438 Firmen für deine Suche.
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Berner Fachhochschule

Falkenpl 24
3012Bern
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Berner Fachhochschule

Wer an der Berner Fachhochschule BFH studiert, kann dies interdisziplinär und in einem internationalen Kontext tun: An acht Departementen wird in den verschiedensten Bereichen gelehrt und geforscht. Dabei treffen verschiedenste Nationen aufeinander.

Wer an der Berner Fachhochschule BFH studiert, kann dies interdisziplinär und in einem internationalen Kontext tun: An acht Departementen wird in den verschiedensten Bereichen gelehrt und geforscht. Dabei treffen verschiedenste Nationen aufeinander.

Merken

27.03.2023

Berner Fachhochschule

Fachspezialist*in Finanz- und Rechnungswesen (60-80%)

  • Berner Fachhochschule

  • 3002Bern

  • 27.03.2023

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

3002Bern

Fachspezialist*in Finanz- und Rechnungswesen «Man kann nicht alles haben», sagt Janine Jeker , «auch nicht bei der BFH. Aber vieles! Zum Beispiel, auch bei Teilzeitarbeit richtig anspruchsvolle Aufgaben zu übernehmen. So muss ich mich nicht verbiegen und kann ich mich voll einbringen: Als Kommunikationsfachfrau, Mutter von zwei Söhnen und im Sport.» Fachspezialist*in Finanz- und Rechnungswesen 60-80% / Unbefristet / Bern / Eintritt per 01.06.2023 oder nach Vereinbarung Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Eine unglaublich grosse Vielfalt an Themen, die den Alltag in dieser wichtigen Steuerungs- und Supportfunktion bereichern und spannend machen., Spannende, verantwortungsvolle Aufgaben auch bei Teilzeit und Wiedereinstieg., Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit., Unkomplizierter Austausch auch über die Abteilungsgrenzen hinaus., Ein angenehmer Umgangston und viel Kollegialität. Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun Die monatlichen Finanzabschlüsse sicherstellen, inkl. Koordination und Überwachung der zeitlichen Aufwand- und Erlösabgrenzungen Die Kosten- und Leistungsrechnung nach BFH-internen Vorgaben sowie aufgrund der Richtlinien des Staatssekretariates für Bildung, Forschung und Innovation SBFI führen Aktiv in Projekten zu Finanzthemen mitwirken und unsere Abteilung in fachlichen Themen weiterbringen BFH-Mitarbeitende in Fragen der Rechnungslegung und Buchführung beraten Was Sie idealerweise mitbringen Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis (oder vergleichbare Aus- und Weiterbildung), oder mehrjährige Erfahrung im Fachgebiet Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten kombiniert mit einer pragmatischen Umsetzungsfähigkeit Selbständiges und proaktives Arbeiten Gute Kenntnisse von SAP (Module CO und PS) wünschenswert, sehr gute Excel-Kenntnisse zwingend Jetzt bewerben Die Services Services: Unser Name ist Programm. Wir sorgen dafür, dass sich die Kolleginnen und Kollegen in den Departementen ganz auf ihre Aufgaben in der Lehre und der anwendungsorientierten Forschung konzentrieren können. Wir erbringen Dienstleistungen in den Bereichen Finanzen und Controlling, Geschäftsapplikationen, Human Resources, Informatik und Immobilien. Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Arbeitsort Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Sandra Gfeller HR-Beraterin T +41 31 848 43 45 Kontakt✖ Kontakt Sandra Gfeller HR-Beraterin T +41 31 848 43 45 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Für fachliche Fragen Harald Jordi Co-Abteilungsleiter Finanzen & Controlling T +41 31 848 43 12 Kontakt✖ Kontakt Harald Jordi Co-Abteilungsleiter Finanzen & Controlling T +41 31 848 43 12 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Noch mehr spannende Stellen Job / Teamleiterin oder Teamleiter Microsoft & Collaboration Services (80-100%) Services Bern Unbefristet Job / Junior Consultant SAP Basis (60-80%) Services Bern Unbefristet Job / Fachspezialist*in SAP Basis (60-80%) Services Bern Unbefristet Alle Stellenangebote Teilen macht Freu(n)de E-MailFacebookTwitterLinkedInXINGWhatsApp Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

23.03.2023

Berner Fachhochschule

Doktorand*in im Bereich Sozialrecht (80)

  • Berner Fachhochschule

  • 3002Bern

  • 23.03.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3002Bern

Doktorand*in im Bereich Sozialrecht «Bei der BFH arbeiten heisst, auch Gegensätze gestalten. Zum Beispiel, in den Projekten unter hohem Zeitdruck Resultate liefern und gleichzeitig das Tempo drosseln, um Out-of-the-box zu denken. Nicht immer einfach. Aber halt auch superspannend.» Andrea Abraham Doktorand*in im Bereich Sozialrecht 80% (davon 20% Selbststudienzeit) / Befristet auf 4 Jahre / Bern / Eintritt per 01.08.2023 oder nach Vereinbarung Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung., Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit., Auf Sie wartet ein „bunter Haufen“ aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen., Ein angenehmer Umgangston und viel Kollegialität. Einbindung in ein interdisziplinäres, anregendes und unterstützendes Team mit Betreuung durch Projektleitung, Entlöhnung nach SNF-Doktorandenansätzen, moderne Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeitsplätzen Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun Sie arbeiten im Projekt «Recht und Wirklichkeit in der Sozialhilfe: Rechtsmobilisierung im interkantonalen Vergleich» mit. Das Projekt wird vom SNF gefördert, dauert 4 Jahre und dreht sich um die Frage, welche rechtlichen Rahmenbedingungen dazu führen, dass Personen in prekären finanziellen Verhältnissen Sozialhilfeansprüche geltend machen oder nicht. Im Rahmen Ihrer Projektarbeit streben Sie eine Promotion an einer Schweizer Hochschule an (Betreuung gewährleistet). Was Sie idealerweise mitbringen Master-Abschluss in Rechtswissenschaften (Abschlussnote mindestens 5.0) Interesse für sozial- und gesellschaftspolitische Fragestellungen und deren rechtliche Einordnung Strukturierte, zielorientierte und selbstständige Vorgehensweise bei der wissenschaftlichen Aufarbeitung rechtlicher Probleme Gute bis sehr gute Französisch- und Englischkenntnisse Jetzt bewerben Das Departement Soziale Arbeit Unsere Passion im Departement Soziale Arbeit gilt der Analyse und wissenschaftlichen Bearbeitung sozialer Probleme. Wir verstehen uns als Impulsgeber für soziale Innovation – für die Gesellschaft von morgen. Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Arbeitsort Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Silja Genoud HR-Beraterin T +41 31 848 43 39 Kontakt✖ Kontakt Silja Genoud HR-Beraterin T +41 31 848 43 39 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Für fachliche Fragen Prof. Dr. Pascal Coullery Projektleiter und Dozent im Institut Soziale Sicherheit und Sozialpolitik T +41 31 848 36 99 Kontakt✖ Kontakt Prof. Dr. Pascal Coullery Projektleiter und Dozent im Institut Soziale Sicherheit und Sozialpolitik T +41 31 848 36 99 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Noch mehr spannende Stellen Job / Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Praxisausbildung (80 %) Departement Soziale Arbeit Bern Befristet Job / Mitarbeiter*in Studierendenadministration (60%) Departement Soziale Arbeit Bern Befristet Job / Mitarbeiter*in Digital Office (80%) Departement Wirtschaft Bern Unbefristet Alle Stellenangebote Teilen macht Freu(n)de E-MailFacebookTwitterLinkedInXINGWhatsApp Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

23.03.2023

Berner Fachhochschule

Mitarbeiter*in Studierendenadministration (60%)

  • Berner Fachhochschule

  • 3002Bern

  • 23.03.2023

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

3002Bern

Mitarbeiter*in Studierendenadministration «Megaviel Vertrauen. Richtig spannende Aufgaben. Selbstständig arbeiten. Und immer mehr Verantwortung. Ich habe meine Entscheidung nie bereut», schaut Sherine Siegenthaler zurück. Mitarbeiter*in Studierendenadministration 60% / Befristet auf 3 Jahre oder bis Studienabschluss / Bern / Eintritt per 01.05.2023 oder nach Vereinbarung Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive., Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit., Auf Sie wartet ein „bunter Haufen“ aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen., Ein zwangloses, entspanntes und respektvolles Miteinander mit jeder Menge Hilfsbereitschaft. Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun Die Studierendenadministration in verschiedenen Aufgabenbereichen unterstützen, z.B. Diplomunterlagen erstellen, Beurteilungsraster und Modulbeschreibungen aktualisieren Am Empfang freundlich und geduldig Auskünfte erteilen Raumreservationen verwalten Teamkolleg*innen bei Abwesenheit vertreten Die Vorstellungsgespräche finden am 23./28./29./30.3.2023 statt. Was Sie idealerweise mitbringen Eine abgeschlossen Ausbildung im kaufmännischen Bereich Ein laufendes BSc-Studium, bspw. am Departement Wirtschaft der BFH, welches Sie mit dieser beruflichen Tätigkeit verbinden können und möchten Eine aufgestellte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit Freude am Arbeiten im Team, in einem lebhaften Betrieb und mit verschiedensten Ansprechpersonen Ein hohes Qualitäts- und Dienstleistungsbewusstsein, vernetztes Denken und eine rasche Auffassungsgabe Jetzt bewerben Das Departement Soziale Arbeit Unsere Passion im Departement Soziale Arbeit gilt der Analyse und wissenschaftlichen Bearbeitung sozialer Probleme. Wir verstehen uns als Impulsgeber für soziale Innovation – für die Gesellschaft von morgen. Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Arbeitsort Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Silja Genoud HR-Beraterin T +41 31 848 43 39 Kontakt✖ Kontakt Silja Genoud HR-Beraterin T +41 31 848 43 39 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Für fachliche Fragen Simone Wild Leiterin Studierendenadministration T +41 31 848 46 23 Kontakt✖ Kontakt Simone Wild Leiterin Studierendenadministration T +41 31 848 46 23 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Noch mehr spannende Stellen Job / Doktorand*in im Bereich Sozialrecht (80% (davon 20% Selbststudienzeit)) Departement Soziale Arbeit Bern Befristet Job / Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Praxisausbildung (80 %) Departement Soziale Arbeit Bern Befristet Job / Mitarbeiter*in Digital Office (80%) Departement Wirtschaft Bern Unbefristet Alle Stellenangebote Teilen macht Freu(n)de E-MailFacebookTwitterLinkedInXINGWhatsApp Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

23.03.2023

Berner Fachhochschule

Mitarbeiter*in Digital Office (80%)

  • Berner Fachhochschule

  • 3002Bern

  • 23.03.2023

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

3002Bern

Mitarbeiter*in Digital Office «Ich bin ein Jobhopper», bekennt Kishanthan Navaratnam mit einem Lächeln im Gesicht. «Denn seit meinem Einstieg vor 10 Jahren konnte ich immer wieder neue Aufgaben und zusätzliche Verantwortung übernehmen.» Mitarbeiter*in Digital Office 80% / Unbefristet / Bern / Eintritt per 01.05.2023 oder nach Vereinbarung Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung., Auf der Suche nach Lösungen sind Neugierde und manchmal gar ein radikales Querdenken gefragt., Auf Sie wartet ein „bunter Haufen“ aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen., Mit klugen Köpfen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenarbeiten, die wie Sie etwas bewegen wollen., Die BFH ist eine gute Adresse für alle, die beruflich weiterkommen wollen, und ein Pluspunkt im CV. Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun Digital Office bei der Bereitstellung der digitalen Infrastrukturen & Services unterstützen Mithilfe bei Konfiguration und Berechtigungsmanagement der digitalen Plattformen (Moodle) im Departement Verantwortlich für das Lizenzen-Management im Departement Technische Unterstützung bei digitalen Tools und Instrumente im Lehrbetrieb Was Sie idealerweise mitbringen Wirtschaftsinformatiker*in oder vergleichbare Ausbildung Digital Skills und gute Kenntnisse der MS Office 365 Anwendungen Zuverlässigkeit und Flexibilität Kommunikative und teamfähige Persönlichkeit Kommunikation in deutsch und englisch Jetzt bewerben Das Departement Wirtschaft Im Departement Wirtschaft bilden wir in praxisorientierten Lehrgängen die digitalen Changemaker der Zukunft für Wirtschaft und Gesellschaft aus. Inhaltlich befassen wir uns leidenschaftlich gerne mit Themen wie New Work, Digital Business oder Public Sector Transformation. Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Arbeitsort Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Christine Kohler HR-Beraterin T +41 31 848 44 97 Kontakt✖ Kontakt Christine Kohler HR-Beraterin T +41 31 848 44 97 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Für fachliche Fragen Chellappah Atavinthan Digital Officer T +41 31 848 48 46 Kontakt✖ Kontakt Chellappah Atavinthan Digital Officer T +41 31 848 48 46 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Noch mehr spannende Stellen Job / Professor*in Digital Technology Management (open rank) (80 - 100%) Departement Wirtschaft Bern Unbefristet Job / PhD Student in Digital Finance, Data Science and AI (100%) Departement Wirtschaft Bern Befristet Job / Assistentin oder Assistent für Forschungsprojekte im Bereich drahtlose Telekommunikation (50 - 100%) Departement Technik und Informatik Biel Befristet Alle Stellenangebote Bewerbungsfrist 14.04.2023 Teilen macht Freu(n)de E-MailFacebookTwitterLinkedInXINGWhatsApp Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

23.03.2023

Berner Fachhochschule

Professor*in Digital Technology Management (open rank) (80 - 100%)

  • Berner Fachhochschule

  • 3024Bern

  • 23.03.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3024Bern

Professor*in Digital Technology Management (open rank) «Das Umfeld hier ist sehr dynamisch und anspruchsvoll. Ich arbeite eng zusammen mit unterschiedlichen Departementen der BFH und auch darüber hinaus. Das erweitert meinen Horizont und macht Freude.» Priscilla Caliandro Professor*in Digital Technology Management (open rank) 80 - 100% / Unbefristet / Bern / Eintritt per 01.09.2023 Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Eine fast schon unglaublich grosse Vielfalt an Themen und ein genialer Mix aus Forschung und Lehre., Verantwortung in spannenden Zukunftsprojekten, die über die Grenzen der Fachwelt hinaus für Aufmerksamkeit sorgen., Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten., Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit., Viel Kontakt mit Menschen aus der Schweiz und der ganzen Welt. Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun Forschung auf internationalem Niveau im Bereich Information Systems und digitale Transformation Aktive Mitgestaltung und Entwicklung des Instituts zu einem starken Player im Bereich Digitalisierung in der Region Bern und darüber hinaus Drittmittelgeförderten Forschungsprojekten mit akademischen und unternehmerischen Partnern (z.B.: InnoSuisse, SNF, EU) einwerben und durchführen Praxisforschungsprojekte und/oder spezifische Trainings mit Unternehmen begleiten Lehre und Betreuung von Studierenden in der Wirtschaftsinformatik, z.B. im Master in Digital Business Administration oder in der Weiterbildung Was Sie idealerweise mitbringen Promotion in Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen (oder einer vergleichbaren Fachrichtung) Nachweis eines wissenschaftlichen Profils, vorzugsweise belegt durch Publikationen in relevanten akademischen und praxisorientierten Zeitschriften Erfahrung im Umgang mit Unternehmenspartnern z.B. in praxisorientierten Forschungsprojekten oder der Einwerbung von forschungsnahen Drittmitteln Mögliche Forschungsschwerpunkte: Digitalisierung von Unternehmen/Märkten/Produkten/Prozessen und Geschäftsmodellen, Industrie 4.0, digitale Plattformen, agile Methoden Erfahrung und Freude an der Wissensvermittlung, vorzugsweise belegt durch Lehrerfahrung auf der Ebene Bachelor, Master oder Weiterbildung die Bezeichnung Professor*in kann geführt werden, sofern die Voraussetzungen gemäss Personalreglement der BFH erfüllt sind. Jetzt bewerben Das Departement Wirtschaft Im Departement Wirtschaft bilden wir in praxisorientierten Lehrgängen die digitalen Changemaker der Zukunft für Wirtschaft und Gesellschaft aus. Inhaltlich befassen wir uns leidenschaftlich gerne mit Themen wie New Work, Digital Business oder Public Sector Transformation. Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Arbeitsort Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Christine Kohler HR-Beraterin T +41 31 848 44 97 Kontakt✖ Kontakt Christine Kohler HR-Beraterin T +41 31 848 44 97 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Für fachliche Fragen Prof. Dr. Nikolaus Obwegeser Leiter Institut Digital Technology Management T +41 31 848 41 61 Kontakt✖ Kontakt Prof. Dr. Nikolaus Obwegeser Leiter Institut Digital Technology Management T +41 31 848 41 61 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Noch mehr spannende Stellen Job / Mitarbeiter*in Digital Office (80%) Departement Wirtschaft Bern Unbefristet Job / PhD Student in Digital Finance, Data Science and AI (100%) Departement Wirtschaft Bern Befristet Job / Assistentin oder Assistent für Forschungsprojekte im Bereich drahtlose Telekommunikation (50 - 100%) Departement Technik und Informatik Biel Befristet Alle Stellenangebote Teilen macht Freu(n)de E-MailFacebookTwitterLinkedInXINGWhatsApp Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

22.03.2023

Berner Fachhochschule

Postdoc position in SNSF project "Helvetia through a Twelve-Note Lens" (60)

