Kanton Bern Jobs - jobbern.ch
399 Firmen für deine Suche.
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Kanton Bern

Münstergasse 45
3011Bern
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Kanton Bern

Der Kanton Bern liegt mitten im Herzen der Schweiz – am Schnittpunkt zweier Kulturen. Damit nimmt er eine wichtige Brückenfunktion zwischen den deutsch- und den französischsprachigen Landesteilen wahr: einer der Gründe, wieso die Stadt Bern als Bundeshauptstadt der Schweiz auch das politische Zentrum des Landes ist.
Der Kanton Bern liegt mitten im Herzen der Schweiz – am Schnittpunkt zweier Kulturen. Damit nimmt er eine wichtige Brückenfunktion zwischen den deutsch- und den französischsprachigen Landesteilen wahr: einer der Gründe, wieso die Stadt Bern als Bundeshauptstadt der Schweiz auch das politische Zentrum des Landes ist.
Home Office
Merken

10.07.2025

Kanton Bern

Sekretär/in Gerichtsadministration (80 - 100%)

  • Kanton Bern

  • Bern

  • 10.07.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

Bern

Stellenantritt: September 2025 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Wir bieten Ihnen eine Schlüsselposition im Herzen der Administration der Verwaltungs-gerichtsbarkeit: Als Sekretär/in Gerichtsadministration setzen Sie Ihr Organisationstalent, Ihr Verantwortungsbewusstsein und Ihre Kommunikationsstärke in Ihrer täglichen Arbeit ein und tragen aktiv für das reibungslose Funktionieren des Gerichts und der unter dessen Aufsicht stehenden weiteren verwaltungsunabhängigen Justizbehörden (Kommissionen) bei. Hier schaffen Sie gemeinsam mit Ihrem Team einen Mehrwert -- für die Verwaltungsgerichtsbarkeit, die Justiz, die kantonale Verwaltung und die Bürgerinnen und Bürger. Ihre Aufgaben Zuständig für die HR-Administration der Verwaltungsgerichtsbarkeit für die gesamte Anstellungsdauer der Mitarbeitenden Mitwirkung bei der Personalrekrutierung Administrative Betreuung von Praktikantinnen und Praktikanten Mitwirkung bei der Vorbereitung und Umsetzung von Geschäften der Führungsgremien vorab im HR-Bereich Durchführung der Rechnungsführung einer Kommission Unterstützung des Generalsekretariats in weiteren Belangen wie Beschaffung, Logistik und Infrastruktur Ihr Profil Abgeschlossene kaufmännische oder gleichwertige Ausbildung Erfahrung in der Personaladministration und / oder in der Verwaltung von Vorteil Ausgeprägtes Dienstleistungsbewusstsein und Freude am Umgang mit Menschen Selbstständige, exakte und effiziente Arbeitsweise Sehr gute MS-Office-Kenntnisse (Word und Excel) Wir bieten Ihnen Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in der Gerichtsadministration Umfassendes und vielseitiges Weiterbildungsangebot sowie speziell die Möglichkeit, Ihr Fachwissen im Personalwesen gezielt auszubauen Flexibles Jahresarbeitszeitmodell und die Option, teilweise im Homeoffice zu arbeiten Marktgerechte Entlöhnung in einem transparenten und fairen Gehaltssystem Arbeitsplatz direkt beim Hauptbahnhof Bern und moderne Infrastruktur Kontakt Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung. Über das Generalsekretariat des Verwaltungsgerichts des Kantons Bern Das Generalsekretariat des Verwaltungsgerichts erbringt sämtliche administrativen Dienstleitungen für die Verwaltungsgerichtsbarkeit, damit die übrigen Mitarbeitenden sich uneingeschränkt der Rechtsprechung widmen können. Unser Team besteht aus vier Personen, zwei mit kaufmännischer und zwei mit juristischer Ausbildung. Unsere Büros befinden sich an zentraler Lage der Altstadt an der Speichergasse und damit in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs Bern. Mehr erfahren
Inserat ansehen
Merken

