438 Firmen für deine Suche.
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Kanton Bern

Münstergasse 45
3011Bern
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Kanton Bern

Der Kanton Bern liegt mitten im Herzen der Schweiz – am Schnittpunkt zweier Kulturen. Damit nimmt er eine wichtige Brückenfunktion zwischen den deutsch- und den französischsprachigen Landesteilen wahr: einer der Gründe, wieso die Stadt Bern als Bundeshauptstadt der Schweiz auch das politische Zentrum des Landes ist.
Der Kanton Bern liegt mitten im Herzen der Schweiz – am Schnittpunkt zweier Kulturen. Damit nimmt er eine wichtige Brückenfunktion zwischen den deutsch- und den französischsprachigen Landesteilen wahr: einer der Gründe, wieso die Stadt Bern als Bundeshauptstadt der Schweiz auch das politische Zentrum des Landes ist.
Merken

27.03.2023

Kanton Bern

ICT-Prüfer(in) 80 - 100 %

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 27.03.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3024Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort ICT-Prüfer(in) 80 – 100 % ICT-Prüfer(in) 80 – 100 % Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 1.9.2023 oder nach Vereinbarung Sie sind eine motivierte Persönlichkeit mit hoher ICT-Affinität und wollen mithelfen, den Kanton Bern weiterzubringen? Mehrwerte schaffen für die Verwaltung, Politik und die Bürgerinnen/Bürger ist Ihnen ein Anliegen? Dann werden Sie Teil der Finanzkontrolle! Ihre Aufgaben Mitverantwortlich für qualitativ einwandfreie ICT-Revisionen Durchführung von Risikoanalysen im Informatikbereich (COBIT und ITIL) Durchführen von Applikationsprüfungen hinsichtlich Design und Wirksamkeit der Kontrollen Prüfen der ordnungsgemässen und wirtschaftlichen Abwicklung von ICT-Projekten Prüfen und Beurteilen der Informations­sicherheit bei unterschiedlichsten IT-Systemen Beurteilen der Zweckmässigkeit, Effizienz und Effektivität von ICT-bezogenen Prozessen Weiterentwicklung ICT-Revision z.B. für den Ausbau von Datenanalyse-Instrumenten oder die Erarbeitung fundierter Prüfungs­konzepte/Umsetzungsvorschläge in Bezug auf die Beurteilung kantonaler ICT-Systeme. Mitverantwortlich für die Prüfungsdurch­führung und schriftliche Berichterstattung Ihr Profil Fundierte ICT-Ausbildung (ICT-)Revisionserfahrung ist von Vorteil, aber nicht Voraussetzung Weiterbildung (CISA, CISM etc.) oder motiviert, diese zeitnah zu erlangen breites ICT-Fachwissen und die Fähigkeit, dies in unterschiedlichen Prüfungszenarien nutzenbringend anzuwenden SAP-Systemerfahrung wünschenswert Dynamische Persönlichkeit mit analytischem, konzeptionellem und betriebswirtschaft­lichem Denkvermögen Interesse an digitalen Trends, Strategien, Methoden Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise Selbständiges Arbeiten, ein hohes Qualitätsbewusstsein und eine grosse Leistungsbereitschaft Hohe Sozialkompetenz sowie Teamfähigkeit Wir bieten Ihnen Der Kanton Bern ist in jeder Hinsicht ein fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen. Dazu kommen: Moderne Prüfungsmethoden Abwechslungsreiche Tätigkeiten in kleinen, schlagkräftigen Teams Spannende und vielfältige Kontakte innerhalb der gesamten Kantonsverwaltung Ein Umfeld, das Weiterbildungen (intern/extern) schätzt und Sie dabei unterstützt Flexible Arbeitszeiten, die individuell auf Ihre aktuelle Lebensphase zugeschnitten sind (z.B. Teilzeit) Ihre Entwicklungsschritte Es besteht die Möglichkeit eines attraktiven Karriereschrittes, indem - je nach Eignung und Erfahr- ung - mittelfristig die Funktion als Fachbereichsleiter Informatikprüfung übernommen werden kann. In dieser Position verantworten Sie zusammen mit Ihrem direkten Vorgesetzen die Führung des ICT-Prüfungsbereichs, leiten das ICT-Prüfungsteam und erarbeiten strategisch und operative Prüfschwerpunkte im zukunftsträchtigen ICT-Umfeld. Mehr erfahren Kontakt Kennen Sie uns? Die Finanzkontrolle ist das oberste Fachorgan der Finanzaufsicht. Als kompetenter und verlässlicher Partner von Parlament, Regierung, Verwaltung und Justiz ist es das Ziel der Finanzkontrolle zusammen mit den rund 25 Fachspezialisten, nebst Sicherheit und Vertrauen auch Mehrwerte zu schaffen. Als unabhängiger Abschlussprüfer prüft die Finanzkontrolle u.a. die Jahresrechnung des Kantons mit einer Bilanzsumme von rund CHF 12 Mrd. Die Finanzaufsicht der Finanzkontrolle umfasst die Prüfung der Ordnungs- und Rechtsmässigkeit sowie der Wirtschaftlichkeit des Haushaltsvollzugs sowie im Zusammenhang mit Subventionen die Zweckmässigkeit der Mittelverwendung. Haben wir Interesse geweckt? Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen. Telefonische Auskünfte erteilt Ihnen Mark Bucher, Leiter Spezialprüfungen, Finanzkontrolle des Kantons Bern, 031 636 76 45 oder 079 204 58 21. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Finanzkontrolle des Kantons Bern Schermenweg 5 3014 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Fachbereichsleiterin / Fachbereichsleiter Buchungszentrum 80% Das Buchungszentrum der Finanzverwaltung des Kantons Bern erbringt Dienstleitungen für den zentralisierten Zahlungsverkehr und führt die Buchhaltung für mehrere Ämter. Als Fachbereichsleiterin oder Fachbereichsleiter Buchungszentrum sind Sie vor allem im operativen Tagesgeschäft tätig und packen bei allen anstehenden Arbeiten selber mit an. Sie sind zudem für die termin- und qualitätsgerechte Verarbeitung der Aufträge verantwortlich und führen ein kleines Team von Spezialistinnen und Spezialisten. Der Beschäftigungsgrad von 80% ist nicht verhandelbar. Finanzverwaltung Finanzcontroller/in 80 - 100 % Der Fachbereich Finanzen und Controlling ist für die Koordination der gesamtstaatlichen Prozesse im Amt für Justizvollzug (AJV) verantwortlich. Darunter fallen die Planung und die Führung der Buchhaltung im laufenden Rechnungsjahr. Wir bereiten aus den verschiedenen Informationssystemen Daten auf, stellen der Führung Kennzahlen bereit und unterstützen sie in der Entscheidungsfindung. Amt für Justizvollzug Amtscontroller/in 80 - 100% Die strategische Planung und Steuerung auf Ebene Amt ist unser Geschäft! Der Bereich Unternehmensführung stellt die notwendigen Entscheidungsgrundlagen zur Verfügung und berät die Entscheidungsgremien fachkompetent und zeitnah. Für den Aufbau dieses Bereiches suchen wir nun eine motivierte und engagierte Persönlichkeit als Amtscontroller/in Amt für Justizvollzug Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

27.03.2023

Kanton Bern

Praktikum Berufs- und Laufbahnberatung 70-90%

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 27.03.2023

  • Praktikum 70-90%

Praktikum 70-90%

3002Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Praktikum Berufs- und Laufbahnberatung 70-90% Praktikum Berufs- und Laufbahnberatung 70-90% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 14. August 2023, Praktikumsdauer 11 Monate Die BIZ Berufsberatungs- und Informationszentren des Kantons Bern unterstützen Jugendliche und Erwachsene in Fragen der Berufs- und Studienwahl und der Laufbahngestaltung. Mit rund 70 Mitarbeitenden ist das BIZ Bern eine der grössten Fachstellen der Schweiz. Mehr erfahren Ihre Aufgaben Umfangreicher Einblick in die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung gewinnen Durchführen von Beratungsgesprächen für Jugendliche Mithilfe bei Veranstaltungen in Schulen und im BIZ Teilnahme an Sitzungen und internen Veranstaltungen Ihr Profil Abschluss Masterstudium in Psychologie Erfahrung und Freude mit jungen Menschen zu arbeiten sowie beraterische Kompetenzen zu erwerben oder auszubauen Interesse an Bildungsfragen und professioneller Umgang mit elektronischen Medien, um effizient Informationen zu recherchieren und adressatengerecht zu vermitteln Wir bieten Ihnen Davon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit attraktiven Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie zu Recht ausgehen. Dazu kommen: Sorgfältige Einführung in die Beratungsarbeit von Jugendlichen sowie in die Angebote für die Volksschule bzw. Mittelschulen Teilnahme an der Supervisionsgruppe und internen Weiterbildungen Einblick in alle Angebote eines grossen BIZ Kontakt Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis am 5. Mai 2023. Wollen Sie noch mehr wissen? Lukas Meier, Leiter Bereich Begleitung und Integration, beantwortet gerne Ihre Fragen +41 31 633 80 23. Das Bewerbungsgespräch findet voraussichtlich am 25. Mai 2023 statt. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort BIZ Bern Bremgartenstrasse 37 3012 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Dozentur/Assistenzdozentur mit Tenure Track für Psychologie mit dem Schwerpunkt «Mensch in digitaler Transformation» Bei einer Anstellung als Assistenzdozentin/Assistenzdozent ist die Stelle zunächst auf drei Jahre befristet mit Aussicht auf eine unbefristete Dozentur bei Erfüllung der Qualifikationskriterien. Das Institut legt einen hohen Wert auf transparente und replizierbare Forschung. Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, darzulegen, auf welche Art und Weise sie Open Science-Prinzipien (Open Data, Präregistrierung, etc.) in Forschung und/oder Lehre bereits umgesetzt haben und in Zukunft umsetzen möchten. Die Universität Bern strebt im Sinne der Chancengleichheit eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die Universität Bern verfügt über verschiedene Angebote im Bereich Vereinbarkeit von Beruf und Familie/ Partnerschaft. Hierzu gehören unter anderem Kinderbetreuungsangebote, Angebote für Partnerinnen/Partner und die Möglichkeit des Jobsharings (www.vereinbarkeit.unibe.ch). Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenlauf mit wissenschaftlichem Werdegang, Publikationsverzeichnis, Liste der akademischen Lehrtätigkeit) werden bis bis am 30. April 2023 erbeten an die Institutsleitung Prof. Dr. Andreas Hirschi, zuhanden von Daniela Christen. Universität Bern Sachbearbeiter*in Weiterbildungsadministration Per 1. Juni 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir: PHBern PhD student position in Space Research & Instrumentation www.space.unibe.ch Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

27.03.2023

Kanton Bern

Hochschulpraktikum Controlling 60-100%

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 27.03.2023

  • Praktikum 60-100%

Praktikum 60-100%

3024Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Hochschulpraktikum Controlling 60-100% Hochschulpraktikum Controlling 60-100% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 1. Juni 2023 oder nach Vereinbarung Sie sind Studienabgänger/-in und suchen den Einstieg in die Welt der Zahlen? Oder möchten Sie während Ihrem Masterstudium Erfahrungen in den Thematiken SAP, Controlling und Reporting sammeln? Bei uns erhalten Sie Einblick in ein wichtiges Arbeitsfeld und wir profitieren von Ihrer Lust, endlich praktisch wirken zu können! Ihre Aufgaben Im Rahmen Ihres Praktikums erhalten Sie einen vertieften Einblick in die Aufgaben eines Controllers und übernehmen selbständig ausgewählte Reporting-Prozesse. Mit den aufbereiteten Daten und Analysen unterstützen Sie die Linienverantwortlichen in ihrer Steuerungsfunktion und tragen zu Effizienz und Effektivität bei. Sie unterstützen die Stammdatenpflege im SAP und nutzen diese für Analysen. Die Mitwirkung in Projekten, Planung und bei Abschlüssen sowie die Übernahme von Spezialanalysen im Bereich Finanzen runden Ihr Aufgabengebiet ab. Ihr Profil Abschluss eines Bachelor- oder Masterstudiums im Bereich Betriebswirtschaft/Controlling Ausgeprägte Stärke in vernetztem und analytischem Denken Freude am zielgruppengerechten Aufbereiten von Daten Sicherer Umgang mit den Produkten der MS-Office-Palette (insbesondere Excel-Affinität) Wir bieten Ihnen Im Rahmen eines einjährigen Praktikums erhalten Sie bei uns die Gelegenheit, betriebswirtschaftliche Fragestellungen zu bearbeiten und praxistaugliche Lösungen zu entwickeln. Wir bieten Ihnen eine interessante und selbständige Tätigkeit mit attraktivem Arbeitsort in unmittelbarer Nähe des Berner Rosengartens. Und weil unsere Praktika als Sprungbrett ins Arbeitsleben konzipiert sind, profitieren Sie von einem massgeschneiderten Zusatzangebot mit Networking Lunches, Bewerbungssupport sowie Wissensinputs. Das Generalsekretariat (GS) Das GS koordiniert die politischen Geschäfte, steuert übergreifende Projekte und unterstützt die Ämter der BVD mit den zentralen Ressourcenabteilungen bei ihrer Aufgabenerfüllung. Die Abteilung Informatik- und Kommunikationstechnologie plant, gestaltet, betreut und entwickelt die direktionsspezifische ICT-Infrastruktur mit ihren rund 250 Fachapplikationen. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Weitere Auskünfte erteilt Michèle Bütschi, Abteilungsleiterin Controlling und Projekte, Telefon 031 633 31 54. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern Reiterstrasse 11 3013 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Leiter/-in HR-Servicecenter 80% Mitte 2022 haben wir unser neues HR-Modell in der Direktion für Inneres und Justiz umgesetzt, bestehend aus den Teams HR-Beratung, HR-Kompetenzcenter und HR-Servicecenter. Als Leiter/-in des Servicecenters sind Sie Mitglied des HR-Leitungsteams und übernehmen dabei eine tragende Rolle bei der Erbringung und Weiterentwicklung unserer HR-Dienstleistungen. Das Servicecenter verantwortet die administrativen Prozesse im HR und unterstützt aktiv die HR-Beratung (z.B. bei der Vorselektion bei Rekrutierungen). Dabei führen Sie ein motiviertes Team von HR-Fachpersonen. Generalsekretariat Hilfsassistent:in Dekanat Theologische Fakultät Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Motivationsbrief, CV und Immatrikulationsbestätigung bis spätestens 30. April 2023 an die Dekanatsleiterin simone.haeberli@unibe.ch, Vermerk SOMMERJOB. Universität Bern Kauffrau / Kaufmann Sekretariat Höhere Fachschulen, Pensum: 60 % Wir sind das führende interkulturelle Bildungszentrum für die Themen: Brückenangebote, Betreuung, Gesundheit, Hauswirtschaft, Kindererziehung, Sozial- und Kindheitspädagogik, Facility Management und Weiterbildung. Die Abteilung Höhere Fachschulen bietet praxisnahe, weiterführende Bildungsgänge an. Berufsfachschulen Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Home Office
Merken

27.03.2023

Kanton Bern

Controllerin / Controller, 80 - 100 %

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 27.03.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3002Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Controllerin / Controller, 80 – 100 % Controllerin / Controller, 80 – 100 % Arbeitsort: Bern Für unseren Bereich Controlling suchen wir eine/n Controllerin / Controller, 80 – 100 %. Ihre Aufgaben Koordination und Durchführung von zentralen Aufgaben im Rahmen des gesamtstaatlichen Controlling-, Budgetierungs- und Planungsprozesses MBA und Schulen Koordination und Überprüfung von Abrechnungs- und Aufsichtsprozessen für subventionierte Berufsfachschulen und höhere Fachschulen Pflege und Weiterentwicklung der Kostenrechnung für das Mittelschul- und Berufsbildungsamt (Finanzinformationssystem SAP) Aufbereiten von Analyse- und Plausibilisierungsdaten des Jahresabschlusses und der - Betriebsbuchhaltung sowie Reporting von Finanzkennzahlen und Finanz- und Kos-tenanalysen (inkl. statistischer Auswertungen) Unterstützung bei der Steuerung und dem Controlling des Amtes und der angeschlossenen Bildungsinstitute sowie Teilnahme an Projekten (Controlling Aufgaben) Selbständige Ausführung von Spezialaufgaben und komplexen Sachaufgaben der Fachbereichs- und Abteilungsleitung Amts- und Abteilungsleitungen in betriebswirtschaftlichen Fragen beraten und unterstützen Ihr Profil Sie haben eine höhere betriebswirtschaftliche Aus- oder Weiterbildung (Uni/Fachhochschule, eidg. Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen oder gleichwertige Ausbildung). Idealerweise konnten Sie bereits einige Erfahrung im Controlling sammeln. Ihre ausgeprägten analytischen Fähigkeiten sowie Ihre strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise zeichnen Sie aus. Exzellente MS-Office-Kenntnisse und eine sehr hohe Affinität im Umgang mit IT-- Systemen bringen Sie ebenfalls mit, evtl. SAP Erfahrung. Sie schätzen die interdisziplinäre Zusammenarbeit, kommunizieren offen und überzeugend. Kenntnisse in Französisch sind von Vorteil Wir bieten Ihnen Anspruchsvolle und spannende Herausforderung Interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem dynamischen Umfeld Motiviertes und engagiertes Team Attraktive Anstellungs- und Arbeitsbedingungen mit Homeoffice-Möglichkeit Das Mittelschul- und Berufsbildungsamt der Bildungs- und Kulturdirektion ist das zentrale Dienstleistungszentrum zu Gunsten aller Ausbildungspartner auf der Sekundarstufe II, in der höheren Berufsbildung, in der Weiterbildung und in der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung. Es fördert die Angebots- und Qualitätsentwicklung im Rahmen der Gesetzgebung und ist zuständig für die Steuerung und Überwachung von Finanzmitteln und Qualitätsindikatoren bei den Schulen der Sekundarstufe II. Der Bereich Finanzen & Controlling ist verantwortlich für die Finanzplanung, das Controlling, die Abschlussprozesse und die finanzielle Steuerung im MBA und bei über 40 Berufsfachschulen, höheren Fachschulen und Mittelschulen im Kanton Bern. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis am 27.03.2023. Weitere Auskünfte erteilt Herr Marcus Riedi, Leiter Fachbereich Controlling, Telefon +41 31 633 88 02. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Mittelschul- und Berufsbildungsamt des Kantons Bern Kasernenstrasse 27 3013 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Fachbereichsleiterin / Fachbereichsleiter Buchungszentrum 80% Das Buchungszentrum der Finanzverwaltung des Kantons Bern erbringt Dienstleitungen für den zentralisierten Zahlungsverkehr und führt die Buchhaltung für mehrere Ämter. Als Fachbereichsleiterin oder Fachbereichsleiter Buchungszentrum sind Sie vor allem im operativen Tagesgeschäft tätig und packen bei allen anstehenden Arbeiten selber mit an. Sie sind zudem für die termin- und qualitätsgerechte Verarbeitung der Aufträge verantwortlich und führen ein kleines Team von Spezialistinnen und Spezialisten. Der Beschäftigungsgrad von 80% ist nicht verhandelbar. Finanzverwaltung Finanzcontroller/in 80 - 100 % Der Fachbereich Finanzen und Controlling ist für die Koordination der gesamtstaatlichen Prozesse im Amt für Justizvollzug (AJV) verantwortlich. Darunter fallen die Planung und die Führung der Buchhaltung im laufenden Rechnungsjahr. Wir bereiten aus den verschiedenen Informationssystemen Daten auf, stellen der Führung Kennzahlen bereit und unterstützen sie in der Entscheidungsfindung. Amt für Justizvollzug Amtscontroller/in 80 - 100% Die strategische Planung und Steuerung auf Ebene Amt ist unser Geschäft! Der Bereich Unternehmensführung stellt die notwendigen Entscheidungsgrundlagen zur Verfügung und berät die Entscheidungsgremien fachkompetent und zeitnah. Für den Aufbau dieses Bereiches suchen wir nun eine motivierte und engagierte Persönlichkeit als Amtscontroller/in Amt für Justizvollzug Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

27.03.2023

Kanton Bern

Service Managerin / Service Manager Applikationen 80-100%

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 27.03.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3002Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Service Managerin / Service Manager Applikationen 80-100% Service Managerin / Service Manager Applikationen 80-100% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 01.06.2023 oder nach Vereinbarung Die Abteilung Stab erfüllt die klassischen Querschnittsaufgaben zugunsten des Amtes. Sie umfasst die Bereiche Finanzen, Personal, Informatik, Führungsunterstützung (Sekretariat, politische Geschäfte, Rechtsdienst) und Care Team mit insgesamt 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Der Fachbereich ICT ist verantwortlich für die Koordination der Bedürfnisse des Amtes im Bereich ICT mit den zuständigen Fachstellen der Direktion und des Kantons und für die Einhaltung der geltenden kantonalen Prozesse. Er berät die Abteilungen und die Amtsleitung in ICT-Belangen, arbeitet in entsprechenden Projekten des Amtes, der Direktion und des Kantons mit und vertritt die Interessen des BSM in ICT-Fachgremien unterschiedlicher Stufen. Ihre Aufgaben den Fachbereichsleiter ICT (Service Owner) des BSM beim Management von ICT-Services vertreten und unterstützen weitere Aufgaben im Rahmen des Service Managements erledigen Aufgaben im Bereich des Second Level Supports der zugewiesenen Fachapplikationen übernehmen Kundinnen und Kunden beraten in ICT-Projekten mitarbeiten und kleinere ICT-Projekte oder ICT-relevante Teilprojekte leiten Übernehmen der Rolle und Aufgaben als stv. Recordsmanager/in BSM Fachapplikationsverantwortliche/r Office@Work Ihr Profil Berufliche Grundbildung, höhere Fachschule Weiterbildung in den Bereichen Service Management und HERMES Weiterbildung ITIL Design und Transition sowie ITIL Incident Management erwünscht Arbeitserfahrung in der kantonalen Verwaltung erwünscht sehr gute Deutschkenntnisse (Niveau C1), gute Kenntnisse in Französisch und Englisch (Niveau B1) ausgeglichene, motivierte, diskrete und teamfähige Person exakte, effiziente und selbständige Arbeitsweise hohes Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein Wir bieten Ihnen Wir bieten Ihnen eine vielseitige und interessante Tätigkeit in einem professionellen Umfeld, zeitgemässe Anstellungsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Der Arbeitsplatz befindet sich nahe am Breitenrain- und Guisanplatz. Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Über das Amt für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär Das Amt für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär (BSM) erbringt mit seinen rund 100 Mitarbeitenden (plus rund 11'000 Milizangehörigen) verschiedene Dienstleistungen in den Bereichen Bevölkerungsschutz, Sport und Militär. Mehr erfahren Kontakt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen. Herr Matthias Käser, des. Fachbereichsleiter ICT, Tel. 031 636 05 87, beantwortet gerne Ihre Fragen. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Amt für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär Papiermühlestrasse 17V 3014 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Mitarbeiter*in Digital Office 80% Berner Fachhochschule Professor*in Digital Technology Management (open rank) 80 - 100% Berner Fachhochschule IBU Linux System Admi. (40-50%) / ICB IT Manager (20–30 %) To apply, please send a letter of motivation and a CV with the contact details of two referees as a single pdf file to jolanda.paganoni@unibe.ch before April 17, 2023. For more information, please contact PD Dr. Rémy Bruggmann (remy.bruggmann@unibe.ch). Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

27.03.2023

Kanton Bern

Administrative Mitarbeiterin / Administrativer Mitarbeiter Services 100 %

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 27.03.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3024Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Administrative Mitarbeiterin / Administrativer Mitarbeiter Services 100 % Administrative Mitarbeiterin / Administrativer Mitarbeiter Services 100 % Arbeitsort: Bern Stellenantritt: per 1. Mai 2023 oder nach Vereinbarung Das Amt für Wirtschaft (AWI) ist Teil der Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion des Kantons Bern und setzt sich für einen starken Wirtschaftskanton Bern mit fairen Arbeitsbedingungen ein. Zu unseren Fachgebieten gehören die Standortförderung und die Arbeitsbedingungen. Im Amt für Wirtschaft arbeiten rund 150 Personen. Für den Fachbereich Support der Abteilung Führungsunterstützung suchen wir eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter für unseren Empfang. Ihre Aufgaben Empfangen unserer Gäste, Besucherinnen / Besucher und Kundinnen / Kunden, repräsentieren des Amts und schaffen einer wohlwollenden Atmosphäre Erste Anlaufstelle und verantwortlich für einen optimalen Informationsfluss Bedienen der Telefonzentrale wie erledigen diverser administrativer Arbeiten Bearbeiten und verteilen der ein- und ausgehenden Post Verwalten und aufräumen der allgemeinen Räumlichkeiten (Empfang, Sitzungszimmer, Foyer) sowie bereitstellen von Getränke- und Verpflegungsmöglichkeiten Mithilfe bei der Organisation von Veranstaltungen und Caterings Verantwortlich für die Notfallversorgung verunfallter und akut erkrankter Personen bis zum Eintreffen der Sanität Ihr Profil Kaufmann / Kauffrau EFZ oder gleichwertige Ausbildung Weiterbildung im Ersthelfersektor 3-4 Jahre Erfahrung in äquivalenter Funktion Kenntnisse des MS-Office Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse, fortgeschrittene mündliche und schriftliche Französischkenntnisse und grundlegende Englischkenntnisse Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit mündlich und schriftlich, Sorgfalt, Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, Kundenorientierung, Dienstleistungsbewusstsein Wir bieten Ihnen Herausfordernde und anspruchsvolle Tätigkeit Angenehmes und teamorientiertes Arbeitsklima Fachspezifische Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Interessante Sozialleistungen Moderne Büros und Infrastruktur Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Führungsunterstützung Die Abteilung Führungsunterstützung erbringt Dienstleistungen für den Amtsvorsteher und die Fachabteilungen sowie für andere Ämter der Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion. Die Abteilung befasst sich mit den Themen Steuerung & Controlling, Support & Logistik sowie mit wirtschaftspolitischen Grundlagen und ist die Schnittstelle zum Generalsekretariat der Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion für Regierungsgeschäfte und die externe Kommunikation. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Herr Thomas Kuster, Leiter Services, Telefon +41 31 636 68 33, gibt Ihnen gerne weitere Auskünfte zu dieser spannenden Stelle. Wir freuen uns auf Ihre vollständige elektronische Bewerbung. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Amt für Wirtschaft Münsterplatz 3A 3011 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Business Analystin / Business Analyst 60 - 100 % Zur Ergänzung und Verstärkung unseres Projekt-Teams für die Weiterentwicklung unserer SAP-Anwendungen im Bereich Gehaltswesen Lehrpersonen suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung eine Business Analystin / einen Business Analysten. Die Anstellung ist befristet bis zum 31. Juli 2025. Amt für zentrale Dienste Wissenschaftliche Führungsunterstützung Per 1. Juli 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir: PHBern Hochschulpraktikum Parlamentsdienste 50% Nach dem Bachelor ein Praktikum im Rathaus! Gewinne spannende Einblicke in die Berner Kantonspolitik und die Arbeit im Grossen Rat. Parlamentsdienste des Grossen Rates Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

27.03.2023

Kanton Bern

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 80% im Bereich Pflegeheimliste und Pflegeheimplanung

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 27.03.2023

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

3002Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 80% im Bereich Pflegeheimliste und Pflegeheimplanung Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 80% im Bereich Pflegeheimliste und Pflegeheimplanung Arbeitsort: Bern Stellenantritt: Per 01.07.2023 oder nach Vereinbarung Um Pflegeleistungen über die Krankenversicherer abrechnen zu können, müssen Pflegeheime in der kantonalen Pflegeheimliste aufgeführt werden. Als Stelleninhaberin / Stelleninhaber sind Sie verantwortlich für die Pflegeheimliste des Kantons Bern. Ab 2024 sind Sie zudem zuständig für die Umsetzung der kantonalen Teilstrategie Langzeitpflege (ambulant und stationär). Ihre Aufgaben Bearbeitung von Anträgen und Anfragen der Leistungserbringer Vorbereitung der entsprechenden Verfügungen auf Stufe Regierungsrat sowie deren Eröffnung und Publikation Bearbeitung von Beschwerden der Leistungserbringer Schrittweise Umsetzung der kantonalen Teilstrategie Langzeitpflege (ambulant und stationär) Mitwirken bei der Bearbeitung von Anfragen und politischen Vorstössen Ihr Profil Hochschulabschluss in Gesundheits-, Sozial-, Wirtschaft- oder Naturwissenschaft oder tertiärer Bildungsabschluss Berufserfahrung im Gesundheitswesen mit vertieften pflegerischen Kenntnissen Zielgerichtete, selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise Sehr gute Excel Kenntnisse Sehr gute Französisch Kenntnisse Wir bieten Ihnen Der Kanton Bern ist ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen. Dazu kommen: Ein vielseitiges und interessantes Aufgabenspektrum in einem dynamischen Umfeld Möglichkeit Neues zu entwickeln und fachliche und organisatorische Veränderungen mitzugestalten Abwechslungsreiche Aufgaben mit zahlreichen Kontakten in einem kleinen motivierten und kollegialen Team Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Über uns: Das Gesundheitsamt befasst sich mit allen Fragen im Zusammenhang der Gesundheitsversorgung des Kantons Bern. Diese umfassen neben der Spitalversorgung in den Bereichen Akutsomatik, Psychiatrie und Rehabilitation auch die Versorgung mit Rettungsleistungen, die ambulante und stationäre Langzeitpflege, das Sicherstellen der medizinischen Grundversorgung, die Bekämpfung von übertragbaren Krankheiten, die Aufsicht über die Institutionen im Gesundheitsbereich und die medizinischen Berufe, die Gesundheitsversorgung und Prävention, sowie die Heilmittel- und Betäubungsmittelkontrolle. Das Gesundheitsamt sorgt in diesen Bereichen in Zusammenarbeit mit den Leistungserbringern für die Sicherstellung einer allgemein zugänglichen, bedarfsgerechten, qualitativ guten und wirtschaftlichen Versorgung im Kanton Bern. Seine Aufgabenbereiche erstrecken sich von der Planung über die Finanzierung der Leistungen bis zur Aufsicht über die Betriebe. Die Abteilung Versorgungsplanung erarbeitet unter anderem die Versorgungsplanung für die Spitäler sowie für die Pflegeheime und erstellt im Auftrag der Regierung die kantonalen Spitallisten sowie die kantonale Pflegeheimliste. Zudem ist sie für die kantonalen Aktivitäten im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention zuständig. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte online. Weitere Auskünfte erteilt Frau Karen Hofmann, Leiterin Abteilung Versorgungsplanung, Telefon 031 633 78 56. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Gesundheitsamt Gerechtigkeitsgasse 64 3011 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Combined Veterinary Residency / PhD training position How to apply: Please send your application as a single pdf document including a motivation letter, CV and references (contact information of two references) by email to Christine Herzig (christine.herzig@unibe.ch). For questions regarding the program, please contact Prof. Sven Rottenberg (sven.rottenberg@unibe.ch). Universität Bern Postdoctoral scientist Universität Bern Biostatistician Please send your application including a Curriculum Vitae to Human Resources administration: hr.ctu@unibe.ch Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

25.03.2023

Kanton Bern

HR-Beraterin / HR-Berater im Jobsharing 60%

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 25.03.2023

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

3002Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort HR-Beraterin / HR-Berater im Jobsharing 60% HR-Beraterin / HR-Berater im Jobsharing 60% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: per 01.08.2023 oder nach Vereinbarung Behalten Sie auch in hektischen Zeiten den Überblick und arbeiten effizient und genau? Dann suchen wir Sie als Verstärkung für unser HR-Team. Ihre Aufgaben Sicherstellung sämtlicher Personalprozesse von der Personalgewinnung bis zum Austritt zusammen mit der Jobsharing-Partnerin Beratung und Unterstützung der Führungspersonen und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen personalrelevanten Fragestellungen Mithilfe im Budgetierungsprozess und im Personalcontrolling Laufende Optimierung der Personalprozesse Ihr Profil Kaufmännische Grundbildung und entsprechende Weiterbildung im Bereich Human Resources oder einen betriebswirtschaftlichen Abschluss mit Schwerpunkt Human Resources (HF/FH/Fachausweis) Mehrjährige operative HR-Erfahrung Freude an der Personalrekrutierung, -betreuung und -erhaltung Offene und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit mit gewinnendem Auftreten Strukturierte Arbeitsweise, belastbar und teamfähig Deutsche oder französische Muttersprache mit guten Kenntnissen der anderen Sprache Wir bieten Ihnen Der Kanton Bern ist ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen. Dazu kommen: Ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsgebiet, in dem Sie Ihr Fachwissen wirkungsvoll einbringen können Ein kleines und motiviertes Team Ein Arbeitsplatz im Herzen der Berner Altstadt Über uns Die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern (GSI) befasst sich schwerpunktmässig mit den Aufgabenbereichen Gesundheit, Soziales und Familie. Das Generalsekretariat (GS) berät und unterstützt den Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektor. Es wirkt als Koordinationsdrehscheibe der Direktion. Da verschiedene amtsübergreifende Aufgaben über das Generalsekretariat gesteuert werden, ist dieses in mehrere, fachspezifische Abteilungen gegliedert. Die Abteilung Personal und Organisation ist für das Personalmanagement und die Umsetzung der Gleichstellungspolitik zuständig. Sie erbringt sämtliche Personaldienstleistungen für das Generalsekretariat, das Amt für Integration und Soziales und das Gesundheitsamt (rund 280 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter). Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte online. Weitere Auskünfte erteilt Herr Markus Nydegger, Leiter Abteilung Personal und Organisation, Telefon 031 636 83 55. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Generalsekretariat Rathausplatz 1 3011 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Mitarbeiterin / Mitarbeiter Payroll 40 - 100% Wir suchen eine oder mehrere Personen, welche unsere Payroll Fachpersonen ab sofort bis zum 31. Dezember 2023 tatkräftig unterstützen. Amt für zentrale Dienste Personal- und Organisationsentwickler/-in Der Fachbereich Personal + Entwicklung im Amt für Informatik und Organisation des Kantons Bern (KAIO) trägt mit verschiedenen Angeboten dazu bei, die Mitarbeitenden der Kantonsverwaltung für die digitale Transformation zu befähigen und die Entwicklung benötigter Kompetenzen und Fähigkeiten zu fördern. Im Fachbereich ist auch das Personalmanagement des KAIO angesiedelt. Zwei Personalberaterinnen sind für die operativen HR-Geschäfte zuständig. Für die Personal- und Organisationsentwicklung (POE) suchen wir Sie als unsere neue Fachspezialistin oder unseren neuen Fachspezialisten, damit sich unsere Organisation und die Mitarbeitenden mit Ihrer professionellen Unterstützung weiterentwickeln können. Dabei sind Sie von der Konzeption bis zur Umsetzung für anspruchsvolle Entwicklungsvorhaben verantwortlich. Bereits Vorhandenes entwickeln Sie weiter, neue Themen gehen Sie an. Wenn Sie bereits in der Personal- und Organisationsentwicklung tätig waren und über ein abgeschlossenes Studium in Arbeits- und Organisationspsychologie oder einer gleichwertigen Ausbildung verfügen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Amt für Informatik und Organisation Business Analystin / Business Analyst 60 - 100 % Zur Ergänzung und Verstärkung unseres Projekt-Teams für die Weiterentwicklung unserer SAP-Anwendungen im Bereich Gehaltswesen Lehrpersonen suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung eine Business Analystin / einen Business Analysten. Die Anstellung ist befristet bis zum 31. Juli 2025. Amt für zentrale Dienste Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

24.03.2023

Kanton Bern

Kaderstelle im Amt für Wasser und Abfall Amtsleiter/-in und Mitglied der Geschäftsleitung der Bau- und Verkehrsdirektion

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 24.03.2023

  • Festanstellung 100%FührungspositionManagement / Kader

Festanstellung 100%

FührungspositionManagement / Kader

3002Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Kaderstelle im Amt für Wasser und Abfall Amtsleiter/-in und Mitglied der Geschäftsleitung ... Kaderstelle im Amt für Wasser und Abfall Amtsleiter/-in und Mitglied der Geschäftsleitung der Bau- und Verkehrsdirektion Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 1. Januar 2024 In dieser zentralen Schlüsselrolle gestalten Sie die Themen Wassernutzung, Gewässerschutz und Abfallbewirtschaftung im Kanton Bern mit. Sie stellen sicher, dass die Planung, der Vollzug und die Kontrolle rund um das Wasser und das Abfallwesen einwandfrei funktionieren. Kreislauf-wirtschaft, der Ausbau der Wasserkraft, die Gewässerregulierung und die Anpassung an den Klimawandel gehören ebenfalls zu den Herausforderungen dieser spannenden Topkader-Stelle. Ihre Aufgaben Gesamtverantwortung für das Amt für Wasser und Abfall (AWA) Strategische Führung des AWA (Fachstrategien, Konzepte, Amtsstrategie, Projekte) Betriebswirtschaftliche und operative Führung des AWA (personell, organisatorisch, finanziell) Beratung des Direktors in Sachgeschäften Planung, Vollzug und Kontrolle (Gewässerschutz, Wassernutzung, Gewässerregulierung, Gewässerüberwachung, Abfallwirtschaft, gewässerrelevanter Bodenschutz) Ihr Profil Hochschulabschluss (Ingenieurswissenschaften bzw. Exakte oder Naturwissenschaften) Weiterbildung / Erfahrung im Bereich Management und Betriebswirtschaft Erfahrung im Bereich Projektmanagement Verwaltungserfahrung von Vorteil Sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Französisch Wir bieten Ihnen Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Führungsfunktion mit Gestaltungsspielraum am Puls der Kantonspolitik von Bern. Sie finden attraktive Anstellungsbedingungen u.a. mit Vertrauensarbeitszeit, 33 Ferientagen, einem breiten Weiterbildungsangebot und einem zentralen Arbeitsplatz vor. Die Stelle wird aufgrund der Pensionierung des heutigen Amtsvorstehers neu besetzt. Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Über das Amt für Wasser und Abfall (AWA) Die Bau- und Verkehrsdirektion stellt die öffentliche Infrastruktur im Kanton Bern bereit und schafft attraktiven Lebens- und Arbeitsraum für heutige und zukünftige Generationen. Gemeinsam mit ihren Partnern fördert sie dabei den haushälterischen Umgang mit Landschaft, Boden, Luft und Wasser. Das Amt für Wasser und Abfall ist eines von 6 Ämtern der Bau- und Verkehrsdirektion. Es ist mit rund 120 Mitarbeitenden verantwortlich für die Wasserwirtschaft, Gewässerregulierung, den Gewässerschutz und die Abfallwirtschaft im Kanton. In dieser Eigenschaft koordiniert, berät und unterstützt es Gemeinden oder Verbünde und nimmt vielfältige Kontroll-, Bewilligungs- und Aufsichtsfunktionen wahr. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Jacques Ganguin, Amts-vorsteher AWA, Telefon +41 31 633 38 12. Informationen zur Bau- und Verkehrsdirektion sowie zum Bewerbungsprozess erteilt Ihnen Christian Albrecht, Generalsekretär der BVD, Telefon +41 633 31 03. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Generalsekretariat Reiterstrasse 11 3013 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Cheffe ou chef de l'Office des eaux et des déchets et membre du comité directeur de la Direction des travaux publics et des transports Dans le cadre de cette fonction clé, vous gérez activement des thématiques ayant trait à l'utilisation et la protection des eaux ainsi qu'à la gestion des déchets dans le canton de Berne. Vous garantissez le bon déroulement des tâches liées à la planification, l'exécution et le contrôle dans le domaine des eaux et des déchets. Dans un contexte dynamique et exigeant, vous relevez également les défis en lien avec l'économie circulaire, le développement de la force hydraulique, la régulation des eaux et les conséquences du changement climatique. Amt für Wasser und Abfall Käsereiberater/in 100 % Amt für Landwirtschaft und Natur Fachspezialist/in Luftreinhaltung, Klimaschutz und Lichtemissionen 80 – 100 % Ihr Beitrag für die Umwelt und das Klima: Planung und Umsetzung von Massnahmen zur Luftreinhaltung und zum Klimaschutz sowie zur Begrenzung der Lichtemissionen. Amt für Umwelt und Energie Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Home Office
Merken

24.03.2023

Kanton Bern

Leiter/-in HR-Servicecenter 80%

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 24.03.2023

  • Festanstellung 80%Führungsposition

Festanstellung 80%

Führungsposition

3002Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Leiter/-in HR-Servicecenter 80% Leiter/-in HR-Servicecenter 80% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: per 1. Juli 2023 oder nach Vereinbarung Mitte 2022 haben wir unser neues HR-Modell in der Direktion für Inneres und Justiz umgesetzt, bestehend aus den Teams HR-Beratung, HR-Kompetenzcenter und HR-Servicecenter. Als Leiter/-in des Servicecenters sind Sie Mitglied des HR-Leitungsteams und übernehmen dabei eine tragende Rolle bei der Erbringung und Weiterentwicklung unserer HR-Dienstleistungen. Das Servicecenter verantwortet die administrativen Prozesse im HR und unterstützt aktiv die HR-Beratung (z.B. bei der Vorselektion bei Rekrutierungen). Dabei führen Sie ein motiviertes Team von HR-Fachpersonen. Ihre Aufgaben Führung des HR-Servicecenters Steuerung / Koordination der HR-Themen als Mitglied des Leitungsteams der Abteilung Sicherstellen einer effizienten Organisation und Abwicklung der HR-Prozesse Mitwirkung in HR-Projekten Ihr Profil Kaufmännische Ausbildung inkl. Weiterbildung zur HR-Fachperson Mehrjährige Erfahrung im Bereich der HR-Administration, idealerweise in einem Grossunternehmen (Privatwirtschaft oder Verwaltung) Führungserfahrung in vergleichbarer Funktion Planungs- und Organisationsfähigkeiten sowie Umsetzungsstärke Wir bieten Ihnen Davon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie zurecht ausgehen. Dazu kommen: Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit, mit eigenen Ideen die HR-Abteilung weiterzuentwickeln Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice Weiterbildungsmöglichkeiten Kollegiale, wertschätzende Teamkultur Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Das Generalsekretariat der DIJ verantwortet als Stabsstelle die Führungsunterstützung der Direktion wie auch die Ressourcensteuerung und erbringt Dienstleistungen für die Fachämter in den Kernbereichen Digital Management, Finanzen, Human Resources, Raumbewirtschaftung und Beschaffung. Es berät und unterstützt die Direktorin und koordiniert die amtsübergreifenden Aufgaben. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Nicholas Marx ist Leiter HR und gerne für Sie da, wenn Sie noch mehr wissen wollen. Sie erreichen ihn unter 031 633 76 12. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Direktion für Inneres und Justiz, Generalsekretariat Kramgasse 20 3011 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Hilfsassistent:in Dekanat Theologische Fakultät Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Motivationsbrief, CV und Immatrikulationsbestätigung bis spätestens 30. April 2023 an die Dekanatsleiterin simone.haeberli@unibe.ch, Vermerk SOMMERJOB. Universität Bern Kauffrau / Kaufmann Sekretariat Höhere Fachschulen, Pensum: 60 % Wir sind das führende interkulturelle Bildungszentrum für die Themen: Brückenangebote, Betreuung, Gesundheit, Hauswirtschaft, Kindererziehung, Sozial- und Kindheitspädagogik, Facility Management und Weiterbildung. Die Abteilung Höhere Fachschulen bietet praxisnahe, weiterführende Bildungsgänge an. Berufsfachschulen Assistent/in Leitung Services RAV 80 % Das Amt für Arbeitslosenversicherung (AVA) ist Teil der Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion des Kantons Bern und unterstützt seine Kundinnen und Kunden aktiv bei der Stellensuche und mit finanziellen Leistungen. Es beschäftigt rund 520 Personen und besteht aus den Abteilungen Arbeitsvermittlung, Arbeitslosenkasse, Rechtsdienst, Stab und der Fachstelle Interinstitutionelle Zusammenarbeit. Der Fachbereich Services RAV bildet eine wichtige Drehscheibe innerhalb der Abteilung Arbeitsvermittlung. Wir bieten unterschiedliche Dienstleistungen im Bereich der Führungsunterstützung zugunsten der Abteilungsleitung und der Fachbereiche an. Die Mitarbeiterinnen der Fachstelle Fachapplikationen stellen unter anderem den Support und die Schulungen zu AVAM-DMS für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Arbeitsvermittlung bereit. Die Mitarbeiter der Fachstelle Information/Prävention sind insbesondere Ansprechpartner für betroffene Kundinnen und Kunden sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber bei Massenentlassungen und Betriebsschliessungen. Die Teams der beiden Projekte «Future50» sowie «Mentoringprogramm» («Impulsprogramm 2020-2024» des SECO) sind ebenfalls im vielfältigen Umfeld des Fachbereichs Services RAV angegliedert. Amt für Arbeitslosenversicherung Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

24.03.2023

Kanton Bern

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Apotheker/in) 50%

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 24.03.2023

  • Festanstellung 50%

Festanstellung 50%

3024Bern

Stellenantritt: Per 01.06.2023 befristet bis 31.12.2023 Arbeitsort: Bern Wir überwachen und kontrollieren, dass im Kanton Bern und im Kanton Solothurn die Sicherheit und Qualität bei der Herstellung sowie Abgabe von Heilmitteln gewährleistet wird und sind die Expertenstelle für Heilmittelfragen im kantonalen Bereich. Ihre Aufgaben Bearbeitung von politischen Vorstössen, Vorbereitung von Regierungsratsbeschlüssen und Verfassen von Mitberichten im Bereich des öffentlichen Gesundheitswesens Fachliche Führung aufsichtsrechtlicher Verfahren bei Apotheken/ Apothekern und Drogerien/ Drogisten Bearbeitung fachspezifischer Anfragen (von Fachpersonen, Behörden, Politik und Medien) Mitarbeit bei der Erarbeitung neuer Gesetze und Verordnungen sowie Mitarbeit bei deren Revision Ihr Profil Abgeschlossenes Pharmaziestudium Mindestens 2-3 Jahre Erfahrung in Offizin- und/oder Spitalpharmazie Erfahrung in Industriepharmazie von Vorteil Deutsche oder französische Muttersprache mit sehr guten Kenntnissen der anderen Sprache Wir bieten Ihnen Der Kanton Bern ist ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen. Dazu kommen: Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Jahresarbeitszeitmodell in einem kleinen, gut eingespielten Team Einen Arbeitsplatz im Herzen der Berner Altstadt Über uns: Der Pharmazeutische Dienst ist für den Bereich Heilmittel im Kanton Bern sowie teilweise für den Kanton Solothurn zuständig. Er überwacht innerhalb der kantonalen Zuständigkeit die Sicherheit und Qualität bei der Herstellung, Distribution, Abgabe und klinischen Prüfung von Heilmitteln und betreibt ein eigenes pharmazeutisches Kontrolllabor. Nebst hoheitlichen Aufgaben beteiligt sich der Pharmazeutische Dienst im Bereich Heilmittel in beratender Funktion bei Projekten der öffentlichen Gesundheit und gibt generell Auskunft bei Fragen von Fachpersonen, Behörden und der Öffentlichkeit zu Heilmitteln. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte online. Weitere Auskünfte erteilt Herr Michael Flück, Kantonsapotheker, Telefon 031 633 79 26.
Inserat ansehen
Merken

24.03.2023

Kanton Bern

Juristin / Jurist 100%

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 24.03.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3024Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Juristin / Jurist 100% Juristin / Jurist 100% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: per 01.06.2023 oder nach Vereinbarung befristet bis 31.12.2024 Setzen Sie sich gerne mit anspruchsvollen und spannenden Rechtsfragen auseinander? Haben Sie eine Leidenschaft für Verwaltungsverfahrensrecht, allenfalls sogar für Gesundheits- und für Sozialrecht? Haben Sie Lust, in einem motivierten Team mitzuarbeiten? Dann haben wir die ideale Stelle für Sie! Ihre Aufgaben Die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) ist zuständig für den Vollzug der kantonalen Gesundheits-, Integrations- und Sozialgesetzgebung. Sie wirken bei der Umsetzung und Anwendung dieser Rechtsgrundlagen mit. Sie stehen in einem regen Austausch mit den zuständigen Ämtern - dem Amt für Integration und Soziales und dem Gesundheitsamt - und unterstützen und beraten diese wie auch die Direktion juristisch. Zudem übernehmen Sie weitere Aufgaben aus dem vielfältigen Tätigkeitsbereich der Rechtsabteilung, die das rechtskonforme Handeln der GSI sicherstellt. Ihr Profil Abgeschlossenes juristisches Hochschulstudium (MLaw oder Lizentiat) und/oder Anwaltspatent Solide Kenntnisse im Staats- und Verwaltungsrecht und idealerweise Erfahrung im Gesundheits- oder Sozialrecht oder ein ausgeprägtes Interesse an Fragestellungen in diesem Bereich Hohe Beratungskompetenz, Teamfähigkeit und Selbstständigkeit Dienstleistungs- und lösungsorientierte Arbeitsweise Gewandt im schriftlichen wie mündlichen Ausdruck in der deutschen Sprache und gute Französischkenntnisse Wir bieten Ihnen Der Kanton Bern ist ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen. Dazu kommen: Facettenreiche Tätigkeiten mit hoher Selbständigkeit am politischen Puls des Kantons Bern Mitarbeit in einem offenen und motivierten Team Ein Arbeitsplatz im Herzen der Berner Altstadt Über uns Die Rechtabteilung bearbeitet die Geschäfte der GSI in rechtlicher Hinsicht. Sie ist insbesondere zuständig für: alle Rechtsetzungsarbeiten der GSI, juristische Beratung und Unterstützung aller Organisationseinheiten der Direktion, Instruktion von Beschwerdeverfahren und Erarbeitung der Beschwerdeentscheide der GSI, Sicherstellung einer einheitlichen Rechtsanwendung innerhalb der Direktion. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte online. Weitere Auskünfte erteilt Frau Angelika Van der Kleij, Co-Abteilungsleiterin, Telefon 031 633 70 29. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Generalsekretariat Rathausplatz 1 3011 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Doktorand*in im Bereich Sozialrecht 80% (davon 20% Selbststudienzeit) Berner Fachhochschule Wissenschaftliche Assistenz Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte elektronisch an Sabrina Gautschi-Camenzind, Institut für öffentliches Recht, sabrina.gautschi-camenzind@unibe.ch Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. Axel Tschentscher, LL.M. zur Verfügung. axel.tschentscher@oefre.unibe.ch Universität Bern Juge francophone de Tribunal régional (à 80%) Regionalgerichte Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

24.03.2023

Kanton Bern

Projektleiter/in Strassenbau mit Schwerpunkt Velo 50 - 100 %

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 24.03.2023

  • Festanstellung 50-100%

Festanstellung 50-100%

3024Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Projektleiter/in Strassenbau mit Schwerpunkt Velo 50 - 100 % Projektleiter/in Strassenbau mit Schwerpunkt Velo 50 - 100 % Arbeitsort: Bern Stellenantritt: nach Vereinbarung Ihr Einsatz zählt – für eine bessere Strasseninfrastruktur rund um Bern Ihre Aufgaben Sie betreuen und entwickeln zusammen mit externen Partner/innen verschiedene Projekte im Geschäftsbereich Planung und Projektierung (SIA Phasen 21-33) und Realisierung (SIA Phasen 41-53) Die Projektierung und Realisierung von Veloinfrastrukturprojekten steht im Fokus, Sie behalten dabei die Interessen aller Verkehrsteilnehmenden im Auge. Dabei sind Ihnen Themen wie Strassenraumgestaltung und Aspekte zur Förderung von Klimaanpassungsmassnahmen wichtig. Sie ermitteln, prüfen und realisieren zudem Quickwins – einfach umsetzbare Massnahmen zu Gunsten des Veloverkehrs Ihr Profil Fachhochschul- oder Hochschulabschluss als Bauingenieur/in, Verkehrsplaner/in, Geograph/in oder eine vergleichbare Ausbildung Mehrjährige stellenspezifische Erfahrungen als Projektleiter/in bei der Projektierung und Realisierung von Bauprojekten Als starke Persönlichkeit sind Sie gut organisiert und wissen Prioritäten zu setzen Verlässlichkeit, Selbstständigkeit und kommunikatives Geschick im Umgang mit den Behörden und der Bevölkerung zeichnen Sie aus Wir bieten Ihnen Chance, eine zukunftsgerichtete, nachhaltige Velo- und Strasseninfrastruktur aktiv mitzugestalten Spannendes und breit gefächertes Aufgabenspektrum Selbstständige Tätigkeiten in Kombination mit Teamarbeit Vielfältige Kontakte intern sowie mit Regionen, Gemeinden und kantonalen Stellen Vielseitiges internes und externes Weiterbildungsangebot Motiviertes und aufgestelltes Team Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Amt Der Oberingenieurkreis II des kantonalen Tiefbauamtes ist im Berner Mittelland verantwortlich für die Projektierung, den Bau, den Betrieb und den Unterhalt der Kantonsstrassen. Er hat die Aufsicht über die Gewässer und ist verantwortlich für den Wasserbau an der Aare von der Aareschlucht bis zum Wohlensee. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Für weitere Auskünfte steht Ihnen Adrian Gugger, stv. Kreisoberingenieur unter Tel. 031 636 50 26, gerne zur Verfügung. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Oberingenieurkreis II Schermenweg 11 3014 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Projektleiter/in Gebäude 80 – 100 % Gestalten Sie den klimaverträglichen Gebäudepark mit! Amt für Umwelt und Energie Hochschulpraktikum im Immobilienmanagement 60-100% Sie studieren und suchen begleitend erste Berufserfahrung in einem spannenden Immobilien-Portfolio? Sie haben die Möglichkeit eine Etappe unseres Projekts bei der Erarbeitung einer räumlichen Verwaltungsstrategie in einer grossen städtischen Gemeinde zu begleiten. Amt für Grundstücke und Gebäude Praktikantin oder Praktikant Photovoltaik Labor 80 - 100% Berner Fachhochschule Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Home Office
Merken

24.03.2023

Kanton Bern

Projektleiter/in Gebäude 80 - 100 %

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 24.03.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3024Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Projektleiter/in Gebäude 80 – 100 % Projektleiter/in Gebäude 80 – 100 % Arbeitsort: Bern Stellenantritt: ab sofort oder nach Vereinbarung Gestalten Sie den klimaverträglichen Gebäudepark mit! Ihre Aufgaben Sie beurteilen selbständig Projekte im Bereich Gebäude und stellen den rechtskonformen Vollzug sicher In Zusammenarbeit mit Behörden, der Wirtschaft und Privaten helfen Sie mit, die Energiestrategie und -Gesetzgebung des Kantons Bern umzusetzen In Verhandlungen und Vorträgen motivieren Sie Gemeinden, Unternehmen und Private zur Erhöhung der Energieeffizienz und der Nutzung von erneuerbaren Energien Sie sind an der Weiterentwicklung von Standards und Umsetzungsinstrumenten direkt beteiligt Ihr Profil Hoch- bzw. Fachhochschulabschluss im Bereich Bau oder Energie Idealerweise einige Jahre Praxiserfahrung in diesen Bereichen Lösungsorientiertes und selbstständig Arbeiten Sehr gute Deutschkenntnisse sowie ein gutes Sprachverständnis in Französisch Wir bieten Ihnen Eine spannende und vielseitige Tätigkeit in einem kompetenten Team Gestaltungsmöglichkeiten in einem politisch sehr dynamischen Umfeld Jahresarbeitszeit sowie fortschrittliche Arbeitsbedingungen im Rahmen der kantonalen Richtlinien Möglichkeit für Homeoffice Einen attraktiven Arbeitsplatz im Zentrum von Bern Fachspezifische Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Amt für Umwelt und Energie, Abteilung Energie Das Amt für Umwelt und Energie (AUE) in der Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion des Kantons Bern berät Regierung, Verwaltung und Gemeinden in den Themenfeldern nachhaltige Entwicklung, Energie- und Klimapolitik sowie Umwelt- und Immissionsschutz Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online. Weitere Auskünfte erteilt Herr Christian Glauser, Leiter Abteilung Energie, Telefon +41 31 633 36 55. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Amt für Umwelt und Energie Laupenstrasse 22 3008 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Hochschulpraktikum im Immobilienmanagement 60-100% Sie studieren und suchen begleitend erste Berufserfahrung in einem spannenden Immobilien-Portfolio? Sie haben die Möglichkeit eine Etappe unseres Projekts bei der Erarbeitung einer räumlichen Verwaltungsstrategie in einer grossen städtischen Gemeinde zu begleiten. Amt für Grundstücke und Gebäude Praktikantin oder Praktikant Photovoltaik Labor 80 - 100% Berner Fachhochschule Projektleiter/-in baulicher Unterhalt 70-100% Bauvorhaben im Bestand begeistern Sie! Sorgen Sie als Bauherrenvertretung für den Erhalt und die Pflege der kantonalen Gebäude. Amt für Grundstücke und Gebäude Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Home Office
Merken

23.03.2023

Kanton Bern

Fachspezialist/-in Führungs- und Organisationsentwicklung 60%

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 23.03.2023

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

3002Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Fachspezialist/-in Führungs- und Organisationsentwicklung 60% Fachspezialist/-in Führungs- und Organisationsentwicklung 60% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: per 1. August 2023 oder nach Vereinbarung Mitte 2022 haben wir unser neues HR-Modell in der Direktion für Inneres und Justiz umgesetzt, bestehend aus den Teams HR-Beratung, HR-Kompetenzcenter und HR-Servicecenter. Als Spezialist/-in Führungs- und Organisationsentwicklung sind Sie Teil des HR-Kompetenzcenters und übernehmen dabei eine tragende Rolle für die Weiterentwicklung der Führungskräfte und der Direktion als Ganzes. Dabei arbeiten Sie eng mit dem Team HR-Beratung zusammen, welches Sie bei der Umsetzung der Konzepte in der Linie unterstützt. Die Stelle haben wir neu geschaffen und freuen uns darauf, zusammen mit Ihnen, die DIJ weiterzuentwickeln. Wir packen gerade viele Themen mit Elan an. Wenn Sie eine abwechslungsreiche, spannende Stelle suchen, sind Sie bei uns genau richtig. Ihre Aufgaben Ansprechperson für alle Themen der Führungs- und Organisationsentwicklung der Direktion Entwicklung und Umsetzung bedarfsgerechter Konzepte Begleitung und Durchführung von Massnahmen im Bereich Führungsentwicklung (z.B. Moderation von Workshops) Entwicklung und Aufbau eines bedarfsgerechten Konzeptes für die Nachfolge- und Laufbahnplanung in der DIJ Ihr Profil mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Führungs- und Organisationsentwicklung abgeschlossenes Studium (Uni, FH, HF) in Betriebswirtschaft oder Arbeits- / Organisationspsychologie oder vergleichbare Qualifikationen Weiterbildung Richtung Führungs- und Organisationsentwicklung, Change Management, Digital Leadership erwünscht Umsetzungsstärke sowie Beratungs-, Moderations- und Methodenkompetenz Freude am Aufbau einer neu geschaffenen Stelle Wir bieten Ihnen Davon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie zu Recht ausgehen. Dazu kommen: hohe Selbständigkeit Gestaltungsspielraum flexibles Arbeitsmodell, Homeoffice möglich Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Das Generalsekretariat der DIJ verantwortet als Stabsstelle die Führungsunterstützung der Direktion wie auch die Ressourcensteuerung und erbringt Dienstleistungen für die Fachämter in den Kernbereichen Digital Management, Finanzen, Human Resources, Raumbewirtschaftung und Beschaffung. Es berät und unterstützt die Direktorin und koordiniert die amtsübergreifenden Aufgaben. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Nicholas Marx ist Leiter HR und gerne für Sie da, wenn Sie noch mehr wissen wollen. Sie erreichen ihn unter 031 633 76 12. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Direktion für Inneres und Justiz, Generalsekretariat Kramgasse 20 3011 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern HR-Beraterin / HR-Berater im Jobsharing 60% Behalten Sie auch in hektischen Zeiten den Überblick und arbeiten effizient und genau? Dann suchen wir Sie als Verstärkung für unser HR-Team. Generalsekretariat Mitarbeiterin / Mitarbeiter Payroll 40 - 100% Wir suchen eine oder mehrere Personen, welche unsere Payroll Fachpersonen ab sofort bis zum 31. Dezember 2023 tatkräftig unterstützen. Amt für zentrale Dienste Personal- und Organisationsentwickler/-in Der Fachbereich Personal + Entwicklung im Amt für Informatik und Organisation des Kantons Bern (KAIO) trägt mit verschiedenen Angeboten dazu bei, die Mitarbeitenden der Kantonsverwaltung für die digitale Transformation zu befähigen und die Entwicklung benötigter Kompetenzen und Fähigkeiten zu fördern. Im Fachbereich ist auch das Personalmanagement des KAIO angesiedelt. Zwei Personalberaterinnen sind für die operativen HR-Geschäfte zuständig. Für die Personal- und Organisationsentwicklung (POE) suchen wir Sie als unsere neue Fachspezialistin oder unseren neuen Fachspezialisten, damit sich unsere Organisation und die Mitarbeitenden mit Ihrer professionellen Unterstützung weiterentwickeln können. Dabei sind Sie von der Konzeption bis zur Umsetzung für anspruchsvolle Entwicklungsvorhaben verantwortlich. Bereits Vorhandenes entwickeln Sie weiter, neue Themen gehen Sie an. Wenn Sie bereits in der Personal- und Organisationsentwicklung tätig waren und über ein abgeschlossenes Studium in Arbeits- und Organisationspsychologie oder einer gleichwertigen Ausbildung verfügen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Amt für Informatik und Organisation Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

