436 Firmen für deine Suche.
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Pädagogische Hochschule Bern (PHBern)

Länggassstrasse 35
3012Bern
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Pädagogische Hochschule Bern (PHBern)

Die PHBern ist eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz, tätig in der Ausbildung und Weiterbildung von Lehrpersonen und Schulleitenden sowie im Bereich Forschung und Entwicklung. Darüber hinaus bietet die PHBern eine Vielzahl von Dienstleistungen an.

Die PHBern ist eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz, tätig in der Ausbildung und Weiterbildung von Lehrpersonen und Schulleitenden sowie im Bereich Forschung und Entwicklung. Darüber hinaus bietet die PHBern eine Vielzahl von Dienstleistungen an.

Home Office
Merken

31.03.2023

Pädagogische Hochschule Bern (PHBern)

Forschungsbeauftragte*r am Zentrum für Forschungsförderung, 60-80 %

  • Pädagogische Hochschule Bern (PHBern)

  • 3012CH-3012 Bern

  • 31.03.2023

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

3012CH-3012 Bern

Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation. Das Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation koordiniert den Bereich Forschung, Entwicklung und Evaluation der PHBern. Es unterstützt die Verbindung von Forschung mit der Lehre und dem Berufsfeld, sorgt für eine zielführende Vernetzung innerhalb sowie ausserhalb der Hochschule und führt eigene Projekte durch. Das Zentrum für Forschungsförderung ist die Beratungs- und Fachstelle für alle Fragen im Bereich Forschung und Entwicklung an der PHBern. Es berät und unterstützt alle Forschenden und forschungsinteressierten Mitarbeitenden von der ersten Forschungsidee, über die Antragstellung bis zum Abschluss von Forschungsprojekten und der Dissemination von Erkenntnissen. Per 1. Juni 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir: Forschungsbeauftragte*r am Zentrum für Forschungsförderung 60–80 % Aufgaben Beratung und Unterstützung von Forschenden bei der Entwicklung, Eingabe und Durchführung von empirischen Forschungsprojekten Mitarbeit bei der Entwicklung von neuen Förderinstrumenten, Grundlagendokumenten und Angeboten für die Forschenden Einholen von Gutachten für interne Projektanträge Konzeption, Planung und Durchführung von eigenen Forschungsprojekten Ihr Profil Erfolgreiches Doktorat in Bildungs- oder Sozialwissenschaften Erfahrung in der Einwerbung, Durchführung und Beratung von empirischen Forschungsprojekten im Bildungsbereich auf SNF-Niveau Ausgewiesene Expertise in komplexen quantitativen Verfahren Fundierte Kenntnisse der Softwares wie SPSS, Mplus, R Hohes Kommunikationsvermögen und gute Englischkenntnisse Selbstständige, lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise Interdisziplinäres Denken, Eigeninitiative und Teamfähigkeit Die PHBern bietet Unbefristete Stelle Mitarbeit im interdisziplinären Team des ZFF Vielseitige wissenschaftliche Tätigkeit Möglichkeit für zusätzliche Tätigkeit in der Lehre (Dozentur) Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten (z.B. Habilitation) Arbeitsplatz im Hochschulzentrum vonRoll Flexible Arbeitszeitregelung mit Option für Tätigkeit im Home-Office Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis am 3. April 2023 per E-Mail an bewerbung.ife@phbern.ch Weitere Auskünfte erteilt Evelyne Wannack, Leiterin des Zentrums für Forschungsförderung (evelyne.wannack@phbern.ch) Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros können wir leider nicht berücksichtigen. DruckenTeilen
Inserat ansehen
Merken

30.03.2023

Pädagogische Hochschule Bern (PHBern)

Hilfsassistent*in in der Studie GeViSS - Geschlechtliche Vielfalt an Schweizer Schulen, 40 %

  • Pädagogische Hochschule Bern (PHBern)