07.07.2025

Kanton Bern

Rechtspraktikant/in am Verwaltungsgericht 80-100%

  • Kanton Bern

  • Bern

  • 07.07.2025

  • Praktikum 80-100%

Praktikum 80-100%

Bern

Stellenantritt: März 2026 Arbeitsort: Bern Suchen Sie eine Praktikumsstelle und interessieren sich für Sozialversicherungsrecht? Möchten Sie einmal bei einem kantonalen Gericht arbeiten? Dann ergänzen Sie vielleicht bald das Team der sozialversicherungsrechtlichen Abteilung. Ihre Aufgaben Sie werden hauptsächlich an der Bearbeitung von Urteilsentwürfen mitwirken und dabei einen Einblick in verschiedene Bereiche des Sozialversicherungsrechts erhalten. Ihr Profil Sie sind eine angehende Rechtsanwältin oder ein angehender Rechtsanwalt und möchten nach abgeschlossenem Masterstudium ein sechsmonatiges Praktikum an der sozialversicherungsrechtlichen Abteilung des Verwaltungsgerichts absolvieren. Wir bieten Ihnen Wir unterstützen Sie, Ihr Wissen im Sozialversicherungsrecht zu vertiefen und gewähren Ihnen einen Einblick in den Betrieb einer Gerichtsbehörde. Sie erhalten Gelegenheit, Dossiers selbständig zu bearbeiten, werden dabei jedoch unterstützt. Das Praktikum dauert sechs Monate und wird beim Erwerb des bernischen Anwaltspatents als Gerichtspraktikum angerechnet. Kontakt Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung. Über die sozialversicherungsrechtliche Abteilung Wir beurteilen als oberste kantonale Instanz alle deutschsprachigen Streitigkeiten aus dem Bereich des Sozialversicherungsrechts. Zudem handeln wir als Schiedsgericht in Sozialversicherungsstreitigkeiten. Unser Team besteht gegenwärtig aus 31 Personen, darunter zehn Richterinnen und Richter sowie 16 Gerichtsschreiberinnen und -schreiber. Unsere Räumlichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs Bern. Die sozialversicherungsrechtliche Abteilung
Inserat ansehen
Home Office
Merken

01.07.2025

Kanton Bern

Prozessmanager/in SAP IAM 100%

  • Kanton Bern

  • Bern

  • 01.07.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Bern

Das CCoE SAP KTBE stellt den Betrieb und die Weiterentwicklung der kantonalen SAP Architektur sicher. Dabei handelt es sich um eine topmoderne, heterogene SAP-Landschaft mit H4S4, Cloud, Middleware usw. Gemeinsam wollen wir unsere Prozesse und Tools in allen Bereichen weiter optimieren und automatisieren. Ihre Aufgaben Ausbau, Betrieb und Optimierung von komplexen IAM-Infrastrukturen Analyse, Konzeption und Umsetzung von Projekten im Themenschwerpunkt IAM Leitung und Mitarbeit in Projekten sowohl in der Konzeption wie auch bei der Integration neuer Lösungen Sicherstellung ALM (Applikations-Lifecycle-Management) unserer SAP Autorisierungslösung Prozessmanagement inkl. der operativen Steuerung, Dokumentation und Weiterentwicklung dieser Prozesse Ihr Profil Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Architektur und Integration von IAM-Lösungen Weiterbildung im Bereich SAP von Vorteil Projekterfahrung Fachhochschule (Ingenieurschulen HTL, Höhere Wirtschaftsschulen, vergleichbare abgeschlossene Ausbildung IT-Bereich Einwandfreier Leumund (kein negativer Straf- und Betreibungsregisterauszug, diese sind vor dem 2. Gespräch einzureichen) Wir bieten IhnenDavon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie zu Recht ausgehen. Dazu kommen: Eine attraktive und verantwortungsvolle Stelle in einem aufgestellten Team Ein spannendes Umfeld mit Handlungsspielraum und Entwicklungspotential Einen Arbeitsplatz im Herzen der Berner Altstadt Zeitgemässe Anstellungsbedingungen (Jahresarbeitszeit) mit Möglichkeit teilweise im Homeoffice zu arbeiten Über die FinanzverwaltungDie Finanzverwaltung ist das Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum für die Haushaltsführung des Kantons Bern. Wir beraten und unterstützen die politischen Instanzen und erbringen einen wesentlichen Beitrag zu einer stabilen und zuverlässigen Finanzpolitik im Zwölf-Milliarden-Haushalt des Kantons Bern. KontaktFragen zur Bewerbung?Nicole AeschlimannHR-Beraterin+41 31 636 70 88nicole.aeschlimann1@be.ch Fragen zur Stelle?Peter SchnyderFachbereichsleiter SAP Supportprozesse & QS+41 31 633 59 28peter.schnyder@be.ch Gerne erwarten wir Ihre vollständige Bewerbung mit einem selbst verfassten Motivationsschreiben, einem Lebenslauf, sowie einen Immatrikulationsnachweis für Ihr Studium und allfällige Belege zu Ihrer bisherigen Berufstätigkeit.
Inserat ansehen
Merken

