Stiftung Schulungs- und Wohnheime Rossfeld Jobs - jobbern.ch
408 Firmen für deine Suche.
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Stiftung Schulungs- und Wohnheime Rossfeld

Reichenbachstrasse 122
3001Bern
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Stiftung Schulungs- und Wohnheime Rossfeld

Die Stiftung Rossfeld fördert und unterstützt die berufliche und persönliche Integration von Menschen mit einer körperlichen Behinderung. Wir verstehen uns als Dienstleister, Interessenvertreter und Kompetenzzentrum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit körperlicher Behinderung. Unsere Dienstleistungen sind modular und richten sich nach den Bedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden.

Die privatrechtlich organisierte Stiftung Schulungs- und Wohnheime Rossfeld existiert seit 1960. Sie setzt sich aus den Abteilungen Schulbildung (besondere Volksschule), Berufsbildung, Wohnen, Arbeiten und Therapie zusammen. Seit der Gründung haben wir uns stetig weiterentwickelt. Heute bietet die Stiftung Rossfeld ein kompetentes Netzwerk für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die bei uns miteinander leben und lernen, arbeiten und wohnen.

Die Stiftung Rossfeld fördert und unterstützt die berufliche und persönliche Integration von Menschen mit einer körperlichen Behinderung. Wir verstehen uns als Dienstleister, Interessenvertreter und Kompetenzzentrum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit körperlicher Behinderung. Unsere Dienstleistungen sind modular und richten sich nach den Bedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden.

Die privatrechtlich organisierte Stiftung Schulungs- und Wohnheime Rossfeld existiert seit 1960. Sie setzt sich aus den Abteilungen Schulbildung (besondere Volksschule), Berufsbildung, Wohnen, Arbeiten und Therapie zusammen. Seit der Gründung haben wir uns stetig weiterentwickelt. Heute bietet die Stiftung Rossfeld ein kompetentes Netzwerk für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die bei uns miteinander leben und lernen, arbeiten und wohnen.

Merken

17.06.2025

Stiftung Schulungs- und Wohnheime Rossfeld

Fachperson Gesundheit EFZ 60% - 80% (m/w/d)

  • Stiftung Schulungs- und Wohnheime Rossfeld

  • Bern

  • 17.06.2025

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

Bern

Angebot für Lernende «Gemeinsam für körperliche, motorische und persönliche Entwicklung zu einem selbstbestimmten Leben.» Die Abteilung Wohnen bietet erwachsenen Menschen mit körperlicher Behinderung Wohn- und Lebensraum. Unser Angebot umfasst betreutes oder selbstständiges Wohnen, Pflege sowie Tagesstruktur und attraktive Freizeitaktivitäten. Zwei Wohnbereiche und die Rossfeld-Spitex sind zu­ständig für eine punktuelle Begleitung und Unterstützung im Alltag Aufgaben Fachgerechte, gezielte und individuelle Pflege, Begleitung und Betreuung unserer Bewohnenden mit körperlicher Behinderung Professioneller Beziehungsaufbau zu unseren Bewohnenden Förderung und Erhaltung der Selbstständigkeit der Bewohnenden Unterstützung der Lernenden in ihrer Ausbildung und bei der Umsetzung der praktischen Pflege Sorgen für die optimale interdisziplinären Zusammenarbeit Profil Abgeschlossene Ausbildung als Fachperson Gesundheit EFZ Hohe Sozialkompetenz und gute Umgangsformen Begeisterungsfähigkeit für die tägliche Arbeit mit unseren Bewohnenden und im Team Freude an der Arbeit mit erwachsenen Menschen mit einer körperlichen Behinderung Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten und Wochenenddiensten (kein Nachtdienst) Gute PC-Anwenderkenntnisse (MS Office) «Was ich als Familienvater besonders schätze: Ich muss keinen Nachtdienst leisten, weil das Rossfeld über ein separates Team verfügt, das die Nacht abdeckt.» Gesundheitsförderung Beteiligung an Weiterbildungen Soziale Sicherheit und Lebensqualität Unentgeltliche Leistungen sarah.schmid@rossfeld.ch
Inserat ansehen
Merken

