Berner Fachhochschule BFH Jobs - jobbern.ch
399 Firmen für deine Suche.
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Berner Fachhochschule BFH

Falkenplatz 24
3012Bern
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Berner Fachhochschule BFH

Merken

13.09.2025

Berner Fachhochschule BFH

Dozentin oder Dozent für Sustainability Transformation und Transformative Leadership (60 - 100%)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Bern

  • 13.09.2025

  • Festanstellung 60-100%Führungsposition

Festanstellung 60-100%

Führungsposition

Bern

Was Sie hier tun Drittmittelfinanzierte Forschungs- und Beratungsprojekte im Bereich Sustainability Transformation und Transformative Leadership eigenverantwortlich akquirieren und leiten Wissen zu Change-Strategien und Transformationsprozessen mit Bezug zur Nachhaltigkeit aufbauen und transferieren – in Unternehmen, NGOs und öffentlichen Organisationen umsetzen Innovative Lehr- und Weiterbildungsangebote zu Geschäftstransformation, Change Management und Transformative Leadership im Bereich Nachhaltigkeit entwickeln Das Institut Sustainable Business aktiv mitgestalten und strategisch weiterentwickeln – mit Fokus auf Transformation und Change-Kompetenz durch Netzwerkaufbau, Publikationen sowie inter- und transdisziplinäre Kooperationen Was Sie idealerweise mitbringen Abgeschlossenes Doktorat in Betriebswirtschaft, Organisationspsychologie, Sozialwissenschaften oder verwandten Fachrichtungen Erfahrung in der Akquisition und Leitung anwendungsorientierter Forschungs- oder Beratungsprojekte zu Transformation, Change Management oder Organisationsentwicklung im Nachhaltigkeitsbereich (insbesondere finanziert durch Innosuisse, Stiftungen, Behörden, Unternehmen) Lehrerfahrung an Hochschulen, idealerweise im Themenfeld Organizational Change oder Transformationsmanagement, mit Bereitschaft, neue Lehrformate zu entwickeln Berufspraxis in Transformations- oder Change-Projekten in Unternehmen, Verwaltungen oder Non-Profit-Organisationen Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch, schriftlich wie mündlich; weitere Fremdsprachen sind von Vorteil Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Viele Kontakte mit jungen, wissbegierigen Menschen aus aller Welt, die etwas erreichen wollen. Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeit und ganz viel Auslauf für Ihre Ideen, Kreativität und Entscheidungsfreude. Verantwortung in spannenden Zukunftsprojekten, die über die Grenzen der Fachwelt hinaus für Aufmerksamkeit sorgen. Ein angenehmer Umgangston und viel Kollegialität. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Cédric Schmid HR Berater T +41 31 848 67 69 Das Departement Wirtschaft Im Departement Wirtschaft bilden wir in praxisorientierten Lehrgängen die digitalen Changemaker der Zukunft für Wirtschaft und Gesellschaft aus. Inhaltlich befassen wir uns leidenschaftlich gerne mit Themen wie New Work, Digital Business oder Public Sector Transformation.
Inserat ansehen
Merken

13.09.2025

Berner Fachhochschule BFH

Dozentin oder Dozent für Sustainable Supply Chain Management (60 - 100%)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Bern

  • 13.09.2025

  • Festanstellung 60-100%

Festanstellung 60-100%

Bern

Was Sie hier tun Drittmittelfinanzierte Forschungs- und Beratungsprojekte im Bereich Sustainable Business und Supply Chain Management eigenverantwortlich akquirieren und leiten – von der Ideenentwicklung bis zur erfolgreichen Umsetzung Wissen in den Themenfeldern Sustainable Supply Chain und Operations Management aktiv aufbauen und transferieren – durch Forschung, Publikationen und Praxisprojekte Innovative Lehr- und Weiterbildungsangebote im Bereich Sustainable Business am Departement Wirtschaft gestalten, mit Fokus auf zukunftsorientierte, praxisnahe Formate Das Institut Sustainable Business strategisch mitgestalten und positionieren – durch inhaltliche Weiterentwicklung, Netzwerkaufbau und institutionelle Kooperationen Was Sie idealerweise mitbringen Abgeschlossenes Doktorat in Betriebswirtschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit Relevanz für Sustainable Business und Supply Chain/Operations Management Nachgewiesene Erfahrung in der erfolgreichen Akquisition und Leitung von anwendungsorientierten Forschungsprojekten (insbesondere finanziert durch Innosuisse, Stiftungen, Behörderden, Unternehmen), kombiniert mit einem Netzwerk zu relevanten Stakeholdern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft Lehrerfahrung an Hochschulen, idealerweise mit Fokus auf Sustainable Business oder verwandte Themenfelder, sowie Bereitschaft zur Entwicklung innovativer Lehrformate Berufspraxis in Nachhaltigkeit, Supply Chain oder Operations Management Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch, schriftlich wie mündlich, mit der Fähigkeit zur adressatengerechten Aufbereitung komplexer Inhalte; weitere Fremdsprachen sind von Vorteil Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Viele Kontakte mit jungen, wissbegierigen Menschen aus aller Welt, die etwas erreichen wollen. Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeit und ganz viel Auslauf für Ihre Ideen, Kreativität und Entscheidungsfreude. Verantwortung in spannenden Zukunftsprojekten, die über die Grenzen der Fachwelt hinaus für Aufmerksamkeit sorgen. Ein angenehmer Umgangston und viel Kollegialität. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Cédric Schmid HR Berater T +41 31 848 67 69 Das Departement Wirtschaft Im Departement Wirtschaft bilden wir in praxisorientierten Lehrgängen die digitalen Changemaker der Zukunft für Wirtschaft und Gesellschaft aus. Inhaltlich befassen wir uns leidenschaftlich gerne mit Themen wie New Work, Digital Business oder Public Sector Transformation.
Inserat ansehen
Merken

13.09.2025

Berner Fachhochschule BFH

Studentische*r Mitarbeiter*in Chancengleichheit & Diversity (20%)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Bern

  • 13.09.2025

  • Festanstellung 20%

Festanstellung 20%

Bern

Was Sie hier tun Unterstützung der Fachstelle Chancengleichheit bei der Recherche und bei der Umsetzung von Diversity-Projekten Mitarbeit in der Kerngruppe Diversity Stärkung des Austauschs mit und unter den Studierenden Mitgestaltung von Aktivitäten zum Empowerment von Studierenden Koordination und Planung von Veranstaltungen Was Sie idealerweise mitbringen Abgeschlossene Matura oder Berufsmatura, Immatrikulation an der HKB (mind. BA2) Kenntnisse in den Bereichen Chancengleichheit, Diversity oder Inklusion Selbständige und zuverlässige Arbeitsweise, idealerweise Erfahrungen in Projektarbeit Über Bewerbungen von Personen aus an der HKB untervertretenen Gruppen freuen wir uns besonders Termin Vorstellungsgespräche, 22.10. in Biel Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Viele Kontakte mit jungen, wissbegierigen Menschen aus aller Welt, die etwas erreichen wollen. Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Eine Betriebskultur, die Diversität, künstlerische Offenheit und die Übergänge zwischen Disziplinen, Haltungen und Traditionen pflegt. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Daniela Werder HR-Beraterin T +41 31 848 43 37 Die Hochschule der Künste Bern (HKB) An der HKB , einem Departement der BFH, vereinen wir eine Vielzahl künstlerischer und gestalterischer Disziplinen unter einem Dach. Als innovative Kunsthochschule mit inspirierender Atmosphäre legen wir grossen Wert auf spartenübergreifendes Lehren und Forschen in Musik, Gestaltung und Kunst, Konservierung und Restaurierung, Theater, Literatur und in unserem transdisziplinären Y Institut.
Inserat ansehen
Merken

11.09.2025

Berner Fachhochschule BFH

Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter Masterkooperation (50 %)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Bern

  • 11.09.2025

  • Festanstellung 50%

Festanstellung 50%

Bern

Was Sie hier tun Zusammen mit einer Kollegin eine reibungslose und kundenorientierte Studiengangadministration für den Masterstudiengang Soziale Arbeit und die Kooperation verantworten Das Einhalten von Prozessen und Terminen sicherstellen und mit den drei Kooperationshochschulen koordinieren Den Semesterstart vorbereiten: Dokumente aktualisieren, Vorlagen erstellen, Studierende informieren, Datenablage auf der Lernplattform sicherstellen Kreditorenworkflows im SAP bearbeiten und die Gesamtkostenabrechnungen des Studiengangs zuhanden der Kooperationspartner erstellen Daten von Studierenden und Dozierenden aufbereiten, Studierendenanträge bearbeiten, Zulassungsprüfungen organisieren Was Sie idealerweise mitbringen EFZ Kauffrau oder Kaufmann, bevorzugt mit BM Mehrjährige Berufserfahrungen, idealerweise im Hochschulumfeld oder im Bildungsbereich Technologieaffinität und versierter Umgang mit der MS Office-Palette. Idealerweise Kenntnisse "is-academia" Freude am selbständigen Arbeiten und eine schnelle Auffassungsgabe Zuverlässige, vorausschauende, exakte Arbeitsweise Ein Flair für Arbeitsprozesse, flexibles Handeln, Lösungsorientierung Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive. Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit. Auf Sie wartet ein „bunter Haufen“ aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Petra Kielmann HR-Fachspezialistin T +41 31 848 65 79 Das Departement Soziale Arbeit Unsere Passion im Departement Soziale Arbeit gilt der Analyse und wissenschaftlichen Bearbeitung sozialer Probleme. Wir verstehen uns als Impulsgeber für soziale Innovation – für die Gesellschaft von morgen.
Inserat ansehen
Merken