28.06.2025

Kanton Bern

Lernende Kauffrau / Lernender Kaufmann EFZ

  • Kanton Bern

  • Burgdorf

  • 28.06.2025

  • Lehrstelle 100%

Lehrstelle 100%

Burgdorf

Stellenantritt: August 2026 Arbeitsort: Burgdorf Das Regionalgericht Emmental-Oberaargau beurteilt alle erstinstanzlichen zivil- und strafrechtlichen Verfahren in der Region Emmental-Oberaargau und beschäftigt insgesamt ca. 45 Mitarbeitende auf Stufe Präsidium, Gerichtsschreiberei, Sekretariat sowie Lernende und Praktikant/innen. Während der dreijährigen Ausbildung durchläufst du verschiedene Bereiche (Zivil- und Strafabteilung, Rechnungswesen) und lernst so die unterschiedlichen Fachgebiete von Grund auf kennen. Dank praxisbezogener Ausbildung wird dir schnell Verantwortung übertragen. Dabei wirst du von erfahrenen Praxisausbildnerinnen optimal unterstützt. Der Strafbereich deckt Gerichtsverfahren von Strassenverkehrsdelikten bis hin zu grossen Drogen- und Betrugsfällen ab. Der Zivilbereich gestaltet sich aufgrund der Vielseitigkeit der Verfahren (wie z.B. Scheidungen, Konkurse oder Verbotsbewilligungen) als äusserst abwechslungsreich. Deine Aufgaben Bearbeiten des Posteingangs/-ausgangs Telefon- und Schalterdienst Erfassen der neuen Zivil- und Strafverfahren Sachbearbeitung von Zivil- und Strafverfahren selbständig oder nach Anweisung Protokollführung von einfachen Gerichtsverhandlungen Erstellen von Briefen, Verfügungen, Vorladungen und Entscheiden Überwachen von Terminen/Fristen Erledigung der anfallenden Korrespondenz Rechnungswesen Verwalten von Beschlagnahmungen Abschlussarbeiten und Archivierung sämtlicher Verfahrensdossiers Dein Profil Sekundar- oder Realschulabschluss mit 10. Schuljahr interessierte, verschwiegene, zuverlässige und aufgestellte Persönlichkeit rasche Auffassungsgabe und Teamfähigkeit sehr gute Deutschkenntnisse und Beherrschung des Zehnfingersystems Die Kantonsverwaltung verzichtet bei der Lernendenauswahl auf den Einsatz von Multichecks und anderen kostenpflichtigen Checks. Wir bieten dir eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und vielseitige Ausbildung grosszügige Kostenübernahme und Zusatzferien für Sprachaufenthalte 32 Ferientage pro Lehrjahr einmalige Beteiligung von CHF 1'000.00 für deinen eigenen Laptop sowie CHF 1'000.00 für Schulbücher Förderung deines Potenzials eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem kleinen, hilfsbereiten Team sowie selbständige Arbeitsweise einen Arbeitsplatz im modernen Verwaltungszentrum „Neumatt" in Burgdorf enge Zusammenarbeit mit den Gerichtssekretär/innen, Gerichtsschreiber/innen sowie Gerichtspräsident/innen Branchenkundeunterricht und betriebsinterne Prüfungssimulation im Hinblick auf die Abschlussprüfung Kontakt Wir freuen uns, Dich persönlich kennenzulernen! Sende uns Deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen via Online-Portal. Für telefonische Auskünfte steht Dir Miriam Salzmann, unter der Telefonnummer 031 636 67 21 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

12.07.2025

Kanton Bern

Sozialpädagogin / Sozialpädagoge 60% (Schmetterling)

