Berner Fachhochschule BFH Jobs - jobbern.ch
406 Firmen für deine Suche.
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Berner Fachhochschule BFH

Falkenplatz 24
3012Bern
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Berner Fachhochschule BFH

Merken

29.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

IT Supporterin oder IT Supporter

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Bern

  • 29.10.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Bern

Services : Unser Name ist Programm. Wir sorgen dafür, dass sich die Kolleginnen und Kollegen in den Departementen ganz auf ihre Aufgaben in der Lehre und der anwendungsorientierten Forschung konzentrieren können. Wir erbringen Dienstleistungen in den Bereichen Finanzen und Controlling, Geschäftsapplikationen, Human Resources, Informatik und Immobilien. Was Sie hier tun Als IT-Supporter*in an den BFH-Standorten in Bern den IT-Betrieb sicherstellen und die Mitarbeitenden sowie Studierenden in allen IT-Belangen betreuen und beraten Hardware und Software an den BFH-Standorten im Raum Bern bewirtschaften und installieren Die Kolleg*innen im Servicedesk (First Level Support) und im Second Level Support unterstützen Die IT-Lernenden betreuen und in ihrer Ausbildung begleiten Bei Bedarf an anderen BFH-Standorten im Raum Biel und Burgdorf aushelfen Was Sie idealerweise mitbringen Abgeschlossene Ausbildung als Informatiker*in oder gleichwertige Qualifikation mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung im IT-Support Fundierte Hardware- und Softwarekenntnisse (Microsoft und Apple) Kontaktfreudige Persönlichkeit mit schneller Auffassungsgabe, Eigeninitiative, hoher Zuverlässigkeit sowie ausgeprägter Service- und Kundenorientierung Fliessende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Reisebereitschaft zu den BFH-Standorten in Biel und Burgdorf (Führerausweis Kategorie B erforderlich) Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Sandra Gfeller HR-Beraterin T +41 31 848 43 45 Für fachliche Fragen Kishanthan Navaratnam Teamleiter Field Services T +41 31 848 48 57 https://www.youtube.com/embed/vQl4N2C4zFM?si=YQBduH1KPaKjUetu
Inserat ansehen
Merken

26.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Mitarbeiter oder Mitarbeiterin Reinigung (40 %)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Bern

  • 26.10.2025

  • Festanstellung 40%

Festanstellung 40%

Bern

Was Sie hier tun Grundreinigung von Schulungs- und Büroräumlichkeiten Abfälle ordnungsgemäss entsorgen sowie Verbrauchsmaterial auffüllen Die Einsatzzeiten sind von Montag bis Freitag von 6:00 bis 9:20 Uhr sowie im Turnus ca. einmal pro Monat am Samstag Standortübergreifende Aushilfe bei Ferien oder anderen Absenzen an unseren weiteren Standorten in Ostermundigen, Bümpliz, Bern Was Sie idealerweise mitbringen Abgeschlossene Ausbildung EFZ/EBA vorzugsweise im Bereich Hauswirtschaft Einige Jahre Berufserfahrung erwünscht Mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse setzen wir voraus Freude an Reinigungsarbeiten und Verständnis für Hygiene und Sauberkeit PC-Anwenderkenntnisse Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Ein internationales Kollegium, das Tradition mit Innovation, Exzellenz mit Experiment verbindet und unsere Studierenden individuell zur eigenen Karriere leitet. Auf Sie wartet ein „bunter Haufen“ aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen. Ein zwangloses, entspanntes und respektvolles Miteinander mit jeder Menge Hilfsbereitschaft. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Petra Kielmann HR-Fachspezialistin T +41 31 848 65 79 Die Hochschule der Künste Bern (HKB) An der HKB , einem Departement der BFH, vereinen wir eine Vielzahl künstlerischer und gestalterischer Disziplinen unter einem Dach. Als innovative Kunsthochschule mit inspirierender Atmosphäre legen wir grossen Wert auf spartenübergreifendes Lehren und Forschen in Musik, Gestaltung und Kunst, Konservierung und Restaurierung, Theater, Literatur und in unserem transdisziplinären Y Institut.
Inserat ansehen
Merken

26.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Dozentin oder Dozent für Management im Gesundheitswesen (60 - 80%)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Bern

  • 26.10.2025

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

Bern

Was Sie hier tun Den EMBA Ökonomie und Management im Gesundheitswesen sowie die zugehörigen CAS leiten und weiterentwickeln – inklusive Lehrtätigkeit in der Weiterbildung der BFH Wirtschaft. Innovative Lehrformate an der Schnittstelle von HRM und Gesundheit in Bachelor- und Masterstudiengängen sowie in der Weiterbildung weiterentwickeln. Die thematische Profilierung und Aussenpräsentation der Weiterbildung BFH Wirtschaft und des Instituts New Work mitgestalten – mit Fokus auf zeitgemässes Management im Gesundheitswesen. Drittmittelfinanzierte Forschungs-, Beratungs- oder Weiterbildungsprojekte im Bereich Management im Gesundheitswesen eigenverantwortlich akquirieren und leiten. Wissen zum Management im Gesundheitswesen aufbauen, transferieren und zur strategischen Weiterentwicklung der Weiterbildung BFH Wirtschaft und des Instituts New Work beitragen. Was Sie idealerweise mitbringen Abgeschlossenes Doktorat in Betriebswirtschaft/Management, Organisationspsychologie, oder verwandten Fachrichtungen, vorzugsweise mit Schwerpunkt Management im Gesundheitswesen. Fundierte praktische und theoretische Kompetenzen im Gesundheitswesen – etwa in Spitälern, Versicherungen oder Beratungsunternehmen – mit Schwerpunkten in Bereichen wie Strategie, Organisationsentwicklung, Personalführung und -entwicklung, Finanzen & Controlling oder Spitalfinanzierung, verbunden mit Offenheit für innovative und zeitgemässe Ansätze im Sinne des Instituts für New Work. Erfahrung und Freude an der Wissensvermittlung in Lehre und Weiterbildung auf Hochschulniveau. Praxiserfahrung und Affinität zu HR oder betrieblichem Gesundheitsmanagement von Vorteil. Aufgestellte, teamorientierte Persönlichkeit mit sicherem Auftreten und Freude an der Weiterbildung. Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch, schriftlich wie mündlich. Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Eine fast schon unglaublich grosse Vielfalt an Themen und ein genialer Mix aus Forschung und Lehre. Viele Kontakte mit jungen, wissbegierigen Menschen aus aller Welt, die etwas erreichen wollen. Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit. Viel Kontakt mit Menschen aus der Schweiz und der ganzen Welt. Ein zwangloses, entspanntes und respektvolles Miteinander mit jeder Menge Hilfsbereitschaft. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Cédric Schmid HR Berater T +41 31 848 67 69 Das Departement Wirtschaft Im Departement Wirtschaft bilden wir in praxisorientierten Lehrgängen die digitalen Changemaker der Zukunft für Wirtschaft und Gesellschaft aus. Inhaltlich befassen wir uns leidenschaftlich gerne mit Themen wie New Work, Digital Business oder Public Sector Transformation.
Inserat ansehen
Merken

25.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Business Analyst*in / Projektleiter*in (80 %)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Bern

  • 25.10.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

Bern

Was Sie hier tun Grosse und komplexe Themen (EPICS / Projekte) im Bereich der Geschäftsapplikationen und Informatik an der BFH gestalten Projekte gemäss Projektauftrag leiten Geschäftsprozesse analysieren und gestalten, Business Cases erstellen, Minimal Viable Product (MVP) definieren inkl. Verantwortung, das Vorhaben durch das Kanban zu leiten Bedürfnisse der (internen) Kund*innen erheben und analysieren sowie Lösungsvarianten entwickeln und bewerten (Studien, Voranalysen) Schnittstellenfunktion zwischen verschiedenen Stakeholdern wie Business Ownern, Produktmanagement, Produkt Owner und Kund*innen Was Sie idealerweise mitbringen Hochschulabschluss in Wirtschaftsinformatik, Business Administration oder vergleichbare Aus- und Weiterbildung Mehrjährige Erfahrung in der Business Analyse, im agilen Umfeld wie SAFe und/oder Scrum von Vorteil Stilsichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Hohes technisches Flair, ausgeprägtes Verhandlungsgeschick und ein gesundes Mass an Durchsetzungsvermögen Zuverlässige Persönlichkeit mit guten Kommunikationsfähigkeiten und Freude an der Analyse und Gestaltung von Geschäftsprozessen Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Eine unglaublich grosse Vielfalt an Themen, die den Alltag in dieser wichtigen Steuerungs- und Supportfunktion bereichern und spannend machen. Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Auf der Suche nach Lösungen sind Neugierde und manchmal gar ein radikales Querdenken gefragt. Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive. Auf Sie wartet ein „bunter Haufen“ aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Claudine Herb HR-Beraterin T +41 31 848 30 76 Die Services Services : Unser Name ist Programm. Wir sorgen dafür, dass sich die Kolleginnen und Kollegen in den Departementen ganz auf ihre Aufgaben in der Lehre und der anwendungsorientierten Forschung konzentrieren können. Wir erbringen Dienstleistungen in den Bereichen Finanzen und Controlling, Geschäftsapplikationen, Human Resources, Informatik und Immobilien.
Inserat ansehen
Merken

23.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Business Analyst*in (80 %)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Bern

  • 23.10.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

Bern

Was Sie hier tun Grosse und komplexe Themen (EPICS / Projekte) im Bereich der Geschäftsapplikationen und Informatik an der BFH gestalten Projekte gemäss Projektauftrag leiten Geschäftsprozesse analysieren und gestalten, Business Cases erstellen, Minimal Viable Product (MVP) definieren inkl. Verantwortung, das Vorhaben durch das Kanban zu leiten Bedürfnisse der (internen) Kund*innen erheben und analysieren sowie Lösungsvarianten entwickeln und bewerten (Studien, Voranalysen) Schnittstellenfunktion zwischen verschiedenen Stakeholdern wie Business Ownern, Produktmanagement, Produkt Owner und Kund*innen Was Sie idealerweise mitbringen Hochschulabschluss in Wirtschaftsinformatik, Business Administration oder vergleichbare Aus- und Weiterbildung Mehrjährige Erfahrung in der Business Analyse, im agilen Umfeld wie SAFe und/oder Scrum von Vorteil Stilsichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Hohes technisches Flair, ausgeprägtes Verhandlungsgeschick und ein gesundes Mass an Durchsetzungsvermögen Zuverlässige Persönlichkeit mit guten Kommunikationsfähigkeiten und Freude an der Analyse und Gestaltung von Geschäftsprozessen Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Eine unglaublich grosse Vielfalt an Themen, die den Alltag in dieser wichtigen Steuerungs- und Supportfunktion bereichern und spannend machen. Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Auf der Suche nach Lösungen sind Neugierde und manchmal gar ein radikales Querdenken gefragt. Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive. Auf Sie wartet ein „bunter Haufen“ aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Claudine Herb HR-Beraterin T +41 31 848 30 76 Die Services Services : Unser Name ist Programm. Wir sorgen dafür, dass sich die Kolleginnen und Kollegen in den Departementen ganz auf ihre Aufgaben in der Lehre und der anwendungsorientierten Forschung konzentrieren können. Wir erbringen Dienstleistungen in den Bereichen Finanzen und Controlling, Geschäftsapplikationen, Human Resources, Informatik und Immobilien.
Inserat ansehen
Merken

23.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Sozialarbeiter *in als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Institut Alter (60 - 80 %)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Bern

  • 23.10.2025

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

Bern

Was Sie hier tun In Forschungsprojekten im Bereich Altersarbeit im Kommunalen Sozialraum mitarbeiten sowie erste Forschungs- und Entwicklungsprojekte planen, akquirieren, durchführen, leiten und evaluieren Erste wissenschaftliche und fachliche Publikationen verfassen In der Lehre im Bachelorstudiengang mitwirken (Lehrveranstaltungen durchführen sowie Studienarbeiten, Praktika und Bachelorthesen von Studierenden begleiten) Mit eigenen Beiträgen an Tagungen, Kongressen und Veranstaltungen teilnehmen Weitere inhaltliche und organisatorische Aufgaben im Institut Alter wahrnehmen Was Sie idealerweise mitbringen Masterabschluss in Sozialer Arbeit (erlangt oder kurz bevorstehend) Erfahrung in der Anwendung von qualitativen und/oder quantitativen Forschungsmethoden Erfahrung in der Projektarbeit Erste Erfahrungen in der Hochschullehre resp. Bereitschaft, sich diese anzueignen, inkl. entsprechender Weiterbildung in Hochschuldidaktik Bereitschaft, sich ein Profil in der Hochschullehre und Forschung zu erarbeiten und die eigene Weiterentwicklung aktiv zu gestalten; Interesse an einer Promotion erwünscht Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, Französischkenntnisse von Vorteil Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive. Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit. Ein zwangloses, entspanntes und respektvolles Miteinander mit jeder Menge Hilfsbereitschaft. Vielfältige Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Silja Genoud HR-Beraterin T +41 31 848 43 39 Das Departement Soziale Arbeit Unsere Passion im Departement Soziale Arbeit gilt der Analyse und wissenschaftlichen Bearbeitung sozialer Probleme. Wir verstehen uns als Impulsgeber für soziale Innovation – für die Gesellschaft von morgen.
Inserat ansehen
Merken

22.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Business Analyst*in

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Bern

  • 22.10.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Bern

Services : Unser Name ist Programm. Wir sorgen dafür, dass sich die Kolleginnen und Kollegen in den Departementen ganz auf ihre Aufgaben in der Lehre und der anwendungsorientierten Forschung konzentrieren können. Wir erbringen Dienstleistungen in den Bereichen Finanzen und Controlling, Geschäftsapplikationen, Human Resources, Informatik und Immobilien. Was Sie hier tun Grosse und komplexe Themen (EPICS / Projekte) im Bereich der Geschäftsapplikationen und Informatik an der BFH gestalten Projekte gemäss Projektauftrag leiten Geschäftsprozesse analysieren und gestalten, Business Cases erstellen, Minimal Viable Product (MVP) definieren inkl. Verantwortung, das Vorhaben durch das Kanban zu leiten Bedürfnisse der (internen) Kund*innen erheben und analysieren sowie Lösungsvarianten entwickeln und bewerten (Studien, Voranalysen) Schnittstellenfunktion zwischen verschiedenen Stakeholdern wie Business Ownern, Produktmanagement, Produkt Owner und Kund*innen Was Sie idealerweise mitbringen Hochschulabschluss in Wirtschaftsinformatik, Business Administration oder vergleichbare Aus- und Weiterbildung Mehrjährige Erfahrung in der Business Analyse, im agilen Umfeld wie SAFe und/oder Scrum von Vorteil Stilsichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Hohes technisches Flair, ausgeprägtes Verhandlungsgeschick und ein gesundes Mass an Durchsetzungsvermögen Zuverlässige Persönlichkeit mit guten Kommunikationsfähigkeiten und Freude an der Analyse und Gestaltung von Geschäftsprozessen Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Claudine Herb HR-Beraterin T +41 31 848 30 76 Für fachliche Fragen Michele Casserini Abteilungsleiter Projekt- und Portfoliomanagement T +41 31 848 60 16 https://www.youtube.com/embed/vQl4N2C4zFM?si=YQBduH1KPaKjUetu
Inserat ansehen
Merken

22.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Lehrstelle als Mediamatiker oder Mediamatikerin EFZ (100 %)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Bern

  • 22.10.2025

  • Lehrstelle 100%

Lehrstelle 100%

Bern

Was Sie hier tun Tauche ein in unterschiedliche Aufgaben aus den Bereichen Design, Multimedia- und Filmproduktion, Marketing, Informatik und Projektmanagement an einer zukunftsorientierten Fachhochschule Hilf mit Texte, Grafiken, Fotos, Videos und Reels zu erstellen, Websites und Social-Media-Kanäle zu bewirtschaften sowie Flyer und Broschüren zu designen Werde eine wichtige Stütze in den verschiedenen Teams und arbeite an eigenen kleinen Projekten Vernetze dich BFH-intern und nach aussen und profitiere von einem abwechslungsreichen Arbeitsalltag Was Sie idealerweise mitbringen Begeistere uns durch deine Einsatzfreunde und Teamfähigkeit und dem Willen, dich mit der BFH zu identifizieren Beeindrucke uns durch deine Art zu kommunizieren, deine Kreativität und Experimentierfreudigkeit Zeige uns dein grosses Interesse an neuen Technologien, Medien und Kommunikationsformen Zeige uns deinen starken Sekundarabschluss Du brennst für den Lehrberuf Mediamatiker*in EFZ und bist bestens über das Berufsbild informiert ( www.berufsberatung.ch ) Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Eine bildungsfreundliche Kultur, in der individuelle Lernziele und Weiterbildungen auch organisatorisch unterstützt werden. Garantiert keine Langeweile dank einem spannenden Ausbildungsprogramm mit viiiiiiiiel Abwechslung. Professionelle Rahmenbedingungen und viel Spielraum für eigene Ideen. Wir engagieren uns mit viel Herzblut für deine Lehre – erfolgreiches QV inklusive. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Nathalie Röthlisberger HR-Fachspezialistin T +41 31 848 43 46 Das Rektorat Im Rektorat befassen wir uns mit der strategischen Ausrichtung und entwickeln die BFH als Ganzes weiter. Wir koordinieren und vernetzen bei übergreifenden Fragestellungen und unterstützen den Rektor fachlich und politisch. Wir kommunizieren proaktiv, fördern die Chancengleichheit und behandeln rechtliche Fragestellungen.
Inserat ansehen
Merken