  • Berner Fachhochschule

  • 3024Bern

  • 22.03.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3024Bern

Postdoc position in SNSF project “Helvetia through a Twelve-Note Lens” 'What I particularly love about my job are the super-exciting projects. I'm right at the heart of them and lead them from initialization to implementation.' Priscilla Caliandro Postdoc position in SNSF project “Helvetia through a Twelve-Note Lens” 60 % / Fixed-term contract of 4 years / Bern / Start 01.08.2023 To start with, here are some of our strong points Great freedom in the organisation of work times – including mobile working., An operating culture that fosters diversity, artistic openness and the transitions between disciplines, attitudes and traditions., Easy exchanging of views and ideas, also across the divisional boundaries., An informal, relaxed yet respectful togetherness with a great deal of helpfulness., A great range of possibilities for personal and professional development. And here are even more good reasons to opt for BFH What you'll be doing here You will write a book (in either German, French or English) on the life and works of the Swiss writer, musician, psychoanalyst and patron Aline Valangin (1889–1986). You will engage in archival research in Zurich and elsewhere. You will develop your own methodological framework. You will work with a small interdisciplinary team as part of the Swiss National Science Foundation project “Helvetia through a Twelve-Note Lens”. For more information, see https://www.hkb-interpretation.ch/stellen What you'll bring with you A doctorate in either history, literature, cultural studies or another field relevant to the project. An excellent knowledge of French and German and, ideally, a working knowledge of Italian. Good knowledge of 20th-century Central European culture. Experience in dealing with archival sources. Your application should include a CV (with a list of any publications), a statement listing your research interests, and contact details of two referees. Apply now Bern Academy of the Arts (HKB) HKB, a department of BFH, is home to the whole gamut of disciplines in art and design. We are a truly innovative university of the arts with an inspiring atmosphere all of its own and are very keen on cross-disciplinary teaching and research in music, design and art, conservation and restauration, theatre, literature and in our transdisciplinary Y Institute. Doing something meaningful in a fascinating environment and with an outlook to the future: a job at Bern University of Applied Sciences makes perfect sense. We’re busy researching, developing and virtually bending our minds to come up with practical solutions for business, culture and people in Bern, in Switzerland and all over the world. Apart from being incredibly interesting, this is also a lot of fun, and we get to learn a lot as well. This cutting-edge knowledge benefits all who are studying here or doing part-time continuing education courses. We have great plans for the future: We join forces to make an effective contribution to a sustainable, digitally literate and health-conscious society. This is how we create great prospects for your future work with us. Place of work I’ll be your guide through the application procedure Stephanie Binggeli HR Consultant P +41 31 848 43 49 Contact✖ Contact Stephanie Binggeli HR Consultant P +41 31 848 43 49 Subject *Your Name *Your E-Mail *Message * Danke For job-specific queries Chris Walton Project head Contact✖ Contact Chris Walton Project head Subject *Your Name *Your E-Mail *Message * Danke More exciting jobs Job / Doctoral studentship in SNSF project “Helvetia through a Twelve-Note Lens” (60 %) Hochschule der Künste Bern HKB Bern Befristet Job / Dozent*in klassischer Gesang im Jazz (ca 10 %) Hochschule der Künste Bern HKB Bern Unbefristet Job / Directeur ou directrice de l'Institut littéraire suisse de Bienne / Responsable de la filière de Bachelor en Écriture littéraire (90 - 100 %) Hochschule der Künste Bern HKB Biel Unbefristet All current vacancies Application deadline 28.04.2023 Sharing with friends is half the fun E-MailFacebookTwitterLinkedInXINGWhatsApp Apply now
Inserat ansehen
Merken

22.03.2023

Berner Fachhochschule

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Digital Skills (80%)

  • Berner Fachhochschule

  • 3002Bern

  • 22.03.2023

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

3002Bern

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Digital Skills «Das Umfeld hier ist sehr dynamisch und anspruchsvoll. Ich arbeite eng zusammen mit unterschiedlichen Departementen der BFH und auch darüber hinaus. Das erweitert meinen Horizont und macht Freude.» Priscilla Caliandro Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Digital Skills 80% / Unbefristet / Bern / Eintritt per sofort oder nach Vereinbarung Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Eine unglaublich grosse Vielfalt an Themen, die den Alltag in dieser wichtigen Steuerungs- und Supportfunktion bereichern und spannend machen., Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung., Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive., Auf Sie wartet ein „bunter Haufen“ aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen., Die BFH ist eine gute Adresse für alle, die beruflich weiterkommen wollen, und ein Pluspunkt im CV. Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun Lehrende der BFH bei einer humanen digitalen Transformation der Lehre mit passenden Angeboten unterstützen Lehrende der BFH zum sinnvollen Einsatz von Lerntechnologien im Lehr- und Lernkontext beraten Bei der Entwicklung, Aufbau und Durchführung eines Kursangebots zu Digital Skills für Lehrende mitwirken Aktuelle Trends im Bereich Digital Skills und Lerntechnologien recherchieren, beurteilen und an unsere Lehrenden weitergeben Sich am Aufbau unserer Plattform "virtuelleakademie.ch" beteiligen Was Sie idealerweise mitbringen Hochschulabschluss auf Masterstufe und Erfahrungen im Bildungsbereich Breites und fundiertes Wissen zu Lerntechnologien und Tools im Lehr- und Lernkontext, insbesondere sehr gute Kenntnisse von Moodle Kenntnisse in Mediendidaktik und Digital Skills sowie des Hochschulkontexts sind von Vorteil Lösungs- und dienstleistungsorientierte, offene und neugierige Persönlichkeit mit hoher Selbst- und Sozialkompetenz Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift, Englisch- und Französischkenntnisse von Vorteil Jetzt bewerben Die Vizerektorate Lehre und Forschung Praxisnahe Lehre und anwendungsorientierte Forschung sind die Kernbereiche der Berner Fachhochschule. Die Vizerektorate Lehre und Forschung arbeiten an departementsübergreifenden Themen, sie stärken die Verbindung von Forschung und Lehre und sind für die strategische Ausrichtung der Innovationskraft der BFH zuständig. Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Arbeitsort Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Sandra Gfeller HR-Beraterin T +41 31 848 43 45 Kontakt✖ Kontakt Sandra Gfeller HR-Beraterin T +41 31 848 43 45 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Für fachliche Fragen Ioana Gatzka Leiterin Virtuelle Akademie T +41 31 848 30 84 Kontakt✖ Kontakt Ioana Gatzka Leiterin Virtuelle Akademie T +41 31 848 30 84 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Noch mehr spannende Stellen Job / Multimedia Content Producer*in (60%) Rektorat / Vizerektorate Lehre und Forschung Bern Unbefristet Job / Studentische*r Mitarbeiter*in Digital Skills Coaching (10%) Rektorat / Vizerektorate Lehre und Forschung Bern Befristet Job / Kommunikationsspezialist*in Interne Kommunikation (80%) Rektorat / Vizerektorate Lehre und Forschung Bern Unbefristet Alle Stellenangebote Teilen macht Freu(n)de E-MailFacebookTwitterLinkedInXINGWhatsApp Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

22.03.2023

Berner Fachhochschule

Doctoral studentship in SNSF project "Helvetia through a Twelve-Note Lens" (60 %)

  • Berner Fachhochschule

  • 3024Bern

  • 22.03.2023

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

3024Bern

Doctoral studentship in SNSF project “Helvetia through a Twelve-Note Lens” 'What I particularly love about my job are the super-exciting projects. I'm right at the heart of them and lead them from initialization to implementation.' Priscilla Caliandro Doctoral studentship in SNSF project “Helvetia through a Twelve-Note Lens” 60 % / Fixed-term contract of 4 years / Bern / Start 01.08.2023 To start with, here are some of our strong points Great freedom in the organisation of work times – including mobile working., An operating culture that fosters diversity, artistic openness and the transitions between disciplines, attitudes and traditions., Easy exchanging of views and ideas, also across the divisional boundaries., An informal, relaxed yet respectful togetherness with a great deal of helpfulness., A great range of possibilities for personal and professional development. And here are even more good reasons to opt for BFH What you'll be doing here You will write a doctoral thesis on the Swiss composer Robert Blum (1900-1994). You will engage in archival research encompassing biography, composition and theory, and elaborate your own methodological framework. You will write your doctoral thesis (in either English, French or German) under the joint supervision of Profs. Nicolas Donin (Univ. Geneva) and Chris Walton (HKB). This position is attached to the Swiss National Science Foundation project “Helvetia through a Twelve-Note Lens” about the history of dodecaphony in Switzerland. For more information, see https://www.hkb-interpretation.ch/stellen What you'll bring with you A university Master in musicology. Experience in dealing with archival sources. Good knowledge of Central European music of the 20th century. Good knowledge of German and, ideally, a working knowledge of English and French. Your application should include a CV, a statement listing your research interests, and contact details of two referees. Apply now Bern Academy of the Arts (HKB) HKB, a department of BFH, is home to the whole gamut of disciplines in art and design. We are a truly innovative university of the arts with an inspiring atmosphere all of its own and are very keen on cross-disciplinary teaching and research in music, design and art, conservation and restauration, theatre, literature and in our transdisciplinary Y Institute. Doing something meaningful in a fascinating environment and with an outlook to the future: a job at Bern University of Applied Sciences makes perfect sense. We’re busy researching, developing and virtually bending our minds to come up with practical solutions for business, culture and people in Bern, in Switzerland and all over the world. Apart from being incredibly interesting, this is also a lot of fun, and we get to learn a lot as well. This cutting-edge knowledge benefits all who are studying here or doing part-time continuing education courses. We have great plans for the future: We join forces to make an effective contribution to a sustainable, digitally literate and health-conscious society. This is how we create great prospects for your future work with us. Place of work I’ll be your guide through the application procedure Stephanie Binggeli HR Consultant P +41 31 848 43 49 Contact✖ Contact Stephanie Binggeli HR Consultant P +41 31 848 43 49 Subject *Your Name *Your E-Mail *Message * Danke For job-specific queries Chris Walton Project head Contact✖ Contact Chris Walton Project head Subject *Your Name *Your E-Mail *Message * Danke More exciting jobs Job / Postdoc position in SNSF project “Helvetia through a Twelve-Note Lens” (60 %) Hochschule der Künste Bern HKB Bern Befristet Job / Dozent*in klassischer Gesang im Jazz (ca 10 %) Hochschule der Künste Bern HKB Bern Unbefristet Job / Directeur ou directrice de l'Institut littéraire suisse de Bienne / Responsable de la filière de Bachelor en Écriture littéraire (90 - 100 %) Hochschule der Künste Bern HKB Biel Unbefristet All current vacancies Application deadline 28.04.2023 Sharing with friends is half the fun E-MailFacebookTwitterLinkedInXINGWhatsApp Apply now
Inserat ansehen
Merken

22.03.2023

Berner Fachhochschule

Collaborateur / Collaboratrice spécialisé-e en Enseignement et conseil (60 %)

  • Berner Fachhochschule

  • 3024Bern

  • 22.03.2023

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

3024Bern

Collaborateur / Collaboratrice spécialisé-e en Enseignement et conseil Daniela Moser aime particulièrement l'atmosphère qui règne à la BFH. « Elle a un je-ne-sais-quoi de positif, de stimulant et d'optimiste. Nous voulons tous apprendre, avancer, faire bouger les choses. Cet état d'esprit me porte déjà depuis plus de 30 ans. Collaborateur / Collaboratrice spécialisé-e en Enseignement et conseil 60 % / Durée indéterminée / Berne / Entrée en fonction : 01.08.2023 ou à convenir Quelques-uns de nos atouts Une formidable variété de thèmes qui enrichissent le travail dans cette importante fonction de pilotage et de support., Des tâches passionnantes et comportant des responsabilités, également en cas de travail à temps partiel et de reprise de la vie professionnelle., Travailler avec des personnes compétentes issues des horizons professionnels les plus divers et souhaitant, comme vous, aller de l'avant., Des relations professionnelles non formalistes, empreintes de bienveillance, de respect et de volonté d'entraide. D’autres points forts de la BFH Vos champs d'activité chez nous • Aider l'unité Enseignement et conseil sur le plan administratif et collaborer aux mandats de prestations sur le plan technique • Élaborer et gérer des certificats et des rapports annuels pour la FSEA et le SEFRI • Établir et valider des décomptes pour les enseignants • Contrôler la visibilité de l'unité sur intranet/internet et vérifier que les informations sont à jour • Organiser et facturer des ateliers et des conférences • Aider aux projets de recherche sur le plan administratif • Contrôler les tâches lors de procédures de qualification dans le champ professionnel de l'agriculture • Établir des procès-verbaux Votre bagage, dans l'idéal • Formation initiale dans le domaine agricole, sylvicole ou alimentaire avec formation complémentaire en formation professionnelle/formation pour adultes, ou formation commerciale avec formation complémentaire en formation professionnelle et connaissances en agriculture, forêt ou alimentation • Expérience dans la formation professionnelle, de préférence dans le domaine des procédures de qualification • Utilisation efficace de différents moyens de communication et d'outils de travail numériques • Plaisir à travailler avec les étudiant-e-s, les enseignant-e-s et les partenaires de projet • Langue maternelle française ou allemande, avec de bonnes connaissances de l'autre langue à l'écrit comme à l'oral Postuler maintenant Haute école des sciences agronomiques, forestières et alimentaires HAFL A la HAFL, un département de la BFH, nous associons les êtres humains, la nature et la technique pour promouvoir un développement durable. Atelier de réflexion prospective, nous créons et transmettons des savoirs utiles au monde d'aujourd'hui et de demain – avec sérieux, audace et souplesse. Une action porteuse de sens, un environnement captivant, un plan pour le futur : autant de bonnes raisons de s’engager auprès de la Haute école spécialisée bernoise. Nous menons des activités de recherche en relation avec la pratique, développons des solutions utiles à l’économie, à la culture et à la société en général, ce sur le plan régional, suisse et international. C’est un travail extrêmement intéressant, mais aussi gratifiant et enrichissant. Notre savoir est à la hauteur des défis actuels et nous le transmettons à ceux et celles qui étudient à la BFH ou qui s’y perfectionnent en cours d’emploi. Nous avons de grands projets d’avenir Lieu de travail Je vous accompagne au long du processus de candidature Cornelia Caputi conseillère RH T +41 31 910 21 82 Contact✖ Contact Cornelia Caputi conseillère RH T +41 31 910 21 82 Objet *Votre nom *Votre adresse E-mail *Communication * Danke Pour vos questions concernant le poste Stefan Dubach Responsable unité Enseignement et conseil T +41 31 848 51 67 Contact✖ Contact Stefan Dubach Responsable unité Enseignement et conseil T +41 31 848 51 67 Objet *Votre nom *Votre adresse E-mail *Communication * Danke D’autres emplois particulièrement intéressants Job / Assistante / Assistant en filière de Master (60 - 80 %) Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften Zollikofen Befristet Job / Assistentin / Assistent Studiengang Master (60 - 80 %) Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften Zollikofen Befristet Job / Collaboratrice ou collaborateur scientifique en Food business et marketing (60 %) Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften Zollikofen Befristet Toutes les offres d’emploi Délai d'inscription 16.03.2023 Partager et faire des heureux E-MailFacebookTwitterLinkedInXINGWhatsApp Postuler maintenant
Inserat ansehen
Merken

21.03.2023

Berner Fachhochschule

Multimedia Content Producer*in (60%)

  • Berner Fachhochschule

  • 3002Bern

  • 21.03.2023

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

3002Bern

Multimedia Content Producer*in «Das Umfeld hier ist sehr dynamisch und anspruchsvoll. Ich arbeite eng zusammen mit unterschiedlichen Departementen der BFH und auch darüber hinaus. Das erweitert meinen Horizont und macht Freude.» Priscilla Caliandro Multimedia Content Producer*in 60% / Unbefristet / Bern / Eintritt per 01.05.2023 oder nach Vereinbarung Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeit und ganz viel Auslauf für Ihre Ideen, Kreativität und Entscheidungsfreude., Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit., Auf Sie wartet ein „bunter Haufen“ aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen., Ein zwangloses, entspanntes und respektvolles Miteinander mit jeder Menge Hilfsbereitschaft., Vielfältige Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun Botschaften und Informationen der BFH multimedial und zielgruppenspezifisch erlebbar machen Grafiken, Illustrationen, Animationen, Videos, Fotos und Printprodukte in kanalspezifischen Formaten produzieren und für verschiedene digitale und analoge Kanäle optimieren Die inhaltliche und darstellerische Qualität sicherstellen, dafür sorgen, dass das CI/CD der BFH eingehalten wird sowie die internen Stakeholder in diesem Bereich beraten Mitverantwortung tragen für Evaluation, Beschaffung, Betrieb und Unterhalt der Multimedia Einrichtungen und des Equipments der Kommunikationsabteilung Rektorat Die Berufsbildnerin bei der Ausbildung und Betreuung von Mediamatik-Lernenden unterstützen Was Sie idealerweise mitbringen Ausbildung als Mediamatiker*in EFZ, Multimedia Producer*in oder Ausbildung im Bereich Kommunikation mit fundierten und aktuellen Weiterbildungen im Multimedia-Bereich Sehr gute Kenntnisse in Foto-, Video- und Tonbearbeitung sowie der Erstellung von Layouts für Printprodukte, Erfahrungen in Motion Design von Vorteil Sehr gute Kenntnisse in den gängigen Multimedia-Produktionstools (v. a. Adobe Creative Cloud) sowie versiert im Umgang mit neuen Technologien und Multimedia-Equipment Proaktive, durchsetzungsstarke und kreative Persönlichkeit, die stets offen für Neues ist, Trends mit Freude verfolgt und sich laufend weiterentwickeln will Von Vorteil: Führerausweis Kategorie B, EU-Fernpiloten-Zeugnis für Drohnen (offene Kategorie A1, A2, A3) sowie zeitliche Flexibilität (ausserhalb der Bürozeiten) Jetzt bewerben Das Rektorat Im Rektorat befassen wir uns mit der strategischen Ausrichtung und entwickeln die BFH als Ganzes weiter. Wir koordinieren und vernetzen bei übergreifenden Fragestellungen und unterstützen den Rektor fachlich und politisch. Wir kommunizieren proaktiv, fördern die Chancengleichheit und behandeln rechtliche Fragestellungen. Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Arbeitsort Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Sandra Gfeller HR-Beraterin T +41 31 848 43 45 Kontakt✖ Kontakt Sandra Gfeller HR-Beraterin T +41 31 848 43 45 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Für fachliche Fragen Alexandra Berger Desig. Leiterin Team Kanäle T +41 31 848 45 98 Kontakt✖ Kontakt Alexandra Berger Desig. Leiterin Team Kanäle T +41 31 848 45 98 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Noch mehr spannende Stellen Job / Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Digital Skills (80%) Rektorat / Vizerektorate Lehre und Forschung Bern Unbefristet Job / Studentische*r Mitarbeiter*in Digital Skills Coaching (10%) Rektorat / Vizerektorate Lehre und Forschung Bern Befristet Job / Kommunikationsspezialist*in Interne Kommunikation (80%) Rektorat / Vizerektorate Lehre und Forschung Bern Unbefristet Alle Stellenangebote Teilen macht Freu(n)de E-MailFacebookTwitterLinkedInXINGWhatsApp Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

20.03.2023

Berner Fachhochschule

Studentische*r Mitarbeiter*in Digital Skills Coaching (10%)