17.06.2025

Stiftung Schulungs- und Wohnheime Rossfeld

Heilpädagog:in Stellvertretung 22 Lektionen für Zyklus 3

  • Stiftung Schulungs- und Wohnheime Rossfeld

  • Bern

  • 17.06.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Bern

Angebot für Lernende Jetzt spenden! «Gemeinsam für körperliche, motorische und persönliche Entwicklung zu einem selbstbestimmten Leben.» «Gemeinsam für körperliche, motorische und persönliche Entwicklung zu einem selbstbestimmten Leben» Die Stiftung Rossfeld befähigt, begleitet und unterstützt rund 450 Menschen mit körperlicher, motorischer und Wahrnehmungsbehinderung jeden Lebensalters in den Bereichen Schule, Wohnen, Tagesstruktur und Therapie. Unsere Klient:innen und ihre Bedürfnisse stehen im Zentrum. Wir stehen für hohe Dienstleistungsqualität, kurze Entscheidungswege und dynamische Arbeitsweisen in einem sich wandelnden Umfeld. Die Schulbildung Rossfeld bietet als einziges Kompetenzzentrum im Kanton Bern Schule, Wohngruppen und Therapie für normalbildungsfähige Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen, motorischen oder Wahrnehmungsbehinderung im Regelschulbereich Unterrichten von neun Schüler:innen im Zyklus 3 Verantwortung als Klassenlehrperson Unterrichtstage sind voraussichtlich Montag, Dienstagnachmittag, Mittwoch und Donnerstag Abgeschlossene Ausbildung als Schulische:r Heilpädagog:in oder eine Ausbildung als Lehrperson mit Erfahrung in Sonderpädagogik Kenntnisse in der Förderung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen Freude an der Arbeit mit Schüler:innen mit einer körperlichen Behinderung Belastbarkeit, methodische Sicherheit und Flexibilität Individualisierter Unterrichtsstil Überzeugende Kommunikation und lösungsorientierte Arbeit Gewandte mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch Offener Umgang und Freude an Teamarbeit Gelassenheit und eine Prise Humor Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit Gute PC-Anwenderkenntnisse (Word, Excel, Outlook) Gesundheitsförderung Beteiligung an Weiterbildungen Soziale Sicherheit und Lebensqualität Unentgeltliche Leistungen
Inserat ansehen
Merken

17.06.2025

Stiftung Schulungs- und Wohnheime Rossfeld

Lehrstelle Hauswirtschaftspraktiker:in EBA

  • Stiftung Schulungs- und Wohnheime Rossfeld

  • Bern

  • 17.06.2025

  • Lehrstelle 100%

Lehrstelle 100%

Bern

Angebot für Lernende «Gemeinsam für körperliche, motorische und persönliche Entwicklung zu einem selbstbestimmten Leben.» Die Stiftung Schulungs- und Wohnheime Rossfeld fördert und unterstützt die berufliche und persönliche Integration von Menschen mit einer körperlichen Behinderung. Wir bieten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Der Bereich Hausdienst sorgt dafür, dass alle Räume und Flächen in unseren Abteilungen gepflegt und erhalten bleiben. Zudem kümmern wir uns um die Organisation der Wäscheversorgung. Bei uns findest du kurze Entscheidungswege, flache Hierarchien und ein dynamisches Arbeitsumfeld Wir bieten dir eine abwechslungsreiche und spannende Lehrstelle, in der du dich sowohl persönlich als auch fachlich weiterentwickeln kannst. Unsere ausgebildeten Berufsbildner:innen und die für die Ausbildung verantwortliche Person begleiten deinen Lernprozess individuell und zielorientiert Selbstorganisiertes und zielorientiertes Lernen wird bei uns aktiv gefördert und unterstützt Erlernen der hauswirtschaftlichen Tätigkeiten gemäss Vorgaben des Oda Hauswirtschaft Unterhalts- und Zwischenreinigungen in den Abteilungen und auf den Wohngruppen Grundreinigungsarbeiten gemäss Jahresplanung Profil Realschulabschluss Gute Deutschkenntnisse Interesse und Motivation Sinn für Ordnung und Sauberkeit Freude an Teamarbeit Freundlicher Umgang mit Menschen «Die Ausbildung als Hauswirtschaftspraktikerin ist vielfältig. Meine Arbeit ist im Alltag sehr wichtig und mir gefallen die abwechslungsreichen Tätigkeiten hier im Rossfeld.» Gesundheitsförderung Beteiligung an Weiterbildungen Soziale Sicherheit und Lebensqualität Unentgeltliche Leistungen
Inserat ansehen
Merken