22.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Business Analyst*in / Projektleiter*in

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Bern

  • 22.10.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Bern

Was Sie hier tun Grosse und komplexe Themen (EPICS / Projekte) im Bereich der Geschäftsapplikationen und Informatik an der BFH gestalten Projekte gemäss Projektauftrag leiten Geschäftsprozesse analysieren und gestalten, Business Cases erstellen, Minimal Viable Product (MVP) definieren inkl. Verantwortung, das Vorhaben durch das Kanban zu leiten Bedürfnisse der (internen) Kund*innen erheben und analysieren sowie Lösungsvarianten entwickeln und bewerten (Studien, Voranalysen) Schnittstellenfunktion zwischen verschiedenen Stakeholdern wie Business Ownern, Produktmanagement, Produkt Owner und Kund*innen Was Sie idealerweise mitbringen Hochschulabschluss in Wirtschaftsinformatik, Business Administration oder vergleichbare Aus- und Weiterbildung Mehrjährige Erfahrung in der Business Analyse, im agilen Umfeld wie SAFe und/oder Scrum von Vorteil Stilsichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Hohes technisches Flair, ausgeprägtes Verhandlungsgeschick und ein gesundes Mass an Durchsetzungsvermögen Zuverlässige Persönlichkeit mit guten Kommunikationsfähigkeiten und Freude an der Analyse und Gestaltung von Geschäftsprozessen Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Claudine Herb HR-Beraterin T +41 31 848 30 76 Für fachliche Fragen Michele Casserini Abteilungsleiter Projekt- und Portfoliomanagement T +41 31 848 60 16 https://www.youtube.com/embed/vQl4N2C4zFM?si=YQBduH1KPaKjUetu
Inserat ansehen
Merken

21.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Lecturer for Acting in Theatre and Media (60 - 80 %)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Bern

  • 21.10.2025

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

Bern

What you'll be doing here Teach acting to students in the Bachelor Theatre as well as the Master Acting for Screen & Digital Media at HKB (one-to-one and group tutorials, mentoring) Supervise and mentor students in their practical artistic projects Actively contribute to the ongoing development and evaluation of the acting course together with the other teaching staff and represent the department to the outside Take part in departmental planning meetings and conferences, conduct examinations and serve on electoral commissions Initiate or contribute to artistic and research projects of the department as and when required and in line with your expertise Interviews and trial lessons are planned for November 13, 2025 (1st round) and November 27, 2025 (2nd round) What you'll bring with you University degree in the area of acting or directing as well as adequate professional experience in the arts with excellent methodological knowledge in the field of acting training Communicative resilient, socially competent and independent personality with proven artistic qualifications as well as teaching experience at university level Extensive experience in practical work with actors at public theatres, theatre academies or in the media sector Artistic open-mindedness for transdisciplinary projects. Experience in the field of artistic research is also appreciated Native German or English with very good command of the respective other language (C1 level) To start with, here are some of our strong points Curiosity is what we want, oodles of it. Plus, lots of independence and autonomy. An operating culture that fosters diversity, artistic openness and the transitions between disciplines, attitudes and traditions. A great range of possibilities for personal and professional development. I'll be your guide through the application procedure Stephanie Binggeli HR Consultant P +41 31 848 43 49 Bern Academy of the Arts (HKB) HKB, a department of BFH, is home to the whole gamut of disciplines in art and design. We are a truly innovative university of the arts with an inspiring atmosphere all of its own and are very keen on cross-disciplinary teaching and research in music, design and art, conservation and restauration, theatre, literature and in our transdisciplinary Y Institute.
Inserat ansehen
Merken

21.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Lecturer for Voice/Speech in Theatre and Media (60 - 80 %)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Bern

  • 21.10.2025

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

Bern

What you'll be doing here Teach speech to students in the Bachelor Theatre as well as the Master Acting for Screen & Digital Media at HKB (one-to-one and group tutorials, mentoring) Supervise and mentor students in their practical artistic projects Actively contribute to the ongoing development and evaluation of the theatre course together with the other teaching staff and represent the department to the outside Take part in departmental planning meetings and conferences, conduct examinations and serve on electoral commissions Initiate or contribute to artistic and research projects of the department as and when required and in line with your expertise Interviews and trial lessons are planned for November 10, 2025 (1st round) and December 1, 2025 (2nd round) What you'll bring with you University degree in the area of speech science or a related discipline with very good methodological knowledge in the area of speech training Communicative resilient, socially competent and independent personality with proven artistic qualifications as well as teaching experience at university level Extensive experience in practical work with actors at public theatres, theatre academies or in the media sector Artistic open-mindedness for transdisciplinary projects. Experience in the field of artistic research is also appreciated Native German or English with very good command of the respective other language (C1 level) To start with, here are some of our strong points Curiosity is what we want, oodles of it. Plus, lots of independence and autonomy. An operating culture that fosters diversity, artistic openness and the transitions between disciplines, attitudes and traditions. A great range of possibilities for personal and professional development. I'll be your guide through the application procedure Stephanie Binggeli HR Consultant P +41 31 848 43 49 Bern Academy of the Arts (HKB) HKB, a department of BFH, is home to the whole gamut of disciplines in art and design. We are a truly innovative university of the arts with an inspiring atmosphere all of its own and are very keen on cross-disciplinary teaching and research in music, design and art, conservation and restauration, theatre, literature and in our transdisciplinary Y Institute.
Inserat ansehen
Merken

18.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Hochschulpraktikum Bereich Eignungsabklärung/Zulassung

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Bern

  • 18.10.2025

  • Praktikum 100%

Praktikum 100%

Bern

Unsere Passion im Departement Gesundheit gilt der Gesundheitsversorgung für Menschen jeden Alters. Dazu bilden wir nach dem neusten Stand der Forschung qualifizierte Fachkräfte in den Berufen Pflege, Geburtshilfe, Physiotherapie und Ernährung \& Diätetik aus. Für eine zweckmässige Gesundheitsversorgung und wirksame Behandlungen betreiben wir angewandte und praxisorientierte Forschung. Was Sie hier tun Sicherstellen einer fachlich fundierten Planung und Durchführung der Eignungsabklärungen 2026 Durchführen von Zulassungsprüfungen der eingehenden Bewerbungen Erstellen von Auswertungen, Erhebungen und Statistiken Mitverantwortlich für die Inhalte der Kommunikation an die Bewerbenden (z.B. Einladungsschreiben, Resultatsschreiben, Anfragen etc.) Neuerarbeitung und Weiterentwicklung von Prozessen und Instrumenten Was Sie idealerweise mitbringen Abgeschlossenes Bachelorstudium in Psychologie und aktuell im fortgeschrittenen Masterstudium Gute diagnostische und statistische Kenntnisse, Kenntnisse in R Interesse am Bildungsbereich CH und International Offen für Veränderungen und Herausforderungen Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Sarah Scheidt HR-Beraterin T +41 31 848 38 24 Für fachliche Fragen Emely Blatti Leiterin Zulassung T +41 31 848 37 81 https://www.youtube.com/embed/vQl4N2C4zFM?si=YQBduH1KPaKjUetu
Inserat ansehen
Merken

17.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Lehrstelle Koch oder Köchin EFZ (100 %)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Bern

  • 17.10.2025

  • Lehrstelle 100%

Lehrstelle 100%

Bern

Was Sie hier tun Erlebe Gastronomie in einem modernen ISO-zertifizierten Betrieb an einer zukunftsorientierten Fachhochschule Werde Teil eines Teams das bestrebt ist, nicht nur regionale sondern auch nachhaltige Gerichte in der Mensa und ab und zu an Events zu servieren Sei die fleissige Biene in der Küche und profitiere von einem abwechslungsreichen Arbeitsalltag Koche in der Mensa Rooftop48 in Bern für unsere Mitarbeitenden und Studierenden und hilf auch im Marzili und in Zollikofen aus Brauchst du mehr Infos? Dann schau dir unser Lehrstellenvideo an! Was Sie idealerweise mitbringen Begeistere uns durch deine Freude am Kochen und deine kreativen Ideen Lass uns staunen über deine geschickten Hände und deinen Sinn für Ordnung und Hygiene Beeindrucke uns mit deiner raschen Auffassungsgabe; Zusammenhänge verstehst du im "Nu" Zeige uns deinen Sekundar- oder tollen Realschulabschluss Du brennst für den Lehrberuf Koch*Köchin EFZ und bist bestens über das Berufsbild informiert ( www.berufsberatung.ch ) Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Ein zwangloses, entspanntes und respektvolles Miteinander mit jeder Menge Hilfsbereitschaft. Wir engagieren uns mit viel Herzblut für deine Lehre – erfolgreiches QV inklusive. Geregelte Arbeitszeiten ohne Abend- und Wochenenddienst. Das macht einfach viel Spass: Hier kochen wir noch „richtig“ – du verarbeitest frische, saisonale Produkte aus der Region. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Nathalie Röthlisberger HR-Fachspezialistin T +41 31 848 43 46 Die berufliche Grundausbildung Eine berufliche Grundausbildung bei uns macht definitiv Sinn, denn du profitierst gleich mehrfach: Von den faszinierenden Einblicken in unterschiedliche Bereiche, in welchen an spannenden Themen geforscht und darüber gelehrt wird. Von der Mehrsprachigkeit und dem Austausch mit Menschen aus aller Welt. Und von einem grossen Team an topmotivierten und qualifizierten Ausbildnerinnen und Ausbildnern.
Inserat ansehen
Merken

16.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Junior-Assistent *in Bachelor Transformation Design (50%)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Bern

  • 16.10.2025

  • Festanstellung 50%

Festanstellung 50%

Bern

Was Sie hier tun Die Leiterin Studiengang BA Transformation Design in Organisation, Kommunikation und Entwicklung unterstützen An Öffentlichkeitsarbeit, Website & Social Media und Kommunikation mit Partnern mitwirken Studierende in administrativen Fragen beraten sowie reguläre Abläufe mit der Verwaltung koordinieren Veranstaltungen, Praxisprojekte und öffentliche Formate planen und begleiten sowie Gäste, Dozierende und Praxispartner:innen betreuen Bei der Planung und Betreuung der Praxisprojekte – Terminkoordination, Kommunikation mit den Praxispartner:innen sowie Dokumentation unterstützen Was Sie idealerweise mitbringen Abgeschlossenes Studium (Uni/FH) in Gestaltung, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten sowie Teamfähigkeit (e.g. Projektmanagement-Tools, Online-Kollaboration, Content-Management) Sehr gute sprachliche, analytische und redaktionelle Fähigkeiten (stilsicheres Deutsch, gutes Englisch, Niveau B2) Kenntnisse der Design- und Hochschullandschaft von Vorteil Kommunikationsstärke, Flexibilität und eigenständige Arbeitsweise Termin Vorstellungsgespräche, 27. November 2025 Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Viele Kontakte mit jungen, wissbegierigen Menschen aus aller Welt, die etwas erreichen wollen. Ein angenehmer Umgangston und viel Kollegialität. Vielfältige Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Daniela Werder HR-Beraterin T +41 31 848 43 37 Die Hochschule der Künste Bern (HKB) An der HKB , einem Departement der BFH, vereinen wir eine Vielzahl künstlerischer und gestalterischer Disziplinen unter einem Dach. Als innovative Kunsthochschule mit inspirierender Atmosphäre legen wir grossen Wert auf spartenübergreifendes Lehren und Forschen in Musik, Gestaltung und Kunst, Konservierung und Restaurierung, Theater, Literatur und in unserem transdisziplinären Y Institut.
Inserat ansehen
Merken

26.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Projektleiterin oder Projektleiter im Bereich Elektrizitätsnetze (60 - 100%)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Biel

  • 26.10.2025

  • Festanstellung 60-100%

Festanstellung 60-100%

Biel

Was Sie hier tun Angewandte Forschungsprojekte im Bereich Spannungsqualität und Zielnetzplanung mitverantworten (bei Interesse und Eignung selbstständige Projektleitung), bei der Akquise von neuen Projekten mitwirken Aktive Mitarbeit im Tagesgeschäft des Labors für Elektrizitätsnetze : Messungen, Simulationen und Studien durchführen, Recherchen tätigen, Berichte und Publikationen verfassen Das Labor bei Kunden (insb. Verteilnetzbetreiber) und Forschungspartnern vertreten; Projektergebnisse präsentieren, Sitzungen leiten, Referate halten (in Deutsch und Englisch) Fachliche Betreuung von Mitarbeitenden und Studierenden Gelegentliche Unterstützung im Unterricht (einzelne Vorlesungen, Übungen oder Praktika) Was Sie idealerweise mitbringen Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder vergleichbarem Bereich; Berufserfahrung im Themenfeld der elektrischen Energieversorgung Fundierte Kenntnisse in Elektrotechnik mit Schwerpunkt elektrische Energieversorgung, Stromnetze und/oder Leistungselektronik; idealerweise Erfahrung in der Planung oder im Betrieb von Verteilnetzen Ausgeprägte Organisationsfähigkeit sowohl für die eigene Arbeit als auch in der Betreuung von Mitarbeitenden; Erfahrung in der selbstständigen Planung und Durchführung von Projekten Rasche Auffassungsgabe für Kundenanliegen und sicheres Auftreten vor Publikum Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Muttersprachniveau oder C1), gute Englischkenntnisse Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Viele Kontakte mit jungen, wissbegierigen Menschen aus aller Welt, die etwas erreichen wollen. Auf Sie wartet ein „bunter Haufen“ aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen. Mit klugen Köpfen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenarbeiten, die wie Sie etwas bewegen wollen. Die BFH ist eine gute Adresse für alle, die beruflich weiterkommen wollen, und ein Pluspunkt im CV. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Benedikt Oderbolz HR-Berater T +41 31 848 31 48 Das Departement Technik und Informatik Im Departement Technik und Informatik gehen wir nicht mit der Zeit – meist sind wir ihr ein wenig voraus! Uns fasziniert, wie die Technologie im Alltag der Menschen Nutzen stiften kann. Unser Wissen gewinnen wir durch Forschung und gemeinsame Projekte mit Industrie und Wirtschaft. Diese neuesten Erkenntnisse geben wir laufend an die Studierenden weiter.
Inserat ansehen
Merken

25.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Projektleiterin oder Projektleiter im Bereich Elektrizitätsnetze

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Biel

  • 25.10.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Biel

Was Sie hier tun Angewandte Forschungsprojekte im Bereich Spannungsqualität und Zielnetzplanung mitverantworten (bei Interesse und Eignung selbstständige Projektleitung), bei der Akquise von neuen Projekten mitwirken Aktive Mitarbeit im Tagesgeschäft des Labors für Elektrizitätsnetze : Messungen, Simulationen und Studien durchführen, Recherchen tätigen, Berichte und Publikationen verfassen Das Labor bei Kunden (insb. Verteilnetzbetreiber) und Forschungspartnern vertreten; Projektergebnisse präsentieren, Sitzungen leiten, Referate halten (in Deutsch und Englisch) Fachliche Betreuung von Mitarbeitenden und Studierenden Gelegentliche Unterstützung im Unterricht (einzelne Vorlesungen, Übungen oder Praktika) Was Sie idealerweise mitbringen Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder vergleichbarem Bereich; Berufserfahrung im Themenfeld der elektrischen Energieversorgung Fundierte Kenntnisse in Elektrotechnik mit Schwerpunkt elektrische Energieversorgung, Stromnetze und/oder Leistungselektronik; idealerweise Erfahrung in der Planung oder im Betrieb von Verteilnetzen Ausgeprägte Organisationsfähigkeit sowohl für die eigene Arbeit als auch in der Betreuung von Mitarbeitenden; Erfahrung in der selbstständigen Planung und Durchführung von Projekten Rasche Auffassungsgabe für Kundenanliegen und sicheres Auftreten vor Publikum Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Muttersprachniveau oder C1), gute Englischkenntnisse Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Benedikt Oderbolz HR-Berater T +41 31 848 31 48 Für fachliche Fragen Stefan Schori Dozent +41 31 848 31 72 https://www.youtube.com/embed/vQl4N2C4zFM?si=YQBduH1KPaKjUetu
Inserat ansehen
Merken