10.09.2025

Berner Fachhochschule BFH

Doktorand*in im SNF-geförderten partizipativen Projekt "PACE partnerships"

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Bern

  • 10.09.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Bern

Unsere Passion im Departement Gesundheit gilt der Gesundheitsversorgung für Menschen jeden Alters. Dazu bilden wir nach dem neusten Stand der Forschung qualifizierte Fachkräfte in den Berufen Pflege, Geburtshilfe, Physiotherapie und Ernährung \& Diätetik aus. Für eine zweckmässige Gesundheitsversorgung und wirksame Behandlungen betreiben wir angewandte und praxisorientierte Forschung. Was Sie hier tun Sie setzen zusammen mit dem transdisziplinären Projektteam das partizipative, von Patient*innen initiierte und vom SNF geförderte Forschungsprojekt "PACE partnerships" um Sie führen ethnographische Feldforschung durch und begleiten Patient*innen auf ihrem Weg durch das Versorgungssystem Sie leisten einen Beitrag zur personen-zentrierten Versorgung durch ein besseres Verständnis der Interaktionen von Gesundheitspersonen und Patient*innen Sie verfassen innerhalb des Projektes eine Dissertation und werden dabei in Ihrer akademischen Karriere gefördert und unterstützt Sie forschen partizipativ mit Expert*innen durch Erfahrung und transdisziplinär mit verschiedenen Fachpersonen. Für weitere Informationen zum Projekt siehe PACE partnerships Was Sie idealerweise mitbringen Abgeschlossenes Masterstudium in Pflege oder einer verwandten gesundheits- oder sozialwissenschaftlichen Disziplin Bereitschaft, partizipativ und transdisziplinär zu forschen und sich in projektrelevante sozialwissenschaftliche Theorien, Methoden und Konzepte einzuarbeiten Erfahrung in ethnographischer und/oder qualitativer Forschung Interesse an Forschung, wissenschaftlichem Schreiben und akademischer Karriere Gute Kenntnisse in Deutsch und Schweizerdeutsch unabdingbar für die Feldforschung, Englischkenntnisse für die akademische Vernetzung und Publikationen Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Claudia Stucki HR-Beraterin T +41 31 848 31 59 Für fachliche Fragen Prof. Dr. Karin van Holten Co-Leiterin Partizipation T +41 31 848 55 04 https://www.youtube.com/embed/vQl4N2C4zFM?si=YQBduH1KPaKjUetu
Inserat ansehen
Merken

10.09.2025

Berner Fachhochschule BFH

Multimediaproducer *in (80%)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Bern

  • 10.09.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

Bern

Was Sie hier tun Die visuelle Sprache und Ausrichtung der BFH Wirtschaft vorantreiben und damit gemeinsam mit der studentischen Multimedia-Hilfskraft einen wichtigen Beitrag zur strategischen Weiterentwicklung im Multimediabereich leisten. Storyboards für Videos zu unseren Studiengängen, Studienangeboten sowie für Werbefilme und Marketingclips ausbauen und erweitern – von der Idee bis zur Umsetzung. Key Visuals entwickeln, Bildrecherchen durchführen und unsere Mitarbeitenden bei der Auswahl der passenden Motive beraten. Fotoshootings organisieren und durchführen sowie die nachträgliche Bildbearbeitung übernehmen. Eng mit internen und externen Stakeholdern zusammenarbeiten und sicherstellen, dass unsere visuellen Inhalte sowohl qualitativ hochwertig als auch zielgruppenorientiert sind. Was Sie idealerweise mitbringen Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Multimedia, verbunden mit Berufserfahrung in den genannten Tätigkeiten – insbesondere im Bereich Video und Fotoshootings. Erfahrung im Projektmanagement sowie Organisationstalent und Freude daran, kreative und innovative Lösungen zu entwickeln. Idealerweise Erfahrung im Hochschulumfeld sowie Kenntnisse im Bereich Grafikdesign. Hohe Einsatzbereitschaft, ein positives, lösungsorientiertes Mindset und die Fähigkeit, auch in einem dynamischen Umfeld den Überblick zu behalten. Ausgeprägte Kommunikations- und Stakeholder-Management-Kompetenzen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen. Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeit und ganz viel Auslauf für Ihre Ideen, Kreativität und Entscheidungsfreude. Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit. Die BFH ist eine gute Adresse für alle, die beruflich weiterkommen wollen, und ein Pluspunkt im CV. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Cédric Schmid HR Berater T +41 31 848 67 69 Das Departement Wirtschaft Im Departement Wirtschaft bilden wir in praxisorientierten Lehrgängen die digitalen Changemaker der Zukunft für Wirtschaft und Gesellschaft aus. Inhaltlich befassen wir uns leidenschaftlich gerne mit Themen wie New Work, Digital Business oder Public Sector Transformation.
Inserat ansehen
Merken

10.09.2025

Berner Fachhochschule BFH

Psychologe / Psychologin im Bereich Eignungsdiagnostik

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Bern

  • 10.09.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Bern

Unsere Passion im Departement Gesundheit gilt der Gesundheitsversorgung für Menschen jeden Alters. Dazu bilden wir nach dem neusten Stand der Forschung qualifizierte Fachkräfte in den Berufen Pflege, Geburtshilfe, Physiotherapie und Ernährung \& Diätetik aus. Für eine zweckmässige Gesundheitsversorgung und wirksame Behandlungen betreiben wir angewandte und praxisorientierte Forschung. Was Sie hier tun Sicherstellung einer aktuellen, auf wissenschaftlichem Stand basierenden Eignungsabklärung Regelmässige und kontinuierliche Erneuerung und Weiterentwicklung des Fragenkataloges sowie regelmässige fundierte Erhebungen und Auswertungen sowie Vergleiche im Anschluss an die Eignungsabklärungen zur Sicherstellung der Qualität Sicherstellung einer fachlich fundierten Durchführung und Auswertung von Eignungsabklärungen für die Bachelorstudiengänge des Departements Zulassungsprüfung der eingehenden Bewerbungen und der ausländischen Bewerbenden sowie Erarbeitung von Empfehlungsgrundlagen zuhanden der Studiengangsleitenden Sicherstellung der Informationen innerhalb des Teams und zu den Schnittstellen der Organisationseinheiten bei Änderungen und Neuerungen im Zulassungsverfahren Was Sie idealerweise mitbringen Abgeschlossenes MSc-Studium in Psychologie Idealerweise Berufserfahrung in der Eignungsdiagnostik Kenntnisse im Bildungsbereich innerhalb und ausserhalb der Schweiz Gute Kenntnisse in R sowie Excel Gute Kenntnisse in Grafikprogrammen, z.B. Adobe Photoshop Stilsichere mündliche sowie schriftliche Deutschkenntnisse Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Sarah Scheidt HR-Beraterin T +41 31 848 38 24 Für fachliche Fragen Emely Blatti Leiterin Zulassung T +41 31 848 37 81 https://www.youtube.com/embed/vQl4N2C4zFM?si=YQBduH1KPaKjUetu
Inserat ansehen
Merken

10.09.2025

Berner Fachhochschule BFH

Psychologe / Psychologin im Bereich Eignungsdiagnostik (70 %)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Bern

  • 10.09.2025

  • Festanstellung 70%

Festanstellung 70%

Bern

Was Sie hier tun Sicherstellung einer aktuellen, auf wissenschaftlichem Stand basierenden Eignungsabklärung Regelmässige und kontinuierliche Erneuerung und Weiterentwicklung des Fragenkataloges sowie regelmässige fundierte Erhebungen und Auswertungen sowie Vergleiche im Anschluss an die Eignungsabklärungen zur Sicherstellung der Qualität Sicherstellung einer fachlich fundierten Durchführung und Auswertung von Eignungsabklärungen für die Bachelorstudiengänge des Departements Zulassungsprüfung der eingehenden Bewerbungen und der ausländischen Bewerbenden sowie Erarbeitung von Empfehlungsgrundlagen zuhanden der Studiengangsleitenden Sicherstellung der Informationen innerhalb des Teams und zu den Schnittstellen der Organisationseinheiten bei Änderungen und Neuerungen im Zulassungsverfahren Was Sie idealerweise mitbringen Abgeschlossenes MSc-Studium in Psychologie Idealerweise Berufserfahrung in der Eignungsdiagnostik Kenntnisse im Bildungsbereich innerhalb und ausserhalb der Schweiz Gute Kenntnisse in R sowie Excel Gute Kenntnisse in Grafikprogrammen, z.B. Adobe Photoshop Stilsichere mündliche sowie schriftliche Deutschkenntnisse Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Eine unglaublich grosse Vielfalt an Themen, die den Alltag in dieser wichtigen Steuerungs- und Supportfunktion bereichern und spannend machen. Auf der Suche nach Lösungen sind Neugierde und manchmal gar ein radikales Querdenken gefragt. Spannende, verantwortungsvolle Aufgaben auch bei Teilzeit und Wiedereinstieg. Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit. Auf Sie wartet ein „bunter Haufen“ aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Sarah Scheidt HR-Beraterin T +41 31 848 38 24 Das Departement Gesundheit Unsere Passion im Departement Gesundheit gilt der Gesundheitsversorgung für Menschen jeden Alters. Dazu bilden wir nach dem neusten Stand der Forschung qualifizierte Fachkräfte in den Berufen Pflege, Geburtshilfe, Physiotherapie und Ernährung & Diätetik aus. Für eine zweckmässige Gesundheitsversorgung und wirksame Behandlungen betreiben wir angewandte und praxisorientierte Forschung.
Inserat ansehen
Merken

