Staatssekretariat für Migration SEM Jobs - jobbern.ch
401 Firmen für deine Suche.
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Staatssekretariat für Migration SEM

Quellenweg 6
3084Bern
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Staatssekretariat für Migration SEM

Merken

13.09.2025

Staatssekretariat für Migration SEM

Hochschulpraktikant/-in

  • Staatssekretariat für Migration SEM

  • Wabern

  • 13.09.2025

  • Praktikum 100%

Praktikum 100%

Wabern

Bern | 80-100% Diesen Beitrag können Sie leisten In Projekten zur Umsetzung des EU-Paktes in den Bereichen Eurodac, Screening und Dublin mitarbeiten Kommunikations- und Schulungsmaterialien (inkl. E-Learnings) erstellen sowie Übersetzungen dieser Dokumente in Auftrag geben Schulungen in den Bundesasylzentren vorbereiten und durchführen Testmanagement im Projekt \<\<Tonaufnahmen Dublin>> unterstützen Administrative Aufgaben im Auftrag der Projektleiter/-innen Konzeptionelle und Recherche-Aufgaben im Auftrag des Stabs Asyl durchführen Das macht Sie einzigartig Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Master), vorzugsweise in Geistes- und Sozialwissenschaften, Sprachwissenschaften oder Betriebswirtschaft Gute redaktionelle Fähigkeiten, Interesse an Projektmanagement, Flair für Digitalisierungsthemen Betriebswirtschaftliches Denken, analytisches und vernetztes Denken, zuverlässige und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise Lösungsorientierte Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz Gute Kenntnisse von zwei Amtssprachen, idealerweise passive Kenntnisse der dritten Amtssprache und gute Englischkenntnisse Auf den Punkt gebracht Leiste einen Beitrag zur Umsetzung des EU-Migrations- und Asylpaktes in der Schweiz. Das bieten wir Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung. Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein. Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit. Alle Benefits Migration bewegt Das Staatssekretariat für Migration (SEM) ist zuständig für alle ausländer- und asylrechtlichen Belange in der Schweiz. Der Bereich Asyl des SEM ist verantwortlich für die Umsetzung der vom Parlament und dem Bundesrat beschlossenen Asyl- und Flüchtlingspolitik. Der Stab Asyl unterstützt die Direktionsbereichsleitung in strategischen, politischen, rechtlichen und administrativen Geschäften sowie beim Management des Direktionsbereichs Asyl. Zusätzliche Informationen Der Studiumsabschluss und Praktikumsbeginn dürfen höchstens ein Jahr auseinanderliegen. Die Praktikumsdauer ist voraussichtlich auf sechs Monate befristet mit der Möglichkeit einer Verlängerung von drei bis sechs Monaten. Fragen zur Stelle Matthias Wild +41 58 46 41716
Inserat ansehen
Home Office
Merken