25.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Forschungsassistent *in KI, Technologie und Management (50 %)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Biel

  • 25.10.2025

  • Festanstellung 50%

Festanstellung 50%

Biel

Was Sie hier tun In nationalen und internationalen Projekten der angewandten Forschung und Entwicklung parallel zum Masterstudium mitarbeiten Bei der Erstellung von Forschungsanträgen sowie bei der Akquise von Drittmittelprojekten mitwirken Dienstleistungsaufträge eigenständig abwickeln In der Lehre sowie bei der Betreuung von Praktika, Semester- und Diplomarbeiten unterstützen Den Informationsfluss und die Zusammenarbeit mit diversen Schnittstellen pflegen und aufrechterhalten Was Sie idealerweise mitbringen Hochschulabschluss (FH/Uni) im Bereich Wirtschaftingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Informatik oder Betriebswirtschaft Interesse an analytischer Projektarbeit, Datenbanken, Unternehmensführung und Marktforschung Erfahrung mit Präsentationen, Publikationen, Online-Texten und visueller Aufbereitung von Projektergebnissen von Vorteil Deutsch als Muttersprache; sehr gute Englischkenntnisse, geübt sein in der Übernahme von Verantwortung Sehr guten Abschluss im Bachelor als Eintritt in ein Förderprogramm Die Position eignet sich zur Begleitung eines Masterstudiums. Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Viele Kontakte mit jungen, wissbegierigen Menschen aus aller Welt, die etwas erreichen wollen. Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Fokus auf praxisorientierter Forschung und der Ausbildung engagierter Menschen statt auf Gewinnmaximierung. Mit klugen Köpfen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenarbeiten, die wie Sie etwas bewegen wollen. Unkomplizierter Austausch auch über die Abteilungsgrenzen hinaus. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Benedikt Oderbolz HR-Berater T +41 31 848 31 48 Das Departement Technik und Informatik Im Departement Technik und Informatik gehen wir nicht mit der Zeit – meist sind wir ihr ein wenig voraus! Uns fasziniert, wie die Technologie im Alltag der Menschen Nutzen stiften kann. Unser Wissen gewinnen wir durch Forschung und gemeinsame Projekte mit Industrie und Wirtschaft. Diese neuesten Erkenntnisse geben wir laufend an die Studierenden weiter.
Inserat ansehen
Merken

24.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Forschungsassistent *in KI, Technologie und Management

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Biel

  • 24.10.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Biel

Im Departement Technik und Informatik gehen wir nicht mit der Zeit -- meist sind wir ihr ein wenig voraus! Uns fasziniert, wie die Technologie im Alltag der Menschen Nutzen stiften kann. Unser Wissen gewinnen wir durch Forschung und gemeinsame Projekte mit Industrie und Wirtschaft. Diese neuesten Erkenntnisse geben wir laufend an die Studierenden weiter. Was Sie hier tun In nationalen und internationalen Projekten der angewandten Forschung und Entwicklung parallel zum Masterstudium mitarbeiten Bei der Erstellung von Forschungsanträgen sowie bei der Akquise von Drittmittelprojekten mitwirken Dienstleistungsaufträge eigenständig abwickeln In der Lehre sowie bei der Betreuung von Praktika, Semester- und Diplomarbeiten unterstützen Den Informationsfluss und die Zusammenarbeit mit diversen Schnittstellen pflegen und aufrechterhalten Was Sie idealerweise mitbringen Hochschulabschluss (FH/Uni) im Bereich Wirtschaftingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Informatik oder Betriebswirtschaft Interesse an analytischer Projektarbeit, Datenbanken, Unternehmensführung und Marktforschung Erfahrung mit Präsentationen, Publikationen, Online-Texten und visueller Aufbereitung von Projektergebnissen von Vorteil Deutsch als Muttersprache; sehr gute Englischkenntnisse, geübt sein in der Übernahme von Verantwortung Sehr guten Abschluss im Bachelor als Eintritt in ein Förderprogramm Die Position eignet sich zur Begleitung eines Masterstudiums. Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Benedikt Oderbolz HR-Berater T +41 31 848 31 48 Für fachliche Fragen Stefan Grösser Leiter Wirtschaftsingenieurwesen T +41 32 321 62 75 https://www.youtube.com/embed/vQl4N2C4zFM?si=YQBduH1KPaKjUetu
Inserat ansehen
Merken

24.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Wissenschaftliche Assistenz im Bereich Holzverklebung und Holzmodifikation - mit Möglichkeit zur Bearbeitung einer PhD Arbeit (80 %)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Biel

  • 24.10.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

Biel

Was Sie hier tun Forschungsprojekte im Bereich Holzphysik bearbeiten (insbesondere auf den Gebieten: Holzverklebung, Holzmodifizierung oder Oberflächenbehandlung) Bei der Akquise und bei Forschungsanträgen von Drittmittelprojekten unterstützen Dienstleistungsaufträge durchführen Dozierende in der Lehre und bei der Betreuung von Praktika, Semester- und Diplomarbeiten unterstützen Was Sie idealerweise mitbringen Sehr guter Bachelor-/Master- Abschluss als Holzingenieur*in oder im Bereich Materialwissenschaften oder äquivalenter Abschluss Interesse an Forschung und Innovationen in den Bereichen Holzmodifikation, Holzverklebung oder Oberflächentechnik Erfahrung und Kenntnisse beim Umfang mit mechanischen Prüfeinrichtungen und Laborgeräten Teamfähigkeit und ein hohes Mass an Eigeninitiative Muttersprache Deutsch, sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch, Französischkenntnisse erwünscht Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Eine fast schon unglaublich grosse Vielfalt an Themen und ein genialer Mix aus Forschung und Lehre. Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeit und ganz viel Auslauf für Ihre Ideen, Kreativität und Entscheidungsfreude. Verantwortung in spannenden Zukunftsprojekten, die über die Grenzen der Fachwelt hinaus für Aufmerksamkeit sorgen. Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive. Viel Kontakt mit Menschen aus der Schweiz und der ganzen Welt. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Barbara Zwahlen HR Beraterin T +41 31 848 50 55 Das Departement Architektur, Holz und Bau Im Departement Architektur, Holz und Bau gestalten wir die gebaute Umwelt für die Zukunft. Mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln wir impulsgebende Lösungen für nachhaltige Lebensräume und Infrastrukturen und lernen von der Natur über den Werkstoff Holz.
Inserat ansehen
Merken

22.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Dozent *in für Landschaftsarchitektur Biodiversitätssysteme (15 %)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Biel

  • 22.10.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Biel

Was Sie hier tun Aufbauen und Leiten des interdisziplinären Reallabors "Biodiversitätssysteme und Quartierräume" sowie Mitwirken bei der Entwicklung des neuen Studiengangs BA Landschaftsarchitektur Etablieren einer fachlich qualifizierten Entwurfslehre mit Fokus funktionierender lokalspezifischer Lebensräume Entwickeln der Aufgabenstellung sowie des didaktischen und methodischen Aufbaus gemeinsam mit den Dozierenden der Befähigungsfächer (z. B. Biologie, Faunistik, Klimatologie, Pflanzenkompetenzen). Fördern von interner und externer Zusammenarbeit sowie Aufbau von Kooperationen in Lehre und Forschung Voraussichtlich ab Herbstsemester 2028 ist der Arbeitsort Biel Was Sie idealerweise mitbringen Hochschulabschluss in Landschaftsarchitektur oder verwandter Disziplin, langjährige Praxiserfahrung Mehrjährige, ausserhochschulische Praxiserfahrung, sowie führende Funktion in der Landschaftsarchitektur Kommunikations- und Teamfähigkeit, ausgeprägte Eigeninitiative Hervorragende Deutschkenntnisse sowie Französisch oder Englisch als Zweitsprache Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Verantwortung in spannenden Zukunftsprojekten, die über die Grenzen der Fachwelt hinaus für Aufmerksamkeit sorgen. Mit klugen Köpfen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenarbeiten, die wie Sie etwas bewegen wollen. Viel Kontakt mit Menschen aus der Schweiz und der ganzen Welt. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Sandra König-Niederhauser HR-Beraterin T +41 31 848 33 08 Das Departement Architektur, Holz und Bau Im Departement Architektur, Holz und Bau gestalten wir die gebaute Umwelt für die Zukunft. Mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln wir impulsgebende Lösungen für nachhaltige Lebensräume und Infrastrukturen und lernen von der Natur über den Werkstoff Holz.
Inserat ansehen
Merken

22.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Dozent *in für Landschaftsarchitektur Ökosysteme (15 %)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Biel

  • 22.10.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Biel

Was Sie hier tun Aufbauen und Leiten des interdisziplinären Reallabors "Ökosysteme und urbanes Leben" sowie Mitwirken bei der Entwicklung des neuen Studiengangs BA Landschaftsarchitektur Entwickeln der Aufgabenstellung sowie des didaktischen und methodischen Aufbaus gemeinsam mit den Dozierenden der Befähigungsfächer (z.B. Ökologie, Geologie, Klimatologie, Pflanzenkompetenzen) Untersuchen von Wechselwirkungen zwischen menschlichen Ansprüchen und ökologischen Prozessen in realen Aufgabenstellungen sowie entwickeln von Lösungen, die Natur und Lebensraum produktiv miteinander verknüpfen Fördern von interner und externer Zusammenarbeit sowie Aufbau von Kooperationen in Lehre und Forschung Voraussichtlich ab Herbstsemester 2028 ist der Arbeitsort Biel Was Sie idealerweise mitbringen Hochschulabschluss in Landschaftsarchitektur oder verwandter Disziplin, langjährige Praxiserfahrung Mehrjährige, ausserhochschulische Praxiserfahrung, sowie führende Funktion in der Landschaftsarchitektur Kommunikations- und Teamfähigkeit, ausgeprägte Eigeninitiative Hervorragende Deutschkenntnisse sowie Französisch oder Englisch als Zweitsprache Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Verantwortung in spannenden Zukunftsprojekten, die über die Grenzen der Fachwelt hinaus für Aufmerksamkeit sorgen. Mit klugen Köpfen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenarbeiten, die wie Sie etwas bewegen wollen. Viel Kontakt mit Menschen aus der Schweiz und der ganzen Welt. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Sandra König-Niederhauser HR-Beraterin T +41 31 848 33 08 Das Departement Architektur, Holz und Bau Im Departement Architektur, Holz und Bau gestalten wir die gebaute Umwelt für die Zukunft. Mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln wir impulsgebende Lösungen für nachhaltige Lebensräume und Infrastrukturen und lernen von der Natur über den Werkstoff Holz.
Inserat ansehen
Merken

22.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Dozent *in für Landschaftsarchitektur Sozialsysteme & Nutzergruppen (15 %)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Biel

  • 22.10.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Biel

Was Sie hier tun Aufbauen und Leiten des interdisziplinären Reallabors "Sozialsysteme und Räume für spezifische Nutzer*Innengruppen" sowie Mitwirken bei der Entwicklung des neuen Studiengangs BA Landschaftsarchitektur Entwickeln der Aufgabenstellung sowie des didaktischen und methodischen Aufbaus gemeinsam mit den Dozierenden der Befähigungsfächer (z.B. Kommunikation, Sozialpädagogik, Technik, Pflanzenkompetenzen) Vermitteln von Entwurfsfähigkeiten, die zu einem nachhaltigen Alltag, funktionierender Nachbarschaft und resilienten Gemeinschaft führt Fördern von interner und externer Zusammenarbeit sowie Aufbau von Kooperationen in Lehre und Forschung Voraussichtlich ab Herbstsemester 2028 ist der Arbeitsort Biel Was Sie idealerweise mitbringen Hochschulabschluss in Landschaftsarchitektur oder verwandter Disziplin, langjährige Praxiserfahrung Mehrjährige, ausserhochschulische Praxiserfahrung, sowie führende Funktion in der Landschaftsarchitektur Kommunikations- und Teamfähigkeit, ausgeprägte Eigeninitiative Hervorragende Deutschkenntnisse sowie Französisch oder Englisch als Zweitsprache Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Verantwortung in spannenden Zukunftsprojekten, die über die Grenzen der Fachwelt hinaus für Aufmerksamkeit sorgen. Mit klugen Köpfen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenarbeiten, die wie Sie etwas bewegen wollen. Viel Kontakt mit Menschen aus der Schweiz und der ganzen Welt. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Sandra König-Niederhauser HR-Beraterin T +41 31 848 33 08 Das Departement Architektur, Holz und Bau Im Departement Architektur, Holz und Bau gestalten wir die gebaute Umwelt für die Zukunft. Mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln wir impulsgebende Lösungen für nachhaltige Lebensräume und Infrastrukturen und lernen von der Natur über den Werkstoff Holz.
Inserat ansehen
Merken

22.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Dozent *in für Landschaftsarchitektur Wohnumfeld & Sozialsysteme (15 %)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Biel

  • 22.10.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Biel

Was Sie hier tun Aufbauen und Leiten des interdisziplinären Reallabors "Wohnumfeld und Sozialsysteme" sowie Mitwirken bei der Entwicklung des neuen Studiengangs BA Landschaftsarchitektur Entwickeln der Aufgabenstellung sowie des didaktischen und methodischen Aufbaus gemeinsam mit den Dozierenden der Befähigungsfächer (z.B. Soziologie, Psychologie, Technik, Pflanzenkompetenzen) Vermitteln von Entwurfsfähigkeiten, die zu einem nachhaltigen Alltag, funktionierender Nachbarschaft und resilienten Gemeinschaft führt Fördern von interner und externer Zusammenarbeit sowie Aufbau von Kooperationen in Lehre und Forschung Voraussichtlich ab Herbstsemester 2028 ist der Arbeitsort Biel Was Sie idealerweise mitbringen Hochschulabschluss in Landschaftsarchitektur oder verwandter Disziplin, langjährige Praxiserfahrung Mehrjährige, ausserhochschulische Praxiserfahrung sowie führende Funktion in der Landschaftsarchitektur Kommunikations- und Teamfähigkeit, ausgeprägte Eigeninitiative Hervorragende Deutschkenntnisse sowie Französisch oder Englisch als Zweitsprache Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Verantwortung in spannenden Zukunftsprojekten, die über die Grenzen der Fachwelt hinaus für Aufmerksamkeit sorgen. Mit klugen Köpfen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenarbeiten, die wie Sie etwas bewegen wollen. Viel Kontakt mit Menschen aus der Schweiz und der ganzen Welt. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Sandra König-Niederhauser HR-Beraterin T +41 31 848 33 08 Das Departement Architektur, Holz und Bau Im Departement Architektur, Holz und Bau gestalten wir die gebaute Umwelt für die Zukunft. Mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln wir impulsgebende Lösungen für nachhaltige Lebensräume und Infrastrukturen und lernen von der Natur über den Werkstoff Holz.
Inserat ansehen
Merken

21.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Dozent *in für Landschaftsarchitektur Biodiversitätssysteme

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Biel

  • 21.10.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Biel

Was Sie hier tun Aufbauen und Leiten des interdisziplinären Reallabors «Biodiversitätssysteme und Quartierräume» sowie Mitwirken bei der Entwicklung des neuen Studiengangs BA Landschaftsarchitektur Etablieren einer fachlich qualifizierten Entwurfslehre mit Fokus funktionierender lokalspezifischer Lebensräume Entwickeln der Aufgabenstellung sowie des didaktischen und methodischen Aufbaus gemeinsam mit den Dozierenden der Befähigungsfächer (z. B. Biologie, Faunistik, Klimatologie, Pflanzenkompetenzen). Fördern von interner und externer Zusammenarbeit sowie Aufbau von Kooperationen in Lehre und Forschung Voraussichtlich ab Herbstsemester 2028 ist der Arbeitsort Biel Was Sie idealerweise mitbringen Hochschulabschluss in Landschaftsarchitektur oder verwandter Disziplin, langjährige Praxiserfahrung Mehrjährige, ausserhochschulische Praxiserfahrung, sowie führende Funktion in der Landschaftsarchitektur Kommunikations- und Teamfähigkeit, ausgeprägte Eigeninitiative Hervorragende Deutschkenntnisse sowie Französisch oder Englisch als Zweitsprache Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Sandra König-Niederhauser HR-Beraterin T +41 31 848 33 08 Für fachliche Fragen Lâra Wiederkehr Leiterin Ressort Lehre & Weiterbildung T +41 31 426 41 52 https://www.youtube.com/embed/vQl4N2C4zFM?si=YQBduH1KPaKjUetu
Inserat ansehen
Merken