10.09.2025

Berner Fachhochschule BFH

Sozialarbeiter *in als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter *in im Institut Kindheit, Jugend, Familie (70 - 80 %)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Bern

  • 10.09.2025

  • Festanstellung 70-80%

Festanstellung 70-80%

Bern

Was Sie hier tun In Forschungsprojekten in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe und im Kindes- und Erwachsenenschutz mitarbeiten und erste Forschungs- und Entwicklungsprojekte planen, akquirieren, durchführen, leiten und evaluieren Erste wissenschaftliche und fachliche Publikationen verfassen In der Lehre im Bachelorstudiengang mitwirken (Lehrveranstaltungen durchführen sowie Studienarbeiten, Praktika und Bachelorthesen von Studierenden begleiten) Weitere inhaltliche und organisatorische Aufgaben im Institut Kindheit, Jugend, Familie wahrnehmen Was Sie idealerweise mitbringen Masterabschluss in Sozialer Arbeit (erlangt oder kurz bevorstehend) Praxiserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe und/oder im Kindes- und/oder Erwachsenenschutz Kenntnisse in qualitativer Sozialforschung erwünscht, idealerweise im genannten Themenbereich Erste Erfahrungen in der Hochschullehre und Weiterbildung in Hochschuldidaktik oder Bereitschaft, sich diese anzueignen/zeitnah zu absolvieren Motivation, sich ein Profil in der Hochschullehre und Forschung zu erarbeiten und die eigene Weiterentwicklung aktiv zu gestalten Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Französisch- und Englischkenntnisse von Vorteil Die Erstgespräche finden am 14. Oktober 2025 statt. Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Eine fast schon unglaublich grosse Vielfalt an Themen und ein genialer Mix aus Forschung und Lehre. Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive. Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit. Ein angenehmer Umgangston und viel Kollegialität. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Silja Genoud HR-Beraterin T +41 31 848 43 39 Das Departement Soziale Arbeit Unsere Passion im Departement Soziale Arbeit gilt der Analyse und wissenschaftlichen Bearbeitung sozialer Probleme. Wir verstehen uns als Impulsgeber für soziale Innovation – für die Gesellschaft von morgen.
Inserat ansehen
Merken

10.09.2025

Berner Fachhochschule BFH

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Fachstelle Lehre

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Bern

  • 10.09.2025

  • Lehrstelle 100%

Lehrstelle 100%

Bern

Praxisnahe Lehre und anwendungsorientierte Forschung sind die Kernbereiche der Berner Fachhochschule. Die Vizerektorate Lehre und Forschung arbeiten an departementsübergreifenden Themen, sie stärken die Verbindung von Forschung und Lehre und sind für die strategische Ausrichtung der Innovationskraft der BFH zuständig. Was Sie hier tun Schwerpunkt Qualitätsentwicklung Lehre: Planung, Beratung und Begleitung zyklischer Studiengangsevaluationen sowie Mitwirkung bei formalen Bewilligungsprozessen und Gremienarbeit Ansprechperson für Kennzahlen in der Lehre inkl. bedarfsweise Erstellung von Analysen und Berichten zu spezifischen Lehrethemen Themenverantwortliche*r Prozessmanagement für das Vizerektorat Lehre (Signavio) Anlaufstelle des Vizerektorats Lehre für Fragen der Internationalisierung in enger Zusammenarbeit mit dem Global Engagement Office (v.a. Umsetzung Lehre in PIONEER Alliance) Unterstützung des Vizerektors Lehre und flexible Themenübernahmen, Projektmitwirkungen und -leitungen, Kommunikationsaufgaben und Organisation von Anlässen in der Lehre Was Sie idealerweise mitbringen Wirtschafts-, sozialwissenschaftliches, pädagogisches oder vergleichbares Studium mit Masterabschluss Erfahrung im Hochschulbereich, insbesondere im Bereich der Qualitätsentwicklung Erfahrungen in internationalen Kontexten und sehr gute Englischkenntnisse; gute Französisch- und weitere Sprachkenntnisse sind erwünscht Ausgeprägte Fähigkeit in konzeptionellen und analytischen Arbeiten sowie Zahlenaffinität Teamplayer*in mit hoher Kundenorientierung und agiler Grundhaltung Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Claudine Herb HR-Beraterin T +41 31 848 30 76 Für fachliche Fragen Tina Maurer Wissenschaftliche Mitarbeiterin T +41 31 848 30 83 https://www.youtube.com/embed/vQl4N2C4zFM?si=YQBduH1KPaKjUetu
Inserat ansehen
Merken

10.09.2025

Berner Fachhochschule BFH

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Gesundheitsökonomie & Gesundheitspolitik (100 %)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Bern

  • 10.09.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Bern

Was Sie hier tun Einen bedeutenden Beitrag zu erfolgreichen Forschungs- und Beratungsprojekten in der Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik leisten Abrechnungs- und Referenzdatenbanken sowie klinische Daten aus dem Gesundheitswesen erheben und analysieren, Studien- und Literaturanalysen durchführen, empirische Studien entwerfen und statistische Analysen umsetzen Forschungsanträge, technische Berichte und Publikationen verfassen sowie Forschungsergebnisse auf Workshops und Konferenzen präsentieren Leitung kleiner Forschungsprojekte oder Arbeitspakete grösserer Projekte sowie enge Zusammenarbeit mit anderen Projektmitgliedern Ansprechpartner*in für externe Partner innerhalb von Forschungsprojekten sein Was Sie idealerweise mitbringen Masterabschluss in Volkswirtschaftslehre, Statistik, Epidemiologie oder einer anderen quantitativen Wissenschaft Ausgeprägte quantitative Fähigkeiten und nachweisbare Erfahrung in quantitativer empirischer Arbeit Sicherer Umgang mit R (bevorzugt) oder vergleichbaren Softwarepaketen (Stata, Python, Matlab, SAS) Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Ausgezeichnete Projektmanagement- und Selbstorganisationsfähigkeiten sowie starke zwischenmenschliche Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Fokus auf praxisorientierter Forschung und der Ausbildung engagierter Menschen statt auf Gewinnmaximierung. Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive. Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit. Auf Sie wartet ein „bunter Haufen“ aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Claudia Stucki HR-Beraterin T +41 31 848 31 59 Das Departement Gesundheit Unsere Passion im Departement Gesundheit gilt der Gesundheitsversorgung für Menschen jeden Alters. Dazu bilden wir nach dem neusten Stand der Forschung qualifizierte Fachkräfte in den Berufen Pflege, Geburtshilfe, Physiotherapie und Ernährung & Diätetik aus. Für eine zweckmässige Gesundheitsversorgung und wirksame Behandlungen betreiben wir angewandte und praxisorientierte Forschung.
Inserat ansehen
Merken

10.09.2025

Berner Fachhochschule BFH

Assistentin oder Assistent Institut Public Sector Transformation

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Bern

  • 10.09.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Bern

Was Sie hier tun Dem Institutsleiter im Alltagsgeschäft assistieren: Terminkoordination, Emails beantworten, Reiseplanung, Abrechnungen etc. Das Management-Team des Instituts unterstützen: Protokollführung, Aktualisierung von Präsentationen, Adressenpflege im CRM etc. Anliegen der Institutsmitarbeitenden behandeln: interne Kommunikation, Onboarding von neuen Mitarbeitenden, Organisation Teamanlässe, Management der Circles etc. Controlling-Informationen erheben: Statistiken und Reportings erarbeiten, Projektübersichten aktualisieren, Evaluationen in der Lehre aggregieren etc. Beim Event-Management mitwirken: Planung und Ankündigung, vor Ort Unterstützung bei Konferenzen und Workshops, Mithilfe beim Welcome Desk etc. Was Sie idealerweise mitbringen Abgeschlossene KV-Ausbildung (EFZ) mit Weiterbildung Direktionsassistent*in eidg. FA oder vergleichbarer Hintergrund Mehrjährige Berufserfahrung in ähnlicher Funktion (Verwaltung oder Hochschule), Erfahrung in Hotellerie/Gastronomie/Event-Management von Vorteil Organisationstalent, kunden- und serviceorientiertes Denken und Handeln Sehr gute Kenntnisse und Interesse an digitalen Tools (viel Excel), hohe Bereitschaft fürs Erlernen von neuen Programmen Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Englisch von Vorteil Stressresistenz, rasche Auffassungsgabe, vernetztes Denken, präzise Arbeitsweise, Eigeninitiative, hohe Zuverlässigkeit und Selbständigkeit Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Petra Kielmann HR-Fachspezialistin T +41 31 848 65 79 Für fachliche Fragen Matthias Stürmer Leiter Institut Public Sector Transformation T +41 31 848 41 68 https://www.youtube.com/embed/vQl4N2C4zFM?si=YQBduH1KPaKjUetu
Inserat ansehen
Merken

