Deine Aufgaben:
- Teamleitung und Coaching der Schulsozialarbeitenden (8-10 Festangestellte, sowie ein Praktikumsplatz)
- Konzept-, Strategie- und Projektarbeit, insb. im Bereich der Weiterentwicklung und des Qualitätsmanagements in Zusammenarbeit mit der Fachstellenleitung und dem Team
- Sensibilisierungs- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Vernetzung und Vertretung in regionalen, kantonalen und ggf. nationalen Gremien
- «Basisarbeit» in einem oder mehreren Schulhäusern
- Einzel- und Gruppenberatungen (Schülerinnen und Schüler, Eltern und weitere Anspruchspersonen)
- Beratung von Personen aus dem Schulumfeld (insb. Lehrpersonen, Tagesschulmitarbeitende und Schulleitung)
- Umsetzen von präventiven Angeboten
Du bringst mit:
- Studium in Sozialer Arbeit oder gleichwertige Ausbildung
- Lebens- und Führungserfahrung sowie einen partizipativen Führungsstil
- Systemische Arbeitsweise und sehr gutes Selbstmanagement
- Methodenkompetenz für Führung, Beratung und Projektarbeit
- Sehr gute organisatorische Fähigkeiten, hohe Bereitschaft zur Kooperation und ausgeprägtes interdisziplinäres Denken
- Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
- Vertrautheit mit dem Arbeitsfeld Schule und deren Rahmenbedingungen
- Hohe Bereitschaft zu flexiblem Arbeitseinsatz (Orte, Arbeitsformen, erhöhtes Pensum während Semester mit Kompensationsmöglichkeit in unterrichtsfreier Zeit)
Das erwartet dich:
- Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben im Amt für Bildung und Sport
- Einbindung in die Führungscrew des Amts und der Fachstelle
- Hohe Selbständigkeit und Gestaltungsspielraum im Tätigkeitsgebiet
- Wertschätzende und respektvolle Zusammenarbeit in einem dynamischen Umfeld
- Ein motiviertes, erfahrenes Team, das mitträgt und mitgestaltet
- Attraktive Anstellungsbedingungen mit guten Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten
Aufgrund von Ferienabwesenheiten werden die Dossiers in der Woche vom 13. Oktober gesichtet. Die Erstgespräche finden ab dem 20. Oktober 2025 statt.
Telefonische Auskünfte erteilt dir gerne Rita Schweizer, Leiterin Fachstelle Familie. Bitte hinterlasse eine Nachricht, damit sie dich zurückrufen kann.
033 225 89 69 / 076 577 89 69
Weitere Infos unter www.thun.ch/jobkarriere