23.03.2023

Kanton Bern

Finanzcontroller/in 80 - 100 %

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 23.03.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3024Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Finanzcontroller/in 80 - 100 % Finanzcontroller/in 80 - 100 % Arbeitsort: Bern Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Der Fachbereich Finanzen und Controlling ist für die Koordination der gesamtstaatlichen Prozesse im Amt für Justizvollzug (AJV) verantwortlich. Darunter fallen die Planung und die Führung der Buchhaltung im laufenden Rechnungsjahr. Wir bereiten aus den verschiedenen Informationssystemen Daten auf, stellen der Führung Kennzahlen bereit und unterstützen sie in der Entscheidungsfindung. Ihre Aufgaben Ausbau, Weiterentwicklung und Pflege des internen Kontrollsystems (IKS im Amt für Justizvollzug (AJV) Aktive Mitarbeit in verschiedenen Bereichen der Finanzabteilung beispielsweise bei der periodischen Abstimmung des Hauptbuchs Bewirtschaftung und Pflege der Kostenrechnung Mitwirkung bei periodischer Berichterstattung Mitwirkung bei der Plausibilisierung der Abschlussarbeiten Erstellen von Auswertungen für interne Anspruchsgruppen Selbständige Erarbeitung der Berichterstattung von finanziellen Kennzahlen Analyse, Interpretation und Berichterstattung über die Ergebnisse aus verschiedenen Informationssystemen Kontrolle von gesetzlichen, finanziellen und personellen Zielvorgaben Erstellen von Wirtschaftlichkeits- und Rentabilitätsberechnungen vor und während der Planung von Investitionen Beschaffung, Verarbeitung und Weitergabe von Informationen für die jeweiligen Führungsinstanzen und -gefässe Erarbeiten von Grundlagen, die zur Entscheidungsfindung und damit zur Steuerung des Gesamtsystems oder für spezifische Bereiche dienen Sie stellen die Schnittstelle zum Amtscontroller sicher Ihr Profil Für diese Stelle setzen wir eine kaufmännische Grundausbildung mit Weiterbildung im Controlling oder eine höhere betriebswirtschaftliche Ausbildung (FH, HF) voraus. Sie haben mehrjährige Berufserfahrung und verstehen unter Controlling mehr als nur die Steuerung eines Betriebes mit finanziellen Kennzahlen. Als wichtige Grundlage des Controllings fühlen Sie sich im betrieblichen Rechnungswesen zu Hause und beziehen auch Daten und Informationen aus anderen Systemen in Ihre Überlegungen mit ein. Mit Ihren guten Kenntnissen der Finanzbuchhaltung können Sie die richtigen Schlüsse in Bezug auf die Kostenrechnung ziehen. Von Vorteil ist, wenn Sie im Bereich der öffentlichen Verwaltung sowie mit SAP/ERP bereits Erfahrungen gesammelt haben. Sehr gute Anwenderkenntnisse der Office-Produkte, insbesondere in Excel, runden Ihr Profil ab. Sie bringen Eigeninitiative sowie die Fähigkeit mit, komplexe Sachverhalte zu analysieren und ziehen die richtigen Schlüsse daraus. Ihre ausgeprägte schriftliche sowie mündliche Kommunikationsstärke und Ihre Dienstleistungsbereitschaft befähigen Sie, Wissen und Informationen stufen- und adressatengerecht weiterzugeben. Sie arbeiten eigenverantwortlich, sind aber dennoch teamfähig und kooperativ. Wir bieten Ihnen Sie erwartet ein vielseitiger Arbeitsalltag und ein anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem grossen kantonalen Amt und insbesondere im dynamischen Umfeld des Justizvollzugs. Sie profitieren von zeitgemässen Arbeitsbedingungen mit fortschrittlichen Arbeitszeitregelungen sowie guten Sozialleistungen. Es wartet zudem ein schöner Arbeitsplatz im Herzen der Berner Altstadt auf Sie. Über das Amt für Justizvollzug Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rund 1000 Mitarbeitenden hauptsächlich verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Um diese Aufgabe zu erfüllen stehen dem Amt vier Justizvollzugsanstalten, ein Jugendheim, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Bereich Transport und Haftplatzkoordination Bern sowie das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste zur Verfügung. Mehr erfahren Kontakt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständig elektronisch eingereichten Bewerbungsunterlagen bis spätestens 19. April 2023. Bei Fragen steht Ihnen Herr Stefan Hirschi, Leiter Fachbereich Finanzen und Controlling (Tel. +41 31 635 60 23) gerne zur Verfügung. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Amt für Justizvollzug des Kantons Bern Gerechtigkeitsgasse 36 3011 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Fachbereichsleiterin / Fachbereichsleiter Buchungszentrum 80% Das Buchungszentrum der Finanzverwaltung des Kantons Bern erbringt Dienstleitungen für den zentralisierten Zahlungsverkehr und führt die Buchhaltung für mehrere Ämter. Als Fachbereichsleiterin oder Fachbereichsleiter Buchungszentrum sind Sie vor allem im operativen Tagesgeschäft tätig und packen bei allen anstehenden Arbeiten selber mit an. Sie sind zudem für die termin- und qualitätsgerechte Verarbeitung der Aufträge verantwortlich und führen ein kleines Team von Spezialistinnen und Spezialisten. Der Beschäftigungsgrad von 80% ist nicht verhandelbar. Finanzverwaltung Amtscontroller/in 80 - 100% Die strategische Planung und Steuerung auf Ebene Amt ist unser Geschäft! Der Bereich Unternehmensführung stellt die notwendigen Entscheidungsgrundlagen zur Verfügung und berät die Entscheidungsgremien fachkompetent und zeitnah. Für den Aufbau dieses Bereiches suchen wir nun eine motivierte und engagierte Persönlichkeit als Amtscontroller/in Amt für Justizvollzug Sachbearbeiter/in Unternehmensbesteuerung 80 % Verwaltung Das klingt vielleicht nicht gerade wie Musik in Ihren Ohren. Doch Hand aufs Herz: Wissen Sie wirklich, was hinter den Kulissen abgeht? Wir sind eine moderne Dienstleisterin und mitten in der Digitalisierung, fokussieren uns auf das Wesentliche und arbeiten immer öfter nach agilen Arbeitsmethoden. Vergessen Sie Ihre Vorurteile. Hier geht's zur Sache. Steuerverwaltung Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

23.03.2023

Kanton Bern

Fachbereichsleiterin / Fachbereichsleiter Buchungszentrum 80%

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 23.03.2023

  • Festanstellung 80%FührungspositionManagement / Kader

Festanstellung 80%

FührungspositionManagement / Kader

3002Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Fachbereichsleiterin / Fachbereichsleiter Buchungszentrum 80% Fachbereichsleiterin / Fachbereichsleiter Buchungszentrum 80% Arbeitsort: Berner Altstadt Das Buchungszentrum der Finanzverwaltung des Kantons Bern erbringt Dienstleitungen für den zentralisierten Zahlungsverkehr und führt die Buchhaltung für mehrere Ämter. Als Fachbereichsleiterin oder Fachbereichsleiter Buchungszentrum sind Sie vor allem im operativen Tagesgeschäft tätig und packen bei allen anstehenden Arbeiten selber mit an. Sie sind zudem für die termin- und qualitätsgerechte Verarbeitung der Aufträge verantwortlich und führen ein kleines Team von Spezialistinnen und Spezialisten. Der Beschäftigungsgrad von 80% ist nicht verhandelbar. Ihre Aufgaben Sicherstellen der korrekten Führung der Finanzbuchhaltung, der Kostenrechnung und der Nebenbücher für mehrere Ämter Verantwortlich für die Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse Optimierung und Weiterentwicklung der vom Buchungszentrum erbrachten Dienstleistungen und der jeweiligen Prozesse Organisation und Überwachung der täglichen Verarbeitung der Geldkontobuchungen für die zentrale Tresorerie (Kontierung, Verbuchung, Abstimmung, IKS) sowie der Buchführung der gesamtstaatlichen Debitorenprozesse Organisation und Qualitätssicherung der Abklärungen aus dem Zahlungsverkehr Ihr Profil Einwandfreier Leumund (Ein negativer Straf- und Betreibungsregisterauszug ist spätestens bei Einladung zu einem 2. Gespräch mitzubringen) Absolut zuverlässige, pflichtbewusste, belastbare Persönlichkeit Verantwortungsbewusste, sorgfältige Arbeitsweise Teamfähigkeit und Offenheit gegenüber Neuem sowie die Bereitschaft zur gemeinschaftlichen Nutzung von unpersönlichen Arbeitsplätzen in Mehrplatzbüros Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch sowie gute mündliche Französischkenntnisse Wir bieten Ihnen Eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe an zentraler Stelle im Finanz- und Rechnungswesen des Kantons Bern, innerhalb eines stabilen, leistungsfähigen Teams. Die ausgeschriebene Stelle bietet zudem vielfältige Kontakte zu internen und externen Anspruchsgruppen. Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Über die Finanzverwaltung Die Finanzverwaltung ist das Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum für die Haushaltsführung des Kantons Bern. Wir beraten und unterstützen die politischen Instanzen und erbringen einen wesentlichen Beitrag zu einer stabilen und zuverlässigen Finanzpolitik im Zwölf-Milliarden-Haushalt des Kantons Bern. Kontakt Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis am 7. April 2023! Für weitere Auskünfte nutzen Sie bitte das Kontaktformular. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Finanzverwaltung Münsterplatz 12 3011 Berner Altstadt Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Finanzcontroller/in 80 - 100 % Der Fachbereich Finanzen und Controlling ist für die Koordination der gesamtstaatlichen Prozesse im Amt für Justizvollzug (AJV) verantwortlich. Darunter fallen die Planung und die Führung der Buchhaltung im laufenden Rechnungsjahr. Wir bereiten aus den verschiedenen Informationssystemen Daten auf, stellen der Führung Kennzahlen bereit und unterstützen sie in der Entscheidungsfindung. Amt für Justizvollzug Amtscontroller/in 80 - 100% Die strategische Planung und Steuerung auf Ebene Amt ist unser Geschäft! Der Bereich Unternehmensführung stellt die notwendigen Entscheidungsgrundlagen zur Verfügung und berät die Entscheidungsgremien fachkompetent und zeitnah. Für den Aufbau dieses Bereiches suchen wir nun eine motivierte und engagierte Persönlichkeit als Amtscontroller/in Amt für Justizvollzug Sachbearbeiter/in Unternehmensbesteuerung 80 % Verwaltung Das klingt vielleicht nicht gerade wie Musik in Ihren Ohren. Doch Hand aufs Herz: Wissen Sie wirklich, was hinter den Kulissen abgeht? Wir sind eine moderne Dienstleisterin und mitten in der Digitalisierung, fokussieren uns auf das Wesentliche und arbeiten immer öfter nach agilen Arbeitsmethoden. Vergessen Sie Ihre Vorurteile. Hier geht's zur Sache. Steuerverwaltung Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

23.03.2023

Kanton Bern

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - OER -KI-gestützte Anwendungen

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 23.03.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3024Bern

Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation. Das Netzwerk Digitale Transformation fasst Arbeitsbereiche zusammen, welche in der Digitalen Transformation der PHBern eine Rolle spielen. Ziel des Netzwerks Digitale Transformation ist die Umsetzung der strategischen Vorgaben der PHBern und ihrer Vision im Bereich des digitalen Wandels. Per 1. Mai 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – OER –KI-gestützte Anwendungen 20–30 % Die Stelle ist auf ein Jahr befristet. Aufgaben Erstellen eines Lernarrangements 'Einsatz von KI-gestützten Anwendungen und Methoden für das Lernen und Lehren' Mitarbeit am Projekt BeLEARN - FREE (Federal Library of Open Educational Ressources https://t.ly/mV-L ) Erledigen von Arbeiten im Rahmen der Arbeitsgruppe Chancen und Herausforderungen von KI – in Lehre und Verwaltung Mithilfe bei Präsentationen und bei der Organisation von Präsentationsanlässen im Rahmen von BeLEARN (https://belearn.swiss/) Ihr Profil Masterabschluss in Educational Technologies, Erziehungswissenschaften / oder vergleichbaren alternativen Bildungswegen Interesse an der Erstellung von modernen, digitalen OER - Lernarrangements Motivation in einem zukunftsorientierten, praktisch und theoretisch interessierten Team zu arbeiten Strukturiertes und kommunikatives Arbeiten Erfahrungen im Umgang Learning Management Systemen (Es wird GRAASP https://graasp.org/ verwendet) Social Media-Umgebungen Das Lernarrangement sollte möglichst rasch zur Verfügung stehen. Der zeitliche Aufwand für die Erarbeitung des Lehrganges ist variabel und kann über die Jahresarbeitszeit kompensiert werden. Die PHBern bietet Eine spannende Tätigkeit im Think Tank Medien und Informatik und seinem interdisziplinären Team Anstellungsbedingungen gemäss Vorgaben des Kantons Bern Jahresarbeitszeit Attraktives Arbeitsumfeld im vonRoll-Areal, Bern Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis am 30. März 2023 per E-Mail an michele.notari@phbern.ch Weitere Auskünfte erteilt Prof. Dr. Michele Notari, Leiter Arbeitsgruppe Trendscouting (michele.notari@phbern.ch, +41 31 309 26 74) Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros können wir leider nicht berücksichtigen. DruckenTeilen
Inserat ansehen
Merken

23.03.2023

Kanton Bern

Sachbearbeiter*in Weiterbildungsadministration

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 23.03.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3024Bern

Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation. Die Services erbringen für Studierende, Weiterbildungsteilnehmende und Mitarbeitende der PHBern Dienstleistungen in den Bereichen Betrieb, Aus- und Weiterbildung sowie Personal- und Studierendenmobilität. Die Services Aus- und Weiterbildung erbringen eine Reihe wichtiger Dienstleistungen für die Studierenden, Weiterbildungsteilnehmenden und Mitarbeitenden im Bereich der Administration der Aus- und Weiterbildung. Per 1. Juni 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir: Sachbearbeiter*in Weiterbildungsadministration 80–100 % Aufgaben Selbständige administrative Betreuung von Kurs- und Beratungsangebote Unterstützung der Auftraggeber in organisatorischen und administrativen Fragen Bearbeiten von Kundenanfragen (Telefon und E-Mail) Erstellen von Offerten, Verträgen und Abrechnungen Aufbereitung der Grundlagen für Statistiken und Reportings Mitgestaltung beim Aufbau und bei der Optimierung von Geschäftsprozessen in der Administration Übernahme von Stellvertretungen innerhalb des Teams Planung und Betreuung (vor Ort) von Tagungen Ihr Profil Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Berufserfahrung in einem Dienstleistungsbetrieb, idealerweise im Bildungssektor Freude an Teamarbeit, gute kommunikative Fähigkeiten Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung Gute Planungs- und Organisationsfähigkeit Exakte und selbständige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit Rasche Auffassungsgabe, Flexibilität, Belastbarkeit Gute ICT-Anwendungskenntnisse (Office-Palette) und Affinität im Umgang mit Verwaltungsapplikationen Professionelles und sicheres Auftreten Die PHBern bietet Verantwortungsvolle und spannende Aufgabe in einem kundenorientierten und dynamischen Umfeld Attraktiver Arbeitsort mit guter Infrastruktur Raum für persönliche Weiterentwicklung Jahresarbeitszeit Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis am 11. April 2023 per E-Mail an bewerbung.services@phbern.ch Weitere Auskünfte erteilt ab 03.04.2023 (Mo-Do) Regina Wittwer, Leiterin Weiterbildungsadministration (regina.wittwer@phbern.ch, Tel. +41 79 422 09 83) Die PHBern berücksichtigt keine Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros. DruckenTeilen
Inserat ansehen
Merken

23.03.2023

Kanton Bern

Dozent*in im Angebotsportfolio Mathematik

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 23.03.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3002Bern

Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation. Das Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen unterstützt Lehrpersonen, Schul- und Tagesschulleitungen in ihrer Arbeit mit einer breiten Palette an Weiterbildungs- und Beratungsangeboten, Bildungsmedien sowie mit weiteren Dienstleistungen. Das Zentrum für Weiterbildung und Weiterbildungsdidaktik (ZWW) profiliert sich inhaltlich in den Themen Weiterbildung für Lehrpersonen und Weiterbildungsdidaktik. Es bietet Weiterbildungen und Dienstleistungen zum Erhalt der Berufsfähigkeit/Handlungsfähigkeit von Lehrpersonen und weiteren Akteurinnen und Akteure im Schulfeld an. Per 1. August 2023 suchen wir: Dozent*in im Angebotsportfolio Mathematik 20 % Aufgaben Entwickeln und Durchführen von Weiterbildungsangeboten mit Schwerpunkt Mathematik, Zyklus 1 Unterrichtsberatung von Lehrpersonen Zusammenarbeit in einem Team von Dozierenden des Angebotsportfolios Mathematik Ihr Profil Unterrichtserfahrung und -tätigkeit im Zyklus 1, mit entsprechendem Lehrdiplom Master Fachdidaktik Mathematik erwünscht Hochschuldidaktische Ausbildung oder "CAS Weiterbildungsdozent*in" erwünscht oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren Die PHBern bietet Vielseitige und eigenständige Tätigkeit an einer Hochschule Sie sind Teil eines motivierten Teams Möglichkeiten der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung Gute Infrastruktur und moderner Arbeitsplatz Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis am 24. April 2023 per E-Mail an bewerbung.iwd@phbern.ch Weitere Auskünfte erteilt Margret Scherrer, Angebotsverantwortliche Mathematik (margret.scherrer@phbern.ch, +41 31 309 27 42) Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros können wir leider nicht berücksichtigen. DruckenTeilen
Inserat ansehen
Merken

23.03.2023

Kanton Bern

Hochschulpraktikum im Immobilienmanagement 60-100%

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 23.03.2023

  • Praktikum 60-100%

Praktikum 60-100%

3002Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Hochschulpraktikum im Immobilienmanagement 60-100% Hochschulpraktikum im Immobilienmanagement 60-100% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 1. Mai 2023 oder nach Vereinbarung Sie studieren und suchen begleitend erste Berufserfahrung in einem spannenden Immobilien-Portfolio? Sie haben die Möglichkeit eine Etappe unseres Projekts bei der Erarbeitung einer räumlichen Verwaltungsstrategie in einer grossen städtischen Gemeinde zu begleiten. Ihre Aufgaben Quantitative und qualitative Portfolio- und Areal-Analysen, Auswertungen und Dokumentation Abklärung und Festlegung des künftigen Raumbedarfs der verschiedenen Verwaltungseinheiten Erarbeitung der räumlichen zukunftsorientierten Nutzerbedürfnisse (New Work) für die kantonale Verwaltung Unterstützung bei der projektbegleitenden Kommunikation Ihr Profil Laufendes oder abgeschlossenes Masterstudium im Bereich Architektur, Raumplanung, Ökonomie oder Projektmanagement Analysieren, Verarbeiten, Aufbereiten und Präsentieren von Daten (auch grafisch) gehören zu Ihren Stärken Konzeptionelles, strategisches Denken, Arbeiten und Kommunizieren Wir bieten Ihnen Eine herausfordernde und vielseitige Aufgabe im Rahmen eines vier- bis sechsmonatigen Praktikums Einblick in die Funktionsweise der öffentlichen Hand Massgeschneiderte Zusatzangebote für Hochschulpraktikant/-innen mit Networking Lunches, Bewerbungssupport sowie Wissensinputs Einen zentralen Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe des Berner Rosengartens Amt für Grundstücke und Gebäude (AGG) Das AGG ist Teil der Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern und ist organisatorisch in die Bereiche Immobilienmanagement, Management des Eigentums und Bauprojektmanagement gegliedert. Das AGG ist zuständig für die nachhaltige Entwicklung und Nutzung der Grundstücke und Gebäude des Kantons. Das Immobilienportfolio im Gesamtwert von ca. 5 Mia. Franken umfasst mehrere tausend Objekte unterschiedlichster Art, vom Industrieareal bis zum Hightech Forschungsinstitut, von der Alphütte bis zum Schloss. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Jürg Wanzenried, Abteilungsleiter Immobilienmanagement VJG, +41 79 592 17 74. Ihre Bewerbung reichen Sie bitte online über das Stellenportal des Kantons Bern ein. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern Reiterstrasse 11 3013 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Projektleiter/in Gebäude 80 – 100 % Gestalten Sie den klimaverträglichen Gebäudepark mit! Amt für Umwelt und Energie Praktikantin oder Praktikant Photovoltaik Labor 80 - 100% Berner Fachhochschule Projektleiter/-in baulicher Unterhalt 70-100% Bauvorhaben im Bestand begeistern Sie! Sorgen Sie als Bauherrenvertretung für den Erhalt und die Pflege der kantonalen Gebäude. Amt für Grundstücke und Gebäude Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Home Office
Merken

23.03.2023

Kanton Bern

Fachspezialist/in Luftreinhaltung, Klimaschutz und Lichtemissionen 80 - 100 %

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 23.03.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3002Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Fachspezialist/in Luftreinhaltung, Klimaschutz und Lichtemissionen 80 – 100 % Fachspezialist/in Luftreinhaltung, Klimaschutz und Lichtemissionen 80 – 100 % Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 1. Juli 2023, befristet bis 31. Dezember 2024, Möglichkeit auf eine unbefristete Anstellung Ihr Beitrag für die Umwelt und das Klima: Planung und Umsetzung von Massnahmen zur Luftreinhaltung und zum Klimaschutz sowie zur Begrenzung der Lichtemissionen. Ihre Aufgaben Sie planen Konzepte und Massnahmen zur Luftreinhaltung und zum Klimaschutz im Verkehrsbereich Sie vollziehen die Umweltvorschriften in den Bereichen Luftreinhaltung (Verkehr) und Lichtemissionen (Beleuchtungen, Blendungen) Sie begleiten übergeordnete Planungen (z.B. Kantonale Massnahmenplanung zur Luftreinhaltung und zum Klimaschutz, Kantonaler Richtplan, Regionale Verkehrskonzepte) Sie erarbeiten und betreuen Entscheidungs- und Vollzugsgrundlagen Sie nehmen Einsitz in fachspezifischen Gremien und setzen ihr Wissen in fachbereichsübergreifenden Querschnittsprojekten ein Sie beraten Behörden und Private Ihr Profil Hoch- bzw. Fachhochschulabschluss im Bereich Umwelt oder einem technischen Fachgebiet mit Bezug zur Umwelt Praxiserfahrung in mindestens einem der Bereiche Luftreinhaltung, Klimaschutz oder Verkehrsplanung und im Projektmanagement Kenntnisse im Klima-, Umwelt-, Bau- und Planungsrecht Vielseitiges Interesse und Bereitschaft, sich in neue Gebiete einzuarbeiten Ziel- und lösungsorientierte sowie selbstständige und strukturierte Arbeitsweise Offene und transparente Kommunikation, Kundenorientierung und Verhandlungsgeschick Gute schriftliche Ausdrucksweise: Es bereitet Ihnen Freude, die relevanten Gesichtspunkte prägnant in Stellungnahmen und Berichten darzustellen Ausgezeichnete Deutschkenntnisse sowie gute Französischkenntnisse in Wort und Schrift Wir bieten Ihnen Möglichkeit für eine Festanstellung Eine spannende und vielseitige Tätigkeit in einem engagierten interdisziplinären Team Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten in einem politisch dynamischen Umfeld Jahresarbeitszeit sowie fortschrittliche Arbeitsbedingungen im Rahmen der kantonalen Richtlinien Einen attraktiven Arbeitsplatz im Zentrum von Bern Möglichkeit für Homeoffice Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Amt für Umwelt und Energie, Abt. Immissionsschutz, Fachbereich Massnahmenpläne und Grundlagen Das Amt für Umwelt und Energie (AUE) in der Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion des Kantons Bern berät Regierung, Verwaltung und Gemeinden in den Themenfeldern Nachhaltige Entwicklung, Energie- und Klimapolitik sowie Umwelt- und Immissionsschutz. Es stellt die dafür nötigen Grundlagen bereit, vollzieht die gesetzlichen Vorgaben und koordiniert zwischen den verschiedenen Akteuren. Die Abteilung Immissionsschutz engagiert sich für eine hohe Luftqualität, eine geringe Belastung durch Industrie- und Gewerbelärm, sowie für die Begrenzung von Elektrosmog und Lichtverschmutzung. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online zu. Weitere Auskünfte erteilt Hans-Peter Tschirren, Leiter Abteilung Immissionsschutz, Telefon 031 633 57 66. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Amt für Umwelt und Energie Laupenstrasse 22 3008 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Cheffe ou chef de l'Office des eaux et des déchets et membre du comité directeur de la Direction des travaux publics et des transports Dans le cadre de cette fonction clé, vous gérez activement des thématiques ayant trait à l'utilisation et la protection des eaux ainsi qu'à la gestion des déchets dans le canton de Berne. Vous garantissez le bon déroulement des tâches liées à la planification, l'exécution et le contrôle dans le domaine des eaux et des déchets. Dans un contexte dynamique et exigeant, vous relevez également les défis en lien avec l'économie circulaire, le développement de la force hydraulique, la régulation des eaux et les conséquences du changement climatique. Amt für Wasser und Abfall Käsereiberater/in 100 % Amt für Landwirtschaft und Natur Kaderstelle im Amt für Wasser und Abfall Amtsleiter/-in und Mitglied der Geschäftsleitung der Bau- und Verkehrsdirektion In dieser zentralen Schlüsselrolle gestalten Sie die Themen Wassernutzung, Gewässerschutz und Abfallbewirtschaftung im Kanton Bern mit. Sie stellen sicher, dass die Planung, der Vollzug und die Kontrolle rund um das Wasser und das Abfallwesen einwandfrei funktionieren. Kreislauf-wirtschaft, der Ausbau der Wasserkraft, die Gewässerregulierung und die Anpassung an den Klimawandel gehören ebenfalls zu den Herausforderungen dieser spannenden Topkader-Stelle. Amt für Wasser und Abfall Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

23.03.2023

Kanton Bern

Hochschulpraktikum Industrieller gewerblicher Gewässerschutz

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 23.03.2023

  • Praktikum 100%

Praktikum 100%

3024Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Hochschulpraktikum Industrieller gewerblicher Gewässerschutz Hochschulpraktikum Industrieller gewerblicher Gewässerschutz Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 1. September 2023 / nach Absprache Wasser geht uns alle an! Möchten Sie sich ein Jahr professionell für dieses lebenswichtige Element engagieren? Wir bieten Ihnen die Chance dazu. Im Kanton Bern gibt es eine grosse Anzahl von gewerblichen nicht landwirtschaftlichen Waschplätzen für Planzenschutzmittelgeräte, Tankanlagen in Gewässerschutzzonen und Deponien. Sie unterstützen uns bei der Entwicklung der Vollzugskonzepte und der Bestandsaufnahme. Auch administrativ brauchen wir Unterstützung: Mit der Aktualisierung unserer diversen Datenbanken tragen Sie zu einer zeitgemässen Darstellung der Gesamtsituation bei. Ihre Aufgaben Unterstützung beim Vollzug PSM Waschplätze (neue Aufgabe im betrieblichen Gewässerschutz) Deponie-Sickerwasser: Pflege und Aktualisierung der Datenbank, Erstellen von Steckbriefen Planung und erste Umsetzung der Sanierung von Tankanlagen in Schutzzonen Administrative Unterstützung Schadendienst AWA, Datenbankpflege und Dokumentation Ihr Profil Studium in Umwelt- oder Naturwissenschaften Interesse am praktischen Gewässerschutz Selbständige und sorgfältige Arbeitsweise Sicherer schriftlicher Ausdruck und gewandter Umgang mit MS-Office-Produkten Idealerweise GIS-Erfahrung und Französischkenntnisse Wir bieten Ihnen Im Rahmen eines zwölfmonatigen Praktikums besteht die Möglichkeit, die ausgewählten Themen praxisnah für unser Amt zu bearbeiten. Dabei erhalten Sie Einblick in spannende Aufgabengebiete sowie in die Funktionsweise einer grösseren Verwaltung. Wir bieten Ihnen eine vielseitige und selbständige Tätigkeit in unmittelbarer Nähe des Berner Rosengartens und teilweise bei Aussenterminen. Sie profitieren zudem vom massgeschneiderten Rahmenprogramm für Hochschulpraktikant/-innen (Weiterbildung und Vernetzung). Über das Amt für Wasser und Abfall (AWA) Das AWA ist verantwortlich für die Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Abfallwirtschaft im Kanton Bern. In dieser Eigenschaft koordiniert, berät und unterstützt es Gemeinden oder Verbünde und nimmt vielfältige Kontroll-, Bewilligungs- und Aufsichtsfunktionen wahr. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Patrick Locher, Fachbereichsleiter, Telefon 031 633 39 62 Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Generalsekretariat Reiterstrasse 11 3013 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Cheffe ou chef de l'Office des eaux et des déchets et membre du comité directeur de la Direction des travaux publics et des transports Dans le cadre de cette fonction clé, vous gérez activement des thématiques ayant trait à l'utilisation et la protection des eaux ainsi qu'à la gestion des déchets dans le canton de Berne. Vous garantissez le bon déroulement des tâches liées à la planification, l'exécution et le contrôle dans le domaine des eaux et des déchets. Dans un contexte dynamique et exigeant, vous relevez également les défis en lien avec l'économie circulaire, le développement de la force hydraulique, la régulation des eaux et les conséquences du changement climatique. Amt für Wasser und Abfall Käsereiberater/in 100 % Amt für Landwirtschaft und Natur Kaderstelle im Amt für Wasser und Abfall Amtsleiter/-in und Mitglied der Geschäftsleitung der Bau- und Verkehrsdirektion In dieser zentralen Schlüsselrolle gestalten Sie die Themen Wassernutzung, Gewässerschutz und Abfallbewirtschaftung im Kanton Bern mit. Sie stellen sicher, dass die Planung, der Vollzug und die Kontrolle rund um das Wasser und das Abfallwesen einwandfrei funktionieren. Kreislauf-wirtschaft, der Ausbau der Wasserkraft, die Gewässerregulierung und die Anpassung an den Klimawandel gehören ebenfalls zu den Herausforderungen dieser spannenden Topkader-Stelle. Amt für Wasser und Abfall Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Home Office
Merken

23.03.2023

Kanton Bern

Amtscontroller/in 80 - 100%

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 23.03.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3024Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Amtscontroller/in 80 - 100% Amtscontroller/in 80 - 100% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Die strategische Planung und Steuerung auf Ebene Amt ist unser Geschäft! Der Bereich Unternehmensführung stellt die notwendigen Entscheidungsgrundlagen zur Verfügung und berät die Entscheidungsgremien fachkompetent und zeitnah. Für den Aufbau dieses Bereiches suchen wir nun eine motivierte und engagierte Persönlichkeit als Amtscontroller/in Ihre Aufgaben Als Amtscontroller/in sind Sie verantwortlich für die Ergebnistransparenz sowie fachkompetente, fristgerechte und effiziente Abwicklung der Geschäfte des Amtes im Bereich Unternehmenssteuerung. Sie tragen die Gesamtverantwortung gegenüber der Amtsvorsteherin und der Sicherheitsdirektion für die strategische sowie finanzielle Aufbereitung von Steuerungsdaten und begleiten den Finanzplanungsprozess innerhalb des AJV. Sie beraten die Amtsvorsteherin und die Geschäftsfelder des Amts in allen Belangen der strategischen und finanziellen Zielerreichung und agieren hierbei als Sparringpartner. Sie leiten strategische Vorgaben in konkrete Ziele sowie Massnahmen ab und legen Kennzahlen fest, mit deren Hilfe der Zielerreichungsgrad gemessen werden kann. Sie stellen die Schnittstelle zum operativen Controlling sicher. Weiterentwicklung und Bewirtschaftung des Führungscontrollings auf Stufe Geschäftsleitung AJV. Erstellung der jährlichen Unternehmens- und Umfeldanalyse (strategische Ausrichtung) sowie bei der Beratung des Finanzplanungsprozesses. Zuhanden der Amtsvorsteherin und der Geschäftsleitung erstellen Sie Analysen und Auswertungen für die Entscheidfindung und Steuerung. Sie erstellen Wirtschaftlichkeits- und Rentabilitätsberechnungen vor und während der Planung von Ausgaben und Investitionen. Mitarbeit bei Planung und Durchführung des Risikomanagements-Prozesses sowie Aktualisierung der Risikoberichterstattung. Sie verantworten das Projektcontrolling auf Stufe Amt und schlagen bei Zielabweichungen Handlungsempfehlungen zuhanden der Amtsvorsteherin sowie der Geschäftsleitung vor. Ihr Profil Wir richten unsere Stellenausschreibung an eine analytisch denkende, qualitätsbewusste und teamorientierte Fachperson Controlling mit Begeisterung für die öffentliche Verwaltung und ausgeprägtem Flair für komplexe Zusammenhänge. Wir sprechen im Speziellen auch junge Talente an! Für die Ausführung dieser verantwortungsvollen Funktion bringen Sie ausserdem folgende Komponenten mit: Abschluss eines Hochschulstudiums (Bachelor oder Master) oder ein als äquivalent einzustufendes Ausbildungsprofil wie eine Fachausbildung im Finanz- und Rechnungswesen mit entsprechenden Weiterbildungen (NDS-HF in Finanzmanagement und Rechnungslegung Vergleichbares) Nebst fundierten Kenntnissen im Finanz- und Rechnungswesen bringen Sie eine hohe IT-Affinität und gute Kenntnisse in SAP, Excel und PowerPoint mit. Stilsichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch runden ihr Profil ab. Wir bieten Ihnen Es erwartet Sie eine vielfältige, verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten, hochqualifizierten Team im spannenden und dynamischen Umfeld des Justizvollzugs. Neben attraktiven Arbeitsbedingungen (inkl. Jahresarbeitszeit und Möglichkeiten zum Homeoffice) dürfen Sie sich auf einen modern eingerichteten, zentral gelegenen Arbeitsplatz freuen. Die Veränderungen aufgrund der SAP-Einführung machen diese Stelle zusätzlich interessant. Über das Amt für Justizvollzug Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rund 1000 Mitarbeitenden hauptsächlich verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Um diese Aufgabe zu erfüllen stehen dem Amt vier Justizvollzugsanstalten, ein Jugendheim, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Bereich Transport und Haftplatzkoordination Bern sowie das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste zur Verfügung. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns auf Ihre vollständigen elektronischen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 23. April 2023. Für allfällige telefonische Auskünfte steht Ihnen unser stv. Amtsvorsteher, Herr Pascal Ludin, gerne unter der Nummer +41 31 636 84 11 zur Verfügung. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Amt für Justizvollzug des Kantons Bern Gerechtigkeitsgasse 36 3011 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Fachbereichsleiterin / Fachbereichsleiter Buchungszentrum 80% Das Buchungszentrum der Finanzverwaltung des Kantons Bern erbringt Dienstleitungen für den zentralisierten Zahlungsverkehr und führt die Buchhaltung für mehrere Ämter. Als Fachbereichsleiterin oder Fachbereichsleiter Buchungszentrum sind Sie vor allem im operativen Tagesgeschäft tätig und packen bei allen anstehenden Arbeiten selber mit an. Sie sind zudem für die termin- und qualitätsgerechte Verarbeitung der Aufträge verantwortlich und führen ein kleines Team von Spezialistinnen und Spezialisten. Der Beschäftigungsgrad von 80% ist nicht verhandelbar. Finanzverwaltung Finanzcontroller/in 80 - 100 % Der Fachbereich Finanzen und Controlling ist für die Koordination der gesamtstaatlichen Prozesse im Amt für Justizvollzug (AJV) verantwortlich. Darunter fallen die Planung und die Führung der Buchhaltung im laufenden Rechnungsjahr. Wir bereiten aus den verschiedenen Informationssystemen Daten auf, stellen der Führung Kennzahlen bereit und unterstützen sie in der Entscheidungsfindung. Amt für Justizvollzug Sachbearbeiter/in Unternehmensbesteuerung 80 % Verwaltung Das klingt vielleicht nicht gerade wie Musik in Ihren Ohren. Doch Hand aufs Herz: Wissen Sie wirklich, was hinter den Kulissen abgeht? Wir sind eine moderne Dienstleisterin und mitten in der Digitalisierung, fokussieren uns auf das Wesentliche und arbeiten immer öfter nach agilen Arbeitsmethoden. Vergessen Sie Ihre Vorurteile. Hier geht's zur Sache. Steuerverwaltung Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

23.03.2023

Kanton Bern

Controller/Revisor 80-100% (m/w/d)

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 23.03.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3002Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Controller/Revisor 80-100% (m/w/d) Controller/Revisor 80-100% (m/w/d) Arbeitsort: Bern Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Ihr Finanzwissen ist gefragt! Wir suchen eine dienstleistungsorientierte Person, die in Zusammenarbeit mit weiteren Fachpersonen das Controlling und die Revisionstätigkeit im Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung sowie die Betreuung der verschiedenen Anspruchsgruppen der besonderen Volksschulen sicherstellt und weiterentwickelt. Ihre Aufgaben Als Teil unseres Teams sind Sie für das Controlling und die Revision der besonderen Volksschulen (vom Kanton subventionierte Institutionen) zuständig. Sie sind verantwortlich für die Budgetierung und Finanzplanung der zugeteilten Trägerschaften. Darüber hinaus sind Sie für die Beratung der Trägerschaften in finanziellen, betriebswirtschaftlichen und operativen Fragen zuständig. Weiter unterstützen Sie das Team im Rahmen der gesamtstaatlichen Finanzprozesse und im Regelschulbereich. Zu Ihren Tätigkeiten gehört auch die Mitarbeit in direktionsübergreifenden Gremien, Arbeitsgruppen und Projekten des Kantons (z.B. Weiterentwicklung von Controllinginstrumenten). Ihr Profil Für diese abwechslungsreiche Tätigkeit suchen wir eine engagierte, analytisch denkende Persönlichkeit mit Interesse an Bildungsthemen. Sie verfügen über einen eidg. Fachausweis im Finanz- und Rechnungswesen oder eine kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung in Betriebswirtschaft HF, Dipl. Controller/in oder eine gleichwertige Ausbildung. Zudem bringen Sie Berufserfahrung im Controlling oder im Finanzbereich mit und haben vorzugsweise bereits in einer Verwaltung oder einer sozialen Institution (auch NPO) gearbeitet. Sie haben eine hohe IT-Affinität und verfügen über sehr gute Excel-Kenntnisse. Erste Erfahrungen mit dem Finanzsystem SAP und der Rechnungslegung nach Swiss GAAP FER sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Sie arbeiten gerne in einem motivierten Team, sind belastbar und zeichnen sich durch eine schnelle Auffassungsgabe, eine hohe Zahlenaffinität aus. Wir bieten Ihnen Bei uns erwartet Sie eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit in einem kleinen, motivierten Team mit sehr gutem Arbeitsklima. Unsere Anstellungsbedingungen ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit zudem fördern wir den Besuch von Weiterbildungsangeboten. Das Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung der Bildungs- und Kulturdirektion führt die Bereiche Kindergarten und Volksschule (inkl. besondere Volksschulen), die kantonale Erziehungsberatung sowie die anerkannten Musikschulen und die Schulinspektorate des deutsch- und französischsprachigen Teils des Kantons. Der Fachbereich Ressourcen und Controlling des Amtes für Kindergarten, Volksschule und Beratung ist für alle finanziellen Angelegenheiten des Amtes zuständig. Der Bereich Finanzen unterstützt die Amtsleitung, die Abteilungs- und Projektleitenden in allen betriebswirtschaftlichen Fragen. Mehr erfahren Kontakt Interessiert Sie diese Herausforderung? Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung unter dem Link „Jetzt bewerben“. Bitte beachten Sie, dass wir nur Online-Bewerbungen akzeptieren. Für weitere Auskünfte steht Ihnen André Auderset, Leiter Ressourcen und Controlling, Tel. +41 31 633 85 16 gerne zur Verfügung. Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros können wir leider nicht berücksichtigen. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern Sulgeneckstrasse 70 3005 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Leiter/-in HR-Servicecenter 80% Mitte 2022 haben wir unser neues HR-Modell in der Direktion für Inneres und Justiz umgesetzt, bestehend aus den Teams HR-Beratung, HR-Kompetenzcenter und HR-Servicecenter. Als Leiter/-in des Servicecenters sind Sie Mitglied des HR-Leitungsteams und übernehmen dabei eine tragende Rolle bei der Erbringung und Weiterentwicklung unserer HR-Dienstleistungen. Das Servicecenter verantwortet die administrativen Prozesse im HR und unterstützt aktiv die HR-Beratung (z.B. bei der Vorselektion bei Rekrutierungen). Dabei führen Sie ein motiviertes Team von HR-Fachpersonen. Generalsekretariat Hilfsassistent:in Dekanat Theologische Fakultät Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Motivationsbrief, CV und Immatrikulationsbestätigung bis spätestens 30. April 2023 an die Dekanatsleiterin simone.haeberli@unibe.ch, Vermerk SOMMERJOB. Universität Bern Kauffrau / Kaufmann Sekretariat Höhere Fachschulen, Pensum: 60 % Wir sind das führende interkulturelle Bildungszentrum für die Themen: Brückenangebote, Betreuung, Gesundheit, Hauswirtschaft, Kindererziehung, Sozial- und Kindheitspädagogik, Facility Management und Weiterbildung. Die Abteilung Höhere Fachschulen bietet praxisnahe, weiterführende Bildungsgänge an. Berufsfachschulen Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Home Office
Merken

23.03.2023

Kanton Bern

People Developer 80-100 %

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 23.03.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3002Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort People Developer 80-100 % People Developer 80-100 % Arbeitsort: Bern-Bümpliz Be safe Natürlich mangelt es auch in unserer Steuerverwaltung nicht an Vorschriften, Regeln und Vorgaben. Also ganz schön langweilig hier? Mitnichten! Wir bieten viel Raum für Ideen, modernisieren Systeme und digitalisieren mit Hochdruck. Hierarchien haben wir aufgebrochen, stattdessen arbeiten wir mit agilen Arbeitsmethoden wie SAFe oder Scrum. Ihre Aufgaben Mitarbeitende in ihrer persönlichen sowie rollenspezifischen Weiterentwicklung begleiten und unterstützen Neue Mitarbeitende gewinnen und einführen im agilen Umfeld Ressourceneinsatz der betreuten agilen Rollen optimal steuern Verbesserungsmassnahmen bei der Implementation agiler Methoden identifizieren und einleiten Ihr Profil Fach- / Hochschulabschluss in der Informatik, Betriebswirtschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung Mehrjährige Führungserfahrung in einer klassischen oder agilen Organisation Mehrjährige Erfahrung in einer agilen Rolle, vorzugsweise in einem skaliertem Umfeld Hohe Empathiefähigkeit in Kombination mit grosser Motivationsfähigkeit, Lernbereitschaft sowie ausgeprägtem Lean-Agile-Mindset Wir bieten Ihnen Ein dynamisches Arbeitsumfeld / Team, das sich auf Ihren Arbeitsstart freut! Aktive Mitgestaltung der neu entwickelten People Developer Rolle Flexibles Arbeitszeitmodell (Jahresarbeitszeit, Homeoffice) Zielorientierte Einarbeitung sowie attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Über die Steuerverwaltung An 5 Standorten im ganzen Kanton prüfen und veranlagen rund 850 Mitarbeitende jedes Jahr 700'000 Steuerklärungen – und stellen sicher, dass die Steuern auch bezahlt werden. Wir kommen in grossen Schritten weg vom Papier, setzen auf Einfachheit und packen gemeinsam an. Lesen Sie in der Strategie der Steuerverwaltung, warum das alles Musik in unseren Ohren ist und was wir sonst noch gemeinsam mit Ihnen vorhaben. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online. Fragen? Pascal van Gelderen, Leiter Applikationen & Systeme, Tel. +41 31 636 52 75 ist gerne für Sie da. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Steuerverwaltung des Kantons Bern, Geschäftsbereich Informatik Brünnenstrasse 66 3018 Bern-Bümpliz Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Mitarbeiter*in Digital Office 80% Berner Fachhochschule Professor*in Digital Technology Management (open rank) 80 - 100% Berner Fachhochschule IBU Linux System Admi. (40-50%) / ICB IT Manager (20–30 %) To apply, please send a letter of motivation and a CV with the contact details of two referees as a single pdf file to jolanda.paganoni@unibe.ch before April 17, 2023. For more information, please contact PD Dr. Rémy Bruggmann (remy.bruggmann@unibe.ch). Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

23.03.2023

Kanton Bern

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Apotheker/in) 50%

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 23.03.2023

  • Festanstellung 50%

Festanstellung 50%

3002Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Apotheker/in) 50% Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Apotheker/in) 50% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: Per 01.06.2023 befristet bis 31.12.2023 Wir überwachen und kontrollieren, dass im Kanton Bern und im Kanton Solothurn die Sicherheit und Qualität bei der Herstellung sowie Abgabe von Heilmitteln gewährleistet wird und sind die Expertenstelle für Heilmittelfragen im kantonalen Bereich. Ihre Aufgaben Bearbeitung von politischen Vorstössen, Vorbereitung von Regierungsratsbeschlüssen und Verfassen von Mitberichten im Bereich des öffentlichen Gesundheitswesens Fachliche Führung aufsichtsrechtlicher Verfahren bei Apotheken/ Apothekern und Drogerien/ Drogisten Bearbeitung fachspezifischer Anfragen (von Fachpersonen, Behörden, Politik und Medien) Mitarbeit bei der Erarbeitung neuer Gesetze und Verordnungen sowie Mitarbeit bei deren Revision Ihr Profil Abgeschlossenes Pharmaziestudium Mindestens 2-3 Jahre Erfahrung in Offizin- und/oder Spitalpharmazie Erfahrung in Industriepharmazie von Vorteil Deutsche oder französische Muttersprache mit sehr guten Kenntnissen der anderen Sprache Wir bieten Ihnen Der Kanton Bern ist ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen. Dazu kommen: Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Jahresarbeitszeitmodell in einem kleinen, gut eingespielten Team Einen Arbeitsplatz im Herzen der Berner Altstadt Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Über uns: Der Pharmazeutische Dienst ist für den Bereich Heilmittel im Kanton Bern sowie teilweise für den Kanton Solothurn zuständig. Er überwacht innerhalb der kantonalen Zuständigkeit die Sicherheit und Qualität bei der Herstellung, Distribution, Abgabe und klinischen Prüfung von Heilmitteln und betreibt ein eigenes pharmazeutisches Kontrolllabor. Nebst hoheitlichen Aufgaben beteiligt sich der Pharmazeutische Dienst im Bereich Heilmittel in beratender Funktion bei Projekten der öffentlichen Gesundheit und gibt generell Auskunft bei Fragen von Fachpersonen, Behörden und der Öffentlichkeit zu Heilmitteln. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte online. Weitere Auskünfte erteilt Herr Michael Flück, Kantonsapotheker, Telefon 031 633 79 26. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Gesundheitsamt Gerechtigkeitsgasse 64 3011 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Combined Veterinary Residency / PhD training position How to apply: Please send your application as a single pdf document including a motivation letter, CV and references (contact information of two references) by email to Christine Herzig (christine.herzig@unibe.ch). For questions regarding the program, please contact Prof. Sven Rottenberg (sven.rottenberg@unibe.ch). Universität Bern Postdoctoral scientist Universität Bern Biostatistician Please send your application including a Curriculum Vitae to Human Resources administration: hr.ctu@unibe.ch Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

22.03.2023

Kanton Bern

Kauffrau / Kaufmann Sekretariat Höhere Fachschulen, Pensum: 60 %

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 22.03.2023

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

3002Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Kauffrau / Kaufmann Sekretariat Höhere Fachschulen, Pensum: 60 % Kauffrau / Kaufmann Sekretariat Höhere Fachschulen, Pensum: 60 % Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 15.05.2023 Wir sind das führende interkulturelle Bildungszentrum für die Themen: Brückenangebote, Betreuung, Gesundheit, Hauswirtschaft, Kindererziehung, Sozial- und Kindheitspädagogik, Facility Management und Weiterbildung. Die Abteilung Höhere Fachschulen bietet praxisnahe, weiterführende Bildungsgänge an. Ihre Aufgaben Interne und externe Kundinnen/Kunden am Schalter, per Telefon und E-Mail betreuen HF-Klassen in der Schulverwaltungssoftware Evento und im MS-Teams eröffnen Noten- und Absenzeneingaben verwalten Prüfungsergebnisse, Zeugnisse, Diplome und Diplomzusätze ausstellen Studiengebühren fakturieren, Sommerversand an die neuen Studierenden Allgemeine Korrespondenz, Verfügungen und Promotionsentscheide erstellen Abteilungs- und Bereichsleitung unterstützen Die Dauer für die befristete Stelle ist so angesetzt, dass die ausführliche Einarbeitung noch durch die Mitarbeiterin vorgenommen werden kann, die zirka Mitte Juni 2023 ihren Mutterschaftsurlaub antritt und Ende November 2023 wieder zurückkehrt. Ihr Profil Kaufmännische Grundbildung mit sehr guten MS-Office Kenntnissen (z.B. SIZ, ECDL) Freude am Umgang mit Menschen und an der Teamarbeit Selbständige und vernetzte Arbeitsweise Flexibilität und Organisationsflair Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift Berufsbildner:in (nach Möglichkeit) Wir bieten Ihnen Davon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie zu Recht ausgehen. Dazu kommen: Jahresarbeitszeit Abwechslungsreiche und selbständige Tätigkeit Anspruchsvoller und abwechslungsreicher Arbeitsalltag Lebhafter Kundenkontakt Ein attraktiver Arbeitsplatz im Zentrum der Stadt Bern Kontakt Für Fragen steht Ihnen Herr Thomas Roth, Abteilungsleiter Höhere Fachschulen, telefonisch unter 031 635 28 71 gerne zur Verfügung. Mehr über unsere Institution erfahren Sie unter: www.bffbern.ch Anstellungsende: 15.12.2023 Bewerbungsfrist: 04.04.2023 Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort bff Monbijoustrasse 21 3011 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Leiter/-in HR-Servicecenter 80% Mitte 2022 haben wir unser neues HR-Modell in der Direktion für Inneres und Justiz umgesetzt, bestehend aus den Teams HR-Beratung, HR-Kompetenzcenter und HR-Servicecenter. Als Leiter/-in des Servicecenters sind Sie Mitglied des HR-Leitungsteams und übernehmen dabei eine tragende Rolle bei der Erbringung und Weiterentwicklung unserer HR-Dienstleistungen. Das Servicecenter verantwortet die administrativen Prozesse im HR und unterstützt aktiv die HR-Beratung (z.B. bei der Vorselektion bei Rekrutierungen). Dabei führen Sie ein motiviertes Team von HR-Fachpersonen. Generalsekretariat Hilfsassistent:in Dekanat Theologische Fakultät Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Motivationsbrief, CV und Immatrikulationsbestätigung bis spätestens 30. April 2023 an die Dekanatsleiterin simone.haeberli@unibe.ch, Vermerk SOMMERJOB. Universität Bern Assistent/in Leitung Services RAV 80 % Das Amt für Arbeitslosenversicherung (AVA) ist Teil der Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion des Kantons Bern und unterstützt seine Kundinnen und Kunden aktiv bei der Stellensuche und mit finanziellen Leistungen. Es beschäftigt rund 520 Personen und besteht aus den Abteilungen Arbeitsvermittlung, Arbeitslosenkasse, Rechtsdienst, Stab und der Fachstelle Interinstitutionelle Zusammenarbeit. Der Fachbereich Services RAV bildet eine wichtige Drehscheibe innerhalb der Abteilung Arbeitsvermittlung. Wir bieten unterschiedliche Dienstleistungen im Bereich der Führungsunterstützung zugunsten der Abteilungsleitung und der Fachbereiche an. Die Mitarbeiterinnen der Fachstelle Fachapplikationen stellen unter anderem den Support und die Schulungen zu AVAM-DMS für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Arbeitsvermittlung bereit. Die Mitarbeiter der Fachstelle Information/Prävention sind insbesondere Ansprechpartner für betroffene Kundinnen und Kunden sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber bei Massenentlassungen und Betriebsschliessungen. Die Teams der beiden Projekte «Future50» sowie «Mentoringprogramm» («Impulsprogramm 2020-2024» des SECO) sind ebenfalls im vielfältigen Umfeld des Fachbereichs Services RAV angegliedert. Amt für Arbeitslosenversicherung Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

22.03.2023

Kanton Bern

Angebotsverantwortliche*r und Dozent*in Weiterbildung im Zentrum Professionalitäts- und Laufbahnentwicklung

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 22.03.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3024Bern

Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation. Das Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen unterstützt Lehrpersonen, Schul- und Tagesschulleitungen in ihrer Arbeit mit einer breiten Palette an Weiterbildungs- und Beratungsangeboten, Bildungsmedien sowie mit weiteren Dienstleistungen. Das Zentrum für Professionalitäts- und Laufbahnentwicklung (ZPL) profiliert sich in den Themen Professionalitäts- und Laufbahnentwicklung von Lehrpersonen. Es bietet entsprechende Weiterbildungen und Dienstleistungen für Lehrpersonen und weitere Akteurinnen und Akteuren im Schulfeld an. Per 1. Mai 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir: Angebotsverantwortliche*r und Dozent*in Weiterbildung im Zentrum Professionalitäts- und Laufbahnentwicklung 70–80 % Aufgaben Sie verantworten ein Angebotsportfolio im Rahmen der Weiterbildungs- und Dienstleistungsstrategie der PHBern in qualitativer und finanzieller Hinsicht Sie gestalten, unterhalten und pflegen ihr Portfolio mit einem attraktiven Mix an markt- und zukunftsfähigen Angeboten, welche sie innovativ auf die Bedürfnisse/den Bedarf im Berufsfeld weiterentwickeln Sie entwickeln und führen Weiterbildungen (Lehrgänge und Kurse). Sie sind in der Lehre der Weiterbildung tätig Sie stellen sicher, dass in den einzelnen Angeboten qualifiziertes Personal optimale Leistungen für unsere Kund*innen erbringen kann Sie fördern die portfolioübergreifende Zusammenarbeit und wirken mit beim Aufbau des Zentrums und in Projekten zur Professionalitäts- und Laufbahnentwicklung von Lehrpersonen Ihr Profil Sie verfügen über ein Lehrdiplom (Primarstufe), einen Hochschulabschluss (Master) in Erziehungs- oder Sozialwissenschaften oder einem verwandten Gebiet. Eine abgeschlossene Dissertation ist von Vorteil Sie haben starkes Interesse an der Professionalitätsentwicklung und der Schaffung von attraktiven Laufbahnperspektiven für Lehrpersonen und weitere Berufsbilder in Schulen Sie sind eine initiative und kreative Persönlichkeit mit Teamgeist, ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten, Edupreneurship und hoher digitaler Affinität Die PHBern bietet Sehr interessante und vielseitige Tätigkeit im lebendigen Hochschulumfeld Attraktive Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Ein hoch engagiertes und kompetentes Team Hohe Flexibilität in der Ausgestaltung der Arbeitsorganisation Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis am 31. März 2023 per E-Mail an bewerbung.iwd@phbern.ch Weitere Auskünfte erteilt Dr. Monika Baumann, Leiterin Zentrum für Professionalitäts- und Laufbahnentwicklung (monika.baumann@phbern.ch, +41 31 309 27 38) Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros können wir leider nicht berücksichtigen. DruckenTeilen
Inserat ansehen
Merken

22.03.2023

Kanton Bern

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Medizinische Kontrolle 60-100% (befristet 12 Monate)

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 22.03.2023

  • Temporär (befristet) 60-100%

Temporär (befristet) 60-100%

3024Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Medizinische Kontrolle 60-100% (befristet 12 Monate) Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Medizinische Kontrolle 60-100% (befristet 12 Monate) Arbeitsort: Bern Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Im Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt SVSA des Kantons Bern (ca. 370 Mitarbeitende) ist der Kunde Partner. Gemeinsam tragen wir zu einem sicheren, reibungslosen und umweltschonenden Verkehr auf Strassen und Gewässern bei. Ihre Aufgaben • Kontrollieren und Beurteilen eingehender Arztzeugnisse, offene Fragen abklären • Studieren von Polizeianzeigen, Unfallrapporten sowie Berichten • Bearbeiten der Verfahren und Begründen von Entscheiden • Gewähren des rechtlichen Gehörs gegenüber Kunden oder ihren Rechtsvertretern • Anordnen von Fahreignungsabklärungen und Auflagen sowie deren Einhaltung kontrollieren • Führerausweise einfordern oder entgegennehmen bei freiwilligem Verzicht auf diese • Bedienen und Beraten der Kundschaft am Schalter sowie am Telefon • Verfassen von Korrespondenz in Deutsch und Französisch Ihr Profil • Abschluss als Kaufmann/Kauffrau EFZ oder vergleichbare Ausbildung • Erfahrung in anspruchsvoller Sachbearbeitung von Vorteil, vorzugsweise in einem juristischen und/oder medizinischen Arbeitsumfeld. • Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung von Vorteil • Muttersprache Deutsch, gute Kenntnisse der französischen Sprache • gute schriftliche Ausdrucksweise und gute Korrespondenzkenntnisse • gute Informatikkenntnisse • hilfsbereit, verhandlungssicher, belastbar, flexibel und teamorientiert • selbständige, überblickende und initiative Arbeitsweise Wir bieten Ihnen eine spannende und herausfordernde Tätigkeit in einem lebhaften und anspruchsvollen Umfeld. Sie erhalten eine sorgfältige sowie professionelle Einführung in die neuen Fachgebiete und dürfen auf motivierte und hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen zählen, welche Sie in Ihren täglichen Arbeiten und Herausforderungen tatkräftig unterstützen. Sie profitieren zudem von zeitgemässen Arbeitsbedingungen mit fortschrittlichen Arbeitszeitregelungen und guten Sozialleistungen. Der Arbeitsplatz befindet sich in Bern Wankdorf. Bei den im Lohnrechner ersichtlichen Beträgen handelt es sich um das Anfangsgehalt. Im Rahmen unserer Fachlaufbahnmodelle können Sie im Laufe Ihrer Anstellung in eine höhere Gehaltsklasse eingereiht werden. Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Das Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt setzt sich für seine Leitideen ein und ist ein zertifizierter Friendly Work Space® - Arbeitgeber. Kontakt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Bei Fragen steht Ihnen der Bereich Human Resources unter der Telefonnummer 031 635 82 20 gerne zur Verfügung. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort SVSA Schermenweg 5 3014 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Leiter/-in HR-Servicecenter 80% Mitte 2022 haben wir unser neues HR-Modell in der Direktion für Inneres und Justiz umgesetzt, bestehend aus den Teams HR-Beratung, HR-Kompetenzcenter und HR-Servicecenter. Als Leiter/-in des Servicecenters sind Sie Mitglied des HR-Leitungsteams und übernehmen dabei eine tragende Rolle bei der Erbringung und Weiterentwicklung unserer HR-Dienstleistungen. Das Servicecenter verantwortet die administrativen Prozesse im HR und unterstützt aktiv die HR-Beratung (z.B. bei der Vorselektion bei Rekrutierungen). Dabei führen Sie ein motiviertes Team von HR-Fachpersonen. Generalsekretariat Hilfsassistent:in Dekanat Theologische Fakultät Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Motivationsbrief, CV und Immatrikulationsbestätigung bis spätestens 30. April 2023 an die Dekanatsleiterin simone.haeberli@unibe.ch, Vermerk SOMMERJOB. Universität Bern Kauffrau / Kaufmann Sekretariat Höhere Fachschulen, Pensum: 60 % Wir sind das führende interkulturelle Bildungszentrum für die Themen: Brückenangebote, Betreuung, Gesundheit, Hauswirtschaft, Kindererziehung, Sozial- und Kindheitspädagogik, Facility Management und Weiterbildung. Die Abteilung Höhere Fachschulen bietet praxisnahe, weiterführende Bildungsgänge an. Berufsfachschulen Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