10.09.2025

Berner Fachhochschule BFH

Psychologe / Psychologin im Bereich Eignungsdiagnostik

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Bern

  • 10.09.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Bern

Was Sie hier tun Sicherstellung einer aktuellen, auf wissenschaftlichem Stand basierenden Eignungsabklärung Regelmässige und kontinuierliche Erneuerung und Weiterentwicklung des Fragenkataloges sowie regelmässige fundierte Erhebungen und Auswertungen sowie Vergleiche im Anschluss an die Eignungsabklärungen zur Sicherstellung der Qualität Sicherstellung einer fachlich fundierten Durchführung und Auswertung von Eignungsabklärungen für die Bachelorstudiengänge des Departements Zulassungsprüfung der eingehenden Bewerbungen und der ausländischen Bewerbenden sowie Erarbeitung von Empfehlungsgrundlagen zuhanden der Studiengangsleitenden Sicherstellung der Informationen innerhalb des Teams und zu den Schnittstellen der Organisationseinheiten bei Änderungen und Neuerungen im Zulassungsverfahren Was Sie idealerweise mitbringen Abgeschlossenes MSc-Studium in Psychologie Idealerweise Berufserfahrung in der Eignungsdiagnostik Kenntnisse im Bildungsbereich innerhalb und ausserhalb der Schweiz Gute Kenntnisse in R sowie Excel Gute Kenntnisse in Grafikprogrammen, z.B. Adobe Photoshop Stilsichere mündliche sowie schriftliche Deutschkenntnisse Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Sarah Scheidt HR-Beraterin T +41 31 848 38 24 Für fachliche Fragen Emely Blatti Leiterin Zulassung T +41 31 848 37 81 https://www.youtube.com/embed/vQl4N2C4zFM?si=YQBduH1KPaKjUetu
Inserat ansehen
Merken

10.09.2025

Berner Fachhochschule BFH

Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter Masterkooperation

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Bern

  • 10.09.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Bern

Was Sie hier tun Zusammen mit einer Kollegin eine reibungslose und kundenorientierte Studiengangadministration für den Masterstudiengang Soziale Arbeit und die Kooperation verantworten Das Einhalten von Prozessen und Terminen sicherstellen und mit den drei Kooperationshochschulen koordinieren Den Semesterstart vorbereiten: Dokumente aktualisieren, Vorlagen erstellen, Studierende informieren, Datenablage auf der Lernplattform sicherstellen Kreditorenworkflows im SAP bearbeiten und die Gesamtkostenabrechnungen des Studiengangs zuhanden der Kooperationspartner erstellen Daten von Studierenden und Dozierenden aufbereiten, Studierendenanträge bearbeiten, Zulassungsprüfungen organisieren Was Sie idealerweise mitbringen EFZ Kauffrau oder Kaufmann, bevorzugt mit BM Mehrjährige Berufserfahrungen, idealerweise im Hochschulumfeld oder im Bildungsbereich Technologieaffinität und versierter Umgang mit der MS Office-Palette. Idealerweise Kenntnisse «is-academia» Freude am selbständigen Arbeiten und eine schnelle Auffassungsgabe Zuverlässige, vorausschauende, exakte Arbeitsweise Ein Flair für Arbeitsprozesse, flexibles Handeln, Lösungsorientierung Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Petra Kielmann HR-Fachspezialistin T +41 31 848 65 79 Für fachliche Fragen Simone Küng Egger Studiengangleiterin Kooperation T +41 31 848 37 42 https://www.youtube.com/embed/vQl4N2C4zFM?si=YQBduH1KPaKjUetu
Inserat ansehen
Merken

13.09.2025

Berner Fachhochschule BFH

Technische Mitarbeiterin oder Technischer Mitarbeiter

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Biel

  • 13.09.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Biel

«Ich bin echt ein Fan der BFH», sagt . «Das Gesamtpaket ist einfach top. Besonders mag ich, dass sich mein Aufgabengebiet stets wieder verändert. Das bringt mich auch nach fast 10 Jahren immer noch beruflich und persönlich vorwärts.» Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung Unkomplizierter Austausch auch über die Abteilungsgrenzen hinaus Ein angenehmer Umgangston und viel Kollegialität Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun Laborprüfungen im Bereich Strassenbau, Geotechnik und Baustoffe durchführen Wissenschaftliche Arbeiten begleiten In der mechanischen Werkstatt und der Einführung von neuen Verfahren mithelfen Verantwortung für die Instandhaltung und Funktionalität der Anlagen übernehmen Studierende und Dozierende bei der Vorbereitung und Ausführung von Übungen und Projektarbeiten unterstützen Das Labor Strassenbaustoffe ist ab Mitte 2026 in Biel angesiedelt. Aus diesem Grund ist die Stelle zunächst auf zwei Jahre befristet Handwerker oder Handwerkerin EFZ im Bereich Bau mit Erfahrung in der Baubranche Hohe Flexibilität sowie selbstständige und strukturierte Arbeitsweise Freude an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Menschen Organisationstalent sowie die Fähigkeit, auf unterschiedlichste Personen, Situationen und Ansprüche einzugehen und richtig zu priorisieren Deutsch mit guten Kenntnissen der zweiten Fremdsprache Im gestalten wir die gebaute Umwelt für die Zukunft. Mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln wir impulsgebende Lösungen für nachhaltige Lebensräume und Infrastrukturen und lernen von der Natur über den Werkstoff Holz Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der macht Sinn Aybike Öngel, Leiterin Fachgruppe Strassenbaustoffe, T +41 31 848 53 39 Modal Trigger Modal Structure
Inserat ansehen
Merken

12.09.2025

Berner Fachhochschule BFH

Technische Mitarbeiterin oder Technischer Mitarbeiter (60 - 100 %)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Biel

  • 12.09.2025

  • Festanstellung 60-100%

Festanstellung 60-100%

Biel

Was Sie hier tun Laborprüfungen im Bereich Strassenbau, Geotechnik und Baustoffe durchführen Wissenschaftliche Arbeiten begleiten In der mechanischen Werkstatt und der Einführung von neuen Verfahren mithelfen Verantwortung für die Instandhaltung und Funktionalität der Anlagen übernehmen Studierende und Dozierende bei der Vorbereitung und Ausführung von Übungen und Projektarbeiten unterstützen Das Labor Strassenbaustoffe ist ab Mitte 2026 in Biel angesiedelt. Aus diesem Grund ist die Stelle zunächst auf zwei Jahre befristet. Was Sie idealerweise mitbringen Handwerker oder Handwerkerin EFZ im Bereich Bau mit Erfahrung in der Baubranche Hohe Flexibilität sowie selbstständige und strukturierte Arbeitsweise Freude an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Menschen Organisationstalent sowie die Fähigkeit, auf unterschiedlichste Personen, Situationen und Ansprüche einzugehen und richtig zu priorisieren Deutsch mit guten Kenntnissen der zweiten Fremdsprache Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Unkomplizierter Austausch auch über die Abteilungsgrenzen hinaus. Ein angenehmer Umgangston und viel Kollegialität. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Barbara Zwahlen HR Beraterin T +41 31 848 50 55 Das Departement Architektur, Holz und Bau Im Departement Architektur, Holz und Bau gestalten wir die gebaute Umwelt für die Zukunft. Mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln wir impulsgebende Lösungen für nachhaltige Lebensräume und Infrastrukturen und lernen von der Natur über den Werkstoff Holz.
Inserat ansehen
Merken

10.09.2025

Berner Fachhochschule BFH

Dozentin oder Dozent für Informatik (80 - 100 %)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Biel

