Bern | 80-100%
Diesen Beitrag können Sie leisten
Das macht Sie einzigartig
Auf den Punkt gebracht
An den Schalthebeln der politischen Prozesse Tauchen Sie ein ins Nervenzentrum des WBF, wo Sie einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Regierungstätigkeit werfen können. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Aufgabe in einem thematisch vielfältigen und interdisziplinären Umfeld, in dem Sie Ihre neu erworbenen juristischen Kompetenzen in die Praxis umsetzen können. Ein gut eingespieltes Team von Juristen/-innen freut sich auf Ihre engagierte Unterstützung.
Das bieten wir
Das Generalsekretariat WBF ist die Stabsstelle des Departements und steht an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Bildung und Forschung. Der Rechtsdienst befasst sich mit juristischen Fragen aus dem gesamten Aufgabenspektrum des WBF. Er ist erster Ansprechpartner für Rechtsfragen aus dem Umfeld des Departementsvorstehers. Der Rechtsdienst ist für die rechtlichen Verfahren des WBF verantwortlich und wirkt an Bundesratsgeschäften mit. Er ist zudem Anlaufstelle für Datenschutzfragen und das Öffentlichkeitsprinzip.
Zusätzliche Informationen
Fachliche Auskünfte erteilen Ihnen gerne: Markus Frei, Stv. Leiter Rechtsdienst (Tel. 058 462 20 32) oder Pascale Stöckli, Juristin Rechtsdienst (Tel. 058 465 51 08)
Stellenantritt: 1. März 2026 oder nach Vereinbarung
Praktikumsdauer: 1 Jahr (Mindestdauer: 6 Monate)
Studienabschluss und Praktikumsbeginn dürfen höchstens ein Jahr auseinanderliegen.
Über Ihre online-Bewerbung freuen wir uns.
Fragen zur Stelle
Markus Frei Stv. Leiter Rechtsdienst 058 462 20 32