Kanton Bern Jobs - jobbern.ch
401 Firmen für deine Suche.
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Kanton Bern

Münstergasse 45
3011Bern
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Kanton Bern

Der Kanton Bern liegt mitten im Herzen der Schweiz – am Schnittpunkt zweier Kulturen. Damit nimmt er eine wichtige Brückenfunktion zwischen den deutsch- und den französischsprachigen Landesteilen wahr: einer der Gründe, wieso die Stadt Bern als Bundeshauptstadt der Schweiz auch das politische Zentrum des Landes ist.
Der Kanton Bern liegt mitten im Herzen der Schweiz – am Schnittpunkt zweier Kulturen. Damit nimmt er eine wichtige Brückenfunktion zwischen den deutsch- und den französischsprachigen Landesteilen wahr: einer der Gründe, wieso die Stadt Bern als Bundeshauptstadt der Schweiz auch das politische Zentrum des Landes ist.
Merken

10.09.2025

Kanton Bern

Gerichtsschreiber/in sozialversicherungsrechtliche Abteilung Verwaltungsgericht 70 - 100%

  • Kanton Bern

  • Bern

  • 10.09.2025

  • Festanstellung 70-100%

Festanstellung 70-100%

Bern

Stellenantritt: November oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Sie suchen eine neue Herausforderung und interessieren sich für Sozialversicherungsrecht? Sie möchten an einem kantonalen Gericht arbeiten? Dann ergänzen Sie vielleicht schon bald das Team der sozialversicherungsrechtlichen Abteilung des Verwaltungsgerichts des Kantons Bern. Ihre Aufgaben Sie verfassen Urteilsentwürfe aus dem gesamten Bereich des Sozialversicherungs rechts, führen an Sitzungen und Verhandlungen das Protokoll und besorgen die Schluss redaktion der Urteile. Sie können für die Mitwirkung bei der Instruktion eingesetzt sowie mit weiteren Aufgaben betraut werden. Ihr Profil Sie verfügen über ein Anwalts- oder Notariatspatent oder eine gleichwertige Ausbildung. Sie haben grosses Interesse am Sozialversicherungsrecht, setzen sich gerne mit komplexen juristischen Problemen auseinander und sind bereit, sich interdisziplinär mit medizinischen Sachverhalten zu befassen. Gewandtheit im schriftlichen Ausdruck ist unabdingbar. Sie haben Sinn für das Wesentliche, arbeiten speditiv, sind selbständig, initiativ und belastbar. Gerichts- und Verwaltungs praxis sowie Weiterbildungen auf dem Gebiet des Sozialversicherungsrechts sind von Vorteil. Wir bieten Ihnen Wir bieten eine anspruchsvolle und interessante Tätigkeit im Bereich des Sozialversicherungsrechts in einem angenehmen Arbeitsklima. Wir führen Sie sorgfältig in Ihre neue Aufgabe ein und es besteht die Möglichkeit, von Weiterbildungsangeboten Gebrauch zu machen. Die Anstellungsbedingungen richten sich nach den kantonalen Vorschriften (u.a. Jahresarbeitszeit). Der Arbeitsplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofes Bern. Kontakt Ihre Bewerbung reichen Sie zusammen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Foto, Zeugniskopien und Referenzen) bitte online ein. Über die sozialversicherungsrechtliche Abteilung Die sozialversicherungsrechtliche Abteilung des Verwaltungsgerichts des Kantons Bern beurteilt als oberste kantonale Instanz alle deutschsprachigen Streitigkeiten aus dem Bereich des Sozial versicherungsrechts sowie des Sozialhilferechts. Zudem handelt sie als Schiedsgericht in Sozialversicherungsstreitigkeiten. Sozialversicherungsrechtliche Abteilung
Inserat ansehen
Merken