  • 10.09.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

Biel

Was Sie hier tun Informatikthemen in unseren Bachelor-Studiengängen praxisorientiert unterrichten, Lehrveranstaltungen gestalten und weiterentwickeln Studierende bei Projektarbeiten sowie Thesen auf Stufe Bachelor und Master betreuen Insbesondere Studierende im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen in allen Studienjahren begleiten, von der Datenanalyse über die App-Entwicklung mit Low-/No-Code-Ansätzen bis zu KI-Anwendungen im industriellen Umfeld Spezialisierte Fachthemen in Weiterbildungsangebote einbringen sowie angewandte Forschungsprojekte im eigenen Themenbereich akquirieren und betreuen Erfahrung und Schaffenskraft in unser technikbegeistertes Kollegium und das grosse Netzwerk der Berner Fachhochschule einbringen Mit uns und unseren Studierenden die Zukunft gestalten - durch die Entwicklung und aktive Nutzung der Informationstechnologien von morgen! Was Sie idealerweise mitbringen Hochschulabschluss auf Stufe Master (oder vergleichbare Qualifikation) in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Fachgebiet Affinität zu Themen und Problemstellungen der Wirtschaftswelt Mindestens 5 Jahre einschlägige, praktische Erfahrung in den Bereichen Softwareentwicklung, Systemintegration, Daten- oder Sicherheitsmanagement Freude und Geschick bei der Vermittlung anspruchsvoller Lehrinhalte Ausgewiesene Erfahrung im Projektmanagement und Freude an der Arbeit im Team Interesse an angewandter Forschung, gute kommunikative Fähigkeiten sowie Erfahrung in der Projektakquisition Muttersprache Deutsch (C2), sehr gute Englischkenntnisse (C1) - beides sind Unterrichtssprachen; Französisch-Kenntnisse von Vorteil Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Mit klugen Köpfen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenarbeiten, die wie Sie etwas bewegen wollen. Unkomplizierter Austausch auch über die Abteilungsgrenzen hinaus. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Benedikt Oderbolz HR-Berater T +41 31 848 31 48 Das Departement Technik und Informatik Im Departement Technik und Informatik gehen wir nicht mit der Zeit – meist sind wir ihr ein wenig voraus! Uns fasziniert, wie die Technologie im Alltag der Menschen Nutzen stiften kann. Unser Wissen gewinnen wir durch Forschung und gemeinsame Projekte mit Industrie und Wirtschaft. Diese neuesten Erkenntnisse geben wir laufend an die Studierenden weiter.
Inserat ansehen
Merken

10.09.2025

Berner Fachhochschule BFH

Fachspezialist*in Hochschulbibliothek (70 %)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Biel

  • 10.09.2025

  • Festanstellung 70%

Festanstellung 70%

Biel

Was Sie hier tun Die Ausleihe betreuen und Bibliotheksbenutzende an zwei Standorten in Deutsch und Französisch bezüglich der Ausleihe und Informationsbeschaffung beraten Bibliothekseinführungen und Rechercheschulungen in deutscher Sprache durchführen Medien erschliessen (formal und inhaltlich) sowie Printzeitschriften verwalten Beim Aufbau neuer Angebote und Dienstleistungen der BFH-Hochschulbibliothek und des Standorts Biel/Bienne mitwirken Aufgaben in den übergeordneten Diensten der Hochschulbibliothek übernehmen sowie in unterschiedlichen Projekten im Hinblick auf den Umzug in den Campus Biel/Bienne mitarbeiten (2028) Was Sie idealerweise mitbringen Fachperson I+D oder FH-Abschluss in Bibliotheks- und Informationswissenschaften Erfahrung im Katalogisieren (RDA/GND) in wissenschaftlichen Bibliotheken, idealerweise im Hochschulumfeld Gute Systemkenntnisse in ALMA, swisscovery, MS Office/MS 365 sowie gute Fachkenntnisse der Datenbankrecherche und neuer Informationstechnologien Interesse an neuen Entwicklungen in der Bibliotheksbranche, z.B. KI- oder Open Science und am Potential von Metadaten sowie an den Fachgebieten Holz sowie Technik Gute kommunikative Fähigkeiten (Deutsch als Muttersprache mit sehr guten Französischkenntnissen, Englischkenntnisse), ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung, hohe Flexibilität sowie selbstständige und exakte Arbeitsweise Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Viele Kontakte mit jungen, wissbegierigen Menschen aus aller Welt, die etwas erreichen wollen. Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Spannende, verantwortungsvolle Aufgaben auch bei Teilzeit und Wiedereinstieg. Privatleben, Familie und Beruf lassen sich gut unter einen Hut bringen. Mit klugen Köpfen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenarbeiten, die wie Sie etwas bewegen wollen. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Claudine Herb HR-Beraterin T +41 31 848 30 76 Die Vizerektorate Lehre und Forschung Praxisnahe Lehre und anwendungsorientierte Forschung sind die Kernbereiche der Berner Fachhochschule. Die Vizerektorate Lehre und Forschung arbeiten an departementsübergreifenden Themen, sie stärken die Verbindung von Forschung und Lehre und sind für die strategische Ausrichtung der Innovationskraft der BFH zuständig.
Inserat ansehen
Merken

10.09.2025

Berner Fachhochschule BFH

Forschungsassistent *in KI, Technologie und Management

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Biel

  • 10.09.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Biel

Im Departement Technik und Informatik gehen wir nicht mit der Zeit -- meist sind wir ihr ein wenig voraus! Uns fasziniert, wie die Technologie im Alltag der Menschen Nutzen stiften kann. Unser Wissen gewinnen wir durch Forschung und gemeinsame Projekte mit Industrie und Wirtschaft. Diese neuesten Erkenntnisse geben wir laufend an die Studierenden weiter. Was Sie hier tun In nationalen und internationalen Projekten der angewandten Forschung und Entwicklung parallel zum Masterstudium mitarbeiten Bei der Erstellung von Forschungsanträgen sowie bei der Akquise von Drittmittelprojekten mitwirken Dienstleistungsaufträge eigenständig abwickeln In der Lehre sowie bei der Betreuung von Praktika, Semester- und Diplomarbeiten unterstützen Den Informationsfluss und die Zusammenarbeit mit diversen Schnittstellen pflegen und aufrechterhalten Was Sie idealerweise mitbringen Hochschulabschluss (FH/Uni) im Bereich Wirtschaftingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Informatik oder Betriebswirtschaft Interesse an analytischer Projektarbeit, Datenbanken, Unternehmensführung und Marktforschung Erfahrung mit Präsentationen, Publikationen, Online-Texten und visueller Aufbereitung von Projektergebnissen von Vorteil Deutsch als Muttersprache; sehr gute Englischkenntnisse, geübt sein in der Übernahme von Verantwortung Sehr guten Abschluss im Bachelor als Eintritt in ein Förderprogramm Die Position eignet sich zur Begleitung eines Masterstudiums. Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Benedikt Oderbolz HR-Berater T +41 31 848 31 48 Für fachliche Fragen Stefan Grösser Leiter Wirtschaftsingenieurwesen T +41 32 321 62 75 https://www.youtube.com/embed/vQl4N2C4zFM?si=YQBduH1KPaKjUetu
Inserat ansehen
Merken

10.09.2025

Berner Fachhochschule BFH

Forschungsassistent *in KI, Technologie und Management (50 %)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Biel

  • 10.09.2025

  • Festanstellung 50%

Festanstellung 50%

Biel

Was Sie hier tun In nationalen und internationalen Projekten der angewandten Forschung und Entwicklung parallel zum Masterstudium mitarbeiten Bei der Erstellung von Forschungsanträgen sowie bei der Akquise von Drittmittelprojekten mitwirken Dienstleistungsaufträge eigenständig abwickeln In der Lehre sowie bei der Betreuung von Praktika, Semester- und Diplomarbeiten unterstützen Den Informationsfluss und die Zusammenarbeit mit diversen Schnittstellen pflegen und aufrechterhalten Was Sie idealerweise mitbringen Hochschulabschluss (FH/Uni) im Bereich Wirtschaftingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Informatik oder Betriebswirtschaft Interesse an analytischer Projektarbeit, Datenbanken, Unternehmensführung und Marktforschung Erfahrung mit Präsentationen, Publikationen, Online-Texten und visueller Aufbereitung von Projektergebnissen von Vorteil Deutsch als Muttersprache; sehr gute Englischkenntnisse, geübt sein in der Übernahme von Verantwortung Sehr guten Abschluss im Bachelor als Eintritt in ein Förderprogramm Die Position eignet sich zur Begleitung eines Masterstudiums. Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Viele Kontakte mit jungen, wissbegierigen Menschen aus aller Welt, die etwas erreichen wollen. Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Fokus auf praxisorientierter Forschung und der Ausbildung engagierter Menschen statt auf Gewinnmaximierung. Mit klugen Köpfen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenarbeiten, die wie Sie etwas bewegen wollen. Unkomplizierter Austausch auch über die Abteilungsgrenzen hinaus. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Benedikt Oderbolz HR-Berater T +41 31 848 31 48 Das Departement Technik und Informatik Im Departement Technik und Informatik gehen wir nicht mit der Zeit – meist sind wir ihr ein wenig voraus! Uns fasziniert, wie die Technologie im Alltag der Menschen Nutzen stiften kann. Unser Wissen gewinnen wir durch Forschung und gemeinsame Projekte mit Industrie und Wirtschaft. Diese neuesten Erkenntnisse geben wir laufend an die Studierenden weiter.
Inserat ansehen
Merken