17.06.2025

Stiftung Schulungs- und Wohnheime Rossfeld

Logopäd:in 10 - 15 Lektionen

  • Stiftung Schulungs- und Wohnheime Rossfeld

  • Bern

  • 17.06.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Bern

Angebot für Lernende «Gemeinsam für körperliche, motorische und persönliche Entwicklung zu einem selbstbestimmten Leben.» Die Stiftung Rossfeld bietet Schule, Wohngruppen und Therapie für Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen Behinderung. Im Kanton Bern sind wir das einzige Kompetenzzentrum mit Besonderer Volkschule für normalbildungsfähige Kinder und Jugendliche mit körperlicher Behinderung Aufgaben Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Altersstufen in einem professionellen Umfeld Selbstständiges Arbeiten, integriert in ein engagiertes und kollegiales Schulteam Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen aus den Bereichen Heilpädagogik, Sozialpädagogik, Ergo- und Physiotherapie Arbeitsplatz in vier gut eingerichteten Therapiezimmern Arbeitstage nach Absprache im Team, Freitag bevorzugt Vorzugsweise eine abgeschlossene EDK anerkannte Ausbildung in Logopädie Erfahrung in Diagnostik und Therapie Freude und Interesse an der Arbeit mit Schüler:innen im Bereich Sprache, Kommunikation, Verhalten und Lernen Belastbarkeit, methodische Sicherheit und Flexibilität Überzeugende Kommunikation und lösungsorientierte Arbeit Gewandte mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch Offener Umgang und Freude an Teamarbeit Gelassenheit und eine Prise Humor Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit Gute PC-Anwenderkenntnisse (Word, Excel, Outlook) Gesundheitsförderung Beteiligung an Weiterbildungen Soziale Sicherheit und Lebensqualität Unentgeltliche Leistungen
Inserat ansehen
Merken

17.06.2025

Stiftung Schulungs- und Wohnheime Rossfeld

Pflegefachperson HF / FH 60% - 80% (m/w/d)

  • Stiftung Schulungs- und Wohnheime Rossfeld

  • Bern

  • 17.06.2025

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

Bern

Angebot für Lernende «Gemeinsam für körperliche, motorische und persönliche Entwicklung zu einem selbstbestimmten Leben.» Die Abteilung Wohnen bietet erwachsenen Menschen mit körperlicher Behinderung Wohn- und Lebensraum. Unser Angebot umfasst betreutes oder selbstständiges Wohnen, Pflege sowie Tagesstruktur und attraktive Freizeitaktivitäten. Zwei Wohnbereiche und die Rossfeld-Spitex sind zu­ständig für eine punktuelle Begleitung und Unterstützung im Alltag Aufgaben Fachgerechte, gezielte und individuelle Pflege, Begleitung und Betreuung unserer Bewohnenden mit körperlicher Behinderung Professioneller Beziehungsaufbau zu unseren Bewohnenden Förderung und Erhaltung der Selbstständigkeit der Bewohnenden Einbringen der pflegerischen Einschätzung in den Behandlungsplan und Umsetzung des Pflegeprozesses Sorgen für die optimale interdisziplinären Zusammenarbeit Profil Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson HF / FH Hohe Sozialkompetenz und gute Umgangsformen Begeisterungsfähigkeit für die tägliche Arbeit mit unseren Bewohnenden und im Team Freude an der Mitgestaltung von Prozessen in der Abteilung Wohnen Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten und Wochenenddiensten (kein Nachtdienst) Gute PC-Anwenderkenntnisse (MS Office) «Was ich als Familienvater besonders schätze: Ich muss keinen Nachtdienst leisten, weil das Rossfeld über ein separates Team verfügt, das die Nacht abdeckt.» Gesundheitsförderung Beteiligung an Weiterbildungen Soziale Sicherheit und Lebensqualität Unentgeltliche Leistungen sarah.schmid@rossfeld.ch
Inserat ansehen
Merken

