Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Jobs - jobbern.ch
400 Firmen für deine Suche.
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche

Kirch­lind­ach­stras­se 49
3052Zol­lik­ofen
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche

Der Stif­tungs­rat führt die Ober­auf­sicht über alle Ein­rich­tun­gen der Stif­tung. Ne­ben der Wahl der Stif­tungs­rä­te ste­hen ihm ins­be­son­de­re fol­gen­de un­über­trag­ba­re Be­fug­nis­se zu:

  • Aufsicht über die Verwaltung und Verwendung des Stiftungsvermögens;
  • Abänderung der Statuten und Erlass bzw. Abänderung von Reglementen;
  • Genehmigung der jährlichen Vermögensrechnung der Stiftung und der Betriebsrechnung sowie des Voranschlages von Schule und Stiftung;
  • Wahl des Präsidenten der Stiftung, der Präsidenten und der Mitglieder der Kommissionen, des Sekretärs, des Kassiers und des Direktors;
  • Ernennung von Kommissionen und Ausschüssen zur Lösung besonderer Aufgaben.

Der Stif­tungs­rat führt die Ober­auf­sicht über alle Ein­rich­tun­gen der Stif­tung. Ne­ben der Wahl der Stif­tungs­rä­te ste­hen ihm ins­be­son­de­re fol­gen­de un­über­trag­ba­re Be­fug­nis­se zu:

  • Aufsicht über die Verwaltung und Verwendung des Stiftungsvermögens;
  • Abänderung der Statuten und Erlass bzw. Abänderung von Reglementen;
  • Genehmigung der jährlichen Vermögensrechnung der Stiftung und der Betriebsrechnung sowie des Voranschlages von Schule und Stiftung;
  • Wahl des Präsidenten der Stiftung, der Präsidenten und der Mitglieder der Kommissionen, des Sekretärs, des Kassiers und des Direktors;
  • Ernennung von Kommissionen und Ausschüssen zur Lösung besonderer Aufgaben.
Merken

28.07.2025

Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche

Assistenzperson Ambulanter Dienst

  • Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche

  • Schwarzenburg

  • 28.07.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Schwarzenburg

Sie begleiten und unterstützen in Zusammenarbeit mit unserer Fachperson sowie den Lehrpersonen vor Ort ein Kind mit hochgradiger Sehbeeinträchtigung im Schulalltag. Dadurch ermöglichen Sie die Integration der Schülerin in der Regelschule und entlasten die Lehrpersonen. Konkret begleiten und unterstützen Sie die Schülerin beispielsweise bei der Arbeitsorganisation, bei Lernprozessen und im Schulalltag, z.B. beim Weg zur Turnhalle, beim Umkleiden, an Waldmorgen oder in Pausensituationen Sie haben Freude und Erfahrung im Umgang mit Kindern und Interesse an pädagogischen und blindenspezifischen Themen. Sie sind empathisch, gehen auf andere Menschen ein und können sich sehr gut auf Deutsch ausdrücken. Sie bringen handwerkliches Geschick mit, sind sich die Zusammenarbeit mit verschiedenen Personen gewohnt und lassen sich auch in hektischen Situationen nicht aus der Ruhe bringen. Ein grosses Verantwortungsbewusstsein sowie die Bereitschaft, sich in blindenspezifischen Fragen weiterzubilden, runden Ihr Profil ab Verantwortung und Gestaltungsspielraum Klare Strukturen Unsere klaren Strukturen und Rahmenbedingungen geben Sicherheit und ermöglichen selbständiges Arbeiten. Zudem werden Sie sorgfältig in das Fachgebiet eingearbeitet und können sich intern fortbilden Zeitgemässe Anstellungsbedingungen Unsere Anstellungsbedingungen in Anlehnung an die kantonalen Rahmenbedingungen lassen sich sehen. Erfahren Sie mehr darüber auf unserem «Bei meiner Arbeit darf ich jeden Tag Erfahrungsschätze sammeln. Kinder, Eltern, Schulen und Mitarbeitende auf dem Weg inklusiver Bildung begleiten, heisst für mich Zukunft bauen.» «Die unkomplizierte Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Menschen aus vielen verschiedenen Berufsgruppen mag ich sehr. Es macht meine Arbeit in der Blindenschule spannend und abwechslungsreich.» Wir sind die Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Zollikofen - eine private, parteipolitisch und konfessionell neutrale Organisation mit gemeinnütziger Zielsetzung. Unsere Aufgabe ist es, Menschen mit einem besonderen Förderbedarf von der Geburt bis ins junge Erwachsenenalter zu fördern und zu begleiten. , Wir richten zusätzliche Angebote an Eltern, Lehrpersonen der öffentlichen Schulen und Sonderschulen sowie an Fachleute. Unsere Kernkompetenzen liegen bei der Förderung und Begleitung von jungen Menschen mit Sehbeeinträchtigung, Blindheit, Mehrfachbeeinträchtigung oder aus dem Autismus-Spektrum. ,
Inserat ansehen
Merken

