Bernisches Historisches Museum Jobs - jobbern.ch
400 Firmen für deine Suche.
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Bernisches Historisches Museum

Helvetiaplatz 5
3005Bern
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Bernisches Historisches Museum

Das Bernische Historische Museum ist eines der bedeutendsten kulturhistorischen Museen der Schweiz. Unsere Sammlungen zur Geschichte, Archäologie sowie Ethnografie umfassen rund 500'000 Objekte von der Steinzeit bis zur Gegenwart und aus Kulturen aller Erdteile. Die Hydria von Grächwil, die Burgundertapisserien, das Königsfelder Diptychon, aber auch eine Reihe ethnografischer Objekte sowie Münzen und Medaillen geniessen Weltrang. In unseren Dauerausstellungen zeigen wir neben diesen Highlights auch den spektakulären Berner Skulpturenfund, zwei Berner Schultheissenthrone und vieles andere mehr. Das integrierte Einstein Museum stellt Leben und Werk des Physikers auf packende Weise in den Kontext der Weltgeschichte. In der grosszügigen Ausstellungshalle präsentieren wir regelmässig Wechselausstellungen. 

Wir erfüllen die vier Museumsaufgaben Sammeln, Bewahren, Forschen und Ausstellen. Die bestehenden Sammlungen ergänzen und erweitern wir punktuell und behutsam. Sammlungsobjekte vor dem Verfall zu schützen und für kommende Generationen zu erhalten, gehört zu unserem Grundauftrag. Um unsere Sammlungen für Ausstellungen und Forschung überhaupt nutzen zu können, treiben wir deren Erschliessung voran. Uns liegt viel daran, unsere Schätze in attraktiven Ausstellungen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Das Bernische Historische Museum ist eines der bedeutendsten kulturhistorischen Museen der Schweiz. Unsere Sammlungen zur Geschichte, Archäologie sowie Ethnografie umfassen rund 500'000 Objekte von der Steinzeit bis zur Gegenwart und aus Kulturen aller Erdteile. Die Hydria von Grächwil, die Burgundertapisserien, das Königsfelder Diptychon, aber auch eine Reihe ethnografischer Objekte sowie Münzen und Medaillen geniessen Weltrang. In unseren Dauerausstellungen zeigen wir neben diesen Highlights auch den spektakulären Berner Skulpturenfund, zwei Berner Schultheissenthrone und vieles andere mehr. Das integrierte Einstein Museum stellt Leben und Werk des Physikers auf packende Weise in den Kontext der Weltgeschichte. In der grosszügigen Ausstellungshalle präsentieren wir regelmässig Wechselausstellungen. 

Wir erfüllen die vier Museumsaufgaben Sammeln, Bewahren, Forschen und Ausstellen. Die bestehenden Sammlungen ergänzen und erweitern wir punktuell und behutsam. Sammlungsobjekte vor dem Verfall zu schützen und für kommende Generationen zu erhalten, gehört zu unserem Grundauftrag. Um unsere Sammlungen für Ausstellungen und Forschung überhaupt nutzen zu können, treiben wir deren Erschliessung voran. Uns liegt viel daran, unsere Schätze in attraktiven Ausstellungen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Merken