  • 3012CH-3012 Bern

  • 30.03.2023

  • Festanstellung 40%

Festanstellung 40%

3012CH-3012 Bern

Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation. Das Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation koordiniert den Bereich Forschung, Entwicklung und Evaluation der PHBern. Es unterstützt die Verbindung von Forschung mit der Lehre und dem Berufsfeld, sorgt für eine zielführende Vernetzung innerhalb sowie ausserhalb der Hochschule und führt eigene Projekte durch. Die Studie GeViSS (https://www.phbern.ch/forschung/projekte/geschlechtliche-vielfalt-an-schweizer-schulen-geviss) ist dem Schwerpunktprogramm Inklusive Bildung angegliedert. Per 1. August oder nach Vereinbarung suchen wir: Hilfsassistent*in in der Studie GeViSS – Geschlechtliche Vielfalt an Schweizer Schulen 40 % Die Stelle ist vorerst auf ein Jahr befristet mit Option auf Verlängerung. Aufgaben Unterstützung der Projektleitung Literaturrecherche und -dokumentation Stichprobenrekrutierung Organisation und Durchführung der quantitativen Befragung Aufbereitung und Auswertung der quantitativen und qualitativen Daten Ihr Profil Sie beginnen demnächst oder befinden sich bereits im Psychologie-Masterstudium an einer Schweizer Hochschule Sie bringen Erfahrung und ein Flair im Verfassen empirischer Forschungsarbeiten mit. Sie haben Kenntnisse in quantitativer Forschung im Bereich Sozialpsychologie. Sie haben Kenntnisse mit SPSS und Kenntnisse mit Online Fragebogentools (unipark). Sie haben hohe Motivation an LGBTIQ+-Forschung. Sie gehören der LGBTIQ+-Community an oder kennen die Anliegen der LGBTIQ Angehörigen bestens. Sie verfügen über sehr gute Englischkenntnisse (mündlich/schriftlich). Ihr Arbeitsstil zeichnet sich durch ein hohes Mass an Selbständigkeit, Sorgfalt, Zuverlässigkeit und proaktives Mitdenken aus. Die PHBern bietet Verantwortungsvolle Mitarbeit in einem sozialpsychologischen Forschungsprojekt. Abwechslungsreiche und selbständige Tätigkeit in einem kleinen Forschungsteam. Erfahrungsgewinn im empirischen Forschungsbereich. Mitarbeit bei wissenschaftlichen Publikationen Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis am 28. April 2023 per E-Mail an bewerbung.ife@phbern.ch Weitere Auskünfte erteilt Marie-Lou Nussbaum, Projektleiterin (marie-lou.nussbaum@phbern.ch) Die PHBern berücksichtigt keine Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros. DruckenTeilen
Inserat ansehen
Merken

23.03.2023

Pädagogische Hochschule Bern (PHBern)

Berater*in für Heilpädagogische Fachberatungen VS und bVS, 40-60 %

  • Pädagogische Hochschule Bern (PHBern)

  • 3012CH-3012 Bern

  • 23.03.2023

  • Festanstellung 40-60%

Festanstellung 40-60%

3012CH-3012 Bern

Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation. Das Institut für Heilpädagogik bildet Lehrpersonen für den Unterricht an Sonderschulen und für die integrative Förderung in Regelklassen aus. Das Institut bietet heilpädagogische Fachberatungen bezogen auf Schülerinnen und Schüler des Pool 2 sowie allgemeine heilpädagogische Fachberatung auch für Institutionen im ausserschulischen Bereich an. Per 1. August 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir: Berater*in für Heilpädagogische Fachberatungen VS und bVS 40–60 % Die Stelle ist befristet auf ein Jahr mit Möglichkeit auf Verlängerung. Aufgaben Heilpädagogische Fachberatung bezogen auf Schülerinnen und Schüler aus dem Autismus-Spektrum, ADHS oder anderen neurologischen Besonderheiten in der Region Bern Leiten von Praxisgruppen Planung und Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen Ihr Profil Abgeschlossenes Heilpädagogisches Studium Weiterbildung im Bereich Beratung/Coaching Kenntnisse der Schullandschaft des Kantons Bern Fundamentale Kenntnisse im Umgang mit Menschen aus dem Autismus-Spektrum und ADHS Die PHBern bietet Verantwortungsvolle, interessante und herausfordernde Tätigkeit Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären, engagierten Team Attraktiver Arbeitsort Dynamisches Arbeitsumfeld Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis am 31. März 2023 per E-Mail an bewerbung.ihp@phbern.ch Weitere Auskünfte erteilt Prof. Dr. Michael Eckhart, Institutsleiter IHP (michael.eckhart@phbern.ch, +41 31 309 26 12) Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros können wir leider nicht berücksichtigen. DruckenTeilen
Inserat ansehen
Merken

