Kanton Bern Jobs - jobbern.ch
437 Firmen für deine Suche.
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Kanton Bern

Münstergasse 45
3011Bern
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Kanton Bern

Der Kanton Bern liegt mitten im Herzen der Schweiz – am Schnittpunkt zweier Kulturen. Damit nimmt er eine wichtige Brückenfunktion zwischen den deutsch- und den französischsprachigen Landesteilen wahr: einer der Gründe, wieso die Stadt Bern als Bundeshauptstadt der Schweiz auch das politische Zentrum des Landes ist.
Der Kanton Bern liegt mitten im Herzen der Schweiz – am Schnittpunkt zweier Kulturen. Damit nimmt er eine wichtige Brückenfunktion zwischen den deutsch- und den französischsprachigen Landesteilen wahr: einer der Gründe, wieso die Stadt Bern als Bundeshauptstadt der Schweiz auch das politische Zentrum des Landes ist.
Merken

28.09.2023

Kanton Bern

Rechtspraktikum (Gerichtspraktikum) beim Regierungsstatthalteramt Seeland 80 - 100 %

  • Kanton Bern

  • 3270Aarberg

  • 28.09.2023

  • Praktikum 80-100%

Praktikum 80-100%

3270Aarberg

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Rechtspraktikum (Gerichtspraktikum) beim Regierungsstatthalteramt Seeland 80 - 100 % Rechtspraktikum (Gerichtspraktikum) beim Regierungsstatthalteramt Seeland 80 - 100 % Arbeitsort: Aarberg Stellenantritt: 1. September 2024 / 1. Oktober 2024 Ihre Aufgaben Vorbereiten und Redigieren von Entscheiden und Verfügungen Protokollieren an Verhandlungen und Augenscheinen Vornahme von Rechtsabklärungen Erteilen von Auskünften an Gemeinden und Private Ihr Profil Juristin oder Jurist (Abschluss lic. Iur oder MLaw) Rasche Auffassungsgabe und selbständige Arbeitsweise EDV-Kenntnisse, 10-Finger-System Interesse am Verwaltungsrecht Wir bieten Ihnen Ein breit gefächertes Tätigkeitsgebiet Eine optimale fachliche Betreuung Ein gutes Arbeitsklima in einem angenehmen Team Das Regierungsstatthalteramt Seeland ist eine dezentrale Verwaltungseinheit des Kantons Bern und erbringt zahlreiche Dienstleistungen für die Bevölkerung und die 42 Gemeinden des Verwal-tungskreises Seeland. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Herr Simon Emch, Rechtsanwalt, ist gerne für Sie da, wenn Sie noch mehr wissen wollen. Sie erreichen ihn unter 031 636 30 09 oder via Kontaktformular. Kontaktformular. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort RSTA Stadtplatz 33 3270 Aarberg Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Sachbearbeiter/in Strafabteilung 80% Das Obergericht ist die oberste kantonale gerichtliche Behörde in Zivil- und Strafsachen. Zudem ist es verantwortlich für die Aufsicht und die Gerichtsverwaltung in der gesamten Zivil- und Strafgerichtsbarkeit. Zur Strafabteilung gehören zwei Strafkammern und die Beschwerdekammer. Obergericht Praktikant/-in Rechtsdienst 100% Kantonspolizei Fachperson Soziale Arbeit im Justizvollzug 80 % «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der Eingewiesenen ausgerichtet. Bewährungshilfe und Vollzugsdienste Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

29.09.2023

Kanton Bern

Sachbearbeiter/in Strafabteilung 80%

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 29.09.2023

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

3002Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Sachbearbeiter/in Strafabteilung 80% Sachbearbeiter/in Strafabteilung 80% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 1. November 2023 oder nach Vereinbarung Das Obergericht ist die oberste kantonale gerichtliche Behörde in Zivil- und Strafsachen. Zudem ist es verantwortlich für die Aufsicht und die Gerichtsverwaltung in der gesamten Zivil- und Strafgerichtsbarkeit. Zur Strafabteilung gehören zwei Strafkammern und die Beschwerdekammer. Ihre Aufgaben Allgemeine Dossierbewirtschaftung (u. a. Erfassen von Neugeschäften, Administration während des Verfahrens und Abschlussarbeiten) Ausfertigen und Erstellen von Korrespondenz (Verfügungen, Entscheide/Beschlüsse, Vorladungen etc.) selbständig und/oder nach Vorgabe Vereinbaren von Verhandlungsterminen und Führen der Geschäfts- und Fristenkontrolle Sicherstellung des Telefon- und Schalterdienstes Stellvertretung Ihrer Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen bei Abwesenheiten. Ihr Profil Sie bringen eine kaufmännische Ausbildung und praktische Erfahrungen, vorzugsweise bei einem Gericht, in der Advokatur oder in der öffentlichen Verwaltung mit und interessieren sich für juristische Fragestellungen. Sie zeichnen sich durch selbständiges, zuverlässiges, präzises und speditives Arbeiten aus, haben eine rasche Auffassungsgabe, sind flexibel und bewahren auch in hektischen Zeiten die nötige Ruhe und behalten den Überblick. Durch Ihre offene und kommunikative Art tragen Sie zu einem positiven Klima innerhalb des Teams bei. Sie verfügen über sehr gute schriftliche und mündliche Deutsch- und Französischkenntnisse Ihre sehr guten IT-Kenntnisse, für die Unterstützung des SuperUsers, runden Ihr Profil ab Wir bieten Ihnen Abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem motivierten und hilfsbereiten Team Fortschrittliche Arbeitsbedingungen Zentraler Arbeitsplatz direkt neben dem Hauptbahnhof Bern Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online. Weitere Auskünfte erteilt Frau Heidi Trachsel, Leiterin Strafkanzlei, Telefon +41 31 635 48 50. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Obergericht des Kantons Bern Hochschulstrasse 17 3012 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Praktikant/-in Rechtsdienst 100% Kantonspolizei Fachperson Soziale Arbeit im Justizvollzug 80 % «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der Eingewiesenen ausgerichtet. Bewährungshilfe und Vollzugsdienste Gerichtssekretärin/Gerichtssekretär 90% Die Zivilabteilung des Regionalgerichts Bern-Mittelland ist als erste Instanz zuständig für die zivilrechtlichen Streitigkeiten, welche in ihrer Gerichtsregion anfallen. Per 1. November 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir für unser Team eine Gerichtssekretärin/einen Gerichtssekretär. Regionalgerichte Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

29.09.2023

Kanton Bern

Care Team Kanton Bern: Fachstellenleiterin / Fachstellenleiter Planung und Einsatz 60%

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 29.09.2023

  • Festanstellung 60%Führungsposition

Festanstellung 60%

Führungsposition

3024Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Care Team Kanton Bern: Fachstellenleiterin / Fachstellenleiter Planung und Einsatz 60% Care Team Kanton Bern: Fachstellenleiterin / Fachstellenleiter Planung und Einsatz 60% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 1. Dezember 2023 oder nach Vereinbarung Das Care Team Kanton Bern (CTKB) ist für diejenigen Menschen in den Kantonen Bern und Jura da, die sich in einer besonders belastenden Akutsituation befinden: es sorgt für die notfallpsychologische und notfallseelsorgerliche Betreuung von Betroffenen in den ersten Stunden nach einem belastenden Ereignis. Pro Jahr leisten die rund 160 Mitglieder des CTKB über 600 Einsätze bei etwa 350 Ereignissen. Die fünfköpfige Geschäftsstelle dieser Einsatzorganisation im Amt für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär koordiniert die Einsätze des CTKB, ist für die Rekrutierung, Aus- und Weiterbildung der Mitglieder zuständig und pflegt das Netzwerk des CTKB zu zahlreichen anderen Organisationen. Ihre Aufgaben Fachliche Aspekte der (Notfall-)Psychologie in die Geschäftsstelle CTKB einbringen Dienstpläne des CTKB erstellen Einsätze des CTKB koordinieren Absprachen mit den Rettungsdiensten und übrigen Blaulichtorganisationen treffen bei der Organisationsentwicklung und Weiterentwicklung des CTKB mitarbeiten bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen im deutschen und französischen Einsatzgebiet mitwirken das Partnernetzwerk pflegen in Fachgremien auf kantonaler und nationaler Ebene mitarbeiten die Fachstellen Rekrutierung und Ausbildung sowie Weiterbildung und Entwicklung unterstützen Ihr Profil Abgeschlossenes Psychologie- oder Medizinstudium mit mehrjähriger Berufserfahrung Zusatzausbildung als Fachperson in psychologischer Nothilfe gemäss den Richtlinien des Nationalen Netzwerkes Psychologische Nothilfe (NNPN) Weiterbildung im Bereich Notfallpsychologie oder Bereitschaft, diese zu erwerben Ausbildung und Erfahrung als Einsatzleiter/in CTKB oder Bereitschaft, diese zu erwerben Erfahrung in der Erwachsenenbildung sehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse in Deutsch und gute mündliche und schriftliche Kenntnisse in Französisch ausgeglichene, belastbare, motivierte, diskrete und teamfähige Person exakte, effiziente und selbständige Arbeitsweise hohes Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein zeitliche Flexibilität (Arbeitstage und nächtliche Einsätze als Einsatzleiter/in) Wir bieten Ihnen Setzen Sie sich direkt und unmittelbar für die Menschen im Kanton Bern ein, seien Sie für sie da, wenn Sie besonders gebraucht werden! Wir bieten Ihnen eine vielseitige und interessante Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld, zeitgemässe Anstellungsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Der Arbeitsplatz befindet sich nahe am Breitenrain- und Guisanplatz. Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Über das Amt für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär Das Amt für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär (BSM) erbringt mit seinen rund 100 Mitarbeitenden (und zahlreichen Milizangehörigen) verschiedene Dienstleistungen in den Bereichen Bevölkerungsschutz, Sport und Militär. Mehr erfahren Kontakt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung. Frau Irmela Moser, Geschäftsstellenleiterin CTKB, Tel. 031 636 05 83, beantwortet gerne Ihre Fragen. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Amt für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär Papiermühlestrasse 17V 3014 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Vorsteherin / Vorsteher Amt für Bevölkerungsdienste Infolge Pensionierung des aktuellen Stelleninhabers suchen wir per 1. März 2024 oder nach Vereinbarung eine neue / einen neuen Vorsteherin / Vorsteher des Amtes für Bevölkerungsdienste. Amt für Bevölkerungsdienste Cheffe ou Chef de l'Office de la population En raison du départ à la retraite de l'actuel titulaire du poste, nous recherchons, pour le 1er mars 2024 ou une date à convenir, une cheffe ou un chef de l'Office de la population. Amt für Bevölkerungsdienste Leiter/in Sekretariat Fischereiinspektorat 60 - 80 % Möchten Sie sich als Leiter/in des Sekretariats des Fischereiinspektorates für die Anliegen der Fischerei und lebendige Gewässer im Kanton Bern einsetzen? Haben Sie ein Flair für den Umgang mit Menschen und Freude an der Natur? Haben Sie Erfahrung in der Leitung eines Sekretariats? Sehen Sie sich als Teil eines anpackenden Teams? Dann sind Sie bei uns richtig. Amt für Landwirtschaft und Natur Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

29.09.2023

Kanton Bern

Service Manager Dokumentenmanagementsystem (80-100%)

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 29.09.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3024Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Service Manager Dokumentenmanagementsystem (80-100%) Service Manager Dokumentenmanagementsystem (80-100%) Arbeitsort: Bern Stellenantritt: ab sofort oder nach Vereinbarung Der Fachbereich Application Services 2 ist verantwortlich für die Konzernapplikationen der Kantonsverwaltung. Gemeinsam mit unserer Kundschaft und unseren Lieferantinnen entwickeln wir die Services laufend weiter und stellen deren Betrieb sicher. Das Team verantwortet ICT-Services zu Gunsten der Bevölkerung, der Wirtschaft und für die Kantonsmitarbeitenden und leistet einen wichtigen Beitrag für die Öffentlichkeit und die Dienstleistungen des Kantons Bern. Als Service Manager (m/w) bilden Sie die Schnittstelle zwischen unserer Kundschaft und den Leistungserbringern. Sie verantworten den laufenden Betrieb sowie die Neuevaluation des kantonalen Dokumentenmanagementsystems und gestalten den künftigen Leistungsumfang des Services mit. Sie prüfen zudem Aufträge im Rahmen des Demand- und Change-Managements, entscheiden über deren Umsetzung mit und planen diese bis zur Realisierung. Ihre Aufgaben Den Lebenszyklus und die Qualität Ihres Service verantworten und sicherstellen Das Demand-, Change- und Releasemanagement verantworten Das Service Level überwachen und steuern Budgetierung und finanzielle Trends führen In Digitalisierungsprojekten und interdisziplinären Teams mitarbeiten Ihr Profil Erste Erfahrungen im ICT-Service-Management, idealerweise unter Anwendung des ITIL-Frameworks Ausgeprägte Kunden- und Dienstleistungsorientierung Methodenkompetenz und erste Erfahrungen in agilen Zusammenarbeitsformen Gute Organisationsfähigkeiten sowie selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise Wir bieten Ihnen Bei dieser Stelle handelt es sich um eine spannende und herausfordernde Service-Management-Funktion mit hoher Komplexität. Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem attraktiven Gehalt und flexiblen Arbeitszeiten. In unserem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld finden Sie ein tolles Betriebsklima mit sehr guten beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten. Der Arbeitsplatz befindet sich wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof Bern entfernt, Parkplätze sind vorhanden. Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Angaben zum Unternehmen Das Amt für Informatik und Organisation (KAIO) ist das Kompetenzzentrum für die Umsetzung der Digitalisierung in der Kantonsverwaltung. Mit standardisierten Dienstleistungen in den Bereichen Organisation, Sicherheit, Applikationen, Arbeitsplatz und Infrastruktur bieten wir unserer Kundschaft die Möglichkeit, ihr Geschäft digital zu transformieren und sich ganz auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Wir stellen auch kantonsweit den zentralen Support für die ICT-Grundversorgung sicher. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung unter dem Link "Jetzt bewerben". Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: www.be.ch/kaio Bewerbungen von Stellenvermittlungsbüros können wir leider nicht berücksichtigen. Weitere Auskünfte erteilt Herr Lukas Gerber, Abteilungsleiter Business Services, Telefon 031 636 73 98 oder via Kontaktformular. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Amt für Informatik und Organisation Wildhainweg 9 3012 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern IT-Supporter/in / Pyrat-Datenbankmanager/in Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen elektronisch ein. Universität Bern 1 PhD Position in Machine Learning and Computer Vision Universität Bern SAP Basis Spezialistin / SAP Basis Spezialist 80 - 100% Das Customer Center of Expertise SAP Kanton Bern (CCoE SAP KTBE) stellt den Betrieb und die Weiterentwicklung der kantonalen SAP S/4 Architektur sicher. Als SAP Basis-Spezialistin / SAP Basis-Spezialist sind Sie hierbei massgeblich beteiligt, übernehmen komplexe Aufgaben und setzen die neuesten Technologien ein. Sie arbeiten eigenverantwortlich in einem hochmotivierten Team sowie in einem herausfordernden und interessanten Projektumfeld. Sie unterstützen die SAP Vorhaben bei der Mitgestaltung und beim Ausbau der SAP KTBE Systemlandschaft. Zusammen mit dem Applikationssupport sind Sie zuständig für den reibungslosen technischen Betrieb der SAP Lösung. Finanzverwaltung Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

29.09.2023

Kanton Bern

Aufseherin & Betreuerin 80-100%

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 29.09.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3024Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Aufseherin & Betreuerin 80-100% Aufseherin & Betreuerin 80-100% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung Die Bewachungsstation am Inselspital (BEWA) ist schweizweit eine einzigartige Institution des Justizvollzuges des Kantons Bern. Sie dient der medizinischen Behandlung von somatisch und/oder psychisch kranken oder verunfallten Eingewiesenen aller Haftarten, Altersklassen und Geschlechter, die aus Sicherheitsgründen nicht in ein anderes Spital eingewiesen oder aus medizinischen Gründen nicht im Gefängnis/Justizvollzugsanstalt behandelt werden können. Ihre Aufgaben Sie betreuen und bewachen im Rahmen der dynamischen Sicherheit die erkrankten weiblichen und männlichen eingewiesenen Personen auf der Bewachungsstation. Sie sorgen für eine sichere Begleitung der stationären und ambulanten eingewiesenen Personen bei ärztlichen Untersuchungen in den Kliniken des Inselspitals. Mittels professioneller Sicherheitsmassnahmen sind Sie verantwortlich, für den Schutz des Ärzte-/ Pflegeteams, Mitarbeitende, eingewiesene Personen und der Öffentlichkeit. Durch Aufmerksamkeit und durch ihre Fähigkeit interaktiv mit den eingewiesenen Personen zu agieren, gelingt es Ihnen eine positive Beziehungsarbeit aufzubauen. Sie sind in der Lage situativ richtige Entscheidungen zu treffen und deeskalierende Massnahmen einzuleiten. Zu den Aufgaben gehören aber auch Zutrittskontrollen sowie Logen-, Auskunfts- und Telefondienst. Ihre Arbeit leisten Sie im Schicht- und Pikettdienst (24/7). Ihr Profil Sie sind zwischen 25 und 45 Jahre, haben eine abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung und weisen mehrjährige Berufserfahrung vor. Im Straf- und Betreibungsregister sind Sie nicht verzeichnet. Sie sind physisch und psychisch fit und gesund. Ihre Muttersprache ist Deutsch und Sie können sich in Französisch oder Englisch problemlos verständigen; weitere Sprachkenntnisse sind von grossem Vorteil. Sie sind bereit Pikettdienst zu leisten. Bei Piketteinsätzen müssen Sie den Arbeitsort innerhalb einer Stunde erreichen können. Im Umgang mit eingewiesenen Personen treten Sie jederzeit freundlich, selbstbewusst und entgegenkommend auf. Sie respektieren das Amts- und Berufsgeheimnis. Sie übernehmen und tragen gerne Verantwortung und sind fähig, komplexe Situationen mit der notwendigen Ruhe und Distanz professionell zu bewältigen. Sie arbeiten zuverlässig und sind flexibel. Sie haben die Bereitschaft für unregelmässige Einsätze (Nacht-, Pikett- und Wochenend-Dienst). Ihre hohe Sozialkompetenz zeichnet sie im Umgang mit den eingewiesenen Personen sowie unseren Partner aus. Sie sind fähig Sachverhalte zu erfassen und korrekt zu dokumentieren und können mit den gängigen IT Programmen (MS Office) problemlos umgehen. Wir bieten Ihnen Wir bieten eine sorgfältige Einarbeitung in die Aufgaben, Rechte und Pflichten des Teams Aufsicht und Betreuung auf der Bewachungsstation. Auf Sie wartet eine spannende, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Arbeit in einem eingespielten Team und einem modernen Arbeitsplatz. Wir bieten Ihnen nach der Einarbeitungsphase und Praxiserfahrung die Möglichkeit die berufsbegleitende Ausbildung zur Fachfrau/Fachmann Justizvollzug mit eidg. Fachausweis zu absolvieren. Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Über das Amt für Justizvollzug Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rund 1000 Mitarbeitenden hauptsächlich verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Um diese Aufgabe zu erfüllen stehen dem Amt vier Justizvollzugsanstalten, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Bereich Transport und Haftplatzkoordination Bern sowie das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste zur Verfügung. Mehr erfahren Kontakt Senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse inkl. Foto und Strafregisterauszug) ausschliesslich online bis am 23.10.2023. Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen unser Fachbereichsleiter Sicherheit, Aufsicht und Betreuung, Herr Simon Maibach unter +41 31 632 35 04 gerne zur Verfügung. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Bewachungsstation am Inselspital Freiburgstrasse 34 3010 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Mitarbeiterin oder Mitarbeiter Loge, mit administrativen Arbeiten und Bezug zur Sicherheit, 100 % Das Regionalgefängnis Burgdorf gehört zum Amt für Justizvollzug des Kantons Bern. Es dient mit insgesamt 109 Haftplätzen dem Vollzug von vorzeitiger Strafvollzug, Strafvollzug, Halbgefangenschaft, Untersuchungs- und Sicherheitshaft und ausnahmsweise fürsorgerische Unterbringung (FU) sowie polizeilicher Gewahrsam. Regionalgefängnisse Direktorin / Direktor Justizvollzugsanstalt Hindelbank Die Justizvollzugsanstalt (JVA) Hindelbank ist mit 107 Haftplätzen die einzige Justizvollzugsanstalt für Frauen in der Deutschschweiz. Es werden alle Formen des Straf- und Massnahmenvollzugs angeboten; von Hochsicherheit, geschlossenem und offenem Vollzug bis Arbeitsexternat. Die eingewiesenen Frauen leben in Wohngruppen und arbeiten in verschiedenen Arbeitsbereichen. Die Zeit in der JVA Hindelbank soll ihnen dazu dienen, die Voraussetzungen für die Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu schaffen, um nach der Entlassung ein straffreies ein eigenverantwortliches Leben führen zu können. Justizvollzugsanstalt Hindelbank Justizvollzugsanstalt Hindelbank Hochschulpraktikant/in Recht 60 – 80% Der ideale Berufseinstieg nach dem Studium: Sie gewinnen Einblick in den Bereich des Strafvollzugs, können Ihre Ideen einbringen, Verantwortung übernehmen und mithelfen, die internen Arbeitsprozesse der Bewachungsstation zu gestalten. Regionalgefängnisse Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

29.09.2023

Kanton Bern

Praktikant/-in Rechtsdienst 100%

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 29.09.2023

  • Praktikum 100%

Praktikum 100%

3002Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Praktikant/-in Rechtsdienst 100% Praktikant/-in Rechtsdienst 100% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung (befristet bis 30. Juni 2024) Ihre Aufgaben Folgende Hauptaufgaben erwarten Sie in unserem Rechtsdienst: Abklärung rechtlicher Fragen (aus sämtlichen Rechtsgebieten) Verfassen interner Berichte und rechtlicher Würdigungen Redaktion und Anpassung von Dienstbefehlen, Weisungen und weiteren rechtlich relevanten Unterlagen Ausarbeiten von Stellungnahmen und Antworten auf politische Vorstösse der vorgesetzten politischen Behörden Mitarbeit in Projekten und Beschaffungen Bearbeitung von Bürgerbeschwerden Telefonische und schriftliche Beantwortung von Rechtsfragen von Mitarbeitenden Verfassen und Prüfen von Verträgen Ihr Profil Für diese Stelle benötigen Sie einen Masterabschluss in Rechtswissenschaft und die Bereitschaft, während neun Monaten 100 % zu arbeiten. Sie zeigen Interesse für die Polizeiarbeit, bzw. für das polizeiliche Umfeld. Sie sind flexibel, belastbar und können in einem kleinen Team konstruktiv mitarbeiten. Sie erkennen Probleme und sind fähig, einfache und pragmatische Lösungen zu erarbeiten. Sie verfügen über eine gute Ausdrucksweise in Deutsch und können sich auch in Französisch verständigen. Das Praktikum gilt nicht als praktische Ausbildung im Sinne von Art. 5 APV. Wir bieten Ihnen eine vielseitige und interessante Tätigkeit in einem lebhaften Betrieb, flexible Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeitmodell). Die Stelle ist befristet für 9 Monate. Über die Kantonspolizei Bern Die Kantonspolizei Bern als eines der grössten Polizeikorps der Schweiz mit rund 2700 Mitarbeitenden gewährleistet Sicherheit und Hilfe - umfassend, für alle, rund um die Uhr. Mehr erfahren Kontakt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt via Link «Jetzt bewerben». Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Murielle Ernst-Cavin, Fachbereichsleiterin Rechtsdienst, Tel. 031 638 68 97 oder Frau Michelle Kaser Hürlimann, Fachbereichsleiterin Rechtsdienst, Tel. 031 638 69 77, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen! Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Kantonspolizei Bern Waisenhausplatz 32 3011 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Sachbearbeiter/in Strafabteilung 80% Das Obergericht ist die oberste kantonale gerichtliche Behörde in Zivil- und Strafsachen. Zudem ist es verantwortlich für die Aufsicht und die Gerichtsverwaltung in der gesamten Zivil- und Strafgerichtsbarkeit. Zur Strafabteilung gehören zwei Strafkammern und die Beschwerdekammer. Obergericht Fachperson Soziale Arbeit im Justizvollzug 80 % «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der Eingewiesenen ausgerichtet. Bewährungshilfe und Vollzugsdienste Gerichtssekretärin/Gerichtssekretär 90% Die Zivilabteilung des Regionalgerichts Bern-Mittelland ist als erste Instanz zuständig für die zivilrechtlichen Streitigkeiten, welche in ihrer Gerichtsregion anfallen. Per 1. November 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir für unser Team eine Gerichtssekretärin/einen Gerichtssekretär. Regionalgerichte Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

29.09.2023

Kanton Bern

Personalassistentin / Personalassistent 100%

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 29.09.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3024Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Personalassistentin / Personalassistent 100% Personalassistentin / Personalassistent 100% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: per 01.12.2023 oder nach Vereinbarung Sie übernehmen gerne Verantwortung und managen die vielfältigen Aufgaben in der Personaladministration selbständig. Behalten Sie auch in hektischen Zeiten den Überblick und arbeiten effizient und genau? Dann suchen wir Sie als Verstärkung für unser HR-Team. Ihre Aufgaben Personaladministration vom Eintritt bis zum Austritt (ohne Lohnlauf) sicherstellen Vorgesetzte und Mitarbeitende in allen Fragen rund um die Personaladministration unterstützen und beraten Mitarbeit in Personalprojekten und Mitgestalten der administrativen HR Prozesse Organisation von diversen Mitarbeiteranlässen Zeiterfassungssystem verwalten Die kaufmännischen Lernenden betreuen Ihr Profil Kaufmännische Grundausbildung mit Weiterbildung als Sachbearbeiter/-in Personal und fundierte Berufserfahrung im HR-Bereich Ausgezeichnete Informatikandwenderkenntnisse (MS-Office, SAP und Gever) Erfahrung in der Betreuung von KV-Lernenden Selbständige und zuverlässige Persönlichkeit mit strukturierter, exakter Arbeitsweise und guter Arbeitsorganisation Sehr gute Französischkenntnisse Verwaltungserfahrung von Vorteil Wir bieten Ihnen Der Kanton Bern ist ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen. Dazu kommen: Vielfältige HR-Aufgaben Mitarbeit in einem kleinen, motivierten Team Hohe Selbständigkeit und Mitgestaltungsmöglichkeit Arbeitsplatz im Herzen der Berner Altstadt Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Über uns Die Abteilung Personal und Organisation erbringt sämtliche Personaldienstleistungen für die Ämter der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion und unterstützt die Amtsleitungen in ihrer Personalarbeit. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte online. Weitere Auskünfte erteilt Frau Nadia Rey, Stv. Abteilungsleiterin, Telefon 031 636 43 73. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Generalsekretariat Rathausplatz 1 3011 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern HR-Partner/-in 80 % Erziehungsberatung im Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Werde Teil unseres jungen HR-Teams und übernimm die Verantwortung für die ganzheitliche Beratung deiner Bereiche innerhalb der Bildungs- und Kulturdirektion. Generalsekretariat HR-Fachfrau / HR-Fachmann 80% Zur Unterstützung des HR-Teams der Staatsanwaltschaft suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung bis 31. Dezember 2024 eine HR-Fachfrau oder einen HR-Fachmann. Optionale Verlängerung möglich. Generalstaatsanwaltschaft HR-Assistent/in mit Erfahrung in der Berufsbildung 80-100% Die Generalstaatsanwaltschaft in Bern sucht per sofort oder nach Vereinbarung eine HR-Assistentin oder einen HR-Assistenten. Die Stelle ist bis 31. Dezember 2024 befristet (mit Option auf Verlängerung) Generalstaatsanwaltschaft Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

29.09.2023

Kanton Bern

WMS-Praktikant/in 100% Staatsanwaltschaft, Besondere Aufgaben

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 29.09.2023

  • Praktikum 100%

Praktikum 100%

3024Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort WMS-Praktikant/in 100% Staatsanwaltschaft, Besondere Aufgaben WMS-Praktikant/in 100% Staatsanwaltschaft, Besondere Aufgaben Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 1. August 2024 «Sie sind Schülerin oder Schüler an einer der Wirtschaftsmittel-schulen des Kantons Bern und benötigen für Ihren Abschluss ein einjähriges Praktikum? Dann sind Sie bei der Staatsanwaltschaft des Kantons Bern genau richtig.» Die Kantonale Staatsanwaltschaft Besondere Aufgaben sucht per 1. August 2024 eine engagierte, verantwortungsbewusste und aufgeweckte Persönlichkeit. Ihre Aufgaben Unterstützen Sie die Kanzlei der Staatsanwaltschaft für Besonde-re Aufgaben und lernen Sie die Welt der Strafverfolgung kennen. Hier warten folgende Aufgaben auf Sie: Postein- und ausgang sicherstellen Fallgerechte Aktenordnung erstellen Verkehr mit Parteien, Anwälten und Behörden Beschlagnahmte Gegenstände kontrollieren Verfügungen und Korrespondenz verfassen, selbständig oder nach Vorgaben Besuchsüberwachungen, Einvernahmen etc. organisieren Ihr Profil Absolventin resp. Absolvent der Wirtschaftsmittelschule zuverlässige, korrekte und speditive Arbeitsweise rasche Auffassungsgabe und die Fähigkeit, in hektischen Zeiten die nötige Ruhe zu bewahren gute Kommunikationsfähigkeit mündlich und schriftlich Freude an der Teamarbeit Deutsche Muttersprache sowie gute mündliche Französischkenntnisse Wir bieten Ihnen Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in juristischem Umfeld Vertiefte justizinterne Ausbildung (Betriebliche Ausbildung Justiz) Zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung Kontakt Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Nina Mischler, Praxisbildnerin, unter der Telefonnummer +41 31 636 31 50. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Kontaktformular. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Staatsanwaltschaft des Kantons Bern, Besondere Aufgaben Kasernenstrasse 19 3013 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Sachbearbeiter/in Strafabteilung 80% Das Obergericht ist die oberste kantonale gerichtliche Behörde in Zivil- und Strafsachen. Zudem ist es verantwortlich für die Aufsicht und die Gerichtsverwaltung in der gesamten Zivil- und Strafgerichtsbarkeit. Zur Strafabteilung gehören zwei Strafkammern und die Beschwerdekammer. Obergericht Praktikant/-in Rechtsdienst 100% Kantonspolizei Fachperson Soziale Arbeit im Justizvollzug 80 % «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der Eingewiesenen ausgerichtet. Bewährungshilfe und Vollzugsdienste Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

29.09.2023

Kanton Bern

WMS-Praktikant/in 100% Generalstaatsanwaltschaft

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 29.09.2023

  • Praktikum 100%

Praktikum 100%

3024Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort WMS-Praktikant/in 100% Generalstaatsanwaltschaft WMS-Praktikant/in 100% Generalstaatsanwaltschaft Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 1. August 2024 Sie sind Schülerin oder Schüler an einer der Wirtschaftsmittelschulen des Kantons Bern und benötigen für Ihren Abschluss ein einjähriges Praktikum? Wollten Sie schon immer mal die Welt der Strafverfolgung kennenlernen und über Recht und Gerechtigkeit Bescheid wissen? Dann sind Sie bei der Staatsanwaltschaft des Kantons Bern genau richtig. Die Kanzlei der Generalstaatsanwaltschaft, zentral im Lorraine-Quartier gelegen, sucht per 1. August 2024 eine engagierte, verantwortungsbewusste und aufgeweckte Persönlichkeit. Ihre Aufgaben Unterstützen Sie die Kanzlei der Generalstaatsanwaltschaft in administrativen Aufgaben wie z.B. eingehende Geschäfte registrieren Dossiers zuhanden der Verfahrensleitung vervollständigen Verfügungen, Stellungnahmen und sonstige Eingaben an das Obergericht erstellen Termin- und Fristenkontrolle Allgemeine Kanzleiaufgaben Schalter und Telefonzentrale bedienen Ihr Profil Absolventin resp. Absolvent der Wirtschaftsmittelschule zuverlässige, korrekte und speditive Arbeitsweise rasche Auffassungsgabe und die Fähigkeit, in hektischen Zeiten die nötige Ruhe zu bewahren gute Kommunikationsfähigkeit mündlich und schriftlich Freude an der Teamarbeit Muttersprache Deutsch sowie gute mündliche Französischkenntnisse Wir bieten Ihnen Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in juristischem Umfeld Vertiefte justizinterne Ausbildung Zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung Kontakt Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Barbara Schweizer, Kanzleichefin und Praxisbildnerin sowie Bettina Wyssenbach, Sachbearbeiterin und stv. Praxisbildnerin, unter der Telefonnummer 031 636 25 00. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Generalstaatsanwaltschaft des Kantons Bern Nordring 8 3013 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Sachbearbeiter/in Strafabteilung 80% Das Obergericht ist die oberste kantonale gerichtliche Behörde in Zivil- und Strafsachen. Zudem ist es verantwortlich für die Aufsicht und die Gerichtsverwaltung in der gesamten Zivil- und Strafgerichtsbarkeit. Zur Strafabteilung gehören zwei Strafkammern und die Beschwerdekammer. Obergericht Praktikant/-in Rechtsdienst 100% Kantonspolizei Fachperson Soziale Arbeit im Justizvollzug 80 % «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der Eingewiesenen ausgerichtet. Bewährungshilfe und Vollzugsdienste Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

29.09.2023

Kanton Bern

WMS-Praktikant/in 100% Generalstaatsanwaltschaft

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 29.09.2023

  • Praktikum 100%

Praktikum 100%

3002Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort WMS-Praktikant/in 100% Generalstaatsanwaltschaft WMS-Praktikant/in 100% Generalstaatsanwaltschaft Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 1. August 2024 Sie sind Schülerin oder Schüler an einer der Wirtschaftsmittelschulen des Kantons Bern und benötigen für Ihren Abschluss ein einjähriges Praktikum? Wollten Sie schon immer mal hinter die Kulissen einer Anstellung blicken? Sind Sie an personalrechtlichen Fragen interessiert, dann ist ein Praktikum in der Personalabteilung (HR) der Generalstaatsanwaltschaft genau das Richtige für Sie. Die Personalabteilung der Generalstaatsanwaltschaft betreut rund 400 Mitarbeitende der gesamten Staatsanwaltschaft des Kantons Bern und sucht per 1. August 2024 eine engagierte, verantwortungsbewusste und aufgeweckte Persönlichkeit. Ihre Aufgaben Blicken Sie hinter die Kulissen der Personalabteilung der Staatsanwaltschaft und --kümmern Sie sich unter anderem um: Ein- und Austritte von Mitarbeitenden sowie Rechtspraktikanten Bewirtschaftung der Bewerbungseingänge Stellenausschreibungen Ihr Profil Absolventin resp. Absolvent der Wirtschaftsmittelschule zuverlässige, korrekte und speditive Arbeitsweise rasche Auffassungsgabe und die Fähigkeit, in hektischen Zeiten die nötige Ruhe zu bewahren gute Kommunikationsfähigkeit mündlich und schriftlich Freude an der Teamarbeit Deutsche Muttersprache sowie gute mündliche Französischkenntnisse Wir bieten Ihnen Vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in personalrechtlichem Umfeld Vertiefte justizinterne Ausbildung (Betriebliche Ausbildung Justiz) Zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung Kontakt Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Claudia Dahinden, Praxisbildnerin, unter der Telefonnummer +41 31 636 25 17 oder Carina Messerli, Stv. Leiterin Human Resources, unter der Telefonnummer +41 31 635 57 60. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Generalstaatsanwaltschaft des Kantons Bern Nordring 8 3013 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Sachbearbeiter/in Strafabteilung 80% Das Obergericht ist die oberste kantonale gerichtliche Behörde in Zivil- und Strafsachen. Zudem ist es verantwortlich für die Aufsicht und die Gerichtsverwaltung in der gesamten Zivil- und Strafgerichtsbarkeit. Zur Strafabteilung gehören zwei Strafkammern und die Beschwerdekammer. Obergericht Praktikant/-in Rechtsdienst 100% Kantonspolizei Fachperson Soziale Arbeit im Justizvollzug 80 % «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der Eingewiesenen ausgerichtet. Bewährungshilfe und Vollzugsdienste Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

29.09.2023

Kanton Bern

Mitarbeiter/-in Bildauswertung 50%

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 29.09.2023

  • Festanstellung 50%

Festanstellung 50%

3024Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Mitarbeiter/-in Bildauswertung 50% Mitarbeiter/-in Bildauswertung 50% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 01.12.2023 oder nach Vereinbarung Ihre Aufgaben Ihre Aufgaben umfassen das Auswerten der Aufnahme der Rotlicht- und Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen der Kantonspolizei Bern ab PC-Bildschirmen sowie das Eingeben und Mutieren der jeweiligen Daten im EDV-System. Ihr Profil Wir wünschen uns eine belastbare, zuverlässige, dienstleistungsbereite und teamorientierte Persönlichkeit, welche selbstständig, konzentriert, speditiv und exakt arbeitet. Zudem beherrschen Sie das 10-Finger-System wie auch das fehlerfreie Tippen auf dem Zahlenblock. Auch verfügen Sie über Fahrpraxis mit Personenwagen und haben ein gutes Gespür im Einschätzen von Verkehrssituationen. Wir suchen jemanden, der ein 50 % Pensum auf 5 Arbeitstage verteilen kann. Im Wochenrythmus arbeiten Sie abwechselnd am Vormittag oder am Nachmittag und teilen Ihren Arbeitsplatz mit einer Arbeitskollegin. Wir bieten Ihnen eine interessante Tätigkeit in einem lebhaften Betrieb. Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Über die Kantonspolizei Bern Die Kantonspolizei Bern als eines der grössten Polizeikorps der Schweiz mit rund 2700 Mitarbeitenden gewährleistet Sicherheit und Hilfe - umfassend, für alle, rund um die Uhr. Mehr erfahren Kontakt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis spätestens 13. Oktober 2023 via Link "Jetzt bewerben". Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Peter Oberli, Gruppenchef Auswertung und Ermittlung, Telefon, 031 638 63 42, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Kantonspolizei Bern Schermenweg 5 3014 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Sekretariatsleiter/in Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis spätestens am 30. Oktober 2023 mit den üblichen Unterlagen elektronisch als eine pdf-Datei über den Link "Jetzt bewerben". Universität Bern Sachbearbeiter:in Kursadministration 50% - 60% Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben senden Sie bitte an die Personaladministration: hr.ispm@unibe.ch. Die eingegangenen Dossiers werden fortlaufend geprüft. Universität Bern Koordinator:in Kursadministration 60 - 70% Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben an: hr.ispm@unibe.ch. Die eingegangenen Dossiers werden fortlaufend geprüft. Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Home Office
Merken

28.09.2023

Kanton Bern

SAP Basis Spezialistin / SAP Basis Spezialist 80 - 100%

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 28.09.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3002Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort SAP Basis Spezialistin / SAP Basis Spezialist 80 - 100% SAP Basis Spezialistin / SAP Basis Spezialist 80 - 100% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung / unbefristet Das Customer Center of Expertise SAP Kanton Bern (CCoE SAP KTBE) stellt den Betrieb und die Weiterentwicklung der kantonalen SAP S/4 Architektur sicher. Als SAP Basis-Spezialistin / SAP Basis-Spezialist sind Sie hierbei massgeblich beteiligt, übernehmen komplexe Aufgaben und setzen die neuesten Technologien ein. Sie arbeiten eigenverantwortlich in einem hochmotivierten Team sowie in einem herausfordernden und interessanten Projektumfeld. Sie unterstützen die SAP Vorhaben bei der Mitgestaltung und beim Ausbau der SAP KTBE Systemlandschaft. Zusammen mit dem Applikationssupport sind Sie zuständig für den reibungslosen technischen Betrieb der SAP Lösung. Ihre Aufgaben Beraten und betreuen von ICT- Projekten, bei komplexen Aufgaben im Bereich SAP- Basis und Systemarchitektur, unter Einsatz von neuesten Technologien und bewährten Standards Administration und Überwachung der SAP Systemlandschaften des Kantons Bern, inklusive Planung und Koordination von Installationen und Upgrades Fehleranalyse, eruieren und beheben von Störungen Erstellen der notwendigen IT-Dokumentationen Teilnahme an Projekten und Führung von Teilprojekten bzw. internen Arbeitsgruppen Ihr Profil Teamplayer mit selbständiger, initiativer sowie offener Persönlichkeit, welche zielgruppengerecht kommuniziert Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich Informatik und mehrjährige praktische Erfahrung als SAP Basis Spezialist/-in sowie fundierte Kenntnisse mit SAP S/4HANA Erfahrungen in der Leitung oder Mitarbeit von IT- Projekten Offen für Weiterbildungen Sprache: Deutsch und IT-spezifische Englischkenntnisse Wir bieten Ihnen Davon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie zu Recht ausgehen. Dazu kommen: Eine attraktive und verantwortungsvolle Stelle in einem aufgestellten Team Ein spannendes Umfeld mit Handlungsspielraum und Entwicklungspotential Einen Arbeitsplatz im Herzen der Berner Altstadt Zeitgemässe Anstellungsbedingungen (Jahresarbeitszeit) mit Möglichkeit teilweise im Homeoffice zu arbeiten Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Über die Finanzverwaltung Die Finanzverwaltung ist das Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum für die Haushaltsführung des Kantons Bern. Wir beraten und unterstützen die politischen Instanzen und erbringen einen wesentlichen Beitrag zu einer stabilen und zuverlässigen Finanzpolitik im Zwölf-Milliarden-Haushalt des Kantons Bern. Kontakt Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis am 2. September 2023! Hinweis: Ein negativer Straf- und Betreibungsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate) ist spätestens bei Einladung zu einem 2. Gespräch mitzubringen. Weitere Auskünfte erteilen Herr Christoph Anliker, Fachbereichsleiter SAP Entwicklung & Basis, Tel. +41 31 633 59 73 und Herr Urs Schneider, Abteilungsleiter CCoE SAP KTBE, Telefon +41 31 636 02 44 oder via Kontaktformular. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Finanzverwaltung Münsterplatz 12 3011 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern IT-Supporter/in / Pyrat-Datenbankmanager/in Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen elektronisch ein. Universität Bern Service Manager Dokumentenmanagementsystem (80-100%) Der Fachbereich Application Services 2 ist verantwortlich für die Konzernapplikationen der Kantonsverwaltung. Gemeinsam mit unserer Kundschaft und unseren Lieferantinnen entwickeln wir die Services laufend weiter und stellen deren Betrieb sicher. Das Team verantwortet ICT-Services zu Gunsten der Bevölkerung, der Wirtschaft und für die Kantonsmitarbeitenden und leistet einen wichtigen Beitrag für die Öffentlichkeit und die Dienstleistungen des Kantons Bern. Als Service Manager (m/w) bilden Sie die Schnittstelle zwischen unserer Kundschaft und den Leistungserbringern. Sie verantworten den laufenden Betrieb sowie die Neuevaluation des kantonalen Dokumentenmanagementsystems und gestalten den künftigen Leistungsumfang des Services mit. Sie prüfen zudem Aufträge im Rahmen des Demand- und Change-Managements, entscheiden über deren Umsetzung mit und planen diese bis zur Realisierung. Amt für Informatik und Organisation 1 PhD Position in Machine Learning and Computer Vision Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

28.09.2023

Kanton Bern

Gerichtssekretärin/Gerichtssekretär 90%

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 28.09.2023

  • Festanstellung 90%

Festanstellung 90%

3002Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Gerichtssekretärin/Gerichtssekretär 90% Gerichtssekretärin/Gerichtssekretär 90% Arbeitsort: Bern Die Zivilabteilung des Regionalgerichts Bern-Mittelland ist als erste Instanz zuständig für die zivilrechtlichen Streitigkeiten, welche in ihrer Gerichtsregion anfallen. Per 1. November 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir für unser Team eine Gerichtssekretärin/einen Gerichtssekretär. Ihre Aufgaben Administration der Gerichtsverfahren betreffend Familienrecht sowie ordentlicher und vereinfachter Verfahren mit Schwerpunkt Haftpflicht-/Versicherungsrecht Prüfen von Neueingängen und Erfassen im Geschäftsbearbeitungssystem Ausfertigen von Verfügungen und Entscheiden (selbständig und/oder nach Vorgabe) Terminierung von Verhandlungen Protokollführung in kurzen Anhörungen von Ehegatten sowie in Kindsanhörungen Allgemeine Korrespondenz Erteilen von telefonischen Auskünften Vertretung der weiteren Gerichtssekretärinnen/Gerichtssekretäre bei Abwesenheiten Mithilfe bei der Ausbildung der Lernenden Ihr Profil Abgeschlossene Verwaltungslehre oder kaufmännische Ausbildung (EFZ) Berufserfahrung in einer Justizbehörde oder einem Advokaturbüro Sehr gute Deutschkenntnisse Mündliche Französischkenntnisse Speditive, exakte, zuverlässige und sehr selbständige Arbeitsweise Zuverlässig, flexibel, teamfähig, belastbar Einwandfreier Leumund Gute Kenntnisse der aktuellen Office-Applikationen Interesse an juristischen Fragestellungen, insbesondere im Gebiet Familienrecht und Haftpflicht-/Versicherungsrecht Wir bieten Ihnen Abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit Hilfsbereites und eingespieltes Team bestehend aus Gerichtspräsident/innen, Gerichtsschreiber/innen und Gerichtssekretär/innen zentraler Arbeitsplatz direkt beim Kocherpark gelegen Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis am 27.10.2023. Weitere Auskünfte erteilt Herr Sebastian Müller, Gerichtspräsident, Telefon +41 31 635 48 96. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Regionalgericht Bern-Mittelland, Zivilabteilung Effingerstrasse 34 3008 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Sachbearbeiter/in Strafabteilung 80% Das Obergericht ist die oberste kantonale gerichtliche Behörde in Zivil- und Strafsachen. Zudem ist es verantwortlich für die Aufsicht und die Gerichtsverwaltung in der gesamten Zivil- und Strafgerichtsbarkeit. Zur Strafabteilung gehören zwei Strafkammern und die Beschwerdekammer. Obergericht Praktikant/-in Rechtsdienst 100% Kantonspolizei Fachperson Soziale Arbeit im Justizvollzug 80 % «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der Eingewiesenen ausgerichtet. Bewährungshilfe und Vollzugsdienste Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

28.09.2023

Kanton Bern

Sachbearbeiter*in Weiterbildungsadministration

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 28.09.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3024Bern

Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation. Die Services erbringen für Studierende, Weiterbildungsteilnehmende und Mitarbeitende der PHBern Dienstleistungen in den Bereichen Betrieb, Aus- und Weiterbildung sowie Personal- und Studierendenmobilität. Die Services Aus- und Weiterbildung erbringen eine Reihe wichtiger Dienstleistungen für die Studierenden, Weiterbildungsteilnehmenden und Mitarbeitenden im Bereich der Administration der Aus- und Weiterbildung. Per 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung suchen wir: Sachbearbeiter*in Weiterbildungsadministration 90–100 % Aufgaben Selbstständige administrative Betreuung von Kurs- und Beratungsangeboten Unterstützung der Auftraggeber in organisatorischen und administrativen Fragen Bearbeiten von Kundenanfragen (Telefon und E-Mail) Erstellen von Offerten, Verträgen und Abrechnungen Aufbereitung der Grundlagen für Statistiken und Reportings Mitgestaltung beim Aufbau und bei der Optimierung von Geschäftsprozessen in der Administration Übernahme von Stellvertretungen innerhalb des Teams Planung und Betreuung (vor Ort) von Tagungen Ihr Profil Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Berufserfahrung in einem Dienstleistungsbetrieb, idealerweise im Bildungssektor Freude an Teamarbeit, gute kommunikative Fähigkeiten Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung Gute Planungs- und Organisationsfähigkeit Exakte und selbstständige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit Rasche Auffassungsgabe, Flexibilität, Belastbarkeit Gute ICT-Anwendungskenntnisse (Office-Palette) und Affinität im Umgang mit Verwaltungsapplikationen Professionelles und sicheres Auftreten Die PHBern bietet Verantwortungsvolle und spannende Aufgabe in einem kundenorientierten und dynamischen Umfeld Attraktiver Arbeitsort mit guter Infrastruktur Raum für persönliche Weiterentwicklung Jahresarbeitszeit Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis am 15. Oktober 2023 in einer einzigen PDF-Datei per E-Mail an bewerbung.services@phbern.ch Weitere Auskünfte erteilt Regina Wittwer, Leiterin Weiterbildungsadministration (regina.wittwer@phbern.ch, Tel. +41 79 422 09 83) Die PHBern berücksichtigt keine Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros. DruckenTeilen
Inserat ansehen
Home Office
Merken

28.09.2023

Kanton Bern

HR-Partner/-in 80 % Erziehungsberatung im Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 28.09.2023

  • Festanstellung 80%Management / Kader

Festanstellung 80%

Management / Kader

3002Bern

Werde Teil unseres jungen HR-Teams und übernimm die Verantwortung für die ganzheitliche Beratung deiner Bereiche innerhalb der Bildungs- und Kulturdirektion. Deine Aufgaben Als HR-Partner / HR-Partnerin betreust du die Führungskräfte und Mitarbeitenden der Erziehungsberatungsstellen des Amtes für Kindergarten, Volksschule und Beratung. Du verantwortest die gesamte Bandbreite an HR-Aufgaben von Routinetätigkeiten bis hin zur Begleitung von komplexen Veränderungsvorhaben. Dies beinhaltet Beratungen in sämtlichen personalrelevanten Fragestellungen, insbesondere in der Personalgewinnung, -entwicklung, -honorierung, -betreuung sowie in Konfliktsituationen. Du arbeitest im Tandem mit der anderen HR-Partnerin des Amtes sowie unserem HR-Support und kannst auf den regelmässigen Austausch mit dem gesamten HR-Team und der Teamleiterin zählen. Gemeinsam mit dem HR-Team unterstützt und optimierst du die Weiterentwicklung der internen HR-Prozesse und arbeitest bei wichtigen HR-Projekten der Direktion und des Kantons aktiv mit. Dein Profil Für diese spannende und vielseitige Tätigkeit bringst du eine Weiterbildung im Personalbereich (HR-Fachmann / HR-Fachfrau) mit und hast dich spezifisch weitergebildet (HR-Leitung oder eine gleichwertige Ausbildung / Erfahrung). Du verfügst über 3 – 5 Jahre ausgewiesene Berufserfahrung in einer ähnlichen Rolle. Idealerweise hast du schon Erfahrung in einem öffentlichen Umfeld gemacht und kennst dich sogar mit der Bildungslandschaft aus. Du kannst dich mündlich und schriftlich stilsicher in Deutsch ausdrücken (mind. C1) und sprichst gut Französisch (B2 oder die Bereitschaft dies zu erreichen). Du bist aufgeschlossen sowie engagiert, und trägst gerne aktiv zu einem guten Teamklima bei. Zudem arbeitest du gerne selbstständig, legst jedoch gleichzeitig Wert auf Partizipation und die gegenseitige Unterstützung. Du bist bereit, deine Partner der Erziehungsberatung zuweilen auch an den einzelnen Standorten im Kanton zu besuchen. Näheres zu den einzelnen Standorten findest du auf der Website der Direktion. Wir bieten dir Als HR-Partner / HR-Partnerin erwartet dich eine sinngebende und vielfältige Aufgabe mit viel Eigenverantwortung in einem zukunftsorientierten Handlungsfeld zwischen Gesellschaft, Bildung, Kultur, Politik und öffentlicher Verwaltung. Unsere Teamkultur ist geprägt von Wertschätzung, gegenseitigem Austausch und Unterstützung. Nebst einer sorgfältigen und umfassenden Einführung darfst du dich auf regelmässige Weiterbildungsanlässe freuen. Einen Arbeitsplatz an attraktiver Lage im Herzen der Hauptstadt sowie weiteren Anstellungsbedingungen wie Homeoffice, Jahresarbeitszeit und Langzeitferienkonto. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Inserat ansehen
Home Office
Merken

28.09.2023

Kanton Bern

SAP Modulverantwortliche HCM / SAP Modulverantwortlicher HCM 80-100%

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 28.09.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3002Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort SAP Modulverantwortliche HCM / SAP Modulverantwortlicher HCM 80-100% SAP Modulverantwortliche HCM / SAP Modulverantwortlicher HCM 80-100% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 1. Dezember 2023 oder nach Vereinbarung Das Customer Center of Expertise SAP Kanton Bern (CCoE SAP KTBE) ist verantwortlich für den Applikationsbetrieb und die Weiterentwicklung der SAP Landschaft. Es ist die Verbindungsstelle zwischen IT (Rechenzentrum) und den Fachbereichen (Geschäftsprozesse). Als SAP Modulverantwortliche HCM / SAP Modulverantwortlicher HCM beraten Sie unsere Kunden bei der Weiterentwicklung der Geschäftsprozesse und realisieren zusammen mit den Fachbereichen innovative Lösungen. Sie entwickeln Lösungskonzepte, setzen diese im Rahmen des Customizing um und wirken aktiv bei der Einführung der neuen Lösung mit. Mit Ihrer HCM-Expertise unterstützen Sie bei Bedarf ihre Kolleginnen und Kollegen im Applikationsbetrieb. Ihre Aufgaben Aktive Mitarbeit bei der Weiterentwicklung und Betreuung von SAP HCM Erstellen von innovativen, nachhaltigen und kundenspezifischen Lösungsangeboten und Unterhalten des Angebotsportfo-lios für den Bereich HCM in enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Anforderungsmanagement, von der Prüfung fachlicher Anforderungen, über die Erstellung von technischen Spezifikationen bis hin zur (Teil-)Projektleitung Customizing und 3rd Level Support Unterstützung der Testorganisation bei Einführungsprojekten sowie Dokumentation mithilfe des SAP Solution Managers Ihr Profil Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich SAP, davon 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich HCM Weiterbildungen im Bereich SAP HCM (Zertifizierungen mindestens Stufe Associate) Erfahrung im Anforderungs- und Projektmanagement Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift / Englisch (Terminologie ICT) / Französisch von Vorteil Fachhochschule (Ingenieurschulen HTL), Höhere Wirtschaftsschulen oder vergleichbare, erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich Informatik Wir bieten Ihnen Davon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie zu Recht ausgehen. Dazu kommen: Eine attraktive und verantwortungsvolle Stelle in einem aufgestellten Team Ein spannendes Umfeld mit Handlungsspielraum und Entwicklungspotential Einen Arbeitsplatz im Herzen der Berner Altstadt Zeitgemässe Anstellungsbedingungen (Jahresarbeitszeit) mit Möglichkeit teilweise im Homeoffice zu arbeiten Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Über die Finanzverwaltung Wir sind das Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum für die Haushaltsführung des Kantons Bern. Wir beraten und unterstützen die politischen Instanzen und erbringen einen wesentlichen Beitrag zu einer stabilen und zuverlässigen Finanzpolitik im 12-Milliarden-Haushalt des Kantons Bern. Kontakt Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis am 13. Oktober 2023! Hinweis: Ein negativer Straf- und Betreibungsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate) ist vor einem 2. Gespräch einzureichen. Weitere Auskünfte erteilen Stephan Hänggi, Leiter Fachbereich SAP Module, Telefon +41 31 633 41 08 und Peter Schnyder Stv. Abteilungsleiter CCoE SAP KTBE, Telefon +41 31 633 59 28 oder über das Kontaktformular. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Finanzverwaltung Münsterplatz 12 3011 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern IT-Supporter/in / Pyrat-Datenbankmanager/in Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen elektronisch ein. Universität Bern Service Manager Dokumentenmanagementsystem (80-100%) Der Fachbereich Application Services 2 ist verantwortlich für die Konzernapplikationen der Kantonsverwaltung. Gemeinsam mit unserer Kundschaft und unseren Lieferantinnen entwickeln wir die Services laufend weiter und stellen deren Betrieb sicher. Das Team verantwortet ICT-Services zu Gunsten der Bevölkerung, der Wirtschaft und für die Kantonsmitarbeitenden und leistet einen wichtigen Beitrag für die Öffentlichkeit und die Dienstleistungen des Kantons Bern. Als Service Manager (m/w) bilden Sie die Schnittstelle zwischen unserer Kundschaft und den Leistungserbringern. Sie verantworten den laufenden Betrieb sowie die Neuevaluation des kantonalen Dokumentenmanagementsystems und gestalten den künftigen Leistungsumfang des Services mit. Sie prüfen zudem Aufträge im Rahmen des Demand- und Change-Managements, entscheiden über deren Umsetzung mit und planen diese bis zur Realisierung. Amt für Informatik und Organisation 1 PhD Position in Machine Learning and Computer Vision Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Home Office
Merken

27.09.2023

Kanton Bern

Fachbereichsleiter/in Institutionenförderung 90 % (inkl. Stellvertretung Abteilungsleitung)

