Ratgeber - jobbern.ch

77 Artikel für deine Suche.

Gute Führung statt Machtgier: Was echte Leadership ausmacht

​Der Wunsch nach Macht kann eine der grössten Hürden für eine gute Führung sein. Was zeichnet eine erfolgreiche Mitarbeiterführung aus? Ein ungewöhnlicher Ansatz untersucht das Verhalten von autoritären Vorgesetzten, um das Gegenteil als erstrebenswert darzustellen.

Motivation durch Wertschätzung: Warum Worte mehr bewirken als Geld

Nicht finanzielle Anreize, sondern Worte der Anerkennung motivieren Mitarbeitende am nachhaltigsten. In vielen Unternehmen liegt der Fokus auf finanziellen Belohnungen, doch wertschätzende Worte haben langfristig positiven Einfluss auf die Zufriedenheit – eine Wirkung, die sich von Lob unterscheidet ...

Gemeinsam reisen und Sprachen lernen: Die Vorteile von Familiensprachreisen

Im hektischen Alltag bleibt oft wenig Zeit für gemeinsame Erlebnisse. Noch herausfordernder wird es, wenn das Erlernen einer Fremdsprache in den Tagesablauf integriert werden soll. Eine interessante Möglichkeit, beides zu kombinieren, bietet eine Familiensprachreise. Dabei lassen sich Urlaub und ...

Wenn Arbeit zur Falle wird – Die Risiken der Vertrauensarbeitszeit

Ein Unternehmen verkündete stolz neue Massnahmen zur Burn-out-Prävention: Experten standen den Mitarbeitenden beratend zur Seite und gaben wertvolle Tipps, etwa wie wichtig es sei, auch einmal "Nein" zu sagen. Doch als eine Angestellte diesen Ratschlag umsetzte, wurde sie prompt von ihrem ...

Erfolgsfaktor Engagement - warum ist emotionale Mitarbeiterbindung entscheidend?

"Engagement" gilt heute als Schlüssel für die Mitarbeiterbindung. Der englische Fachbegriff zielt ab auf die persönliche Bindung, der Beschäftigten zu ihrem Unternehmen. Ohne emotionale Verbindung sinkt die Zufriedenheit. Mitarbeiter wechseln den Job. Nutzen Sie diese Tipps zur Stärkung des ...

Konflikte am Arbeitsplatz lösen - aber wie?

Konflikte treten überall dort auf, wo Menschen miteinander in Beziehung stehen, zum Beispiel im Privatleben und natürlich auch am Arbeitsplatz. Hier treffen unterschiedliche Auffassungen in Bezug auf die Arbeitsweise und die Umsetzung von Projekten, Konkurrenzkampf, egoistische und dominante ...

Wie beeinflusst der Arbeitsplatz unser Selbstverständnis?

Ihr Arbeitsplatz ist mehr als nur eine Einkommensquelle. Er ist ein Ort, der Ihr Selbstbild formt und Ihre persönliche Identität massgeblich beeinflusst. Durch Ihre täglichen Aufgaben, den Austausch mit Kollegen und die Ziele, die Sie im Unternehmen verfolgen, wird Ihr Arbeitsplatz zu einem ...

Welche Dos und Don'ts helfen gegen Weihnachtsstress?

Mit Kerzen, Deko, Plätzchen und Co. fiebern viele dem nahenden Weihnachtsfest entgegen und sorgen für Wohlfühlatmosphäre. Doch was ist erlaubt und wie lässt sich Weihnachtsstress vermeiden? Welche Dos helfen und auf welche Don'ts gilt es zu achten?