10.09.2025

Berner Fachhochschule BFH

Mitarbeiter*in Product Management

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Biel

  • 10.09.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Biel

Im Departement Technik und Informatik gehen wir nicht mit der Zeit -- meist sind wir ihr ein wenig voraus! Uns fasziniert, wie die Technologie im Alltag der Menschen Nutzen stiften kann. Unser Wissen gewinnen wir durch Forschung und gemeinsame Projekte mit Industrie und Wirtschaft. Diese neuesten Erkenntnisse geben wir laufend an die Studierenden weiter. Was Sie hier tun Roadshows, Bildungsmessen und Klassenbesuche zur Studierendenakquise planen, koordinieren, organisieren, selbstständig durchführen und weiterentwickeln Informationsveranstaltungen der Studiengänge weiterentwickeln, planen und vermarkten Das Stakeholdermanagement mit Zubringerschulen weiterentwickeln und pflegen Die zielgruppengerechte Vermarktung der Studiengänge an den Veranstaltungen sicherstellen Was Sie idealerweise mitbringen Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung in Kommunikation/ Marketing oder vergleichbar; Erfahrung im Event- und Projektmanagement von Vorteil Kundenorientiertes, zielgruppenorientiertes und initiatives Denken und Handeln Rasche Auffassungsgabe, selbstständige, proaktive und strukturierte Arbeitsweise Freude an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Menschen; offene, proaktive und nahbare Persönlichkeit Stilsichere Deutschkenntnisse, gute Französisch- und Englischkenntnisse Führerausweis der Kategorie B (ev. BE und B1) und idealerweise der Kategorien D-D1E Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Benedikt Oderbolz HR-Berater T +41 31 848 31 48 Für fachliche Fragen Bettina Huber Product Managerin +41 32 321 63 79 https://www.youtube.com/embed/vQl4N2C4zFM?si=YQBduH1KPaKjUetu
Inserat ansehen
Merken

10.09.2025

Berner Fachhochschule BFH

Wissenschaftliche Assistenz im Bereich Holzverklebung und Holzmodifikation - mit Möglichkeit zur Bearbeitung einer PhD Arbeit (80 %)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Biel

  • 10.09.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

Biel

Was Sie hier tun Forschungsprojekte im Bereich Holzphysik bearbeiten (insbesondere auf den Gebieten: Holzverklebung, Holzmodifizierung oder Oberflächenbehandlung) Bei der Akquise und bei Forschungsanträgen von Drittmittelprojekten unterstützen Dienstleistungsaufträge durchführen Dozierende in der Lehre und bei der Betreuung von Praktika, Semester- und Diplomarbeiten unterstützen Was Sie idealerweise mitbringen Sehr guter Bachelor-/Master- Abschluss als Holzingenieur*in oder im Bereich Materialwissenschaften oder äquivalenter Abschluss Interesse an Forschung und Innovationen in den Bereichen Holzmodifikation, Holzverklebung oder Oberflächentechnik Erfahrung und Kenntnisse beim Umfang mit mechanischen Prüfeinrichtungen und Laborgeräten Teamfähigkeit und ein hohes Mass an Eigeninitiative Muttersprache Deutsch, sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch, Französischkenntnisse erwünscht Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Eine fast schon unglaublich grosse Vielfalt an Themen und ein genialer Mix aus Forschung und Lehre. Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeit und ganz viel Auslauf für Ihre Ideen, Kreativität und Entscheidungsfreude. Verantwortung in spannenden Zukunftsprojekten, die über die Grenzen der Fachwelt hinaus für Aufmerksamkeit sorgen. Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive. Viel Kontakt mit Menschen aus der Schweiz und der ganzen Welt. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Petra Kielmann HR-Fachspezialistin T +41 31 848 65 79 Das Departement Architektur, Holz und Bau Im Departement Architektur, Holz und Bau gestalten wir die gebaute Umwelt für die Zukunft. Mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln wir impulsgebende Lösungen für nachhaltige Lebensräume und Infrastrukturen und lernen von der Natur über den Werkstoff Holz.
Inserat ansehen
Merken

10.09.2025

Berner Fachhochschule BFH

Fachspezialist*in Hochschulbibliothek

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Biel

  • 10.09.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Biel

Was Sie hier tun Die Ausleihe betreuen und Bibliotheksbenutzende an zwei Standorten in Deutsch und Französisch bezüglich der Ausleihe und Informationsbeschaffung beraten Bibliothekseinführungen und Rechercheschulungen in deutscher Sprache durchführen Medien erschliessen (formal und inhaltlich) sowie Printzeitschriften verwalten Beim Aufbau neuer Angebote und Dienstleistungen der BFH-Hochschulbibliothek und des Standorts Biel/Bienne mitwirken Aufgaben in den übergeordneten Diensten der Hochschulbibliothek übernehmen sowie in unterschiedlichen Projekten im Hinblick auf den Umzug in den Campus Biel/Bienne mitarbeiten (2028) Was Sie idealerweise mitbringen Fachperson I+D oder FH-Abschluss in Bibliotheks- und Informationswissenschaften Erfahrung im Katalogisieren (RDA/GND) in wissenschaftlichen Bibliotheken, idealerweise im Hochschulumfeld Gute Systemkenntnisse in ALMA, swisscovery, MS Office/MS 365 sowie gute Fachkenntnisse der Datenbankrecherche und neuer Informationstechnologien Interesse an neuen Entwicklungen in der Bibliotheksbranche, z.B. KI- oder Open Science und am Potential von Metadaten sowie an den Fachgebieten Holz sowie Technik Gute kommunikative Fähigkeiten (Deutsch als Muttersprache mit sehr guten Französischkenntnissen, Englischkenntnisse), ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung, hohe Flexibilität sowie selbstständige und exakte Arbeitsweise Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Claudine Herb HR-Beraterin T +41 31 848 30 76 Für fachliche Fragen Laura Tobler Co-Leiterin Hochschulbibliothek T +41 31 848 37 64 https://www.youtube.com/embed/vQl4N2C4zFM?si=YQBduH1KPaKjUetu
Inserat ansehen
Merken

10.09.2025

Berner Fachhochschule BFH

Mitarbeiter*in Product Management

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Biel

  • 10.09.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Biel

Was Sie hier tun Roadshows, Bildungsmessen und Klassenbesuche zur Studierendenakquise planen, koordinieren, organisieren, selbstständig durchführen und weiterentwickeln Informationsveranstaltungen der Studiengänge weiterentwickeln, planen und vermarkten Das Stakeholdermanagement mit Zubringerschulen weiterentwickeln und pflegen Die zielgruppengerechte Vermarktung der Studiengänge an den Veranstaltungen sicherstellen Was Sie idealerweise mitbringen Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung in Kommunikation/ Marketing oder vergleichbar; Erfahrung im Event- und Projektmanagement von Vorteil Kundenorientiertes, zielgruppenorientiertes und initiatives Denken und Handeln Rasche Auffassungsgabe, selbstständige, proaktive und strukturierte Arbeitsweise Freude an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Menschen; offene, proaktive und nahbare Persönlichkeit Stilsichere Deutschkenntnisse, gute Französisch- und Englischkenntnisse Führerausweis der Kategorie B (ev. BE und B1) und idealerweise der Kategorien D-D1E Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Benedikt Oderbolz HR-Berater T +41 31 848 31 48 Für fachliche Fragen Bettina Huber Product Managerin +41 32 321 63 79 https://www.youtube.com/embed/vQl4N2C4zFM?si=YQBduH1KPaKjUetu
Inserat ansehen
Merken

14.09.2025

Berner Fachhochschule BFH

Projektassistent*in Ink Cleaner

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Burgdorf

  • 14.09.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Burgdorf

«Man kann nicht alles haben», sagt , «auch nicht bei der BFH. Aber vieles! Zum Beispiel, auch bei Teilzeitarbeit richtig anspruchsvolle Aufgaben zu übernehmen. So muss ich mich nicht verbiegen und kann ich mich voll einbringen: Als Kommunikationsfachfrau, Mutter von zwei Söhnen und im Sport.» Befristet auf 2 Jahre Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung Verantwortung in spannenden Zukunftsprojekten, die über die Grenzen der Fachwelt hinaus für Aufmerksamkeit sorgen Auf Sie wartet ein „bunter Haufen“ aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen Ein angenehmer Umgangston und viel Kollegialität Die BFH ist eine gute Adresse für alle, die beruflich weiterkommen wollen, und ein Pluspunkt im CV Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun In Prozesse der Lasermikrobearbeitung einarbeiten und Pigment-Fragmentation mit Laserpulsen untersuchen Versuchsaufbauten planen, aufbauen, testen und Messergebnisse analysieren Versuchsergebnisse gemeinsam mit dem Projektteam auswerten und mit externen Partnern kommunizieren Industrieaufträge bearbeiten und bei Interesse an Fachveranstaltungen teilnehmen Was Sie idealerweise mitbringen Abgeschlossenes Bachelorstudium in Physik, Chemie, Maschinenbau, Elektrotechnik, Mikrotechnik oder verwandten Bereichen Erste Erfahrung in Lasermikrobearbeitung, Photonik oder verwandten Technologien Selbständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Geduld im Umgang mit komplexen Aufgabenstellungen Interesse an einem parallelen Masterstudium im MSE (Profil Photonik) oder Precision Engineering (Vertiefung Optical Engineering) Im gehen wir nicht mit der Zeit – meist sind wir ihr ein wenig voraus! Uns fasziniert, wie die Technologie im Alltag der Menschen Nutzen stiften kann. Unser Wissen gewinnen wir durch Forschung und gemeinsame Projekte mit Industrie und Wirtschaft. Diese neuesten Erkenntnisse geben wir laufend an die Studierenden weiter Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der macht Sinn Beat Neuenschwander, Leiter Institut ALPS, T +41 34 426 42 20 Modal Trigger Modal Structure
Inserat ansehen
Merken