25.07.2025

Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche

Teamleitung Sehen

  • Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche

  • Zollikofen

  • 25.07.2025

  • Festanstellung 100%Führungsposition

Festanstellung 100%

Führungsposition

Zollikofen

Das können Sie bei uns bewirken Der Bereich «Schule Sehen», der auf die Bildung und Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Sehbeeinträchtigung und Blindheit sowie im Autismus Spektrum fokussiert, ist eines der Bildungsangebote der Blindenschule Zollikofen. Zusammen mit dem Schulleitungsteam sind Sie für die operative Führung der Schule zuständig. Insgesamt unterrichten wir 100 bis 110 Schülerinnen und Schüler, ca. die Hälfte davon im Bereich Sehen. Unterstellt sind Sie der übergeordneten Abteilungsleitung Bildung, die Sie in der strategischen Führung und Weiterentwicklung der Bildungsangebote beraten und unterstützen., , Gemeinsam mit der zweiten Teamleitung «Schule Sehen» führen Sie ein engagiertes Team von rund 35 Fachpersonen und sorgen dafür, dass der Schulalltag reibungslos funktioniert – von der Einsatzplanung bis zur Organisation von Stellvertretungen. Sie sind personell und fachlich verantwortlich für die drei Oberstufenklassen des Bereichs Sehen. Zu Ihren Führungsaufgaben gehören unter anderem die Gewinnung neuer Mitarbeitender sowie deren Weiterentwicklung., Zusammen mit den Lehrpersonen gestalten Sie eine Förderung, die auf die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler abgestimmt ist. Dabei stärken Sie auch die Zusammenarbeit mit anderen Bereichen unserer Schule – etwa mit der «Schule Sehen Plus», den Wohngruppen oder den Therapien Zu Ihrem vielseitigen Arbeitsalltag gehören ausserdem administrative Leitungsaufgaben, die Qualitätssicherung, die Weiterentwicklung unserer Schule sowie der regelmässige Austausch mit Eltern, Fachstellen und Behörden Das bringen Sie mit Sie verfügen über eine pädagogische Ausbildung auf Tertiärstufe – etwa in Heil- oder Sonderpädagogik – und haben idealerweise eine Weiterbildung in Führung absolviert. Dank Ihrer Erfahrung im Schul- und Unterrichtsalltag, vorzugsweise im sonderpädagogischen Bereich, bringen Sie ein gutes Gespür für die Anforderungen eines vielfältigen Bildungsumfelds mit., In Ihrer Rolle als Führungspersönlichkeit kommunizieren Sie klar, offen und wertschätzend. Sie organisieren strukturiert, denken vernetzt und bewahren auch unter hoher Belastung einen kühlen Kopf. Verhandlungen mit verschiedenen Anspruchsgruppen führen Sie mit Feingefühl und Zielorientierung. Ihre hohe Sozialkompetenz, Ihr sicheres Auftreten und Ihre authentische Art machen Sie zu einer geschätzten Ansprechperson für Ihr Team, die Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und andere interne und externe Kontakte Der Beschäftigungsgrad für die Teamleitungsfunktion beträgt 20 bis 30%. Sollten Sie sich für ein höheres Pensum interessieren, ist die Übernahme von Unterrichtslektionen möglich – Start nach Vereinbarung Darauf können Sie sich freuen Verantwortung und Gestaltungsspielraum In Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie viel Verantwortung und erhalten dafür den entsprechenden Gestaltungsspielraum Wertschätzende Kultur Sie sind Teil eines professionellen und humorvollen Schulleitungs-Teams, welches sich gegenseitig unterstützt und voneinander lernt. Uns ist eine wertschätzende Führungskultur wichtig. Deshalb versuchen wir im Alltag, nach unseren zu leben, thematisieren diese regelmässig und entwickeln uns auch in der Führung stetig weiter Zeitgemässe Anstellungsbedingungen Soraya Taibo, Abteilungsleiterin Bildung Soraya Taibo beantwortet gerne Ihre Fragen: , T +41 (0) 31 910 25 26 «Ein tolles Team, ein wertschätzendes Miteinander, eine grosse und spannende Themenvielfalt – dies sind Dinge, die ich an der Blindenschule besonders mag.» «Familiäre Atmosphäre, kurze Wege, viele Gestaltungsmöglichkeiten, sinnstiftende Tätigkeiten – dies ein paar Stichworte, welche für mich die Blindenschule ausmachen. Wir sind gemeinsam unterwegs.» Andrea Rechsteiner ist zuständig für die Abteilung Bildung , T +41 (0) 31 910 25 35 Wir sind die Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Zollikofen - eine private, parteipolitisch und konfessionell neutrale Organisation mit gemeinnütziger Zielsetzung. Unsere Aufgabe ist es, Menschen mit einem besonderen Förderbedarf von der Geburt bis ins junge Erwachsenenalter zu fördern und zu begleiten. , Wir richten zusätzliche Angebote an Eltern, Lehrpersonen der öffentlichen Regelschulen und besonderen Volksschulen sowie an Fachleute. Unsere Kernkompetenzen liegen bei der Förderung und Begleitung von jungen Menschen mit Sehbeeinträchtigung, Blindheit, Mehrfachbeeinträchtigung oder aus dem Autismus-Spektrum. ,
Inserat ansehen
Merken