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 27.09.2023

  • Festanstellung 90%FührungspositionManagement / Kader

Festanstellung 90%

FührungspositionManagement / Kader

3002Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Fachbereichsleiter/in Institutionenförderung 90 % (inkl. Stellvertretung Abteilungsleitung... Fachbereichsleiter/in Institutionenförderung 90 % (inkl. Stellvertretung Abteilungsleitung) Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 1. Februar 2024 oder nach Vereinbarung Die Abteilung Kulturförderung, Amt für Kultur der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern, sucht per 1. Februar 2024 oder nach Vereinbarung die neue Leiterin/den neuen Leiter, französischsprachig oder zweisprachig (f/d), des Fachbereichs Institutsionenförderung inklusive Stellvertretung der Abteilungsleitung. Ihre Aufgaben Als Leiter/in Institutionenförderung führen Sie den zweisprachigen Fachbereich in fachlichen und personellen Belangen. Mit Ihrem Team stellen Sie sicher, dass mit Kulturinstitutionen von nationaler oder regionaler Bedeutung Leistungsverträge ausgehandelt werden und sorgen für deren Controlling. Für die Kulturinstitutionen in der Teilregion Biel-Bienne-Seeland sind Sie selber dossierverantwortlich. Ebenso sorgen Sie mit Ihrem Team für die Unterstützung von kulturellen Organisationen mit überregionalem Wirkungskreis und Bibliotheken und stellen Beiträge an Projekte von Kulturinstitutionen sicher. Als Fachbereichsleiter/in sind Sie für die Prozesse, Kommunikation und Qualitätssicherung der Institutionenförderung verantwortlich. Mit Ihrer analytischen Stärke, Ihrer Fähigkeit, auch in komplexen Systemen den Überblick zu behalten und Lösungen zu entwickeln, tragen Sie massgeblich dazu bei, dass die kantonale Kulturförderung sowohl für die Kulturinstitutionen als auch die regionalen Finanzierungsträger ein verlässlicher Partner ist. Zusammen mit Ihrem Team erarbeiten Sie (mehrheitlich deutschsprachige) Regierungs- und vereinzelt auch Grossratsgeschäfte. Dabei ist sowohl Ihre Sorgfalt als auch Ihr politisches Sensorium erfolgsentscheidend. Ihr Verhandlungsgeschick und Ihre kommunikative Stärke kommt zusätzlich in den Aushandlungsprozessen von Leistungsverträgen mit mehreren Vertragspartnern zum Tragen. Als französischsprachige oder zweisprachige (f/d) Person sind Ihnen die Erfordernisse im zweisprachigen Kantonsgebiet bewusst. Den Bedürfnissen der frankophonen Minderheit tragen Sie sowohl in Ihren Fachaufgaben als auch in Ihrer Funktion als Stellvertretung der Abteilungsleitung Rechnung. Im Alltag arbeiten Sie eng mit der Abteilungsleitung und den anderen Fachbereichsleitenden und Stabsverantwortlichen zusammen. Gemeinsam bilden Sie die Geschäftsleitung der zweisprachigen Abteilung Kulturförderung. Ihr Profil Sie verfügen über ein Hochschulstudium oder eine vergleichbare Ausbildung sowie über Erfahrung in der Führung und im Projektmanagement. Sie sind vertraut mit der Funktionsweisen und Bedürfnissen von Kulturinstitutionen und interessieren sich für das Zusammenspiel von Kultur und Politik auf regionaler Ebene. Sie verfügen über ausgeprägte Organisations- und Planungsfähigkeiten und begegnen komplexen Herausforderungen mit Ihren analytischen Fähigkeiten. Sie engagieren sich mit gleicher Überzeugung und Sorgfalt in Verwaltungsprozessen als auch in Vertragsverhandlungen mit Institutionen und politischen Partnern. Sie sind kommunikativ, teamorientiert und belastbar. Sie sind idealerweise französischsprachig und verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse (C1). Wir bieten Ihnen Wir bieten eine interessante, vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten und qualifizierten Fachbereichs- und Abteilungsteam. Sie können Ihre Kenntnisse in der Kulturförderung, Kulturpolitik und Verwaltungstätigkeit weiterentwickeln und sind Teil der Geschäftsleitung der zweisprachigen Abteilung Kulturförderung. Es erwarten Sie zeitgemässe Arbeitsbedingungen mit Jahresarbeitszeit sowie der Möglichkeit, teilzeitlich im Homeoffice zu arbeiten und sich fachlich weiterzubilden. Das Amt für Kultur der Bildungs- und Kulturdirektion fördert kulturelle Institutionen und kulturelles Schaffen und ist verantwortlich für die Kulturpflege (Archäologie und Denkmalpflege) des Kantons Bern. Es dient damit der Förderung, Pflege und Vermittlung des kulturellen Lebens und des kulturellen Erbes im Kanton Bern. Die zweisprachige Abteilung Kulturförderung unterstützt Kulturschaffende, Kulturvermittelnde sowie kulturelle Institutionen und Organisationen gemäss den Grundlagen des Kulturförderungsgesetzes. Die Abteilung ist in vier Fachbereiche (Projekt-, Institutionen-, Personen-, und Kulturvermittlungsförderung) unterteilt. In enger Zusammenarbeit werden die unterschiedlichen Fördermassnahmen umgesetzt und weiterentwickelt. Der Fachbereich Institutionenförderung ist im deutsch- und zweisprachigen Kantonsteil (ohne Berner Jura) für die Unterstützung von rund 60 Kulturinstitutionen von regionaler und nationaler Bedeutung mit mehrjährigen Leistungsverträgen zuständig. Zudem werden auch kulturelle Organisationen mit überregionalem Wirkungskreis mit Betriebs- und Projektbeiträgen sowie öffentliche Bibliotheken mit Projektbeiträgen unterstützt Mehr erfahren Kontakt Interessiert Sie diese Herausforderung? Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung unter dem Link „ Jetzt bewerben “. Bitte beachten Sie, dass wir nur Online-Bewerbungen akzeptieren. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Sibylle Birrer, Vorsteherin der Abteilung Kulturförderung, Tel. +41 31 633 85 97 oder Christophe Joset, Leiter Fachbereich Institutionenförderung, Tel. +41 31 633 83 87 (abwesend 29.09.23 - 11.10.23), gerne zur Verfügung. Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros können wir leider nicht berücksichtigen. Bewerbungsfrist: 29. Oktober 2023 Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Bildungs- und Kulturdirektion, Amt für Kultur, Abteilung Kulturförderung Sulgeneckstrasse 70 3005 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter Studiengang Bachelor 80% Berner Fachhochschule 3 PhD positions at the Institute for the Study of the Middle East and Muslim Societies (ISNO) - SNSF Starting Grant Project “TraIL: Tracing Labour in Islamicate Legal Traditions” Universität Bern Koordinator*in International Office 70-80% Berner Fachhochschule Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

27.09.2023

Kanton Bern

ICT-Servicemanagerin / ICT-Servicemanager (80-100%)

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 27.09.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3002Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort ICT-Servicemanagerin / ICT-Servicemanager (80-100%) ICT-Servicemanagerin / ICT-Servicemanager (80-100%) Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung Im Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt SVSA des Kantons Bern (ca. 370 Mitarbeitende) ist der Kunde Partner. Gemeinsam tragen wir zu einem sicheren, reibungslosen und umweltschonenden Verkehr auf Strassen und Gewässern bei. Der Bereich ICT-SVSA versorgt die Standorte des Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamtes mit Informatikressourcen zur effizienten und wirtschaftlichen Erfüllung ihrer Kerntätigkeiten und wickelt Informatikprojekte ab. Ihre Aufgaben Steuern und koordinieren des reibungslosen Applikations- und Systembetriebs in enger Zusammenarbeit mit den Leistungserbringern Incident/Request Fullfillment und Issue Management im Zusammenhang mit den Fachapplikationen des Amtes (2nd-Level-Management) Planen, Begleiten und Weiterentwickeln der Fachapplikationen, Systeme und Services des Amtes im operativen Bereich Umsetzen von Massnahmen im Bereich Incident/Configurations-/Change-/ Releasemanagement (u.a. Planen von Releases für Applikationen, Erstellen von Testspezifikationen sowie Durchführen und Koordinieren von Software-Tests und Systemeinführungen) Mitwirkung in amtsinternen oder ämterübergreifenden ICT-Projekten und Fachgruppen Überwachen von Vereinbarungen (SLA) mit internen und externen Partnern Unterstützen der digitalen Transformation Ihr Profil abgeschlossene Grundbildung im Bereich Informatik (idealerweise mit Weiterbildung Richtung Wirtschaftsinformatik) Erfahrung im Anforderungs-, Change- und Release-Management von Applikationen Erfahrung in den Bereichen ICT-Service-Management, ICT-Operations und ITIL V3/V4 Erfahrung in der Anwendung von Projektorganisationsmethoden (z.B. HERMES, SCRUM, KANBAN) Rasche Auffassungsgabe, analytische Denkweise und strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise Ausgeglichene, belastbare und teamfähige Persönlichkeit mit guten Kommunikationsfähigkeiten Hohe Kunden-, Service- und Prozessorientierung Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse, gute mündliche Französischkenntnisse Wir bieten Ihnen eine spannende und herausfordernde Tätigkeit in einem lebhaften und anspruchsvollen Umfeld. Sie erhalten eine sorgfältige sowie professionelle Einführung in die neuen Fachgebiete und dürfen auf motivierte und hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen zählen, welche Sie in Ihren täglichen Arbeiten und Herausforderungen tatkräftig unterstützen. Sie profitieren zudem von zeitgemässen Arbeitsbedingungen mit fortschrittlichen Arbeitszeitregelungen und guten Sozialleistungen. Der Arbeitsplatz befindet sich in Bern Wankdorf. Unser Neubau in Münchenbuchsee ist 2030 bezugsbereit (https://www.verlegung-svsa.bvd.be.ch/de/start.html). Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Das Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt setzt sich für seine Leitideen ein und ist ein zertifizierter Friendly Work Space® - Arbeitgeber. Mehr erfahren Kontakt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Bei Fragen steht Ihnen der Bereich Human Resources unter der Telefonnummer 031 635 82 20 gerne zur Verfügung. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt Schermenweg 5 3014 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern IT-Supporter/in / Pyrat-Datenbankmanager/in Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen elektronisch ein. Universität Bern Service Manager Dokumentenmanagementsystem (80-100%) Der Fachbereich Application Services 2 ist verantwortlich für die Konzernapplikationen der Kantonsverwaltung. Gemeinsam mit unserer Kundschaft und unseren Lieferantinnen entwickeln wir die Services laufend weiter und stellen deren Betrieb sicher. Das Team verantwortet ICT-Services zu Gunsten der Bevölkerung, der Wirtschaft und für die Kantonsmitarbeitenden und leistet einen wichtigen Beitrag für die Öffentlichkeit und die Dienstleistungen des Kantons Bern. Als Service Manager (m/w) bilden Sie die Schnittstelle zwischen unserer Kundschaft und den Leistungserbringern. Sie verantworten den laufenden Betrieb sowie die Neuevaluation des kantonalen Dokumentenmanagementsystems und gestalten den künftigen Leistungsumfang des Services mit. Sie prüfen zudem Aufträge im Rahmen des Demand- und Change-Managements, entscheiden über deren Umsetzung mit und planen diese bis zur Realisierung. Amt für Informatik und Organisation 1 PhD Position in Machine Learning and Computer Vision Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Home Office
Merken

27.09.2023

Kanton Bern

Praktikum für Anwaltskandidatinnen und -kandidaten (80-100 %)

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 27.09.2023

  • Praktikum 80-100%

Praktikum 80-100%

3002Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Praktikum für Anwaltskandidatinnen und -kandidaten (80-100 %) Praktikum für Anwaltskandidatinnen und -kandidaten (80-100 %) Arbeitsort: Bern Stellenantritt: Juli 2024 Sie haben Recht Sie meinen, in einer Steuerverwaltung müsse man genau arbeiten, Gleiches gleich behandeln und viel Fachwissen haben? Da haben Sie Recht. Wenn Sie das mit bürokratisch, „beamtig“ und langweilig verwechseln, legen wir aber Einspruch ein. Wir arbeiten immer stärker digital, organisieren uns mit neuen Arbeitsformen und geben Ihren Ideen Spielraum. Der Geschäftsbereich Recht und Koordination der Steuerverwaltung des Kantons Bern bietet Juristinnen und Juristen (MLaw) ein 6 Monate dauerndes Praktikum an. Dieses Praktikum ist gemäss Art. 4 Abs. 2 der Verordnung über die Anwaltsprüfung (APV) als Verwaltungspraktikum anrechenbar. Ihre Aufgaben Selbständige Bearbeitung von Gesuchen um Fristwiderherstellung, Revision und Berichtigung Abklärungen von Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Veranlagung und dem Bezug von Steuern (insb. Steuerrecht inkl. Steuerstrafrecht, allg. Verwaltungsrecht sowie Schuldbetreibungs- und Konkursrecht) Unterstützung in Steuerjustizverfahren vor der Steuerrekurskomission, dem Verwaltungsgericht und dem Bundesgericht Fachinformationen der Steuerverwaltung weiterentwickeln Teilnahme an Sitzungen und Besprechungen Ihr Profil Sie verfügen über ein abgeschlossenes Jus-Studium (MLaw); Erste juristische Praktikumserfahrung von Vorteil Sie haben Interesse am Steuerrecht, am Verwaltungsrecht und die Bereitschaft, sich im Steuerrecht weiterzubilden Sie sind analytisch, verfügen über vernetztes Denken und haben einen sicheren und adressatengerechten Schreibstil Sie zeigen gerne Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Teamfähigkeit Gute Kenntnisse der französischen Sprache in Wort und Schrift Wir bieten Ihnen Umfassende Betreuung in einem motivierten Team mit wertschätzender und konkstruktiver Diskussionskultur Jahresarbeitszeit Modernes Arbeitsumfeld inkl. Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice Personalrestaurant inkl. Mikrowellenstation Über die Steuerverwaltung Die Steuerverwaltung des Kantons Bern veranlagt an ihren 5 Standorten über 700 000 steuerpflichtige Personen und Unternehmen und ist Dienstleisterin für Bund, Kanton Bern und die bernischen Gemeinden. Mit ihren praktischen Online-Dienstleistungen wie TaxMe-Online baut sie ihr Kerngeschäft laufend aus und treibt die Digitalisierung voran. Rund 850 Mitarbeitende finden in der Steuerverwaltung ein spannendes, modernes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit Foto online. Fragen? Yves Gattinoni, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Tel. +41 31 635 90 24 ist gerne für Sie da. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Steuerverwaltung des Kantons Bern Brünnenstrasse 66 3018 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Sachbearbeiter/in Strafabteilung 80% Das Obergericht ist die oberste kantonale gerichtliche Behörde in Zivil- und Strafsachen. Zudem ist es verantwortlich für die Aufsicht und die Gerichtsverwaltung in der gesamten Zivil- und Strafgerichtsbarkeit. Zur Strafabteilung gehören zwei Strafkammern und die Beschwerdekammer. Obergericht Praktikant/-in Rechtsdienst 100% Kantonspolizei Fachperson Soziale Arbeit im Justizvollzug 80 % «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der Eingewiesenen ausgerichtet. Bewährungshilfe und Vollzugsdienste Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Home Office
Merken

27.09.2023

Kanton Bern

Senior Controller/in 80 - 100%

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 27.09.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3024Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Senior Controller/in 80 - 100% Senior Controller/in 80 - 100% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: per 1. November oder nach Vereinbarung Begeistern Sie sich für Controlling und reizt es Sie als Sparringpartner die Linie zu unterstützen? Bringen Sie sich gerne in einem kollegialen Umfeld ein, wenn es darum geht Zahlen, Daten und Fakten verständlich aufzubereiten? Dann sind Sie bei uns richtig. Ihre Aufgaben Professionelle Beratung der Linie in finanziellen Fragen Sicherstellen einer transparenten Planung und Hochrechnung Bedürfnisgerechtes Reporting zu Budgetvollzug aufbereiten und mit der Linie abstimmen Unterstützung der Linie bei Kreditgeschäften und Projekten Aktive Rolle in der Weiterentwicklung von SAP Kontinuierliche Optimierung der finanziellen Prozesse und Instrumente Ihr Profil Kaufmännische Ausbildung oder gleichwertiger Abschluss Fachhochschulabschluss (FH) Höherer Fachausweis im Bereich Finanzen Weiterbildung in Finanzen und Controlling von Vorteil Erfahrungen mit SAP (FI/CO) von Vorteil Wir bieten Ihnen Herausfordernde und anspruchsvolle Tätigkeit Aktiver Einbezug im zugewiesenen Amt Angenehmes und teamorientiertes Arbeitsklima Fachspezifische Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Moderne Büros und Infrastruktur Lebensqualität durch Jahresarbeitszeit und Möglichkeit für Homeoffice Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Die Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion des Kantons Bern beschäftigt rund 1'500 Mitarbeitende. Kundenorientiert erbringt sie ihre Leistungen für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Gemeinden und Organisationen des Kantons Bern in den Bereichen Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft, Veterinärwesen, Wald, Natur, Umwelt, Klima, nachhaltige Entwicklung, Energie sowie Lebensmittel- und Chemikalienkontrolle. Die zentralisierte Abteilung Finanzen und Dienste unterstützt die Ämter in finanziellen Belangen. Mit der kantonsweiten Einführung von SAP4/Hana FI/CO haben wir die Basis für die finanzielle Steuerung gelegt und bauen diese weiter aus. Als Controller/in gestalten Sie den Aufbau und die Weiterentwicklung der finanziellen Instrumente aktiv mit und arbeiten eng mit der Linie zusammen. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Herr Andreas Bächler, Leiter Controlling, Telefon +41 31 636 30 64, gibt Ihnen gerne weitere Auskünfte zu dieser spannenden Stelle. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Wirtschafts-, Energie und Umweltdirektion, Generalsekretariat Münsterplatz 3A 3011 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Gruppenleiter/in Finanzbuchhaltung Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte elektronisch bis am 13. Oktober 2023 . Universität Bern Sachbearbeiter/in Finanzen 80 - 100% Sind sie motiviert, im SAP Umfeld aktiv mitzuwirken? Ein kleines, engagiertes Team freut sich auf Verstärkung. Generalsekretariat Business Analyst SAP Finanzen 80 - 100% Interessieren Sie sich für Grundlagen und Konzepte für eine direktionsweite Umsetzung der SAP Finanz-Themen? Unterstützen Sie uns bei der Weiterentwicklung des Prozessmanagements und dessen Verankerung in der Sicherheitsdirektion und bewerben Sie sich noch heute! Generalsekretariat Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

27.09.2023

Kanton Bern

Mitarbeiter*in Sekretariat, 60-70%

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 27.09.2023

  • Festanstellung 60-70%

Festanstellung 60-70%

3002Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Mitarbeiter*in Sekretariat, 60-70% Mitarbeiter*in Sekretariat, 60-70% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 01.02.2024 (spätestens) oder nach Vereinbarung Das Gymnasium Neufeld ist eine staatliche Schule des Kantons Bern mit rund 1'750 Schüler*innen und Studierenden, 200 Lehrpersonen und 60 Angestellten. Die Schule stellt klare und hohe Anforderungen an die Lehrenden und Lernenden und legt Wert auf eine umfassende Beratung und Betreuung. Sie ist unterteilt nach den Schwerpunktfächern in eine geistes- und humanwissenschaftliche, eine mathematisch-naturwissenschaftliche sowie eine wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Abteilung. Die Ausbildung in der vierten Abteilung, der Berner Maturitätsschule für Erwachsene, führt zu einem Maturitätsabschluss oder zur Passerellen-Prüfung. Die fünfte Abteilung, die kantonale Fachmittelschule, bietet eine dreijährige Ausbildung mit kantonalem Fachmittelschul- bzw. Fachmaturitätsabschluss an. Ihre Aufgaben Als Mitarbeiter*in Sekretariat erledigen Sie zusammen mit Ihren Kolleg*innen die allgemeinen Aufgaben und Arbeiten unseres Sekretariats. In dieser Funktion sind Sie Anlaufstelle im Schulhaus für Lehrpersonen, Eltern und Schüler*innen. Ihre Aufgaben umfassen die administrative Unterstützung der Schulleitung und die selbständige Betreuung von verschiedenen Dossiers wie Elternabende, Studienwahl, Talentförderung Sport, Rechnungsführung etc. Am Schalter und am Telefon geben Sie den unterschiedlichen Anspruchsgruppen Auskunft und nehmen Anfragen entgegen. Ihr Profil Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und haben idealerweise Erfahrungen im Schulbereich. Sie verfügen über ein stilsicheres Deutsch und im Idealfall über Fremdsprachenkenntnisse in Französisch und Englisch. Sie arbeiten motiviert, engagiert und gewissenhaft. Ihre Arbeitsweise ist organisiert, Sie sind belastbar und können Prioritäten setzen. Digitale Hilfsmittel setzen Sie selbstverständlich und gerne ein (vornehmlich Office365, Evento Kenntnisse sind von Vorteil). Sie arbeiten gerne im Team und freuen sich über den Austausch mit Schüler*innen, Lehrpersonen und Mitarbeitenden. Wir bieten Ihnen Wir bieten eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit mit hoher Selbständigkeit in einem lebendigen Umfeld sowie Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien (Jahresarbeitszeit). Kontakt Falls Sie mehr über die Stelle erfahren möchten, steht Ihnen für nähere Auskünfte Frau Ursula Jenelten, Rektorin WR, ursula.jenelten@gymneufeld.ch, 079 622 17 50, gerne zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass an den Mittelschulen im Kanton Bern Herbstferien sind. Wir melden uns sobald als möglich bei Ihnen. Stellenantritt: 01.02.2024 (spätestens) oder nach Vereinbarung. Bewerbungsfrist 21.10.2023 Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Gymnasium Neufeld Bremgartenstrasse 133 3012 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter Studiengang Bachelor 80% Berner Fachhochschule 3 PhD positions at the Institute for the Study of the Middle East and Muslim Societies (ISNO) - SNSF Starting Grant Project “TraIL: Tracing Labour in Islamicate Legal Traditions” Universität Bern Koordinator*in International Office 70-80% Berner Fachhochschule Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

27.09.2023

Kanton Bern

Responsable de l'unité Institutions à 90 % (y c. suppléance de la cheffe de section)

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 27.09.2023

  • Festanstellung 90%Führungsposition

Festanstellung 90%

Führungsposition

3024Bern

Description de poste Contact Travailler au canton de Berne Lieu de travail Responsable de l'unité Institutions à 90 % (y c. suppléance de la cheffe de section) Responsable de l'unité Institutions à 90 % (y c. suppléance de la cheffe de section) Lieu de travail : Bern Entrée en fonction : 1er février 2024 ou date à convenir La Section Encouragement des activités culturelles de l'Office de la culture du canton de Berne recherche, pour le 1er février 2024 ou à une date à convenir, un·e nouveau·elle responsable pour l'unité Institutions, francophone ou bilingue (français et allemand), qui sera également suppléant·e de la cheffe de section. Vos tâches À la tête de l'unité Institutions, vous assurez la conduite de cette unité bilingue pour toutes les questions techniques et liées au personnel. Vous assurez une participation active de votre équipe aux négociations des contrats de prestations avec les institutions culturelles d'importance nationale ou régionale et veillez à leur controlling. Vous êtes vous-même responsable des dossiers pour les institutions culturelles situées à Bienne et dans le Seeland. De même, vous veillez, avec votre équipe, à soutenir les organisations culturelles ayant une portée suprarégionale et les bibliothèques, et garantissez le versement de contributions aux projets d'institutions culturelles. En tant que responsable de l'unité Institutions, vous êtes responsable des processus, de la communication et de l'assurance qualité de l'encouragement des institutions. Grâce à vos capacités d'analyse, à votre capacité à garder une vue d'ensemble même dans les systèmes complexes et à développer des solutions, vous contribuez de manière déterminante à faire de la section Encouragement des activités culturelles du canton de Berne une partenaire fiable tant pour les institutions culturelles que pour les organismes de financement régionaux. Avec votre équipe, vous traitez (le plus souvent en allemand) des affaires du Conseil exécutif et parfois aussi du Grand Conseil. À cet égard, votre diligence et votre sensibilité aux questions politiques sont essentielles pour mener à bien les projets. Votre sens de la négociation et vos aptitudes de communication sont également mises à profit dans les processus de négociation de contrats de prestations avec plusieurs partenaires contractuels. En tant que francophone ou bilingue (français et allemand), vous êtes conscient·e des exigences de la région bilingue du canton. Vous tenez compte des besoins de la minorité francophone tant dans vos tâches spécialisées que dans le cadre de votre fonction de suppléant·e de la cheffe de section. Au quotidien, vous travaillez étroitement avec la cheffe de la section, les responsables des autres unités et les responsables de l'état-major. Ensemble, vous formez le comité directeur de la section Encouragement des activités culturelles, qui est une section bilingue. Votre profil Vous êtes titulaire d'un diplôme d'une haute école ou d'une formation équivalente et avez de l'expérience dans la gestion d'équipe et de projet. Vous connaissez le fonctionnement et les besoins des institutions culturelles et vous intéressez aux interactions entre le monde de la culture et le monde de la politique au niveau régional. Vous disposez de solides compétences d'organisation et de planification et savez aborder les situations complexes grâce à vos capacités d'analyse. Vous vous engagez avec la même conviction et le même soin dans les processus administratifs et dans les négociations contractuelles avec les institutions et les partenaires politiques. Vous avez le sens de la communication, avez l'esprit d'équipe et êtes fiable. Idéalement, vous êtes francophone et disposez d'excellentes connaissances en allemand (C1). Nous vous offrons Nous vous proposons un travail intéressant et diversifié dans une équipe motivée et professionnelle. Vous pourrez développer vos connaissances en matière d'encouragement des activités culturelles, de politique culturelle et de tâches administratives et faites partie du comité directeur de la Section bilingue Encouragement des activités culturelles. Vous bénéficierez de conditions de travail modernes et du temps de travail annualisé ainsi que de la possibilité de faire du télétravail et de suivre des formations continues. L'Office de la culture de la Direction de l'instruction publique et de la culture soutient les institutions et la création culturelles. Il est également chargé de la protection du patrimoine dans le canton de Berne (archéologie et monuments historiques). La Section bilingue Encouragement des activités culturelles soutient les acteurs et actrices culturels, ainsi que les médiateurs et médiatrices, organisations et institutions actifs dans le domaine de la culture conformément à la loi sur l'encouragement des activités culturelles. Elle est divisée en quatre unités (Projets, Institutions, Commissions culturelles et Médiation culturelle) qui travaillent en étroite collaboration pour la mise en œuvre et le développement des mesures d'encouragement. L'unité Institutions est responsable, dans la partie germanophone et bilingue du canton (sans le Jura bernois), du soutien d'environ 60 institutions culturelles d'importance régionale et nationale avec des contrats de prestations pluriannuels. Elle soutient aussi des organisations culturelles ayant une portée suprarégionale avec des subventions annuelles ainsi que des projets de qualité de bibliothèques publiques. Pour en savoir plus Contact Vous êtes intéressé-e par ce défi ? Cliquez sur le lien correspondant pour nous adresser votre candidature en ligne. Nous nous réjouissons de la recevoir. Veuillez noter que nous n'acceptons désormais que les candidatures électroniques. Pour tout renseignement complémentaire, vous pouvez contacter Sibylle Birrer, cheffe de section, au +41 31 633 85 97 ou Christophe Joset, responsable de l'unité Institutions, se tient également volontiers à votre disposition pour répondre à vos questions au +41 31 633 83 87 (absent 29.09.23 - 11.10.23). Nous ne pouvons malheureusement pas tenir compte des candidatures envoyées par des bureaux de placement. Délai de candidature : 29. octobre 2023 Postuler maintenant Travailler au canton de Berne Travailler chez nous, c’est se rendre utile et s’engager pour les gens, pour les entreprises, pour le vivre-ensemble et pour l’avenir du canton de Berne – et donc également pour soi-même. Pour en savoir plus sur le canton de Berne employeur Un bon travail. Canton de Berne. Nous nous engageons. Notre travail sert durablement la population et l’économie bernoises ainsi que l’environnement. Nous jouons un rôle central. Nos fonctions au cœur même de la politique sont extrêmement diversifiées, stimulantes et porteuses de sens. Nous sommes ouverts. Nous offrons des emplois exigeants accompagnés de perspectives de développement. Nous sommes d’abord des êtres humains. Nos modèles de travail flexibles favorisent la conciliation entre vie professionnelle et vie privée. Nous sommes présents. Nos collaboratrices et collaborateurs trouvent en nous un partenaire fiable même lors de situations difficiles. Nous prenons notre responsabilité sociale au sérieux. Nous formons une équipe. Nous cultivons le respect dans les relations de travail. Nous favorisons l’éclosion des talents. Nous offrons une large palette de places de formation. Votre lieu de travail Direction de l'instruction publique et de la culture Sulgeneckstrasse 70 3005 Bern Suisse Autres postes intéressants au canton de Berne Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter Studiengang Bachelor 80% Haute école spécialisée bernoise 3 PhD positions at the Institute for the Study of the Middle East and Muslim Societies (ISNO) - SNSF Starting Grant Project “TraIL: Tracing Labour in Islamicate Legal Traditions” Université de Berne Koordinator*in International Office 70-80% Haute école spécialisée bernoise Afficher tous les postes à pourvoir Pour recevoir des offres adaptées à votre profil, abonnez-vous à JobMail! JobMail Abo Suivez le canton de Berne Postuler maintenant
Inserat ansehen
Home Office
Merken

27.09.2023

Kanton Bern

HR-Partner/-in 80 % Erziehungsberatung im Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 27.09.2023

  • Festanstellung 80%Management / Kader

Festanstellung 80%

Management / Kader

3002Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort HR-Partner/-in 80 % Erziehungsberatung im Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung HR-Partner/-in 80 % Erziehungsberatung im Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Arbeitsort: Bern Stellenantritt: Ab sofort oder nach Vereinbarung Werde Teil unseres jungen HR-Teams und übernimm die Verantwortung für die ganzheitliche Beratung deiner Bereiche innerhalb der Bildungs- und Kulturdirektion. Deine Aufgaben Als HR-Partner / HR-Partnerin betreust du die Führungskräfte und Mitarbeitenden der Erziehungsberatungsstellen des Amtes für Kindergarten, Volksschule und Beratung. Du verantwortest die gesamte Bandbreite an HR-Aufgaben von Routinetätigkeiten bis hin zur Begleitung von komplexen Veränderungsvorhaben. Dies beinhaltet Beratungen in sämtlichen personalrelevanten Fragestellungen, insbesondere in der Personalgewinnung, -entwicklung, -honorierung, -betreuung sowie in Konfliktsituationen. Du arbeitest im Tandem mit der anderen HR-Partnerin des Amtes sowie unserem HR-Support und kannst auf den regelmässigen Austausch mit dem gesamten HR-Team und der Teamleiterin zählen. Gemeinsam mit dem HR-Team unterstützt und optimierst du die Weiterentwicklung der internen HR-Prozesse und arbeitest bei wichtigen HR-Projekten der Direktion und des Kantons aktiv mit. Dein Profil Für diese spannende und vielseitige Tätigkeit bringst du eine Weiterbildung im Personalbereich (HR-Fachmann / HR-Fachfrau) mit und hast dich spezifisch weitergebildet (HR-Leitung oder eine gleichwertige Ausbildung / Erfahrung). Du verfügst über 3 – 5 Jahre ausgewiesene Berufserfahrung in einer ähnlichen Rolle. Idealerweise hast du schon Erfahrung in einem öffentlichen Umfeld gemacht und kennst dich sogar mit der Bildungslandschaft aus. Du kannst dich mündlich und schriftlich stilsicher in Deutsch ausdrücken (mind. C1) und sprichst gut Französisch (B2 oder die Bereitschaft dies zu erreichen). Du bist aufgeschlossen sowie engagiert, und trägst gerne aktiv zu einem guten Teamklima bei. Zudem arbeitest du gerne selbstständig, legst jedoch gleichzeitig Wert auf Partizipation und die gegenseitige Unterstützung. Du bist bereit, deine Partner der Erziehungsberatung zuweilen auch an den einzelnen Standorten im Kanton zu besuchen. Näheres zu den einzelnen Standorten findest du auf der Website der Direktion. Wir bieten dir Als HR-Partner / HR-Partnerin erwartet dich eine sinngebende und vielfältige Aufgabe mit viel Eigenverantwortung in einem zukunftsorientierten Handlungsfeld zwischen Gesellschaft, Bildung, Kultur, Politik und öffentlicher Verwaltung. Unsere Teamkultur ist geprägt von Wertschätzung, gegenseitigem Austausch und Unterstützung. Nebst einer sorgfältigen und umfassenden Einführung darfst du dich auf regelmässige Weiterbildungsanlässe freuen. Einen Arbeitsplatz an attraktiver Lage im Herzen der Hauptstadt sowie weiteren Anstellungsbedingungen wie Homeoffice, Jahresarbeitszeit und Langzeitferienkonto. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Das Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung der Bildungs- und Kulturdirektion führt die Bereiche Kindergarten und Volksschule, die kantonale Erziehungsberatung sowie die anerkannten Musikschulen und die Schulaufsicht des deutsch- und französischsprachigen Teils des Kantons. Mehr erfahren Kontakt Interessiert dich diese Herausforderung? Wir freuen uns über deine Online-Bewerbung unter dem Link „Jetzt bewerben“ . Bitte beachte, dass wir nur Online-Bewerbungen akzeptieren. Für weitere Auskünfte stehen dir Martina Selz, design. stv. HR-Leiterin Personalmanagement Verwaltungspersonal Tel. +41 31 633 81 35 und Christopher Bertrand, HR-Leiter Personalmanagement Verwaltungspersonal, Tel. +41 31 636 75 67, gerne zur Verfügung. Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros können wir leider nicht berücksichtigen. Bewerbungsfrist: 29. Oktober 2023 Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Dein Arbeitsort Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern Sulgeneckstrasse 70 3005 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern HR-Fachfrau / HR-Fachmann 80% Zur Unterstützung des HR-Teams der Staatsanwaltschaft suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung bis 31. Dezember 2024 eine HR-Fachfrau oder einen HR-Fachmann. Optionale Verlängerung möglich. Generalstaatsanwaltschaft HR-Assistent/in mit Erfahrung in der Berufsbildung 80-100% Die Generalstaatsanwaltschaft in Bern sucht per sofort oder nach Vereinbarung eine HR-Assistentin oder einen HR-Assistenten. Die Stelle ist bis 31. Dezember 2024 befristet (mit Option auf Verlängerung) Generalstaatsanwaltschaft Fachperson Payroll 60 – 100 % Dank deines Einsatzes zauberst du unseren Lehrpersonen jeden Monat ein Lächeln ins Gesicht! Als zusätzliche Verstärkung unseres Teams bist du mitverantwortlich für die Verarbeitung der Gehälter für 19'000 Lehrpersonen und somit auch für die korrekte und rechtzeitige Gehaltsauszahlung. Bist du motiviert, uns dabei zu unterstützen? Amt für zentrale Dienste Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

27.09.2023

Kanton Bern

Abteilungsleiter:in Weiterbildung, Beschäftigungsgrad: 70 - 80 %

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 27.09.2023

  • Festanstellung 70-80%Führungsposition

Festanstellung 70-80%

Führungsposition

3002Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Abteilungsleiter:in Weiterbildung, Beschäftigungsgrad: 70 - 80 % Abteilungsleiter:in Weiterbildung, Beschäftigungsgrad: 70 - 80 % Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 01.04.2024 Wir sind das führende interkulturelle Bildungszentrum für die Themen: Brückenangebote, Betreuung, Gesundheit, Hauswirtschaft, Kindheitspädagogik, Sozialpädagogik, Facility Management und Weiterbildung. 780 Lernende in den Brückenangeboten, 2600 Lernende in der Beruflichen Grundbildung, 500 Lernende in den Höheren Fachschulen und rund 1400 Kursteilnehmende in der Weiterbildung besuchen bei uns ein Bildungsangebot. Wir leben die Vielfalt: Menschen aus über 80 verschiedenen Nationen arbeiten und lernen an der Schule. Die Abteilung Weiterbildung bietet auf unterschiedlichen Bildungsstufen Angebote zu den Schwerpunkten führen, betreuen und ausbilden an. Sie interessieren sich für eine spannende und abwechslungsreiche Führungsaufgabe im Bildungsbereich? Dann sind Sie bei uns an der BFF richtig. Wir suchen Abteilungsleiter:in Weiterbildung, Beschäftigungsgrad: 70 - 80 % Ihre Aufgaben • Sie entwickeln und planen die vom Kanton geförderten und nicht geförderten Bildungsangebote. • Sie sind verantwortlich für die Qualitätsentwicklung, die Personal- und Finanzplanung und das Leiten von Projekten der Abteilung Weiterbildung. • Sie führen ein Team bestehend aus einer Sekretariatsmitarbeitenden und Dozierenden. • Sie fördern und koordinieren die Zusammenarbeit mit anderen Bildungsorganisationen. • Sie sind verantwortlich für die internen und externen Abteilungsinformationen. • Sie organisieren Abteilungsanlässe. • Sie sind Mitglied im Schulleitungsrat und beteiligen sich aktiv an der Weiterentwicklung der Gesamtschule. Ihr Profil • Sie haben eine höhere Fachausbildung in Psychologie, Erziehung oder Soziales. • Sie verfügen über ein Lehrdiplom Erwachsenenbildung. • Weiterqualifizierung als Schulleiter:in. • Sie haben hohe Anwendungskenntnisse der Microsoft 365 Palette, insbesondere Teams, SharePoint und OneNote. • Mit Vorteil bringen Sie Erfahrung in lateraler Führung mit. Wir bieten Ihnen Davon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie zu Recht ausgehen. Dazu kommen: • Tätigkeit an einer grossen, innovativen Berufsfachschule mit vielseitigem Bildungsangebot • Abwechslungsreiche und selbständige Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team • Anstellungsbedingungen nach dem Gesetz über die Anstellung der Lehrkräfte (LAG) • Sorgfältige Einarbeitung Kontakt Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Heinz Salzmann, Direktor, telefonisch unter 031 635 28 11. Die Vorstellungsgespräche finden am Mittwochnachmittag, 8. November 2023 und am Freitagvormittag, 10. November 2023 statt. Lernen Sie die BFF kennen und besuchen unsere Webseite: www.bffbern.ch. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort BFF Monbijoustrasse 21 3011 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter Studiengang Bachelor 80% Berner Fachhochschule 3 PhD positions at the Institute for the Study of the Middle East and Muslim Societies (ISNO) - SNSF Starting Grant Project “TraIL: Tracing Labour in Islamicate Legal Traditions” Universität Bern Koordinator*in International Office 70-80% Berner Fachhochschule Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

26.09.2023

Kanton Bern

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Erziehungs- und Sozialwissenschaften

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 26.09.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3024Bern

Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation. Das Institut Sekundarstufe I bildet Lehrpersonen für das 7.–9. Schuljahr aus bzw. für den 3. Zyklus nach Lehrplan 21. Lehrpersonen auf der Stufe Sekundarstufe I unterstützen die Jugendlichen in ihrer Entwicklung während einer entscheidenden Lebensphase und begleiten sie bis zum Einstieg in eine Berufslehre oder in eine weiterführende Schule. Das Studium setzt sich zusammen aus den vier Bereichen Berufspraktische Ausbildung, Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Fachwissenschaften und Fachdidaktiken sowie Forschung, Entwicklung und Evaluation. Der Bereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften vermittelt Ansätze aus Pädagogik, Didaktik, Psychologie, Soziologie, Philosophie und Ökologie mit hoher Relevanz für die Schule. Per 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung suchen wir: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Erziehungs- und Sozialwissenschaften 60 % Die Stelle ist vorläufig auf ein Jahr befristet, mit Aussicht auf eine Weiteranstellung. Aufgaben Wissenschaftliche Mitarbeit mit Schwerpunkt Erziehungs- und Sozialwissenschaften sowie bei Interesse und Eignung im Bereich der Berufspraktischen Ausbildung Anspruchsvolle Konzept-, Entwicklungs- und Evaluationsarbeiten Mitarbeit in der Qualitätsentwicklung und -sicherung Wissenschaftliche Recherchen, Zusammenstellung von themenspezifischen Dossiers, Abklärungen Protokollführung bei Sitzungen Administrative Aufgaben (auch in digitalen Tools) und Mitwirkung bei Institutsanlässen Ihr Profil Masterabschluss in Erziehungswissenschaft oder Psychologie Idealerweise Lehrdiplom Sekundarstufe I Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit Hohe Affinität zu einer Kultur der Digitalität Konzeptionelles, analytisches und flexibles Denken Freude an der Arbeit mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen Die PHBern bietet Anspruchsvolle Aufgabe in einem lebhaften Hochschulbetrieb Vielseitige Kontakte in einem dynamischen Arbeitsumfeld (Studierende, Praxislehrpersonen, Dozierende, Schulleitungen) Jahresarbeitszeit Gute Infrastruktur und moderner Arbeitsplatz Die Stelle lässt sich mit einem laufenden Studium in den oben genannten Richtungen verbinden. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis am 22. Oktober 2023 in einer einzigen PDF-Datei per E-Mail an bewerbung.is1@phbern.ch Weitere Auskünfte erteilt Dr. Doris Ittner, Bereichsleitung mit Schwerpunkt Erziehungs- und Sozialwissenschaften (doris.ittner@phbern.ch) Die PHBern berücksichtigt keine Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros. DruckenTeilen
Inserat ansehen
Home Office
Merken

26.09.2023

Kanton Bern

Fachspezialist/-in Abfallwirtschaft 60-80% Schwerpunkt Deponien

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 26.09.2023

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

3024Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Fachspezialist/-in Abfallwirtschaft 60-80% Schwerpunkt Deponien Fachspezialist/-in Abfallwirtschaft 60-80% Schwerpunkt Deponien Arbeitsort: Bern Stellenantritt: nach Vereinbarung Der Kanton Bern will Abfälle nachhaltig behandeln und die Kreislaufwirtschaft stärken. Ihre Aufgaben Bewilligungen für Deponien erteilen, Kontrolle, Überwachung, Berichterstattung sicherstellen Bei Neu-Gesuchen Stellungnahmen vornehmen; Mitwirkung bei Errichtungsbewilligungen Beurteilung von Gefährdungsabschätzungen Unterstützung bieten in weiteren Abfallbereichen wie z.B. Siedlungsabfälle, biogene Abfälle, Bauabfälle Gemeinden, Betriebe, Private beraten Statistisch relevante Abfalldaten erarbeiten, auswerten und pflegen Ihr Profil Fachhochschul oder Hochschulstudium in technischer oder naturwissenschaftlicher Richtung (Bau- oder Umweltingenieurwesen, Geologie o.ä.) Mehrere Jahre Berufserfahrung im Vollzug Umweltschutz/Baugesetzgebung; idealerweise erste Kenntnisse in (Bau-)Bewilligungsverfahren Breite Erfahrung in Abfallwirtschaftsfragen; vertiefte Kenntnisse in Deponietechnik von Vorteil Vorzugsweise gute Kenntnisse bezüglich Datenbankapplikationen Gewandt im schriftlichen und mündlichen Ausdruck in der deutschen Sprache und gute mündliche Französischkenntnisse Wir bieten Ihnen Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen, spannenden Fachgebiet Vernetzung: Mitarbeit in kantonalen und nationalen Arbeitsgruppen zum Vollzug oder Erarbeitung von Vorschriften und Richtlinien in der Abfallentsorgung Zusammenarbeit mit eidgenössischen und kantonalen Fachstellen und –verbänden Weiterbildungsmöglichkeiten Homeoffice teilweise möglich Arbeitsplatz in Bern, Nähe Rosengarten, gut mit öV erreichbar Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Amt für Wasser und Abfall (AWA) Das AWA ist verantwortlich für den Gewässerschutz, die Wassernutzung sowie die Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Abfallwirtschaft im Kanton Bern. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Martin Moser, Fachbereichsleiter Abfall, Telefon +41 31 633 39 24. Ihre Bewerbung reichen Sie bitte online über das Stellenportal des Kantons Bern ein. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Amt für Wasser und Abfall Reiterstrasse 11 3013 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Leiter/in Sekretariat Fischereiinspektorat 60 - 80 % Möchten Sie sich als Leiter/in des Sekretariats des Fischereiinspektorates für die Anliegen der Fischerei und lebendige Gewässer im Kanton Bern einsetzen? Haben Sie ein Flair für den Umgang mit Menschen und Freude an der Natur? Haben Sie Erfahrung in der Leitung eines Sekretariats? Sehen Sie sich als Teil eines anpackenden Teams? Dann sind Sie bei uns richtig. Amt für Landwirtschaft und Natur Gärtner:in EFZ Für fachliche Auskünfte zur Stelle steht Ihnen Herr Urs Adam, Teamleiter Gärtnerei unter 031 684 85 19 sowie urs.adam@unibe.ch zur Verfügung. Weitere Informationen zur Abteilung Betrieb und Technik finden Sie auf unserer Website unter www.bt.unibe.ch. Universität Bern Stellvertreter/in Geschäftsführer BAK 50-70% Sie bilden zusammen mit dem Geschäftsführer die zweiköpfige Geschäftsleitung Amt für Landwirtschaft und Natur Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

26.09.2023

Kanton Bern

2 Gerichtsschreiber/innen 60% befristet

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 26.09.2023

  • Temporär (befristet) 60%

Temporär (befristet) 60%

3002Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort 2 Gerichtsschreiber/innen 60% befristet 2 Gerichtsschreiber/innen 60% befristet Arbeitsort: Bern Die Strafabteilung des Regionalgerichts Bern-Mittelland beurteilt in der Region Bern-Mittelland von erwachsenen Personen begangene Straftaten. In der Strafabteilung arbeiten insgesamt rund 40 Personen in unterschiedlichen Funktionen. Per 1. Januar 2024 bis 31. Dezember 2024 suchen (vorläufig befristet) wir 2 Gerichtsschreiber/innen (möglicherweise mit Option auf eine unbefristete Anstellung). Ihre Aufgaben * Unterstützen der Richter/innen bei der Erfüllung der Rechtssprechungsaufgaben * Selbständige Vorbereitung inkl. nötigen Rechtsabklärungen der zugeteilten strafrechtlichen Fälle * Protokollführung während den Gerichtsverhandlungen beim Kollegial- und beim Strafeinzelgericht * beratende Stimme an der Urteilsberatung, * verfassen vom Urteilsdispositiv und der schriftlichen Urteilsbegründung * Ansprechperson bei zugeteilten Fällen für die Prozessparteien, Behörden, Medien und interessiertes Publikum Weitere Informationen zum Aufgabengebiet finden Sie im Gerichtsschreiberreglement: https://www.belex.sites.be.ch/frontend/versions/124 Ihr Profil * abgeschlossene juristische Ausbildung inkl. Anwaltspatent und Berufserfahrung in der Advokatur oder bei einem Gericht (Strafgericht von Vorteil) * Selbständiges Arbeiten und redaktionelles Geschick * Flexibilität, Belastbarkeit, Anpassungsfähigkeit und rasche Auffassungsgabe * Verschwiegenheit und einwandfreier Leumund * Gute Kenntnisse der Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook) Wir bieten Ihnen Davon, dass der Kanton Bern ein fairer Arbeitgeber mit guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie ausgehen. Dazu kommen: * abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Kontakt Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Herr René Graf, federführender Gerichtsschreiber, unter der Telefonnummer +41 31 636 31 06. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Bitte beachten Sie, dass wir nur Online-Bewerbungen akzeptieren. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Regionalgericht Bern-Mittelland, Strafabteilung Kasernenstrasse 19 3013 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Sachbearbeiter/in Strafabteilung 80% Das Obergericht ist die oberste kantonale gerichtliche Behörde in Zivil- und Strafsachen. Zudem ist es verantwortlich für die Aufsicht und die Gerichtsverwaltung in der gesamten Zivil- und Strafgerichtsbarkeit. Zur Strafabteilung gehören zwei Strafkammern und die Beschwerdekammer. Obergericht Praktikant/-in Rechtsdienst 100% Kantonspolizei Fachperson Soziale Arbeit im Justizvollzug 80 % «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der Eingewiesenen ausgerichtet. Bewährungshilfe und Vollzugsdienste Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

26.09.2023

Kanton Bern

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Berufspraktische Ausbildung

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 26.09.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3024Bern

Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation. Das Institut Sekundarstufe I bildet Lehrpersonen für das 7.–9. Schuljahr aus bzw. für den 3. Zyklus nach Lehrplan 21. Lehrpersonen auf der Stufe Sekundarstufe I unterstützen die Jugendlichen in ihrer Entwicklung während einer entscheidenden Lebensphase und begleiten sie bis zum Einstieg in eine Berufslehre oder in eine weiterführende Schule. Das Studium setzt sich zusammen aus den vier Bereichen Berufspraktische Ausbildung, Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Fachwissenschaften und Fachdidaktiken sowie Forschung, Entwicklung und Evaluation. Der Bereich Berufspraktische Ausbildung organisiert und verantwortet die berufspraktische Ausbildung der angehenden Lehrpersonen in Zusammenarbeit mit den Partnerschulen des Instituts. Per 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung suchen wir: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Berufspraktische Ausbildung 50 % Die Stelle ist vorläufig auf ein Jahr befristet, mit Aussicht auf eine Weiteranstellung Aufgaben Wissenschaftliche Führungsunterstützung der Bereichsleiterin Berufspraktische Ausbildung Begleitung und Coaching von Studierenden in den verschiedenen Praktika Konzept- und Entwicklungsarbeiten Wissenschaftliche / fachliche Recherchen und Abklärungen Protokollführung und Dokumentationsarbeiten Unterstützung in der Lehre / an Informationsanlässen Übernahme von Aufgaben im Bereich des gesamten Instituts (Informationsveranstaltungen, Besuchstage etc.) Ihr Profil Unterrichtsberechtigung für die Sekundarstufe I Berufspraxis als Lehrperson auf der Sekundarstufe I Zusätzlicher Hochschulabschluss auf Masterstufe, vorzugsweise in Fachdidaktik, Erziehungs- oder Sozialwissenschaften oder in einem verwandten schulrelevanten Bereich von Vorteil Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit Konzeptionelles und analytisches Denken Schnelle Auffassungsgabe und Agilität im Denken Versiert im Umgang mit ICT Freude an der Arbeit mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen (z.B. Dozierende, Studierende, Praxislehrpersonen) Teamfähigkeit und Belastbarkeit Die PHBern bietet Anspruchsvolle Aufgabe in einem lebhaften Hochschulbetrieb Vielseitige Kontakte in einem dynamischen Arbeitsumfeld (Studierende, Praxislehrpersonen, Dozierende, Schulleitungen) Jahresarbeitszeit Gute Infrastruktur und moderner Arbeitsplatz Die Stelle lässt sich mit einem laufenden Studium in den oben genannten Richtungen verbinden Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis am 22. Oktober 2023 in einer einzigen PDF-Datei per E-Mail an bewerbung.is1@phbern.ch Weitere Auskünfte erteilt ab dem 2. Oktober 2023 Christiane Ammann, Bereichsleiterin Berufspraktische Ausbildung (christiane.ammann@phbern.ch / +41 31 309 24 20) Die PHBern berücksichtigt keine Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros. DruckenTeilen
Inserat ansehen
Merken

26.09.2023

Kanton Bern

Administrative/r Kursleiter/in HBB BAU 80-100%

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 26.09.2023

  • Festanstellung 80-100%Führungsposition

Festanstellung 80-100%

Führungsposition

3002Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Administrative/r Kursleiter/in HBB BAU 80-100% Administrative/r Kursleiter/in HBB BAU 80-100% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung Die gibb Berufsfachschule Bern ist eine kantonale Berufsfachschule. Wir unterrichten rund 7'000 junge Menschen in mehr als 60 Berufen und bilden etwa 1'000 Berufstätige berufsbegleitend auf allen Stufen der beruflichen Weiterbildung aus. Ihre Aufgaben Administrative Leitung der Höheren Berufsbildung (HBB) der Abteilung BAU Entwicklung und Sicherstellung der Organisationsprozesse und -abläufe an der HBB BAU Führungsunterstützung der Bildungsgang- und Kursleitungen Sicherstellung der Zusammenarbeit mit Behörden und Verbänden zusammen mit der Stv. Abteilungsleitung. Überwachung der finanziellen Rentabilität aller Bildungsgänge und vorbereitenden Kurse an der HBB BAU zusammen mit der Stv. Abteilungsleitung. Mitarbeit bei den QV-Verfahren in den vorbereitenden Kursen BP/HFP und Bildungsgängen HF Ihr Profil Tertiärabschluss z.B. HF Wirtschaft oder gleichwertige Ausbildung mit einigen Jahren Berufserfahrung erwünscht. Hohe Organisations- und Kommunikationskompetenzen Ausgeprägtes vernetztes Denken Belastbar, auch in Stresssituationen Zuverlässig, selbstständig Exakte und effiziente Arbeitsweise Sicherer Umgang mit digitalen Medien und Plattformen Interesse daran, in einem lebhaften und dynamischen Umfeld zu arbeiten Flexibel und Bereitschaft auf Veränderungen Wir bieten Ihnen Engagierte Teamarbeit mit verbindlicher Unterstützung durch das Team und die Schulleitung. Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten in einer entwicklungsorientierten Berufsfachschule. Kontakt Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Güldane Tugal, Bildungsgangleiterin Höhere Fachschule (gueldane.tugal@gibb.ch) Website: http://www.gibb.ch Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (via Online-Bewerbungs-Button) bis am 15. Oktober 2023. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort gibb Lorrainestrasse 1 3014 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter Studiengang Bachelor 80% Berner Fachhochschule 3 PhD positions at the Institute for the Study of the Middle East and Muslim Societies (ISNO) - SNSF Starting Grant Project “TraIL: Tracing Labour in Islamicate Legal Traditions” Universität Bern Koordinator*in International Office 70-80% Berner Fachhochschule Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

25.09.2023

Kanton Bern

Mitarbeiterin / Mitarbeiter Back Office und Ausgabestelle (70%)

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 25.09.2023

  • Festanstellung 70%

Festanstellung 70%

3002Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Mitarbeiterin / Mitarbeiter Back Office und Ausgabestelle (70%) Mitarbeiterin / Mitarbeiter Back Office und Ausgabestelle (70%) Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung Im Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt SVSA des Kantons Bern (ca. 370 Mitarbeitende) ist der Kunde Partner. Gemeinsam tragen wir zu einem sicheren, reibungslosen und umweltschonenden Verkehr auf Strassen und Gewässern bei. Ihre Aufgaben Kontrollieren und Zusammenführen von Kontrollschildern und Fahrzeugausweisen sowie anschliessende Ausgabe an die Kundschaft oder Weiterleitung an die Spedition Bedienen der internen und externen Kundschaft am Schalter «Ausgabestelle» in deutscher und französischer Sprache Bedienen des Kundenleitsystems Entgegennehmen von Anlieferungen und Weiterleiten an den Bereich Logistik Verwalten von Badges, Parkkarten und Sitzungszimmerschlüsseln für Besucher Bedienen und Überwachen der Rohrpostanlage und des Fahrzeugausweisdruckers Erteilen von schriftlichen Halterauskünften Führen und Überwachen von verschiedenen Statistiken und Karteien Ihr Profil Abschluss als Büroassistent/in EBA oder vergleichbare Ausbildung Gute ICT-Anwenderkenntnisse Ausgewiesene Kundenerfahrung sowie hohe Dienstleistungsorientierung Stilsicher in der deutschen Sprache sowie gute mündliche Französischkenntnisse (Niveau B1) Selbständige, zuverlässige und qualitätsbewusste Arbeitsweise Belastbare, teamfähige, motivierte Persönlichkeit Wir bieten Ihnen eine spannende und herausfordernde Tätigkeit in einem lebhaften und anspruchsvollen Umfeld. Sie erhalten eine sorgfältige sowie professionelle Einführung in die neuen Fachgebiete und dürfen auf motivierte und hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen zählen, welche Sie in Ihren täglichen Arbeiten und Herausforderungen tatkräftig unterstützen. Sie profitieren zudem von zeitgemässen Arbeitsbedingungen mit fortschrittlichen Arbeitszeitregelungen und guten Sozialleistungen. Der Arbeitsplatz befindet sich in Bern Wankdorf. Unser Neubau in Münchenbuchsee ist 2030 bezugsbereit (https://www.verlegung-svsa.bvd.be.ch/de/start.html). Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Das Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt setzt sich für seine Leitideen ein und ist ein zertifizierter Friendly Work Space® - Arbeitgeber. Mehr erfahren Kontakt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Bei Fragen steht Ihnen der Bereich Human Resources unter der Telefonnummer 031 635 82 20 gerne zur Verfügung. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt Schermenweg 5 3014 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Mitarbeiter/-in Bildauswertung 50% Kantonspolizei Sekretariatsleiter/in Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis spätestens am 30. Oktober 2023 mit den üblichen Unterlagen elektronisch als eine pdf-Datei über den Link "Jetzt bewerben". Universität Bern Sachbearbeiter:in Kursadministration 50% - 60% Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben senden Sie bitte an die Personaladministration: hr.ispm@unibe.ch. Die eingegangenen Dossiers werden fortlaufend geprüft. Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

25.09.2023

Kanton Bern

Gerichtssekretär/in 80% befristet

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 25.09.2023

  • Temporär (befristet) 80%

Temporär (befristet) 80%

3024Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Gerichtssekretär/in 80% befristet Gerichtssekretär/in 80% befristet Arbeitsort: Bern Die Strafabteilung des Regionalgerichts Bern-Mittelland beurteilt in der Region Bern-Mittelland von erwachsenen Personen begangene Straftaten. In der Strafabteilung arbeiten insgesamt rund 40 Personen in unterschiedlichen Funktionen. Wir suchen (vorläufig befristet) per 1. Januar 2024 bis 31. Dezember 2024 eine/einen Gerichtssekretär/in (Beschäftigungsgrad 80% - möglicherweise mit Option auf eine unbefristete Anstellung). Ihre Aufgaben Protokollführung in strafrechtlichen Verfahren bei den Gerichtsverhandlungen Urteilsdispositive, Einstellungsbeschlüsse und andere Entscheide erstellen und bei Bedarf schriftliche Urteilsbegründungen in einfacheren Fällen verfassen Erledigung administrativer Arbeiten, selbständig und/oder auf Anweisung der Gerichtspräsidentinnen und Gerichtspräsidenten Organisieren von Gerichtsverhandlungen, Korrespondenz und mündliche Kommunikation mit den am Strafverfahren beteiligten Parteien, Parteivertretern, Behörden und Publikum Ihr Profil abgeschlossene kaufmännische oder gleichwertige Ausbildung praktische Berufserfahrung, vorzugsweise bei einem Gericht oder in der Advokatur Flair für juristische Fragestellungen, stilsichere schriftliche Ausdruckweise, selbständige Arbeitsweise, rasche Auffassungsgabe haben keine Mühe, sich in ein bestehendes Team einzufügen flexibel, belastbar, verschwiegen, einwandfreien Leumund gute Kenntnisse der aktuellen Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook) Wir bieten Ihnen Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit in einem juristischen Umfeld. Die Anstellungsbedingungen richten sich nach den kantonalen Vorgaben. Unsere Büros befinden sich vorübergehend an der Kasernenstrasse 19 in Bern. Im Februar 2024 ziehen wir zurück in das sanierte Amthaus an der Hodlerstrasse 7 in Bern. Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Kontakt Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Herr René Graf, federführender Gerichtsschreiber, unter der Telefonnummer +41 31 636 31 06. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Bitte beachten Sie, dass wir nur Online-Bewerbungen akzeptieren. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Regionalgericht Bern-Mittelland, Strafabteilung Kasernenstrasse 19 3013 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Sachbearbeiter/in Strafabteilung 80% Das Obergericht ist die oberste kantonale gerichtliche Behörde in Zivil- und Strafsachen. Zudem ist es verantwortlich für die Aufsicht und die Gerichtsverwaltung in der gesamten Zivil- und Strafgerichtsbarkeit. Zur Strafabteilung gehören zwei Strafkammern und die Beschwerdekammer. Obergericht Praktikant/-in Rechtsdienst 100% Kantonspolizei Fachperson Soziale Arbeit im Justizvollzug 80 % «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der Eingewiesenen ausgerichtet. Bewährungshilfe und Vollzugsdienste Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