  • Berner Fachhochschule

  • 3002Bern

  • 20.03.2023

  • Festanstellung 10%

Festanstellung 10%

3002Bern

Studentische*r Mitarbeiter*in Digital Skills Coaching «Megaviel Vertrauen. Richtig spannende Aufgaben. Selbstständig arbeiten. Und immer mehr Verantwortung. Ich habe meine Entscheidung nie bereut», schaut Sherine Siegenthaler zurück. Studentische*r Mitarbeiter*in Digital Skills Coaching 10% / Befristet bis 31.12.2023 / Bern / Eintritt per 15.03.2023 oder nach Vereinbarung Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Eine unglaublich grosse Vielfalt an Themen, die den Alltag in dieser wichtigen Steuerungs- und Supportfunktion bereichern und spannend machen., Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung., Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive., Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit., Die BFH ist eine gute Adresse für alle, die beruflich weiterkommen wollen, und ein Pluspunkt im CV. Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun Angebote des Digital Skills Coachings (z.B. Workshops, Online-Quiz) erarbeiten, bereitstellen und durchführen Mit anderen Coaches und Projektmitarbeitenden für Planung und Koordination (z.B. Kommunikation von Angeboten) zusammenarbeiten Organisatorische Aufgaben zum Aufbau (z.B. Koordination Termine, Bewirtschaftung Moodle/Teams) übernehmen Was Sie idealerweise mitbringen Sie studieren an der Berner Fachhochschule (ab dem 2. Semester) Vertieftes Interesse in mind. einem der Bereiche des DigComp (Datenverarbeitung, Kommunikation & Kollaboration, Sicherheit, Problemlösen oder Erstellen digitaler Inhalte) Flexible und selbständige Persönlichkeit mit ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten, guten Medien- und digitalen Vernetzungskompetenzen sowie schneller Auffassungsgabe Lust und Leidenschaft, ein tolles und nachhaltiges Programm für digitale Skills mitzugestalten und aufzubauen Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift, Englisch- und Französischkenntnisse von Vorteil Jetzt bewerben Die Vizerektorate Lehre und Forschung Praxisnahe Lehre und anwendungsorientierte Forschung sind die Kernbereiche der Berner Fachhochschule. Die Vizerektorate Lehre und Forschung arbeiten an departementsübergreifenden Themen, sie stärken die Verbindung von Forschung und Lehre und sind für die strategische Ausrichtung der Innovationskraft der BFH zuständig. Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Arbeitsort Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Sandra Gfeller HR-Beraterin T +41 31 848 43 45 Kontakt✖ Kontakt Sandra Gfeller HR-Beraterin T +41 31 848 43 45 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Für fachliche Fragen Tina Maurer Wissenschaftliche Mitarbeiterin T +41 31 848 30 83 Kontakt✖ Kontakt Tina Maurer Wissenschaftliche Mitarbeiterin T +41 31 848 30 83 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Noch mehr spannende Stellen Job / Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Digital Skills (80%) Rektorat / Vizerektorate Lehre und Forschung Bern Unbefristet Job / Multimedia Content Producer*in (60%) Rektorat / Vizerektorate Lehre und Forschung Bern Unbefristet Job / Kommunikationsspezialist*in Interne Kommunikation (80%) Rektorat / Vizerektorate Lehre und Forschung Bern Unbefristet Alle Stellenangebote Teilen macht Freu(n)de E-MailFacebookTwitterLinkedInXINGWhatsApp Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

20.03.2023

Berner Fachhochschule

Dozent*in klassischer Gesang im Jazz (10%)

  • Berner Fachhochschule

  • 3002Bern

  • 20.03.2023

  • Festanstellung 10%

Festanstellung 10%

3002Bern

Dozent*in klassischer Gesang im Jazz Für Percussionist Brian Archinal gibt es gleich mehrere Gründe, warum er sich bei der BFH so wohl fühlt. Einer davon: der inspirierende Teamgeist. «Ich erlebe hier als Dozent ein zwangloses, entspanntes Miteinander und viel Hilfsbereitschaft. Das ist Musik in meinen Ohren.» Dozent*in klassischer Gesang im Jazz ca 10 % / Unbefristet / Bern / Eintritt per 01.08.2023 Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Viele Kontakte mit jungen, wissbegierigen Menschen aus aller Welt, die etwas erreichen wollen., Ein internationales Kollegium, das Tradition mit Innovation, Exzellenz mit Experiment verbindet und unsere Studierenden individuell zur eigenen Karriere leitet., Eine Betriebskultur, die Diversität, künstlerische Offenheit und die Übergänge zwischen Disziplinen, Haltungen und Traditionen pflegt., Ein zwangloses, entspanntes und respektvolles Miteinander mit jeder Menge Hilfsbereitschaft. Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun Jazz-Sänger*innen Grundlagen, Techniken und ästhetische Positionen des klassischen Gesangs als Ergänzung zu deren Unterricht im Kernfach Jazzgesang vermitteln Mit Bachelor-Studierenden ein jeweils individuelles, klassisches, präsentierfähiges Repertoire erarbeiten Die Studierenden vernetzen und betreuen, mit den Jazzdozierenden kooperieren, an der Curriculumsentwicklung mitwirken Kommunizieren und Unterrichten in Deutsch und Englisch, wöchentlicher Unterricht vor Ort Probelektion: Donnerstag, 1. Juni 2023 in Bern Was Sie idealerweise mitbringen Abgeschlossenes Studium in klassischem Gesang, aktive Karriere und künstlerische Ausstrahlung. Affinität zum zeitgenössischen Jazz, Pop und der improvisierten Musik Unterrichtserfahrung auf Hochschulebene sowie didaktische Methodenvielfalt Deutsch, Englisch sowie idealerweise Französisch (fliessend). Vertrautheit mit digitalen Lehrtools Offenheit für interdisziplinäre Ansätze und Methoden und/oder Forschungsfragen Die lokale und nationale Musikcommunity kennen Sie aus eigener Erfahrung und sind bereit, Ihr Netzwerk als Ressource einzubringen Jetzt bewerben Die Hochschule der Künste Bern (HKB) An der HKB, einem Departement der BFH, vereinen wir eine Vielzahl künstlerischer und gestalterischer Disziplinen unter einem Dach. Als innovative Kunsthochschule mit inspirierender Atmosphäre legen wir grossen Wert auf spartenübergreifendes Lehren und Forschen in Musik, Gestaltung und Kunst, Konservierung und Restaurierung, Theater, Literatur und in unserem transdisziplinären Y Institut. Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Arbeitsort Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Daniela Werder HR-Beraterin T +41 31 848 43 37 Kontakt✖ Kontakt Daniela Werder HR-Beraterin T +41 31 848 43 37 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Für fachliche Fragen Peter Kraut Stv. Leiter Fachbereich Musik T +41 31 848 39 64 Kontakt✖ Kontakt Peter Kraut Stv. Leiter Fachbereich Musik T +41 31 848 39 64 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Noch mehr spannende Stellen Job / Postdoc position in SNSF project “Helvetia through a Twelve-Note Lens” (60 %) Hochschule der Künste Bern HKB Bern Befristet Job / Doctoral studentship in SNSF project “Helvetia through a Twelve-Note Lens” (60 %) Hochschule der Künste Bern HKB Bern Befristet Job / Directeur ou directrice de l'Institut littéraire suisse de Bienne / Responsable de la filière de Bachelor en Écriture littéraire (90 - 100 %) Hochschule der Künste Bern HKB Biel Unbefristet Alle Stellenangebote Bewerbungsfrist 21.04.2023 Teilen macht Freu(n)de E-MailFacebookTwitterLinkedInXINGWhatsApp Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

19.03.2023

Berner Fachhochschule

Forschungsdozentur, Forschungsfeldkoordination «Social Design» (50)

  • Berner Fachhochschule

  • 3002Bern

  • 19.03.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3002Bern

Forschungsdozentur, Forschungsfeldkoordination «Social Design» «In Sound Arts sind wir nahe an der aktuellen Medientechnologie und der Forschung. Hier kann ich meine Klangexperimente umsetzen und sie auch in den Unterricht integrieren», sagt Teresa Carrasco . Forschungsdozentur, Forschungsfeldkoordination «Social Design» 50 % (30 % Forschung, 20 % Lehre) mit der Option zum Aufstocken durch Projektmittel / Unbefristet / Bern / Eintritt per 01.06.2023 oder nach Vereinbarung Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Gelebte und offen gestaltete Transdisziplinarität, dazu ein einzigartiger Mix aus Forschung und Lehre., Verantwortung in spannenden Zukunftsprojekten, die über die Grenzen der Fachwelt hinaus für Aufmerksamkeit sorgen., Mit klugen Köpfen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenarbeiten, die wie Sie etwas bewegen wollen. Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun Sie koordinieren inhaltlich, personell und organisatorisch das Forschungsfeld «Social Design» am Institute of Design Research Sie halten Vorlesungen und Seminare, begleiten Studierendenprojekte und sind Mitglied der Eignungsabklärungs- und der Prüfungskommission im Master Design Sie etablieren eigene Forschungsthemen und Methoden Sie begleiten Forscher*innen im Forschungsfeld sowie Doktorierende im Promotionsprogramm SINTA Sie wirken bei der Gestaltung und Weiterentwicklung des Master Design sowie des Institute of Design Research als Mitglied im IDR-Leitungsteam und Stellvertretung der Institutsleitung mit. Die Vorstellungsgespräche finden am 14.04.2023 statt. Die Bezeichnung «Professor*in» kann im Verlaufe des Anstellungsverfahrens beantragt werden. Was Sie idealerweise mitbringen Promotion in einer der Disziplinen Design, Designmanagement, Sozialanthropologie, Soziale Arbeit, Gesundheitswissenschaften o. ä. mit Erfahrung in angewandter Designforschung Kenntnisse der Schweizer und der Europäischen Bildungs- und Forschungslandschaft in Design sowie Erfahrungen in der Entwicklung, Akquise und Leitung von anwendungsorientierten Forschungsprojekten Lehrerfahrung, Empathie und Teamfähigkeit sowie Freude daran, mit Studierenden zu arbeiten und mit ihnen zu lernen Ausgeprägte Führungskompetenz mit einem hohen Mass an Eigeninitiative sowie hohe soziale und kommunikative Kompetenzen im Umgang mit anspruchsvollen Ansprechpartner*innen Verhandlungssicher in Deutsch und Englisch, Französisch von Vorteil Jetzt bewerben Die Hochschule der Künste Bern (HKB) An der HKB, einem Departement der BFH, vereinen wir eine Vielzahl künstlerischer und gestalterischer Disziplinen unter einem Dach. Als innovative Kunsthochschule mit inspirierender Atmosphäre legen wir grossen Wert auf spartenübergreifendes Lehren und Forschen in Musik, Gestaltung und Kunst, Konservierung und Restaurierung, Theater, Literatur und in unserem transdisziplinären Y Institut. Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Arbeitsort Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Stephanie Binggeli HR-Beraterin T +41 31 848 43 49 Kontakt✖ Kontakt Stephanie Binggeli HR-Beraterin T +41 31 848 43 49 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Für fachliche Fragen Prof. Dr. Arne Scheuermann Leiter Institute of Design Research T +41 31 848 38 09 Kontakt✖ Kontakt Prof. Dr. Arne Scheuermann Leiter Institute of Design Research T +41 31 848 38 09 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Noch mehr spannende Stellen Job / Postdoc position in SNSF project “Helvetia through a Twelve-Note Lens” (60 %) Hochschule der Künste Bern HKB Bern Befristet Job / Doctoral studentship in SNSF project “Helvetia through a Twelve-Note Lens” (60 %) Hochschule der Künste Bern HKB Bern Befristet Job / Dozent*in klassischer Gesang im Jazz (ca 10 %) Hochschule der Künste Bern HKB Bern Unbefristet Alle Stellenangebote Bewerbungsfrist 03.04.2023 Teilen macht Freu(n)de E-MailFacebookTwitterLinkedInXINGWhatsApp Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

17.03.2023

Berner Fachhochschule

PhD Student in Digital Finance, Data Science and AI (100%)

  • Berner Fachhochschule

  • 3024Bern

  • 17.03.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3024Bern

PhD Student in Digital Finance, Data Science and AI 'What I particularly love about my job are the super-exciting projects. I'm right at the heart of them and lead them from initialization to implementation.' Priscilla Caliandro PhD Student in Digital Finance, Data Science and AI 100% / Limited for 3 years / Bern / Start 01.06.2023 or by mutual agreement To start with, here are some of our strong points An almost unbelievably large variety of themes and topics and a great mix of research and teaching., Plenty of contact with eager young people from all over the world who are set on achieving things., Curiosity is what we want, oodles of it. Plus, lots of independence and autonomy., Easy exchanging of views and ideas, also across the divisional boundaries., National and international networks and contacts with business, economy, society and the political world. And here are even more good reasons to opt for BFH What you'll be doing here Work on exciting research and innovation projects focused on data science, AI and ML applications in finance together with industry and academic expects from Switzerland and abroad Write a cumulative doctoral thesis and scientific articles with the aim of publication in international top-tier scientific journals Active contribution in the acquisition of third-party funding for research projects with the freedom to lead research proposals for various funding schemes Offer teaching support for the department group Data Science, Finance, Accounting, and Tax Receive the opportunity to complete a doctorate in cooperation with a leading international university and be part of a team that leads large international research networks (through EU projects, COST Actions and research collaborations) including over 200 researchers from ̃40 countries. What you'll bring with you You have a very good Master's degree in business/economics or a related field (e.g. Statistics, Mathematics, Industrial Engineering, Computer Science) or you are about to complete You have experience or a strong interest in quantitative empirical work and very good working knowledge in the application of statistical methods (Stata, R, Python) Ideally you have knowledge in the following areas: quantitative modelling of financial markets, econometrics, machine learning or quantitative empirical research methods You have an excellent command of written and spoken English You have perseverance, a strong interest and enthusiasm for science and academic research Apply now Business School In the Business School, we offer an education with a clear practical emphasis for the digital change-makers of the future in the economy and society. Content we love to engage with includes topics such as New Work, digital business or public sector transformation. Doing something meaningful in a fascinating environment and with an outlook to the future: a job at Bern University of Applied Sciences makes perfect sense. We’re busy researching, developing and virtually bending our minds to come up with practical solutions for business, culture and people in Bern, in Switzerland and all over the world. Apart from being incredibly interesting, this is also a lot of fun, and we get to learn a lot as well. This cutting-edge knowledge benefits all who are studying here or doing part-time continuing education courses. We have great plans for the future: We join forces to make an effective contribution to a sustainable, digitally literate and health-conscious society. This is how we create great prospects for your future work with us. Place of work I’ll be your guide through the application procedure Christine Kohler HR Cosultant P +41 31 848 44 97 Contact✖ Contact Christine Kohler HR Cosultant P +41 31 848 44 97 Subject *Your Name *Your E-Mail *Message * Danke For job-specific queries Prof. Dr. Jörg Osterrieder Professor P +41 31 848 58 81 Contact✖ Contact Prof. Dr. Jörg Osterrieder Professor P +41 31 848 58 81 Subject *Your Name *Your E-Mail *Message * Danke More exciting jobs Job / Mitarbeiter*in Digital Office (80%) Departement Wirtschaft Bern Unbefristet Job / Professor*in Digital Technology Management (open rank) (80 - 100%) Departement Wirtschaft Bern Unbefristet Job / Assistentin oder Assistent für Forschungsprojekte im Bereich drahtlose Telekommunikation (50 - 100%) Departement Technik und Informatik Biel Befristet All current vacancies Application deadline 30.04.2023 Sharing with friends is half the fun E-MailFacebookTwitterLinkedInXINGWhatsApp Apply now
Inserat ansehen
Home Office
Merken

16.03.2023

Berner Fachhochschule

Kommunikationsspezialist*in Interne Kommunikation (80%)

  • Berner Fachhochschule

  • 3024Bern

  • 16.03.2023

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

3024Bern

Kommunikationsspezialist*in Interne Kommunikation «Die hohe zeitliche Autonomie mit Home Office und vielen Freiheiten lässt mich manchmal so richtig in die Luft gehen», schmunzelt Christoph Röthenmund . «Denn als Hobbypilot starte ich auch privat gerne durch und gewinne Abstand von meinem manchmal stressigen Arbeitsalltag.» Kommunikationsspezialist*in Interne Kommunikation 80% / Unbefristet / Bern / Eintritt per 01.04.2023 oder nach Vereinbarung Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeit und ganz viel Auslauf für Ihre Ideen, Kreativität und Entscheidungsfreude., Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit., Auf Sie wartet ein „bunter Haufen“ aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen., Ein zwangloses, entspanntes und respektvolles Miteinander mit jeder Menge Hilfsbereitschaft., Vielfältige Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun Die internen Kommunikationskanäle inhaltlich verantworten, attraktiv gestalten und bei der technischen Weiterentwicklung mitwirken Das Intranet inhaltlich laufend zu einer gern genutzten internen Plattform vorantreiben und die BFH-Mitarbeitenden mit nützlichen und relevanten Informationen versorgen Den Content kanalspezifisch und zielgruppengerecht aufbereiten, auf den internen Kanälen publizieren sowie datenbasiert auswerten und optimieren Als Stellvertreter*in der kanalverantwortlichen Personen Social Media und Web kanalgerechte Beiträge erarbeiten, veröffentlichen und das Community Management pflegen Die Bedürfnisse der internen Kommunikation im Newsroom vertreten und rotierend die Rolle des/der Chef*in vom Dienst übernehmen Was Sie idealerweise mitbringen Hochschulabschluss im Bereich Kommunikation mit Aus- oder Weiterbildung im Bereich interne Kommunikation sowie mehrjährige Berufserfahrung Erfahrung mit Content Management Systemen (von Vorteil mit Sharepoint), vertraut mit modernen Online-Tools sowie hohe technische Affinität Flair fürs Schreiben von packenden Onlinetexten, stilsicherer schriftlicher Ausdruck in Deutsch, gute Französisch- und Englischkenntnisse Ausgewiesene Erfahrung mit Social Media Plattformen und Community Management sowie routinierter Umgang mit Microsoft-Programmen Ausgeprägtes Verständnis für die interne Kommunikation. Offen für Neues, neugierig für Trends und gewillt sich in den Verantwortungsbereichen weiterzuentwickeln Jetzt bewerben Das Rektorat Im Rektorat befassen wir uns mit der strategischen Ausrichtung und entwickeln die BFH als Ganzes weiter. Wir koordinieren und vernetzen bei übergreifenden Fragestellungen und unterstützen den Rektor fachlich und politisch. Wir kommunizieren proaktiv, fördern die Chancengleichheit und behandeln rechtliche Fragestellungen. Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Arbeitsort Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Sandra Gfeller HR-Beraterin T +41 31 848 43 45 Kontakt✖ Kontakt Sandra Gfeller HR-Beraterin T +41 31 848 43 45 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Für fachliche Fragen Alexandra Berger Desig. Leiterin Team Kanäle T +41 31 848 45 98 Kontakt✖ Kontakt Alexandra Berger Desig. Leiterin Team Kanäle T +41 31 848 45 98 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Noch mehr spannende Stellen Job / Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Digital Skills (80%) Rektorat / Vizerektorate Lehre und Forschung Bern Unbefristet Job / Multimedia Content Producer*in (60%) Rektorat / Vizerektorate Lehre und Forschung Bern Unbefristet Job / Studentische*r Mitarbeiter*in Digital Skills Coaching (10%) Rektorat / Vizerektorate Lehre und Forschung Bern Befristet Alle Stellenangebote Teilen macht Freu(n)de E-MailFacebookTwitterLinkedInXINGWhatsApp Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

16.03.2023

Berner Fachhochschule

Teamleiterin oder Teamleiter Microsoft & Collaboration Services (80 - 100 %)