25.07.2025

Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche

Assistenzperson Ambulanter Dienst

  • Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche

  • Zollikofen

  • 25.07.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Zollikofen

Assistenzperson in Schwarzenburg (ca. 2 Stunden/Schulwoche im Stundenlohn) Abteilung: Fachdienste Stellenantritt: 1. August 2025 Das können Sie bei uns bewirken Sie begleiten und unterstützen in Zusammenarbeit mit unserer Fachperson sowie den Lehrpersonen vor Ort ein Kind mit hochgradiger Sehbeeinträchtigung im Schulalltag. Dadurch ermöglichen Sie die Integration der Schülerin in der Regelschule und entlasten die Lehrpersonen. Konkret begleiten und unterstützen Sie die Schülerin beispielsweise bei der Arbeitsorganisation, bei Lernprozessen und im Schulalltag, z.B. beim Weg zur Turnhalle, beim Umkleiden, an Waldmorgen oder in Pausensituationen. Das bringen Sie mit Sie haben Freude und Erfahrung im Umgang mit Kindern und Interesse an pädagogischen und blindenspezifischen Themen. Sie sind empathisch, gehen auf andere Menschen ein und können sich sehr gut auf Deutsch ausdrücken. Sie bringen handwerkliches Geschick mit, sind sich die Zusammenarbeit mit verschiedenen Personen gewohnt und lassen sich auch in hektischen Situationen nicht aus der Ruhe bringen. Ein grosses Verantwortungsbewusstsein sowie die Bereitschaft, sich in blindenspezifischen Fragen weiterzubilden, runden Ihr Profil ab. Darauf können Sie sich freuen In Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie viel Verantwortung und erhalten dafür den entsprechenden Gestaltungsspielraum. Unsere klaren Strukturen und Rahmenbedingungen geben Sicherheit und ermöglichen selbständiges Arbeiten. Zudem werden Sie sorgfältig in das Fachgebiet eingearbeitet und können sich intern fortbilden. Unsere Anstellungsbedingungen in Anlehnung an die kantonalen Rahmenbedingungen lassen sich sehen. Erfahren Sie mehr darüber auf unserem Flyer. Jetzt bewerben Assistenzperson Ambulanter Dienst Ihre Ansprechpersonen Isabelle Magnenat, Leiterin Ambulanter Dienst «Bei meiner Arbeit darf ich jeden Tag Erfahrungsschätze sammeln. Kinder, Eltern, Schulen und Mitarbeitende auf dem Weg inklusiver Bildung begleiten, heisst für mich Zukunft bauen.» Isabelle Magnenat beantwortet gerne Ihre Fragen: T +41 (0) 79 516 30 74 Regina Wirth, HR Fachperson Regina Wirth ist zuständig für die Abteilung Fachdienste T +41 (0) 31 910 25 37 Über uns Wir sind die Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Zollikofen - eine private, parteipolitisch und konfessionell neutrale Organisation mit gemeinnütziger Zielsetzung. Unsere Aufgabe ist es, Menschen mit einem besonderen Förderbedarf von der Geburt bis ins junge Erwachsenenalter zu fördern und zu begleiten. Wir richten zusätzliche Angebote an Eltern, Lehrpersonen der öffentlichen Schulen und Sonderschulen sowie an Fachleute. Unsere Kernkompetenzen liegen bei der Förderung und Begleitung von jungen Menschen mit Sehbeeinträchtigung, Blindheit, Mehrfachbeeinträchtigung oder aus dem Autismus-Spektrum. Blindenschule Zollikofen Kirchlindachstrasse 49 3052 Zollikofen T +41 (0) 31 910 25 16 E-Mail schreiben
Inserat ansehen
Merken