21.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Dozent *in für Landschaftsarchitektur Ökosysteme

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Biel

  • 21.10.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Biel

Was Sie hier tun Aufbauen und Leiten des interdisziplinären Reallabors «Ökosysteme und urbanes Leben» sowie Mitwirken bei der Entwicklung des neuen Studiengangs BA Landschaftsarchitektur Entwickeln der Aufgabenstellung sowie des didaktischen und methodischen Aufbaus gemeinsam mit den Dozierenden der Befähigungsfächer (z.B. Ökologie, Geologie, Klimatologie, Pflanzenkompetenzen) Untersuchen von Wechselwirkungen zwischen menschlichen Ansprüchen und ökologischen Prozessen in realen Aufgabenstellungen sowie entwickeln von Lösungen, die Natur und Lebensraum produktiv miteinander verknüpfen Fördern von interner und externer Zusammenarbeit sowie Aufbau von Kooperationen in Lehre und Forschung Voraussichtlich ab Herbstsemester 2028 ist der Arbeitsort Biel Was Sie idealerweise mitbringen Hochschulabschluss in Landschaftsarchitektur oder verwandter Disziplin, langjährige Praxiserfahrung Mehrjährige, ausserhochschulische Praxiserfahrung, sowie führende Funktion in der Landschaftsarchitektur Kommunikations- und Teamfähigkeit, ausgeprägte Eigeninitiative Hervorragende Deutschkenntnisse sowie Französisch oder Englisch als Zweitsprache Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Sandra König-Niederhauser HR-Beraterin T +41 31 848 33 08 Für fachliche Fragen Lâra Wiederkehr Leiterin Ressort Lehre & Weiterbildung T +41 31 426 41 52 https://www.youtube.com/embed/vQl4N2C4zFM?si=YQBduH1KPaKjUetu
Inserat ansehen
Merken

21.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Dozent *in für Landschaftsarchitektur Sozialsysteme & Nutzergruppen

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Biel

  • 21.10.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Biel

Was Sie hier tun Aufbauen und Leiten des interdisziplinären Reallabors «Sozialsysteme und Räume für spezifische Nutzer*Innengruppen» sowie Mitwirken bei der Entwicklung des neuen Studiengangs BA Landschaftsarchitektur Entwickeln der Aufgabenstellung sowie des didaktischen und methodischen Aufbaus gemeinsam mit den Dozierenden der Befähigungsfächer (z.B. Kommunikation, Sozialpädagogik, Technik, Pflanzenkompetenzen) Vermitteln von Entwurfsfähigkeiten, die zu einem nachhaltigen Alltag, funktionierender Nachbarschaft und resilienten Gemeinschaft führt Fördern von interner und externer Zusammenarbeit sowie Aufbau von Kooperationen in Lehre und Forschung Voraussichtlich ab Herbstsemester 2028 ist der Arbeitsort Biel Was Sie idealerweise mitbringen Hochschulabschluss in Landschaftsarchitektur oder verwandter Disziplin, langjährige Praxiserfahrung Mehrjährige, ausserhochschulische Praxiserfahrung, sowie führende Funktion in der Landschaftsarchitektur Kommunikations- und Teamfähigkeit, ausgeprägte Eigeninitiative Hervorragende Deutschkenntnisse sowie Französisch oder Englisch als Zweitsprache Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Sandra König-Niederhauser HR-Beraterin T +41 31 848 33 08 Für fachliche Fragen Lâra Wiederkehr Leiterin Ressort Lehre & Weiterbildung T +41 31 426 41 52 https://www.youtube.com/embed/vQl4N2C4zFM?si=YQBduH1KPaKjUetu
Inserat ansehen
Merken

21.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Dozent *in für Landschaftsarchitektur Wohnumfeld & Sozialsysteme

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Biel

  • 21.10.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Biel

Was Sie hier tun Aufbauen und Leiten des interdisziplinären Reallabors «Wohnumfeld und Sozialsysteme» sowie Mitwirken bei der Entwicklung des neuen Studiengangs BA Landschaftsarchitektur Entwickeln der Aufgabenstellung sowie des didaktischen und methodischen Aufbaus gemeinsam mit den Dozierenden der Befähigungsfächer (z.B. Soziologie, Psychologie, Technik, Pflanzenkompetenzen) Vermitteln von Entwurfsfähigkeiten, die zu einem nachhaltigen Alltag, funktionierender Nachbarschaft und resilienten Gemeinschaft führt Fördern von interner und externer Zusammenarbeit sowie Aufbau von Kooperationen in Lehre und Forschung Voraussichtlich ab Herbstsemester 2028 ist der Arbeitsort Biel Was Sie idealerweise mitbringen Hochschulabschluss in Landschaftsarchitektur oder verwandter Disziplin, langjährige Praxiserfahrung Mehrjährige, ausserhochschulische Praxiserfahrung sowie führende Funktion in der Landschaftsarchitektur Kommunikations- und Teamfähigkeit, ausgeprägte Eigeninitiative Hervorragende Deutschkenntnisse sowie Französisch oder Englisch als Zweitsprache Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Sandra König-Niederhauser HR-Beraterin T +41 31 848 33 08 Für fachliche Fragen Lâra Wiederkehr Leiterin Ressort Lehre & Weiterbildung T +41 31 426 41 52 https://www.youtube.com/embed/vQl4N2C4zFM?si=YQBduH1KPaKjUetu
Inserat ansehen
Merken

19.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Professor *in für Bauphysik (60 - 100 %)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Biel

  • 19.10.2025

  • Festanstellung 60-100%

Festanstellung 60-100%

Biel

Was Sie hier tun Fachlich qualifizierte, praxisorientierte Lehre in den Bachelor- und Masterstudiengängen sowie in den Weiterbildungen des Departements Architektur, Holz und Bau im Themengebiet Bauphysik durchführen F&E-Projekte, Forschungsmandate und Dienstleistungsaufträge im Bereich der eigenen Expertise im Tätigkeitsgebiet der Fachgruppe Gebäudehülle und Bauphysik des Instituts für Holzbau akquirieren und durchführen Im Rahmen des Fachgebietes Präsenz in der Öffentlichkeit zeigen und die Hochschule repräsentieren Die Bezeichnung Professor*in kann geführt werden, sofern die Voraussetzungen gemäss Personalreglement der BFH erfüllt sind. Was Sie idealerweise mitbringen Hochschulabschluss in Physik oder Ingenieurwissenschaften Adäquate Forschungserfahrung, Promotion ist vorteilhaft Mehrjährige, ausserhochschulische Praxiserfahrung in Bauphysik Kommunikations- und Teamfähigkeit, ausgeprägte Eigeninitiative Führungserfahrung Zertifikat Hochschuldidaktik oder die Bereitschaft, dieses zu erwerben Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse, gute Französischkenntnisse sind vorteilhaft Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Auf der Suche nach Lösungen sind Neugierde und manchmal gar ein radikales Querdenken gefragt. Mit klugen Köpfen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenarbeiten, die wie Sie etwas bewegen wollen. Unkomplizierter Austausch auch über die Abteilungsgrenzen hinaus. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Tanja Rimann HR-Beraterin T +41 31 848 33 36 Das Departement Architektur, Holz und Bau Im Departement Architektur, Holz und Bau gestalten wir die gebaute Umwelt für die Zukunft. Mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln wir impulsgebende Lösungen für nachhaltige Lebensräume und Infrastrukturen und lernen von der Natur über den Werkstoff Holz.
Inserat ansehen
Merken

19.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Koordinator *in für die Studiengänge BA Landschaftsarchitektur und/oder BSc Bauingenieurwesen (90 - 100 %)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Biel

  • 19.10.2025

  • Festanstellung 90-100%

Festanstellung 90-100%

Biel

Was Sie hier tun Die Koordination der Studiengänge Bachelor Landschaftsarchitektur und/oder Bauingenieurwesen übernehmen sowie den Informationsfluss und die Zusammenarbeit mit diversen Schnittstellen aufrechterhalten und pflegen Den reibungslosen Ablauf des Lehrbetriebs sicherstellen und individuelle Beratung und Betreuung der Studierenden übernehmen Mitarbeit in Projekten sowie Mitwirkung und Organisation von diversen internen und externen Fachveranstaltungen Pensenplanung umsetzen und Stundenpläne erstellen Enge Zusammenarbeit mit den Studiengangsleitungen und dem Studiengangssekretariat Die Stelle ist wahlweise in Vollzeit von einer Person oder im Rahmen eines Job-Sharing-Modells von zwei Personen zu je 50 % zu besetzen. In diesem Fall entfällt ein Teilzeitpensum auf den BA Landschaftsarchitektur und das andere auf den BSc Bauingenieurwesen. Was Sie idealerweise mitbringen Vorzugsweise Hochschulabschluss im Bereich Landschaftsarchitektur, Bauingenieurwesen oder Architektur mit Weiterbildung / Erfahrung in Betriebswirtschaft; mehrere Jahre Berufserfahrung im Bildungswesen wünschenswert Organisationstalent; die Fähigkeit, auf unterschiedlichste Personen, Situationen und Ansprüche eingehen zu können und richtig zu priorisieren Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Kompetenzen sowie die Bereitschaft, sich proaktiv innerhalb der Hochschule und extern zu vernetzen Stilsichere Deutschkenntnisse, gute Französisch- und Englischkenntnisse von Vorteil Gute digitale Kompetenzen und Bereitschaft sich in neue IT-Tools einzuarbeiten Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 19. & 20. November jeweils vormittags (1. Runde) und am 4. Dezember nachmittags (2. Runde) statt. Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Auf Sie wartet ein „bunter Haufen“ aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen. Unkomplizierter Austausch auch über die Abteilungsgrenzen hinaus. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Petra Kielmann HR-Fachspezialistin T +41 31 848 65 79 Das Departement Architektur, Holz und Bau Im Departement Architektur, Holz und Bau gestalten wir die gebaute Umwelt für die Zukunft. Mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln wir impulsgebende Lösungen für nachhaltige Lebensräume und Infrastrukturen und lernen von der Natur über den Werkstoff Holz.
Inserat ansehen
Merken

18.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Wissenschaftliche Assistentin oder wissenschaftlicher Assistent Holztragwerke (50 - 100 %)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Biel

  • 18.10.2025

  • Festanstellung 50-100%

Festanstellung 50-100%

Biel

Was Sie hier tun Bei spannenden F&E-Projekten in Zusammenarbeit mit wichtigen Projektpartnern wie Institutionen, Firmen oder Verbänden mitarbeiten Forschungsmandate und Dienstleistungsaufträge im Tätigkeitsbereich der Fachgruppe Holztragwerke des Instituts für Holzbau bearbeiten Die Lehre in den Bachelor- und Masterstudiengängen sowie in der Weiterbildung des Departements Architektur, Holz und Bau im Bereich Ingenieurholzbau punktuell unterstützen Was Sie idealerweise mitbringen Hochschulabschluss in Holzingenieurwesen, Holztechnik oder Bauingenieurwesen, jeweils mit Vertiefungsrichtung Holzbau Mindestens ein Jahr Praxiserfahrung im Ingenieurholzbau Motivation, den Holzbau durch Forschung und Entwicklung zu stärken Zuverlässigkeit und Neugierde, Kommunikations- und Teamfähigkeit Gute redaktionelle Fähigkeiten, stilsichere Ausdrucksweise Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Unkomplizierter Austausch auch über die Abteilungsgrenzen hinaus. Ein angenehmer Umgangston und viel Kollegialität. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Petra Kielmann HR-Fachspezialistin T +41 31 848 65 79 Das Departement Architektur, Holz und Bau Im Departement Architektur, Holz und Bau gestalten wir die gebaute Umwelt für die Zukunft. Mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln wir impulsgebende Lösungen für nachhaltige Lebensräume und Infrastrukturen und lernen von der Natur über den Werkstoff Holz.
Inserat ansehen
Merken

18.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Koordinator *in für die Studiengänge BA Landschaftsarchitektur und/oder BSc Bauingenieurwesen

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Biel

  • 18.10.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Biel

Was Sie hier tun Die Koordination der Studiengänge Bachelor Landschaftsarchitektur und/oder Bauingenieurwesen übernehmen sowie den Informationsfluss und die Zusammenarbeit mit diversen Schnittstellen aufrechterhalten und pflegen Den reibungslosen Ablauf des Lehrbetriebs sicherstellen und individuelle Beratung und Betreuung der Studierenden übernehmen Mitarbeit in Projekten sowie Mitwirkung und Organisation von diversen internen und externen Fachveranstaltungen Pensenplanung umsetzen und Stundenpläne erstellen Enge Zusammenarbeit mit den Studiengangsleitungen und dem Studiengangssekretariat Die Stelle ist wahlweise in Vollzeit von einer Person oder im Rahmen eines Job-Sharing-Modells von zwei Personen zu je 50 % zu besetzen. In diesem Fall entfällt ein Teilzeitpensum auf den BA Landschaftsarchitektur und das andere auf den BSc Bauingenieurwesen. Was Sie idealerweise mitbringen Vorzugsweise Hochschulabschluss im Bereich Landschaftsarchitektur, Bauingenieurwesen oder Architektur mit Weiterbildung / Erfahrung in Betriebswirtschaft; mehrere Jahre Berufserfahrung im Bildungswesen wünschenswert Organisationstalent; die Fähigkeit, auf unterschiedlichste Personen, Situationen und Ansprüche eingehen zu können und richtig zu priorisieren Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Kompetenzen sowie die Bereitschaft, sich proaktiv innerhalb der Hochschule und extern zu vernetzen Stilsichere Deutschkenntnisse, gute Französisch- und Englischkenntnisse von Vorteil Gute digitale Kompetenzen und Bereitschaft sich in neue IT-Tools einzuarbeiten Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 19. & 20. November jeweils vormittags (1. Runde) und am 4. Dezember nachmittags (2. Runde) statt. Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Petra Kielmann HR-Fachspezialistin T +41 31 848 65 79 Für fachliche Fragen Sandra Steiner Leiterin Dienste Lehre T +41 32 344 03 17 https://www.youtube.com/embed/vQl4N2C4zFM?si=YQBduH1KPaKjUetu
Inserat ansehen
Merken

17.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Lehrstelle Elektroniker oder Elektronikerin EFZ (100 %)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Biel

  • 17.10.2025

  • Lehrstelle 100%

Lehrstelle 100%

Biel

Was Sie hier tun Tauche an einer zukunftsorientierten Fachhochschule ein in die Vielfalt der Hard- und Software, Mess- und Prüftechnik sowie der Elektrotechnik und insbesondere der Elektronik Lerne, elektronische Schaltungen, Geräte und Anlagen eigenständig zu entwickeln, zu bauen und zu programmieren Wirke in Projekten mit und hilf mit neue Lösungen zu erarbeiten Werde eine wichtige Stütze in unserem Team und profitiere von einem abwechslungsreichen Arbeitsalltag Brauchst du mehr Infos? Dann schaue dir unser Lehrstellenvideo an! Was Sie idealerweise mitbringen Überzeuge uns mit deinem Interesse an komplexen Aufgabenstellungen und technischen Zusammenhängen Zeige uns dein handwerkliches Geschick und deine präzise Arbeitsweise Begeistere uns durch deine Einsatzfreude und Leistungsbereitschaft Zeige uns deinen starken Sekundarabschluss; deine Leistungen in Mathematik und Physik stechen positiv hervor Du brennst für den Lehrberuf Elektroniker*in EFZ und bist bestens über das Berufsbild informiert ( www.berufsberatung.ch ) Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Ein zwangloses, entspanntes und respektvolles Miteinander mit jeder Menge Hilfsbereitschaft. Garantiert keine Langeweile dank einem spannenden Ausbildungsprogramm mit viiiiiiiiel Abwechslung. Professionelle Rahmenbedingungen und viel Spielraum für eigene Ideen. Wir engagieren uns mit viel Herzblut für deine Lehre – erfolgreiches QV inklusive. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Nathalie Röthlisberger HR-Fachspezialistin T +41 31 848 43 46 Die berufliche Grundausbildung Eine berufliche Grundausbildung bei uns macht definitiv Sinn, denn du profitierst gleich mehrfach: Von den faszinierenden Einblicken in unterschiedliche Bereiche, in welchen an spannenden Themen geforscht und darüber gelehrt wird. Von der Mehrsprachigkeit und dem Austausch mit Menschen aus aller Welt. Und von einem grossen Team an topmotivierten und qualifizierten Ausbildnerinnen und Ausbildnern.
Inserat ansehen
Merken

17.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter Holztragwerke (50 - 100 %)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Biel