25.09.2023

Kanton Bern

Hochschulpraktikant/in Recht 60 - 80%

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 25.09.2023

  • Praktikum 60-80%

Praktikum 60-80%

3024Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Hochschulpraktikant/in Recht 60 – 80% Hochschulpraktikant/in Recht 60 – 80% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 1. Dezember 2023 oder nach Vereinbarung; befristet für 12 Monate Der ideale Berufseinstieg nach dem Studium: Sie gewinnen Einblick in den Bereich des Strafvollzugs, können Ihre Ideen einbringen, Verantwortung übernehmen und mithelfen, die internen Arbeitsprozesse der Bewachungsstation zu gestalten. Ihre Aufgaben Als Teil unseres Engagements, die Qualität unserer Arbeit zu steigern, unterstützten Sie als Hochschulpraktikant/in Recht uns im Arbeitsgebiet des Fachbereich Justizvollzug und erhalten während 12 Monaten einen vertieften Einblick in die Verwaltungstätigkeit der Bewachungsstation am Inselspital. Zu Ihrer Hauptaufgabe gehört die Zusammenstellung und Dokumentation der vielfältigen internen Prozesse und Weisungen in Handbüchern. Ihr Profil Ein erfolgreich abgeschlossener Bachelorabschluss in Rechtswissenschaften oder vergleichbarer Abschluss. Exakte, strukturierte und selbständige Arbeitsweise sowie die Fähigkeit das juristische Wissen praktisch umzusetzen und mit einzubringen. Nebst der deutschen Korrespondenz können Sie sich mündlich und schriftlich auch auf Französisch und Englisch verständigen; weitere Sprachkenntnisse sind von grossem Vorteil. Grundlegende IT-Programme (MS Office) sind Ihnen geläufig. Im Strafregister sind Sie nicht verzeichnet. Wir bieten Ihnen Auf Sie wartet eine spannende und verantwortungsvolle Arbeit in einem eingespielten Team und einem modernen Arbeitsplatz. Unsere flexiblen Arbeitszeitregelungen sorgen dafür, dass Sie Ihre Work-Life-Balance optimal gestalten können. Über das Amt für Justizvollzug Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rund 1000 Mitarbeitenden hauptsächlich verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Um diese Aufgabe zu erfüllen stehen dem Amt vier Justizvollzugsanstalten, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Bereich Transport und Haftplatzkoordination Bern sowie das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste zur Verfügung. Mehr erfahren Kontakt Senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Foto und Strafregisterauszug) ausschliesslich online bis am 28.10.2023. Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Andreas Leuzinger, Direktor Bewachungsstation Inselspital, Tel. +41 31 633 83 35 gerne zur Verfügung. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Bewachungsstation am Inselspital Freiburgstrasse 34 3010 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Sachbearbeiter/in Strafabteilung 80% Das Obergericht ist die oberste kantonale gerichtliche Behörde in Zivil- und Strafsachen. Zudem ist es verantwortlich für die Aufsicht und die Gerichtsverwaltung in der gesamten Zivil- und Strafgerichtsbarkeit. Zur Strafabteilung gehören zwei Strafkammern und die Beschwerdekammer. Obergericht Praktikant/-in Rechtsdienst 100% Kantonspolizei Fachperson Soziale Arbeit im Justizvollzug 80 % «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der Eingewiesenen ausgerichtet. Bewährungshilfe und Vollzugsdienste Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

25.09.2023

Kanton Bern

Gerichtsschreiber/in 60%

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 25.09.2023

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

3002Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Gerichtsschreiber/in 60% Gerichtsschreiber/in 60% Arbeitsort: Bern Sie wirken bei der Fallinstruktion mit, klären Rechts- und Praxisfragen ab und entwerfen Verfügungen. Bei der Durchführung der Verhandlungen übernehmen Sie die Protokollführung und die Kommunikation mit Parteien, AnwältInnen, ExpertInnen und Behörden. Während der Urteilsphase entwerfen Sie selbständig Dispositive und motivieren die Urteilsbegründungen. Sie haben eine beratende Stimme während der Urteilsfindung und bringen eigene Ideen ein. Die Betreuung von AnwaltspraktikantInnen gehört zu Ihren Führungsaufgaben. Ab 01.01.2024 ist eine unbefristete Stelle als Gerichtsschreiberin (60%) zu vergeben. Ihre Aufgaben Rechtliche Abklärungen im Vorfeld einer Gerichtsverhandlung Führen des Verhandlungsprotokolls beratende Stimme bei der Urteilsberatung Redigieren der Urteilsdispositive und schriftliche Urteils-Erwägungen verfassen Ihr Profil abgeschlossene juristische Ausbildung (Anwaltspatent) und haben bereits Praxis und Erfahrung in der Advokatur oder bei einem Gericht stilsichere Ausdrucksweise und rasche Auffassungsgabe Selbständigkeit, Belastbarkeit Flexibilität und Teamfähigkeit Erfahrung in der Anwendung der aktuellen Office-Applikationen Wir bieten Ihnen Davon, dass der Kanton ein fairer Arbeitgeber mit guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie ausgehen. Dazu kommen: interessante Tätigkeit in einem Spezialgebiet des Strafrechts kleines, hilfsbereites Team Büros in Zentrumsnähe Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Das Jugendgericht des Kantons Bern beurteilt Jugendliche, welche zwischen dem 10. und 18. Altersjahr eine nach dem Strafgesetzbuch oder einem anderen Gesetz mit Strafe bedrohte Tat begangen haben. Kontakt Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Frau Rechtsanwältin Angela Mächler und Frau Rechtsanwältin Viviane Zgraggen, Gerichtsschreiberinnen unter der Telefonnummer 031 633 45 60 zur Verfügung. Weitere Informationen zur bernischen Justiz finden Sie unter www.justice.be.ch/jugendgericht. Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Bitte beachten Sie, dass wir nur Online-Bewerbungen akzeptieren. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Jugendgericht des Kantons Bern Effingerstrasse 34 3008 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Sachbearbeiter/in Strafabteilung 80% Das Obergericht ist die oberste kantonale gerichtliche Behörde in Zivil- und Strafsachen. Zudem ist es verantwortlich für die Aufsicht und die Gerichtsverwaltung in der gesamten Zivil- und Strafgerichtsbarkeit. Zur Strafabteilung gehören zwei Strafkammern und die Beschwerdekammer. Obergericht Praktikant/-in Rechtsdienst 100% Kantonspolizei Fachperson Soziale Arbeit im Justizvollzug 80 % «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der Eingewiesenen ausgerichtet. Bewährungshilfe und Vollzugsdienste Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

25.09.2023

Kanton Bern

Revisionsleiterin / Revisionsleiter 80 - 100 %

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 25.09.2023

  • Festanstellung 80-100%Führungsposition

Festanstellung 80-100%

Führungsposition

3002Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Revisionsleiterin / Revisionsleiter 80 - 100 % Revisionsleiterin / Revisionsleiter 80 - 100 % Arbeitsort: Bern Stellenantritt: nach Vereinbarung Sie sind eine initiative und motivierte Persönlichkeit und wollen mithelfen, den Kanton Bern weiterzubringen? Die Schaffung von Mehrwerten für die geprüften Ämter und die Steuerzahlenden ist Ihnen ein Anliegen? Werden Sie Teil der Finanzkontrolle! Ihre Aufgaben Sie leiten Prüfungsteams und koordinieren die Prüfungsarbeiten in Abstimmung mit den Mandatsleitenden. Sie tragen die Verantwortung mit für den gesamten Prüfungsprozess von der Planung bis zur Berichterstattung. Sie beurteilen und prüfen Prozesse, das interne Kontrollsystem sowie die Rechnungsführung, Rechnungslegung und den Haushaltsvollzug bei kantonalen Institutionen (u.a. Steuern, Bauwesen, Kliniken, Polizei, Gefängnisse, Hochschulen, soziale Einrichtungen, Landwirtschaft, Justiz). Sie überwachen die Einhaltung der Termine, die Erreichung der Prüfungsziele gemäss Planung und die Qualität der Prüfungsarbeiten. Sie stellen das prüfungsbezogene Controlling sicher. Sie sind zuständig für ein professionelles und qualifiziertes Prüfungsurteil und generieren mit der Berichterstattung Mehrwerte und Sicherheit für die geprüften Stellen. Ihr Profil Sie haben einen Abschluss als dipl. Wirtschaftsprüfer/in oder als Certified Internal Auditor (CIA), oder Sie stehen kurz vor diesen Abschlüssen. Sie verfügen über Erfahrungen in der internen oder externen Revision. Sie sind eine dynamische Persönlichkeit mit analytischem, konzeptionellem und betriebswirtschaftlichem Denkvermögen. Sie verfügen über sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweisen. Für Sie ist selbständiges Arbeiten, ein hohes Qualitätsbewusstsein und eine grosse Leistungsbereitschaft eine Selbstverständlichkeit. Sie verfügen über eine hohe Sozialkompetenz und sind es gewohnt, in Teams zusammen zu arbeiten. Sie schätzen die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Informatik- und Baurevisoren sowie Juristen. Wir bieten Ihnen Der Kanton Bern ist in jeder Hinsicht ein fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen. Dazu kommen: Moderne Prüfungsmethoden Abwechslungsreiche Tätigkeiten mit direktem Impact in kleinen, schlagkräftigen Teams Spannende und vielfältige Kontakte innerhalb der gesamten Kantonsverwaltung Ein Umfeld, das Weiterbildungen (intern/extern) schätzt und Sie dabei unterstützt Flexible Arbeitszeiten, die individuell auf Ihre aktuelle Lebensphase zugeschnitten sind (z.B. Teilzeit) Über die Finanzkontrolle Kennen Sie uns? Die Finanzkontrolle ist das oberste Fachorgan der Finanzaufsicht. Als kompetenter und verlässlicher Partner von Parlament, Regierung, Verwaltung und Justiz ist es das Ziel der Finanzkontrolle zusammen mit den rund 25 Fachspezialisten, nebst Sicherheit und Vertrauen auch Mehrwerte zu schaffen. Als unabhängiger Abschlussprüfer prüft die Finanzkontrolle u.a. die Jahresrechnung des Kantons mit einer Bilanzsumme von rund CHF 12 Mrd. Die Finanzaufsicht der Finanzkontrolle umfasst die Prüfung der Ordnungs- und Rechtsmässigkeit sowie der Wirtschaftlichkeit des Haushaltsvollzugs sowie im Zusammenhang mit Subventionen die Zweckmässigkeit der Mittelverwendung. Mehr erfahren Kontakt Haben wir Interesse geweckt? Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen. Telefonische Auskünfte erteilt Ihnen Rolf Studer, Mandatsleiter, Finanzkontrolle des Kantons Bern, 031 636 02 07 oder 079 695 29 32 Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Finanzkontrolle des Kantons Bern Schermenweg 5 3014 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Gruppenleiter/in Finanzbuchhaltung Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte elektronisch bis am 13. Oktober 2023 . Universität Bern Sachbearbeiter/in Finanzen 80 - 100% Sind sie motiviert, im SAP Umfeld aktiv mitzuwirken? Ein kleines, engagiertes Team freut sich auf Verstärkung. Generalsekretariat Business Analyst SAP Finanzen 80 - 100% Interessieren Sie sich für Grundlagen und Konzepte für eine direktionsweite Umsetzung der SAP Finanz-Themen? Unterstützen Sie uns bei der Weiterentwicklung des Prozessmanagements und dessen Verankerung in der Sicherheitsdirektion und bewerben Sie sich noch heute! Generalsekretariat Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

25.09.2023

Kanton Bern

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Generalsekretariat

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 25.09.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3002Bern

Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation. Der Rektor ist für die operative Führung der PHBern zuständig. Zur Erfüllung seiner Aufgaben stehen ihm das Generalsekretariat und die drei Abteilungen Rechtsdienst, Hochschulentwicklung und Innovation sowie Kommunikation und Marketing zur Seite. Das Generalsekretariat unterstützt den Rektor bei seinen Aufgaben und ist für die Bearbeitung und Koordination von Geschäften des Schulrats und der Schulleitung zuständig. Per 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung suchen wir: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Generalsekretariat 80–100 % Die Stelle ist vorerst auf zwei Jahre befristet. Aufgaben Mitarbeit bei der Berichterstattung gegenüber Politik und Verwaltung Mitarbeit in Projekten (z.B. Reakkreditierung der PHBern und Jubiläum 20 Jahre PHBern) Vor- und Nachbereitung von Geschäften der Leitungsgremien Unterstützung und Entlastung der Generalsekretärin im Tagesgeschäft, namentlich im Zusammenhang mit Geschäften und Projekten des Rektors Ihr Profil Masterabschluss, vorzugsweise in den Geistes- und Sozialwissenschaften Affinität für digitale Anwendungen, insbesondere Microsoft Office Stilsicheres Deutsch sowie Freude am Redigieren und Schreiben von Texten Arbeitserfahrungen im administrativen und organisatorischen Bereich Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung Die PHBern bietet Abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Eigenverantwortung Einblicke in die verschiedenen Tätigkeitsbereiche des Generalsekretariats und damit in die Leitungsgremien einer Hochschule Attraktiver Arbeitsort in Bahnhofsnähe Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien (Jahresarbeitszeit) Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis am 15. Oktober 2023 in einer einzigen PDF-Datei per E-Mail an generalsekretariat@phbern.ch Weitere Auskünfte erteilt Dr. Monika Pätzmann (monika.paetzmann@phbern.ch, +41 31 309 20 30) Die Bewerbungsgespräche finden am Freitag, 20. und Montag, 23. Oktober 2023 statt. Die PHBern berücksichtigt keine Bewerbungen von Stellenvermittlungsbüros. DruckenTeilen
Inserat ansehen
Merken

23.09.2023

Kanton Bern

Vorsteherin / Vorsteher Amt für Bevölkerungsdienste

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 23.09.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3002Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Vorsteherin / Vorsteher Amt für Bevölkerungsdienste Vorsteherin / Vorsteher Amt für Bevölkerungsdienste Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 1. März 2024 oder nach Vereinbarung Infolge Pensionierung des aktuellen Stelleninhabers suchen wir per 1. März 2024 oder nach Vereinbarung eine neue / einen neuen Vorsteherin / Vorsteher des Amtes für Bevölkerungsdienste. Ihre Aufgaben Sie gestalten und prägen aktiv die weitere Zukunft des ABEV als fortschrittliches sowie kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen und optimieren die Organisation in einem durch eidgenössische Vorschriften geprägten Umfeld gezielt und nachhaltig. Sie tragen die Verantwortung für die Planung und Steuerung sowie für die Leistungserbringung des Amts mit seinen 7 dezentralen Organisationseinheiten. Sie vertreten das Amt gegenüber Dritten, behaupten sich in einem politisch anspruchsvollen Gebiet, agieren als kompetente/r Ansprechpartner/in innerhalb der Sicherheitsdirektion und unterstützen konstruktiv und tatkräftig die interkantonale Zusammenarbeit gegenüber anderen Kantonen und dem Bund. Ihr Profil Wir suchen eine kommunikationsstarke Persönlichkeit mit einer tertiären Ausbildung idealerweise betriebswirtschaftlicher oder juristischer Ausrichtung sowie einer ergänzenden Weiterbildung in Führung, Public Management oder Organisationsentwicklung, ausgewiesener Führungserfahrung sowie vertieften Fachkenntnissen und Erfahrung in Migrations- und Zivilstandsthemen. Sie kennen die öffentliche Verwaltung, haben ein gutes Sensorium und Interesse für gesamtstaatliche, politische Prozesse und sind erfahren im anspruchsvollen Umgang mit verschiedenen Interessensgruppen. Verhandlungsgeschick, Interesse an Menschen sowie hervorragende planerische und organisatorische Fähigkeiten zeichnen Sie zudem aus. Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch runden Ihr Profil ab. Wir bieten Ihnen Eine vielseitige, spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit mit viel Handlungsspielraum. Ein lebhaftes Umfeld mit motivierten und hilfsbereiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie profitieren zudem von zeitgemässen Arbeitsbedingungen mit fortschrittlichen Arbeitszeitregelungen, guten Sozialleistungen sowie attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten. Der Arbeitsplatz befindet sich in Bern. Die Sicherheitsdirektion (SID) erfüllt vielfältige kantonale Aufgaben im Bereich der öffentlichen Sicherheit. Das Amt für Bevölkerungsdienste (ABEV) ist Ihr Ansprechpartner rund um die Themen Migration, Reisepapiere, Zivilstand und Einbürgerung. Die rund 280 Mitarbeitenden des ABEV erbringen die folgenden Dienstleistungen dezentral an 7 Standorten im Kanton Bern: Ausstellung schweizerischer Reisedokumente und Erfassung von Biometriedaten Aufgaben der Zivilstandsämter, wie Beurkundung von Geburten, Todesfällen, Kindesanerkennungen, Namenserklärungen, Eheschliessungen ordentliche Einbürgerungen und Entlassungen aus dem Bürgerrecht Aufgaben rund um Einreise, Aufenthalt und Arbeit von Ausländerinnen und Ausländern sowie Aufgaben rund um die Unterbringung und Ausreise von abgewiesenen Asylsuchenden Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis am 12. Oktober 2023. Auskünfte erteilt das Generalsekretariat der Sicherheitsdirektion, Tel. 031 633 47 23. Weitere Informationen finden Sie unter www.be.ch/sid. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Amt für Bevölkerungsdienste Ostermundigenstrasse 99B 3006 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Sachbearbeiter/in Strafabteilung 80% Das Obergericht ist die oberste kantonale gerichtliche Behörde in Zivil- und Strafsachen. Zudem ist es verantwortlich für die Aufsicht und die Gerichtsverwaltung in der gesamten Zivil- und Strafgerichtsbarkeit. Zur Strafabteilung gehören zwei Strafkammern und die Beschwerdekammer. Obergericht Praktikant/-in Rechtsdienst 100% Kantonspolizei Fachperson Soziale Arbeit im Justizvollzug 80 % «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der Eingewiesenen ausgerichtet. Bewährungshilfe und Vollzugsdienste Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

23.09.2023

Kanton Bern

Höhere/r Sachbearbeiter/in 60-80% im Bereich Pflegeheimliste

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 23.09.2023

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

3002Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Höhere/r Sachbearbeiter/in 60-80% im Bereich Pflegeheimliste Höhere/r Sachbearbeiter/in 60-80% im Bereich Pflegeheimliste Arbeitsort: Bern Stellenantritt: per 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung Um Pflegeleistungen über die Krankenversicherer abrechnen zu können, müssen Pflegeheime in der kantonalen Pflegeheimliste aufgeführt werden. Als Stelleninhaberin / Stelleninhaber sind Sie verantwortlich für die Pflegeheimliste des Kantons Bern (vgl. unter Sozialmedizinische Institutionen und Spitex (be.ch)) Ihre Aufgaben Bearbeitung von Anträgen und Anfragen der Leistungserbringer Vorbereitung der entsprechenden Verfügungen auf Stufe Regierungsrat sowie deren Eröffnung und Publikation Bearbeitung von Beschwerden der Leistungserbringer Mitwirken bei der Bearbeitung von Anfragen und politischen Vorstössen Ihr Profil Bachelorabschluss in Gesundheits-, Sozial-, Wirtschaft- oder Naturwissenschaft oder tertiärer Bildungsabschluss Berufserfahrung im Gesundheitswesen mit vertieften pflegerischen Kenntnissen Zielgerichtete, selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise Sehr gute Französisch Kenntnisse Sehr gute Excel Kenntnisse Wir bieten Ihnen Der Kanton Bern ist ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen. Dazu kommen: Ein vielseitiges und interessantes Aufgabenspektrum in einem dynamischen Umfeld Möglichkeit Neues zu entwickeln und fachliche und organisatorische Veränderungen mitzugestalten Abwechslungsreiche Aufgaben mit zahlreichen Kontakten in einem kleinen motivierten und kollegialen Team Einen Arbeitsplatz in der Berner Altstadt Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Über uns: Das Gesundheitsamt befasst sich mit allen Fragen im Zusammenhang der Gesundheitsversorgung des Kantons Bern. Diese umfassen neben der Spitalversorgung in den Bereichen Akutsomatik, Psychiatrie und Rehabilitation auch die Versorgung mit Rettungsleistungen, die ambulante und stationäre Langzeitpflege, das Sicherstellen der medizinischen Grundversorgung, die Bekämpfung von übertragbaren Krankheiten, die Aufsicht über die Institutionen im Gesundheitsbereich und die medizinischen Berufe, die Gesundheitsversorgung und Prävention, sowie die Heilmittel- und Betäubungsmittelkontrolle. Das Gesundheitsamt sorgt in diesen Bereichen in Zusammenarbeit mit den Leistungserbringern für die Sicherstellung einer allgemein zugänglichen, bedarfsgerechten, qualitativ guten und wirtschaftlichen Versorgung im Kanton Bern. Seine Aufgabenbereiche erstrecken sich von der Planung über die Finanzierung der Leistungen bis zur Aufsicht über die Betriebe. Die Abteilung Versorgungsplanung erarbeitet unter anderem die Versorgungsplanung für die Spitäler sowie für die Pflegeheime und erstellt im Auftrag der Regierung die kantonalen Spitallisten sowie die kantonale Pflegeheimliste. Zudem ist sie für die kantonalen Aktivitäten im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention zuständig. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte online. Weitere Auskünfte erteilen Dr. Karen Hofmann, Leiterin Abteilung Versorgungsplanung, 031 633 78 56, und Margaux Bovet-Wüthrich, Stv. Leiterin Abteilung Versorgungsplanung, 031 636 64 74. . Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Gesundheitsamt Gerechtigkeitsgasse 64 3011 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter Studiengang Bachelor 80% Berner Fachhochschule Post-Doc-Stelle in einem Projekt zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in ethischer Perspektive Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte elektronisch bis zum 15. Oktober 2023 an: Prof. Dr. Mathias Wirth, mathias.wirth@unibe.ch Institut für Systematische Theologie/Ethik, Länggassstrasse 51, 3012 Bern Universität Bern Auszubildende/n Sozialpädagogik ab August 2024 Das Regionalgefängnis Thun verfügt über rund 100 Haftplätze für weibliche und männliche Eingewiesene und dient hauptsächlich dem Vollzug der Untersuchungshaft. In der Jugendabteilung werden Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen betreut. Jugendstrafrechtlich in ein Gefängnis eingewiesene Jugendliche werden hauptsächlich im Regionalgefängnis Thun untergebracht. Diese spezielle Abteilung verfügt über sozialpädagogisch ausgebildetes Betreuungspersonal. Regionalgefängnisse Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

22.09.2023

Kanton Bern

Verkehrsexpertin / Verkehrsexperte

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 22.09.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3002Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Verkehrsexpertin / Verkehrsexperte Verkehrsexpertin / Verkehrsexperte Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 1. März 2024 oder 1. Juni 2024 Im Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt SVSA des Kantons Bern (ca. 370 Mitarbeitende) ist der Kunde Partner. Gemeinsam tragen wir zu einem sicheren, reibungslosen und umweltschonenden Verkehr auf Strassen und Gewässern bei. Im Zentrum der Tätigkeit als Verkehrsexpertin/-experte stehen unsere Kundinnen und Kunden sowie die Verkehrssicherheit. Auf der Basis von gesetzlichen Grundlagen entscheiden Sie täglich darüber, welche Fahrzeuge und welche Personen für den Strassenverkehr zugelassen werden. Ihre Aufgaben Prüfen von leichten Fahrzeugen und Anhängern bis 3,5t Gesamtgewicht Prüfen von landwirtschaftlichen Fahrzeugen Optional: Abnehmen von Führerprüfungen der Kategorien B, B1, F sowie BPT Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung als Automobil-Mechatroniker/in, Landmaschinen- oder Baumaschinenmechaniker/in eine Weiterbildung (Automobildiagnostiker/in, Technische/r Kauffrau/-mann o.ä.) ist wünschenswert Führerausweis der Kategorien B / BE / A (Kategorien C / D von Vorteil) gute Deutschkenntnisse, mündliche Französischkenntnisse Mindestalter 25 Jahre Engagiert, kommunikativ und dienstleistungsorientiert Hohe Lernbereitschaft und gute Auffassungsgabe Interesse an moderner Automobiltechnik Wir bieten Ihnen eine Anstellung mit zeitgemässen Arbeitsbedingungen, geregelte Arbeitszeiten und gute Sozialleistungen. Sie erhalten während rund zwei Jahren eine umfassende, berufsbegleitende Zusatzausbildung, die Sie optimal auf Ihre Tätigkeit vorbereitet. Nach Abschluss dieser Ausbildung besteht die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit. Bei Eignung und betrieblichem Bedarf steht Ihnen der Weg einer internen Fachkarriere offen. Der Arbeitsplatz befindet sich in Bern Wankdorf. Unser Neubau in Münchenbuchsee ist 2030 bezugsbereit (https://www.verlegung-svsa.bvd.be.ch/de/start.html). Bei den im Lohnrechner ersichtlichen Beträgen handelt es sich um das Anfangsgehalt. Im Rahmen unserer Fachlaufbahnmodelle können Sie im Laufe Ihrer Anstellung in eine höhere Gehaltsklasse eingereiht werden. Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Das Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt setzt sich für seine Leitideen ein und ist ein zertifizierter Friendly Work Space® - Arbeitgeber. Mehr erfahren Kontakt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Bei Fragen steht Ihnen der Bereich Human Resources unter der Telefonnummer 031 635 82 20 gerne zur Verfügung. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Verkehrsprüfzentrum Bern Schermenweg 9 3014 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern PhD Position at the Institute of Parasitology Applications (cover letter, CV, certificates and 2 references) should be submitted as a single PDF document to Barbara Gautschi (barbara.gautschi@unibe.ch) by November 30th, 2023 Universität Bern Spezialist / Spezialistin Arbeitssicherheit Universität Bern Laborant*in Universität Bern Department for BioMedical Research Referenz: Laborant*in LCI Murtenstrasse 24 3008 Bern Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Home Office
Merken

22.09.2023

Kanton Bern

Fachperson Payroll 60 - 100 %

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 22.09.2023

  • Festanstellung 60-100%

Festanstellung 60-100%

3024Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Fachperson Payroll 60 – 100 % Fachperson Payroll 60 – 100 % Arbeitsort: Bern Stellenantritt: Sofort oder nach Vereinbarung Dank deines Einsatzes zauberst du unseren Lehrpersonen jeden Monat ein Lächeln ins Gesicht! Als zusätzliche Verstärkung unseres Teams bist du mitverantwortlich für die Verarbeitung der Gehälter für 19'000 Lehrpersonen und somit auch für die korrekte und rechtzeitige Gehaltsauszahlung. Bist du motiviert, uns dabei zu unterstützen? Deine Aufgaben Als Fachperson Payroll trägst du die alleinige Verantwortung für die korrekte Verarbeitung der Gehälter der Lehrpersonen in deinem Gebiet. Du bist verantwortlich für die Berechnung der Gehaltseinstufungen der Lehrpersonen auf den verschiedenen Schulstufen Du stellst monatlich eine professionelle sowie termingerechte Lohnverarbeitung der Lehrpersonen im Monats- und Stundenlohn sicher Das Beraten der Lehrpersonen, Schulleitenden und Schulinspektorate in Anstellungs- und Gehaltsfragen und auch die selbstständige Kommunikation mit Behörden, wie z.B. der AHV-Ausgleichskasse oder Pensionskasse gehört zu deinen Aufgaben Du bist verantwortlich fürs Erfassen und Verarbeiten der Daten und der eingegangenen Meldungen und Mutationen im Rahmen der Lohnverarbeitung (SAP HCM) Ein weiterer Teil deines interessanten Aufgabengebiets ist die aktive Weiterentwicklung der Prozesse in deinem Tätigkeitsfeld Dein Profil Du bist eine verantwortungsbewusste und motivierte Persönlichkeit mit ausgeprägter Dienstleistungsorientierung. Kaufmännische Grundbildung und bereits Weiterbildung in der Sachbearbeitung Personalwesen oder Sozialversicherung abgeschlossen oder die Absicht, diese noch abzuschliessen Du bringst bereits Erfahrung in der Gehaltsverarbeitung oder in einem vergleichbaren Arbeitsgebiet mit Du arbeitest strukturiert, selbstständig und exakt und hast ein Flair für Zahlen Es gelingt dir, auch in hektischen Zeiten deine Aufgaben richtig zu priorisieren Du arbeitest gerne im Team, unterstützt deine Teamkolleginnen und Teamkollegen, wenn viel zu tun ist und bist auch bereit, die grössere Arbeitsmenge im Juli und August (Arbeiten zum Schuljahresbeginn) mitzutragen Du verfügst über sehr gute Deutsch- und gute Französischkenntnisse (Niveau B2 gefordert oder zu erreichen) Wir bieten dir Ein Team voller Menschen mit dem Herz am rechten Fleck und somit auch einer guten Arbeitsatmosphäre Eine sorgfältige und umfassende Einarbeitung Einen klar definierten Aufgabenbereich mit grosser Eigenverantwortung und Selbständigkeit Grosszügige Unterstützung bei persönlicher wie auch fachlicher Weiterbildung Jahresarbeitszeit und Homeoffice-Möglichkeiten Ein zentral gelegener Arbeitsort am Naherholungsgebiet der Aare Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Das Amt für zentrale Dienste der Bildungs- und Kulturdirektion (BKD) ist als interner Dienstleister verantwortlich für die korrekte Einstufung und die Gehaltsauszahlung an die Lehrpersonen, die Vergabe von Stipendien, die Informatik in der BKD, das Finanz- und Rechnungswesen, den Empfang/Telefonzentrale und den Hausdienst der BKD. Die Abteilung Personaldienstleistungen des Amtes für zentrale Dienste der Bildungs- und Kulturdirektion ist verantwortlich für die Gehaltsverarbeitung und Einstufung der rund 19'000 Lehrerinnen und Lehrer an den Kindergärten, Volks-, Berufs- und Maturitätsschulen im Kanton Bern. Zudem bietet die Abteilung weitere Personaldienstleistungen in den Bereichen Fallmanagement infolge Krankheit / Unfall, Interne Revision, Personalinformatik und Personalcontrolling an. In der Abteilung Personaldienstleistungen werden ausserdem Organisations- und Informatik-Projekte zur Digitalisierung des Personal- und Gehaltswesens der Lehrpersonen geführt. Mehr erfahren Kontakt Interessiert dich diese Herausforderung? Wir freuen uns über deine Online-Bewerbung unter dem Link „Jetzt bewerben“. Bitte beachte, dass wir nur Online-Bewerbungen akzeptieren. Für weitere Auskünfte stehen dir Cindarella Siegfried, Teamleiterin Gehaltsverarbeitung, Tel. +41 31 633 58 82 und Patricia Todoran, Teamleiterin Gehaltsverarbeitung, Tel. +41 31 636 86 14, gerne zur Verfügung. Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros können wir leider nicht berücksichtigen. Bewerbungsfrist: 30. September 2023 Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Dein Arbeitsort Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern, Abteilung Personaldienstleistungen Sulgeneckstrasse 70 3005 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern HR-Partner/-in 80 % Erziehungsberatung im Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Werde Teil unseres jungen HR-Teams und übernimm die Verantwortung für die ganzheitliche Beratung deiner Bereiche innerhalb der Bildungs- und Kulturdirektion. Generalsekretariat HR-Fachfrau / HR-Fachmann 80% Zur Unterstützung des HR-Teams der Staatsanwaltschaft suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung bis 31. Dezember 2024 eine HR-Fachfrau oder einen HR-Fachmann. Optionale Verlängerung möglich. Generalstaatsanwaltschaft HR-Assistent/in mit Erfahrung in der Berufsbildung 80-100% Die Generalstaatsanwaltschaft in Bern sucht per sofort oder nach Vereinbarung eine HR-Assistentin oder einen HR-Assistenten. Die Stelle ist bis 31. Dezember 2024 befristet (mit Option auf Verlängerung) Generalstaatsanwaltschaft Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Home Office
Merken

22.09.2023

Kanton Bern

Fachapplikationsverantwortliche/ Fachapplikationsverantwortlicher Arbeitsvermittlung 80-100%

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 22.09.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3002Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Fachapplikationsverantwortliche/ Fachapplikationsverantwortlicher Arbeitsvermittlung 80-10... Fachapplikationsverantwortliche/ Fachapplikationsverantwortlicher Arbeitsvermittlung 80-100% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: per 1. November 2023 oder nach Vereinbarung Für den Fachbereich Services RAV der Abteilung Arbeitsvermittlung suchen wir eine Fachapplikationsverantwortliche / einen Fachapplikationsverantwortlichen für die Unterstützung bei der Anwendung der Bundesapplikationen AVAM, AVAM DMS, KOFAX, IAM-ALV und Jobroom (arbeit.swiss). Ihre Aufgaben Planung, Organisation und Durchführung von bedarfsgerechten, regelmässigen, fachlich und methodisch kompetenten AVAM-DMS Schulungen in Deutsch und Französisch Eingabe und Beurteilung von Change-Anträgen Aktive Information an die Anwenderinnen / Anwender über Hardware-Rollouts sowie Software- und Applikations-Releases Systematische und stichprobenartige Prüfung der Datenqualität und Weiterleitung entsprechender Verbesserungsmassnahmen an den Business Owner Sicherstellung der datenschutzkonformen Zugriffsberechtigungen Bereitstellung von Information und Dokumentation (z.B. Handbücher, Benutzer- und Download-Vorlagen) in Deutsch und Französisch Aktualisierung sämtlicher Dokumente im amtsinternen Intranet sowie für die Bewirtschaftung für die Abteilung Arbeitsvermittlung Ihr Profil Kauffrau / Kaufmann EFZ oder gleichwertige Ausbildung Muttersprache Deutsch oder Französisch mit sehr guten Kenntnissen der anderen Sprache, weitere Sprachkenntnisse von Vorteil Sehr gute Kenntnisse des Microsoft Office Pakets (Word, Excel und Power Point) Planungs- und Organisationsfähigkeit Sehr gute Kommunikationsfähigkeit mündlich und schriftlich Wir bieten Ihnen Selbständiges Arbeiten Angenehmes und teamorientiertes Arbeitsklima Fachspezifische Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Moderne Büros und Infrastruktur Möglichkeit zu Homeoffice Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Über das Amt für Arbeitslosenversicherung (AVA) Die regionale Arbeitsvermittlung sorgt für die rasche und dauerhafte Wiedereingliederung von Kundinnen und Kunden in den Arbeitsmarkt und für die Verhütung der Arbeitslosigkeit. Sie beschafft und bewirtschaftet arbeitsmarktliche Massnahmen zur Unterstützung der Kundinnen und Kunden und bekämpft den missbräuchlichen Leistungsbezug. Mehr erfahren Kontakt Interessiert Sie diese Herausforderung? Herr Vittorio Minetti, Leiter Fachapplikationen und Information/Prävention, Telefon +41 31 635 37 85, kann Ihnen mehr zu dieser vielfältigen Aufgabe sagen. Wir freuen uns auf Ihre vollständige elektronische Bewerbung. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Amt für Arbeitslosenversicherung Lagerhausweg 10 3018 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern IT-Supporter/in / Pyrat-Datenbankmanager/in Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen elektronisch ein. Universität Bern Service Manager Dokumentenmanagementsystem (80-100%) Der Fachbereich Application Services 2 ist verantwortlich für die Konzernapplikationen der Kantonsverwaltung. Gemeinsam mit unserer Kundschaft und unseren Lieferantinnen entwickeln wir die Services laufend weiter und stellen deren Betrieb sicher. Das Team verantwortet ICT-Services zu Gunsten der Bevölkerung, der Wirtschaft und für die Kantonsmitarbeitenden und leistet einen wichtigen Beitrag für die Öffentlichkeit und die Dienstleistungen des Kantons Bern. Als Service Manager (m/w) bilden Sie die Schnittstelle zwischen unserer Kundschaft und den Leistungserbringern. Sie verantworten den laufenden Betrieb sowie die Neuevaluation des kantonalen Dokumentenmanagementsystems und gestalten den künftigen Leistungsumfang des Services mit. Sie prüfen zudem Aufträge im Rahmen des Demand- und Change-Managements, entscheiden über deren Umsetzung mit und planen diese bis zur Realisierung. Amt für Informatik und Organisation 1 PhD Position in Machine Learning and Computer Vision Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

22.09.2023

Kanton Bern

Gärtner / Gärtnerin mit Führungsambitionen im Nationalstrassen Unterhalt

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 22.09.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3024Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Gärtner / Gärtnerin mit Führungsambitionen im Nationalstrassen Unterhalt Gärtner / Gärtnerin mit Führungsambitionen im Nationalstrassen Unterhalt Arbeitsort: Bern Stellenantritt: nach Vereinbarung Unterhalt – Signalisation – Grünpflege – Ökologie – Biodiversität – Flexibilität – Eigeninitiative – Teamarbeit – persönliche Entwicklung – Aufstiegsmöglichkeiten. Verbinden Sie alles miteinander und Sie erhalten ein spannendes Tätigkeitsgebiet! Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Ihre Aufgaben Grünpflege (Planung und Umsetzung / Wiesen und Gehölz) Signalisation Winterdienst Pikettdienst nach vorgegebenen Einsatzplänen und unregelmässige Arbeitszeiten Fachgerechter Einsatz, Umgang mit unseren modernen Fahrzeugen und Geräten Ihr Profil Abgeschlossene Berufslehre als Gärtner/in (EFZ, alle Fachrichtungen) oder artverwandt Weiterbildung von Vorteil (Vorarbeiter/in, Polier/in, Gärtnermeister/in) Freude am Beruf und an der Teamarbeit Technisches Verständnis und exakte Arbeitsweise physisch und psychisch belastbar selbständig und verantwortungsbewusst Führerausweis Kat. B und C (von Vorteil) Wohnort maximal 25 Minuten vom Autobahnwerkhof Bern entfernt Wir bieten Ihnen Aufstiegsmöglichkeiten nach erfolgreicher Einarbeitung und Eignung die Chance, Ihr Wissen und Ihre Erfahrung einzubringen eine gründliche Einarbeitung in unserem motivierten Team eine vielseitige und interessante Tätigkeit flexible Arbeitszeiten ein spannendes Arbeitsumfeld Möglichkeit zur Gestaltung von individuellen Freiräumen ein vielseitiges Weiterbildungsangebot sehr moderne Fahrzeuge und Geräte Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Nationalstrassen Betrieb Das Tiefbauamt der Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern mit rund 500 Mitarbeitenden an verschiedenen Standorten ist zuständig für Bau, Betrieb und Unterhalt der Kantons- und Nationalstrassen auf dem ganzen Kantonsgebiet. Die Abteilung Nationalstrassen Betrieb befasst sich hauptsächlich mit dem Unterhalt der Autobahnen und Autostrassen. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Bruno Kropf, Leiter Betrieb, Telefon +41 33 224 22 30. Ihre Bewerbung reichen Sie bitte bis 7. Oktober 2023 online über das Stellenportal des Kantons Bern ein: www.be.ch/jobs. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Nationalstrassen Betrieb Schermenweg 15 3014 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Reinigungsmitarbeiter/-in ca. 20 % Kantonspolizei HausdienstmitarbeiterIn Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte elektronisch bis am 15. Oktober . Universität Bern Strassenmeisterin / Strassenmeister Strassenunterhalt im Osten von Bern Tiefbauamt Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Home Office
Merken

22.09.2023

Kanton Bern

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Zentrum für Bildungsevaluation

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 22.09.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3024Bern

Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation. Das Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation koordiniert den Bereich Forschung, Entwicklung und Evaluation der PHBern. Es unterstützt die Verbindung von Forschung mit der Lehre und dem Berufsfeld, sorgt für eine zielführende Vernetzung innerhalb sowie ausserhalb der Hochschule und führt eigene Projekte durch. Das Zentrum für Bildungsevaluation befasst sich mit Fragen der Qualität, Entwicklung und Organisation von Bildungsinstitutionen und -programmen. Es bietet Evaluationen und Beratungen für externe und PHBern-interne Kundinnen und Kunden an. Per 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung suchen wir: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Zentrum für Bildungsevaluation 50 % Die Stelle ist vorerst auf ein Jahr befristet. Aufgaben Mitarbeit mit eigenen Verantwortungsbereichen bei Evaluations- und Entwicklungsprojekten im Bereich Hochschulevaluation Mitarbeit bei der Konzeption und Umsetzung von Evaluationsdienstleistungen für externe Auftraggebende Erstellung von Instrumenten, Durchführung von Befragungen und Auswertungen, Verfassen von Berichten Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des ZBE Ihr Profil Hochschulabschluss auf Masterstufe, vorzugsweise in Erziehungswissenschaft oder Psychologie Kenntnisse sozialwissenschaftlicher qualitativer und quantitativer Erhebungs- und Auswertungsmethoden Vertrautheit mit dem Schweizer Bildungswesen Schnelle Auffassungsgabe und Agilität im Denken Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit in Deutsch; gute Französischkenntnisse von Vorteil Versiert im Umgang mit ICT Selbständige, zuverlässige und genaue Arbeitsweise Teamfähigkeit und Belastbarkeit Die PHBern bietet Vielfältige Aufgaben an der Nahtstelle von Wissenschaft und Praxis Gelegenheit, in einem kompetenten und eingespielten Team Projekte im Bereich Bildungsevaluation zu realisieren Unterstützung und Begleitung bei der Einarbeitung Arbeitsplatz im Hochschulzentrum vonRoll mit attraktiven Arbeitsbedingungen Möglichkeit für Homeoffice-Anteil Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis am 10. Oktober 2023 in einer einzigen PDF-Datei per E-Mail an bewerbung.ife@phbern.ch Weitere Auskünfte erteilt Daniela Blum-Giger, des. Leiterin Zentrum für Bildungsevaluation (daniela.blum@phbern.ch, +41 31 309 22 30) Die PHBern berücksichtigt keine Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros. DruckenTeilen
Inserat ansehen
Home Office
Merken

21.09.2023

Kanton Bern

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter 100 % (befristet bis 31.12.2025)

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 21.09.2023

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

3024Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter 100 % (befristet bis 31.12.2025) Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter 100 % (befristet bis 31.12.2025) Arbeitsort: Bern Stellenantritt: per 1.11.2023 Für ausländische Staatsangehörige ist der Migrationsdienst des Amtes für Bevölkerungsdienste eine wichtige Anlaufstelle. Er erbringt alle Dienstleistungen rund um Einreise, Aufenthalt und Ausreise. Auch wenn schwerwiegende Entscheidungen zu treffen sind: Der Migrationsdienst erfüllt seine Aufgaben schnell und serviceorientiert. Für den Dienst Mutationen und Verlängerungen suchen wir eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter. Ihre Aufgaben Erteilen, Verlängern und Mutieren von Aufenthalts- und Niederlassungsbewilligungen Erstellen und Mutieren von Ausländerausweisen Umfassendes Abklären wirtschaftlicher und familiärer Verhältnisse Mündliches und schriftliches Erläutern und Argumentieren getroffener Entscheide gegenüber Gesuchstellern, Dritten und Gemeinden Ihr Profil Abgeschlossene kaufmännische oder gleichwertige Ausbildung Idealerweise Erfahrung im Migrationswesen und Kenntnisse im Ausländerrecht Konfliktfähigkeit und eigenverantwortliches Handeln Rasche Auffassungsgabe und hohe Belastbarkeit Muttersprache Deutsch und gute mündliche Französischkenntnisse Wir bieten Ihnen Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und spannende Aufgabe in einem lebhaften Arbeitsumfeld, in welchem Sie sich täglich unter Beweis stellen können. Die Tätigkeit kann nach erfolgter Einführungszeit teilweise im Homeoffice ausgeübt werden. Die Stelle ist befristet bis 31.12.2025. Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Über das Amt für Bevölkerungsdienste Das Amt für Bevölkerungsdienste des Kantons Bern bietet seine Dienstleistungen an 7 Standorten im Kanton Bern an. Rund 280 Mitarbeitende sind kompetente Ansprechpartner für die Bevölkerung rund um die Themen Migration, Reisepapiere, Zivilstand und Einbürgerung. Sie finden bei uns ein lebhaftes, spannendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld sowie attraktive Arbeitsbedingungen. Mehr erfahren Kontakt Interessiert an einer Veränderung? Zögern Sie nicht lange; wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung via Link. Für Fragen steht Ihnen die Abteilung Human Resources unter 031 633 42 18 gerne zur Verfügung. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Amt für Bevölkerungsdienste Ostermundigenstrasse 99 3006 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Mitarbeiter/-in Bildauswertung 50% Kantonspolizei Sekretariatsleiter/in Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis spätestens am 30. Oktober 2023 mit den üblichen Unterlagen elektronisch als eine pdf-Datei über den Link "Jetzt bewerben". Universität Bern Sachbearbeiter:in Kursadministration 50% - 60% Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben senden Sie bitte an die Personaladministration: hr.ispm@unibe.ch. Die eingegangenen Dossiers werden fortlaufend geprüft. Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Home Office
Merken

21.09.2023

Kanton Bern

Mitarbeiter/in Sekretariat der Steuerrekurskommission (40-50%)

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 21.09.2023

  • Festanstellung 40-50%

Festanstellung 40-50%

3024Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Mitarbeiter/in Sekretariat der Steuerrekurskommission (40-50%) Mitarbeiter/in Sekretariat der Steuerrekurskommission (40-50%) Arbeitsort: Bern Stellenantritt: nach Vereinbarung Arbeiten Sie gerne selbständig, sorgfältig und zuverlässig? Möchten Sie bei einem kantonalen Gericht tätig sein? Sind Sie eine offene, flexible und teamfähige Persönlichkeit? Dann ergänzen Sie vielleicht bald unser Team. Ihre Aufgaben Triage sowie Bearbeitung der eingehenden Post Erledigung von Korrespondenzen D/F Allgemeine Sekretariatsaufgaben Empfangs- und Telefondienst Ihr Profil Kaufmännische Ausbildung (vorzugsweise mehrjährige Erfahrung im Bereich Advokatur/Notariat oder der Justiz) Einwandfreie Deutschkenntnisse und gute Französischkenntnisse (in Wort und Schrift) Eigenverantwortliche, exakte und speditive Arbeitsweise Gute EDV-Anwenderkenntnisse (Office) Wir bieten Ihnen Modernes Arbeitsumfeld in einem kleinen Team Arbeitsplatz an zentraler Lage Möglichkeit zur fachspezifischen Weiterbildung Jahresarbeitszeit unter Einhaltung der Kanzleiöffnungszeiten (Montag und Mittwoch fixe Arbeitstage, Ferienvertretungen, Homeoffice ist ausgeschlossen) Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Über die Steuerrekurskommission Wir sind das erstinstanzliche zweisprachige Steuergericht des Kantons Bern und beurteilen in erster Linie Rekurse im Bereich der direkten Steuern. Unser Team besteht aus 2 hauptamtlichen Richterinnen, 7 Gerichtsschreibenden, 1 Büchersachverständigen und 3 Mitarbeitenden des administrativen Sekretariats. Steuerrekurskommission des Kantons Bern Kontakt Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung. Für die telefonische Beantwortung Ihrer Fragen wenden Sie sich an die beiden Richterinnen Frau R. Nanzer oder Frau J. Cuc-carède (Tel. 031 636 25 30). Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Steuerrekkurskommission des Kantons Bern Nordring 8 3013 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Sachbearbeiter/in Strafabteilung 80% Das Obergericht ist die oberste kantonale gerichtliche Behörde in Zivil- und Strafsachen. Zudem ist es verantwortlich für die Aufsicht und die Gerichtsverwaltung in der gesamten Zivil- und Strafgerichtsbarkeit. Zur Strafabteilung gehören zwei Strafkammern und die Beschwerdekammer. Obergericht Praktikant/-in Rechtsdienst 100% Kantonspolizei Fachperson Soziale Arbeit im Justizvollzug 80 % «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der Eingewiesenen ausgerichtet. Bewährungshilfe und Vollzugsdienste Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

21.09.2023

Kanton Bern

Praktikum politische Kommunikation 80 - 100%

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 21.09.2023

  • Praktikum 80-100%

Praktikum 80-100%

3024Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Praktikum politische Kommunikation 80 - 100% Praktikum politische Kommunikation 80 - 100% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: nach Vereinbarung; befristet für 6 - 12 Monate Der ideale Berufseinstieg nach dem Studium: Du hilfst mit, die Berner Bevölkerung optimal zu informieren, gewinnst Einblick in alle Bereiche der Kommunikation, kannst deine Ideen einbringen und Verantwortung übernehmen Deine Aufgaben Erstellen von adressatengerechten Inhalten für die externen und internen Kanäle des Kantons Betreuung unserer Community in den sozialen Medien Schreiben von Medienmitteilungen und Organisation von Medienanlässen Erstellen des Mediamonitorings und der Analytics der sozialen Medien Aktive Mitarbeit im Newsroom Unterstützung der Beziehungen zum eidg. Parlament und den Kantonen Dein Profil Hochschulabschluss in Journalismus/Kommunikation oder Mittelschulabschluss mit Zusatzausbildung im Bereich Kommunikation Hohe und stilsichere Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch, gute Französischkenntnisse Schnelle Auffassungsgabe sowie selbstständige, zuverlässige und exakte Arbeitsweise Kreative, teamfähige, engagierte und flexible Persönlichkeit Interesse an politischen Zusammenhängen Wir bieten dir Abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Verwaltung, Medien und Bevölkerung Professionelle Mitarbeit in einem engagierten 20-köpfigen Team Attraktiver Arbeitsort im Herzen der Berner Altstadt Die Staatskanzlei fördert die Gleichstellung von Frau und Mann sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ihrer Mitarbeitenden Über die Staatskanzlei Das in der Staatskanzlei angesiedelte Amt für Kommunikation (KomBE) ist zuständig für die Regierungskommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Medien- und Online-Kommunikation sowie die interne Kommunikation. Zudem koordiniert es die Aussenbeziehungen des Kantons Bern. Die Staatskanzlei ist eine vielseitige Dienstleisterin an der Schnittstelle zwischen Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Sie ist Stabsstelle des Regierungsrats und Verbindungsstelle zum Grossen Rat. Dabei plant, unterstützt und koordiniert sie die Tätigkeit dieser Behörden und erbringt zahlreiche Dienstleistungen für die Verwaltung und die Bevölkerung. Kontakt Wir freuen uns über deine Bewerbung! Sende uns deine Bewerbungsunterlagen ausschliesslich via «Jetzt bewerben»-Button. Weitere Auskünfte erteilt Frau Anna Zwierko, Co-Leiterin News & Public Relations, Telefon 031 633 75 37 Kontaktformular. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Dein Arbeitsort Staatskanzlei des Kantons Bern Postgasse 68 3011 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Junior Marketingkommunikation 80 - 100 % Berner Fachhochschule Responsable communication & multimédia, événements et formateur·trice médiamaticien·ne CFC (60 % ou job sharing) Le Centre de formation professionnelle Biel-Bienne est une école professionnelle bilingue cantonale qui comprend quatre départements, ainsi qu'environ 2200 apprenant·e·s et 270 collaborateurs·trices. Nous sommes présents sur trois sites à Bienne, proposons des solutions transitoires, une formation professionnelle initiale, ainsi que la maturité professionnelle, et disposons d'une école des métiers (LT) au sein de laquelle nous formons de jeunes professionnels. Le département Formation professionnelle initiale accueille environ 1500 apprenant·e·s dans 20 professions différentes. Pour une entrée en fonction au 1er octobre 2023, ou en accord commun, nous recherchons un·e Responsable communication & multimédia, événements et formateur·trice médiamaticien·ne CFC (60 % ou job sharing) Berufsfachschulen Verantwortliche/r für Kommunikation & Multimedia, Anlässe und Berufsbildner/in Mediamatiker/in EFZ (60% oder Jobsharing) Das Berufsbildungszentrum Biel-Bienne ist eine zweisprachige kantonale Berufsfachschule mit vier Abteilungen und ca. 2'200 Lernenden und rund 270 Mitarbeitenden. Wir sind an drei Standorten in Biel präsent, bieten Brückenangebote, berufliche Grundbildung sowie Berufsmaturität an und verfügen über eine Lehrwerkstatt (TFS), in denen wir junge Berufsleute ausbilden. Die Abteilung Berufliche Grundbildung umfasst ca. 1500 Lernende in 20 verschiedenen Berufen. Wir suchen per 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung eine Persönlichkeit als Verantwortliche/r für Kommunikation & Multimedia, Anlässe und Berufsbildner/in Mediamatiker/in EFZ (60% oder Jobsharing) Berufsfachschulen Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

21.09.2023

Kanton Bern

(Junior) Service Manager/in ICT als Quereinsteiger/in (80-100%) - befristet

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 21.09.2023

  • Temporär (befristet) 80-100%

Temporär (befristet) 80-100%

3002Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort (Junior) Service Manager/in ICT als Quereinsteiger/in (80-100%) - befristet (Junior) Service Manager/in ICT als Quereinsteiger/in (80-100%) - befristet Arbeitsort: Bern Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung, befristet bis Ende 2025 Dein Herz schlägt für die Informatik? Du möchtest nicht nur im stillen Kämmerlein sitzen, sondern einen wesentlichen Beitrag in den Themen der ICT und Digitalisierung leisten? Dann mache jetzt – auch als Quereinsteiger/in – Deine Begeisterung zum Beruf und löse bei uns dein Ticket dazu! Als (Junior) Service Manager/in unterstützt du den Bereich Fachapplikationen und agierst mit einem erfahrenen Team am Puls der Zeit. Deine Aufgaben Incident Management Umsetzen und Aufbau von Dashboards Change und Releasemanagement Unterstützung in Projekten / Projetarbeit / Service Strategien Bereitstellen von Auswertungen und Reports Erstellung / Mitarbeit von Dokumentationen Dein Profil Wünschenswert ist eine abgeschlossene Ausbildung in Informatik oder du verfügst über relevante Berufserfahrung oder bis in der Ausbildung Affinität für Technik und IT-Applikationen Kommunikative und freundliche Persönlichkeit Wir bieten dir Davon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen ist, kannst du ausgehen. Wir bieten dir aber zudem: Einen Einstieg in die Informatik mit einer steilen Lernkurve Ein hilfsbereites, motiviertes und unkompliziertes Team Einen zentralen Arbeitsplatz in der Stadt Bern nur 10 Gehminuten vom Bahnhof entfernt Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Das Generalsekretariat (GS) ist das zentrale Dienstleistungsunternehmen der Direktion für Inneres und Justiz (DIJ) mit den Kernbereichen: Personalmanagement / Finanzen / Informatik / Sicherheit / Infrastruktur. Die Abteilung Digital Management (DM) umfasst die Fachbereiche «Fachapplikationen», «Konzernapplikationen» und «Digital Business». Der Bereich der Fachapplikationen betreut Applikationen mit Innenwirkung im Kanton Bern. Wir gestalten gemeinsam die digitale Zukunft unserer Bürger/-innen, Gemeinden und Ämter in der DIJ. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns, dich persönlich kennenzulernen! Sende uns deine Bewerbungsunterlagen online. Weitere Auskünfte erteilt Josef Bürgi, Leiter Fachapplikationen, unter Tel. Nr. 031 636 77 62 Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Dein Arbeitsort Generalsekretariat DIJ Kramgasse 20 3011 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern IT-Supporter/in / Pyrat-Datenbankmanager/in Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen elektronisch ein. Universität Bern Service Manager Dokumentenmanagementsystem (80-100%) Der Fachbereich Application Services 2 ist verantwortlich für die Konzernapplikationen der Kantonsverwaltung. Gemeinsam mit unserer Kundschaft und unseren Lieferantinnen entwickeln wir die Services laufend weiter und stellen deren Betrieb sicher. Das Team verantwortet ICT-Services zu Gunsten der Bevölkerung, der Wirtschaft und für die Kantonsmitarbeitenden und leistet einen wichtigen Beitrag für die Öffentlichkeit und die Dienstleistungen des Kantons Bern. Als Service Manager (m/w) bilden Sie die Schnittstelle zwischen unserer Kundschaft und den Leistungserbringern. Sie verantworten den laufenden Betrieb sowie die Neuevaluation des kantonalen Dokumentenmanagementsystems und gestalten den künftigen Leistungsumfang des Services mit. Sie prüfen zudem Aufträge im Rahmen des Demand- und Change-Managements, entscheiden über deren Umsetzung mit und planen diese bis zur Realisierung. Amt für Informatik und Organisation 1 PhD Position in Machine Learning and Computer Vision Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

20.09.2023

Kanton Bern

Stellvertretende Leiterin / Stellvertretenden Leiter HR mit Schwerpunkt Organisationsentwicklung