25.07.2025

Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche

Mitarbeiterin/Mitarbeiter für den Mittagstisch

  • Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche

  • Zollikofen

  • 25.07.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Zollikofen

Mitarbeiterin/Mitarbeiter für den Mittagstisch (15%) Abteilung: Wohnen Stellenantritt: 1. August 2025 Das können Sie bei uns bewirken Sie arbeiten in einer Wohngruppe mit ca. 10 - 12 mehrfachbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen. Zusammen mit einem motivierten Team begleiten Sie die Kinder während der Mittagszeit (Montag, Dienstag und/oder Donnerstag, jeweils von ca. 11.45 - 14.20h). Sie bieten Unterstützung bei den Mahlzeiten (z.B. Sondennahrung, Brei verabreichen), begleiten die Kinder und Jugendlichen während der Mittagsruhe (z.B. Toilettengänge) und übernehmen pflegerische Tätigkeiten (z.B. Wickeln). Zum Einsatz gehören auch hauswirtschaftliche Aufgaben. Das bringen Sie mit Mit Ihrem Einfühlungsvermögen, Ihrem hohen Verantwortungsbewusstsein und Ihrer humorvollen und flexiblen Art passen Sie gut in unser Team. Sie sind belastbar und arbeiten effizient im Haushalt mit. Vorzugsweise haben Sie aus beruflichem oder privatem Kontext Erfahrung in der Begleitung und Pflege von mehrfachbeeinträchtigten Menschen. Darauf können Sie sich freuen In Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie viel Verantwortung und erhalten dafür den entsprechenden Gestaltungsspielraum. Unsere Kultur ist geprägt von Wertschätzung und Offenheit. Wir pflegen ein familiäres Klima, unterstützen uns gegenseitig und entwickeln uns gemeinsam weiter. Unsere Anstellungsbedingungen in Anlehnung an die kantonalen Rahmenbedingungen lassen sich sehen. Erfahren Sie mehr darüber bei unseren Anstellungsbedingungen. PDF Jetzt bewerben Mitarbeitende Mittagstischbetreuung Ihre Ansprechpersonen Pascal Liechti, Abteilungsleiter Wohnen «Ich schätze die flachen Hierarchien, die auch so gelebt werden. Dass meine Führungsarbeit schlussendlich den Kindern und Jugendlichen zugute kommt, motiviert mich.» Pascal Liechti beantwortet gerne Ihre Fragen: T +41 (0) 31 910 25 33 Regina Wirth, HR Fachfrau Regina Wirth ist zuständig für die Abteilung Wohnen T +41 (0) 31 910 25 37 Über uns Wir sind die Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Zollikofen - eine private, parteipolitisch und konfessionell neutrale Organisation mit gemeinnütziger Zielsetzung. Unsere Aufgabe ist es, Menschen mit einem besonderen Förderbedarf von der Geburt bis ins junge Erwachsenenalter zu fördern und zu begleiten. Wir richten zusätzliche Angebote an Eltern, Lehrpersonen der öffentlichen Schulen und Sonderschulen sowie an Fachleute. Unsere Kernkompetenzen liegen bei der Förderung und Begleitung von jungen Menschen mit Sehbeeinträchtigung, Blindheit, Mehrfachbeeinträchtigung oder aus dem Autismus-Spektrum. Blindenschule Zollikofen Kirchlindachstrasse 49 3052 Zollikofen T +41 (0) 31 910 25 16 E-Mail schreiben
Inserat ansehen
Merken