22.03.2023

Kanton Bern

Assistent/in Leitung Services RAV 80 %

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 22.03.2023

  • Festanstellung 80%Führungsposition

Festanstellung 80%

Führungsposition

3002Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Assistent/in Leitung Services RAV 80 % Assistent/in Leitung Services RAV 80 % Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 1. Mai 2023 oder nach Vereinbarung, befristet bis 31.12.2024 Das Amt für Arbeitslosenversicherung (AVA) ist Teil der Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion des Kantons Bern und unterstützt seine Kundinnen und Kunden aktiv bei der Stellensuche und mit finanziellen Leistungen. Es beschäftigt rund 520 Personen und besteht aus den Abteilungen Arbeitsvermittlung, Arbeitslosenkasse, Rechtsdienst, Stab und der Fachstelle Interinstitutionelle Zusammenarbeit. Der Fachbereich Services RAV bildet eine wichtige Drehscheibe innerhalb der Abteilung Arbeitsvermittlung. Wir bieten unterschiedliche Dienstleistungen im Bereich der Führungsunterstützung zugunsten der Abteilungsleitung und der Fachbereiche an. Die Mitarbeiterinnen der Fachstelle Fachapplikationen stellen unter anderem den Support und die Schulungen zu AVAM-DMS für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Arbeitsvermittlung bereit. Die Mitarbeiter der Fachstelle Information/Prävention sind insbesondere Ansprechpartner für betroffene Kundinnen und Kunden sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber bei Massenentlassungen und Betriebsschliessungen. Die Teams der beiden Projekte «Future50» sowie «Mentoringprogramm» («Impulsprogramm 2020-2024» des SECO) sind ebenfalls im vielfältigen Umfeld des Fachbereichs Services RAV angegliedert. Ihre Aufgaben Als Assistent/in der Leitung Services RAV unterstützen und entlasten Sie die Leiterin Services RAV sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs tatkräftig, indem Sie eine reibungslose Administration, Planung und Organisation sicherstellen. Sie übernehmen eine Vielfalt von allgemeinen Assistenz- und Führungsunterstützungsaufgaben zur optimalen Unterstützung der Leiterin des Fachbereichs Services RAV, indem Sie eine reibungslose und professionelle Administration sicherstellen. Als Dienstleisterin bzw. Dienstleister führen Sie unter anderem die Geschäftskontrolle des Fachbereichs, schaffen die Voraussetzung für eine erfolgreiche Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden und arbeiten aktiv in Projekten und Arbeitsgruppen mit. Sie sind die Ansprechperson für sämtliche Anspruchsgruppen des Fachbereichs Services RAV, insbesondere für Mitarbeitende und Vorgesetzte der Abteilung Arbeitsvermittlung. Zudem übernehmen Sie Koordinationsaufgaben mit unterschiedlichen Organisationseinheiten und Institutionen. Sie organisieren Sitzungen und Anlässe und bereiten Berichte und Präsentationen auf. Sie arbeiten gerne in einem dynamischen Umfeld, behalten in hektischen Zeiten den Überblick und setzen klare Prioritäten. Dank Ihrer selbstständigen und strukturierten Arbeitsweise entwickeln Sie sich rasch zur organisatorischen Drehscheibe und zum administrativen Gewissen des Fachbereichs Services RAV. Durch Ihre rasche Auffassungsgabe und hohe Eigeninitiative erkennen Sie Handlungsbedarf und leisten wesentliche Beiträge zur Weiterentwicklung des Fachbereichs Services RAV. Als Teamplayer/in bringen Sie sich im Interesse der gemeinsamen Zielerreichung und Teamentwicklung aktiv ein. Ihr Profil Sie verfügen über eine kaufmännische Ausbildung und können Berufserfahrung vorweisen Insbesondere ist Ihre Bewerbung willkommen, wenn sie eine betriebswirtschaftliche Aus-/Weiterbildung (Höhere Fachschule oder Fachhochschule) beginnen oder sich bereits in einem entsprechenden Studium befinden Sie bringen mehrjährige Berufserfahrung in der Wirtschaft oder Verwaltung, idealerweise in einer ähnlichen Funktion, mit Sie sprechen Deutsch oder Französisch und kommunizieren in der jeweiligen anderen Sprache mündlich und schriftlich mühelos Sie setzen die gängigen MS-Office-Tools effizient und gekonnt im Arbeitsalltag ein Sie zeichnen sich durch hohes Dienstleistungsbewusstsein sowie ihre Planungs- und Organisationsfähigkeit aus Sie agieren zuverlässig, selbständig und verantwortungsbewusst, Ihre Eigeninitiative setzen sie zielgerichtet ein Sie kommunizieren schriftlich und mündlich klar, verständlich und adressatengerecht Wir bieten Ihnen Herausfordernde und anspruchsvolle Tätigkeit Angenehmes und teamorientiertes Arbeitsklima Fachspezifische Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Interessante Sozialleistungen Moderne Büros und Infrastruktur Lebensqualität durch Jahresarbeitszeit Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Arbeitsvermittlung Die regionale Arbeitsvermittlung sorgt für die rasche und dauerhafte Wiedereingliederung von Kundinnen und Kunden in den Arbeitsmarkt und für die Verhütung der Arbeitslosigkeit. Sie beschafft und bewirtschaftet arbeitsmarktliche Massnahmen zur Unterstützung der Kundinnen und Kunden und bekämpft den missbräuchlichen Leistungsbezug. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis am 9. April 2023 . Weitere Auskünfte zu dieser spannenden Stelle erteilt Vittorio Minetti, Stv. Leiter Fachbereich Services RAV, Leiter Fachstellen Fachapplikationen und Information/Prävention, Telefon +41 31 635 37 85. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Amt für Arbeitslosenversicherung Lagerhausweg 10 3018 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Leiter/-in HR-Servicecenter 80% Mitte 2022 haben wir unser neues HR-Modell in der Direktion für Inneres und Justiz umgesetzt, bestehend aus den Teams HR-Beratung, HR-Kompetenzcenter und HR-Servicecenter. Als Leiter/-in des Servicecenters sind Sie Mitglied des HR-Leitungsteams und übernehmen dabei eine tragende Rolle bei der Erbringung und Weiterentwicklung unserer HR-Dienstleistungen. Das Servicecenter verantwortet die administrativen Prozesse im HR und unterstützt aktiv die HR-Beratung (z.B. bei der Vorselektion bei Rekrutierungen). Dabei führen Sie ein motiviertes Team von HR-Fachpersonen. Generalsekretariat Hilfsassistent:in Dekanat Theologische Fakultät Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Motivationsbrief, CV und Immatrikulationsbestätigung bis spätestens 30. April 2023 an die Dekanatsleiterin simone.haeberli@unibe.ch, Vermerk SOMMERJOB. Universität Bern Kauffrau / Kaufmann Sekretariat Höhere Fachschulen, Pensum: 60 % Wir sind das führende interkulturelle Bildungszentrum für die Themen: Brückenangebote, Betreuung, Gesundheit, Hauswirtschaft, Kindererziehung, Sozial- und Kindheitspädagogik, Facility Management und Weiterbildung. Die Abteilung Höhere Fachschulen bietet praxisnahe, weiterführende Bildungsgänge an. Berufsfachschulen Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Home Office
Merken

22.03.2023

Kanton Bern

Mitarbeiterin / Mitarbeiter Payroll 40 - 100%

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 22.03.2023

  • Festanstellung 40-100%

Festanstellung 40-100%

3024Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Mitarbeiterin / Mitarbeiter Payroll 40 - 100% Mitarbeiterin / Mitarbeiter Payroll 40 - 100% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: Sofort oder nach Vereinbarung Wir suchen eine oder mehrere Personen, welche unsere Payroll Fachpersonen ab sofort bis zum 31. Dezember 2023 tatkräftig unterstützen. Deine Aufgaben Du bist verantwortlich für das Erfassen der Daten der eingegangenen Meldungen und Mutationen. Erfassung von kurzen Stellvertretungen (Einzellektionen Lehrpersonen) Erfassung von Treueprämien, Rückerstattungen und weiteren Entschädigungen Erfassung der Familien- und Betreuungszulagen Ausstellen von Zwischenverdienst- und Arbeitgeberbescheinigungen Dein Profil Du bist eine verantwortungsbewusste und motivierte Persönlichkeit. Du bringst eine kaufmännische Grundbildung oder eine vergleichbare Ausbildung mit Du hast ein Flair für Zahlen und arbeitest strukturiert, selbstständig und exakt Du besitzt eine rasche Auffassungsgabe, sowie eine speditive Arbeitsweise Du arbeitest gerne in einem grossen Team Du verfügst über sehr gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse Wir bieten dir Ein Team voller Menschen mit dem Herz am rechten Fleck Einen klar definierten Aufgabenbereich mit grosser Eigenverantwortung und Selbständigkeit Jahresarbeitszeit und Homeoffice-Möglichkeiten Ein zentral gelegener Arbeitsort neben dem Marzili und der Aare Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Das Amt für zentrale Dienste der Bildungs- und Kulturdirektion (BKD) ist als interner Dienstleister verantwortlich für die korrekte Einstufung und die Gehaltsauszahlung an die Lehrpersonen, die Vergabe von Stipendien, die Informatik in der BKD, das Finanz- und Rechnungswesen, den Empfang/Telefonzentrale und den Hausdienst der BKD. Die Abteilung Personaldienstleistungen des Amtes für zentrale Dienste der Bildungs- und Kulturdirektion ist verantwortlich für die Gehaltsverarbeitung und Einstufung der rund 19'000 Lehrerinnen und Lehrer an den Kindergärten, Volks-, Berufs- und Maturitätsschulen im Kanton Bern. Zudem bietet die Abteilung weitere Personaldienstleistungen in den Bereichen Fallmanagement infolge Krankheit / Unfall, Interne Revision, Personalinformatik und Personalcontrolling an. In der Abteilung Personaldienstleistungen werden ausserdem Organisations- und Informatik-Projekte zur Digitalisierung des Personal- und Gehaltswesens der Lehrpersonen geführt. Mehr erfahren Kontakt Haben wir Dein Interesse geweckt? Wir freuen uns über deine Online-Bewerbung unter dem Link „Jetzt bewerben“. Bitte beachte, dass wir nur Online-Bewerbungen akzeptieren. Für weitere Auskünfte stehen Dir Cindarella Siegfried, Teamleiterin Gehaltsverarbeitung, Tel. +41 31 633 58 82 und Patricia Todoran, Teamleiterin Gehaltsverarbeitung, Tel. +41 31 636 86 14, gerne zur Verfügung. Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros können wir leider nicht berücksichtigen. Bewerbungsfrist: 30. April 2023 Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Dein Arbeitsort Bildungs- und Kulturdirektion, Amt für zentrale Dienste Sulgeneckstrasse 70 3005 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern HR-Beraterin / HR-Berater im Jobsharing 60% Behalten Sie auch in hektischen Zeiten den Überblick und arbeiten effizient und genau? Dann suchen wir Sie als Verstärkung für unser HR-Team. Generalsekretariat Personal- und Organisationsentwickler/-in Der Fachbereich Personal + Entwicklung im Amt für Informatik und Organisation des Kantons Bern (KAIO) trägt mit verschiedenen Angeboten dazu bei, die Mitarbeitenden der Kantonsverwaltung für die digitale Transformation zu befähigen und die Entwicklung benötigter Kompetenzen und Fähigkeiten zu fördern. Im Fachbereich ist auch das Personalmanagement des KAIO angesiedelt. Zwei Personalberaterinnen sind für die operativen HR-Geschäfte zuständig. Für die Personal- und Organisationsentwicklung (POE) suchen wir Sie als unsere neue Fachspezialistin oder unseren neuen Fachspezialisten, damit sich unsere Organisation und die Mitarbeitenden mit Ihrer professionellen Unterstützung weiterentwickeln können. Dabei sind Sie von der Konzeption bis zur Umsetzung für anspruchsvolle Entwicklungsvorhaben verantwortlich. Bereits Vorhandenes entwickeln Sie weiter, neue Themen gehen Sie an. Wenn Sie bereits in der Personal- und Organisationsentwicklung tätig waren und über ein abgeschlossenes Studium in Arbeits- und Organisationspsychologie oder einer gleichwertigen Ausbildung verfügen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Amt für Informatik und Organisation Business Analystin / Business Analyst 60 - 100 % Zur Ergänzung und Verstärkung unseres Projekt-Teams für die Weiterentwicklung unserer SAP-Anwendungen im Bereich Gehaltswesen Lehrpersonen suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung eine Business Analystin / einen Business Analysten. Die Anstellung ist befristet bis zum 31. Juli 2025. Amt für zentrale Dienste Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

22.03.2023

Kanton Bern

Studien- und Laufbahnberater/in 60 - 80 %

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 22.03.2023

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

3024Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Studien- und Laufbahnberater/in 60 - 80 % Studien- und Laufbahnberater/in 60 - 80 % Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 1. August 2023 oder nach Vereinbarung Die Berufsberatungs- und Informationszentren des Kantons Bern bieten Unterstützung bei allen Fragen rund um Berufswahl, Studium und Laufbahn. Das BIZ der Region Bern-Mittelland ist mit über 80 Mitarbeitenden eine der grössten Fachstellen der Schweiz. Mehr erfahren Ihre Aufgaben Beraten von Mittelschüler-/innen zur Studien- und Berufswahl Zusammenarbeit mit Mittelschulen und durchführen von Veranstaltungen zur Studienwahlvorbereitung Laufbahnberatung für Berufsleute mit und ohne Hochschulabschluss Beraten im Auftrag von Institutionen wie RAV Mitarbeit in Projekten und Arbeitsgruppen Ihr Profil Universitätsabschluss vorzugsweise in Psychologie Abgeschlossene Ausbildung in Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung oder Bereitschaft diese zu absolvieren Beratungserfahrung Gute Kenntnisse der Hochschullandschaft Effiziente Arbeitsorganisation Auftrittskompetenz Wir bieten Ihnen Davon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit attraktiven Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie zu Recht ausgehen. Dazu kommen: Supervision und Intervision sowie interessante Weiterbildungsmöglichkeiten Jahresarbeitszeit, mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbarer Arbeitsplatz in der Länggasse, moderne Infrastruktur Die Stelle ist vorerst befristet für ein Jahr. Eine Verlängerung ist sehr wahrscheinlich. Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Kontakt Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis am 12.4.2023. Möchten Sie noch mehr wissen? Claudia Bötschi, Leiterin Bereich Studien- und Laufbahnberatung, +41 31 633 80 70 oder Heide Troitzsch, Studien- und Laufbahnberaterin, +41 31 636 25 73 beantworten gerne Ihre Fragen. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 20.4. nachmittags, 21.4. sowie am 4. und 12.5. nachmittags statt. Bitte reservieren Sie sich provisorisch diese Termine. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort BIZ Bern Bremgartenstrasse 37 3012 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Dozentur/Assistenzdozentur mit Tenure Track für Psychologie mit dem Schwerpunkt «Mensch in digitaler Transformation» Bei einer Anstellung als Assistenzdozentin/Assistenzdozent ist die Stelle zunächst auf drei Jahre befristet mit Aussicht auf eine unbefristete Dozentur bei Erfüllung der Qualifikationskriterien. Das Institut legt einen hohen Wert auf transparente und replizierbare Forschung. Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, darzulegen, auf welche Art und Weise sie Open Science-Prinzipien (Open Data, Präregistrierung, etc.) in Forschung und/oder Lehre bereits umgesetzt haben und in Zukunft umsetzen möchten. Die Universität Bern strebt im Sinne der Chancengleichheit eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die Universität Bern verfügt über verschiedene Angebote im Bereich Vereinbarkeit von Beruf und Familie/ Partnerschaft. Hierzu gehören unter anderem Kinderbetreuungsangebote, Angebote für Partnerinnen/Partner und die Möglichkeit des Jobsharings (www.vereinbarkeit.unibe.ch). Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenlauf mit wissenschaftlichem Werdegang, Publikationsverzeichnis, Liste der akademischen Lehrtätigkeit) werden bis bis am 30. April 2023 erbeten an die Institutsleitung Prof. Dr. Andreas Hirschi, zuhanden von Daniela Christen. Universität Bern Sachbearbeiter*in Weiterbildungsadministration Per 1. Juni 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir: PHBern PhD student position in Space Research & Instrumentation www.space.unibe.ch Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

22.03.2023

Kanton Bern

Hochschulpraktikum Grundlagen Wasserbau 90-100%

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 22.03.2023

  • Praktikum 90-100%

Praktikum 90-100%

3002Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Hochschulpraktikum Grundlagen Wasserbau 90-100% Hochschulpraktikum Grundlagen Wasserbau 90-100% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: April 2023 oder nach Vereinbarung In unserem Fachbereich laufen die Fäden zum Wasserbau und zum See-/ Flussuferschutz im Kanton zusammen. Werden Sie für ein Jahr Teil unseres engagierten Teams! Ihre Aufgaben Nachführen und Weiterentwickeln der Grundlagen und Instrumente zum Aufgabenbereich Wasserbau (Hochwasserschutz und Gewässerrevitalisierung) Prüfen der Organisationsreglemente von Wasserbauträgern (Schwellenkorporationen, Wasserbau-verbände) Controlling der Beitragsgeschäfte Wasserbau- und See-/ Flussuferschutz mit SAP Erstellen und Nachführen von geografischen Daten und Karten mit ArcGIS Pro Backoffice für die Fachgruppe Wasserbau inkl. Organisation und Protokollführung weitere Aufgaben nach Absprache Ihr Profil Sie verfügen über einen Masterabschluss in Geografie, Naturwissenschaften oder Ingenieurwesen und möchten das erworbene Wissen nutzbringend anwenden. Sie arbeiten selbständig, sorgfältig, strukturiert und haben ein Flair für funktionsbezogene Informatik-Tools (MS Office, ArcGIS Pro, Datenbanken). In Deutsch drücken Sie sich mündlich und schriftlich gut aus, in Französisch können Sie sich verständigen. Wir bieten Ihnen Es erwartet Sie ein vielseitiges, anspruchsvolles Praktikum in einem bedeutenden und profilierten kantonalen Amt. Bei uns haben Sie Gelegenheit, während 12 Monaten ein interessantes Arbeitsgebiet zu entdecken, Verantwortung zu übernehmen und mit spannenden internen wie externen Partnern zusammenzuarbeiten. Ihr Arbeitsort befindet sich an attraktiver Lage in der Nähe des Rosengartens in der Stadt Bern. Über das Tiefbauamt (TBA) Das Dienstleistungszentrum des TBA sorgt in Zusammenarbeit mit den kantonalen und regionalen Fachstellen und -organisationen für die langfristige Planung der Strassen, Velo- und Wanderrouten. Es übt die Aufsicht über die Fliessgewässer sowie über den Schutz der See- und Flussufer aus, erarbeitet Arbeitshilfen und Sachpläne und bringt sich in nationalen Fachgremien ein. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Hansjürg Wüthrich, Bereichsleiter Grundlagen Wasserbau, Telefon 031 633 35 16. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Tiefbauamt des Kantons Bern Reiterstrasse 11 3013 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Cheffe ou chef de l'Office des eaux et des déchets et membre du comité directeur de la Direction des travaux publics et des transports Dans le cadre de cette fonction clé, vous gérez activement des thématiques ayant trait à l'utilisation et la protection des eaux ainsi qu'à la gestion des déchets dans le canton de Berne. Vous garantissez le bon déroulement des tâches liées à la planification, l'exécution et le contrôle dans le domaine des eaux et des déchets. Dans un contexte dynamique et exigeant, vous relevez également les défis en lien avec l'économie circulaire, le développement de la force hydraulique, la régulation des eaux et les conséquences du changement climatique. Amt für Wasser und Abfall Käsereiberater/in 100 % Amt für Landwirtschaft und Natur Kaderstelle im Amt für Wasser und Abfall Amtsleiter/-in und Mitglied der Geschäftsleitung der Bau- und Verkehrsdirektion In dieser zentralen Schlüsselrolle gestalten Sie die Themen Wassernutzung, Gewässerschutz und Abfallbewirtschaftung im Kanton Bern mit. Sie stellen sicher, dass die Planung, der Vollzug und die Kontrolle rund um das Wasser und das Abfallwesen einwandfrei funktionieren. Kreislauf-wirtschaft, der Ausbau der Wasserkraft, die Gewässerregulierung und die Anpassung an den Klimawandel gehören ebenfalls zu den Herausforderungen dieser spannenden Topkader-Stelle. Amt für Wasser und Abfall Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

22.03.2023

Kanton Bern

Stagiaire de haute école en soutien de projet

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 22.03.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3002Bern

Description de poste Votre salaire Contact Travailler au canton de Berne Lieu de travail Stagiaire de haute école en soutien de projet Stagiaire de haute école en soutien de projet Lieu de travail : Bern Entrée en fonction : 1er avril 2023 ou à convenir durée limitée de six à huit mois Vous appréciez les travaux de recherche exigeants et intéressants? Les projets d'utilité publique dans les domaines du sport, de la culture et de la société vous intéressent? Vous avez envie de faire partie d'une équipe motivée? Dans ce cas, vous êtes au bon endroit. Pour un projet portant sur la pratique de subventionnement, nous sommes à la recherche d'une personne engagée et flexible pour renforcer notre équipe durant six à huit mois. Vos tâches Assurer la préparation et la réalisation d'une enquête quantitative portant sur la pratique de subventionnement cantonale en Suisse francophone et alémanique, avec le concours de diverses parties prenantes, et traiter les résultats Préparer une enquête qualitative (entretiens), y participer activement avec des interlocutrices et des interlocuteurs choisis et gérer le traitement des résultats Assumer le projet sur le plan administratif Élaborer des rapports intermédiaires et finaux Votre profil Actuellement en fin de cursus de bachelor ou niveau de formation similaire ou supérieur Capacité à synthétiser: analyser et trier une grande quantité de données de manière logique Idéalement, connaissances en matière de sondages Méthode de travail efficace, systématique, précise et autonome Grande vivacité d'esprit Aisance rédactionnelle Centres d'intérêt variés, attrait pour les questions juridiques et politiques Très bonnes connaissances de l'allemand, notamment à l'écrit (C1) Nous vous offrons Une activité variée impliquant une grande autonomie et des responsabilités et offrant un regard captivant sur le système politique fédéraliste de la Suisse Des conditions d'engagement modernes et conformes aux dispositions cantonales Des horaires de travail flexibles (temps de travail annualisé) Une culture d'organisation ouverte et axée sur le travail d'équipe Un environnement de travail moderne au cœur de la vieille ville de Berne Votre salaire Agejusqu'à 20 ans21 ans 22 ans 23 ans 24 ans 25 ans 26 ans 27 ans 28 ans 29 ans 30 ans 31 ans 32 ans 33 ans 34 ans 35 ans 36 ans 37 ans 38 ans 39 ans 40 ans 41 ans 42 ans 43 ans 44 ans 45 ans 46 ans 47 ans 48 ans 49 ans 50 ans 51 ans 52 ans 53 ans 54 ans 55 ans 56 ans 57 ans 58 ans 59 ans 60 ans 61 ans 62 ans 63 ans 64 ans 65 ans Degré d’occupation10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Pour un degré d’occupation de , le montant de votre salaire brut se situe entresur CHF et CHF par an (13ème mois inclus) . Le montant exact dépend de votre expérience professionnelle et de vos compétences. Durant l’entretien personnel, nous abordons ensemble toutes les questions concernant le salaire et les conditions d’engagement. La Direction de la sécurité (DSE) exécute de nombreuses tâches cantonales dans le domaine de la protection et de la sécurité de la collectivité. Elle est également chargée du domaine des jeux d'argent. Le Secrétariat général compte environ 65 collaboratrices et collaborateurs répartis dans huit services. Il fait office d'état-major et soutient le directeur de la sécurité dans les fonctions opérationnelles et politiques. Le Service des fonds et autorisations (FOBE) administre le Fonds de loterie et le Fonds du sport; il délivre des autorisations et exerce la surveillance dans le domaine des jeux d'argent. Il alloue les moyens des fonds à des projets d'utilité publique. Pour en savoir plus Contact Nous nous réjouissons de faire votre connaissance ! Transmettez-nous votre dossier de candidature en ligne. Pour plus d'informations, veuillez contacter Mme Irène Steinegger-Meier, Responsable du FOBE, par téléphone au 031 636 18 56. Postuler maintenant Travailler au canton de Berne Travailler chez nous, c’est se rendre utile et s’engager pour les gens, pour les entreprises, pour le vivre-ensemble et pour l’avenir du canton de Berne – et donc également pour soi-même. Pour en savoir plus sur le canton de Berne employeur Un bon travail. Canton de Berne. Nous nous engageons. Notre travail sert durablement la population et l’économie bernoises ainsi que l’environnement. Nous jouons un rôle central. Nos fonctions au cœur même de la politique sont extrêmement diversifiées, stimulantes et porteuses de sens. Nous sommes ouverts. Nous offrons des emplois exigeants accompagnés de perspectives de développement. Nous sommes d’abord des êtres humains. Nos modèles de travail flexibles favorisent la conciliation entre vie professionnelle et vie privée. Nous sommes présents. Nos collaboratrices et collaborateurs trouvent en nous un partenaire fiable même lors de situations difficiles. Nous prenons notre responsabilité sociale au sérieux. Nous formons une équipe. Nous cultivons le respect dans les relations de travail. Nous favorisons l’éclosion des talents. Nous offrons une large palette de places de formation. Votre lieu de travail Sicherheitsdirektion des Kantons Bern, Generalsekretariat Kramgasse 20 3011 Bern Suisse Autres postes intéressants au canton de Berne Leiter/-in HR-Servicecenter 80% Mitte 2022 haben wir unser neues HR-Modell in der Direktion für Inneres und Justiz umgesetzt, bestehend aus den Teams HR-Beratung, HR-Kompetenzcenter und HR-Servicecenter. Als Leiter/-in des Servicecenters sind Sie Mitglied des HR-Leitungsteams und übernehmen dabei eine tragende Rolle bei der Erbringung und Weiterentwicklung unserer HR-Dienstleistungen. Das Servicecenter verantwortet die administrativen Prozesse im HR und unterstützt aktiv die HR-Beratung (z.B. bei der Vorselektion bei Rekrutierungen). Dabei führen Sie ein motiviertes Team von HR-Fachpersonen. Secrétariat général Hilfsassistent:in Dekanat Theologische Fakultät Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Motivationsbrief, CV und Immatrikulationsbestätigung bis spätestens 30. April 2023 an die Dekanatsleiterin simone.haeberli@unibe.ch, Vermerk SOMMERJOB. Université de Berne Kauffrau / Kaufmann Sekretariat Höhere Fachschulen, Pensum: 60 % Wir sind das führende interkulturelle Bildungszentrum für die Themen: Brückenangebote, Betreuung, Gesundheit, Hauswirtschaft, Kindererziehung, Sozial- und Kindheitspädagogik, Facility Management und Weiterbildung. Die Abteilung Höhere Fachschulen bietet praxisnahe, weiterführende Bildungsgänge an. Écoles professionnelles Afficher tous les postes à pourvoir Pour recevoir des offres adaptées à votre profil, abonnez-vous à JobMail! JobMail Abo Suivez le canton de Berne Postuler maintenant
Inserat ansehen
Merken

21.03.2023

Kanton Bern

Sachbearbeiter/in Finanz- und Rechnungswesen (80-100%)

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 21.03.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3002Bern

Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Der Fachbereich Finanzen und Controlling ist für die Koordination der gesamtstaatlichen Prozesse im Amt für Justizvollzug (AJV) verantwortlich. Darunter fallen die Planung und die Führung der Buchhaltung im laufenden Rechnungsjahr. Wir bereiten aus den verschiedenen Informationssystemen Daten auf, stellen der Führung Kennzahlen bereit und unterstützen sie in der Entscheidungsfindung. Sind Sie motiviert, uns dabei zu unterstützen? Ihre Aufgaben Selbständige Führung der Finanzbuchhaltung eines Geschäftsfeldes Unterstützung der Mitarbeitenden bei Fragen zum Kreditorenworkflow und verantwortlich für den fachlichen Betrieb des Kreditorenworkflows Fakturierung aller Lieferungen und Leistungen inkl. Mahnwesen Durchführen der Planungs-, Hochrechnungs- und Abschlussarbeiten auf Stufe Geschäftsfeld Verantwortlich für das MWST-konforme Verbuchen Führen des Eingewiesenenfonds Disziplinarwesen gemäss dem Fondsreglement Bereitstellung von Führungskennzahlen für das Geschäftsfeld Selbständige Abklärungen im Zusammenhang mit finanzrelevanten Themen Verantwortlich für die Auftragserteilung der Inventur der Anlagebuchhaltung, des Mobiliars im Zusammenhang mit dem Vermögensschutzkonzept und der Warenvorräte Unterstützung des Geschäftsfelds im Bereich IKS Ihr Profil Für diese Stelle setzen wir eine kaufmännische Grundausbildung sowie eine Weiterbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen oder eine gleichwertige Ausbildung voraus. Von Vorteil ist, wenn Sie mit SAP FICO oder der öffentlichen Verwaltung bereits erste Erfahrungen gesammelt haben. Exaktes Arbeiten und das Einhalten von Terminen ist für Sie eine Selbstverständlichkeit. Sie arbeiten gerne selbständig und sind bereit, Verantwortung für Ihr Sachgebiet zu übernehmen. Wir bieten Ihnen Sie erwartet ein vielseitiger Arbeitsalltag und ein anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem grossen kantonalen Amt und insbesondere im dynamischen Umfeld des Justizvollzugs. Sie profitieren von zeitgemässen Arbeitsbedingungen mit fortschrittlichen Arbeitszeitregelungen sowie guten Sozialleistungen. Es wartet zudem ein schöner Arbeitsplatz im Herzen der Berner Altstadt auf Sie. Über das Amt für Justizvollzug Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rund 1000 Mitarbeitenden hauptsächlich verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Um diese Aufgabe zu erfüllen stehen dem Amt vier Justizvollzugsanstalten, ein Jugendheim, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Bereich Transport und Haftplatzkoordination Bern sowie das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste zur Verfügung. www.pom.be.ch/pom/de/index/direktion/organisation/ajv.html Kontakt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständig elektronisch eingereichten Bewerbungsunterlagen bis spätestens 10. April 2023. Bei Fragen geben Ihnen Herr Stefan Hirschi, Leiter Fachbereich Finanzen und Controlling (+41 31 635 60 23) oder Herr Oliver Gerber, stv. Leiter Finanzen und Controlling (+41 31 635 60 40) gerne Auskunft.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

21.03.2023

Kanton Bern

Business Analystin / Business Analyst 60 - 100 %

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 21.03.2023

  • Festanstellung 60-100%

Festanstellung 60-100%

3024Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Business Analystin / Business Analyst 60 - 100 % Business Analystin / Business Analyst 60 - 100 % Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 1. April 2023 oder nach Vereinbarung Zur Ergänzung und Verstärkung unseres Projekt-Teams für die Weiterentwicklung unserer SAP-Anwendungen im Bereich Gehaltswesen Lehrpersonen suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung eine Business Analystin / einen Business Analysten. Die Anstellung ist befristet bis zum 31. Juli 2025. Deine Aufgaben Analysieren der Gesamtzusammenhänge von Businessprozessen im Bereich Gehaltsverarbeitung Lehrpersonen der Volksschulen und Schulen Sek II und identifizieren von Schwachstellen und Verbesserungspotenzial. Erheben, Überprüfen und Dokumentieren der fachlichen Bedürfnisse und Erwartungen an die digitale Zusammenarbeit zwischen den Schulen und der Kantonsverwaltung. Erarbeiten von Lösungsvorschlägen und Entscheidungsgrundlagen sowie Ausarbeiten von Vorschlägen für Optimierungsmöglichkeiten beim Einsatz der ICT-Mittel. Übersetzen der Business-Anforderungen in ICT-Requirements Erstellung von Studien, Konzepten und weiteren Dokumenten im Rahmen der fachseitigen Entwicklung von Anwendungen im SAP-Umfeld. Erstellen von Testfällen; Beurteilen und Be-gleiten der Benutzertests Stellvertretung des Projektleiters in verschiedenen in- und externen Gremien und Projekten Dein Profil Bachelor in Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Informatik (FH oder UNI) oder eine vergleichbare Ausbildung Weiterbildungen und/oder Erfahrung in den Bereichen Business Analyse, Projektmanagement, Informatik oder Personal. Du hast ausgeprägte analytische Fähigkeiten, denkst vernetzt und kommunizierst klar und stilsicher. Du arbeitest lösungs- und umsetzungsorientiert, bist pragmatisch und überzeugend und zeichnest dich durch deine kundenorientierte Arbeitsweise aus. Du arbeitest gerne strukturiert gemäss der klassischen Projektmanagementmethode HERMES und hast gleichzeitig Freude am gezielten Einsatz agiler Werkzeuge. Teamfähigkeit und eine selbständige, exakte und zuverlässige Arbeitsweise sind für dich selbstverständlich. Stilsicheres Deutsch (Niveau C2) und gute Französischkenntnisse (Niveau B1) Wir bieten dir Du übernimmst eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit innerhalb eines motivierten und aufgestellten Projektteams, wo du deine Talente einsetzen kannst. Mit deinem Engagement leistest du einen wertvollen Beitrag zur Digitalisierung des Schulwesens im Kanton Bern. Nebst einer fairen Entlohnung bieten wir dir individuelle und flexible Jahresarbeitszeiten inkl. der Möglichkeit zum Homeoffice. Der Arbeitsort liegt am Naherholungsgebiet der Aare und trotzdem zentral. Das Amt für zentrale Dienste der Bildungs- und Kulturdirektion (BKD) ist als interner Dienstleister verantwortlich für die korrekte Einstufung und die Gehaltsauszahlung an die Lehrpersonen, die Vergabe von Stipendien, die Informatik in der BKD, das Finanz- und Rechnungswesen, den Empfang/Telefonzentrale und den Hausdienst der BKD. Die Abteilung Personaldienstleistungen des Amtes für zentrale Dienste der Bildungs- und Kulturdirektion ist verantwortlich für die Gehaltsverarbeitung und Einstufung der rund 19 000 Lehrerinnen und Lehrer an den Kindergärten, Volks-, Berufs- und Maturitätsschulen im Kanton Bern. Zudem bietet die Abteilung weitere Personaldienstleistungen in den Bereichen Fallmanagement infolge Krankheit / Unfall, Interne Revision, Personalinformatik und Personalcontrolling an. In der Abteilung Personaldienstleistungen werden ausserdem Organisations- und Informatik-Projekte zur Digitalisierung des Personal- und Gehaltswesens der Lehrpersonen geführt. Mehr erfahren Kontakt Interessiert dich diese Herausforderung? Wir freuen uns über deine Online-Bewerbung unter dem Link „Jetzt bewerben“. Bitte beachte, dass wir nur Online-Bewerbungen akzeptieren. Für weitere Auskünfte steht dir Matthias Kälin, Projektleiter, Tel. +41 31 636 73 01, gerne zur Verfügung. Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros können wir leider nicht berücksichtigen. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Dein Arbeitsort Bildungs- und Kulturdirektion, Amt für zentrale Dienste Sulgeneckstrasse 70 3005 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern HR-Beraterin / HR-Berater im Jobsharing 60% Behalten Sie auch in hektischen Zeiten den Überblick und arbeiten effizient und genau? Dann suchen wir Sie als Verstärkung für unser HR-Team. Generalsekretariat Mitarbeiterin / Mitarbeiter Payroll 40 - 100% Wir suchen eine oder mehrere Personen, welche unsere Payroll Fachpersonen ab sofort bis zum 31. Dezember 2023 tatkräftig unterstützen. Amt für zentrale Dienste Personal- und Organisationsentwickler/-in Der Fachbereich Personal + Entwicklung im Amt für Informatik und Organisation des Kantons Bern (KAIO) trägt mit verschiedenen Angeboten dazu bei, die Mitarbeitenden der Kantonsverwaltung für die digitale Transformation zu befähigen und die Entwicklung benötigter Kompetenzen und Fähigkeiten zu fördern. Im Fachbereich ist auch das Personalmanagement des KAIO angesiedelt. Zwei Personalberaterinnen sind für die operativen HR-Geschäfte zuständig. Für die Personal- und Organisationsentwicklung (POE) suchen wir Sie als unsere neue Fachspezialistin oder unseren neuen Fachspezialisten, damit sich unsere Organisation und die Mitarbeitenden mit Ihrer professionellen Unterstützung weiterentwickeln können. Dabei sind Sie von der Konzeption bis zur Umsetzung für anspruchsvolle Entwicklungsvorhaben verantwortlich. Bereits Vorhandenes entwickeln Sie weiter, neue Themen gehen Sie an. Wenn Sie bereits in der Personal- und Organisationsentwicklung tätig waren und über ein abgeschlossenes Studium in Arbeits- und Organisationspsychologie oder einer gleichwertigen Ausbildung verfügen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Amt für Informatik und Organisation Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

21.03.2023

Kanton Bern

Praktikum Kulturförderung 80%

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 21.03.2023

  • Praktikum 80%

Praktikum 80%

3024Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Praktikum Kulturförderung 80% Praktikum Kulturförderung 80% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 1. Mai 2023 oder nach Vereinbarung Das Praktikum ist auf acht Monate befristet, mit Option auf Verlängerung bis maximal ein Jahr. Ihre Aufgaben Sie unterstützen die beiden Fachbereiche Kulturkommissionen und Projektförderung in der administrativen Bearbeitung von Beitragsgesuchen und übernehmen weitere administrative Aufgaben im Alltagsgeschäft der Kulturkommissionen, der Filmförderung wie auch der Projektförderung. Sie wirken bei der Organisation von Anlässen (Preisverleihungen u.a.) mit und nehmen organisatorische Aufgaben der Geschäftsführung der Kulturkommissionen wahr (Terminkoordinationen, Organisation Atelierbesuche der Kunstkommission u. ä.). In enger Absprache mit der Verantwortlichen Kunstsammlung übernehmen Sie Aufgaben im Zuge der jährlichen elektronischen Standortkontrolle der ausgeliehenen Werke. Ausserdem evaluieren Sie Fördermassnahmen, unternehmen Recherchen zu diversen Bereichen und arbeiten in fachübergreifenden Projekten mit. Ihr Profil Sie bringen Interesse an der kantonalbernischen Kulturlandschaft, an Kulturpolitik, an Fördermassnahmen, Verwaltungsaufgaben sowie an der Organisation von Veranstaltungen mit. Sie befinden sich im Masterstudium mit Bachelorabschluss oder haben es das Masterstudium erst kürzlich abgeschlossen und verfügen über Kenntnisse der aktuellen Berner Kulturszene. Ihre Muttersprache ist Deutsch oder Französisch und in der zweiten Kantonssprache Französisch beziehungsweise Deutsch kommunizieren Sie auf dem Niveau B2 (der deutlich überwiegende Teil der Geschäfte ist deutschsprachig). Für ein erfolgreiches Praktikum sind Ihre Lern- und Leistungsbereitschaft, Freude am Kontakt mit Menschen und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent, Sorgfalt und Teamfähigkeit besonders wichtig. Wir bieten Ihnen Es erwarten Sie spannende, fachbereichsübergreifende Aufgaben im Bereich der Kulturförderung. Sie gewinnen vertieften Einblick in die Tätigkeitsbereiche der Kulturförderung, die Kulturförderungspraxis und die Kulturpolitik des Kantons Bern. Die Gehälter für Praktikantinnen und Praktikanten (Tertiärstufe) und die Praktikantenverordnung finden Sie hier: https://www.pa.fin.be.ch/content/dam/jobs_sites/dokumente/de/de-Informationen-zu-Lohn-fuer-Praktikantinnen-und-Praktikant.pdf Das Amt für Kultur der Bildungs- und Kulturdirektion fördert kulturelle Institutionen und kulturelles Schaffen und ist verantwortlich für die Kulturpflege (Archäologie und Denkmalpflege) des Kantons Bern. Es dient damit der Förderung, Pflege und Vermittlung des kulturellen Lebens und des kulturellen Erbes im Kanton Bern. Die zweisprachige Abteilung Kulturförderung unterstützt Kulturschaffende, Kulturvermittelnde sowie kulturelle Institutionen und Organisationen gemäss den Grundlagen des Kulturförderungsgesetzes. Sie vertritt die Interessen des Kantons in den leitenden Gremien grosser kultureller Institutionen, betreut das Bibliothekswesen sowie die kantonale Kunstsammlung und zeichnet auf Empfehlung der Kulturkommissionen besondere Leistungen im Kulturbereich aus. Mehr erfahren Kontakt Interessiert Sie diese Herausforderung? Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung unter dem Link „Jetzt bewerben“ . Bitte beachten Sie, dass wir nur Online-Bewerbungen akzeptieren. Für weitere Auskünftestehen Ihnen Christine Wyss, Leiterin Kulturkommissionen, Tel. +41 31 633 85 86 und Hélène Joye-Cagnard, Leiterin Projektförderung, Tel. +41 31 636 59 03, gerne zur Verfügung. Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros können wir leider nicht berücksichtigen. Bewerbungsfrist: 16.04.2023 Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Bildungs- und Kulturdirektion Sulgeneckstrasse 70 3005 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Stagiaire Encouragement des activités culturelles 80 % Le stage est limité à huit mois, avec possibilité de prolongation jusqu'à un an maximum. Amt für Kultur Multimedia Content Producer*in 60% Berner Fachhochschule Stagiaire universitaire en communication 80-100% Le passage idéal du monde académique à la vie professionnelle : un aperçu de tous les domaines de la communication, l'opportunité de partager tes idées, de prendre des responsabilités et de t'impliquer dans le travail d'information d'une administration publique. Kommunikation Kanton Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

21.03.2023

Kanton Bern

Personal- und Organisationsentwickler/-in

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 21.03.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3002Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Personal- und Organisationsentwickler/-in Personal- und Organisationsentwickler/-in Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 1. Juni 2023 Der Fachbereich Personal + Entwicklung im Amt für Informatik und Organisation des Kantons Bern (KAIO) trägt mit verschiedenen Angeboten dazu bei, die Mitarbeitenden der Kantonsverwaltung für die digitale Transformation zu befähigen und die Entwicklung benötigter Kompetenzen und Fähigkeiten zu fördern. Im Fachbereich ist auch das Personalmanagement des KAIO angesiedelt. Zwei Personalberaterinnen sind für die operativen HR-Geschäfte zuständig. Für die Personal- und Organisationsentwicklung (POE) suchen wir Sie als unsere neue Fachspezialistin oder unseren neuen Fachspezialisten, damit sich unsere Organisation und die Mitarbeitenden mit Ihrer professionellen Unterstützung weiterentwickeln können. Dabei sind Sie von der Konzeption bis zur Umsetzung für anspruchsvolle Entwicklungsvorhaben verantwortlich. Bereits Vorhandenes entwickeln Sie weiter, neue Themen gehen Sie an. Wenn Sie bereits in der Personal- und Organisationsentwicklung tätig waren und über ein abgeschlossenes Studium in Arbeits- und Organisationspsychologie oder einer gleichwertigen Ausbildung verfügen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre Aufgaben Veränderungen proaktiv vorantreiben Organisations- und Teamentwicklung erarbeiten und begleiten Weiterbildungs- und Talentmanagement-Konzepte erarbeiten und umsetzen POE-Instrumente entwickeln Personalanlässe gestalten und moderieren Ihr Profil Abgeschlossenes Studium (Uni/FH/HF) in Arbeits- und Organisationspsychologie Mindestens zwei Jahre Erfahrung in einer ähnlichen Position Strategisch denkende und organisationsstarke Persönlichkeit Hohe Empathiefähigkeit, um Mitarbeitende und Führungskräfte adressatengerecht zu beraten Innovative und umsetzungsstarke Persönlichkeit mit Herz für Changemanagement Wir bieten Ihnen Unser Angebot ist eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld. In dieser spannenden Position entfalten Sie sich und bringen Ihre Erfahrungen ein. Dazu profitieren Sie selbst ebenfalls von hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten sowie von sehr guten Anstellungsbedingungen. Unser Standort befindet sich wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof Bern entfernt. Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Angaben zum Unternehmen Das Amt für Informatik und Organisation (KAIO) ist das Kompetenzzentrum für die Umsetzung der Digitalisierung in der Kantonsverwaltung. Mit standardisierten Dienstleistungen in den Bereichen Organisation, Sicherheit, Applikationen, Arbeitsplatz und Infrastruktur bieten wir unserer Kundschaft die Möglichkeit, ihr Geschäft digital zu transformieren und sich ganz auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Wir stellen auch kantonsweit den zentralen Support für die ICT-Grundversorgung sicher. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung unter dem Link "Jetzt bewerben". Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: www.be.ch/kaio Bewerbungen von Stellenvermittlungsbüros können wir leider nicht berücksichtigen. Weitere Auskünfte erteilt Frau Diana Nyffenegger, Fachbereichsleiterin Personal + Entwicklung, Telefon +41 31 636 76 35 oder via Kontaktformular. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Amt für Informatik und Organisation Wildhainweg 9 3012 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern HR-Beraterin / HR-Berater im Jobsharing 60% Behalten Sie auch in hektischen Zeiten den Überblick und arbeiten effizient und genau? Dann suchen wir Sie als Verstärkung für unser HR-Team. Generalsekretariat Mitarbeiterin / Mitarbeiter Payroll 40 - 100% Wir suchen eine oder mehrere Personen, welche unsere Payroll Fachpersonen ab sofort bis zum 31. Dezember 2023 tatkräftig unterstützen. Amt für zentrale Dienste Business Analystin / Business Analyst 60 - 100 % Zur Ergänzung und Verstärkung unseres Projekt-Teams für die Weiterentwicklung unserer SAP-Anwendungen im Bereich Gehaltswesen Lehrpersonen suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung eine Business Analystin / einen Business Analysten. Die Anstellung ist befristet bis zum 31. Juli 2025. Amt für zentrale Dienste Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Home Office
Merken

21.03.2023

Kanton Bern

Service Managerin / Service Manager Applikationen 80 - 100%

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 21.03.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3024Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Service Managerin / Service Manager Applikationen 80 - 100% Service Managerin / Service Manager Applikationen 80 - 100% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 1. Juni 2023 oder nach Vereinbarung Bist Du interessiert an einer abwechslungsreichen Tätigkeit bei einem internen Dienstleister? Wir stellen den produktiven Betrieb und die Wartung der zugewiesenen Applikationen, (Fachanwendungen) welche für die Unterstützung der Geschäftsprozesse (Direktion und Ämter) eingesetzt werden, sicher. Zudem sind wir für das Release Management der Applikationen und Fachanwendungen auf Stufe Direktion verantwortlich. Deine Aufgaben Verantwortlich für die verschiedenen Applikationen und Fachanwendungen der Bildungs- und Kulturdirektion über den gesamten LifeCycle Prozess Sicherstellen des produktiven Betriebs sowie der Wartung der Applikationen Erkennen und klären der künftigen Bedürfnisse in Bezug auf die Fachapplikationen sowie Beratung und Unterstützung der Fachverantwortlichen bei technischen Fragestellungen in Bezug auf die Bereitstellung, den Betrieb/Support und die Weiterentwicklung ihrer Fachanwendungen Erarbeiten neuer Lösungsansätze gemeinsam mit dem Third Level Support und entsprechende Koordination der Zusammenarbeit zwischen den internen Stellen Dein Profil Ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung Fundierte Ausbildung in der Informatik (höhere Fachschule oder vergleichbare Ausbildung) Erfahrung in IT-Projektaufgaben und konzeptionellen sowie beratenden Tätigkeiten (mindestens 3 Jahre) Zertifizierung in ITIL oder HERMES von Vorteil Grundkenntnisse in der Betriebsinfrastruktur und Kenntnisse von ICT-Standards Rasche Auffassungsgabe, planerische und organisatorische Kompetenzen gehören zu Deinen Stärken Offene, transparente Kommunikation und die Arbeit mit verschiedenen Anspruchsgruppen, Kunden und Lieferanten bereitet Dir Freude Wir bieten dir Breitgefächertes Aufgabengebiet in verschiedenen Tätigkeitsfeldern der ICT-Grundversorgung Sorgfältige Einarbeitung, Schulungen sowie Entwicklungsmöglichkeiten Interessante Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Ein junges und dynamisches Arbeitsumfeld / Team Jahresarbeitszeit und die Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Das Amt für zentrale Dienste der Bildungs- und Kulturdirektion (BKD) ist als interner Dienstleister verantwortlich für die korrekte Einstufung und die Gehaltsauszahlung an die Lehrpersonen, die Vergabe von Stipendien, die Informatik in der BKD, das Finanz- und Rechnungswesen, den Empfang/Telefonzentrale und den Hausdienst der BKD. Die Abteilung Informatikdienste ist für die Informatik der Bildungs- und Kulturdirektion zuständig. In dieser Funktion unterstützt sie die Ämter (Verwaltung) und Schulen der Bildungs- und Kulturdirektion bei der Erfüllung ihrer Aufgaben durch die Bereitstellung und Weiterentwicklung von optimalen ICT-Services. Mehr erfahren Kontakt Interessiert Dich diese Herausforderung? Wir freuen uns über Deine Online-Bewerbung unter dem Link „Jetzt bewerben“. Bitte beachte, dass wir nur Online-Bewerbungen akzeptieren. Für weitere Auskünfte stehen Dir Rolf Aegler, Bereichsleiter ICT-BKD , Tel. +41 +41 31 636 79 37 und Barbara Seiler, HR-Partnerin, Tel. +41 31 633 84 09, gerne zur Verfügung. Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros können wir leider nicht berücksichtigen. Bewerbungsfrist: 14. April 2023 Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Dein Arbeitsort Bildungs- und Kulturdirektion, Amt für zentrale Dienste Sulgeneckstrasse 70 3005 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Mitarbeiter*in Digital Office 80% Berner Fachhochschule Professor*in Digital Technology Management (open rank) 80 - 100% Berner Fachhochschule IBU Linux System Admi. (40-50%) / ICB IT Manager (20–30 %) To apply, please send a letter of motivation and a CV with the contact details of two referees as a single pdf file to jolanda.paganoni@unibe.ch before April 17, 2023. For more information, please contact PD Dr. Rémy Bruggmann (remy.bruggmann@unibe.ch). Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

21.03.2023

Kanton Bern

Stagiaire Encouragement des activités culturelles 80 %

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 21.03.2023

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

3024Bern

Description de poste Contact Travailler au canton de Berne Lieu de travail Stagiaire Encouragement des activités culturelles 80 % Stagiaire Encouragement des activités culturelles 80 % Lieu de travail : Bern Entrée en fonction : 1er mai 2023 ou date à convenir Le stage est limité à huit mois, avec possibilité de prolongation jusqu'à un an maximum. Vos tâches Dans le cadre du stage, vous soutenez les Unités Commissions culturelles et Projets dans le traitement administratif demandes de subventions et réalisez des tâches administratives relatives aux affaires quotidiennes des commissions culturelles, de Pro Cinéma Berne et de l'Unité Projets. Vous participez à l'organisation de manifestations (cérémonies de remise de prix p. ex.) et assumez des tâches organisationelles liées à la gestion des commissions culturelles (coordination des rendez-vous, organisation de visites d'ateliers par la Commission des arts visuels, etc.). En concertation avec la responsable de la Collection cantonale d'œuvres d'art, vous vous occupez de tâches relatives à l'inventaire électronique annuel des œuvres empruntées à la collection. Vous évaluez par ailleurs les mesures d'encouragement, effectuez des recherches dans différents domaines et contribuez à des projets transversaux. Votre profil Le paysage culturel du canton de Berne, la politique culturelle, les mesures d'encouragement et l'organisation de manifestations sont des sujets qui vous intéressent. Dans l'idéal, vous effectuez actuellement un master (ou l'avez obtenu récemment), êtes titulaire d'un bachelor et avez déjà des connaissances du milieu de la culture bernoise. De langue maternelle française ou allemande, vous communiquez au niveau B2 dans l'autre langue cantonale (allemand ou français, la plupart des affaires se déroulant en allemand). La réussite de votre stage dépendra notamment de votre volonté d'apprendre et de vous investir, de votre plaisir à avoir des contacts sociaux, de votre capacité de communication, de votre talent organisationnel, de votre diligence et de votre capacité à travailler en équipe. Nous vous offrons Vous aurez l'occasion d'effectuer des tâches passionnantes et transversales dans le domaine de l'encouragement des activités culturelles, qui vous permettront de découvrir en profondeur ce domaine mais aussi la pratique du canton de Berne en matière d'encouragement ainsi que la politique culturelle cantonale. Pour afficher les traitements des stagiaires du degré tertiaire et l'ordonnance sur le travail des stagiaires, cliquez sur ces liens: https://www.pa.fin.be.ch/content/dam/jobs_sites/dokumente/fr/fr-Informationen-zu-Lohn-fuer-Praktikantinnen-und-Praktikant.pdf L'Office de la culture de la Direction de l'instruction publique soutient les institutions et la création culturelles. Il est également chargé de la protection du patrimoine dans le canton de Berne (archéologie et monuments historiques). Par ses activités, il promeut la vie culturelle, veille à la conservation du patrimoine et œuvre en faveur de la médiation culturelle. La Section bilingue Encouragement des activités culturelles soutient les acteurs et actrices, médiateurs et médiatrices, organisations et institutions actifs dans le domaine de la culture conformément à la loi sur l'encouragement des activités culturelles. Elle représente les intérêts du canton dans les organes dirigeants des grandes institutions culturelles, encadre les bibliothèques, gère la Collection cantonale d'œuvres d'art et récompense des prestations culturelles particulières sur recommandation des commissions culturelles. Pour en savoir plus Contact Vous êtes intéressé-e par ce défi ? Cliquez sur le lien correspondant pour nous adresser votre candidature en ligne. Nous nous réjouissons de la recevoir. Veuillez noter que nous n'acceptons désormais que les candidatures électroniques. Pour tout renseignement complémentaire, vous pouvez contacter Christine Wyss, Coresponsable de l'unité Commissions culturelles, au +41 31 633 85 86. En cas de deuxième interlocuteur : Hélène Joye-Cagnard, responsable de l'Unité Projets, se tient également volontiers à votre disposition pour répondre à vos questions au +41 31 636 59 03. Nous ne pouvons malheureusement pas tenir compte des candidatures envoyées par des bureaux de placement. Délai de candidature : 16.04.2023 Postuler maintenant Travailler au canton de Berne Travailler chez nous, c’est se rendre utile et s’engager pour les gens, pour les entreprises, pour le vivre-ensemble et pour l’avenir du canton de Berne – et donc également pour soi-même. Pour en savoir plus sur le canton de Berne employeur Un bon travail. Canton de Berne. Nous nous engageons. Notre travail sert durablement la population et l’économie bernoises ainsi que l’environnement. Nous jouons un rôle central. Nos fonctions au cœur même de la politique sont extrêmement diversifiées, stimulantes et porteuses de sens. Nous sommes ouverts. Nous offrons des emplois exigeants accompagnés de perspectives de développement. Nous sommes d’abord des êtres humains. Nos modèles de travail flexibles favorisent la conciliation entre vie professionnelle et vie privée. Nous sommes présents. Nos collaboratrices et collaborateurs trouvent en nous un partenaire fiable même lors de situations difficiles. Nous prenons notre responsabilité sociale au sérieux. Nous formons une équipe. Nous cultivons le respect dans les relations de travail. Nous favorisons l’éclosion des talents. Nous offrons une large palette de places de formation. Votre lieu de travail Direction de l'instruction publique et de la culture Sulgeneckstrasse 70 3005 Bern Suisse Autres postes intéressants au canton de Berne Praktikum Kulturförderung 80% Das Praktikum ist auf acht Monate befristet, mit Option auf Verlängerung bis maximal ein Jahr. Office de la culture Multimedia Content Producer*in 60% Haute école spécialisée bernoise Stagiaire universitaire en communication 80-100% Le passage idéal du monde académique à la vie professionnelle : un aperçu de tous les domaines de la communication, l'opportunité de partager tes idées, de prendre des responsabilités et de t'impliquer dans le travail d'information d'une administration publique. Communication Canton de Berne Afficher tous les postes à pourvoir Pour recevoir des offres adaptées à votre profil, abonnez-vous à JobMail! JobMail Abo Suivez le canton de Berne Postuler maintenant
Inserat ansehen
Merken

21.03.2023

Kanton Bern

Hochschulpraktikum Grundwasserschutz 80-100%

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 21.03.2023

  • Praktikum 80-100%

Praktikum 80-100%

3002Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Hochschulpraktikum Grundwasserschutz 80-100% Hochschulpraktikum Grundwasserschutz 80-100% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Absprache Wasser geht uns alle an! Möchten Sie sich ein Jahr professionell für dieses lebenswichtige Element engagieren? Sie unterstützen uns mittels Datenrecherchen und Feldarbeiten bei der Erarbeitung von Grundlagen für die Entwicklung eines numerischen Grundwassermodells im Aaretal zwischen Thun und Bern. Des Weiteren unterstützen Sie uns im täglichen Vollzug bei der Pflege und Nachführung hydrogeologischer Grundlagen sowie im gewässerschutzrechtlichen Vollzug beim Kiesabbau im Kanton Bern. Ihre Aufgaben Sie führen im Hinblick auf die Erstellung eines numerischen Grundwassermodells im Aaretal Datenrecherchen und Feldarbeiten durch und koordinieren eine Simultanmesskampagne für die Bestimmung der grossräumigen Grundwasserpegel Sie unterstützen uns bei der Nachführung gewässerschutzrelevanter Dokumente und bei der Materialbuchhaltung bei Kiessabbaustellen im Kanton Bern und sowie bei der Beurteilung von Jahresberichten Sie führen die geologische Dokumentationsstelle der hydrogeologischen Daten in unseren Datenbanken nach. Ihr Profil Studium in Umwelt- oder Naturwissenschaften Interesse an der Hydrogeologie Flair für Datenanalyse und –aufbereitung Selbständige und sorgfältige Arbeitsweise Sicherer schriftlicher Ausdruck und gewandter Umgang mit MS-Office-Produkten Idealerweise GIS-Erfahrung, vorzugsweise mit ArcGIS Fahrausweis Kat. B Wir bieten Ihnen Im Rahmen eines zwölfmonatigen Praktikums besteht die Möglichkeit, die ausgewählten Themen praxisnah für unser Amt zu bearbeiten. Dabei erhalten Sie Einblick in spannende Aufgabengebiete sowie in die Funktionsweise einer grösseren Verwaltung. Sie profitieren zudem vom massgeschneiderten Rahmenprogramm für Hochschulpraktikant/innen (Weiterbildung und Vernetzung) und einer guten Betreuung. Über das Amt für Wasser und Abfall (AWA) Das AWA ist verantwortlich für die Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Abfallwirtschaft im Kanton. In dieser Eigenschaft koordiniert, berät und unterstützt es Gemeinden oder Verbünde und nimmt vielfältige Kontroll-, Bewilligungs- und Aufsichtsfunktionen wahr. Anlagen zum Heizen, Kühlen, Bewässern, Beschneien, zur Gewinnung von Trink- und Löschwasser, für die Nutzung der Wasserkraft: Die Abteilung Wassernutzung prüft Projekte, erteilt Konzessionen und Bewilligungen, kontrolliert Bau und Betrieb von Wasserkraftanlagen, beaufsichtigt Stauanlagen und berät Gesuchsteller und Betreiber. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Paul Borer, Fachbereichsleiter, Telefon 031 636 77 54. Ihre Bewerbung reichen Sie bitte online über das Stellenportal des Kantons Bern ein. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern Reiterstrasse 11 3013 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Cheffe ou chef de l'Office des eaux et des déchets et membre du comité directeur de la Direction des travaux publics et des transports Dans le cadre de cette fonction clé, vous gérez activement des thématiques ayant trait à l'utilisation et la protection des eaux ainsi qu'à la gestion des déchets dans le canton de Berne. Vous garantissez le bon déroulement des tâches liées à la planification, l'exécution et le contrôle dans le domaine des eaux et des déchets. Dans un contexte dynamique et exigeant, vous relevez également les défis en lien avec l'économie circulaire, le développement de la force hydraulique, la régulation des eaux et les conséquences du changement climatique. Amt für Wasser und Abfall Käsereiberater/in 100 % Amt für Landwirtschaft und Natur Kaderstelle im Amt für Wasser und Abfall Amtsleiter/-in und Mitglied der Geschäftsleitung der Bau- und Verkehrsdirektion In dieser zentralen Schlüsselrolle gestalten Sie die Themen Wassernutzung, Gewässerschutz und Abfallbewirtschaftung im Kanton Bern mit. Sie stellen sicher, dass die Planung, der Vollzug und die Kontrolle rund um das Wasser und das Abfallwesen einwandfrei funktionieren. Kreislauf-wirtschaft, der Ausbau der Wasserkraft, die Gewässerregulierung und die Anpassung an den Klimawandel gehören ebenfalls zu den Herausforderungen dieser spannenden Topkader-Stelle. Amt für Wasser und Abfall Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Home Office
Merken