  • 17.10.2025

  • Festanstellung 50-100%

Festanstellung 50-100%

Biel

Was Sie hier tun Spannende F&E-Projekte in Zusammenarbeit mit wichtigen Projektpartnern wie Institutionen, Firmen oder Verbänden selbständig bearbeiten Forschungsmandate und Dienstleistungsaufträge im Tätigkeitsbereich der Fachgruppe Holztragwerke des Instituts für Holzbau bearbeiten Die Lehre in den Bachelor- und Masterstudiengängen sowie in der Weiterbildung des Departements Architektur, Holz und Bau im Bereich Ingenieurholzbau unterstützen Was Sie idealerweise mitbringen Hochschulabschluss in Holzingenieurwesen, Holztechnik oder Bauingenieurwesen, jeweils mit Vertiefungsrichtung Holzbau Mehrjährige, ausserhochschulische Praxiserfahrung im Ingenieurholzbau Motivation, den Holzbau durch Forschung und Entwicklung zu stärken Zuverlässigkeit und Neugierde, Kommunikations- und Teamfähigkeit Gute redaktionelle Fähigkeiten, stilsichere Ausdrucksweise Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Unkomplizierter Austausch auch über die Abteilungsgrenzen hinaus. Ein angenehmer Umgangston und viel Kollegialität. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Petra Kielmann HR-Fachspezialistin T +41 31 848 65 79 Das Departement Architektur, Holz und Bau Im Departement Architektur, Holz und Bau gestalten wir die gebaute Umwelt für die Zukunft. Mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln wir impulsgebende Lösungen für nachhaltige Lebensräume und Infrastrukturen und lernen von der Natur über den Werkstoff Holz.
Inserat ansehen
Merken

16.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Lehrbeauftragte oder Lehrbeauftragter für Regelungstechnik (50 - 80%)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Biel

  • 16.10.2025

  • Festanstellung 50-80%

Festanstellung 50-80%

Biel

Was Sie hier tun Regelungstechnik, Signalverarbeitung und verwandte Themengebiete in unseren Bachelor- und Masterstudiengängen unterrichten in Deutsch, Französisch und Englisch Lehrveranstaltungen mit modernen Lehr- und Lernmethoden gestalten und weiterentwickeln Insbesondere Studierende des BSc-Studiengangs Mechatronik und Systemtechnik sowie der MSc-Studiengänge Biomedical und Precision Engineering in allen Studienjahren begleiten Praxisorientierte Labore entwickeln und durchführen sowie Assistierende fachlich betreuen Was Sie idealerweise mitbringen Hochschulabschluss auf Stufe Master oder Doktorat in Ingenieurwissenschaften, vorzugsweise in Mikrotechnik, Elektrotechnik, Medizintechnik oder einer verwandten Fachrichtung Nachgewiesene Praxiserfahrung in der Entwicklung sowie fundierte Kenntnisse der Regelungstechnik und Signalverarbeitung Begeisterung für interdisziplinäre Fragestellungen; Freude an der Weitergabe von Wissen an junge Studierende Fliessende Kommunikation in Deutsch, Französisch und Englisch schriftlich wie mündlich, mit der Fähigkeit zur adressatengerechten Aufbereitung komplexer Inhalte Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Viele Kontakte mit jungen, wissbegierigen Menschen aus aller Welt, die etwas erreichen wollen. Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Privatleben, Familie und Beruf lassen sich gut unter einen Hut bringen. Auf Sie wartet ein „bunter Haufen“ aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen. Die BFH ist eine gute Adresse für alle, die beruflich weiterkommen wollen, und ein Pluspunkt im CV. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Benedikt Oderbolz HR-Berater T +41 31 848 31 48 Das Departement Technik und Informatik Im Departement Technik und Informatik gehen wir nicht mit der Zeit – meist sind wir ihr ein wenig voraus! Uns fasziniert, wie die Technologie im Alltag der Menschen Nutzen stiften kann. Unser Wissen gewinnen wir durch Forschung und gemeinsame Projekte mit Industrie und Wirtschaft. Diese neuesten Erkenntnisse geben wir laufend an die Studierenden weiter.
Inserat ansehen
Merken

16.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Mitarbeiter*in Product Management (80 - 100%)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Biel

  • 16.10.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

Biel

Was Sie hier tun Roadshows, Bildungsmessen und Klassenbesuche zur Studierendenakquise planen, koordinieren, organisieren, selbstständig durchführen und weiterentwickeln Die erfolgreiche Umsetzung der Auftritte gewährleisten: von der logistischen Abwicklung über den passenden Auftritt vor Ort über die Organisation und das Briefing von weiterem Standpersonal bis hin zur Präsenz vor Ort und Vermarktung der Studienangebote im Gespräch mit Interessent*innen Informationsveranstaltungen der Studiengänge weiterentwickeln, planen und vermarkten Das Stakeholdermanagement mit Zubringerschulen weiterentwickeln und pflegen Die zielgruppengerechte Vermarktung der Studiengänge an den Veranstaltungen sicherstellen Was Sie idealerweise mitbringen Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung in Kommunikation/ Marketing oder vergleichbar; Erfahrung im Event- und Projektmanagement von Vorteil Kundenorientiertes, zielgruppenorientiertes und initiatives Denken und Handeln Rasche Auffassungsgabe, selbstständige, proaktive und strukturierte Arbeitsweise "Hands-on"-Mentalität mit Freude, viel herumzukommen und Menschen zu begeistern Freude an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Menschen; offene, proaktive und nahbare Persönlichkeit Stilsichere Deutschkenntnisse, gute Französisch- und Englischkenntnisse Führerausweis der Kategorie B (ev. BE und B1) und idealerweise der Kategorien D-D1E Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Viele Kontakte mit jungen, wissbegierigen Menschen aus aller Welt, die etwas erreichen wollen. Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeit und ganz viel Auslauf für Ihre Ideen, Kreativität und Entscheidungsfreude. Spannende, verantwortungsvolle Aufgaben auch bei Teilzeit und Wiedereinstieg. Auf Sie wartet ein „bunter Haufen“ aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen. Ein zwangloses, entspanntes und respektvolles Miteinander mit jeder Menge Hilfsbereitschaft. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Benedikt Oderbolz HR-Berater T +41 31 848 31 48 Das Departement Technik und Informatik Im Departement Technik und Informatik gehen wir nicht mit der Zeit – meist sind wir ihr ein wenig voraus! Uns fasziniert, wie die Technologie im Alltag der Menschen Nutzen stiften kann. Unser Wissen gewinnen wir durch Forschung und gemeinsame Projekte mit Industrie und Wirtschaft. Diese neuesten Erkenntnisse geben wir laufend an die Studierenden weiter.
Inserat ansehen
Merken

15.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Dozent *in für Holzbau (40 - 60 %)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Biel

  • 15.10.2025

  • Festanstellung 40-60%

Festanstellung 40-60%

Biel

Was Sie hier tun Fachlich qualifizierte Lehre in den Bachelor- und Masterstudiengängen sowie in den Weiterbildungen des Departements Architektur, Holz und Bau im Themengebiet Holzbau Akquirieren und Durchführen von F&E-Projekten, Forschungsmandaten und Dienstleistungsaufträgen im Bereich der eigenen Expertise im Tätigkeitsgebiet der Fachgruppe Holztragwerke des Instituts für Holzbau Im Rahmen des Fachgebietes Präsenz in der Öffentlichkeit zeigen und die Hochschule repräsentieren Was Sie idealerweise mitbringen Hochschulabschluss in Bauingenieurwesen, Holzingenieurwesen oder Holztechnik, jeweils mit Vertiefungsrichtung Holzbau Forschungserfahrung ist vorteilhaft Mehrjährige, ausserhochschulische Praxiserfahrung im Holzbau Kommunikations- und Teamfähigkeit, ausgeprägte Eigeninitiative Zertifikat Hochschuldidaktik oder die Bereitschaft, dieses zu erwerben Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse, gute Französischkenntnisse sind vorteilhaft Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Eine fast schon unglaublich grosse Vielfalt an Themen und ein genialer Mix aus Forschung und Lehre. Viele Kontakte mit jungen, wissbegierigen Menschen aus aller Welt, die etwas erreichen wollen. Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Spannende, verantwortungsvolle Aufgaben auch bei Teilzeit und Wiedereinstieg. Der richtige Ort für erfahrene Professionals, die in einem nicht absatzorientierten Umfeld forschen, lehren und noch einmal richtig Gas geben wollen. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Tanja Rimann HR-Beraterin T +41 31 848 33 36 Das Departement Architektur, Holz und Bau Im Departement Architektur, Holz und Bau gestalten wir die gebaute Umwelt für die Zukunft. Mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln wir impulsgebende Lösungen für nachhaltige Lebensräume und Infrastrukturen und lernen von der Natur über den Werkstoff Holz.
Inserat ansehen
Merken

15.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Professor *in für Ingenieurholzbau (60 - 100 %)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Biel

  • 15.10.2025

  • Festanstellung 60-100%

Festanstellung 60-100%

Biel

Was Sie hier tun Fachlich qualifizierte Lehre in den Bachelor- und Masterstudiengängen sowie in den Weiterbildungen des Departements Architektur, Holz und Bau im Themengebiet Ingenieurholzbau durchführen F&E-Projekte, Forschungsmandate und Dienstleistungsaufträge im Bereich der eigenen Expertise im Tätigkeitsgebiet der Fachgruppe Holztragwerke des Instituts für Holzbau akquirieren und durchführen Im Rahmen des Fachgebietes Präsenz in der Öffentlichkeit zeigen und die Hochschule repräsentieren Die Bezeichnung Professor*in kann geführt werden, sofern die Voraussetzungen gemäss Personalreglement der BFH erfüllt sind. Was Sie idealerweise mitbringen Hochschulabschluss in Bauingenieurwesen, Holzingenieurwesen oder Holztechnik, jeweils mit Vertiefungsrichtung Holzbau Adäquate Forschungserfahrung, Promotion ist vorteilhaft Mehrjährige, ausserhochschulische Praxiserfahrung im Ingenieurholzbau Kommunikations- und Teamfähigkeit, ausgeprägte Eigeninitiative Zertifikat Hochschuldidaktik oder die Bereitschaft, dieses zu erwerben Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse, gute Französischkenntnisse sind vorteilhaft Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Auf der Suche nach Lösungen sind Neugierde und manchmal gar ein radikales Querdenken gefragt. Mit klugen Köpfen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenarbeiten, die wie Sie etwas bewegen wollen. Unkomplizierter Austausch auch über die Abteilungsgrenzen hinaus. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Tanja Rimann HR-Beraterin T +41 31 848 33 36 Das Departement Architektur, Holz und Bau Im Departement Architektur, Holz und Bau gestalten wir die gebaute Umwelt für die Zukunft. Mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln wir impulsgebende Lösungen für nachhaltige Lebensräume und Infrastrukturen und lernen von der Natur über den Werkstoff Holz.
Inserat ansehen
Merken

15.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Lehrbeauftragte oder Lehrbeauftragter für Regelungstechnik

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Biel

  • 15.10.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Biel

Im Departement Technik und Informatik gehen wir nicht mit der Zeit -- meist sind wir ihr ein wenig voraus! Uns fasziniert, wie die Technologie im Alltag der Menschen Nutzen stiften kann. Unser Wissen gewinnen wir durch Forschung und gemeinsame Projekte mit Industrie und Wirtschaft. Diese neuesten Erkenntnisse geben wir laufend an die Studierenden weiter. Was Sie hier tun Regelungstechnik, Signalverarbeitung und verwandte Themengebiete in unseren Bachelor- und Masterstudiengängen unterrichten in Deutsch, Französisch und Englisch Lehrveranstaltungen mit modernen Lehr- und Lernmethoden gestalten und weiterentwickeln Insbesondere Studierende des BSc-Studiengangs Mechatronik und Systemtechnik sowie der MSc-Studiengänge Biomedical und Precision Engineering in allen Studienjahren begleiten Praxisorientierte Labore entwickeln und durchführen sowie Assistierende fachlich betreuen Was Sie idealerweise mitbringen Hochschulabschluss auf Stufe Master oder Doktorat in Ingenieurwissenschaften, vorzugsweise in Mikrotechnik, Elektrotechnik, Medizintechnik oder einer verwandten Fachrichtung Nachgewiesene Praxiserfahrung in der Entwicklung sowie fundierte Kenntnisse der Regelungstechnik und Signalverarbeitung Begeisterung für interdisziplinäre Fragestellungen; Freude an der Weitergabe von Wissen an junge Studierende Fliessende Kommunikation in Deutsch, Französisch und Englisch schriftlich wie mündlich, mit der Fähigkeit zur adressatengerechten Aufbereitung komplexer Inhalte Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Benedikt Oderbolz HR-Berater T +41 31 848 31 48 Für fachliche Fragen Prof. Aymeric Niederhauser Leiter Mechatronik und Systemtechnik T: +41 32 321 64 39 https://www.youtube.com/embed/vQl4N2C4zFM?si=YQBduH1KPaKjUetu
Inserat ansehen
Merken

15.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Mitarbeiter*in Product Management

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Biel

  • 15.10.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Biel

Im Departement Technik und Informatik gehen wir nicht mit der Zeit -- meist sind wir ihr ein wenig voraus! Uns fasziniert, wie die Technologie im Alltag der Menschen Nutzen stiften kann. Unser Wissen gewinnen wir durch Forschung und gemeinsame Projekte mit Industrie und Wirtschaft. Diese neuesten Erkenntnisse geben wir laufend an die Studierenden weiter. Was Sie hier tun Roadshows, Bildungsmessen und Klassenbesuche zur Studierendenakquise planen, koordinieren, organisieren, selbstständig durchführen und weiterentwickeln Die erfolgreiche Umsetzung der Auftritte gewährleisten: von der logistischen Abwicklung über den passenden Auftritt vor Ort über die Organisation und das Briefing von weiterem Standpersonal bis hin zur Präsenz vor Ort und Vermarktung der Studienangebote im Gespräch mit Interessent*innen Informationsveranstaltungen der Studiengänge weiterentwickeln, planen und vermarkten Das Stakeholdermanagement mit Zubringerschulen weiterentwickeln und pflegen Die zielgruppengerechte Vermarktung der Studiengänge an den Veranstaltungen sicherstellen Was Sie idealerweise mitbringen Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung in Kommunikation/ Marketing oder vergleichbar; Erfahrung im Event- und Projektmanagement von Vorteil Kundenorientiertes, zielgruppenorientiertes und initiatives Denken und Handeln Rasche Auffassungsgabe, selbstständige, proaktive und strukturierte Arbeitsweise \<\<Hands-on>>-Mentalität mit Freude, viel herumzukommen und Menschen zu begeistern Freude an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Menschen; offene, proaktive und nahbare Persönlichkeit Stilsichere Deutschkenntnisse, gute Französisch- und Englischkenntnisse Führerausweis der Kategorie B (ev. BE und B1) und idealerweise der Kategorien D-D1E Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Benedikt Oderbolz HR-Berater T +41 31 848 31 48 Für fachliche Fragen Bettina Huber Product Managerin +41 32 321 63 79 https://www.youtube.com/embed/vQl4N2C4zFM?si=YQBduH1KPaKjUetu
Inserat ansehen
Merken

15.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Lehrbeauftragte oder Lehrbeauftragter für Regelungstechnik

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Biel

  • 15.10.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Biel

Was Sie hier tun Regelungstechnik, Signalverarbeitung und verwandte Themengebiete in unseren Bachelor- und Masterstudiengängen unterrichten in Deutsch, Französisch und Englisch Lehrveranstaltungen mit modernen Lehr- und Lernmethoden gestalten und weiterentwickeln Insbesondere Studierende des BSc-Studiengangs Mechatronik und Systemtechnik sowie der MSc-Studiengänge Biomedical und Precision Engineering in allen Studienjahren begleiten Praxisorientierte Labore entwickeln und durchführen sowie Assistierende fachlich betreuen Was Sie idealerweise mitbringen Hochschulabschluss auf Stufe Master oder Doktorat in Ingenieurwissenschaften, vorzugsweise in Mikrotechnik, Elektrotechnik, Medizintechnik oder einer verwandten Fachrichtung Nachgewiesene Praxiserfahrung in der Entwicklung sowie fundierte Kenntnisse der Regelungstechnik und Signalverarbeitung Begeisterung für interdisziplinäre Fragestellungen; Freude an der Weitergabe von Wissen an junge Studierende Fliessende Kommunikation in Deutsch, Französisch und Englisch schriftlich wie mündlich, mit der Fähigkeit zur adressatengerechten Aufbereitung komplexer Inhalte Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Benedikt Oderbolz HR-Berater T +41 31 848 31 48 Für fachliche Fragen Prof. Aymeric Niederhauser Leiter Mechatronik und Systemtechnik T: +41 32 321 64 39 https://www.youtube.com/embed/vQl4N2C4zFM?si=YQBduH1KPaKjUetu
Inserat ansehen
Merken