14.09.2025

Berner Fachhochschule BFH

Studentische Hilfsassistenz MINT-Förderung

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Burgdorf

  • 14.09.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Burgdorf

Das TecLab ist organisatorisch dem Rektorat unterstellt. Es ist ausgerichtet auf die Herausforderungen der Zukunft. In diesem breit abgestützten Kooperationsprojekt fördern wir mit Veranstaltungen und Dienstleistungen Unternehmen und Nachwuchskräfte, die Lösungen für eine nachhaltige Gesellschaft entwickeln. Um zukünftige Fachkräfte zu begeistern, unterstützen wir bei der alltags- und berufsnahen Vermittlung von MINT-Fächern. Was Sie hier tun Mitarbeit bei Angeboten für Schulklassen in der MINT-Förderung als Gruppenleitung und Unterstützung der Kursleitung Betreuung und Instruktion von Kindern und Jugendlichen im Alter von 5 bis 18 Jahren Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung, z. B. Materialbereitstellung, Administration Mitarbeit an anderen TecLab-Aktivitäten, z. B. bei Events, bei Freizeitangeboten oder in der Angebotsentwicklung Unterstützung im Projektmanagement und in der Kommunikation des TecLab Was Sie idealerweise mitbringen Grosses Interesse an MINT- und Nachhaltigkeitsthemen, ein Plus sind technische, handwerkliche oder ICT-Kompetenzen Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Angefangenes Studium, z. B. im pädagogischen, technischen, sozialen oder kreativen Bereich Offene, eigenverantwortliche und kommunikative Art und Freude an der Arbeit im Team Sehr gute Deutschkenntnisse, Französischkenntnisse von Vorteil Vorgesehen ist der Dienstag als Arbeitstag, optional nach Möglichkeit Donnerstag oder Freitag Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Benedikt Oderbolz HR-Berater T +41 31 848 31 48 Für fachliche Fragen Jana Schiendorfer Projektkoordinatorin TecLab T +41 34 426 41 44 https://www.youtube.com/embed/vQl4N2C4zFM?si=YQBduH1KPaKjUetu
Inserat ansehen
Merken

14.09.2025

Berner Fachhochschule BFH

Studentische Hilfsassistenz MINT-Förderung

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Burgdorf

  • 14.09.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Burgdorf

Was Sie hier tun Mitarbeit bei Angeboten für Schulklassen in der MINT-Förderung als Gruppenleitung und Unterstützung der Kursleitung Betreuung und Instruktion von Kindern und Jugendlichen im Alter von 5 bis 18 Jahren Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung, z. B. Materialbereitstellung, Administration Mitarbeit an anderen TecLab-Aktivitäten, z. B. bei Events, bei Freizeitangeboten oder in der Angebotsentwicklung Unterstützung im Projektmanagement und in der Kommunikation des TecLab Was Sie idealerweise mitbringen Grosses Interesse an MINT- und Nachhaltigkeitsthemen, ein Plus sind technische, handwerkliche oder ICT-Kompetenzen Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Angefangenes Studium, z. B. im pädagogischen, technischen, sozialen oder kreativen Bereich Offene, eigenverantwortliche und kommunikative Art und Freude an der Arbeit im Team Sehr gute Deutschkenntnisse, Französischkenntnisse von Vorteil Vorgesehen ist der Dienstag als Arbeitstag, optional nach Möglichkeit Donnerstag oder Freitag Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Benedikt Oderbolz HR-Berater T +41 31 848 31 48 Für fachliche Fragen Jana Schiendorfer Projektkoordinatorin TecLab T +41 34 426 41 44 https://www.youtube.com/embed/vQl4N2C4zFM?si=YQBduH1KPaKjUetu
Inserat ansehen
Merken

12.09.2025

Berner Fachhochschule BFH

Projektassistent*in Ink Cleaner (40 - 60 %)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Burgdorf

  • 12.09.2025

  • Festanstellung 40-60%

Festanstellung 40-60%

Burgdorf

Was Sie hier tun In Prozesse der Lasermikrobearbeitung einarbeiten und Pigment-Fragmentation mit Laserpulsen untersuchen Monte-Carlo-Simulationen zur Lichtausbreitung in menschlicher Haut durchführen Versuchsaufbauten planen, aufbauen, testen und Messergebnisse analysieren Versuchsergebnisse gemeinsam mit dem Projektteam auswerten und mit externen Partnern kommunizieren Industrieaufträge bearbeiten und bei Interesse an Fachveranstaltungen teilnehmen Was Sie idealerweise mitbringen Abgeschlossenes Bachelorstudium in Physik, Chemie, Maschinenbau, Elektrotechnik, Mikrotechnik oder verwandten Bereichen Erste Erfahrung in Lasermikrobearbeitung, Photonik oder verwandten Technologien Selbständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Geduld im Umgang mit komplexen Aufgabenstellungen Interesse an einem parallelen Masterstudium im MSE (Profil Photonik) oder Precision Engineering (Vertiefung Optical Engineering) Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Verantwortung in spannenden Zukunftsprojekten, die über die Grenzen der Fachwelt hinaus für Aufmerksamkeit sorgen. Auf Sie wartet ein „bunter Haufen“ aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen. Ein angenehmer Umgangston und viel Kollegialität. Die BFH ist eine gute Adresse für alle, die beruflich weiterkommen wollen, und ein Pluspunkt im CV. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Benedikt Oderbolz HR-Berater T +41 31 848 31 48 Das Departement Technik und Informatik Im Departement Technik und Informatik gehen wir nicht mit der Zeit – meist sind wir ihr ein wenig voraus! Uns fasziniert, wie die Technologie im Alltag der Menschen Nutzen stiften kann. Unser Wissen gewinnen wir durch Forschung und gemeinsame Projekte mit Industrie und Wirtschaft. Diese neuesten Erkenntnisse geben wir laufend an die Studierenden weiter.
Inserat ansehen
Merken

11.09.2025

Berner Fachhochschule BFH

Projektassistent*in Ink Cleaner

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Burgdorf

  • 11.09.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Burgdorf

Was Sie hier tun In Prozesse der Lasermikrobearbeitung einarbeiten und Pigment-Fragmentation mit Laserpulsen untersuchen Monte-Carlo-Simulationen zur Lichtausbreitung in menschlicher Haut durchführen Versuchsaufbauten planen, aufbauen, testen und Messergebnisse analysieren Versuchsergebnisse gemeinsam mit dem Projektteam auswerten und mit externen Partnern kommunizieren Industrieaufträge bearbeiten und bei Interesse an Fachveranstaltungen teilnehmen Was Sie idealerweise mitbringen Abgeschlossenes Bachelorstudium in Physik, Chemie, Maschinenbau, Elektrotechnik, Mikrotechnik oder verwandten Bereichen Erste Erfahrung in Lasermikrobearbeitung, Photonik oder verwandten Technologien Selbständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Geduld im Umgang mit komplexen Aufgabenstellungen Interesse an einem parallelen Masterstudium im MSE (Profil Photonik) oder Precision Engineering (Vertiefung Optical Engineering) Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Benedikt Oderbolz HR-Berater T +41 31 848 31 48 Für fachliche Fragen Beat Neuenschwander Leiter Institut ALPS T +41 34 426 42 20 https://www.youtube.com/embed/vQl4N2C4zFM?si=YQBduH1KPaKjUetu
Inserat ansehen
Home Office
Merken

10.09.2025

Berner Fachhochschule BFH

Assistent*in im Bereich Exakte Wissenschaften und Neue Technologien

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Zollikofen

  • 10.09.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Zollikofen

«Man kann nicht alles haben», sagt , «auch nicht bei der BFH. Aber vieles! Zum Beispiel, auch bei Teilzeitarbeit richtig anspruchsvolle Aufgaben zu übernehmen. So muss ich mich nicht verbiegen und kann ich mich voll einbringen: Als Kommunikationsfachfrau, Mutter von zwei Söhnen und im Sport.» Eintritt per 01.11.2025 oder nach Vereinbarung Homeoffice möglich Eine fast schon unglaublich grosse Vielfalt an Themen und ein genialer Mix aus Forschung und Lehre Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeit und ganz viel Auslauf für Ihre Ideen, Kreativität und Entscheidungsfreude Mit klugen Köpfen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenarbeiten, die wie Sie etwas bewegen wollen Viele BFH-interne Weiterbildungen wie MAS, CAS oder DAS Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun Lehrpersonen in der Vor- & Nachbereitung von Lehrveranstaltungen und Prüfungssessionen sowie in der Mitbetreuung von Studierenden unterstützen Skripte und Übungen überarbeiten und inhaltlich aktualisieren. Übungssequenzen für den Unterricht entwickeln und leiten Bei der Erstellung, Durchführung und Korrektur von Prüfungen mitarbeiten und Feedbacks an Studierende geben Erste Anlaufstelle für inhaltliche Fragen von Studierenden sein Bei internen und externen Projekte, Dienste und Veranstaltungen unterstützen Was Sie idealerweise mitbringen Abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Mathematik, Physik, Informatik oder Elektrotechnik (Uni/ETH/FH) oder ein gleichwertiges Hochschuldiplom Solide Programmiererfahrung in einer IT-Sprache (Python, R). Kenntnisse aktueller Technologien (K.I., Big Data, Blockchain, Robotik-Arduino, VR & AR) Freude am Vermitteln von Mathematik und IT-Verständnis für Nicht-IT-Ingenieure Organisationstalent, Kommunikationsstark und selbständige Arbeitsweise Muttersprache Deutsch oder Französisch, mit guten Kenntnissen der anderen Sprache; gute Englischkenntnisse An der , einem Departement der BFH, verbinden wir Mensch, Natur und Technik für eine nachhaltige Entwicklung. Als wegweisende Denk-Werkstatt produzieren und vermitteln wir Wissen für die Welt von heute und morgen – fundiert, frisch, flexibel Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Danielle Bachmann, HR-Beraterin, T +41 31 848 36 37 Modal Trigger Modal Structure Danielle Bachmann, HR-Beraterin, T +41 31 848 36 37 Roger Robyr, Co-Leiter Abteilung SüD, T +41 31 910 29 34 Modal Trigger Modal Structure Roger Robyr, Co-Leiter Abteilung SüD, T +41 31 910 29 34 ,
Inserat ansehen
Merken