21.03.2023

Kanton Bern

Projektmitarbeiter / Projektmitarbeiterin Projektmanagement Office 80 - 100 %

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 21.03.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3024Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Projektmitarbeiter / Projektmitarbeiterin Projektmanagement Office 80 - 100 % Projektmitarbeiter / Projektmitarbeiterin Projektmanagement Office 80 - 100 % Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 1. April 2023 oder nach Vereinbarung Zur Ergänzung und Verstärkung unseres Projekt-Teams für die Weiterentwicklung unserer SAP-Anwendungen im Bereich Gehaltswesen Lehrpersonen suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung eine Projektmitarbeiterin / einen Projektmitarbeiter. Die Anstellung ist befristet bis zum 31. Juli 2025. Deine Aufgaben Unterstützung des Projektleiters in unterschiedlichen Bereichen des Projektmanagements: Führen des Projektmanagement Office: Allgemeine administrative und methodische Unterstützung des Projektteams sowie Pendenzen- und Terminverwaltung Organisationsübergreifendes Einholen und Aufbereiten von Informationen Mitwirkung beim Erstellen und Prüfen von Studien, Konzepten und weiterer Projektergebnisse Mitwirkung bei der Erstellung/Bearbeitung von Änderungsanträgen und Vorbereitung der entsprechenden Entscheidungsgrundlagen Dokumentieren und Verfolgen der Projektrisiken, sowie der ergriffenen Massnahmen Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung der Benutzertests Mitarbeit bei der Planung und Begleitung der Systemeinführung durch Beratung, Unterstützung und Instruktion der System-Nutzenden Aufbereiten und Koordinieren von Kommunikationsmassnahmen Selbständige Durchführung von Sitzungen und Meetings inkl. Vor- und Nachbereitung Dein Profil Du hast dich nach deiner beruflichen Grundausbildung weitergebildet im Bereich Personal, Projektmanagement oder Informatik und bereits entsprechende Erfahrungen gesammelt Du hast ausgeprägte analytische Fähigkeiten, denkst vernetzt und kommunizierst klar und stilsicher Du arbeitest lösungs- und umsetzungsorientiert, bist pragmatisch und zeichnest dich durch deine kundenorientierte Arbeitsweise aus Teamfähigkeit und eine selbständige, exakte und zuverlässige Arbeitsweise sind für dich selbstverständlich Du arbeitest gerne strukturiert gemäss der klassischen Projektmanagementmethode HERMES und hast gleichzeitig Freude am gezielten Einsatz agiler Werkzeuge. Stilsicheres Deutsch (Niveau C2) und gute Französischkenntnisse (Niveau B1) Wir bieten dir Du übernimmst eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit innerhalb eines motivierten und aufgestellten Projektteams, wo du deine Talente einsetzen kannst. Mit deinem Engagement leistest du einen wertvollen Beitrag zur Digitalisierung des Schulwesens im Kanton Bern. Nebst einer fairen Entlohnung bieten wir dir individuelle und flexible Jahresarbeitszeiten inkl. der Möglichkeit zum Homeoffice. Der Arbeitsort liegt am Naherholungsgebiet der Aare und trotzdem zentral. Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Das Amt für zentrale Dienste der Bildungs- und Kulturdirektion (BKD) ist als interner Dienstleister verantwortlich für die korrekte Einstufung und die Gehaltsauszahlung an die Lehrpersonen, die Vergabe von Stipendien, die Informatik in der BKD, das Finanz- und Rechnungswesen, den Empfang/Telefonzentrale und den Hausdienst der BKD. Die Abteilung Personaldienstleistungen des Amtes für zentrale Dienste der Bildungs- und Kulturdirektion ist verantwortlich für die Gehaltsverarbeitung und Einstufung der rund 19 000 Lehrerinnen und Lehrer an den Kindergärten, Volks-, Berufs- und Maturitätsschulen im Kanton Bern. Zudem bietet die Abteilung weitere Personaldienstleistungen in den Bereichen Fallmanagement infolge Krankheit / Unfall, Interne Revision, Personalinformatik und Personalcontrolling an. In der Abteilung Personaldienstleistungen werden ausserdem Organisations- und Informatik-Projekte zur Digitalisierung des Personal- und Gehaltswesens der Lehrpersonen geführt. Mehr erfahren Kontakt Interessiert Dich diese Herausforderung? Wir freuen uns über Deine Online-Bewerbung unter dem Link „Jetzt bewerben“. Bitte beachten Sie, dass wir nur Online-Bewerbungen akzeptieren. Für weitere Auskünfte steht Dir Matthias Kälin, Projektleiter, Tel. +41 31 636 73 01, gerne zur Verfügung. Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros können wir leider nicht berücksichtigen. Bewerbungsfrist: 12. April 2023 Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Dein Arbeitsort Bildungs- und Kulturdirektion, Amt fur zentrale Dienste Sulgeneckstrasse 70 3005 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Mitarbeiter*in Digital Office 80% Berner Fachhochschule Professor*in Digital Technology Management (open rank) 80 - 100% Berner Fachhochschule IBU Linux System Admi. (40-50%) / ICB IT Manager (20–30 %) To apply, please send a letter of motivation and a CV with the contact details of two referees as a single pdf file to jolanda.paganoni@unibe.ch before April 17, 2023. For more information, please contact PD Dr. Rémy Bruggmann (remy.bruggmann@unibe.ch). Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Home Office
Merken

20.03.2023

Kanton Bern

Praktikum Human Resources 50-80%

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 20.03.2023

  • Praktikum 50-80%

Praktikum 50-80%

3002Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Praktikum Human Resources 50-80% Praktikum Human Resources 50-80% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: per 1. Juni 2023 oder nach Vereinbarung HR-Arbeit interessiert dich und du möchtest erste Berufserfahrungen sammeln? Wir haben ein spannendes Aufgabenpaket für dich geschnürt, welches sowohl administrative HR-Tätigkeiten mit eigenem Verantwortungsbereich wie auch die Mitarbeit in Projekten beinhaltet. Deine Aufgaben Gesamte HR-Administration (Eintritt bis Austritt) der Hochschulpraktikant/-innen der Direktion Aufbau einer Qualitätskontrolle im Bereich Berufsbildung Planung von Marketingmassnahmen (Internet/Intranet-Auftritt, Organisation Zukunftstag) Mitarbeit in weiteren HR-Projekten Dein Profil Aktuell im Bachelor- oder Master-Studium oder kurz nach Abschluss (BWL mit Schwerpunkt HR oder ähnliche Studienrichtung) Verantwortungsbewusste, selbständige Arbeitsweise Stilsichere Deutschkenntnisse, Französischkenntnisse von Vorteil Wir bieten dir Davon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen ist, darfst du zu Recht ausgehen. Dazu kommen: Breites Aufgabengebiet mit spannendem Einblick ins operative HR Praktikumsdauer 12 Monate (kürzere Dauer nach Absprache) Umfassende Einführung und Begleitung durch HR-Fachpersonen Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice möglich Moderner Arbeitsplatz in der Altstadt von Bern Das Generalsekretariat der Direktion für Inneres und Justiz verantwortet als Stabsstelle die Führungsunterstützung der Direktion wie auch die Ressourcensteuerung und erbringt Dienstleistungen für die Fachämter in den Kernbereichen Digital Management, Finanzen, Human Resources, Raumbewirtschaftung und Beschaffung. Die Abteilung Human Resources befindet sich zurzeit in einem interessanten Veränderungsprozess. Seit 01.06.2022 arbeiten wir in drei Teams (HR-Beratung, HR-Kompetenzcenter und HR-Servicecenter) und betreuen gesamthaft ca. 1'100 Mitarbeitende. Beim Kanton Bern sind rund 12'000 Mitarbeitende tätig. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung. Nadia Deola ist HR Managerin Rekrutierung und gerne für dich da, wenn du noch mehr wissen willst. Du erreichst sie unter nadia.deola@be.ch oder 031 636 56 46. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Dein Arbeitsort Direktion für Inneres und Justiz, Generalsekretariat Kramgasse 20 3011 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern HR-Beraterin / HR-Berater im Jobsharing 60% Behalten Sie auch in hektischen Zeiten den Überblick und arbeiten effizient und genau? Dann suchen wir Sie als Verstärkung für unser HR-Team. Generalsekretariat Mitarbeiterin / Mitarbeiter Payroll 40 - 100% Wir suchen eine oder mehrere Personen, welche unsere Payroll Fachpersonen ab sofort bis zum 31. Dezember 2023 tatkräftig unterstützen. Amt für zentrale Dienste Personal- und Organisationsentwickler/-in Der Fachbereich Personal + Entwicklung im Amt für Informatik und Organisation des Kantons Bern (KAIO) trägt mit verschiedenen Angeboten dazu bei, die Mitarbeitenden der Kantonsverwaltung für die digitale Transformation zu befähigen und die Entwicklung benötigter Kompetenzen und Fähigkeiten zu fördern. Im Fachbereich ist auch das Personalmanagement des KAIO angesiedelt. Zwei Personalberaterinnen sind für die operativen HR-Geschäfte zuständig. Für die Personal- und Organisationsentwicklung (POE) suchen wir Sie als unsere neue Fachspezialistin oder unseren neuen Fachspezialisten, damit sich unsere Organisation und die Mitarbeitenden mit Ihrer professionellen Unterstützung weiterentwickeln können. Dabei sind Sie von der Konzeption bis zur Umsetzung für anspruchsvolle Entwicklungsvorhaben verantwortlich. Bereits Vorhandenes entwickeln Sie weiter, neue Themen gehen Sie an. Wenn Sie bereits in der Personal- und Organisationsentwicklung tätig waren und über ein abgeschlossenes Studium in Arbeits- und Organisationspsychologie oder einer gleichwertigen Ausbildung verfügen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Amt für Informatik und Organisation Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Home Office
Merken

20.03.2023

Kanton Bern

Wissenschaftliche Führungsunterstützung

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 20.03.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3024Bern

Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation. Das Netzwerk Digitale Transformation fasst Arbeitsbereiche zusammen, welche in der Digitalen Transformation der PHBern eine Rolle spielen. Ziel des Netzwerks Digitale Transformation ist die Umsetzung der strategischen Vorgaben der PHBern und ihrer Vision im Bereich des digitalen Wandels. Per 1. Juli 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir: Wissenschaftliche Führungsunterstützung 50–60 % Aufgaben Verantwortlich für Finanzen des NDT im Partnermodell mit dem Controlling Mitverantwortlich (im Gespann mit der administrativen Führungsunterstützung) für Personalprozesse im Partnermodell mit dem HR – Ausschreibungen, Mutationen, Personalkostenplanung Drehscheibenfunktion hinsichtlich Finanzen und Personal Mitarbeit im Projektcontrolling (MPM) Organisation von Sitzungen, Anlässen und Konferenzen Zuhanden des Leiters NDT und des Leitungsteams: Pendenzenlisten, Traktanden, Sitzungsorganisation, Begleitung von Schulleitungsgeschäften Unterstützung in verschiedenen administrativen Belangen des NDT Lektorat und Publikation von interner Kommunikation Ihr Profil Bachelor oder Master in Wirtschaft, Wirtschaftsinformatik oder Recht oder vergleichbare Ausbildung Erfahrung in den Bereichen Budgetierung und Finanzplanung Sehr gute Deutschkenntnisse Gute Kenntnisse der Bildungslandschaft Hohe Affinität zur ICT Die PHBern bietet Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem dynamischen Arbeitsumfeld Grosser Gestaltungsspielraum Flexible Arbeitszeiten sowie Möglichkeit zum Homeoffice Gute Weiterbildungsmöglichkeiten Attraktive Anstellungsbedingungen nach kantonalen Bestimmungen Arbeitsort in der Nähe des Bahnhofs Bern Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis am 3. April 2023 in einer einzigen PDF-Datei per E-Mail an ndt-leitung@phbern.ch Weitere Auskünfte erteilt Dr. Urs Dietrich-Felber, Leiter Netzwerk Digitale Transformation (urs.dietrich@phbern.ch, +41 31 309 21 80) Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros können wir leider nicht berücksichtigen. DruckenTeilen
Inserat ansehen
Merken

20.03.2023

Kanton Bern

Sachbearbeiter/in Finanz- und Rechnungswesen (80-100%)

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 20.03.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3002Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Sachbearbeiter/in Finanz- und Rechnungswesen (80-100%) Sachbearbeiter/in Finanz- und Rechnungswesen (80-100%) Arbeitsort: Bern Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Der Fachbereich Finanzen und Controlling ist für die Koordination der gesamtstaatlichen Prozesse im Amt für Justizvollzug (AJV) verantwortlich. Darunter fallen die Planung und die Führung der Buchhaltung im laufenden Rechnungsjahr. Wir bereiten aus den verschiedenen Informationssystemen Daten auf, stellen der Führung Kennzahlen bereit und unterstützen sie in der Entscheidungsfindung. Sind Sie motiviert, uns dabei zu unterstützen? Ihre Aufgaben Selbständige Führung der Finanzbuchhaltung eines Geschäftsfeldes Unterstützung der Mitarbeitenden bei Fragen zum Kreditorenworkflow und verantwortlich für den fachlichen Betrieb des Kreditorenworkflows Fakturierung aller Lieferungen und Leistungen inkl. Mahnwesen Durchführen der Planungs-, Hochrechnungs- und Abschlussarbeiten auf Stufe Geschäftsfeld Verantwortlich für das MWST-konforme Verbuchen Führen des Eingewiesenenfonds Disziplinarwesen gemäss dem Fondsreglement Bereitstellung von Führungskennzahlen für das Geschäftsfeld Selbständige Abklärungen im Zusammenhang mit finanzrelevanten Themen Verantwortlich für die Auftragserteilung der Inventur der Anlagebuchhaltung, des Mobiliars im Zusammenhang mit dem Vermögensschutzkonzept und der Warenvorräte Unterstützung des Geschäftsfelds im Bereich IKS Ihr Profil Für diese Stelle setzen wir eine kaufmännische Grundausbildung sowie eine Weiterbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen oder eine gleichwertige Ausbildung voraus. Von Vorteil ist, wenn Sie mit SAP FICO oder der öffentlichen Verwaltung bereits erste Erfahrungen gesammelt haben. Exaktes Arbeiten und das Einhalten von Terminen ist für Sie eine Selbstverständlichkeit. Sie arbeiten gerne selbständig und sind bereit, Verantwortung für Ihr Sachgebiet zu übernehmen. Wir bieten Ihnen Sie erwartet ein vielseitiger Arbeitsalltag und ein anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem grossen kantonalen Amt und insbesondere im dynamischen Umfeld des Justizvollzugs. Sie profitieren von zeitgemässen Arbeitsbedingungen mit fortschrittlichen Arbeitszeitregelungen sowie guten Sozialleistungen. Es wartet zudem ein schöner Arbeitsplatz im Herzen der Berner Altstadt auf Sie. Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Über das Amt für Justizvollzug Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rund 1000 Mitarbeitenden hauptsächlich verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Um diese Aufgabe zu erfüllen stehen dem Amt vier Justizvollzugsanstalten, ein Jugendheim, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Bereich Transport und Haftplatzkoordination Bern sowie das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste zur Verfügung. Mehr erfahren Kontakt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständig elektronisch eingereichten Bewerbungsunterlagen bis spätestens 10. April 2023. Bei Fragen geben Ihnen Herr Stefan Hirschi, Leiter Fachbereich Finanzen und Controlling (+41 31 635 60 23) oder Herr Oliver Gerber, stv. Leiter Finanzen und Controlling (+41 31 635 60 40) gerne Auskunft. Kontaktformular. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Amt für Justizvollzug des Kantons Bern Gerechtigkeitsgasse 36 3011 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Psychotherapeuten / Psychotherapeutin 80 – 100% Das Massnahmenzentrum St. Johannsen ist ein therapeutisches Zentrum für erwachsene männliche Straftäter mit psychischen Störungen und/oder einer Suchterkrankung. Justizvollzugsanstalt St. Johannsen Vollzugsverantwortliche/r 80-100% Die Justizvollzugsanstalt Witzwil vollzieht Strafen an 166 erwachsenen Männern im offenen Vollzug. Die Gefangenen werden in 26 Berufen in Landwirtschaft, Gewerbe und Versorgung nach arbeitsagogischen Grundsätzen geführt und gefördert. 140 Mitarbeitende arbeiten konsequent am Ziel der Sozialisierung und Rückfallverminderung der Gefangenen. Produktionsziele und Vollzugsziele konkurrenzieren sich nicht, sondern ergänzen sich gegenseitig. Justizvollzugsanstalt Witzwil Polizeiaspirant/-in ab 01.04.2024 - für Kurzentschlossene 100% Sind Sie charakterstark? Haben Sie sich im Griff? Kann man sich hundertprozentig auf Sie verlassen? Wir suchen Sie als zukünftige Polizistin / zukünftiger Polizist. Kantonspolizei Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

20.03.2023

Kanton Bern

Projektleiter/-in baulicher Unterhalt 70-100%

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 20.03.2023

  • Festanstellung 70-100%

Festanstellung 70-100%

3002Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Projektleiter/-in baulicher Unterhalt 70-100% Projektleiter/-in baulicher Unterhalt 70-100% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: sofort oder nach Vereinbarung Bauvorhaben im Bestand begeistern Sie! Sorgen Sie als Bauherrenvertretung für den Erhalt und die Pflege der kantonalen Gebäude. Ihre Aufgaben Führung, Steuerung und Vertretung von Bauvorhaben mit Investitionssummen bis CHF 2.0 Mio. Sicherstellen der qualitäts-, kosten- und termingerechten Planung und Umsetzung von Instandhaltungs- und Instandsetzungsmassnahmen unter Einhaltung der Vorgaben des öffentlichen Beschaffungsrechts Gesamtverantwortliche Projektleitung und Bauherrenvertretung ab der SIA Phase 22 bis 53 Zielgerichtete und lösungsorientierte Führung von Nutzervertretungen und Beauftragten Sicherstellen des Informationsflusses zwischen allen Projektbeteiligten Gesamtkoordination der bauherrenseitigen Leistungen Ihr Profil Nachgewiesene, mehrjährige Erfahrung in der Projektleitung von Baumassnahmen im Hochbau Hochschulabschluss im Bauwesen (Architektur oder Bauingenieurwesen) idealerweise mit Weiterbildung im Projektmanagement Gute Kommunikationsfähigkeiten sowie stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift Ausgeprägte Planungs- und Organisationsfähigkeit und gutes Verhandlungsgeschick Wir bieten Ihnen Vielfältige und anforderungsreiche Hochbauprojekte unter Berücksichtigung der aktuellsten Vorgaben des nachhaltigen Bauens Eine Aufgabe mit Handlungsspielraum, Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten Jahresarbeitszeit Ein eingespieltes und motiviertes Team Einen zentralen Arbeitsplatz in Bern Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Amt für Grundstücke und Gebäude (AGG) Das AGG ist Teil der Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern und ist organisatorisch in die Bereiche Immobilienmanagement, Management des Eigentums und Bauprojektmanagement gegliedert. Das AGG ist zuständig für die nachhaltige Entwicklung und Nutzung der Grundstücke und Gebäude des Kantons. Das Immobilienportfolio im Gesamtwert von ca. 5 Mia. Franken umfasst mehrere tausend Objekte unterschiedlichster Art, vom Industrieareal bis zum Hightech Forschungsinstitut, von der Alphütte bis zum Schloss. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Stephan Lanter, Leiter Bauprojektmanagement, Telefon +41 31 636 72 26. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Amt für Grundstücke und Gebäude Reiterstrasse 11 3013 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Projektleiter/in Gebäude 80 – 100 % Gestalten Sie den klimaverträglichen Gebäudepark mit! Amt für Umwelt und Energie Hochschulpraktikum im Immobilienmanagement 60-100% Sie studieren und suchen begleitend erste Berufserfahrung in einem spannenden Immobilien-Portfolio? Sie haben die Möglichkeit eine Etappe unseres Projekts bei der Erarbeitung einer räumlichen Verwaltungsstrategie in einer grossen städtischen Gemeinde zu begleiten. Amt für Grundstücke und Gebäude Praktikantin oder Praktikant Photovoltaik Labor 80 - 100% Berner Fachhochschule Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Home Office
Merken

20.03.2023

Kanton Bern

Fachperson Payroll 60 - 100 %

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 20.03.2023

  • Festanstellung 60-100%

Festanstellung 60-100%

3002Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Fachperson Payroll 60 - 100 % Fachperson Payroll 60 - 100 % Arbeitsort: Bern Stellenantritt: Sofort oder nach Vereinbarung Dank deines Einsatzes zauberst du unseren Lehrpersonen jeden Monat ein Lächeln ins Gesicht! Als zusätzliche Verstärkung unseres Teams bist du mitverantwortlich für die Verarbeitung der Gehälter für 19'000 Lehrpersonen und somit auch für die korrekte und rechtzeitige Gehaltsauszahlung. Bist du motiviert, uns dabei zu unterstützen? Deine Aufgaben Als Fachperson Payroll trägst du die alleinige Verantwortung für die korrekte Verarbeitung der Gehälter der Lehrpersonen in deinem Gebiet. Du bist verantwortlich für die Berechnung der Gehaltseinstufungen der Lehrpersonen auf den verschiedenen Schulstufen Du stellst monatlich eine professionelle sowie termingerechte Lohnverarbeitung der Lehrpersonen im Monats- und Stundenlohn sicher Das Beraten der Lehrpersonen, Schulleitenden und Schulinspektorate in Anstellungs- und Gehaltsfragen und auch die selbstständige Kommunikation mit Behörden, wie z.B. der AHV-Ausgleichskasse oder Pensionskasse gehört zu deinen Aufgaben Du bist verantwortlich fürs Erfasst und Verarbeiten der Daten und eingegangenen Meldungen und Mutationen im Rahmen der Lohnverarbeitung (SAP HCM) Ein weiterer Teil deines interessanten Aufgabengebiets ist die aktive Weiterentwicklung der Prozesse in deinem Tätigkeitsfeld Dein Profil Du bist eine verantwortungsbewusste und motivierte Persönlichkeit mit ausgeprägter Dienstleistungsorientierung. Kaufmännische Grundbildung und bereits Weiterbildung in der Sachbearbeitung Personalwesen oder Sozialversicherung abgeschlossen oder die Absicht, diese noch abzuschliessen Du bringst bereits Erfahrung in der Gehaltsverarbeitung oder in einem vergleichbaren Arbeitsgebiet mit Du arbeitest strukturiert, selbstständig und exakt und hast ein Flair für Zahlen Es gelingt dir, auch in hektischen Zeiten deine Auf-gaben richtig zu priorisieren Du arbeitest gerne im Team, unterstützt deine Teamkolleginnen und Teamkollegen, wenn viel zu tun ist und bist auch bereit, die grössere Arbeits-menge im Juli und August (Arbeiten zum Schuljahresbeginn) mitzutragen Du verfügst über sehr gute Deutsch- und gute Französischkenntnisse (Niveau B2 gefordert oder zu erreichen) Wir bieten dir Ein Team voller Menschen mit dem Herz am rechten Fleck und somit auch einer guten Arbeits-Atmosphäre Eine sorgfältige und umfassende Einarbeitung Einen klar definierten Aufgabenbereich mit grosser Eigenverantwortung und Selbständigkeit Grosszügige Unterstützung bei persönlicher wie auch fachlicher Weiterbildung Jahresarbeitszeit und Homeoffice-Möglichkeiten Ein zentral gelegener Arbeitsort am Naherholungsgebiet der Aare Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Das Amt für zentrale Dienste der Bildungs- und Kulturdirektion (BKD) ist als interner Dienstleister verantwortlich für die korrekte Einstufung und die Gehaltsauszahlung an die Lehrpersonen, die Vergabe von Stipendien, die Informatik in der BKD, das Finanz- und Rechnungswesen, den Empfang/Telefonzentrale und den Hausdienst der BKD. Die Abteilung Personaldienstleistungen des Amtes für zentrale Dienste der Bildungs- und Kulturdirektion ist verantwortlich für die Gehaltsverarbeitung und Einstufung der rund 20'000 Lehrerinnen und Lehrer an den Kindergärten, Volks-, Berufs- und Maturitätsschulen im Kanton Bern. Zudem bietet die Abteilung weitere Personaldienstleistungen in den Bereichen Fallmanagement infolge Krankheit / Unfall, Interne Revision, Personalinformatik und Personalcontrolling an. In der Abteilung Personaldienstleistungen werden ausserdem Organisations- und Informatik-Projekte zur Digitalisierung des Personal- und Gehaltswesens der Lehrpersonen geführt. Kontakt Interessiert Dich diese Herausforderung? Wir freuen uns über Deine Online-Bewerbung unter dem Link „Jetzt bewerben“. Bitte beachten Sie, dass wir nur Online-Bewerbungen akzeptieren. Für weitere Auskünfte stehen Dir Cindarella Siegfried, Teamleiterin Gehaltsverarbeitung, Tel. +41 31 633 58 82, und Patricia Todoran, Teamleiterin Gehaltsverarbeitung, Tel. +41 31 636 86 14, gerne zur Verfügung. Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros können wir leider nicht berücksichtigen. Bewerbungsfrist: 30. April 2023 Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Dein Arbeitsort Bildungs- und Kulturdirektion, Amt für zentrale Dienste Sulgeneckstrasse 70 3005 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern HR-Beraterin / HR-Berater im Jobsharing 60% Behalten Sie auch in hektischen Zeiten den Überblick und arbeiten effizient und genau? Dann suchen wir Sie als Verstärkung für unser HR-Team. Generalsekretariat Mitarbeiterin / Mitarbeiter Payroll 40 - 100% Wir suchen eine oder mehrere Personen, welche unsere Payroll Fachpersonen ab sofort bis zum 31. Dezember 2023 tatkräftig unterstützen. Amt für zentrale Dienste Personal- und Organisationsentwickler/-in Der Fachbereich Personal + Entwicklung im Amt für Informatik und Organisation des Kantons Bern (KAIO) trägt mit verschiedenen Angeboten dazu bei, die Mitarbeitenden der Kantonsverwaltung für die digitale Transformation zu befähigen und die Entwicklung benötigter Kompetenzen und Fähigkeiten zu fördern. Im Fachbereich ist auch das Personalmanagement des KAIO angesiedelt. Zwei Personalberaterinnen sind für die operativen HR-Geschäfte zuständig. Für die Personal- und Organisationsentwicklung (POE) suchen wir Sie als unsere neue Fachspezialistin oder unseren neuen Fachspezialisten, damit sich unsere Organisation und die Mitarbeitenden mit Ihrer professionellen Unterstützung weiterentwickeln können. Dabei sind Sie von der Konzeption bis zur Umsetzung für anspruchsvolle Entwicklungsvorhaben verantwortlich. Bereits Vorhandenes entwickeln Sie weiter, neue Themen gehen Sie an. Wenn Sie bereits in der Personal- und Organisationsentwicklung tätig waren und über ein abgeschlossenes Studium in Arbeits- und Organisationspsychologie oder einer gleichwertigen Ausbildung verfügen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Amt für Informatik und Organisation Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Home Office
Merken

20.03.2023

Kanton Bern

Personalsachbearbeiter/-in Gehaltsmanagement 70-100%

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 20.03.2023

  • Festanstellung 70-100%

Festanstellung 70-100%

3002Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Personalsachbearbeiter/-in Gehaltsmanagement 70-100% Personalsachbearbeiter/-in Gehaltsmanagement 70-100% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: sofort oder nach Vereinbarung (befristet bis 31.03.2024) Sicher, «Personalamt» klingt auf den ersten Blick vielleicht nicht nach grosse, weite (HR-)Welt. Wenn Sie jedoch die unaufgeregte Bezeichnung unseres vielseitigen Amtes mit Langeweile verwechseln, liegen Sie ganz schön falsch. Wir gestalten, entwickeln, probieren aus und geben mächtig Gas. Zur Verstärkung im Bereich Gehaltsmanagement suchen wir eine motivierte, engagierte und sehr flexible Persönlichkeit, die sich auch in hektischen Zeiten nicht aus der Ruhe bringen lässt. Ihre Aufgaben Termingerechte und korrekte Auszahlung der Gehälter sicherstellen Anstellungs- und Gehaltsdaten im Personalinformationssystem SAP prüfen und aktualisieren HR-Dienste in Gehaltsfragen beraten Weitere vielfältige administrative Tätigkeiten Ihr Profil Ausbildung als Kaufmann/-frau und Weiterbildung als Personalsachbearbeiter/-in Erfahrung in Personal- und Gehaltssachbearbeitung Anwendungserfahrung im SAP von Vorteil Mündliche Französischkenntnisse Sie sind selbständig, strukturiert und haben Freude an der Arbeit mit Zahlen Wir bieten Ihnen Davon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbe-ingungen ist, dürfen Sie zu Recht ausgehen. Dazu kommen: Arbeitszeitmodelle, die individuell auf Ihre aktuelle Lebensphase zugeschnitten sind (z.B. Teilzeit, Wiedereinstieg, Homeoffice) Ein Umfeld, das lebenslanges Lernen schätzt und Sie dabei unterstützt Eine gute, kollegiale und humorvolle Atmosphäre Mit interessanten Menschen mit spannenden Biografien etwas bewegen Büros in der Münstergasse mitten in der schönsten Stadt der Welt Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Über das Personalamt Das Personalamt des Kantons Bern ist das HR-Kompetenzzentrum der bernischen Kantonsverwaltung mit ihren rund 12'000 Mitarbeitenden. Wir befassen uns mit den strategischen und politischen Aspekten des Personalmanagements. Zudem unterstützen wir die Direktionen bei der Entwicklung und Förderung von Mitarbeitenden und stellen die Gehaltsauszahlungen sicher. Mehr erfahren Kontakt Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Albert Podrimja ist Leiter des Fachbereichs Gehaltsmanagement und gerne für Sie da, wenn Sie noch mehr wissen wollen. Sie erreichen ihn unter 141 31 636 82 57 oder via Kontaktformular. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Personalamt des Kantons Bern Münstergasse 45 3011 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern HR-Beraterin / HR-Berater im Jobsharing 60% Behalten Sie auch in hektischen Zeiten den Überblick und arbeiten effizient und genau? Dann suchen wir Sie als Verstärkung für unser HR-Team. Generalsekretariat Mitarbeiterin / Mitarbeiter Payroll 40 - 100% Wir suchen eine oder mehrere Personen, welche unsere Payroll Fachpersonen ab sofort bis zum 31. Dezember 2023 tatkräftig unterstützen. Amt für zentrale Dienste Personal- und Organisationsentwickler/-in Der Fachbereich Personal + Entwicklung im Amt für Informatik und Organisation des Kantons Bern (KAIO) trägt mit verschiedenen Angeboten dazu bei, die Mitarbeitenden der Kantonsverwaltung für die digitale Transformation zu befähigen und die Entwicklung benötigter Kompetenzen und Fähigkeiten zu fördern. Im Fachbereich ist auch das Personalmanagement des KAIO angesiedelt. Zwei Personalberaterinnen sind für die operativen HR-Geschäfte zuständig. Für die Personal- und Organisationsentwicklung (POE) suchen wir Sie als unsere neue Fachspezialistin oder unseren neuen Fachspezialisten, damit sich unsere Organisation und die Mitarbeitenden mit Ihrer professionellen Unterstützung weiterentwickeln können. Dabei sind Sie von der Konzeption bis zur Umsetzung für anspruchsvolle Entwicklungsvorhaben verantwortlich. Bereits Vorhandenes entwickeln Sie weiter, neue Themen gehen Sie an. Wenn Sie bereits in der Personal- und Organisationsentwicklung tätig waren und über ein abgeschlossenes Studium in Arbeits- und Organisationspsychologie oder einer gleichwertigen Ausbildung verfügen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Amt für Informatik und Organisation Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Home Office
Merken

17.03.2023

Kanton Bern

Fachspezialist/in Digitale Transformation 60 - 100 %

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 17.03.2023

  • Festanstellung 60-100%

Festanstellung 60-100%

3002Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Fachspezialist/in Digitale Transformation 60 - 100 % Fachspezialist/in Digitale Transformation 60 - 100 % Arbeitsort: Bern Stellenantritt: per 1. Mai 2023 oder nach Vereinbarung Das Amt für Arbeitslosenversicherung (AVA) ist Teil der Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion des Kantons Bern und unterstützt seine Kundinnen und Kunden aktiv bei der Stellensuche und mit finanziellen Leistungen. Es beschäftigt rund 480 Personen und besteht aus den Abteilungen Arbeitsvermittlung, Arbeitslosenkasse, Rechtsdienst, Stab und der Fachstelle Interinstitutionelle Zusammenarbeit. Wir wollen unsere Dienstleistungen zugunsten von Stellensuchenden und Unternehmungen durch den Auf- und Ausbau von e-Services und online-Schalter vorantreiben. Die Stelle ist für drei Jahre befristet. Ihre Aufgaben Initiiert, leitet oder begleitet AVA-Projekte im Bereich der digitalen Transformation Identifiziert und analysiert betriebliche Anforderungen und komplexe Geschäftsprozesse und erstellt Usecases (business anaysis, requirement engineering) Wirkt mit bei der Entwicklung und Weiterentwicklung von Lösungen im Zusammenspiel mit internen und externen Fachspezialisten und sorgt in Projekten für eine optimale Zusammenarbeit Unterstützt die Vollzugseinheiten bei der Einführung von neuen eServices Unterstützt den ICT Business Coordinator bei der Bearbeitung von strategischen ICT-Themen Ihr Profil Studien-/Hochschulabschluss oder abgeschlossene höhere wirtschaftsnahe Berufsbildung mit adäquater Weiterbildung in den Bereichen Business Analysis / Requirement Engineering und Projektmanagement Mindestens drei Jahre Berufserfahrung Muttersprache Deutsch mit guten Französischkenntnissen (Niveau B1) Ausgeprägte Planungs- und Organisationsfähigkeiten, analytisches Denken Dienstleistungs- und kundenorientierte Denk- und Handlungsweise Wir bieten Ihnen Vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit Angenehmes und teamorientiertes Arbeitsklima Fachspezifische Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Interessante Sozialleistungen Moderne Büros und Infrastruktur Möglichkeit zu Homeoffice Lebensqualität durch Jahresarbeitszeit Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Stab Die Abteilung Stab unterstützt die Amtsleitung und die Abteilungen, bearbeitet und koordiniert Fachthemen wie Infrastruktur, Finanzen, interne Aus- und Weiterbildung sowie politische Geschäfte und führt zugewiesene Projekte. Sie ist das Bindeglied zur Direktion und zu kantonalen Stellen im Zuständigkeitsbereich. Kontakt Interessiert Sie diese Herausforderung? Herr Thomas Geissmann, Projektleiter, Telefon +41 31 635 37 63, kann Ihnen mehr zu dieser vielfältigen Aufgabe sagen. Eingabefrist: 2. April 2023 Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Amt für Arbeitslosenversicherung Lagerhausweg 10 3018 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Leiter/-in HR-Servicecenter 80% Mitte 2022 haben wir unser neues HR-Modell in der Direktion für Inneres und Justiz umgesetzt, bestehend aus den Teams HR-Beratung, HR-Kompetenzcenter und HR-Servicecenter. Als Leiter/-in des Servicecenters sind Sie Mitglied des HR-Leitungsteams und übernehmen dabei eine tragende Rolle bei der Erbringung und Weiterentwicklung unserer HR-Dienstleistungen. Das Servicecenter verantwortet die administrativen Prozesse im HR und unterstützt aktiv die HR-Beratung (z.B. bei der Vorselektion bei Rekrutierungen). Dabei führen Sie ein motiviertes Team von HR-Fachpersonen. Generalsekretariat Hilfsassistent:in Dekanat Theologische Fakultät Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Motivationsbrief, CV und Immatrikulationsbestätigung bis spätestens 30. April 2023 an die Dekanatsleiterin simone.haeberli@unibe.ch, Vermerk SOMMERJOB. Universität Bern Kauffrau / Kaufmann Sekretariat Höhere Fachschulen, Pensum: 60 % Wir sind das führende interkulturelle Bildungszentrum für die Themen: Brückenangebote, Betreuung, Gesundheit, Hauswirtschaft, Kindererziehung, Sozial- und Kindheitspädagogik, Facility Management und Weiterbildung. Die Abteilung Höhere Fachschulen bietet praxisnahe, weiterführende Bildungsgänge an. Berufsfachschulen Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

17.03.2023

Kanton Bern

handwerkliche/n Mitarbeiter/in, Montag Morgen,höheres Pensum im November und Dezember

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 17.03.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3024Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort handwerkliche/n Mitarbeiter/in, Montag Morgen,höheres Pensum im November und Dezember handwerkliche/n Mitarbeiter/in, Montag Morgen,höheres Pensum im November und Dezember Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 01.04.2023 oder nach Vereinbarung Das Gymnasium Kirchenfeld besteht aus drei Abteilungen mit rund 170 Angestellten (Lehrpersonen und Administration) und wird von rund 1'300 Schülerinnen und Schülern besucht. Für unsere Sportanlange Schönau suchen wir eine/n handwerkliche/n Mitarbeiter/in Montag Morgen, höheres Pensum im November und Dezember Ihre Aufgaben Jeweils montags von 07.00 bis 12.00: Ausübung zugeteilter Aufgaben im Aussenbereich: Pflege der Grünanlage (Rasenschnitt, Laub entfernen, Bewässerung), Schneeräumung, Fensterreinigung Gebäudehülle aussen Selbständiges Ausführen von Reinigungsarbeiten in der Innenanlage, wenn wetterbedingt draussen die Arbeiten nicht ausgeführt werden können Reparatur- und Unterhaltsarbeiten Kurierfahrten für Materialbeschaffung Wartung des Maschinenparks und des Materials In den Monaten November und Dezember: Hauptreinigung der ganzen Anlage, zusätzlich ca. 160 Stunden nach Absprache Ihr Profil Erfahrung im Reinigungsdienst und im Umgang mit Apparaten und technischen Anlagen einer Liegenschaft Freude am Planen und Organisieren von Arbeitsvorgängen Geschick im Umgang mit jungen Leuten und externen Nutzer/innen der Anlagen Bereitschaft, im November und Dezember in einem Pensum von ca. 60% zu arbeiten Fahrausweis Kat. B Wir bieten Ihnen Ein unbefristetes Anstellungsverhältnis bei einem zuverlässigen Arbeitgeber Eine Anstellung nach kantonaler Gesetzgebung Einen zentrumsnahen Arbeitsort Kontakt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung online ausschliesslich via Stellenportal bis am 26. März 2023. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Herrn Stefan Liechti, Hausdienstleiter Sportanlage Schönau. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Tel. 031 372 28 65 stefan.liechti@gymkirchenfeld.ch www.gymkirchenfeld.ch Stellenantritt: 01.04.2023 Bewerbungsfrist 26.03.2023 Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Gymnasium Kirchenfeld Kirchenfeldstrasse 25 3005 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ (90-100%) Als Kompetenzzentrum im Berner Oberland setzen wir uns konsequent und nachhaltig für die berufliche Vorbereitung, Ausbildung und Weiterbildung ein. Unsere Berufsfachschule umfasst 20 Berufe aus den Bereichen Bau, Holz, Technik, Gastronomie, Gesundheit und Wirtschaft. An unseren vier Standorten werden zurzeit rund 2000 Lernende von über 150 Lehrpersonen unterrichtet. Für einen reibungslosen Ablauf in der Schule setzen sich Mitarbeitende in der Verwaltung, in der technischen Betreuung der Informatikanlagen und im Hausdienst ein. Berufsfachschulen Leitung HSW-Bereich 80 – 90 % Als kantonales Jugendheim fördern wir behördlich eingewiesene, verhaltensauffällige, normalbegabte junge Frauen zwischen 13 und 22 Jahren. Wir verfügen über 27 Plätze in geschlossen bis offen geführten Wohngruppen, interne Tagesstrukturen sowie therapeutische Angebote. Grundlage für unsere pädagogische Arbeit bilden die Schemapädagogik und die Arbeitsagogik. Wir führen verschiedene Betriebe wie eine Küche, Lingerie, Hauswartung und Ateliers im Kreativbereich. Jugendheim Lory Hausdienstmitarbeiter*in Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument mit der Referenz «Hausdienstmitarbeiter*in» bis am 31. März 2023 durch Klicken auf Jetzt bewerben. Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Home Office
Merken

17.03.2023

Kanton Bern

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Betriebliches Gesundheitsmanagement 60%

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 17.03.2023

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

3024Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Betriebliches Gesundheitsmanagement 60% Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Betriebliches Gesundheitsmanagement 60% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: nach Vereinbarung Sicher, «Personalamt» klingt auf den ersten Blick vielleicht nicht nach grosse, weite (HR-)Welt. Wenn Sie jedoch die unaufgeregte Bezeichnung unseres vielseitigen Amtes mit Langeweile verwechseln, liegen Sie ganz schön falsch. Wir gestalten, entwickeln, probieren aus und geben mächtig Gas. Sie interessieren sich für die Neuentwicklung, die Gestaltung und Umsetzung von Projekten und Massnahmen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement für mehr als 12'000 Mitarbeitende der kantonalen Verwaltung? Sie wollen etwas bewegen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Ihre Aufgaben Leitung und Mitarbeit bei Projekten im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) des Kantons Bern Mitarbeit in der Weiterentwicklung des Absenzenmanagements Koordination der Umsetzung von Massnahmen in der Arbeitssicherheit, im Gesundheitsschutz und der Gesundheitsförderung Fachliche Führung von externen Referentinnen und Referenten des Weiterbildungsangebots für das Kantonspersonal Ihr Profil Hochschulabschluss in Betriebswirtschaft oder Arbeits- und Organisationspsychologie mit Schwerpunktthema oder Zusatzqualifikation im BGM Erfahrung in der Leitung und Umsetzung von Projekten Aus- oder Weiterbildung im Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz wäre ideal Sie sind innovativ und flexibel Wir bieten Ihnen Davon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie zu Recht ausgehen. Dazu kommen: Arbeitszeitmodelle, die individuell auf Ihre aktuelle Lebensphase zugeschnitten sind (z.B. Teilzeit, Wiedereinstieg, Homeoffice) Ein Umfeld, das lebenslanges Lernen schätzt und Sie dabei unterstützt Eine gute, kollegiale und humorvolle Atmosphäre Mit interessanten Menschen mit spannenden Biografien etwas bewegen Büros in der Münstergasse mitten in der schönsten Stadt der Welt Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Über das Personalamt Das Personalamt des Kantons Bern ist das HR-Kompetenzzentrum der bernischen Kantonsverwaltung mit ihren rund 12'000 Mitarbeitenden. Wir befassen uns mit den strategischen und politischen Aspekten des Personalmanagements. Zudem unterstützen wir die Direktionen bei der Entwicklung und Förderung von Mitarbeitenden und stellen die Gehaltsauszahlungen sicher. Mehr erfahren Kontakt Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Christine Schmidhalter ist Leiterin Bereich Betriebliches Gesundheits- und Eingliederungsmanagement und gerne für Sie da, wenn Sie noch mehr wissen wollen. Sie erreichen sie unter +41 31 636 18 58 oder über das Kontaktformular. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Personalamt des Kantons Bern Münstergasse 45 3011 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern HR-Beraterin / HR-Berater im Jobsharing 60% Behalten Sie auch in hektischen Zeiten den Überblick und arbeiten effizient und genau? Dann suchen wir Sie als Verstärkung für unser HR-Team. Generalsekretariat Mitarbeiterin / Mitarbeiter Payroll 40 - 100% Wir suchen eine oder mehrere Personen, welche unsere Payroll Fachpersonen ab sofort bis zum 31. Dezember 2023 tatkräftig unterstützen. Amt für zentrale Dienste Personal- und Organisationsentwickler/-in Der Fachbereich Personal + Entwicklung im Amt für Informatik und Organisation des Kantons Bern (KAIO) trägt mit verschiedenen Angeboten dazu bei, die Mitarbeitenden der Kantonsverwaltung für die digitale Transformation zu befähigen und die Entwicklung benötigter Kompetenzen und Fähigkeiten zu fördern. Im Fachbereich ist auch das Personalmanagement des KAIO angesiedelt. Zwei Personalberaterinnen sind für die operativen HR-Geschäfte zuständig. Für die Personal- und Organisationsentwicklung (POE) suchen wir Sie als unsere neue Fachspezialistin oder unseren neuen Fachspezialisten, damit sich unsere Organisation und die Mitarbeitenden mit Ihrer professionellen Unterstützung weiterentwickeln können. Dabei sind Sie von der Konzeption bis zur Umsetzung für anspruchsvolle Entwicklungsvorhaben verantwortlich. Bereits Vorhandenes entwickeln Sie weiter, neue Themen gehen Sie an. Wenn Sie bereits in der Personal- und Organisationsentwicklung tätig waren und über ein abgeschlossenes Studium in Arbeits- und Organisationspsychologie oder einer gleichwertigen Ausbildung verfügen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Amt für Informatik und Organisation Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

16.03.2023

Kanton Bern

Juristisches Praktikum im Justizvollzug 80 - 100 %

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 16.03.2023

  • Praktikum 80-100%

Praktikum 80-100%

3024Bern

Stellenantritt: 1. Juni 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Der Fachbereich Recht leistet juristischen Support der Amtsleitung sowie der Organisationseinheiten in sämtlichen rechtlichen Fragen im Bereich des Justizvollzugs und in den übrigen das Amt für Justizvollzug betreffenden Rechtsgebieten, insbesondere Vollzugs- und Vollstreckungsrecht, Personalrecht, öffentliches Beschaffungs- und Vertragsrecht, Datenschutzrecht sowie Staatshaftungsrecht. Der Fachbereich Recht behandelt zudem aufsichtsrechtliche Anzeigen, führt das Einigungsverfahren bei Beschwerden gegen Verfügungen der Leitungen der Vollzugseinrichtungen durch und behandelt Begnadigungsgesuche von verurteilten Personen. Ihre Aufgaben Ihre Fachkenntnisse werden Sie bei der Mitarbeit in diversen rechtlichen Themenbereichen (insbesondere Vollzugs-, Datenschutz-, Personal-, Beschaffungs- und Vertragsrecht) anwenden und vertiefen können. Sie leisten juristische Unterstützung in Begnadigungs- und Disziplinarverfahren sowie bei aufsichtsrechtlichen Anzeigen und verfassen Rechtsschriften und Vernehmlassungen. Ihr Profil Ihr Masterstudium haben Sie erfolgreich abgeschlossen. Sie interessieren sich für den Justizvollzug sowie das öffentliche Recht. Sie sind eine kommunikative, offene Persönlichkeit, die gerne Verantwortung übernimmt und selbständig arbeitet. Komplexe Sachverhalte erfassen Sie rasch, und es gelingt Ihnen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Ausgewiesene redaktionelle Fähigkeiten zeichnen Sie zusätzlich aus. Wir bieten Ihnen Für die Dauer von 6 - 12 Monaten steht Ihnen ein interessanter Einblick in verschiedene Rechtsgebiete eines grossen Amtes offen. Das Praktikum wird im Kanton Bern als praktische Ausbildung (Verwaltungspraktikum) im Sinne von Art. 2 ff. Verordnung über die Anwaltsprüfung des Kantons Bern (APV) anerkannt. Über das Amt für Justizvollzug Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rund 1000 Mitarbeitenden hauptsächlich verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Um diese Aufgabe zu erfüllen stehen dem Amt vier Justizvollzugsanstalten, ein Jugendheim, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Bereich Transport und Haftplatzkoordination Bern sowie das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste zur Verfügung. www.pom.be.ch/pom/de/index/direktion/organisation/ajv.html Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis am 14. April 2023 zu. Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Frau Tobler, Juristin und Praktikumsbegleiterin, Tel. +41 31 635 60 29 oder Frau Eberli, Stv. Leiterin Fachbereich Recht, erreichbar unter Tel. +41 31 635 47 12.
Inserat ansehen
Merken

16.03.2023

Kanton Bern

Buchhalter/in Finanzbuchhaltung, 80%

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 16.03.2023

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

3002Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Buchhalter/in Finanzbuchhaltung, 80% Buchhalter/in Finanzbuchhaltung, 80% Arbeitsort: Bern Für unser Shared Service Center (SSC) Finanz- und Rechnungswesen des Mittelschul- und Berufsbildungsamts (MBA) suchen wir eine/n Buchhalter/in Finanzbuchhaltung, welche/r die Prozessgruppe Hauptbuch leitet und den Leiter FRW/SSC vertritt. Ihre Aufgaben Prozessleitende FiBu-Hauptbuch (Freigabe Buchungen, Kontrolle, Haupt-/Nebenbuch-Abstimmungen, Intercompany, OP geführte Konten ausgleichen und überwachen, Abschluss, etc.) Führung der Anlagebuchhaltung (mtl. Kontrolle und Abstimmungen, Abschluss) Koordination und Unterstützung bei der Erstellung von Monats-, Zwischen- und Jahrabschlüssen Fachlicher Support intern (SSC), bei den Fachabteilungen und extern bzw. den Schulen Vorbereitung und Unterstützung bei internen und externen Revisionen der Finanzkontrolle Verbindungsstelle für fachliche Angelegenheiten zur Direktion und der Finanzverwaltung Stellvertretung des Leiters FRW/SSC Ihr Profil Kaufmännische Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung im Finanzwesen Weiterbildung Fachfrau / Fachmann Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. FA Kenntnisse in SAP und MS-Office (insbesondere Excel) Ausgeprägte Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft Selbstverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise Flexibilität und hohes Engagement bei der Bewältigung verschiedener Anforderungen Französischkenntnisse sind von Vorteil Wir bieten Ihnen Davon, dass der Kanton Bern in jeder Hinsicht ein fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie zu Recht ausgehen. Dazu erwartet Sie eine interessante und verantwortungsvolle Arbeit in einem gut eingespielten Team. Unterstützung bei fachlicher Weiterbildung und flexible Jahresarbeitszeiten sind weitere Vorteile. Das Mittelschul- und Berufsbildungsamt der Bildungs- und Kulturdirektion ist das zentrale Dienstleistungszentrum zu Gunsten aller Ausbildungspartner auf der Sekundarstufe II, in der höheren Berufsbildung, in der Weiterbildung und in der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung. Es fördert die Angebots- und Qualitätsentwicklung im Rahmen der Gesetzgebung und ist zuständig für die Steuerung und Überwachung von Finanzmitteln und Qualitätsindikatoren bei den Schulen der Sekundarstufe II. Der Bereich Finanzen & Controlling ist verantwortlich für die Finanzplanung, das Controlling, die Abschlussprozesse und die finanzielle Steuerung im MBA und bei über 40 Berufsfachschulen, höheren Fachschulen und Mittelschulen im Kanton Bern. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis am 10.04.2023. Weitere Auskünfte erteilt Herr Thomas Kasper, Leiter Finanz- und Rechnungswesen, Telefon +41 31 633 35 24. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Mittelschul- und Berufsbildungsamt Kasernenstrasse 27 3013 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Fachbereichsleiterin / Fachbereichsleiter Buchungszentrum 80% Das Buchungszentrum der Finanzverwaltung des Kantons Bern erbringt Dienstleitungen für den zentralisierten Zahlungsverkehr und führt die Buchhaltung für mehrere Ämter. Als Fachbereichsleiterin oder Fachbereichsleiter Buchungszentrum sind Sie vor allem im operativen Tagesgeschäft tätig und packen bei allen anstehenden Arbeiten selber mit an. Sie sind zudem für die termin- und qualitätsgerechte Verarbeitung der Aufträge verantwortlich und führen ein kleines Team von Spezialistinnen und Spezialisten. Der Beschäftigungsgrad von 80% ist nicht verhandelbar. Finanzverwaltung Finanzcontroller/in 80 - 100 % Der Fachbereich Finanzen und Controlling ist für die Koordination der gesamtstaatlichen Prozesse im Amt für Justizvollzug (AJV) verantwortlich. Darunter fallen die Planung und die Führung der Buchhaltung im laufenden Rechnungsjahr. Wir bereiten aus den verschiedenen Informationssystemen Daten auf, stellen der Führung Kennzahlen bereit und unterstützen sie in der Entscheidungsfindung. Amt für Justizvollzug Amtscontroller/in 80 - 100% Die strategische Planung und Steuerung auf Ebene Amt ist unser Geschäft! Der Bereich Unternehmensführung stellt die notwendigen Entscheidungsgrundlagen zur Verfügung und berät die Entscheidungsgremien fachkompetent und zeitnah. Für den Aufbau dieses Bereiches suchen wir nun eine motivierte und engagierte Persönlichkeit als Amtscontroller/in Amt für Justizvollzug Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

16.03.2023

Kanton Bern

Stagiaire universitaire en communication 80-100%

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 16.03.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3002Bern

Description de poste Contact Travailler au canton de Berne Lieu de travail Stagiaire universitaire en communication 80-100% Stagiaire universitaire en communication 80-100% Lieu de travail : Berne Entrée en fonction : 01.09.2023 Le passage idéal du monde académique à la vie professionnelle : un aperçu de tous les domaines de la communication, l'opportunité de partager tes idées, de prendre des responsabilités et de t'impliquer dans le travail d'information d'une administration publique. Vos tâches Collaboration active au sein de la Newsroom cantonale Création de contenus adaptés aux médias et au public cible sur Internet, Twitter, Instagram, Facebook et le magazine du personnel Rédaction de communiqués de presse et organisation de conférences de presse Elaboration du suivi statistique des médias et de des réseaux sociaux Prise en charge de notre communauté sur les réseaux sociaux Soutien des relations avec le Parlement fédéral et les cantons Votre profil Diplôme universitaire dans le domaine de la communication ou diplôme d'école moyenne avec formation complémentaire dans le domaine de la communication Aisance rédactionnelle et excellentes compétences de communication en français ; une bonne connaissance de l'allemand Vivacité d'esprit et capacité à travailler de façon autonome, fiable et précise Personnalité créative, engagée, flexible et à l'aise en équipe Intérêts pour les enjeux politiques Nous vous offrons Une activité passionnante et variée à l'interface entre la politique, l'administration, les médias et la population Une collaboration professionnelle dans une équipe engagée d'une vingtaine de personnes Un lieu de travail attrayant au cœur de la vieille ville de Berne La Chancellerie d'Etat promeut l'égalité femme-homme ainsi que la conciliation de la vie familiale et de la vie professionnelle de ses employé·e·s L'Office de la communication (ComBE), rattaché à la Chancellerie d'État, est responsable de la communication du gouvernement, des relations publiques, de la communication avec les médias, ainsi que de la communication en ligne et interne. Il coordonne en outre les relations extérieures du canton de Berne. La Chancellerie d'État est une prestataire de services polyvalente à l'interface entre la politique, l'administration et le public. État-major du Conseil-exécutif, elle assure la liaison avec le Grand Conseil. À ce titre, elle planifie, soutient et coordonne les activités de ces autorités et fournit de nombreux services à l'administration et à la population. Contact Nous nous réjouissons de recevoir votre candidature ! Envoyez-nous votre dossier de candidature par voie électronique avant le 28 avril 2023. Madame Anna Zwierko, coresponsable News & Public Relations, se tient à votre disposition pour tout renseignement complémentaire au 031 633 75 37 ou à l'aide du formulaire de contact. Postuler maintenant Travailler au canton de Berne Travailler chez nous, c’est se rendre utile et s’engager pour les gens, pour les entreprises, pour le vivre-ensemble et pour l’avenir du canton de Berne – et donc également pour soi-même. Pour en savoir plus sur le canton de Berne employeur Un bon travail. Canton de Berne. Nous nous engageons. Notre travail sert durablement la population et l’économie bernoises ainsi que l’environnement. Nous jouons un rôle central. Nos fonctions au cœur même de la politique sont extrêmement diversifiées, stimulantes et porteuses de sens. Nous sommes ouverts. Nous offrons des emplois exigeants accompagnés de perspectives de développement. Nous sommes d’abord des êtres humains. Nos modèles de travail flexibles favorisent la conciliation entre vie professionnelle et vie privée. Nous sommes présents. Nos collaboratrices et collaborateurs trouvent en nous un partenaire fiable même lors de situations difficiles. Nous prenons notre responsabilité sociale au sérieux. Nous formons une équipe. Nous cultivons le respect dans les relations de travail. Nous favorisons l’éclosion des talents. Nous offrons une large palette de places de formation. Votre lieu de travail Staatskanzlei des Kantons Bern Postgasse 68 3011 Berne Suisse Autres postes intéressants au canton de Berne Stagiaire Encouragement des activités culturelles 80 % Le stage est limité à huit mois, avec possibilité de prolongation jusqu'à un an maximum. Office de la culture Praktikum Kulturförderung 80% Das Praktikum ist auf acht Monate befristet, mit Option auf Verlängerung bis maximal ein Jahr. Office de la culture Multimedia Content Producer*in 60% Haute école spécialisée bernoise Afficher tous les postes à pourvoir Pour recevoir des offres adaptées à votre profil, abonnez-vous à JobMail! JobMail Abo Suivez le canton de Berne Postuler maintenant
Inserat ansehen
Merken

16.03.2023

Kanton Bern

Hochschulpraktikum Verkehrsmanagement 80-100%

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 16.03.2023

  • Praktikum 80-100%

Praktikum 80-100%

3002Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Hochschulpraktikum Verkehrsmanagement 80-100% Hochschulpraktikum Verkehrsmanagement 80-100% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 1. Juni 2023 Mobilität ist Teil und Voraussetzung jeder modernen Gesellschaft. Sie arbeiten gerne in einem anspruchsvollen Aufgabengebiet, zeigen Leidenschaft, aus Daten (neue) Erkenntnisse zu generieren, haben Flair für innovative Themen und wollen etwas bewegen? Dann helfen Sie unserer Fachstelle Verkehrsmanagement, alle Potenziale der Digitalisierung auszuschöpfen. Ihre Aufgaben Aktive Mitarbeit im Themenbereich Verkehrsdatengewinnung Verantwortung für die Ausschreibung und Umsetzung der nächsten Generation permanenter Zählstellen des Kantons Bern Definition von technischen Rahmenbedingungen sowie Evaluierung und Optimierung bestehender Lösungen Koordination Pilotprojekt Sensorik zur Erhebung von Verkehrsdaten für Verkehrsmanagementaufgaben Potentiale unterschiedlicher Datenquellen identifizieren, analysieren und bewerten Ihr Profil Sie verfügen über einen Bachelor- oder Masterabschluss als Data Scientist und möchten das erworbene Wissen nutzbringend anwenden Sie sind initiativ, denken analytisch und vernetzt Sie haben eine Affinität zu neuen Technologietrends in der Mobilität sowie angewandtes Wissen im Bereich AI und Data Analytics Es liegt Ihnen, zielgerichtet Daten zu erheben, auszuwerten und in geeigneter Weise aufzuarbeiten. In Deutsch drücken Sie sich mündlich wie schriftlich gut aus Sie beherrschen die gängigen Informatikprodukte (insbesondere die MS-Office-Palette) Sie sind kommunikativ und kreativ Wir bieten Ihnen Im Rahmen eines einjährigen Praktikums erhalten Sie bei uns Gelegenheit in die relevanten Fragenstellungen rund um die Zukunft des Verkehrs im Kanton Bern eingeführt zu werden, diese mitzudiskutieren und auf den Weg zu bringen. Sie erleben die damit verbundenen operativen Arbeiten und leisten einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des Angebots. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche, vielseitige und praxisnahe Tätigkeit mit Arbeitsort in unmittelbarer Nähe des Berner Rosengartens. Über das Tiefbauamt (TBA) Das TBA gehört zur Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern. Es ist zuständig für den Bau, Betrieb und Unterhalt der Kantons- und Nationalstrassen, entwickelt das Verkehrsmanagement, setzt den Lärmschutz entlang von Kantonsstrassen um und fördert Fuss-, Wander- und Velowege. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Stefan Brendel, Leiter Fachstelle Verkehrsmanagement, Telefon +41 31 636 96 50. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Generalsekretariat Reiterstrasse 11 3013 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Projektleiter/in Gebäude 80 – 100 % Gestalten Sie den klimaverträglichen Gebäudepark mit! Amt für Umwelt und Energie Hochschulpraktikum im Immobilienmanagement 60-100% Sie studieren und suchen begleitend erste Berufserfahrung in einem spannenden Immobilien-Portfolio? Sie haben die Möglichkeit eine Etappe unseres Projekts bei der Erarbeitung einer räumlichen Verwaltungsstrategie in einer grossen städtischen Gemeinde zu begleiten. Amt für Grundstücke und Gebäude Praktikantin oder Praktikant Photovoltaik Labor 80 - 100% Berner Fachhochschule Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

