Der SPITEX Verband Kanton Bern ist der Dachverband für 45 selbständige Nonprofit-Spitexorganisationen im Kanton Bern.
Unser Verband setzt sich für die Spitexbranche im Kanton Bern ein. Dabei vertreten wir ihre Interessen in Verhandlungen mit dem Kanton und in der Politik. Den Verbandsmitgliedern stehen wir mit verschiedenen Dienstleistungen zur Seite. Wir sind Mitglied von Spitex Schweiz.
Der SPITEX Verband Kanton Bern ist der Dachverband für 45 selbständige Nonprofit-Spitexorganisationen im Kanton Bern.
Unser Verband setzt sich für die Spitexbranche im Kanton Bern ein. Dabei vertreten wir ihre Interessen in Verhandlungen mit dem Kanton und in der Politik. Den Verbandsmitgliedern stehen wir mit verschiedenen Dienstleistungen zur Seite. Wir sind Mitglied von Spitex Schweiz.
Für das neue Jahr haben wir noch eine offene Lehrstelle:
Werde Teil unseres Teams!
arbeitest gerne selbständig und den ganz unterschiedlichen Menschen begegnest du mit Freude, Respekt und Wertschätzung
unterstützt und begleitest unsere Klientinnen und Klienten in ihrem eigenen Zuhause
bist eine verantwortungsbewusste Persönlichkeit, bist belastbar und schätzt eine Arbeit, die vernetzt und alles andere als Routine ist
bist mit dem eigenen Fahrzeug unterwegs, zu jeder Jahreszeit
bieten dir eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgabe und kein Tag ist gleich wie der andere
bieten dir zeitgemässe Anstellungsbedingungen und wir entlöhnen nach kantonalen Richtlinien
sind ein motiviertes Team, verlassen uns aufeinander, lernen voneinander und wachsen aneinander
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, dich kennenzulernen. Deine schriftliche Bewerbung sendest du bitte an Spitex Zulg, Katarina Wilhelm, Geschäftsleiterin, Oberdorfstrasse 32, 3612 Steffisburg oder per Mail an , Bei Fragen erreichst du Katarina Wilhelm unter der Nummer 033 439 36 66
Benefits
Flexible Arbeitszeiten
Wir nehmen Rücksicht auf familiäre Verpflichtungen und deine persönliche Situation
5 Wochen Ferien bis zum 49. Altersjahr, 6 Wochen Ferien ab dem 50. Altersjahr
Bezahlte Pausen
Bei mehr als 4 Stunden und 12 Minuten Arbeitszeit werden 15 Minuten Pause geplant