25.07.2025

Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche

Stellvertretung für Klassenlehrperson Zyklus 2, 22 Wochenlektionen

  • Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche

  • Zollikofen

  • 25.07.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Zollikofen

Stellvertretung für Klassenlehrperson Zyklus 2, 22 Wochenlektionen Abteilung: Bildung Stellenantritt: 5. Januar 2026, befristet bis 30. Januar 2026 Das können Sie bei uns bewirken Als Klassenlehrperson arbeiten Sie zusammen mit einem motivierten Team, welches unter Ihrer pädagogischen Leitung steht. Die 5 Kinder der Klasse sind blind, sehbeeinträchtigt oder im Autismus-Spektrum. Sie planen den stufengerechten Unterricht gemäss Lehrplan 21 und führen diesen gemeinsam mit dem Team durch. Sie sind für die folgenden Fächer zuständig: NMG, Mathematik, Deutsch, Sport, Schwimmen, ICT, Chor und Englisch. Als Grundlage für Ihren Unterricht dienen individuelle Bildungs- und Förderpläne. Arbeitstage sind: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag Das bringen Sie mit Sie besitzen ein EDK-anerkanntes Diplom in schulischer Heilpädagogik, ein Primarlehrpatent oder befinden sich im Studium zum Bachelor in Primary Education oder Master in Schulischer Heilpädagogik. Idealerweise bringen Sie bereits Erfahrungen im Unterricht mit blinden oder sehbeeinträchtigten Kindern mit. Auf Herausforderungen, die sich zum Beispiel im Rahmen von Schülerinnen und Schülern aus dem Autismus-Spektrum (AS) und Sehbeeinträchtigungen stellen, lassen Sie sich mit der nötigen Professionalität und Ruhe ein. Es macht Ihnen Freude, mit einem engagierten Team zu arbeiten und zu einem vertrauensvollen und unterstützenden Klima beizutragen. Darauf können Sie sich freuen In Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie viel Verantwortung und erhalten dafür den entsprechenden Gestaltungsspielraum. Unsere Kultur ist geprägt von Wertschätzung und Offenheit. Wir pflegen ein familiäres Klima, unterstützen uns gegenseitig und entwickeln uns gemeinsam weiter. Unsere Anstellungsbedingungen in Anlehnung an die kantonalen Rahmenbedingungen lassen sich sehen. Der Lohn wird gemäss dem kantonalen Lehreranstellungsgesetz LAG ausgerichtet. Erfahren Sie mehr darüber auf unserem Flyer. PDF Jetzt bewerben Stellvertretung Klassenlehrperson Zyklus 2 Ihre Ansprechpartnerinnen Karin Kircher, Teamleiterin Sehen «Die angenehme Atmosphäre und gegenseitige Unterstützung in der Institution bereichern meinen Arbeitsalltag.» Karin Kircher beantwortet gerne Ihre Fragen: T +41 (0) 31 910 25 78 Andrea Rechsteiner, Leiterin HR Andrea Rechsteiner ist zuständig für die Abteilung Bildung T +41 (0) 31 910 25 35 Über uns Wir sind die Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Zollikofen - eine private, parteipolitisch und konfessionell neutrale Organisation mit gemeinnütziger Zielsetzung. Unsere Aufgabe ist es, Menschen mit einem besonderen Förderbedarf von der Geburt bis ins junge Erwachsenenalter zu fördern und zu begleiten. Wir richten zusätzliche Angebote an Eltern, Lehrpersonen der öffentlichen Regelschulen und besonderen Volksschulen sowie an Fachleute. Unsere Kernkompetenzen liegen bei der Förderung und Begleitung von jungen Menschen mit Sehbeeinträchtigung, Blindheit, Mehrfachbeeinträchtigung oder aus dem Autismus-Spektrum. Blindenschule Zollikofen Kirchlindachstrasse 49 3052 Zollikofen T +41 (0) 31 910 25 16
Inserat ansehen
Merken