17.06.2025

Stiftung Schulungs- und Wohnheime Rossfeld

Pflegehelfer:in SRK 50 - 80 %

  • Stiftung Schulungs- und Wohnheime Rossfeld

  • Bern

  • 17.06.2025

  • Festanstellung 50-80%

Festanstellung 50-80%

Bern

Angebot für Lernende «Gemeinsam für körperliche, motorische und persönliche Entwicklung zu einem selbstbestimmten Leben.» Die Abteilung Wohnen bietet erwachsenen Menschen mit körperlicher Behinderung Wohn- und Lebensraum. Unser Angebot umfasst betreutes oder selbstständiges Wohnen, Pflege sowie Ta­gesstruktur und attraktive Freizeitaktivitäten. Zwei Wohnbereiche und die Rossfeld-Spitex sind zu­ständig für eine punktuelle Begleitung und Unterstützung im Alltag Aufgaben Professionelle, gezielte und individuelle Pflege, Begleitung und Betreuung unserer Bewohnenden mit körperlicher Behinderung Professioneller Beziehungsaufbau zu unseren Bewohnenden Gestaltung und Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit Profil Abgeschlossene Ausbildung als Pflegehelfer:in SRK Hohe Sozialkompetenz und gute Umgangsformen Sicherer Umgang mit Nähe und Distanz Freude an der Arbeit mit erwachsenen Menschen mit einer körperlichen Behinderung Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten und Wochenenddiensten (kein Nachtdienst) Gewandte mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch Previous «Im Rossfeld entwickeln wir uns gemeinsam, knüpfen Kontakte und sind wirksam unterwegs.» Beteiligung an Weiterbildungen Soziale Sicherheit und Lebensqualität Unentgeltliche Leistungen sarah.schmid@rossfeld.ch
Inserat ansehen
Merken

17.06.2025

Stiftung Schulungs- und Wohnheime Rossfeld

Praktikant:in Atelier 80 - 100 %

  • Stiftung Schulungs- und Wohnheime Rossfeld

  • Bern

  • 17.06.2025

  • Praktikum 80-100%

Praktikum 80-100%

Bern

Angebot für Lernende «Gemeinsam für körperliche, motorische und persönliche Entwicklung zu einem selbstbestimmten Leben.» In der Tagesstruktur «Atelier Rossfeld» begleiten wir 70 Personen mit einer körperlichen Behinderung ab 20 Jahren bis ins Pensionsalter. Wir bieten rund 40 Menschen Arbeit und Beschäftigung im kreativ-handwerklichen Bereich. Ein Praktikum im Atelier sensibilisiert Dich für Formen und Farben und kann Deine Kommunikations- und Sozialkompetenz erweitern Aufgaben Unterstützung der Klient:innen mit einer körperlichen Behinderung unter anderem beim Malen, Kleistern, Modellieren Vorbereiten der Gestaltungsobjekte Begleitung bei kreativen Arbeiten gemäss den Bedürfnissen, Fähigkeiten und gesundheitlichen Möglichkeiten der Klient:innen Begleitung und Unterstützung bei diversen Tagesaktivitäten Profil Mindestens 20 Jahre alt an einer Ausbildung im Bereich Arbeitsagogik & Aktivierung Praktische Veranlagung, Kreativität und hohe Selbstständigkeit Freude an der Arbeit mit Menschen Gewandte mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch «Dank der Therapie im Rossfeld habe ich grosse Fortschritte gemacht. Jetzt habe ich genügend Kraft in den Händen für meine Leidenschaft: Zeichnungen mit Bleistift und Tusche.» Gesundheitsförderung Beteiligung an Weiterbildungen Soziale Sicherheit und Lebensqualität Unentgeltliche Leistungen
Inserat ansehen
Merken