10.09.2025

Kanton Bern

Juristisches Praktikum am Verwaltungsgericht 80 - 100%

  • Kanton Bern

  • Bern

  • 10.09.2025

  • Praktikum 80-100%

Praktikum 80-100%

Bern

Stellenantritt: Juli 2026 Arbeitsort: Bern Werden Sie Teil unseres Teams und lassen Sie sich optimal für Ihre anstehenden Anwaltsprüfungen ausrüsten. Bei uns eignen Sie sich während drei oder sechs Monaten nebst wichtigen juristischen Kompetenzen auch Fachwissen an, welches direkt aus der verwaltungsrechtlichen Praxis des Kantons Berns entspringt. Ihre Aufgaben Durchführung eigenständiger juristischer Recherchetätigkeiten Abklärung und Bearbeitung rechtlicher Fragestellungen Verfassen von Urteilsentwürfen im Bereich des Verwaltungsrechts Ihr Profil Abgeschlossenes Masterstudium und in der Vorbereitung auf die Anwalts prüfungen des Kantons Bern Interesse und Freude am öffentlichen Recht Lernbereitschaft Wir bieten Ihnen Praxisnahe Ausbildung während drei oder sechs Monaten Umfassende und kompetente Betreuung von einer direkten Ansprechperson Anrechenbare Praktikumszeit zum Erwerb des bernischen Anwaltspatents Marktgerechte Entlöhnung Arbeitsplatz direkt beim Hauptbahnhof Bern mit moderner Infrastruktur Flexible Arbeitszeiten Kontakt Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung bis zum 30. September 2025. Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung nebst den üblichen Unterlagen die Bestätigungen der übrigen Praktika bei. Über die verwaltungsrechtliche Abteilung Wir beurteilen als letzte kantonale Instanz Streitigkeiten des öffentlichen Rechts (ohne Sozialversicherungsrecht). Unser Team besteht gegenwärtig aus 31 Personen, darunter acht Richterinnen und Richter sowie 18 Gerichtsschreiberinnen und -schreiber. Verwaltungsrechtliche Abteilung
Inserat ansehen
Merken

10.09.2025

Kanton Bern

Lehrstelle als Kauffrau oder Kaufmann

  • Kanton Bern

  • Bern

  • 10.09.2025

  • Lehrstelle 100%

Lehrstelle 100%

Bern

Stellenantritt: August 2026 Arbeitsort: Bern Wolltest du schon immer mal wissen, was nach einem Verbrechen mit den Tätern geschieht und wie es zu einem Urteil kommt? Als Lernende/-r der Staatsanwaltschaft des Kantons Bern erhältst du einen Einblick in die Strafverfolgung, arbeitest mit verschiedenen Behörden wie Polizei und Gerichten sowie mit Anwälten zusammen und weisst am Ende deiner Lehre über Recht und Gerechtigkeit gut Bescheid. Per 1. August 2026 sucht die Jugendanwaltschaft Bern-Mittelland in Bern eine engagierte, verantwortungsbewusste und aufgeweckte Persönlichkeit für ihre Lehrstelle als Kauffrau oder Kaufmann. Deine Aufgaben Schalter- und Telefondienst Registratur eingehender Polizeirapporte Abfassen von Briefen, Vorladungen, Verfügungen, Strafbefehlen und vieles mehr Dein Profil Bist du motiviert und zudem an juristischen Themen interessiert? Hast du einen Sekundarabschluss oder einen Realabschluss mit 10. Schuljahr und sind deine Deutschkenntnisse sehr gut? Dann bist du bei uns genau am richtigen Ort. Wir bieten dir Komm zu uns, denn hier bist du im Zentrum des Geschehens und lernst die spannende Welt des Jugendstrafrechts kennen. Kontakt Neugierig? Dein Kontakt bei Fragen: Nadja Muratovic, Personalassistentin, Telefon +41 31 633 13 70, nadja.muratovic@justice.be.ch Die Kantonale Jugendanwaltschaft ist Teil der Staatsanwaltschaft und für die Durchsetzung des staatlichen Strafanspruchs von Jugendlichen verantwortlich. Die Kantonale Jugendanwaltschaft leitet das Vorverfahren, verfolgt die Straftaten im Rahmen von Untersuchungen, erlässt abschliessende Verfügungen, Strafbefehle, erhebt gegebenenfalls Anklage und vertritt diese Anklage vor Gericht. Ebenfalls ist die Jugendanwaltschaft zuständig für den Vollzug der verhängten jugendstrafrechtlichen Strafen und Schutzmassnahmen, sowie für nachträgliche Entscheide.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