25.07.2025

Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche

Teamleitung Schule Sehen

  • Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche

  • Zollikofen

  • 25.07.2025

  • Festanstellung 100%Führungsposition

Festanstellung 100%

Führungsposition

Zollikofen

Teamleitung «Schule Sehen» (20% bis 30%) für die Oberstufe (Zyklus 3) Abteilung: Bildung Stellenantritt: 1. August 2025 Das können Sie bei uns bewirken Der Bereich «Schule Sehen», der auf die Bildung und Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Sehbeeinträchtigung und Blindheit sowie im Autismus Spektrum fokussiert, ist eines der Bildungsangebote der Blindenschule Zollikofen. Zusammen mit dem Schulleitungsteam sind Sie für die operative Führung der Schule zuständig. Insgesamt unterrichten wir 100 bis 110 Schülerinnen und Schüler, ca. die Hälfte davon im Bereich Sehen. Unterstellt sind Sie der übergeordneten Abteilungsleitung Bildung, die Sie in der strategischen Führung und Weiterentwicklung der Bildungsangebote beraten und unterstützen. Gemeinsam mit der zweiten Teamleitung «Schule Sehen» führen Sie ein engagiertes Team von rund 35 Fachpersonen und sorgen dafür, dass der Schulalltag reibungslos funktioniert – von der Einsatzplanung bis zur Organisation von Stellvertretungen. Sie sind personell und fachlich verantwortlich für die drei Oberstufenklassen des Bereichs Sehen. Zu Ihren Führungsaufgaben gehören unter anderem die Gewinnung neuer Mitarbeitender sowie deren Weiterentwicklung. Zusammen mit den Lehrpersonen gestalten Sie eine Förderung, die auf die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler abgestimmt ist. Dabei stärken Sie auch die Zusammenarbeit mit anderen Bereichen unserer Schule – etwa mit der «Schule Sehen Plus», den Wohngruppen oder den Therapien. Zu Ihrem vielseitigen Arbeitsalltag gehören ausserdem administrative Leitungsaufgaben, die Qualitätssicherung, die Weiterentwicklung unserer Schule sowie der regelmässige Austausch mit Eltern, Fachstellen und Behörden. Das bringen Sie mit Sie verfügen über eine pädagogische Ausbildung auf Tertiärstufe – etwa in Heil- oder Sonderpädagogik – und haben idealerweise eine Weiterbildung in Führung absolviert. Dank Ihrer Erfahrung im Schul- und Unterrichtsalltag, vorzugsweise im sonderpädagogischen Bereich, bringen Sie ein gutes Gespür für die Anforderungen eines vielfältigen Bildungsumfelds mit. In Ihrer Rolle als Führungspersönlichkeit kommunizieren Sie klar, offen und wertschätzend. Sie organisieren strukturiert, denken vernetzt und bewahren auch unter hoher Belastung einen kühlen Kopf. Verhandlungen mit verschiedenen Anspruchsgruppen führen Sie mit Feingefühl und Zielorientierung. Ihre hohe Sozialkompetenz, Ihr sicheres Auftreten und Ihre authentische Art machen Sie zu einer geschätzten Ansprechperson für Ihr Team, die Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und andere interne und externe Kontakte. Der Beschäftigungsgrad für die Teamleitungsfunktion beträgt 20 bis 30%. Sollten Sie sich für ein höheres Pensum interessieren, ist die Übernahme von Unterrichtslektionen möglich – Start nach Vereinbarung. Darauf können Sie sich freuen In Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie viel Verantwortung und erhalten dafür den entsprechenden Gestaltungsspielraum. Sie sind Teil eines professionellen und humorvollen Schulleitungs-Teams, welches sich gegenseitig unterstützt und voneinander lernt. Uns ist eine wertschätzende Führungskultur wichtig. Deshalb versuchen wir im Alltag, nach unseren Führungsgrundsätzen zu leben, thematisieren diese regelmässig und entwickeln uns auch in der Führung stetig weiter. Auch unsere Anstellungsbedingungen in Anlehnung an die kantonalen Rahmenbedingungen lassen sich sehen. Erfahren Sie mehr darüber auf unserem Flyer. PDF Jetzt bewerben Teamleitung Sehen Ihre Ansprechpartnerinnen Soraya Taibo, Abteilungsleiterin Bildung «Ein tolles Team, ein wertschätzendes Miteinander, eine grosse und spannende Themenvielfalt – dies sind Dinge, die ich an der Blindenschule besonders mag.» Soraya Taibo beantwortet gerne Ihre Fragen: T +41 (0) 31 910 25 26 Andrea Rechsteiner, Leiterin HR Andrea Rechsteiner ist zuständig für die Abteilung Bildung T +41 (0) 31 910 25 35 Über uns Wir sind die Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Zollikofen - eine private, parteipolitisch und konfessionell neutrale Organisation mit gemeinnütziger Zielsetzung. Unsere Aufgabe ist es, Menschen mit einem besonderen Förderbedarf von der Geburt bis ins junge Erwachsenenalter zu fördern und zu begleiten. Wir richten zusätzliche Angebote an Eltern, Lehrpersonen der öffentlichen Regelschulen und besonderen Volksschulen sowie an Fachleute. Unsere Kernkompetenzen liegen bei der Förderung und Begleitung von jungen Menschen mit Sehbeeinträchtigung, Blindheit, Mehrfachbeeinträchtigung oder aus dem Autismus-Spektrum. Blindenschule Zollikofen Kirchlindachstrasse 49 3052 Zollikofen T +41 (0) 31 910 25 16
Inserat ansehen
Merken

25.07.2025

Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche

Zivildienstleistender

  • Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche

  • Zollikofen

  • 25.07.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Zollikofen

Zivildienstleistender (100%) Abteilung: Abteilung Wohnen Stellenantritt: 10. September 2025 oder nach Vereinbarung Das können Sie bei uns bewirken Sie arbeiten in einer Wohnschule für Jugendliche im Autismus-Spektrum und mit kognitiven Beeinträchtigungen. Zusammen mit einem motivierten Team ermöglichen Sie den Jugendlichen den Besuch des Schulunterrichts und sorgen für ein geeignetes Wohnumfeld. Bei Bedarf leisten Sie ausserdem Einsätze im Technischen Dienst und unterstützen diesen bei Unterhaltsarbeiten der Institution. Das bringen Sie mit Wir suchen eine teamfähige, motivierte und empathische Persönlichkeit. Sie interessieren sich für Menschen aus dem Autismus-Spektrum und deren herausfordernden Verhaltensweisen. Sie zeichnen sich durch eine eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise aus und sind physisch und psychisch belastbar. Zudem sind Sie bereit Ihr Verhalten zu reflektieren und sich weiterzuentwickeln. Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise runden Ihr Profil ab. Darauf können Sie sich freuen Sie sind Teil eines gut eingespielten, professionellen Teams, welches sich gegenseitig unterstützt und voneinander lernt. Wir tauschen uns an regelmässigen Sitzungen aus. Auch informelle Anlässe wie Teamausflüge oder Jahresfeste haben bei uns Platz. Unsere Kultur ist geprägt von Wertschätzung und Offenheit. Wir pflegen ein familiäres Klima, unterstützen uns gegenseitig und entwickeln uns gemeinsam weiter. In diesem abwechslungsreichen Zivildiensteinsatz erhalten Sie einen vertieften Einblick in die sozialpädagogische Arbeit und werden dabei von Fachpersonen eingearbeitet und begleitet. Jetzt bewerben Zivildienstleistender Ihre Ansprechpersonen Pascal Liechti, Abteilungsleiter Wohnen Pascal Liechti beantwortet gerne Ihre Fragen: T +41 (0) 31 910 25 33 Regina Wirth, HR-Fachfrau Regina Wirth ist zuständig für die Abteilung Wohnen T +41 (0) 31 910 25 37 Über uns Wir sind die Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Zollikofen - eine private, parteipolitisch und konfessionell neutrale Organisation mit gemeinnütziger Zielsetzung. Unsere Aufgabe ist es, Menschen mit einem besonderen Förderbedarf von der Geburt bis ins junge Erwachsenenalter zu fördern und zu begleiten. Wir richten zusätzliche Angebote an Eltern, Lehrpersonen der öffentlichen Schulen und Sonderschulen sowie an Fachleute. Unsere Kernkompetenzen liegen bei der Förderung und Begleitung von jungen Menschen mit Sehbeeinträchtigung, Blindheit, Mehrfachbeeinträchtigung oder aus dem Autismus-Spektrum. Blindenschule Zollikofen Kirchlindachstrasse 49 3052 Zollikofen T +41 (0) 31 910 25 16 E-Mail schreiben
Inserat ansehen
Merken