05.06.2025

Stiftung Schulungs- und Wohnheime Rossfeld

Sozialpädagog:in, Pflegefachperson oder pädagogische Mitarbeiter:in auf Externatsgruppe 50%

  • Stiftung Schulungs- und Wohnheime Rossfeld

  • Bern

  • 05.06.2025

  • Festanstellung 50%

Festanstellung 50%

Bern

Angebot für Lernende Jetzt spenden! «Gemeinsam für körperliche, motorische und persönliche Entwicklung zu einem selbstbestimmten Leben.» «Gemeinsam für körperliche, motorische und persönliche Entwicklung zu einem selbstbestimmten Leben» Die Stiftung Rossfeld befähigt, begleitet und unterstützt rund 450 Menschen mit körperlicher, motorischer und Wahrnehmungsbehinderung jeden Lebensalters in den Bereichen Schule, Wohnen, Tagesstruktur und Therapie. Unsere Klient:innen und ihre Bedürfnisse stehen im Zentrum. Wir stehen für hohe Dienstleistungsqualität, kurze Entscheidungswege und dynamische Arbeitsweisen in einem sich wandelnden Umfeld. Die Schulbildung Rossfeld bietet als einziges Kompetenzzentrum im Kanton Bern Schule, Wohngruppen und Therapie für normalbildungsfähige Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen, motorischen oder Wahrnehmungsbehinderung im Regelschulbereich Deine Aufgaben Mithilfe bei der Betreuung, Pflege und Förderung von 11 Kindern und Jugendlichen auf einer Externatsgruppe Förderung der Kinder und Jugendlichen zu möglichst grosser Selbstständigkeit im lebenspraktischen Bereich und zu einer bewussten Freizeitgestaltung Förderung der Sozialkompetenz Mitarbeit bei der Förderplanung Arbeitseinsatz nach einem fixen Arbeitsplan (keine Wochenenden- und Schulferiendienste) Du bringst mit Abgeschlossene Ausbildung als Sozialpädagog:in HF/FH oder Pflegefachperson oder gleichwertige Ausbildung oder Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Bereitschaft zur Übernahme von pflegerischen Aufgaben Professioneller Umgang mit Nähe und Distanz Freude an Teamarbeit Belastbarkeit Interesse an der Zusammenarbeit mit der Schule, Therapie und den Eltern Gewandte mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch Gute PC-Anwenderkenntnisse (Word, Outlook, Teams) Gesundheitsförderung Beteiligung an Weiterbildungen Soziale Sicherheit und Lebensqualität Unentgeltliche Leistungen
Inserat ansehen
Home Office
Merken

