16 Artikel für deine Suche.

Sind die fetten Jahre der Schweizer Wirtschaft vorbei?

Babyboomer in der Schweiz gehen in Rente. Was für die einen nach einem langen Arbeitsleben ein Verdienst ist, bereitet andererseits Unternehmen und Politik Sorgen. Die Pensionierungswelle in der Schweiz rollt, und so kommen jährlich rund 100'000 neue Rentner hinzu. Im Vergleich dazu lagen die Zahlen ...

Wie schafft man es, auch mit wenig Geld gut auszukommen?

Gerade Menschen mit tiefem Einkommen haben in der letzten Zeit Mühe, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Die Lebenshaltungskosten sind gestiegen und viele Produkte sind sehr viel teurer geworden. Wie schafft man es, dass der Lohn bis zum Monatsende reicht?

Wie können Arbeitgeber positiven Einfluss auf die Mitarbeitergesundheit ausüben?

Die Gesundheit der Mitarbeiter ist in einem Unternehmen ein wichtiger Faktor für den Erfolg. In den letzten Jahren haben Krankschreibungen aufgrund Burn-out oder psychischer Probleme zugenommen. Unternehmer können viel dafür tun, dass ihre Beschäftigten sich wohl fühlen. Dabei gibt es einige ...

Arbeitsmarkt: Kann der Fachkräftemangel durch berufstätige Senioren abgemildert werden?

Meist gehen Schweizer mit Mitte 60 in Pension, denn dann beginnt das AHV-Pensionierungsalter. Doch viele möchten freiwillig länger arbeiten. Staat und Unternehmen erschweren das leider, obwohl berufstätige Senioren viele Vorteile haben. Sie können zum Beispiel helfen, den Fachkräftemangel zu ...

Was bedeutet Quiet Quitting für Arbeitnehmer und Unternehmen?

Die Diskussion zum Thema Quiet Quitting ist hoch aktuell und immer mehr Mitarbeitende in Unternehmen entscheiden sich dafür. Noch sind die Auswirkungen dieser noch jungen Philosophie nicht eindeutig verifizierbar. Trotzdem ist es vielleicht für Mitarbeitende und Unternehmen ein neuer erfolgreicher ...

Homeoffice: Wie wirkt es sich auf die Produktivität aus?

In den letzten Jahren hat sich die Art und Weise, wie wir arbeiten, stark verändert. Immer mehr Unternehmen setzen auf das Homeoffice als Alternative zum traditionellen Arbeitsplatz im Büro. Doch wie wirkt sich dieser Wandel auf die Produktivität der Mitarbeiter aus? In diesem Artikel werden wir ...

Gesunde Körperhaltung am Arbeitsplatz - wie funktioniert das?

Der Rücken, der Nackenbereich und die Schulterpartie sind die häufigsten Problemzonen für Berufstätige, die regelmässig am Bildschirm arbeiten. Fortdauernde Fehlhaltungen machen sich nicht sofort bemerkbar, sondern zeitverzögert in Form von Muskel- und Gelenkschmerzen oder von irreparablen ...

Mit welchen fünf Tipps gestalten Sie eine ruhige Adventszeit?

Die Zeit, die jetzt vor uns steht, möchten wir auf ganz besondere Weise geniessen. Die Adventszeit verbinden viele Menschen mit Plätzchen backen, die Vorbereitung auf das Weihnachtsfest und den Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt. Aber einigen Menschen kommt die ruhige, besinnliche Zeit zu kurz.