24.08.2025

Bernisches Historisches Museum

Hosts im Besuchszentrum der Schweizerischen Nationalbank 55–65 %

  • Bernisches Historisches Museum

  • Bern

  • 24.08.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Bern

Das Bernische Historische Museum zählt zu den bedeutendsten kulturhistorischen Museen der Schweiz. Es ist ein wachsender Wissens- und Erfahrungsspeicher für die Kultur und Geschichte Berns und der Welt. Die Sammlungen zur Geschichte, Archäologie sowie Ethnografie umfassen rund 567'000 Objekte. Sie bieten Einblicke in Lebenswelten aus unterschiedlichen historischen Epochen und kulturellen Kontexten. In einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Nationalbank (SNB) realisiert das Bernische Historische Museum einen inspirierenden Lern- und Erlebnisort zum Thema «Geld» , der sich mitten in der Berner Altstadt befindet. Eröffnet wird er im Frühling 2026 im Kaiserhaus. Das Bernische Historische Museum verantwortet mit seinen Mitarbeitenden den Betrieb und damit die Vermittlung sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung des Angebots. Für das neu geschaffene Vermittlungsteam suchen wir per 1. Februar 2026 mehrere Hosts im Besuchszentrum der Schweizerischen Nationalbank 55–65 % Sie begeistern sich für lebendige Vermittlung und eine gelebte Willkommenskultur? Im Besuchszentrum gestalten Sie Begegnungen mit unseren Gästen aktiv mit, vermitteln Inhalte rund um das Ausstellungsthema Geld auf inspirierende Weise und sorgen dafür, dass sich Besuchende vom ersten Moment an willkommen fühlen. Ihre Hauptaufgaben Durchführung von Einführungen sowie interaktiven Rundgängen für Schulklassen und Erwachsenengruppen Förderung des Dialogs und der Auseinandersetzung mit Ausstellungsthemen Begrüssung, Beratung und Orientierung der Besuchenden Unterstützung beim Betrieb des Besuchszentrums, Kommunikation mit dem Team und Mitverantwortung für Sicherheit, Technik und Ausstellungsräume Mitwirkung bei Veranstaltungen Anforderungen Sie verfügen über ein abgeschlossenes oder laufendes Studium (Stufe MA) in Pädagogik, Kulturvermittlung, Wirtschafts-, Kommunikations-, Sozial-/Geisteswissenschaften oder eine höhere Ausbildung in Dienstleistungsbereichen wie Tourismus und Hotellerie. Mit lebhaftem Interesse setzen sie sich mit dem Thema «Geld» auseinander und können das erworbene Wissen zielgruppengerecht und lebendig vermitteln. Ausgewiesene Erfahrung in der Vermittlung und Freude am Austausch mit unterschiedlichen Zielgruppen zeichnen Sie aus. Sie überzeugen durch Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Belastbarkeit. Gute Deutsch- und Französischkenntnisse zählen ebenso zu Ihren Qualifikationen wie sichere Kenntnisse in einer weiteren Sprache (Englisch oder Italienisch). Sie sind flexibel einsetzbar an mindestens drei Wochentagen zwischen Dienstag und Sonntag und bringen zudem die Bereitschaft zu gelegentlichen Abendeinsätzen mit. Ihre selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise rundet Ihr Profil ab. Bitte senden Sie uns bis zum 14. September 2025 ein Bewerbungsvideo (max. 90 Sek./250 MB), in dem Sie sich kurz vorstellen und Ihre Motivation für die ausgeschriebene Stelle darlegen. Zeigen Sie uns dabei, wie fit Sie in Deutsch und Französisch sind. Ergänzend fügen Sie bitte Ihren Lebenslauf und Zeugnisse bei. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Nicole Steiner, Betriebsleiterin Besuchszentrum SNB, Tel. 031 350 77 62. Instagram Linkedin Jetzt bewerben Helvetiaplatz 5, Postfach 149, CH-3000 Bern 6, Telefon +41 31 350 77 11, www.bhm.ch
Inserat ansehen
Merken

23.08.2025

Bernisches Historisches Museum

Hosts im Besuchszentrum der Schweizerischen Nationalbank 55-65 %

  • Bernisches Historisches Museum

  • Bern

  • 23.08.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Bern

Das Bernische Historische Museum zählt zu den bedeutendsten kulturhistorischen Museen der Schweiz. Es ist ein wachsender Wissens- und Erfahrungsspeicher für die Kultur und Geschichte Berns und der Welt. Die Sammlungen zur Geschichte, Archäologie sowie Ethnografie umfassen rund 567'000 Objekte. Sie bieten Einblicke in Lebenswelten aus unterschiedlichen historischen Epochen und kulturellen Kontexten. In einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Nationalbank (SNB) realisiert das Bernische Historische Museum einen inspirierenden Lern- und Erlebnisort zum Thema «Geld» , der sich mitten in der Berner Altstadt befindet. Eröffnet wird er im Frühling 2026 im Kaiserhaus. Das Bernische Historische Museum verantwortet mit seinen Mitarbeitenden den Betrieb und damit die Vermittlung sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung des Angebots. Für das neu geschaffene Vermittlungsteam suchen wir per 1. Februar 2026 mehrere Hosts im Besuchszentrum der Schweizerischen Nationalbank 55-65 % Sie begeistern sich für lebendige Vermittlung und eine gelebte Willkommenskultur? Im Besuchszentrum gestalten Sie Begegnungen mit unseren Gästen aktiv mit, vermitteln Inhalte rund um das Ausstellungsthema Geld auf inspirierende Weise und sorgen dafür, dass sich Besuchende vom ersten Moment an willkommen fühlen. Ihre Hauptaufgaben Durchführung von Einführungen sowie interaktiven Rundgängen für Schulklassen und Erwachsenengruppen Förderung des Dialogs und der Auseinandersetzung mit Ausstellungsthemen Begrüssung, Beratung und Orientierung der Besuchenden Unterstützung beim Betrieb des Besuchszentrums, Kommunikation mit dem Team und Mitverantwortung für Sicherheit, Technik und Ausstellungsräume Mitwirkung bei Veranstaltungen Anforderungen Sie verfügen über ein abgeschlossenes oder laufendes Studium (Stufe MA) in Pädagogik, Kulturvermittlung, Wirtschafts-, Kommunikations-, Sozial-/Geisteswissenschaften oder eine höhere Ausbildung in Dienstleistungsbereichen wie Tourismus und Hotellerie. Mit lebhaftem Interesse setzen sie sich mit dem Thema «Geld» auseinander und können das erworbene Wissen zielgruppengerecht und lebendig vermitteln. Ausgewiesene Erfahrung in der Vermittlung und Freude am Austausch mit unterschiedlichen Zielgruppen zeichnen Sie aus. Sie überzeugen durch Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Belastbarkeit. Gute Deutsch- und Französischkenntnisse zählen ebenso zu Ihren Qualifikationen wie sichere Kenntnisse in einer weiteren Sprache (Englisch oder Italienisch). Sie sind flexibel einsetzbar an mindestens drei Wochentagen zwischen Dienstag und Sonntag und bringen zudem die Bereitschaft zu gelegentlichen Abendeinsätzen mit. Ihre selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise rundet Ihr Profil ab. Bitte senden Sie uns bis zum 14. September 2025 ein Bewerbungsvideo (max. 90 Sek./250 MB), in dem Sie sich kurz vorstellen und Ihre Motivation für die ausgeschriebene Stelle darlegen. Zeigen Sie uns dabei, wie fit Sie in Deutsch und Französisch sind. Ergänzend fügen Sie bitte Ihren Lebenslauf und Zeugnisse bei. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Nicole Steiner, Betriebsleiterin Besuchszentrum SNB, Tel. 031 350 77 62. Instagram Linkedin Jetzt bewerben Helvetiaplatz 5, Postfach 149, CH-3000 Bern 6, Telefon +41 31 350 77 11, www.bhm.ch
Inserat ansehen
Merken