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 20.09.2023

  • Festanstellung 100%Führungsposition

Festanstellung 100%

Führungsposition

3024Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Stellvertretende Leiterin / Stellvertretenden Leiter HR mit Schwerpunkt Organisationsentwi... Stellvertretende Leiterin / Stellvertretenden Leiter HR mit Schwerpunkt Organisationsentwicklung Arbeitsort: Bern Stellenantritt: per sofort (befristet bis 31. Dezember 2024) Der Fachbereich Human Resources (HR) im Management Services & Entwicklung des Amts für Justizvollzug leistet zentralen Support im Bereich des Personalwesens. Möchten Sie Ihr Wissen und Können im klassischen HR-Alltag eines Amtes sowie in einem laufenden Veränderungsprozess hin zu einer zentralen HR-Organisation im Generalsekretariat der Sicherheitsdirektion einbringen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Ihre Aufgaben Hauptverantwortung in der Ausgestaltung und Umsetzung von organisatorischen Veränderungen innerhalb des gesamten Amt für Justizvollzug (AJV) Optimierung und Weiterentwicklung der HR-Prozesse aus Optik AJV unter Einbezug der direktionalen und kantonalen Vorgaben sowie in Abstimmung mit sämtlichen Geschäftsfeldern des AJV Beratung der Amtsleitung Unterstützung der Linienvorgesetzten in Veränderungsprozessen zusammen mit dem Leiter HR Aktive Mitgestaltung der Personalpolitik im AJV im Rahmen der übergeordneten Strategien der Direktion und des Kantons sowie Leitung von amtsinternen Projekten und Erarbeitung von Konzepten Einsitz und Vertretung des AJV in diversen kantonalen und direktionalen HR-Gremien Projektverantwortung und Koordination seitens AJV der HR-Integration in der Sicherheitsdirektion Verantwortung der Personalkostenplanung inklusive Personalcontrolling Stellvertretung des Leiters HR im operativen Tagesgeschäft Ihr Profil Abgeschlossene Berufsausbildung sowie Abschluss als HR-Leiter/in / MAS Human Resources Management, eine vergleichbare abgeschlossene Tertiärausbildung (FH/Uni) mit Schwerpunkt HR-Management oder Organisationsentwicklung Fundierte Erfahrung in der Organisations- und Personalentwicklung in einer mittleren oder grossen Organisation; Verwaltungserfahrung sowie Kenntnisse von Change-Prozessen von Vorteil Ausgeprägte Beratungskompetenz und stilsichere, differenzierte sowie adressatengerechte mündliche und schriftliche Kommunikation in der deutschen Sprache sowie gute mündliche Französischkenntnisse von Vorteil Sehr gute ICT-Anwenderkenntnisse, SAP-HR-Kenntnisse von Vorteil Empathische, engagierte und loyale Persönlichkeit, gepaart mit einer gesunden Portion Innovationsgeist und dem nötigen Durchsetzungsvermögen Strukturierte Arbeitsweise, pragmatische Vorgehensweise sowie ein Flair für Zahlen und Prozesse Wir bieten Ihnen Sie erwartet ein vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet im Rahmen der Neuausrichtung der HR Prozesse in einem grossen kantonalen Amt und insbesondere im dynamischen Umfeld des Justizvollzugs. Ihr künftiges Tätigkeitsfeld bietet Ihnen die Möglichkeit HR Prozesse umzusetzen, aktiv mitzugestalten und weiterzuentwickeln hin zu einem zentralen Dienstleistungszentrum auf Direktionsstufe. Sie arbeiten nicht nur eng mit sämtlichen Linienvorgesetzten, sondern auch mit den HR Fachpersonen aus der Direktion und aus den Justizvollzugsanstalten zusammen und können auf ein kompetentes und engagiertes HR-Team zählen. Sie nehmen Einsitz in diverse direktionale Gremien und gestalten die Zukunft des HR aktiv mit. Sie profitieren zudem von zeitgemässen Arbeitsbedingungen mit fortschrittlichen Arbeitszeitregelungen sowie guten Sozialleistungen. Zu guter Letzt wartet ein schöner Arbeitsplatz im Herzen der Berner Altstadt auf Sie. Über das Amt für Justizvollzug Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rund 1000 Mitarbeitenden hauptsächlich verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Um diese Aufgabe zu erfüllen stehen dem Amt vier Justizvollzugsanstalten, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Bereich Transport und Haftplatzkoordination Bern sowie das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste zur Verfügung. Mehr erfahren Kontakt Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständig elektronisch eingereichten Bewerbungsunterlagen an Herr Ulrich Anliker, Leiter HR, (ulrich.anliker@be.ch) bis 19. Oktober 2023. Bitte beachten Sie, dass für diese Stelle ausschliesslich elektronische Bewerbungen berücksichtigt werden. Bei Fragen stehen Ihnen zusätzlich Herr Pascal Ludin, Stv. Amtsleiter (Tel. +41 31 636 84 11) oder Frau Deborah Torriani, Chefin Recht & Politik (Tel. +41 31 636 18 27) gerne zur Verfügung. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Amt für Jutizvollzug Gerechtigkeitsgasse 36 3011 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Aufseherin & Betreuerin 80-100% Die Bewachungsstation am Inselspital (BEWA) ist schweizweit eine einzigartige Institution des Justizvollzuges des Kantons Bern. Sie dient der medizinischen Behandlung von somatisch und/oder psychisch kranken oder verunfallten Eingewiesenen aller Haftarten, Altersklassen und Geschlechter, die aus Sicherheitsgründen nicht in ein anderes Spital eingewiesen oder aus medizinischen Gründen nicht im Gefängnis/Justizvollzugsanstalt behandelt werden können. Regionalgefängnisse Mitarbeiterin oder Mitarbeiter Loge, mit administrativen Arbeiten und Bezug zur Sicherheit, 100 % Das Regionalgefängnis Burgdorf gehört zum Amt für Justizvollzug des Kantons Bern. Es dient mit insgesamt 109 Haftplätzen dem Vollzug von vorzeitiger Strafvollzug, Strafvollzug, Halbgefangenschaft, Untersuchungs- und Sicherheitshaft und ausnahmsweise fürsorgerische Unterbringung (FU) sowie polizeilicher Gewahrsam. Regionalgefängnisse Direktorin / Direktor Justizvollzugsanstalt Hindelbank Die Justizvollzugsanstalt (JVA) Hindelbank ist mit 107 Haftplätzen die einzige Justizvollzugsanstalt für Frauen in der Deutschschweiz. Es werden alle Formen des Straf- und Massnahmenvollzugs angeboten; von Hochsicherheit, geschlossenem und offenem Vollzug bis Arbeitsexternat. Die eingewiesenen Frauen leben in Wohngruppen und arbeiten in verschiedenen Arbeitsbereichen. Die Zeit in der JVA Hindelbank soll ihnen dazu dienen, die Voraussetzungen für die Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu schaffen, um nach der Entlassung ein straffreies ein eigenverantwortliches Leben führen zu können. Justizvollzugsanstalt Hindelbank Justizvollzugsanstalt Hindelbank Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Home Office
Merken

20.09.2023

Kanton Bern

Hochschulpraktikum im Stab Organisation und Strategie (60% - 80%)

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 20.09.2023

  • Praktikum 60-80%

Praktikum 60-80%

3002Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Hochschulpraktikum im Stab Organisation und Strategie (60% - 80%) Hochschulpraktikum im Stab Organisation und Strategie (60% - 80%) Arbeitsort: Bern-Bümpliz Stellenantritt: 01.11.2023 / nach Vereinbarung (befristet auf 1 Jahr) Logisch Niemand zahlt gerne Steuern. Aber mit den Einnahmen machen wir unseren Kanton Bern erst so richtig lebenswert. Wer dabei «Steuerverwaltung» mit Papierbergen, Bleistiften und trägen Beamten verwechselt, liegt ganz schön falsch. Wir arbeiten immer stärker digital, organisieren uns mit neuen Arbeitsformen und agieren kundenorientiert. Ihre Aufgaben Unterstützung des Koordinators E-Government bei administrativen Aufgaben Mitarbeit in Projekten im Bereich E-Services Mitarbeit beim Webauftritt in Zusammenarbeit mit KOM Unterstützung der Abteilung KOM (Mitarbeit Intranet-Auftritt, Erstellen von Konzepten für kleine interne Kommunikations-Projekte, Erstellen des wöchentlichen Medienspiegels uam.) Mitarbeit im Bereich Portfolio-Management. Aufbau einer Wissensdatenbank für den GL Assistenz Pool Unterstützung der Stabsleitung bei administrativen Aufgaben Ihr Profil In Vorbereitung zum Abschluss Bachelor (Universität oder Fachhochschule) in Be-triebsökonomie, respektive Betriebswirtschaftslehre Eigenverantwortliche, zielgerichtete und engagierte (Mit-)Arbeit Freude an operativen und konzeptionellen Aufgaben Affinität zu digitalen Medien Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift, Französischkenntnisse von Vorteil Wir bieten Ihnen Jahresarbeitszeit (Arbeitszeit kann dem Studienplan angepasst werden) Homeoffice Modernes Arbeitsumfeld Praxisorientierter Einblick in eine zunehmend agile Verwaltung Personalrestaurant Über die Steuerverwaltung An 5 Standorten im ganzen Kanton prüfen und veranlagen rund 850 Mitarbeitende jedes Jahr 700'000 Steuerklärungen – und stellen sicher, dass die Steuern auch bezahlt werden. Wir kommen in grossen Schritten weg vom Papier, setzen auf Einfachheit und packen gemeinsam an. Lesen Sie in der Strategie der Steuerverwaltung, warum das alles Musik in unseren Ohren ist und was wir sonst noch gemeinsam mit Ihnen vorhaben. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit Foto online. Fragen? Susanne Greiner, Leiterin Stab Organsation und Strategie, Tel. +41 31 636 87 62 oder Irene Spöri, Leiterin Geschäftsleitungsasstistenz Tel. +41 31 636 69 35 sind gerne für Sie da. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Steuerverwaltung des Kantons Bern Brünnenstrasse 66 3018 Bern-Bümpliz Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Mitarbeiter/-in Bildauswertung 50% Kantonspolizei Sekretariatsleiter/in Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis spätestens am 30. Oktober 2023 mit den üblichen Unterlagen elektronisch als eine pdf-Datei über den Link "Jetzt bewerben". Universität Bern Sachbearbeiter:in Kursadministration 50% - 60% Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben senden Sie bitte an die Personaladministration: hr.ispm@unibe.ch. Die eingegangenen Dossiers werden fortlaufend geprüft. Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

20.09.2023

Kanton Bern

Anwaltspraktikum

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 20.09.2023

  • Praktikum 100%

Praktikum 100%

3002Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Anwaltspraktikum Anwaltspraktikum Arbeitsort: Bern Das Kantonale Jugendgericht ist zuständig für Verfahren im Jugendstrafrecht. Dieses gilt für Personen, die zwischen dem vollendeten 10. und dem vollendeten 18. Altersjahr eine mit Strafe bedrohte Tat begangen haben. Es ist folgende deutschsprachige Praktikumsstelle für die Dauer von sechs Monaten mit Beschäftigungsgrad 80% oder 100% zu vergeben: * 1. September 2024 bis 28. Februar 2025 Ihre Aufgaben * juristisches Arbeiten im Bereich des Jugendstraf-/ Jugendstrafprozessrechts * Redigieren von Urteilsdispositiven und Verfassen von Urteilserwägungen * Protokollführung während den Gerichtsverhandlungen * Abklären von Rechtsfragen * administrative Arbeiten Ihr Profil * abgeschlossene juristische Ausbildung (MLaw oder lic.iur) * flexible, selbstständige Arbeitsweise * stilsichere Ausdrucksweise und rasche Auffassungsgabe * Erfahrung in der Anwendung der Office-Applikationen * Beherrschung des 10-Finger-Systems Wir bieten Ihnen Davon, dass der Kanton Bern ein fairer Arbeitgeber mit guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie ausgehen. Dazu kommen: * juristische Ausbildung * abwechslungsreiche Tätigkeit in einem Spezialgebiet des Strafrechts * kleines, zweisprachiges (d/f) und hilfsbereites Team Das Kantonale Jugendgericht setzt sich zusammen aus drei Jugendgerichtspräsidentinnen, Fachrichter-/innen, vier Gerichtsschreiberinnen, drei Sekretariatsmitarbeiterinnen und einer Praktikantin bzw. einem Praktikanten. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis zum 6. Oktober 2023. Es werden ausschliesslich Online-Bewerbungen berücksichtigt. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der Woche vom 16. Oktober 2023 statt. Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Angela Mächler oder Viviane Zgraggen, Gerichtsschreiberinnen, unter der Telefonnummer +41 31 633 45 60. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Jugendgericht des Kantons Bern Effingerstrasse 34 3008 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Sachbearbeiter/in Strafabteilung 80% Das Obergericht ist die oberste kantonale gerichtliche Behörde in Zivil- und Strafsachen. Zudem ist es verantwortlich für die Aufsicht und die Gerichtsverwaltung in der gesamten Zivil- und Strafgerichtsbarkeit. Zur Strafabteilung gehören zwei Strafkammern und die Beschwerdekammer. Obergericht Praktikant/-in Rechtsdienst 100% Kantonspolizei Fachperson Soziale Arbeit im Justizvollzug 80 % «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der Eingewiesenen ausgerichtet. Bewährungshilfe und Vollzugsdienste Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

20.09.2023

Kanton Bern

HR-Fachfrau / HR-Fachmann 80%

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 20.09.2023

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

3002Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort HR-Fachfrau / HR-Fachmann 80% HR-Fachfrau / HR-Fachmann 80% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung bis 31. Dezember 2024 Zur Unterstützung des HR-Teams der Staatsanwaltschaft suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung bis 31. Dezember 2024 eine HR-Fachfrau oder einen HR-Fachmann. Optionale Verlängerung möglich. Ihre Aufgaben Beratung und Betreuung der Mitarbeitenden und Vorgesetzen in sämtlichen personalrelevanten Fragestellungen Bearbeitung der Personaladministration vom Eintritt bis zum Austritt (SAP Fiori und Time) Bearbeitung von Krankheiten und Unfällen (UKA) Übernehmen von anspruchsvollen Aufgaben innerhalb des Personalmanagements Umsetzen von HR-Konzepten Begleiten von Führungskräften bei der Personalrekrutierung und -auswahl Mitwirken in HR-Projekten Ihr Profil Kaufmännische Grundausbildung mit Weiterbildung zur HR-Fachfrau, zum HR-Fachmann Berufserfahrung im operativen HR Rasche Auffassungsgabe und speditive Arbeitsweise Gute Teamfähigkeit Durchsetzungs- und Durchhaltevermögen Kontakt- sowie Kommunikationsfreude Ausgeprägte Dienstleistungsbereitschaft Sehr gute Deutschkenntnisse / gute Französischkenntnisse Wir bieten Ihnen Abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld Arbeitsplatz an zentraler Lage Jahresarbeitszeit Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Die Staatsanwaltschaft des Kantons Bern setzt sich aus drei kantonalen sowie vier regionalen Staatsanwaltschaften, örtlich verteilt auf das ganze Kantonsgebiet, zusammen und beschäftigt rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das gemeinsame Führungsorgan bildet die Generalstaatsanwaltschaft, bei welcher u.a. der Bereich Human Resources (HR) angesiedelt ist. Das HR-Team setzt sich aus sieben Personen zusammen und ist für eine professionelle HR-Arbeit zuständig. Kontakt Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Herr Thomas Lauper, HR-Leiter, unter der Telefonnummer +41 31 636 87 46. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Staatsanwaltschaft des Kantons Bern, Generalstaatsanwaltschaft Nordring 8 3013 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern HR-Partner/-in 80 % Erziehungsberatung im Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Werde Teil unseres jungen HR-Teams und übernimm die Verantwortung für die ganzheitliche Beratung deiner Bereiche innerhalb der Bildungs- und Kulturdirektion. Generalsekretariat HR-Assistent/in mit Erfahrung in der Berufsbildung 80-100% Die Generalstaatsanwaltschaft in Bern sucht per sofort oder nach Vereinbarung eine HR-Assistentin oder einen HR-Assistenten. Die Stelle ist bis 31. Dezember 2024 befristet (mit Option auf Verlängerung) Generalstaatsanwaltschaft Fachperson Payroll 60 – 100 % Dank deines Einsatzes zauberst du unseren Lehrpersonen jeden Monat ein Lächeln ins Gesicht! Als zusätzliche Verstärkung unseres Teams bist du mitverantwortlich für die Verarbeitung der Gehälter für 19'000 Lehrpersonen und somit auch für die korrekte und rechtzeitige Gehaltsauszahlung. Bist du motiviert, uns dabei zu unterstützen? Amt für zentrale Dienste Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

20.09.2023

Kanton Bern

Anwaltspraktikant/in

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 20.09.2023

  • Praktikum 100%

Praktikum 100%

3024Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Anwaltspraktikant/in Anwaltspraktikant/in Arbeitsort: Bern Per 1. Januar 2025 ist eine Stelle (Beschäftigungsgrad 100%) für die Dauer von 3 Monaten zu vergeben. Ihre Aufgaben * Juristische Arbeiten im Straf-, Strafprozess- und Ausländerrecht * Selbständige Begründung von Urteilen / Entscheiden * Protokollführung während Gerichtsverhandlungen * Abklären von Rechtsfragen Ihr Profil * Abgeschlossene, juristische Ausbildung (MLaw oder lic.iur.) * Flexible, selbständige Arbeitsweise * Bereitschaft zum möglichen Arbeitseinsatz während eines Wochenendes je Monat * teamfähig, belastbar und rasche Auffassungsgabe * Erfahrung in Anwendung der aktuellen Office-Applikationen * Beherrschung des 10-Finger-Systems Wir bieten Ihnen Davon, dass der Kanton Bern ein fairer Arbeitgeber mit guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie ausgehen. Dazu kommen: * Juristische Ausbildung * Abwechslungsreiche Tätigkeit * gut eingespieltes, hilfsbereites und flexibles Team Das kantonale Zwangsmassnahmengericht ist zuständig für die Überprüfung von Haftanordnungen im Straf- und im Ausländerbereich sowie für die Genehmigung von Überwachungsmassnahmen in kantonalen und Bundesstrafsachen. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit Foto online. Fragen? Beat Brechbühl steht Ihnen unter der Telefonnummer 031 636 32 65 gerne zur Verfügung. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Kantonales Zwangsmassnahmengericht Kasernenstrasse 19 3013 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Sachbearbeiter/in Strafabteilung 80% Das Obergericht ist die oberste kantonale gerichtliche Behörde in Zivil- und Strafsachen. Zudem ist es verantwortlich für die Aufsicht und die Gerichtsverwaltung in der gesamten Zivil- und Strafgerichtsbarkeit. Zur Strafabteilung gehören zwei Strafkammern und die Beschwerdekammer. Obergericht Praktikant/-in Rechtsdienst 100% Kantonspolizei Fachperson Soziale Arbeit im Justizvollzug 80 % «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der Eingewiesenen ausgerichtet. Bewährungshilfe und Vollzugsdienste Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

20.09.2023

Kanton Bern

Anwaltspraktikant/in

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 20.09.2023

  • Praktikum 100%

Praktikum 100%

3002Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Anwaltspraktikant/in Anwaltspraktikant/in Arbeitsort: Bern Per 1. Oktober 2024 ist eine Stelle (Beschäftigungsgrad 100%) für die Dauer von 3 Monaten zu vergeben. Ihre Aufgaben * Juristische Arbeiten im Straf-, Strafprozess- und Ausländerrecht * Selbständige Begründung von Urteilen / Entscheiden * Protokollführung während Gerichtsverhandlungen * Abklären von Rechtsfragen Ihr Profil * Abgeschlossene, juristische Ausbildung (MLaw oder lic.iur.) * Flexible, selbständige Arbeitsweise * Bereitschaft zum möglichen Arbeitseinsatz während eines Wochenendes je Monat * teamfähig, belastbar und rasche Auffassungsgabe * Erfahrung in Anwendung der aktuellen Office-Applikationen * Beherrschung des 10-Finger-Systems Wir bieten Ihnen Davon, dass der Kanton Bern ein fairer Arbeitgeber mit guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie ausgehen. Dazu kommen: * Juristische Ausbildung * Abwechslungsreiche Tätigkeit * gut eingespieltes, hilfsbereites und flexibles Team Das kantonale Zwangsmassnahmengericht ist zuständig für die Überprüfung von Haftanordnungen im Straf- und im Ausländerbereich sowie für die Genehmigung von Überwachungsmassnahmen in kantonalen und Bundesstrafsachen. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit Foto online. Fragen? Beat Brechbühl steht Ihnen unter der Telefonnummer 031 636 32 65 gerne zur Verfügung. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Kantonales Zwangsmassnahmengericht Kasernenstrasse 19 3013 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Sachbearbeiter/in Strafabteilung 80% Das Obergericht ist die oberste kantonale gerichtliche Behörde in Zivil- und Strafsachen. Zudem ist es verantwortlich für die Aufsicht und die Gerichtsverwaltung in der gesamten Zivil- und Strafgerichtsbarkeit. Zur Strafabteilung gehören zwei Strafkammern und die Beschwerdekammer. Obergericht Praktikant/-in Rechtsdienst 100% Kantonspolizei Fachperson Soziale Arbeit im Justizvollzug 80 % «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der Eingewiesenen ausgerichtet. Bewährungshilfe und Vollzugsdienste Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

20.09.2023

Kanton Bern

Sachbearbeiter/in Finanzen 80 - 100%

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 20.09.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3024Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Sachbearbeiter/in Finanzen 80 - 100% Sachbearbeiter/in Finanzen 80 - 100% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: sofort oder nach Vereinbarung befristet bis 31.12.2025 Sind sie motiviert, im SAP Umfeld aktiv mitzuwirken? Ein kleines, engagiertes Team freut sich auf Verstärkung. Ihre Aufgaben Mitarbeit bei der Führung des Finanz- und Rechnungswesens auf Stufe Sicherheitsdirektion Koordinations- und Prüfungsaufgaben in den Bereichen: Debitorenbuchhaltung Kreditorenbuchhaltung Hauptbuch Enge Zusammenarbeit mit den Finanzmitarbeitenden der Sicherheitsdirektion Interne und externe Anlaufstelle in allen Belangen der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung Ihr Profil Kaufmännische Grundausbildung oder gleichwertige Ausbildung Einige Jahre Berufserfahrung im Finanz- und Rechnungswesen, idealerweise in der öffentlichen Verwaltung SAP-Anwender-Kenntnisse (Modul FICO) Versiert im Umgang mit Excel Effiziente und selbständige Arbeitsorganisation Zuverlässige und exakte Arbeitsweise Wir bieten Ihnen Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Selbstständigkeit und Eigenverantwortung Fortschrittliche Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien Flexible Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeit) Offene und teamorientierte Organisationskultur Moderner Arbeitsplatz im Herzen der Berner Altstadt Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Die Sicherheitsdirektion (SID) erfüllt vielfältige kantonale Aufgaben im Bereich Schutz und Sicherheit der Öffentlichkeit. Sie ist zudem für den Bereich Geldspiele zuständig. Das Generalsekretariat (GS) beschäftigt rund 65 Mitarbeitende in 8 Geschäftsfeldern und dient als Stabsorgan der politischen und operativen Führungsunterstützung des Sicherheitsdirektors. Das Geschäftsfeld Finanzen erledigt Aufgaben im Bereich Finanzen und Controlling für das Generalsekretariat und koordiniert die Finanzprozesse der Direktion mit den Ämtern und dem Polizeikommando. Die Rechnungsführung des Generalsekretariats sowie die Unterstützung im Direktionscontrolling und Risikomanagement sind weitere wichtige Aufgabenbereiche Mehr erfahren Kontakt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, Sie persönlich kennenzulernen. Senden Sie uns Ihre vollständige Bewerbung online. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Michael Schori, Leiter Finanzen SID, unter Tel. 031 633 54 61, ab 9.10.23 Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Sicherheitsdirektion des Kantons Bern, Generalsekretariat Kramgasse 20 3011 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Leitungsassistent/in (40-50%) Verwaltung Das klingt vielleicht nicht gerade wie Musik in Ihren Ohren. Doch Hand aufs Herz: Wissen Sie wirklich, was hinter den Kulissen abgeht? Wir sind eine moderne Dienstleisterin und mitten in der Digitalisierung, fokussieren uns auf das Wesentliche und arbeiten immer öfter nach agilen Arbeitsmethoden. Vergessen Sie Ihre Vorurteile. Hier geht's zur Sache. Im Stab der Region Emmental-Oberaargau mit rund 100 Mitarbeitenden fallen viele, ganz unterschiedliche Arbeiten für die administrative und organisatorische Unterstützung des Regionenleitungs-Teams an. Diese müssen zeit- und fachgerecht erledigt werden. Steuerverwaltung Business Analyst SAP Finanzen 80 - 100% Interessieren Sie sich für Grundlagen und Konzepte für eine direktionsweite Umsetzung der SAP Finanz-Themen? Unterstützen Sie uns bei der Weiterentwicklung des Prozessmanagements und dessen Verankerung in der Sicherheitsdirektion und bewerben Sie sich noch heute! Generalsekretariat Vorsteherin / Vorsteher Amt für Bevölkerungsdienste Infolge Pensionierung des aktuellen Stelleninhabers suchen wir per 1. März 2024 oder nach Vereinbarung eine neue / einen neuen Vorsteherin / Vorsteher des Amtes für Bevölkerungsdienste. Amt für Bevölkerungsdienste Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

20.09.2023

Kanton Bern

Anwaltspraktikant/in

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 20.09.2023

  • Praktikum 100%

Praktikum 100%

3024Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Anwaltspraktikant/in Anwaltspraktikant/in Arbeitsort: Bern Per 1. April 2024 sind am Regionalgericht Bern-Mittelland 2 Stellen, Beschäftigungsgrad 100% zu vergeben: * 1 Stelle (3 Monate in der Zivilabteilung, 3 Monate in der Strafabteilung) * 1 Stelle (6 Monate in der Strafabteilung) Ihre Aufgaben * Juristische Arbeiten im Strafrecht * Selbständige Begründung von Urteilen / Entscheiden * Protokollführung während Gerichtsverhandlungen * Abklären von Rechtsfragen Ihr Profil * Abgeschlossene, juristische Ausbildung (MLaw oder lic.iur.) * Flexible, selbständige Arbeitsweise * Rasche Auffassungsgabe * Erfahrung in Anwendung der aktuellen Office-Applikationen * Beherrschung des 10-Finger-Systems Wir bieten Ihnen Davon, dass der Kanton Bern ein fairer Arbeitgeber mit guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie ausgehen. Dazu kommen: * Juristische Ausbildung * Abwechslungsreiche Tätigkeit * Gut eingespieltes, hilfsbereites und flexibles Team Die Strafabteilung des Regionalgerichts Bern-Mittelland beurteilt in der Region Bern-Mittelland von erwachsenen Personen begangene Straftaten. In der Strafabteilung arbeiten insgesamt rund 40 Personen in unterschiedlichen Funktionen. Kontakt Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Frau Nora Baronian, Gerichtsschreiberin, unter der Telefonnummer +41 31 636 74 78 erreichbar. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Bitte beachten Sie, dass wir nur Online-Bewerbungen akzeptieren. Bitte geben Sie an für welches Praktikum Sie sich bewerben. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Regionalgericht Bern-Mittelland Kasernenstrasse 19 3013 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Sachbearbeiter/in Strafabteilung 80% Das Obergericht ist die oberste kantonale gerichtliche Behörde in Zivil- und Strafsachen. Zudem ist es verantwortlich für die Aufsicht und die Gerichtsverwaltung in der gesamten Zivil- und Strafgerichtsbarkeit. Zur Strafabteilung gehören zwei Strafkammern und die Beschwerdekammer. Obergericht Praktikant/-in Rechtsdienst 100% Kantonspolizei Fachperson Soziale Arbeit im Justizvollzug 80 % «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der Eingewiesenen ausgerichtet. Bewährungshilfe und Vollzugsdienste Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

19.09.2023

Kanton Bern

HR-Assistent/in mit Erfahrung in der Berufsbildung 80-100%

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 19.09.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3024Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort HR-Assistent/in mit Erfahrung in der Berufsbildung 80-100% HR-Assistent/in mit Erfahrung in der Berufsbildung 80-100% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Die Generalstaatsanwaltschaft in Bern sucht per sofort oder nach Vereinbarung eine HR-Assistentin oder einen HR-Assistenten. Die Stelle ist bis 31. Dezember 2024 befristet (mit Option auf Verlängerung) Ihre Aufgaben Bearbeitung sowie Umsetzung sämtlicher Personaladministrationsprozesse (Erstellen von Anstellungsverträgen, Austritts- und Kündigungsbestätigungen, Erfassen und -Mutieren der Personalstammdaten etc.); Unterstützung der Mitarbeitenden in personaladministrativen Fragestellungen; Verantwortung für die Gesamtkoordination des Praktikanten- (JUS, Soz. und WMS) und Lernendenmanagements; Betreuung und Ausbildung des WMS Praktikanten bei der Generalstaatsanwaltschaft vor Ort; Stellvertretung der verantwortlichen Person für das Zeit- und Leistungserfassungssystems TIME; SuperUser für das E-Recruting (umantis); SuperUser für den Webauftritt der Staatsanwaltschaft, Abteilung Human Resources (Pflege der Ausschreibungen für sämtliche Praktika und Lehrstellen wie Führen des Staatskalenders). Ihr Profil Kaufmännische Grundausbildung mit Weiterbildung als HR Assistentin; Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im administrativen Human Resources Management; Erfahrung in der Berufsbildung inklusive Weiterbildung zum Berufsbildner; Freude im Umgang und weiterbilden von jungen Berufsleuten (Lernenden & Praktikanten); Vorzugsweise Kenntnisse der kantons- und/oder justizspezifischen Anwendungen; Sie sind deutscher Muttersprache und verfügen über sehr gute Französischkenntnisse; Ihre fundierten Kenntnisse der Microsoft Office-Anwendungen runden Ihr Profil ab. Wir bieten Ihnen Wir bieten Ihnen eine spannende und herausfordernde Tätigkeit in einem professionellen und dynamischen Umfeld mit umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten und Jahresarbeitszeit. Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Die Staatsanwaltschaft ist für die Durchsetzung des staatlichen Strafanspruchs verantwortlich. Sie leitet das Vorverfahren, verfolgt die Straftaten im Rahmen von Untersuchungen, erhebt gegebenenfalls Anklage und vertritt diese Anklage vor Gericht. In geringfügigeren Fällen erlässt sie einen Strafbefehl. Kontakt Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Herr Thomas Lauper, unter der Telefonnummer +41 31 633 43 48. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Staatsanwaltschaft des Kantons Bern, Generalstaatsanwaltschaft Nordring 8 3013 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern HR-Partner/-in 80 % Erziehungsberatung im Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Werde Teil unseres jungen HR-Teams und übernimm die Verantwortung für die ganzheitliche Beratung deiner Bereiche innerhalb der Bildungs- und Kulturdirektion. Generalsekretariat HR-Fachfrau / HR-Fachmann 80% Zur Unterstützung des HR-Teams der Staatsanwaltschaft suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung bis 31. Dezember 2024 eine HR-Fachfrau oder einen HR-Fachmann. Optionale Verlängerung möglich. Generalstaatsanwaltschaft Fachperson Payroll 60 – 100 % Dank deines Einsatzes zauberst du unseren Lehrpersonen jeden Monat ein Lächeln ins Gesicht! Als zusätzliche Verstärkung unseres Teams bist du mitverantwortlich für die Verarbeitung der Gehälter für 19'000 Lehrpersonen und somit auch für die korrekte und rechtzeitige Gehaltsauszahlung. Bist du motiviert, uns dabei zu unterstützen? Amt für zentrale Dienste Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

19.09.2023

Kanton Bern

Kundenberaterin / Kundenberater Führerzulassung 100% (befristet 12 Monate)

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 19.09.2023

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

3024Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Kundenberaterin / Kundenberater Führerzulassung 100% (befristet 12 Monate) Kundenberaterin / Kundenberater Führerzulassung 100% (befristet 12 Monate) Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung Im Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt SVSA des Kantons Bern (ca. 370 Mitarbeitende) ist der Kunde Partner. Gemeinsam tragen wir zu einem sicheren, reibungslosen und umweltschonenden Verkehr auf Strassen und Gewässern bei. Der Bereich Führerzulassung der Abteilung Administrative Verkehrssicherheit ist für die Erteilung von Lernfahr- und Führerausweise zuständig. Er prüft und bearbeitet die eingehenden Gesuche und erteilt Auskünfte im Zusammenhang mit diesen. Ebenso werden Gesuche um Umtausch von ausländischen Führerausweisen bearbeitet. Ihre Aufgaben Bedienen und Beraten der Kundschaft am Schalter und am Telefon in deutscher und französischer Sprache Bearbeiten von elektronischen Dossiers sowie Erstellen von Lernfahrausweisen und Zulassungen zur theoretischen und praktischen Führerprüfung Vorbereiten von Führerausweis- und Lernfahrausweisgesuchen (Namensänderungen, Duplikate, Kantonswechsel usw.) und anschliessendes Erstellen der Ausweise Erstellen von Führerausweisen nach bestandener Führerprüfung sowie nach Ablauf der Führerausweise auf Probe Umtausch von militärischen Führerausweisen in zivile Führerausweise Nachkontrolle der erstellten Lernfahr- und Führerausweise Verpacken und Versenden der produzierten Lernfahrausweise Vorbereiten und Überprüfen der Gesuche um Umtausch der ausländischen Führerausweise Erstellen von internationalen Führerausweisen Verfassen von Briefen und E-Mails in deutscher und nach Vorlage auch in französischer Sprache Ihr Profil Detailhandelsfachmann/Detailhandelsfachfrau EFZ, ergänzt mit einem Handelsdiplom oder wesentlicher Berufserfahrung in administrativen Tätigkeiten Sie haben gute Informatikkenntnisse und beherrschen die gängigen Office-Programme Mit Ihrer Erfahrung im Umgang mit Kunden und Ihrer freundlichen sowie engagierten Art überzeugen Sie unsere Kundschaft und beraten sie gerne mehrsprachig In der deutschen Sprache kommunizieren Sie stilsicher, zudem verfügen Sie über sehr gute Französischkenntnisse (B1) Sie sind verantwortungsbewusst und kennen sich im Umgang mit gesetzlichen Grundlagen aus Sie arbeiten gerne im Team und unterstützt dieses mit Ihrer flexiblen und belastbaren Art Es ist Ihnen wichtig, die Arbeiten in hoher Qualität zu erledigen und Sie zeigen Initiative bei erhöhter Arbeitslast Zeichnen Sie sich zudem durch Ihre selbständige Arbeitsweise und hohe Lernbereitschaft aus? Wir bieten Ihnen eine spannende und herausfordernde Tätigkeit in einem lebhaften und anspruchsvollen Umfeld. Sie erhalten eine sorgfältige sowie professionelle Einführung in die neuen Fachgebiete und dürfen auf motivierte und hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen zählen, welche Sie in Ihren täglichen Arbeiten und Herausforderungen tatkräftig unterstützen. Sie profitieren zudem von zeitgemässen Arbeitsbedingungen mit fortschrittlichen Arbeitszeitregelungen und guten Sozialleistungen. Der Arbeitsplatz befindet sich in Bern Wankdorf. Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Das Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt setzt sich für seine Leitideen ein und ist ein zertifizierter Friendly Work Space® - Arbeitgeber. Kontakt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Bei Fragen steht Ihnen der Bereich Human Resources unter der Telefonnummer 031 635 82 20 gerne zur Verfügung. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt des Kantons Bern Schermenweg 5 3014 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Mitarbeiter/-in Bildauswertung 50% Kantonspolizei Sekretariatsleiter/in Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis spätestens am 30. Oktober 2023 mit den üblichen Unterlagen elektronisch als eine pdf-Datei über den Link "Jetzt bewerben". Universität Bern Sachbearbeiter:in Kursadministration 50% - 60% Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben senden Sie bitte an die Personaladministration: hr.ispm@unibe.ch. Die eingegangenen Dossiers werden fortlaufend geprüft. Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Home Office
Merken

19.09.2023

Kanton Bern

Spezialist/-in Geothermie 80-100%

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 19.09.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3024Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Spezialist/-in Geothermie 80-100% Spezialist/-in Geothermie 80-100% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 1. Dezember 2023 oder nach Vereinbarung Mittendrin im aktuellen Thema Geothermie: Sie beurteilen die Gesuche zur Gewinnung von erneuerbare Wärmeenergie aus Wasser und Untergrund und schützen die Berner Gewässer. Darum geht es hier Ihre Aufgaben leiten von Konzessionsverfahren für Gebrauchswassernutzungen, insbesondere für Wärmeeintrag und Wärmeentzug aus Grundwasser und Oberflächengewässern Fachliche Beurteilung von Voranfragen und Gesuchen für Wärmenutzungen aus Boden und Untergrund Sicherstellen der Qualität innerhalb der Gruppe Wärmepumpen und unterstützen der Fachbereichsleitung in organisatorischen Belangen Erarbeiten von Grundlagen im Zusammenhang mit dem Aufgabengebiet Ihr Profil Hochschul- oder Fachhochschulabschluss als Natur-/Umweltwissenschafter/in, Ingenieur/in etc. Kenntnisse im Gebiet Geologie/Hydrogeologie und/oder Geothermie erwünscht Berufserfahrung in Umwelt-/Ingenieurbüro oder der Verwaltung Interesse an interdisziplinären und juristischen Fragestellungen und am Austausch mit Kollegen sowie andern Fachstellen stilsicheres Deutsch (schriftlich) und Sorgfalt, um die Konzessionsentscheide in hoher Qualität zu verfassen Wir bieten Ihnen abwechslungsreiches Aufgabengebiet am Puls der Zeit mit Einblick in viele interessante Projekte die Möglichkeit, die fachliche Verantwortung für einen ganzen Aufgabenbereich zu übernehmen – und damit erste Führungserfahrungen zu sammeln ein engagiertes Team Mitwirkung in Fach- und Arbeitsgruppen (Kanton / Bund) Arbeitsort in Bern in der Nähe des Rosengartens sehr gut mit öV erreichbar Home-Office teilweise möglich Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Amt für Wasser und Abfall (AWA) Das AWA ist verantwortlich für den Gewässerschutz, die Wassernutzung sowie die Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Abfallwirtschaft im Kanton Bern. Das AWA koordiniert, berät und unterstützt Gemeinden und Private und nimmt vielfältige Kontroll-, Bewilligungs- und Aufsichtsfunktionen wahr. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Auskunft erteilt Ihnen Olivia Lauber, Abteilungsleiterin Wassernutzung, Telefon +41 31 633 38 23. Ihre Bewerbung reichen Sie bitte online über das Stellenportal des Kantons Bern ein. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Amt für Wasser und Abfall Reiterstrasse 11 3013 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Leiter/in Sekretariat Fischereiinspektorat 60 - 80 % Möchten Sie sich als Leiter/in des Sekretariats des Fischereiinspektorates für die Anliegen der Fischerei und lebendige Gewässer im Kanton Bern einsetzen? Haben Sie ein Flair für den Umgang mit Menschen und Freude an der Natur? Haben Sie Erfahrung in der Leitung eines Sekretariats? Sehen Sie sich als Teil eines anpackenden Teams? Dann sind Sie bei uns richtig. Amt für Landwirtschaft und Natur Gärtner:in EFZ Für fachliche Auskünfte zur Stelle steht Ihnen Herr Urs Adam, Teamleiter Gärtnerei unter 031 684 85 19 sowie urs.adam@unibe.ch zur Verfügung. Weitere Informationen zur Abteilung Betrieb und Technik finden Sie auf unserer Website unter www.bt.unibe.ch. Universität Bern Stellvertreter/in Geschäftsführer BAK 50-70% Sie bilden zusammen mit dem Geschäftsführer die zweiköpfige Geschäftsleitung Amt für Landwirtschaft und Natur Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

19.09.2023

Kanton Bern

Erziehungsberater/-beraterin / Schulpsychologe/-psychologin

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 19.09.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3024Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Erziehungsberater/-beraterin / Schulpsychologe/-psychologin Erziehungsberater/-beraterin / Schulpsychologe/-psychologin Arbeitsort: Bern Stellenantritt: ab 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung Diverse Erziehungsberatungsstellen (EB) des Kantons Bern suchen im Rahmen von zusätzlich geschaffenen Ressourcen per 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung Erziehungsberater/-beraterinnen / Schulpsychologen/-psychologinnen befristet für max. 5 Jahre: EB Biel 60 – 100 % EB Köniz 50 – 70 % EB Thun 50 - 80 % EB Ittigen 50 % EB Burgdorf 70 – 100 % Ihre Aufgaben In einem Team mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen bearbeiten Sie eigenverantwortlich vielfältige kinder- und jugendpsychologische Fragestellungen. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die psychologische Beurteilung sowie psychotherapeutische Behandlung von Kindern und Jugendlichen und ihren Familien. Dazu gehört auch die Beratung ihres erzieherischen, schulischen und/oder sozialen Umfelds. Das Engagement in betriebsinternen und kantonalen Fachgruppen ist für Sie selbstverständlich. Ihr Profil Wir suchen eine initiative, teamfähige, sozial kompetente und flexible Persönlichkeit, die gerne selbstständig, effizient und eigenverantwortlich arbeitet. Weiter zeichnen Sie sich durch eine sehr gute psychische Belastbarkeit und kommunikative Kompetenzen aus. Ein Hochschulabschluss (Uni oder FH) in Psychologie sowie Erfahrungen in der Schulpsychologie werden vorausgesetzt. Idealerweise bringen Sie zudem ein Diplom in Erziehungsberatung-Schulpsychologie des Kantons Bern oder eine gleichwertige Ausbildung/Erfahrungen mit. Kontinuierliche Weiterbildung ist für Sie selbstverständlich. Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse des Bernischen Schul- und Bildungssystems sowie über den Fachtitel in Kinder- und Jugendpsychologie oder/und in Psychotherapie (oder die Bereitschaft diese zu erlangen). Interesse für Fragen der kulturellen und schulischen Integration sowie solide EDV-Kompetenzen runden ihr Profil ab. Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil. Wir bieten Ihnen Es erwartet Sie eine wertschätzende Unternehmenskultur, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Arbeit mit viel Eigenverantwortung, Unterstützung bei persönlicher wie auch fachlicher Weiterbildung sowie Jahresarbeitszeiten. Das Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung der Bildungs- und Kulturdirektion führt die Bereiche Kindergarten und Volksschule, die kantonale Erziehungsberatung sowie die anerkannten Musikschulen und die Schulaufsicht des deutsch- und französischsprachigen Teils des Kantons. Die kantonale Erziehungsberatung unterstützt und berät Eltern, Kinder und Jugendliche vom Kleinkinderalter bis zum Ende der Ausbildung auf Sekundarstufe II sowie alle mit Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen beauftragten Personen und Institutionen bei Fragen und Schwierigkeiten der Entwicklung, Erziehung und Schulung. Mehr erfahren Kontakt Interessiert Sie diese Herausforderung? Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung unter dem Link „Jetzt bewerben“. Bitte beachten Sie, dass wir nur Online-Bewerbungen akzeptieren. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die jeweiligen Stellenleitungen zur Verfügung. Die Kontaktangaben der verschiedenen Regionalstellen finden Sie auf unserer Website: Regionalstellen (be.ch) Die Bewerbungen werden laufend gesichtet. Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros können wir leider nicht berücksichtigen. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern, Abteilung Erziehungsberatung Sulgeneckstrasse 70 3005 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern PhD Student in Biostatistics - Cancer in Children Universität Bern LaborantIn Histopathologielabor 40-50% Wie bewerben Sie sich? Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbung in einem PDF Dokument, welches das Anschreiben, Lebenslauf und Referenzen (Empfehlungsschreiben oder einfach Kontaktinformation von 2 Personen) per Email an christine.herzig@unibe.ch Universität Bern Assistenzärztin / Assistenzarzt Ihre vollständige Online-Bewerbung (bitte alle Dokumente in einem fortlaufenden PDF-File) richten Sie bitte an: bewerbung.pathology@unibe.ch. Universität Bern, Institut für Gewebemedizin und Pathologie, Human Resources, Murtenstrasse 31, 3008 Bern, www.pathology.unibe.ch Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

18.09.2023

Kanton Bern

Hochschulpraktikum Kommunikation 80 - 100 %

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 18.09.2023

  • Praktikum 80-100%

Praktikum 80-100%

3002Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Hochschulpraktikum Kommunikation 80 - 100 % Hochschulpraktikum Kommunikation 80 - 100 % Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 1. Dezember 2023 oder nach Vereinbarung, befristet auf ein Jahr Ob analoge oder digitale Kommunikation, Medienarbeit oder das Realisieren einer Kommunikationskampagne – ergänzen Sie Ihr bisher erlerntes Wissen mit Praxiserfahrung in einem einjährigen Praktikum im Kommunikationsteam der BIZ Kanton Bern. Die BIZ Berufsberatungs- und Informationszentren des Kantons Bern unterstützen Jugendliche und Erwachsene in Fragen der Berufs- und Studienwahl und der Laufbahngestaltung. Das zukunftsgerichtete Kommunikationsteam kümmert sich um sämtliche Kommunikationsthemen der BIZ Kanton Bern. Ihre Aufgaben Koordinieren von Anfragen zur internen und externen Kommunikation Bewirtschaften der Social-Media-Kanäle (selbstständige Text- und Bildredaktion) Aktualisieren und Optimieren der Website Mitarbeit bei der Umsetzung von Kommunikationskampagnen sowie spezifischer Kommunikationsmassnahmen Recherchieren zielgruppenspezifischer Massnahmen zur Bekanntmachung von Angeboten Mitarbeit im Bereich PR, Messen und Events Bearbeiten und Koordinieren von Medienanfragen Aufbereiten und Umsetzen von Newsletter-Versänden Bewirtschaften und Pflege ausgewählter Bereiche im Intranet (u.a. Blogs und interne Manuals verfassen) Ihr Profil Sie sind eine proaktive und neugierige Persönlichkeit, die sich nicht scheut, Neues auszuprobieren. Idealerweise verfügen Sie über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Marketing/Kommunikation, eine entsprechende Fachausbildung oder Berufserfahrung in den genannten Bereichen. Sie sind Social-Media-versiert und wissen, wie die Kanäle zu bewirtschaften sind. Sie bringen sich gern im Team ein und können sich gleichzeitig gut selbstständig organisieren. Sie scheuen sich nicht, Kurztexte zu schreiben und drücken sich stilsicher in Wort und Schrift aus (sehr gute Deutsch- und gute Französischkenntnisse). Ein Plus, wenn Sie auch schon mit Grafikprogrammen (InDesign und Photoshop) gearbeitet haben. Wir bieten Ihnen Es erwartet Sie eine spannende und sinnstiftende Organisation und ein auf Vertrauen basiertes Arbeitsklima mit Jahresarbeitszeit. Nach der Einarbeitung in die vielfältigen Aufgabengebiete der internen und externen Kommunikation werden Sie zu einer zentralen Figur im dynamischen Kommunikationsteam. Wir begleiten und fördern Sie in Ihrem Lernprozess, damit Sie nach dem einjährigen Praktikum einen breiten Rucksack an Fachwissen, aber auch Methoden- und Sozialkompetenz auf Ihren weiteren Weg mitnehmen können. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis am 13. Oktober 2023 . Weitere Auskünfte erteilt Séverine Spillmann, Leiterin Kommunikation, Telefon +41 31 636 53 77, Arbeitstage Montag/Dienstag und Donnerstag/Freitag (Ferienabwesenheit: 25.09. - 06.10.2023). Die Gespräche finden voraussichtlich am 24. und 26. Oktober 2023 statt. Bitte reservieren Sie sich provisorisch diese Termine. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort BIZ Bern Bremgartenstrasse 37 3012 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Junior Marketingkommunikation 80 - 100 % Berner Fachhochschule Responsable communication & multimédia, événements et formateur·trice médiamaticien·ne CFC (60 % ou job sharing) Le Centre de formation professionnelle Biel-Bienne est une école professionnelle bilingue cantonale qui comprend quatre départements, ainsi qu'environ 2200 apprenant·e·s et 270 collaborateurs·trices. Nous sommes présents sur trois sites à Bienne, proposons des solutions transitoires, une formation professionnelle initiale, ainsi que la maturité professionnelle, et disposons d'une école des métiers (LT) au sein de laquelle nous formons de jeunes professionnels. Le département Formation professionnelle initiale accueille environ 1500 apprenant·e·s dans 20 professions différentes. Pour une entrée en fonction au 1er octobre 2023, ou en accord commun, nous recherchons un·e Responsable communication & multimédia, événements et formateur·trice médiamaticien·ne CFC (60 % ou job sharing) Berufsfachschulen Verantwortliche/r für Kommunikation & Multimedia, Anlässe und Berufsbildner/in Mediamatiker/in EFZ (60% oder Jobsharing) Das Berufsbildungszentrum Biel-Bienne ist eine zweisprachige kantonale Berufsfachschule mit vier Abteilungen und ca. 2'200 Lernenden und rund 270 Mitarbeitenden. Wir sind an drei Standorten in Biel präsent, bieten Brückenangebote, berufliche Grundbildung sowie Berufsmaturität an und verfügen über eine Lehrwerkstatt (TFS), in denen wir junge Berufsleute ausbilden. Die Abteilung Berufliche Grundbildung umfasst ca. 1500 Lernende in 20 verschiedenen Berufen. Wir suchen per 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung eine Persönlichkeit als Verantwortliche/r für Kommunikation & Multimedia, Anlässe und Berufsbildner/in Mediamatiker/in EFZ (60% oder Jobsharing) Berufsfachschulen Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

18.09.2023

Kanton Bern

Anwaltspraktikant/in 100 %

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 18.09.2023

  • Praktikum 100%

Praktikum 100%

3024Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Anwaltspraktikant/in 100 % Anwaltspraktikant/in 100 % Arbeitsort: Bern Stellenantritt: Ab 1. April 2024 bis 31. Dezember 2024, für jeweils 3 bis 6 Monate Ihre Aufgaben Sie wirken mit bei der Instruktion und der Entscheidvorbereitung im Rahmen von Beschwerdeverfahren und bei der Abklärung von Rechtsfragen u.a. in den Rechtsgebieten landwirtschaftliche Beiträge, Tierschutz und Hunde, bäuerliches Bodenrecht, Jagd, Naturschutz, Handel und Gewerbe, Arbeitsmarkt, Umweltschutz, Energie, Wald sowie Gebäudeversicherung. Ihr Profil Sie verfügen über ein abgeschlossenes juristisches Studium (MLaw), haben Interesse am öffentlichen Recht und Freude an selbstständiger Arbeitsweise. Wir bieten Ihnen Wir bieten Ihnen einen Einblick in die kantonale Verwaltung und in die sehr vielseitigen Rechtsgebiete der Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion. Es erwartet Sie eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Arbeit. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Team ist eine umfassende Betreuung gewährleistet. Das Praktikum wird als Gerichtspraktikum angerechnet. Rechtsabteilung, Generalsekretariat WEU Die Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion (WEU) des Kantons Bern beschäftigt rund 1'500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Kundenorientiert erbringt sie ihre Leistungen für die Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Gemeinden und Organisationen des Kantons Bern in den Bereichen Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft, Veterinärwesen, Wald, Natur, Umwelt, Klima, nachhaltige Entwicklung, Energie sowie Lebensmittel- und Chemikalienkontrolle. Die Rechtsabteilung im Generalsekretariat der Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion instruiert Beschwerdeverfahren, begleitet Gesetzgebungsprojekte und berät die Direktion und ihre Ämter in rechtlichen Fragen. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online zu. Weitere Auskünfte erteilt Barbara Haller, Rechtsabteilung, Telefon +41 31 633 46 62. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Generalsekretariat WEU Münsterplatz 3A 3011 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Sachbearbeiter/in Strafabteilung 80% Das Obergericht ist die oberste kantonale gerichtliche Behörde in Zivil- und Strafsachen. Zudem ist es verantwortlich für die Aufsicht und die Gerichtsverwaltung in der gesamten Zivil- und Strafgerichtsbarkeit. Zur Strafabteilung gehören zwei Strafkammern und die Beschwerdekammer. Obergericht Praktikant/-in Rechtsdienst 100% Kantonspolizei Fachperson Soziale Arbeit im Justizvollzug 80 % «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der Eingewiesenen ausgerichtet. Bewährungshilfe und Vollzugsdienste Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

18.09.2023

Kanton Bern

ICT-Projektportfolio-Controller BE und Lead ICT-Projekt-Management

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 18.09.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3024Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort ICT-Projektportfolio-Controller BE und Lead ICT-Projekt-Management ICT-Projektportfolio-Controller BE und Lead ICT-Projekt-Management Arbeitsort: Bern Stellenantritt: ab sofort oder nach Vereinbarung Als ICT-Projektportfolio-Controller BE (m/w) koordinieren Sie das Portfolio der ICT-Projekte der Kantonsverwaltung. Sie stellen die Maturität des Portfolios sicher, erarbeiten Entscheidgrundlagen für Führungsgremien, und verhandeln mit Stakeholdern innerhalb und ausserhalb der Verwaltung. Als Fachbereichsleiterin oder -leiter ICT-Projekt-Management coachen Sie Ihre Mitarbeitenden und überwachen zusammen mit ihnen die termin- und kostengerechte Planung und Realisierung der Projekte. Ihre Aufgaben Überprüfen der strategischen Ausrichtung des Projektportfolios Koordinieren und Abstimmen des direktionsübergreifenden Projektportfolios Analysieren und Auswerten des Projektportfolios Erstellen von Projektportfolioberichten, Analysen, Auswertungen und weiteren Entscheidgrundlagen Führen des Fachbereichs in personeller und fachlicher Hinsicht Ihr Profil Abschluss Fachhochschule oder Universität Umfassende Erfahrung im Portfolio- und Projekt-Management Erfahrung mit Projekten und Stakeholder-Management in interdisziplinären Umfeld Hervorragende Planungs- und Organisationsfähigkeiten Hohe Belastbarkeit und Durchhaltevermögen Die Fähigkeit, in kritischen Rückmeldungen Chancen zu erkennen Wir bieten Ihnen Bei dieser Position handelt es sich um eine herausfordernde Führungsaufgabe. Dabei haben Sie grossen Gestaltungsfreiraum und Einflussmöglichkeiten. Auf Sie wartet ein hochqualifiziertes Team von Fachspezialistinnen und Fachspezialisten. Von uns können Sie fortschrittliche Arbeitsbedingungen, gute Sozialleistungen und interessante Weiterentwicklungsmöglichkeiten erwarten. Ihr Arbeitsort befindet sich wenige Gehminuten vom Berner Hauptbahnhof entfernt. Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Angaben zum Unternehmen Das Amt für Informatik und Organisation (KAIO) ist das Kompetenzzentrum für die Umsetzung der Digitalisierung in der Kantonsverwaltung. Mit standardisierten Dienstleistungen in den Bereichen Organisation, Sicherheit, Applikationen, Arbeitsplatz und Infrastruktur bieten wir unserer Kundschaft die Möglichkeit, ihr Geschäft digital zu transformieren und sich ganz auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Wir stellen auch kantonsweit den zentralen Support für die ICT-Grundversorgung sicher. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung unter dem Link "Jetzt bewerben". Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: www.be.ch/kaio Bewerbungen von Stellenvermittlungsbüros können wir leider nicht berücksichtigen. Weitere Auskünfte erteilt Herr Patrick Waeber, Abteilungsleiter Portfolios + Sicherheit, Telefon 031 633 52 32 oder via Kontaktformular. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Amt für Informatik und Organisation Wildhainweg 3012 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern IT-Supporter/in / Pyrat-Datenbankmanager/in Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen elektronisch ein. Universität Bern Service Manager Dokumentenmanagementsystem (80-100%) Der Fachbereich Application Services 2 ist verantwortlich für die Konzernapplikationen der Kantonsverwaltung. Gemeinsam mit unserer Kundschaft und unseren Lieferantinnen entwickeln wir die Services laufend weiter und stellen deren Betrieb sicher. Das Team verantwortet ICT-Services zu Gunsten der Bevölkerung, der Wirtschaft und für die Kantonsmitarbeitenden und leistet einen wichtigen Beitrag für die Öffentlichkeit und die Dienstleistungen des Kantons Bern. Als Service Manager (m/w) bilden Sie die Schnittstelle zwischen unserer Kundschaft und den Leistungserbringern. Sie verantworten den laufenden Betrieb sowie die Neuevaluation des kantonalen Dokumentenmanagementsystems und gestalten den künftigen Leistungsumfang des Services mit. Sie prüfen zudem Aufträge im Rahmen des Demand- und Change-Managements, entscheiden über deren Umsetzung mit und planen diese bis zur Realisierung. Amt für Informatik und Organisation 1 PhD Position in Machine Learning and Computer Vision Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