15.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Mitarbeiter*in Product Management

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Biel

  • 15.10.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Biel

Was Sie hier tun Roadshows, Bildungsmessen und Klassenbesuche zur Studierendenakquise planen, koordinieren, organisieren, selbstständig durchführen und weiterentwickeln Die erfolgreiche Umsetzung der Auftritte gewährleisten: von der logistischen Abwicklung über den passenden Auftritt vor Ort über die Organisation und das Briefing von weiterem Standpersonal bis hin zur Präsenz vor Ort und Vermarktung der Studienangebote im Gespräch mit Interessent*innen Informationsveranstaltungen der Studiengänge weiterentwickeln, planen und vermarkten Das Stakeholdermanagement mit Zubringerschulen weiterentwickeln und pflegen Die zielgruppengerechte Vermarktung der Studiengänge an den Veranstaltungen sicherstellen Was Sie idealerweise mitbringen Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung in Kommunikation/ Marketing oder vergleichbar; Erfahrung im Event- und Projektmanagement von Vorteil Kundenorientiertes, zielgruppenorientiertes und initiatives Denken und Handeln Rasche Auffassungsgabe, selbstständige, proaktive und strukturierte Arbeitsweise «Hands-on»-Mentalität mit Freude, viel herumzukommen und Menschen zu begeistern Freude an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Menschen; offene, proaktive und nahbare Persönlichkeit Stilsichere Deutschkenntnisse, gute Französisch- und Englischkenntnisse Führerausweis der Kategorie B (ev. BE und B1) und idealerweise der Kategorien D-D1E Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Benedikt Oderbolz HR-Berater T +41 31 848 31 48 Für fachliche Fragen Bettina Huber Product Managerin +41 32 321 63 79 https://www.youtube.com/embed/vQl4N2C4zFM?si=YQBduH1KPaKjUetu
Inserat ansehen
Merken

23.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Dozent *in für Landschaftsarchitektur Biodiversitätssysteme

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Burgdorf

  • 23.10.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Burgdorf

gefällt an der BFH ganz besonders die Atmosphäre. «Sie ist irgendwie positiv, anregend und optimistisch. Wir alle wollen lernen, vorwärtskommen, etwas bewegen. Dieser Spirit beflügelt mich schon seit über 30 Jahren.» Befristet für 2 Jahre mit Option auf Verlängerung Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung Verantwortung in spannenden Zukunftsprojekten, die über die Grenzen der Fachwelt hinaus für Aufmerksamkeit sorgen Mit klugen Köpfen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenarbeiten, die wie Sie etwas bewegen wollen Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun Aufbauen und Leiten des interdisziplinären Reallabors «Biodiversitätssysteme und Quartierräume» sowie Mitwirken bei der Entwicklung des neuen Studiengangs BA Landschaftsarchitektur Etablieren einer fachlich qualifizierten Entwurfslehre mit Fokus funktionierender lokalspezifischer Lebensräume Entwickeln der Aufgabenstellung sowie des didaktischen und methodischen Aufbaus gemeinsam mit den Dozierenden der Befähigungsfächer (z. B. Biologie, Faunistik, Klimatologie, Pflanzenkompetenzen) Fördern von interner und externer Zusammenarbeit sowie Aufbau von Kooperationen in Lehre und Forschung Was Sie idealerweise mitbringen Hochschulabschluss in Landschaftsarchitektur oder verwandter Disziplin, langjährige Praxiserfahrung Mehrjährige, ausserhochschulische Praxiserfahrung, sowie führende Funktion in der Landschaftsarchitektur Kommunikations- und Teamfähigkeit, ausgeprägte Eigeninitiative Hervorragende Deutschkenntnisse sowie Französisch oder Englisch als Zweitsprache Im gestalten wir die gebaute Umwelt für die Zukunft. Mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln wir impulsgebende Lösungen für nachhaltige Lebensräume und Infrastrukturen und lernen von der Natur über den Werkstoff Holz Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der macht Sinn Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Sandra König-Niederhauser, HR-Beraterin, T +41 31 848 33 08 Modal Trigger Modal Structure Sandra König-Niederhauser, HR-Beraterin, T +41 31 848 33 08 Lâra Wiederkehr, Leiterin Ressort Lehre & Weiterbildung, T +41 31 426 41 52 Modal Trigger Modal Structure Lâra Wiederkehr, Leiterin Ressort Lehre & Weiterbildung, T +41 31 426 41 52 ,
Inserat ansehen
Merken

23.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Dozent *in für Landschaftsarchitektur Ökosysteme

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Burgdorf

  • 23.10.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Burgdorf

ist happy: «Bei der BFH arbeite ich Teilzeit und engagiere mich leidenschaftlich gerne für Pflanzenschutz und ökologischen Ausgleich. Diese Passion lebe ich auch in meinem privaten Start-up aus. Praxisnahe Forschung und Lehre mit privatwirtschaftlichem Know-how verbinden – davon profitieren alle.» Befristet für 2 Jahre mit Option auf Verlängerung Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung Verantwortung in spannenden Zukunftsprojekten, die über die Grenzen der Fachwelt hinaus für Aufmerksamkeit sorgen Mit klugen Köpfen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenarbeiten, die wie Sie etwas bewegen wollen Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun Aufbauen und Leiten des interdisziplinären Reallabors «Ökosysteme und urbanes Leben» sowie Mitwirken bei der Entwicklung des neuen Studiengangs BA Landschaftsarchitektur Entwickeln der Aufgabenstellung sowie des didaktischen und methodischen Aufbaus gemeinsam mit den Dozierenden der Befähigungsfächer (z.B. Ökologie, Geologie, Klimatologie, Pflanzenkompetenzen) Untersuchen von Wechselwirkungen zwischen menschlichen Ansprüchen und ökologischen Prozessen in realen Aufgabenstellungen sowie entwickeln von Lösungen, die Natur und Lebensraum produktiv miteinander verknüpfen Fördern von interner und externer Zusammenarbeit sowie Aufbau von Kooperationen in Lehre und Forschung Was Sie idealerweise mitbringen Hochschulabschluss in Landschaftsarchitektur oder verwandter Disziplin, langjährige Praxiserfahrung Mehrjährige, ausserhochschulische Praxiserfahrung, sowie führende Funktion in der Landschaftsarchitektur Kommunikations- und Teamfähigkeit, ausgeprägte Eigeninitiative Hervorragende Deutschkenntnisse sowie Französisch oder Englisch als Zweitsprache Im gestalten wir die gebaute Umwelt für die Zukunft. Mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln wir impulsgebende Lösungen für nachhaltige Lebensräume und Infrastrukturen und lernen von der Natur über den Werkstoff Holz Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der macht Sinn Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Sandra König-Niederhauser, HR-Beraterin, T +41 31 848 33 08 Modal Trigger Modal Structure Sandra König-Niederhauser, HR-Beraterin, T +41 31 848 33 08 Lâra Wiederkehr, Leiterin Ressort Lehre & Weiterbildung, T +41 31 426 41 52 Modal Trigger Modal Structure Lâra Wiederkehr, Leiterin Ressort Lehre & Weiterbildung, T +41 31 426 41 52 ,
Inserat ansehen
Merken

23.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Dozent *in für Landschaftsarchitektur Sozialsysteme & Nutzergruppen

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Burgdorf

  • 23.10.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Burgdorf

gefällt an der BFH ganz besonders die Atmosphäre. «Sie ist irgendwie positiv, anregend und optimistisch. Wir alle wollen lernen, vorwärtskommen, etwas bewegen. Dieser Spirit beflügelt mich schon seit über 30 Jahren.» Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung Verantwortung in spannenden Zukunftsprojekten, die über die Grenzen der Fachwelt hinaus für Aufmerksamkeit sorgen Mit klugen Köpfen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenarbeiten, die wie Sie etwas bewegen wollen Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun Aufbauen und Leiten des interdisziplinären Reallabors «Sozialsysteme und Räume für spezifische Nutzer*Innengruppen» sowie Mitwirken bei der Entwicklung des neuen Studiengangs BA Landschaftsarchitektur Entwickeln der Aufgabenstellung sowie des didaktischen und methodischen Aufbaus gemeinsam mit den Dozierenden der Befähigungsfächer (z.B. Kommunikation, Sozialpädagogik, Technik, Pflanzenkompetenzen) Vermitteln von Entwurfsfähigkeiten, die zu einem nachhaltigen Alltag, funktionierender Nachbarschaft und resilienten Gemeinschaft führt Fördern von interner und externer Zusammenarbeit sowie Aufbau von Kooperationen in Lehre und Forschung Was Sie idealerweise mitbringen Hochschulabschluss in Landschaftsarchitektur oder verwandter Disziplin, langjährige Praxiserfahrung Mehrjährige, ausserhochschulische Praxiserfahrung, sowie führende Funktion in der Landschaftsarchitektur Kommunikations- und Teamfähigkeit, ausgeprägte Eigeninitiative Hervorragende Deutschkenntnisse sowie Französisch oder Englisch als Zweitsprache Im gestalten wir die gebaute Umwelt für die Zukunft. Mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln wir impulsgebende Lösungen für nachhaltige Lebensräume und Infrastrukturen und lernen von der Natur über den Werkstoff Holz Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der macht Sinn Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Sandra König-Niederhauser, HR-Beraterin, T +41 31 848 33 08 Modal Trigger Modal Structure Sandra König-Niederhauser, HR-Beraterin, T +41 31 848 33 08 Lâra Wiederkehr, Leiterin Ressort Lehre & Weiterbildung, T +41 31 426 41 52 Modal Trigger Modal Structure Lâra Wiederkehr, Leiterin Ressort Lehre & Weiterbildung, T +41 31 426 41 52 ,
Inserat ansehen
Merken

23.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Dozent *in für Landschaftsarchitektur Wohnumfeld & Sozialsysteme

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Burgdorf

  • 23.10.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Burgdorf

ist happy: «Bei der BFH arbeite ich Teilzeit und engagiere mich leidenschaftlich gerne für Pflanzenschutz und ökologischen Ausgleich. Diese Passion lebe ich auch in meinem privaten Start-up aus. Praxisnahe Forschung und Lehre mit privatwirtschaftlichem Know-how verbinden – davon profitieren alle.» Befristet für 2 Jahre mit Option auf Verlängerung Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung Verantwortung in spannenden Zukunftsprojekten, die über die Grenzen der Fachwelt hinaus für Aufmerksamkeit sorgen Mit klugen Köpfen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenarbeiten, die wie Sie etwas bewegen wollen Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun Aufbauen und Leiten des interdisziplinären Reallabors «Wohnumfeld und Sozialsysteme» sowie Mitwirken bei der Entwicklung des neuen Studiengangs BA Landschaftsarchitektur Entwickeln der Aufgabenstellung sowie des didaktischen und methodischen Aufbaus gemeinsam mit den Dozierenden der Befähigungsfächer (z.B. Soziologie, Psychologie, Technik, Pflanzenkompetenzen) Vermitteln von Entwurfsfähigkeiten, die zu einem nachhaltigen Alltag, funktionierender Nachbarschaft und resilienten Gemeinschaft führt Fördern von interner und externer Zusammenarbeit sowie Aufbau von Kooperationen in Lehre und Forschung Was Sie idealerweise mitbringen Hochschulabschluss in Landschaftsarchitektur oder verwandter Disziplin, langjährige Praxiserfahrung Mehrjährige, ausserhochschulische Praxiserfahrung sowie führende Funktion in der Landschaftsarchitektur Kommunikations- und Teamfähigkeit, ausgeprägte Eigeninitiative Hervorragende Deutschkenntnisse sowie Französisch oder Englisch als Zweitsprache Im gestalten wir die gebaute Umwelt für die Zukunft. Mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln wir impulsgebende Lösungen für nachhaltige Lebensräume und Infrastrukturen und lernen von der Natur über den Werkstoff Holz Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der macht Sinn Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Sandra König-Niederhauser, HR-Beraterin, T +41 31 848 33 08 Modal Trigger Modal Structure Sandra König-Niederhauser, HR-Beraterin, T +41 31 848 33 08 Lâra Wiederkehr, Leiterin Ressort Lehre & Weiterbildung, T +41 31 426 41 52 Modal Trigger Modal Structure Lâra Wiederkehr, Leiterin Ressort Lehre & Weiterbildung, T +41 31 426 41 52 ,
Inserat ansehen
Merken

25.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Technische Mitarbeiterin oder Technischer Mitarbeiter Labor

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Les Prés-d'Orvin

  • 25.10.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Les Prés-d'Orvin

Im Departement Technik und Informatik gehen wir nicht mit der Zeit -- meist sind wir ihr ein wenig voraus! Uns fasziniert, wie die Technologie im Alltag der Menschen Nutzen stiften kann. Unser Wissen gewinnen wir durch Forschung und gemeinsame Projekte mit Industrie und Wirtschaft. Diese neuesten Erkenntnisse geben wir laufend an die Studierenden weiter. Was Sie hier tun In Laboren der BFH- TI Fachbereich Automobil- und Fahrzeugtechnik in Vauffelin den reibungslosen Betrieb sicherstellen Studierende zum Bachelor in Automobil- und Fahrzeugtechnik bei Laborversuchen, Projekten und Bachelorarbeiten betreuen. Die Studierende sind 50:50 deutsch- und französischsprachig Forschungsprojekte im Institut für Energie- und Mobilitätsforschung (IEM) unterstützen und Prototypen (3D-Druck, Elektronik, Messgeräte) realisieren Labor- und Prüfeinrichtungen unterhalten, weiterentwickeln und optimieren Den reibungslosen Verlauf von praktischen Arbeiten und Projekten in unseren Laboren sicherzustellen und verantworten Was Sie idealerweise mitbringen Technische Berufslehre beispielsweise als Automatiker:in, Polymechaniker:in, Automobil-Mechatroniker:in oder Fahrzeugmechaniker:in Weiterbildung oder Erfahrung im Bereich elektrische Fahrzeuge und Hochvolt-Technik Praxiserfahrung in Hydraulik, Pneumatik, Mechatronik, Elektrotechnik und Elektronik Verantwortungsbewusste, selbständige und teamorientierte Arbeitsweise Hohe Flexibilität und Belastbarkeit im Labor- und Projektumfeld Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Benedikt Oderbolz HR-Berater T +41 31 848 31 48 Für fachliche Fragen Raphael Murri Leiter Institut IEM T: +41 32 321 66 51 https://www.youtube.com/embed/vQl4N2C4zFM?si=YQBduH1KPaKjUetu
Inserat ansehen
Merken

27.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Technische Mitarbeiterin oder Technischer Mitarbeiter Labor

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Vauffelin

  • 27.10.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Vauffelin

«Ich bin echt ein Fan der BFH», sagt . «Das Gesamtpaket ist einfach top. Besonders mag ich, dass sich mein Aufgabengebiet stets wieder verändert. Das bringt mich auch nach fast 10 Jahren immer noch beruflich und persönlich vorwärts.» Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung Auf Sie wartet ein „bunter Haufen“ aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen Unkomplizierter Austausch auch über die Abteilungsgrenzen hinaus Am Puls der Technik, aktuelle Technologien der Automobil- und Fahrzeugtechnik, Moderne Prüfstände in den frisch renovierten Laboren der BFH in Vauffelin Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun In Laboren der BFH- TI Fachbereich Automobil- und Fahrzeugtechnik in Vauffelin den reibungslosen Betrieb sicherstellen Forschungsprojekte im Institut für Energie- und Mobilitätsforschung (IEM) unterstützen und Prototypen (3D-Druck, Elektronik, Messgeräte) realisieren Labor- und Prüfeinrichtungen unterhalten, weiterentwickeln und optimieren Den reibungslosen Verlauf von praktischen Arbeiten und Projekten in unseren Laboren sicherzustellen und verantworten Was Sie idealerweise mitbringen Technische Berufslehre beispielsweise als Automatiker:in, Polymechaniker:in, Automobil-Mechatroniker:in oder Fahrzeugmechaniker:in Weiterbildung oder Erfahrung im Bereich elektrische Fahrzeuge und Hochvolt-Technik Praxiserfahrung in Hydraulik, Pneumatik, Mechatronik, Elektrotechnik und Elektronik Verantwortungsbewusste, selbständige und teamorientierte Arbeitsweise Hohe Flexibilität und Belastbarkeit im Labor- und Projektumfeld Im gehen wir nicht mit der Zeit – meist sind wir ihr ein wenig voraus! Uns fasziniert, wie die Technologie im Alltag der Menschen Nutzen stiften kann. Unser Wissen gewinnen wir durch Forschung und gemeinsame Projekte mit Industrie und Wirtschaft. Diese neuesten Erkenntnisse geben wir laufend an die Studierenden weiter Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der macht Sinn Raphael Murri, Leiter Institut IEM, T: +41 32 321 66 51 ,
Inserat ansehen
Home Office
Merken