  • Berner Fachhochschule

  • 3002Bern

  • 16.03.2023

  • Festanstellung 80-100%Führungsposition

Festanstellung 80-100%

Führungsposition

3002Bern

Teamleiterin oder Teamleiter Microsoft & Collaboration Services «Ich segle leidenschaftlich gerne. Auch als Fachbereichsleiter bin ich wie ein Skipper. Ich schaue vorwärts, halte unser Schiff auf Kurs und vertraue gerade auch in stürmischen Zeiten auf meine eingeschworene Crew.» Aymeric Niederhauser Teamleiterin oder Teamleiter Microsoft & Collaboration Services 80-100% / Unbefristet / Bern / Eintritt per sofort oder nach Vereinbarung Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Eine unglaublich grosse Vielfalt an Themen, die den Alltag in dieser wichtigen Steuerungs- und Supportfunktion bereichern und spannend machen., Auf der Suche nach Lösungen sind Neugierde und manchmal gar ein radikales Querdenken gefragt., Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive., Unkomplizierter Austausch auch über die Abteilungsgrenzen hinaus., Die BFH ist eine gute Adresse für alle, die beruflich weiterkommen wollen, und ein Pluspunkt im CV. Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun Das Team Microsoft & Collaboration Services personell, fachlich und finanziell führen Den bunten Strauss der Team-Services (u.a. M365, Azure, MS-Server physisch und virtuell, Printing, ...) betreiben und permanent weiterentwickeln Die Abteilung IT-Services als Mitglied des Leitungsteams mitgestalten und weiterentwickeln In BFH-weiten Projekten mitarbeiten und IT-Betriebsprojekte selbständig führen Was Sie idealerweise mitbringen Hochschulabschluss in Informatik oder vergleichbare Aus- und Weiterbildung Fundierte Kenntnisse der aufgeführten Technologien (Schwerpunkt Cloud-Dienste), vertraut mit modernen Architekturkonzepten und Technologien Zuverlässige Persönlichkeit mit Eigeninitiative, Durchsetzungsvermögen und schneller Auffassungsgabe Stilsicheres Deutsch sowie Fachenglisch in Wort und Schrift, Französischkenntnisse von Vorteil Jetzt bewerben Die Services Services: Unser Name ist Programm. Wir sorgen dafür, dass sich die Kolleginnen und Kollegen in den Departementen ganz auf ihre Aufgaben in der Lehre und der anwendungsorientierten Forschung konzentrieren können. Wir erbringen Dienstleistungen in den Bereichen Finanzen und Controlling, Geschäftsapplikationen, Human Resources, Informatik und Immobilien. Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Arbeitsort Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Sandra Gfeller HR-Beraterin T +41 31 848 43 45 Kontakt✖ Kontakt Sandra Gfeller HR-Beraterin T +41 31 848 43 45 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Für fachliche Fragen Martin Christen Co-Abteilungsleiter IT-Services T +41 31 848 48 40 Kontakt✖ Kontakt Martin Christen Co-Abteilungsleiter IT-Services T +41 31 848 48 40 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Noch mehr spannende Stellen Job / Fachspezialist*in Finanz- und Rechnungswesen (60-80%) Services Bern Unbefristet Job / Junior Consultant SAP Basis (60-80%) Services Bern Unbefristet Job / Fachspezialist*in SAP Basis (60-80%) Services Bern Unbefristet Alle Stellenangebote Teilen macht Freu(n)de E-MailFacebookTwitterLinkedInXINGWhatsApp Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

15.03.2023

Berner Fachhochschule

Administrative*r Assistent*in Vizerektorat Forschung (80-100%)

  • Berner Fachhochschule

  • 3024Bern

  • 15.03.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3024Bern

Administrative*r Assistent*in Vizerektorat Forschung «Das Leben ist schon ernst genug und natürlich gibt es auch hier manchmal nervige Dinge», sagt Frank Budweg . «Darum muss das Lachen bei mir im Job unbedingt Platz haben. Zum Glück sieht das auch mein Team so.» Administrative*r Assistent*in Vizerektorat Forschung 80-100% / Unbefristet / Bern / Eintritt per sofort oder nach Vereinbarung Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Eine unglaublich grosse Vielfalt an Themen, die den Alltag in dieser wichtigen Steuerungs- und Supportfunktion bereichern und spannend machen., Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive., Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit., Auf Sie wartet ein „bunter Haufen“ aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen., Unkomplizierter Austausch auch über die Abteilungsgrenzen hinaus. Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun Die Vizerektorin Forschung und das Team administrativ und organisatorisch unterstützen Bei der Aufbereitung von Grundlagen und Präsentationen mitarbeiten Sitzungen und Anlässe organisieren und planen, Termine koordinieren, Protokolle führen Interne Newsletter erstellen Allgemeine Korrespondenzaufgaben selbständig erledigen Was Sie idealerweise mitbringen Kaufmännische Grundausbildung mit einigen Jahren Berufserfahrungen in vergleichbarer Position Freude an der Übernahme von Verantwortung, dienstleistungsorientiertes Denken und Handeln, rasche Auffassungsgabe und Organisationsgeschick Gute Kenntnisse und Freude im Umgang mit digitalen Hilfsmitteln (z.B. MS Teams, M365) Stilsicheres Deutsch, gute Französisch- und Englischkenntnisse von Vorteil Jetzt bewerben Die Vizerektorate Lehre und Forschung Praxisnahe Lehre und anwendungsorientierte Forschung sind die Kernbereiche der Berner Fachhochschule. Die Vizerektorate Lehre und Forschung arbeiten an departementsübergreifenden Themen, sie stärken die Verbindung von Forschung und Lehre und sind für die strategische Ausrichtung der Innovationskraft der BFH zuständig. Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Arbeitsort Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Sandra Gfeller HR-Beraterin T +41 31 848 43 45 Kontakt✖ Kontakt Sandra Gfeller HR-Beraterin T +41 31 848 43 45 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Für fachliche Fragen Corina Caduff Vizerektorin Forschung T +41 31 848 30 91 Kontakt✖ Kontakt Corina Caduff Vizerektorin Forschung T +41 31 848 30 91 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Noch mehr spannende Stellen Job / Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Digital Skills (80%) Rektorat / Vizerektorate Lehre und Forschung Bern Unbefristet Job / Multimedia Content Producer*in (60%) Rektorat / Vizerektorate Lehre und Forschung Bern Unbefristet Job / Studentische*r Mitarbeiter*in Digital Skills Coaching (10%) Rektorat / Vizerektorate Lehre und Forschung Bern Befristet Alle Stellenangebote Teilen macht Freu(n)de E-MailFacebookTwitterLinkedInXINGWhatsApp Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

15.03.2023

Berner Fachhochschule

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Stimme/Sprechen in Theater und Medien (60-80 %)

  • Berner Fachhochschule

  • 3024Bern

  • 15.03.2023

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

3024Bern

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Stimme/Sprechen in Theater und Medien Über Engagements in ganz Europa fand Brian Archinal aus den Staaten nach Bern und zu seinem Glück. «Der Rhythmus stimmt einfach,» schwärmt er und meint damit die Stadt und die BFH. Hier erhält er Rückendeckung und Freiheiten, um als Musiker und als Dozent seinen eigenen Stil weiterzuentwickeln. Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Stimme/Sprechen in Theater und Medien 60 - 80 % / Befristet für ein Jahr mit der Option für Verlängerung / Bern / Eintritt per 01.08.2023 Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Eine Betriebskultur, die Diversität, künstlerische Offenheit und die Übergänge zwischen Disziplinen, Haltungen und Traditionen pflegt., Ein zwangloses, entspanntes und respektvolles Miteinander mit jeder Menge Hilfsbereitschaft., Eine bildungsfreundliche Kultur, in der individuelle Lernziele und Weiterbildungen auch organisatorisch unterstützt werden. Neugierde, Selbstständigkeit und Eigenverantwortung sind gefragt. Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun Ihre Lehrkompetenz in einem erfahrenen Dozierendenteam weiterentwickeln, indem Sie Gruppen-, Einzelunterrichte und Mentorate im Fach Stimme/Sprechen für Schauspieler*innen und Performer*innen im Bachelor- sowie Masterstudiengang Theater übernehmen Künstlerisch-praktische Unterrichtsprojekte von Studierenden begleiten Bei der Modulplanung, der Modulorganisation und Modulentwicklung mitarbeiten Organisatorische Aufgaben in der Schauspielausbildung übernehmen Je nach Expertise und Bedarf an künstlerischen- und/oder Forschungsprojekten des Fachbereichs mitarbeiten Was Sie idealerweise mitbringen Hochschulabschluss im Bereich Sprechwissenschaft oder einer vergleichbaren Disziplin mit guten methodischen Kenntnissen im sprecherzieherischen Bereich Freude an der Arbeit mit Studierenden sowie an disziplinübergreifenden Aufgaben Kenntnisse der zeitgenössischen Theater- und Medienarbeit Kommunikative, belastbare und sozialkompetente Persönlichkeit mit guten planerischen und organisatorischen Fähigkeiten Deutsch oder Englisch als Muttersprache mit sehr guten Sprachkenntnissen der jeweils anderen Sprache (Niveau C1). Bewerbungsgespräche sind für den Zeitraum vom 19. bis 28. April 2023 geplant Jetzt bewerben Die Hochschule der Künste Bern (HKB) An der HKB, einem Departement der BFH, vereinen wir eine Vielzahl künstlerischer und gestalterischer Disziplinen unter einem Dach. Als innovative Kunsthochschule mit inspirierender Atmosphäre legen wir grossen Wert auf spartenübergreifendes Lehren und Forschen in Musik, Gestaltung und Kunst, Konservierung und Restaurierung, Theater, Literatur und in unserem transdisziplinären Y Institut. Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Arbeitsort Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Stephanie Binggeli HR-Beraterin T +41 31 848 43 49 Kontakt✖ Kontakt Stephanie Binggeli HR-Beraterin T +41 31 848 43 49 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Für fachliche Fragen Wolfram Heberle Studiengangsleiter Theater T +41 31 848 49 93 Kontakt✖ Kontakt Wolfram Heberle Studiengangsleiter Theater T +41 31 848 49 93 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Noch mehr spannende Stellen Job / Postdoc position in SNSF project “Helvetia through a Twelve-Note Lens” (60 %) Hochschule der Künste Bern HKB Bern Befristet Job / Doctoral studentship in SNSF project “Helvetia through a Twelve-Note Lens” (60 %) Hochschule der Künste Bern HKB Bern Befristet Job / Dozent*in klassischer Gesang im Jazz (ca 10 %) Hochschule der Künste Bern HKB Bern Unbefristet Alle Stellenangebote Bewerbungsfrist 31.03.2023 Teilen macht Freu(n)de E-MailFacebookTwitterLinkedInXINGWhatsApp Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

15.03.2023

Berner Fachhochschule

Dozent*in für Stimme/Sprechen in Theater und Medien (60-80 %)

  • Berner Fachhochschule

  • 3002Bern

  • 15.03.2023

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

3002Bern

Dozent*in für Stimme/Sprechen in Theater und Medien «In Sound Arts sind wir nahe an der aktuellen Medientechnologie und der Forschung. Hier kann ich meine Klangexperimente umsetzen und sie auch in den Unterricht integrieren», sagt Teresa Carrasco . Dozent*in für Stimme/Sprechen in Theater und Medien 60 - 80 % / Befristet für vorerst zwei Jahre mit Option auf Verlängerung / Bern / Eintritt per 01.08.2023 Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Auf Sie wartet ein „bunter Haufen“ aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen., Eine Betriebskultur, die Diversität, künstlerische Offenheit und die Übergänge zwischen Disziplinen, Haltungen und Traditionen pflegt., Eine bildungsfreundliche Kultur, in der individuelle Lernziele und Weiterbildungen auch organisatorisch unterstützt werden. Ein unkomplizierter Austausch auch über die Abteilungsgrenzen hinaus. Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun Studierende im Bachelor- sowie Masterstudiengang Theater der HKB im Fach Sprechen unterrichten (Einzel- und Gruppenunterricht, Mentorate) Künstlerisch-praktische Unterrichtsprojekte von Studierenden begleiten und mentorieren und die/den wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in des Bereichs coachen und begleiten Bei der Weiterentwicklung und Evaluation der Theaterausbildung zusammen mit dem Kollegium aktiv mitwirken und den Fachbereich gegen aussen repräsentieren An Planungssitzungen und Konferenzen des Fachbereichs teilnehmen, Prüfungen abnehmen und in Wahlkommissionen Einsitz nehmen Je nach Expertise und Bedarf an künstlerischen- sowie Forschungsprojekten des Studienbereichs mitarbeiten und/oder diese initiieren Was Sie idealerweise mitbringen Hochschulabschluss im Bereich Sprechwissenschaft oder einer vergleichbaren Disziplin mit sehr guten methodischen Kenntnissen im sprecherzieherischen Bereich Kommunikative, belastbare, sozialkompetente und selbstständige Persönlichkeit mit ausgewiesener künstlerischer Qualifikation sowie didaktischer Erfahrung auf Hochschulniveau Profunde Erfahrung in der praktischen Arbeit mit Schauspieler*innen an öffentlichen Theatern, einer Theaterhochschule oder im medialen Kontext Künstlerische Offenheit für transdisziplinäre Projekte. Darüber hinaus sind Erfahrungen im Bereich der künstlerischen Forschung von Vorteil Deutsch oder Englisch als Muttersprache mit sehr guten Sprachkenntnissen der jeweils anderen Sprache (Niveau C1). Probelektionen sind für den Zeitraum vom 19. bis 28. April 2023 geplant Jetzt bewerben Die Hochschule der Künste Bern (HKB) An der HKB, einem Departement der BFH, vereinen wir eine Vielzahl künstlerischer und gestalterischer Disziplinen unter einem Dach. Als innovative Kunsthochschule mit inspirierender Atmosphäre legen wir grossen Wert auf spartenübergreifendes Lehren und Forschen in Musik, Gestaltung und Kunst, Konservierung und Restaurierung, Theater, Literatur und in unserem transdisziplinären Y Institut. Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Arbeitsort Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Stephanie Binggeli HR-Beraterin T +41 31 848 43 49 Kontakt✖ Kontakt Stephanie Binggeli HR-Beraterin T +41 31 848 43 49 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Für fachliche Fragen Wolfram Heberle Studiengangsleiter Theater T +41 31 848 49 93 Kontakt✖ Kontakt Wolfram Heberle Studiengangsleiter Theater T +41 31 848 49 93 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Noch mehr spannende Stellen Job / Postdoc position in SNSF project “Helvetia through a Twelve-Note Lens” (60 %) Hochschule der Künste Bern HKB Bern Befristet Job / Doctoral studentship in SNSF project “Helvetia through a Twelve-Note Lens” (60 %) Hochschule der Künste Bern HKB Bern Befristet Job / Dozent*in klassischer Gesang im Jazz (ca 10 %) Hochschule der Künste Bern HKB Bern Unbefristet Alle Stellenangebote Bewerbungsfrist 31.03.2023 Teilen macht Freu(n)de E-MailFacebookTwitterLinkedInXINGWhatsApp Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

14.03.2023

Berner Fachhochschule

Fachspezialist*in SAP Basis (60-80%)

  • Berner Fachhochschule

  • 3024Bern

  • 14.03.2023

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

3024Bern

Fachspezialist*in SAP Basis «Ich bin echt ein Fan der BFH», sagt Anna Knutti . «Das Gesamtpaket ist einfach top. Besonders mag ich, dass sich mein Aufgabengebiet stets wieder verändert. Das bringt mich auch nach fast 10 Jahren immer noch beruflich und persönlich vorwärts.» Fachspezialist*in SAP Basis 60-80% / Unbefristet / Bern / Eintritt per sofort oder nach Vereinbarung Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Eine unglaublich grosse Vielfalt an Themen, die den Alltag in dieser wichtigen Steuerungs- und Supportfunktion bereichern und spannend machen., Auf der Suche nach Lösungen sind Neugierde und manchmal gar ein radikales Querdenken gefragt., Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit., Ein zwangloses, entspanntes und respektvolles Miteinander mit jeder Menge Hilfsbereitschaft., Eine bildungsfreundliche Kultur, in der individuelle Lernziele und Weiterbildungen auch organisatorisch unterstützt werden. Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun Neue Funktionalitäten, Services, Workflows, Cloud-Dienste und Innovationen im SAP-Umfeld ausprobieren und einbinden An der Weiterentwicklung der technischen SAP Lösungen und Berechtigungen mitarbeiten Release- sowie Supportpackage-Upgrades planen, mit allen Anspruchsträgern abstimmen und die Durchführung/Tests begleiten Betrieb und Support für die gesamte Systemlandschaft inklusive Schnittstellen zu Umsystemen sicherstellen Lösungen und Optimierungen im Rahmen des Betriebs oder in Projekten erarbeiten und umsetzen (inkl. Dokumentation) Was Sie idealerweise mitbringen Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Informatik oder Wirtschaftsinformatik, Weiterbildung im Bereich Betriebswirtschaft oder Projektmanagement von Vorteil Erfahrungen in der Schnittmenge zwischen integrierten Geschäftsprozessen, SAP-Basis Betrieb und IT-Infrastruktur, Kenntnisse der SAP BTP von Vorteil Teamplayer*in mit einer grossen Portion Neugierde ergänzt mit einem guten Gespür für Design, Usability und User Experience (UX) Offene ziel- und lösungsorientierte Persönlichkeit mit hohen Qualitätsansprüchen und Freude an kreativen und einfachen Lösungsansätzen Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift, Französischkenntnisse von Vorteil Jetzt bewerben Die Services Services: Unser Name ist Programm. Wir sorgen dafür, dass sich die Kolleginnen und Kollegen in den Departementen ganz auf ihre Aufgaben in der Lehre und der anwendungsorientierten Forschung konzentrieren können. Wir erbringen Dienstleistungen in den Bereichen Finanzen und Controlling, Geschäftsapplikationen, Human Resources, Informatik und Immobilien. Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Arbeitsort Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Sandra Gfeller HR-Beraterin T +41 31 848 43 45 Kontakt✖ Kontakt Sandra Gfeller HR-Beraterin T +41 31 848 43 45 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Für fachliche Fragen Sandra Schneider Leiterin Kompetenzzentrum SAP T +41 31 848 43 26 Kontakt✖ Kontakt Sandra Schneider Leiterin Kompetenzzentrum SAP T +41 31 848 43 26 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Noch mehr spannende Stellen Job / Fachspezialist*in Finanz- und Rechnungswesen (60-80%) Services Bern Unbefristet Job / Teamleiterin oder Teamleiter Microsoft & Collaboration Services (80-100%) Services Bern Unbefristet Job / Junior Consultant SAP Basis (60-80%) Services Bern Unbefristet Alle Stellenangebote Teilen macht Freu(n)de E-MailFacebookTwitterLinkedInXINGWhatsApp Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

14.03.2023

Berner Fachhochschule

Junior Consultant SAP Basis (60-80%)