11.09.2025

Staatssekretariat für Migration SEM

HR Sachbearbeiter/-in / Stellvertretende/-r Leiter/-in HR Support Center

  • Staatssekretariat für Migration SEM

  • Wabern

  • 11.09.2025

  • Festanstellung 100%Führungsposition

Festanstellung 100%

Führungsposition

Wabern

Bern (und Homeoffice) | 80-100% Diesen Beitrag können Sie leisten Vielfältige administrative HR-Tätigkeiten vom Eintritt bis zum Austritt erledigen Telefonische sowie schriftliche Anfragen von Mitarbeitenden zu allen HR-Themen beantworten Bei der Planung, Organisation, Durchführung und Evaluation von Anlässen im Bereich der Aus- und Weiterbildung mitwirken Die Einhaltung diverser HR-Kredite sicherstellen, Rechnungen prüfen und genehmigen sowie diverse Controllinginstrumente pflegen Die drei HR Beratungs-Teams sowie das HR Kompetenz Center bei organisatorischen Aufgaben unterstützen Die Stellvertretung bei Abwesenheit der Leiterin sicherstellen und ab Sommer/Herbst 2026 die Leitung des HR Support Centers übernehmen Das macht Sie einzigartig Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (EFZ) mit mehrjähriger Berufserfahrung in einer vergleichbaren Funktion sowie erste Führungserfahrung, Weiterbildung im HR-Bereich von Vorteil (z.B. HR-Assistent/-in, HR-Fachfrau/-Fachmann) Aufgestellte, engagierte und belastbare Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz, Humor und Gelassenheit Schnelle Auffassungsgabe sowie ganzheitliches, vernetztes und konzeptionelles Denkvermögen, sehr gute redaktionelle Fähigkeiten und ausgeprägte Kommunikationskompetenz Hohes Qualitätsbewusstsein, selbstständige, strukturierte und präzise Arbeitsweise, ausgeprägte Beratungskompetenz, Dienstleistungs- sowie Lösungsorientierung Ausgezeichnete Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen, digitale Kompetenz, SAP-Kenntnisse von Vorteil Gute mündliche sowie schriftliche Kenntnisse zweier Amtssprachen (mind. B2) Auf den Punkt gebracht Wir suchen eine motivierte und engagierte Persönlichkeit für unser HR Support Center. In dieser wichtigen Drehscheibenfunktion tragen Sie gemeinsam mit Ihren Teamkolleg/-innen dazu bei, dass alle HR-Prozesse reibungslos und effizient ablaufen. Im Sommer/Herbst 2026 übernehmen Sie zudem die Leitung des HR Support Centers und können die Zukunft dieses Bereichs aktiv mitprägen. Das bieten wir Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung. Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein. Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit. Alle Benefits Migration bewegt Das Staatssekretariat für Migration (SEM) regelt, unter welchen Bedingungen jemand in die Schweiz einreisen, hier leben und arbeiten darf und es entscheidet, wer hier Schutz vor Verfolgung erhält. Zudem koordiniert das Staatsekretariat die Integrationsarbeit, ist auf Bundesebene für die Einbürgerungen zuständig und engagiert sich auf internationaler Ebene für eine wirksame Steuerung der Migrationsbewegungen. Das HR SEM ist zuständig für das strategische und operative HRM (inkl. Change Management, Personal- und Organisationsentwicklung) des SEM mit seinen rund 1'600 Mitarbeitenden an 8 Standorten in der Schweiz. Zusätzliche Informationen Fragen zur Stelle Simone Baumann +41 58 46 57563 Dayana Obrist +41 58 48 18661
Inserat ansehen
Home Office
Merken

10.09.2025

Staatssekretariat für Migration SEM

Fachreferent/-in Schengen

  • Staatssekretariat für Migration SEM

  • Wabern

  • 10.09.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Wabern

Bern und Homeoffice | 80-90% Diesen Beitrag können Sie leisten Grundlagen, Konzepte und Instrumente für eine praxistaugliche Grenz- und Migrationskontrolle erarbeiten Strategie- und Rechtssetzungsprojekten mit internen und externen Partnern fachlich unterstützen oder leiten Verwaltungsrechtliche Sanktionsverfahren gegen Luftverkehrsunternehmen wegen Verletzung ausländerrechtlicher Pflichten selbstständig führen Normen, Praxen und Abläufe sowie Entwicklungen im Bereich der Grenz- und Migrationskontrolle analysieren Anfragen von Grenzkontrollbehörden, Bürgern oder politischen Instanzen zu Fragen der Grenzkontrolle in Deutsch, Französisch und Englisch beantworten Das macht Sie einzigartig Abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium (Stufe Master oder gleichwertig) vorzugsweise mit mehrjähriger verwaltungsrechtlicher Berufserfahrung und / oder Anwaltspatent Analytisches, vernetztes und strategisches Denken -- auch ausserhalb „ausgetretener Pfade" -- und Freude an politisch-strategischem wie rechtlichem „Handwerk" Selbständige, flexible und Innovative Persönlichkeit mit rascher Auffassungsgabe, strukturiert und ergebnisorientiert arbeitend und mit Freude an „unbekanntem Terrain" und interdisziplinärer Tätigkeit Ausgeprägte redaktionelle Fähigkeiten und sicheres Auftreten in zwei Amtssprachen sowie gute Englischkenntnisse Kommunikative und teamorientierte Persönlichkeit mit sicherem und wertschätzendem Auftreten im Kontakt mit internen und externen Partnern Auf den Punkt gebracht Sie lösen gerne rechtliche \<\<Grenzfälle>>, auf die weder ein Lehrbuch noch ChatGPT eine Antwort wissen? Drücken Sie der Grenzkontrolle der Zukunft Ihren Stempel auf! Das bieten wir Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung. Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein. Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit. Alle Benefits Migration bewegt Die Sektion Grundlagen Grenze konzipiert die ausländerrechtliche Grenzkontrolle und stellt eine rechtskonforme Kontrolltätigkeit der operativen Behörden sicher. Sie erarbeitet in Zusammenarbeit mit den zuständigen Diensten des Bundes und der Kantone die nötigen Rechtsgrundlagen, Strategien, Konzepte und Systeme und erlässt Weisungen an die Grenzkontrollorgane der Kantone und des Bundes. Zudem führt sie Sanktionsverfahren gegen Luftverkehrsunternehmen wegen Verletzung ausländerrechtlicher Pflichten und vertritt das Amt in nationalen und internationalen Gremien. Zusätzliche Informationen Fragen zur Stelle Martin Banz +41 58 46 53753
Inserat ansehen
Home Office
Merken