15.03.2023

Kanton Bern

Juristisches Praktikum im Justizvollzug 80 - 100 %

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 15.03.2023

  • Praktikum 80-100%

Praktikum 80-100%

3002Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Juristisches Praktikum im Justizvollzug 80 - 100 % Juristisches Praktikum im Justizvollzug 80 - 100 % Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 1. Juni 2023 oder nach Vereinbarung Der Fachbereich Recht leistet juristischen Support der Amtsleitung sowie der Organisationseinheiten in sämtlichen rechtlichen Fragen im Bereich des Justizvollzugs und in den übrigen das Amt für Justizvollzug betreffenden Rechtsgebieten, insbesondere Vollzugs- und Vollstreckungsrecht, Personalrecht, öffentliches Beschaffungs- und Vertragsrecht, Datenschutzrecht sowie Staatshaftungsrecht. Der Fachbereich Recht behandelt zudem aufsichtsrechtliche Anzeigen, führt das Einigungsverfahren bei Beschwerden gegen Verfügungen der Leitungen der Vollzugseinrichtungen durch und behandelt Begnadigungsgesuche von verurteilten Personen. Ihre Aufgaben Ihre Fachkenntnisse werden Sie bei der Mitarbeit in diversen rechtlichen Themenbereichen (insbesondere Vollzugs-, Datenschutz-, Personal-, Beschaffungs- und Vertragsrecht) anwenden und vertiefen können. Sie leisten juristische Unterstützung in Begnadigungs- und Disziplinarverfahren sowie bei aufsichtsrechtlichen Anzeigen und verfassen Rechtsschriften und Vernehmlassungen. Ihr Profil Ihr Masterstudium haben Sie erfolgreich abgeschlossen. Sie interessieren sich für den Justizvollzug sowie das öffentliche Recht. Sie sind eine kommunikative, offene Persönlichkeit, die gerne Verantwortung übernimmt und selbständig arbeitet. Komplexe Sachverhalte erfassen Sie rasch, und es gelingt Ihnen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Ausgewiesene redaktionelle Fähigkeiten zeichnen Sie zusätzlich aus. Wir bieten Ihnen Für die Dauer von 6 - 12 Monaten steht Ihnen ein interessanter Einblick in verschiedene Rechtsgebiete eines grossen Amtes offen. Das Praktikum wird im Kanton Bern als praktische Ausbildung (Verwaltungspraktikum) im Sinne von Art. 2 ff. Verordnung über die Anwaltsprüfung des Kantons Bern (APV) anerkannt. Über das Amt für Justizvollzug Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rund 1000 Mitarbeitenden hauptsächlich verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Um diese Aufgabe zu erfüllen stehen dem Amt vier Justizvollzugsanstalten, ein Jugendheim, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Bereich Transport und Haftplatzkoordination Bern sowie das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste zur Verfügung. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis am 14. April 2023 zu. Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Frau Tobler, Juristin und Praktikumsbegleiterin, Tel. +41 31 635 60 29 oder Frau Eberli, Stv. Leiterin Fachbereich Recht, erreichbar unter Tel. +41 31 635 47 12. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Amt für Justizvollzug Gerechtigkeitsgasse 3011 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Juristin / Jurist 100% Setzen Sie sich gerne mit anspruchsvollen und spannenden Rechtsfragen auseinander? Haben Sie eine Leidenschaft für Verwaltungsverfahrensrecht, allenfalls sogar für Gesundheits- und für Sozialrecht? Haben Sie Lust, in einem motivierten Team mitzuarbeiten? Dann haben wir die ideale Stelle für Sie! Generalsekretariat Doktorand*in im Bereich Sozialrecht 80% (davon 20% Selbststudienzeit) Berner Fachhochschule Wissenschaftliche Assistenz Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte elektronisch an Sabrina Gautschi-Camenzind, Institut für öffentliches Recht, sabrina.gautschi-camenzind@unibe.ch Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. Axel Tschentscher, LL.M. zur Verfügung. axel.tschentscher@oefre.unibe.ch Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

15.03.2023

Kanton Bern

Hochschulpraktikum Kommunikation 80 - 100%

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 15.03.2023

  • Praktikum 80-100%

Praktikum 80-100%

3002Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Hochschulpraktikum Kommunikation 80 - 100% Hochschulpraktikum Kommunikation 80 - 100% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 01.09.2023 Der ideale Berufseinstieg nach dem Studium: Du gewinnst Einblick in alle Bereiche der Kommunikation, kannst deine Ideen einbringen, Verantwortung übernehmen und hilfst mit, die Berner Bevölkerung optimal zu informieren. Deine Aufgaben Aktive Mitarbeit im Newsroom, Erstellen von medien- und nutzergerechten Inhalten für Web, Instagram, Twitter, Facebook, und Personalmagazin Schreiben von Medienmitteilungen und Organisation von Medienanlässen Erstellen des Mediamonitorings und der Analytics der sozialen Medien Betreuung unserer Community in den sozialen Medien Unterstützung der Beziehungen zum eidg. Parlament und den Kantonen Dein Profil Hochschulabschluss im Fachbereich Kommunikation oder Mittelschulabschluss mit Zusatzausbildung im Bereich Kommunikation Hohe und stilsichere Kommunikationsfähig-keiten in Deutsch (C2), gute Französisch-kenntnisse (B1) Schnelle Auffassungsgabe sowie selbst-ständige, zuverlässige und exakte Arbeitsweise Kreative, teamfähige, engagierte und flexible Persönlichkeit Interesse an politischen Zusammenhängen Wir bieten dir Spannende, abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Verwaltung, Medien und Bevölkerung Professionelle Mitarbeit in einem engagierten 20-köpfigen Team Attraktiver Arbeitsort im Herzen der Berner Altstadt Die Staatskanzlei fördert die Gleichstellung von Frau und Mann sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ihrer Mitarbeitenden Über die Staatskanzlei Das in der Staatskanzlei angesiedelte Amt für Kommunikation (KomBE) ist zuständig für die Regierungskommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Medien- und Onlinekommunikation sowie die interne Kommunikation. Zudem koordiniert es die Aussenbeziehungen des Kantons Bern. Die Staatskanzlei ist eine vielseitige Dienstleisterin an der Schnittstelle zwischen Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Sie ist Stabsstelle des Regierungsrats und Verbindungsstelle zum Grossen Rat. Dabei plant, unterstützt und koordiniert sie die Tätigkeit dieser Behörden und erbringt zahlreiche Dienstleistungen für die Verwaltung und die Bevölkerung. Kontakt Wir freuen uns über deine Bewerbung! Sende uns deine Bewerbungsunterlagen ausschliesslich via «Jetzt bewerben»-Button bis am 28. April 2023. Weitere Auskünfte erteilt Frau Anna Zwierko, Co-Leiterin News & Public Relations, Telefon 031 633 75 37 oder via Kontaktformular. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Dein Arbeitsort Staatskanzlei des Kantons Bern Postgasse 68 3011 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Stagiaire Encouragement des activités culturelles 80 % Le stage est limité à huit mois, avec possibilité de prolongation jusqu'à un an maximum. Amt für Kultur Praktikum Kulturförderung 80% Das Praktikum ist auf acht Monate befristet, mit Option auf Verlängerung bis maximal ein Jahr. Amt für Kultur Multimedia Content Producer*in 60% Berner Fachhochschule Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

15.03.2023

Kanton Bern

Diplom-Ausbildung in Erziehungsberatung-Schulpsychologie 100%

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 15.03.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3002Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Diplom-Ausbildung in Erziehungsberatung-Schulpsychologie 100% Diplom-Ausbildung in Erziehungsberatung-Schulpsychologie 100% Arbeitsort: Stellenantritt: 15. August 2023 Die Assistenz in Erziehungsberatung-Schulpsychologie ist eine berufspraktische Ausbildung, welche 11⁄2 Jahre (Vollzeit) dauert und zu einem kantonalen Diplom für Erziehungsberatung-Schulpsychologie führt. Im Kanton Bern gibt es jährlich ab 15. Februar und 15. August an mehreren Erziehungsberatungsstellen freie Assistenzstellen zu besetzen. Ihre Aufgaben Als Assistentin oder Assistent werden Sie unter Supervision in das breite Aufgabengebiet der Erziehungsberatung eingeführt: Abklärungen, Beurteilungen, Beratungen und Behandlungen von Kindern, Jugendlichen, Eltern und Familien in Lern-, Leistungs- und Verhaltensproblemen sowie bei Entwicklungsstörungen unter Berücksichtigung des kantonal bernischen Volksschulgesetzes. Zusammenarbeit und Beratung von Schulleitungen, Lehrpersonen, Speziallehrpersonen und weiteren Fachpersonen. Ausarbeitung von Sachverständigengutachten im Auftrag eines Zivilgerichts oder einer KESB Teilnahme an mehreren Blockveranstaltungen im Rahmen der Assistenz, an Teamsitzungen und Intervision. Ihr Profil Master oder Lizenziat in Psychologie (Universitärer Hauptfachabschluss). Universitäre Ausbildung in Pädagogik oder Sonderpädagogik und Psychopathologie: Wer in diesen Fächern über einen universitären Abschluss (Lizenziats-Nebenfach-Abschluss, Bachelor-Minor-Abschluss oder Master-Minor-Abschluss von 30 ECTS) verfügt, erfüllt diese Bedingung. Wer über keine universitäre Ausbildung in Pädagogik/Sonderpädagogik oder Psychopathologie verfügt, kann sich belegte Leistungen anrechnen lassen, fehlende Leistungen vor der Zulassung zur Assistenz nachholen und eine Anerkennungsprüfung absolvieren. Pädagogische Praxistätigkeit von mindestens 6 Monaten Dauer. Wir bieten Ihnen Eine fundierte berufsbegleitende Ausbildung, die Sie mit einem Diplom in Erziehungsberatung und Schulpsychologie ab-schliessen. Dieses Diplom ist Voraussetzung für die Anstellung auf einer Erziehungsberatungsstelle im Kanton Bern und wird in vielen anderen Kantonen als Ausbildungsausweis geschätzt. Wöchentliche Supervision und Begleitveranstaltungen (14tägliche Kolloquien, Gesprächsführungskurs und Gruppen-Lehrsupervision). Die erbrachten Leistungen werden von der SKJP (Schweizerische Vereinigung für Kinder- und Jugendpsychologie) zur Erlangung des Fachtitels "Fachpsychologin/Fachpsychologe für Kinder- und Jugendpsychologie FSP" angerechnet. Das Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung der Bildungs- und Kulturdirektion führt die Bereiche Kindergarten und Volksschule, die kantonale Erziehungsberatung sowie die anerkannten Musikschulen und die Schulaufsicht des deutsch- und französischsprachigen Teils des Kantons. Die kantonalen Erziehungsberatungsstellen beraten Eltern, Kinder und Jugendliche sowie alle mit Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen beauftragten Personen und Institutionen bei Fragen und Schwierigkeiten der Entwicklung, Erziehung und Schulung von Kindern und Jugendlichen vom Kleinkindalter bis zum Ende der Ausbildung auf der Sekundarstufe II. Mehr erfahren Kontakt Interessiert Sie diese Herausforderung? Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung unter dem Link „Jetzt bewerben“ . Bitte beachten Sie, dass wir nur Online-Bewerbungen akzeptieren. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Daniela Bleisch Papini, Co-Stellenleiterin Erziehungsberatung Biel, Tel. +41 31 636 15 20 und Peter Sonderegger, Abteilungsleitung Erziehungsberatung, Tel. +41 31 636 67 44, gerne zur Verfügung. Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros können wir leider nicht berücksichtigen. Bewerbungsfrist: 30. April 2023 Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Bildungs- und Kulturdirektion Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Dozentur/Assistenzdozentur mit Tenure Track für Psychologie mit dem Schwerpunkt «Mensch in digitaler Transformation» Bei einer Anstellung als Assistenzdozentin/Assistenzdozent ist die Stelle zunächst auf drei Jahre befristet mit Aussicht auf eine unbefristete Dozentur bei Erfüllung der Qualifikationskriterien. Das Institut legt einen hohen Wert auf transparente und replizierbare Forschung. Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, darzulegen, auf welche Art und Weise sie Open Science-Prinzipien (Open Data, Präregistrierung, etc.) in Forschung und/oder Lehre bereits umgesetzt haben und in Zukunft umsetzen möchten. Die Universität Bern strebt im Sinne der Chancengleichheit eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die Universität Bern verfügt über verschiedene Angebote im Bereich Vereinbarkeit von Beruf und Familie/ Partnerschaft. Hierzu gehören unter anderem Kinderbetreuungsangebote, Angebote für Partnerinnen/Partner und die Möglichkeit des Jobsharings (www.vereinbarkeit.unibe.ch). Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenlauf mit wissenschaftlichem Werdegang, Publikationsverzeichnis, Liste der akademischen Lehrtätigkeit) werden bis bis am 30. April 2023 erbeten an die Institutsleitung Prof. Dr. Andreas Hirschi, zuhanden von Daniela Christen. Universität Bern Sachbearbeiter*in Weiterbildungsadministration Per 1. Juni 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir: PHBern PhD student position in Space Research & Instrumentation www.space.unibe.ch Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

15.03.2023

Kanton Bern

Hochschulpraktikantin / Hochschulpraktikant 80 - 100 %

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 15.03.2023

  • Praktikum 80-100%

Praktikum 80-100%

3002Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Hochschulpraktikantin / Hochschulpraktikant 80 - 100 % Hochschulpraktikantin / Hochschulpraktikant 80 - 100 % Arbeitsort: Bern Stellenantritt: Per sofort Für ausländische Staatsangehörige ist der Migrationsdienst des Amtes für Bevölkerungsdienste eine wichtige Anlaufstelle. Er erbringt alle Dienstleistungen rund um Einreise, Aufenthalt und Ausreise. Auch wenn schwerwiegende Entscheidungen zu treffen sind: Der Migrationsdienst erfüllt seine Aufgaben schnell und serviceorientiert. Für den Dienst Unterbringung suchen wir Sie! Ihre Aufgaben Unterstützen beim Aufgabenbereich vom Unterbringungskoordinator Vorbereiten und Teilnehmen an runden Tischen an diversen Standorten Mitarbeiten bei Umsetzungskonzepten Entgegennehmen und Weiterverarbeiten von telefonischen und schriftlichen Anfragen Sichten und Ablegen der Präsenzkontrollen der Rückkehrzentren Führen von Protokollen Ihr Profil Zurzeit im Bachelor- oder Masterstudium (Jura/Recht/Wirtschaft/Politikwissenschaft) Interesse an Fragen des Migrationsrechts Gutes Verständnis für rechtliche und politische Zusammenhänge Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein Analytisches und vernetztes Denken Stilsicherheit in Deutsch m/s und gute Französischkenntnisse sowie weitere Sprachen von Vorteil Serviceorientierung und Sicherheit im Auftritt Wir bieten Ihnen Einen abwechslungsreichen und spannenden Einstieg ins Berufsleben. Sie Sammeln Praxiserfahrung in einem lebhaften Arbeitsumfeld, in welchem Sie sich täglich unter Beweis stellen können und Ihre Ansichten gefragt sind. Zudem bieten wir Ihnen flexible Arbeitszeiten (JAZ) mit HO-Möglichkeit. Dieses Praktikum dauert mindestens 6 Monate. Über das Amt für Bevölkerungsdienste Das Amt für Bevölkerungsdienste des Kantons Bern bietet seine Dienstleistungen an 7 Standorten im Kanton Bern an. Rund 280 Mitarbeitende sind kompetente Ansprechpartner für die Bevölkerung rund um die Themen Migration, Reisepapiere, Zivilstand und Einbürgerung. Sie finden bei uns ein lebhaftes, spannendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld sowie attraktive Arbeitsbedingungen. Mehr erfahren Kontakt Interessiert an einer Veränderung? Zögern Sie nicht lange; wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung via Link. Für Fragen steht Ihnen die Abteilung Human Resources unter 031 633 42 18 gerne zur Verfügung. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Amt für Bevölkerungsdienste Ostermundigenstrasse 3006 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Leiter/-in HR-Servicecenter 80% Mitte 2022 haben wir unser neues HR-Modell in der Direktion für Inneres und Justiz umgesetzt, bestehend aus den Teams HR-Beratung, HR-Kompetenzcenter und HR-Servicecenter. Als Leiter/-in des Servicecenters sind Sie Mitglied des HR-Leitungsteams und übernehmen dabei eine tragende Rolle bei der Erbringung und Weiterentwicklung unserer HR-Dienstleistungen. Das Servicecenter verantwortet die administrativen Prozesse im HR und unterstützt aktiv die HR-Beratung (z.B. bei der Vorselektion bei Rekrutierungen). Dabei führen Sie ein motiviertes Team von HR-Fachpersonen. Generalsekretariat Hilfsassistent:in Dekanat Theologische Fakultät Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Motivationsbrief, CV und Immatrikulationsbestätigung bis spätestens 30. April 2023 an die Dekanatsleiterin simone.haeberli@unibe.ch, Vermerk SOMMERJOB. Universität Bern Kauffrau / Kaufmann Sekretariat Höhere Fachschulen, Pensum: 60 % Wir sind das führende interkulturelle Bildungszentrum für die Themen: Brückenangebote, Betreuung, Gesundheit, Hauswirtschaft, Kindererziehung, Sozial- und Kindheitspädagogik, Facility Management und Weiterbildung. Die Abteilung Höhere Fachschulen bietet praxisnahe, weiterführende Bildungsgänge an. Berufsfachschulen Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Home Office
Merken

15.03.2023

Kanton Bern

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Personalvermittlung RAV 100%

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 15.03.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3024Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Personalvermittlung RAV 100% Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Personalvermittlung RAV 100% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: per 1. Mai 2023 oder nach Vereinbarung Das Amt für Arbeitslosenversicherung (AVA) ist Teil der Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion des Kantons Bern und unterstützt seine Kundinnen und Kunden aktiv bei der Stellensuche und mit finanziellen Leistungen. Es beschäftigt rund 480 Personen und besteht aus den Abteilungen Arbeitsvermittlung, Arbeitslosenkasse, Rechtsdienst, Stab und der Fachstelle Interinstitutionelle Zusammenarbeit. Die Fachstelle Vermittlung steht für hohe Dienstleistungsorientierung gegenüber Arbeitgebern und der RAV sowie lösungsorientierte Kommunikation mit allen internen und externen Anspruchsgruppen. Sie ist zuständig für die Bewirtschaftung der Stellenmeldungen und die Vermittlung von RAV-Kundinnen und -Kunden in den ersten Arbeitsmarkt. Das Erbringen einer kunden- und arbeitgeberorientierten Vermittlungsdienstleistung im Rahmen der Strategie der öffentlichen Arbeitsvermittlung steht im Zentrum. Sehen Sie sich als Teil eines diskussionsfreudigen, engagierten und motivierten Teams? Reizt Sie die Herausforderung eines bewegten Arbeitsmarktes? Dann sollten Sie sich bei uns bewerben. Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet. Ihre Aufgaben Administrative Bewirtschaftung der meldepflichtigen und nicht meldepflichtigen Stellen im System der regionalen Arbeitsvermittlung AVAM Vermittlung passender Kundinnen und Kunden aus unserer Datenbank auf offene Stellen im AVAM in enger Zusammenarbeit mit den PersonalvermittlerInnen der regionalen Arbeitsvermittlung Voraussetzungen schaffen, dass die Arbeitgeber den Mehrwert unserer Informatikinstrumente erkennen und entsprechend nutzen, insbesondere bei der Kandidatensuche und der Publikation offener Stellen und arbeitsmarktlicher Massnahmen im ersten Arbeitsmarkt Support der RAV-Mitarbeitenden bezüglich Vermittlungen der offenen Stellen im AVAM und Erfassen von effizienten und effektiven Matching- und Vermittlungskriterien Aufbau und Pflege von nachhaltigen und partnerschaftlichen Kontakten mit Arbeitgebern und arbeitgebernahen Organisationen mit dem Ziel, diese als Kunden für unsere Stellenvermittlung zu gewinnen Ihr Profil Erfahrung in der Personalvermittlung Erfahrung im Personalwesen oder Dienstleistungsverkauf Sehr gute mündliche und schriftliche Deutsch- und Französisch Kenntnisse Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit, lösungsorientiert, zielorientiertes Denken und Handeln, qualitätsbewusst und hohe Eigenverantwortung Wir bieten Ihnen Herausfordernde und anspruchsvolle Tätigkeit teamorientiertes Arbeiten Möglichkeit zu Homeoffice Fachspezifische Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Interessante Sozialleistungen Moderne Büros und Infrastruktur Lebensqualität durch Jahresarbeitszeit Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Arbeitsvermittlung Die regionale Arbeitsvermittlung sorgt für die rasche und dauerhafte Wiedereingliederung von Kundinnen und Kunden in den Arbeitsmarkt und für die Verhütung der Arbeitslosigkeit. Sie beschafft und bewirtschaftet arbeitsmarktlichen Massnahmen zur Unterstützung der Kundinnen und Kunden und bekämpft den missbräuchlichen Leistungsbezug. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennen zu lernen! Auskünfte zu dieser spannenden Stelle gibt Ihnen gerne Frau Daniela Rothenbühler, Leiterin Fachstelle Vermittlung für Bern, Telefon +41 31 635 37 82. Eingabefrist: 29. März 2023 Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Amt für Arbeitslosenversicherung Lagerhausweg 10 3018 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Leiter/-in HR-Servicecenter 80% Mitte 2022 haben wir unser neues HR-Modell in der Direktion für Inneres und Justiz umgesetzt, bestehend aus den Teams HR-Beratung, HR-Kompetenzcenter und HR-Servicecenter. Als Leiter/-in des Servicecenters sind Sie Mitglied des HR-Leitungsteams und übernehmen dabei eine tragende Rolle bei der Erbringung und Weiterentwicklung unserer HR-Dienstleistungen. Das Servicecenter verantwortet die administrativen Prozesse im HR und unterstützt aktiv die HR-Beratung (z.B. bei der Vorselektion bei Rekrutierungen). Dabei führen Sie ein motiviertes Team von HR-Fachpersonen. Generalsekretariat Hilfsassistent:in Dekanat Theologische Fakultät Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Motivationsbrief, CV und Immatrikulationsbestätigung bis spätestens 30. April 2023 an die Dekanatsleiterin simone.haeberli@unibe.ch, Vermerk SOMMERJOB. Universität Bern Kauffrau / Kaufmann Sekretariat Höhere Fachschulen, Pensum: 60 % Wir sind das führende interkulturelle Bildungszentrum für die Themen: Brückenangebote, Betreuung, Gesundheit, Hauswirtschaft, Kindererziehung, Sozial- und Kindheitspädagogik, Facility Management und Weiterbildung. Die Abteilung Höhere Fachschulen bietet praxisnahe, weiterführende Bildungsgänge an. Berufsfachschulen Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

15.03.2023

Kanton Bern

Hochschulpraktikantin / Hochschulpraktikant 80 - 100 %

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 15.03.2023

  • Praktikum 80-100%

Praktikum 80-100%

3024Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Hochschulpraktikantin / Hochschulpraktikant 80 - 100 % Hochschulpraktikantin / Hochschulpraktikant 80 - 100 % Arbeitsort: Bern Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Für ausländische Staatsangehörige ist der Migrationsdienst des Amtes für Bevölkerungsdienste eine wichtige Anlaufstelle. Er erbringt alle Dienstleistungen rund um Einreise, Aufenthalt und Ausreise. Auch wenn schwerwiegende Entscheidungen zu treffen sind: Der Migrationsdienst erfüllt seine Aufgaben schnell und serviceorientiert. Für den Dienst Rückkehr suchen wir Sie! Ihre Aufgaben Organisieren und Durchführen von Ausreisegesprächen im Migrationsdienst und in den Bundesasylzentren Vorbereiten von Anordnungen für Zwangsmassnahmen Führen von Protokollen der Ausreisegespräche Vorbereiten von Dossiers für die Härtefallkommission Bearbeiten von Klientenlisten bei Privatpersonen sowie Planen von Verlängerungsgesuchen von Vereinbarungen Planen und Vorbereiten von Auszahlungen der Nothilfe Bearbeiten der Vollzugs- und Erledigungsmeldungen Zusammenarbeit mit Dritten: Polizei/Gerichten und Bundesstellen Ihr Profil Zurzeit im Bachelor- oder Masterstudium (Jura/Recht/Wirtschaft/Politikwissenschaft) Interesse an Fragen des Migrationsrechts Gutes Verständnis für rechtliche und politische Zusammenhänge Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein Analytisches und vernetztes Denken Stilsicherheit in Deutsch m/s und gute Französischkenntnisse sowie weitere Sprachen von Vorteil Serviceorientierung und Sicherheit im Auftritt Wir bieten Ihnen Einen abwechslungsreichen und spannenden Einstieg ins Berufsleben. Sie sammeln Praxiserfahrung in einem lebhaften Arbeitsumfeld, in welchem Sie sich täglich unter Beweis stellen können und Ihre Ansichten gefragt sind. Zudem bieten wir Ihnen flexible Arbeitszeiten (JAZ) mit HO-Möglichkeit. Dieses Praktikum dauert mindestens 6 Monate. Über das Amt für Bevölkerungsdienste Das Amt für Bevölkerungsdienste des Kantons Bern bietet seine Dienstleistungen an 7 Standorten im Kanton Bern an. Rund 280 Mitarbeitende sind kompetente Ansprechpartner für die Bevölkerung rund um die Themen Migration, Reisepapiere, Zivilstand und Einbürgerung. Sie finden bei uns ein lebhaftes, spannendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld sowie attraktive Arbeitsbedingungen. Mehr erfahren Kontakt Interessiert an einer Veränderung? Zögern Sie nicht lange; wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung via Link. Für Fragen steht Ihnen die Abteilung Human Resources unter 031 633 42 18 gerne zur Verfügung. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Amt für Bevölkerungsdienste Ostermundigenstrasse 3006 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Leiter/-in HR-Servicecenter 80% Mitte 2022 haben wir unser neues HR-Modell in der Direktion für Inneres und Justiz umgesetzt, bestehend aus den Teams HR-Beratung, HR-Kompetenzcenter und HR-Servicecenter. Als Leiter/-in des Servicecenters sind Sie Mitglied des HR-Leitungsteams und übernehmen dabei eine tragende Rolle bei der Erbringung und Weiterentwicklung unserer HR-Dienstleistungen. Das Servicecenter verantwortet die administrativen Prozesse im HR und unterstützt aktiv die HR-Beratung (z.B. bei der Vorselektion bei Rekrutierungen). Dabei führen Sie ein motiviertes Team von HR-Fachpersonen. Generalsekretariat Hilfsassistent:in Dekanat Theologische Fakultät Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Motivationsbrief, CV und Immatrikulationsbestätigung bis spätestens 30. April 2023 an die Dekanatsleiterin simone.haeberli@unibe.ch, Vermerk SOMMERJOB. Universität Bern Kauffrau / Kaufmann Sekretariat Höhere Fachschulen, Pensum: 60 % Wir sind das führende interkulturelle Bildungszentrum für die Themen: Brückenangebote, Betreuung, Gesundheit, Hauswirtschaft, Kindererziehung, Sozial- und Kindheitspädagogik, Facility Management und Weiterbildung. Die Abteilung Höhere Fachschulen bietet praxisnahe, weiterführende Bildungsgänge an. Berufsfachschulen Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

15.03.2023

Kanton Bern

Hochschulpraktikum Digitalisierung 70-100%

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 15.03.2023

  • Praktikum 70-100%

Praktikum 70-100%

3024Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Hochschulpraktikum Digitalisierung 70-100% Hochschulpraktikum Digitalisierung 70-100% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 1. September 2023 / nach Absprache Ohne die Digitalisierung läuft (fast) gar nichts! Dank unserem Einsatz können die 900 Profis der Direktion Tag für Tag ihre Arbeit für die Bevölkerung des Kantons erfolgreich meistern. Ihre Aufgaben Sie unterstützen uns tatkräftig bei Geschäfts-Prozess-, Informationssicherheits- und Daten-Analysen sowie bei Back-Office und Koordination von Digitalisierungsprojekten. Das heisst zum Beispiel: Sie erarbeiten mit unserem Team zusammen die Prozess- und Datenflussgrundlagen für die Digitalisierung, erstellen im Team Reportings, Vorlagen und Projektunterlagen für die Steuerung und Lenkung des Projekt-Portfolios. Mit zunehmender Erfahrung können wir Ihnen das eine oder andere (Teil-)Projekt anvertrauen und Sie im Bereich der Projektdurchführung einsetzen. So erhalten Sie einen vertieften Einblick in das moderne Digital Management und erleben eine fortschrittliche Verwaltungsdirektion in ihrem vielfältigen Arbeitsalltag. Ihr Profil Studium in BWL, Wirtschaftsinformatik oder Informatik Freude an disziplinübergreifender Zusammenarbeit analytisches und vernetztes Denken guter schriftlicher und mündlicher Ausdruck strukturierte, selbständige und exakte Arbeitsweise Erfahrungen in Collaboration-Tools und/oder Wissensmanagement und Erstellung einfacher Videotutorials von Vorteil Wir bieten Ihnen Im Rahmen eines einjährigen Praktikums erhalten Sie bei uns die Gelegenheit, betriebswirtschaftliche Fragestellungen zu bearbeiten und praxistaugliche Lösungen zu entwickeln. Wir bieten Ihnen eine interessante und selbständige Tätigkeit mit attraktivem Arbeitsort in unmittelbarer Nähe des Berner Rosengartens. Und weil unsere Praktika als Sprungbrett ins Arbeitsleben konzipiert sind, profitieren Sie von einem massgeschneiderten Zusatzangebot mit Networking Lunches, Bewerbungssupport sowie Wissensinputs. Das Generalsekretariat (GS) Das GS koordiniert die politischen Geschäfte, steuert übergreifende Projekte und unterstützt die Ämter der BVD mit den zentralen Ressourcenabteilungen bei ihrer Aufgabenerfüllung. Die Abteilung Informatik- und Kommunikationstechnologie plant, gestaltet, betreut und entwickelt die direktionsspezifische ICT-Infrastruktur mit ihren rund 250 Fachapplikationen. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Hansruedi Büttiker, Leiter Business Transition, beantwortet unter Telefon +41 31 633 32 29 gerne allfällige Fragen. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Generalsekretariat Reiterstrasse 11 3013 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Mitarbeiter*in Digital Office 80% Berner Fachhochschule Professor*in Digital Technology Management (open rank) 80 - 100% Berner Fachhochschule IBU Linux System Admi. (40-50%) / ICB IT Manager (20–30 %) To apply, please send a letter of motivation and a CV with the contact details of two referees as a single pdf file to jolanda.paganoni@unibe.ch before April 17, 2023. For more information, please contact PD Dr. Rémy Bruggmann (remy.bruggmann@unibe.ch). Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

15.03.2023

Kanton Bern

Richterin oder Richter für die Regionalgerichte 90%

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 15.03.2023

  • Festanstellung 90%

Festanstellung 90%

3002Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Richterin oder Richter für die Regionalgerichte 90% Richterin oder Richter für die Regionalgerichte 90% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 01.07.2023 oder nach Vereinbarung Ihre Aufgaben Umfassende Informationen zu den Regionalgerichten finden Sie im Internet unter https://www.justice.be.ch/ Ihr Profil Sie verfügen über ein Anwaltspatent oder bernisches Notariatspatent, gute Kenntnisse beider Amtssprachen und sind stimmberechtigt im Kanton Bern. Sie dürfen im Zeitpunkt des Stellenantritts weder dem Grossen Rat noch dem Regierungsrat oder der kantonalen Verwaltung angehören. Für Ihre Aufgabe sind sehr gute und breitgefächerte juristische Kenntnisse und Fähigkeiten im materiellen und formellen Recht (Prozessrecht) sowie mehrjährige Berufserfahrung erforderlich. Sie haben ein Nachdiplomstudium (CAS oder MAS Forensics; Lehrgang Judikative der Schweizerischen Richterakademie oder Ähnliches) abgeschlossen*. Sie sind eine ausgeglichene, belastbare, selbstkritische und unabhängige Persönlichkeit, die es gewohnt ist, zielorientiert und speditiv zu arbeiten und die gerne Entscheidungen trifft. Zudem benötigen Sie in Ihrer Position Teamfähigkeit und eine ausgeprägte soziale Kompetenz. Verhandlungsgeschick und Gewandtheit im schriftlichen und mündlichen Ausdruck runden Ihr Profil ab. * Das Nachdiplom kann ausnahmsweise auch nachgeholt werden. Wir bieten Ihnen Wir bieten Ihnen eine herausfordernde Tätigkeit als Richterin oder Richter mit hoher Verantwortung in der bernischen Justiz an. Die Justizkommission bereitet die Wahl für die Sommersession 2023 vor; der Grosse Rat ist Wahlbehörde. Voraussichtlicher Arbeitsort: Regionalgericht Bern-Mittelland. Kontakt Die Bewerbungsunterlagen müssen Folgendes enthalten: Bewerbungsschreiben; Lebenslauf (Angaben über folgende Bereiche: Personalien, Ausbildung, berufliche Tätigkeiten, politische Tätigkeiten, übrige Tätigkeiten, Sprachkenntnisse); Arbeitszeugnisse, Referenzpersonen; vollständige Adresse inkl. Telefonnummer und Mailadresse; Kopie des Anwaltspatents oder des bernischen Notariatspatents (inkl. Notenblatt); Berichte zu absolvierten Einsätzen als ausserordentliche Gerichtspräsidentin oder ausserordentlicher Gerichtspräsident (sofern vorhanden). Die Kandidierenden müssen zudem obligatorisch folgende zusätzlichen Angaben beziehungsweise Beilagen liefern: aktueller Strafregisterauszug; aktueller Betreibungsregisterauszug; ausgefülltes und unterzeichnetes Formular zur Interessenbindung (abrufbar unter der Website des Grossen Rates - Richterwahlen) Die Justizkommission freut sich auf Ihre Bewerbungsunterlagen! Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis am 2. April 2023 über das Stellenportal des Kantons. Für Auskünfte steht Ihnen das Sekretariat der Justizkommission, Tel.: 031 633 75 85, gerne zur Verfügung. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Regionalgericht Bern-Mittelland Hodlerstrasse 3011 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Juristin / Jurist 100% Setzen Sie sich gerne mit anspruchsvollen und spannenden Rechtsfragen auseinander? Haben Sie eine Leidenschaft für Verwaltungsverfahrensrecht, allenfalls sogar für Gesundheits- und für Sozialrecht? Haben Sie Lust, in einem motivierten Team mitzuarbeiten? Dann haben wir die ideale Stelle für Sie! Generalsekretariat Doktorand*in im Bereich Sozialrecht 80% (davon 20% Selbststudienzeit) Berner Fachhochschule Wissenschaftliche Assistenz Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte elektronisch an Sabrina Gautschi-Camenzind, Institut für öffentliches Recht, sabrina.gautschi-camenzind@unibe.ch Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. Axel Tschentscher, LL.M. zur Verfügung. axel.tschentscher@oefre.unibe.ch Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

15.03.2023

Kanton Bern

Hochschulpraktikum Parlamentsdienste 50%

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 15.03.2023

  • Praktikum 50%

Praktikum 50%

3002Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Hochschulpraktikum Parlamentsdienste 50% Hochschulpraktikum Parlamentsdienste 50% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 01.09.2023 oder nach Vereinbarung Nach dem Bachelor ein Praktikum im Rathaus! Gewinne spannende Einblicke in die Berner Kantonspolitik und die Arbeit im Grossen Rat. Deine Aufgaben Unterstützung der Kommissionssekretariate bei der Aufbereitung von Grossrats-geschäften Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Kommissionssitzungen Mitarbeit in Projekten der Parlamentsdienste Dein Profil Bachelorabschluss im Fachbereich Politologie, Wirtschaft oder Geschichte Interesse für politische Fragestellungen Selbstständige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise Hohe und stilsichere Kommunikations-fähigkeiten in Deutsch (C1) sowie gute Französischkenntnisse (B1) sind von Vorteil Wir bieten dir Ein spannendes und vielseitiges Praktikum im politischen Umfeld Einblick in den Ratsbetrieb und die Kantonspolitik Attraktiver Arbeitsort im Herzen der Berner Altstadt Die Parlamentsdienste fördern die Gleichstellung von Frau und Mann sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ihrer Mitarbeitenden Über die Parlamentsdienste Die Parlamentsdienste (Parl) unterstützen den Grossen Rat bei der parlamentarischen Arbeit. Als Stabsstelle des Parlaments führen sie die Sekretariate des Grossratspräsidiums, des Büros und der Kommissionen. In diesem Zusammenhang beraten sie die Organe und Mitglieder des Grossen Rates in Verfahrens-, Rechts- und Sachfragen. Zudem bereiten sie parlamentseigene Projekte, Vorlagen und Geschäfte vor. Kontakt Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Sende uns deine Bewerbungsunterlagen online bis am 14. April 2023 ausschliesslich via «Jetzt bewerben»-Button. Weitere Auskünfte erteilt Frau Sibylle ben Rhouma, Leiterin Kommissionsdienst, Telefon 031 633 73 12 oder via Kontaktformular. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Dein Arbeitsort Parlamentsdienste - Grosser Rat Postgasse 68 3011 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Business Analystin / Business Analyst 60 - 100 % Zur Ergänzung und Verstärkung unseres Projekt-Teams für die Weiterentwicklung unserer SAP-Anwendungen im Bereich Gehaltswesen Lehrpersonen suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung eine Business Analystin / einen Business Analysten. Die Anstellung ist befristet bis zum 31. Juli 2025. Amt für zentrale Dienste Wissenschaftliche Führungsunterstützung Per 1. Juli 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir: PHBern Administrative Mitarbeiterin / Administrativer Mitarbeiter Services 100 % Das Amt für Wirtschaft (AWI) ist Teil der Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion des Kantons Bern und setzt sich für einen starken Wirtschaftskanton Bern mit fairen Arbeitsbedingungen ein. Zu unseren Fachgebieten gehören die Standortförderung und die Arbeitsbedingungen. Im Amt für Wirtschaft arbeiten rund 150 Personen. Für den Fachbereich Support der Abteilung Führungsunterstützung suchen wir eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter für unseren Empfang. Amt für Wirtschaft Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

15.03.2023

Kanton Bern

Praktikantin/Praktikant Kommunikation

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 15.03.2023

  • Praktikum 100%

Praktikum 100%

3002Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Praktikantin/Praktikant Kommunikation Praktikantin/Praktikant Kommunikation Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 01.03.2023 Die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern freut sich über die künftige Praktikantin oder den künftigen Praktikanten in der Kommunikationsabteilung zur Unterstützung der internen und externen Kommunikation. Ihre Aufgaben Sie arbeiten bei der Bewirtschaftung und Weiterentwicklung der Websites, des Intranets und der Social Media-Kanäle mit. Sie haben grosses Flair und Können in der Herstellung und Aufbereitung von multimedialen Inhalten. Sie verfassen und gestalten Dossiers und Artikel für interne und externe Medien und Kanäle. Sie bringen Ihre Fachkenntnisse und Ideen ein, erledigen delegierte Arbeiten selbständig und engagieren sich bei der Lösung von Kommunikationsaufgaben. Sie unterstützen den Leiter Kommunikation. Ihr Profil Sie verfügen über einen Hochschulabschluss im Fachbereich Kommunikation oder über einen Mittelschulabschluss mit einer Zusatzausbildung in Neuen Medien oder Kommunikation und suchen eine Möglichkeit, in der Praxis Erfahrungen zu sammeln. Die deutsche Sprache beherrschen Sie mit hoher sprachlicher und redaktioneller Kompetenz. Gute Französischkenntnisse sind von Vorteil. Erfahrung im Umgang mit Bildbearbeitungs- und Videoschnittprogrammen ist ein grosses Plus. Die gängigen Plattformen der sozialen Medien sind ihnen als Anwender/in bekannt. Sie sind an gesundheitlichen und sozialen Themen interessiert. Sie sind teamfähig, kommunikativ, flexibel und belastbar. Sie haben eine schnelle Auffassungsgabe sowie einen leichten Zugang zu Menschen. Selbständiges, zuverlässiges und exaktes Arbeiten sind für Sie eine Selbstverständlichkeit und auch in hektischen Situationen bewahren Sie den Überblick. Wir bieten Ihnen Wir bieten Ihnen eine spannende und vielseitige Funktion mit kurzen Entscheidungswegen an der Schnittstelle zwischen Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit sowie die fortschrittlichen Anstellungsbedingungen des Kantons Bern. Der Praktikumslohn entspricht den kantonalen Richtlinien. Der Arbeitsort liegt im Herzen der Berner Altstadt. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte online. Weitere Auskünfte erteilt Herr Gundekar Giebel, Leiter Abteilung Kommunikation, Telefon 031 636 79 47. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Generalsekretariat Rathausplatz 1 3011 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Stagiaire Encouragement des activités culturelles 80 % Le stage est limité à huit mois, avec possibilité de prolongation jusqu'à un an maximum. Amt für Kultur Praktikum Kulturförderung 80% Das Praktikum ist auf acht Monate befristet, mit Option auf Verlängerung bis maximal ein Jahr. Amt für Kultur Multimedia Content Producer*in 60% Berner Fachhochschule Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

15.03.2023

Kanton Bern

3 Ersatzrichterinnen oder Ersatzrichter für das Obergericht (Nebenamt, deutsche Muttersprache)

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 15.03.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3002Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort 3 Ersatzrichterinnen oder Ersatzrichter für das Obergericht (Nebenamt, deutsche Mutterspra... 3 Ersatzrichterinnen oder Ersatzrichter für das Obergericht (Nebenamt, deutsche Muttersprache) Arbeitsort: Bern Stellenantritt: nach Vereinbarung Ihre Aufgaben Umfassende Informationen zum Obergericht finden Sie im Internet unter https://www.justice.be.ch Ihr Profil Sie verfügen über ein Anwaltspatent oder bernisches Notariatspatent, Kenntnis beider Amtssprachen und sind stimmberechtigt im Kanton Bern. Sie dürfen im Zeitpunkt des Stellenantritts weder dem Grossen Rat noch dem Regierungsrat oder der kantonalen Verwaltung angehören. Für Ihre Aufgabe sind hervorragende juristische Fähigkeiten und Kenntnisse - insbesondere im Zivil- und Strafrecht - sowie eine mehrjährige Erfahrung in der Prozessführung notwendig. Sie sind eine ausgeglichene, belastbare, selbstkritische und unabhängige Persönlichkeit, die es gewohnt ist, zielorientiert und speditiv zu arbeiten und die gerne Entscheidungen trifft. Zudem benötigen Sie in Ihrer Position Teamfähigkeit und eine ausgeprägte soziale Kompetenz. Wir bieten Ihnen Wir bieten Ihnen eine herausfordernde Tätigkeit als Richterin oder Richter mit hoher Verantwortung in der bernischen Justiz an. Der Arbeitsplatz befindet sich in der Stadt Bern. Die Justizkommission bereitet die Wahl für die Sommersession 2023 vor; der Grosse Rat ist Wahlbehörde. Kontakt Die Bewerbungsunterlagen müssen Folgendes enthalten: Bewerbungsschreiben; Lebenslauf (Angaben über folgende Bereiche: Personalien, Ausbildung, berufliche Tätigkeiten, politische Tätigkeiten, übrige Tätigkeiten, Sprachkenntnisse); Arbeitszeugnisse, Referenzpersonen; vollständige Adresse inkl. Telefonnummer und Mailadresse; Kopie des Anwaltspatents oder des bernischen Notariatspatents (inkl. Notenblatt). Die Kandidierenden müssen zudem obligatorisch folgende zusätzlichen Angaben beziehungsweise Beilagen liefern: aktueller Strafregisterauszug; aktueller Betreibungsregisterauszug; ausgefülltes und unterzeichnetes Formular zur Interessenbindung (abrufbar unter der Website des Grossen Rates - Richterwahlen) Die Justizkommission freut sich auf Ihre Bewerbungsunterlagen! Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis am 2. April 2023 über das Stellenportal des Kantons. Für Auskünfte steht Ihnen das Sekretariat der Justizkommission, Tel.: 031 633 75 85, gerne zur Verfügung. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Obergericht des Kantons Bern Hochschulstrasse 3012 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Juristin / Jurist 100% Setzen Sie sich gerne mit anspruchsvollen und spannenden Rechtsfragen auseinander? Haben Sie eine Leidenschaft für Verwaltungsverfahrensrecht, allenfalls sogar für Gesundheits- und für Sozialrecht? Haben Sie Lust, in einem motivierten Team mitzuarbeiten? Dann haben wir die ideale Stelle für Sie! Generalsekretariat Doktorand*in im Bereich Sozialrecht 80% (davon 20% Selbststudienzeit) Berner Fachhochschule Wissenschaftliche Assistenz Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte elektronisch an Sabrina Gautschi-Camenzind, Institut für öffentliches Recht, sabrina.gautschi-camenzind@unibe.ch Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. Axel Tschentscher, LL.M. zur Verfügung. axel.tschentscher@oefre.unibe.ch Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Home Office
Merken

14.03.2023

Kanton Bern

HR-Partnerin / HR-Partner 50-80 %

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 14.03.2023

  • Festanstellung 50-80%Management / Kader

Festanstellung 50-80%

Management / Kader

3024Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort HR-Partnerin / HR-Partner 50-80 % HR-Partnerin / HR-Partner 50-80 % Arbeitsort: Bern Stellenantritt: per 1. Juli 2023 oder nach Vereinbarung Die Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion des Kantons Bern beschäftigt rund 1'500 Mitarbeitende. Kundenorientiert erbringt sie ihre Leistungen für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Gemeinden und Organisationen des Kantons Bern in den Bereichen Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft, Veterinärwesen, Wald, Natur, Umwelt, Klima, nachhaltige Entwicklung, Energie sowie Lebensmittel- und Chemikalienkontrolle. HR-begeistert und Active Sourcing affin? Dann sind Sie bei uns richtig. Ihre Aufgaben Zentrale Ansprechperson und Sparring-Partner/-in in sämtlichen Personalprozessen Mitarbeit in HR-Projekten und bei der Weiterentwicklung von HR-Prozessen auf strategischer und operativer Ebene Enge Schnittstelle zum HR-Kompetenzcenter bei den Themen Personalcontrolling und betriebliches Absenzenmanagement Ihr Profil Weiterbildung zur HR-Fachfrau / zum HR-Fachmann oder Fachhochschul-/ Universitätsabschluss mit Vertiefung im Bereich HR und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in vergleichbarer Funktion Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse und gute mündliche Französischkenntnisse Interesse im Bereich Active Sourcing erwünscht Analytisches und strategisches Denken und Handeln, Verhandlungsgeschick, Empathie, Engagement Wir bieten Ihnen Eine verantwortungsvolle Aufgabe mit Gestaltungsmöglichkeiten Ein von Wertschätzung und gegenseitigem Respekt geprägtes Arbeitsklima Flexible Arbeitszeiten mit Homeoffice-Möglichkeiten Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Personal Die Abteilung Personal berät und betreut sämtliche rund 1'500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen personellen Belangen. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Frau Sandra Lehnherr, Leiterin HR-Beratung, Telefon +41 31 636 66 42, gibt Ihnen gerne weitere Auskünfte zu dieser spannenden Stelle. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Generalsekretariat, Abteilung Personal Münsterplatz 3A 3011 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern HR-Beraterin / HR-Berater im Jobsharing 60% Behalten Sie auch in hektischen Zeiten den Überblick und arbeiten effizient und genau? Dann suchen wir Sie als Verstärkung für unser HR-Team. Generalsekretariat Mitarbeiterin / Mitarbeiter Payroll 40 - 100% Wir suchen eine oder mehrere Personen, welche unsere Payroll Fachpersonen ab sofort bis zum 31. Dezember 2023 tatkräftig unterstützen. Amt für zentrale Dienste Personal- und Organisationsentwickler/-in Der Fachbereich Personal + Entwicklung im Amt für Informatik und Organisation des Kantons Bern (KAIO) trägt mit verschiedenen Angeboten dazu bei, die Mitarbeitenden der Kantonsverwaltung für die digitale Transformation zu befähigen und die Entwicklung benötigter Kompetenzen und Fähigkeiten zu fördern. Im Fachbereich ist auch das Personalmanagement des KAIO angesiedelt. Zwei Personalberaterinnen sind für die operativen HR-Geschäfte zuständig. Für die Personal- und Organisationsentwicklung (POE) suchen wir Sie als unsere neue Fachspezialistin oder unseren neuen Fachspezialisten, damit sich unsere Organisation und die Mitarbeitenden mit Ihrer professionellen Unterstützung weiterentwickeln können. Dabei sind Sie von der Konzeption bis zur Umsetzung für anspruchsvolle Entwicklungsvorhaben verantwortlich. Bereits Vorhandenes entwickeln Sie weiter, neue Themen gehen Sie an. Wenn Sie bereits in der Personal- und Organisationsentwicklung tätig waren und über ein abgeschlossenes Studium in Arbeits- und Organisationspsychologie oder einer gleichwertigen Ausbildung verfügen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Amt für Informatik und Organisation Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

14.03.2023

Kanton Bern

Psychologiepraktikant/in

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 14.03.2023

  • Praktikum 100%

Praktikum 100%

3002Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Psychologiepraktikant/in Psychologiepraktikant/in Arbeitsort: Bern Stellenantritt: 1. August 2023 Bei der Beratungsstelle der Berner Hochschulen bieten wir per 1. August 2023 ein bezahltes Psychologiepraktikum bei einem Pensum von 50% an. Ihre Aufgaben Möchten Sie Ihr bisheriges psychologisches Wissen in der Praxis erproben und Beratungserfahrungen sammeln? Möchten Sie Studierende bei Entscheidungsschwierigkeiten und beim Studienwechsel, beim Lernen, bei der Vorbereitung von Prüfungen und bei Anliegen der persönlichen Entwicklung unterstützen und beraten? Interessiert es Sie, bei der Online-Informationsvermittlung und bei der Öffentlichkeitsarbeit mitzuwirken? Ihr Profil Sie absolvieren aktuell das Masterstudium in Psychologie an der Universität Bern Sie sind motiviert, unter Supervision Beratungserfahrungen zu sammeln und zu vertiefen Wir bieten Ihnen ein spannendes Praktikum im Rahmen von 12 Monaten Begleitung und eine zielgerichtete Einführung in Ihre Aufgaben Das Amt für Hochschulen schafft optimale Rahmenbedingungen für die Berner Hochschulen sowie für die im Konkordat geführten Hochschulen des Kantons, sorgt für gute Studien- und Arbeitsbedingungen und unterstützt die Studierenden und Lehrenden der Berner Hochschulen mit Beratung und Information. Die Beratungsstelle der Berner Hochschulen bietet Studierenden und Mitarbeitenden der Universität Bern, der Berner Fachhochschule und der PHBern eine breite Palette von Beratungs- und Informationsdienstleistungen an. Informationen finden Sie auch auf unserer Website Mehr erfahren Kontakt Interessiert Sie diese Herausforderung? Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung unter dem Link „Jetzt bewerben“. Bitte beachten Sie, dass wir nur Online-Bewerbungen akzeptieren. Der jetzige Praktikant, Noah Tschirren, ist gerne bereit, Ihnen die Beratungsstelle zu zeigen und Auskünfte zu erteilen (Tel. 031 635 24 35). Bewerbungsunterlagen von Stellenvermittlungsbüros können wir leider nicht berücksichtigen. Bewerbungsfrist: 28. März 2023 Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Amt für Hochschulen, Beratungsstelle der Berner Hochschulen Erlachstrasse 17 3012 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Dozentur/Assistenzdozentur mit Tenure Track für Psychologie mit dem Schwerpunkt «Mensch in digitaler Transformation» Bei einer Anstellung als Assistenzdozentin/Assistenzdozent ist die Stelle zunächst auf drei Jahre befristet mit Aussicht auf eine unbefristete Dozentur bei Erfüllung der Qualifikationskriterien. Das Institut legt einen hohen Wert auf transparente und replizierbare Forschung. Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, darzulegen, auf welche Art und Weise sie Open Science-Prinzipien (Open Data, Präregistrierung, etc.) in Forschung und/oder Lehre bereits umgesetzt haben und in Zukunft umsetzen möchten. Die Universität Bern strebt im Sinne der Chancengleichheit eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die Universität Bern verfügt über verschiedene Angebote im Bereich Vereinbarkeit von Beruf und Familie/ Partnerschaft. Hierzu gehören unter anderem Kinderbetreuungsangebote, Angebote für Partnerinnen/Partner und die Möglichkeit des Jobsharings (www.vereinbarkeit.unibe.ch). Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenlauf mit wissenschaftlichem Werdegang, Publikationsverzeichnis, Liste der akademischen Lehrtätigkeit) werden bis bis am 30. April 2023 erbeten an die Institutsleitung Prof. Dr. Andreas Hirschi, zuhanden von Daniela Christen. Universität Bern Sachbearbeiter*in Weiterbildungsadministration Per 1. Juni 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir: PHBern PhD student position in Space Research & Instrumentation www.space.unibe.ch Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Home Office
Merken

14.03.2023

Kanton Bern

Hochschulpraktikum Mobilität und Verkehr 80-100%

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 14.03.2023

  • Praktikum 80-100%

Praktikum 80-100%

3024Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Hochschulpraktikum Mobilität und Verkehr 80-100% Hochschulpraktikum Mobilität und Verkehr 80-100% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: Anfang August 2023 Erfahrungen sammeln und ausprobieren. Das können, nein, sollen Sie bei uns. Als Teil eines engagierten Teams aus Mobilitätsexpertinnen und Verkehrsplanern fördern Sie den öffentlichen Verkehr und das Umsteigen auf umweltfreundliche Verkehrsmittel. Bei uns leisten Sie einen aktiven Beitrag zur Abstimmung der Verkehrs- und Siedlungsentwicklung im Kanton Bern. Ihre Aufgaben Daten und Informationen zum öffentlichen Personen- und Güterverkehr sowie zur allgemeinen Mobilität aufbereiten, sowie Stellungnahmen verfassen Selbständig in Mobilitätsprojekten mitarbeiten und Projektleitende unterstützen Organisation, Redaktion und Publikation unseres Newsletters leiten Mit Transportunternehmungen, Regionen, Gemeinden und Planungsbüros zusammenarbeiten Ihr Profil Bachelor- oder Masterstudium in Verkehrs- oder Raumplanung, Ingenieurwesen, Geografie, Volkswirtschaft, Soziologie oder Politikwissenschaft Interesse an Mobilität/Verkehr, politischen Prozessen und an der Arbeit in einem interdisziplinären Umfeld Gewandtes Redigieren von Texten und Aufbereiten von Daten Sehr gute Kenntnisse der MS Office-Produktepalette Offen, neue Themen und Arbeitsweisen kennenzulernen Wir bieten Ihnen Im Rahmen eines zwölf Monate dauernden Praktikums besteht die Gelegenheit, thematische Schwerpunkte praxisnah für den Arbeitsalltag unseres Amtes aufzuarbeiten. Dabei arbeiten Sie in verschiedenen Projekten mit und erhalten Einblick in unser breites Aufgabenfeld. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche, vielseitige und selbständige Tätigkeit. Dazu kommen: Flexible Arbeitszeiten mit Homeoffice an einem oder zwei Tagen pro Woche Fachspezifische Weiterbildungen und Veranstaltungen zur Schärfung Ihres Profils Regelmässiger Austausch mit den Hochschulpraktikanten der Bau- und Verkehrsdirektion Amt für öffentlichen Verkehr und Verkehrskoordination (AÖV) Das AÖV plant und bestellt das Angebot des öffentlichen Verkehrs, betreut strategisch wichtige Mobilitätsprojekte und erstellt Planungsgrundlagen im Bereich Mobilität und Verkehr. 20 Kolleginnen und Kollegen, organisiert in 3 Abteilungen, engagieren sich für einen starken öffentlichen Verkehr und nachhaltige Mobilitätsangebote im Kanton Bern. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Manon Giger, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Praktikumsbetreuerin, Telefon +41 31 633 37 28. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Amt für öffentlichen Verkehr und Verkehrskoordination Reiterstrasse 11 3013 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Leiter/-in HR-Servicecenter 80% Mitte 2022 haben wir unser neues HR-Modell in der Direktion für Inneres und Justiz umgesetzt, bestehend aus den Teams HR-Beratung, HR-Kompetenzcenter und HR-Servicecenter. Als Leiter/-in des Servicecenters sind Sie Mitglied des HR-Leitungsteams und übernehmen dabei eine tragende Rolle bei der Erbringung und Weiterentwicklung unserer HR-Dienstleistungen. Das Servicecenter verantwortet die administrativen Prozesse im HR und unterstützt aktiv die HR-Beratung (z.B. bei der Vorselektion bei Rekrutierungen). Dabei führen Sie ein motiviertes Team von HR-Fachpersonen. Generalsekretariat Hilfsassistent:in Dekanat Theologische Fakultät Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Motivationsbrief, CV und Immatrikulationsbestätigung bis spätestens 30. April 2023 an die Dekanatsleiterin simone.haeberli@unibe.ch, Vermerk SOMMERJOB. Universität Bern Kauffrau / Kaufmann Sekretariat Höhere Fachschulen, Pensum: 60 % Wir sind das führende interkulturelle Bildungszentrum für die Themen: Brückenangebote, Betreuung, Gesundheit, Hauswirtschaft, Kindererziehung, Sozial- und Kindheitspädagogik, Facility Management und Weiterbildung. Die Abteilung Höhere Fachschulen bietet praxisnahe, weiterführende Bildungsgänge an. Berufsfachschulen Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Home Office
Merken

14.03.2023

Kanton Bern

Spezialistin / Spezialist Bauprojekte 60-80%

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 14.03.2023

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

3002Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Spezialistin / Spezialist Bauprojekte 60-80% Spezialistin / Spezialist Bauprojekte 60-80% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Für das Mittelschul- und Berufsbildungsamt (MBA) der Bildungs- und Kulturdirektion suchen wir eine Spezialistin / einen Spezialisten Bauprojekte. Ihre Aufgaben Vertretung des MBA in Bauprojekten für Mittelschulen und Berufsfachschulen im Kanton Bern sowie Mitarbeit in diesen Projekten Orientierung an der Schulraumstrategie 2030 und Sicherstellung von deren Einhaltung sowie Weiterentwicklung Austausch mit und Koordination der beteiligten Akteure der öffentlichen Hand sowie den Liegenschaftsnutzern Unterstützung der Nutzer in laufenden und geplanten Bauprojekten für Mittelschulen und Berufsfachschulen im Kanton Bern Planung der Finanzen mit den relevanten Akteuren sowie Durchführen des Budgetcontrollings Unterstützung sowie Mitarbeit bei politischen Geschäften zu Bauprojekten für Mittelschulen und Berufsfachschulen im Kanton Bern Prüfung sowie Beantwortung von Anfragen / Forderungen der verschiedenen beteiligten Akteure im Zusammenhang mit den Bauprojekten für Mittelschulen und Berufsfachschulen im Kanton Bern Ihr Profil Ausbildung als Zeichner/in Architektur oder gleichwertige Ausbildung und / oder Berufserfahrung Berufserfahrung in Projektmanagement von anspruchsvollen Bauvorhaben mit verschiedenen Anspruchsgruppen schnelle Auffassungsgabe mit zielorientiertem Denken und Handeln ausgeprägte analytische Fähigkeiten sowie strukturierte, selbständige Arbeitsweise hohe Eigenverantwortung sowie eine lösungsorientierte Herangehensweise bei komplexen Aufgaben. Von Vorteil: Kenntnisse eines Schulbetriebs Wir bieten Ihnen Davon, dass der Kanton Bern in jeder Hinsicht ein fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen mit Homeoffice-Möglichkeit ist, dürfen Sie zu Recht ausgehen. Dazu erwartet Sie eine interessante, sinnstiftende und verantwortungsvolle Arbeit in einem bildungspolitisch spannenden Umfeld. Diese Stelle ist vorerst auf drei Jahre befristet. Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Das Mittelschul- und Berufsbildungsamt der Bildungs- und Kulturdirektion ist das zentrale Dienstleistungszentrum zu Gunsten aller Ausbildungspartner auf der Sekundarstufe II, in der höheren Berufsbildung, in der Weiterbildung und in der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung. Es fördert die Angebots- und Qualitätsentwicklung im Rahmen der Gesetzgebung und ist zuständig für die Steuerung sowie Überwachung von Finanzmitteln und Qualitätsindikatoren bei den Schulen der Sekundarstufe II. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis am 14. April 2023. Weitere Auskünfte erteilt Frau Denise Kreutz Stellvertretende Leiterin Mittelschulen, Tel. + 41 31 633 87 72 oder via Kontaktformular. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Bildungs- und Kulturdirektion, Mittelschul- und Berufsbildungsamt Kasernenstrasse 27 3013 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Projektleiter/in Gebäude 80 – 100 % Gestalten Sie den klimaverträglichen Gebäudepark mit! Amt für Umwelt und Energie Hochschulpraktikum im Immobilienmanagement 60-100% Sie studieren und suchen begleitend erste Berufserfahrung in einem spannenden Immobilien-Portfolio? Sie haben die Möglichkeit eine Etappe unseres Projekts bei der Erarbeitung einer räumlichen Verwaltungsstrategie in einer grossen städtischen Gemeinde zu begleiten. Amt für Grundstücke und Gebäude Praktikantin oder Praktikant Photovoltaik Labor 80 - 100% Berner Fachhochschule Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