  • Berner Fachhochschule

  • 3002Bern

  • 14.03.2023

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

3002Bern

Junior Consultant SAP Basis Maurizio, was macht die BFH als Arbeitgeberin aus? «Ich bringe es einfach mal ganz BFH-like auf den Punkt: Die BFH fägt. Mein Job fägt. Noch Fragen?!» Maurizio Trippolini Junior Consultant SAP Basis 60-80% / Unbefristet / Bern / Eintritt per sofort oder nach Vereinbarung Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Eine unglaublich grosse Vielfalt an Themen, die den Alltag in dieser wichtigen Steuerungs- und Supportfunktion bereichern und spannend machen., Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung., Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit., Ein zwangloses, entspanntes und respektvolles Miteinander mit jeder Menge Hilfsbereitschaft., Eine bildungsfreundliche Kultur, in der individuelle Lernziele und Weiterbildungen auch organisatorisch unterstützt werden. Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun Neue Funktionalitäten, Services, Workflows und Innovationen prüfen und bei der Einbindung mithelfen An der Weiterentwicklung der technischen SAP Lösungen und Berechtigungen mitarbeiten Bei der Vorbereitung und Planung von Upgrades, Release-Wechseln, Security-Updates mitarbeiten Mithelfen, den Betrieb und Support für die gesamte Systemlandschaft inklusive Schnittstellen zu Umsystemen sicherzustellen Lösungen und Prozess-Optimierungen im Rahmen des Betriebs oder Projekten erkennen und bei der Umsetzung mitwirken Was Sie idealerweise mitbringen Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Informatik oder Wirtschaftsinformatik Erfahrung im Bereich SAP Basis oder Berechtigungswesen, idealerweise mit SAP S/4HANA Teamplayer*in mit einer grossen Portion Neugierde und Freude an der Einarbeitung in ein komplexes Themengebiet Offene ziel- und lösungsorientierte Persönlichkeit mit hohen Qualitätsansprüchen und Freude an kreativen und einfachen Lösungsansätzen Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift, Französischkenntnisse von Vorteil Jetzt bewerben Die Services Services: Unser Name ist Programm. Wir sorgen dafür, dass sich die Kolleginnen und Kollegen in den Departementen ganz auf ihre Aufgaben in der Lehre und der anwendungsorientierten Forschung konzentrieren können. Wir erbringen Dienstleistungen in den Bereichen Finanzen und Controlling, Geschäftsapplikationen, Human Resources, Informatik und Immobilien. Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Arbeitsort Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Sandra Gfeller HR-Beraterin T +41 31 848 43 45 Kontakt✖ Kontakt Sandra Gfeller HR-Beraterin T +41 31 848 43 45 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Für fachliche Fragen Sandra Schneider Leiterin Kompetenzzentrum SAP T +41 31 848 43 26 Kontakt✖ Kontakt Sandra Schneider Leiterin Kompetenzzentrum SAP T +41 31 848 43 26 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Noch mehr spannende Stellen Job / Fachspezialist*in Finanz- und Rechnungswesen (60-80%) Services Bern Unbefristet Job / Teamleiterin oder Teamleiter Microsoft & Collaboration Services (80-100%) Services Bern Unbefristet Job / Fachspezialist*in SAP Basis (60-80%) Services Bern Unbefristet Alle Stellenangebote Teilen macht Freu(n)de E-MailFacebookTwitterLinkedInXINGWhatsApp Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

14.03.2023

Berner Fachhochschule

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Praxisausbildung (80 %)

  • Berner Fachhochschule

  • 3024Bern

  • 14.03.2023

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

3024Bern

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Praxisausbildung «In Sound Arts sind wir nahe an der aktuellen Medientechnologie und der Forschung. Hier kann ich meine Klangexperimente umsetzen und sie auch in den Unterricht integrieren», sagt Teresa Carrasco . Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Praxisausbildung 80 % / Befristet auf vorerst 3 Jahre / Bern / Eintritt per 01.04.2023 oder nach Vereinbarung Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeit und ganz viel Auslauf für Ihre Ideen, Kreativität und Entscheidungsfreude., Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung., Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit., Auf Sie wartet ein „bunter Haufen“ aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen., Viel Kontakt mit Menschen aus der Schweiz und der ganzen Welt. Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun Die Praxisausbildung im Bachelorstudiengang konzeptionell weiterentwickeln Die fachliche Stellvertretung der Leiterin Praxisausbildung übernehmen Die Netzwerke unserer Aussenkontakte im Bereich Praxisausbildung pflegen und ausbauen Lehre im Bachelorstudiengang und in der Weiterbildung (Fachkurs Praxisausbildung) vorbereiten, durchführen und evaluieren Bachelor-Studierende begleiten und bewerten, in Forschungsprojekten der Abteilung Professionsentwicklung mitarbeiten Was Sie idealerweise mitbringen einen Hochschulabschluss in Sozialer Arbeit (MSc, MA, lic.) sowie mehrjährige Erfahrung in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit Fachkurs/CAS Praxisausbildung Hochschuldidaktische Erfahrungen und Kenntnisse in empirischen Forschungsmethoden erwünscht gute Französischkenntnisse Ausgeprägte soziale Kompetenzen, Geduld, Empathie, effizientes und vernetztes Arbeiten, Kooperationskompetenz und hohe Selbstorganisation Jetzt bewerben Das Departement Soziale Arbeit Unsere Passion im Departement Soziale Arbeit gilt der Analyse und wissenschaftlichen Bearbeitung sozialer Probleme. Wir verstehen uns als Impulsgeber für soziale Innovation – für die Gesellschaft von morgen. Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Arbeitsort Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Silja Genoud HR-Beraterin T +41 31 848 43 39 Kontakt✖ Kontakt Silja Genoud HR-Beraterin T +41 31 848 43 39 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Für fachliche Fragen Prof. Dr. Michael Zwilling Co-Studiengangsleiter Bachelor T +41 31 848 36 44 Kontakt✖ Kontakt Prof. Dr. Michael Zwilling Co-Studiengangsleiter Bachelor T +41 31 848 36 44 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Noch mehr spannende Stellen Job / Doktorand*in im Bereich Sozialrecht (80% (davon 20% Selbststudienzeit)) Departement Soziale Arbeit Bern Befristet Job / Mitarbeiter*in Studierendenadministration (60%) Departement Soziale Arbeit Bern Befristet Job / Mitarbeiter*in Digital Office (80%) Departement Wirtschaft Bern Unbefristet Alle Stellenangebote Teilen macht Freu(n)de E-MailFacebookTwitterLinkedInXINGWhatsApp Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

23.03.2023

Berner Fachhochschule

Assistentin oder Assistent für Forschungsprojekte im Bereich drahtlose Telekommunikation (50 - 100%)

  • Berner Fachhochschule

  • 2504Biel

  • 23.03.2023

  • Festanstellung 50-100%

Festanstellung 50-100%

2504Biel

Assistentin oder Assistent für Forschungsprojekte im Bereich drahtlose Telekommunikation «Das Umfeld hier ist sehr dynamisch und anspruchsvoll. Ich arbeite eng zusammen mit unterschiedlichen Departementen der BFH und auch darüber hinaus. Das erweitert meinen Horizont und macht Freude.» Priscilla Caliandro Assistentin oder Assistent für Forschungsprojekte im Bereich drahtlose Telekommunikation 50 - 100% / Befristet für 1 Jahr mit Option auf Verlängerung / Biel / Eintritt per sofort oder nach Vereinbarung Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Viele Kontakte mit jungen, wissbegierigen Menschen aus aller Welt, die etwas erreichen wollen., Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung., Ein angenehmer Umgangston und viel Kollegialität., Die BFH ist eine gute Adresse für alle, die beruflich weiterkommen wollen, und ein Pluspunkt im CV. Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun Bei verschiedenen Aktivitäten in unserem Telecom-Labor am Institute for Cybersecurity and Engineering ICE tatkräftig mitarbeiten Mit Industriepartnern an gemeinsamen Projekten oder Industrieaufträgen arbeiten Zugewiesene Arbeitspakete und Teilaufträge im Rahmen von aF&E-Projekten selbstständig bearbeiten Elektronische Schaltungen oder Antennen für Frequenzbereiche im GHz-Bereich entwickeln Dozierende im Unterricht, bei der Betreuung von Praktika oder bei studentischen Projektarbeiten unterstützen Was Sie idealerweise mitbringen BSc-Abschluss in Elektrotechnik + Informationstechnologie oder fachverwandtes technisches Studium Sehr gute Kenntnisse im Bereich drahtlose Kommunikationstechnik und Hochfrequenztechnik sowie gute Grundkenntnisse in digitaler Signalverarbeitung, ev. auf dem Gebiet der Software Defined Radio Technologie Analytische und kommunikative Fähigkeiten, gutes Selbstmanagement, Teamfähigkeit Fahrausweis Typ B Stilsicheres Deutsch mündlich und schriftlich, Englischkenntnisse, Französisch ist ein Plus Jetzt bewerben Das Departement Technik und Informatik Im Departement Technik und Informatik gehen wir nicht mit der Zeit – meist sind wir ihr ein wenig voraus! Uns fasziniert, wie die Technologie im Alltag der Menschen Nutzen stiften kann. Unser Wissen gewinnen wir durch Forschung und gemeinsame Projekte mit Industrie und Wirtschaft. Diese neuesten Erkenntnisse geben wir laufend an die Studierenden weiter. Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Arbeitsort Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Fabienne Schneider HR-Beraterin T +41 31 848 38 23 Kontakt✖ Kontakt Fabienne Schneider HR-Beraterin T +41 31 848 38 23 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Für fachliche Fragen Prof. Dr. Rolf Vogt Dozent und Fachgruppenleiter ICE T +41 32 321 63 88 Kontakt✖ Kontakt Prof. Dr. Rolf Vogt Dozent und Fachgruppenleiter ICE T +41 32 321 63 88 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Noch mehr spannende Stellen Job / Praktikantin oder Praktikant Photovoltaik Labor (80 - 100%) Departement Technik und Informatik Burgdorf Befristet Job / Postdoc position in transfer learning and domain adaptation (90 %) Departement Technik und Informatik Biel Befristet Job / PhD candidate / Research assistant in transfer learning (100 %) Departement Technik und Informatik Biel Befristet Alle Stellenangebote Bewerbungsfrist 17.04.2023 Teilen macht Freu(n)de E-MailFacebookTwitterLinkedInXINGWhatsApp Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

20.03.2023

Berner Fachhochschule

Dozent*in für Digital Business Process Management (60 - 100 %)

  • Berner Fachhochschule

  • 3989Biel

  • 20.03.2023

  • Festanstellung 60-100%

Festanstellung 60-100%

3989Biel

Dozent*in für Digital Business Process Management «Ich bin echt ein Fan der BFH», sagt Anna Knutti . «Das Gesamtpaket ist einfach top. Besonders mag ich, dass sich mein Aufgabengebiet stets wieder verändert. Das bringt mich auch nach fast 10 Jahren immer noch beruflich und persönlich vorwärts.» Dozent*in für Digital Business Process Management 60 – 100 % / Unbefristet / Biel / Eintritt per 01.02.2023 oder nach Vereinbarung Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Viele Kontakte mit jungen, wissbegierigen Menschen aus aller Welt, die etwas erreichen wollen., Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeit und ganz viel Auslauf für Ihre Ideen, Kreativität und Entscheidungsfreude., Verantwortung in spannenden Zukunftsprojekten, die über die Grenzen der Fachwelt hinaus für Aufmerksamkeit sorgen., Ein angenehmer Umgangston und viel Kollegialität., Eine bildungsfreundliche Kultur, in der individuelle Lernziele und Weiterbildungen auch organisatorisch unterstützt werden. Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun Praxisorientierte Vorlesungen in den Bereichen Digital Business Process Management und Prozessmanagement und -modellierung entlang der Lieferketten gestalten und durchführen Projekt- und Abschlussarbeiten im Themenfeld Digital Business Process Management auf Bachelor- und Masterstufe begleiten In Lehre und Forschung praxisrelevante Methoden des datenbasierten Prozessmanagements entwickeln und anwenden Einen effektiven Technologietransfer aus der Forschung in die Praxis aktiv vorantreiben: Forschungsprojekte in den genannten Bereichen selbständig akquirieren und durchführen Bei der Weiterentwicklung des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen in der Aus- und Weiterbildung mitwirken Was Sie idealerweise mitbringen Hochschulabschluss im Bereich Engineering und/oder Informatik mit hoher Affinität zu Digitalisierungsthemen und zum operativen Prozessmanagement Erfahrene Persönlichkeit mit fundierten Kenntnissen in der Gestaltung, Optimierung und Implementierung digitaler Geschäftsprozesse Begeisterungsfähigkeit und Interesse an der Forschung und Erfahrung in der Akquise und Abwicklung von Forschungsprojekten von Vorteil Gewinnende und teamfähige Persönlichkeit sowie Freude technische Inhalte Studierenden praxisnah zu vermitteln Verhandlungssichere Sprachkompetenz in Deutsch oder Französisch und Englisch Jetzt bewerben Das Departement Technik und Informatik Im Departement Technik und Informatik gehen wir nicht mit der Zeit – meist sind wir ihr ein wenig voraus! Uns fasziniert, wie die Technologie im Alltag der Menschen Nutzen stiften kann. Unser Wissen gewinnen wir durch Forschung und gemeinsame Projekte mit Industrie und Wirtschaft. Diese neuesten Erkenntnisse geben wir laufend an die Studierenden weiter. Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Arbeitsort Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Fabienne Schneider HR-Beraterin T +41 31 848 38 23 Kontakt✖ Kontakt Fabienne Schneider HR-Beraterin T +41 31 848 38 23 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Für fachliche Fragen Prof. Dr. Stefan Grösser Leiter Wirtschaftsingenieurwesen T +41 32 321 62 75 Kontakt✖ Kontakt Prof. Dr. Stefan Grösser Leiter Wirtschaftsingenieurwesen T +41 32 321 62 75 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Noch mehr spannende Stellen Job / Assistentin oder Assistent für Forschungsprojekte im Bereich drahtlose Telekommunikation (50 - 100%) Departement Technik und Informatik Biel Befristet Job / Praktikantin oder Praktikant Photovoltaik Labor (80 - 100%) Departement Technik und Informatik Burgdorf Befristet Job / Postdoc position in transfer learning and domain adaptation (90 %) Departement Technik und Informatik Biel Befristet Alle Stellenangebote Teilen macht Freu(n)de E-MailFacebookTwitterLinkedInXINGWhatsApp Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

20.03.2023

Berner Fachhochschule

Postdoc position in physics-informed deep learning (90 %)

  • Berner Fachhochschule

  • 3989Biel

  • 20.03.2023

  • Festanstellung 90%

Festanstellung 90%

3989Biel

Postdoc position in physics-informed deep learning 'The work environment here is very dynamic and demanding. I work closely with different departments at BFH and beyond. That broadens my horizons and brings me joy.' Priscilla Caliandro Postdoc position in physics-informed deep learning 90 % / Limited for 2 years / Biel / Start according to agreement To start with, here are some of our strong points An almost unbelievably large variety of themes and topics and a great mix of research and teaching., Plenty of contact with eager young people from all over the world who are set on achieving things., Responsibility in hugely exciting projects for the future attracting attention beyond the professional world., Great freedom in the organisation of work times – including mobile working., Working with smart people of different professional backgrounds who want, like you, to do things and make a difference. And here are even more good reasons to opt for BFH What you'll be doing here You will develop physics-informed machine learning algorithms for condition monitoring and asset health prediction Our group offers a stimulating interdisciplinary research environment and a strong network with industry partners The position is part of the Swiss National Science Foundation project "Artificial intelligence for improving the reliability and resilience of industrial fleets" The project aims at developing deep learning algorithms to enhance the reliability of industrial fleets What you'll bring with you PhD in computer science, engineering, applied mathematics, physics, or a related field Strong experience in deep learning, physics-informed machine learning, signal processing Ideally, you are also proficient in physical modelling of power system infrastructure such as battery modelling You are self-driven and you have a strong publication record Your application should include a CV, publication list, research statement explaining your project idea and previous work, contact details of 3 referees Apply now School of Engineering and Computer Science In the School of Engineering and Computer Science we don't move with the times, mostly we are a bit ahead of them! We find it fascinating what benefits technology can have in people's everyday lives. We gain knowledge through research and joint projects with industry and business. This exchange brings about cutting-edge insights that we continually share with students. Doing something meaningful in a fascinating environment and with an outlook to the future: a job at Bern University of Applied Sciences makes perfect sense. We’re busy researching, developing and virtually bending our minds to come up with practical solutions for business, culture and people in Bern, in Switzerland and all over the world. Apart from being incredibly interesting, this is also a lot of fun, and we get to learn a lot as well. This cutting-edge knowledge benefits all who are studying here or doing part-time continuing education courses. We have great plans for the future: We join forces to make an effective contribution to a sustainable, digitally literate and health-conscious society. This is how we create great prospects for your future work with us. Place of work I’ll be your guide through the application procedure Anita Jost HR Consultant P +41 32 321 62 13 Contact✖ Contact Anita Jost HR Consultant P +41 32 321 62 13 Subject *Your Name *Your E-Mail *Message * Danke For job-specific queries Prof. Dr. Angela Meyer Professor P +41 32 321 64 69 Contact✖ Contact Prof. Dr. Angela Meyer Professor P +41 32 321 64 69 Subject *Your Name *Your E-Mail *Message * Danke More exciting jobs Job / Assistentin oder Assistent für Forschungsprojekte im Bereich drahtlose Telekommunikation (50 - 100%) Departement Technik und Informatik Biel Befristet Job / Praktikantin oder Praktikant Photovoltaik Labor (80 - 100%) Departement Technik und Informatik Burgdorf Befristet Job / Postdoc position in transfer learning and domain adaptation (90 %) Departement Technik und Informatik Biel Befristet All current vacancies Sharing with friends is half the fun E-MailFacebookTwitterLinkedInXINGWhatsApp Apply now
Inserat ansehen
Merken

20.03.2023

Berner Fachhochschule

PhD candidate / Research assistant in physics-informed deep learning (100 %)