23.03.2023

Pädagogische Hochschule Bern (PHBern)

Dozent*in im Angebotsportfolio Mathematik, 20 %

  • Pädagogische Hochschule Bern (PHBern)

  • 3012CH-3012 Bern

  • 23.03.2023

  • Festanstellung 20%

Festanstellung 20%

3012CH-3012 Bern

Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation. Das Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen unterstützt Lehrpersonen, Schul- und Tagesschulleitungen in ihrer Arbeit mit einer breiten Palette an Weiterbildungs- und Beratungsangeboten, Bildungsmedien sowie mit weiteren Dienstleistungen. Das Zentrum für Weiterbildung und Weiterbildungsdidaktik (ZWW) profiliert sich inhaltlich in den Themen Weiterbildung für Lehrpersonen und Weiterbildungsdidaktik. Es bietet Weiterbildungen und Dienstleistungen zum Erhalt der Berufsfähigkeit/Handlungsfähigkeit von Lehrpersonen und weiteren Akteurinnen und Akteure im Schulfeld an. Per 1. August 2023 suchen wir: Dozent*in im Angebotsportfolio Mathematik 20 % Aufgaben Entwickeln und Durchführen von Weiterbildungsangeboten mit Schwerpunkt Mathematik, Zyklus 1 Unterrichtsberatung von Lehrpersonen Zusammenarbeit in einem Team von Dozierenden des Angebotsportfolios Mathematik Ihr Profil Unterrichtserfahrung und -tätigkeit im Zyklus 1, mit entsprechendem Lehrdiplom Master Fachdidaktik Mathematik erwünscht Hochschuldidaktische Ausbildung oder "CAS Weiterbildungsdozent*in" erwünscht oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren Die PHBern bietet Vielseitige und eigenständige Tätigkeit an einer Hochschule Sie sind Teil eines motivierten Teams Möglichkeiten der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung Gute Infrastruktur und moderner Arbeitsplatz Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis am 24. April 2023 per E-Mail an bewerbung.iwd@phbern.ch Weitere Auskünfte erteilt Margret Scherrer, Angebotsverantwortliche Mathematik (margret.scherrer@phbern.ch, +41 31 309 27 42) Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros können wir leider nicht berücksichtigen. DruckenTeilen
Inserat ansehen
Merken

23.03.2023

Pädagogische Hochschule Bern (PHBern)

Sachbearbeiter*in Weiterbildungsadministration, 80-100 %

  • Pädagogische Hochschule Bern (PHBern)