14.03.2023

Kanton Bern

Kundenberaterin / Kundenberater Schifffahrt (30-40% / Arbeitstage i.d.R. Di + Mi)

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 14.03.2023

  • Festanstellung 30-40%

Festanstellung 30-40%

3024Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Kundenberaterin / Kundenberater Schifffahrt (30-40% / Arbeitstage i.d.R. Di + Mi) Kundenberaterin / Kundenberater Schifffahrt (30-40% / Arbeitstage i.d.R. Di + Mi) Arbeitsort: Bern Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Im Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt SVSA des Kantons Bern (ca. 370 Mitarbeitende) ist der Kunde Partner. Gemeinsam tragen wir zu einem sicheren, reibungslosen und umweltschonenden Verkehr auf Strassen und Gewässern bei. Ihre Aufgaben Bedienen und Beraten der Kundschaft am Schalter, telefonisch sowie per E-Mail in deutscher und französischer Sprache Immatrikulieren von Schiffen und Zuteilen der Kontrollschilder Annullieren von Schiffsausweisen Bearbeiten von Gesuchen um Erteilung von Schiffsführerausweisen Mutieren von Daten im Zusammenhang mit dem Erstellen von Schiffs- und Schiffsführerausweisen Verarbeiten sowie Disponieren eingegangener Anmeldungen zu Schiffsführer- und Schiffsprüfungen Ausstellen von internationalen Fähigkeitszeugnissen Diverse Korrespondenz in Deutsch und Französisch Veranlagen von Schiffssteuern sowie Belasten von Gebühren Ihr Profil Abschluss als Kauffrau/Kaufmann EFZ oder mehrjährige Berufserfahrung in administrativen Tätigkeiten, ergänzt mit einem Handelsdiplom Gute MS Office-Anwenderkenntnisse Ausgewiesene Kundenerfahrung sowie hohe Dienstleistungsorientierung Stilsicher in der deutschen Sprache sowie gute Französischkenntnisse (Niveau B1) Teamfähige, motivierte und belastbare Persönlichkeit Gute Auffassungsgabe sowie selbständige, zuverlässige und qualitätsbewusste Arbeitsweise Flexibilität hinsichtlich der Einsatzplanung in einem Fachbereich mit saisonalen Schwankungen Nautische Erfahrungen oder Kenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht Bedingung Wir bieten Ihnen eine spannende und herausfordernde Tätigkeit in einem lebhaften und anspruchsvollen Umfeld. Sie erhalten eine sorgfältige sowie professionelle Einführung in die neuen Fachgebiete und dürfen auf motivierte und hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen zählen, welche Sie in Ihren täglichen Arbeiten und Herausforderungen tatkräftig unterstützen. Sie profitieren zudem von zeitgemässen Arbeitsbedingungen mit fortschrittlichen Arbeitszeitregelungen und guten Sozialleistungen. Der Arbeitsplatz befindet sich in Bern Wankdorf. Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Das Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt setzt sich für seine Leitideen ein und ist ein zertifizierter Friendly Work Space® - Arbeitgeber. Mehr erfahren Kontakt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Bei Fragen steht Ihnen der Bereich Human Resources unter der Telefonnummer 031 635 82 20 gerne zur Verfügung. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt Bern Schermenweg 5 3014 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Leiter/-in HR-Servicecenter 80% Mitte 2022 haben wir unser neues HR-Modell in der Direktion für Inneres und Justiz umgesetzt, bestehend aus den Teams HR-Beratung, HR-Kompetenzcenter und HR-Servicecenter. Als Leiter/-in des Servicecenters sind Sie Mitglied des HR-Leitungsteams und übernehmen dabei eine tragende Rolle bei der Erbringung und Weiterentwicklung unserer HR-Dienstleistungen. Das Servicecenter verantwortet die administrativen Prozesse im HR und unterstützt aktiv die HR-Beratung (z.B. bei der Vorselektion bei Rekrutierungen). Dabei führen Sie ein motiviertes Team von HR-Fachpersonen. Generalsekretariat Hilfsassistent:in Dekanat Theologische Fakultät Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Motivationsbrief, CV und Immatrikulationsbestätigung bis spätestens 30. April 2023 an die Dekanatsleiterin simone.haeberli@unibe.ch, Vermerk SOMMERJOB. Universität Bern Kauffrau / Kaufmann Sekretariat Höhere Fachschulen, Pensum: 60 % Wir sind das führende interkulturelle Bildungszentrum für die Themen: Brückenangebote, Betreuung, Gesundheit, Hauswirtschaft, Kindererziehung, Sozial- und Kindheitspädagogik, Facility Management und Weiterbildung. Die Abteilung Höhere Fachschulen bietet praxisnahe, weiterführende Bildungsgänge an. Berufsfachschulen Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

14.03.2023

Kanton Bern

Hochschulpraktikant/in Betriebliches Gesundheitsmanagement und Case Management 80 - 100 %

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 14.03.2023

  • Praktikum 80-100%

Praktikum 80-100%

3002Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Hochschulpraktikant/in Betriebliches Gesundheitsmanagement und Case Management 80 – 1... Hochschulpraktikant/in Betriebliches Gesundheitsmanagement und Case Management 80 – 100 % Arbeitsort: Bern Stellenantritt: per 1. Juni 2023 Sie sind interessiert an den Themen rund um Arbeit und Gesundheit und wollen die Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion (WEU) im Bereich betriebliches Gesundheitsmanagement unterstützen? Das Praktikum ist bis zum 31. Mai 2024 befristet. Ihre Aufgaben Unterstützung des Kompetenzcenters Betriebliches Gesundheitsmanagement und Case Management in allen Bereichen Mitarbeit bei der Erarbeitung eines direktionsspezifischen Konzepts für das Betriebliche Gesundheitsmanagement auf Basis von bestehenden Grundlagen Planung und Umsetzung von Massnahmen, Angeboten, Dienstleistungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement Weiterentwicklung der bestehenden Angebote Administrative Beteiligung und Mithilfe im Case Management Assistenz in zugewiesenen HR-Themen / Weiterführen von Projekten Ihr Profil Bachelor- oder Masterabschluss in Psychologie, im Sozialwesen, im Gesundheitswesen oder kurz davor einen Abschluss zu tätigen Interesse an betrieblichen Gesundheitsthemen (Sicherheit, Prävention, Gesundheitsförderung, Sozialversicherungen, IV, u.a.m.) Affinität zu Themen im Human Resources Freude und Herzblut im Umgang mit Menschen Strukturierte Arbeitsweise und Freude an Projektarbeiten Vernetztes und analytisches Denken, hohe schriftliche Ausdrucksfähigkeit und Qualitätsorientierung Gute Deutsch- und Französischkenntnisse Wir bieten Ihnen Ein spannendes Praktikum im Rahmen von 12 Monaten Einen Einblick in unser breites Aufgabenfeld mit spannenden und anspruchsvollen Tätigkeiten Begleitung und eine zielgerichtete Einführung in Ihre Aufgaben Die Möglichkeit thematische Schwerpunkte im Hinblick auf Ihre weiteren beruflichen Ziele zu setzen Eine vielseitige und selbständige Tätigkeit in einem kleinen, offenen Team Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion (WEU) Die Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion des Kantons Bern beschäftigt rund 1'500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Kundenorientiert erbringt sie ihre Leistungen für die Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Gemeinden und Organisationen des Kantons Bern in den Bereichen Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft, Veterinärwesen, Wald, Natur, Umwelt, Klima, nachhaltige Entwicklung, Energie sowie Lebensmittel- und Chemikalienkontrolle. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Karin Addor, Fachspezialistin BGM/Case Management (Tel. 031 636 85 42), steht Ihnen für Fragen zum Aufgabengebiet dieser interessanten Stelle gerne zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Generalsekretariat, Abteilung Personal Münsterplatz 3A 3011 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern HR-Beraterin / HR-Berater im Jobsharing 60% Behalten Sie auch in hektischen Zeiten den Überblick und arbeiten effizient und genau? Dann suchen wir Sie als Verstärkung für unser HR-Team. Generalsekretariat Mitarbeiterin / Mitarbeiter Payroll 40 - 100% Wir suchen eine oder mehrere Personen, welche unsere Payroll Fachpersonen ab sofort bis zum 31. Dezember 2023 tatkräftig unterstützen. Amt für zentrale Dienste Personal- und Organisationsentwickler/-in Der Fachbereich Personal + Entwicklung im Amt für Informatik und Organisation des Kantons Bern (KAIO) trägt mit verschiedenen Angeboten dazu bei, die Mitarbeitenden der Kantonsverwaltung für die digitale Transformation zu befähigen und die Entwicklung benötigter Kompetenzen und Fähigkeiten zu fördern. Im Fachbereich ist auch das Personalmanagement des KAIO angesiedelt. Zwei Personalberaterinnen sind für die operativen HR-Geschäfte zuständig. Für die Personal- und Organisationsentwicklung (POE) suchen wir Sie als unsere neue Fachspezialistin oder unseren neuen Fachspezialisten, damit sich unsere Organisation und die Mitarbeitenden mit Ihrer professionellen Unterstützung weiterentwickeln können. Dabei sind Sie von der Konzeption bis zur Umsetzung für anspruchsvolle Entwicklungsvorhaben verantwortlich. Bereits Vorhandenes entwickeln Sie weiter, neue Themen gehen Sie an. Wenn Sie bereits in der Personal- und Organisationsentwicklung tätig waren und über ein abgeschlossenes Studium in Arbeits- und Organisationspsychologie oder einer gleichwertigen Ausbildung verfügen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Amt für Informatik und Organisation Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

14.03.2023

Kanton Bern

Praktikum für Anwaltskandidatinnen und -kandidaten 80-100%

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 14.03.2023

  • Praktikum 80-100%

Praktikum 80-100%

3024Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Praktikum für Anwaltskandidatinnen und -kandidaten 80-100% Praktikum für Anwaltskandidatinnen und -kandidaten 80-100% Arbeitsort: Bern Stellenantritt: Offizielle Ausschreibung erfolgt im Sommer 2023 Sind Sie eine angehende Rechtsanwältin oder ein angehender Rechtsanwalt und suchen eine Praktikumsstelle? Interessieren Sie sich für Verwaltungsrecht und möchten gerne einmal bei einer kantonalen Verwaltungsjustizbehörde arbeiten? Dann ergänzen Sie vielleicht bald das Team des Rechtsamtes der Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern (BVD). Ihre Aufgaben Sie werden hauptsächlich Entscheidentwürfe in Baubeschwerdeverfahren verfassen und dabei insbesondere einen Einblick ins Baurecht und die Verwaltungsrechtspflege erhalten. Zusätzlich unterstützen Sie unsere Mitarbeitenden an Augenscheinen sowie Instruktionsverhandlungen und sind für die jeweiligen Protokolle verantwortlich. Ihr Profil Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (MLaw) zum Zeitpunkt des Stellenantritts Interesse an Bau- sowie Verwaltungsverfahrensrecht Freude am selbstständigen Arbeiten Idealerweise erste Berufserfahrungen Wir bieten Ihnen Beim Rechtsamt der BVD erhalten Sie die Möglichkeit, sich während sechs Monaten auf Stufe einer Verwaltungsjustizbehörde mit spannenden Fragen aus dem Bau- und Umweltrecht sowie dem Verwaltungsverfahrensrecht auseinanderzusetzen. Dabei werden Sie von unserem offenen und hilfsbereiten Team, das gegenwärtig aus 22 Personen besteht, unterstützt. Das Praktikum wird beim Erwerb des bernischen Anwaltspatents als Gerichtspraktikum angerechnet. Unsere Räumlichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe des Rosengartens. Über das Rechtsamt Das RA der BVD beurteilt als Verwaltungsjustizbehörde Beschwerden gegen Bauentscheide der Gemeinden und der Regierungsstatthalterinnen und Regierungsstatthalter. Es behandelt zudem Beschwerden gegen Verfügungen der Ämter der Direktion und leitet die Gesetzgebung im Geschäftsbereich der BVD. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Weitere Auskünfte erteilen Ihnen Fürsprecherin Annik Zuber, Telefon +41 31 633 30 15, und Fürsprecher Matthias Spack, Telefon +41 31 633 30 23. Unsere Stellen werden im Sommer 2023 offiziell ausgeschrieben. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Rechtsamt des Kantons Bern Reiterstrasse 11 3013 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Juristin / Jurist 100% Setzen Sie sich gerne mit anspruchsvollen und spannenden Rechtsfragen auseinander? Haben Sie eine Leidenschaft für Verwaltungsverfahrensrecht, allenfalls sogar für Gesundheits- und für Sozialrecht? Haben Sie Lust, in einem motivierten Team mitzuarbeiten? Dann haben wir die ideale Stelle für Sie! Generalsekretariat Doktorand*in im Bereich Sozialrecht 80% (davon 20% Selbststudienzeit) Berner Fachhochschule Wissenschaftliche Assistenz Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte elektronisch an Sabrina Gautschi-Camenzind, Institut für öffentliches Recht, sabrina.gautschi-camenzind@unibe.ch Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. Axel Tschentscher, LL.M. zur Verfügung. axel.tschentscher@oefre.unibe.ch Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

14.03.2023

Kanton Bern

Hochschulpraktikant/in Personal- und Organisationsentwicklung 80 - 100 %

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 14.03.2023

  • Praktikum 80-100%

Praktikum 80-100%

3002Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Hochschulpraktikant/in Personal- und Organisationsentwicklung 80 – 100 % Hochschulpraktikant/in Personal- und Organisationsentwicklung 80 – 100 % Arbeitsort: Bern Stellenantritt: per 1. August 2023 Sie sind interessiert an Personal- und Organisationsentwicklung und wollen die Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion (WEU) in ihrem Engagement für einen attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraum Kanton Bern und dessen nachhaltige Entwicklung unterstützen? Ihre Aufgaben Sie engagieren sich im Kompetenzcenter Personal- und Organisationsentwicklung in allen Bereichen. Dabei werden Sie von erfahrenen Fachspezialistinnen begleitet Sie erstellen Konzepte, klären Grundlagen und unterstützen in der Umsetzung Sie begleiten bei Workshops und lernen, wie Change Designs erstellt werden können um Ziele zu erreichen Sie unterstützen in der administrativen Begleitung von Aus- und Weiterbildungen (z.B. LMS betreuen) Mitarbeit in HR-Themen und Projekten nach Interesse Ihr Profil Bachelor- oder Masterabschluss in Psychologie, Erwachsenenbildung oder in Gesellschafts-, Kommunikations-, Kulturwissenschaften oder kurz davor einen Abschluss zu tätigen Affinität zum Thema rund um Menschen und Organisationen Kontaktfreudig und interessiert an Veränderungs- und Lernprozessen Vernetztes und analytisches Denken, hohe schriftliche Ausdrucksfähigkeit und Qualitätsorientierung Sehr gute Deutsch- und von Vorteil Französischkenntnisse Wir bieten Ihnen Ein spannendes Praktikum im Rahmen von 12 Monaten mit herausfordernden und anspruchsvollen Tätigkeiten Kollegiale und fundierte Begleitung in das Aufgabenfeld Einen Interessanten Berufseinstieg mit viel Entwicklungspotential auf persönlicher und beruflicher Ebene Eine vielseitige und selbständige Tätigkeit in einem kleinen, wirkungskräftigen Team Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion (WEU) Die Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion (WEU) des Kantons Bern beschäftigt rund 1'500 Mitarbeitende. Kundenorientiert erbringt sie ihre Leistungen für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Gemeinden und Organisationen des Kantons Bern in den Bereichen Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft, Veterinärwesen, Wald, Natur, Umwelt, Klima, nachhaltige Entwicklung, Energie sowie Lebensmittel- und Chemikalienkontrolle. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Frau Astrid Frischknecht, Fachspezialistin POE, Telefon +41 31 636 82 54, Email astrid.frischknecht@be.ch gibt Ihnen gerne weitere Auskünfte zu dieser spannenden Stelle. Wir freuen uns auf Ihre vollständige elektronische Bewerbung. Anmeldefrist: 31. Mai 2023 Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Generalsekretariat, Abteilung Personal Münsterplatz 3A 3011 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern HR-Beraterin / HR-Berater im Jobsharing 60% Behalten Sie auch in hektischen Zeiten den Überblick und arbeiten effizient und genau? Dann suchen wir Sie als Verstärkung für unser HR-Team. Generalsekretariat Mitarbeiterin / Mitarbeiter Payroll 40 - 100% Wir suchen eine oder mehrere Personen, welche unsere Payroll Fachpersonen ab sofort bis zum 31. Dezember 2023 tatkräftig unterstützen. Amt für zentrale Dienste Personal- und Organisationsentwickler/-in Der Fachbereich Personal + Entwicklung im Amt für Informatik und Organisation des Kantons Bern (KAIO) trägt mit verschiedenen Angeboten dazu bei, die Mitarbeitenden der Kantonsverwaltung für die digitale Transformation zu befähigen und die Entwicklung benötigter Kompetenzen und Fähigkeiten zu fördern. Im Fachbereich ist auch das Personalmanagement des KAIO angesiedelt. Zwei Personalberaterinnen sind für die operativen HR-Geschäfte zuständig. Für die Personal- und Organisationsentwicklung (POE) suchen wir Sie als unsere neue Fachspezialistin oder unseren neuen Fachspezialisten, damit sich unsere Organisation und die Mitarbeitenden mit Ihrer professionellen Unterstützung weiterentwickeln können. Dabei sind Sie von der Konzeption bis zur Umsetzung für anspruchsvolle Entwicklungsvorhaben verantwortlich. Bereits Vorhandenes entwickeln Sie weiter, neue Themen gehen Sie an. Wenn Sie bereits in der Personal- und Organisationsentwicklung tätig waren und über ein abgeschlossenes Studium in Arbeits- und Organisationspsychologie oder einer gleichwertigen Ausbildung verfügen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Amt für Informatik und Organisation Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Home Office
Merken

14.03.2023

Kanton Bern

Zwei Sachbearbeiter/innen Busseninkasso

  • Kanton Bern

  • 3024Bern

  • 14.03.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3024Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Zwei Sachbearbeiter/innen Busseninkasso Zwei Sachbearbeiter/innen Busseninkasso Arbeitsort: Bern Stellenantritt: Sofort oder nach Vereinbarung Zur Unterstützung während eines Systemwechsels suchen wir zwei zusätzliche Teamkollegen/innen. Lernen Sie die Aufgaben und Abläufe kennen bei Geldstrafen, Bussen und Verfahrenskosten im Rahmen des Schweizerischen Strafgesetzbuches. Werden Sie Teil eines aufgestellten Teams und gestalten Sie die spannende Veränderung mit. Die Stellen sind für sieben Monate befristet. Ihre Aufgaben Verbuchung von Zahlungseingängen Bewirtschaftung und Überwachung von Ratenzahlungsvereinbarungen und Gutschriften Bereinigungen infolge Systemumstellung Bearbeitung von unzustellbaren Rechnungen und Durchführung von Adressrecherchen Unterstützung des Teams in administrativen Belangen Ihr Profil Kaufmännische Grundausbildung oder einige Jahre Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich Von Vorteil erste Erfahrung im Backoffice oder Supportabteilung, idealerweise in der öffentlichen Verwaltung Gutes Verständnis für Prozessabläufe und komplexe Zusammenhänge Selbständige, effiziente und präzise Arbeitsweise, auch bei Routinearbeiten Gute IT-Anwenderkenntnisse, SAP von Vorteil Wir bieten Ihnen Strukturierte Einführung ins Aufgabengebiet Motiviertes und eingespieltes Team Flexible Arbeitszeiten mit Möglichkeit zu Homeoffice Büro an zentraler Lage in der Nähe des Hauptbahnhofs, des botanischen Gartens sowie der Aare Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Die Stabsstelle für Ressourcen der Justizleitung ist hauptsächlich in den Bereichen Personal, Finanzen und Informatik tätig. Sie unterstützt die Justizleitung in strategischen Fragen und stellt die Verbindung zur Kantonsverwaltung sicher. Daneben obliegt ihr in den genannten Bereichen die fachtechnische Führung und Koordination für die Gerichtsbehörden und die Staatsanwaltschaft (Justiz). Zur Stabsstelle für Ressourcen gehören ebenfalls die Koordinationsstelle Strafregister sowie das Busseninkasso. Die Abteilung Busseninkasso ist die zentrale Vollzugsstelle der Justiz zur Einforderung von finanziellen Leistungen der Strafbehörden des Kantons Bern. Durch ein professionelles und effizientes Debitorenmanagement leistet sie einen wichtigen Beitrag zu den Einnahmen der kantonalen Justiz. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online. Weitere Auskünfte erteilt Herr Nicolas Garcia Gallardo, Leiter Busseninkasso, Telefon +41 31 635 96 76 oder via Kontaktformular. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Justizleitung des Kantons Bern, Stabstelle für Ressourcen Nordring 8 3013 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Fachbereichsleiterin / Fachbereichsleiter Buchungszentrum 80% Das Buchungszentrum der Finanzverwaltung des Kantons Bern erbringt Dienstleitungen für den zentralisierten Zahlungsverkehr und führt die Buchhaltung für mehrere Ämter. Als Fachbereichsleiterin oder Fachbereichsleiter Buchungszentrum sind Sie vor allem im operativen Tagesgeschäft tätig und packen bei allen anstehenden Arbeiten selber mit an. Sie sind zudem für die termin- und qualitätsgerechte Verarbeitung der Aufträge verantwortlich und führen ein kleines Team von Spezialistinnen und Spezialisten. Der Beschäftigungsgrad von 80% ist nicht verhandelbar. Finanzverwaltung Finanzcontroller/in 80 - 100 % Der Fachbereich Finanzen und Controlling ist für die Koordination der gesamtstaatlichen Prozesse im Amt für Justizvollzug (AJV) verantwortlich. Darunter fallen die Planung und die Führung der Buchhaltung im laufenden Rechnungsjahr. Wir bereiten aus den verschiedenen Informationssystemen Daten auf, stellen der Führung Kennzahlen bereit und unterstützen sie in der Entscheidungsfindung. Amt für Justizvollzug Amtscontroller/in 80 - 100% Die strategische Planung und Steuerung auf Ebene Amt ist unser Geschäft! Der Bereich Unternehmensführung stellt die notwendigen Entscheidungsgrundlagen zur Verfügung und berät die Entscheidungsgremien fachkompetent und zeitnah. Für den Aufbau dieses Bereiches suchen wir nun eine motivierte und engagierte Persönlichkeit als Amtscontroller/in Amt für Justizvollzug Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

14.03.2023

Kanton Bern

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 60% im Rahmen einer Elternzeitvertretung

  • Kanton Bern

  • 3002Bern

  • 14.03.2023

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

3002Bern

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 60% im Rahmen einer Elternzeitvertretung Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 60% im Rahmen einer Elternzeitvertretung Arbeitsort: Bern Stellenantritt: Per 01.09.2023 oder nach Vereinbarung befristet bis 31.03.2024 Als Stelleninhaberin / Stelleninhaber unterstützen Sie die Abteilungsleitung bei der Überführung von zwei Modellversuchen in die Regelversorgung in den Bereichen Palliative Care und Psychiatrie. Ihre Aufgaben Überführung der Modellversuche «Psychiatrische Akutbehandlung zu Hause» und «Spezialisierte Mobile Palliativdienste» in die Regelversorgung. Mitwirkung bei Aufgaben und Projekten im Bereich der integrierten Versorgung und der Palliative Care Mitwirken bei der Bearbeitung von Anfragen und politischen Vorstössen Ihr Profil Hochschulabschluss in Gesundheits-, Sozial-, Wirtschaft- oder Naturwissenschaft Gute Kenntnisse des schweizerischen Gesundheitssystems Rasche Auffassungsgabe / Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu strukturieren Gute Französisch Kenntnisse Wir bieten Ihnen Der Kanton Bern ist ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen. Dazu kommen: Ein vielseitiges und interessantes Aufgabenspektrum in einem dynamischen Umfeld Möglichkeit Neues zu entwickeln und fachliche und organisatorische Veränderungen mitzugestalten Abwechslungsreiche Aufgaben mit zahlreichen Kontakten in einem kleinen motivierten und kollegialen Team Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Über uns: Das Gesundheitsamt befasst sich mit allen Fragen im Zusammenhang der Gesundheitsversorgung des Kantons Bern. Diese umfassen neben der Spitalversorgung in den Bereichen Akutsomatik, Psychiatrie und Rehabilitation auch die Versorgung mit Rettungsleistungen, die ambulante und stationäre Langzeitpflege, das Sicherstellen der medizinischen Grundversorgung, die Bekämpfung von übertragbaren Krankheiten, die Aufsicht über die Institutionen im Gesundheitsbereich und die medizinischen Berufe, die Gesundheitsversorgung und Prävention, sowie die Heilmittel- und Betäubungsmittelkontrolle. Das Gesundheitsamt sorgt in diesen Bereichen in Zusammenarbeit mit den Leistungserbringern für die Sicherstellung einer allgemein zugänglichen, bedarfsgerechten, qualitativ guten und wirtschaftlichen Versorgung im Kanton Bern. Seine Aufgabenbereiche erstrecken sich von der Planung über die Finanzierung der Leistungen bis zur Aufsicht über die Betriebe. Die Abteilung Versorgungsplanung erarbeitet unter anderem die Versorgungsplanung für die Spitäler sowie für die Pflegeheime und erstellt im Auftrag der Regierung die kantonalen Spitallisten sowie die kantonale Pflegeheimliste. Zudem ist sie für die kantonalen Aktivitäten im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention zuständig. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte online. Weitere Auskünfte erteilt Frau Karen Hofmann, Leiterin Abteilung Versorgungsplanung, Telefon 031 633 78 56. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Gesundheitsamt Gerechtigkeitsgasse 64 3011 Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Combined Veterinary Residency / PhD training position How to apply: Please send your application as a single pdf document including a motivation letter, CV and references (contact information of two references) by email to Christine Herzig (christine.herzig@unibe.ch). For questions regarding the program, please contact Prof. Sven Rottenberg (sven.rottenberg@unibe.ch). Universität Bern Postdoctoral scientist Universität Bern Biostatistician Please send your application including a Curriculum Vitae to Human Resources administration: hr.ctu@unibe.ch Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

22.03.2023

Kanton Bern

Sachbearbeiter/-in Veranlagung 80-100 %

  • Kanton Bern

  • 3002Bern-Bümpliz

  • 22.03.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3002Bern-Bümpliz

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Sachbearbeiter/-in Veranlagung 80-100 % Sachbearbeiter/-in Veranlagung 80-100 % Arbeitsort: Bern-Bümpliz Verwaltung Das klingt vielleicht nicht gerade wie Musik in Ihren Ohren. Doch Hand aufs Herz: Wissen Sie wirklich, was hinter den Kulissen abgeht? Wir sind eine moderne Dienstleisterin und mitten in der Digitalisierung, fokussieren uns auf das Wesentliche und arbeiten immer öfter nach agilen Arbeitsmethoden. Vergessen Sie Ihre Vorurteile. Hier geht's zur Sache. Ihre Aufgaben Jährlich rund 3'000 einfache bis sehr komplexe Steuererklärungen von Privatpersonen systemunterstützt prüfen Eingehende Einsprachen selbständig erledigen Anfallende Korrespondenz beantworten Auskünfte am Telefon (Infolinie) oder per Mail erteilen (Französischkenntnisse von Vorteil) An internen Besprechungen und Schulungen teilnehmen Möchten Sie mehr über die Arbeit einer/s Sachbearbeiterin/Sachbearbeiters Veranlagung erfahren? Sehen Sie sich das Job-Profil an. Ihr Profil Kaufmännische Grundausbildung oder gleichwertige Ausbildung (Erfahrung im Steuerwesen bzw. langjährige Berufserfahrung ist von Vorteil) Freunde am telefonischen und schriftlichen Kundenkontakt Teamfähigkeit und Offenheit für unterschiedliche Gesprächskulturen Eigenverantwortliche, zielorientierte und engagierte Arbeit, welche sich durch eine effiziente und präzise Arbeitsweise auszeichnet Entscheidfähigkeit und Dienstleistungsbewusstsein Wir bieten Ihnen Jahresarbeitszeit Modernes Arbeitsumfeld in einem motivierten Team Sorgfältige und intensive Einarbeitungszeit von rund zwei Jahren on the job sowie mit internen Schulungen, Selbststudium und Ausbildungskurs der Schweizerischen Steuerkonferenz Entwicklungsmöglichkeiten Personalrestaurant Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Über die Steuerverwaltung An 5 Standorten im ganzen Kanton prüfen und veranlagen rund 850 Mitarbeitende jedes Jahr 700'000 Steuerklärungen – und stellen sicher, dass die Steuern auch bezahlt werden. Wir kommen in grossen Schritten weg vom Papier, setzen auf Einfachheit und packen gemeinsam an. Lesen Sie in der Strategie der Steuerverwaltung, warum das alles Musik in unseren Ohren ist und was wir sonst noch gemeinsam mit Ihnen vorhaben. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit Foto online. Fragen? Isabelle Bader, Bereichsleiterin, Tel. +41 31 633 96 51 und Remo Hofer, Teamleiter, Tel. +41 31 633 63 17 sind gerne für Sie da. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Steuerverwaltung des Kantons Bern Brünnenstrasse 66 3018 Bern-Bümpliz Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Fachbereichsleiterin / Fachbereichsleiter Buchungszentrum 80% Das Buchungszentrum der Finanzverwaltung des Kantons Bern erbringt Dienstleitungen für den zentralisierten Zahlungsverkehr und führt die Buchhaltung für mehrere Ämter. Als Fachbereichsleiterin oder Fachbereichsleiter Buchungszentrum sind Sie vor allem im operativen Tagesgeschäft tätig und packen bei allen anstehenden Arbeiten selber mit an. Sie sind zudem für die termin- und qualitätsgerechte Verarbeitung der Aufträge verantwortlich und führen ein kleines Team von Spezialistinnen und Spezialisten. Der Beschäftigungsgrad von 80% ist nicht verhandelbar. Finanzverwaltung Finanzcontroller/in 80 - 100 % Der Fachbereich Finanzen und Controlling ist für die Koordination der gesamtstaatlichen Prozesse im Amt für Justizvollzug (AJV) verantwortlich. Darunter fallen die Planung und die Führung der Buchhaltung im laufenden Rechnungsjahr. Wir bereiten aus den verschiedenen Informationssystemen Daten auf, stellen der Führung Kennzahlen bereit und unterstützen sie in der Entscheidungsfindung. Amt für Justizvollzug Amtscontroller/in 80 - 100% Die strategische Planung und Steuerung auf Ebene Amt ist unser Geschäft! Der Bereich Unternehmensführung stellt die notwendigen Entscheidungsgrundlagen zur Verfügung und berät die Entscheidungsgremien fachkompetent und zeitnah. Für den Aufbau dieses Bereiches suchen wir nun eine motivierte und engagierte Persönlichkeit als Amtscontroller/in Amt für Justizvollzug Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

21.03.2023

Kanton Bern

Sachbearbeiter/in Unternehmensbesteuerung 80 %

  • Kanton Bern

  • 3002Bern-Bümpliz

  • 21.03.2023

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

3002Bern-Bümpliz

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Sachbearbeiter/in Unternehmensbesteuerung 80 % Sachbearbeiter/in Unternehmensbesteuerung 80 % Arbeitsort: Bern-Bümpliz Stellenantritt: 1. Juli 2023 oder nach Vereinbarung Verwaltung Das klingt vielleicht nicht gerade wie Musik in Ihren Ohren. Doch Hand aufs Herz: Wissen Sie wirklich, was hinter den Kulissen abgeht? Wir sind eine moderne Dienstleisterin und mitten in der Digitalisierung, fokussieren uns auf das Wesentliche und arbeiten immer öfter nach agilen Arbeitsmethoden. Vergessen Sie Ihre Vorurteile. Hier geht's zur Sache. Ihre Aufgaben Steuererklärungen von selbstständigerwerbenden natürlichen Personen überprüfen und veranlagen inklusive Buchhaltungsabschlüssen sowie von Mehrheitsaktionären juristischer Personen Schriftliche oder persönliche Abklärungen mit steuerpflichtigen Personen, Steuerberatern und Behörden Persönliche und telefonische Auskünfte Schriftlichen Einspracheverfügungen erstellen Ihr Profil Abschluss als Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen und befinden sich bereits in der Weiterbildung zum/zur Fachmann/-frau im Finanz- und Rechnungswesen, zum/zur Treuhänder/-in, Betriebswirtschafter/-in HF, Bachelor of Business Administration oder in vergleichbarer Ausbildung Selbstständiges und effizientes Arbeiten Zielorientiertes Handeln Entscheidungsfreudiges und geschicktes Kommunizieren und Verhandeln Wir bieten Ihnen Jahresarbeitszeit Modernes Arbeitsumfeld Sorgfältige Einarbeitung, Schulungen sowie Entwicklungsmöglichkeiten Personalrestaurant Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Über die Steuerverwaltung An 5 Standorten im ganzen Kanton prüfen und veranlagen rund 850 Mitarbeitende jedes Jahr 700'000 Steuerklärungen – und stellen sicher, dass die Steuern auch bezahlt werden. Wir kommen in grossen Schritten weg vom Papier, setzen auf Einfachheit und packen gemeinsam an. Lesen Sie in der Strategie der Steuerverwaltung, warum das alles Musik in unseren Ohren ist und was wir sonst noch gemeinsam mit Ihnen vorhaben. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit Foto online. Fragen? Janine Ayer, Bereichsleiterin, Tel. +41 31 633 81 83 oder Roger Schmid, Teamleiter, Tel. +41 31 633 63 54 sind gerne für Sie da. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Steuerverwaltung des Kantons Bern, Region Bern-Mittelland Brünnenstrasse 66 3018 Bern-Bümpliz Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Fachbereichsleiterin / Fachbereichsleiter Buchungszentrum 80% Das Buchungszentrum der Finanzverwaltung des Kantons Bern erbringt Dienstleitungen für den zentralisierten Zahlungsverkehr und führt die Buchhaltung für mehrere Ämter. Als Fachbereichsleiterin oder Fachbereichsleiter Buchungszentrum sind Sie vor allem im operativen Tagesgeschäft tätig und packen bei allen anstehenden Arbeiten selber mit an. Sie sind zudem für die termin- und qualitätsgerechte Verarbeitung der Aufträge verantwortlich und führen ein kleines Team von Spezialistinnen und Spezialisten. Der Beschäftigungsgrad von 80% ist nicht verhandelbar. Finanzverwaltung Finanzcontroller/in 80 - 100 % Der Fachbereich Finanzen und Controlling ist für die Koordination der gesamtstaatlichen Prozesse im Amt für Justizvollzug (AJV) verantwortlich. Darunter fallen die Planung und die Führung der Buchhaltung im laufenden Rechnungsjahr. Wir bereiten aus den verschiedenen Informationssystemen Daten auf, stellen der Führung Kennzahlen bereit und unterstützen sie in der Entscheidungsfindung. Amt für Justizvollzug Amtscontroller/in 80 - 100% Die strategische Planung und Steuerung auf Ebene Amt ist unser Geschäft! Der Bereich Unternehmensführung stellt die notwendigen Entscheidungsgrundlagen zur Verfügung und berät die Entscheidungsgremien fachkompetent und zeitnah. Für den Aufbau dieses Bereiches suchen wir nun eine motivierte und engagierte Persönlichkeit als Amtscontroller/in Amt für Justizvollzug Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

20.03.2023

Kanton Bern

Steuerexperte/in Unternehmensbesteuerung 80-100 %

  • Kanton Bern

  • 3002Bern-Bümpliz

  • 20.03.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3002Bern-Bümpliz

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Steuerexperte/in Unternehmensbesteuerung 80-100 % Steuerexperte/in Unternehmensbesteuerung 80-100 % Arbeitsort: Bern-Bümpliz Sie haben Recht Sie meinen, in einer Steuerverwaltung müsse man genau arbeiten, Gleiches gleich behandeln und viel Fachwissen haben? Da haben Sie Recht. Wenn Sie das mit bürokratisch, „beamtig“ und langweilig verwechseln, legen wir aber Einspruch ein. Wir arbeiten immer stärker digital, organisieren uns mit neuen Arbeitsformen und geben Ihren Ideen Spielraum. Ihre Aufgaben Selbstständigerwerbende und personenbezogene juristische Personen veranlagen Buchprüfungen bei Kundinnen und Kunden vor Ort durchführen Schriftliche oder persönliche Abklärungen mit steuerpflichtigen Personen, Steuerberatern und Behörden Schriftlichen Einspracheverfügungen erstellen Möchten Sie mehr über die Arbeit einer/s Steuerexpertin/Steuerexperten erfahren? Sehen Sie sich das Job-Profil an. Ihr Profil Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen, Abschluss als Betriebswirtschafter/in, Controller/in, Treuhänder/in, Steuerexperte/in o.ä. mit Praxis im Rechnungswesen, in der Steuerberatung oder in der Buchprüfung Eigenverantwortliche, selbstständige und zielorientierte Arbeit Entscheidungsfreudiges und geschicktes Kommunizieren und Verhandeln Freude am Kundenkontakt, hohe Sozialkompetenz, teamorientiertes Handeln Wir bieten Ihnen Jahresarbeitszeit Modernes Arbeitsumfeld Sorgfältige Einarbeitung, Schulungen sowie Entwicklungsmöglichkeiten Personalrestaurant Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Über die Steuerverwaltung An 5 Standorten im ganzen Kanton prüfen und veranlagen rund 850 Mitarbeitende jedes Jahr 700'000 Steuerklärungen – und stellen sicher, dass die Steuern auch bezahlt werden. Wir kommen in grossen Schritten weg vom Papier, setzen auf Einfachheit und packen gemeinsam an. Lesen Sie in der Strategie der Steuerverwaltung, warum das alles Musik in unseren Ohren ist und was wir sonst noch gemeinsam mit Ihnen vorhaben. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit Foto online. Fragen? Roland Spring, Bereichsleiter, Tel. +41 31 633 64 10 oder Andrea Zimmermann, Teamleiterin, Tel. +41 31 633 63 47 sind gerne für Sie da. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Steuerverwaltung des Kantons Bern, Region Bern-Mittelland Brünnenstrasse 66 3018 Bern-Bümpliz Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Fachbereichsleiterin / Fachbereichsleiter Buchungszentrum 80% Das Buchungszentrum der Finanzverwaltung des Kantons Bern erbringt Dienstleitungen für den zentralisierten Zahlungsverkehr und führt die Buchhaltung für mehrere Ämter. Als Fachbereichsleiterin oder Fachbereichsleiter Buchungszentrum sind Sie vor allem im operativen Tagesgeschäft tätig und packen bei allen anstehenden Arbeiten selber mit an. Sie sind zudem für die termin- und qualitätsgerechte Verarbeitung der Aufträge verantwortlich und führen ein kleines Team von Spezialistinnen und Spezialisten. Der Beschäftigungsgrad von 80% ist nicht verhandelbar. Finanzverwaltung Finanzcontroller/in 80 - 100 % Der Fachbereich Finanzen und Controlling ist für die Koordination der gesamtstaatlichen Prozesse im Amt für Justizvollzug (AJV) verantwortlich. Darunter fallen die Planung und die Führung der Buchhaltung im laufenden Rechnungsjahr. Wir bereiten aus den verschiedenen Informationssystemen Daten auf, stellen der Führung Kennzahlen bereit und unterstützen sie in der Entscheidungsfindung. Amt für Justizvollzug Amtscontroller/in 80 - 100% Die strategische Planung und Steuerung auf Ebene Amt ist unser Geschäft! Der Bereich Unternehmensführung stellt die notwendigen Entscheidungsgrundlagen zur Verfügung und berät die Entscheidungsgremien fachkompetent und zeitnah. Für den Aufbau dieses Bereiches suchen wir nun eine motivierte und engagierte Persönlichkeit als Amtscontroller/in Amt für Justizvollzug Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

24.03.2023

Kanton Bern

Cheffe ou chef de l'Office des eaux et des déchets et membre du comité directeur de la Direction des travaux publics et des transports

  • Kanton Bern

  • 3024Berne

  • 24.03.2023

  • Festanstellung 100%FührungspositionManagement / Kader

Festanstellung 100%

FührungspositionManagement / Kader

3024Berne

Description de poste Votre salaire Contact Travailler au canton de Berne Lieu de travail Cheffe ou chef de l'Office des eaux et des déchets et membre du comité directeur de la Dir... Cheffe ou chef de l'Office des eaux et des déchets et membre du comité directeur de la Direction des travaux publics et des transports Lieu de travail : Berne Entrée en fonction : 1er janvier 2024 Dans le cadre de cette fonction clé, vous gérez activement des thématiques ayant trait à l'utilisation et la protection des eaux ainsi qu'à la gestion des déchets dans le canton de Berne. Vous garantissez le bon déroulement des tâches liées à la planification, l'exécution et le contrôle dans le domaine des eaux et des déchets. Dans un contexte dynamique et exigeant, vous relevez également les défis en lien avec l'économie circulaire, le développement de la force hydraulique, la régulation des eaux et les conséquences du changement climatique. Vos tâches Responsabilité générale de l'Office des eaux et des déchets (OED) Conduite stratégique de l'OED (stratégies spécialisées, concepts, stratégie de l'office, projets) Conduite managériale et opérationnelle de l'OED (personnel, organisation, finances) Fonction de conseil auprès du Directeur pour les thématiques de l'OED Planification, exécution et contrôle des tâches de l'Office (protection, utilisation, régulation et surveillance des eaux, gestion des déchets, protection des sols revêtant de l'importance pour les eaux) Votre profil Diplôme d'une haute école (sciences de l'ingénierie, sciences exactes ou naturelles) Formation / expérience en matière de gestion et d'économie d'entreprise Expérience dans le domaine de la gestion de projets Idéalement, expérience de l'administration Maîtrise de l'allemand et du français, à l'oral comme à l'écrit Nous vous offrons Le canton vous propose un poste à responsabilités englobant une grande variété de tâches et doté d'une importante marge de manœuvre au cœur de la vie politique du canton de Berne. Vous bénéficierez également de conditions d'engagement intéressantes, avec un horaire de travail fondé sur la confiance, 33 jours de vacances, une vaste offre de formation continue et un lieu de travail situé à proximité du Rosengarten à Berne. Le poste est mis au concours à la suite du départ à la retraite du chef d'office actuel. Votre salaire Agejusqu'à 20 ans21 ans 22 ans 23 ans 24 ans 25 ans 26 ans 27 ans 28 ans 29 ans 30 ans 31 ans 32 ans 33 ans 34 ans 35 ans 36 ans 37 ans 38 ans 39 ans 40 ans 41 ans 42 ans 43 ans 44 ans 45 ans 46 ans 47 ans 48 ans 49 ans 50 ans 51 ans 52 ans 53 ans 54 ans 55 ans 56 ans 57 ans 58 ans 59 ans 60 ans 61 ans 62 ans 63 ans 64 ans 65 ans Degré d’occupation10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Pour un degré d’occupation de , le montant de votre salaire brut se situe entresur CHF et CHF par an (13ème mois inclus) . Le montant exact dépend de votre expérience professionnelle et de vos compétences. Durant l’entretien personnel, nous abordons ensemble toutes les questions concernant le salaire et les conditions d’engagement. Office des eaux et des déchets La Direction des travaux publics et des transports (DTT) assure la mise à disposition dans le canton de Berne des infrastructures publiques relevant de son domaine de compétences en aménageant un cadre de vie et de travail attractif pour les générations actuelles et futures. En collaboration avec ses partenaires, elle promeut dans ce cadre une utilisation raisonnée du paysage, des sols, de l'air et des eaux. L'Office des eaux et des déchets est l'un des six offices de la DTT. Fort de ses 120 collaboratrices et collaborateurs, il assume la responsabilité des tâches liées à la gestion, la régulation et la protection des eaux ainsi qu'à la gestion des déchets à l'échelle cantonale. À ce titre, il assure une fonction de coordination, de conseil et de soutien aux communes et aux syndicats, tout en supervisant un grand nombre de tâches en matière de contrôle, de surveillance et de procédures d'autorisation. Pour en savoir plus Contact Nous nous réjouissons de faire votre connaissance ! Pour plus d'informations, veuillez contacter Jacques Ganguin, chef d'office, au +41 31 633 38 12. Les questions concernant la Direction des travaux publics et des transports et le processus de recrutement peuvent être adressées à Christian Albrecht, secrétaire général de la DTT, au +41 633 31 03. Postuler maintenant Travailler au canton de Berne Travailler chez nous, c’est se rendre utile et s’engager pour les gens, pour les entreprises, pour le vivre-ensemble et pour l’avenir du canton de Berne – et donc également pour soi-même. Pour en savoir plus sur le canton de Berne employeur Un bon travail. Canton de Berne. Nous nous engageons. Notre travail sert durablement la population et l’économie bernoises ainsi que l’environnement. Nous jouons un rôle central. Nos fonctions au cœur même de la politique sont extrêmement diversifiées, stimulantes et porteuses de sens. Nous sommes ouverts. Nous offrons des emplois exigeants accompagnés de perspectives de développement. Nous sommes d’abord des êtres humains. Nos modèles de travail flexibles favorisent la conciliation entre vie professionnelle et vie privée. Nous sommes présents. Nos collaboratrices et collaborateurs trouvent en nous un partenaire fiable même lors de situations difficiles. Nous prenons notre responsabilité sociale au sérieux. Nous formons une équipe. Nous cultivons le respect dans les relations de travail. Nous favorisons l’éclosion des talents. Nous offrons une large palette de places de formation. Votre lieu de travail Generalsekretariat Reiterstrasse 11 3013 Berne Suisse Autres postes intéressants au canton de Berne Käsereiberater/in 100 % Office de l’agriculture et de la nature Kaderstelle im Amt für Wasser und Abfall Amtsleiter/-in und Mitglied der Geschäftsleitung der Bau- und Verkehrsdirektion In dieser zentralen Schlüsselrolle gestalten Sie die Themen Wassernutzung, Gewässerschutz und Abfallbewirtschaftung im Kanton Bern mit. Sie stellen sicher, dass die Planung, der Vollzug und die Kontrolle rund um das Wasser und das Abfallwesen einwandfrei funktionieren. Kreislauf-wirtschaft, der Ausbau der Wasserkraft, die Gewässerregulierung und die Anpassung an den Klimawandel gehören ebenfalls zu den Herausforderungen dieser spannenden Topkader-Stelle. Office des eaux et des déchets Fachspezialist/in Luftreinhaltung, Klimaschutz und Lichtemissionen 80 – 100 % Ihr Beitrag für die Umwelt und das Klima: Planung und Umsetzung von Massnahmen zur Luftreinhaltung und zum Klimaschutz sowie zur Begrenzung der Lichtemissionen. Office de l'environnement et de l'énergie Afficher tous les postes à pourvoir Pour recevoir des offres adaptées à votre profil, abonnez-vous à JobMail! JobMail Abo Suivez le canton de Berne Postuler maintenant
Inserat ansehen
Merken

23.03.2023

Kanton Bern

Rechtspraktikum bei der KESB Biel/Bienne 80 - 100%

  • Kanton Bern

  • 2504Biel

  • 23.03.2023

  • Praktikum 80-100%

Praktikum 80-100%

2504Biel

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Rechtspraktikum bei der KESB Biel/Bienne 80 - 100% Rechtspraktikum bei der KESB Biel/Bienne 80 - 100% Arbeitsort: Biel Stellenantritt: 01.12.2023 oder 01.02.2024 (Dauer 6 Monate oder länger) Die KESB Biel/Bienne ist eine zweisprachige und interdisziplinäre Fachbehörde mit vielfältigen Aufgaben im Bereich Kindes- und Erwachsenenschutz. Weitere Informationen zu den KESB finden Sie unter www.be.ch/kesb. Ihre Aufgaben Sie instruieren unter Anleitung Verfahren auf dem Gebiet des Kindes- und Erwachsenenschutzrechts Zu Ihren Hauptaufgaben zählt das Ausarbeiten von Verfügungen Sie bereiten zudem Anhörungen vor und protokollieren diese Zuhanden der Behörde nehmen Sie rechtliche Abklärungen vor Ihr Profil Jus-Studium mit Master oder Bachelor Abschluss Gute redaktionelle Fähigkeiten Keine Berührungsängste zur französischen Sprache Ideales Praktikum als Einstieg in die juristische Arbeit Wir bieten Ihnen Der Kanton Bern ist ein fairer Arbeitgeber mit guten Anstellungsbedingungen. Was wir Ihnen zusätzlich bieten: Ihr Praktikum bei uns gilt als anrechenbares Praktikum gemäss Anwaltsverordnung Sehr moderner Arbeitsplatz und helle Büros Sie arbeiten in einem Team von drei Praktizierenden Sie haben die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse in französischer Sprache zu vertiefen Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Dominik Knecht, Leiter des Sozialjuristischen Dienstes, ist gerne für Sie da, wenn Sie noch mehr wissen wollen. Sie erreichen ihn unter dominik.knecht@be.ch, Tel. 031 635 21 77 oder via Kontaktformular. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Biel/Bienne Eckweg 8 2504 Biel Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Juristin / Jurist 100% Setzen Sie sich gerne mit anspruchsvollen und spannenden Rechtsfragen auseinander? Haben Sie eine Leidenschaft für Verwaltungsverfahrensrecht, allenfalls sogar für Gesundheits- und für Sozialrecht? Haben Sie Lust, in einem motivierten Team mitzuarbeiten? Dann haben wir die ideale Stelle für Sie! Generalsekretariat Doktorand*in im Bereich Sozialrecht 80% (davon 20% Selbststudienzeit) Berner Fachhochschule Wissenschaftliche Assistenz Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte elektronisch an Sabrina Gautschi-Camenzind, Institut für öffentliches Recht, sabrina.gautschi-camenzind@unibe.ch Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. Axel Tschentscher, LL.M. zur Verfügung. axel.tschentscher@oefre.unibe.ch Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

22.03.2023

Kanton Bern

Sachbearbeiter/in Pfändungen / Verwertungen mit Aussendienst 100 %

  • Kanton Bern

  • 2504Biel

  • 22.03.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

2504Biel

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Sachbearbeiter/in Pfändungen / Verwertungen mit Aussendienst 100 % Sachbearbeiter/in Pfändungen / Verwertungen mit Aussendienst 100 % Arbeitsort: Biel Stellenantritt: 1. März 2023 oder nach Vereinbarung Das Betreibungsamt Seeland, Dienststelle Biel/Bienne, ist ein Dienstleistungsbetrieb der Direktion für Inneres und Justiz (DIJ) des Kantons Bern und treibt insbesondere Geldforderungen für Gläubiger für die Region Biel/Bienne ein. Die rechtliche Grundlage dazu bildet das Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG). Infolge eines internen Wechsels suchen wir in der Abteilung Pfändungen / Verwertungen per 01.03.2023 oder nach Vereinbarung eine/n Sachbearbeiter/in Pfändungen / Verwertungen mit Aussendienst 100 %. Ihre Aufgaben Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die Bearbeitung von Fortsetzungsbegehren und Verarbeitung von Vollzugsdaten Berechnung und Verfügung sowie Revisionen von Einkommenspfändungen Abfassung von Pfändungsabschriften und Ausstellung von Verlustscheinen Gewährung von Aufschubbewilligungen und Kontrolle der Zahlungseingänge Zustellung von Zahlungsbefehlen am Schalter und im Aussendienst Ankündigung und Vollzug von Pfändungen am Schalter und im Aussendienst Kundenkontakt am Schalter, im Aussendienst sowie telefonisch Der Arbeitsort befindet sich an der Kontrollstrasse 20 in Biel/Bienne. Das Einsatzgebiet für den Aussendienst erstreckt sich über das Gebiet von Biel/Bienne und ggf. über dessen angrenzende Gemeinden. Ihr Profil Kaufmännische oder gleichwertige Grundausbildung Kenntnisse des SchKG sind ein Plus Selbständige, verantwortungsbewusste, teamfähige und belastbare Persönlichkeit mit Organisationstalent Sicheres Auftreten und gutes Durchsetzungsvermögen runden Ihr Profil ab Sie sind deutscher oder französischer Muttersprache und können sich in der anderen Sprache sehr gut verständigen (mindestens Niveau B2) Freude an multikulturellem Kundenkontakt Auch in heiklen und nicht immer angenehmen Situationen bewahren Sie Ruhe und lösen diese sachlich und mit dem nötigen Fingerspitzengefühl Sie verfügen über einen Führerschein und sind mobil Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit in einem dynamischen Arbeitsumfeld Sorgfältige Einarbeitung ins Fachgebiet Fortschrittliche Anstellungsbedingungen (Jahresarbeitszeit, mind. 5 Wochen Ferien, interne Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten) Arbeitsplatz inmitten der Stadt Biel/Bienne Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Betreibungsamt Seeland Weitere Informationen finden Sie hier: Mehr erfahren Kontakt Interessiert Sie diese Herausforderung? Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Mirko Möri, Bereichsleiter Pfändungen, unter Tel. Nr. 031 635 95 12 oder via email mirko.moeri@be.ch. Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inkl. aktuellem Betreibungsregisterauszug und Foto. Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich via untenstehendem Link „Jetzt bewerben“. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Betreibungs- und Konkursamt Kontrollstrasse 20 2503 Biel Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Leiter/-in HR-Servicecenter 80% Mitte 2022 haben wir unser neues HR-Modell in der Direktion für Inneres und Justiz umgesetzt, bestehend aus den Teams HR-Beratung, HR-Kompetenzcenter und HR-Servicecenter. Als Leiter/-in des Servicecenters sind Sie Mitglied des HR-Leitungsteams und übernehmen dabei eine tragende Rolle bei der Erbringung und Weiterentwicklung unserer HR-Dienstleistungen. Das Servicecenter verantwortet die administrativen Prozesse im HR und unterstützt aktiv die HR-Beratung (z.B. bei der Vorselektion bei Rekrutierungen). Dabei führen Sie ein motiviertes Team von HR-Fachpersonen. Generalsekretariat Hilfsassistent:in Dekanat Theologische Fakultät Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Motivationsbrief, CV und Immatrikulationsbestätigung bis spätestens 30. April 2023 an die Dekanatsleiterin simone.haeberli@unibe.ch, Vermerk SOMMERJOB. Universität Bern Kauffrau / Kaufmann Sekretariat Höhere Fachschulen, Pensum: 60 % Wir sind das führende interkulturelle Bildungszentrum für die Themen: Brückenangebote, Betreuung, Gesundheit, Hauswirtschaft, Kindererziehung, Sozial- und Kindheitspädagogik, Facility Management und Weiterbildung. Die Abteilung Höhere Fachschulen bietet praxisnahe, weiterführende Bildungsgänge an. Berufsfachschulen Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

17.03.2023

Kanton Bern

Steuerexperte/in Unternehmensbesteuerung 50-70 %

  • Kanton Bern

  • 2504Biel

  • 17.03.2023

  • Festanstellung 50-70%

Festanstellung 50-70%

2504Biel

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Steuerexperte/in Unternehmensbesteuerung 50-70 % Steuerexperte/in Unternehmensbesteuerung 50-70 % Arbeitsort: Biel Stellenantritt: 01.07.2023 oder nach Vereinbarung Sie haben Recht Sie meinen, in einer Steuerverwaltung müsse man genau arbeiten, Gleiches gleich behandeln und viel Fachwissen haben? Da haben Sie Recht. Wenn Sie das mit bürokratisch, „beamtig“ und langweilig verwechseln, legen wir aber Einspruch ein. Wir arbeiten immer stärker digital, organisieren uns mit neuen Arbeitsformen und geben Ihren Ideen Spielraum. Ihre Aufgaben Selbstständigerwerbende und personenbezogene juristische Personen veranlagen Buchprüfungen bei Kundinnen und Kunden vort Ort durchführen Schriftliche oder persönliche Abklärungen mit steuerpflichtigen Personen, Steuerberatern und Behörden Schriftliche Einspracheverfügungen erstellen Mitarbeit in Arbeitsgruppen Ihr Profil Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen, Abschluss als Betriebswirtschafter/in, Treuhänder/in, o.ä. mit Praxis im Rechnungswesen, in der Steuerberatung oder Revision. Eigenverantwortliche, selbstständige und zielorientierte Arbeit Entscheidungsfreudiges und geschicktes Kommunizieren und Verhandeln Freude am Kundenkontakt, hohe Sozialkompetenz, teamorientiertes Handeln Gute Französischkenntnisse von Vorteil Wir bieten Ihnen Jahresarbeitszeit Modernes Arbeitsumfeld Sorgfältige Einarbeitung, Schulungen sowie Entwicklungsmöglichkeiten Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Über die Steuerverwaltung An 5 Standorten im ganzen Kanton prüfen und veranlagen rund 850 Mitarbeitende jedes Jahr 700'000 Steuerklärungen – und stellen sicher, dass die Steuern auch bezahlt werden. Wir kommen in grossen Schritten weg vom Papier, setzen auf Einfachheit und packen gemeinsam an. Lesen Sie in der Strategie der Steuerverwaltung, warum das alles Musik in unseren Ohren ist und was wir sonst noch gemeinsam mit Ihnen vorhaben. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit Foto online. Fragen? Uwe Lehmann, Bereichsleiter, Tel. +41 31 633 91 61 / E-Mail: uwe.lehmann@be.ch, erteilt Ihnen gerne weitergehende Auskünfte. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Steuerverwaltung des Kantons Bern, Region Jura bernois-Seeland Bahnhofplatz 10 2502 Biel Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Fachbereichsleiterin / Fachbereichsleiter Buchungszentrum 80% Das Buchungszentrum der Finanzverwaltung des Kantons Bern erbringt Dienstleitungen für den zentralisierten Zahlungsverkehr und führt die Buchhaltung für mehrere Ämter. Als Fachbereichsleiterin oder Fachbereichsleiter Buchungszentrum sind Sie vor allem im operativen Tagesgeschäft tätig und packen bei allen anstehenden Arbeiten selber mit an. Sie sind zudem für die termin- und qualitätsgerechte Verarbeitung der Aufträge verantwortlich und führen ein kleines Team von Spezialistinnen und Spezialisten. Der Beschäftigungsgrad von 80% ist nicht verhandelbar. Finanzverwaltung Finanzcontroller/in 80 - 100 % Der Fachbereich Finanzen und Controlling ist für die Koordination der gesamtstaatlichen Prozesse im Amt für Justizvollzug (AJV) verantwortlich. Darunter fallen die Planung und die Führung der Buchhaltung im laufenden Rechnungsjahr. Wir bereiten aus den verschiedenen Informationssystemen Daten auf, stellen der Führung Kennzahlen bereit und unterstützen sie in der Entscheidungsfindung. Amt für Justizvollzug Amtscontroller/in 80 - 100% Die strategische Planung und Steuerung auf Ebene Amt ist unser Geschäft! Der Bereich Unternehmensführung stellt die notwendigen Entscheidungsgrundlagen zur Verfügung und berät die Entscheidungsgremien fachkompetent und zeitnah. Für den Aufbau dieses Bereiches suchen wir nun eine motivierte und engagierte Persönlichkeit als Amtscontroller/in Amt für Justizvollzug Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