  • Berner Fachhochschule

  • 2504Biel

  • 20.03.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

2504Biel

PhD candidate / Research assistant in physics-informed deep learning 'The work environment here is very dynamic and demanding. I work closely with different departments at BFH and beyond. That broadens my horizons and brings me joy.' Priscilla Caliandro PhD candidate / Research assistant in physics-informed deep learning 100 % / Limited for 3 years / Biel / Start according to agreement To start with, here are some of our strong points An almost unbelievably large variety of themes and topics and a great mix of research and teaching., Plenty of contact with eager young people from all over the world who are set on achieving things., Responsibility in hugely exciting projects for the future attracting attention beyond the professional world., Great freedom in the organisation of work times – including mobile working., Working with smart people of different professional backgrounds who want, like you, to do things and make a difference. And here are even more good reasons to opt for BFH What you'll be doing here You will develop physics-informed machine learning algorithms for condition monitoring and asset health prediction Our group offers a stimulating interdisciplinary research environment and a strong network with industry partners The position is part of the Swiss National Science Foundation project "Artificial intelligence for improving the reliability and resilience of industrial fleets" The project aims at developing deep learning algorithms to enhance the reliability of industrial fleets What you'll bring with you MSc in computer science, engineering, applied mathematics, physics, or a related field Strong experience in deep learning, physics-informed machine learning, signal processing Ideally, you are also proficient in physical modelling of power system infrastructure such as battery modelling You are self-driven and you have a strong publication record Your application should include a CV, publications (if any), a research statement explaining your project idea and previous work, contact details of 2 referees Apply now School of Engineering and Computer Science In the School of Engineering and Computer Science we don't move with the times, mostly we are a bit ahead of them! We find it fascinating what benefits technology can have in people's everyday lives. We gain knowledge through research and joint projects with industry and business. This exchange brings about cutting-edge insights that we continually share with students. Doing something meaningful in a fascinating environment and with an outlook to the future: a job at Bern University of Applied Sciences makes perfect sense. We’re busy researching, developing and virtually bending our minds to come up with practical solutions for business, culture and people in Bern, in Switzerland and all over the world. Apart from being incredibly interesting, this is also a lot of fun, and we get to learn a lot as well. This cutting-edge knowledge benefits all who are studying here or doing part-time continuing education courses. We have great plans for the future: We join forces to make an effective contribution to a sustainable, digitally literate and health-conscious society. This is how we create great prospects for your future work with us. Place of work I’ll be your guide through the application procedure Anita Jost HR Consultant P +41 32 321 62 13 Contact✖ Contact Anita Jost HR Consultant P +41 32 321 62 13 Subject *Your Name *Your E-Mail *Message * Danke For job-specific queries Prof. Dr. Angela Meyer Professor P +41 32 321 64 69 Contact✖ Contact Prof. Dr. Angela Meyer Professor P +41 32 321 64 69 Subject *Your Name *Your E-Mail *Message * Danke More exciting jobs Job / Assistentin oder Assistent für Forschungsprojekte im Bereich drahtlose Telekommunikation (50 - 100%) Departement Technik und Informatik Biel Befristet Job / Praktikantin oder Praktikant Photovoltaik Labor (80 - 100%) Departement Technik und Informatik Burgdorf Befristet Job / Postdoc position in transfer learning and domain adaptation (90 %) Departement Technik und Informatik Biel Befristet All current vacancies Sharing with friends is half the fun E-MailFacebookTwitterLinkedInXINGWhatsApp Apply now
Inserat ansehen
Merken

17.03.2023

Berner Fachhochschule

Wissenschaftliche*r Assistent*in im Bereich Holzmodifikation (80 %)

  • Berner Fachhochschule

  • 3989Biel

  • 17.03.2023

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

3989Biel

Wissenschaftliche*r Assistent*in im Bereich Holzmodifikation Anna Knutti outet sich als Fan der BFH. «Sicher, ich bin natürlich auch nicht immer mit allem ganz zufrieden. Doch das Gesamtpaket ist top. Besonders mag ich, dass sich mein Aufgabengebiet immer wieder verändert. Das bringt mich vorwärts.» Wissenschaftliche*r Assistent*in im Bereich Holzmodifikation 80 % / für 1 Jahr mit Option auf Verlängerung / Biel / Eintritt per 01.06.2023 oder nach Vereinbarung Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Eine fast schon unglaublich grosse Vielfalt an Themen und ein genialer Mix aus Forschung und Lehre., Viele Kontakte mit jungen, wissbegierigen Menschen aus aller Welt, die etwas erreichen wollen., Verantwortung in spannenden Zukunftsprojekten, die über die Grenzen der Fachwelt hinaus für Aufmerksamkeit sorgen., Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten., Ein zwangloses, entspanntes und respektvolles Miteinander mit jeder Menge Hilfsbereitschaft. Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun In nationalen und internationalen Forschungsprojekten in den Bereichen Holzmodifizierung und Klebstofftechnologie arbeiten (insbesondere auf dem Gebiet: Prozessentwicklung) Bei der Akquise und Vorbereitung von Forschungsanträgen für Drittmittelprojekte unterstützen Eigenverantwortlich Dienstleistungsaufträge durchführen Dozierende in der Lehre und bei der Betreuung von Praktika, Semester- und Diplomarbeiten unterstützen Was Sie idealerweise mitbringen Sehr guter Bachelor-/Masterabschluss als Holzingenieur*in oder im Bereich Materialwissenschaften, oder äquivalenter Abschluss Interesse an Forschung und Innovationen in den Bereichen Holzmodifikation, Klebstofftechnologie oder Oberflächentechnik Erfahrung und Kenntnisse beim Umfang mit mechanischen Prüfeinrichtungen und Laborgeräten Teamfähigkeit und ein hohes Mass an Eigeninitiative Muttersprache Deutsch, sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch, Französischkenntnisse von Vorteil Jetzt bewerben Das Departement Architektur, Holz und Bau Im Departement Architektur, Holz und Bau gestalten wir die gebaute Umwelt für die Zukunft. Mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln wir impulsgebende Lösungen für nachhaltige Lebensräume und Infrastrukturen und lernen von der Natur über den Werkstoff Holz. Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Arbeitsort Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Mihailo Mladenovic Praktikant Human Resources T +41 31 848 60 36 Kontakt✖ Kontakt Mihailo Mladenovic Praktikant Human Resources T +41 31 848 60 36 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Für fachliche Fragen Prof. Dr. Thomas Volkmer Leiter Kompetenzbereich Holzmodifikation und Klebstofftechnologie T +41 32 344 03 46 Kontakt✖ Kontakt Prof. Dr. Thomas Volkmer Leiter Kompetenzbereich Holzmodifikation und Klebstofftechnologie T +41 32 344 03 46 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Noch mehr spannende Stellen Job / Mitarbeiterin oder Mitarbeiter Reinigung (30%) Departement Architektur, Holz, Bau Burgdorf Befristet Job / Forschungsassistent*in Bauphysik (50 - 100%) Departement Architektur, Holz, Bau Biel Befristet Job / Mitarbeiter*in Digital Office (80%) Departement Wirtschaft Bern Unbefristet Alle Stellenangebote Teilen macht Freu(n)de E-MailFacebookTwitterLinkedInXINGWhatsApp Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

15.03.2023

Berner Fachhochschule

Postdoc position in transfer learning and domain adaptation (90 %)

  • Berner Fachhochschule

  • 2504Biel

  • 15.03.2023

  • Festanstellung 90%

Festanstellung 90%

2504Biel

Postdoc position in transfer learning and domain adaptation 'The work environment here is very dynamic and demanding. I work closely with different departments at BFH and beyond. That broadens my horizons and brings me joy.' Priscilla Caliandro Postdoc position in transfer learning and domain adaptation 90 % / Limited for 2 years / Biel / Start according to agreement To start with, here are some of our strong points An almost unbelievably large variety of themes and topics and a great mix of research and teaching., Great freedom in work organisation with lots of leeway for your ideas, your creativity and decisiveness., Responsibility in hugely exciting projects for the future attracting attention beyond the professional world., Working with smart people of different professional backgrounds who want, like you, to do things and make a difference., Plenty of contact with people from all over Switzerland and the world at large. And here are even more good reasons to opt for BFH What you'll be doing here You are developing transfer learning and domain adaptation algorithms to enhance the reliability of power system assets The project goal is to develop predictive maintenance algorithms that improve the reliability of fleets of industrial assets Our group offers a stimulating interdisciplinary research environment and a strong network with industry partners The position is part of the Swiss National Science Foundation project "Artificial intelligence for improving the reliability and resilience of industrial fleets" What you'll bring with you PhD in computer science, engineering, applied mathematics, physics, or a related field Strong experience in deep learning, transfer learning and domain adaptation, learning theory Ideally, you are familiar with power system infrastructure for power generation and storage You are self-driven and you have a strong publication record Your application should include a CV, publication list, research statement explaining your project idea and previous work, contact details of 3 referees Apply now School of Engineering and Computer Science In the School of Engineering and Computer Science we don't move with the times, mostly we are a bit ahead of them! We find it fascinating what benefits technology can have in people's everyday lives. We gain knowledge through research and joint projects with industry and business. This exchange brings about cutting-edge insights that we continually share with students. Doing something meaningful in a fascinating environment and with an outlook to the future: a job at Bern University of Applied Sciences makes perfect sense. We’re busy researching, developing and virtually bending our minds to come up with practical solutions for business, culture and people in Bern, in Switzerland and all over the world. Apart from being incredibly interesting, this is also a lot of fun, and we get to learn a lot as well. This cutting-edge knowledge benefits all who are studying here or doing part-time continuing education courses. We have great plans for the future: We join forces to make an effective contribution to a sustainable, digitally literate and health-conscious society. This is how we create great prospects for your future work with us. Place of work I’ll be your guide through the application procedure Anita Jost HR Consultant P +41 32 321 62 13 Contact✖ Contact Anita Jost HR Consultant P +41 32 321 62 13 Subject *Your Name *Your E-Mail *Message * Danke For job-specific queries Prof. Dr. Angela Meyer Professor P +41 32 321 64 69 Contact✖ Contact Prof. Dr. Angela Meyer Professor P +41 32 321 64 69 Subject *Your Name *Your E-Mail *Message * Danke More exciting jobs Job / Assistentin oder Assistent für Forschungsprojekte im Bereich drahtlose Telekommunikation (50 - 100%) Departement Technik und Informatik Biel Befristet Job / Praktikantin oder Praktikant Photovoltaik Labor (80 - 100%) Departement Technik und Informatik Burgdorf Befristet Job / PhD candidate / Research assistant in transfer learning (100 %) Departement Technik und Informatik Biel Befristet All current vacancies Sharing with friends is half the fun E-MailFacebookTwitterLinkedInXINGWhatsApp Apply now
Inserat ansehen
Merken

15.03.2023

Berner Fachhochschule

Forschungsassistent*in Bauphysik (50 - 100%)

  • Berner Fachhochschule

  • 2504Biel

  • 15.03.2023

  • Festanstellung 50-100%

Festanstellung 50-100%

2504Biel

Forschungsassistent*in Bauphysik Anna Knutti outet sich als Fan der BFH. «Sicher, ich bin natürlich auch nicht immer mit allem ganz zufrieden. Doch das Gesamtpaket ist top. Besonders mag ich, dass sich mein Aufgabengebiet immer wieder verändert. Das bringt mich vorwärts.» Forschungsassistent*in Bauphysik 50 - 100% / Befristet für 1 Jahr mit Option auf Verlängerung / Biel / Eintritt per sofort oder nach Vereinbarung Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Eine fast schon unglaublich grosse Vielfalt an Themen und ein genialer Mix aus Forschung und Lehre., Teilzeitarbeit gehört bei uns fast schon zum Standard., Auf Sie wartet ein „bunter Haufen“ aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen., Viel Kontakt mit Menschen aus der Schweiz und der ganzen Welt., Die BFH ist eine gute Adresse für alle, die beruflich weiterkommen wollen, und ein Pluspunkt im CV. Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun In nationalen und internationalen Projekten der angewandten Forschung und Entwicklung im Bereich Bauphysik mitarbeiten Bei der Akquise und bei Forschungsanträgen von Drittmittelprojekten unterstützen Dozierende in der Lehre und bei der Betreuung von Praktika, Semester- und Diplomarbeiten unterstützen Die Anstellung kann bei Interesse mit einem Masterstudium kombiniert werden Was Sie idealerweise mitbringen Hochschulabschluss (BSc/MSc) oder gleichwertige Qualifikation im Bereich der Ingenieurwissenschaften, Elektronik oder Physik Erfahrung in der Bauphysik oder Willen dies zu erlernen Interesse an Forschung und Innovation Teamfähigkeit und ein hohes Mass an Eigeninitiative Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch sowie gute Französisch- und Englischkenntnisse Jetzt bewerben Das Departement Architektur, Holz und Bau Im Departement Architektur, Holz und Bau gestalten wir die gebaute Umwelt für die Zukunft. Mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln wir impulsgebende Lösungen für nachhaltige Lebensräume und Infrastrukturen und lernen von der Natur über den Werkstoff Holz. Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Arbeitsort Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Mihailo Mladenovic Praktikant Human Resources T +41 31 848 60 36 Kontakt✖ Kontakt Mihailo Mladenovic Praktikant Human Resources T +41 31 848 60 36 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Für fachliche Fragen Prof. Christoph Renfer Leiter Kompetenzbereich Brandsicherheit und Bauphysik T +41 32 344 17 69 Kontakt✖ Kontakt Prof. Christoph Renfer Leiter Kompetenzbereich Brandsicherheit und Bauphysik T +41 32 344 17 69 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Noch mehr spannende Stellen Job / Mitarbeiterin oder Mitarbeiter Reinigung (30%) Departement Architektur, Holz, Bau Burgdorf Befristet Job / Wissenschaftliche*r Assistent*in im Bereich Holzmodifikation (80 %) Departement Architektur, Holz, Bau Biel Befristet Job / Mitarbeiter*in Digital Office (80%) Departement Wirtschaft Bern Unbefristet Alle Stellenangebote Teilen macht Freu(n)de E-MailFacebookTwitterLinkedInXINGWhatsApp Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

15.03.2023

Berner Fachhochschule

PhD candidate / Research assistant in transfer learning (100 %)

  • Berner Fachhochschule

  • 3989Biel

  • 15.03.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3989Biel

PhD candidate / Research assistant in transfer learning 'What I particularly love about my job are the super-exciting projects. I'm right at the heart of them and lead them from initialization to implementation.' Priscilla Caliandro PhD candidate / Research assistant in transfer learning 100 % / Limited for 3 years / Biel / Start according to agreement To start with, here are some of our strong points An almost unbelievably large variety of themes and topics and a great mix of research and teaching., Great freedom in work organisation with lots of leeway for your ideas, your creativity and decisiveness., Responsibility in hugely exciting projects for the future attracting attention beyond the professional world., Working with smart people of different professional backgrounds who want, like you, to do things and make a difference., Plenty of contact with people from all over Switzerland and the world at large. And here are even more good reasons to opt for BFH What you'll be doing here You are developing transfer learning and domain adaptation algorithms to enhance the reliability of power system assets The project goal is to develop predictive maintenance algorithms that improve the reliability of fleets of industrial assets Our group offers a stimulating interdisciplinary research environment and a strong network with industry partners The position is part of the Swiss National Science Foundation project "Artificial intelligence for improving the reliability and resilience of industrial fleets" What you'll bring with you MSc in computer science, engineering, applied mathematics, physics, or a related field Strong experience in deep learning, transfer learning and domain adaptation, learning theory Ideally, you are familiar with power system infrastructure for power generation and storage You are self-driven and you have a strong publication record Your application should include a CV, publications (if any), a research statement explaining your project idea and previous work, contact details of 2 referees Apply now School of Engineering and Computer Science In the School of Engineering and Computer Science we don't move with the times, mostly we are a bit ahead of them! We find it fascinating what benefits technology can have in people's everyday lives. We gain knowledge through research and joint projects with industry and business. This exchange brings about cutting-edge insights that we continually share with students. Doing something meaningful in a fascinating environment and with an outlook to the future: a job at Bern University of Applied Sciences makes perfect sense. We’re busy researching, developing and virtually bending our minds to come up with practical solutions for business, culture and people in Bern, in Switzerland and all over the world. Apart from being incredibly interesting, this is also a lot of fun, and we get to learn a lot as well. This cutting-edge knowledge benefits all who are studying here or doing part-time continuing education courses. We have great plans for the future: We join forces to make an effective contribution to a sustainable, digitally literate and health-conscious society. This is how we create great prospects for your future work with us. Place of work I’ll be your guide through the application procedure Anita Jost HR Consultant P +41 32 321 62 13 Contact✖ Contact Anita Jost HR Consultant P +41 32 321 62 13 Subject *Your Name *Your E-Mail *Message * Danke For job-specific queries Prof. Dr. Angela Meyer Professor P +41 32 321 64 69 Contact✖ Contact Prof. Dr. Angela Meyer Professor P +41 32 321 64 69 Subject *Your Name *Your E-Mail *Message * Danke More exciting jobs Job / Assistentin oder Assistent für Forschungsprojekte im Bereich drahtlose Telekommunikation (50 - 100%) Departement Technik und Informatik Biel Befristet Job / Praktikantin oder Praktikant Photovoltaik Labor (80 - 100%) Departement Technik und Informatik Burgdorf Befristet Job / Postdoc position in transfer learning and domain adaptation (90 %) Departement Technik und Informatik Biel Befristet All current vacancies Sharing with friends is half the fun E-MailFacebookTwitterLinkedInXINGWhatsApp Apply now
Inserat ansehen
Merken

14.03.2023

Berner Fachhochschule

Leiter*in des Schweizerischen Literaturinstituts Biel / Studiengangsleiter*in des BA Literarisches Schreiben (90 - 100 %)

  • Berner Fachhochschule

  • 3989Biel

  • 14.03.2023

  • Festanstellung 90-100%Führungsposition

Festanstellung 90-100%

Führungsposition

3989Biel

Leiter*in des Schweizerischen Literaturinstituts Biel / Studiengangsleiter*in des BA Literarisches Schreiben «Unter dem vielseitigen Dach der BFH gibt es grosse Möglichkeiten», sagt Teresa Carrasco . «Ich zum Beispiel schätze die praktische Arbeit. Hands-on, aber auf hohem Niveau. Die Freiheit, meine Kreativität auszuleben. Und den Austausch mit Spezialistinnen und Spezialisten verschiedener Fachrichtungen, die wie ich etwas bewirken möchten.» Leiter*in des Schweizerischen Literaturinstituts Biel / Studiengangsleiter*in des BA Literarisches Schreiben 90 - 100 % / Unbefristet / Biel / Eintritt per 01.08.2023 oder nach Vereinbarung Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Gelebte und offen gestaltete Transdisziplinarität, dazu ein einzigartiger Mix aus Forschung und Lehre., Ein internationales Kollegium, das Tradition mit Innovation, Exzellenz mit Experiment verbindet und unsere Studierenden individuell zur eigenen Karriere leitet., Eine Betriebskultur, die Diversität, künstlerische Offenheit und die Übergänge zwischen Disziplinen, Haltungen und Traditionen pflegt. Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun Das Schweizerische Literaturinstitut mit seinen ca. 50 Studierenden und 20 Mitarbeitenden leiten sowie nach innen und aussen vertreten – in den beiden Arbeitssprachen des Instituts (dt./frz.) Als Mitglied der Hochschulleitung die Gesamtverantwortung für die HKB mittragen Das Institut strategisch, pädagogisch und literarisch weiterentwickeln, in Zusammenarbeit mit einem engagierten Team und im Rahmen der Gesamtstrategie der HKB Das Institut im nationalen und internationalen Kontext positionieren und das Netzwerk an Kooperationen pflegen und erweitern Das jährliche Studienprogramm zusammenstellen und eigene Lehrveranstaltungen durchführen Was Sie idealerweise mitbringen Hochschulabschluss in Literaturwissenschaft und/oder einer anderen für das Fachgebiet relevanten Disziplin, möglichst mit Promotion Leitungs- und Managementerfahrung in Expert*innenorganisationen Deutsche oder französische Muttersprache und die Fähigkeit, in der jeweils anderen Sprache sicher und gewandt reden und schreiben zu können Profunde Kenntnisse der literarischen Schreibprozesse und der deutsch- und französischsprachigen Gegenwartsliteratur Eine integrative Handlungsweise sowie ausgezeichnete konzeptionelle, organisatorische und kommunikative Kompetenzen. Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen. Doppelkandidaturen sind möglich. Jetzt bewerben Die Hochschule der Künste Bern (HKB) An der HKB, einem Departement der BFH, vereinen wir eine Vielzahl künstlerischer und gestalterischer Disziplinen unter einem Dach. Als innovative Kunsthochschule mit inspirierender Atmosphäre legen wir grossen Wert auf spartenübergreifendes Lehren und Forschen in Musik, Gestaltung und Kunst, Konservierung und Restaurierung, Theater, Literatur und in unserem transdisziplinären Y Institut. Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Arbeitsort Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Stephanie Binggeli HR-Beraterin T +41 31 848 43 49 Kontakt✖ Kontakt Stephanie Binggeli HR-Beraterin T +41 31 848 43 49 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Für fachliche Fragen Prof. Dr. Thomas Strässle Leitung Y Institut T +41 31 848 38 69 Kontakt✖ Kontakt Prof. Dr. Thomas Strässle Leitung Y Institut T +41 31 848 38 69 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Noch mehr spannende Stellen Job / Postdoc position in SNSF project “Helvetia through a Twelve-Note Lens” (60 %) Hochschule der Künste Bern HKB Bern Befristet Job / Doctoral studentship in SNSF project “Helvetia through a Twelve-Note Lens” (60 %) Hochschule der Künste Bern HKB Bern Befristet Job / Dozent*in klassischer Gesang im Jazz (ca 10 %) Hochschule der Künste Bern HKB Bern Unbefristet Alle Stellenangebote Bewerbungsfrist 14.04.2023 Teilen macht Freu(n)de E-MailFacebookTwitterLinkedInXINGWhatsApp Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