  • Kanton Bern

  • Köniz

  • 12.07.2025

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

Köniz

Stellenantritt: 1.8.25 Arbeitsort: Köniz 0% Remote Work Das Zentrum für Sozial- und Heilpädagogik Landorf Köniz -- Schlössli Kehrsatz umfasst drei Standorte, an welchen Kinder/Jugendliche mit einem besonderen Integrationsbedarf betreut und beschult werden. In insgesamt drei Wohngruppen leben Kinder/Jugendliche, welche das interne besondere Schulangebot oder die Volksschule besuchen. Kinder/Jugendliche, die zu Hause wohnen können, besuchen unser internes besonderes Schulangebot in Kehrsatz oder Köniz als Tagesschüler. Am Standort Weiermatt wohnen Jugendliche während ihrer Ausbildung. Eltern unterstützen wir mit einem Elterncoaching. Zu unseren Angeboten gehören unter anderem die Berufliche Integration mit Arbeitsaktivierung und Supported Education und die tiergestützte- und pferdegestützte Pädagogik. Ihre Aufgaben • Individuelle Förderung und Betreuung von 8 Kindern und Jugendlichen im Verbund mit Alltags- und Beziehungsgestaltung • Begleitung der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Bezugspersonensystem •Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Synchronisation mit Eltern, Schulen, Lehrbetrieben, Behörden und Fachstellen • Administrative, organisatorische und hauswirtschaftliche Arbeiten Ihr Profil • Zuverlässige Persönlichkeit mit natürlicher Autorität, Klarheit, Herzlichkeit und Humor • Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Selbstständigkeit • Flexibilität und gute Belastbarkeit • Abgeschlossene sozialpädagogische Ausbildung • Systemische Grundhaltung • Sicheres Administrieren am PC (MS-Office, SocialWeb) • Führerausweis Kat. B von Vorteil. Wir bieten Ihnen • Sinnvolle Tätigkeit in einem wertschätzenden Arbeitsklima • Abwechslungsreiches und anspruchsvolles Arbeitsumfeld in professionellem Team • Gestaltungsspielraum in einer dynamischen Organisation • Neue Freiräume durch unregelmässige Einsätze sowie Wochenend- und Nachtdienste • Sorgfältige und strukturierte Einarbeitung • Anstellung beim Kanton Bern (Sozialleistungen, Gehalt, Arbeitszeitmodell) Kontakt Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Stephanie Kocher, HR Beratung, Telefon 079 325 94 48, stephanie.kocher@be.ch
Inserat ansehen
Home Office
Merken

12.07.2025

Kanton Bern

Teamleitung 90%

  • Kanton Bern

  • Köniz

  • 12.07.2025

  • Festanstellung 90%Führungsposition

Festanstellung 90%

Führungsposition

Köniz

Stellenantritt: 01.10.25 Arbeitsort: Köniz 0% Remote Work An drei Standorten unterstützen und fördern wir Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Kooperation mit deren Eltern und zuweisenden Stellen. Wir streben eine ganzheitliche Erziehung und Förderung an. Die Kinder, Jugendlichen und junge Erwachsene verlassen unser Zentrum als selbstbewusste junge Menschen und finden ihren Platz in der Volksschule oder im Berufsleben. Die Rückkehr ins familiäre Umfeld oder das selbstständige Wohnen ist oberste Zielsetzung. Aufgrund der Erweiterung unserer sozialpädagogischen Angebote haben wir zusätzlichen Bedarf an guten Fachkräften. Ihre Aufgaben Sie leiten ein Team von 6 -- 7 SozialpädagogInnen und sind zuständig für die Fallführung von 10 Kindern und Jugendlichen (koedukativ) in einem stationären und teilstationären Angebot. Sie sind verantwortlich für die fachliche, organisatorische sowie betriebswirtschaftliche Führung der Wohngruppe und setzen das Leitbild und die relevanten Konzepte zielführend um. Ausgehend von einer systemischen Grundhaltung gehen Sie die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Eltern, Schulen, Behörden und Fachstellen mit Freude an. Ihr Profil Als Persönlichkeit vermitteln Sie eine natürliche Autorität, welche von Klarheit, Herzlichkeit und Handlungskonsequenz geprägt ist. Sie haben eine abgeschlossene sozialpädagogische Ausbildung (HF/FH). Idealerweise verfügen Sie bereits über praktische Führungserfahrung, sind im Besitz einer Führungsausbildung sowie einer Weiterbildung in systemischer Interaktionstherapie (SIT) oder haben die Bereitschaft, diese zu absolvieren. Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst, die schriftliche und mündliche Kommunikation gehört zu Ihren Stärken. Administrative Arbeiten erledigen Sie gekonnt am PC (MS-Office). Wir bieten Ihnen ein interessantes und anspruchsvolles Arbeitsumfeld, in welches Sie sich und Ihre Fähigkeiten einbringen und weiterentwickeln können. Sie erhalten interne Unterstützung und Weiterbildung, regelmässige Supervisionen sowie Mitsprachemöglichkeit und Gestaltungsfreiraum im Rahmen von Konzept und Leitbild. In der Regel leisten Sie keine Wochenend- und Nachtdienste. Anstellungsbedingungen und Lohn richten sich nach kantonalen Richtlinien. Kontakt Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Stephanie Kocher, HR Beratung, Telefon 079 325 94 48, stephanie.kocher@be.ch An drei Standorten unterstützen und fördern wir Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Kooperation mit deren Eltern und zuweisenden Stellen.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