16.03.2023

Kanton Bern

Stellvertretende Bereichsleitung Aufsicht & Betreuung (m/w), 100%

  • Kanton Bern

  • 2504Biel

  • 16.03.2023

  • Festanstellung 100%Führungsposition

Festanstellung 100%

Führungsposition

2504Biel

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Stellvertretende Bereichsleitung Aufsicht & Betreuung (m/w), 100% Stellvertretende Bereichsleitung Aufsicht & Betreuung (m/w), 100% Arbeitsort: Biel Stellenantritt: 1. August 2023 Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rund 1000 Mitarbeitenden hauptsächlich verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Um diese Aufgabe zu erfüllen stehen dem Amt vier Justizvollzugsanstalten, ein Jugendheim, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Bereich Transport und Haftplatzkoordination Bern sowie das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste zur Verfügung. Das Regionalgefängnis Biel umfasst 44 Haftplätze für weibliche und männliche Eingewiesene und dient dem Vollzug der Untersuchungs- und Sicherheitshaft, kurzer Freiheitsstrafen, der Halbgefangenschaft sowie der Militärhaft. Ihre Aufgaben Mitarbeit in der Aufsicht und Betreuung Verantwortlich für die Organisation der internen Freizeit und Sportangebote In der Aufsicht und Betreuung überwachen und betreuen Sie die eingewiesenen Personen. Durch Ihren persönlichen Kontakt sind Sie sowohl Ansprechpartner/in als auch Bezugsperson. Sie begleiten die eingewiesenen Personen während ihrer Inhaftierung und begegnen ihnen vorurteilsfrei und korrekt mit der erforderlichen Nähe und Distanz. Sie beachten Sicherheitsvorschriften und Weisungen und setzen diese zur Gewährleistung der Sicherheit für die Öffentlichkeit, Mitarbeitenden und Insassen durch. Ihre dienstleistungsorientierte Tätigkeit leisten Sie alternierend im Schichtdienst (24-Stunden-Betrieb während 365 Tagen). In Ihrer Funktion als Stellvertretung tragen Sie nach Absprache die Verantwortung für die Planung und Umsetzung der internen Freizeitaktivitäten und Sportangebote der Insassen Unterstützung der Bereichsleitung beim Erstellen von Konzepten und Sachgeschäften Unterstützung bei den Mitarbeiterbeurteilungen (MAG) in Zusammenarbeit mit der Bereichsleitung Vertretung des Bereichsleiter, z.B. Ferienabwesenheit Ihr Profil Sie haben eine 3-jährige Berufsausbildung abgeschlossen und weisen eine mehrjährige Berufserfahrung auf. Im Strafregister sind Sie nicht verzeichnet. Ihre Muttersprache ist Deutsch oder Französisch und Sie können sich in der anderen Sprache verständigen; weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil. Sie achten Mitmenschen, haben Verständnis für andere Kulturen und verschiedenartige gesellschaftliche Grundsätze. Im persönlichen Kontakt mit Eingewiesenen treten Sie vorurteilsfrei, freundlich, selbstbewusst und entgegenkommend auf. Sie sind fähig, schwierigen Situationen adäquat zu begegnen und situationsgerecht zu handeln. Sie sind eine charakterfeste und reife Persönlichkeit. Sie übernehmen und tragen gerne Verantwortung und treffen selbständig sachdienliche Entscheide. Sie arbeiten zuverlässig, aus eigenem Antrieb und sind flexibel. Ihre hohe soziale Kompetenz zeigen Sie mit Ihrer Teamfähigkeit auf, die für die fachübergreifende Arbeit wichtig ist. Ihre Fähigkeit, Kritik positiv anzunehmen und Konflikte konstruktiv zu bewältigen, zeichnet Sie aus. Sie verstehen es, das angemessene Mass an Nähe und Distanz gegenüber den Eingewiesenen zu finden und zu wahren. In hektischen Momenten bleiben Sie ruhig und beherrscht und behalten den Überblick. Ihre Fertigkeiten schliessen Verständnis für technische und organisatorische Belange, gute IT-Anwenderkenntnisse und administrative Eignung mit ein. Nach sachgerechter Einführung sind Sie bereit, die 2-jährige berufsbegleitende Ausbildung "Fachmann/Fachfrau für Justizvollzug mit eidgenössischem Fachausweis" zu absolvieren (Informationen s. www.skjv.ch). Wir bieten Ihnen Sie werden fundiert in das interessante Aufgabengebiet eingearbeitet. Auf Sie wartet eine abwechslungsreiche und dynamische Arbeit in einem eingespielten Team. Weiter haben Sie die Möglichkeit von attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten (intern und extern) zu profitieren. Über das Amt für Justizvollzug Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rund 1000 Mitarbeitenden hauptsächlich verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Um diese Aufgabe zu erfüllen stehen dem Amt vier Justizvollzugsanstalten, ein Jugendheim, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Bereich Transport und Haftplatzkoordination Bern sowie das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste zur Verfügung. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis am 30. März 2023. Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Yan Seckler, Bereichsleiter A&B, Telefonnummer +41 31 636 6050 oder Beatrice Büchner, Direktorin, Telefonnummer +41 31 636 66 86. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Regionalgefängnis Biel Spitalstrasse 18 2502 Biel Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Psychotherapeuten / Psychotherapeutin 80 – 100% Das Massnahmenzentrum St. Johannsen ist ein therapeutisches Zentrum für erwachsene männliche Straftäter mit psychischen Störungen und/oder einer Suchterkrankung. Justizvollzugsanstalt St. Johannsen Vollzugsverantwortliche/r 80-100% Die Justizvollzugsanstalt Witzwil vollzieht Strafen an 166 erwachsenen Männern im offenen Vollzug. Die Gefangenen werden in 26 Berufen in Landwirtschaft, Gewerbe und Versorgung nach arbeitsagogischen Grundsätzen geführt und gefördert. 140 Mitarbeitende arbeiten konsequent am Ziel der Sozialisierung und Rückfallverminderung der Gefangenen. Produktionsziele und Vollzugsziele konkurrenzieren sich nicht, sondern ergänzen sich gegenseitig. Justizvollzugsanstalt Witzwil Sachbearbeiter/in Finanz- und Rechnungswesen (80-100%) Der Fachbereich Finanzen und Controlling ist für die Koordination der gesamtstaatlichen Prozesse im Amt für Justizvollzug (AJV) verantwortlich. Darunter fallen die Planung und die Führung der Buchhaltung im laufenden Rechnungsjahr. Wir bereiten aus den verschiedenen Informationssystemen Daten auf, stellen der Führung Kennzahlen bereit und unterstützen sie in der Entscheidungsfindung. Sind Sie motiviert, uns dabei zu unterstützen? Amt für Justizvollzug Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

14.03.2023

Kanton Bern

Projektleiterin / Projektleiter Kunstbauten 80 - 100 %

  • Kanton Bern

  • 2504Biel

  • 14.03.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

2504Biel

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Projektleiterin / Projektleiter Kunstbauten 80 - 100 % Projektleiterin / Projektleiter Kunstbauten 80 - 100 % Arbeitsort: Biel Stellenantritt: 1. August 2023 oder nach Vereinbarung Unser Team braucht Verstärkung. Sind Sie unsere zukünftige Kunstbauten-Fachperson? Ihre Aufgaben Anspruchsvolle Kunstbautenprojekte leiten sowie Zustand von Kunstbauten überwachen Mitwirkungs- und Strassenplanverfahren durchführen. Strassenplangenehmigungen und Kreditvorlagen vorbereiten Einhaltung der zugeteilten Verpflichtungs- und Zahlungskredite gewährleisten Kommunikation mit Fachstellen des Tiefbauamts sowie von Bund, Städten und Gemeinden Reger Kontakt mit Ingenieur- und Planungsbüros oder Bauunternehmungen Ihr Profil ETH- oder FH-Abschluss als Bauingenieurin / Bauingenieur Mind. 3 Jahre Erfahrung in Projekt- und Bauleitung von Tiefbauprojekten Erfahrung in der Projektleitung von Kunstbauten, insbesondere von Brücken Gewandter Ausdruck in Deutsch (schriftlich und mündlich), Freude an und Kenntnisse in der zweiten Amtssprache – ohne Profi zu sein Teamorientierte Persönlichkeit, sattelfeste IT-Anwenderkenntnisse (MS-Office, idealerweise auch SAP und infKuba) Wir bieten Ihnen Davon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie zu Recht ausgehen. Dazu kommen: Eine anspruchsvolle, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team Vielfältige Kontakte mit der Öffentlichkeit, Behörden, Ingenieurbüros und Unternehmen Flexible Arbeitszeiten, gute Sozialleistungen und interessante Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Tiefbauamt, Oberingenieurkreis III Das Tiefbauamt der Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern ist zuständig für die Projektierung, den Bau, Betrieb und Unterhalt der Kantonsstrassen und hat die Oberaufsicht über Wege und Gewässer. Der Oberingenieurkreis III ist mit zwei Strasseninspektoraten für die operative Umsetzung im Seeland und Berner Jura verantwortlich. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Bernard Progin, Bereichsleiter Kunstbauten / Lärm, Telefon +41 31 635 96 12. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Tiefbauamt, Oberingenieurkreis III Kontrollstrasse 20 2503 Biel Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Projektleiter/in Gebäude 80 – 100 % Gestalten Sie den klimaverträglichen Gebäudepark mit! Amt für Umwelt und Energie Hochschulpraktikum im Immobilienmanagement 60-100% Sie studieren und suchen begleitend erste Berufserfahrung in einem spannenden Immobilien-Portfolio? Sie haben die Möglichkeit eine Etappe unseres Projekts bei der Erarbeitung einer räumlichen Verwaltungsstrategie in einer grossen städtischen Gemeinde zu begleiten. Amt für Grundstücke und Gebäude Praktikantin oder Praktikant Photovoltaik Labor 80 - 100% Berner Fachhochschule Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

22.03.2023

Kanton Bern

un/e collaborateur/trice spécialisé/e aux saisies / ventes / avec service extérieur 100 %

  • Kanton Bern

  • 2504Bienne

  • 22.03.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

2504Bienne

Description de poste Votre salaire Contact Travailler au canton de Berne Lieu de travail un/e collaborateur/trice spécialisé/e aux saisies / ventes / avec service extérieur 100 % un/e collaborateur/trice spécialisé/e aux saisies / ventes / avec service extérieur 100 % Lieu de travail : Bienne Entrée en fonction : 01.03.2023 ou date à convenir L'Office des poursuites du Seeland, agence de Biel/Bienne, est un service de la Direction de l'intérieur et de la justice du canton de Berne (DIJ). Il gère, dans l'arrondissement administratif de Biel/Bienne, les tâches que la loi fédérale sur la poursuite pour dettes et la faillite (LP) délèguent aux cantons. L'office se charge tout particulièrement de recouvrer des créances, à la demande des créanciers. La loi fédérale sur la poursuite pour dettes et faillite (LP) constitue la base légale de son travail. Suite à un changement interne, nous recherchons au sein du service des saisies à partir du 01.03.2023 ou date à convenir, un/e collaborateur/trice spécialisé/e aux saisies / ventes / avec service extérieur 100 %. Vos tâches Votre domaine d'activité comprend essentiellement: le traitement des réquisitions de continuer la poursuite et des données d'exécution le calcul et la décision ainsi que les révisions de saisies de salaires l'établissement des procès-verbaux de saisies et des actes de défaut de biens l'octroi de sursis et le contrôle des paiements entrants la notification des commandements de payer au guichet et en service extérieur l'avis et l'exécution des saisies au guichet et au service externe le contact avec la clientèle au guichet, au service externe et par téléphone Votre lieu de travail se situe pour le service interne à la rue du Contrôle 20 à Biel/Bienne. La zone d'intervention pour le service externe s'étend sur le territoire de Biel/Bienne et, le cas échéant, sur ses communes limitrophes. Votre profil Formation commerciale de base ou équivalente Personnalité autonome, responsable, capable de travailler en équipe et sous pression, avec un talent d'organisation Même dans des situations délicates et pas toujours agréables, vous gardez votre calme et les résolvez de manière objective et avec le tact nécessaire Vous appréciez le contact multiculturel avec la clientèle Des connaissances de la LP sont un atout Vous êtes de langue maternelle française ou allemande et vous vous exprimez très bien dans l'autre langue (niveau B2 minimum). Vous disposez d'un permis de conduire et êtes mobile D'apparence confiante et une bonne assurance complètent votre profil Nous vous offrons Une activité variée, intéressante et très autonome dans un environnement de travail dynamique Une initiation minutieuse par une équipe expérimentée En outre, vous bénéficiez de conditions d'emploi progressistes (temps de travail annuel, au moins 5 semaines de vacances, possibilités de formation interne) et d'un poste de travail au cœur de la ville de Biel/Bienne Votre salaire Agejusqu'à 20 ans21 ans 22 ans 23 ans 24 ans 25 ans 26 ans 27 ans 28 ans 29 ans 30 ans 31 ans 32 ans 33 ans 34 ans 35 ans 36 ans 37 ans 38 ans 39 ans 40 ans 41 ans 42 ans 43 ans 44 ans 45 ans 46 ans 47 ans 48 ans 49 ans 50 ans 51 ans 52 ans 53 ans 54 ans 55 ans 56 ans 57 ans 58 ans 59 ans 60 ans 61 ans 62 ans 63 ans 64 ans 65 ans Degré d’occupation10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Pour un degré d’occupation de , le montant de votre salaire brut se situe entresur CHF et CHF par an (13ème mois inclus) . Le montant exact dépend de votre expérience professionnelle et de vos compétences. Durant l’entretien personnel, nous abordons ensemble toutes les questions concernant le salaire et les conditions d’engagement. Office des poursuites du Seeland https://www.baka.dij.be.ch/fr/start.html Pour en savoir plus Contact Pour plus d'informations, veuillez contacter Monsieur Mirko Möri, remplaçant du chef d'agence et chef du département saisies, par téléphone au 031 635 95 12. Nous nous réjouissons de faire votre connaissance! Transmettez-nous votre dossier de candidature complet avec un extrait du registre des poursuites actuel et photo en ligne. Veuillez postuler uniquement via le lien "Postuler maintenant" ci-dessous. Postuler maintenant Travailler au canton de Berne Travailler chez nous, c’est se rendre utile et s’engager pour les gens, pour les entreprises, pour le vivre-ensemble et pour l’avenir du canton de Berne – et donc également pour soi-même. Pour en savoir plus sur le canton de Berne employeur Un bon travail. Canton de Berne. Nous nous engageons. Notre travail sert durablement la population et l’économie bernoises ainsi que l’environnement. Nous jouons un rôle central. Nos fonctions au cœur même de la politique sont extrêmement diversifiées, stimulantes et porteuses de sens. Nous sommes ouverts. Nous offrons des emplois exigeants accompagnés de perspectives de développement. Nous sommes d’abord des êtres humains. Nos modèles de travail flexibles favorisent la conciliation entre vie professionnelle et vie privée. Nous sommes présents. Nos collaboratrices et collaborateurs trouvent en nous un partenaire fiable même lors de situations difficiles. Nous prenons notre responsabilité sociale au sérieux. Nous formons une équipe. Nous cultivons le respect dans les relations de travail. Nous favorisons l’éclosion des talents. Nous offrons une large palette de places de formation. Votre lieu de travail Office des poursuites du Seeland Rue du Contrôle 20 2503 Bienne Suisse Autres postes intéressants au canton de Berne Leiter/-in HR-Servicecenter 80% Mitte 2022 haben wir unser neues HR-Modell in der Direktion für Inneres und Justiz umgesetzt, bestehend aus den Teams HR-Beratung, HR-Kompetenzcenter und HR-Servicecenter. Als Leiter/-in des Servicecenters sind Sie Mitglied des HR-Leitungsteams und übernehmen dabei eine tragende Rolle bei der Erbringung und Weiterentwicklung unserer HR-Dienstleistungen. Das Servicecenter verantwortet die administrativen Prozesse im HR und unterstützt aktiv die HR-Beratung (z.B. bei der Vorselektion bei Rekrutierungen). Dabei führen Sie ein motiviertes Team von HR-Fachpersonen. Secrétariat général Hilfsassistent:in Dekanat Theologische Fakultät Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Motivationsbrief, CV und Immatrikulationsbestätigung bis spätestens 30. April 2023 an die Dekanatsleiterin simone.haeberli@unibe.ch, Vermerk SOMMERJOB. Université de Berne Kauffrau / Kaufmann Sekretariat Höhere Fachschulen, Pensum: 60 % Wir sind das führende interkulturelle Bildungszentrum für die Themen: Brückenangebote, Betreuung, Gesundheit, Hauswirtschaft, Kindererziehung, Sozial- und Kindheitspädagogik, Facility Management und Weiterbildung. Die Abteilung Höhere Fachschulen bietet praxisnahe, weiterführende Bildungsgänge an. Écoles professionnelles Afficher tous les postes à pourvoir Pour recevoir des offres adaptées à votre profil, abonnez-vous à JobMail! JobMail Abo Suivez le canton de Berne Postuler maintenant
Inserat ansehen
Merken

16.03.2023

Kanton Bern

Responsable adjoint du secteur Surveillance & Encadrement (h/f), 100%

  • Kanton Bern

  • 2504Bienne

  • 16.03.2023

  • Festanstellung 100%Führungsposition

Festanstellung 100%

Führungsposition

2504Bienne

Description de poste Contact Travailler au canton de Berne Lieu de travail Responsable adjoint du secteur Surveillance & Encadrement (h/f), 100% Responsable adjoint du secteur Surveillance & Encadrement (h/f), 100% Lieu de travail : Bienne Entrée en fonction : 1 août 2023 L'Office d'exécution des peines (OEJ) est placé sous la surveillance de la Direction de la sécurité du canton de Berne (DSI). Avec ses quelque 1000 collaborateurs, il est principalement responsable de l'exécution des peines et des mesures pénales prononcées à l'encontre d'adultes et de mineurs. Pour accomplir cette tâche, l'office dispose de quatre établissements pénitentiaires, d'un foyer pour jeunes, de cinq prisons régionales, de la station de surveillance de l'Hôpital de l'Ile, du secteur Transport et coordination des places de détention à Berne ainsi que du secteur Services de probation et d'exécution des peines. La prison régionale de Bienne comprend 44 places de détention pour des détenus féminins et masculins et sert à l'exécution de la détention préventive et de la détention pour des motifs de sécurité, de courtes peines privatives de liberté, de la semi-détention ainsi que de la détention militaire. Vos tâches Collaboration à la surveillance et à l'encadrement Responsable de l'organisation des loisirs et des activités sportives internes. Dans le cadre de la surveillance et de l'encadrement, vous surveillez et encadrez les personnes placées. Par votre contact personnel, vous êtes à la fois un interlocuteur et une personne de référence. Vous accompagnez les personnes placées pendant leur détention et les abordez sans préjugés et correctement, avec la proximité et la distance nécessaires. Vous respectez les prescriptions de sécurité et les directives et les faites appliquer pour garantir la sécurité du public, des collaborateurs et des détenus. Vous exercez votre activité orientée vers le service en alternance avec le service par roulement (24 heures sur 24, 365 jours par an). Dans le cadre de votre fonction de remplaçant, vous assumez, après concertation : La responsabilité de la planification et de la mise en œuvre des activités de loisirs internes et des offres sportives des détenus Le soutien de la direction du secteur lors de l'élaboration de concepts et d'affaires spécifiques Le soutien lors des évaluations des collaborateurs (MAG) en collaboration avec la direction du secteur Remplacement du responsable de secteur, p. ex. absence pour cause de vacances Votre profil Vous avez terminé une formation professionnelle de 3 ans et vous justifiez d'une expérience professionnelle de plusieurs années. Votre casier judiciaire est vierge. Votre langue maternelle est le français ou l'allemand et vous pouvez vous faire comprendre dans l'autre langue ; d'autres connaissances linguistiques sont un avantage. Vous respectez les autres, comprenez les autres cultures et les différents principes sociaux. Dans vos contacts personnels avec les personnes placées, vous faites preuve d'impartialité, d'amabilité, de confiance en vous et de bienveillance. Vous êtes capable de faire face à des situations difficiles de manière adéquate et d'agir en fonction de la situation. Vous avez un caractère bien trempé et êtes une personnalité mature. Vous aimez assumer et porter des responsabilités et prendre des décisions pertinentes de manière autonome. Vous travaillez de manière fiable, de votre propre initiative et vous êtes flexible. Vous démontrez votre grande compétence sociale par votre capacité à travailler en équipe, ce qui est important pour le travail pluridisciplinaire. Vous vous distinguez par votre capacité à accepter la critique de manière positive et à gérer les conflits de manière constructive. Vous savez trouver et maintenir le juste équilibre entre proximité et distance avec les personnes internées. Dans les moments d'agitation, vous restez calme et maître de vous et gardez une vue d'ensemble. Vos compétences comprennent la compréhension des questions techniques et organisationnelles, une bonne connaissance des technologies de l'informatique et une bonne aptitude administrative. Après une initiation appropriée, vous êtes prêt(e) à suivre la formation en cours d'emploi de deux ans "Spécialiste de l'exécution des peines avec brevet fédéral" (pour plus d'informations, voir www.skjv.ch). Nous vous offrons Vous serez formé(e) de manière approfondie à ce domaine d'activité intéressant. Un travail varié et dynamique vous attend au sein d'une équipe bien rodée. Vous aurez également la possibilité de profiter de possibilités de formation continue attrayantes (internes et externes). A propos de l'office de l'exécution judiciare La mission de l'Office de l'exécution judiciaire (OEJ), comptant environ 1000 col­laboratrices et collaborateurs, est l'exécution des peines et des mesures de droit pénal prononcées à l'encontre de personnes majeures ou mineures. À cette fin, l'OEJ dispose de quatre établissements pénitentiaires, d'un foyer d'éducation, de cinq prisons régionales, de la Division cellulaire de l'Hôpital de l'Île, du Secteur des transports et de la Section de la probation et de l'exécution des sanctions pénales (SPESP). Pour en savoir plus Contact Nous nous réjouissons de faire votre connaissance ! Transmettez-nous votre dossier de candidature en ligne d'ici le 30 mars 2023 au plus tard. Pour de plus amples informations, veuillez contacter Yan Seckler, responsable du secteur A&B, numéro de téléphone +41 31 636 60 50 ou Beatrice Büchner, directrice, numéro de téléphone +41 31 636 66 86. Postuler maintenant Travailler au canton de Berne Travailler chez nous, c’est se rendre utile et s’engager pour les gens, pour les entreprises, pour le vivre-ensemble et pour l’avenir du canton de Berne – et donc également pour soi-même. Pour en savoir plus sur le canton de Berne employeur Un bon travail. Canton de Berne. Nous nous engageons. Notre travail sert durablement la population et l’économie bernoises ainsi que l’environnement. Nous jouons un rôle central. Nos fonctions au cœur même de la politique sont extrêmement diversifiées, stimulantes et porteuses de sens. Nous sommes ouverts. Nous offrons des emplois exigeants accompagnés de perspectives de développement. Nous sommes d’abord des êtres humains. Nos modèles de travail flexibles favorisent la conciliation entre vie professionnelle et vie privée. Nous sommes présents. Nos collaboratrices et collaborateurs trouvent en nous un partenaire fiable même lors de situations difficiles. Nous prenons notre responsabilité sociale au sérieux. Nous formons une équipe. Nous cultivons le respect dans les relations de travail. Nous favorisons l’éclosion des talents. Nous offrons une large palette de places de formation. Votre lieu de travail Prison régionale de Bienne Rue de l'Hôpital 18 2502 Bienne Suisse Autres postes intéressants au canton de Berne Psychotherapeuten / Psychotherapeutin 80 – 100% Das Massnahmenzentrum St. Johannsen ist ein therapeutisches Zentrum für erwachsene männliche Straftäter mit psychischen Störungen und/oder einer Suchterkrankung. Etablissement pénitentiaire de St. Jean Vollzugsverantwortliche/r 80-100% Die Justizvollzugsanstalt Witzwil vollzieht Strafen an 166 erwachsenen Männern im offenen Vollzug. Die Gefangenen werden in 26 Berufen in Landwirtschaft, Gewerbe und Versorgung nach arbeitsagogischen Grundsätzen geführt und gefördert. 140 Mitarbeitende arbeiten konsequent am Ziel der Sozialisierung und Rückfallverminderung der Gefangenen. Produktionsziele und Vollzugsziele konkurrenzieren sich nicht, sondern ergänzen sich gegenseitig. Etablissement pénitentiaire de Witzwil Sachbearbeiter/in Finanz- und Rechnungswesen (80-100%) Der Fachbereich Finanzen und Controlling ist für die Koordination der gesamtstaatlichen Prozesse im Amt für Justizvollzug (AJV) verantwortlich. Darunter fallen die Planung und die Führung der Buchhaltung im laufenden Rechnungsjahr. Wir bereiten aus den verschiedenen Informationssystemen Daten auf, stellen der Führung Kennzahlen bereit und unterstützen sie in der Entscheidungsfindung. Sind Sie motiviert, uns dabei zu unterstützen? Office de l'exécution judiciaire Afficher tous les postes à pourvoir Pour recevoir des offres adaptées à votre profil, abonnez-vous à JobMail! JobMail Abo Suivez le canton de Berne Postuler maintenant
Inserat ansehen
Merken

21.03.2023

Kanton Bern

Sozialpädagogin/Sozialpädagoge 80 - 100%

  • Kanton Bern

  • 3065Bolligen

  • 21.03.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3065Bolligen

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Sozialpädagogin/Sozialpädagoge 80 - 100% Sozialpädagogin/Sozialpädagoge 80 - 100% Arbeitsort: Bolligen Stellenantritt: Nach Vereinbarung Bedarfsgerechte intensive Begleitungen und Integrationshilfen für Jugendliche und deren Familien, auf der Grundlage differenzierter Abklärungen, sind das Spezialgebiet der Kantonalen BEObachtungsstation. Als Mitglied eines interdisziplinären Teams sind Sie für die enge sozialpädagogische Begleitung der Jugendlichen und ihrer Familien in einer passgenauen dezentralen Unterbringung in einer Pflegefamilie, in Kleingruppen bei Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern oder im familiären Umfeld zuständig. Die Jugendlichen sind zwischen zwölf und achtzehnjährig und werden von zivil- oder jugendstrafrechtlichen Stellen zugewiesen. Ihre Aufgaben Unterstützen, begleiten und fördern von Jugendlichen in ihren Entwicklungsprozessen Beraten und unterstützen von Pflegefamilien sowie Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern in ihrer Arbeit mit den Jugendlichen Coaching und Begleitung der Eltern bei ihren Erziehungsaufgaben Mitarbeit und Mitgestaltung der Entwicklungsprozesse in interdisziplinären Teams Aktenführung und verfassen von Berichten und Protokollen Mit dem Auto unterwegs sein und im Besitz des erforderlichen Führerscheins Ihr Profil Tertiärer Bildungsabschluss in Sozialer Arbeit Berufserfahrung in einem vergleichbaren Bereich Weiterbildung in systemischer und/oder traumapädagogischer Arbeit erwünscht Ausgewiesene Fach- und Selbstkompetenz und Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit Hohe Flexibilität, Belastbarkeit und grosse Bereitschaft, sich in einem sehr dynamischen Umfeld zu bewegen und sich darin gut selbst zu organisieren Bereitschaft, den Jugendlichen tragfähige und belastbare Beziehungsangebote zur Verfügung zu stellen Wir bieten Ihnen Eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Selbstständigkeit und Eigenverantwortung Ein abwechslungsreiches, sinnstiftendes Arbeitsumfeld in einem engagierten, erfahrenen und motivierten Team Fortschrittliche Arbeitsbedingungen, flexible Jahresarbeitszeit sowie Förderung durch vielfältige Angebote und berufliche Qualifizierung Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Kantonale BEObachtungsstation Die Kantonale BEObachtungsstation ist eine traumapädagogisch ausgerichtete, interdisziplinär und prozessorientiert arbeitende offene Einrichtung der Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern mit Angeboten für psychosozial hochbelastete Jugendliche und deren Familien. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Beer Veronika ist Bereichsleiterin Soziale Integration und gerne für Sie da, wenn Sie noch mehr wissen wollen. Sie erreichen sie unter 031 636 55 47 oder per Mail an veronika.beer@be.ch. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Kantonale BEObachtungsstation Hühnerbühlstrasse 206 3065 Bolligen Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Dozentur/Assistenzdozentur mit Tenure Track für Psychologie mit dem Schwerpunkt «Mensch in digitaler Transformation» Bei einer Anstellung als Assistenzdozentin/Assistenzdozent ist die Stelle zunächst auf drei Jahre befristet mit Aussicht auf eine unbefristete Dozentur bei Erfüllung der Qualifikationskriterien. Das Institut legt einen hohen Wert auf transparente und replizierbare Forschung. Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, darzulegen, auf welche Art und Weise sie Open Science-Prinzipien (Open Data, Präregistrierung, etc.) in Forschung und/oder Lehre bereits umgesetzt haben und in Zukunft umsetzen möchten. Die Universität Bern strebt im Sinne der Chancengleichheit eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die Universität Bern verfügt über verschiedene Angebote im Bereich Vereinbarkeit von Beruf und Familie/ Partnerschaft. Hierzu gehören unter anderem Kinderbetreuungsangebote, Angebote für Partnerinnen/Partner und die Möglichkeit des Jobsharings (www.vereinbarkeit.unibe.ch). Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenlauf mit wissenschaftlichem Werdegang, Publikationsverzeichnis, Liste der akademischen Lehrtätigkeit) werden bis bis am 30. April 2023 erbeten an die Institutsleitung Prof. Dr. Andreas Hirschi, zuhanden von Daniela Christen. Universität Bern Sachbearbeiter*in Weiterbildungsadministration Per 1. Juni 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir: PHBern PhD student position in Space Research & Instrumentation www.space.unibe.ch Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

14.03.2023

Kanton Bern

Mediothekarin 50%

  • Kanton Bern

  • 3401Burgdorf

  • 14.03.2023

  • Festanstellung 50%

Festanstellung 50%

3401Burgdorf

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Mediothekarin 50% Mediothekarin 50% Arbeitsort: Burgdorf Stellenantritt: 01.08.2023 Das Gymnasium Burgdorf ist eine bernische Maturitätsschule mit einem mehrheitlich ländlichen Einzugsgebiet und rund 650 Schülerinnen und Schülern sowie 85 Lehrkräften. Die Mediothek ist ein heller Lern- und Arbeitsort und wird von den Lernenden gerne als Rückzugsort oder für Gruppenarbeiten besucht. Das Angebot der Mediothek umfasst 17'000 Printmedien, 10'000 E-Medien sowie ein umfangreiches Datenbankangebot. Ihre Aufgaben Selbständige Führung der Mediothek Ausleihe und Beratung, Vermittlung von Informationskompetenz Durchführung von Benutzerschulungen (E-Medien und Datenbanken) Mithilfe bei der Durchführung von Veranstaltungen/Lesungen in Zusammenarbeit mit den Fachschaften Medienauswahl und -erwerb in Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen Katalogisierung mit winMedio.net nach RDA sowie Verwaltung der Datenbanken Weiterentwicklung der Mediothek im Bereich Digitalisierung und Informationstechnologie Bestandspflege und administrative Aufgaben Ihr Profil Ausbildung im Informations- und Dokumentationsbereich Erfahrung in der Mediotheksarbeit Kenntnis der Bibliothekssoftware winMedio oder NetBiblio Gute Allgemeinbildung, dienstleistungsorientiert, gewandt im Umgang mit digitalen Medien sowie Microsoft Office-Programmen Interesse, junge Menschen bei der Informationssuche zu unterstützen Sehr gute Deutschkenntnisse und eine Affinität zur IT runden Ihr Profil ab Wir bieten Ihnen Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem interessanten Umfeld. Die wöchentliche Arbeitszeit soll auf 3-4 Arbeitstage verteilt werden und die Schulferien gelten in der Regel als arbeitsfreie Zeit. Das Pensum während der Schulzeit beträgt rund 60%. Kontakt Telefonische Auskünfte erteilt Ihnen Christine Wright, Mediothekarin (079 771 10 32). Stellenantritt: 01.08.2023 Bewerbungsfrist 26.03.2023 Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Gymnasium Burgdorf Pestalozzistrasse 17 3400 Burgdorf Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Dozentur/Assistenzdozentur mit Tenure Track für Psychologie mit dem Schwerpunkt «Mensch in digitaler Transformation» Bei einer Anstellung als Assistenzdozentin/Assistenzdozent ist die Stelle zunächst auf drei Jahre befristet mit Aussicht auf eine unbefristete Dozentur bei Erfüllung der Qualifikationskriterien. Das Institut legt einen hohen Wert auf transparente und replizierbare Forschung. Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, darzulegen, auf welche Art und Weise sie Open Science-Prinzipien (Open Data, Präregistrierung, etc.) in Forschung und/oder Lehre bereits umgesetzt haben und in Zukunft umsetzen möchten. Die Universität Bern strebt im Sinne der Chancengleichheit eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die Universität Bern verfügt über verschiedene Angebote im Bereich Vereinbarkeit von Beruf und Familie/ Partnerschaft. Hierzu gehören unter anderem Kinderbetreuungsangebote, Angebote für Partnerinnen/Partner und die Möglichkeit des Jobsharings (www.vereinbarkeit.unibe.ch). Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenlauf mit wissenschaftlichem Werdegang, Publikationsverzeichnis, Liste der akademischen Lehrtätigkeit) werden bis bis am 30. April 2023 erbeten an die Institutsleitung Prof. Dr. Andreas Hirschi, zuhanden von Daniela Christen. Universität Bern Sachbearbeiter*in Weiterbildungsadministration Per 1. Juni 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir: PHBern PhD student position in Space Research & Instrumentation www.space.unibe.ch Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

14.03.2023

Kanton Bern

Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft 80%

  • Kanton Bern

  • 3235Erlach

  • 14.03.2023

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

3235Erlach

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft 80% Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft 80% Arbeitsort: Erlach Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Das Schulheim Schloss Erlach ist eine kantonale Institution des Bildungs- und Erziehungswesens. Es werden normalbegabte, zum Teil lernbeeinträchtigte Kinder und Jugendliche beschult und betreut, welche sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Sie leben in nach Alter und Geschlecht durchmischten sozialpädagogischen Wohngruppen und besuchen meist die interne sonderpädagogische Schule. Im Sinne der Reintegration bietet die Institution Teilinternat, Externat mit Tagesgruppen und die Möglichkeit des Regelschulbesuches vor Ort. Der Landwirtschafts- und Gärtnereibetrieb, der Technische Dienst, die Hauswirtschaft, die Verpflegung und die Verwaltung sind Teil des pädagogischen Konzepts: sie dienen als Lern-, Erlebnis- und Arbeitsfeld. In der Institution wird nach dem systemisch-lösungsorientierten Ansatz LOA gearbeitet. Ihre Aufgaben Sie arbeiten in einem eingespielten Team, sind in der Reinigung sowie der Lingerie tätig und Helfen aktiv bei internen und externen Anlässen mit. Sie sind mitverantwortlich für die täglichen, wöchentlichen und/oder periodischen Reinigungen aller Räumlichkeiten. Wäsche waschen, schadhafte Textilien prüfen und instand setzen sowie Planen und Einkaufen für den hauswirtschaftlichen Bereich sind Ihnen vertraut. Mit Freude begleiten Sie Kinder und Jugendliche fachlich wie pädagogisch während den Arbeitseinsätze im hauswirtschaftlichen Bereich oder in der Küche. Ihr Profil Sie sind eine flexible, belastbare und gereifte Persönlichkeit, die sich für soziale- und heilpädagogische Fragestellungen interessiert. Sie handeln und denken vernetzt im Sinne eines interdisziplinären Teams. Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im hauswirtschaftlichen Bereich sowie gute Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt. Optional absolvierten Sie eine Berufsausbildung in der Gastronomie oder in der Hauswirtschaft. Administrative Arbeiten erledigen Sie gekonnt am PC (MS-Office und Socialweb). Wir bieten Ihnen Wir bieten Ihnen eine interessante und anspruchsvolle Stelle, interne Unterstützung und Supervision, Mitsprachemöglichkeit und Gestaltungsfreiraum im Rahmen von Konzept und Leitbild. Anstellungsbedingungen und Gehalt richten sich nach den kantonalen Richtlinien. Ein attraktives Fortbildungsprogramm rundet das Stellenangebot ab. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis am 2. April 2023. Weitere Auskünfte erteilt Herr Pascal Weber, Gruppenleiter Hauswirtschaft, Telefon 079 914 21 55 oder via Bewerbende werden laufend eingelanden. Kontaktformular. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Schulheim Schloss Erlach Altstadt 28 3235 Erlach Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Dozentur/Assistenzdozentur mit Tenure Track für Psychologie mit dem Schwerpunkt «Mensch in digitaler Transformation» Bei einer Anstellung als Assistenzdozentin/Assistenzdozent ist die Stelle zunächst auf drei Jahre befristet mit Aussicht auf eine unbefristete Dozentur bei Erfüllung der Qualifikationskriterien. Das Institut legt einen hohen Wert auf transparente und replizierbare Forschung. Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, darzulegen, auf welche Art und Weise sie Open Science-Prinzipien (Open Data, Präregistrierung, etc.) in Forschung und/oder Lehre bereits umgesetzt haben und in Zukunft umsetzen möchten. Die Universität Bern strebt im Sinne der Chancengleichheit eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die Universität Bern verfügt über verschiedene Angebote im Bereich Vereinbarkeit von Beruf und Familie/ Partnerschaft. Hierzu gehören unter anderem Kinderbetreuungsangebote, Angebote für Partnerinnen/Partner und die Möglichkeit des Jobsharings (www.vereinbarkeit.unibe.ch). Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenlauf mit wissenschaftlichem Werdegang, Publikationsverzeichnis, Liste der akademischen Lehrtätigkeit) werden bis bis am 30. April 2023 erbeten an die Institutsleitung Prof. Dr. Andreas Hirschi, zuhanden von Daniela Christen. Universität Bern Sachbearbeiter*in Weiterbildungsadministration Per 1. Juni 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir: PHBern PhD student position in Space Research & Instrumentation www.space.unibe.ch Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

23.03.2023

Kanton Bern

Vollzugsverantwortliche/r 80-100%

  • Kanton Bern

  • 3236Gampelen

  • 23.03.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3236Gampelen

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Vollzugsverantwortliche/r 80-100% Vollzugsverantwortliche/r 80-100% Arbeitsort: Gampelen Stellenantritt: 1. Juli oder nach Vereinbarung Die Justizvollzugsanstalt Witzwil vollzieht Strafen an 166 erwachsenen Männern im offenen Vollzug. Die Gefangenen werden in 26 Berufen in Landwirtschaft, Gewerbe und Versorgung nach arbeitsagogischen Grundsätzen geführt und gefördert. 140 Mitarbeitende arbeiten konsequent am Ziel der Sozialisierung und Rückfallverminderung der Gefangenen. Produktionsziele und Vollzugsziele konkurrenzieren sich nicht, sondern ergänzen sich gegenseitig. Ihre Aufgaben In dieser verantwortungsvollen Funktion haben wir zwei Stellen in unterschiedlichen Bereichen zu besetzen. Zum einen suchen wir eine/n Vollzugsverantwortliche/r im offenen, zum andern im Spezialvollzug. Als Vollzugsverantwortliche/r sind Sie zuständig für die Führung, Betreuung und Sozialarbeit von 8 - 10 Gefangenen. Dazu gehören das Erstellen der Vollzugspläne, Sozialdienstaufgaben und die Verantwortung für einen geordneten Betrieb sowie den strukturierten Ablauf des Wohngruppenlebens. Weiter begleiten Sie Freizeitaktivitäten der Gefangenen. Sie schaffen mit dem Team ein für die Gefangenen sozial verträgliches Umfeld zur Erfüllung des gesetzlichen Auftrages. Anspruchsvolle administrative Aufgaben gehören ebenso zu Ihrem vielseitigen Aufgabengebiet. Sie schätzen die interdisziplinäre Zusammenarbeit und tragen aktiv zu einer effizienten und menschlich respektvollen Zusammenarbeit bei. Sie handeln gemäss den Leitsätzen der Justizvollzugsanstalt Witzwil. Sie leisten im Turnus Tages-, Spät- und Wochenenddienste. Ihr Profil Sie verfügen über eine Ausbildung im pädagogischen, sozialen oder kaufmännischen Bereich und/oder Berufserfahrung in einem ähnlichen Arbeitsgebiet. Die Arbeit mit Gefangenen, auch aus anderen Kulturkreisen, ist für Sie Herausforderung und Ansporn zugleich. Als belastbare, gefestigte und kritikfähige Persönlichkeit bewahren Sie auch in heiklen Situationen einen kühlen Kopf. Sie arbeiten gerne im Team und sind Neuem gegenüber interessiert und aufgeschlossen. Es liegt Ihnen, Berichte in Deutsch zu verfassen und Ihre guten mündlichen Französischkenntnisse regelmässig anzuwenden. Im Umgang mit PC Anwendungen sind Sie versiert. Wir bieten Ihnen Es erwartet Sie eine herausfordernde und spannende Aufgabe im grössten Landwirtschaftsbetrieb der Schweiz. Als „Brücke in die Freiheit“ leisten Sie mit Ihrer Arbeit einen wesentlichen Beitrag zur Wiedereingliederung der Gefangenen in die Gesellschaft. Das notwendige Vollzugswissen erlangen Sie anlässlich einer berufsbegleitenden Aus- oder Weiterbildung am Schweizerischen Kompetenzzentrum für den Justizvollzug. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in einer einzigartigen Naturlandschaft. Über das Amt für Justizvollzug Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rund 1000 Mitarbeitenden hauptsächlich verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Um diese Aufgabe zu erfüllen stehen dem Amt vier Justizvollzugsanstalten, ein Jugendheim, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Bereich Transport und Haftplatzkoordination Bern sowie das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste zur Verfügung. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis am 16. April 2023. Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Werner Burri, Bereichsleiter Versorgung und Bruno Gross, Vizedirektor, Tel. 031 635 65 11. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Justizvollzugsanstalt Witzwil Lindenhof 10 3236 Gampelen Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Psychotherapeuten / Psychotherapeutin 80 – 100% Das Massnahmenzentrum St. Johannsen ist ein therapeutisches Zentrum für erwachsene männliche Straftäter mit psychischen Störungen und/oder einer Suchterkrankung. Justizvollzugsanstalt St. Johannsen Sachbearbeiter/in Finanz- und Rechnungswesen (80-100%) Der Fachbereich Finanzen und Controlling ist für die Koordination der gesamtstaatlichen Prozesse im Amt für Justizvollzug (AJV) verantwortlich. Darunter fallen die Planung und die Führung der Buchhaltung im laufenden Rechnungsjahr. Wir bereiten aus den verschiedenen Informationssystemen Daten auf, stellen der Führung Kennzahlen bereit und unterstützen sie in der Entscheidungsfindung. Sind Sie motiviert, uns dabei zu unterstützen? Amt für Justizvollzug Polizeiaspirant/-in ab 01.04.2024 - für Kurzentschlossene 100% Sind Sie charakterstark? Haben Sie sich im Griff? Kann man sich hundertprozentig auf Sie verlassen? Wir suchen Sie als zukünftige Polizistin / zukünftiger Polizist. Kantonspolizei Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

22.03.2023

Kanton Bern

Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ (90-100%)

  • Kanton Bern

  • 3800Interlaken

  • 22.03.2023

  • Festanstellung 90-100%

Festanstellung 90-100%

3800Interlaken

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ (90-100%) Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ (90-100%) Arbeitsort: Interlaken Stellenantritt: 1. Juli 2023 oder nach Vereinbarung Als Kompetenzzentrum im Berner Oberland setzen wir uns konsequent und nachhaltig für die berufliche Vorbereitung, Ausbildung und Weiterbildung ein. Unsere Berufsfachschule umfasst 20 Berufe aus den Bereichen Bau, Holz, Technik, Gastronomie, Gesundheit und Wirtschaft. An unseren vier Standorten werden zurzeit rund 2000 Lernende von über 150 Lehrpersonen unterrichtet. Für einen reibungslosen Ablauf in der Schule setzen sich Mitarbeitende in der Verwaltung, in der technischen Betreuung der Informatikanlagen und im Hausdienst ein. Ihre Aufgaben Als versierte Hausdienstleitung sind Sie zuständig für den Gebäude- und Umgebungsunterhalt, die Wartung und Überwachung der technischen Anlagen unserer Sportinfrastruktur und führen das zugeteilte Personal selbständig. Zusammen mit Ihrem Reinigungsteam stellen Sie die Einhaltung der hygienischen Richtlinien sicher. Sie bringen die Bereitschaft für unregelmässige Abend- und Wochenendeinsätze mit und gewährleisten mit den übrigen Hausdienstleitern die Vertretungen der anderen Infrastrukturen. Als dienstleistungsorientierte Fachkraft bereitet Ihnen die enge Zusammenarbeit mit der Verwaltung, den Lehrpersonen und den externen Partnern Freude. Ihr Profil Sie verfügen über einen erfolgreichen Abschluss als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ, haben die eidg. Berufsprüfung zum/r Hauswart/-in absolviert oder können in einem technischen/ handwerklichen Beruf mehrjährige Erfahrung vorweisen. Mit Ihrer Berufserfahrung fördern und fordern Sie das Team in einer wertschätzenden und motivierenden Art und Weise. Sie bilden sich gerne weiter und sind bereit, bei fehlenden Qualifikationen, diese nachträglich zu erwerben. Als flexible und engagierte Persönlichkeit haben Sie Freude im Umgang mit Menschen und können gut mit Druck umgehen. Sie sind körperlich belastbar, haben gute Umgangsformen, handwerkliches Geschick und einwandfreie Deutschkennnisse. Ihre Führungserfahrung und der Besitz des Führerausweises Kat. B runden Ihr Profil ab. Wir bieten Ihnen eine herausfordernde Tätigkeit mit selbständigem Arbeiten und hoher Eigenverantwortung in einem lebhaften Betrieb. Es erwartet Sie ein motiviertes Team, spannende Aufgaben und viel Abwechslung. Die Anstellungsbedingungen (Jahresarbeitszeit, Sozialleistungen) richten sich nach kantonalen Richtlinien. Kontakt Weitere Auskünfte erteilt Markus Hodler, Leiter Liegenschaften, Telefon 033 508 48 27. Informationen zu unserer Schule finden Sie auf www.bzi.ch. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bewerbungsfrist: 06.04.2023 Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort bzi Obere Bönigstrasse 21 3800 Interlaken Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern handwerkliche/n Mitarbeiter/in, Montag Morgen,höheres Pensum im November und Dezember Das Gymnasium Kirchenfeld besteht aus drei Abteilungen mit rund 170 Angestellten (Lehrpersonen und Administration) und wird von rund 1'300 Schülerinnen und Schülern besucht. Für unsere Sportanlange Schönau suchen wir eine/n handwerkliche/n Mitarbeiter/in Montag Morgen, höheres Pensum im November und Dezember Gymnasien Leitung HSW-Bereich 80 – 90 % Als kantonales Jugendheim fördern wir behördlich eingewiesene, verhaltensauffällige, normalbegabte junge Frauen zwischen 13 und 22 Jahren. Wir verfügen über 27 Plätze in geschlossen bis offen geführten Wohngruppen, interne Tagesstrukturen sowie therapeutische Angebote. Grundlage für unsere pädagogische Arbeit bilden die Schemapädagogik und die Arbeitsagogik. Wir führen verschiedene Betriebe wie eine Küche, Lingerie, Hauswartung und Ateliers im Kreativbereich. Jugendheim Lory Hausdienstmitarbeiter*in Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument mit der Referenz «Hausdienstmitarbeiter*in» bis am 31. März 2023 durch Klicken auf Jetzt bewerben. Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

17.03.2023

Kanton Bern

Polizeiaspirant/-in ab 01.04.2024 - für Kurzentschlossene 100%

  • Kanton Bern

  • 3063Ittigen und Kanton Bern

  • 17.03.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3063Ittigen und Kanton Bern

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Polizeiaspirant/-in ab 01.04.2024 - für Kurzentschlossene 100% Polizeiaspirant/-in ab 01.04.2024 - für Kurzentschlossene 100% Arbeitsort: Ittigen und Kanton Bern Sind Sie charakterstark? Haben Sie sich im Griff? Kann man sich hundertprozentig auf Sie verlassen? Wir suchen Sie als zukünftige Polizistin / zukünftiger Polizist. Ihre Aufgaben Täglich am Puls des Geschehens, täglich neue Begegnungen, täglich neue Herausforderungen. Facettenreich, spannend und erfüllend. So könnte Ihr neuer Berufsalltag sein, ein Alltag voller Abwechslung und Verantwortung! Ihr Profil Informieren Sie sich über diesen attraktiven Beruf unter www.polizeiberufe.ch. Dort finden Sie weitere Angaben zum Anforderungsprofil, zum Auswahlverfahren, zur Ausbildung , zu den Anstellungsbedingungen sowie den Link auf das Online-Bewerbungsformular. Melden Sie sich unverbindlich an eine unserer Informationsveranstaltungen an. Die nächste findet am Donnerstag, 11. Mai 2023 um 19 Uhr in Sumiswald statt. Wir bieten Ihnen Wir bieten eine 24 Monate dauernde, umfassende Ausbildung zur Polizistin/zum Polizisten mit eidg. Fachausweis. Die theoriebasierte Grundausbildung der Kantonspolizei Bern erfolgt an der interkantonalen Polizeischule in Hitzkirch LU (IPH). In der zweiten Ausbildungsphase durchlaufen Sie ein strukturiertes, erweitertes Betriebspraktikum im sogenannten Lehrverband, welcher 12 Monate dauert. Während dieser Zeit sind Sie in Ittigen resp. Ostermundigen BE stationiert. Ihre komplette Online-Bewerbung nehmen wir gerne bis am 13. August 2023 entgegen. Über die Kantonspolizei Bern Die Kantonspolizei Bern als eines der grössten Polizeikorps der Schweiz mit rund 2700 Mitarbeitenden gewährleistet Sicherheit und Hilfe - umfassend, für alle, rund um die Uhr. Mehr erfahren Kontakt Melden Sie sich unverbindlich für eine Informationsveranstaltung an. Die nächste findet am Donnerstag, 11. Mai 2023 um 19 Uhr in Sumiswald statt. Kantonspolizei Bern Human Resources Waisenhausplatz 32 Postfach 3001 Bern Telefon 031 638 77 77 www.polizeiberufe.ch Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Kantonspolizei Bern Lutschenstrasse 22 3063 Ittigen und Kanton Bern Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Psychotherapeuten / Psychotherapeutin 80 – 100% Das Massnahmenzentrum St. Johannsen ist ein therapeutisches Zentrum für erwachsene männliche Straftäter mit psychischen Störungen und/oder einer Suchterkrankung. Justizvollzugsanstalt St. Johannsen Vollzugsverantwortliche/r 80-100% Die Justizvollzugsanstalt Witzwil vollzieht Strafen an 166 erwachsenen Männern im offenen Vollzug. Die Gefangenen werden in 26 Berufen in Landwirtschaft, Gewerbe und Versorgung nach arbeitsagogischen Grundsätzen geführt und gefördert. 140 Mitarbeitende arbeiten konsequent am Ziel der Sozialisierung und Rückfallverminderung der Gefangenen. Produktionsziele und Vollzugsziele konkurrenzieren sich nicht, sondern ergänzen sich gegenseitig. Justizvollzugsanstalt Witzwil Sachbearbeiter/in Finanz- und Rechnungswesen (80-100%) Der Fachbereich Finanzen und Controlling ist für die Koordination der gesamtstaatlichen Prozesse im Amt für Justizvollzug (AJV) verantwortlich. Darunter fallen die Planung und die Führung der Buchhaltung im laufenden Rechnungsjahr. Wir bereiten aus den verschiedenen Informationssystemen Daten auf, stellen der Führung Kennzahlen bereit und unterstützen sie in der Entscheidungsfindung. Sind Sie motiviert, uns dabei zu unterstützen? Amt für Justizvollzug Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

27.03.2023

Kanton Bern

Sozialpädagogin / Sozialpädagoge 85%

  • Kanton Bern

  • 3098Köniz

  • 27.03.2023

  • Festanstellung 90%

Festanstellung 90%

3098Köniz

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Sozialpädagogin / Sozialpädagoge 85% Sozialpädagogin / Sozialpädagoge 85% Arbeitsort: Köniz Stellenantritt: 01.06.2023 Das Zentrum für Sozial- und Heilpädagogik Landorf Köniz – Schlössli Kehrsatz umfasst drei Standorte, an welchen Kinder/Jugendliche mit einem besonderen Integrationsbedarf betreut und beschult werden. In insgesamt 3 Wohngruppen leben Kinder/Jugendliche, welche das interne besondere Schulangebot oder die Volksschule besuchen. Kinder/Jugendliche, die zu Hause wohnen können, besuchen unser internes besonderes Schulangebot in Kehrsatz oder Köniz als Tagesschüler. In der Aussenwohngruppe Weiermatt wohnen Jugendliche während ihrer Ausbildung. Eltern unterstützen wir mit einem Elterncoaching. Zu unseren Angeboten gehören unter anderem die Berufliche Integration mit Arbeitsaktivierung und Supported Education und die tiergestützte- und pferdegestützte Pädagogik. Ihre Aufgaben am Standort Köniz in der Interventionsfachstelle •Individuelle Förderung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen, jungen Erwachsenen •Verantwortung für die Alltags- und Beziehungsgestaltung •Regelmässige arbeiten bei Tierpflege und Stalldiensten •Entwickeln und Erstellen von Produkten aus dem Garten für den Hofladen in Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen •Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den internen Schulen und Wohngruppen •Administrative, organisatorische und hauswirtschaftliche Arbeiten Ihr Profil •Zuverlässige Persönlichkeit mit natürlicher Autorität, Klarheit und Herzlichkeit •Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Reflexionsfähigkeit und Humor •Abgeschlossene sozialpädagogische Ausbildung •Know-how und Interesse an der Gartenarbeit und am Erstellen von Hofladenprodukten •Motivation zur Mitarbeit auf dem Landwirtschaftsbetrieb •Interesse an der Tierpflege •Ausbildung als Praxisanleitung oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren •Systemische Grundhaltung sowie Weiterbildung in systemischer Interaktionstherapie (SIT) oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren •Sicheres Administrieren am PC Wir bieten Ihnen •Sinnvolle Tätigkeit in einem wertschätzenden Arbeitsklima •Abwechslungsreiches und anspruchsvolles Arbeitsumfeld in professionellem Team •Interne und externe Weiterbildungen, regelmässige Team- und Fallsupervisionen •Gestaltungsspielraum in einer dynamischen Organisation •Regelmässige Arbeitszeiten •Keine Nacht- und Wochenenddienste •Sorgfältige und strukturierte Einarbeitung •Anstellung beim Kanton Bern (Sozialleistungen, Gehalt, Arbeitszeitmodell) Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis am 07.04.2023. Weitere Auskünfte erteilt Herr Patrick Stricker, Leitung interne unterstützende Angebote, Telefon 079 172 67 55 oder via Kontaktformular. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Zentrum für Sozial- und Heilpädagogik Landorfstrasse 94 3098 Köniz Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Dozentur/Assistenzdozentur mit Tenure Track für Psychologie mit dem Schwerpunkt «Mensch in digitaler Transformation» Bei einer Anstellung als Assistenzdozentin/Assistenzdozent ist die Stelle zunächst auf drei Jahre befristet mit Aussicht auf eine unbefristete Dozentur bei Erfüllung der Qualifikationskriterien. Das Institut legt einen hohen Wert auf transparente und replizierbare Forschung. Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, darzulegen, auf welche Art und Weise sie Open Science-Prinzipien (Open Data, Präregistrierung, etc.) in Forschung und/oder Lehre bereits umgesetzt haben und in Zukunft umsetzen möchten. Die Universität Bern strebt im Sinne der Chancengleichheit eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die Universität Bern verfügt über verschiedene Angebote im Bereich Vereinbarkeit von Beruf und Familie/ Partnerschaft. Hierzu gehören unter anderem Kinderbetreuungsangebote, Angebote für Partnerinnen/Partner und die Möglichkeit des Jobsharings (www.vereinbarkeit.unibe.ch). Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenlauf mit wissenschaftlichem Werdegang, Publikationsverzeichnis, Liste der akademischen Lehrtätigkeit) werden bis bis am 30. April 2023 erbeten an die Institutsleitung Prof. Dr. Andreas Hirschi, zuhanden von Daniela Christen. Universität Bern Sachbearbeiter*in Weiterbildungsadministration Per 1. Juni 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir: PHBern PhD student position in Space Research & Instrumentation www.space.unibe.ch Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

22.03.2023

Kanton Bern

Sozialpädagogen/innen - Bezugspersonen im Justizvollzug 60% bis 100%

  • Kanton Bern

  • 3326Krauchthal

  • 22.03.2023

  • Festanstellung 60-100%

Festanstellung 60-100%

3326Krauchthal

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Sozialpädagogen/innen - Bezugspersonen im Justizvollzug 60% bis 100% Sozialpädagogen/innen - Bezugspersonen im Justizvollzug 60% bis 100% Arbeitsort: Krauchthal Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung «Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftä-ter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der eingewiesenen Personen ausgerichtet. Ihre Aufgaben Sie sorgen auf der Wohnetage der Eingewiesenen für die sozialpädagogische Alltagsgestaltung und für einen geordneten Betrieb. Als Bezugsperson sind Sie die erste Ansprechperson für die Ihnen zugeteilten eingewiesenen Personen. Im Rahmen der individuellen Vollzugspläne arbeiten Sie mit Förderzielen im Bereich Wohnen. Fragen und Anliegen der Eingewiesenen lösen Sie möglichst direkt. Sie vermitteln bei Konflikten und suchen nach pragmatischen Lösungen. Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team mit anderen Betreuern/innen, Sozialarbeitenden und Arbeitsmeistern/innen zusammen und tauschen sich regelmässig auch mit Vertretern/innen der anderen Disziplinen aus. Sie arbeiten im Früh- oder Spätdienst und übernehmen im regelmässigen Turnus Wochenenddienste. Ihr Profil Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung im (sozial-) pädagogischen, sozialen, pflegerischen oder in einem verwandten Bereich. Die Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen interessiert und motiviert Sie. Im Spannungsfeld von Nähe und Distanz agieren Sie professionell. Sie sind eine sehr belastbare, gefestigte und selbständige Persönlichkeit. Sie bleiben auch in hektischen Situationen ruhig und wissen sich durchzusetzen. Sie arbeiten gerne mit Menschen aus verschiedenen Kulturen. Auf Deutsch kommunizieren Sie mündlich und schriftlich stilsicher. Zudem verfügen Sie über gute mündliche Französischkenntnisse. Wenn Sie weitere Fremd-sprachen sprechen, kommt Ihnen dies im Berufsalltag sehr entgegen. Der Umgang mit den üblichen ICT-Programmen meistern Sie problemlos. Wir bieten Ihnen Es erwartet Sie eine nicht alltägliche, selbständige Tätigkeit in einer Justizvollzugsanstalt, in der Sie die Zukunft mitgestalten. Das notwendige Vollzugswissen erlangen Sie am Schweizerischen Kompetenzzentrum für den Justizvollzug oder an der ZHAW. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in einem historisch bedeutenden Gebäude in einer einzigartigen Naturlandschaft. Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Über das Amt für Justizvollzug Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rund 1000 Mitarbeitenden hauptsächlich verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Um diese Aufgabe zu erfüllen stehen dem Amt vier Justizvollzugsanstalten, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Bereich Transport und Haftplatzkoordination Bern sowie das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste zur Verfügung. Mehr erfahren Kontakt Interessiert? Wir freuen uns, Sie kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis spätestens am 21. April 2023. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Philipp Stucki, Bereichsleitung, philipp.stucki@be.ch; +41 31 635 64 11. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Justizvollzugsanstalt Thorberg Thorbergstrasse 48 3326 Krauchthal Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Doktoratsstelle am Institut für Praktische Theologie Schriftliche Bewerbungen inkl. Projektskizze des Dissertationsvorhabens sind mit einer Seite CV bis zum 15. Mai 2023 elektronisch einzureichen bei: isabelle.noth@unibe.ch Frauenanteil: Die Universität Bern strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in akademischen Positionen an. Qualifizierte Akademikerinnen sind deshalb nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Universität Bern Sozialpädagogin/Sozialpädagoge 80% Als kantonales Jugendheim fördern wir behördlich eingewiesene, verhaltensauffällige, normalbegabte junge Frauen zwischen 13 und 22 Jahren. Wir verfügen über 27 Plätze in geschlossen bis offen geführten Wohngruppen, interne Tagesstrukturen sowie therapeutische Angebote. Grundlage für unsere pädagogische Arbeit bildet die Schemapädagogik. Jugendheim Lory Leitung HSW-Bereich 80 – 90 % Als kantonales Jugendheim fördern wir behördlich eingewiesene, verhaltensauffällige, normalbegabte junge Frauen zwischen 13 und 22 Jahren. Wir verfügen über 27 Plätze in geschlossen bis offen geführten Wohngruppen, interne Tagesstrukturen sowie therapeutische Angebote. Grundlage für unsere pädagogische Arbeit bilden die Schemapädagogik und die Arbeitsagogik. Wir führen verschiedene Betriebe wie eine Küche, Lingerie, Hauswartung und Ateliers im Kreativbereich. Jugendheim Lory Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

23.03.2023

Kanton Bern

Naturschutzgebietspflege, befristete Stelle vom 1. September 2023 - 31. März 2024 100 %