21.03.2023

Berner Fachhochschule

Praktikantin oder Praktikant Photovoltaik Labor (80 - 100%)

  • Berner Fachhochschule

  • 3401Burgdorf

  • 21.03.2023

  • Praktikum 80-100%

Praktikum 80-100%

3401Burgdorf

Praktikantin oder Praktikant Photovoltaik Labor «Megaviel Vertrauen. Richtig spannende Aufgaben. Selbstständig arbeiten. Und immer mehr Verantwortung. Ich habe meine Entscheidung nie bereut», schaut Sherine Siegenthaler zurück. Praktikantin oder Praktikant Photovoltaik Labor 80 - 100% / Befristet für 1 Jahr / Burgdorf / Eintritt per 01.06.2023 Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Viele Kontakte mit jungen, wissbegierigen Menschen aus aller Welt, die etwas erreichen wollen., Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung., Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive., Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit., Ein zwangloses, entspanntes und respektvolles Miteinander mit jeder Menge Hilfsbereitschaft. Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun Messungen, Berechnungen und Simulationen durchführen in den Bereichen Optik, Energie und Elektrizität dazu verschiedene optische und elektrische Messgeräte anwenden, im Labor und im Feld Skripts und Tools programmieren, z.B. in Matlab, Excel oder Python Berichte verfassen in Deutsch und Englisch Die anderen Teammitglieder des PV-Labors tatkräftig unterstützen Was Sie idealerweise mitbringen abgeschlossene (Berufs-)Matura, optional abgeschlossenes BSc-Studium in einem technischen Bereich Kenntnisse in resp. Interesse an Physik, Elektrotechnik, Optik, erneuerbaren Energien; Bereitschaft, sich selbstständig in neue Themen einzulesen Gute Kenntnisse in Office-Programmen, insbes. Excel und Textverarbeitung; Programmierkenntnisse (Skriptsprachen) von Vorteil Neugier, Lernbereitschaft, aktive Teamarbeit Deutsch auf Muttersprachniveau, gute Englischkenntnisse, Französisch ist ein Plus Jetzt bewerben Das Departement Technik und Informatik Im Departement Technik und Informatik gehen wir nicht mit der Zeit – meist sind wir ihr ein wenig voraus! Uns fasziniert, wie die Technologie im Alltag der Menschen Nutzen stiften kann. Unser Wissen gewinnen wir durch Forschung und gemeinsame Projekte mit Industrie und Wirtschaft. Diese neuesten Erkenntnisse geben wir laufend an die Studierenden weiter. Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Arbeitsort Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Fabienne Schneider HR-Beraterin T +41 31 848 38 23 Kontakt✖ Kontakt Fabienne Schneider HR-Beraterin T +41 31 848 38 23 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Für fachliche Fragen Christof Bucher Leiter PV Labor T +41 34 426 69 08 Kontakt✖ Kontakt Christof Bucher Leiter PV Labor T +41 34 426 69 08 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Noch mehr spannende Stellen Job / Assistentin oder Assistent für Forschungsprojekte im Bereich drahtlose Telekommunikation (50 - 100%) Departement Technik und Informatik Biel Befristet Job / Postdoc position in transfer learning and domain adaptation (90 %) Departement Technik und Informatik Biel Befristet Job / PhD candidate / Research assistant in transfer learning (100 %) Departement Technik und Informatik Biel Befristet Alle Stellenangebote Bewerbungsfrist 11.04.2023 Teilen macht Freu(n)de E-MailFacebookTwitterLinkedInXINGWhatsApp Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

14.03.2023

Berner Fachhochschule

Mitarbeiterin oder Mitarbeiter Reinigung (30%)

  • Berner Fachhochschule

  • 3401Burgdorf

  • 14.03.2023

  • Festanstellung 30%

Festanstellung 30%

3401Burgdorf

Mitarbeiterin oder Mitarbeiter Reinigung «Man kann nicht alles haben», sagt Janine Jeker , «auch nicht bei der BFH. Aber vieles! Zum Beispiel, auch bei Teilzeitarbeit richtig anspruchsvolle Aufgaben zu übernehmen. So muss ich mich nicht verbiegen und kann ich mich voll einbringen: Als Kommunikationsfachfrau, Mutter von zwei Söhnen und im Sport.» Mitarbeiterin oder Mitarbeiter Reinigung 30% / Befristet bis 31.03.2024 / Burgdorf / Eintritt per sofort oder nach Vereinbarung Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Viele Kontakte mit jungen, wissbegierigen Menschen aus aller Welt, die etwas erreichen wollen., Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung., Auf Sie wartet ein „bunter Haufen“ aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen., Unkomplizierter Austausch auch über die Abteilungsgrenzen hinaus., Ein zwangloses, entspanntes und respektvolles Miteinander mit jeder Menge Hilfsbereitschaft. Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun Unterhaltsreinigung gemäss Reinigungsstandards und Einsatzplan (Arbeitstage und -Zeiten nach Vereinbarung) durchführen Grundreinigung und Fensterreinigung gemäss Einsatzplan Bei der Ver- und Entsorgung mithelfen Stellvertretungen (Ferien und Krankheit) Was Sie idealerweise mitbringen Erfahrung in vergleichbarer Funktion Zuverlässige und exakte Arbeitsweise Körperlich fit und Freude am täglichen Kontakt mit internen und externen Partnern Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Arbeitsbeginn um 6:00 Uhr in Burgdorf oder flexible Einsatzzeiten sind für Sie kein Problem Jetzt bewerben Das Departement Architektur, Holz und Bau Im Departement Architektur, Holz und Bau gestalten wir die gebaute Umwelt für die Zukunft. Mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln wir impulsgebende Lösungen für nachhaltige Lebensräume und Infrastrukturen und lernen von der Natur über den Werkstoff Holz. Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Arbeitsort Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Matthias Arnold HR-Berater T +41 34 426 42 27 Kontakt✖ Kontakt Matthias Arnold HR-Berater T +41 34 426 42 27 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Für fachliche Fragen Therese Gelzer Leiterin Reinigungsdienst T +41 31 848 62 07 Kontakt✖ Kontakt Therese Gelzer Leiterin Reinigungsdienst T +41 31 848 62 07 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Noch mehr spannende Stellen Job / Forschungsassistent*in Bauphysik (50 - 100%) Departement Architektur, Holz, Bau Biel Befristet Job / Wissenschaftliche*r Assistent*in im Bereich Holzmodifikation (80 %) Departement Architektur, Holz, Bau Biel Befristet Job / Mitarbeiter*in Digital Office (80%) Departement Wirtschaft Bern Unbefristet Alle Stellenangebote Teilen macht Freu(n)de E-MailFacebookTwitterLinkedInXINGWhatsApp Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

23.03.2023

Berner Fachhochschule

Mitarbeiter*in Administration BSc Physiotherapie (50-100%)

  • Berner Fachhochschule

  • 3012CH-3012 Bern

  • 23.03.2023

  • Festanstellung 50-100%

Festanstellung 50-100%

3012CH-3012 Bern

Mitarbeiter*in Administration BSc Physiotherapie «Ich bin echt ein Fan der BFH», sagt Anna Knutti . «Das Gesamtpaket ist einfach top. Besonders mag ich, dass sich mein Aufgabengebiet stets wieder verändert. Das bringt mich auch nach fast 10 Jahren immer noch beruflich und persönlich vorwärts.» Mitarbeiter*in Administration BSc Physiotherapie 50- 100% (Möglichkeit auf Jobsharing) / Unbefristet / Basel / Per Sofort oder nach Vereinbarung Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Eine unglaublich grosse Vielfalt an Themen, die den Alltag in dieser wichtigen Steuerungs- und Supportfunktion bereichern und spannend machen., Spannende, verantwortungsvolle Aufgaben auch bei Teilzeit und Wiedereinstieg., Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit., Unkomplizierter Austausch auch über die Abteilungsgrenzen hinaus., Ein zwangloses, entspanntes und respektvolles Miteinander mit jeder Menge Hilfsbereitschaft. Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun Eine reibungungslose und kundenorientierte Studiengangsadministration sicherstellen Schriftliche und telefonischen Anfragen an den Studiengang weiterleiten, beantworten und bearbeiten Diverse administrative Aufgaben im Zusammenhang mit der Lehre, wie auch Mithilfe in den verschiedenen Ressorts Stellvertretungsaufgaben Aufgaben im Bereich von der Moodle-Plattform und anderen Datenbanken und Plattformen Was Sie idealerweise mitbringen Kaufmännische oder gleichwertige Ausbildung Hohe Dienstleistungsorientierung und Qualitätsbewusstsein Hohe Eigenverantwortung, Initiative, Flexibilität und Belastbarkeit Fundierte IT-Anwenderkenntnisse (MS-Office) Stilsicheres Deutsch (mündlich und schriftlich), Französisch- und Englischkenntnisse von Vorteil Jetzt bewerben Das Departement Gesundheit Unsere Passion im Departement Gesundheit gilt der Gesundheitsversorgung für Menschen jeden Alters. Dazu bilden wir nach dem neusten Stand der Forschung qualifizierte Fachkräfte in den Berufen Pflege, Geburtshilfe, Physiotherapie und Ernährung & Diätetik aus. Für eine zweckmässige Gesundheitsversorgung und wirksame Behandlungen betreiben wir angewandte und praxisorientierte Forschung. Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Arbeitsort Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Susanne Howell HR-Beraterin T +41 31 848 37 59 Kontakt✖ Kontakt Susanne Howell HR-Beraterin T +41 31 848 37 59 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Für fachliche Fragen Christine reinhard-Wägli Leiterin Administration BSc Physiotherapie T +41 31 848 35 20 Kontakt✖ Kontakt Christine reinhard-Wägli Leiterin Administration BSc Physiotherapie T +41 31 848 35 20 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Noch mehr spannende Stellen Job / Wissenschaftliche*r Assistent*in Physiotherapie (50%) Departement Gesundheit Basel Befristet Job / Mitarbeiter*in Digital Office (80%) Departement Wirtschaft Bern Unbefristet Job / Assistentin oder Assistent für Forschungsprojekte im Bereich drahtlose Telekommunikation (50 - 100%) Departement Technik und Informatik Biel Befristet Alle Stellenangebote Bewerbungsfrist 09.04.2023 Teilen macht Freu(n)de E-MailFacebookTwitterLinkedInXINGWhatsApp Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

16.03.2023

Berner Fachhochschule

Wissenschaftliche*r Assistent*in Physiotherapie (50)

  • Berner Fachhochschule

  • 3012CH-3012 Bern

  • 16.03.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3012CH-3012 Bern

Wissenschaftliche*r Assistent*in Physiotherapie «Als Forscherin schätze ich den souveränen Umgang der BFH mit den Arbeitszeiten. Die grosse zeitliche Flexibilität gibt mir die Möglichkeit, dann an Lösungen für die Zukunft zu tüfteln, wenn ich inspiriert bin – auch zu unkonventionellen Uhrzeiten.» Mascha Kurpicz-Briki Wissenschaftliche*r Assistent*in Physiotherapie 50% / Befristet bis 31.07.2026 / Basel / per 1. August 2023 oder nach Vereinbarung Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung., Auf Sie wartet ein „bunter Haufen“ aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen., Unkomplizierter Austausch auch über die Abteilungsgrenzen hinaus., Die BFH ist eine gute Adresse für alle, die beruflich weiterkommen wollen, und ein Pluspunkt im CV., Vielfältige Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun Vielseitige Arbeiten im Ressort Praxisausbildung, BSc Physiotherapie Unterstützung und/oder Leitung von Projekten Mitarbeit in der Organisation und Evaluation der Praxismodule Möglichkeit im Studiengang BSc Physiotherapie bei verschiedenen Projekten mitzuarbeiten Was Sie idealerweise mitbringen Abschluss Bachelor of Science in Physiotherapie Vertieftes Wissen/ Erfahrung in der Praxisausbildung Offenheit und Interesse an Weiterentwicklung (MSc Abschluss) Fliessend in mündlichem und schriftlichem Deutsch, Französischkenntnisse von Vorteil Jetzt bewerben Das Departement Gesundheit Unsere Passion im Departement Gesundheit gilt der Gesundheitsversorgung für Menschen jeden Alters. Dazu bilden wir nach dem neusten Stand der Forschung qualifizierte Fachkräfte in den Berufen Pflege, Geburtshilfe, Physiotherapie und Ernährung & Diätetik aus. Für eine zweckmässige Gesundheitsversorgung und wirksame Behandlungen betreiben wir angewandte und praxisorientierte Forschung. Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Arbeitsort Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Susanne Howell HR-Beraterin T +41 31 848 37 59 Kontakt✖ Kontakt Susanne Howell HR-Beraterin T +41 31 848 37 59 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Für fachliche Fragen Fabian Kosir Co-Leiter Praxisausbildung T +41 31 848 53 83 Kontakt✖ Kontakt Fabian Kosir Co-Leiter Praxisausbildung T +41 31 848 53 83 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Noch mehr spannende Stellen Job / Mitarbeiter*in Administration BSc Physiotherapie (50- 100% (Möglichkeit auf Jobsharing)) Departement Gesundheit Basel Unbefristet Job / Mitarbeiter*in Digital Office (80%) Departement Wirtschaft Bern Unbefristet Job / Assistentin oder Assistent für Forschungsprojekte im Bereich drahtlose Telekommunikation (50 - 100%) Departement Technik und Informatik Biel Befristet Alle Stellenangebote Bewerbungsfrist 02.04.2023 Teilen macht Freu(n)de E-MailFacebookTwitterLinkedInXINGWhatsApp Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

27.03.2023

Berner Fachhochschule

Spezialistin / Spezialist Agrartechnik (80 - 100%)

  • Berner Fachhochschule

  • 3052Zollikofen

  • 27.03.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3052Zollikofen

Spezialistin / Spezialist Agrartechnik Dominik Füglistaller ist happy: «Bei der BFH arbeite ich Teilzeit und engagiere mich leidenschaftlich gerne für Pflanzenschutz und ökologischen Ausgleich. Diese Passion lebe ich auch in meinem privaten Start-up aus. Praxisnahe Forschung und Lehre mit privatwirtschaftlichem Know-how verbinden – davon profitieren alle.» Spezialistin / Spezialist Agrartechnik 80 - 100% / Befristet vorerst auf 3 Jahre, mit Option auf Entfristung / Zollikofen / Eintritt per 01.06.2023 oder nach Vereinbarung Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Eine unglaublich grosse Vielfalt an Themen, die den Alltag in dieser wichtigen Steuerungs- und Supportfunktion bereichern und spannend machen., Viele Kontakte mit jungen, wissbegierigen Menschen aus aller Welt, die etwas erreichen wollen., Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung., Auf der Suche nach Lösungen sind Neugierde und manchmal gar ein radikales Querdenken gefragt., Fokus auf praxisorientierter Forschung und der Ausbildung engagierter Menschen statt auf Gewinnmaximierung. Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun Messverfahren- und technik im Zusammenhang mit Bodendruck-/verdichtung weiterentwickeln Bodengrundlagen mit Simulationstool Terranimo und Einsatz von Landmaschinen in der Praxis verknüpfen HAFL als agrartechnisches Kompetenzzentrum weiterbringen Team Agrartechnik in den Bereichen Lehre, Forschung und Dienstleistungen sowie bei Projektakquisition unterstützen Lehrveranstaltungen vorbereiten und durchführen, Studierendenarbeiten betreuen Projekte/Feldmessungen planen und durchführen Was Sie idealerweise mitbringen Bachelorabschluss in Agronomie oder Maschinenbau / Agrotechniker HF (oder gleichwertige Ausbildung) Freude an modernen Landmaschinen und Gespür für deren Anwendung in der Praxis Landwirtschaftlicher Background Handwerkliches Geschick und Flair für Elektronik und moderne Messtechnik Freude am Erstellen von Lehrunterlagen, Berichten und Fachartikeln Muttersprache Deutsch oder Französisch, sicherer Umgang mit der jeweiligen Zweitsprache, Englischkenntnisse von Vorteil Jetzt bewerben Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) An der HAFL, einem Departement der BFH, verbinden wir Mensch, Natur und Technik für eine nachhaltige Entwicklung. Als wegweisende Denk-Werkstatt produzieren und vermitteln wir Wissen für die Welt von heute und morgen – fundiert, frisch, flexibel. Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Arbeitsort Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Cornelia Caputi HR-Beraterin T +41 31 910 21 82 Kontakt✖ Kontakt Cornelia Caputi HR-Beraterin T +41 31 910 21 82 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Für fachliche Fragen Roger Stirnimann Dozent Agrartechnik T +41 31 910 21 27 Kontakt✖ Kontakt Roger Stirnimann Dozent Agrartechnik T +41 31 910 21 27 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Noch mehr spannende Stellen Job / Assistante / Assistant en filière de Master (60 - 80 %) Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften Zollikofen Befristet Job / Assistentin / Assistent Studiengang Master (60 - 80 %) Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften Zollikofen Befristet Job / Collaboratrice ou collaborateur scientifique en Food business et marketing (60 %) Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften Zollikofen Befristet Alle Stellenangebote Bewerbungsfrist 31.03.2023 Teilen macht Freu(n)de E-MailFacebookTwitterLinkedInXINGWhatsApp Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