29.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Bereich Forstliche Produktion

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Zollikofen

  • 29.10.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Zollikofen

«Ich bin echt ein Fan der BFH», sagt . «Das Gesamtpaket ist einfach top. Besonders mag ich, dass sich mein Aufgabengebiet stets wieder verändert. Das bringt mich auch nach fast 10 Jahren immer noch beruflich und persönlich vorwärts.» Anna Knutti Befristet auf 2 Jahre Homeoffice möglich Eine fast schon unglaublich grosse Vielfalt an Themen und ein genialer Mix aus Forschung und Lehre Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeit und ganz viel Auslauf für Ihre Ideen, Kreativität und Entscheidungsfreude Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit Mit klugen Köpfen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenarbeiten, die wie Sie etwas bewegen wollen Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun Bei der Entwicklung und Umsetzung von Forschungs-, Entwicklungs- und Dienstleistungsprojekten im Bereich forstlicher Verfahrenstechnik mitarbeiten An der Konzeption und Beantragung von Forschungsvorhaben gemeinsam mit der Fachgruppenleitung sich aktiv beteiligen In der Lehre auf Bachelor- und Masterstufe mitwirken, insbesondere im Bereich forstlicher Arbeitsverfahren und technischen Systeme Wissenschaftliche Beiträge, Berichte und Präsentationen erstellen Sie passen gut an diese Stelle, wenn Sie einen klaren Bezug zur Forstpraxis mitbringen, neugierig und forschungsbegeistert sind und den Dingen gerne auf den Grund gehen; sicher kommunizieren - mit Menschen aus der Praxis ebenso wie mit Partner*innen aus Verwaltung, Forschung und Politik und offen sind für neue Technologien und innovative Ansätze - und Lust haben, deren Potenzial für die forstliche Verfahrenstechnik aktiv mitzugestalten Abgeschlossenes Masterstudium (MSc) in Forstwirtschaft, Forstingenieurwesen oder einem eng verwandteten technischen Bereich mit Bezug zur forstlichen Verfahrenstechnik Erfahung in der Akquise und Umsetzung wissenschftlicher Projekte Kenntnisse oder Lernbereitschaft in räumlichen Analysen, statitische Auswertungen und im Datenmanagement praktische Erfahrungen in forstlicher Geländeaufnahme oder in der Technik, sowie Interesse an neuen Technologien Muttersprache Deutsch oder Französisch mit guten Kenntnissen der anderen Landessprache, sowie gute Englischkenntnisse An der , einem Departement der BFH, verbinden wir Mensch, Natur und Technik für eine nachhaltige Entwicklung. Als wegweisende Denk-Werkstatt produzieren und vermitteln wir Wissen für die Welt von heute und morgen – fundiert, frisch, flexibel Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Danielle Bachmann, HR-Beraterin, T +41 31 848 36 37 Modal Trigger Modal Structure Danielle Bachmann, HR-Beraterin, T +41 31 848 36 37 Holger Griess, Dozent Forstliche Verfahrenstechnik, T +41 31 848 63 14 Modal Trigger Modal Structure Holger Griess, Dozent Forstliche Verfahrenstechnik, T +41 31 848 63 14 ,
Inserat ansehen
Home Office
Merken

27.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Assistenz in der Lehre

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Zollikofen

  • 27.10.2025

  • Lehrstelle 100%

Lehrstelle 100%

Zollikofen

«Megaviel Vertrauen. Richtig spannende Aufgaben. Selbstständig arbeiten. Und immer mehr Verantwortung. Ich habe meine Entscheidung nie bereut», schaut zurück Eintritt per 01.12.2025 oder nach Vereinbarung Homeoffice möglich Eine unglaublich grosse Vielfalt an Themen, die den Alltag in dieser wichtigen Steuerungs- und Supportfunktion bereichern und spannend machen Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung Spannende, verantwortungsvolle Aufgaben auch bei Teilzeit und Wiedereinstieg Diese Stelle richtet sich an Personen mit einer fundierten forstlichen Ausbildung und dem Wunsch, ihre Kompetenzen in der Hochschullehre und Studienorganisation einzubringen und weiterzuentwickeln Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun In den Bachelor- und Masterprogrammen unterstützen und koordinieren; insbesondere in Modulen mit Bezug zu forstlicher Verfahrenstechnik und Erschliessungsplanung In der Lehrorganisation und Lehre mitarbeiten: forstlich-technische Unterrichtsmaterialien aufarbeiten und kleine Lehrsequenzen mitgestalten Exkursionen, Lehrveranstaltungen und Prüfungen organisieren Studentische Arbeiten begleiten und Vorstudiums-Praktikant*innen betreuen Ein Teil Ihrer Arbeit ist administrativ geprägt – Sie übernehmen Verantwortung für die Organisation von Modulen, Prüfungen und Exkursionen und unterstützen Dozierende im Hintergrund ebenso wie in kleineren Lehreinheiten Sie passen gut an diese Stelle, wenn Sie einen klaren Bezug zur Forstpraxis mitbringen – sei es aus dem Studium oder aus erster Berufserfahrung; sich sowohl für pädagogische Aufgaben als auch für die Struktur und Organisation begeistern können und gerne zwischen Menschen, Themen und Aufgaben vermitteln Abgeschlossenes Bachelorstudium (FH oder Universität) in Waldwissenschaften, Forstwissenschaften, Forstwirtschaft oder einem eng verwandten Bereich mit erkennbarem Bezug zur Forstpraxis Kenntnisse in forstlicher Verfahrenstechnik, Erschliessungsplanung oder forstlicher Planung Interesse an der didaktischen Vermittlung forstlicher Inhalte und der Unterstützung von Studierenden in praxisorientierten Lehrformaten Offenheit im Umgang mit digitalen Lehrmitteln (z. B. Moodle, MS Teams) Sehr gute Deutschkenntnisse; Französischkenntnisse erwünscht, Englischkenntnisse von Vorteil An der , einem Departement der BFH, verbinden wir Mensch, Natur und Technik für eine nachhaltige Entwicklung. Als wegweisende Denk-Werkstatt produzieren und vermitteln wir Wissen für die Welt von heute und morgen – fundiert, frisch, flexibel Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Danielle Bachmann, HR-Beraterin, T +41 31 848 36 37 Modal Trigger Modal Structure Danielle Bachmann, HR-Beraterin, T +41 31 848 36 37 Holger Griess, Dozent forstliche Verfahrenstechnik, T +41 31 848 63 14 Modal Trigger Modal Structure Holger Griess, Dozent forstliche Verfahrenstechnik, T +41 31 848 63 14 ,
Inserat ansehen
Merken

27.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Communications Manager – BFH-HAFL Hugo P. Cecchini Institute

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Zollikofen

  • 27.10.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Zollikofen

To start with, here are some of our strong points An incredible variety of themes enriching and adding spice to this important control and support function International teaching staff that combines tradition with innovation and excellence with experiment and thus gives students individual guidance towards their own careers Great freedom in work organisation with lots of leeway for your ideas, your creativity and decisiveness Responsibility in hugely exciting projects for the future attracting attention beyond the professional world What you'll be doing here Strengthen the Institute's and HAFL's visibility and reputation in international agricultural, forest, food sciences, and resource management research and education Create and disseminate internal and external communications to promote the work of the Institute and its staff, students and partners Collaborate with internal and external colleagues and partners to ensure effective communication Organise the Institute's Annual Event and other communication and knowledge management practices Write and publish website news stories and project/staff profiles, as well as working paper series, newsletters, press releases, social media posts, audiovisual materials, etc What you'll bring with you Relevant bachelor's or master's degree, preferably in communication/marketing or agricultural/forest/food or life sciences or international development Minimum 3–5 years working in corporate or university communications, marketing, science communications, or other relevant fields, including event organisation Writing, networking, communication and organisational skills, ideally in the relevant thematic areas (agricultural/forest/food and life sciences) Independent yet team-oriented work approach; intercultural and interdisciplinary skills and interests; expertise and/or interest in international cooperation and development English native speaker, with good knowledge of German and ideally also French School of Agricultural, Forest and Food Sciences At , a department of BFH, we're all about connecting humans, nature and technology towards sustainable development. As a ground-breaking, pioneering think tank, we are engaged in the creation and teaching of knowledge for the world of today and of tomorrow – bright-eyed and bushy-tailed, resilient and always solidly grounded at the same time Doing something meaningful in a fascinating environment and with an outlook to the future: a job at makes perfect sense Place of work I’ll be your guide through the application procedure Cornelia Caputi, HR Consultant, P +41 31 910 21 82 Modal Trigger Modal Structure Cornelia Caputi, HR Consultant, P +41 31 910 21 82 Dr. Zenebe Uraguchi, Prof. of Development Economics, P +41 31 848 65 34 Modal Trigger Modal Structure Dr. Zenebe Uraguchi, Prof. of Development Economics, P +41 31 848 65 34 , More exciting jobs
Inserat ansehen
Merken

27.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Communications Manager – BFH-HAFL Hugo P. Cecchini Institute (70)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Zollikofen

  • 27.10.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Zollikofen

What you'll be doing here Strengthen the Institute's and HAFL's visibility and reputation in international agricultural, forest, food sciences, and resource management research and education Create and disseminate internal and external communications to promote the work of the Institute and its staff, students and partners Collaborate with internal and external colleagues and partners to ensure effective communication Organise the Institute's Annual Event and other communication and knowledge management practices Write and publish website news stories and project/staff profiles, as well as working paper series, newsletters, press releases, social media posts, audiovisual materials, etc. What you'll bring with you Relevant bachelor's or master's degree, preferably in communication/marketing or agricultural/forest/food or life sciences or international development Minimum 3–5 years working in corporate or university communications, marketing, science communications, or other relevant fields, including event organisation Writing, networking, communication and organisational skills, ideally in the relevant thematic areas (agricultural/forest/food and life sciences) Independent yet team-oriented work approach; intercultural and interdisciplinary skills and interests; expertise and/or interest in international cooperation and development English native speaker, with good knowledge of German and ideally also French To start with, here are some of our strong points An incredible variety of themes enriching and adding spice to this important control and support function. International teaching staff that combines tradition with innovation and excellence with experiment and thus gives students individual guidance towards their own careers. Great freedom in work organisation with lots of leeway for your ideas, your creativity and decisiveness. When looking for solutions, it helps to be curious and to think truly outside the box. Responsibility in hugely exciting projects for the future attracting attention beyond the professional world. I'll be your guide through the application procedure Cornelia Caputi HR Consultant P +41 31 910 21 82 School of Agricultural, Forest and Food Sciences At HAFL , a department of BFH, we're all about connecting humans, nature and technology towards sustainable development. As a ground-breaking, pioneering think tank, we are engaged in the creation and teaching of knowledge for the world of today and of tomorrow – bright-eyed and bushy-tailed, resilient and always solidly grounded at the same time.
Inserat ansehen
Merken

26.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Communications Manager – BFH-HAFL Hugo P. Cecchini Institute

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Zollikofen

  • 26.10.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Zollikofen

What you'll be doing here Strengthen the Institute's and HAFL's visibility and reputation in international agricultural, forest, food sciences, and resource management research and education Create and disseminate internal and external communications to promote the work of the Institute and its staff, students and partners Collaborate with internal and external colleagues and partners to ensure effective communication Organise the Institute's Annual Event and other communication and knowledge management practices Write and publish website news stories and project/staff profiles, as well as working paper series, newsletters, press releases, social media posts, audiovisual materials, etc. What you'll bring with you Relevant bachelor's or master's degree, preferably in communication/marketing or agricultural/forest/food or life sciences or international development Minimum 3–5 years working in corporate or university communications, marketing, science communications, or other relevant fields, including event organisation Writing, networking, communication and organisational skills, ideally in the relevant thematic areas (agricultural/forest/food and life sciences) Independent yet team-oriented work approach; intercultural and interdisciplinary skills and interests; expertise and/or interest in international cooperation and development English native speaker, with good knowledge of German and ideally also French To start with, here are some of our strong points Doing something meaningful in a fascinating environment and with an outlook to the future: a job at Bern University of Applied Sciences makes perfect sense. We're busy researching, developing and virtually bending our minds to come up with practical solutions for business, culture and people in Bern, in Switzerland and all over the world. Apart from being incredibly interesting, this is also a lot of fun, and we get to learn a lot as well. This cutting-edge knowledge benefits all who are studying here or doing part-time continuing education courses. We have great plans for the future: We join forces to make an effective contribution to a sustainable, digitally literate and health-conscious society. This is how we create great prospects for your future work with us. I'll be your guide through the application procedure Cornelia Caputi HR Consultant P +41 31 910 21 82 For job-specific queries Dr. Zenebe Uraguchi Prof. of Development Economics P +41 31 848 65 34 https://www.youtube.com/embed/vQl4N2C4zFM?si=YQBduH1KPaKjUetu
Inserat ansehen
Home Office
Merken

24.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Doktorandenstelle in Grünlandmanagement und grünlandbasierten Produktionssystemen

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Zollikofen

  • 24.10.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Zollikofen

«Als Forscherin schätze ich den souveränen Umgang der BFH mit den Arbeitszeiten. Die grosse zeitliche Flexibilität gibt mir die Möglichkeit, dann an Lösungen für die Zukunft zu tüfteln, wenn ich inspiriert bin – auch zu unkonventionellen Uhrzeiten.» Vollzeit Befristet auf 3 Jahre Homeoffice möglich Ein internationales Kollegium, das Tradition mit Innovation, Exzellenz mit Experiment verbindet und unsere Studierenden individuell zur eigenen Karriere leitet Auf der Suche nach Lösungen sind Neugierde und manchmal gar ein radikales Querdenken gefragt Verantwortung in spannenden Zukunftsprojekten, die über die Grenzen der Fachwelt hinaus für Aufmerksamkeit sorgen Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun Das Gleichgewicht zwischen Treibhausgasemissionen und Kohlenstoffbindung im Boden in mongolischen Steppenweide-Systemen als einer der Aspekte des One Health-Ansatzes in Mensch-Umweltsystemen (OHSES) untersuchen: Optimierung der natürlichen Ressourcen, der Lebensgrundlagen und der Gesundheit von Menschen und Tieren in der Mongolei Die Verdaulichkeit und das Fermentationspotenzial wichtiger Futterpflanzenarten und ihre Rolle in Bezug auf die Produktivität der Weidewirtschaft und die Treibhausgasemissionen untersuchen Beurteilen, wie die Böden in verschiedenen mongolischen Landschaften zur Kohlenstoffbindung beitragen Versuchsergebnisse mit mechanistischen Modellen kombinieren, um Szenarien für nachhaltige Weidesysteme zu entwickeln Erkenntnisse bereitstellen, die für lokale Weidegemeinschaften und die internationale Klimapolitik von Bedeutung sind Was Sie idealerweise mitbringen Masterabschluss (oder gleichwertiger Abschluss) in einem Fachgebiet der Life Sciences (z. B. Nutztierwissenschaften, Biologie, Ökologie, Umweltwissenschaften, Agrarwissenschaften, Bodenkunde oder einem verwandten Fachgebiet) Erfahrung in Laborarbeit und in der Feldforschung ist ein Plus Kenntnisse über Pflanzen-, Boden- und Viehzuchtssysteme (Schulung wird angeboten, weshalb Begeisterung und Lernfähigkeit wichtiger sind als spezifisches Vorwissen) Gute Fähigkeiten in den Bereichen Organisation und Zeitmanagement Flexibilität und Begeisterung für die Feldarbeit, einschliesslich Reisen in abgelegene Gebiete Gute mündliche und schriftliche Englischkenntnisse An der , einem Departement der BFH, verbinden wir Mensch, Natur und Technik für eine nachhaltige Entwicklung. Als wegweisende Denk-Werkstatt produzieren und vermitteln wir Wissen für die Welt von heute und morgen – fundiert, frisch, flexibel Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Cornelia Caputi, HR-Beraterin, T +41 31 910 21 82 Modal Trigger Modal Structure Cornelia Caputi, HR-Beraterin, T +41 31 910 21 82 Prof. Dr. Beat Reidy, Dozent für Graslandnutzung und Wiederkäuersysteme, T +41 31 910 22 23 Modal Trigger Modal Structure Prof. Dr. Beat Reidy, Dozent für Graslandnutzung und Wiederkäuersysteme, T +41 31 910 22 23 ,
Inserat ansehen
Home Office
Merken

24.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Senior Researcher Nachhaltigkeitsbewertung