  • 3012CH-3012 Bern

  • 23.03.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3012CH-3012 Bern

Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation. Die Services erbringen für Studierende, Weiterbildungsteilnehmende und Mitarbeitende der PHBern Dienstleistungen in den Bereichen Betrieb, Aus- und Weiterbildung sowie Personal- und Studierendenmobilität. Die Services Aus- und Weiterbildung erbringen eine Reihe wichtiger Dienstleistungen für die Studierenden, Weiterbildungsteilnehmenden und Mitarbeitenden im Bereich der Administration der Aus- und Weiterbildung. Per 1. Juni 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir: Sachbearbeiter*in Weiterbildungsadministration 80–100 % Aufgaben Selbständige administrative Betreuung von Kurs- und Beratungsangebote Unterstützung der Auftraggeber in organisatorischen und administrativen Fragen Bearbeiten von Kundenanfragen (Telefon und E-Mail) Erstellen von Offerten, Verträgen und Abrechnungen Aufbereitung der Grundlagen für Statistiken und Reportings Mitgestaltung beim Aufbau und bei der Optimierung von Geschäftsprozessen in der Administration Übernahme von Stellvertretungen innerhalb des Teams Planung und Betreuung (vor Ort) von Tagungen Ihr Profil Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Berufserfahrung in einem Dienstleistungsbetrieb, idealerweise im Bildungssektor Freude an Teamarbeit, gute kommunikative Fähigkeiten Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung Gute Planungs- und Organisationsfähigkeit Exakte und selbständige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit Rasche Auffassungsgabe, Flexibilität, Belastbarkeit Gute ICT-Anwendungskenntnisse (Office-Palette) und Affinität im Umgang mit Verwaltungsapplikationen Professionelles und sicheres Auftreten Die PHBern bietet Verantwortungsvolle und spannende Aufgabe in einem kundenorientierten und dynamischen Umfeld Attraktiver Arbeitsort mit guter Infrastruktur Raum für persönliche Weiterentwicklung Jahresarbeitszeit Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis am 11. April 2023 per E-Mail an bewerbung.services@phbern.ch Weitere Auskünfte erteilt ab 03.04.2023 (Mo-Do) Regina Wittwer, Leiterin Weiterbildungsadministration (regina.wittwer@phbern.ch, Tel. +41 79 422 09 83) Die PHBern berücksichtigt keine Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros. DruckenTeilen
Inserat ansehen
Merken

22.03.2023

Pädagogische Hochschule Bern (PHBern)

Angebotsverantwortliche*r und Dozent*in Weiterbildung im Zentrum Professionalitäts- und Laufbahnentwicklung, 70-80 %

  • Pädagogische Hochschule Bern (PHBern)

  • 3012CH-3012 Bern

  • 22.03.2023

  • Festanstellung 70-80%

Festanstellung 70-80%

3012CH-3012 Bern

Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation. Das Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen unterstützt Lehrpersonen, Schul- und Tagesschulleitungen in ihrer Arbeit mit einer breiten Palette an Weiterbildungs- und Beratungsangeboten, Bildungsmedien sowie mit weiteren Dienstleistungen. Das Zentrum für Professionalitäts- und Laufbahnentwicklung (ZPL) profiliert sich in den Themen Professionalitäts- und Laufbahnentwicklung von Lehrpersonen. Es bietet entsprechende Weiterbildungen und Dienstleistungen für Lehrpersonen und weitere Akteurinnen und Akteuren im Schulfeld an. Per 1. Mai 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir: Angebotsverantwortliche*r und Dozent*in Weiterbildung im Zentrum Professionalitäts- und Laufbahnentwicklung 70–80 % Aufgaben Sie verantworten ein Angebotsportfolio im Rahmen der Weiterbildungs- und Dienstleistungsstrategie der PHBern in qualitativer und finanzieller Hinsicht Sie gestalten, unterhalten und pflegen ihr Portfolio mit einem attraktiven Mix an markt- und zukunftsfähigen Angeboten, welche sie innovativ auf die Bedürfnisse/den Bedarf im Berufsfeld weiterentwickeln Sie entwickeln und führen Weiterbildungen (Lehrgänge und Kurse). Sie sind in der Lehre der Weiterbildung tätig Sie stellen sicher, dass in den einzelnen Angeboten qualifiziertes Personal optimale Leistungen für unsere Kund*innen erbringen kann Sie fördern die portfolioübergreifende Zusammenarbeit und wirken mit beim Aufbau des Zentrums und in Projekten zur Professionalitäts- und Laufbahnentwicklung von Lehrpersonen Ihr Profil Sie verfügen über ein Lehrdiplom (Primarstufe), einen Hochschulabschluss (Master) in Erziehungs- oder Sozialwissenschaften oder einem verwandten Gebiet. Eine abgeschlossene Dissertation ist von Vorteil Sie haben starkes Interesse an der Professionalitätsentwicklung und der Schaffung von attraktiven Laufbahnperspektiven für Lehrpersonen und weitere Berufsbilder in Schulen Sie sind eine initiative und kreative Persönlichkeit mit Teamgeist, ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten, Edupreneurship und hoher digitaler Affinität Die PHBern bietet Sehr interessante und vielseitige Tätigkeit im lebendigen Hochschulumfeld Attraktive Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Ein hoch engagiertes und kompetentes Team Hohe Flexibilität in der Ausgestaltung der Arbeitsorganisation Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis am 31. März 2023 per E-Mail an bewerbung.iwd@phbern.ch Weitere Auskünfte erteilt Dr. Monika Baumann, Leiterin Zentrum für Professionalitäts- und Laufbahnentwicklung (monika.baumann@phbern.ch, +41 31 309 27 38) Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros können wir leider nicht berücksichtigen. DruckenTeilen
Inserat ansehen
Home Office
Merken