  • Kanton Bern

  • 3534Lyss, Signau

  • 23.03.2023

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

3534Lyss, Signau

Stellenantritt: per 1. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Lyss, Signau Ihr Herz schlägt für den Naturschutz und die Biodiversität? Dann sind Sie bei uns richtig. Ihre Aufgaben Sie unterstützen während den Herbst- und Wintermonaten die kantonalen Gebietsbetreuer bei der Pflege von Naturschutzflächen. Die Arbeiten umfassen unter anderem Mähen, Holzen, Aufladen und Abtransport von Schnittgut und Holzmaterial, Neophytenbekämpfung oder Markierung. Sie arbeiten draussen, bei jedem Wetter Ihr Profil Freude und Interesse an der Natur Handwerkliches Geschick Erfahrung in der Handhabung von Motorsäge (Basiskurs Holzerei) Erfahrung mit Transportfahrzeugen und Mäher (Fahrausweis Kategorie B erforderlich) Vorzugsweise Landwirt oder Forstwart Wir bieten Ihnen Abwechslungsreiche und interessante Arbeit in einem kleinen Team Abteilung Naturförderung Die Abteilung Naturförderung (ANF) des Amts für Landwirtschaft und Natur (LANAT) des Kantons Bern ist die kantonale Fachstelle für den Naturschutz und den ökologischen Ausgleich mittels Landschaftsqualitäts- und Vernetzungsprojekte nach der Direktzahlungsverordnung (DZV). Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Frau Franziska von Lerber, Fachbereichsleiterin, Telefon +41 31 636 14 50, Herr Christian Engel, Gebietsbetreuer, Telefon +41 79 326 90 77 oder Herr Heinz Garo, Gebietsbetreuer, Telefon +41 79 222 40 37, geben Ihnen gerne weitere Auskünfte zu dieser spannenden Stelle. Wir freuen uns auf Ihre vollständige elektronische Bewerbung.
Inserat ansehen
Merken

14.03.2023

Kanton Bern

Naturschutzgebietspflege, befristete Stelle vom¤ 1. September 2023 -¤ 31. März 2024 100 %

  • Kanton Bern

  • 3534Lyss, Signau

  • 14.03.2023

  • Temporär (befristet) 100%

Temporär (befristet) 100%

3534Lyss, Signau

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Naturschutzgebietspflege, befristete Stelle vom¤ 1. September 2023 –¤ 31. März 2024 100 % Naturschutzgebietspflege, befristete Stelle vom¤ 1. September 2023 –¤ 31. März 2024 100 % Arbeitsort: Lyss, Signau Stellenantritt: per 1. September 2023 oder nach Vereinbarung Ihr Herz schlägt für den Naturschutz und die Biodiversität? Dann sind Sie bei uns richtig. Ihre Aufgaben Sie unterstützen während den Herbst- und Wintermonaten die kantonalen Gebietsbetreuer bei der Pflege von Naturschutzflächen. Die Arbeiten umfassen unter anderem Mähen, Holzen, Aufladen und Abtransport von Schnittgut und Holzmaterial, Neophytenbekämpfung oder Markierung. Sie arbeiten draussen, bei jedem Wetter Ihr Profil Freude und Interesse an der Natur Handwerkliches Geschick Erfahrung in der Handhabung von Motorsäge (Basiskurs Holzerei) Erfahrung mit Transportfahrzeugen und Mäher (Fahrausweis Kategorie B erforderlich) Vorzugsweise Landwirt oder Forstwart Wir bieten Ihnen Abwechslungsreiche und interessante Arbeit in einem kleinen Team Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Abteilung Naturförderung Die Abteilung Naturförderung (ANF) des Amts für Landwirtschaft und Natur (LANAT) des Kantons Bern ist die kantonale Fachstelle für den Naturschutz und den ökologischen Ausgleich mittels Landschaftsqualitäts- und Vernetzungsprojekte nach der Direktzahlungsverordnung (DZV). Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Frau Franziska von Lerber, Fachbereichsleiterin, Telefon +41 31 636 14 50, Herr Christian Engel, Gebietsbetreuer, Telefon +41 79 326 90 77 oder Herr Heinz Garo, Gebietsbetreuer, Telefon +41 79 222 40 37, geben Ihnen gerne weitere Auskünfte zu dieser spannenden Stelle. Wir freuen uns auf Ihre vollständige elektronische Bewerbung. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Amt für Landwirtschaft und Natur Lyss, Signau Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Cheffe ou chef de l'Office des eaux et des déchets et membre du comité directeur de la Direction des travaux publics et des transports Dans le cadre de cette fonction clé, vous gérez activement des thématiques ayant trait à l'utilisation et la protection des eaux ainsi qu'à la gestion des déchets dans le canton de Berne. Vous garantissez le bon déroulement des tâches liées à la planification, l'exécution et le contrôle dans le domaine des eaux et des déchets. Dans un contexte dynamique et exigeant, vous relevez également les défis en lien avec l'économie circulaire, le développement de la force hydraulique, la régulation des eaux et les conséquences du changement climatique. Amt für Wasser und Abfall Käsereiberater/in 100 % Amt für Landwirtschaft und Natur Kaderstelle im Amt für Wasser und Abfall Amtsleiter/-in und Mitglied der Geschäftsleitung der Bau- und Verkehrsdirektion In dieser zentralen Schlüsselrolle gestalten Sie die Themen Wassernutzung, Gewässerschutz und Abfallbewirtschaftung im Kanton Bern mit. Sie stellen sicher, dass die Planung, der Vollzug und die Kontrolle rund um das Wasser und das Abfallwesen einwandfrei funktionieren. Kreislauf-wirtschaft, der Ausbau der Wasserkraft, die Gewässerregulierung und die Anpassung an den Klimawandel gehören ebenfalls zu den Herausforderungen dieser spannenden Topkader-Stelle. Amt für Wasser und Abfall Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

15.03.2023

Kanton Bern

Juge francophone de Tribunal régional (à 80%)

  • Kanton Bern

  • 2740Moutier

  • 15.03.2023

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

2740Moutier

Description de poste Contact Travailler au canton de Berne Lieu de travail Juge francophone de Tribunal régional (à 80%) Juge francophone de Tribunal régional (à 80%) Lieu de travail : Moutier Entrée en fonction : 01.11.2023 ou selon entente Vos tâches Des informations plus en détail sont disponible sur www.justice.be.ch Votre profil Brevet d'avocat-e ou brevet de notaire bernois; jouissance du droit de vote dans le canton de Berne; incompatibilité avec la fonction de membre du Grand Conseil, du Conseil-exécutif ou du personnel de l'administration cantonale; connaissance des deux langues officielles; excellentes compétences et connaissances juridiques, dans de vastes domaines du droit matériel et procédural; expérience professionnelle de plusieurs années; diplôme de formation postgrade (CAS ou MAS Forensics ; CAS en magistrature de l'Académie suisse de la magistrature ou formation équivalente)*; talent de négociation; personnalité équilibrée, résistance au stress, sens critique, indépendance d'esprit; esprit de décision; aisance dans l'expression écrite et orale; aptitude à travailler de manière expéditive et ciblée; esprit d'équipe; compétences sociales. * exceptionnellement, la formation postgrade peut être accomplie après-coup. Nous vous offrons Lieux de travail: Tribunal régional Jura bernois-Seeland - l'agence du Jura bernois à Moutier La Commission de justice prépare les élections pour la session d'été 2023, l'autorité de nomination est le Grand Conseil. Contact Les pièces et indications suivantes devront figurer au dossier de candidature : Lettre de candidature et curriculum vitae (renseignements sur l'état civil, la formation, l'expérience professionnelle, les activités politiques, les autres activités et les connaissances linguistiques) Références, certificats de travail Adresse complète, numéro de téléphone et adresse électronique Copie du brevet d'avocat-e ou du brevet de notaire bernois (relevé de notes y compris) Rapports sur les missions accomplies en tant que président-e de tribunal extraordinaire (si disponibles). Les pièces et indications suivantes devront en outre obligatoirement être fournies : Extrait récent du casier judiciaire Extrait récent du registre des poursuites Formulaire des liens d'intérêt dûment rempli et signé (à télécharger à l'adresse https://www.gr.be.ch/fr/start/grosser-rat/organisation/kommissionen/juko_justizkommission/richterwahlen.html) La Commission de justice se réjouisse de faire votre connaissance! Transmettez-nous votre dossier de candidature en ligne d'ici d'ici au 2 avril 2023 . Pour plus d'informations, veuillez contacter le Secrétariat de la Commission de justice, tél. : 031 633 75 85 Postuler maintenant Travailler au canton de Berne Travailler chez nous, c’est se rendre utile et s’engager pour les gens, pour les entreprises, pour le vivre-ensemble et pour l’avenir du canton de Berne – et donc également pour soi-même. Pour en savoir plus sur le canton de Berne employeur Un bon travail. Canton de Berne. Nous nous engageons. Notre travail sert durablement la population et l’économie bernoises ainsi que l’environnement. Nous jouons un rôle central. Nos fonctions au cœur même de la politique sont extrêmement diversifiées, stimulantes et porteuses de sens. Nous sommes ouverts. Nous offrons des emplois exigeants accompagnés de perspectives de développement. Nous sommes d’abord des êtres humains. Nos modèles de travail flexibles favorisent la conciliation entre vie professionnelle et vie privée. Nous sommes présents. Nos collaboratrices et collaborateurs trouvent en nous un partenaire fiable même lors de situations difficiles. Nous prenons notre responsabilité sociale au sérieux. Nous formons une équipe. Nous cultivons le respect dans les relations de travail. Nous favorisons l’éclosion des talents. Nous offrons une large palette de places de formation. Votre lieu de travail Tribunal régional du Jura bernois-Seeland Rue du Château 2740 Moutier Suisse Autres postes intéressants au canton de Berne Juristin / Jurist 100% Setzen Sie sich gerne mit anspruchsvollen und spannenden Rechtsfragen auseinander? Haben Sie eine Leidenschaft für Verwaltungsverfahrensrecht, allenfalls sogar für Gesundheits- und für Sozialrecht? Haben Sie Lust, in einem motivierten Team mitzuarbeiten? Dann haben wir die ideale Stelle für Sie! Secrétariat général Doktorand*in im Bereich Sozialrecht 80% (davon 20% Selbststudienzeit) Haute école spécialisée bernoise Wissenschaftliche Assistenz Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte elektronisch an Sabrina Gautschi-Camenzind, Institut für öffentliches Recht, sabrina.gautschi-camenzind@unibe.ch Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. Axel Tschentscher, LL.M. zur Verfügung. axel.tschentscher@oefre.unibe.ch Université de Berne Afficher tous les postes à pourvoir Pour recevoir des offres adaptées à votre profil, abonnez-vous à JobMail! JobMail Abo Suivez le canton de Berne Postuler maintenant
Inserat ansehen
Merken

27.03.2023

Kanton Bern

Rechtspraktikum bei der KESB Mittelland Süd 80 - 100%

  • Kanton Bern

  • 3110Münsingen

  • 27.03.2023

  • Praktikum 80-100%

Praktikum 80-100%

3110Münsingen

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Rechtspraktikum bei der KESB Mittelland Süd 80 - 100% Rechtspraktikum bei der KESB Mittelland Süd 80 - 100% Arbeitsort: Münsingen Stellenantritt: 1. August 2023 Die KESB Mittelland Süd besteht aus zwei Kammern mit insgesamt sieben Mitgliedern und einem Behördensekretariat. Das Behördensekretariat unterstützt die interdisziplinär zusammengesetzte Fachbehörde und setzt sich aus dem Sozialjuristischen Dienst, dem Revisorat und der Kanzlei zusammen. Weitere Informationen zu den KESB finden Sie unter www.be.ch/kesb. Ihre Aufgaben Mitarbeit bei der Verfahrensinstruktion auf dem Gebiet des Kindes- und Erwachsenenschutzrechts Verfassen von verfahrensleitenden Verfügungen Redaktion von Entscheiden Protokollierung von Anhörungen Abklärung von rechtlichen Fragestellungen Ihr Profil Hochschulabschluss in Recht (vorzugsweise MLaw) Interesse für die vielfältigen Themen des Kindes- und Erwachsenenschutzes sowie Verständnis für Menschen in schwierigen Lebenssituationen Sehr gute kommunikative und redaktionelle Fähigkeiten Rasche Auffassungsgabe und strukturierte Arbeitsweise Belastbarkeit und Flexibilität Wir bieten Ihnen Davon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie zu Recht ausgehen. Dazu kommen: Vielseitige und spannende Tätigkeit in einem Rechtsgebiet an der Schnittstelle zwischen Zivil- und öffentlichem Recht und den Bezugswissenschaften der sozialen Arbeit, Psychologie, Pädagogik und Medizin Einführung und Begleitung durch erfahrene Fachpersonen Verwaltungspraktikum (in der Regel 6 Monate), das an die 18-monatige praktische Ausbildung für die Anwaltsprüfung anrechenbar ist Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) nimmt ihre Aufgaben auf dem Gebiet des Kindes- und Erwachsenenschutzes wahr. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Sabrina Röthlisberger ist Leiterin des Sozialjuristischen Dienstes und gerne für Sie da, wenn Sie noch mehr wissen wollen. Sie erreichen sie unter der Nummer 031 635 21 13 oder via Kontaktformular. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Mittelland-Süd Tägermattstrasse 1 3110 Münsingen Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Juristin / Jurist 100% Setzen Sie sich gerne mit anspruchsvollen und spannenden Rechtsfragen auseinander? Haben Sie eine Leidenschaft für Verwaltungsverfahrensrecht, allenfalls sogar für Gesundheits- und für Sozialrecht? Haben Sie Lust, in einem motivierten Team mitzuarbeiten? Dann haben wir die ideale Stelle für Sie! Generalsekretariat Doktorand*in im Bereich Sozialrecht 80% (davon 20% Selbststudienzeit) Berner Fachhochschule Wissenschaftliche Assistenz Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte elektronisch an Sabrina Gautschi-Camenzind, Institut für öffentliches Recht, sabrina.gautschi-camenzind@unibe.ch Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. Axel Tschentscher, LL.M. zur Verfügung. axel.tschentscher@oefre.unibe.ch Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

27.03.2023

Kanton Bern

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter Lebensraum und Arten Jagdinspektorat Bern 70 % befristet für 3 Jahre

  • Kanton Bern

  • 3110Münsingen

  • 27.03.2023

  • Temporär (befristet) 70%

Temporär (befristet) 70%

3110Münsingen

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter Lebensraum und Arten Jagd... Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter Lebensraum und Arten Jagdinspektorat Bern 70 % befristet für 3 Jahre Arbeitsort: Münsingen Stellenantritt: per 1. November 2023 oder nach Vereinbarung Interessieren Sie anspruchsvolle und selbstständige Tätigkeiten zum Wohle von Wildtieren? Schätzen Sie den internen und externen Austausch mit verschiedenen Fachstellen und Kunden? Dann sind Sie bei uns richtig. Ihre Aufgaben Beurteilen von Vorhaben aller Art (z.B. Baugesuche, Ortsplanungsrevisionen, Wasserbau- und Nationalstrassenprojekte) und Bewilligungsgesuche aus wildtierbiologischer Sicht Bewilligungen für Anlässe und Veranstaltungen in Wildschutzgebieten erteilen Verfassen von Stellungnahmen und Fachberichten Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Wildtier- und Lebensraumschutz Ihr Profil abgeschlossenes Hochschulstudium in Biologie mit Fachrichtung Zoologie, wünschenswert aus dem Bereich Wildtierethologie allgemeine Kenntnisse in Ökologie und Wildtierbiologie juristisches Grundverständnis Muttersprache Deutsch, sehr gute Französischkenntnisse Wir bieten Ihnen Wir bieten Ihnen eine höchst abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kleinen aber hoch motivierten Team Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Jagdinspektorat Das Jagdinspektorat ist zuständig für die Jagd und die Wildtiere im Kanton Bern und vollzieht die Jagd- und Wildtierschutzgesetzgebung von Bund und Kanton. Zu den vielfältigen Aufgaben zählen zudem die Sicherstellung der nachhaltigen Nutzung der Wildtierbestände sowie der Schutz bedrohter Arten und ihrer Lebensräume. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Frau Karin Thüler, Stv. Jagdinspektorin, Telefon +41 31 636 14 32, gibt Ihnen gerne weitere Auskünfte zu dieser spannenden Stelle. Wir freuen uns auf Ihre vollständige elektronische Bewerbung. Anmeldefrist: 9. April 2023 Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Amt für Landwirtschaft und Natur, Jagdinspektorat Schwand 17 3110 Münsingen Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Cheffe ou chef de l'Office des eaux et des déchets et membre du comité directeur de la Direction des travaux publics et des transports Dans le cadre de cette fonction clé, vous gérez activement des thématiques ayant trait à l'utilisation et la protection des eaux ainsi qu'à la gestion des déchets dans le canton de Berne. Vous garantissez le bon déroulement des tâches liées à la planification, l'exécution et le contrôle dans le domaine des eaux et des déchets. Dans un contexte dynamique et exigeant, vous relevez également les défis en lien avec l'économie circulaire, le développement de la force hydraulique, la régulation des eaux et les conséquences du changement climatique. Amt für Wasser und Abfall Käsereiberater/in 100 % Amt für Landwirtschaft und Natur Kaderstelle im Amt für Wasser und Abfall Amtsleiter/-in und Mitglied der Geschäftsleitung der Bau- und Verkehrsdirektion In dieser zentralen Schlüsselrolle gestalten Sie die Themen Wassernutzung, Gewässerschutz und Abfallbewirtschaftung im Kanton Bern mit. Sie stellen sicher, dass die Planung, der Vollzug und die Kontrolle rund um das Wasser und das Abfallwesen einwandfrei funktionieren. Kreislauf-wirtschaft, der Ausbau der Wasserkraft, die Gewässerregulierung und die Anpassung an den Klimawandel gehören ebenfalls zu den Herausforderungen dieser spannenden Topkader-Stelle. Amt für Wasser und Abfall Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

15.03.2023

Kanton Bern

Sozialpädagogin/Sozialpädagoge 80%

  • Kanton Bern

  • 3110Münsingen

  • 15.03.2023

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

3110Münsingen

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Sozialpädagogin/Sozialpädagoge 80% Sozialpädagogin/Sozialpädagoge 80% Arbeitsort: Münsingen Stellenantritt: Nach Vereinbarung. Als kantonales Jugendheim fördern wir behördlich eingewiesene, verhaltensauffällige, normalbegabte junge Frauen zwischen 13 und 22 Jahren. Wir verfügen über 27 Plätze in geschlossen bis offen geführten Wohngruppen, interne Tagesstrukturen sowie therapeutische Angebote. Grundlage für unsere pädagogische Arbeit bildet die Schemapädagogik. Ihre Aufgaben Sie betreuen auf unserer Geschlossenen Wohngruppe maximal 7 junge Frauen und schaffen mit den Jugendlichen realistische Zukünfte. Für 1 junge Frau übernehmen Sie die Aufgabe als Bezugsperson. Ihr Profil Sie stärken die Ressourcen unserer Jugendlichen. Dabei hilft ihnen der schemapädagogische Ansatz. Unter Berücksichtigung von Nähe und Distanz gestalten Sie die Beziehung zu unseren Jugendlichen. Sie sind in der Lage Beziehungskredit zu erarbeiten, der ihnen ermöglicht, mit den jungen Frauen konstruktiv in die Auseinandersetzung zu treten. Als Bezugsperson entwickeln Sie mit Ihrer Bezugsjugendlichen gemeinsam individuelle Perspektiven und gehen mit ihr auf den Weg, diese zu realisieren. Sie verfügen über eine anerkannte fachspezifische Ausbildung im Sozialbereich oder in der Pädagogik. Idealerweise können Sie Erfahrung mit verhaltensauffälligen Jugendlichen vorweisen. Sie bringen eine gewisse Lebenserfahrung mit und sind mindestens 25-jährig. Wir bieten Ihnen Sie haben die Chance, intern die Ausbildung zur Schemapädagogin/zum Schemapädagogen zu absolvieren. Ihre Arbeit ist spannend, herausfordernd und nicht alltäglich. Ihr Arbeitsort liegt 5 Gehminuten vom Bahnhof Münsingen entfernt. Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Kontakt Noch Fragen? Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Monika Grossenbacher, Leiterin Wohnen GWG & OWG oder Patrick Dürig, Stv. Direktor, unter Tel. 031 636 22 11. Bewerbungen nehmen wir sehr gerne direkt über das Online-Formular entgegen. Wir freuen uns, Sie persönlich kennen zu lernen. Bewerbungsfrist: 03.04.2023 www.be.ch/lory Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Jugendheim Lory Thunstrasse 14 3110 Münsingen Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Psychotherapeuten / Psychotherapeutin 80 – 100% Das Massnahmenzentrum St. Johannsen ist ein therapeutisches Zentrum für erwachsene männliche Straftäter mit psychischen Störungen und/oder einer Suchterkrankung. Justizvollzugsanstalt St. Johannsen Vollzugsverantwortliche/r 80-100% Die Justizvollzugsanstalt Witzwil vollzieht Strafen an 166 erwachsenen Männern im offenen Vollzug. Die Gefangenen werden in 26 Berufen in Landwirtschaft, Gewerbe und Versorgung nach arbeitsagogischen Grundsätzen geführt und gefördert. 140 Mitarbeitende arbeiten konsequent am Ziel der Sozialisierung und Rückfallverminderung der Gefangenen. Produktionsziele und Vollzugsziele konkurrenzieren sich nicht, sondern ergänzen sich gegenseitig. Justizvollzugsanstalt Witzwil Sachbearbeiter/in Finanz- und Rechnungswesen (80-100%) Der Fachbereich Finanzen und Controlling ist für die Koordination der gesamtstaatlichen Prozesse im Amt für Justizvollzug (AJV) verantwortlich. Darunter fallen die Planung und die Führung der Buchhaltung im laufenden Rechnungsjahr. Wir bereiten aus den verschiedenen Informationssystemen Daten auf, stellen der Führung Kennzahlen bereit und unterstützen sie in der Entscheidungsfindung. Sind Sie motiviert, uns dabei zu unterstützen? Amt für Justizvollzug Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

14.03.2023

Kanton Bern

Leitung HSW-Bereich 80 - 90 %

  • Kanton Bern

  • 3110Münsingen

  • 14.03.2023

  • Festanstellung 80-90%Führungsposition

Festanstellung 80-90%

Führungsposition

3110Münsingen

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Leitung HSW-Bereich 80 – 90 % Leitung HSW-Bereich 80 – 90 % Arbeitsort: Münsingen Stellenantritt: Nach Vereinbarung Als kantonales Jugendheim fördern wir behördlich eingewiesene, verhaltensauffällige, normalbegabte junge Frauen zwischen 13 und 22 Jahren. Wir verfügen über 27 Plätze in geschlossen bis offen geführten Wohngruppen, interne Tagesstrukturen sowie therapeutische Angebote. Grundlage für unsere pädagogische Arbeit bilden die Schemapädagogik und die Arbeitsagogik. Wir führen verschiedene Betriebe wie eine Küche, Lingerie, Hauswartung und Ateliers im Kreativbereich. Ihre Aufgaben Sie arbeiten schwerpunktmässig als Koch/Köchin und leiten die Bereiche Küche, Lingerie und Hauswartung. In unserer Küche werden ca. für 35 Personen Mahlzeiten zubereitet. Daneben dient die Küche aber auch zur Ausbildung und Beschäftigung von Jugendlichen. Sie stärken die Ressourcen unserer Jugendlichen. Dabei hilft ihnen der arbeitsagogische Ansatz. Sie fordern und fördern unsere Jugendlichen im Arbeitsalltag. Mit ca. 10% leiten sie den HSW-Bereich. Dazu gehört die Mitarbeiterführung, Arbeitsplanung, Menüplanung und der Einkauf. Ihr Profil Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung in Facility Management und als Koch/Köchin mit eidg. Fähigkeitsausweis (EFZ). Idealerweise haben sie auch eine Zusatzausbildung als Berufsbildner/Berufsbildnerin oder haben Kenntnisse in Arbeitsagogik. Sie sind mindestens 25-jährig und weisen mindestens drei Jahre erfolgreiche Berufspraxis als Koch/Köchin auf. Bei Anlässen sind Sie für Sondereinsätze bereit. Wir bieten Ihnen Ihr Arbeitsort liegt 5 Gehminuten vom Bahnhof Münsingen entfernt. Die Arbeitseinsätze sind auf Montag – Freitag beschränkt (kein Wochenend- und Abendeinsatz). Wir bieten Ihnen einen lebendigen, vielseitigen Arbeitsplatz. Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Kontakt Noch Fragen? Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Danielle Estermann, Leiterin Tagesstrukturen oder Eliane Michel, Direktorin, unter Tel. 031 636 22 11. Bewerbungen nehmen wir sehr gerne direkt über das Online-Formular entgegen. Wir freuen uns, Sie persönlich kennen zu lernen. Bewerbungsfrist: 27.03.2023 www.be.ch/lory Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Jugendheim Lory Thunstrasse 14 3110 Münsingen Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Psychotherapeuten / Psychotherapeutin 80 – 100% Das Massnahmenzentrum St. Johannsen ist ein therapeutisches Zentrum für erwachsene männliche Straftäter mit psychischen Störungen und/oder einer Suchterkrankung. Justizvollzugsanstalt St. Johannsen Vollzugsverantwortliche/r 80-100% Die Justizvollzugsanstalt Witzwil vollzieht Strafen an 166 erwachsenen Männern im offenen Vollzug. Die Gefangenen werden in 26 Berufen in Landwirtschaft, Gewerbe und Versorgung nach arbeitsagogischen Grundsätzen geführt und gefördert. 140 Mitarbeitende arbeiten konsequent am Ziel der Sozialisierung und Rückfallverminderung der Gefangenen. Produktionsziele und Vollzugsziele konkurrenzieren sich nicht, sondern ergänzen sich gegenseitig. Justizvollzugsanstalt Witzwil Sachbearbeiter/in Finanz- und Rechnungswesen (80-100%) Der Fachbereich Finanzen und Controlling ist für die Koordination der gesamtstaatlichen Prozesse im Amt für Justizvollzug (AJV) verantwortlich. Darunter fallen die Planung und die Führung der Buchhaltung im laufenden Rechnungsjahr. Wir bereiten aus den verschiedenen Informationssystemen Daten auf, stellen der Führung Kennzahlen bereit und unterstützen sie in der Entscheidungsfindung. Sind Sie motiviert, uns dabei zu unterstützen? Amt für Justizvollzug Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

23.03.2023

Kanton Bern

Stage juridique 80 - 100 % auprès de la Préfecture de Biel/Bienne

  • Kanton Bern

  • 2560Nidau

  • 23.03.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

2560Nidau

Description de poste Contact Travailler au canton de Berne Lieu de travail Stage juridique 80 - 100 % auprès de la Préfecture de Biel/Bienne Stage juridique 80 - 100 % auprès de la Préfecture de Biel/Bienne Lieu de travail : Nidau Entrée en fonction : 1er septembre 2023 Nous proposons à partir du 01.09.2023 une place pour un stage juridique à la préfecture bilingue de Biel/Bienne. Le stage compte comme stage d'avocat. Vos tâches Préparation et rédaction d'ordonnances et de décisions Protocoles lors d'audiences d'instruction Recherches juridiques dans divers domaines de droit Renseignements donnés aux communes et aux privés Votre profil MLaw Intérêt pour le droit administratif Bonnes capacités rédactionnelles Français, avec de bonnes connaissances de l'allemand Nous vous offrons Des tâches intéressantes dans des domaines variés Un bon climat de travail dans un team sympathique Un encadrement professionnel de qualité Pour en savoir plus Contact Madame Béatrice Meyer, Préfète suppléante, se tient volontiers à votre disposition pour répondre à vos questions (031 635 25 00). Veuillez envoyer votre dossier de postulation à la Préfecture de Biel/Bienne, Schloss, Hauptstrasse 6, 2560 Nidau ou par e-mail à beatrice.meyer@be.ch. Nous nous réjouissons de votre postulation. Postuler maintenant Travailler au canton de Berne Travailler chez nous, c’est se rendre utile et s’engager pour les gens, pour les entreprises, pour le vivre-ensemble et pour l’avenir du canton de Berne – et donc également pour soi-même. Pour en savoir plus sur le canton de Berne employeur Un bon travail. Canton de Berne. Nous nous engageons. Notre travail sert durablement la population et l’économie bernoises ainsi que l’environnement. Nous jouons un rôle central. Nos fonctions au cœur même de la politique sont extrêmement diversifiées, stimulantes et porteuses de sens. Nous sommes ouverts. Nous offrons des emplois exigeants accompagnés de perspectives de développement. Nous sommes d’abord des êtres humains. Nos modèles de travail flexibles favorisent la conciliation entre vie professionnelle et vie privée. Nous sommes présents. Nos collaboratrices et collaborateurs trouvent en nous un partenaire fiable même lors de situations difficiles. Nous prenons notre responsabilité sociale au sérieux. Nous formons une équipe. Nous cultivons le respect dans les relations de travail. Nous favorisons l’éclosion des talents. Nous offrons une large palette de places de formation. Votre lieu de travail Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne Hauptstrasse 6 2560 Nidau Suisse Autres postes intéressants au canton de Berne Juristin / Jurist 100% Setzen Sie sich gerne mit anspruchsvollen und spannenden Rechtsfragen auseinander? Haben Sie eine Leidenschaft für Verwaltungsverfahrensrecht, allenfalls sogar für Gesundheits- und für Sozialrecht? Haben Sie Lust, in einem motivierten Team mitzuarbeiten? Dann haben wir die ideale Stelle für Sie! Secrétariat général Doktorand*in im Bereich Sozialrecht 80% (davon 20% Selbststudienzeit) Haute école spécialisée bernoise Wissenschaftliche Assistenz Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte elektronisch an Sabrina Gautschi-Camenzind, Institut für öffentliches Recht, sabrina.gautschi-camenzind@unibe.ch Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. Axel Tschentscher, LL.M. zur Verfügung. axel.tschentscher@oefre.unibe.ch Université de Berne Afficher tous les postes à pourvoir Pour recevoir des offres adaptées à votre profil, abonnez-vous à JobMail! JobMail Abo Suivez le canton de Berne Postuler maintenant
Inserat ansehen
Home Office
Merken

22.03.2023

Kanton Bern

Gruppenleiter/-in Buchhaltung 100%

  • Kanton Bern

  • 3071Ostermundigen

  • 22.03.2023

  • Festanstellung 100%Führungsposition

Festanstellung 100%

Führungsposition

3071Ostermundigen

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Gruppenleiter/-in Buchhaltung 100% Gruppenleiter/-in Buchhaltung 100% Arbeitsort: Ostermundigen Stellenantritt: per 1. Mai 2023 oder nach Vereinbarung Das Betreibungsamt Bern-Mittelland, Dienststelle Mittelland, ist ein Dienstleistungsbetrieb der Direktion für Inneres und Justiz (DIJ) des Kantons Bern und besorgt in der Verwaltungsregion Bern-Mittelland die Aufgaben aus dem Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG). Die Abteilung Buchhaltung freut sich auf eine neue Chefin oder einen neuen Chef. Ihre Aufgaben Zusammen mit Ihrem vierköpfigen Team erledigen Sie im Tagesgeschäft folgende Aufgaben: Verarbeitung der Zahlungseingänge der Schuldner/-innen und Weiterleitung an die Gläubiger Verteilung von Pfändungsquoten auf verschiedene Pfändungsgruppen Entgegennahme von Barzahlungen am Schalter Bearbeitung von Saldolisten Bewirtschaftung der Debitoren (Fakturierung und Mahnwesen) Als Gruppenleiter/-in übernehmen Sie zusätzlich folgende Aufgaben: Erstellung der Saldomeldungen für die Staatsrechnung des Kantons (Monat, Quartal und Jahr) Controlling, Bewirtschaftung der Depositen und Sicherstellung des Internen Kontrollsystems Verantwortung für die fachliche und organisatorische Führung der Mitarbeitenden und Mithilfe beider Ausbildung der Lernenden Ihr Profil Kaufmännische oder gleichwertige Ausbildung mit einer Weiterbildung im Rechnungswesen Berufserfahrung in vergleichbarer Funktion Kenntnisse im Schuldbetreibungs- und Konkursgesetz sind ein Plus Sicherheit und Gewandtheit in der deutschen Sprache (mündlich und schriftlich) Belastbarkeit mit Durchsetzungsvermögen Teamplayer mit einer organisierten und zuverlässigen Arbeitsweise Freude am operativen Tagesgeschäft und an Führungsaufgaben Wir bieten Ihnen Ein abwechslungsreiches und spannendes Aufgabengebiet Jahresarbeitszeit mit Möglichkeit teilweise im Homeoffice zu arbeiten Sorgfältige Einarbeitung sowie laufende Schulungen Breite Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Zentraler und attraktiver Arbeitsplatz in Ostermundigen Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Das Betreibungsamt Bern-Mittelland, Dienststelle Mittelland Mehr erfahren Kontakt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung inkl. aktuellem Betreibungsregisterauszug . Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Josef Bossard, Dienststellenleiter Betreibungsamt Bern-Mittelland, Dienststelle Mittelland, unter der Telefonnummer 031 635 91 58. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Betreibungsamt Bern-Mittelland Poststrasse 25 3071 Ostermundigen Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Leiter/-in HR-Servicecenter 80% Mitte 2022 haben wir unser neues HR-Modell in der Direktion für Inneres und Justiz umgesetzt, bestehend aus den Teams HR-Beratung, HR-Kompetenzcenter und HR-Servicecenter. Als Leiter/-in des Servicecenters sind Sie Mitglied des HR-Leitungsteams und übernehmen dabei eine tragende Rolle bei der Erbringung und Weiterentwicklung unserer HR-Dienstleistungen. Das Servicecenter verantwortet die administrativen Prozesse im HR und unterstützt aktiv die HR-Beratung (z.B. bei der Vorselektion bei Rekrutierungen). Dabei führen Sie ein motiviertes Team von HR-Fachpersonen. Generalsekretariat Hilfsassistent:in Dekanat Theologische Fakultät Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Motivationsbrief, CV und Immatrikulationsbestätigung bis spätestens 30. April 2023 an die Dekanatsleiterin simone.haeberli@unibe.ch, Vermerk SOMMERJOB. Universität Bern Kauffrau / Kaufmann Sekretariat Höhere Fachschulen, Pensum: 60 % Wir sind das führende interkulturelle Bildungszentrum für die Themen: Brückenangebote, Betreuung, Gesundheit, Hauswirtschaft, Kindererziehung, Sozial- und Kindheitspädagogik, Facility Management und Weiterbildung. Die Abteilung Höhere Fachschulen bietet praxisnahe, weiterführende Bildungsgänge an. Berufsfachschulen Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Home Office
Merken

22.03.2023

Kanton Bern

Sachbearbeiter/-in Kanzlei 100%

  • Kanton Bern

  • 3071Ostermundigen

  • 22.03.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3071Ostermundigen

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Sachbearbeiter/-in Kanzlei 100% Sachbearbeiter/-in Kanzlei 100% Arbeitsort: Ostermundigen Stellenantritt: per 1.06.2023 oder nach Vereinbarung Das Betreibungsamt Bern-Mittelland, Dienststelle Mittelland ist ein Dienstleistungsbetrieb der Direktion für Inneres und Justiz (DIJ) des Kantons Bern und besorgt in der Verwaltungsregion Bern-Mittelland die Aufgaben aus dem Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG). Sie suchen eine neue Herausforderung? Die Abteilung Kanzlei freut sich auf eine neue Mitarbeiterin/einen neuen Mitarbeiter. Ihre Aufgaben Sie sind für den ersten Teil des Betreibungsverfahrens verantwortlich. Das heisst, Sie erfassen Betreibungsbegehren, stellen Zahlungsbefehle aus und protokollieren Rechtsvorschläge bedienen unsere Kundinnen und Kunden am Schalter nehmen Telefonanrufe entgegen und schreiben E-Mails erteilen Auskünfte aus dem Betreibungsregister kassieren Kundengelder ein bearbeiten die eingehende Post und stehen in Kontakt mit Behörden Ihr Profil Kaufmännischer Lehrabschluss Besonderen Wert legen wir auf gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Diese Tätigkeit erfordert Selbständigkeit, präzise Arbeitsweise und gute Organisationsfähigkeiten Sie schätzen einen regen und multikulturellen Kundenkontakt, sind engagiert und belastbar Sie bleiben in heiklen Situationen gelassen und behalten den Überblick Einwandfreier Leumund (keine Straf- und Betreibungsverfahren) Wir bieten Ihnen Abwechslungsreiches und spannendes Aufgabengebiet Möglichkeit Lernende auszubilden Attraktive Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien Sorgfältige Einarbeitung sowie laufende Schulungen Breite Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Zentraler Arbeitsplatz in Ostermundigen mit Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Betreibungsamt Bern-Mittelland, Dienststelle Mittelland Mehr erfahren Kontakt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung inkl. aktuellem Betreibungsregisterauszug. Ihre Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Sascha Bieri, Teamleiter Kanzlei, unter der Telefonnummer 031 636 85 56. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Betreibungsamt Bern-Mittelland Poststrasse 25 3071 Ostermundigen Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Leiter/-in HR-Servicecenter 80% Mitte 2022 haben wir unser neues HR-Modell in der Direktion für Inneres und Justiz umgesetzt, bestehend aus den Teams HR-Beratung, HR-Kompetenzcenter und HR-Servicecenter. Als Leiter/-in des Servicecenters sind Sie Mitglied des HR-Leitungsteams und übernehmen dabei eine tragende Rolle bei der Erbringung und Weiterentwicklung unserer HR-Dienstleistungen. Das Servicecenter verantwortet die administrativen Prozesse im HR und unterstützt aktiv die HR-Beratung (z.B. bei der Vorselektion bei Rekrutierungen). Dabei führen Sie ein motiviertes Team von HR-Fachpersonen. Generalsekretariat Hilfsassistent:in Dekanat Theologische Fakultät Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Motivationsbrief, CV und Immatrikulationsbestätigung bis spätestens 30. April 2023 an die Dekanatsleiterin simone.haeberli@unibe.ch, Vermerk SOMMERJOB. Universität Bern Kauffrau / Kaufmann Sekretariat Höhere Fachschulen, Pensum: 60 % Wir sind das führende interkulturelle Bildungszentrum für die Themen: Brückenangebote, Betreuung, Gesundheit, Hauswirtschaft, Kindererziehung, Sozial- und Kindheitspädagogik, Facility Management und Weiterbildung. Die Abteilung Höhere Fachschulen bietet praxisnahe, weiterführende Bildungsgänge an. Berufsfachschulen Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Home Office
Merken

21.03.2023

Kanton Bern

Wirtschaftsinformatiker/-in 80-100%

  • Kanton Bern

  • 3071Ostermundigen

  • 21.03.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3071Ostermundigen

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Wirtschaftsinformatiker/-in 80-100% Wirtschaftsinformatiker/-in 80-100% Arbeitsort: Ostermundigen Stellenantritt: Per 1. April 2023 oder nach Vereinbarung Mehrwerte schaffen. Nutzen Sie Ihre Kreativität und helfen Sie mit, unsere Dienstleistungen für über 280'000 Menschen im Kanton Bern kontinuierlich zu verbessern. Sie möchten nicht nur ein kleines Rad im Getriebe sein? Beim Amt für Sozialversicherungen (ASV) haben Sie eine Schlüsselrolle in der digitalen Transformation und übernehmen Verantwortung bei der Konzeption und Einführung von E-Services für unsere Bürgerinnen und Bürger. Ihre Aufgaben Lead in der Service Transition unserer Fachapplikation von der Anforderungsanalyse bis zur Inbetriebnahme von Changes Mitarbeit in der Service Operation Führende Rolle bei der Einführung von E-Services und in anderen Digitalisierungsprojekten Herausfordernde Datenanalysen in Entscheidungsprozessen und in der Qualitätssicherung Bindeglied zwischen den Fachbereichen und den Software-Lieferanten sowie der kantonalen IT-Organisation Ihr Profil Fortgeschrittene oder abgeschlossene Weiterbildung in Wirtschaftsinformatik / Business Analyse (HF, FH) oder vergleichbar Erfahrung als Projektleiter/-in oder Product Owner Erfahrung im Application Management oder in ähnlichem Umfeld Ausgeprägtes analytisches Denken und exzellentes Auffassungsvermögen Kreativer Kopf mit starkem Teamplay, viel Engagement und dem Willen, etwas zu bewegen Wir bieten Ihnen ein breites, herausforderndes und spannendes Aufgabengebiet mit viel Spielraum für eigene Ideen die Gelegenheit, als Schlüsselfigur die digitale Transformation in unserer Organisation zu prägen und signifikante Mehrwerte für Bürger/-innen und Mitarbeitende zu schaffen die Gelegenheit, Ihre Leidenschaft und Ihr Können ab dem ersten Arbeitstag in einem laufenden Projekt zur Realisierung einer Portallösung unter Beweis zu stellen ein dynamisches und engagiertes Team, welches seine langjährige Erfahrung gerne mit Ihnen teilt Jahresarbeitszeit und die Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten Amt für Sozialversicherungen Das Amt für Sozialversicherungen (ASV) ist Teil der Direktion für Inneres und Justiz (DIJ) und leistet einen wichtigen Beitrag zur sozialen Sicherheit im Kanton Bern. Es vollzieht unter anderem die Verbilligung von Krankenkassenprämien sowie die Aufsicht über das Obligatorium in der Krankenpflegeversicherung. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Lukas Renfer ist Leiter des Teams Produktion & Datenbewirtschaftung und gerne für Sie da, wenn Sie noch mehr wissen wollen. Sie erreichen ihn unter 031 633 70 03 oder per Mail an lukas.renfer@be.ch. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Amt für Sozialversicherungen Forelstrasse 1 3072 Ostermundigen Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Mitarbeiter*in Digital Office 80% Berner Fachhochschule Professor*in Digital Technology Management (open rank) 80 - 100% Berner Fachhochschule IBU Linux System Admi. (40-50%) / ICB IT Manager (20–30 %) To apply, please send a letter of motivation and a CV with the contact details of two referees as a single pdf file to jolanda.paganoni@unibe.ch before April 17, 2023. For more information, please contact PD Dr. Rémy Bruggmann (remy.bruggmann@unibe.ch). Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

15.03.2023

Kanton Bern

Richterin oder Richter für die Regionalgerichte 60%

  • Kanton Bern

  • 3604Thun

  • 15.03.2023

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

3604Thun

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Richterin oder Richter für die Regionalgerichte 60% Richterin oder Richter für die Regionalgerichte 60% Arbeitsort: Thun Stellenantritt: 01.07.2023 oder nach Vereinbarung Ihre Aufgaben Umfassende Informationen zu den Regionalgerichten finden Sie im Internet unter https://www.justice.be.ch/ Ihr Profil Sie verfügen über ein Anwaltspatent oder bernisches Notariatspatent, gute Kenntnisse beider Amtssprachen und sind stimmberechtigt im Kanton Bern. Sie dürfen im Zeitpunkt des Stellenantritts weder dem Grossen Rat noch dem Regierungsrat oder der kantonalen Verwaltung angehören. Für Ihre Aufgabe sind sehr gute und breitgefächerte juristische Kenntnisse und Fähigkeiten im materiellen und formellen Recht (Prozessrecht) sowie mehrjährige Berufserfahrung erforderlich. Sie haben ein Nachdiplomstudium (CAS oder MAS Forensics; Lehrgang Judikative der Schweizerischen Richterakademie oder Ähnliches) abgeschlossen*. Sie sind eine ausgeglichene, belastbare, selbstkritische und unabhängige Persönlichkeit, die es gewohnt ist, zielorientiert und speditiv zu arbeiten und die gerne Entscheidungen trifft. Zudem benötigen Sie in Ihrer Position Teamfähigkeit und eine ausgeprägte soziale Kompetenz. Verhandlungsgeschick und Gewandtheit im schriftlichen und mündlichen Ausdruck runden Ihr Profil ab. * Das Nachdiplom kann ausnahmsweise auch nachgeholt werden. Wir bieten Ihnen Wir bieten Ihnen eine herausfordernde Tätigkeit als Richterin oder Richter mit hoher Verantwortung in der bernischen Justiz an. Die Justizkommission bereitet die Wahl für die Sommersession 2023 vor; der Grosse Rat ist Wahlbehörde. Voraussichtlicher Arbeitsort: Regionalgericht Oberland. Kontakt Die Bewerbungsunterlagen müssen Folgendes enthalten: Bewerbungsschreiben; Lebenslauf (Angaben über folgende Bereiche: Personalien, Ausbildung, berufliche Tätigkeiten, politische Tätigkeiten, übrige Tätigkeiten, Sprachkenntnisse); Arbeitszeugnisse, Referenzpersonen; vollständige Adresse inkl. Telefonnummer und Mailadresse; Kopie des Anwaltspatents oder des bernischen Notariatspatents (inkl. Notenblatt); Berichte zu absolvierten Einsätzen als ausserordentliche Gerichtspräsidentin oder ausserordentlicher Gerichtspräsident (sofern vorhanden). Die Kandidierenden müssen zudem obligatorisch folgende zusätzlichen Angaben beziehungsweise Beilagen liefern: aktueller Strafregisterauszug; aktueller Betreibungsregisterauszug; ausgefülltes und unterzeichnetes Formular zur Interessenbindung (abrufbar unter der Website des Grossen Rates - Richterwahlen) Die Justizkommission freut sich auf Ihre Bewerbungsunterlagen! Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis am 2. April 2023 über das Stellenportal des Kantons. Für Auskünfte steht Ihnen das Sekretariat der Justizkommission, Tel.: 031 633 75 85, gerne zur Verfügung. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Regionalgericht Oberland Scheibenstrasse 3600 Thun Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Juristin / Jurist 100% Setzen Sie sich gerne mit anspruchsvollen und spannenden Rechtsfragen auseinander? Haben Sie eine Leidenschaft für Verwaltungsverfahrensrecht, allenfalls sogar für Gesundheits- und für Sozialrecht? Haben Sie Lust, in einem motivierten Team mitzuarbeiten? Dann haben wir die ideale Stelle für Sie! Generalsekretariat Doktorand*in im Bereich Sozialrecht 80% (davon 20% Selbststudienzeit) Berner Fachhochschule Wissenschaftliche Assistenz Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte elektronisch an Sabrina Gautschi-Camenzind, Institut für öffentliches Recht, sabrina.gautschi-camenzind@unibe.ch Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. Axel Tschentscher, LL.M. zur Verfügung. axel.tschentscher@oefre.unibe.ch Universität Bern Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

16.03.2023

Kanton Bern

Praktikant/in 80-100 %

  • Kanton Bern

  • 3752Wimmis

  • 16.03.2023

  • Praktikum 80-100%

Praktikum 80-100%

3752Wimmis

Stellenbeschrieb Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Praktikant/in 80-100 % Praktikant/in 80-100 % Arbeitsort: Wimmis Stellenantritt: per 1. August 2023 oder nach Vereinbarung Sie möchten Ihr erlerntes Wissen praktisch anwenden und suchen eine attraktive und vielseitige Praktikumsstelle im kantonalen Forstdienst mit Verankerung in der Praxis? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Ihre Aufgaben Sie bearbeiten selbstständig wie auch im Team Projekte und Analysen in den Fachgebieten Schutzwald, Waldbiodiversität, Waldschutz und Walderhaltung und erhalten somit einen vertieften Einblick in die vielseitige Arbeit des kantonalen Forstdienstes. Ihr Profil Bachelor- oder Masterstudium ETH/HAFL abgeschlossen oder in Ausbildung. Freude an selbstständiger Tätigkeit sowie Zusammenarbeit mit verschiedenen Anspruchsgruppen Wir bieten Ihnen Spannende, herausfordernde und anspruchsvolle Tätigkeit mit einem starken Bezug zur Praxis Vielfältiges Aufgabengebiet Angenehmes und teamorientiertes Arbeitsklima Fachspezifische Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Möglichkeit, das erlernte Wissen in der Praxis anzuwenden Amt für Wald und Naturgefahren, Waldabteilung Alpen Die Waldabteilung Alpen ist eine territoriale Abteilung des Amtes für Wald und Naturgefahren des Kantons Bern. Sie garantiert die Erhaltung des Waldes und der Waldleistungen durch gezieltes Fördern einer nachhaltigen Waldentwicklung, berät öffentliche und private Waldbesitzer (75'000 ha) mit einem Schutzwaldanteil von 75%, setzt die kantonale Strategie um, verwaltet die kantonalen Budgets für die Region und arbeitet mit der Zentrale und den anderen territorialen Abteilungen des Amtes zusammen. Wir sind ein junges und dynamisches Team. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Herr Thomas Häfelfinger, Regionalverantwortlicher Ost, Telefon +41 31 636 76 38, gibt Ihnen gerne weitere Auskünfte zu dieser spannenden Stelle. Wir freuen uns auf Ihre vollständige elektronische Bewerbung. Anmeldefrist: 16. April 2023 Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Amt für Wald und Naturgefahren Schlossgasse 6 3752 Wimmis Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Cheffe ou chef de l'Office des eaux et des déchets et membre du comité directeur de la Direction des travaux publics et des transports Dans le cadre de cette fonction clé, vous gérez activement des thématiques ayant trait à l'utilisation et la protection des eaux ainsi qu'à la gestion des déchets dans le canton de Berne. Vous garantissez le bon déroulement des tâches liées à la planification, l'exécution et le contrôle dans le domaine des eaux et des déchets. Dans un contexte dynamique et exigeant, vous relevez également les défis en lien avec l'économie circulaire, le développement de la force hydraulique, la régulation des eaux et les conséquences du changement climatique. Amt für Wasser und Abfall Käsereiberater/in 100 % Amt für Landwirtschaft und Natur Kaderstelle im Amt für Wasser und Abfall Amtsleiter/-in und Mitglied der Geschäftsleitung der Bau- und Verkehrsdirektion In dieser zentralen Schlüsselrolle gestalten Sie die Themen Wassernutzung, Gewässerschutz und Abfallbewirtschaftung im Kanton Bern mit. Sie stellen sicher, dass die Planung, der Vollzug und die Kontrolle rund um das Wasser und das Abfallwesen einwandfrei funktionieren. Kreislauf-wirtschaft, der Ausbau der Wasserkraft, die Gewässerregulierung und die Anpassung an den Klimawandel gehören ebenfalls zu den Herausforderungen dieser spannenden Topkader-Stelle. Amt für Wasser und Abfall Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

24.03.2023

Kanton Bern

Käsereiberater/in 100 %

  • Kanton Bern

  • 3052Zollikofen

  • 24.03.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3052Zollikofen

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Käsereiberater/in 100 % Käsereiberater/in 100 % Arbeitsort: Zollikofen Stellenantritt: 1. Juli 2023 oder nach Vereinbarung Ihre Aufgaben Käsereitechnologische Einzelberatung von Fabrikationsbetrieben im zugeteilten Beratungsgebiet Weiterbildung und Wissenstransfer an die Kundinnen und Kunden Durchführen von Stallkontrollen bei Milchproduzenten mit Schwerpunkt der Hygiene bei der Milchgewinnung Umsetzung von Lebensmittel-Sicherheitsstandards und HACCP-Konzepten in milchverarbeitenden Betrieben Organisation und Durchführung von Seminaren und Weiterbildungsanlässen Expertentätigkeit EFZ und der höheren Fachprüfung Lehrtätigkeit Fachschul- und ÜK-Unterricht an Berufsbildungszentren Ihr Profil Käsermeister/in mit mehrjähriger Erfahrung als Milchkäufer/in / Betriebsleiter/in evtl. mit Fachhochschulabschluss Kenntnisse über die Fabrikation von Emmentaler, Gruyère, Halbhartkäse und Milchspezialitäten Kenntnisse über die Milchgewinnung und Milchbehandlung Fundierte Kenntnisse über gängige QM-Systeme wie beispielsweise QM-FROMARTE EDV – Anwenderkenntnisse (Office Excel, Word, PowerPoint und Access) Sehr gute Sozialkompetenz, flexibel Muttersprache deutsch, sicherer Umgang mit der französischen Sprache Wir bieten Ihnen Kompetente Einführung in das neue Arbeitsgebiet Mitarbeit in einem motivierten Team Selbständiges arbeiten Anstellungsbedingungen gem. den geltenden Bestimmungen des Kantons Bern Grosses Angebot an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Amt für Landwirtschaft und Natur (LANAT), INFORAMA Das Bildungs-, Beratungs- und Tagungszentrum INFORAMA ist die Aus- und Weiterbildungsinstitution mit Schwerpunkt Land- und Hauswirtschaft des Kantons Bern. Sie bietet der Landwirtschaft und der ländlichen Bevölkerung ein breit gefächertes Bildungs-, Beratungs- und Dienstleistungsangebot. Die Beratungsplattform CASEi ist eine Gesellschaft für Beratung und Weiterbildung in den Bereichen der Milchproduktion und Milchverarbeitung in den Kantonen Freiburg, Bern, Neuenburg, Jura und Solothurn. Mehr erfahren Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis am 11. April 2023 . Weitere Auskünfte erteilt Bernhard Schmutz, Stv. Leiter CASEi, Telefon +41 79 288 14 42. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort INFORAMA Rütti 5 3052 Zollikofen Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Cheffe ou chef de l'Office des eaux et des déchets et membre du comité directeur de la Direction des travaux publics et des transports Dans le cadre de cette fonction clé, vous gérez activement des thématiques ayant trait à l'utilisation et la protection des eaux ainsi qu'à la gestion des déchets dans le canton de Berne. Vous garantissez le bon déroulement des tâches liées à la planification, l'exécution et le contrôle dans le domaine des eaux et des déchets. Dans un contexte dynamique et exigeant, vous relevez également les défis en lien avec l'économie circulaire, le développement de la force hydraulique, la régulation des eaux et les conséquences du changement climatique. Amt für Wasser und Abfall Kaderstelle im Amt für Wasser und Abfall Amtsleiter/-in und Mitglied der Geschäftsleitung der Bau- und Verkehrsdirektion In dieser zentralen Schlüsselrolle gestalten Sie die Themen Wassernutzung, Gewässerschutz und Abfallbewirtschaftung im Kanton Bern mit. Sie stellen sicher, dass die Planung, der Vollzug und die Kontrolle rund um das Wasser und das Abfallwesen einwandfrei funktionieren. Kreislauf-wirtschaft, der Ausbau der Wasserkraft, die Gewässerregulierung und die Anpassung an den Klimawandel gehören ebenfalls zu den Herausforderungen dieser spannenden Topkader-Stelle. Amt für Wasser und Abfall Fachspezialist/in Luftreinhaltung, Klimaschutz und Lichtemissionen 80 – 100 % Ihr Beitrag für die Umwelt und das Klima: Planung und Umsetzung von Massnahmen zur Luftreinhaltung und zum Klimaschutz sowie zur Begrenzung der Lichtemissionen. Amt für Umwelt und Energie Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

16.03.2023

Kanton Bern

Abteilungssekretär/in 40-50%

  • Kanton Bern

  • 3052Zollikofen

  • 16.03.2023

  • Festanstellung 40-50%

Festanstellung 40-50%

3052Zollikofen

Stellenbeschrieb Ihr Lohn Kontakt Arbeiten beim Kanton Bern Arbeitsort Abteilungssekretär/in 40-50% Abteilungssekretär/in 40-50% Arbeitsort: Zollikofen Stellenantritt: per 1. Juni 2023 oder nach Vereinbarung Das Amt für Wald und Naturgefahren (AWN) des Kantons Bern sichert die öffentlichen Interessen am Wald durch dessen Schutz und durch gezieltes Fördern einer nachhaltigen Waldentwicklung. Es ist zuständig für den Schutz vor Naturgefahren und bewirtschaftet die kantonseigenen Wälder. Ihre Aufgaben Führung des Abteilungssekretariats als Drehscheibe der Waldabteilung Mittelland Unterstützung der Abteilungsleiterin in diversen administrativen und organisatorischen Belangen Organisation von verschiedenen Anlässen Sachbearbeitung im Personal- und Rechnungswesen sowie in weiteren Themen der Waldabteilung Sicherstellung von Telefondienst, Post und Empfang Ihr Profil Als Kauffrau / Kaufmann oder Studentin / Student der BFH-HAFL beispielsweise in Waldwissenschaften arbeiten Sie sorgfältig, strukturiert und selbständig mit hohem Qualitätsanspruch. Sie sind eine positiv eingestellte Persönlichkeit mit ausgeprägter Kundenorientierung, die sich gerne in einem Team von Waldfachleuten engagiert. Als initiative Person haben Sie zudem Freude an der Organisation von verschiedenen Anlässen. Die MS-Office-Programme wenden Sie geschickt an und Sie finden sich schnell in verschiedenen digitalen Arbeitsumgebungen zurecht. Einwandfreie Deutschkenntnisse setzen wir voraus, gute Französischkenntnisse sind sehr willkommen. Wir bieten Ihnen Vielfältige administrative Tätigkeit rund um das Thema Wald Angenehmes und teamorientiertes Arbeitsklima Fachspezifische Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Fortschrittliche Arbeitsbedingungen im Rahmen der kantonalen Richtlinien Lebensqualität durch Jahresarbeitszeit Ihr Lohn Alterbis 20 Jahre21 Jahre 22 Jahre 23 Jahre 24 Jahre 25 Jahre 26 Jahre 27 Jahre 28 Jahre 29 Jahre 30 Jahre 31 Jahre 32 Jahre 33 Jahre 34 Jahre 35 Jahre 36 Jahre 37 Jahre 38 Jahre 39 Jahre 40 Jahre 41 Jahre 42 Jahre 43 Jahre 44 Jahre 45 Jahre 46 Jahre 47 Jahre 48 Jahre 49 Jahre 50 Jahre 51 Jahre 52 Jahre 53 Jahre 54 Jahre 55 Jahre 56 Jahre 57 Jahre 58 Jahre 59 Jahre 60 Jahre 61 Jahre 62 Jahre 63 Jahre 64 Jahre 65 Jahre Beschäftigungsgrad10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 % Ihr Bruttolohn bei einem Beschäftigungsgrad von liegt zwischenbei und Franken pro Jahr (inkl. 13. Monatslohn) . Der genaue Lohn ist abhängig von Ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Im persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen zum Lohn und den Anstellungsbedingungen. Waldabteilung Mittelland Die Mitarbeitenden der Waldabteilung sind die Ansprechpartner/innen für alle Fragen und Anliegen rund um die Wälder im Berner Mittelland. Kontakt Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen. Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bis 30. März 2023 bitte online zu. Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Monika Bangerter (aktuelle Stelleninhaberin), Telefon +41 31 636 73 41 und Marion van der Meer, Leiterin der Waldabteilung Mittelland, Telefon +31 633 67 53. Jetzt bewerben Arbeiten beim Kanton Bern Wer bei uns arbeitet, bewirkt etwas Sinnvolles für die Menschen, für die Unternehmen, für das Miteinander und für die Zukunft des Kantons Bern - und damit auch für sich selbst. Mehr über den Arbeitgeber Kanton Bern erfahren Gute Arbeit. Kanton Bern. Wir setzen uns ein. Unsere Arbeit dient nachhaltig der Berner Bevölkerung, Wirtschaft und der Umwelt. Wir sind mittendrin. Wir bieten eine riesige Vielfalt an sinnstiftenden und herausfordernden Aufgaben am Puls der Politik. Wir sind offen. Wir bieten anspruchsvolle Jobs mit Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind vor allem: Menschen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen. Wir sind da. Wir sind auch in schwierigen Situationen ein verlässlicher Partner für unsere Mitarbeitenden und nehmen unsere soziale Verantwortung wahr. Wir sind ein Team. Wir pflegen eine wertschätzende Zusammenarbeit Wir sind Talentschmiede. Wir bieten eine grosse Palette an Ausbildungsplätzen. Ihr Arbeitsort Amt für Wald und Naturgefahren Molkereistrasse 25 3052 Zollikofen Schweiz Weitere interessante Stellen beim Kanton Bern Leiter/-in HR-Servicecenter 80% Mitte 2022 haben wir unser neues HR-Modell in der Direktion für Inneres und Justiz umgesetzt, bestehend aus den Teams HR-Beratung, HR-Kompetenzcenter und HR-Servicecenter. Als Leiter/-in des Servicecenters sind Sie Mitglied des HR-Leitungsteams und übernehmen dabei eine tragende Rolle bei der Erbringung und Weiterentwicklung unserer HR-Dienstleistungen. Das Servicecenter verantwortet die administrativen Prozesse im HR und unterstützt aktiv die HR-Beratung (z.B. bei der Vorselektion bei Rekrutierungen). Dabei führen Sie ein motiviertes Team von HR-Fachpersonen. Generalsekretariat Hilfsassistent:in Dekanat Theologische Fakultät Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Motivationsbrief, CV und Immatrikulationsbestätigung bis spätestens 30. April 2023 an die Dekanatsleiterin simone.haeberli@unibe.ch, Vermerk SOMMERJOB. Universität Bern Kauffrau / Kaufmann Sekretariat Höhere Fachschulen, Pensum: 60 % Wir sind das führende interkulturelle Bildungszentrum für die Themen: Brückenangebote, Betreuung, Gesundheit, Hauswirtschaft, Kindererziehung, Sozial- und Kindheitspädagogik, Facility Management und Weiterbildung. Die Abteilung Höhere Fachschulen bietet praxisnahe, weiterführende Bildungsgänge an. Berufsfachschulen Alle offenen Stellen anzeigen Passende Stellenangebote gefällig? Hier gehts zum JobMail Abo JobMail Abo Folgen Sie dem Kanton Bern Jetzt bewerben
Inserat ansehen