23.03.2023

Berner Fachhochschule

Dozentin / Dozent für Angewandte Statistik (70 - 100 %)

  • Berner Fachhochschule

  • 3052Zollikofen

  • 23.03.2023

  • Festanstellung 70-100%

Festanstellung 70-100%

3052Zollikofen

Dozentin / Dozent für Angewandte Statistik «Man kann nicht alles haben», sagt Janine Jeker , «auch nicht bei der BFH. Aber vieles! Zum Beispiel, auch bei Teilzeitarbeit richtig anspruchsvolle Aufgaben zu übernehmen. So muss ich mich nicht verbiegen und kann ich mich voll einbringen: Als Kommunikationsfachfrau, Mutter von zwei Söhnen und im Sport.» Dozentin / Dozent für Angewandte Statistik 70 - 100 % / Unbefristet / Zollikofen / Eintritt per 01.08.2023 oder nach Vereinbarung Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Eine unglaublich grosse Vielfalt an Themen, die den Alltag in dieser wichtigen Steuerungs- und Supportfunktion bereichern und spannend machen., Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung., Teilzeitarbeit gehört bei uns fast schon zum Standard., Viel Kontakt mit Menschen aus der Schweiz und der ganzen Welt., Vielfältige Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun Im Master (Englisch) und Bachelor Lehrveranstaltungen erstellen, überarbeiten, durchführen und Studierende betreuen Den statistischen Beratungsdienst für Studierende und Mitarbeitende leiten In Forschungsprojekten der HAFL mitarbeiten und gegebenenfalls eigene Projekte entwickeln und akquirieren Das Weiterbildungsangebot in R anbieten und weiterentwickeln Das Team Statistik organisatorisch und personell führen Was Sie idealerweise mitbringen Hochschulabschluss auf Masterstufe in Statistik/Data oder BIO-Statistik oder gleichwertige Qualifikation mit vertiefter Weiterbildung in Statistik. Doktorat von Vorteil Interesse für den Unterricht und innovative Lernmodelle. Didaktische Ausbildung von Vorteil. Fähigkeit, Studierende für den Unterricht begeistern zu können Mehrjährige Erfahrung in statistischer Beratung. Sehr solide Anwenderkenntnisse in R. Kenntnisse in Data Sience und Machine Learning von Vorteil Muttersprache Deutsch oder Französisch, mit guten Kenntnissen der anderen Sprachen; sehr gute Englischkenntnisse Teamfähigkeit, hohe Selbstständigkeit und Fähigkeit, parallel an verschiedenen Dossiers zu arbeiten. Interesse an Fragestellungen in den Bereichen der HAFL Jetzt bewerben Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) An der HAFL, einem Departement der BFH, verbinden wir Mensch, Natur und Technik für eine nachhaltige Entwicklung. Als wegweisende Denk-Werkstatt produzieren und vermitteln wir Wissen für die Welt von heute und morgen – fundiert, frisch, flexibel. Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Arbeitsort Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Cornelia Caputi HR-Beraterin T +41 31 910 21 82 Kontakt✖ Kontakt Cornelia Caputi HR-Beraterin T +41 31 910 21 82 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Für fachliche Fragen Roger Robyr Leiter Fachgruppe Exakte Wissenschaften T +41 31 910 29 34 Kontakt✖ Kontakt Roger Robyr Leiter Fachgruppe Exakte Wissenschaften T +41 31 910 29 34 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Noch mehr spannende Stellen Job / Assistante / Assistant en filière de Master (60 - 80 %) Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften Zollikofen Befristet Job / Assistentin / Assistent Studiengang Master (60 - 80 %) Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften Zollikofen Befristet Job / Collaboratrice ou collaborateur scientifique en Food business et marketing (60 %) Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften Zollikofen Befristet Alle Stellenangebote Bewerbungsfrist 31.03.2023 Teilen macht Freu(n)de E-MailFacebookTwitterLinkedInXINGWhatsApp Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

20.03.2023

Berner Fachhochschule

Assistentin oder Assistent Chemie (50 - 70 %)

  • Berner Fachhochschule

  • 3052Zollikofen

  • 20.03.2023

  • Festanstellung 50-70%

Festanstellung 50-70%

3052Zollikofen

Assistentin oder Assistent Chemie «An der BFH liebe ich auch die Zweisprachigkeit, das Unterrichten auf Deutsch und Französisch und ein Stück weit auch in unterschiedlichen Kulturen. Das bereichert und macht Freude.» Thorsten Mähne Assistentin oder Assistent Chemie 50 - 70% / Befristet vorerst auf 3 Jahre / Zollikofen / Eintritt per 01.07.2023 oder nach Vereinbarung Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Auf der Suche nach Lösungen sind Neugierde und manchmal gar ein radikales Querdenken gefragt., Fokus auf praxisorientierter Forschung und der Ausbildung engagierter Menschen statt auf Gewinnmaximierung., Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit., Ein zwangloses, entspanntes und respektvolles Miteinander mit jeder Menge Hilfsbereitschaft., Die BFH ist eine gute Adresse für alle, die beruflich weiterkommen wollen, und ein Pluspunkt im CV. Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun Im Labor und im Unterricht Mitarbeitende und Studierende betreuen und bei Übungen unterstützen Unterrichtsunterlagen und Experimente vorbereiten und Prüfungen korrigieren Dozierende im Unterricht, bei der Pflege der e-Learning Einheiten und bei Prüfungen unterstützen Neue Methoden und Anwenderkenntnisse an neuen Geräten erarbeiten In den Chemielaboren Geräte- und Material bewirtschaften und Chemikalien bestellen und entsorgen Was Sie idealerweise mitbringen Studium (Bachelor / Master) mit chemischer Ausrichtung oder Laborant*in (chemische Ausrichtung) mit Berufserfahrung Erfahrung in der Planung und Durchführung wissenschaftlicher Experimente Pädagogisches Können und Interesse an didaktischen Fragestellungen Idealerweise Kenntnisse in GC-MS, Elementaranalytik und Bodenchemie Engagierte und belastbare Person mit starkem Verantwortungsbewusstsein Muttersprache Französisch mit guten Deutschkenntnissen Jetzt bewerben Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) An der HAFL, einem Departement der BFH, verbinden wir Mensch, Natur und Technik für eine nachhaltige Entwicklung. Als wegweisende Denk-Werkstatt produzieren und vermitteln wir Wissen für die Welt von heute und morgen – fundiert, frisch, flexibel. Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Arbeitsort Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Cornelia Caputi HR-Beraterin T +41 31 910 21 82 Kontakt✖ Kontakt Cornelia Caputi HR-Beraterin T +41 31 910 21 82 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Für fachliche Fragen Dr. Christian Trindler Dozent für Naturwissenschaften T +41 31 910 21 85 Kontakt✖ Kontakt Dr. Christian Trindler Dozent für Naturwissenschaften T +41 31 910 21 85 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Noch mehr spannende Stellen Job / Assistante / Assistant en filière de Master (60 - 80 %) Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften Zollikofen Befristet Job / Assistentin / Assistent Studiengang Master (60 - 80 %) Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften Zollikofen Befristet Job / Collaboratrice ou collaborateur scientifique en Food business et marketing (60 %) Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften Zollikofen Befristet Alle Stellenangebote Bewerbungsfrist 26.03.2023 Teilen macht Freu(n)de E-MailFacebookTwitterLinkedInXINGWhatsApp Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

16.03.2023

Berner Fachhochschule

Assistentin / Assistent Studiengang Master (60 - 80 %)

  • Berner Fachhochschule

  • 3052Zollikofen

  • 16.03.2023

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

3052Zollikofen

Assistentin / Assistent Studiengang Master «Megaviel Vertrauen. Richtig spannende Aufgaben. Selbstständig arbeiten. Und immer mehr Verantwortung. Ich habe meine Entscheidung nie bereut», schaut Sherine Siegenthaler zurück. Assistentin / Assistent Studiengang Master 60 - 80 % / Befristet vorerst für 3 Jahre mit Option auf Verlängerung / Zollikofen / Eintritt per 01.06.2023 oder nach Vereinbarung Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Eine unglaublich grosse Vielfalt an Themen, die den Alltag in dieser wichtigen Steuerungs- und Supportfunktion bereichern und spannend machen., Viele Kontakte mit jungen, wissbegierigen Menschen aus aller Welt, die etwas erreichen wollen., Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung., Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive., Auf Sie wartet ein „bunter Haufen“ aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen. Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun Die Studiengangsleitung Master unterstützen Studieninteressierte bezüglich allgemeinen Aspekten sowie Praktikas beraten, Dossiers vor prüfen, Zulassungstests organisieren Die Studierenden mit den von der HAFL verwalteten Stipendien betreuen und bei der Wahl ihrer Master Thesis unterstützen Anlässe organisieren Bei Entwicklungsprojekten der Masterabteilung und in der Kommunikation mitarbeiten Was Sie idealerweise mitbringen Vorzugsweise Bachelorabschluss in Agrar- oder Waldwissenschaften Organisationstalent und Freude an administrativen Aufgaben Erfahrung in Projektarbeit und interkultureller Kommunikation im Bildungsbereich Fähigkeit selbständig zu arbeiten und Initiativ, Teamfähig Gute Englischkenntnisse (Arbeitssprache), nach Möglichkeit Französisch- und Deutschkenntnisse, Spanischkenntnisse von Vorteil Jetzt bewerben Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) An der HAFL, einem Departement der BFH, verbinden wir Mensch, Natur und Technik für eine nachhaltige Entwicklung. Als wegweisende Denk-Werkstatt produzieren und vermitteln wir Wissen für die Welt von heute und morgen – fundiert, frisch, flexibel. Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Arbeitsort Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Cornelia Caputi HR-Beraterin T +41 31 910 21 82 Kontakt✖ Kontakt Cornelia Caputi HR-Beraterin T +41 31 910 21 82 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Für fachliche Fragen Stefan Flückiger Leiter Abteilung Masterstudien T +41 31 848 59 80 Kontakt✖ Kontakt Stefan Flückiger Leiter Abteilung Masterstudien T +41 31 848 59 80 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Noch mehr spannende Stellen Job / Assistante / Assistant en filière de Master (60 - 80 %) Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften Zollikofen Befristet Job / Collaboratrice ou collaborateur scientifique en Food business et marketing (60 %) Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften Zollikofen Befristet Job / Wiss. Mitarbeiter*in Food Business und Marketing (60 %) Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften Zollikofen Befristet Alle Stellenangebote Bewerbungsfrist 21.04.2023 Teilen macht Freu(n)de E-MailFacebookTwitterLinkedInXINGWhatsApp Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

16.03.2023

Berner Fachhochschule

Wiss. Mitarbeiter*in Food Business und Marketing (60 %)

  • Berner Fachhochschule

  • 3052Zollikofen

  • 16.03.2023

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

3052Zollikofen

Wiss. Mitarbeiter*in Food Business und Marketing «Meine Forschungstätigkeit und der enge Austausch mit jungen Studierenden erlauben es mir, am Puls der Zeit zu bleiben», fasst Elisabeth Eugster einen für sie zentralen Pluspunkt zusammen und ergänzt: «Nachhaltigkeit, Klimadebatte oder Ernährungstrends – mit hochspannenden Themen wie diesen beschäftige ich mich tagtäglich.» Wiss. Mitarbeiter*in Food Business und Marketing 60 % / Befristet vorerst für 3 Jahre mit Option auf Verlängerung / Zollikofen / Eintritt per 01.08.2023 oder nach Vereinbarung Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Gelebte und offen gestaltete Transdisziplinarität, dazu ein einzigartiger Mix aus Forschung und Lehre., Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeit und ganz viel Auslauf für Ihre Ideen, Kreativität und Entscheidungsfreude., Auf der Suche nach Lösungen sind Neugierde und manchmal gar ein radikales Querdenken gefragt., Fokus auf praxisorientierter Forschung und der Ausbildung engagierter Menschen statt auf Gewinnmaximierung., Ein zwangloses, entspanntes und respektvolles Miteinander mit jeder Menge Hilfsbereitschaft. Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun Das Team in der Akquise und Durchführung von Forschungs- und Dienstleistungsprojekten für die Schweizer Lebensmittelbranche unterstützen Mit anderen Forschungsinstitutionen und Wirtschaftspartner*innen Kontakte pflegen Bei bestehenden Lehrveranstaltungen unterstützen Neue Lehrangebote und -formate ausarbeiten Studentische Arbeiten betreuen und den interdisziplinären Austausch fördern Was Sie idealerweise mitbringen Abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft, Lebensmittelwissenschaften oder einer verwandten Disziplin. Doktorat erwünscht Erfahrungen und gute Vernetzung in der vielfältigen Schweizer Lebensmittelbranche Erste Erfahrungen in der Projektakquise Erfahrungen in der Lehre und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen Didaktische und gestalterische Kompetenzen, sowie gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch Jetzt bewerben Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) An der HAFL, einem Departement der BFH, verbinden wir Mensch, Natur und Technik für eine nachhaltige Entwicklung. Als wegweisende Denk-Werkstatt produzieren und vermitteln wir Wissen für die Welt von heute und morgen – fundiert, frisch, flexibel Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Arbeitsort Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Cornelia Caputi HR-Beraterin T +41 31 910 21 82 Kontakt✖ Kontakt Cornelia Caputi HR-Beraterin T +41 31 910 21 82 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Für fachliche Fragen Kevin Hegg Leiter Fachgruppe Food Business und Marketing T +41 31 848 54 64 Kontakt✖ Kontakt Kevin Hegg Leiter Fachgruppe Food Business und Marketing T +41 31 848 54 64 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Noch mehr spannende Stellen Job / Assistante / Assistant en filière de Master (60 - 80 %) Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften Zollikofen Befristet Job / Assistentin / Assistent Studiengang Master (60 - 80 %) Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften Zollikofen Befristet Job / Collaboratrice ou collaborateur scientifique en Food business et marketing (60 %) Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften Zollikofen Befristet Alle Stellenangebote Bewerbungsfrist 26.03.2023 Teilen macht Freu(n)de E-MailFacebookTwitterLinkedInXINGWhatsApp Jetzt bewerben
Inserat ansehen
Merken

15.03.2023

Berner Fachhochschule

Chemielaborant*in für Arbeitssicherheit und in Forschungsprojekten der Lebensmittelanalytik (80 - 100 %)

  • Berner Fachhochschule

  • 3052Zollikofen

  • 15.03.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3052Zollikofen

Chemielaborant*in für Arbeitssicherheit und in Forschungsprojekten der Lebensmittelanalytik «Was ich an meinem Job besonders liebe, sind die superspannenden Projekte. Ich bin mittendrin und führe diese von der Initialisierung bis hin zur Implementierung.» Priscilla Caliandro Chemielaborant*in für Arbeitssicherheit und in Forschungsprojekten der Lebensmittelanalytik 80 - 100% / Befristet vorerst auf 3 Jahre mit Option auf Verlängerung / Zollikofen / Eintritt per 01.05.2023 oder nach Vereinbarung Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Eine unglaublich grosse Vielfalt an Themen, die den Alltag in dieser wichtigen Steuerungs- und Supportfunktion bereichern und spannend machen., Verantwortung in spannenden Zukunftsprojekten, die über die Grenzen der Fachwelt hinaus für Aufmerksamkeit sorgen., Fokus auf praxisorientierter Forschung und der Ausbildung engagierter Menschen statt auf Gewinnmaximierung., Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten., Viel Kontakt mit Menschen aus der Schweiz und der ganzen Welt., Ein angenehmer Umgangston und viel Kollegialität., Die BFH ist eine gute Adresse für alle, die beruflich weiterkommen wollen, und ein Pluspunkt im CV. Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun Das Laborteam im Grundbetrieb, Management, Administration und Weiterentwicklung der Laborinfrastruktur des Fachbereichs unterstützen Aufgabengebiete der Arbeitssicherheit (Laborleiter, Bereichs-Sicherheitsbeauftragter oder ähnlich) für den Bereich Chemie-, Analytik- und Food-Labor übernehmen Lebensmittelbezogene, nasschemische und instrumentelle Analysen für Forschungsprojekte und ggf. Dienstleistungsaufträge durchführen und dokumentieren In der Lehre durch Vor-/Nachbereitungen und Assistenz bei Laborübungen, sowie durch die individuelle Betreuung von Studierenden im Labor unterstützen Was Sie idealerweise mitbringen Ausbildung zur/zum Chemielaborantin oder Chemielaborant oder vergleichbare Ausbildung, vorzugsweise mit mehrjähriger Berufserfahrung Erfahrung als Bereichs-Sicherheitsbeauftragte(r), als Laborleiter(in) und/oder in der Arbeitssicherheit im Allgemeinen sind von Vorteil Kenntnisse im Bereich instrumenteller, nasschemischer und/oder physikalischer Analytik, idealerweise auch im Lebensmittelbereich Erfahrung im Laborbetrieb, zusammen mit einer schnellen Auffassungsgabe und hoher Motivation, im wissenschaftlich geprägten Hochschulumfeld zu arbeiten und sich weiterzuentwickeln, Spass an der Arbeit mit Studierenden Eine gründliche, zuverlässige, engagierte und flexible Arbeitsweise, zusammen mit sehr guten Deutsch- und Englischkenntnissen; Französischkenntnisse sind von Vorteil Jetzt bewerben Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) An der HAFL, einem Departement der BFH, verbinden wir Mensch, Natur und Technik für eine nachhaltige Entwicklung. Als wegweisende Denk-Werkstatt produzieren und vermitteln wir Wissen für die Welt von heute und morgen – fundiert, frisch, flexibel. Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Arbeitsort Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Cornelia Caputi HR-Beraterin T +41 31 910 21 82 Kontakt✖ Kontakt Cornelia Caputi HR-Beraterin T +41 31 910 21 82 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Für fachliche Fragen Prof. Dr. Heiko Hoffmann Dozent Lebensmittelanalytik & -chemie T +41 31 848 58 56 Kontakt✖ Kontakt Prof. Dr. Heiko Hoffmann Dozent Lebensmittelanalytik & -chemie T +41 31 848 58 56 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Noch mehr spannende Stellen Job / Assistante / Assistant en filière de Master (60 - 80 %) Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften Zollikofen Befristet Job / Assistentin / Assistent Studiengang Master (60 - 80 %) Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften Zollikofen Befristet Job / Collaboratrice ou collaborateur scientifique en Food business et marketing (60 %) Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften Zollikofen Befristet Alle Stellenangebote Bewerbungsfrist 10.03.2023 Teilen macht Freu(n)de E-MailFacebookTwitterLinkedInXINGWhatsApp Jetzt bewerben
Inserat ansehen