BNC Business Network Communications AG, gegründet im Jahr 1998, ist mit 90 Mitarbeitenden an den Standorten Bern, Zürich und Lausanne ein bedeutender Schweizer IT-Infrastruktur-Dienstleister. BNC entwirft, implementiert und verwaltet individuelle Lösungen und Services in den Bereichen Networks, Security und Cloud & Data Center.
Wir beraten und unterstützen mittlere und grössere Unternehmungen und Organisationen sowie IT Service Providers. Mit unseren Professional-, Support- und Managed Services können diese nicht nur mit dem raschen Technologiewandel Schritt halten, sondern auch einen Wettbewerbsvorteil daraus ziehen.
Dank unseren kontinuierlichen Investitionen in technische Weiterbildungen und unseren automatisierten, konsolidierten und vereinfachten Lösungen ziehen unsere Kunden den maximalen Nutzen aus ihren IT-Investitionen. Dabei fokussieren wir uns neben Technologien besonders auf die Bedürfnisse des Kunden und damit auf die Menschen, die dahinterstehen. «we perform IT» gehört zu unserer DNA, genauso wie bei uns Kundenzufriedenheit an oberster Stelle steht und die stetige Suche nach «excellence» uns antreibt.
BNC Business Network Communications AG, gegründet im Jahr 1998, ist mit 90 Mitarbeitenden an den Standorten Bern, Zürich und Lausanne ein bedeutender Schweizer IT-Infrastruktur-Dienstleister. BNC entwirft, implementiert und verwaltet individuelle Lösungen und Services in den Bereichen Networks, Security und Cloud & Data Center.
Wir beraten und unterstützen mittlere und grössere Unternehmungen und Organisationen sowie IT Service Providers. Mit unseren Professional-, Support- und Managed Services können diese nicht nur mit dem raschen Technologiewandel Schritt halten, sondern auch einen Wettbewerbsvorteil daraus ziehen.
Dank unseren kontinuierlichen Investitionen in technische Weiterbildungen und unseren automatisierten, konsolidierten und vereinfachten Lösungen ziehen unsere Kunden den maximalen Nutzen aus ihren IT-Investitionen. Dabei fokussieren wir uns neben Technologien besonders auf die Bedürfnisse des Kunden und damit auf die Menschen, die dahinterstehen. «we perform IT» gehört zu unserer DNA, genauso wie bei uns Kundenzufriedenheit an oberster Stelle steht und die stetige Suche nach «excellence» uns antreibt.
Sicherheit darf nicht kompliziert sein. BNC vereinfacht die Umsetzung Ihrer Sicherheitsrichtlinien, indem wir als Schnittstelle zwischen technischen Fachspezialisten und Security Office fungieren. Unsere Expertise in Security Architecture & Design hilft Ihnen, Ihre IT-Sicherheitsstrategien in die Praxis umzusetzen. BNC bietet Ihnen klare, umsetzbare Lösungen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt sind und sicherstellen, dass Ihre Systeme gegen Bedrohungen gewappnet sind
Wir kennen die spezifischen Bedürfnisse des Security Offices und der CISO-Teams, wodurch wir passende Lösungen entwickeln, die direkt auf Ihre Sicherheitsanforderungen abgestimmt sind
Unsere über 25-jährige Erfahrung in der Umsetzung von IT-Projekten gewährleistet, dass wir bewährte Strategien und Technologien einsetzen, um Ihre Sicherheitsarchitektur robust zu gestalten
Mit einem breiten Erfahrungsspektrum in Netzwerken, Sicherheit und Datenmanagement (NET/SEC/DM) bieten wir Ihnen unabhängige Beratung
Sie profitieren von unserer umfangreichen Expertise, die wir mit zahlreichen Kunden in kritischen Infrastrukturen gesammelt haben. Besonders in den Bereichen Industrie, Gesundheitswesen, Bau und Energieversorgung haben wir spezifische Herausforderungen erfolgreich gemeistert
end row-wrapper end row-wrapper end row-wrapper
Wie Engineering und Security effektiv kommunizieren
Das Engineering-Team sieht sich oft mit Vorgaben vom Security Office oder dem CISO konfrontiert. Die Governance-Dokumente sind häufig sehr allgemein und in Fachsprache verfasst, was das Verständnis erschwert. Hier benötigen die Engineers eine klare Interpretation, die auf ihre spezifischen Situationen zugeschnitten ist. Unsere Consultants fungieren als , übersetzen die Anforderungen in verständliche Massnahmen und unterstützen bei der notwendigen Dokumentation
klärungsbedürftig
Brücke zwischen den verschiedenen Abteilungen
Zero Trust: Ein langfristiger Wandel
Die vollständige Umsetzung des Zero-Trust-Prinzips erfordert mehr als nur den Kauf von Sicherheitslösungen; sie erfordert einen grundlegenden Wandel im Denken aller Beteiligten. Daher ist es ratsam, einen , um Schritt für Schritt die Zero-Trust-Denkweise in jedem System und jeder Anwendung zu verankern. Wir unterstützen Sie dabei, die ersten Schritte zu definieren und einen klaren Fahrplan für Ihre Zero-Trust-Reise zu entwickeln
mehrjährigen Zeitrahmen für die Implementierung einzuplanen
Konsistente Sicherheit in hybriden Umgebungen
In traditionellen Netzwerken wird häufig ein Zonenkonzept verwendet, um Sicherheitsmassnahmen für verschiedene Systeme zu definieren. Diese Methode ist jedoch oft nicht auf Cloud-Umgebungen anwendbar, insbesondere bei SaaS-Diensten. BNC bietet daher ein an, das eine klare und leicht verständliche Methodik zur Definition von Sicherheitsanforderungen bietet. Dies ermöglicht eine , während gleichzeitig die notwendige bei der Ausgestaltung erhalten bleibt
Schutzbedarfskonzept
konsistente Umsetzung
Flexibilität
Sichere OT-Umgebungen
Die Sicherheitsmethoden, die für IT-Clients und -Server gelten, sind oft nicht auf OT-Systeme übertragbar, da dort keine Software-Agenten installiert werden können. Auch Patchmanagement ist stark eingeschränkt. Gemeinsam arbeiten wir an Konzepten, um Ihre OT-Umgebung gemäss den Prinzipien des Zero Trust zu schützen, ohne den Geschäftsbetrieb zu stören. Damit reduzieren wir sowohl die Angriffsfläche als auch das Risiko von Betriebsunterbrechungen und Industriespionage
BNC hilft Ihnen, eine effektive Sicherheitsarchitektur zu entwickeln, die Security-Anforderungen und technische Umsetzung miteinander verknüpft. Wir fördern das Verständnis zwischen Security und Engineering, unterstützen die schrittweise Implementierung von Zero Trust und bieten flexible Sicherheitslösungen für hybride und OT-Umgebungen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Risiken zu minimieren und Ihre Sicherheitsstrategie zukunftssicher zu gestalten
Eine Installation von Anti-Malware-Agenten auf unseren OT-Systemen ist nicht möglich. Welche alternativen Massnahmen können wir ergreifen, um die Sicherheit zu erhöhen?