Der Agile Release Train (ART) 'Kapazitätssteuerung' innerhalb der DSO Trassen betreut und entwickelt eine Vielzahl von Systemen, die den Bahnverkehr in der ganzen Schweiz teilautomatisiert steuern. Unsere hochverfügbare Systemlandschaft umfasst wesentliche Werkzeuge, die in den Betriebszentralen rund um die Uhr für die Near-Real-Time-Disposition eingesetzt werden. Diese Systeme ermöglichen zuverlässige Prognosen und unterstützen die schnelle Behebung von Störungen. Unser Beitrag bildet das Herzstück des neuen, schweizweit genutzten Traffic Management Systems (TMS) Das kannst du bewegen In deiner Rolle als Teil des ART-Leitungsteams führst du den Agile Release Train gemeinsam mit den Rollen des Product Managers und System Architects interdisziplinär Gemeinsam mit den Scrum Mastern setzt du die organisatorischen und prozessualen Rahmenbedingungen und sorgst für eine optimale Gestaltung und Weiterentwicklung der Organisation. Zudem verantwortest du die ART-Events und Prozesse gemäss SAFe/Scrum und bringst diese in Einklang mit den Anforderungen, die bahnkritische Systeme mit sich bringen Du förderst eine Kultur des Vertrauens und der Diversität, coachst die Scrum Master und stellst die Kommunikation innerhalb der Organisation sicher Mit einem vorausschauenden Workforce- und Finanzmanagement stellst du gemeinsam mit Lieferanten und Partnern sicher, dass jederzeit die richtigen Kompetenzen verfügbar sind und finanziert werden Du managest Risiken und den Umgang mit Unsicherheit und setzt dich für den optimalen Einsatz der individuellen Fähigkeiten ein Innerhalb des Release Trains und darüber hinaus stellst du gemeinsam mit anderen RTEs und STEs die kontinuierliche Verbesserung im Sinne von Relentless Improvement sicher Das bringst du mit Als Servant Leader verfügst du über starke Kommunikationsfähigkeiten über alle Ebenen, kommunizierst offen, bist belastbar und kannst dich in entscheidenden Momenten durchsetzen Deine Fähigkeit, den Rahmen auch in übergeordneten Strukturen aktiv zu gestalten, nutzt du gemeinsam mit den RTEs der Schwester-ARTs und dem STE zur Weiterentwicklung des gesamten Solution Trains Leadership lebst du, indem du mit Lösungen und Ideen begeisterst, andere befähigst und Handlungsspielräume für selbstverantwortliche Entscheidungen schaffst. Zudem zeichnest du dich durch Teamfähigkeit aus und lebst den Gedanken der gemeinsamen Führung vor Du verfügst über ausgezeichnete Kenntnisse der agilen Rollen und deren Verantwortlichkeiten, des SAFe Frameworks sowie agiler Prinzipien und Methoden und kannst diese pragmatisch unter Berücksichtigung zulassungsrelevanter Rahmenbedingungen adaptieren Du bringst langjährige Erfahrung als Scrum Master oder RTE in der agilen Produktentwicklung in einem technisch, fachlich und sozial komplexen Umfeld mit Ein tertiärer Abschluss in Informatik, Ökonomie oder eine vergleichbare Ausbildung (FH, Uni, ETH) sowie mehrjährige Erfahrung in einem Softwareentwicklungsumfeld ermöglichen dir, eine Gesamtsicht einzunehmen Wir haben ein faires und fortschrittliches Lohnsystem und setzen uns aktiv für Lohngleichheit ein. Deshalb sind weiterführende und detaillierte Informationen zum Lohnsystem bei der SBB transparent einsehbar. Diese Stelle befindet sich im Anforderungsniveau L, Regionalzulage Stufe 1. Dass du mit uns die Schweiz bewegen willst, ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls du uns deine Motivation dennoch mitteilen möchtest, hast du in unserem Bewerbungstool nach wie vor die Möglichkeit dazu., , Grosses machen ist einfacher per du. Das beginnt bereits bei deiner Bewerbung Modal content Spätestens 10 Arbeitstage nach Bewerbungseingang erhältst du eine erste Rückmeldung von uns Damit du möglichst früh in einen persönlichen Kontakt mit uns treten kannst, findet ein erstes virtuelles Treffen mit einem unserer Recruiting Partner und der Führungskraft via Live Videointerview statt. Du brauchst keine Anreise zu planen, noch extra frei zu nehmen. Einfach in das Live Videointerview einwählen und los geht's. Wir richten uns gerne nach deinen zeitlichen Verfügbarkeiten Virtuelles Kennenlernen mit HR und Führungskraft Sicher möchtest du deine Führungskraft persönlich treffen und sehen, wo und mit wem du in Zukunft arbeiten wirst. Gerne zeigen wir dir vor Ort dein mögliches Arbeitsumfeld und freuen uns darauf, uns gegenseitig noch besser kennenzulernen Finaler Entscheid Bis vier Wochen nach Bewerbungseingang Noch Fragen? SBB Recruiting Support, Telefon + 41 51 220 20 29, recruiting@sbb.ch, , #einfachDu, , , , Job ID 100195, , Thomas Burch, Centerleiter, Telefon +41 79 403 43 91 , Für diese Stelle nehmen wir keine Dossiers von Personalvermittlern entgegen Wo immer möglich setzen wir auf flexible Arbeitszeiten und moderne Arbeitszeitmodelle. Darüber hinaus sind wir als Arbeitgeberin auch flexibel, wenn es darum geht, dein Berufsleben mit deinem Privatleben in Einklang zu bringen. , Mit über 150 verschiedenen Berufen bieten wir eine beeindruckende Vielfalt an Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Ebenso vielfältig sind unsere Mitarbeitenden. Darum engagieren wir uns dafür dass alle Mitarbeitenden ihre individuellen Stärken und Denkweisen einbringen können. , Wir fördern unsere Mitarbeitenden entlang ihren persönlichen Bedürfnissen und Ambitionen. Dafür stellen wir ein breites Angebot an fach- und bereichsübergreifenden Weiterbildungsangeboten zur Verfügung. An ausgewählten externen Weiterbildungen, beteiligen wir uns finanziell und zeitlich. ,
Inserat ansehen