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Zollikofen

  • 24.10.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Zollikofen

Senior Researcher Nachhaltigkeitsbewertung «Meine Forschungstätigkeit und der enge Austausch mit jungen Studierenden erlauben es mir, am Puls der Zeit zu bleiben», fasst einen für sie zentralen Pluspunkt zusammen und ergänzt: «Nachhaltigkeit, Klimadebatte oder Ernährungstrends – mit hochspannenden Themen wie diesen beschäftige ich mich tagtäglich.» Homeoffice möglich Eine fast schon unglaublich grosse Vielfalt an Themen und ein genialer Mix aus Forschung und Lehre Verantwortung in spannenden Zukunftsprojekten, die über die Grenzen der Fachwelt hinaus für Aufmerksamkeit sorgen Fokus auf praxisorientierter Forschung und der Ausbildung engagierter Menschen statt auf Gewinnmaximierung Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive Mit klugen Köpfen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenarbeiten, die wie Sie etwas bewegen wollen Noch mehr starke Gründe für die BFH Lehrveranstaltungen auf Bachelor- und Masterstufe zu Themen der Nachhaltigkeitsbewertung (insbesondere Life Cycle Assessment, LCA), Kreislaufwirtschaft und nachhaltiger Transformation entwickeln und durchführen Studierendenprojekte (Kompetenznachweise und studentische Arbeiten) betreuen Forschungs- und Dienstleistungsprojekte im Bereich Nachhaltigkeitsanalysen und -bewertungen von Ernährungssystemen akquirieren, bearbeiten und leiten Forschungsarbeiten in wissenschaftlichen und praxisorientierten Zeitschriften publizieren Die strategische Weiterentwicklung der Forschungsgruppe Nachhaltigkeitsbewertung von Lebensmittelsystemen mitgestalten und zur Profilbildung des Studiengangs Umwelt- und Ressourcenmanagement (URM) beitragen Was Sie idealerweise mitbringen Abgeschlossenes Masterstudium (Fachhochschule oder Universität) mit Bezug zu Ernährungssystemen, Kreislaufwirtschaft oder Nachhaltigkeitsbewertung, z.B. in Geografie, Umwelt-, Agrar- oder Lebensmittelwissenschaften Didaktische Ausbildung oder ausgewiesene Erfahrung in der Hochschullehre Doktorat oder gleichwertige wissenschaftliche Qualifikation von Vorteil Mehrjährige Erfahrung in der Anwendung der Life Cycle Assessment-Methode (LCA) Gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch sowie idealerweise auch in Französisch An der , einem Departement der BFH, verbinden wir Mensch, Natur und Technik für eine nachhaltige Entwicklung. Als wegweisende Denk-Werkstatt produzieren und vermitteln wir Wissen für die Welt von heute und morgen – fundiert, frisch, flexibel Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Cornelia Caputi, HR-Beraterin, T +41 31 910 21 82 Modal Trigger Modal Structure Cornelia Caputi, HR-Beraterin, T +41 31 910 21 82 Dr. Matthias Meier, Prof. für nachhaltige Lebensmittelwirtschaft, T +41 31 910 22 88 Modal Trigger Modal Structure Dr. Matthias Meier, Prof. für nachhaltige Lebensmittelwirtschaft, T +41 31 910 22 88 ,
Inserat ansehen
Merken

24.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Senior Researcher Nachhaltigkeitsbewertung (80 - 100 %)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Zollikofen

  • 24.10.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

Zollikofen

Was Sie hier tun Lehrveranstaltungen auf Bachelor- und Masterstufe zu Themen der Nachhaltigkeitsbewertung (insbesondere Life Cycle Assessment, LCA), Kreislaufwirtschaft und nachhaltiger Transformation entwickeln und durchführen Studierendenprojekte (Kompetenznachweise und studentische Arbeiten) betreuen Forschungs- und Dienstleistungsprojekte im Bereich Nachhaltigkeitsanalysen und -bewertungen von Ernährungssystemen akquirieren, bearbeiten und leiten Forschungsarbeiten in wissenschaftlichen und praxisorientierten Zeitschriften publizieren Die strategische Weiterentwicklung der Forschungsgruppe Nachhaltigkeitsbewertung von Lebensmittelsystemen mitgestalten und zur Profilbildung des Studiengangs Umwelt- und Ressourcenmanagement (URM) beitragen Was Sie idealerweise mitbringen Abgeschlossenes Masterstudium (Fachhochschule oder Universität) mit Bezug zu Ernährungssystemen, Kreislaufwirtschaft oder Nachhaltigkeitsbewertung, z.B. in Geografie, Umwelt-, Agrar- oder Lebensmittelwissenschaften Didaktische Ausbildung oder ausgewiesene Erfahrung in der Hochschullehre Doktorat oder gleichwertige wissenschaftliche Qualifikation von Vorteil Mehrjährige Erfahrung in der Anwendung der Life Cycle Assessment-Methode (LCA) Gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch sowie idealerweise auch in Französisch Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Eine fast schon unglaublich grosse Vielfalt an Themen und ein genialer Mix aus Forschung und Lehre. Verantwortung in spannenden Zukunftsprojekten, die über die Grenzen der Fachwelt hinaus für Aufmerksamkeit sorgen. Fokus auf praxisorientierter Forschung und der Ausbildung engagierter Menschen statt auf Gewinnmaximierung. Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive. Mit klugen Köpfen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenarbeiten, die wie Sie etwas bewegen wollen. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Cornelia Caputi HR-Beraterin T +41 31 910 21 82 Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) An der HAFL , einem Departement der BFH, verbinden wir Mensch, Natur und Technik für eine nachhaltige Entwicklung. Als wegweisende Denk-Werkstatt produzieren und vermitteln wir Wissen für die Welt von heute und morgen – fundiert, frisch, flexibel.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

18.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

PhD position in Grassland Management and Grassland-based Production Systems (60)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Zollikofen

  • 18.10.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Zollikofen

What you'll be doing here This PhD explores the balance between greenhouse gas (GHG) emissions and soil carbon sequestration in Mongolian steppe pastoral systems as a facet of One Health in Social Ecological Systems: Optimizing natural resources, livelihoods and health of humans and animals in Mongolia Investigate the digestibility and fermentation potential of key forage species and their role in pastoral productivity and GHG emissions Assess how soils across diverse Mongolian landscapes contribute to carbon sequestration Combine experimental results with mechanistic modelling to generate scenarios for sustainable herding systems Provide insights relevant to local herding communities and international climate policy What you'll bring with you Master (or equivalent) in a life sciences discipline (e.g. animal science, biology, ecology, environmental science, agricultural science, soil science or a related field) Experience in laboratory and field research is a plus Knowledge of plant, soil and livestock systems (training will be provided, so enthusiasm and capacity to learn are more important than specific prior expertise) Good organisational and time management skills Flexibility and enthusiasm for fieldwork, including travel to remote areas Good English communication skills, both written and spoken To start with, here are some of our strong points International teaching staff that combines tradition with innovation and excellence with experiment and thus gives students individual guidance towards their own careers. When looking for solutions, it helps to be curious and to think truly outside the box. Responsibility in hugely exciting projects for the future attracting attention beyond the professional world. Great freedom in the organisation of work times – including mobile working. I'll be your guide through the application procedure Cornelia Caputi HR Consultant P +41 31 910 21 82 School of Agricultural, Forest and Food Sciences At HAFL , a department of BFH, we're all about connecting humans, nature and technology towards sustainable development. As a ground-breaking, pioneering think tank, we are engaged in the creation and teaching of knowledge for the world of today and of tomorrow – bright-eyed and bushy-tailed, resilient and always solidly grounded at the same time.
Inserat ansehen
Merken

16.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Bereich Forstliche Produktion (80 %)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Zollikofen

  • 16.10.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

Zollikofen

Was Sie hier tun Bei der Entwicklung und Umsetzung von Forschungs-, Entwicklungs- und Dienstleistungsprojekten im Bereich forstlicher Verfahrenstechnik mitarbeiten An der Konzeption und Beantragung von Forschungsvorhaben gemeinsam mit der Fachgruppenleitung sich aktiv beteiligen In der Lehre auf Bachelor- und Masterstufe mitwirken, insbesondere im Bereich forstlicher Arbeitsverfahren und technischen Systeme Wissenschaftliche Beiträge, Berichte und Präsentationen erstellen Sie passen gut an diese Stelle, wenn Sie einen klaren Bezug zur Forstpraxis mitbringen, neugierig und forschungsbegeistert sind und den Dingen gerne auf den Grund gehen; sicher kommunizieren - mit Menschen aus der Praxis ebenso wie mit Partner*innen aus Verwaltung, Forschung und Politik und offen sind für neue Technologien und innovative Ansätze - und Lust haben, deren Potenzial für die forstliche Verfahrenstechnik aktiv mitzugestalten Was Sie idealerweise mitbringen Abgeschlossenes Masterstudium (MSc) in Forstwirtschaft, Forstingenieurwesen oder einem eng verwandteten technischen Bereich mit Bezug zur forstlichen Verfahrenstechnik Erfahung in der Akquise und Umsetzung wissenschftlicher Projekte Kenntnisse oder Lernbereitschaft in räumlichen Analysen, statitische Auswertungen und im Datenmanagement praktische Erfahrungen in forstlicher Geländeaufnahme oder in der Technik, sowie Interesse an neuen Technologien Muttersprache Deutsch oder Französisch mit guten Kenntnissen der anderen Landessprache, sowie gute Englischkenntnisse Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Eine fast schon unglaublich grosse Vielfalt an Themen und ein genialer Mix aus Forschung und Lehre. Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeit und ganz viel Auslauf für Ihre Ideen, Kreativität und Entscheidungsfreude. Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit. Mit klugen Köpfen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenarbeiten, die wie Sie etwas bewegen wollen. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Danielle Bachmann HR-Beraterin T +41 31 848 36 37 Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) An der HAFL , einem Departement der BFH, verbinden wir Mensch, Natur und Technik für eine nachhaltige Entwicklung. Als wegweisende Denk-Werkstatt produzieren und vermitteln wir Wissen für die Welt von heute und morgen – fundiert, frisch, flexibel.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

16.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Assistentin oder Assistent Gebirgswald, Naturgefahren & GIS

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Zollikofen

  • 16.10.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Zollikofen

«Das Umfeld hier ist sehr dynamisch und anspruchsvoll. Ich arbeite eng zusammen mit unterschiedlichen Departementen der BFH und auch darüber hinaus. Das erweitert meinen Horizont und macht Freude.» 80 - 100 % Befristet auf 3 Jahre Homeoffice möglich Eine fast schon unglaublich grosse Vielfalt an Themen und ein genialer Mix aus Forschung und Lehre Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung Unkomplizierter Austausch auch über die Abteilungsgrenzen hinaus Die BFH ist eine gute Adresse für alle, die beruflich weiterkommen wollen, und ein Pluspunkt im CV Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun Die Modulverantwortlichen bei Koordination von Lehrveranstaltungen, Übungen, Exkursionen und Prüfungen unterstützen (teilweise selbständige Durchführung von Unterrichtsblöcken im GIS-Modul) Semesterarbeiten betreuen Die Projektverantwortlichen bei der Durchführung und Berichterstattung von Forschungsprojekten unterstützen Was Sie idealerweise mitbringen Masterabschluss in Umweltnaturwissenschaften, Waldwissenschaften, Geographie, GIS oder vergleichbare Ausbildung Erfahrung in der Benutzung von QGIS sowie Kenntnisse in Python oder R Grundlegende Kenntnisse im Bereich Naturgefahren und Schutzwald Systematische, effiziente und selbstständige Arbeitsweise Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit, starkes Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität Gute Deutsch und Englischkenntnisse. Französischkenntnisse von Vorteil An der , einem Departement der BFH, verbinden wir Mensch, Natur und Technik für eine nachhaltige Entwicklung. Als wegweisende Denk-Werkstatt produzieren und vermitteln wir Wissen für die Welt von heute und morgen – fundiert, frisch, flexibel Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Cornelia Caputi, HR-Beraterin, T +41 31 910 21 82 Modal Trigger Modal Structure Cornelia Caputi, HR-Beraterin, T +41 31 910 21 82 Dr. Luuk Dorren, Prof. für Naturgefahren, T +41 31 910 29 78 Modal Trigger Modal Structure Dr. Luuk Dorren, Prof. für Naturgefahren, T +41 31 910 29 78 ,
Inserat ansehen
Merken

15.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Assistenz in der Lehre (60 - 80 %)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Zollikofen

  • 15.10.2025

  • Lehrstelle 60-80%

Lehrstelle 60-80%

Zollikofen

Was Sie hier tun In den Bachelor- und Masterprogrammen unterstützen und koordinieren; insbesondere in Modulen mit Bezug zu forstlicher Verfahrenstechnik und Erschliessungsplanung In der Lehrorganisation und Lehre mitarbeiten: forstlich-technische Unterrichtsmaterialien aufarbeiten und kleine Lehrsequenzen mitgestalten Exkursionen, Lehrveranstaltungen und Prüfungen organisieren Studentische Arbeiten begleiten und Vorstudiums-Praktikant*innen betreuen Ein Teil Ihrer Arbeit ist administrativ geprägt – Sie übernehmen Verantwortung für die Organisation von Modulen, Prüfungen und Exkursionen und unterstützen Dozierende im Hintergrund ebenso wie in kleineren Lehreinheiten Sie passen gut an diese Stelle, wenn Sie einen klaren Bezug zur Forstpraxis mitbringen – sei es aus dem Studium oder aus erster Berufserfahrung; sich sowohl für pädagogische Aufgaben als auch für die Struktur und Organisation begeistern können und gerne zwischen Menschen, Themen und Aufgaben vermitteln Was Sie idealerweise mitbringen Abgeschlossenes Bachelorstudium (FH oder Universität) in Waldwissenschaften, Forstwissenschaften, Forstwirtschaft oder einem eng verwandten Bereich mit erkennbarem Bezug zur Forstpraxis Kenntnisse in forstlicher Verfahrenstechnik, Erschliessungsplanung oder forstlicher Planung Interesse an der didaktischen Vermittlung forstlicher Inhalte und der Unterstützung von Studierenden in praxisorientierten Lehrformaten Offenheit im Umgang mit digitalen Lehrmitteln (z. B. Moodle, MS Teams) Sehr gute Deutschkenntnisse; Französischkenntnisse erwünscht, Englischkenntnisse von Vorteil Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Eine unglaublich grosse Vielfalt an Themen, die den Alltag in dieser wichtigen Steuerungs- und Supportfunktion bereichern und spannend machen. Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Spannende, verantwortungsvolle Aufgaben auch bei Teilzeit und Wiedereinstieg. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Danielle Bachmann HR-Beraterin T +41 31 848 36 37 Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) An der HAFL , einem Departement der BFH, verbinden wir Mensch, Natur und Technik für eine nachhaltige Entwicklung. Als wegweisende Denk-Werkstatt produzieren und vermitteln wir Wissen für die Welt von heute und morgen – fundiert, frisch, flexibel.
Inserat ansehen
Merken

15.10.2025

Berner Fachhochschule BFH

Assistentin oder Assistent Gebirgswald, Naturgefahren & GIS (80)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Zollikofen

  • 15.10.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Zollikofen

Was Sie hier tun Die Modulverantwortlichen bei Koordination von Lehrveranstaltungen, Übungen, Exkursionen und Prüfungen unterstützen (teilweise selbständige Durchführung von Unterrichtsblöcken im GIS-Modul) Semesterarbeiten betreuen Die Projektverantwortlichen bei der Durchführung und Berichterstattung von Forschungsprojekten unterstützen Allgemeine administrative Aufgaben Was Sie idealerweise mitbringen Masterabschluss in Umweltnaturwissenschaften, Waldwissenschaften, Geographie, GIS oder vergleichbare Ausbildung Erfahrung in der Benutzung von QGIS sowie Kenntnisse in Python oder R Grundlegende Kenntnisse im Bereich Naturgefahren und Schutzwald Systematische, effiziente und selbstständige Arbeitsweise Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit, starkes Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität Gute Deutsch und Englischkenntnisse. Französischkenntnisse von Vorteil Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Eine fast schon unglaublich grosse Vielfalt an Themen und ein genialer Mix aus Forschung und Lehre. Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Unkomplizierter Austausch auch über die Abteilungsgrenzen hinaus. Die BFH ist eine gute Adresse für alle, die beruflich weiterkommen wollen, und ein Pluspunkt im CV. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Cornelia Caputi HR-Beraterin T +41 31 910 21 82 Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) An der HAFL , einem Departement der BFH, verbinden wir Mensch, Natur und Technik für eine nachhaltige Entwicklung. Als wegweisende Denk-Werkstatt produzieren und vermitteln wir Wissen für die Welt von heute und morgen – fundiert, frisch, flexibel.
Inserat ansehen