18.09.2023

Kanton Bern

Business Analyst SAP Finanzen 80 - 100%

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 18.09.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3002Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Business Analyst SAP Finanzen 80 - 100% Business Analyst SAP Finanzen 80 - 100% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: ab sofort oder nach Vereinbarung Interessieren Sie sich für Grundlagen und Konzepte für eine direktionsweite Umsetzung der SAP Finanz-Themen? Unterstützen Sie uns bei der Weiterentwicklung des Prozessmanagements und dessen Verankerung in der Sicherheitsdirektion und bewerben Sie sich noch heute! Ihre Aufgaben • Vertretung der Sicherheitsdirektion im kantonalen ERP-Projekt • Aufnahme von Finanz-Fachanforderungen und Prozessanalysen für SAP FICO-Weiterentwicklungen und die Übersetzung in technische Spezifikationen. Fachanforderungen beratend begleiten und dabei die Prozesse optimieren und digitalisieren. • Erarbeitung von Grundlagen und Konzepten für eine direktionsweite Umsetzung in Finanzthemen SAP • Finanzfachsupport in Prozessfragen und Schulung der Nutzenden • Fachliche Mitarbeit sowie Testing im kant. ERP-Projekt SAP • Teilprojektleitung FICO: Mitaufbau des Finanzbereichs im zukünftigen Dienstleistungszentrum der Sicherheitsdirektion • Teilnahme an direktionsübergreifenden Gremien und Arbeitsgruppen • Sicherstellung der Verbindung zum Customer Center of Expertise SAP (CCoE SAP KTBE) und Sevice Center Finanzen und Controlling (SSC) Ihr Profil • Sie verfügen über eine höhere Ausbildung im Rechnungswesen, Betriebswirtschaft, Organisationsentwicklung oder eine höhere Fachprüfung z.B. als Experte/in Rechnungslegung und Controlling • SAP-Kenntnisse im Modul FICO / idealerweise Erfahrung mit S/4 HANA • Vorzugsweise Kenntnisse in der digitalen Transformation und Dokumentation von Finanzprozessen • Idealerweise Weiterbildung in Projekt- und Changemanagement (z. B. CAS) • Mehrjährige Berufserfahrung im Finanz- und Rechnungswesen und SAP FICO mit Vorteil in der öffentlichen Verwaltung • Sie sind sich selbständiges, konzeptionelles Arbeiten gewohnt, können adressatengerecht kommunizieren und besitzen eine gute Analysenfähigkeit • Verhandlungs- und Durchsetzungsfähigkeit Wir bieten Ihnen • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem hohen Mass an Selbständigkeit und Eigenverantwortung im unmittelbaren Umfeld des Sicherheitsdirektors • Fortschrittliche Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien • Flexible Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeit) • Offene und teamorientierte Organisationskultur • Moderner Arbeitsplatz im Herzen der Berner Altstadt Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Die Sicherheitsdirektion (SID) erfüllt vielfältige kantonale Aufgaben im Bereich Schutz und Sicherheit der Öffentlichkeit. Sie ist zudem für den Bereich Geldspiele zuständig. Das Generalsekretariat beschäftigt rund 65 Mitarbeitende in 8 Geschäftsfeldern und dient als Stabsorgan der politischen und operativen Führungsunterstützung des Sicherheitsdirektors. Der Bereich Ressourcen unterstützt den Direktor, die Ämter der Direkti-on und die Geschäftsfelder des Generalsekretariates bei ihren Tätigkei-ten. Dazu gehören die Fachstellen Projekte und ERP, die Finanzen, das HR, die ICT und die Stabsdienste + Raum. Das Geschäftsfeld Finanzen erledigt Aufgaben im Bereich Finanzen und Controlling für das Generalsekretariat und koordiniert die Finanzprozesse der Direktion mit den Ämtern und dem Polizeikommando. Die Rech-nungsführung des Generalsekretariats sowie die Unterstützung im Direk-tionscontrolling und Risikomanagement sind weitere wichtige Aufgaben-bereiche. Mehr erfahren Kontakt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, Sie persönlich kennenzulernen. Senden Sie uns Ihre Bewerbung online. Kontakt: Roland Werthmüller, Ressourcenchef, unter der Tel. +41 31 633 47 57. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Sicherheitsdirektion des Kantons Bern, Generalsekretariat Kramgasse 20 3011 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Leitungsassistent/in (40-50%) Verwaltung Das klingt vielleicht nicht gerade wie Musik in Ihren Ohren. Doch Hand aufs Herz: Wissen Sie wirklich, was hinter den Kulissen abgeht? Wir sind eine moderne Dienstleisterin und mitten in der Digitalisierung, fokussieren uns auf das Wesentliche und arbeiten immer öfter nach agilen Arbeitsmethoden. Vergessen Sie Ihre Vorurteile. Hier geht's zur Sache. Im Stab der Region Emmental-Oberaargau mit rund 100 Mitarbeitenden fallen viele, ganz unterschiedliche Arbeiten für die administrative und organisatorische Unterstützung des Regionenleitungs-Teams an. Diese müssen zeit- und fachgerecht erledigt werden. Steuerverwaltung Sachbearbeiter/in Finanzen 80 - 100% Sind sie motiviert, im SAP Umfeld aktiv mitzuwirken? Ein kleines, engagiertes Team freut sich auf Verstärkung. Generalsekretariat Vorsteherin / Vorsteher Amt für Bevölkerungsdienste Infolge Pensionierung des aktuellen Stelleninhabers suchen wir per 1. März 2024 oder nach Vereinbarung eine neue / einen neuen Vorsteherin / Vorsteher des Amtes für Bevölkerungsdienste. Amt für Bevölkerungsdienste Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

18.09.2023

Kanton Bern

Berufs- und Laufbahnberater/in 70- 80 %

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 18.09.2023

  • Festanstellung 70-80%

Festanstellung 70-80%

3002Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Berufs- und Laufbahnberater/in 70- 80 % Berufs- und Laufbahnberater/in 70- 80 % Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 1. März 2024 oder nach Vereinbarung Die Berufsberatungs- und Informationszentren des Kantons Bern bieten Unterstützung bei allen Fragen rund um Berufswahl, Studium und Laufbahn. Das BIZ der Region Bern-Mittelland ist mit über 80 Mitarbeitenden eine der grössten Fachstellen der Schweiz. Mehr erfahren Ihre Aufgaben Beraten von Schülern und Schülerinnen und ihren Eltern bei der Berufswahl Zusammenarbeit mit Volksschulen und Brückenangeboten Durchführen von Kurzgesprächen in Schulen Durchführen von Eltern- und Klassenorientierungen sowie Veranstaltungen Beraten von Erwachsenen zu Laufbahnfragen Mitarbeit in Projekten und Arbeitsgruppen Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung in Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung Beratungserfahrung Erfahrung mit Jugendlichen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit der IV Interesse an prozessorientierter Beratung Erfahrung in der Netzwerkarbeit Auftrittskompetenz Wir bieten Ihnen Davon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit attraktiven Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie zu Recht ausgehen. Dazu kommen: Supervision und Intervision sowie interessante Weiterbildungsmöglichkeiten Jahresarbeitszeit, mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbarer Arbeitsplatz in der Länggasse, moderne Infrastruktur Die Stelle ist vorerst für ein Jahr befristet. Eine Verlängerung ist sehr wahrscheinlich. Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Kontakt Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis am 25.10.2023. Möchten Sie noch mehr wissen? Anne-Catherine Killer, Leiterin Bereich Berufs- und Laufbahnberatung, +41 31 633 80 48 und Lukas Meier, Leiter Bereich Begleitung und Integration, +41 31 633 80 23 beantworten gerne Ihre Fragen. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 7./8.11.23 vormittags und 15./16.11.23 nachmittags statt. Bitte reservieren Sie sich provisorisch diese Termine. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort BIZ Bern Bremgartenstrasse 37 3012 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter Studiengang Bachelor 80% Berner Fachhochschule 3 PhD positions at the Institute for the Study of the Middle East and Muslim Societies (ISNO) - SNSF Starting Grant Project “TraIL: Tracing Labour in Islamicate Legal Traditions” Universität Bern Koordinator*in International Office 70-80% Berner Fachhochschule Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

18.09.2023

Kanton Bern

Strategische Einkäuferin / Strategischer Einkäufer (80% - 100%)

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 18.09.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3024Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Strategische Einkäuferin / Strategischer Einkäufer (80% - 100%) Strategische Einkäuferin / Strategischer Einkäufer (80% - 100%) Arbeitsort: Bern Stellenantritt: sofort oder nach Vereinbarung Die Zentrale Beschaffungsstelle ICT (ZBS ICT) ist im Amt für Informatik und Organisation des Kantons Bern (KAIO) angesiedelt und verantwortet ein Beschaffungsvolumen von rund 100 Millionen Franken. Das Team der ZBS ICT stellt das Beschaffungs-, Vertrags-, Lieferanten- und Lizenzmanagement sicher. Als Strategische Einkäuferin oder Strategischer Einkäufer führen Sie grosse Beschaffungsvorhaben nach den Regeln des öffentlichen Beschaffungsrechtes eigenständig durch. Sie arbeiten gestützt auf umfassende Analysen und abgestimmten Konzepten zur Bedarfsdeckung. Sie wirken bei der Weiterentwicklung des Fachbereiches und der kantonalen Beschaffungsthemen in konzeptioneller, prozessualer und operativer Hinsicht mit. Sie helfen dabei, die Digitalisierung im Beschaffungswesen in der kantonalen Verwaltung mit SAP voranzutreiben. Ihre Aufgaben Durchführen von ICT-Beschaffungen nach IVöB Entwickeln von Lieferanten- und Warengruppenstrategien mit dem Servicemanagement Vertragsmanagement sowie lokales und kantonales Beschaffungscontrolling Ausgabenanalysen erstellen und Einsparpotenziale berechnen Plan/Soll/Ist-Vergleiche durchführen und KPI definieren Tools und Prozesse zur Steigerung von Effizienz und Effektivität evaluieren und umsetzen Ihr Profil Hochschulabschluss in Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder BWL Erfahrung sowie Aus- oder Weiterbildung im öffentlichen Beschaffungswesen, beispielsweise Spezialist/-in öffentliche Beschaffung mit eidg. Fachausweis oder vergleichbarer Abschluss Langjährige Erfahrung im strategischen Beschaffungswesen eines Konzerns Langjährige, fundierte Erfahrung in der Nutzung von SAP (Einkauf & Finanzen) Professionelle Nutzung von MS Office wird vorausgesetzt Ausgeprägte Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeit in Deutsch. Gute Französischkenntnisse von Vorteil. Wir bieten Ihnen Bei dieser Position handelt es sich um eine herausfordernde Stelle. Insbesondere im Rahmen der voranschreitenden Digitalisierung des Beschaffungswesens und weiteren Logistikthemen, können wir Ihnen einen grossen Gestaltungsfreiraum mit vielen Einflussmöglichkeiten anbieten. Neben modernen Arbeitsmitteln erwarten Sie fortschrittliche Arbeitsbedingungen, gute Sozialleistungen und interessante Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Ihr Arbeitsort befindet sich wenige Gehminuten vom Berner Hauptbahnhof entfernt. Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Angaben zum Unternehmen Das Amt für Informatik und Organisation (KAIO) ist das Kompetenzzentrum für die Umsetzung der Digitalisierung in der Kantonsverwaltung. Mit standardisierten Dienstleistungen in den Bereichen Organisation, Sicherheit, Applikationen, Arbeitsplatz und Infrastruktur bieten wir unserer Kundschaft die Möglichkeit, ihr Geschäft digital zu transformieren und sich ganz auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Wir stellen auch kantonsweit den zentralen Support für die ICT-Grundversorgung sicher. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung unter dem Link "Jetzt bewerben". Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: www.be.ch/kaio Bewerbungen von Stellenvermittlungsbüros können wir leider nicht berücksichtigen. Weitere Auskünfte erteilt Herr Stefan Goldlücke, Fachbereichsleiter Beschaffung, Telefon +41 79 198 81 23 oder via Kontaktformular. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Amt für Informatik und Organisation Wildhainweg 9 3012 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Mitarbeiter/-in Bildauswertung 50% Kantonspolizei Sekretariatsleiter/in Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis spätestens am 30. Oktober 2023 mit den üblichen Unterlagen elektronisch als eine pdf-Datei über den Link "Jetzt bewerben". Universität Bern Sachbearbeiter:in Kursadministration 50% - 60% Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben senden Sie bitte an die Personaladministration: hr.ispm@unibe.ch. Die eingegangenen Dossiers werden fortlaufend geprüft. Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

18.09.2023

Kanton Bern

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Zentrum für Forschungsförderung

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 18.09.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3024Bern

Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation. Das Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation koordiniert den Bereich Forschung, Entwicklung und Evaluation der PHBern. Es unterstützt die Verbindung von Forschung mit der Lehre und dem Berufsfeld, sorgt für eine zielführende Vernetzung innerhalb sowie ausserhalb der Hochschule und führt eigene Projekte durch. Das Zentrum für Forschungsförderung ist die Beratungs- und Fachstelle für alle Fragen im Bereich Forschung und Entwicklung an der PHBern. Es berät und unterstützt alle Forschenden und forschungsinteressierten Mitarbeitenden von der ersten Forschungsidee, über die Antragstellung bis zum Abschluss von Forschungsprojekten und der Dissemination von Erkenntnissen. Per 1. Februar 2024 oder nach Vereinbarung suchen wir: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Zentrum für Forschungsförderung 60–80 % Aufgaben Unterstützung der Leiterin des Zentrums für Forschungsförderung in organisatorischen, administrativen und fachlichen Belangen Planung und administrative Führung der Geschäfte der Forschungskommission und der Ethikkommission Aufbereitung, Führung und Archivierung der elektronischen Forschungsprojekt-Dossiers Durchführung des administrativen Verfahrens für die Berichterstattung der Forschungsprojekte und der Forschungsschwerpunkte Beratung der Projektleitungen in administrativen Belangen Option zur Mitarbeit in bestehenden Forschungsprojekten Ihr Profil Master im sozialwissenschaftlichen Bereich Erfahrungen im Projektmanagement Sehr gute MS-Office Kenntnisse sowie Affinität für digitale Tools Selbstständige und effiziente Arbeitsweise Flexibilität und Teamfähigkeit Die PHBern bietet Unbefristete Anstellung Selbstständige und vielseitige Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung in einem wissenschaftlichen Kontext Zusammenarbeit mit dem innovativen interdisziplinären Team des ZFF Attraktiver Arbeitsort in Bern Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis am 2. Oktober 2023 in einer einzigen PDF-Datei per E-Mail an bewerbung.ife@phbern.ch Weitere Auskünfte erteilt Dr. Katharina Bernecker, designierte Leiterin Zentrum für Forschungsförderung (k.bernecker@psychologie.uzh.ch, +41 44 635 75 08) Die PHBern berücksichtigt keine Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros. DruckenTeilen
Inserat ansehen
Home Office
Merken

18.09.2023

Kanton Bern

Fallverantwortliche/-r Vollzug (2 Stellen à 80%-100 %)

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 18.09.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3002Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Fallverantwortliche/-r Vollzug (2 Stellen à 80%-100 %) Fallverantwortliche/-r Vollzug (2 Stellen à 80%-100 %) Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 1. Mai 2024 und 1. Juni 2024 Die Bewährungs- und Vollzugsdienste (BVD) sind zuständig für den Vollzug der durch die bernischen Gerichte ausgesprochenen Strafurteile. Von Vollzugsbeginn bis zur definitiven Entlassung ist innerhalb des Geschäftsfeldes BVD ein bestimmter Bereich für die Vollzugsaufgaben und Entscheide zuständig. Im BVD 1 werden Vollzugsfälle mit Allgemeindelinquenz ab einem Strafmass von 6 Monaten sowie Vollzugsfälle mit Gewalt- und Sexualdelinquenz mit verhältnismässig niedrigem Risikopotential geführt. Ihre Aufgaben Einweisung der im Kanton Bern Verurteilten resp. der zum vorzeitigen Vollzug Zugelassenen in eine geeignete Vollzugseinrichtung. Vornahme sämtlicher Vollzugsentscheidungen im gesamten Bereich des Straf- und Massnahmenvollzugs, Verfassung von Vernehmlassungen in Beschwerdeverfahren sowie Erstellung von Anträgen an das zuständige Gericht im Rahmen von nachträglichen richterlichen Verfahren. Zusammenarbeit mit anderen im Straf- und Massnahmenvollzug tätigen Fachleuten im konkreten Vollzugsfall in Bezug auf die Vollzugsplanung sowie Kontaktpflege und enger interdisziplinärer Austausch mit anderen Behörden (KESB, Sozialdienste etc.). Leitung von oder Teilnahme an Gesprächen und Besprechungen (rechtliches Gehör, Standortbesprechung u.a.) mit Verurteilten und anderen Beteiligten (Anwalt, Beistand usw.) in den Gefängnissen oder Vollzugseinrichtungen. Überwachen der Vollzugsfälle und Erkennen einer allfälligen Erhöhung des Risikopotentials auch im Laufe des Vollzugs. Invollzugsetzen, Überwachen und Aufheben von ambulanten und stationären Massnahmen (inkl. jährliche Prüfung, Institutions- oder Therapeutenwechsel). Bearbeiten von Überstellungen eingewiesener Personen ins Ausland und von im Ausland verurteilten Personen schweizerischer Nationalität vom Ausland in die Schweiz sowie Initiierung nationaler und internationaler Ausschreibungen. Ihr Profil Bachelor of law, of Science in Psychologie oder in Sozialer Arbeit/Sozialpädagogik oder gleichwertige Ausbildung; Berufserfahrung in den Fachgebieten von Vorteil. Selbständig, ganzheitlich und strukturiert denkende und handelnde Persönlichkeit mit der Bereitschaft, ein hohes Mass an Verantwortung zu übernehmen und zu tragen. Sie behalten auch in belastenden Situationen den Gesamtüberblick, erkennen den Handlungsbedarf und werden aus eigenem Antrieb tätig. Im Umgang mit Dritten verfügen Sie über hohe Sozialkompetenzen (inkl. Gesprächsführungskompetenzen) und Durchsetzungsvermögen. Eine selbständige, zielorientierte und effiziente Arbeitsweise sowie ausgeprägte redaktionelle Fähigkeiten (Verfügungen, Anträge etc.) werden vorausgesetzt. Sie bringen Interesse an juristischen, psychologischen/ forensischen und sozialarbeiterischen Fragen mit. Die Bereitschaft zur Absolvierung einer berufsbegleitenden Ausbildung im Fachgebiet wird vorausgesetzt. Muttersprache Deutsch mit guten Kenntnissen der französischen Sprache, weitere Sprachkenntnisse von Vorteil. Wir bieten Ihnen Es erwartet Sie eine nicht alltägliche Aufgabe innerhalb eines 16-köpfigen Teams, in die Sie sorgfältig eingearbeitet werden. Selbstverständlich stehen Ihnen flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zu Homeoffice sowie interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten bei Bedarf zur Verfügung. Sie arbeiten nach dem Modell "Jahresarbeitszeit" und es wartet ein moderner Arbeitsplatz im Weissenbühlquartier auf Sie. Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Über das Amt für Justizvollzug Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rund 1000 Mitarbeitenden hauptsächlich verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Um diese Aufgabe zu erfüllen stehen dem Amt vier Justizvollzugsanstalten, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Bereich Transport und Haftplatzkoordination Bern sowie das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste zur Verfügung. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns, Sie kennenzulernen und nehmen gerne Ihre online-Bewerbung entgegen. Teilen Sie uns doch im Motivationsschreiben mit, welchen Beschäftigungsgrad Sie bevorzugen und wann Ihr gewünschtes Startdatum bei uns wäre. Für Auskünfte steht Ihnen ab 4. Oktober 2023 Frau Renate Schmid Mori unter der Telefonnummer +41 31 635 63 13 gerne zur Verfügung. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Bewährungs- und Vollzugsdienste Südbahnhofstrasse 14D 3007 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Aufseherin & Betreuerin 80-100% Die Bewachungsstation am Inselspital (BEWA) ist schweizweit eine einzigartige Institution des Justizvollzuges des Kantons Bern. Sie dient der medizinischen Behandlung von somatisch und/oder psychisch kranken oder verunfallten Eingewiesenen aller Haftarten, Altersklassen und Geschlechter, die aus Sicherheitsgründen nicht in ein anderes Spital eingewiesen oder aus medizinischen Gründen nicht im Gefängnis/Justizvollzugsanstalt behandelt werden können. Regionalgefängnisse Mitarbeiterin oder Mitarbeiter Loge, mit administrativen Arbeiten und Bezug zur Sicherheit, 100 % Das Regionalgefängnis Burgdorf gehört zum Amt für Justizvollzug des Kantons Bern. Es dient mit insgesamt 109 Haftplätzen dem Vollzug von vorzeitiger Strafvollzug, Strafvollzug, Halbgefangenschaft, Untersuchungs- und Sicherheitshaft und ausnahmsweise fürsorgerische Unterbringung (FU) sowie polizeilicher Gewahrsam. Regionalgefängnisse Direktorin / Direktor Justizvollzugsanstalt Hindelbank Die Justizvollzugsanstalt (JVA) Hindelbank ist mit 107 Haftplätzen die einzige Justizvollzugsanstalt für Frauen in der Deutschschweiz. Es werden alle Formen des Straf- und Massnahmenvollzugs angeboten; von Hochsicherheit, geschlossenem und offenem Vollzug bis Arbeitsexternat. Die eingewiesenen Frauen leben in Wohngruppen und arbeiten in verschiedenen Arbeitsbereichen. Die Zeit in der JVA Hindelbank soll ihnen dazu dienen, die Voraussetzungen für die Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu schaffen, um nach der Entlassung ein straffreies ein eigenverantwortliches Leben führen zu können. Justizvollzugsanstalt Hindelbank Justizvollzugsanstalt Hindelbank Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

18.09.2023

Kanton Bern

Hochschulpraktikant/in Sozialwissenschaft / Soziale Arbeit / Sozialpädagogik

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 18.09.2023

  • Praktikum 100%

Praktikum 100%

3024Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Hochschulpraktikant/in Sozialwissenschaft / Soziale Arbeit / Sozialpädagogik Hochschulpraktikant/in Sozialwissenschaft / Soziale Arbeit / Sozialpädagogik Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 01. Januar 2024 Sie haben Ihr Studium im sozialen Bereich abgeschlossen und freuen sich nun darauf, Ihr Wissen in der Praxis einzusetzen? Wir bieten Ihnen für die Dauer von sechs bis zwölf Monaten einen spannenden und vielseitigen Berufseinstieg in Form eines Hochschulpraktikums. Ihre Aufgaben Unterstützung bei der Prüfung der Eingaben sowie der Durchführung der Aufsichts- und Controlling Gespräche mit den stationären und ambulanten Einrichtungen für Kinder und Jugendliche mit besonderem Förder- und Schutzbedarf. Unterstützung bei den Bewilligungs-, Aufsichts- und Passungsverfahren in der Familienpflege. Unterstützung bei der Prüfung der Eingaben von neuen Gesuchstellenden. Unterstützung bei der Bearbeitung von Anfragen der Anspruchsgruppen (stationäre und ambulante Einrichtungen, Pflegefamilien, diverse Fachpersonen der Kinder- und Jugendhilfe etc.) Mithilfe beim Aufbau des Leistungscontrollings und der Umsetzung der neuen rechtlichen Grundlagen. Protokollierung von Sitzungen bei Gesprächen mit Anspruchsgruppen und anderen kantonalen Direktionen. Unterstützung bei der Erarbeitung von Instrumenten für die Aufsicht im Zuge der Umstellung auf das neue Gesetz über die Leistungen für Kinder mit einem besonderen Förder- und Schutzbedarf. Unterstützung bei der Bearbeitung von aufsichtsrechtlichen Anzeigen. Unterstützung der kantonalen Verbindungsstelle zum Bundesamt für Justiz (BJ). Ihr Profil Abgeschlossenes Studium der Sozialwissenschaft, der Sozialen Arbeit oder der Sozialpädagogik Interesse an sozialpolitischen Themen Gute kommunikative und redaktionelle Fähigkeiten Zielorientiert, selbständig und sorgfältig gute Französischkenntnisse sind von Vorteil Wir bieten Ihnen Davon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie zu Recht ausgehen. Dazu kommen: Eine spannende, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Arbeit in einem motivierten Team Ein Arbeitsklima und Aktivitäten, die viele Kontakte ermöglichen Die Möglichkeit, an herausfordernden Projekten mitzuarbeiten Moderne Arbeitsbedingungen werden nach der Gesetzgebung des Kantons Bern gewährleistet Kantonales Jugendamt Als Fachamt für Kindesschutz und Kinder- und Jugendhilfe setzt sich das Kantonale Jugendamt mit der Definition, den Zielen und fachlichen Inhalten des Kindesschutzes auseinander. Die Abteilung Aufsicht & Leistungscontrolling verantwortet die operative Umsetzung der Aufsicht und das Leistungscontrolling der ambulanten und stationären Leistungserbringenden. Als Fachamt für Kindesschutz und Kinder- und Jugendhilfe setzt sich das Kantonale Jugendamt mit der Definition, den Zielen und fachlichen Inhalten des Kindesschutzes auseinander. Die Abteilung Aufsicht & Leistungscontrolling verantwortet die operative Umsetzung der Aufsicht und das Leistungscontrolling der ambulanten und stationären Leistungserbringenden sowie die Bewilligungs-, Aufsichts- und Passungsverfahren in der Familienpflege. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online. Weitere Auskünfte erteilt Herr Sven Colijn, Leiter Aufsicht & Leistungscontrolling, Telefon 031 633 76 20. Kontaktformular. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Kantonales Jugendamt Bern Hallerstrasse 5 3012 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter Studiengang Bachelor 80% Berner Fachhochschule Post-Doc-Stelle in einem Projekt zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in ethischer Perspektive Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte elektronisch bis zum 15. Oktober 2023 an: Prof. Dr. Mathias Wirth, mathias.wirth@unibe.ch Institut für Systematische Theologie/Ethik, Länggassstrasse 51, 3012 Bern Universität Bern Auszubildende/n Sozialpädagogik ab August 2024 Das Regionalgefängnis Thun verfügt über rund 100 Haftplätze für weibliche und männliche Eingewiesene und dient hauptsächlich dem Vollzug der Untersuchungshaft. In der Jugendabteilung werden Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen betreut. Jugendstrafrechtlich in ein Gefängnis eingewiesene Jugendliche werden hauptsächlich im Regionalgefängnis Thun untergebracht. Diese spezielle Abteilung verfügt über sozialpädagogisch ausgebildetes Betreuungspersonal. Regionalgefängnisse Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

29.09.2023

Kanton Bern

Praktikant/in resp. Werkstudent/in 50-60 %*

  • Kanton Bern

  • 3002Bern-Bümpliz

  • 29.09.2023

  • Praktikum 50-60%

Praktikum 50-60%

3002Bern-Bümpliz

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Praktikant/in resp. Werkstudent/in 50-60 %* Praktikant/in resp. Werkstudent/in 50-60 %* Arbeitsort: Bern-Bümpliz Stellenantritt: 1. November 2023 oder nach Vereinbarung Sie haben Recht Sie meinen, in einer Steuerverwaltung müsse man genau arbeiten, Gleiches gleich behandeln und viel Fachwissen haben? Da haben Sie Recht. Wenn Sie das mit bürokratisch, „beamtig“ und langweilig verwechseln, legen wir aber Einspruch ein. Wir arbeiten immer stärker digital, organisieren uns mit neuen Arbeitsformen und geben Ihren Ideen Spielraum. Ihre Aufgaben Unterstützung des Fachbereichs «Wohnsitz» bei Abklärungen, Verfügungen und Rechtsmittelverfahren Unterstützen bei rechtlichen und steuerlichen Abklärungen in allen Fachbereichen Mündliche und schriftliche Rechtsauskünfte an Organisationseinheiten der Steuerverwaltung, Steuerpflichtige, Treuhänder und Behörden erteilen Fachinformationen der Steuerverwaltung weiterentwickeln Ihr Profil Sie befinden sich im Jus-Studium, haben idealerweise bereits den Abschluss als Bachelor of Law Sie haben Interesse am Steuerrecht, am Verwaltungsverfahrensrecht und die Bereitschaft, sich im Steuerrecht weiterzubilden Sie verfügen über vernetztes Denken und haben einen sicheren und adressatengerechten Schreibstil Sie zeigen gerne Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Teamfähigkeit Gute Kenntnisse der französischen Sprache in Wort und Schrift sind von Vorteil Wir bieten Ihnen *Jahresarbeitszeit: Vereinbarkeit von Job und Studium wird dadurch ermöglicht, dass Sie Ihr Arbeitspensum während dem Semester an 2 Tagen pro Woche (40%) leisten und in den Semesterferien die restliche Zeit vor- bzw. nachholen können (4-5 Arbeitstage/Woche) Modernes Arbeitsumfeld Sorgfältige Einarbeitung, Schulungen sowie Entwicklungsmöglichkeiten Über die Steuerverwaltung An 5 Standorten im ganzen Kanton prüfen und veranlagen rund 850 Mitarbeitende jedes Jahr 700'000 Steuerklärungen – und stellen sicher, dass die Steuern auch bezahlt werden. Wir kommen in grossen Schritten weg vom Papier, setzen auf Einfachheit und packen gemeinsam an. Lesen Sie in der Strategie der Steuerverwaltung, warum das alles Musik in unseren Ohren ist und was wir sonst noch gemeinsam mit Ihnen vorhaben. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit Foto online. Fragen? Eveline Abplanalp, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Recht und Koordination, Tel. +41 31 633 65 98 ist gerne für Sie da. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Steuerverwaltung des Kantons Bern Brünnenstrasse 66 3018 Bern-Bümpliz Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Sachbearbeiter/in Strafabteilung 80% Das Obergericht ist die oberste kantonale gerichtliche Behörde in Zivil- und Strafsachen. Zudem ist es verantwortlich für die Aufsicht und die Gerichtsverwaltung in der gesamten Zivil- und Strafgerichtsbarkeit. Zur Strafabteilung gehören zwei Strafkammern und die Beschwerdekammer. Obergericht Praktikant/-in Rechtsdienst 100% Kantonspolizei Fachperson Soziale Arbeit im Justizvollzug 80 % «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der Eingewiesenen ausgerichtet. Bewährungshilfe und Vollzugsdienste Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

29.09.2023

Kanton Bern

Scrum Master (w/m/d) 80% - 100%

  • Kanton Bern

  • 3002Bern-Bümpliz

  • 29.09.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3002Bern-Bümpliz

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Scrum Master (w/m/d) 80% - 100% Scrum Master (w/m/d) 80% - 100% Arbeitsort: Bern-Bümpliz Verwaltung Das klingt vielleicht nicht gerade wie Musik in Ihren Ohren. Doch Hand aufs Herz: Wissen Sie wirklich, was hinter den Kulissen abgeht? Wir sind eine moderne Dienstleisterin und mitten in der Digitalisierung, fokussieren uns auf das Wesentliche und arbeiten immer öfter nach agilen Arbeitsmethoden. Vergessen Sie Ihre Vorurteile. Hier geht's zur Sache. Ihre Aufgaben Die agilen Prozesse sowie deren korrekte Implementation und Umsetzung in einem Scrum-Team verantworten Verschiedene Iterationsevents planen und moderieren sowie aktiv den Informationsfluss innerhalb der Teams fördern Das interdisziplinäre Scrum Team coachen und agile Werte und Praktiken vermitteln Störungen und Hindernisse lösungsorientiert und pragmatisch bearbeiten und so dem Team die bestmögliche Performance ermöglichen Durch einen kontinuierliche Verbesserungsprozess und den Austausch mit anderen Scrum Mastern sich selbst und das Team stetig weiterentwickeln Ihr Profil Ausgeglichene, lösungsorientierte Persönlichkeit mit sehr guten Kommunikationsfähigkeiten Mehrjährige Erfahrung als Scrum Master oder technische/r ProjektleiterIn im agilen Umfeld Fähigkeit als Leader agile Teams in der Selbstorganisation zu begleiten Affinität für IT- und Digitalisierungs-Themen sowie Kenntnisse agiler Entwicklungs-methoden (SAFe / Scrum, Kanban) Fach- / Hochschulabschluss in der Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung Wir bieten Ihnen Ein dynamisches Arbeitsumfeld und ein motiviertes Team Die Chance, aktiv an unserer spannenden Reise in der agilen Welt teilzunehmen und diese mitzugestalten Eine individuelle Einarbeitung, die Ihnen einen optimalen Start ermöglicht Wir begleiten Sie auf Ihrem beruflichen Weg und bieten Ihnen umfangreiche Unterstützung bei Ihrer persönlichen Weiterentwicklung Flexibilität mit Jahresarbeitszeit Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Über die Steuerverwaltung An 5 Standorten im ganzen Kanton prüfen und veranlagen rund 850 Mitarbeitende jedes Jahr 700'000 Steuerklärungen – und stellen sicher, dass die Steuern auch bezahlt werden. Wir kommen in grossen Schritten weg vom Papier, setzen auf Einfachheit und packen gemeinsam an. Lesen Sie in der Strategie der Steuerverwaltung, warum das alles Musik in unseren Ohren ist und was wir sonst noch gemeinsam mit Ihnen vorhaben. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online. Fragen? Stephan Rohrbach, People Developer PO/SM, Tel. +41 79 442 88 48 ist gerne für Sie da. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Steuerverwaltung des Kantons Bern, Region Bern-Mittelland Brünnenstrasse 66 3018 Bern-Bümpliz Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Gruppenleiter/in Finanzbuchhaltung Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte elektronisch bis am 13. Oktober 2023 . Universität Bern Sachbearbeiter/in Finanzen 80 - 100% Sind sie motiviert, im SAP Umfeld aktiv mitzuwirken? Ein kleines, engagiertes Team freut sich auf Verstärkung. Generalsekretariat Business Analyst SAP Finanzen 80 - 100% Interessieren Sie sich für Grundlagen und Konzepte für eine direktionsweite Umsetzung der SAP Finanz-Themen? Unterstützen Sie uns bei der Weiterentwicklung des Prozessmanagements und dessen Verankerung in der Sicherheitsdirektion und bewerben Sie sich noch heute! Generalsekretariat Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Home Office
Merken

27.09.2023

Kanton Bern

Agile Test Engineer 80-100%

  • Kanton Bern

  • 3002Bern-Bümpliz

  • 27.09.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3002Bern-Bümpliz

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Agile Test Engineer 80-100% Agile Test Engineer 80-100% Arbeitsort: Bern- Bümpliz Be safe Wer auf viel Auslauf für seine Ideen und auf spannende (Digitalisierungs-) Projekte rund um die Modernisierung unserer Systeme steht, geht besser auf Nummer sicher und kommt zu uns. Wir machen richtig vorwärts und arbeiten immer mehr mit agilen Arbeitsmethoden wie zum Beispiel SAFe. Ihre Aufgaben Konzipierung und Ausbau der Testautomatisierung für applikationsübergreifende Testaktivitäten (Testdaten Management, Schnittstellen-Tests) Vorbereiten, anpassen sowie warten von automatisierten Testfällen und Testdaten, Sicherstellung deren Ausführbarkeit Entwickeln von nichtfunktionalen Tests sowie deren Einbindung in die Automatisierung (Security, Last und Performance Tests) Kontrollieren und bewerten der Testergebnisse, überwachen und Reporting des Testfortschritts Zusammenarbeiten mit Stakeholdern (Agile Tester, Test Manager, Business Analysts) in den vorwiegend agilen Teams Ihr Profil Abgeschlossene Informatik-/Wirtschaftsinformatikausbildung (Uni / HTL / FH) Interesse an der agilen Softwareentwicklung sowie den gängigen Test-Methoden und Prozessen Mehrjährige Erfahrung im Erstellen und Durchführung automatisierter Tests Xray, Git, JavaScript, JSON, SQL sowie Scripting sind vertraute Begriffe Selbstständigkeit, rasche Auffassungsgabe, analytische Denkweise und strukturierte Arbeitsweise Wir bieten Ihnen Ein abwechslungsreiches und spannendes Aufgabengebiet Die Chance, aktiv an unserer spannenden Reise in der agilen Welt teilzunehmen und diese mitzugestalten Flexibilität mit Jahresarbeitszeit und bis zu 50% Homeoffice Umfangreiche Unterstützung bei Ihrer persönlichen Weiterentwicklung Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Über die Steuerverwaltung An 5 Standorten im ganzen Kanton prüfen und veranlagen rund 850 Mitarbeitende jedes Jahr 700'000 Steuerklärungen – und stellen sicher, dass die Steuern auch bezahlt werden. Wir kommen in grossen Schritten weg vom Papier, setzen auf Einfachheit und packen gemeinsam an. Lesen Sie in der Strategie der Steuerverwaltung, warum das alles Musik in unseren Ohren ist und was wir sonst noch gemeinsam mit Ihnen vorhaben. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online. Fragen? Reto Wittwer, Leiter ICT Strategie und Digitalisierung, Tel. +41 79 459 69 03 ist gerne für Sie da. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Bern-Bümpliz Brünnenstrasse 66 3018 Bern- Bümpliz Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern IT-Supporter/in / Pyrat-Datenbankmanager/in Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen elektronisch ein. Universität Bern Service Manager Dokumentenmanagementsystem (80-100%) Der Fachbereich Application Services 2 ist verantwortlich für die Konzernapplikationen der Kantonsverwaltung. Gemeinsam mit unserer Kundschaft und unseren Lieferantinnen entwickeln wir die Services laufend weiter und stellen deren Betrieb sicher. Das Team verantwortet ICT-Services zu Gunsten der Bevölkerung, der Wirtschaft und für die Kantonsmitarbeitenden und leistet einen wichtigen Beitrag für die Öffentlichkeit und die Dienstleistungen des Kantons Bern. Als Service Manager (m/w) bilden Sie die Schnittstelle zwischen unserer Kundschaft und den Leistungserbringern. Sie verantworten den laufenden Betrieb sowie die Neuevaluation des kantonalen Dokumentenmanagementsystems und gestalten den künftigen Leistungsumfang des Services mit. Sie prüfen zudem Aufträge im Rahmen des Demand- und Change-Managements, entscheiden über deren Umsetzung mit und planen diese bis zur Realisierung. Amt für Informatik und Organisation 1 PhD Position in Machine Learning and Computer Vision Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Home Office
Merken

18.09.2023

Kanton Bern

Fachfrau / Fachmann Steuern 80 - 100 %

  • Kanton Bern

  • 3024Bern-Bümpliz

  • 18.09.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3024Bern-Bümpliz

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Fachfrau / Fachmann Steuern 80 - 100 % Fachfrau / Fachmann Steuern 80 - 100 % Arbeitsort: Bern-Bümpliz Verwaltung Das klingt vielleicht nicht gerade wie Musik in Ihren Ohren. Doch Hand aufs Herz: Wissen Sie wirklich, was hinter den Kulissen abgeht? Wir sind eine moderne Dienstleisterin und mitten in der Digitalisierung, fokussieren uns auf das Wesentliche und arbeiten immer öfter nach agilen Arbeitsmethoden. Vergessen Sie Ihre Vorurteile. Hier geht's zur Sache. Entwickeln Sie sich bei uns von der Sachbearbeiterin / vom Sachbearbeiter zur Fachperson . Ihre Aufgaben Einfache bis sehr komplexe Steuererklärungen von Privatpersonen systemunterstützt veranlagen Wertschriftenverzeichnisse sowie Verrechnungssteuerrückerstattungsanträge prüfen Eingehende Einsprachen selbständig erledigen Korrespondenz beantworten Auskünfte am Telefon (Infolinie) oder per E-Mail erteilen Möchten Sie mehr über diese spannende Tätigkeit erfahren? Sehen Sie sich unser Job-Video an. Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann EFZ oder gleichwertige Ausbildung (Erfahrung im Steuerwesen von Vorteil) Freude an selbständiger Arbeit in einem Team sowie am Umgang mit Zahlen und Menschen Präzise, engagierte Arbeitsweise Verhandlungsgeschick und Entscheidungsfähigkeit Französischkenntnisse von Vorteil Wir bieten Ihnen Jahresarbeitszeit Modernes Arbeitsumfeld Sorgfältige Einarbeitung, Schulungen sowie Entwicklungsmöglichkeiten (Fach, Führung, IT) Möglichkeit von Homeoffice Personalrestaurant Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Über die Steuerverwaltung An 5 Standorten im ganzen Kanton prüfen und veranlagen rund 850 Mitarbeitende jedes Jahr 700'000 Steuerklärungen – und stellen sicher, dass die Steuern auch bezahlt werden. Wir kommen in grossen Schritten weg vom Papier, setzen auf Einfachheit und packen gemeinsam an. Lesen Sie in der Strategie der Steuerverwaltung, warum das alles Musik in unseren Ohren ist und was wir sonst noch gemeinsam mit Ihnen vorhaben. Kontakt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Oliver Schiesser, Teamleiter, Tel. +41 31 633 65 83, oder Chantal Käser, stv. Teamleiterin, Tel. +41 31 633 62 35 ist gerne für Sie da. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Steuerverwaltung des Kantons Bern Brünnenstrasse 66 3018 Bern-Bümpliz Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Gruppenleiter/in Finanzbuchhaltung Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte elektronisch bis am 13. Oktober 2023 . Universität Bern Sachbearbeiter/in Finanzen 80 - 100% Sind sie motiviert, im SAP Umfeld aktiv mitzuwirken? Ein kleines, engagiertes Team freut sich auf Verstärkung. Generalsekretariat Business Analyst SAP Finanzen 80 - 100% Interessieren Sie sich für Grundlagen und Konzepte für eine direktionsweite Umsetzung der SAP Finanz-Themen? Unterstützen Sie uns bei der Weiterentwicklung des Prozessmanagements und dessen Verankerung in der Sicherheitsdirektion und bewerben Sie sich noch heute! Generalsekretariat Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

27.09.2023

Kanton Bern

Stage pour les candidats et candidates au barreau (80-100 %)

  • Kanton Bern

  • 3024Berne

  • 27.09.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3024Berne

Description de poste Contact Travailler au canton de Berne Lieu de travail Stage pour les candidats et candidates au barreau (80-100 %) Stage pour les candidats et candidates au barreau (80-100 %) Lieu de travail : Berne Entrée en fonction : Juillet 2024 Vous avez raison Pensez-vous qu'au sein d'une administration fiscale, il faut travailler avec précision, faire preuve d'équité et avoir beaucoup d'expertise ? Vous avez raison. Mais ce n'est pas pour autant synonyme de lenteur et de bureaucratie, loin de là. Nous sommes en pleine digitalisation, nous recourons de plus en plus à des formes de travail novatrices et accordons une importance toute particulière à vos idées. Le secteur Droit et coordination de l'Intendance des impôts du canton de Berne propose un stage d'au moins 6 mois destiné aux juristes (MLaw). Ce stage est reconnu comme stage administratif conformément à l'article 4, ali-néa 2 de l'ordonnance sur l'examen d'avocat (OExA). Vos tâches Soutien de toutes les sections de l'Intendance des impôts du canton de Berne pour les diverses affaires juridiques (principalement en droit fiscal, y compris en droit fiscal pénal, mais aussi en droit administratif, en droit de la poursuite pour dettes et de la faillite ainsi qu'en droit civil) Mémoires de réponse et recours dans les procédures de justice fiscale Décisions sur les révisions, les restitutions de délai et les exonérations d'impôt Fourniture de renseignements juridiques par oral et par écrit Traitement des interventions parlementaires, des corapports et des affaires de Direction Elaboration d'actes législatifs, de directives et de pratiques Votre profil Connaissances préalables en droit fiscal Au moins trois mois de stage dans le domaine juridique Aisance rédactionnelle Connaissances du allemand C2 Nous vous offrons Un temps de travail annualisé Un environnement professionnel moderne Une équipe jeune et motivée avec une ambiance de travail agréable Des locaux modernes et soignés A propos de l'Intendance des impôts Subdivisée en cinq antennes régionales, l'Intendance des impôts du canton de Berne taxe plus de 700 000 contribuables, particuliers ou entreprises, et fournit des services à la Confédération, au canton de Berne et aux communes bernoises. Elle renforce constamment ses activités principales en proposant des services en ligne pratiques, comme TaxMe online, et est en marche vers la digitalisation. Près de 850 personnes travaillent actuellement pour l'Intendance des impôts dans un environnement professionnel moderne et un domaine d'activités captivant et varié. Votre prochaine démarche Nous sommes impatients de vous rencontrer ! Envoyez-nous votre dossier de candidature par voie électronique. Nous vous demandons de bien vouloir envoyer votre lettre de motivation en allemand. Yves Gattinoni se tient à votre entière disposition pour tout renseignement complémentaire au +41 31 635 90 24. Postuler maintenant Travailler au canton de Berne Travailler chez nous, c’est se rendre utile et s’engager pour les gens, pour les entreprises, pour le vivre-ensemble et pour l’avenir du canton de Berne – et donc également pour soi-même. Pour en savoir plus sur le canton de Berne employeur Un bon travail. Canton de Berne. Nous nous engageons. Notre travail sert durablement la population et l’économie bernoises ainsi que l’environnement. Nous jouons un rôle central. Nos fonctions au cœur même de la politique sont extrêmement diversifiées, stimulantes et porteuses de sens. Nous sommes ouverts. Nous offrons des emplois exigeants accompagnés de perspectives de développement. Nous sommes d’abord des êtres humains. Nos modèles de travail flexibles favorisent la conciliation entre vie professionnelle et vie privée. Nous sommes présents. Nos collaboratrices et collaborateurs trouvent en nous un partenaire fiable même lors de situations difficiles. Nous prenons notre responsabilité sociale au sérieux. Nous formons une équipe. Nous cultivons le respect dans les relations de travail. Nous favorisons l’éclosion des talents. Nous offrons une large palette de places de formation. Votre lieu de travail Intendance des impôts du canton de Berne Brünnenstrasse 66 3018 Berne Suisse Autres postes intéressants au canton de Berne Sachbearbeiter/in Strafabteilung 80% Das Obergericht ist die oberste kantonale gerichtliche Behörde in Zivil- und Strafsachen. Zudem ist es verantwortlich für die Aufsicht und die Gerichtsverwaltung in der gesamten Zivil- und Strafgerichtsbarkeit. Zur Strafabteilung gehören zwei Strafkammern und die Beschwerdekammer. Cour suprême Praktikant/-in Rechtsdienst 100% Police cantonale Fachperson Soziale Arbeit im Justizvollzug 80 % «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der Eingewiesenen ausgerichtet. Probation et exécution des sanctions pénales Afficher tous les postes à pourvoir Pour recevoir des offres adaptées à votre profil, abonnez-vous à JobMail! JobMail Abo Suivez le canton de Berne Postuler maintenant
Inserat ansehen
Merken

23.09.2023

Kanton Bern

Cheffe ou Chef de l'Office de la population

  • Kanton Bern

  • 3002Berne

  • 23.09.2023

  • Festanstellung 100%Führungsposition

Festanstellung 100%

Führungsposition

3002Berne

Description de poste Contact Travailler au canton de Berne Lieu de travail Cheffe ou Chef de l'Office de la population Cheffe ou Chef de l'Office de la population Lieu de travail : Berne Entrée en fonction : 1er mars 2024 ou à convenir En raison du départ à la retraite de l'actuel titulaire du poste, nous recherchons, pour le 1er mars 2024 ou une date à convenir, une cheffe ou un chef de l'Office de la population. Vos tâches Vous forgez et définissez l'avenir de l'OPOP en tant qu'institution progressiste au service de la clientèle. Vous améliorez l'organisation de façon ciblée et durable au sein d'un environnement soumis à des prescriptions fédérales. Vous êtes responsable de la planification, de la gestion et de la fourniture des prestations de l'office, composé de sept unités administratives décentralisées. Vous représentez l'office à l'externe, vous vous affirmez dans un domaine politiquement délicat et vous êtes un interlocuteur compétent ou une interlocutrice compétente au sein de la Direction de la sécurité. Vis-à-vis des autres cantons et de la Confédération, vous vous engagez en faveur de la collaboration intercantonale de façon constructive et dynamique. Votre profil Vous avez de bonnes capacités communicatives et avez accompli des études supérieures, idéalement dans le domaine de l'économie ou du droit, complétées par une formation continue en gestion, en management public ou en développement organisationnel. Vous êtes au bénéfice d'une solide expérience de la conduite et de connaissances théoriques et pratiques approfondies des questions relatives aux migrations et à l'état civil. L'administration publique vous est familière, vous avez de l'affinité et de l'intérêt pour les processus politiques cantonaux, et vous savez gérer des relations difficiles avec différents groupes d'intérêts. Vous faites preuve d'habileté dans les négociations, d'intérêt pour les relations humaines et d'excellentes compétences en matière de planification et d'organisation. De très bonnes connaissances du français et de l'allemand complètent votre profil. Nous vous offrons Nous vous proposons une activité variée et passionnante dans laquelle vous endossez d'importantes responsabilités et bénéficiez d'une grande marge de manœuvre. Vous travaillez dans un environnement animé avec des collaboratrices et collaborateurs motivés et serviables. Vous profitez de conditions de travail modernes, notamment s'agissant de la réglementation du temps de travail, de bonnes prestations sociales et de possibilités intéressantes en matière de formation continue. Votre lieu de travail se situe à Berne. La Direction de la sécurité exécute de nombreuses tâches cantonales dans le domaine de la protection et de la sécurité de la collectivité. L'Office de la population (OPOP) est votre interlocuteur pour tout ce qui a trait aux migrations, aux documents d'identité, à l'état civil et aux naturalisations. Répartis sur sept sites dans le canton de Berne, les quelque 280 collaboratrices et collaborateurs de l'OPOP fournissent les prestations suivantes: Établissement de documents d'identité suisses et saisie des données biométriques Tâches des offices de l'état civil, telles qu'enregistrement des naissances, des décès, des reconnaissances d'enfant, des déclarations concernant le nom et des mariages Naturalisation ordinaire et libération du droit de cité Tâches liées à l'entrée, au séjour et au travail des personnes étrangères, hébergement des requérants d'asile déboutés et organisation de leur retour vers leur pays d'origine Pour en savoir plus Contact Nous nous réjouissons à l'idée de faire votre connaissance! Veuillez nous faire parvenir votre dossier de candidature par voie électronique d'ici le 12 octobre 2023. Pour toute question, n'hésitez pas à vous adresser au secrétariat général de la DSE, au 031 633 47 23. Vous trouverez par ailleurs des renseignements complémentaires sur www.be.ch/dse. Postuler maintenant Travailler au canton de Berne Travailler chez nous, c’est se rendre utile et s’engager pour les gens, pour les entreprises, pour le vivre-ensemble et pour l’avenir du canton de Berne – et donc également pour soi-même. Pour en savoir plus sur le canton de Berne employeur Un bon travail. Canton de Berne. Nous nous engageons. Notre travail sert durablement la population et l’économie bernoises ainsi que l’environnement. Nous jouons un rôle central. Nos fonctions au cœur même de la politique sont extrêmement diversifiées, stimulantes et porteuses de sens. Nous sommes ouverts. Nous offrons des emplois exigeants accompagnés de perspectives de développement. Nous sommes d’abord des êtres humains. Nos modèles de travail flexibles favorisent la conciliation entre vie professionnelle et vie privée. Nous sommes présents. Nos collaboratrices et collaborateurs trouvent en nous un partenaire fiable même lors de situations difficiles. Nous prenons notre responsabilité sociale au sérieux. Nous formons une équipe. Nous cultivons le respect dans les relations de travail. Nous favorisons l’éclosion des talents. Nous offrons une large palette de places de formation. Votre lieu de travail L'Office de la population (OPOP) Ostermundigenstrasse 99B 3006 Berne Suisse Autres postes intéressants au canton de Berne Sachbearbeiter/in Strafabteilung 80% Das Obergericht ist die oberste kantonale gerichtliche Behörde in Zivil- und Strafsachen. Zudem ist es verantwortlich für die Aufsicht und die Gerichtsverwaltung in der gesamten Zivil- und Strafgerichtsbarkeit. Zur Strafabteilung gehören zwei Strafkammern und die Beschwerdekammer. Cour suprême Praktikant/-in Rechtsdienst 100% Police cantonale Fachperson Soziale Arbeit im Justizvollzug 80 % «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der Eingewiesenen ausgerichtet. Probation et exécution des sanctions pénales Afficher tous les postes à pourvoir Pour recevoir des offres adaptées à votre profil, abonnez-vous à JobMail! JobMail Abo Suivez le canton de Berne Postuler maintenant
Inserat ansehen
Merken

29.09.2023

Kanton Bern

WMS-Praktikant/in 100% Jugendanwaltschaft Berner Jura-Seeland

  • Kanton Bern

  • 3989Biel

  • 29.09.2023

  • Praktikum 100%

Praktikum 100%

3989Biel

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort WMS-Praktikant/in 100% Jugendanwaltschaft Berner Jura-Seeland WMS-Praktikant/in 100% Jugendanwaltschaft Berner Jura-Seeland Arbeitsort: Biel Stellenantritt: 1. August 2024 Sie sind Schülerin oder Schüler an einer der Wirtschaftsmittel-schulen des Kantons Bern und benötigen für Ihren Abschluss ein einjähriges Praktikum? Wollten Sie schon immer mal die Welt der Strafverfolgung ken-nenlernen und über Recht und Gerechtigkeit Bescheid wissen? Dann sind Sie bei der Staatsanwaltschaft des Kantons Bern ge-nau richtig. Die Jugendanwaltschaft Berner Jura-Seeland in Biel sucht per 1. August 2024 eine engagierte, verantwortungsbewusste und auf-geweckte Persönlichkeit. Ihre Aufgaben Im Herzen der Innenstadt in Biel wartet ein kleines Team auf Ihre Unterstützung. Folgende Aufgaben gehören zum Tagesgeschäft: Postein- und ausgang sicherstellen Strafbefehle erstellen Einfache Entscheide, Verfügungen und Korrespondenz verfassen, selbständig oder nach Vorgaben Einfache Arbeiten im Bereich Rechnungswesen erledigen Ihr Profil Absolventin resp. Absolvent der Wirtschaftsmittelschule zuverlässige, korrekte und speditive Arbeitsweise rasche Auffassungsgabe und die Fähigkeit, in hektischen Zeiten die nötige Ruhe zu bewahren gute Kommunikationsfähigkeit mündlich und schriftlich Freude an der Teamarbeit Deutsche Muttersprache sowie gute mündliche Französischkenntnisse Wir bieten Ihnen Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in juristischem Umfeld Vertiefte justizinterne Ausbildung (Betriebliche Ausbildung Justiz) Zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung Kontakt Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Frau Michelle Gomes Barreto, Jugendanwaltsassistentin, unter der Telefonnummer +41 31 635 99 99. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Jugendanwaltschaft Berner Jura-Seeland Rüschlistrasse 16 2502 Biel Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Sachbearbeiter/in Strafabteilung 80% Das Obergericht ist die oberste kantonale gerichtliche Behörde in Zivil- und Strafsachen. Zudem ist es verantwortlich für die Aufsicht und die Gerichtsverwaltung in der gesamten Zivil- und Strafgerichtsbarkeit. Zur Strafabteilung gehören zwei Strafkammern und die Beschwerdekammer. Obergericht Praktikant/-in Rechtsdienst 100% Kantonspolizei Fachperson Soziale Arbeit im Justizvollzug 80 % «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der Eingewiesenen ausgerichtet. Bewährungshilfe und Vollzugsdienste Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

26.09.2023

Kanton Bern

Bibliothekarin oder Bibliothekar (50%) (Stellvertretung Mutterschaftsurlaub)

  • Kanton Bern

  • 2504Biel

  • 26.09.2023

  • Festanstellung 50%

Festanstellung 50%

2504Biel

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Bibliothekarin oder Bibliothekar (50%) (Stellvertretung Mutterschaftsurlaub) Bibliothekarin oder Bibliothekar (50%) (Stellvertretung Mutterschaftsurlaub) Arbeitsort: Biel Stellenantritt: 01.01.2024 Die beiden Bieler Gymnasien mit Fach- und Wirtschaftsmittelschule sind traditionsreiche kantonale Institutionen, an der ca. 2500 Schülerinnen und Schüler von rund 300 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet werden. Neben den einsprachigen Ausbildungen bieten das Gymnasium Biel-Seeland und das Gymnase de Bienne et du Jura Bernois gemeinsam eine zweisprachige Ausbildung an. Ihre Aufgaben Ausleihe, Einkauf und Katalogisieren von Büchern mit winMedio, Mithilfe bei Anlässen, etc. Präsenztage: Montag und Dienstag ganzer Tag Mittwochmorgen Ihr Profil Wir erwarten eine breite Allgemeinbildung, gute Kenntnisse der Buch- und Medienlandschaft sowie der gängigen Informatikanwendungen. Wir setzen Freude am Umgang mit jungen Menschen, deutsche Muttersprache sowie gute mündliche Kenntnisse der französischen Sprache voraus. Wir bieten Ihnen Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit im Job-sharing mit einer frankophonen Kollegin an einem attraktiven Standort in der Nähe des Bahnhofes, direkt am See. Kontakt Bewerbungen bitte nur in elektronischer Form auf dieser Plattform. Falls Sie mehr über die Stelle erfahren möchten, stehen Ihnen Camille Poirier, Stelleninhaberin, Tel. 032 327 06 37 oder Leonhard Cadetg, Rektor, Tel. 032 327 07 10, zur Verfügung. Stellenantritt: 01.01.2024 Anstellungsende: 30.06.2024 Bewerbungsfrist: 20.10.2023 Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Gymnasium Biel Ländtestrasse 12 2503 Biel Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter Studiengang Bachelor 80% Berner Fachhochschule 3 PhD positions at the Institute for the Study of the Middle East and Muslim Societies (ISNO) - SNSF Starting Grant Project “TraIL: Tracing Labour in Islamicate Legal Traditions” Universität Bern Koordinator*in International Office 70-80% Berner Fachhochschule Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

25.09.2023

Kanton Bern

Collaborateur (trice) spécialisé(e)

