Professorin oder Professor forstliche Verfahrenstechnik «Ich segle leidenschaftlich gerne. Auch als Fachbereichsleiter bin ich wie ein Skipper. Ich schaue vorwärts, halte unser Schiff auf Kurs und vertraue gerade auch in stürmischen Zeiten auf meine eingeschworene Crew.» Aymeric Niederhauser Professorin oder Professor forstliche Verfahrenstechnik 80 - 100% / Unbefristet / Zollikofen / Eintritt per 01.04.2024 oder nach Vereinbarung Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Ein internationales Kollegium, das Tradition mit Innovation, Exzellenz mit Experiment verbindet und unsere Studierenden individuell zur eigenen Karriere leitet., Verantwortung in spannenden Zukunftsprojekten, die über die Grenzen der Fachwelt hinaus für Aufmerksamkeit sorgen., Mit klugen Köpfen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenarbeiten, die wie Sie etwas bewegen wollen., Nationale und internationale Vernetzung sowie Kontakte zu Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft., Der richtige Ort für erfahrene Professionals, die in einem nicht absatzorientierten Umfeld forschen, lehren und noch einmal richtig Gas geben wollen. Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun Die Lehrangebote (Bachelor und Master) in den Bereichen forstliche Verfahrenstechnik (boden- und seilgestützte Verfahren), Arbeitswissenschaften und Walderschliessung weiterentwickeln und durchführen Forschungs- und Dienstleistungsprojekte sowie Weiterbildungsmassnahmen in den Kompetenzfeldern (effiziente Holzernteverfahren, Optimierung von Wertschöpfungsnetzwerken Wald- und Holzwirtschaft, digitale Waldwirtschaft und Transformation) akquirieren, leiten und durchführen Den Fachbereich sowie die fachlichen Schwerpunkte gegen Innen und Aussen vertreten In Arbeitsgruppen an der HAFL fachbereichsübergreifend und in anderen Gremien an der BFH mitarbeiten Marketing für die waldwissenschaftlichen Studienprogramme (Bachelor- und Masterstudium) betreiben Engagement im neuen Bachelorstudiengang Umwelt- und Ressourcenmanagement Semester-, Bachelor- und Masterarbeiten betreuen und Studierende beraten und im Selbststudium begleiten Was Sie idealerweise mitbringen Hochschulstudium als Forstingenieur*in (Uni/ETH/FH) oder gleichwertiger Abschluss Promotion in einem der beschriebenen Kompetenzfeldern (vorhanden oder angestrebt) Spezialkenntnisse in den Bereichen Modellierung und Datenverarbeitung Fundierte fachliche Kenntnisse in den Bereichen forstliche Verfahrenstechnik mit Schwerpunkt Holzernte, Arbeitswissenschaften, forstliche Erschliessung, Logistik, Supply Chain Management, Digitalisierung Mehrjährige Forschungs- und Praxiserfahrung im nationalen und internationalen Kontext mit gutem Netzwerk in Forschung und Praxis im einschlägigen Bereich Hohe Befähigung im Hinblick auf die Führung und Motivation von Mitarbeitenden im Hochschulumfeld Muttersprache Deutsch oder Französisch oder sehr gutes Englisch mit guten Kenntnissen in einer der Landessprachen Die Bezeichnung Professor*in kann geführt werden, sofern die Voraussetzungen gemäss Personalreglement der BFH erfüllt sind Jetzt bewerben Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) An der HAFL, einem Departement der BFH, verbinden wir Mensch, Natur und Technik für eine nachhaltige Entwicklung. Als wegweisende Denk-Werkstatt produzieren und vermitteln wir Wissen für die Welt von heute und morgen – fundiert, frisch, flexibel. Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Wir gehören zu den besten Arbeitgeber*innen der Schweiz Arbeitsort Wir gehören zu den besten Arbeitgeber*innen der Schweiz Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Cornelia Caputi HR-Beraterin T +41 31 910 21 82 Kontakt✖ Kontakt Cornelia Caputi HR-Beraterin T +41 31 910 21 82 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Für fachliche Fragen Prof. Dr. Bernhard Pauli Leiter Fachbereich Waldwissenschaften T +41 31 910 21 07 Kontakt✖ Kontakt Prof. Dr. Bernhard Pauli Leiter Fachbereich Waldwissenschaften T +41 31 910 21 07 Betreff *Ihr Name *Ihre E-Mailadresse *Ihre Mitteilung * Danke Noch mehr spannende Stellen Job / Professeur-e en génie des procédés forestiers (80 - 100 %) Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften Zollikofen Unbefristet Job / Leiterin / Leiter optimale Wassernutzung (80-100%) Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften Zollikofen Befristet Job / Responsable Utilisation optimale de l'eau (80-100%) Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften Zollikofen Befristet Alle Stellenangebote Bewerbungsfrist 06.01.2024 Teilen macht Freu(n)de E-MailFacebookTwitterLinkedInXINGWhatsAppRechtliche Hinweise / Datenschutz Jetzt bewerben
Inserat ansehen