10.09.2025

Staatssekretariat für Migration SEM

Juristische/-r Adjunkt/-in

  • Staatssekretariat für Migration SEM

  • Wabern

  • 10.09.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Wabern

Bern (und Homeoffice) | 80-100% Diesen Beitrag können Sie leisten Schnittstelle zwischen Recht, Politik und Gesellschaft wahrnehmen Den Vorgesetzten und die fünf Sektionen der Abteilung in allen fachlichen, konzeptionellen und strategischen Fragen unterstützen Rechtliche Abklärungen im Ausländerrecht durchführen Lösungsvorschläge oder Entscheidungsgrundlagen in französischer Sprache erarbeiten Projekt- und Arbeitsgruppen leiten und die Abteilung in Gremien vertreten Das macht Sie einzigartig Hochschulabschluss in Rechtswissenschaften oder alternativ in Sozial- oder Geisteswissenschaften Einige Jahre Berufserfahrung im Bereich Migration und fundierte Kenntnisse des Ausländerrechts sind von besonderem Vorteil Souveränes Auftreten sowie strukturiertes und analytisches Denken Flexibilität und Stressresistenz Aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen (französisch und deutsch) und passive Kenntnisse der dritten Amtssprache (italienisch) Auf den Punkt gebracht Das bieten wir Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung. Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein. Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit. Alle Benefits Migration bewegt Die Abteilung Zulassung Aufenthalt ist zuständig für alle ausländerrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Zulassung und dem Aufenthalt von Ausländerinnen und Ausländern in der Schweiz, soweit sie nicht den Zugang zum Arbeitsmarkt betreffen. Sie übt eine Aufsichtsfunktion aus und entscheidet über die dem Zustimmungsverfahren unterliegenden ausländerrechtlichen Bewilligungen. Das betrifft namentlich die Abweichungen von den Zulassungsvoraussetzungen (z.B. schwerwiegende persönliche Härtefälle, wichtige öffentliche Interessen), die Zulassung von Ausländerinnen und Ausländer ohne gültigen heimatlichen Pass oder die Verlängerung der Aufenthaltsbewilligung nach Auflösung der Familiengemeinschaft. Sie behandelt Einsprachen gegen Visumsverweigerungen und erlässt Einreiseverbote. Zusätzliche Informationen Fragen zur Stelle Ramon Setz +41 58 46 24259
Inserat ansehen
Home Office
Merken

10.09.2025

Staatssekretariat für Migration SEM

Stellvertretende/-r Sektionschef/-in Personenfreizügigkeit

  • Staatssekretariat für Migration SEM

  • Wabern

  • 10.09.2025

  • Festanstellung 100%Führungsposition

Festanstellung 100%

Führungsposition

Wabern

Bern (und Homeoffice) | 70-90% Diesen Beitrag können Sie leisten Mitarbeitende im Rahmen der Ressortverantwortung in fachlicher, organisatorischer und personeller Hinsicht führen Bundesrats- und Parlamentsgeschäfte vorbereiten und Projekte leiten Konzeptionelle Grundlagen in der Europa-, Arbeitsmarkt- und Migrationspolitik erarbeiten In verschiedenen Bereichen des Personenfreizügigkeitsabkommen (FZA) Schweiz-EU aktiv mitarbeiten, die Auswirkungen für die Schweiz beurteilen und Aufträge für die Umsetzung und deren Vollzug koordinieren Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes und des Schweizerischen Bundesgerichtes hinsichtlich deren Auswirkung auf das FZA bzw. die Schweiz beurteilen Das macht Sie einzigartig Universitätsabschluss (Master oder Lizenziat), vorzugsweise in juristischer, politologischer oder volkswirtschaftlicher Richtung Vertiefte Kenntnisse in der Europa-, Migrations- und Arbeitsmarktpolitik sowie politisches Gespür Führungserfahrung von Vorteil Teamplayer/in mit ausgeprägten kommunikativen, konzeptionellen, strategischen und redaktionellen Fähigkeiten Sehr gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprache und des Englischen (Niveau C1) Auf den Punkt gebracht Das bieten wir Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung. Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein. Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit. Alle Benefits Migration bewegt Die Sektion Personenfreizügigkeit ist das Kompetenzzentrum des Staatssekretariats für Migration für das Freizügigkeitsabkommen CH-EU (FZA) und für alle Belange der Personenfreizügigkeit. Sie ist verantwortlich für die Umsetzung, Verwaltung sowie die Weiterentwicklung des Abkommens. Die Publikation der monatlichen Statistik Zuwanderung, die Optimierung des online Meldeverfahrens sowie die Erstellung bzw. Begleitung von Berichten bzw. wissenschaftlichen Studien rund um die Zuwanderungspolitik runden das vielseitige Portfolio der Sektion ab. Zusätzliche Informationen Fragen zur Stelle Flora Häfliger +41 58 46 56228 Daniel Degen +41 58 46 30846
Inserat ansehen