  • Kanton Bern

  • 3989Biel

  • 25.09.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3989Biel

Description de poste Contact Travailler au canton de Berne Lieu de travail Collaborateur (trice) spécialisé(e) Collaborateur (trice) spécialisé(e) Lieu de travail : Bienne Entrée en fonction : 1er décembre 2023 ou à convenir Le Ministère public du canton de Berne, région Jura bernois – Seeland à Bienne recherche pour le 1er décembre 2023 ou à convenir un/une collaborateur(trice) spécialisé(e) Vos tâches L'employé(e) Junior ordonnances pénales fait partie du pool administratif du ministère public régional Vous établissez des ordonnances pénales selon les directives, à l'intention de la Direction de la procédure Vous êtes responsable de vérifier les adresses, de rechercher les lieux de séjour et de faire notifier des actes par la police Vous communiquez les jugements aux parties concernées Vous gérez la distribution du courrier interne, entrant et sortant Vous archivez les actes Vous êtes chargé(e) des tâches usuelles d'administration et de correspondance Vous donnez des renseignements à la loge et au téléphone dans les deux langues Votre profil Formation commerciale requise avec quelques années d'expérience professionnelle dans le domaine juridique ou un domaine équivalent (tribunal, police, avocat et administration) Vous travaillez de manière expéditive et vous êtes une personne fiable, indépendante, consciencieuse et structurée qui sait travailler avec exactitude et qui a le sens de l'initiative Vous êtes de plus dotée d'une résistance au stress et d'une rapidité de compréhension pour mener à bien un travail complexe Grâce à votre esprit communicatif et ouvert, vous contribuez à créer une atmosphère positive au sein de l'équipe Vous êtes de langue maternelle française ou allemande et possédez une excellente compréhension dans l'autre langue (de préférence bilingue) Nous vous offrons L'horaire de travail annualisé Une place de travail intéressante et un défi professionnel à relever au sein d'un environnement dynamique Le Ministère public Le Ministère public est responsable de l'exercice de l'action publique. Il lui incombe de conduire la procédure préliminaire, de poursuivre les infractions dans le cadre de l'instruction et, le cas échéant, de dresser l'acte d'accusation, ainsi que de défendre l'accusation devant le tribunal. Lors de cas de moindre importance, il rend une ordonnance pénale. D'un point de vue organisationnel, le Ministère public du canton de Berne est composé du Parquet général, de trois ministères publics pour l'ensemble du territoire cantonal (un ministère public chargé de la poursuite des infractions économiques, un ministère public chargé des tâches spéciales, et un ministère public chargé des affaires pénales des mineurs), ainsi que quatre ministères publics régionaux (Jura bernois-Seeland, Emmental-Haute Argovie, Berne-Mittelland et Oberland bernois). Contact Pour tout renseignement complémentaire, veuillez-vous adresser à Mme Isabelle Palix, cheffe suppléante de la chancellerie (+41 31 636 35 48). Nous nous réjouissons de recevoir votre candidature en ligne (délai de candidature: 04.10.2023) formulaire de contact. Postuler maintenant Travailler au canton de Berne Travailler chez nous, c’est se rendre utile et s’engager pour les gens, pour les entreprises, pour le vivre-ensemble et pour l’avenir du canton de Berne – et donc également pour soi-même. Pour en savoir plus sur le canton de Berne employeur Un bon travail. Canton de Berne. Nous nous engageons. Notre travail sert durablement la population et l’économie bernoises ainsi que l’environnement. Nous jouons un rôle central. Nos fonctions au cœur même de la politique sont extrêmement diversifiées, stimulantes et porteuses de sens. Nous sommes ouverts. Nous offrons des emplois exigeants accompagnés de perspectives de développement. Nous sommes d’abord des êtres humains. Nos modèles de travail flexibles favorisent la conciliation entre vie professionnelle et vie privée. Nous sommes présents. Nos collaboratrices et collaborateurs trouvent en nous un partenaire fiable même lors de situations difficiles. Nous prenons notre responsabilité sociale au sérieux. Nous formons une équipe. Nous cultivons le respect dans les relations de travail. Nous favorisons l’éclosion des talents. Nous offrons une large palette de places de formation. Votre lieu de travail Ministère public du Jura bernois-Seeland Rue du Débarcadère 20 2503 Bienne Suisse Autres postes intéressants au canton de Berne Mitarbeiter/-in Bildauswertung 50% Police cantonale Sekretariatsleiter/in Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis spätestens am 30. Oktober 2023 mit den üblichen Unterlagen elektronisch als eine pdf-Datei über den Link "Jetzt bewerben". Université de Berne Sachbearbeiter:in Kursadministration 50% - 60% Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben senden Sie bitte an die Personaladministration: hr.ispm@unibe.ch. Die eingegangenen Dossiers werden fortlaufend geprüft. Université de Berne Afficher tous les postes à pourvoir Pour recevoir des offres adaptées à votre profil, abonnez-vous à JobMail! JobMail Abo Suivez le canton de Berne Postuler maintenant
Inserat ansehen
Merken

22.09.2023

Kanton Bern

Sachbearbeiter/in Kanzlei 100%

  • Kanton Bern

  • 2504Biel

  • 22.09.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

2504Biel

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Sachbearbeiter/in Kanzlei 100% Sachbearbeiter/in Kanzlei 100% Arbeitsort: Biel Stellenantritt: 1. Oktober 2023 befristet bis 31.12.2024 Die Staatsanwaltschaft ist für die Durchsetzung des staatlichen Strafanspruchs verantwortlich. Sie leitet das Vorverfahren, verfolgt die Straftaten im Rahmen von Untersuchungen, erhebt gegebenenfalls Anklage und vertritt diese Anklage vor Gericht. In geringfügigeren Fällen erlässt sie einen Strafbefehl. Organisatorisch besteht die Staatsanwaltschaft des Kantons Bern aus der Generalstaatsanwaltschaft, drei Staatsanwaltschaften für das ganze Kantonsgebiet (eine Staatsanwaltschaft für die Verfolgung von Wirtschaftsdelikten, eine Staatsanwaltschaft für besondere Aufgaben und eine Staatsanwaltschaft für Jugendstrafsachen), sowie vier regionalen Staatsanwaltschaften (Berner Jura-Seeland, Emmental-Oberaargau, Bern-Mittelland und Oberland). Ihre Aufgaben Sie registrieren und erfassen primär die ein-gehenden Anzeigen im Übertretungsbereich in der Geschäftskontrolle. Sie bearbeiten den elektronischen Anzeigeimport und holen die notwendigen Berichte ein. Sie erstellen nach Richtlinien Strafbefehle zuhanden der Sachbearbeiterin/des Sachbearbeiters Senior. Sie sind für Aufenthalts- und Adressnachforschungen sowie diverse Controllings zuständig. Sie archivieren Akten und verwalten die Asservate. Sie sind zuständig für den Versand im In- und Ausland, die Materialkontrolle und die Postbearbeitung (inkl. Velokurier) am Abend. Allgemeine administrative Arbeiten und Korrespondenzen sowie Empfangs- und Telefondienste in der Loge in deutscher und französischer Sprache gehören ebenfalls zu Ihrem Aufgabengebiet. Ihr Profil Sie bringen eine kaufmännische oder gleichwertige Ausbildung mit und interessieren sich für juristische Fragestellungen. Sie zeichnen sich durch selbständiges, zuverlässiges, korrektes und speditives Arbeiten aus, haben eine rasche Auffassungsgabe und bewahren auch in hektischen Zeiten die nötige Ruhe. Durch Ihre offene und kommunikative Art tragen Sie zu einem positiven Klima innerhalb des Teams bei. Sie sind deutscher oder französischer Muttersprache und verfügen über ausgezeichnete Kenntnisse in der anderen Sprache (bevorzugt bilingue). Ihre guten Kenntnisse in den Office Anwendungen runden Ihr Profil ab. Wir bieten Ihnen Wir bieten Ihnen eine spannende und herausfordernde Tätigkeit in einem professionellen und dynamischen Umfeld. Kontakt Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Frau Seyhan Tabak, Kanzleichefin, unter der Telefonnummer +41 31 636 65 09. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Kontaktformular. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Staatsanwaltschaft Berner Jura-Seeland Ländtestrasse 20 2503 Biel Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Sachbearbeiter/in Strafabteilung 80% Das Obergericht ist die oberste kantonale gerichtliche Behörde in Zivil- und Strafsachen. Zudem ist es verantwortlich für die Aufsicht und die Gerichtsverwaltung in der gesamten Zivil- und Strafgerichtsbarkeit. Zur Strafabteilung gehören zwei Strafkammern und die Beschwerdekammer. Obergericht Praktikant/-in Rechtsdienst 100% Kantonspolizei Fachperson Soziale Arbeit im Justizvollzug 80 % «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der Eingewiesenen ausgerichtet. Bewährungshilfe und Vollzugsdienste Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

22.09.2023

Kanton Bern

Sachbearbeiter/-in Pfändungen/Verwertungen/Aussendienst (BG 100%)

  • Kanton Bern

  • 3989Biel

  • 22.09.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3989Biel

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Sachbearbeiter/-in Pfändungen/Verwertungen/Aussendienst (BG 100%) Sachbearbeiter/-in Pfändungen/Verwertungen/Aussendienst (BG 100%) Arbeitsort: Biel Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Das Betreibungsamt Seeland, Dienststelle Biel/Bienne, ist ein Dienstleistungsbetrieb der Direktion für Inneres und Justiz (DIJ) des Kantons Bern und treibt insbesondere Geldforderungen für Gläubiger für die Region Biel/Bienne ein. Die rechtliche Grundlage dazu bildet das Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG). Infolge eines internen Wechsels suchen wir in der Abteilung Pfändungen/Verwertungen per sofort oder nach Vereinbarung ein/e Sachbearbeiter/-in Pfändungen/Verwertungen/Aussendienst. Ihre Aufgaben Bearbeitung von Fortsetzungsbegehren und Verarbeitung von Vollzugsdaten Berechnung und Verfügung sowie Revisionen von Einkommenspfändungen Abfassung von Pfändungsabschriften und Ausstellung von Verlustscheinen Gewährung von Aufschubbewilligungen und Kontrolle der Zahlungseingänge Zustellung von Zahlungsbefehlen am Schalter und im Aussendienst Ankündigung und Vollzug von Pfändungen am Schalter und im Aussendienst Kundenkontakt am Schalter, im Aussendienst sowie telefonisch Der Arbeitsort befindet sich an der Kontrollstrasse 20 in Biel/Bienne. Das Einsatzgebiet für den Aussendienst erstreckt sich über das Gebiet von Biel/Bienne und ggf. über dessen angrenzende Gemeinden. Ihr Profil Kaufmännische oder gleichwertige Grundausbildung Kenntnisse des SchKG sind ein Plus Selbständige, verantwortungsbewusste, teamfähige und belastbare Persönlichkeit mit Organisationstalent Sicheres Auftreten und gutes Durchsetzungsvermögen runden Ihr Profil ab Sie sind deutscher oder französischer Muttersprache und können sich in der anderen Sprache sehr gut verständigen (mindestens Niveau B2) Freude an multikulturellem Kundenkontakt Auch in heiklen und nicht immer angenehmen Situationen bewahren Sie Ruhe und lösen diese sachlich und mit dem nötigen Fingerspitzengefühl Sie verfügen über einen Führerschein und sind mobil Wir bieten Ihnen Abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit in einem dynamischen Arbeitsumfeld Sorgfältige Einarbeitung ins Fachgebiet Fortschrittliche Anstellungsbedingungen (Jahresarbeitszeit, mind. 5 Wochen Ferien, interne Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten) Arbeitsplatz inmitten der Stadt Biel/Bienne Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Betreibungsamt Seeland, Dienststelle Biel/Bienne Mehr erfahren Kontakt Interessiert Sie diese Herausforderung? Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Mirko Möri, Bereichsleiter Pfändungen, unter Tel. Nr. 031 635 95 12 oder via email mirko.moeri@be.ch. Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inkl. aktuellem Betreibungsregisterauszug und Foto. Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich via untenstehendem Link „Jetzt bewerben“. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Betreibungsamt Seeland, Dienststelle Biel/Bienne Kontrollstrasse 20 2503 Biel Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Mitarbeiter/-in Bildauswertung 50% Kantonspolizei Sekretariatsleiter/in Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis spätestens am 30. Oktober 2023 mit den üblichen Unterlagen elektronisch als eine pdf-Datei über den Link "Jetzt bewerben". Universität Bern Sachbearbeiter:in Kursadministration 50% - 60% Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben senden Sie bitte an die Personaladministration: hr.ispm@unibe.ch. Die eingegangenen Dossiers werden fortlaufend geprüft. Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Home Office
Merken

20.09.2023

Kanton Bern

Verantwortliche/r für Kommunikation & Multimedia, Anlässe und Berufsbildner/in Mediamatiker/in EFZ (60% oder Jobsharing)

  • Kanton Bern

  • 3989Biel

  • 20.09.2023

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

3989Biel

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Verantwortliche/r für Kommunikation & Multimedia, Anlässe und Berufsbildner/in Mediamatike... Verantwortliche/r für Kommunikation & Multimedia, Anlässe und Berufsbildner/in Mediamatiker/in EFZ (60% oder Jobsharing) Arbeitsort: Biel Stellenantritt: 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung Das Berufsbildungszentrum Biel-Bienne ist eine zweisprachige kantonale Berufsfachschule mit vier Abteilungen und ca. 2'200 Lernenden und rund 270 Mitarbeitenden. Wir sind an drei Standorten in Biel präsent, bieten Brückenangebote, berufliche Grundbildung sowie Berufsmaturität an und verfügen über eine Lehrwerkstatt (TFS), in denen wir junge Berufsleute ausbilden. Die Abteilung Berufliche Grundbildung umfasst ca. 1500 Lernende in 20 verschiedenen Berufen. Wir suchen per 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung eine Persönlichkeit als Verantwortliche/r für Kommunikation & Multimedia, Anlässe und Berufsbildner/in Mediamatiker/in EFZ (60% oder Jobsharing) Ihre Aufgaben Die Abteilung Kommunikation & Multimedia ist in Zusammenarbeit mit der Schulleitung für die Öffentlichkeitsarbeit des BBZ CFP Biel-Bienne verantwortlich. Ihre Aufgaben sind: Umsetzung der Identität und des CI/CD der Institution, d.h. Mitgestaltung, Herausgabe, Aktualisierung der Standarddokumente sowie die Online-Präsenz der Institution (Erstellung von Texten, Fotos, Filmen, Layouts, Medienberichten, Flyern, dem Jahresbericht, Plakate, Präsentationen und vieles mehr). Pflege und Weiterentwicklung des Kommunikations- und Marketingkonzepts, der Vernetzung und der visuellen Kommunikation. Konzeption und Umsetzung von Social Media, Bewirtschaftung der Social-Media-Kanäle des BBZ CFP Biel-Bienne (Facebook, Instagram, Xing und YouTube). Kontaktperson für die Medienbüros, regionale Printmedien und Online-Medien, der Medienvertretenden, der Kommunikation der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern, Konzeption, Planung, Organisation und Koordination von Anlässen am BBZ in Absprache und im Auftrag des Direktors Konzeption und Durchführung von Sponsoring und Definition von Zielgruppen der Institution Berufsbildung: Ausbildung einer, eines Lernenden Mediamatik EFZ ab dem 3. Lehrjahr bis zum EFZ Koordination Übersetzungen für die interne und externe Kommunikation in Absprache und im Auftrag des Direktors Ihr Profil Aus- oder Weiterbildung mit Schwerpunkt Kommunikation, PR, Journalismus oder gleichwertiger Ausbildung sowie die Ausbildung als Berufsbildner/in (oder die Bereitschaft diese zu absolvieren) Berufserfahrung als Content Marketing Manager oder in der Kommunikation, Eventmanagement Erfahrung im Umgang mit digitalen Tools wie CMS, Web-Analytics, Social-Media-Monitoring, Bildbearbeitungs-, Grafik- (Adobe Creative Suite) sowie Filmbearbeitungsprogrammen Interesse an Entwicklungen und Trends in sämtlichen Kommunikationskanälen Kreativ, mit hoher Eigeninitiative, organisatorischem Geschick und Freude daran, im Team etwas zu «entwicklen» Wir bieten Ihnen Eine interessante Stelle bei einer Bildungsinstitution Hohe Eigenverantwortung mit Gestaltungsspielraum Interne und externe Weiterbildungen Homeoffice möglich Kantonale Anstellungsbedingungen Kontakt Fühlen Sie sich angesprochen? Die Bewerbungsfrist ist auf den 30.09.2023 terminiert. Nähere Information erteilt Ihnen Herr Thomas Schneider, Direktor, unter Telefon 079 208 39 54. Wir freuen uns über Ihr komplettes Bewerbungsdossier per E-Mail an jobs@bbz-cfp.ch Kontaktformular. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort bbz Wasenstrasse 5 2502 Biel Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Junior Marketingkommunikation 80 - 100 % Berner Fachhochschule Responsable communication & multimédia, événements et formateur·trice médiamaticien·ne CFC (60 % ou job sharing) Le Centre de formation professionnelle Biel-Bienne est une école professionnelle bilingue cantonale qui comprend quatre départements, ainsi qu'environ 2200 apprenant·e·s et 270 collaborateurs·trices. Nous sommes présents sur trois sites à Bienne, proposons des solutions transitoires, une formation professionnelle initiale, ainsi que la maturité professionnelle, et disposons d'une école des métiers (LT) au sein de laquelle nous formons de jeunes professionnels. Le département Formation professionnelle initiale accueille environ 1500 apprenant·e·s dans 20 professions différentes. Pour une entrée en fonction au 1er octobre 2023, ou en accord commun, nous recherchons un·e Responsable communication & multimédia, événements et formateur·trice médiamaticien·ne CFC (60 % ou job sharing) Berufsfachschulen Hochschulpraktikum Kommunikation 80 - 100 % Ob analoge oder digitale Kommunikation, Medienarbeit oder das Realisieren einer Kommunikationskampagne – ergänzen Sie Ihr bisher erlerntes Wissen mit Praxiserfahrung in einem einjährigen Praktikum im Kommunikationsteam der BIZ Kanton Bern. Die BIZ Berufsberatungs- und Informationszentren des Kantons Bern unterstützen Jugendliche und Erwachsene in Fragen der Berufs- und Studienwahl und der Laufbahngestaltung. Das zukunftsgerichtete Kommunikationsteam kümmert sich um sämtliche Kommunikationsthemen der BIZ Kanton Bern. Mittelschul- und Berufsbildungsamt Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

19.09.2023

Kanton Bern

Juristische Sekretärin / Juristischer Sekretär 90%

  • Kanton Bern

  • 2504Biel

  • 19.09.2023

  • Festanstellung 90%

Festanstellung 90%

2504Biel

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Juristische Sekretärin / Juristischer Sekretär 90% Juristische Sekretärin / Juristischer Sekretär 90% Arbeitsort: Biel Stellenantritt: 01.11.2023 oder nach Vereinbarung Für die Staatsanwaltschaft Region Berner Jura-Seeland in Biel suchen wir per 1. November 2023 oder nach Vereinbarung eine Juristische Sekretärin oder einen Juristischen Sekretär. Die Stelle ist vorläufig befristet bis 31. Dezember 2024. Ihre Aufgaben Sie unterstützen die Verfahrensleitung bei der Führung von Strafuntersuchungen und bei der Anklagevertretung vor den Gerichten Insbesondere treffen Sie Abklärungen, verfassen Anträge und Verfügungen im Rahmen des Vorverfahrens, Anklageschriften und Parteivorträge, assistieren bei der persönlichen Anklagevertretung und verfassen interne Berufungsmeldungen Weiter unterstützen Sie den Strafbefehlsstaatsanwalt in der Vorbereitung von Entscheidungen. Dabei setzen Sie sich mit zum Teil komplexen juristischen Fragestellungen auseinander Ergänzend erstellen Sie Protokolle und bereiten Referate vor Zu den Aufgaben der jur. Sekretärin gehört auch die Rekrutierung und Betreuung unserer Rechtspraktikantinnen und Praktikanten Ihr Profil Für diese anspruchsvolle Aufgaben bringen Sie das Anwaltspatent mit Sie haben die Fähigkeit zu analytischem und vernetztem Denken, verfügen über eine rasche Auffassungsgabe und zeichnen sich durch eine strukturierte und effiziente Arbeitsweise aus Sie sind belastbar und flexibel Durch Ihre kommunikative und offene Art fällt es Ihnen einfach, sich in ein Team zu integrieren Ihre guten Kenntnisse der MS-Office-Produkte runden Ihr Profil ab Sie sind deutscher Muttersprache mit stilsicherem Ausdruck und verfügen über gute Kenntnisse der französischen Sprache Wir bieten Ihnen Wir bieten Ihnen eine spannende und herausfordernde Tätigkeit in einem professionellen und dynamischen Umfeld. Wer wir sind Die Staatsanwaltschaft ist für die Durchsetzung des staatlichen Strafanspruchs verantwortlich. Sie leitet das Vorverfahren, verfolgt die Straftaten im Rahmen von Untersuchungen, erhebt gegebenenfalls Anklage und vertritt diese Anklage vor Gericht. In geringfügigeren Fällen erlässt sie einen Strafbefehl. Kontakt Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Herr Peter Thoma, Leitender Staatsanwalt, unter der Telefonnummer +41 31 636 35 01. Bewerbungsfrist: 3 Oktober 2023 Kontaktformular. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Staatsanwaltschaft Berner Jura-Seeland Ländtestrasse 20 2503 Biel Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Sachbearbeiter/in Strafabteilung 80% Das Obergericht ist die oberste kantonale gerichtliche Behörde in Zivil- und Strafsachen. Zudem ist es verantwortlich für die Aufsicht und die Gerichtsverwaltung in der gesamten Zivil- und Strafgerichtsbarkeit. Zur Strafabteilung gehören zwei Strafkammern und die Beschwerdekammer. Obergericht Praktikant/-in Rechtsdienst 100% Kantonspolizei Fachperson Soziale Arbeit im Justizvollzug 80 % «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der Eingewiesenen ausgerichtet. Bewährungshilfe und Vollzugsdienste Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

22.09.2023

Kanton Bern

Collaborateur/-trice spécialisé/-e aux saisies et ventes / avec service extérieur 100%

  • Kanton Bern

  • 2504Bienne

  • 22.09.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

2504Bienne

Description de poste Votre salaire Contact Travailler au canton de Berne Lieu de travail Collaborateur/-trice spécialisé/-e aux saisies et ventes / avec service extérieur 100% Collaborateur/-trice spécialisé/-e aux saisies et ventes / avec service extérieur 100% Lieu de travail : Bienne Entrée en fonction : Immédiatement ou à convenir L'Office des poursuites du Seeland, agence de Biel/Bienne, est un service de la Direction de l'intérieur et de la justice du canton de Berne (DIJ). Il gère, dans l'arrondissement administratif de Biel/Bienne, les tâches que la loi fédérale sur la poursuite pour dettes et la faillite (LP) délèguent aux cantons. L'office se charge tout particulièrement de recouvrer des créances, à la demande des créanciers. La loi fédérale sur la poursuite pour dettes et faillite (LP) constitue la base légale de son travail. Suite à un changement interne, nous recherchons au sein du service des saisies avec entrée en fonction immédiatement ou à convenir. Vos tâches Le traitement des réquisitions de continuer la poursuite et des données d'exécution Le calcul et la décision ainsi que les révisions de saisies de salaires L'établissement des procès-verbaux de saisies et des actes de défaut de biens L'octroi de sursis et le contrôle des paiements entrants La notification des commandements de payer au guichet et en service extérieur L'avis et l'exécution des saisies au guichet et au service externe Le contact avec la clientèle au guichet, au service externe et par téléphone Votre lieu de travail se situe pour le service interne à la rue du Contrôle 20 à Biel/Bienne. La zone d'intervention pour le service externe s'étend sur le territoire de Biel/Bienne et, le cas échéant, sur ses communes limitrophes. Votre profil Formation commerciale de base ou équivalente Personnalité autonome, responsable, capable de travailler en équipe et sous pression, avec un talent d'organisation Même dans des situations délicates et pas toujours agréables, vous gardez votre calme et les résolvez de manière objective et avec le tact nécessaire Vous appréciez le contact multiculturel avec la clientèle Des connaissances de la LP sont un atout Vous êtes de langue maternelle française ou allemande et vous vous exprimez très bien dans l'autre langue (niveau B2 minimum). Vous disposez d'un permis de conduire et êtes mobile D'apparence confiante et une bonne assurance complètent votre profil Nous vous offrons Une activité variée, intéressante et très autonome dans un environnement de travail dynamique Une initiation minutieuse par une équipe expérimentée En outre, vous bénéficiez de conditions d'emploi progressistes (temps de travail annuel, au moins 5 semaines de vacances, possibilités de formation interne) et d'un poste de travail au cœur de la ville de Biel/Bienne Votre salaire Agejusqu'à 20 ans21 ans 22 ans 23 ans 24 ans 25 ans 26 ans 27 ans 28 ans 29 ans 30 ans 31 ans 32 ans 33 ans 34 ans 35 ans 36 ans 37 ans 38 ans 39 ans 40 ans 41 ans 42 ans 43 ans 44 ans 45 ans 46 ans 47 ans 48 ans 49 ans 50 ans 51 ans 52 ans 53 ans 54 ans 55 ans 56 ans 57 ans 58 ans 59 ans 60 ans 61 ans 62 ans 63 ans 64 ans 65 ans Degré d’occupation10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Pour un degré d’occupation de , le montant de votre salaire brut se situe entresur CHF et CHF par an (13ème mois inclus) . Le montant exact dépend de votre expérience professionnelle et de vos compétences. Durant l’entretien personnel, nous abordons ensemble toutes les questions concernant le salaire et les conditions d’engagement. Office des poursuites du Seeland, agence de Biel/Bienne Pour en savoir plus Contact Pour plus d'informations, veuillez contacter Monsieur Mirko Möri, remplaçant du chef d'agence et chef du département saisies, par téléphone au 031 635 95 12. Nous nous réjouissons de faire votre connaissance! Transmettez-nous votre dossier de candidature complet avec un extrait du registre des poursuites actuel et photo en ligne. Veuillez postuler uniquement via le lien "Postuler maintenant" ci-dessous. Postuler maintenant Travailler au canton de Berne Travailler chez nous, c’est se rendre utile et s’engager pour les gens, pour les entreprises, pour le vivre-ensemble et pour l’avenir du canton de Berne – et donc également pour soi-même. Pour en savoir plus sur le canton de Berne employeur Un bon travail. Canton de Berne. Nous nous engageons. Notre travail sert durablement la population et l’économie bernoises ainsi que l’environnement. Nous jouons un rôle central. Nos fonctions au cœur même de la politique sont extrêmement diversifiées, stimulantes et porteuses de sens. Nous sommes ouverts. Nous offrons des emplois exigeants accompagnés de perspectives de développement. Nous sommes d’abord des êtres humains. Nos modèles de travail flexibles favorisent la conciliation entre vie professionnelle et vie privée. Nous sommes présents. Nos collaboratrices et collaborateurs trouvent en nous un partenaire fiable même lors de situations difficiles. Nous prenons notre responsabilité sociale au sérieux. Nous formons une équipe. Nous cultivons le respect dans les relations de travail. Nous favorisons l’éclosion des talents. Nous offrons une large palette de places de formation. Votre lieu de travail Office des poursuites du Seeland, agence de Biel/Bienne Rue du Contrôle 20 2503 Bienne Suisse Autres postes intéressants au canton de Berne Mitarbeiter/-in Bildauswertung 50% Police cantonale Sekretariatsleiter/in Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis spätestens am 30. Oktober 2023 mit den üblichen Unterlagen elektronisch als eine pdf-Datei über den Link "Jetzt bewerben". Université de Berne Sachbearbeiter:in Kursadministration 50% - 60% Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben senden Sie bitte an die Personaladministration: hr.ispm@unibe.ch. Die eingegangenen Dossiers werden fortlaufend geprüft. Université de Berne Afficher tous les postes à pourvoir Pour recevoir des offres adaptées à votre profil, abonnez-vous à JobMail! JobMail Abo Suivez le canton de Berne Postuler maintenant
Inserat ansehen
Home Office
Merken

20.09.2023

Kanton Bern

Responsable communication & multimédia, événements et formateur·trice médiamaticien·ne CFC (60 % ou job sharing)

  • Kanton Bern

  • 2504Bienne

  • 20.09.2023

  • Festanstellung 60%Führungsposition

Festanstellung 60%

Führungsposition

2504Bienne

Description de poste Contact Travailler au canton de Berne Lieu de travail Responsable communication & multimédia, événements et formateur·trice médiamaticien·ne CFC... Responsable communication & multimédia, événements et formateur·trice médiamaticien·ne CFC (60 % ou job sharing) Lieu de travail : Bienne Entrée en fonction : 1er octobre 2023, ou en accord commun Le Centre de formation professionnelle Biel-Bienne est une école professionnelle bilingue cantonale qui comprend quatre départements, ainsi qu'environ 2200 apprenant·e·s et 270 collaborateurs·trices. Nous sommes présents sur trois sites à Bienne, proposons des solutions transitoires, une formation professionnelle initiale, ainsi que la maturité professionnelle, et disposons d'une école des métiers (LT) au sein de laquelle nous formons de jeunes professionnels. Le département Formation professionnelle initiale accueille environ 1500 apprenant·e·s dans 20 professions différentes. Pour une entrée en fonction au 1er octobre 2023, ou en accord commun, nous recherchons un·e Responsable communication & multimédia, événements et formateur·trice médiamaticien·ne CFC (60 % ou job sharing) Vos tâches Le département Communication & multimédia est responsable, en collaboration avec la direction de l'école, des relations publiques du BBZ CFP Biel-Bienne. Vos tâches sont les suivantes: Mise en œuvre de l'identité et des CI/CD de l'institution, c'est-à-dire participation à la conception, à l'édition, à la mise à jour des documents standards ainsi qu'à la présence en ligne de l'institution (création de textes, de photos, de films, de mises en page, de rapports médiatiques, de dépliants, du rapport annuel, d'affiches, de présentations et bien plus encore) Gestion et développement du concept de communication et de marketing, de la mise en réseau et de la communication visuelle Conception et mise en œuvre de médias sociaux, gestion des canaux des médias sociaux du BBZ CFP Biel-Bienne (Facebook, Instagram, Xing et YouTube) Personne de contact pour les bureaux de presse, les médias imprimés régionaux et les médias en ligne, les représentants des médias, de la communication de la Direction de la formation et de la culture du canton de Berne Conception et réalisation d'événements Conception et réalisation du sponsoring et définition des groupes cibles de l'institution Formation professionnelle: formation d'un·e apprenti·e médiamaticien·ne CFC à partir de la 3e année d'apprentissage jusqu'au CFC Votre profil Formation ou formation continue axée sur la communication, les RP, le journalisme ou formation équivalente, ainsi que formation de formateur/trice (ou volonté de suivre une telle formation) Expérience professionnelle en tant que gestionnaire de marketing de contenu ou dans la communication Expérience dans l'utilisation d'outils numériques tels que CMS, Web-Analytics, Social-Media-Monitoring, programmes de traitement d'images, graphiques (Adobe Creative Suite) et de montage de films Intérêt pour les développements et les tendances dans tous les canaux de communication Créatif/ve, avec un grand sens de l'initiative et de l'organisation, et qui aime donner se surpasser en équipe Nous vous offrons Un poste intéressant au sein d'une institution de formation Une grande responsabilité personnelle avec une marge de manœuvre Des formations continues internes et externes La possibilité de travailler à domicile (homeoffice) Des conditions d'emploi cantonales Contact Nous avons suscité votre intérêt ? La date limite du dépôt des candidatures est le 30 septembre 2023. Pour plus d'informations, veuillez contacter M. Thomas Schneider, directeur, au 079 208 39 54. Nous nous réjouissons de recevoir votre dossier de candidature complet par e-mail à l'adresse jobs@bbz-cfp.ch. formulaire de contact. Postuler maintenant Travailler au canton de Berne Travailler chez nous, c’est se rendre utile et s’engager pour les gens, pour les entreprises, pour le vivre-ensemble et pour l’avenir du canton de Berne – et donc également pour soi-même. Pour en savoir plus sur le canton de Berne employeur Un bon travail. Canton de Berne. Nous nous engageons. Notre travail sert durablement la population et l’économie bernoises ainsi que l’environnement. Nous jouons un rôle central. Nos fonctions au cœur même de la politique sont extrêmement diversifiées, stimulantes et porteuses de sens. Nous sommes ouverts. Nous offrons des emplois exigeants accompagnés de perspectives de développement. Nous sommes d’abord des êtres humains. Nos modèles de travail flexibles favorisent la conciliation entre vie professionnelle et vie privée. Nous sommes présents. Nos collaboratrices et collaborateurs trouvent en nous un partenaire fiable même lors de situations difficiles. Nous prenons notre responsabilité sociale au sérieux. Nous formons une équipe. Nous cultivons le respect dans les relations de travail. Nous favorisons l’éclosion des talents. Nous offrons une large palette de places de formation. Votre lieu de travail bbz Rue du Wasen 5 2502 Bienne Suisse Autres postes intéressants au canton de Berne Junior Marketingkommunikation 80 - 100 % Haute école spécialisée bernoise Verantwortliche/r für Kommunikation & Multimedia, Anlässe und Berufsbildner/in Mediamatiker/in EFZ (60% oder Jobsharing) Das Berufsbildungszentrum Biel-Bienne ist eine zweisprachige kantonale Berufsfachschule mit vier Abteilungen und ca. 2'200 Lernenden und rund 270 Mitarbeitenden. Wir sind an drei Standorten in Biel präsent, bieten Brückenangebote, berufliche Grundbildung sowie Berufsmaturität an und verfügen über eine Lehrwerkstatt (TFS), in denen wir junge Berufsleute ausbilden. Die Abteilung Berufliche Grundbildung umfasst ca. 1500 Lernende in 20 verschiedenen Berufen. Wir suchen per 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung eine Persönlichkeit als Verantwortliche/r für Kommunikation & Multimedia, Anlässe und Berufsbildner/in Mediamatiker/in EFZ (60% oder Jobsharing) Écoles professionnelles Hochschulpraktikum Kommunikation 80 - 100 % Ob analoge oder digitale Kommunikation, Medienarbeit oder das Realisieren einer Kommunikationskampagne – ergänzen Sie Ihr bisher erlerntes Wissen mit Praxiserfahrung in einem einjährigen Praktikum im Kommunikationsteam der BIZ Kanton Bern. Die BIZ Berufsberatungs- und Informationszentren des Kantons Bern unterstützen Jugendliche und Erwachsene in Fragen der Berufs- und Studienwahl und der Laufbahngestaltung. Das zukunftsgerichtete Kommunikationsteam kümmert sich um sämtliche Kommunikationsthemen der BIZ Kanton Bern. Office de l'enseignement secondaire du 2e degré et de la formation professionnelle Afficher tous les postes à pourvoir Pour recevoir des offres adaptées à votre profil, abonnez-vous à JobMail! JobMail Abo Suivez le canton de Berne Postuler maintenant
Inserat ansehen
Merken

29.09.2023

Kanton Bern

Mitarbeiterin oder Mitarbeiter Loge, mit administrativen Arbeiten und Bezug zur Sicherheit, 100 %

  • Kanton Bern

  • 3401Burgdorf

  • 29.09.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3401Burgdorf

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Mitarbeiterin oder Mitarbeiter Loge, mit administrativen Arbeiten und Bezug zur Sicherheit... Mitarbeiterin oder Mitarbeiter Loge, mit administrativen Arbeiten und Bezug zur Sicherheit, 100 % Arbeitsort: Burgdorf Stellenantritt: 1. Januar 2024 Das Regionalgefängnis Burgdorf gehört zum Amt für Justizvollzug des Kantons Bern. Es dient mit insgesamt 109 Haftplätzen dem Vollzug von vorzeitiger Strafvollzug, Strafvollzug, Halbgefangenschaft, Untersuchungs- und Sicherheitshaft und ausnahmsweise fürsorgerische Unterbringung (FU) sowie polizeilicher Gewahrsam. Ihre Aufgaben Als Mitarbeiter/in der Loge als Single Point of Contact sind Sie die erste Ansprechperson und das Gesicht des Regionalgefängnis Burgdorf Sie führen Zutrittskontrollen durch und übernehmen die Verantwortung für die Funktionalität und Bedienung der sicherheitstechnischen Installationen (Alarmanlage, Notrufsysteme usw.). Sie leisten Schalter-, Auskunfts- und Telefondienst und stellen die technische Überwachung der Eingewiesenen mittels der Sicherheitseinrichtungen wie Kameras usw. sicher. Sie unterstützen bei der Einhaltung und Durchsetzung der Vorschriften und tragen so aktiv zur Gewährleistung eines geordneten Dienstbetriebs bei. Administrative Arbeiten wie z. B Dossier- und Logbuchführung, Ablagen oder Termin- und Transportkoordination ergänzen Ihr spannendes und herausforderndes Tätigkeitsfeld. Ihre dienstleistungsorientierte Tätigkeit leisten Sie alternierend im Schichtdienst (Tages-, Nacht- und Wochenenddienst). Die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit mit Gerichts - und Polizeibehörden usw. bereichert Ihr Aufgabengebiet. Ihr Profil Abgeschlossene Berufsausbildung mit anerkanntem Fachausweis. Idealerweise Erfahrung im Sicherheits-/Bewachungsdienst. Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Fachfrau/Fachmann Justizvollzug mit Diplom, oder Bereitschaft dazu, diese zu absolvieren. Zusätzliche Weiterbildung am Schweizerischen Kompetenzzentrum für den Justizvollzug sind erwünscht. Bei Anstellungsbeginn mind. 25 Jahre alt. Sie sind eine reife, teamfähige Persönlichkeit mit einwandfreiem Leumund, Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen. Verhandlungssicher in Deutsch (Wort und Schrift). Mündliche Französisch- oder Englischkenntnisse, welche alltägliche Gespräche ermöglichen. Weitere Fremdsprachenkenntnisse sind ein Plus. Technisches Verständnis und IT-Kenntnisse (MS-Office-Produkte) Bereitschaft zu unregelmässigen Einsätzen (bspw. Nacht und Wochenende). Sie sind eine selbstbewusste, belastbare, glaubwürdige und verschwiegene Person die vorurteilsfrei denkt und handelt sowie Verständnis für Menschen anderer Kulturkreisen aufbringt. Sie können mit Kritik und Konflikten nutz- und gewinnbringend umgehen und sind fähig die optimale Nähe und Distanz gegenüber den Eingewiesenen zu finden und einzuhalten. Dank einer verantwortungsbewussten und eigenständigen Arbeitsweise erbringen Sie zuverlässige und sorgfältige Leistungen, auch in hektischen Situationen. Wir bieten Ihnen Seriöse Einführung, vielseitige Arbeit, verantwortungsvolle und selbständige Tätigkeit, interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten. Es wird vorausgesetzt, dass Sie zu gegebener Zeit die berufsbegleitende Ausbildung "Fachmann/Fachfrau für Justizvollzug mit eidg. Fachausweis" absolvieren. Dabei werden Sie am Arbeitsplatz durch einen Praxiscoach begleitet (Informationen s. unter https://www.skjv.ch/de/bildung). Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Über das Amt für Justizvollzug Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rund 1000 Mitarbeitenden hauptsächlich verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Um diese Aufgabe zu erfüllen stehen dem Amt vier Justizvollzugsanstalten, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Bereich Transport und Haftplatzkoordination Bern sowie das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste zur Verfügung. Mehr erfahren Kontakt Nähere Auskünfte zum Arbeitsgebiet erteilt Ihnen Frau Regina Bögli, Bereichsleiterin Führungsunterstützung/Kanzlei, unter der Telefonnummer 031 635 72 11. Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Regionalgefängnis Burgdorf Dunantstrasse 9 3400 Burgdorf Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Aufseherin & Betreuerin 80-100% Die Bewachungsstation am Inselspital (BEWA) ist schweizweit eine einzigartige Institution des Justizvollzuges des Kantons Bern. Sie dient der medizinischen Behandlung von somatisch und/oder psychisch kranken oder verunfallten Eingewiesenen aller Haftarten, Altersklassen und Geschlechter, die aus Sicherheitsgründen nicht in ein anderes Spital eingewiesen oder aus medizinischen Gründen nicht im Gefängnis/Justizvollzugsanstalt behandelt werden können. Regionalgefängnisse Direktorin / Direktor Justizvollzugsanstalt Hindelbank Die Justizvollzugsanstalt (JVA) Hindelbank ist mit 107 Haftplätzen die einzige Justizvollzugsanstalt für Frauen in der Deutschschweiz. Es werden alle Formen des Straf- und Massnahmenvollzugs angeboten; von Hochsicherheit, geschlossenem und offenem Vollzug bis Arbeitsexternat. Die eingewiesenen Frauen leben in Wohngruppen und arbeiten in verschiedenen Arbeitsbereichen. Die Zeit in der JVA Hindelbank soll ihnen dazu dienen, die Voraussetzungen für die Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu schaffen, um nach der Entlassung ein straffreies ein eigenverantwortliches Leben führen zu können. Justizvollzugsanstalt Hindelbank Justizvollzugsanstalt Hindelbank Hochschulpraktikant/in Recht 60 – 80% Der ideale Berufseinstieg nach dem Studium: Sie gewinnen Einblick in den Bereich des Strafvollzugs, können Ihre Ideen einbringen, Verantwortung übernehmen und mithelfen, die internen Arbeitsprozesse der Bewachungsstation zu gestalten. Regionalgefängnisse Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

28.09.2023

Kanton Bern

Leitungsassistent/in (40-50%)

  • Kanton Bern

  • 3401Burgdorf

  • 28.09.2023

  • Festanstellung 40-50%Führungsposition

Festanstellung 40-50%

Führungsposition

3401Burgdorf

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Leitungsassistent/in (40-50%) Leitungsassistent/in (40-50%) Arbeitsort: Burgdorf Stellenantritt: 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung Verwaltung Das klingt vielleicht nicht gerade wie Musik in Ihren Ohren. Doch Hand aufs Herz: Wissen Sie wirklich, was hinter den Kulissen abgeht? Wir sind eine moderne Dienstleisterin und mitten in der Digitalisierung, fokussieren uns auf das Wesentliche und arbeiten immer öfter nach agilen Arbeitsmethoden. Vergessen Sie Ihre Vorurteile. Hier geht's zur Sache. Im Stab der Region Emmental-Oberaargau mit rund 100 Mitarbeitenden fallen viele, ganz unterschiedliche Arbeiten für die administrative und organisatorische Unterstützung des Regionenleitungs-Teams an. Diese müssen zeit- und fachgerecht erledigt werden. Ihre Aufgaben Die 4 Mitglieder der Regionenleitung in organisatorischen und administrativen Arbeiten unterstützen Administrative Abwicklung von Rechtsmittelverfahren, insbesondere von Rekursen (Geschäftskontrolle und administrativen Arbeiten) Sicherstellen der Zusammenarbeit, des Informationsflusses und der Koordination der Regionenleitung Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann EFZ oder gleichwertige Ausbildung Vertrauenswürdige/r, flexible/r Teamplayer/in Selbständige, zuverlässige und effiziente Arbeitsweise Wir bieten Ihnen Jahresarbeitszeit Modernes Arbeitsumfeld Sorgfältige Einarbeitung, Schulungen sowie Entwicklungsmöglichkeiten Personalrestaurant Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Über die Steuerverwaltung An 5 Standorten im ganzen Kanton prüfen und veranlagen rund 850 Mitarbeitende jedes Jahr 700'000 Steuerklärungen – und stellen sicher, dass die Steuern auch bezahlt werden. Wir kommen in grossen Schritten weg vom Papier, setzen auf Einfachheit und packen gemeinsam an. Lesen Sie in der Strategie der Steuerverwaltung, warum das alles Musik in unseren Ohren ist und was wir sonst noch gemeinsam mit Ihnen vorhaben. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit Foto online. Fragen? David Rauber, Leiter Region Emmental-Oberaargau, Tel. +41316355124 und Heinz Nydegger, Bereichsleiter Veranlagung und stv. Leiter Region Emmental-Oberaargau, Tel. +41 31 633 92 41 sind gerne für Sie da. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Steuerverwaltung des Kantons Bern, Region Emmental-Oberaargau Dunantstrasse 5 3400 Burgdorf Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Sachbearbeiter/in Finanzen 80 - 100% Sind sie motiviert, im SAP Umfeld aktiv mitzuwirken? Ein kleines, engagiertes Team freut sich auf Verstärkung. Generalsekretariat Business Analyst SAP Finanzen 80 - 100% Interessieren Sie sich für Grundlagen und Konzepte für eine direktionsweite Umsetzung der SAP Finanz-Themen? Unterstützen Sie uns bei der Weiterentwicklung des Prozessmanagements und dessen Verankerung in der Sicherheitsdirektion und bewerben Sie sich noch heute! Generalsekretariat Vorsteherin / Vorsteher Amt für Bevölkerungsdienste Infolge Pensionierung des aktuellen Stelleninhabers suchen wir per 1. März 2024 oder nach Vereinbarung eine neue / einen neuen Vorsteherin / Vorsteher des Amtes für Bevölkerungsdienste. Amt für Bevölkerungsdienste Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

22.09.2023

Kanton Bern

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter 50%

  • Kanton Bern

  • 3401Burgdorf

  • 22.09.2023

  • Festanstellung 50%

Festanstellung 50%

3401Burgdorf

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter 50% Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter 50% Arbeitsort: Burgdorf Stellenantritt: 1. November 2023 oder nach Vereinbarung Die Schlichtungsbehörde Emmental-Oberaargau ist zuständig für Schlichtungsverfahren in zivilrechtlichen Streitigkeiten und Rechtsberatungen im Miet- und Arbeitsrecht. Sie beschäftigt insgesamt 10 Mitarbeitende auf Stufe Vorsitzende, Gerichtsschreiberei, Sekretariat, Praktikant/innen sowie Lernende. Das Anstellungsverhältnis ist unbefristet. Ihre Aufgaben Administrative Organisation der Schlichtungsverhandlungen Bearbeiten und Triagieren der ein- und ausgehenden Post Telefondienst Erfassen neuer Schlichtungsverfahren Ausfertigen von Verfügungen Überwachen der Fristen Protokollieren von Schlichtungsverhandlungen Mitarbeit im Rechnungswesen Ihr Profil abgeschlossene kaufmännische oder gleichwertige Ausbildung sowie praktische Berufserfahrung (vorzugsweise bei einem Gericht oder Anwaltsbüro) rasche Auffassungsgabe, selbständige und zuverlässige Arbeitsweise, hohe soziale Kompetenzen sehr gute EDV-Kenntnisse Verschwiegenheit und einwandfreier Leumund Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit in miet- und arbeitsrechtlichen Schlichtungsverfahren selbständige Arbeitsweise in einem kleinen, hilfsbereiten Team einen Arbeitsplatz im modernen Verwaltungszentrum „Neumatt“ in Burgdorf enge Zusammenarbeit mit den Gerichtsschreiber/innen sowie Vorsitzenden Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen via Online-Portal. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Herr Wimmer, geschäftsleitender Vorsitzender, unter 031 635 51 51 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Schlichtungsbehörde Emmental-Oberaargau Dunantstrasse 3 3400 Burgdorf Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Sachbearbeiter/in Strafabteilung 80% Das Obergericht ist die oberste kantonale gerichtliche Behörde in Zivil- und Strafsachen. Zudem ist es verantwortlich für die Aufsicht und die Gerichtsverwaltung in der gesamten Zivil- und Strafgerichtsbarkeit. Zur Strafabteilung gehören zwei Strafkammern und die Beschwerdekammer. Obergericht Praktikant/-in Rechtsdienst 100% Kantonspolizei Fachperson Soziale Arbeit im Justizvollzug 80 % «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der Eingewiesenen ausgerichtet. Bewährungshilfe und Vollzugsdienste Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

21.09.2023

Kanton Bern

Gerichtssekretärin / Gerichtssekretär Straf- und Zivilverfahren 90% - 100% (befristet)

  • Kanton Bern

  • 3401Burgdorf

  • 21.09.2023

  • Temporär (befristet) 90-100%

Temporär (befristet) 90-100%

3401Burgdorf

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Gerichtssekretärin / Gerichtssekretär Straf- und Zivilverfahren 90% - 100% (befristet) Gerichtssekretärin / Gerichtssekretär Straf- und Zivilverfahren 90% - 100% (befristet) Arbeitsort: Burgdorf Stellenantritt: 1. Februar 2024 oder nach Vereinbarung Das Regionalgericht Emmental-Oberaargau beurteilt alle erstinstanzlichen zivil- und strafrechtlichen Verfahren in der Region Emmental-Oberaargau und beschäftigt insgesamt ca. 45 Mitarbeitende auf Stufe Präsidium, Gerichtsschreiberei, Sekretariat sowie Lernende und Praktikant/innen. Im Strafbereich reichen die Verfahren von kleinen Strassenverkehrsdelikten bis hin zu grossen Drogen- und Mordfällen. Der Zivilbereich gestaltet sich aufgrund der Vielseitigkeit der Verfahren (wie z.B. Scheidungen, Konkurse oder Verbotsbewilligungen) als äusserst interessant und abwechslungsreich. Wir suchen per 1. Februar 2024 befristet bis 31. August 2024 eine/einen Gerichtssekretär/in mit einem Beschäftigungsgrad von 90% - 100%. Ihre Aufgaben Selbständige Dossierbetreuung von Kollegialgerichts-/Strafeinzelgerichts- und Haftverfahren sowie von ordentlichen/vereinfachten Zivilverfahren und Summarverfahren Ausfertigen von Verfügungen, Vorladungen und Entscheiden/Urteilen Organisieren und Vorbereiten der Gerichtsverhandlungen Protokollführen an Gerichtsverhandlungen Korrespondenz und mündliche Kommunikation mit Parteien, Anwälten, anderen Behörden sowie Medienvertretern Ihr Profil abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann EFZ oder gleichwertige Ausbildung idealerweise verfügen Sie über praktische Berufserfahrungen rasche Auffassungsgabe selbständige, engagierte und zuverlässige Arbeitsweise grosse Belastbarkeit und Flexibilität hohe Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit und gute Kenntnisse in Microsoft Office juristisches Flair Verschwiegenheit und einwandfreier Leumund Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit Kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem kleinen, hilfsbereiten Team sowie selbständige Arbeitsweise einen Arbeitsplatz im modernen Verwaltungszentrum „Neumatt“ in Burgdorf Anstellungsbedingungen gemäss den kantonalen Richtlinien (insbesondere 5 Wochen Ferien und gleitende Arbeitszeit) enge Zusammenarbeit mit den Gerichtspräsident/innen Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen via Online-Portal. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Stefania Baldi, Ressourcenverantwortliche, unter 031 635 50 00 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Regionalgericht Emmental-Oberaargau Dunantstrasse 3 3400 Burgdorf Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Sachbearbeiter/in Strafabteilung 80% Das Obergericht ist die oberste kantonale gerichtliche Behörde in Zivil- und Strafsachen. Zudem ist es verantwortlich für die Aufsicht und die Gerichtsverwaltung in der gesamten Zivil- und Strafgerichtsbarkeit. Zur Strafabteilung gehören zwei Strafkammern und die Beschwerdekammer. Obergericht Praktikant/-in Rechtsdienst 100% Kantonspolizei Fachperson Soziale Arbeit im Justizvollzug 80 % «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der Eingewiesenen ausgerichtet. Bewährungshilfe und Vollzugsdienste Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

27.09.2023

Kanton Bern

Verkehrsexpertin / Verkehrsexperte Seeland/Berner Jura

  • Kanton Bern

  • 3011CH-3011 Bern

  • 27.09.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3011CH-3011 Bern

Stellenantritt: 1. März 2024 oder 1. Juni 2024 Arbeitsort: Orpund Im Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt SVSA des Kantons Bern (ca. 370 Mitarbeitende) ist der Kunde Partner. Gemeinsam tragen wir zu einem sicheren, reibungslosen und umweltschonenden Verkehr auf Strassen und Gewässern bei. Im Zentrum der Tätigkeit als Verkehrsexpertin/-experte stehen unsere Kundinnen und Kunden sowie die Verkehrssicherheit. Auf der Basis von gesetzlichen Grundlagen entscheiden Sie täglich darüber, welche Fahrzeuge und welche Personen für den Strassenverkehr zugelassen werden. Ihre Aufgaben Prüfen von leichten Fahrzeugen und Anhängern bis 3,5t Gesamtgewicht Prüfen von landwirtschaftlichen Fahrzeugen Optional: Abnehmen von Führerprüfungen der Kategorien B, B1, F sowie BPT Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung als Automobil-Mechatroniker/in, Landmaschinen- oder Baumaschinenmechaniker/in Eine Weiterbildung (Automobildiagnostiker/in, Technische/r Kauffrau/-mann o.ä.) ist wünschenswert Führerausweis der Kategorien B / BE / A (Kategorien C / D von Vorteil) Gute Deutschkenntnisse, sehr gute mündliche Französischkenntnisse (B1) Mindestalter 25 Jahre Engagiert, kommunikativ und dienstleistungsorientiert Hohe Lernbereitschaft und gute Auffassungsgabe Interesse an moderner Automobiltechnik Wir bieten Ihnen eine Anstellung mit zeitgemässen Arbeitsbedingungen, geregelte Arbeitszeiten und gute Sozialleistungen. Sie erhalten während rund zwei Jahren eine umfassende, berufsbegleitende Zusatzausbildung, die Sie optimal auf Ihre Tätigkeit vorbereitet. Nach Abschluss dieser Ausbildung besteht die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit. Bei Eignung und betrieblichem Bedarf steht Ihnen der Weg einer internen Fachkarriere offen. Bei den im Lohnrechner ersichtlichen Beträgen handelt es sich um das Anfangsgehalt. Im Rahmen unserer Fachlaufbahnmodelle können Sie im Laufe Ihrer Anstellung in eine höhere Gehaltsklasse eingereiht werden. Das Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt setzt sich für seine Leitideen ein und ist ein zertifizierter Friendly Work Space® - Arbeitgeber. Kontakt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Bei Fragen steht Ihnen der Bereich Human Resources unter der Telefonnummer 031 635 82 20 gerne zur Verfügung.
Inserat ansehen
Merken

27.09.2023

Kanton Bern

Verkehrsexpertin / Verkehrsexperte

  • Kanton Bern

  • 3011CH-3011 Bern

  • 27.09.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3011CH-3011 Bern

Stellenantritt: 1. März 2024 oder 1. Juni 2024 Arbeitsort: Bern Im Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt SVSA des Kantons Bern (ca. 370 Mitarbeitende) ist der Kunde Partner. Gemeinsam tragen wir zu einem sicheren, reibungslosen und umweltschonenden Verkehr auf Strassen und Gewässern bei. Im Zentrum der Tätigkeit als Verkehrsexpertin/-experte stehen unsere Kundinnen und Kunden sowie die Verkehrssicherheit. Auf der Basis von gesetzlichen Grundlagen entscheiden Sie täglich darüber, welche Fahrzeuge und welche Personen für den Strassenverkehr zugelassen werden. Ihre Aufgaben Prüfen von leichten Fahrzeugen und Anhängern bis 3,5t Gesamtgewicht Prüfen von landwirtschaftlichen Fahrzeugen Optional: Abnehmen von Führerprüfungen der Kategorien B, B1, F sowie BPT Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung als Automobil-Mechatroniker/in, Landmaschinen- oder Baumaschinenmechaniker/in eine Weiterbildung (Automobildiagnostiker/in, Technische/r Kauffrau/-mann o.ä.) ist wünschenswert Führerausweis der Kategorien B / BE / A (Kategorien C / D von Vorteil) gute Deutschkenntnisse, mündliche Französischkenntnisse Mindestalter 25 Jahre Engagiert, kommunikativ und dienstleistungsorientiert Hohe Lernbereitschaft und gute Auffassungsgabe Interesse an moderner Automobiltechnik Wir bieten Ihnen eine Anstellung mit zeitgemässen Arbeitsbedingungen, geregelte Arbeitszeiten und gute Sozialleistungen. Sie erhalten während rund zwei Jahren eine umfassende, berufsbegleitende Zusatzausbildung, die Sie optimal auf Ihre Tätigkeit vorbereitet. Nach Abschluss dieser Ausbildung besteht die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit. Bei Eignung und betrieblichem Bedarf steht Ihnen der Weg einer internen Fachkarriere offen. Der Arbeitsplatz befindet sich in Bern Wankdorf. Unser Neubau in Münchenbuchsee ist 2030 bezugsbereit (https://www.verlegung-svsa.bvd.be.ch/de/start.html). Bei den im Lohnrechner ersichtlichen Beträgen handelt es sich um das Anfangsgehalt. Im Rahmen unserer Fachlaufbahnmodelle können Sie im Laufe Ihrer Anstellung in eine höhere Gehaltsklasse eingereiht werden. Das Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt setzt sich für seine Leitideen ein und ist ein zertifizierter Friendly Work Space® - Arbeitgeber. www.be.ch/svsa Kontakt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Bei Fragen steht Ihnen der Bereich Human Resources unter der Telefonnummer 031 635 82 20 gerne zur Verfügung.
Inserat ansehen
Merken

26.09.2023

Kanton Bern

Schulpraktikum 80%

  • Kanton Bern

  • 3235Erlach

  • 26.09.2023

  • Praktikum 80%

Praktikum 80%

3235Erlach

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Schulpraktikum 80% Schulpraktikum 80% Arbeitsort: Erlach Stellenantritt: per sofort Das Schulheim Schloss Erlach ist eine Institution für Kinder und Jugendliche im Schulalter, welche sich in kritischen Lebenssituationen befinden. Auf den Wohngruppen leben Mädchen und Knaben im Alter von 7 bis 16 Jahren und besuchen entweder die interne Schule oder die öffentliche Regelklasse. Der angegliederte kleine Landwirtschafts- und Gärtnereibetrieb, der Technische Dienst, die Hauswirtschaft, die Verpflegung und die Verwaltung sind Teil des pädagogischen Konzepts und dienen den Kindern und Jugendlichen als Arbeits- und Lernfeld. Freude an der Mitarbeit in diesem Bereich wird vorausgesetzt. Ihre Aufgaben Sie begleiten und betreuen die Kinder und Jugendlichen während des Lernprozess und unterstützen die Lehrkräfte aktiv bei organisatorischen und administrativen Aufgaben. Während des Praktikums haben Sie die Möglichkeit, eigene Unterrichtssequenzen zu gestalten und begleiten die Gruppe bei Projektarbeiten und Schulverlegungen. Weiter übernehmen Sie Betreuungsfunktionen bei der Aufgabenhilfe und beim Erlebnis- und praxisorientierten Lernen in den verschiedenen Dienstleistungsbereichen. Ihr Profil Sie verfügen mindestens über einen obligatorischen Schulabschluss in Sekundarstufe. Mindestalter Praktikum: 18 Jahre Wir bieten Ihnen Das Praktikum dient als Grundlage, um später eine sozial-/ oder heilpädagogische Ausbildung absolvieren zu können oder als Praxisjahr während einer sozialpädagogischen Ausbildung. Die Praktikumsbegleitung ist gewährleistet, mit einem grossen internem Fortbildungsangebot und ca. 11 Wochen Ferien / Kompensation. Die Anstellung ist bis 31.07.2024 befristet und richtet sich nach den Anstellungsbedinungen des Kantons Bern. Ein wunderschöner Arbeitsort am Bielersee, mit motivierten Mitarbeitenden und sinnstiftender Arbeit rundet das Angebot ab. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen möglichst rasch online zu. Bewerbende werden laufend eingeladen. Weitere Auskünfte erhalten Sie, Telefon 031 638 00 00 oder via Kontaktformular. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Schulheim Schloss Erlach Altstadt 28 3235 Erlach Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter Studiengang Bachelor 80% Berner Fachhochschule Post-Doc-Stelle in einem Projekt zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in ethischer Perspektive Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte elektronisch bis zum 15. Oktober 2023 an: Prof. Dr. Mathias Wirth, mathias.wirth@unibe.ch Institut für Systematische Theologie/Ethik, Länggassstrasse 51, 3012 Bern Universität Bern Auszubildende/n Sozialpädagogik ab August 2024 Das Regionalgefängnis Thun verfügt über rund 100 Haftplätze für weibliche und männliche Eingewiesene und dient hauptsächlich dem Vollzug der Untersuchungshaft. In der Jugendabteilung werden Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen betreut. Jugendstrafrechtlich in ein Gefängnis eingewiesene Jugendliche werden hauptsächlich im Regionalgefängnis Thun untergebracht. Diese spezielle Abteilung verfügt über sozialpädagogisch ausgebildetes Betreuungspersonal. Regionalgefängnisse Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