10.09.2025

Kanton Bern

Prozessmanager/in SAP IAM 100%

  • Kanton Bern

  • Bern

  • 10.09.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Bern

Wir im CCoE SAP KTBE stellen den Betrieb und die Weiterentwicklung der kantonalen SAP Architektur sicher. Dabei handelt es sich um eine topmoderne, heterogene SAP-Landschaft mit H4S4, Cloud, Middleware usw. Gemeinsam optimieren und automatisieren wir unsere Prozesse und Tools in allen Bereichen weiter. Ihre Aufgaben Betrieb, Support und Optimierung unserer IAM-Lösung Konzeption und Umsetzung von Projekten mit Schwerpunkt IAM in Zusammenbarbeit mit internen und externen Experten Leitung und Mitarbeit in Projekten sowohl in der Konzeption wie auch bei der Integration neuer Lösungen Sicherstellung ALM (Applikations-Lifecycle-Management) unserer SAP Authorisierungslösung Prozessmanagement inkl. der operativen Steuerung, Dokumentation und Weiterentwicklung dieser Prozesse Ihr Profil Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Architektur und Integration von IAM-Lösungen Weiterbildung im Bereich SAP von Vorteil Projekterfahrung Fachhochschule (Ingenieurschulen HTL, Höhere Wirtschaftsschulen, vergleichbare abgeschlossene Ausbildung IT-Bereich) Einwandfreier Leumund (kein negativer Straf- und Betreibungsregisterauszug, diese sind vor dem 2. Gespräch einzureichen) Wir bieten IhnenDavon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie zu Recht ausgehen. Dazu kommen: Eine attraktive und verantwortungsvolle Stelle in einem aufgestellten Team Ein spannendes Umfeld mit Handlungsspielraum und Entwicklungspotential Einen Arbeitsplatz im Herzen der Berner Altstadt Zeitgemässe Anstellungsbedingungen (Jahresarbeitszeit) mit Möglichkeit teilweise im Homeoffice zu arbeiten Über die FinanzverwaltungDie Finanzverwaltung ist das Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum für die Haushaltsführung des Kantons Bern. Wir beraten und unterstützen die politischen Instanzen und erbringen einen wesentlichen Beitrag zu einer stabilen und zuverlässigen Finanzpolitik im Zwölf-Milliarden-Haushalt des Kantons Bern. Gerne erwarten wir Ihre vollständige Bewerbung mit einem selbst verfassten Motivationsschreiben, einem Lebenslauf, sowie einen Immatrikulationsnachweis für Ihr Studium und allfällige Belege zu Ihrer bisherigen Berufstätigkeit.
Inserat ansehen
Merken

10.09.2025

Kanton Bern

Sachbearbeiter/in Gerichtskanzlei 80%

  • Kanton Bern

  • Bern

  • 10.09.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

Bern

Arbeitsort: Bern Die Strafabteilung des Regionalgerichts Bern-Mittelland beurteilt in der Region Bern-Mittelland von erwachsenen Personen begangene Straftaten. In der Strafabteilung arbeiten insgesamt rund 40 Personen in unterschiedlichen Funktionen. Wir suchen per 1. November 2025 eine Sachbearbeiterin oder einen Sachbearbeiter in unserer Gerichtskanzlei (Beschäftigungsgrad 80%). Ihre Aufgaben Unterstützen der Gerichtspräsidentinnen und Gerichtspräsidenten in enger Zusammenarbeit mit den Gerichtsschreiberinnen und Gerichtsschreibern in allen administrativen Angelegenheiten im Zusammenhang mit strafrechtlichen Verfahren telefonische und persönliche Kontakte mit unseren Kundinnen und Kunden, zu welchen nebst den beschuldigten Personen auch Anwälte, Organe anderer Strafverfolgungsbehörden, Gerichte oder interessierte Bürger und Medienvertreter gehören Ihr Profil abgeschlossene kaufmännische oder gleichwertige Ausbildung praktische Erfahrungen, vorzugsweise bei einem Gericht oder in der Advokatur zuverlässig, selbständig, teamfähig belastbar, verschwiegen, einwandfreier Leumund Freude an komplexen Abläufen und neugierig, das eigene Wissen zu erweitern sichere Anwenderkenntnisse von Word und Outlook, Grundkenntnisse in Excel Französischkenntnisse (Niveau A2). Wir bieten Ihnen Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit in einem juristischen Umfeld. Arbeitsplatz im Zentrum der Stadt Bern (5 Min. vom Hauptbahnhof) Die Anstellungsbedingungen richten sich nach den kantonalen Vorgaben. Kontakt Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Frau Sabrina Hofer, Leiterin Strafkanzlei unter der Telefonnummer +41 31 633 78 44. Allgemeine Informationen zur bernischen Justiz finden Sie unter www.justice.be.ch Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Bitte beachten Sie, dass wir nur Online-Bewerbungen akzeptieren.
Inserat ansehen
Merken

10.09.2025

Kanton Bern

Anwaltspraktikantin / Anwaltspraktikant

  • Kanton Bern

  • Burgdorf

  • 10.09.2025

  • Praktikum 100%

Praktikum 100%

Burgdorf

Stellenantritt: August 2026 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Burgdorf Die Schlichtungsbehörde Emmental-Oberaargau bietet einer angehenden Anwältin oder einem angehenden Anwalt die Möglichkeit in Burgdorf eine sechsmonatige praktische Gerichtsausbildung im Sinne der Anwaltsprüfungsverordnung zu absolvieren. Per 1. August 2026 oder nach Vereinbarung ist noch eine Praktikumsstelle zu vergeben: Das Praktikum dauert 6 Monate mit einem Beschäftigungsgrad von 80% - 100%. Ihre Aufgaben Rechtsabklärungen im Rahmen der Vorbereitung von Schlichtungsverhandlungen Protokollführung von Schlichtungsverhandlungen Verfassen und Begründen von Entscheiden (Entscheide nach Art. 212 ZPO, unentgeltliche Rechtspflege, etc.) telefonische und persönliche Rechtsberatungen im Miet- und Arbeitsrecht Ihr Profil abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (MLaw) zum Zeitpunkt des Stellenantritts flexible und selbständige Arbeitsweise rasche Auffassungsgabe gute Kenntnisse der aktuellen Microsoft Office-Applikationen Verschwiegenheit und einwandfreier Leumund Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit mit Einblick in unterschiedliche Tätigkeitsgebiete für die bevorstehenden Anwaltsprüfungen selbständige Arbeitsweise in einem erfahrenen und eingespielten Team einen Arbeitsplatz im modernen Verwaltungszentrum „Neumatt" in Burgdorf enge Zusammenarbeit mit den Gerichtsschreiber/innen sowie Vorsitzenden Kontakt -
Inserat ansehen
Merken

10.09.2025

Kanton Bern

Sachbearbeiter / -in Master Strafbefehlsverfahren

  • Kanton Bern

  • Burgdorf

  • 10.09.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Burgdorf

Stellenantritt: Dezember 2025 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Burgdorf Die Staatsanwaltschaft Region Emmental-Oberaargau in Burgdorf sucht per 01.12.2025 oder nach Vereinbarung einen Sachbearbeiter oder eine Sachbearbeiterin in der Strafbefehlskanzlei. Ihre Aufgaben Als Sachbearbeiter/in Master Strafbefehlsverfahren in unserer Kanzlei erstellen und redigieren Sie primär die von der Staatsanwältin/dem Staatsanwalt resp. von den Seniors taxierten Strafbefehle oder angeordneten Nichtanhandnahme- und Einstellungsverfügungen (Hauptaufgabe). Sie erstellen Aufträge an die Polizei oder an Behörden, holen Arztberichte ein und fertigen die Urteilsauszüge für das Strafregister und die Vollzugsbehörde an. Weiter können Sie für die Protokollierung von Einvernahmen in Einspracheverfahren beigezogen werden. Zudem erledigen Sie allgemeine administrative Arbeiten und Korrespondenzen und versehen den Empfangs- und Telefondienst. Ihr Profil Sie bringen eine kaufmännische oder gleichwertige Ausbildung sowie mehrjährige Berufserfahrung, vorzugsweise bei der Justiz, Polizei oder in der Advokatur, mit. Sie haben ein Flair und das Interesse für juristische Fragestellungen, zeichnen sich durch eine rasche Auffassungsgabe aus und arbeiten gerne exakt, zuverlässig und speditiv. Sie verfügen über ein sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen. Sie sind ein/e Teamplayer/in und tragen durch Ihre offene und kommunikative Art zu einem positiven Klima innerhalb des Teams bei. Sie sind deutscher Muttersprache und verfügen über gute Fremdsprachenkenntnisse. Ihre fundierten Kenntnisse der Microsoft Office-Anwendungen runden Ihr Profil ab. Wir bieten Ihnen Wir bieten Ihnen eine spannende und herausfordernde Tätigkeit in einem professionellen und dynamischen Umfeld mit umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten. Kontakt Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Andrea Fiechter, HR-Fachfrau, Telefon +41 31 636 55 38, andrea.fiechter@justice.be.ch Die Staatsanwaltschaft ist für die Durchsetzung des staatlichen Strafanspruchs verantwortlich. Sie leitet das Vorverfahren, ver-folgt die Straftaten im Rahmen von Untersuchungen, erhebt gegebenenfalls Anklage und vertritt diese Anklage vor Gericht. In geringfügigeren Fällen erlässt sie einen Strafbefehl.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

10.09.2025

Kanton Bern

Jahrespraktikum Soziale Arbeit auf Wohngruppe 100 %

  • Kanton Bern

  • Erlach

  • 10.09.2025

  • Praktikum 100%

Praktikum 100%

Erlach

Stellenantritt: August 2026 Arbeitsort: Erlach 0% Remote Work Bei uns erleben Sie jeden Tag, wie vielseitig, lebendig und sinnstiftend Arbeit mit Jugendlichen sein kann. Dabei wachsen Sie an jeder Begegnung -- und die Jugendlichen wachsen mit Ihnen. Ihre Aufgaben • Freizeitangebote planen und zusammen mit dem 7-köpfigen Team umsetzen -- von Sport über Kochen bis zu kreativen Projekten • 5 bis 7 Jugendliche im Alltag begleiten: z. B. bei Mahlzeiten, Hausaufgaben und Freizeitaktivitäten • Journaleinträge verfassen und Protokolle von Teamsitzungen schreiben Ihr Profil • Freude am Alltag mit Jugendlichen und Offenheit für ihre Themen und Fragen • Belastbarkeit und Humor, um auch herausfordernde Situationen gut zu meistern • Motivation, Verantwortung zu übernehmen und selbständig zu arbeiten • PC-Grundkenntnisse für einfache administrative Aufgaben Wir bieten Ihnen • Ein Praxisjahr, das Ihnen fundierte Einblicke in die Soziale Arbeit gibt • Klare Strukturen und feste Arbeitszeiten -- ergänzt durch planbare Einsätze an zwei Abenden pro Woche und einem Wochenende pro Monat • Eine sorgfältige Praxisbegleitung, die Sie unterstützen und fördern • Viel Raum für eigene Ideen in der Freizeitgestaltung mit Jugendlichen • Ein naturnaher Arbeitsort am Bielersee Kontakt Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Nicole Tribolet, HR Sachbearbeiterin, Telefon 031 638 00 00, nicole.tribolet@be.ch Das Schulheim Schloss Erlach ist eine kantonale Institution des Bildungswesens der Kinder- und Jugendhilfe. Es werden normalbegabte, zum Teil lernbeeinträchtigte Kinder und Jugendliche beschult und betreut, welche sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Sie leben in nach Alter und Geschlecht durchmischten sozialpädagogischen Wohngruppen und besuchen meist die interne sonderpädagogische Schule. Im Sinne der Reintegration bietet die Institution auch Externat mit Tagesgruppen sowie Regel-schulbesuche in Erlach oder am Standort Biel an. Landwirtschafts- und Gärtnereibetrieb, der Technische Dienst, die Hauswirtschaft, die Verpflegung und die Verwaltung sind Teil des pädagogischen Konzepts: sie dienen als Lern-, Erlebnis- und Arbeitsfeld. In der Institution wird nach dem systemisch-lösungsorientierten Ansatz LOA gearbeitet. In der Begleitung der Klientel orientieren wir uns am Modell der Kooperativen Prozessgestaltung (KPG).
Inserat ansehen
Home Office
Merken

13.09.2025

Kanton Bern

Ausbildungspraktikum inkl. Schultagen

  • Kanton Bern

  • Köniz

  • 13.09.2025

  • Praktikum 100%

Praktikum 100%

Köniz

Stellenantritt: 01.02.2026 Arbeitsort: Köniz 0% Remote Work Das Zentrum für Sozial- und Heilpädagogik Landorf Köniz -- Schlössli Kehrsatz (ZSHKK) ist eine sozialpädagogische Dienstleistungsorganisation. Unser Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien. Im Auftrag des Kantonalen Jugendamtes (KJA) und des Amtes für Kindergarten Volksschule und Beratung (AKVB) übernehmen wir in enger Zusammenarbeit mit den Eltern die sozialpädagogische Betreuung und Beschulung normalbegabter Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit besonderem Betreuungs- und Bildungsbedarf. Ihre Aufgaben || Individuelle Förderung und Betreuung von 8 -- 11 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen || Mitverantwortung für die Alltags- und Freizeitgestaltung || Übernahme und Begleitung der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Bezugspersonensystem (selbstständig, durch Begleitung der Praxisanleitung) || Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Synchronisation mit Eltern, Schulen, Lehrbetrieben, Behörden und Fachstellen || Administrative, organisatorische und hauswirtschaftliche Arbeiten Ihr Profil • Persönlichkeit mit einer natürlichen Autorität, geprägt von Herzlichkeit || Interesse und Offenheit für Neues || Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Selbstständigkeit || Flexibilität, Belastbarkeit und immer wieder gerne auch Humor || ca. 9 Wochen Ferien/Kompensation || Mindestalter 20 Jahre || Sicheres Administrieren am PC (MS-Office) || Sie sind in Ausbildung zur Sozialpädagogin / zum Sozialpädagogen und haben im Rahmen ihrer Ausbildung ein Praktikum zu absolvieren oder Sie suchen eine || Grundlage für später eine sozial- oder heilpädagogische Ausbildung zu absolvieren. Wir bieten Ihnen || Sinnvolle Tätigkeit in einem wertschätzenden Arbeitsklima || Interessantes und anspruchsvolles Arbeitsumfeld in professionellem Team || Begleitung nach aktuellem Ausbildungskonzept || Enge Begleitung mit Möglichkeit nach wöchentlichem Praxisanleitungsgespräch || Möglichkeit für Anstellung nach (Praktikums-)Abschluss (Festanstellung / Springerpool) || Interne und externe Unterstützung und Weiterbildung, regelmässige Supervisionen || Neue Freiräume durch unregelmässige Einsätze sowie Wochenend- und Nachtdienste || Sehr gute Sozialleistungen sowie Anstellungsbedingungen und Lohn beim Kanton Bern || befristet bis 31. Juli 2026 Kontakt Wir freuen uns sehr auf Ihre online Bewerbung. Fragen dürfen Sie gerne an Stephanie Kocher, HR Beratung 079 325 94 48, hr.zshkk@be.ch richten. Bewerbende werden laufend eingeladen. Individuelle Förderung und Betreuung von 8 -- 11 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Mitverantwortung für die Alltags- und Freizeitgestaltung Unser Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien. Im Auftrag des Kantonalen Jugendamtes (KJA) und des Amtes für Kindergarten Volksschule und Beratung (AKVB) übernehmen wir in enger Zusammenarbeit mit den Eltern die sozialpädagogische Betreuung und Beschulung normalbegabter Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit besonderem Betreuungs- und Bildungsbedarf.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

10.09.2025

Kanton Bern

Pädagogische Fachperson / Fachfrau/-mann Betreuung 80%

  • Kanton Bern

  • Köniz

  • 10.09.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

Köniz

01.10.2025 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Köniz 0% Remote Work Das Zentrum für Sozial- und Heilpädagogik Landorf Köniz -- Schlössli Kehrsatz (ZSHKK) ist eine sozialpädagogische Dienstleistungsorganisation. Unser Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien. Im Auftrag des Kantonalen Jugendamtes (KJA) und des Amtes für Kindergarten Volksschule und Beratung (AKVB) übernehmen wir in enger Zusammenarbeit mit den Eltern die sozialpädagogische Betreuung und Beschulung normalbegabter Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit besonderem Betreuungs- und Bildungsbedarf. Ihre Aufgaben • Individuelle Förderung und Betreuung von 8 Kindern und Jugendlichen im Verbund mit Alltags- und Beziehungsgestaltung • Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Synchronisation mit Eltern, Schulen, Lehrbetrieben, Behörden und Fachstellen • Administrative, organisatorische und hauswirtschaftliche Arbeiten Ihr Profil • Zuverlässige Persönlichkeit mit natürlicher Autorität, Klarheit, Herzlichkeit und Humor • Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Selbstständigkeit • Flexibilität und gute Belastbarkeit • Abgeschlossene pädagogische Grundausbildung (z.B. Fabe K oder ähnliches) • Systemische Grundhaltung • Sicheres Administrieren am PC (MS-Office, SocialWeb) • Führerausweis Kat. B von Vorteil. Wir bieten Ihnen • Sinnvolle Tätigkeit in einem wertschätzenden Arbeitsklima • Abwechslungsreiches und anspruchsvolles Arbeitsumfeld in professionellem Team • Gestaltungsspielraum in einer dynamischen Organisation • Neue Freiräume durch unregelmässige Einsätze sowie Wochenend- und Nachtdienste • Sorgfältige und strukturierte Einarbeitung • Anstellung beim Kanton Bern (Sozialleistungen, Gehalt, Arbeitszeitmodell) • Befristet bis 31. Juli 2026 Kontakt Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Stephanie Kocher, HR Beratung, Telefon 079 325 94 48, hr.zshkk@be.ch Das Zentrum für Sozial- und Heilpädagogik Landorf Köniz -- Schlössli Kehrsatz (ZSHKK) ist eine sozialpädagogische Dienstleistungsorganisation.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

10.09.2025

Kanton Bern

Sozialpädagogin/Sozialpädagoge 80%

  • Kanton Bern

  • Köniz

  • 10.09.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

Köniz

Stellenantritt: 01.09.2025 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Köniz 0% Remote Work Das Zentrum für Sozial- und Heilpädagogik Landorf Köniz -- Schlössli Kehrsatz umfasst drei Standorte, an welchen Kinder/Jugendliche mit einem besonderen Integrationsbedarf betreut und beschult werden. In insgesamt drei Wohngruppen leben Kinder/Jugendliche, welche das interne besondere Schulangebot oder die Volksschule besuchen. Kinder/Jugendliche, die zu Hause wohnen können, besuchen unser internes besonderes Schulangebot in Kehrsatz oder Köniz als Tagesschüler. Am Standort Weiermatt wohnen Jugendliche während ihrer Ausbildung. Eltern unterstützen wir mit einem Elterncoaching. Zu unseren Angeboten gehören unter anderem die Berufliche Integration mit Arbeitsaktivierung und Supported Education und die tiergestützte- und pferdegestützte Pädagogik. Ihre Aufgaben || Individuelle Förderung und Betreuung von 8 Kindern und Jugendlichen im Verbund mit Alltags- und Beziehungsgestaltung || Begleitung der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Bezugspersonensystem ||Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Synchronisation mit Eltern, Schulen, Lehrbetrieben, Behörden und Fachstellen || Administrative, organisatorische und hauswirtschaftliche Arbeiten Ihr Profil || Zuverlässige Persönlichkeit mit natürlicher Autorität, Klarheit, Herzlichkeit und Humor || Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Selbstständigkeit || Flexibilität und gute Belastbarkeit || Abgeschlossene sozialpädagogische Ausbildung || Systemische Grundhaltung || Sicheres Administrieren am PC (MS-Office, SocialWeb) || Führerausweis Kat. B von Vorteil. Wir bieten Ihnen || Sinnvolle Tätigkeit in einem wertschätzenden Arbeitsklima || Abwechslungsreiches und anspruchsvolles Arbeitsumfeld in professionellem Team ||Gestaltungsspielraum in einer dynamischen Organisation ||Neue Freiräume durch unregelmässige Einsätze sowie Wochenend- und Nachtdienste || Sorgfältige und strukturierte Einarbeitung || Anstellung beim Kanton Bern (Sozialleistungen, Gehalt, Arbeitszeitmodell) Kontakt Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Stephanie Kocher, HR Beratung, Telefon 079 325 94 48, stephanie.kocher@be.ch Das Zentrum für Sozial- und Heilpädagogik Landorf Köniz -- Schlössli Kehrsatz umfasst drei Standorte, an welchen Kinder/Jugendliche mit einem besonderen Integrationsbedarf betreut und beschult werden. In insgesamt drei Wohngruppen leben Kinder/Jugendliche, welche das interne besondere Schulangebot oder die Volksschule besuchen. Kinder/Jugendliche, die zu Hause wohnen können, besuchen unser internes besonderes Schulangebot in Kehrsatz oder Köniz als Tagesschüler.
Inserat ansehen