20.03.2023

Pädagogische Hochschule Bern (PHBern)

Wissenschaftliche Führungsunterstützung, 50-60 %

  • Pädagogische Hochschule Bern (PHBern)

  • 3012CH-3012 Bern

  • 20.03.2023

  • Festanstellung 50-60%

Festanstellung 50-60%

3012CH-3012 Bern

Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation. Das Netzwerk Digitale Transformation fasst Arbeitsbereiche zusammen, welche in der Digitalen Transformation der PHBern eine Rolle spielen. Ziel des Netzwerks Digitale Transformation ist die Umsetzung der strategischen Vorgaben der PHBern und ihrer Vision im Bereich des digitalen Wandels. Per 1. Juli 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir: Wissenschaftliche Führungsunterstützung 50–60 % Aufgaben Verantwortlich für Finanzen des NDT im Partnermodell mit dem Controlling Mitverantwortlich (im Gespann mit der administrativen Führungsunterstützung) für Personalprozesse im Partnermodell mit dem HR – Ausschreibungen, Mutationen, Personalkostenplanung Drehscheibenfunktion hinsichtlich Finanzen und Personal Mitarbeit im Projektcontrolling (MPM) Organisation von Sitzungen, Anlässen und Konferenzen Zuhanden des Leiters NDT und des Leitungsteams: Pendenzenlisten, Traktanden, Sitzungsorganisation, Begleitung von Schulleitungsgeschäften Unterstützung in verschiedenen administrativen Belangen des NDT Lektorat und Publikation von interner Kommunikation Ihr Profil Bachelor oder Master in Wirtschaft, Wirtschaftsinformatik oder Recht oder vergleichbare Ausbildung Erfahrung in den Bereichen Budgetierung und Finanzplanung Sehr gute Deutschkenntnisse Gute Kenntnisse der Bildungslandschaft Hohe Affinität zur ICT Die PHBern bietet Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem dynamischen Arbeitsumfeld Grosser Gestaltungsspielraum Flexible Arbeitszeiten sowie Möglichkeit zum Homeoffice Gute Weiterbildungsmöglichkeiten Attraktive Anstellungsbedingungen nach kantonalen Bestimmungen Arbeitsort in der Nähe des Bahnhofs Bern Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis am 3. April 2023 in einer einzigen PDF-Datei per E-Mail an ndt-leitung@phbern.ch Weitere Auskünfte erteilt Dr. Urs Dietrich-Felber, Leiter Netzwerk Digitale Transformation (urs.dietrich@phbern.ch, +41 31 309 21 80) Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros können wir leider nicht berücksichtigen. DruckenTeilen
Inserat ansehen