20.09.2023

Kanton Bern

Sozialpädagogin / Sozialpädagoge 30 - 60%

  • Kanton Bern

  • 3235Erlach

  • 20.09.2023

  • Festanstellung 30-60%

Festanstellung 30-60%

3235Erlach

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Sozialpädagogin / Sozialpädagoge 30 - 60% Sozialpädagogin / Sozialpädagoge 30 - 60% Arbeitsort: Erlach Stellenantritt: 01.11.2023 oder nach Vereinbarung Das Schulheim Schloss Erlach ist eine kantonale Institution des Bildungs- und Erziehungswesens. Es werden normalbegabte, zum Teil lernbeeinträchtigte Kinder und Jugendliche beschult und betreut, welche sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Sie leben in nach Alter und Geschlecht durchmischten sozialpädagogischen Wohn-gruppen und besuchen meist die interne sonderpädagogische Schule. Im Sinne der Reintegration bietet die Institution Teilinternat, Externat mit Tagesgruppen und die Möglichkeit des Regelschulbesuches vor Ort. Der Landwirtschafts- und Gärtnereibetrieb, der Technische Dienst, die Hauswirtschaft, die Verpflegung und die Verwaltung sind Teil des pädagogischen Konzepts: sie dienen als Lern-, Erlebnis- und Arbeitsfeld. In der Institution wird nach dem systemisch-lösungsorientierten Ansatz LOA und nach KPG (Kooperative Prozessgestaltung) gearbeitet. Wir bauen aus und vergrössern unsere Wohn- und Tagesgruppen Teams Ihre Aufgaben Sie arbeiten zwischen 40% und 60% in einem der vier Wohngruppen- oder Tagesgruppenteams von vier SozialpädagogInnen und einem Praktikanten mit. Sie betreuen sieben Kinder/Jugendliche (koedukativ). Wir streben eine ganzheitliche Erziehung und Förderung an. Sie tragen Mitverantwortung für die Alltags- und Freizeitgestaltung, arbeiten mit einer systemisch-lösungsorientierten Grundhaltung und arbeiten interdisziplinär mit Eltern, Schulen, Behörden und Fachstellen zusammen Ihr Profil • Sie haben ein abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik (HF oder FH) • Berufserfahrung als Sozialpädagoge / Sozialpädagogin mit Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen •Klarheit und Durchsetzungsvermögen in schwierigen Situationen • Initiative im Freizeitbereich (Sport, Natur, Basteln, Musik und Ausflüge) • Bereitschaft zur Organisation und Teilnahme an Freizeitlagern • Freude und Bereitschaft mit den Kindern und Jugendlichen im arbeitsagogischen Bereich mitzuarbeiten • Sie sind es gewohnt, sowohl selbständig als auch im Team zu arbeiten • Humor und Spass sind Ihnen wichtig • Sicherheit im Verfassen schriftlicher Arbeiten • Gute ICT – Kenntnisse (MS-Office und SocialWeb) • Führerausweis Kat. B Wir bieten Ihnen Geregelte Arbeitszeiten (Tagesgruppen ohne Nacht- und Wochenenddiensten). Eine interessante und anspruchsvolle Stelle, interne Unterstützung und Supervision, Mitsprachemöglichkeit und Gestaltungsfreiraum im Rahmen von Konzept und Leitbild. Anstellungsbedingungen und Gehalt richten sich nach den kantonalen Richtlinien. Ein attraktives Fortbildungsprogramm rundet das Stellenangebot ab. Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis am XX. MONAT JAHR. Weitere Auskünfte erteilt Herr Olivier Sorg, Bereichsleiter Wohngruppen, Telefon 031 638 00 02 oder via Kontaktformular. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Schulheim Schloss Erlach Altstadt 3235 Erlach Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter Studiengang Bachelor 80% Berner Fachhochschule 3 PhD positions at the Institute for the Study of the Middle East and Muslim Societies (ISNO) - SNSF Starting Grant Project “TraIL: Tracing Labour in Islamicate Legal Traditions” Universität Bern Koordinator*in International Office 70-80% Berner Fachhochschule Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

29.09.2023

Kanton Bern

Direktorin / Direktor Justizvollzugsanstalt Hindelbank

  • Kanton Bern

  • 3324Hindelbank

  • 29.09.2023

  • Festanstellung 100%Management / Kader

Festanstellung 100%

Management / Kader

3324Hindelbank

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Direktorin / Direktor Justizvollzugsanstalt Hindelbank Direktorin / Direktor Justizvollzugsanstalt Hindelbank Arbeitsort: Hindelbank Stellenantritt: 1. Mai 2024 oder nach Vereinbarung Die Justizvollzugsanstalt (JVA) Hindelbank ist mit 107 Haftplätzen die einzige Justizvollzugsanstalt für Frauen in der Deutschschweiz. Es werden alle Formen des Straf- und Massnahmenvollzugs angeboten; von Hochsicherheit, geschlossenem und offenem Vollzug bis Arbeitsexternat. Die eingewiesenen Frauen leben in Wohngruppen und arbeiten in verschiedenen Arbeitsbereichen. Die Zeit in der JVA Hindelbank soll ihnen dazu dienen, die Voraussetzungen für die Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu schaffen, um nach der Entlassung ein straffreies ein eigenverantwortliches Leben führen zu können. Justizvollzugsanstalt Hindelbank Ihre Aufgaben Sie leiten die JVA Hindelbank mit rund 110 engagierten Mitarbeitenden und tragen die organisatorische, personelle und finanzielle Gesamtverantwortung. Zusammen mit dem Kader und den Mitarbeitenden stellen Sie sicher, dass die drei Kernaufgaben qualitätsbewusst und zukunftsorientiert erfüllt werden: Schutz und Sicherheit für Eingewiesene und Mitarbeitende, Gestaltung eines Alltags sowie Vorbereitung der Eingewiesenen auf eine rückfallfreie Wiedereingliederung in die Gesellschaft. Dabei stellen Sie alle strategischen sowie operativen Prozesse sicher, berücksichtigen frauenspezifische Anforderungen, stellen sich dem digitalen Wandel und sorgen für einen optimalen und effizienten Einsatz der Ressourcen. Sie planen und steuern die betriebliche Entwicklung in Abstimmung mit der Amtsvorsteherin, sind für die Umsetzung von Leistungszielen verantwortlich und stellen das interne Controlling sicher. Sie repräsentieren und vertreten die JVA Hindelbank und die spezifischen Anforderungen des Justizvollzugs mit Frauen gegenüber den verschiedenen Anspruchsgruppen, schaffen mit Ihrer Öffentlichkeitsarbeit Akzeptanz und Verständnis im gesellschaftlichen und politischen Umfeld und positionieren die JVA Hindelbank als attraktive Arbeitgeberin. Es bietet sich Ihnen auch die Chance, als Geschäftsleitungsmitglied des Amtes für Justizvollzug die Berner Vollzugslandschaft mitzuprägen. Ihr Profil Wir wenden uns an eine Persönlichkeit mit tertiärem Abschluss und Weiterbildung in Leadership und Management. Sie verfügen über einen überzeugenden Leistungsausweis in der Führung von anspruchsvollen Institutionen in einem vergleichbaren Umfeld und im digitalen Wandel. Sie bringen eine Offenheit für frauenspezifische Fragestellungen und idealerweise fundierte Kenntnisse im Justizvollzug mit. Sie arbeiten gerne interdisziplinär und vernetzt und sind in der Lage, verschiedene Fachdisziplinen erfolgsorientiert zu führen. Sie identifizieren sich in hohem Masse mit der Aufgabe und Ihrer Funktion und überzeugen durch Integrität, ausgewiesene Sozialkompetenz, Kommunikationsstärke und Motivationsfähigkeit. Sie denken und handeln systemisch, team- und zukunftsorientiert. Agile Arbeitsweisen interessieren Sie. Der lösungsorientierte Umgang mit Zielkonflikten und kontroversen Standpunkten gehört zu Ihren Stärken. Dabei gelingt es Ihnen, auf allen Ebenen ein Klima des Vertrauens, des Respekts und der Fairness zu schaffen. Sie verfolgen Ihre Ziele engagiert und agieren souverän, integrativ sowie vertrauenswürdig. Ihre Muttersprache Deutsch und gute Französischkenntnisse runden Ihr Profil ab. Wir bieten Ihnen Als bedeutende Institution im Schweizerischen Justizvollzug mit einem sehr hohen Anspruch an Leadership und Management im Sinne von Good Governance und Professionalität bieten wir Ihnen eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und spannende Herausforderung in einem nicht alltäglichen Umfeld. Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Über das Amt für Justizvollzug Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rund 1000 Mitarbeitenden hauptsächlich verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Um diese Aufgabe zu erfüllen stehen dem Amt vier Justizvollzugsanstalten, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Bereich Transport und Haftplatzkoordination Bern sowie das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste zur Verfügung. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns auf Ihre vollständigen elektronischen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 27. Oktober 2023. Für allfällige telefonische Auskünfte steht Ihnen unsere Amtsvorsteherin, Frau Romilda Stämpfli, gerne unter der Nummer +41 31 635 60 11 zur Verfügung. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Justizvollzugsanstalt Hindelbank Von Erlachweg 2 3324 Hindelbank Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Aufseherin & Betreuerin 80-100% Die Bewachungsstation am Inselspital (BEWA) ist schweizweit eine einzigartige Institution des Justizvollzuges des Kantons Bern. Sie dient der medizinischen Behandlung von somatisch und/oder psychisch kranken oder verunfallten Eingewiesenen aller Haftarten, Altersklassen und Geschlechter, die aus Sicherheitsgründen nicht in ein anderes Spital eingewiesen oder aus medizinischen Gründen nicht im Gefängnis/Justizvollzugsanstalt behandelt werden können. Regionalgefängnisse Mitarbeiterin oder Mitarbeiter Loge, mit administrativen Arbeiten und Bezug zur Sicherheit, 100 % Das Regionalgefängnis Burgdorf gehört zum Amt für Justizvollzug des Kantons Bern. Es dient mit insgesamt 109 Haftplätzen dem Vollzug von vorzeitiger Strafvollzug, Strafvollzug, Halbgefangenschaft, Untersuchungs- und Sicherheitshaft und ausnahmsweise fürsorgerische Unterbringung (FU) sowie polizeilicher Gewahrsam. Regionalgefängnisse Hochschulpraktikant/in Recht 60 – 80% Der ideale Berufseinstieg nach dem Studium: Sie gewinnen Einblick in den Bereich des Strafvollzugs, können Ihre Ideen einbringen, Verantwortung übernehmen und mithelfen, die internen Arbeitsprozesse der Bewachungsstation zu gestalten. Regionalgefängnisse Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Home Office
Merken

25.09.2023

Kanton Bern

Berater/in Lehrer/in für Betriebswirtschaft und Unternehmensführung 60-100%

  • Kanton Bern

  • 3232Ins

  • 25.09.2023

  • Lehrstelle 60-100%

Lehrstelle 60-100%

3232Ins

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Berater/in Lehrer/in für Betriebswirtschaft und Unternehmensführung 60-100% Berater/in Lehrer/in für Betriebswirtschaft und Unternehmensführung 60-100% Arbeitsort: Ins Stellenantritt: 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung INFORAMA ist das Kompetenzzentrum für Bildung und Beratung in der Land- und Hauswirtschaft des Kantons Bern. Wir bieten der Landwirtschaft und der ländlichen Bevölkerung ein breit gefächertes Bildungs-, Beratungs- und Dienstleistungsangebot. Ihre Aufgaben Einzelberatung in den Bereichen Betriebswirtschaft und Unternehmensführung, überbetriebliche Zusammenarbeit, Hofübergabe/-übernahme und Rechtsfragen Mitarbeit in Gruppenberatung, Arbeitskreisen und Informationstagungen Je nach Interesse und Eignung: Mitarbeit bei der Entwicklung und Einführung neuer Beratungsprodukte Organisation und Durchführung von Weiterbildungskursen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Unternehmensführung und Persönlichkeitsbildung Unterricht in der Grundbildung oder höheren Berufsbildung in betriebswirtschaftlichen Themen Mitarbeit in Projekten Ihr Profil Ausbildung als Agronom/in ETH oder FH oder gleichwertige Ausbildung, mit methodisch-didaktischer Zusatzausbildung oder Bereitschaft, diese berufsbegleitend zu erwerben. Grosses Interesse am Kontakt mit Bauernfamilien und jungen Erwachsenen in der beruflichen Weiterbildung Gute Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich landwirtschaftliche Betriebswirtschaft, Unternehmensführung und Agrarrecht Kreative, empathische und innovative Persönlichkeit mit einer ausgeprägten Begeisterungs- und Teamfähigkeit Hohe Sozial- und Moderationskompetenz Offene kommunikative Persönlichkeit Wir bieten Ihnen Interessante Tätigkeiten in einem motivierten Team und ein Umfeld, in dem eigene Interessen, Erfahrungen und Stärken eingebracht und weiterentwickelt werden können Längerfristig die Möglichkeit, einen Teil im Homeoffice zu leisten Eine Anstellung nach kantonalen Richtlinien Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. INFORAMA Seeland Als Berater/in begleiten Sie unsere Kunden bei wichtigen Entscheidungen. Sie erarbeiten die Entscheidungsgrundlage und sorgen so für eine nachhaltige Entwicklung in der Landwirtschaft. Dabei können Sie auf das breite Fachwissen des Teams zählen. Wir pflegen eine offene Kultur und fördern Mitarbeitenden nach ihren Stärken und Interessen. Mehr erfahren Kontakt Weitere Auskünfte geben Ihnen gerne: Herr Andreas Hauser, Ressortleiter Beratung Rütti-Seeland, INFORAMA, 3232 Ins, 031 636 24 15 Herr Christian Ramseier, Leiter Fachbereich Beratung, INFORAMA, 3052 Zollikofen, 031 633 55 60, Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis am 13. Oktober 2023. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort INFORAMA Herrenhalde 8 3232 Ins Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter Studiengang Bachelor 80% Berner Fachhochschule 3 PhD positions at the Institute for the Study of the Middle East and Muslim Societies (ISNO) - SNSF Starting Grant Project “TraIL: Tracing Labour in Islamicate Legal Traditions” Universität Bern Koordinator*in International Office 70-80% Berner Fachhochschule Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

26.09.2023

Kanton Bern

Höherer Sachbearbeiter Konkurse (m/w/d), 100 %

  • Kanton Bern

  • 3800Interlaken

  • 26.09.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3800Interlaken

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Höherer Sachbearbeiter Konkurse (m/w/d), 100 % Höherer Sachbearbeiter Konkurse (m/w/d), 100 % Arbeitsort: Interlaken Stellenantritt: 1. Dezember 2023 oder nach Vereinbarung SchKG kein Fremdwort? Juristische Fragestellungen und verwaltungsrechtliche Verfahren ein Tätigkeitsfeld, in dem Sie aufblühen? Als kommunikative und durchsetzungsstarke Persönlichkeit schätzen Sie zudem den direkten Kundenkontakt? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Ihre Aufgaben Sie führen selbständig einfache bis anspruchsvolle Konkursverfahren durch (Privatkonkurse, konkursamtliche Liquidationen von ausgeschlagenen Erbschaften sowie Firmenkonkurse; fallweise mit Personal, Grundstücken und komplexen Sachverhalten) Sofortmassnahmen bei neu eröffneten Konkursverfahren werden durch sie angeordnet Sie führen Einvernahmen und Inventaraufnahmen sowie Verhandlungen mit unterschiedlichen Parteien (Schuldner/Schuldnerinnen, Gläubiger, Arbeitnehmende, Behörden, Debitoren und Interessenten) durch Vermögenswerte (bewegliche Aktiven und Grundstücke) verwerten Sie freihändig oder durch öffentliche Versteigerung Ihr Profil Kaufmännische Grundbildung oder gleichwertige Ausbildung Abschluss als „Fachfrau/Fachmann Betreibung und Konkurs mit Eidg. Fachausweis“ oder eine betriebswirtschaftliche Weiterbildung sind ein Plus aber nicht Voraussetzung Kenntnisse im Bereich des Schuldbetreibungs- und Konkursgesetzes (SchKG) von Vorteil Verhandlungssichere Deutschkenntnisse Ausgeprägte Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten sowie ein gesundes Durchsetzungsvermögen Einwandfreier Leumund (keine Straf- und Betreibungsverfahren) Führerausweis Kat. B und eigener PW für Aussendiensteinsätze Wir bieten Ihnen Davon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie zu Recht ausgehen. Dazu kommen: Abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet Sorgfältige Einarbeitung ins Fachgebiet Vielseitige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Zentraler und attraktiver Arbeitsplatz in Interlaken Betreibungs- und Konkursämter des Kantons Bern Die Betreibungs- und Konkursämter besorgen die Aufgaben, welche das Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG) den Kantonen überträgt. Die Betreibungs- und Konkursämter treiben Geldforderungen oder Sicherheitsleistungen ein. Sie erteilen Auskünfte aus dem Betreibungsregister, stellen Zahlungsbefehle aus, pfänden und verwerten Vermögenswerte oder führen Konkursverfahren durch. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online. Weitere Auskünfte erteilt Herr Christoph Meyer, Dienststellenleiter, Telefon 031 635 92 18. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Konkursamt Oberland, Dienststelle Oberland Schloss 4 3800 Interlaken Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Mitarbeiter/-in Bildauswertung 50% Kantonspolizei Sekretariatsleiter/in Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis spätestens am 30. Oktober 2023 mit den üblichen Unterlagen elektronisch als eine pdf-Datei über den Link "Jetzt bewerben". Universität Bern Sachbearbeiter:in Kursadministration 50% - 60% Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben senden Sie bitte an die Personaladministration: hr.ispm@unibe.ch. Die eingegangenen Dossiers werden fortlaufend geprüft. Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

25.09.2023

Kanton Bern

Projektleiter/in Schutzmassnahmen Naturgefahren 80 - 100 %

  • Kanton Bern

  • 3800Interlaken

  • 25.09.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3800Interlaken

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Projektleiter/in Schutzmassnahmen Naturgefahren 80 - 100 % Projektleiter/in Schutzmassnahmen Naturgefahren 80 - 100 % Arbeitsort: Interlaken Stellenantritt: 1. März 2024 oder nach Vereinbarung Arbeiten Sie gerne beim Schutz vor Naturgefahren mit? Dann sind Sie bei uns richtig! Ihre Aufgaben Beratung, Leitung und Qualitätssicherung bei Projekten für die Neuerstellung und den Erhalt von baulichen Schutzmassnahmen gegen Naturgefahren Leitung und Qualitätssicherung bei Revisionen von integralen Naturgefahrenkarten und Durchführung von eigenen Gefahrenbeurteilungen für Sturz-, Rutsch- und Lawinenprozessen Aufgaben und Projekte zur Geodaten-Verarbeitung und -Analyse Mitarbeit beim Schutzbautenkataster Mitarbeit beim Ereigniskataster Ihr Profil Sie verfügen über einen tertiären Abschluss mit Bezug zu Naturgefahren Sie besitzen mehrjährige Berufserfahrung in der Projektierung von Schutzbauten gegen Steinschlag, Rutschungen und Lawinen und in der Erarbeitung von Gefahrenkarten zu Sturz- und Rutsch- und Lawinenprozessen Sie können sich verhandlungssicher auf Deutsch (mündlich und schriftlich) ausdrücken und haben gute Kenntnisse in Französisch (mündlich und schriftlich) Sie verfügen über fundierte Erfahrung mit Geodatenmodellen und Datenanalysen in ArcGIS Sie sind belastbar und gewohnt, selbständig zu arbeiten Als flexible, motivierte, zuverlässige und teamfähige Person mit sicherem Auftreten haben Sie Freude im Umgang mit Menschen Sie können sich in schwierigem Gelände sicher bewegen Wir bieten Ihnen Herausfordernde und anspruchsvolle Tätigkeit mit starkem Praxisbezug Angenehmes und teamorientiertes Arbeitsklima Wunderschöner Arbeitsplatz im Schloss Interlaken Fachspezifische Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Interessante Sozialleistungen Lebensqualität durch Jahresarbeitszeit Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Abteilung Naturgefahren Die Abteilung Naturgefahren des Kantons Bern koordiniert Massnahmen, um Menschen und erhebliche Sachwerte vor Naturereignissen zu schützen. Die Mitarbeitenden beschaffen Grundlagen, beraten sicherheitsverantwortliche Stellen, fördern Schutzprojekte und wirken bei deren Realisierung mit. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis am 15. Oktober 2023 . Weitere Auskünfte zu dieser spannenden Stelle erteilt Christian Pfammatter, Bereichsleiter Schutzmassnahmen, Telefon +41 31 636 12 11. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Abteilung Naturgefahren Schloss 2 3800 Interlaken Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Leiter/in Sekretariat Fischereiinspektorat 60 - 80 % Möchten Sie sich als Leiter/in des Sekretariats des Fischereiinspektorates für die Anliegen der Fischerei und lebendige Gewässer im Kanton Bern einsetzen? Haben Sie ein Flair für den Umgang mit Menschen und Freude an der Natur? Haben Sie Erfahrung in der Leitung eines Sekretariats? Sehen Sie sich als Teil eines anpackenden Teams? Dann sind Sie bei uns richtig. Amt für Landwirtschaft und Natur Gärtner:in EFZ Für fachliche Auskünfte zur Stelle steht Ihnen Herr Urs Adam, Teamleiter Gärtnerei unter 031 684 85 19 sowie urs.adam@unibe.ch zur Verfügung. Weitere Informationen zur Abteilung Betrieb und Technik finden Sie auf unserer Website unter www.bt.unibe.ch. Universität Bern Stellvertreter/in Geschäftsführer BAK 50-70% Sie bilden zusammen mit dem Geschäftsführer die zweiköpfige Geschäftsleitung Amt für Landwirtschaft und Natur Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

21.09.2023

Kanton Bern

Rechtspraktikum bei der KESB Oberland Ost 50 - 100 %

  • Kanton Bern

  • 3800Interlaken

  • 21.09.2023

  • Praktikum 50-100%

Praktikum 50-100%

3800Interlaken

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Rechtspraktikum bei der KESB Oberland Ost 50 - 100 % Rechtspraktikum bei der KESB Oberland Ost 50 - 100 % Arbeitsort: Interlaken Stellenantritt: nach Vereinbarung Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB) nehmen die Aufgaben auf dem Gebiet des Kindes- und Erwachsenenschutzes wahr, die ihnen durch das Zivilgesetzbuch (ZGB), das Sterilisationsgesetz und das Gesetz über den Kindes- und Erwachsenenschutz (KESG) zugewiesen sind. Ihre Aufgaben Unterstützen der Fachbehörde und des sozialjuristischen Dienstes in der Umsetzung des Kindes- und Erwachsenenschutzrechts Verfassen von Verfügungen und Entscheiden sowie allgemeiner Korrespondenzen Protokollieren von Anhörungen Vornehmen von Rechtsabklärungen Ihr Profil Jus-Studium mit Master oder Bachelor Abschluss Ideales Praktikum als Einstieg in die juristische Arbeit Strukturierte Arbeitsweise Sehr gute kommunikative und redaktionelle Fähigkeiten Interesse am Kindes- und Erwachsenenschutz und an Interdisziplinarität Wir bieten Ihnen Davon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie zu Recht ausgehen. Dazu kommen: Einführung und Begleitung durch erfahrene Jurist*innen und Sozialarbeiter*innen Vielseitige Tätigkeiten in einem Rechtsgebiet an der Schnittstelle zwischen Zivil- und öffentlichem Recht Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung Die KESB ist eine interdisziplinär zusammengesetzte Fachbehörde, die aus mindestens drei Mitgliedern und einem Behördensekretariat besteht. Das Behördensekretariat unterstützt die Fachbehörde und setzt sich aus dem sozialjuristischen Dienst, dem Revisorat und der Kanzlei zusammen. Kontakt Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Anja Kiessling Neiger ist Leiterin des Sozialjuristischen Dienstes (SJD) und gerne für Sie da, wenn Sie noch mehr wissen wollen. Sie erreichen sie unter +41 (0)31 635 22 34 oder via Kontaktformular. Kontaktformular. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort KESB Schloss 11 3800 Interlaken Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Sachbearbeiter/in Strafabteilung 80% Das Obergericht ist die oberste kantonale gerichtliche Behörde in Zivil- und Strafsachen. Zudem ist es verantwortlich für die Aufsicht und die Gerichtsverwaltung in der gesamten Zivil- und Strafgerichtsbarkeit. Zur Strafabteilung gehören zwei Strafkammern und die Beschwerdekammer. Obergericht Praktikant/-in Rechtsdienst 100% Kantonspolizei Fachperson Soziale Arbeit im Justizvollzug 80 % «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der Eingewiesenen ausgerichtet. Bewährungshilfe und Vollzugsdienste Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

18.09.2023

Kanton Bern

Vorpraktikant/-in 80%

  • Kanton Bern

  • 3122Kehrsatz

  • 18.09.2023

  • Praktikum 80%

Praktikum 80%

3122Kehrsatz

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Vorpraktikant/-in 80% Vorpraktikant/-in 80% Arbeitsort: Kehrsatz Stellenantritt: sofort Das Zentrum für Sozial- und Heilpädagogik Landorf Köniz – Schlössli Kehrsatz umfasst drei Standorte, an welchen Kinder/Jugendliche mit einem besonderen Integrationsbedarf betreut und beschult werden. In insgesamt 3 Wohngruppen leben Kinder/Jugendliche, welche das interne besondere Schulangebot oder die Volksschule besuchen. Kinder/Jugendliche, die zu Hause wohnen können, besuchen unser internes besonderes Schulangebot in Kehrsatz oder Köniz als Tagesschüler. In der Aussenwohngruppe Weiermatt wohnen Jugendliche während ihrer Ausbildung. Eltern unterstützen wir mit einem Elterncoaching. Zu unseren Angeboten gehören unter anderem die Berufliche Integration mit Arbeitsaktivierung und Supported Education und die tiergestützte- und pferdegestützte Pädagogik. Ihre Aufgaben Sie bringen etwas Erfahrungen im Begleiten von Kindern mit und sind motiviert, zusammen mit Lehrpersonen und Sozialpädagogen unsere SchülerInnen durch den Schulalltag zu begleiten. Ihr Profil Sie bringen etwas Erfahrungen im Begleiten von Kindern mit und sind motiviert, zusammen mit Lehrpersonen und Sozialpädagogen unsere SchülerInnen durch den Schulalltag zu begleiten. Sie haben Freude an der Arbeit im Team, sind flexibel, belastbar und selbständiges Handeln gewohnt und haben eine abgeschlossene Berufslehre EFZ oder einen Mittelschulabschluss. Sie sind mind.18 Jahre alt. Wir bieten Ihnen Wir bieten ein interessantes Arbeitsfeld in einem offenen Team und die Möglichkeit, sich in einem pädagogischen Alltag einzubringen. Sie können bei uns sonderpädagogische Erfahrungen sammeln und von erfahrenen Pädagogen profitieren. Anstellungsbedingungen und Lohn richten sich nach kantonalen Richtlinien. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online. Bewerbende werden laufend eingeladen. Weitere Auskünfte erteilt Frau Lisa Wyss, Schulleiterin, Telefon 079 634 63 76 oder via Kontaktformular. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Zentrum für Sozial- und Heilpädagogik Belpstrasse 3122 Kehrsatz Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter Studiengang Bachelor 80% Berner Fachhochschule 3 PhD positions at the Institute for the Study of the Middle East and Muslim Societies (ISNO) - SNSF Starting Grant Project “TraIL: Tracing Labour in Islamicate Legal Traditions” Universität Bern Koordinator*in International Office 70-80% Berner Fachhochschule Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

28.09.2023

Kanton Bern

Fachperson Soziale Arbeit im Justizvollzug 80 %

  • Kanton Bern

  • 3326Krauchthal

  • 28.09.2023

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

3326Krauchthal

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Fachperson Soziale Arbeit im Justizvollzug 80 % Fachperson Soziale Arbeit im Justizvollzug 80 % Arbeitsort: Krauchthal Stellenantritt: 01. Januar 2024 oder nach Vereinbarung «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der Eingewiesenen ausgerichtet. Ihre Aufgaben Als Fachperson Soziale Arbeit sind Sie zuständig für die sozialarbeiterische Beratung und Begleitung von ca. 35 männlichen Eingewiesenen Sie arbeiten eng zusammen mit Ihren Teamkollegen/innen im zentralen Sozialdienst, mit den sozialpädagogischen Bezugspersonen, den Arbeitsmeistern/innen sowie anderen Professionen in der JVA Auf der Basis der vom Assessment-Centers erstellten Dokumentation erstellen Sie individuelle Vollzugspläne und legen risikoorientierte und sozialintegrative Interventionen fest Sie evaluieren die Zielerreichung regelmässig zusammen mit dem Team und dem Eingewiesenen Sie fördern die soziale Integration der Eingewiesenen in den Anstaltsalltag und überwachen die Regeleinhaltung Zudem pflegen Sie den Kontakt mit externen Stellen, erarbeiten Vollzugsberichte und verantworten das Kostenmanagement der Ihnen zugeteilten Eingewiesenen Sie arbeiten im Team aktiv bei der Entwicklung und Optimierung von Prozessen mit Sie engagieren sich in JVA-internen und JVA-übergreifenden Projekten Schliesslich übernehmen Sie zwei Wochenenddienste pro Jahr im Betreuungsbereich Ihr Profil Sie verfügen über einen Bachelor- oder Masterabschluss in Sozialer Arbeit, Kriminologie oder in einem verwandten Gebiet Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung im Justizvollzug, in der gesetzlichen Sozialarbeit oder in einer vergleichbaren Tätigkeit Sie interessieren sich für die Arbeit mit straffälligen Menschen Sie begegnen den Eingewiesenen mit einer wertfreien Haltung und sind offen gegenüber verschiedenen Kulturen Ihre Arbeitsweise ist geprägt von Zuverlässigkeit, Selbständigkeit, Effizienz und Flexibilität Sie arbeiten gerne interdisziplinär und zeichnen sich durch eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit aus Sie schreiben stilsicher in Deutsch und sprechen gut Französisch und Englisch. Weitere Fremdsprachenkenntnisse sind sehr willkommen Wir bieten Ihnen Es erwartet Sie eine nicht alltägliche, herausfordernde Stelle in einer Justizvollzugsanstalt, in der Sie die Zukunft mitgestalten. Eine sorgfältige Einführung und Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung unterstützen wir mit internen und externen Weiterbildungsmöglichkeiten. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in einem historisch bedeutenden Gebäude in einer einzigartigen Naturlandschaft. Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Über das Amt für Justizvollzug Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rund 1000 Mitarbeitenden hauptsächlich verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Um diese Aufgabe zu erfüllen stehen dem Amt vier Justizvollzugsanstalten, ein Jugendheim, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Bereich Transport und Haftplatzkoordination Bern sowie das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste zur Verfügung. Mehr erfahren Kontakt Interessiert? Wir freuen uns, Sie kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis spätestens am 27. Oktober 2023. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Elena Hafner, Leiterin Vollzug (031 636 29 49). Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Justizvollzugsanstalt Thorberg Thorbergstrasse 48 3326 Krauchthal Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Sachbearbeiter/in Strafabteilung 80% Das Obergericht ist die oberste kantonale gerichtliche Behörde in Zivil- und Strafsachen. Zudem ist es verantwortlich für die Aufsicht und die Gerichtsverwaltung in der gesamten Zivil- und Strafgerichtsbarkeit. Zur Strafabteilung gehören zwei Strafkammern und die Beschwerdekammer. Obergericht Praktikant/-in Rechtsdienst 100% Kantonspolizei Gerichtssekretärin/Gerichtssekretär 90% Die Zivilabteilung des Regionalgerichts Bern-Mittelland ist als erste Instanz zuständig für die zivilrechtlichen Streitigkeiten, welche in ihrer Gerichtsregion anfallen. Per 1. November 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir für unser Team eine Gerichtssekretärin/einen Gerichtssekretär. Regionalgerichte Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

26.09.2023

Kanton Bern

Koch/Köchin temporär

  • Kanton Bern

  • 3326Krauchthal

  • 26.09.2023

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

3326Krauchthal

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Koch/Köchin temporär Koch/Köchin temporär Arbeitsort: Krauchthal Stellenantritt: sofort «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 140 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Einge-wiesenen in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Eingewiesenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration ausgerichtet. Ihre Aufgaben Unterstützung des Teams von insgesamt vier Köchen/innen und Bäcker/innen in unserer Anstaltsküche Mithilfe bei der Produktion von ca. 600 Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen und Abendessen) für täglich rund 200 Personen Arbeitsagogische Anleitung von 18 eingewiesenen Männern, welche ihren Arbeitsplatz in der Küche/Bäckerei haben Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften betr. Hygiene und Sicherheit Mithilfe bei der Reinigung, Bestellungen, Dokumentation sowie der Bewirtschaftung der Lager Bereitschaft, am Wochenende im Turnus zu arbeiten (keine Einsätze am Abend). Ihr Profil Sie verfügen über ein eidg. Fähigkeitszeugnis als Koch/Köchin und mindestens dreijährige Berufserfahrung, vorzugsweise verbunden mit Führungserfahrung Sie sind ev. Arbeitsagoge/in bzw. sind bereit, die Eingewiesenen bei der Arbeit in der Küche/Bäckerei anzuleiten Sie sind offen für Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und in teilweise schwierigen sozialen Situationen Sie sprechen und schreiben gut Deutsch, mündlich auch Französisch und/oder Englisch. Weitere Sprachkenntnisse sehr erwünscht. Sie bleiben auch in hektischen Zeiten ruhig und geduldig. Sie sind dienstleistungsorientiert und arbeiten gerne mit Mitarbeitenden aus anderen Bereichen der JVA zusammen. Wir bieten Ihnen Es erwartet Sie eine nicht alltägliche, selbständige Tätigkeit ohne Abendeinsätze in einer Justizvollzugsanstalt. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in einem historisch bedeutenden Gebäude in einer einzigartigen Naturlandschaft. Die Stelle ist vorerst auf drei Monate befristet. Über das Amt für Justizvollzug Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rund 1000 Mitarbeitenden hauptsächlich verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Um diese Aufgabe zu erfüllen stehen dem Amt vier Justizvollzugsanstalten, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Bereich Transport und Haftplatzkoordination Bern sowie das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste zur Verfügung. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis am 25.09.2023. Weitere Auskünfte erteilt Herr Stephan Baumann, Leiter Zentrale Dienste/stv. Direktor, Telefon +41 31 635 64 11. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Jusitzvollzugsanstalt Thorberg Thorbergstrasse 46 3326 Krauchthal Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Aufseherin & Betreuerin 80-100% Die Bewachungsstation am Inselspital (BEWA) ist schweizweit eine einzigartige Institution des Justizvollzuges des Kantons Bern. Sie dient der medizinischen Behandlung von somatisch und/oder psychisch kranken oder verunfallten Eingewiesenen aller Haftarten, Altersklassen und Geschlechter, die aus Sicherheitsgründen nicht in ein anderes Spital eingewiesen oder aus medizinischen Gründen nicht im Gefängnis/Justizvollzugsanstalt behandelt werden können. Regionalgefängnisse Mitarbeiterin oder Mitarbeiter Loge, mit administrativen Arbeiten und Bezug zur Sicherheit, 100 % Das Regionalgefängnis Burgdorf gehört zum Amt für Justizvollzug des Kantons Bern. Es dient mit insgesamt 109 Haftplätzen dem Vollzug von vorzeitiger Strafvollzug, Strafvollzug, Halbgefangenschaft, Untersuchungs- und Sicherheitshaft und ausnahmsweise fürsorgerische Unterbringung (FU) sowie polizeilicher Gewahrsam. Regionalgefängnisse Direktorin / Direktor Justizvollzugsanstalt Hindelbank Die Justizvollzugsanstalt (JVA) Hindelbank ist mit 107 Haftplätzen die einzige Justizvollzugsanstalt für Frauen in der Deutschschweiz. Es werden alle Formen des Straf- und Massnahmenvollzugs angeboten; von Hochsicherheit, geschlossenem und offenem Vollzug bis Arbeitsexternat. Die eingewiesenen Frauen leben in Wohngruppen und arbeiten in verschiedenen Arbeitsbereichen. Die Zeit in der JVA Hindelbank soll ihnen dazu dienen, die Voraussetzungen für die Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu schaffen, um nach der Entlassung ein straffreies ein eigenverantwortliches Leben führen zu können. Justizvollzugsanstalt Hindelbank Justizvollzugsanstalt Hindelbank Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

23.09.2023

Kanton Bern

Telematiker/in oder Elektroinstallateur/in, Stellvertretung der Abteilungsleitung «Technik & Liegenschaftsunterhalt» 100%

  • Kanton Bern

  • 3326Krauchthal

  • 23.09.2023

  • Festanstellung 100%Führungsposition

Festanstellung 100%

Führungsposition

3326Krauchthal

Stellenantritt: ab sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Krauchthal «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der Eingewiesenen ausgerichtet. Ihre Aufgaben Diese vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit umfasst die Organisation des Unterhalts, die Dokumentation und die Weiterentwicklung der Video-, Zutritts-, Schliess– Brandmelde- und Kommunikationssysteme. Sie vertreten die JVA in Projekten von der Initialisierung über die Installation bis zur Inbetriebnahme der Sicherheits- und Kommunikationsanlagen. Sie sind Ansprechpartner/-in bezüglich der Systeme für die Nutzer wie auch für die Systemlieferanten. Zusätzlich unterstützen Sie die kantonalen ICT-Abteilungen bei der Umsetzung von Projekten und verwalten das IT-Inventar. Sie sind im Team «Technik & Liegenschaftsunterhalt» integriert und arbeiten aktiv - auch ausserhalb Ihres Kernauftrags - mit. Sie vertreten die Leitung «Technik & Liegenschaftsunterhalt» bei deren Abwesenheit. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit leisten Sie auch technisches Pikett. Ihr Profil Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Elektroinstallateur und können einschlägige Erfahrungen im Bereich Telematik und Sicherheitstechnik nachweisen. Im Bereich Störungsbehebung Elektroinstallationen (Schwachstrom und Starkstrom) bringen sie gefestigte Fertigkeiten mit. Sie haben genügend Erfahrung um die Betriebselektrikerbewilligung nach Art. 13 NIV zu beantragen. Zu Ihren Stärken gehören die Fähigkeiten zu koordinieren, zu organisieren und adressatengerecht zu kommunizieren. Bei der Mitarbeit in Projekten konnten Sie bereits praktische einschlägige Erfahrungen sammeln. Sie sind eine sehr belastbare, gefestigte und selbständige Persönlichkeit. Sie bleiben auch in hektischen Situationen ruhig und wissen sich durchzusetzen. Sie sind bereit, sich ständig weiterzubilden. Auf Deutsch kommunizieren Sie mündlich und schriftlich stilsicher. Wir bieten Ihnen Es erwartet Sie eine nicht alltägliche, selbständige Tätigkeit in einer Justizvollzugsanstalt, in der Sie die Zukunft mitgestalten. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in einem historisch bedeutenden Gebäude in einer einzigartigen Naturlandschaft. Über das Amt für Justizvollzug Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rund 1000 Mitarbeitenden hauptsächlich verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Um diese Aufgabe zu erfüllen stehen dem Amt vier Justizvollzugsanstalten, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Bereich Transport und Haftplatzkoordination Bern sowie das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste zur Verfügung. www.pom.be.ch/pom/de/index/direktion/organisation/ajv.html Kontakt Interessiert? Wir freuen uns, Sie kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis spätestens am 21. Oktober 2023. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Stephan Baumann, Bereichsleiter Zentrale Dienste/stv. Direktor, stephan.baumann@be.ch, +41 31 635 64 11.
Inserat ansehen
Merken

22.09.2023

Kanton Bern

Telematiker/in oder Elektroinstallateur/in, Stellvertretung der Abteilungsleitung «Technik & Liegenschaftsunterhalt» 100%

  • Kanton Bern

  • 3326Krauchthal

  • 22.09.2023

  • Festanstellung 100%Führungsposition

Festanstellung 100%

Führungsposition

3326Krauchthal

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Telematiker/in oder Elektroinstallateur/in, Stellvertretung der Abteilungsleitung «Technik... Telematiker/in oder Elektroinstallateur/in, Stellvertretung der Abteilungsleitung «Technik & Liegenschaftsunterhalt» 100% Arbeitsort: Krauchthal Stellenantritt: ab sofort oder nach Vereinbarung «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der Eingewiesenen ausgerichtet. Ihre Aufgaben Diese vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit umfasst die Organisation des Unterhalts, die Dokumentation und die Weiterentwicklung der Video-, Zutritts-, Schliess– Brandmelde- und Kommunikationssysteme. Sie vertreten die JVA in Projekten von der Initialisierung über die Installation bis zur Inbetriebnahme der Sicherheits- und Kommunikationsanlagen. Sie sind Ansprechpartner/-in bezüglich der Systeme für die Nutzer wie auch für die Systemlieferanten. Zusätzlich unterstützen Sie die kantonalen ICT-Abteilungen bei der Umsetzung von Projekten und verwalten das IT-Inventar. Sie sind im Team «Technik & Liegenschaftsunterhalt» integriert und arbeiten aktiv - auch ausserhalb Ihres Kernauftrags - mit. Sie vertreten die Leitung «Technik & Liegenschaftsunterhalt» bei deren Abwesenheit. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit leisten Sie auch technisches Pikett. Ihr Profil Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Elektroinstallateur und können einschlägige Erfahrungen im Bereich Telematik und Sicherheitstechnik nachweisen. Im Bereich Störungsbehebung Elektroinstallationen (Schwachstrom und Starkstrom) bringen sie gefestigte Fertigkeiten mit. Sie haben genügend Erfahrung um die Betriebselektrikerbewilligung nach Art. 13 NIV zu beantragen. Zu Ihren Stärken gehören die Fähigkeiten zu koordinieren, zu organisieren und adressatengerecht zu kommunizieren. Bei der Mitarbeit in Projekten konnten Sie bereits praktische einschlägige Erfahrungen sammeln. Sie sind eine sehr belastbare, gefestigte und selbständige Persönlichkeit. Sie bleiben auch in hektischen Situationen ruhig und wissen sich durchzusetzen. Sie sind bereit, sich ständig weiterzubilden. Auf Deutsch kommunizieren Sie mündlich und schriftlich stilsicher. Wir bieten Ihnen Es erwartet Sie eine nicht alltägliche, selbständige Tätigkeit in einer Justizvollzugsanstalt, in der Sie die Zukunft mitgestalten. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in einem historisch bedeutenden Gebäude in einer einzigartigen Naturlandschaft. Über das Amt für Justizvollzug Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rund 1000 Mitarbeitenden hauptsächlich verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Um diese Aufgabe zu erfüllen stehen dem Amt vier Justizvollzugsanstalten, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Bereich Transport und Haftplatzkoordination Bern sowie das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste zur Verfügung. Mehr erfahren Kontakt Interessiert? Wir freuen uns, Sie kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis spätestens am 21. Oktober 2023. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Stephan Baumann, Bereichsleiter Zentrale Dienste/stv. Direktor, stephan.baumann@be.ch, +41 31 635 64 11. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Justizvollzugsanstalt Thorberg Thorbergstrasse 48 3326 Krauchthal Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Aufseherin & Betreuerin 80-100% Die Bewachungsstation am Inselspital (BEWA) ist schweizweit eine einzigartige Institution des Justizvollzuges des Kantons Bern. Sie dient der medizinischen Behandlung von somatisch und/oder psychisch kranken oder verunfallten Eingewiesenen aller Haftarten, Altersklassen und Geschlechter, die aus Sicherheitsgründen nicht in ein anderes Spital eingewiesen oder aus medizinischen Gründen nicht im Gefängnis/Justizvollzugsanstalt behandelt werden können. Regionalgefängnisse Mitarbeiterin oder Mitarbeiter Loge, mit administrativen Arbeiten und Bezug zur Sicherheit, 100 % Das Regionalgefängnis Burgdorf gehört zum Amt für Justizvollzug des Kantons Bern. Es dient mit insgesamt 109 Haftplätzen dem Vollzug von vorzeitiger Strafvollzug, Strafvollzug, Halbgefangenschaft, Untersuchungs- und Sicherheitshaft und ausnahmsweise fürsorgerische Unterbringung (FU) sowie polizeilicher Gewahrsam. Regionalgefängnisse Direktorin / Direktor Justizvollzugsanstalt Hindelbank Die Justizvollzugsanstalt (JVA) Hindelbank ist mit 107 Haftplätzen die einzige Justizvollzugsanstalt für Frauen in der Deutschschweiz. Es werden alle Formen des Straf- und Massnahmenvollzugs angeboten; von Hochsicherheit, geschlossenem und offenem Vollzug bis Arbeitsexternat. Die eingewiesenen Frauen leben in Wohngruppen und arbeiten in verschiedenen Arbeitsbereichen. Die Zeit in der JVA Hindelbank soll ihnen dazu dienen, die Voraussetzungen für die Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu schaffen, um nach der Entlassung ein straffreies ein eigenverantwortliches Leben führen zu können. Justizvollzugsanstalt Hindelbank Justizvollzugsanstalt Hindelbank Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

18.09.2023

Kanton Bern

Berufs- und Laufbahnberater/in 60%

  • Kanton Bern

  • 3550Langnau im Emmental

  • 18.09.2023

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

3550Langnau im Emmental

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Berufs- und Laufbahnberater/in 60% Berufs- und Laufbahnberater/in 60% Arbeitsort: Langnau im Emmental Stellenantritt: 1. Februar 2024 oder nach Vereinbarung Die Stelle ist vorerst auf ein Jahr befristet. Eine Verlängerung ist sehr wahrscheinlich. Das Berufsberatungs- und Informationszentrum Langnau berät und unterstützt Menschen aller Altersgruppen in Fragen der Berufs- und Ausbildungswahl sowie der Laufbahngestaltung. Wir suchen ab 1. Februar 2024 eine/n Berufs- und Laufbahnberater/-in zur Vervollständigung eines kleinen und engagierten Teams. Sind Sie schon seit längerem als Berufs- und Laufbahnberater/-in tätig und möchten ein neues Umfeld kennen lernen? Oder haben Sie erste Erfahrungen gesammelt und möchten diese vertiefen und nachhaltig einsetzen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre Aufgaben Beratung von Jugendlichen in der Berufswahl und deren Eltern Beratung von Erwachsenen zu Fragen rund um Laufbahnentwicklung, Weiterbildung und Arbeitsmarkt Zusammenarbeit mit Schulen, Durchführung von Kurzgesprächen, Kontaktpflege mit Lehrpersonen, Durchführung von Eltern- und Klassenorientierungen Mitgestaltung von regionalen und kantonalen Veranstaltungen/Messen etc. Bei Bedarf Mitarbeit in regionalen oder kantonalen Projekten und Arbeitsgruppen Ihr Profil Abgeschlossene oder fortgeschrittene Ausbildung in Berufs- und Laufbahnberatung Freude am selbständigen Arbeiten, an der Zusammenarbeit im Team sowie an administrativen Aufgaben Überzeugende Auftritts- und Kommunikationskompetenz, hohes Dienstleistungsbewusstsein Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise Berufserfahrung im Bereich Schule, Wirtschaft oder Industrie willkommen Wir bieten Ihnen Eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem Arbeitsgebiet von hoher gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Relevanz, Jahresarbeitszeit und einen attraktiven Arbeitsplatz in einem unkomplizierten und agilen Team. Das Mittelschul- und Berufsbildungsamt der Bildungs- und Kulturdirektion ist das zentrale Dienstleis-tungszentrum zu Gunsten aller Ausbildungspartner auf der Sekundarstufe II, in der höheren Berufsbil-dung, in der Weiterbildung und in der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung. Es fördert die Ange-bots- und Qualitätsentwicklung im Rahmen der Gesetzgebung und ist zuständig für die Steuerung und Überwachung von Finanzmitteln und Qualitätsindikatoren bei den Schulen der Sekundarstufe II Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis am 13. Oktober 2023. Weitere Auskünfte erteilen Stéphanie Kubat, Leiterin BIZ Langnau, Telefon +41 31 635 34 26 oder Matthias Christen, Regionalleiter Emmental-Oberaargau, Telefon +41 633 66 90. Die Gespräche finden am Freitag, 20. Oktober 2023 statt. Die 2. Runde findet am Donnerstag, 26. Oktober 2023 statt. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort BIZ Langnau Burgdorfstrasse 25 3550 Langnau im Emmental Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter Studiengang Bachelor 80% Berner Fachhochschule 3 PhD positions at the Institute for the Study of the Middle East and Muslim Societies (ISNO) - SNSF Starting Grant Project “TraIL: Tracing Labour in Islamicate Legal Traditions” Universität Bern Koordinator*in International Office 70-80% Berner Fachhochschule Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

27.09.2023

Kanton Bern

Leiter/in Fischereistützpunkt Ligerz 100 %

  • Kanton Bern

  • 2514Ligerz

  • 27.09.2023

  • Festanstellung 100%Führungsposition

Festanstellung 100%

Führungsposition

2514Ligerz

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Leiter/in Fischereistützpunkt Ligerz 100 % Leiter/in Fischereistützpunkt Ligerz 100 % Arbeitsort: Ligerz Stellenantritt: 1. April 2024 Möchten Sie sich als Fischereiaufseher/in für die Anliegen der Fischerei und die fischereiliche Bewirtschaftung des Bielersees sowie der Fliessgewässer der Region einsetzen? Haben Sie Erfahrung in der Leitung von Fischzuchten? Arbeiten Sie gerne draussen? Sehen Sie sich als Teil eines anpackenden Teams? Dann sind Sie bei uns richtig. Ihre Aufgaben Betrieb und Unterhalt des Fischereistützpunkts Ligerz (Infrastruktur und Umgebung) mit dem Ziel des reibungslosen Betriebs der Anlage Streifen, Erbrüten und Aufzucht von bewirtschafteten Besatzfischen und bedrohten Fischarten mit dem Ziel der Erhaltung der Fischbestände Betreuung und Aufsicht der Berufsfischerei im Bielersee Unterstützung und Stellvertretung der Leiter der Aufsichtskreise Seeland und Berner Jura Ihr Profil Abgeschlossene Berufsausbildung Bereitschaft zur Ausbildung als Fischereiaufseher/in mit eidgenössischem Fachausweis Handwerkliches Geschick und körperliche Fitness Erfahrung mit fischereilichen Bewirtschaftungsaufgaben (idealerweise fischzüchterische Aus- oder Weiterbildung) Im Besitze eines Führerscheins Kat. B, im Idealfall Kat. BE Wir bieten Ihnen Abwechslungsreiche und körperlich anspruchsvolle Tätigkeit am Arbeitsort Ligerz Motiviertes Team und attraktive Anstellungsbedingungen Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Fischereiinspektorat Das Fischereiinspektorat sorgt im Kanton Bern für den Schutz von Fischen und Krebsen, fördert die Revitalisierung ihrer Gewässerlebensräume und setzt sich für eine nachhaltige Nutzung der Fischbestände ein. Das Fischereiinspektorat vollzieht die Fischereigesetzgebung von Bund und Kanton und führt den kantonalen Renaturierungsfonds. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis am 27. Oktober 2023 . Weitere Auskünfte erteilt Andreas Hertig, Bereichsleiter Fischereimanagement, Telefon +41 31 636 72 53. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Fischereiinspektorat Bipschal 25 2514 Ligerz Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Leiter/in Sekretariat Fischereiinspektorat 60 - 80 % Möchten Sie sich als Leiter/in des Sekretariats des Fischereiinspektorates für die Anliegen der Fischerei und lebendige Gewässer im Kanton Bern einsetzen? Haben Sie ein Flair für den Umgang mit Menschen und Freude an der Natur? Haben Sie Erfahrung in der Leitung eines Sekretariats? Sehen Sie sich als Teil eines anpackenden Teams? Dann sind Sie bei uns richtig. Amt für Landwirtschaft und Natur Gärtner:in EFZ Für fachliche Auskünfte zur Stelle steht Ihnen Herr Urs Adam, Teamleiter Gärtnerei unter 031 684 85 19 sowie urs.adam@unibe.ch zur Verfügung. Weitere Informationen zur Abteilung Betrieb und Technik finden Sie auf unserer Website unter www.bt.unibe.ch. Universität Bern Stellvertreter/in Geschäftsführer BAK 50-70% Sie bilden zusammen mit dem Geschäftsführer die zweiköpfige Geschäftsleitung Amt für Landwirtschaft und Natur Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

21.09.2023

Kanton Bern

Sozialpädagogin/Sozialpädagoge oder Fachfrau-/mann Betreuung EFZ 60%

  • Kanton Bern

  • 3053Münchenbuchsee

  • 21.09.2023

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

3053Münchenbuchsee

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Sozialpädagogin/Sozialpädagoge oder Fachfrau-/mann Betreuung EFZ 60% Sozialpädagogin/Sozialpädagoge oder Fachfrau-/mann Betreuung EFZ 60% Arbeitsort: Münchenbuchsee Stellenantritt: 01.12.2023 Das Pädagogische Zentrum für Hören und Sprache HSM Münchenbuchsee ist ein Dienstleistungszentrum mit einem breiten Förder- und Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche mit schweren Hör- und Sprachbeeinträchtigungen und deren Umfeld. Die Kinder werden in unserem sozialpädagogischen Bereich auf Wohngruppen, in der Tagesschule und an Mittagstischen betreut. Auf einer Wohngruppe suchen wir vom 1. Dezember 2023 - 31. Juli 2024 eine /ein Sozialpädagogin/Sozialpädagoge oder Fachfrau/-mann Betreuung EFZ. Ihre Aufgaben Mitarbeit in einer sozialpädagogischen Wohngruppe mit 10 Kindern und Jugendlichen im Alter von 7 bis 16 Jahre in den Angeboten Internat und Tagesschule. • Pädagogische Alltagsbetreuung und Freizeitgestaltung • Lösungs- und systemorientierte Sozialpädagogik • Interdisziplinäre interne und externe Zusammenarbeit • Erledigen von administrativen, organisatorischen und hauswirtschaftlichen Aufgaben Ihr Profil • Fach-/Hochschulabschluss in sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik oder Fachperson Betreuung EFZ • Erfahrung in der stationären Kinder- und Jugendarbeit • Gefestigte, kommunikative Persönlichkeit • Selbständigkeit und Teamfähigkeit • Positive Grundhaltung, Belastbarkeit, Flexibilität, Humor • Interesse an aktiver Freizeitgestaltung • Gute Kompetenzen im Bereich Administration / Organisation • Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten mit Abenddienste, jedoch ohne Wochenenddienste • Mittwoch fixer freier Tag Wir bieten Ihnen • Interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem professionellen Team • Wertschätzende Arbeitsatmosphäre • Fachberatung, Supervision und interne Fortbildung • Je Schuljahr 39 Arbeitswochen und 13 Wochen Ferien (4,6 Wochen Ferien und 8.4 Kompensationswochen) • Anstellung / Besoldung nach kantonalen Richtlinien Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Über das Pädagogische Zentrum für Hören und Sprache Das Pädagogische Zentrum für Hören und Sprache HSM Münchenbuchsee ist ein Dienstleistungszentrum mit einem breiten Förder- und Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche mit schweren Hör- und Sprachbeeinträchtigungen und deren Umfeld. Wir schulen normalbegabte Schülerinnen und Schüler mit Hör- und/oder Sprachbeeinträchtigungen von der Basisstufe bis und mit Sekundarstufe I. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Weitere Auskunft gibt gerne: David Hayoz, Wohngruppenleiter Baobab david.hayoz@be.ch www.shsm.bkd.be.ch Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online oder Mail (peter.messerli@be.ch) bis am 30.09.2023. Pädagogisches Zentrum für Hören und Sprache HSM Peter Messerli, Personaldienst/HR Klosterweg 3053 Münchenbuchsee Die Bewerbungen werden laufend bearbeitet (während der Schulferien vom 25.09.-15.10.2023 mit Verzögerung). Kontaktformular. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Pädagogisches Zentrum für Hören und Sprache HSM Klosterweg 7 3053 Münchenbuchsee Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter Studiengang Bachelor 80% Berner Fachhochschule 3 PhD positions at the Institute for the Study of the Middle East and Muslim Societies (ISNO) - SNSF Starting Grant Project “TraIL: Tracing Labour in Islamicate Legal Traditions” Universität Bern Koordinator*in International Office 70-80% Berner Fachhochschule Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