24.08.2025

Bernisches Historisches Museum

Hôtes médiateurs.rices pour le Centre de visite de la Banque Nationale Suisse de 55–65 %

  • Bernisches Historisches Museum

  • Berne

  • 24.08.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Berne

Le Musée d’Histoire de Berne fait partie des principaux musées dédiés à l’histoire culturelle en Suisse. Sa collection se conçoit comme une banque de données en expansion constante, mémoire de la vie et de la culture à Berne et dans le monde. Les collections d’histoire, d’archéologie et d’ethnographie comptent aujourd’hui environ 567’000 objets, autant d’aperçus dans des sphères de vie de différentes époques, dans différents contextes. Dans le cadre d'un partenariat avec la Banque Nationale Suisse (BNS), le Musée d’Histoire de Berne réalise un nouvel espace culturel d'apprentissage et de découverte innovant sur le thème de l'argent , au cœur de la vieille ville de Berne. Il ouvrira ses portes au printemps 2026 dans le «Kaiserhaus». Le Musée d’Histoire de Berne, avec son équipe, sera responsable de sa gestion, de la médiation ainsi que du développement continu de l'offre de ce lieu. Hôtes médiateurs.rices pour le Centre de visite de la Banque Nationale Suisse de 55–65 % (cdi) Vous êtes passionné.e par la médiation culturelle et avez à cœur de contribuer à une culture d’accueil authentique et chaleureuse ? Au sein du centre de visite, vous contribuez activement à l’accueil de nos visiteurs.euses, transmettez des contenus liés aux thèmes de l’exposition sur l’argent de manière inspirante et veillez à ce que les visiteurs.euses se sentent les bienvenus dès leur arrivée. Vos responsabilités principales Animation d’introductions et de visites interactives pour des classes scolaires et des groupes d’adultes Promotion du dialogue et de la réflexion autour des thèmes de l’exposition Accueil, orientation et conseil aux visiteurs.euses Soutien au fonctionnement du lieu, communication avec l’équipe, coresponsabilité pour la sécurité, la technique et les espaces d’exposition Participation à l’organisation d’événements Exigences Vous êtes titulaire (ou en voie d’obtention) d’un master en pédagogie, médiation culturelle, sciences économiques, communication, sciences sociales/humaines ou disposez d’une formation supérieure dans les domaines des services tels que le tourisme et l’hôtellerie. Vous vous intéressez vivement au thème de «l’argent» et parvenez à le transmettre de manière engageante et adaptée au public cible. Vous avez une expérience avérée en médiation et aimez échanger avec des publics variés. Reconnu.e par vos compétences en communication, votre esprit d’équipe et votre résistance au stress. Vous maîtrisez l’allemand et le français, ainsi qu’une autre langue (anglais ou italien). Vous êtes disponible au moins trois jours par semaine entre mardi et dimanche, et vous êtes prêt.e à travailler occasionnellement en soirée. Vous travaillez de manière autonome et fiable. Merci de nous faire parvenir jusqu’au 14 septembre 2025 une vidéo de candidature (max. 90 sec./250 MB) dans laquelle vous vous présentez brièvement et expliquez votre motivation pour ce poste. Nous vous invitons à nous y partager vos compétences en allemand et en français. Veuillez également joindre votre CV et vos certificats. Pour de plus amples informations, veuillez contacter Nicole Steiner, directrice du Centre de visite de la BNS, tél. 031 350 77 62. Instagram Linkedin Postuler maintenant Helvetiaplatz 5, Postfach 149, CH-3000 Bern 6, Telefon +41 31 350 77 11, www.bhm.ch
Inserat ansehen