05.06.2025

Stiftung Schulungs- und Wohnheime Rossfeld

Spezialist:in Medien und Informatik (SMI) 20 - 50%

  • Stiftung Schulungs- und Wohnheime Rossfeld

  • Bern

  • 05.06.2025

  • Festanstellung 20-50%

Festanstellung 20-50%

Bern

Du wirst Die Fachstelle ICT Support der Schulbildung leiten. Den First Level Support für Lehrpersonen, Mitarbeitende sowie Schüler:innen in technischen und pädagogischen Fragestellungen übernehmen. Grundlagen und Konzepte im Bereich Medien und ICT entwickeln, beraten und supporten. In engem Austausch mit dem IT Support Team Rossfeld stehen Die Zusammenarbeit mit der Hilfsmittelfirma für assistive Technologien koordinieren. Verschiedene inklusive Projekte wie eSports, Gaming-Projekte der Stiftung Rossfeld, Podcast-Projekte und Schüler:innen-Blogs leiten und begleiten. Optional Medienpädagogik unterrichten. Dich am Lehrplan 21 orientieren. Du bringst mit Pädagogische Grundausbildung, vorzugsweise mit Erfahrung als Lehrperson oder in der Erwachsenenbildung. Fundierte ICT-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit Windows, Microsoft 365 (Schwerpunkt Outlook, Teams) und iOS. Angemessene Weiterbildung in Medien und Informatik auf Stufe CAS oder die Bereitschaft, diese zeitnah zu erwerben. Freude an der Arbeit mit Schüler:innen mit körperlicher Behinderung. Belastbarkeit, methodische Sicherheit sowie Flexibilität. Überzeugende Kommunikationsfähigkeit und lösungsorientiertes Arbeiten. Gewandte mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch. Offener Umgang und Freude an Teamarbeit. Gelassenheit und eine Prise Humor. Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und vielfältigen Kontakten. Bevorzugter Präsenztag ist Mittwoch, mit flexiblen Arbeitszeiten nach Absprache; Homeoffice ist möglich. Sind Sie interessiert? Rahel Wälti, Leiterin Abteilung Schule, beantwortet Ihre Fragen gerne. Tel.-Nr. 031 300 02 60 Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen! Bewerben können Sie sich unter Freie Stelle | Stiftung Rossfeld
Inserat ansehen
Home Office
Merken

04.06.2025

Stiftung Schulungs- und Wohnheime Rossfeld

Spezialist:in Medien und Informatik (SMI) 20 - 50%

  • Stiftung Schulungs- und Wohnheime Rossfeld

  • Bern

  • 04.06.2025

  • Festanstellung 20-50%

Festanstellung 20-50%

Bern

Angebot für Lernende Jetzt spenden! «Gemeinsam für körperliche, motorische und persönliche Entwicklung zu einem selbstbestimmten Leben.» «Gemeinsam für körperliche, motorische und persönliche Entwicklung zu einem selbstbestimmten Leben» Die Stiftung Rossfeld befähigt, begleitet und unterstützt rund 450 Menschen mit körperlicher, motorischer und Wahrnehmungsbehinderung jeden Lebensalters in den Bereichen Schule, Wohnen, Tagesstruktur und Therapie. Unsere Klient:innen und ihre Bedürfnisse stehen im Zentrum. Wir stehen für hohe Dienstleistungsqualität, kurze Entscheidungswege und dynamische Arbeitsweisen in einem sich wandelnden Umfeld. Die Schulbildung Rossfeld bietet als einziges Kompetenzzentrum im Kanton Bern Schule, Wohngruppen und Therapie für normalbildungsfähige Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen, motorischen oder Wahrnehmungsbehinderung im Regelschulbereich Den First Level Support für Lehrpersonen, Mitarbeitende sowie Schüler:innen in technischen und pädagogischen Fragestellungen übernehmen Die Zusammenarbeit mit der Hilfsmittelfirma für assistive Technologien koordinieren Du bringst mit Pädagogische Grundausbildung, vorzugsweise mit Erfahrung als Lehrperson oder in der Erwachsenenbildung Fundierte ICT-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit Windows, Microsoft 365 (Schwerpunkt Outlook, Teams) und iOS Angemessene Weiterbildung in Medien und Informatik auf Stufe CAS oder die Bereitschaft, diese zeitnah zu erwerben Freude an der Arbeit mit Schüler:innen mit körperlicher Behinderung Belastbarkeit, methodische Sicherheit sowie Flexibilität Überzeugende Kommunikationsfähigkeit und lösungsorientiertes Arbeiten Gewandte mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch Offener Umgang und Freude an Teamarbeit Gelassenheit und eine Prise Humor Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und vielfältigen Kontakten Bevorzugter Präsenztag ist Mittwoch, mit flexiblen Arbeitszeiten nach Absprache; Homeoffice ist möglich Gesundheitsförderung Beteiligung an Weiterbildungen Soziale Sicherheit und Lebensqualität Unentgeltliche Leistungen
Inserat ansehen