29.09.2023

Kanton Bern

Leiter/in Sekretariat Fischereiinspektorat 60 - 80 %

  • Kanton Bern

  • 3110Münsingen

  • 29.09.2023

  • Festanstellung 60-80%Führungsposition

Festanstellung 60-80%

Führungsposition

3110Münsingen

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Leiter/in Sekretariat Fischereiinspektorat 60 - 80 % Leiter/in Sekretariat Fischereiinspektorat 60 - 80 % Arbeitsort: Münsingen Stellenantritt: 1. Dezember 2023 oder nach Vereinbarung Möchten Sie sich als Leiter/in des Sekretariats des Fischereiinspektorates für die Anliegen der Fischerei und lebendige Gewässer im Kanton Bern einsetzen? Haben Sie ein Flair für den Umgang mit Menschen und Freude an der Natur? Haben Sie Erfahrung in der Leitung eines Sekretariats? Sehen Sie sich als Teil eines anpackenden Teams? Dann sind Sie bei uns richtig. Ihre Aufgaben Eigenständige Leitung des Sekretariats des Fischereiinspektorates Verantwortlich für eine ausgezeichnete Organisation und Zusammenarbeit im kleinen Sekretariatsteam des Fischereiinspektorates Selbständiges Bearbeiten anspruchsvoller administrativer Aufgaben mit hohem Koordinationsbedarf Selbständiges Ausführen von Abklärungen und Beantworten von Anfragen sowie diverser Koordinationsaufgaben Ihr Profil Organisationstalent mit Flair für den Umgang mit Menschen Aufgestellte Persönlichkeit mit grossem Herz für die Natur Kauffrau/Kaufmann mit eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ oder ähnliche Ausbildung Wir bieten Ihnen Abwechslungsreiche Tätigkeit am Arbeitsort Münsingen Motiviertes Team und attraktive Anstellungsbedingungen Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Fischereiinspektorat Das Fischereiinspektorat sorgt im Kanton Bern für den Schutz von Fischen und Krebsen, fördert die Revitalisierung ihrer Gewässerlebensräume und setzt sich für eine nachhaltige Nutzung der Fischbestände ein. Das Fischereiinspektorat vollzieht die Fischereigesetzgebung von Bund und Kanton und führt den kantonalen Renaturierungsfonds. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis am 27. Oktober 2023 . Weitere Auskünfte erteilt Andreas Knutti, Leiter Fischereiinspektorat, Telefon +41 31 633 73 18. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Fischereiinspektorat Schwand 17 3110 Münsingen Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Gärtner:in EFZ Für fachliche Auskünfte zur Stelle steht Ihnen Herr Urs Adam, Teamleiter Gärtnerei unter 031 684 85 19 sowie urs.adam@unibe.ch zur Verfügung. Weitere Informationen zur Abteilung Betrieb und Technik finden Sie auf unserer Website unter www.bt.unibe.ch. Universität Bern Stellvertreter/in Geschäftsführer BAK 50-70% Sie bilden zusammen mit dem Geschäftsführer die zweiköpfige Geschäftsleitung Amt für Landwirtschaft und Natur Leiter/in Fischereistützpunkt Ligerz 100 % Möchten Sie sich als Fischereiaufseher/in für die Anliegen der Fischerei und die fischereiliche Bewirtschaftung des Bielersees sowie der Fliessgewässer der Region einsetzen? Haben Sie Erfahrung in der Leitung von Fischzuchten? Arbeiten Sie gerne draussen? Sehen Sie sich als Teil eines anpackenden Teams? Dann sind Sie bei uns richtig. Amt für Landwirtschaft und Natur Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

27.09.2023

Kanton Bern

Stellvertreter/in Geschäftsführer BAK 50-70%

  • Kanton Bern

  • 3110Münsingen

  • 27.09.2023

  • Festanstellung 50-70%Management / Kader

Festanstellung 50-70%

Management / Kader

3110Münsingen

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Stellvertreter/in Geschäftsführer BAK 50-70% Stellvertreter/in Geschäftsführer BAK 50-70% Arbeitsort: Münsingen Stellenantritt: per 1. Dezember 2023 oder nach Vereinbarung Sie bilden zusammen mit dem Geschäftsführer die zweiköpfige Geschäftsleitung Ihre Aufgaben Führung Geschäftsstelle bei Abwesenheit des Geschäftsführers Prüfung Kreditanträge anhand den gesetzlichen Grundlagen auf deren Richtigkeit und Plausibilität Sicherstellung eines einheitlichen Vollzugs Teilnahme und Protokollierung der Stiftungsratssitzungen Kontakte mit Experten der Fachstelle Hochbau, Kunden, Notariaten und Banken (auch in französischer Sprache) Ihr Profil höhere landwirtschaftliche Ausbildung mit Vertiefung Agrarwirtschaft (Bachelor Agronomie, Agrotechniker/in HF) Flair für Zahlen und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge Teamorientierte, engagierte sowie flexible Persönlichkeit Präzise, eigenverantwortliche Arbeitsweise Freude Dienstleistungen für in- und externe Anspruchsgruppen zu erbringen Sehr gute Deutsch- und gute Französischkenntnisse Wir bieten Ihnen Angenehmes und teamorientiertes Arbeitsklima flexible Arbeitszeiten Fachspezifische Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Bernische Stiftung für Agrarkredite (BAK) Die Bernische Stiftung für Agrarkredite (BAK) vollzieht im Auftrag des Kantons Bern die zinslosen Investitionskredite und Betriebshilfedarlehen sowie die Forstkredite des Bundes. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Hans Oesch, Geschäftsführer, hans.oesch@be.ch, Telefon +41 31 636 14 27, gibt Ihnen gerne weitere Auskünfte zu dieser spannenden Stelle. Wir freuen uns auf Ihre vollständige elektronische Bewerbung. Anmeldefrist: 13. Oktober 2023 Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Bernische Stiftung für Agrarkredite (BAK) Schwand 17 3110 Münsingen Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Leiter/in Sekretariat Fischereiinspektorat 60 - 80 % Möchten Sie sich als Leiter/in des Sekretariats des Fischereiinspektorates für die Anliegen der Fischerei und lebendige Gewässer im Kanton Bern einsetzen? Haben Sie ein Flair für den Umgang mit Menschen und Freude an der Natur? Haben Sie Erfahrung in der Leitung eines Sekretariats? Sehen Sie sich als Teil eines anpackenden Teams? Dann sind Sie bei uns richtig. Amt für Landwirtschaft und Natur Gärtner:in EFZ Für fachliche Auskünfte zur Stelle steht Ihnen Herr Urs Adam, Teamleiter Gärtnerei unter 031 684 85 19 sowie urs.adam@unibe.ch zur Verfügung. Weitere Informationen zur Abteilung Betrieb und Technik finden Sie auf unserer Website unter www.bt.unibe.ch. Universität Bern Leiter/in Fischereistützpunkt Ligerz 100 % Möchten Sie sich als Fischereiaufseher/in für die Anliegen der Fischerei und die fischereiliche Bewirtschaftung des Bielersees sowie der Fliessgewässer der Region einsetzen? Haben Sie Erfahrung in der Leitung von Fischzuchten? Arbeiten Sie gerne draussen? Sehen Sie sich als Teil eines anpackenden Teams? Dann sind Sie bei uns richtig. Amt für Landwirtschaft und Natur Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

25.09.2023

Kanton Bern

Rechtspraktikum bei der KESB Mittelland Süd 80 - 100 %

  • Kanton Bern

  • 3110Münsingen

  • 25.09.2023

  • Praktikum 80-100%

Praktikum 80-100%

3110Münsingen

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Rechtspraktikum bei der KESB Mittelland Süd 80 - 100 % Rechtspraktikum bei der KESB Mittelland Süd 80 - 100 % Arbeitsort: Münsingen Stellenantritt: 1. Februar 2024 oder 1. April 2024 Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) nimmt ihre Aufgaben auf dem Gebiet des Kindes- und Erwachsenenschutzes wahr. Ihre Aufgaben Mitarbeit bei der Verfahrensinstruktion auf dem Gebiet des Kindes- und Erwachsenenschutzrechts Verfassen von verfahrensleitenden Verfügungen Redaktion von Entscheiden Protokollierung von Anhörungen Abklärung von rechtlichen Fragestellungen Ihr Profil Hochschulabschluss in Recht (vorzugsweise MLaw) Interesse für die vielfältigen Themen des Kindes- und Erwachsenenschutzes sowie Verständnis für Menschen in schwierigen Lebenssituationen Sehr gute kommunikative und redaktionelle Fähigkeiten Rasche Auffassungsgabe und strukturierte Arbeitsweise Belastbarkeit und Flexibilität Wir bieten Ihnen Davon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie zu Recht ausgehen. Dazu kommen: Vielseitige und spannende Tätigkeit in einem Rechtsgebiet an der Schnittstelle zwischen Zivil- und öffentlichem Recht und den Bezugswissenschaften der sozialen Arbeit, Psychologie, Pädagogik und Medizin Einführung und Begleitung durch erfahrene Fachpersonen Verwaltungspraktikum (in der Regel 6 Monate), das an die 18-monatige praktische Ausbildung für die Anwaltsprüfung anrechenbar ist Die KESB Mittelland Süd besteht aus zwei Kammern mit insgesamt sieben Mitgliedern und einem Behördensekretariat. Das Behördensekretariat unterstützt die interdisziplinär zusammengesetzte Fachbehörde und setzt sich aus dem Sozialjuristischen Dienst, dem Revisorat und der Kanzlei zusammen. Weitere Informationen zu den KESB finden Sie unter www.be.ch/kesb. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Sabrina Röthlisberger ist Leiterin des Sozialjuristischen Dienstes und gerne für Sie da, wenn Sie noch mehr wissen wollen. Sie erreichen sie unter der Nummer 031 635 21 13 oder via Kontaktformular. Kontaktformular. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort KESB Mittelland Süd Tägermattstrasse 1 3110 Münsingen Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Sachbearbeiter/in Strafabteilung 80% Das Obergericht ist die oberste kantonale gerichtliche Behörde in Zivil- und Strafsachen. Zudem ist es verantwortlich für die Aufsicht und die Gerichtsverwaltung in der gesamten Zivil- und Strafgerichtsbarkeit. Zur Strafabteilung gehören zwei Strafkammern und die Beschwerdekammer. Obergericht Praktikant/-in Rechtsdienst 100% Kantonspolizei Fachperson Soziale Arbeit im Justizvollzug 80 % «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der Eingewiesenen ausgerichtet. Bewährungshilfe und Vollzugsdienste Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

22.09.2023

Kanton Bern

Strassenmeisterin / Strassenmeister

  • Kanton Bern

  • 3110Münsingen

  • 22.09.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3110Münsingen

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Strassenmeisterin / Strassenmeister Strassenmeisterin / Strassenmeister Arbeitsort: Münsingen Stellenantritt: 1. Februar 2024 Strassenunterhalt im Osten von Bern Ihre Aufgaben Vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeiten im Unterhalt der Kantonsstrassen Grünpflege, Belags- und Bauarbeiten Winter- und Unfalldienst Pikettdienst nach vorgegebenen Einsatzplänen und unregelmässigen Zeiten Ihr Profil Ausbildung und Erfahrung im Garten- oder Strassenbau, Bauhaupt- und Nebengewerbe, z.B. als Strassenbauer/in, Landschaftsgärtner/in, Fachmann/-frau Betriebsunterhalt oder Maurer/in Führerausweis der Kat. C oder die Bereitschaft diesen zu erwerben Flexibilität, ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und positive Grundhaltung Freude an der Arbeit in einem kleinen und aktiven Team Wir bieten Ihnen Chance, Ihr Wissen und Ihre Erfahrung mit einzubringen Spannendes und breit gefächertes Aufgabenspektrum Vielseitiges internes und externes Weiterbildungsangebot Motiviertes und aufgestelltes Team Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Das Strasseninspektorat Mittelland Ost gehört zum Tiefbauamt (Oberingenieurkreis II) der Bau- und Verkehrsdirektion. Das Team von 34 Mitarbeitenden ist für den Unterhalt und die Betriebsbereitschaft von gut 250 Kilometer Kantonsstrassen verantwortlich. Mehr erfahren Kontakt Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Sie können für Auskünfte auch gerne Stefan Morgenthaler, Strasseninspektor, Tel. 031 636 82 62 anrufen. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Strasseninspektorat Mittelland Ost Bernstrasse 106 3110 Münsingen Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Reinigungsmitarbeiter/-in ca. 20 % Kantonspolizei HausdienstmitarbeiterIn Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte elektronisch bis am 15. Oktober . Universität Bern Hausdienstleiter:in Dann reichen Sie uns Ihre Bewerbung elektronisch mit den üblichen Unterlagen ein. Wir freuen uns! Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Home Office
Merken

28.09.2023

Kanton Bern

Rechtspraktikum (80-100%) beim Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne

  • Kanton Bern

  • 2560Nidau

  • 28.09.2023

  • Praktikum 80-100%

Praktikum 80-100%

2560Nidau

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Rechtspraktikum (80-100%) beim Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne Rechtspraktikum (80-100%) beim Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne Arbeitsort: Nidau Stellenantritt: ab 1. Januar 2024 Ab 1. Januar 2024 ist auf dem Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne eine Stelle für ein sechsmonatiges Rechtspraktikum frei. Ihre Aufgaben Verfassen von Entscheiden und Verfügungen im Verwaltungsbeschwerdeverfahren (z.B. öffentliches Beschaffungswesen, Abgaberecht, Sozialhilferecht, politische Rechte) Verfassen allgemeiner Korrespondenz und Verfügungen im Verwaltungsverfahren (z.B. Baurecht, bäuerliches Bodenrecht, Gastgewerberecht, Inventarwesen, aufsichtsrechtliche Verfahren) Vorbereitung, Teilnahme und Protokollieren an Instruktionsverhandlungen und Augenscheinen Vornahme von Rechtsabklärungen in verschiedenen Rechtsgebieten Teilnahme an Inspektionen im Rahmen der Gemeindeaufsicht Erteilen von Auskünften an Gemeinden und Private Ihr Profil Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (MLaw) Interesse am Verwaltungsrecht Rasche Auffassungsgabe Stilsichere redaktionelle Fähigkeiten Arbeitssprache Französisch und Deutsch Wir bieten Ihnen Praktikum, welches für die Anwaltsprüfung als Gerichtspraktikum anerkannt ist Umfassende fachliche Betreuung Modernes Arbeitsumfeld mit Jahresarbeitszeit und Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice Abwechslungsreiches und breites Aufgabengebiet Gutes Arbeitsklima in einem angenehmen interdisziplinären und zweisprachigenTeam Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online. Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Herr Dimitri Amrein (031 635 25 00) zur Verfügung. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Regierungsstatthalteramt Hauptstrasse 6 2560 Nidau Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Sachbearbeiter/in Strafabteilung 80% Das Obergericht ist die oberste kantonale gerichtliche Behörde in Zivil- und Strafsachen. Zudem ist es verantwortlich für die Aufsicht und die Gerichtsverwaltung in der gesamten Zivil- und Strafgerichtsbarkeit. Zur Strafabteilung gehören zwei Strafkammern und die Beschwerdekammer. Obergericht Praktikant/-in Rechtsdienst 100% Kantonspolizei Fachperson Soziale Arbeit im Justizvollzug 80 % «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der Eingewiesenen ausgerichtet. Bewährungshilfe und Vollzugsdienste Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Home Office
Merken

28.09.2023

Kanton Bern

Rechtspraktikum (80-100%) beim Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne ab 1. Mai 2024 für 6 Monate

  • Kanton Bern

  • 2560Nidau

  • 28.09.2023

  • Praktikum 80-100%

Praktikum 80-100%

2560Nidau

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Rechtspraktikum (80-100%) beim Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne ab 1. Mai 2024 für 6 M... Rechtspraktikum (80-100%) beim Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne ab 1. Mai 2024 für 6 Monate Arbeitsort: Nidau Stellenantritt: 1. Mai 2024 Ab 1. Mai 2024 ist auf dem Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne eine Stelle für ein sechsmonatiges Rechtspraktikum frei. Ihre Aufgaben Verfassen von Entscheiden und Verfügungen im Verwaltungsbeschwerdeverfahren (z.B. öffentliches Beschaffungswesen, Abgaberecht, Sozialhilferecht, politische Rechte) Verfassen allgemeiner Korrespondenz und Verfügungen im Verwaltungsverfahren (z.B. Baurecht, bäuerliches Bodenrecht, Gastgewerberecht, Inventarwesen, aufsichtsrechtliche Verfahren) Vorbereitung, Teilnahme und Protokollieren an Instruktionsverhandlungen und Augenscheinen Vornahme von Rechtsabklärungen in verschiedenen Rechtsgebieten Teilnahme an Inspektionen im Rahmen der Gemeindeaufsicht Erteilen von Auskünften an Gemeinden und Private Ihr Profil Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (MLaw) Interesse am Verwaltungsrecht Rasche Auffassungsgabe Stilsichere redaktionelle Fähigkeiten Arbeitssprache Deutsch und Französisch Wir bieten Ihnen Praktikum, welches für die Anwaltsprüfung als Gerichtspraktikum anerkannt ist Umfassende fachliche Betreuung Modernes Arbeitsumfeld mit Jahresarbeitszeit und Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice Abwechslungsreiches und breites Aufgabengebiet Gutes Arbeitsklima in einem angenehmen interdisziplinären und zweisprachigenTeam Mehr erfahren Kontakt Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Frau Béatrice Meyer (031 635 25 00) zur Verfügung. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte elektronisch per E-Mail an beatrice.meyer@be.ch. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Regierungsstatthalteramt Hauptstrasse 6 2560 Nidau Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Sachbearbeiter/in Strafabteilung 80% Das Obergericht ist die oberste kantonale gerichtliche Behörde in Zivil- und Strafsachen. Zudem ist es verantwortlich für die Aufsicht und die Gerichtsverwaltung in der gesamten Zivil- und Strafgerichtsbarkeit. Zur Strafabteilung gehören zwei Strafkammern und die Beschwerdekammer. Obergericht Praktikant/-in Rechtsdienst 100% Kantonspolizei Fachperson Soziale Arbeit im Justizvollzug 80 % «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der Eingewiesenen ausgerichtet. Bewährungshilfe und Vollzugsdienste Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

18.09.2023

Kanton Bern

Experte ou expert de la circulation

  • Kanton Bern

  • 2552Orpund

  • 18.09.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

2552Orpund

Description de poste Votre salaire Contact Travailler au canton de Berne Lieu de travail Experte ou expert de la circulation Experte ou expert de la circulation Lieu de travail : Orpund Entrée en fonction : 1er mars 2024 ou 1er juin 2024 L'Office de la circulation routière et de la navigation du canton de Berne et les quelque 370 membres de son personnel œuvrent conjointement avec la clientèle pour un trafic sûr, fluide et respectueux de l'environnement sur les routes et les eaux. Vous êtes à la recherche d'un nouveau défi avec une activité à responsabilités, et vous souhaitez évoluer dans votre carrière, par exemple en suivant une formation d'expert(e) de la circulation à partir du printemps 2024? Vos tâches Expertiser des véhicules légers et des remorques (poids total allant jusqu'à 3,5 tonnes) Expertiser des véhicules agricoles En option: effectuer des examens de conduite pour les catégories B, B1, F et TPP Votre profil Formation de mécatronicien(ne) automobile, de mécanicien(ne) agricole ou de mécanicien(ne) en machines de chantier achevée Une formation continue (diagnosticien(ne) automobile, spécialiste technico-commercial ou similaire) est souhaitable Permis de conduire pour les catégories B, BE et A (les catégories C et D constituent un avantage) Très bonnes connaissances de l'allemand (B2) Âge minimal: 25 ans Personnalité engagée, communicative et orienteé vers le service Forte volonté d'apprendre et bonnes capacités d'assimilation Intérêt pour la technique automobile moderne Nous vous offrons une activité passionnante et des défis à relever dans un environnement animé et exigeant. Vous bénéficierez d'une initiation rigoureuse et professionnelle dans vos nouveaux domaines d'activité et pourrez compter sur des collègues motivés et serviables pour vous assister dans votre travail quotidien. Nous vous proposons des conditions de travail modernes, une réglementation à la pointe en matière d'horaires et de bonnes prestations sociales. Les montants indiqués dans le calculateur de salaire constituent le traitement de départ. Dans le cadre de nos modèles de carrière, vous pouvez bénéficier d'une affectation à une classe de traitement plus élevée au cours de votre engagement. Votre salaire Agejusqu'à 20 ans21 ans 22 ans 23 ans 24 ans 25 ans 26 ans 27 ans 28 ans 29 ans 30 ans 31 ans 32 ans 33 ans 34 ans 35 ans 36 ans 37 ans 38 ans 39 ans 40 ans 41 ans 42 ans 43 ans 44 ans 45 ans 46 ans 47 ans 48 ans 49 ans 50 ans 51 ans 52 ans 53 ans 54 ans 55 ans 56 ans 57 ans 58 ans 59 ans 60 ans 61 ans 62 ans 63 ans 64 ans 65 ans Degré d’occupation10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Pour un degré d’occupation de , le montant de votre salaire brut se situe entresur CHF et CHF par an (13ème mois inclus) . Le montant exact dépend de votre expérience professionnelle et de vos compétences. Durant l’entretien personnel, nous abordons ensemble toutes les questions concernant le salaire et les conditions d’engagement. L'Office de la circulation routière et de la navigation s'engage avec passion dans la mise en œuvre de ses lignes directrices. Il a reçu le label Friendly Work Space®. Contact Avons-nous éveillé votre intérêt? Nous nous réjouissons à l'idée d'examiner votre candidature complète, à déposer en ligne. Le secteur Ressources humaines se tient à votre disposition pour toute question au 031 635 82 20 Postuler maintenant Travailler au canton de Berne Travailler chez nous, c’est se rendre utile et s’engager pour les gens, pour les entreprises, pour le vivre-ensemble et pour l’avenir du canton de Berne – et donc également pour soi-même. Pour en savoir plus sur le canton de Berne employeur Un bon travail. Canton de Berne. Nous nous engageons. Notre travail sert durablement la population et l’économie bernoises ainsi que l’environnement. Nous jouons un rôle central. Nos fonctions au cœur même de la politique sont extrêmement diversifiées, stimulantes et porteuses de sens. Nous sommes ouverts. Nous offrons des emplois exigeants accompagnés de perspectives de développement. Nous sommes d’abord des êtres humains. Nos modèles de travail flexibles favorisent la conciliation entre vie professionnelle et vie privée. Nous sommes présents. Nos collaboratrices et collaborateurs trouvent en nous un partenaire fiable même lors de situations difficiles. Nous prenons notre responsabilité sociale au sérieux. Nous formons une équipe. Nous cultivons le respect dans les relations de travail. Nous favorisons l’éclosion des talents. Nous offrons une large palette de places de formation. Votre lieu de travail Verkehrsprüfzentrum Hauptstrasse 1 2552 Orpund Suisse Autres postes intéressants au canton de Berne PhD Position at the Institute of Parasitology Applications (cover letter, CV, certificates and 2 references) should be submitted as a single PDF document to Barbara Gautschi (barbara.gautschi@unibe.ch) by November 30th, 2023 Université de Berne Spezialist / Spezialistin Arbeitssicherheit Université de Berne Laborant*in Universität Bern Department for BioMedical Research Referenz: Laborant*in LCI Murtenstrasse 24 3008 Bern Université de Berne Afficher tous les postes à pourvoir Pour recevoir des offres adaptées à votre profil, abonnez-vous à JobMail! JobMail Abo Suivez le canton de Berne Postuler maintenant
Inserat ansehen
Merken

18.09.2023

Kanton Bern

Verkehrsexpertin / Verkehrsexperte Seeland/Berner Jura

  • Kanton Bern

  • 2552Orpund

  • 18.09.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

2552Orpund

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Verkehrsexpertin / Verkehrsexperte Seeland/Berner Jura Verkehrsexpertin / Verkehrsexperte Seeland/Berner Jura Arbeitsort: Orpund Stellenantritt: 1. März 2024 oder 1. Juni 2024 Im Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt SVSA des Kantons Bern (ca. 370 Mitarbeitende) ist der Kunde Partner. Gemeinsam tragen wir zu einem sicheren, reibungslosen und umweltschonenden Verkehr auf Strassen und Gewässern bei. Im Zentrum der Tätigkeit als Verkehrsexpertin/-experte stehen unsere Kundinnen und Kunden sowie die Verkehrssicherheit. Auf der Basis von gesetzlichen Grundlagen entscheiden Sie täglich darüber, welche Fahrzeuge und welche Personen für den Strassenverkehr zugelassen werden. Ihre Aufgaben Prüfen von leichten Fahrzeugen und Anhängern bis 3,5t Gesamtgewicht Prüfen von landwirtschaftlichen Fahrzeugen Optional: Abnehmen von Führerprüfungen der Kategorien B, B1, F sowie BPT Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung als Automobil-Mechatroniker/in, Landmaschinen- oder Baumaschinenmechaniker/in Eine Weiterbildung (Automobildiagnostiker/in, Technische/r Kauffrau/-mann o.ä.) ist wünschenswert Führerausweis der Kategorien B / BE / A (Kategorien C / D von Vorteil) Gute Deutschkenntnisse, sehr gute mündliche Französischkenntnisse (B1) Mindestalter 25 Jahre Engagiert, kommunikativ und dienstleistungsorientiert Hohe Lernbereitschaft und gute Auffassungsgabe Interesse an moderner Automobiltechnik Wir bieten Ihnen eine Anstellung mit zeitgemässen Arbeitsbedingungen, geregelte Arbeitszeiten und gute Sozialleistungen. Sie erhalten während rund zwei Jahren eine umfassende, berufsbegleitende Zusatzausbildung, die Sie optimal auf Ihre Tätigkeit vorbereitet. Nach Abschluss dieser Ausbildung besteht die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit. Bei Eignung und betrieblichem Bedarf steht Ihnen der Weg einer internen Fachkarriere offen. Bei den im Lohnrechner ersichtlichen Beträgen handelt es sich um das Anfangsgehalt. Im Rahmen unserer Fachlaufbahnmodelle können Sie im Laufe Ihrer Anstellung in eine höhere Gehaltsklasse eingereiht werden. Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Das Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt setzt sich für seine Leitideen ein und ist ein zertifizierter Friendly Work Space® - Arbeitgeber. Kontakt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Bei Fragen steht Ihnen der Bereich Human Resources unter der Telefonnummer 031 635 82 20 gerne zur Verfügung. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Verkehrsprüfzentrum Orpund Hauptstrasse 1 2552 Orpund Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern PhD Position at the Institute of Parasitology Applications (cover letter, CV, certificates and 2 references) should be submitted as a single PDF document to Barbara Gautschi (barbara.gautschi@unibe.ch) by November 30th, 2023 Universität Bern Spezialist / Spezialistin Arbeitssicherheit Universität Bern Laborant*in Universität Bern Department for BioMedical Research Referenz: Laborant*in LCI Murtenstrasse 24 3008 Bern Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Home Office
Merken

29.09.2023

Kanton Bern

Sachbearbeiter/-in Pfändungen und Verwertungen mit Aussendiensttätigkeit 80-100%

  • Kanton Bern

  • 3071Ostermundigen

  • 29.09.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3071Ostermundigen

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Sachbearbeiter/-in Pfändungen und Verwertungen mit Aussendiensttätigkeit 80-100% Sachbearbeiter/-in Pfändungen und Verwertungen mit Aussendiensttätigkeit 80-100% Arbeitsort: Ostermundigen Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Suchen Sie eine spannende und vielseitige Stelle im Betreibungswesen mit Weiterentwicklungsmöglichkeiten sowie Verankerung in der Praxis? Schätzen Sie den Kundenkontakt und eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Innen- und Aussendienst? Beschäftigen Sie sich gerne mit vielfältigen Fragestellungen – von der Berechnung von Existenzminima über die Überwachung von Zahlungseingängen? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Die Abteilung Pfändungen und Verwertungen freut sich auf eine neue Mitarbeiterin/einen neuen Mitarbeiter. Ihre Aufgaben Gesetzmässiges Arbeiten im Innen- und Aussendienst. Dazu gehören sämtliche Arbeiten im Fortsetzungsverfahren, wie beispielsweise: Pfändungsmassnahmen gemäss SchKG vollziehen Rechtliche Verfügungen erstellen und Existenzminimum berechnen Abrechnungen erstellen und Zahlungseingängen überwachen Kundenkontakte am Schalter, Telefon und im Aussendienst vor Ort (Schuldner/-innen, Gläubiger, Arbeitgeber usw.). Dabei betreuen Sie ein eigenes Zuständigkeitsgebiet einerseits im Innen- anderseits im Aussendienst vor Ort bei den Kunden (50:50). Ihr Profil Kaufmännische oder gleichwertige Grundausbildung, Berufserfahrung in vergleichbarer Funktion Kenntnisse im Schuldbetreibungs- und Konkursgesetz sind ein Plus Sicher und gewandt in der deutschen Sprache (mündlich und schriftlich) Belastbar mit Durchsetzungsvermögen Teamplayer mit einer organisierten und zuverlässigen Arbeitsweise Führerausweis inklusive PW für Aussendiensteinsätze sowie ein einwandfreier Leumund (keine Straf- und Betreibungsverfahren) Wir bieten Ihnen Davon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie zu Recht ausgehen. Dazu kommen: Ein abwechslungsreiches und spannendes Aufgabengebiet Sorgfältige Einarbeitung sowie laufende interne und externe Schulungen Breite Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Mitarbeitende der Kantonsverwaltung Unterstützung bei fachspezifischen Aus- und Weiterbildungen Möglichkeit, Ausbildung zur Praxisbildnerin/zum Praxisbildner zu absolvieren Zentraler und attraktiver Arbeitsplatz in Ostermundigen mit Homeoffice-Möglichkeit Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Das Betreibungsamt Bern-Mittelland, Dienststelle Mittelland, ist ein Dienstleistungsbetrieb der Direktion für Inneres und Justiz (DIJ) des Kantons Bern und besorgt in der Verwaltungsregion Bern-Mittelland die Aufgaben aus dem Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG). Mehr erfahren Kontakt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung inkl. aktuellem Betreibungsregisterauszug . Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Toni Coso, Teamleiter Pfändungen und Verwertungen, unter der Telefonnummer 031 635 93 76. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Betreibungsamt Bern-Mittelland, Dienststelle Mittelland Poststrasse 25 3071 Ostermundigen Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Sachbearbeiter/in Strafabteilung 80% Das Obergericht ist die oberste kantonale gerichtliche Behörde in Zivil- und Strafsachen. Zudem ist es verantwortlich für die Aufsicht und die Gerichtsverwaltung in der gesamten Zivil- und Strafgerichtsbarkeit. Zur Strafabteilung gehören zwei Strafkammern und die Beschwerdekammer. Obergericht Praktikant/-in Rechtsdienst 100% Kantonspolizei Fachperson Soziale Arbeit im Justizvollzug 80 % «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der Eingewiesenen ausgerichtet. Bewährungshilfe und Vollzugsdienste Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Home Office
Merken

27.09.2023

Kanton Bern

Sachbearbeiter/-in Kanzlei 80%

  • Kanton Bern

  • 3071Ostermundigen

  • 27.09.2023

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

3071Ostermundigen

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Sachbearbeiter/-in Kanzlei 80% Sachbearbeiter/-in Kanzlei 80% Arbeitsort: Ostermundigen Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Das Betreibungsamt Bern-Mittelland, Dienststelle Mittelland ist ein Dienstleistungsbetrieb der Direktion für Inneres und Justiz (DIJ) des Kantons Bern und besorgt in der Verwaltungsregion Bern-Mittelland die Aufgaben aus dem Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG). Sie suchen eine neue Herausforderung? Die Abteilung Kanzlei freut sich auf eine neue Mitarbeiterin/einen neuen Mitarbeiter. Ihre Aufgaben Sie sind für den ersten Teil des Betreibungsverfahrens verantwortlich. Das heisst, Sie erfassen Betreibungsbegehren, stellen Zahlungsbefehle aus und protokollieren Rechtsvorschläge bedienen unsere Kundinnen und Kunden am Schalter nehmen Telefonanrufe entgegen und schreiben E-Mails erteilen Auskünfte aus dem Betreibungsregister kassieren Kundengelder ein bearbeiten die eingehende Post und stehen in Kontakt mit Behörden Ihr Profil Kaufmännischer Lehrabschluss Besonderen Wert legen wir auf gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Diese Tätigkeit erfordert Selbständigkeit, präzise Arbeitsweise und gute Organisationsfähigkeiten Sie schätzen einen regen und multikulturellen Kundenkontakt, sind engagiert und belastbar Sie bleiben in heiklen Situationen gelassen und behalten den Überblick Einwandfreier Leumund (keine Straf- und Betreibungsverfahren) Wir bieten Ihnen Davon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie zu Recht ausgehen. Dazu kommen: Abwechslungsreiches und spannendes Aufgabengebiet Möglichkeit Lernende auszubilden Attraktive Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien Sorgfältige Einarbeitung sowie laufende Schulungen Breite Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Zentraler Arbeitsplatz in Ostermundigen mit Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Abteilung Kanzlei Die Mitarbeitenden in der Abteilung Kanzlei sind die Ansprechpartner/-innen für alle Fragen und Anliegen rund um den Zahlungsbefehl sowie den Registerauszug im Verwaltungskreis Bern-Mittelland. Mehr erfahren Kontakt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung inkl. aktuellem Betreibungsregisterauszug. Ihre Fragen beantwortet Ihnen gerne Sascha Bieri, Teamleiter Kanzlei, unter der Telefonnummer 031 636 85 56. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Betreibungsamt Bern-Mittelland Poststrasse 25 3071 Ostermundigen Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Mitarbeiter/-in Bildauswertung 50% Kantonspolizei Sekretariatsleiter/in Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis spätestens am 30. Oktober 2023 mit den üblichen Unterlagen elektronisch als eine pdf-Datei über den Link "Jetzt bewerben". Universität Bern Sachbearbeiter:in Kursadministration 50% - 60% Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben senden Sie bitte an die Personaladministration: hr.ispm@unibe.ch. Die eingegangenen Dossiers werden fortlaufend geprüft. Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Home Office
Merken

21.09.2023

Kanton Bern

Sachbearbeiter/-in Pfändungen und Verwertungen mit Aussendiensttätigkeit 80-100%

  • Kanton Bern

  • 3071Ostermundigen

  • 21.09.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3071Ostermundigen

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Sachbearbeiter/-in Pfändungen und Verwertungen mit Aussendiensttätigkeit 80-100% Sachbearbeiter/-in Pfändungen und Verwertungen mit Aussendiensttätigkeit 80-100% Arbeitsort: Ostermundigen Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Suchen Sie eine spannende und vielseitige Stelle im Betreibungswesen mit Weiterentwicklungsmöglichkeiten sowie Verankerung in der Praxis? Schätzen Sie den Kundenkontakt und eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Innen- und Aussendienst? Beschäftigen Sie sich gerne mit vielfältigen Fragestellungen – von der Berechnung von Existenzminima über die Überwachung von Zahlungseingängen? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Die Abteilung Pfändungen und Verwertungen freut sich auf eine neue Mitarbeiterin/einen neuen Mitarbeiter. Ihre Aufgaben Gesetzmässiges Arbeiten im Innen- und Aussendienst. Dazu gehören sämtliche Arbeiten im Fortsetzungsverfahren, wie beispielsweise: Pfändungsmassnahmen gemäss SchKG vollziehen Rechtliche Verfügungen erstellen und Existenzminimum berechnen Abrechnungen erstellen und Zahlungseingängen überwachen Kundenkontakte am Schalter, Telefon und im Aussendienst vor Ort (Schuldner/-innen, Gläubiger, Arbeitgeber usw.). Dabei betreuen Sie ein eigenes Zuständigkeitsgebiet einerseits im Innen- anderseits im Aussendienst vor Ort bei den Kunden (50:50). Ihr Profil Kaufmännische oder gleichwertige Grundausbildung, Berufserfahrung in vergleichbarer Funktion Kenntnisse im Schuldbetreibungs- und Konkursgesetz sind ein Plus Sicher und gewandt in der deutschen Sprache (mündlich und schriftlich) Belastbar mit Durchsetzungsvermögen Teamplayer mit einer organisierten und zuverlässigen Arbeitsweise Führerausweis inklusive PW für Aussendiensteinsätze sowie ein einwandfreier Leumund (keine Straf- und Betreibungsverfahren) Wir bieten Ihnen Davon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie zu Recht ausgehen. Dazu kommen: Ein abwechslungsreiches und spannendes Aufgabengebiet Sorgfältige Einarbeitung sowie laufende interne und externe Schulungen Breite Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Mitarbeitende der Kantonsverwaltung Unterstützung bei fachspezifischen Aus- und Weiterbildungen Möglichkeit, Ausbildung zur Praxisbildnerin/zum Praxisbildner zu absolvieren Zentraler und attraktiver Arbeitsplatz in Ostermundigen mit Homeoffice-Möglichkeit Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Das Betreibungsamt Bern-Mittelland, Dienststelle Mittelland, ist ein Dienstleistungsbetrieb der Direktion für Inneres und Justiz (DIJ) des Kantons Bern und besorgt in der Verwaltungsregion Bern-Mittelland die Aufgaben aus dem Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG). Mehr erfahren Kontakt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung inkl. aktuellem Betreibungsregisterauszug . Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Toni Coso, Teamleiter Pfändungen und Verwertungen, unter der Telefonnummer 031 635 93 76. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Betreibungsamt Bern-Mittelland, Dienststelle Mittelland Poststrasse 25 3071 Ostermundigen Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Mitarbeiter/-in Bildauswertung 50% Kantonspolizei Sekretariatsleiter/in Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis spätestens am 30. Oktober 2023 mit den üblichen Unterlagen elektronisch als eine pdf-Datei über den Link "Jetzt bewerben". Universität Bern Sachbearbeiter:in Kursadministration 50% - 60% Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben senden Sie bitte an die Personaladministration: hr.ispm@unibe.ch. Die eingegangenen Dossiers werden fortlaufend geprüft. Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

28.09.2023

Kanton Bern

Case Manager/in Berufsbildung 85 %

  • Kanton Bern

  • 3604Thun

  • 28.09.2023

  • Festanstellung 90%

Festanstellung 90%

3604Thun

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Case Manager/in Berufsbildung 85 % Case Manager/in Berufsbildung 85 % Arbeitsort: Thun Stellenantritt: 1. Februar 2024 oder nach Vereinbarung Die Stelle ist auf ein Jahr befristet, eine Verlängerung ist sehr wahrscheinlich. Der Geschäftsbereich Case Management Berufsbildung der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (BIZ) sorgt für die Begleitung und Unterstützung von Jugendlichen mit Mehrfachschwierigkeiten ab dem 14. Altersjahr und jungen Erwachsenen bis zum 25. Altersjahr auf dem Weg in eine berufliche Grundbildung und ins Erwerbsleben. Ihre Aufgaben Beratung und Unterstützung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit mehrfachen Schwierigkeiten inkl. Fallführung Analysieren des individuellen Unterstützungsbedarfs und Auftragserteilung an externe Stellen/Coaches Zusammenarbeit mit Institutionen, die Jugendliche und junge Erwachsene bei der Integration in eine berufliche Grundbildung und ins Erwerbsleben unterstützen und begleiten sowie mit Schulen und Ämtern Unterstützung der Triagestelle bei der Zuweisung von Jugendlichen in Brückenangebote Mitarbeit in Arbeitsgruppen und Gremien Ihr Profil Anerkannte Ausbildung im sozialen Bereich (Sozialarbeit, -pädagogik, Berufsberatung, Psychologie oder vergleichbare Ausbildung) Zusatzausbildung in Case Management und/oder auf den Gebieten Mediation, Coaching und Beratung ist erwünscht Einschlägige Berufserfahrung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen Gute Kenntnisse des Bildungsbereiches sowie des Arbeitsmarktes Freude Jugendliche und junge Erwachsene mit Mehrfachschwierigkeiten in ihrem Berufswahlprozess und beim Einstieg ins Erwerbsleben aktiv zu unterstützen Wir bieten Ihnen eine vielseitige und spannende Tätigkeit in einem Arbeitsgebiet von hoher gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Relevanz, Jahresarbeitszeit und einen modernen Arbeitsplatz in der Stadt Thun. Sie profitieren zudem von interessanten Weitebildungsmöglichkeiten. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis am 8. Oktober 2023. Weitere Auskünfte erteilen Rebecca Pfammatter, Teamleiterin Case Management Berufsbildung Oberland, Telefon +41 31 633 80 22 (erreichbar bis am 20.09.2023) oder Beda Furrer, Geschäftsbereichsleiter Case Management, Telefon +41 31 633 80 30. Die Gespräche der 1. Runde finden am 16.10.2023 und die Gespräche der 2. Runde am 23.10.2023 statt. Wir bitten Sie, sich diese Termine provisorisch zu reservieren. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort BIZ Thun Scheibenstrasse 11C 3600 Thun Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter Studiengang Bachelor 80% Berner Fachhochschule 3 PhD positions at the Institute for the Study of the Middle East and Muslim Societies (ISNO) - SNSF Starting Grant Project “TraIL: Tracing Labour in Islamicate Legal Traditions” Universität Bern Koordinator*in International Office 70-80% Berner Fachhochschule Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

27.09.2023

Kanton Bern

Assistent / Assistentin 50%

  • Kanton Bern

  • 3604Thun

  • 27.09.2023

  • Festanstellung 50%

Festanstellung 50%

3604Thun

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Assistent / Assistentin 50% Assistent / Assistentin 50% Arbeitsort: Thun Stellenantritt: 1. Dezember 2023 oder nach Vereinbarung Für die Staatsanwaltschaft Region Oberland in Thun suchen wir per 1. Dezember 2023 oder nach Vereinbarung eine Staatsanwaltsassistentin/einen Staatsanwaltsassistenten. Die Stelle ist befristet bis 31. Dezember 2024. Ihre Aufgaben Die Staatsanwältinnen/Staatsanwälte bei sämtlichen gemäss Gesetz vorgesehenen Pflichten und Tätigkeiten unterstützen Sekretariat führen Einvernahmen von Beschuldigten, Zeugen und Auskunftspersonen organisieren und protokollieren Akten führen und überwachen Geschäfts-, Termin- und Fristenkontrolle Korrespondenz mit Behörden, Parteien und Dritten Ihr Profil Kaufmännische oder gleichwertige Ausbildung Flair und Interesse für juristische Fragestellungen Zuverlässige, exakte und speditive Arbeitsweise Durchsetzungs- und Durchhaltevermögen Flexibilität bezüglich der täglichen Arbeitszeit Mehrjährige Berufserfahrung vorzugsweise bei der Justiz/Polizei/Advokatur erwünscht Muttersprache Deutsch und gute Französischkenntnisse Wir bieten Ihnen Abwechslungsreiche, spannende und herausfordernde Tätigkeit in einem professionellen und dynamischen Umfeld Enge Zusammenarbeit mit unseren Staatsanwälten/Staatsanwältinnen sowie weiteren Partnern wie der Polizei Arbeitsplatz an zentraler Lage Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Wer wir sind Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis am 13. Oktober 2023. Nähere Auskünfte erteilen Ihnen Frau Manuela Ramser, Staatsanwältin, oder Frau Rosmarie Burri, Assistentin des Leitenden Staatsanwalts, unter der Telefonnummer +41 31 635 55 55. Kontaktformular. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Staatsanwaltschaft Oberland Scheibenstrasse 11 3600 Thun Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Sachbearbeiter/in Strafabteilung 80% Das Obergericht ist die oberste kantonale gerichtliche Behörde in Zivil- und Strafsachen. Zudem ist es verantwortlich für die Aufsicht und die Gerichtsverwaltung in der gesamten Zivil- und Strafgerichtsbarkeit. Zur Strafabteilung gehören zwei Strafkammern und die Beschwerdekammer. Obergericht Praktikant/-in Rechtsdienst 100% Kantonspolizei Fachperson Soziale Arbeit im Justizvollzug 80 % «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der Eingewiesenen ausgerichtet. Bewährungshilfe und Vollzugsdienste Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

26.09.2023

Kanton Bern

Diplomierte/r Pflegefachfrau/-mann HF/FH 50-70%

  • Kanton Bern

  • 3604Thun

  • 26.09.2023

  • Festanstellung 50-70%

Festanstellung 50-70%

3604Thun

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Diplomierte/r Pflegefachfrau/-mann HF/FH 50-70% Diplomierte/r Pflegefachfrau/-mann HF/FH 50-70% Arbeitsort: Thun Stellenantritt: 1. November 2023 Das Regionalgefängnis Thun gehört zum Amt für Justizvollzug des Kantons Bern. Es dient mit insgesamt 87 Haftplätzen dem Vollzug von Untersuchungs- und Sicherheitshaft, Halbgefangenschaft und strafrechtlicher Jugendvollzug, sowie polizeilicher Gewahrsam. Ihre Aufgaben Systematisches medizinisches Eintrittsmonitoring bei Neueintritten. Sicherstellen der gesamten medizinischen Administration, inkl. Führen des amtsinternen elektronischen Krankendossiers für die Eingewiesenen. Behandlung und Pflege der eingewiesenen Personen mit somatischen oder psychischen Erkrankungen sowie im Kokain-, Heroin-, Benzodiazepin und Alkoholentzug. Einfordern von medizinischen Informationen und Akten von anderen Institutionen. Koordination und Organisation der Arztvisiten mit Internist, Psychiater, Psychologen und Zahnarzt. Mithilfe bei der Führung der Gefängnisapotheke unter Beachtung gesetzlicher Rahmenbedingungen und Anweisungen des mit der Oberaufsicht betrauten Apothekers. Bewirtschaftung von medizinischem Verbrauchsmaterial sowie das Bestellen, Richten und Verteilen der verordneten Medikamente für die Eingewiesenen. Fachgerechte Umsetzung der ärztlich angeordneten Anweisungen. Bereitschaft zur Übernahme unregelmäßiger Arbeitseinsätze und Pikettdiensten. Ihr Profil Sie haben sich zur/zum diplomierten Pflegefachfrau/-mann HF/FH weitergebildet oder eine vergleichbare Ausbildung abgeschlossen und konnten bereits mehrere Jahre Berufserfahrung sammeln. Ihnen bereitet es keine Mühe, sich in der deutschen Sprache mündlich und schriftlich stilsicher auszudrücken. Gute mündliche Französischkenntnisse erleichtern Ihnen zusätzlich den Arbeitsalltag. Englisch und weitere Fremdsprachenkenntnisse sind sehr erwünscht und ein zusätzliches Plus. Ihre selbständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise zeichnet Sie aus und fördert Ihre loyale Einstellung gegenüber dem Auftrag und der Institution. Sie sind belastbar, verschwiegen und bringen Verständnis für Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen mit. Sie zeigen Freude und Geschick im Umgang mit Patienten/Eingewiesenen und legen Wert auf ein Dienstleistungsorientiertes Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Ämtern, Behörden und weiteren externen Stellen. Für Ihre persönliche Entwicklung setzen wir die Bereitschaft zu internen und externen Weiterbildungen voraus. Wir bieten Ihnen Ein interessantes Arbeitsgebiet im sensiblen Bereich des Justizvollzugs und ein engagiertes, motiviertes und flexibles Team warten auf Sie. Ausserdem treffen Sie auf ein modernes Arbeitsumfeld und haben die Möglichkeit sich in der Gefängnismedizin fachspezifisch weiterzubilden. Über das Amt für Justizvollzug Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rund 1000 Mitarbeitenden hauptsächlich verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Um diese Aufgabe zu erfüllen stehen dem Amt vier Justizvollzugsanstalten, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Bereich Transport und Haftplatzkoordination Bern sowie das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste zur Verfügung. Mehr erfahren Kontakt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung. Gerne weisen wir darauf hin, dass wir spätestens vor Anstellungsbeginn einen aktuellen Auszug aus dem Strafregister von Ihnen verlangen (zu bestellen unter www.bj.admin.ch). Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle stehen Ihnen Frau B. Wyler, Leiterin Gesundheitsdienst und ihre Stellvertreterin S. Rösti unter der Telefonnummer +41 31 636 00 11 gerne zur Verfügung. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Regionalgefängnis Thun Allmendstrasse 34 3600 Thun Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern PhD Student in Biostatistics - Cancer in Children Universität Bern LaborantIn Histopathologielabor 40-50% Wie bewerben Sie sich? Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbung in einem PDF Dokument, welches das Anschreiben, Lebenslauf und Referenzen (Empfehlungsschreiben oder einfach Kontaktinformation von 2 Personen) per Email an christine.herzig@unibe.ch Universität Bern Assistenzärztin / Assistenzarzt Ihre vollständige Online-Bewerbung (bitte alle Dokumente in einem fortlaufenden PDF-File) richten Sie bitte an: bewerbung.pathology@unibe.ch. Universität Bern, Institut für Gewebemedizin und Pathologie, Human Resources, Murtenstrasse 31, 3008 Bern, www.pathology.unibe.ch Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

25.09.2023

Kanton Bern

2 Gerichtsschreiberinnen/Gerichtsschreiber (80%)

  • Kanton Bern

  • 3604Thun

  • 25.09.2023

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

3604Thun

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort 2 Gerichtsschreiberinnen/Gerichtsschreiber (80%) 2 Gerichtsschreiberinnen/Gerichtsschreiber (80%) Arbeitsort: Thun Stellenantritt: 01.01.2024 oder nach Vereinbarung Das Regionalgericht Oberland stellt die erstinstanzliche Gerichtsbehörde für die Zivil- und Strafgerichtsbarkeit im Raum Thun / Oberland dar und beschäftigt ca. 50 Personen auf Stufe Sekretariat, Gerichtsschreiberei und Präsidium sowie 5 Lernende. Per 1. Januar 2024 (oder nach Vereinbarung) suchen wir zwei Gerichtsschreiber/innen. Der Beschäftigungsgrad beträgt je 80%. Ihre Aufgaben rechtliche Abklärungen vornehmen Unterstützung der Richterinnen und Richter bei der Verhandlungsvorbereitung Protokollführung in rechtlich anspruchsvollen Verhandlungen in Straf- und Zivilverfahren Selbständiges Verfassen von Urteilserwägungen Ausarbeitung von schriftlichen Entscheiden Ihr Profil Juristischer Hochschulabschluss mit Rechtsanwaltspatent selbständige und zuverlässige Arbeitsweise grosse Belastbarkeit, Flexibilität, einwandfreier Leumund Teamfähigkeit und hohe Leistungsbereitschaft hohes Qualitätsbewusstsein und Fähigkeit Prioritäten zu setzen Gute MS Office Kenntnisse Wir bieten Ihnen selbständige, abwechslungsreiche, herausfordernde und spannende Tätigkeit zirka hälftig im Zivil- und Strafrecht die Arbeit in einem hilfsbereiten, aufgestellten und gut eingespielten Team selbständige Arbeitsweise Anstellungsbedingungen gemäss kantonalen Richtlinien Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis am 16. Oktober 2023. Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen Evelyne Halder (Leitende Gerichtsschreiberin, 031 635 56 33) und Natalie Fritz (stellvertretende Vorsitzende der Geschäftsleitung, 031 635 56 00) gerne zur Verfügung oder via Kontaktformular. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Regionalgericht Oberland Scheibenstrasse 11 3600 Thun Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Sachbearbeiter/in Strafabteilung 80% Das Obergericht ist die oberste kantonale gerichtliche Behörde in Zivil- und Strafsachen. Zudem ist es verantwortlich für die Aufsicht und die Gerichtsverwaltung in der gesamten Zivil- und Strafgerichtsbarkeit. Zur Strafabteilung gehören zwei Strafkammern und die Beschwerdekammer. Obergericht Praktikant/-in Rechtsdienst 100% Kantonspolizei Fachperson Soziale Arbeit im Justizvollzug 80 % «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der Eingewiesenen ausgerichtet. Bewährungshilfe und Vollzugsdienste Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

25.09.2023

Kanton Bern

Auszubildende/n Sozialpädagogik ab August 2024

  • Kanton Bern

  • 3604Thun

  • 25.09.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3604Thun

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Auszubildende/n Sozialpädagogik ab August 2024 Auszubildende/n Sozialpädagogik ab August 2024 Arbeitsort: Thun Stellenantritt: 1. August 2024 Das Regionalgefängnis Thun verfügt über rund 100 Haftplätze für weibliche und männliche Eingewiesene und dient hauptsächlich dem Vollzug der Untersuchungshaft. In der Jugendabteilung werden Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen betreut. Jugendstrafrechtlich in ein Gefängnis eingewiesene Jugendliche werden hauptsächlich im Regionalgefängnis Thun untergebracht. Diese spezielle Abteilung verfügt über sozialpädagogisch ausgebildetes Betreuungspersonal. Ihre Aufgaben Sie unterstützen das sozialpädagogische Personal in der Betreuung der eingewiesenen Jugendlichen und setzen die Massnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit für die Öffentlichkeit, Mitarbeitende und Eingewiesenen um. Sie arbeiten eng zusammen mit dem Aufsichtspersonal, welches verantwortlich ist für die Einhaltung und Durchsetzung der Sicherheits- und Dienstvorschriften. Sie begleiten die Jugendlichen während des Tages bei der Alltagsgestaltung und bei Freizeitaktivitäten. In der Zusammenarbeit mit den einweisenden Behörden und Partnerinstitutionen bilden Ihre Beobachtungen und Erfahrungen aus dem Betreuungsalltag wichtige Indikatoren und Grundlagen. Sie nehmen an den internen Besprechungen teil. Auch das Führen von Gesprächen und administrative Arbeiten gehören zu ihrem Aufgabenbereich. Im Rahmen des Praktikums erhalten Sie die Möglichkeit, eigene Beschäftigungs- und Freizeitprojekte für und mit den Eingewiesenen zu führen und zu dokumentieren. Ihr Profil Sie haben einen Ausbildungsplatz an einer Ausbildungsstätte für Sozialpädagogik oder Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Sozialpädagogik (bspw. Arbeits-, Erlebnis-, Sozial- oder Heilpädagogik) oder befinden sich bereits in einer solchen. Erfahrung in der Betreuung von Jugendlichen ist von Vorteil. In Französisch können Sie sich verständigen. In der deutschen Sprache können Sie auch schriftlich gekonnt formulieren. Weitere Fremdsprachen sind von Vorteil. Sie sind mindestens 25 Jahre alt, treten selbstsicher auf und können sich durchsetzen. Sie weisen einen tadellosen Strafregisterauszug sowie einen einwandfreien Leumund auf. Ihr Verständnis im Umgang mit Menschen aller Kulturen und Ihre Verschwiegenheit konnten Sie bereits unter Beweis stellen. Sie interessieren sich für Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen, begegnen ihnen auf Augenhöhe und mit Respekt. Auch in hektischen oder heiklen Situationen bewahren Sie Ruhe und handeln überlegt. In der Durchführung von Beschäftigungs- und Freizeitprojekten für die Eingewiesenen können Sie sich mit kreativen Ideen und tatkräftiger Unterstützung einbringen. Wir bieten Ihnen Bei uns erwartet Sie ein spannender und herausfordernder Ausbildungsplatz in einem Arbeitsfeld, welches einen sehr guten Einblick in die soziale Arbeit mit Jugendlichen im Justizvollzug bietet. Sie arbeiten hauptsächlich während den Bürozeiten, sind aber auch bereit, gelegentlich einen Dienst am Wochenende zu leisten. Das Gehalt erfolgt nach der kantonalen Praktikantenverordnung. Über das Amt für Justizvollzug Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rund 1000 Mitarbeitenden hauptsächlich verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Um diese Aufgabe zu erfüllen stehen dem Amt vier Justizvollzugsanstalten, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Bereich Transport und Haftplatzkoordination Bern sowie das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste zur Verfügung. Mehr erfahren Kontakt Telefonische Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilt Frau Andrea Zimmermann, Leiterin Jugendabteilung, ab dem 26. September 2023 unter der Telefonnummer +41 31 635 83 77. Wir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, Strafregisterauszug, Referenzen, Foto) bis spätestens am 15. Oktober 2023. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Regionalgefängnis Thun Allmendstrasse 34 3600 Thun Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter Studiengang Bachelor 80% Berner Fachhochschule Post-Doc-Stelle in einem Projekt zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in ethischer Perspektive Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte elektronisch bis zum 15. Oktober 2023 an: Prof. Dr. Mathias Wirth, mathias.wirth@unibe.ch Institut für Systematische Theologie/Ethik, Länggassstrasse 51, 3012 Bern Universität Bern Hochschulpraktikant/in Sozialwissenschaft / Soziale Arbeit / Sozialpädagogik Sie haben Ihr Studium im sozialen Bereich abgeschlossen und freuen sich nun darauf, Ihr Wissen in der Praxis einzusetzen? Wir bieten Ihnen für die Dauer von sechs bis zwölf Monaten einen spannenden und vielseitigen Berufseinstieg in Form eines Hochschulpraktikums. Kantonales Jugendamt Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

20.09.2023

Kanton Bern

Gerichtspraktikum für Anwaltskandidatin / -kandidat 100 %

  • Kanton Bern

  • 3604Thun

  • 20.09.2023

  • Praktikum 100%

Praktikum 100%

3604Thun

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Gerichtspraktikum für Anwaltskandidatin / -kandidat 100 % Gerichtspraktikum für Anwaltskandidatin / -kandidat 100 % Arbeitsort: Thun Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung für 6 Monate Das Regierungsstatthalteramt Thun ist Teil der dezentralen Verwaltung des Kantons Bern. Hauptaufgaben: Gemeindeaufsicht und Verwaltungsrechtspflege, Bau- und Gewerbebewilligungsbehörde, öffentliche Sicherheit, Ombudsstelle, weitere Dienstleistungen für die Bevölkerung und rund 80 Körperschaften des Verwaltungskreises. Ihre Aufgaben Mitarbeit bei der Verfahrensinstruktion Verfassen von Verfügungen und Entscheiden in Verwaltungsjustizverfahren (z.B. Abgaberecht, Sozialhilferecht, politische Rechte, Personalrecht) Verfassen von Korrespondenzen und Verfügungen in Verwaltungsverfahren (z.B. Polizei- und Baurecht, Erbschaftswesen, Lex Koller, Gemeindeaufsicht) Rechtsabklärungen und Auskunftserteilung an Behörden sowie Bürgerinnen und Bürger Protokollführung an Augenscheinen und Verhandlungen Ihr Profil Abschluss MLaw rasche Auffassungsgabe selbständige Arbeitsweise stilsichere redaktionelle Fähigkeiten Teamfähigkeit Motivation und Leistungsbereitschaft Wir bieten Ihnen Davon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie zu Recht ausgehen. Dazu kommen: Praxisbezogener Einblick ins Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensrecht Abwechslungsreiches und breites Aufgabengebiet Gute fachliche Betreuung und Vorbereitung auf die Anwaltsprüfung Im Bereich Recht werden Beschwerden behandelt, Bewilligungen insb. des Bäuerlichen Bodenrechts erteilt, Rechtsabklärungen für alle Tätigkeitsbereiche vorgenommen sowie Bürger und kommunale Körperschaften beraten. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Barbara Gertsch, Juristin, ist gerne für Sie da, wenn Sie noch mehr wissen wollen. Sie erreichen sie unter 031 635 98 98. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Regierungsstatthalteramt Thun Scheibenstrasse 3 3600 Thun Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Sachbearbeiter/in Strafabteilung 80% Das Obergericht ist die oberste kantonale gerichtliche Behörde in Zivil- und Strafsachen. Zudem ist es verantwortlich für die Aufsicht und die Gerichtsverwaltung in der gesamten Zivil- und Strafgerichtsbarkeit. Zur Strafabteilung gehören zwei Strafkammern und die Beschwerdekammer. Obergericht Praktikant/-in Rechtsdienst 100% Kantonspolizei Fachperson Soziale Arbeit im Justizvollzug 80 % «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der Eingewiesenen ausgerichtet. Bewährungshilfe und Vollzugsdienste Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen