Nathalie-Stiftung Jobs - jobbern.ch
400 Firmen für deine Suche.
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Nathalie-Stiftung

Allmendingenweg 3
3073Gümligen
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Nathalie-Stiftung

Die Nathalie Stiftung ist ein Kompetenzzentrum für Menschen mit Störungen im Autismus Spektrum oder in der Wahrnehmungsorganisation. Jeder Mensch hat Anrecht auf Entfaltung seiner Persönlichkeit. Hierzu gehört auch die Gestaltung des eigenen Lebens mit grösstmöglicher Selbstständigkeit. Alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen haben unabhängig des Schweregrades ihrer Behinderung ein Entwicklungspotential und möchten dieses nutzen. Es ist unsere zentrale Aufgabe, diese Möglichkeiten individuell und würdevoll zu unterstützen. Die Nathalie Stiftung wurde 1970 gegründet und ist eine Nonprofit Organisation, die hauptsächlich vom Kanton und durch Spenden finanziert wird. Sie untersteht der Stiftungsaufsicht des Kantons.
Die Nathalie Stiftung ist ein Kompetenzzentrum für Menschen mit Störungen im Autismus Spektrum oder in der Wahrnehmungsorganisation. Jeder Mensch hat Anrecht auf Entfaltung seiner Persönlichkeit. Hierzu gehört auch die Gestaltung des eigenen Lebens mit grösstmöglicher Selbstständigkeit. Alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen haben unabhängig des Schweregrades ihrer Behinderung ein Entwicklungspotential und möchten dieses nutzen. Es ist unsere zentrale Aufgabe, diese Möglichkeiten individuell und würdevoll zu unterstützen. Die Nathalie Stiftung wurde 1970 gegründet und ist eine Nonprofit Organisation, die hauptsächlich vom Kanton und durch Spenden finanziert wird. Sie untersteht der Stiftungsaufsicht des Kantons.
Home Office
Merken

21.04.2025

Nathalie-Stiftung

Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in 70%

  • Nathalie-Stiftung

  • Bern

  • 21.04.2025

  • Festanstellung 70%

Festanstellung 70%

Bern

Infodrog ist die vom Bundesamt für Gesundheit eingesetzte Schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht, welche im Suchtbereich nationale Projekte koordiniert und umsetzt, verschiedene Websites betreibt sowie nationale Tagungen organisiert. Trägerin von Infodrog ist die Schweizerische Gesundheitsstiftung RADIX. Wir unterstützen Fachpersonen, Institutionen und Behörden bei der fachlichen Weiterentwicklung der Suchthilfe, erstellen Grundlagen und Berichte, initiieren und koordinieren Pilotprojekte. Für die Umsetzung unserer Aufgaben in der Qualitätsentwicklung, Information und Koordination suchen wir ab 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung eine:n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in 70% Ihre Aufgaben ⸱ Co-Projektleitung der Weiterentwicklung von Produkten und Online-Anwendungen des Qualitätslabels QuaTheDA ⸱ Organisation und Moderation von Schulungen und Tagungen, u.a. der nationalen Plattform zu Housing First ⸱ Redaktionelle Mitarbeit und Lektorat der Zeitschrift SuchtMagazin und weiteren Fachdokumenten ⸱ Datenauswertung und Berichtsverfassung ⸱ Koordination und Leitung von Expert:innengruppen ⸱ Wissenschaftliche Mitarbeit in Projekten und nationalen Arbeitsgruppen ⸱ Direkte Zusammenarbeit mit Auftraggeber, Kooperationspartner:innen und Kund:innen Ihr Profil Wir suchen eine engagierte und qualifizierte Persönlichkeit mit Hochschulabschluss und Berufserfahrung im Gesundheits- oder Sozialwesen, vorzugsweise im Suchtbereich. Sie bringen fundierte Erfahrung im Projektmanagement mit und überzeugen durch exzellente redaktionelle Deutschkenntnisse. Ihre Arbeitsweise ist strukturiert und selbstorganisiert, zudem gehen Sie verantwortungsvoll und wirtschaftlich mit Budgets und Ressourcen um. Sie treten sicher auf, kommunizieren zielgerichtet und haben Freude daran, auf Menschen zuzugehen, Gruppen zu leiten und Präsentationen zu halten. Eine hohe Sozialkompetenz sowie Interesse an der Digitalisierung zeichnen Sie ebenso aus wie sehr gute Französischkenntnisse. Wir bieten zeitgemässe Anstellungsbedingungen, eine interessante, innovative und vielseitige Tätigkeit in einem kleinen, engagierten und mehrsprachigen Team mit Arbeitsort Bern und der Möglichkeit von einem Tag Homeoffice. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Leiterin Franziska Eckmann unter Tel. 031 370 08 77 oder der stellvertretende Leiter Alwin Bachmann unter 031 370 08 81. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie per Mail bis spätestens 27. April 2025 an: E-Mail schreiben Infodrog I Eigerplatz 5 I 3007 Bern I www.infodrog.ch
Inserat ansehen
Merken

29.04.2025

Nathalie-Stiftung

Sozialpädagogin/Sozialpädagogen / Heilpädagogin/Heilpädagoge oder Psychologin/Psychologen zu 60%

  • Nathalie-Stiftung

  • Gümligen

  • 29.04.2025

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

Gümligen

Die Nathalie Stiftung fördert und betreut Kinder und Jugendliche mit komplexen Entwicklungsstörungen. Die Wohnschule (KaB) ist das Angebot für vier Kinder und Jugendliche aus dem Kanton Bern mit einem ausserordentlich hohen Betreuungsbedarf, welche aufgrund starker Verhaltensauffälligkeiten (insbesondere Selbst- und Fremdgefährdung) eine stationäre Unterbringung in einem spezialisierten Setting benötigen. Die Kinder und Jugendlichen werden 365 Tage von einem interdisziplinären Team begleitet. Sozialpädagogin/Sozialpädagogen / Heilpädagogin/Heilpädagoge oder Psychologin/Psychologen zu 60% Ihre Aufgaben: Sie sind interessiert, Kinder und Jugendliche intensiv zu begleiten, sowohl in akuten Krisensituationen als auch in längerfristigen Stabilisierungsphasen. Sie übernehmen gleichermassen Betreuungs- und Förderaufgaben im Wohnalltag und der Freizeit, wie auch im Rahmen des Schulunterrichts (individuell abgestimmte Bildungsangebote im Einzel- oder Kleingruppensetting). Übernahme von administrativen und organisatorischen Aufgaben, Vorbereitung und Durchführung von Unterrichtseinheiten, aktive Freizeitgestaltung, Förder- und Entwicklungsplanung, Austausch mit Angehörigen und Behörden, Bezugspersonenarbeit. Übernahme von Pikettnächten. Sie finden bei uns: Einen vielschichtigen, abwechslungsreichen und anspruchsvollen Arbeitsalltag. Enge Zusammenarbeit in einem unterstützenden, humorvollen und innovativen Team. Eine dynamische Arbeitsstelle mit vielen Freiheiten und Mitbestimmungsmöglichkeiten. Regelmässige Weiterbildungsmöglichkeiten, Inter- und Supervision, gezieltes Teamcoaching. Anstellung und Besoldung im Rahmen unseres Personalreglements in Anlehnung an die kantonalen Richtlinien. Wir wünschen uns: Eine selbständige und flexible Persönlichkeit mit viel Humor, Einfühlungsvermögen und grossem Teamgeist. Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit herausfordernden Verhaltensweisen. Verständnis für komplexe Krisensituationen und Bereitschaft, sich damit auseinander zu setzen (von deeskalierenden Massnahmen bis zur physischen Intervention). Körperliche und psychische Belastbarkeit. Aus Gründen der Teamzusammensetzung bevorzugen wir Bewerbende ab 25 Jahren. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Frau Simona Lüthi oder Frau Tamara Jeiziner (Gruppenleiterinnen) unter der Nummer 031 950 43 43 gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: sekretariat@nathaliestiftung.ch oder an: Nathalie Stiftung Vermerk: "Wohnschule" Allmendingenweg 3 3073 Gümligen
Inserat ansehen