22.07.2025

Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche

Logopäde / Logopädin für 2 Wochen (Stellvertretung), 16 Wochenlektionen

  • Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche

  • Zollikofen

  • 22.07.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Zollikofen

Sie führen logopädische Therapien bei Schulkindern durch. Die Therapielektionen gestalten Sie einzeln oder in Kleingruppen, teilweise auch in den Klassen, nach definiertem Förderbedarf Mit Ihrem abgeschlossenen und anerkannten Studiengang in Logopädie haben Sie sich das Rüstzeug für diese Funktion angeeignet. Sie tragen mit Ihrer unkomplizierten und kooperativen Art zu einem guten Teamklima bei Darauf können Sie sich freuen Verantwortung und Gestaltungsspielraum In Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie viel Verantwortung und erhalten dafür den entsprechenden Gestaltungsspielraum Wertschätzende Kultur und vorgängige Einführung Unsere Kultur ist geprägt von Wertschätzung und Offenheit. , , Eine vorgängige Einführung durch die Stelleninhaberin ist gewährleistet und erwünscht Zeitgemässe Anstellungsbedingungen Der Lohn wird gemäss dem kantonalen Lehreranstellungsgesetz ausgerichtet. Der Logopädie-Raum befindet sich im Schulhaus., Soraya Taibo, Abteilungsleiterin Bildung Soraya Taibo beantwortet gerne Ihre Fragen: , T +41 (0) 31 910 25 26 «Ein tolles Team, ein wertschätzendes Miteinander, eine grosse und spannende Themenvielfalt – dies sind Dinge, die ich an der Blindenschule besonders mag.» «Familiäre Atmosphäre, kurze Wege, viele Gestaltungsmöglichkeiten, sinnstiftende Tätigkeiten – dies ein paar Stichworte, welche für mich die Blindenschule ausmachen. Wir sind gemeinsam unterwegs.» Andrea Rechsteiner ist zuständig für die Abteilung Bildung , T +41 (0) 31 910 25 35 Wir sind die Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Zollikofen - eine private, parteipolitisch und konfessionell neutrale Organisation mit gemeinnütziger Zielsetzung. Unsere Aufgabe ist es, Menschen mit einem besonderen Förderbedarf von der Geburt bis ins junge Erwachsenenalter zu fördern und zu begleiten. , Wir richten zusätzliche Angebote an Eltern, Lehrpersonen der öffentlichen Regelschulen und besonderen Volksschulen sowie an Fachleute. Unsere Kernkompetenzen liegen bei der Förderung und Begleitung von jungen Menschen mit Sehbeeinträchtigung, Blindheit, Mehrfachbeeinträchtigung oder aus dem Autismus-Spektrum. ,
Inserat ansehen
Merken

19.07.2025

Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche

Mitarbeiterin/Mitarbeiter für den Mittagstisch (15%)

  • Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche

  • Zollikofen

  • 19.07.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Zollikofen

Sie arbeiten in einer Wohngruppe mit ca. 10 - 12 mehrfachbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen. Zusammen mit einem motivierten Team begleiten Sie die Kinder während der Mittagszeit (Montag, Dienstag und/oder Donnerstag, jeweils von ca. 11.45 - 14.20h). Sie bieten Unterstützung bei den Mahlzeiten (z.B. Sondennahrung, Brei verabreichen), begleiten die Kinder und Jugendlichen während der Mittagsruhe (z.B. Toilettengänge) und übernehmen pflegerische Tätigkeiten (z.B. Wickeln). Zum Einsatz gehören auch hauswirtschaftliche Aufgaben Mit Ihrem Einfühlungsvermögen, Ihrem hohen Verantwortungsbewusstsein und Ihrer humorvollen und flexiblen Art passen Sie gut in unser Team. Sie sind belastbar und arbeiten effizient im Haushalt mit. Vorzugsweise haben Sie aus beruflichem oder privatem Kontext Erfahrung in der Begleitung und Pflege von mehrfachbeeinträchtigten Menschen Darauf können Sie sich freuen Verantwortung und Gestaltungsspielraum In Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie viel Verantwortung und erhalten dafür den entsprechenden Gestaltungsspielraum Wertschätzende Kultur Unsere Kultur ist geprägt von Wertschätzung und Offenheit. Wir pflegen ein familiäres Klima, unterstützen uns gegenseitig und entwickeln uns gemeinsam weiter Zeitgemässe Anstellungsbedingungen Unsere Anstellungsbedingungen in Anlehnung an die kantonalen Rahmenbedingungen lassen sich sehen. Erfahren Sie mehr darüber bei unseren Anstellungsbedingungen «Ich schätze die flachen Hierarchien, die auch so gelebt werden. Dass meine Führungsarbeit schlussendlich den Kindern und Jugendlichen zugute kommt, motiviert mich.» «Die unkomplizierte Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Menschen aus vielen verschiedenen Berufsgruppen mag ich sehr. Es macht meine Arbeit in der Blindenschule spannend und abwechslungsreich.» Wir sind die Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Zollikofen - eine private, parteipolitisch und konfessionell neutrale Organisation mit gemeinnütziger Zielsetzung. Unsere Aufgabe ist es, Menschen mit einem besonderen Förderbedarf von der Geburt bis ins junge Erwachsenenalter zu fördern und zu begleiten. , Wir richten zusätzliche Angebote an Eltern, Lehrpersonen der öffentlichen Schulen und Sonderschulen sowie an Fachleute. Unsere Kernkompetenzen liegen bei der Förderung und Begleitung von jungen Menschen mit Sehbeeinträchtigung, Blindheit, Mehrfachbeeinträchtigung oder aus dem Autismus-Spektrum. ,
Inserat ansehen
Merken

11.07.2025

Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche

Sozialpädagogin/Sozialpädagoge oder Fachfrau/Fachmann Betreuung oder Pflegefachperson (80%)

  • Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche

  • Zollikofen

  • 11.07.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

Zollikofen

Sie arbeiten in einer Wohngruppe mit ca. 10 - 12 mehrfachbeeinträchtigten, blinden oder sehbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen. Zusammen mit einem motivierten Team begleiten Sie die Kinder in ihrer Freizeit und gestalten den Wohngruppenalltag mit. Dazu gehören auch hauswirtschaftliche und administrative Aufgaben. Zudem unterstützen Sie das Team mit rund 10% Ihrer Anstellung bei komplexeren medizinischen Fragestellungen und bei Notfällen, falls Sie eine Ausbildung als Pflegefachperson mitbringen Sie haben eine Ausbildung als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge, Fachfrau/Fachmann Betreuung oder als Pflegefachfrau/Pflegefachmann abgeschlossen und idealerweise bereits Berufserfahrung in vergleichbaren Arbeitsfeldern gesammelt Darauf können Sie sich freuen Verantwortung und Gestaltungsspielraum In Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie viel Verantwortung und erhalten dafür den entsprechenden Gestaltungsspielraum Wertschätzende Kultur Unsere Kultur ist geprägt von Wertschätzung und Offenheit. Wir pflegen ein familiäres Klima, unterstützen uns gegenseitig und entwickeln uns gemeinsam weiter Zeitgemässe Anstellungsbedingungen Unsere Anstellungsbedingungen in Anlehnung an die kantonalen Rahmenbedingungen lassen sich sehen. Erfahren Sie mehr darüber bei unseren Anstellungsbedingungen «Ich schätze die flachen Hierarchien, die auch so gelebt werden. Dass meine Führungsarbeit schlussendlich den Kindern und Jugendlichen zugute kommt, motiviert mich.» «Die unkomplizierte Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Menschen aus vielen verschiedenen Berufsgruppen mag ich sehr. Es macht meine Arbeit in der Blindenschule spannend und abwechslungsreich.» Wir sind die Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Zollikofen - eine private, parteipolitisch und konfessionell neutrale Organisation mit gemeinnütziger Zielsetzung. Unsere Aufgabe ist es, Menschen mit einem besonderen Förderbedarf von der Geburt bis ins junge Erwachsenenalter zu fördern und zu begleiten. , Wir richten zusätzliche Angebote an Eltern, Lehrpersonen der öffentlichen Schulen und Sonderschulen sowie an Fachleute. Unsere Kernkompetenzen liegen bei der Förderung und Begleitung von jungen Menschen mit Sehbeeinträchtigung, Blindheit, Mehrfachbeeinträchtigung oder aus dem Autismus-Spektrum. ,
Inserat ansehen