10.09.2025

Berner Fachhochschule BFH

Assistent*in im Bereich Exakte Wissenschaften und Neue Technologien (80 %)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Zollikofen

  • 10.09.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

Zollikofen

Was Sie hier tun Lehrpersonen in der Vor- & Nachbereitung von Lehrveranstaltungen und Prüfungssessionen sowie in der Mitbetreuung von Studierenden unterstützen Skripte und Übungen überarbeiten und inhaltlich aktualisieren. Übungssequenzen für den Unterricht entwickeln und leiten Bei der Erstellung, Durchführung und Korrektur von Prüfungen mitarbeiten und Feedbacks an Studierende geben Erste Anlaufstelle für inhaltliche Fragen von Studierenden sein Bei internen und externen Projekte, Dienste und Veranstaltungen unterstützen Was Sie idealerweise mitbringen Abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Mathematik, Physik, Informatik oder Elektrotechnik (Uni/ETH/FH) oder ein gleichwertiges Hochschuldiplom Solide Programmiererfahrung in einer IT-Sprache (Python, R). Kenntnisse aktueller Technologien (K.I., Big Data, Blockchain, Robotik-Arduino, VR & AR) Freude am Vermitteln von Mathematik und IT-Verständnis für Nicht-IT-Ingenieure Organisationstalent, Kommunikationsstark und selbständige Arbeitsweise Muttersprache Deutsch oder Französisch, mit guten Kenntnissen der anderen Sprache; gute Englischkenntnisse Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Eine fast schon unglaublich grosse Vielfalt an Themen und ein genialer Mix aus Forschung und Lehre. Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeit und ganz viel Auslauf für Ihre Ideen, Kreativität und Entscheidungsfreude. Mit klugen Köpfen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenarbeiten, die wie Sie etwas bewegen wollen. Viele BFH-interne Weiterbildungen wie MAS, CAS oder DAS. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Danielle Bachmann HR-Beraterin T +41 31 848 36 37 Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) An der HAFL , einem Departement der BFH, verbinden wir Mensch, Natur und Technik für eine nachhaltige Entwicklung. Als wegweisende Denk-Werkstatt produzieren und vermitteln wir Wissen für die Welt von heute und morgen – fundiert, frisch, flexibel.
Inserat ansehen
Home Office
Merken

10.09.2025

Berner Fachhochschule BFH

Sachbearbeiter*in Agronomie

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Zollikofen

  • 10.09.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Zollikofen

outet sich als Fan der BFH. «Sicher, ich bin natürlich auch nicht immer mit allem ganz zufrieden. Doch das Gesamtpaket ist top. Besonders mag ich, dass sich mein Aufgabengebiet immer wieder verändert. Das bringt mich vorwärts.» Eintritt per 01.01.2026 oder nach Vereinbarung Homeoffice möglich Eine unglaublich grosse Vielfalt an Themen, die den Alltag in dieser wichtigen Steuerungs- und Supportfunktion bereichern und spannend machen Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung Spannende, verantwortungsvolle Aufgaben auch bei Teilzeit und Wiedereinstieg Ein zwangloses, entspanntes und respektvolles Miteinander mit jeder Menge Hilfsbereitschaft Noch mehr starke Gründe für die BFH Was Sie hier tun Im Bereich Agronomie administrative Arbeiten koordinieren und erledigen Die Studiengangsleitung BSc Agronomie unterstützen und selbständig die Administration in definierten Bereichen führen Die individuellen Leistungsvereinbarungen erstellen und verwalten Kontrolle der erfassten Stunden in SAP und individuelle Schulungen durchführen Sitzungen organisieren und protokollieren Termine und Termineinhaltung gemäss der Jahresplanung der HAFL und im Allgemeinen überwachen Was Sie idealerweise mitbringen Kaufmännische Grundausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung Erfahrung in Administration und Projektbearbeitung Organisatorische Fähigkeiten und selbständige und exakte Arbeitsweise Flexibilität und Offenheit bezüglich der Aufgabendiversität Sehr gute D/F/E Kenntnisse; Französische Muttersprache von Vorteil An der , einem Departement der BFH, verbinden wir Mensch, Natur und Technik für eine nachhaltige Entwicklung. Als wegweisende Denk-Werkstatt produzieren und vermitteln wir Wissen für die Welt von heute und morgen – fundiert, frisch, flexibel Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Cornelia Caputi, HR-Beraterin, T +41 31 910 21 82 Modal Trigger Modal Structure Cornelia Caputi, HR-Beraterin, T +41 31 910 21 82 Sven Grossrieder, Leiter Studiengang Agronomie, T +41 31 848 65 40 Modal Trigger Modal Structure Sven Grossrieder, Leiter Studiengang Agronomie, T +41 31 848 65 40 ,
Inserat ansehen
Merken

10.09.2025

Berner Fachhochschule BFH

Sachbearbeiter*in Agronomie (40)

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Zollikofen

  • 10.09.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Zollikofen

Was Sie hier tun Im Bereich Agronomie administrative Arbeiten koordinieren und erledigen Die Studiengangsleitung BSc Agronomie unterstützen und selbständig die Administration in definierten Bereichen führen Die individuellen Leistungsvereinbarungen erstellen und verwalten Kontrolle der erfassten Stunden in SAP und individuelle Schulungen durchführen Sitzungen organisieren und protokollieren Termine und Termineinhaltung gemäss der Jahresplanung der HAFL und im Allgemeinen überwachen Was Sie idealerweise mitbringen Kaufmännische Grundausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung Erfahrung in Administration und Projektbearbeitung Organisatorische Fähigkeiten und selbständige und exakte Arbeitsweise Flexibilität und Offenheit bezüglich der Aufgabendiversität Sehr gute D/F/E Kenntnisse; Französische Muttersprache von Vorteil Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Eine unglaublich grosse Vielfalt an Themen, die den Alltag in dieser wichtigen Steuerungs- und Supportfunktion bereichern und spannend machen. Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Spannende, verantwortungsvolle Aufgaben auch bei Teilzeit und Wiedereinstieg. Ein zwangloses, entspanntes und respektvolles Miteinander mit jeder Menge Hilfsbereitschaft. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Cornelia Caputi HR-Beraterin T +41 31 910 21 82 Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) An der HAFL , einem Departement der BFH, verbinden wir Mensch, Natur und Technik für eine nachhaltige Entwicklung. Als wegweisende Denk-Werkstatt produzieren und vermitteln wir Wissen für die Welt von heute und morgen – fundiert, frisch, flexibel.
Inserat ansehen
Merken

10.09.2025

Berner Fachhochschule BFH

Sachbearbeiter*in Agronomie

  • Berner Fachhochschule BFH

  • Zollikofen

  • 10.09.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Zollikofen

Was Sie hier tun Im Bereich Agronomie administrative Arbeiten koordinieren und erledigen Die Studiengangsleitung BSc Agronomie unterstützen und selbständig die Administration in definierten Bereichen führen Die individuellen Leistungsvereinbarungen erstellen und verwalten Kontrolle der erfassten Stunden in SAP und individuelle Schulungen durchführen Sitzungen organisieren und protokollieren Termine und Termineinhaltung gemäss der Jahresplanung der HAFL und im Allgemeinen überwachen Was Sie idealerweise mitbringen Kaufmännische Grundausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung Erfahrung in Administration und Projektbearbeitung Organisatorische Fähigkeiten und selbständige und exakte Arbeitsweise Flexibilität und Offenheit bezüglich der Aufgabendiversität Sehr gute D/F/E Kenntnisse; Französische Muttersprache von Vorteil Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns. Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess Cornelia Caputi HR-Beraterin T +41 31 910 21 82 Für fachliche Fragen Sven Grossrieder Leiter Studiengang Agronomie T +41 31 848 65 40 https://www.youtube.com/embed/vQl4N2C4zFM?si=YQBduH1KPaKjUetu
Inserat ansehen