05.07.2025

Kanton Bern

Sozialpädagogin/Sozialpädagoge 80%

  • Kanton Bern

  • Köniz

  • 05.07.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

Köniz

Stellenantritt: 01.08.2025 Arbeitsort: Köniz 0% Remote Work Das Zentrum für Sozial- und Heilpädagogik Landorf Köniz -- Schlössli Kehrsatz umfasst drei Standorte, an welchen Kinder/Jugendliche mit einem besonderen Integrationsbedarf betreut und beschult werden. In insgesamt drei Wohngruppen leben Kinder/Jugendliche, welche das interne besondere Schulangebot oder die Volksschule besuchen. Kinder/Jugendliche, die zu Hause wohnen können, besuchen unser internes besonderes Schulangebot in Kehrsatz oder Köniz als Tagesschüler. Am Standort Weiermatt wohnen Jugendliche während ihrer Ausbildung. Eltern unterstützen wir mit einem Elterncoaching. Zu unseren Angeboten gehören unter anderem die Berufliche Integration mit Arbeitsaktivierung und Supported Education und die tiergestützte- und pferdegestützte Pädagogik. Ihre Aufgaben || Individuelle Förderung und Betreuung von 8 Kindern und Jugendlichen im Verbund mit Alltags- und Beziehungsgestaltung || Begleitung der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Bezugspersonensystem ||Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Synchronisation mit Eltern, Schulen, Lehrbetrieben, Behörden und Fachstellen || Administrative, organisatorische und hauswirtschaftliche Arbeiten Ihr Profil || Zuverlässige Persönlichkeit mit natürlicher Autorität, Klarheit, Herzlichkeit und Humor || Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Selbstständigkeit || Flexibilität und gute Belastbarkeit || Abgeschlossene sozialpädagogische Ausbildung || Systemische Grundhaltung || Sicheres Administrieren am PC (MS-Office, SocialWeb) || Führerausweis Kat. B von Vorteil. Wir bieten Ihnen || Sinnvolle Tätigkeit in einem wertschätzenden Arbeitsklima || Abwechslungsreiches und anspruchsvolles Arbeitsumfeld in professionellem Team ||Gestaltungsspielraum in einer dynamischen Organisation ||Neue Freiräume durch unregelmässige Einsätze sowie Wochenend- und Nachtdienste || Sorgfältige und strukturierte Einarbeitung || Anstellung beim Kanton Bern (Sozialleistungen, Gehalt, Arbeitszeitmodell) Kontakt Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Stephanie Kocher, HR Beratung, Telefon 079 325 94 48, stephanie.kocher@be.ch Das Zentrum für Sozial- und Heilpädagogik Landorf Köniz -- Schlössli Kehrsatz umfasst drei Standorte, an welchen Kinder/Jugendliche mit einem besonderen Integrationsbedarf betreut und beschult werden. In insgesamt drei Wohngruppen leben Kinder/Jugendliche, welche das interne besondere Schulangebot oder die Volksschule besuchen. Kinder/Jugendliche, die zu Hause wohnen können, besuchen unser internes besonderes Schulangebot in Kehrsatz oder Köniz als Tagesschüler.
Inserat ansehen