Agroscope Jobs - jobbern.ch
403 Firmen für deine Suche.
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Agroscope

Reckenholzstrasse 191
3007Zürich
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Agroscope

Schweizer Forschung für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für landwirtschaftliche Forschung und ist dem Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) angegliedert.

Agroscope leistet einen bedeutenden Beitrag für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft sowie eine intakte Umwelt und trägt damit zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Die Forschung erfolgt entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Land- und Ernährungswirtschaft. Ziele sind eine wettbewerbsfähige und multifunktionale Landwirtschaft, hochwertige Lebensmittel für eine gesunde Ernährung sowie eine intakte Umwelt. Dabei richtet sich die Forschungsanstalt auf die Bedürfnisse ihrer Leistungsempfänger aus. Agroscope setzt sich mit sechs thematischen Schwerpunkten auseinander. Daraus leiten sich die Forschungsgebiete und Aufgaben von Agroscope ab. Die standortübergreifende, themenbezogene Forschung ist dabei zentral: Agroscope wird an der Gesamt-Leistung in den folgenden sechs Themenschwerpunkten gemessen: Ökologische Intensivierung Natürliche Ressourcen Klimaschutz und -wandel Lebensmittel, Ernährung Wettbewerbsfähigkeit Ländlicher Raum
Schweizer Forschung für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für landwirtschaftliche Forschung und ist dem Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) angegliedert.

Agroscope leistet einen bedeutenden Beitrag für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft sowie eine intakte Umwelt und trägt damit zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Die Forschung erfolgt entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Land- und Ernährungswirtschaft. Ziele sind eine wettbewerbsfähige und multifunktionale Landwirtschaft, hochwertige Lebensmittel für eine gesunde Ernährung sowie eine intakte Umwelt. Dabei richtet sich die Forschungsanstalt auf die Bedürfnisse ihrer Leistungsempfänger aus. Agroscope setzt sich mit sechs thematischen Schwerpunkten auseinander. Daraus leiten sich die Forschungsgebiete und Aufgaben von Agroscope ab. Die standortübergreifende, themenbezogene Forschung ist dabei zentral: Agroscope wird an der Gesamt-Leistung in den folgenden sechs Themenschwerpunkten gemessen: Ökologische Intensivierung Natürliche Ressourcen Klimaschutz und -wandel Lebensmittel, Ernährung Wettbewerbsfähigkeit Ländlicher Raum
Merken

10.09.2025

Agroscope

Collaboratore/trice tecnico-scientifico/a

  • Agroscope

  • Liebefeld

  • 10.09.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Liebefeld

3097 Liebefeld (Luogo di lavoro previsto a partire dall'estate 2026: 1725 Posieux) | 80-100% Il contributo che può dare Occuparsi della comunicazione scientifica in seno al progetto UE CATALYSE Pianificare e organizzare eventi scientifici / di teoria applicata Scrivere articoli orientati alla pratica Sostenere la comunicazione interna ed esterna per i progetti Che cosa La contraddistingue Bachelor / master in comunicazione / organizzazione di eventi o formazione equivalente Ottime capacità organizzative e comunicative Ottime capacità redazionali Elevato senso di responsabilità e resilienza, spiccato orientamento alla prestazione di servizi Conoscenze nell'ambito delle scienze alimentari costituiscono titolo preferenziale Buona conoscenza di due lingue ufficiali e dell' inglese In sintesi CATALYSE è un progetto di Orizzonte Europa che mira a mettere in pratica soluzioni innovative per la sicurezza alimentare. L'attenzione è rivolta alle esigenze concrete degli utenti finali lungo l'intera filiera alimentare, dalla produzione al consumatore. Che cosa offriamo Lavorare per la Svizzera Ci adoperiamo per il modello di successo svizzero e lavoriamo per il benessere della popolazione. Vivere la diversità La concretizzazione delle pari opportunità ci consente di esprimere al meglio le nostre competenze e di contemplare punti di vista differenti. In forma sul posto di lavoro Forniamo supporto e consulenza alle nostre collaboratrici e ai nostri collaboratori sulla tematica della salute fisica e mentale. Tutti i benefit Mangiar bene in un ambiente sano Agroscope è il centro di competenze della Confederazione per la ricerca nel settore agroalimentare e appartiene al Dipartimento federale dell'economia, della formazione e della ricerca (DEFR). I ricercatori svolgono le loro attività in diverse sedi in Svizzera, quella principale si trova a Berna-Liebefeld (Posieux FR dal 2026). Informazioni complementari Il Gruppo di ricerca Tecnologia di lavorazione applicata coniuga le nozioni tecniche pratiche con un solido know-how nella scienza lattiero-casearia, nelle tecnologie per la carne e per le derrate alimentari in generale. Gli elementi centrali del Gruppo sono la realizzazione di esperimenti nel caseificio sperimentale e la consulenza alle aziende di trasformazione del latte. Il Gruppo punta in particolare a chiarire le questioni pratiche in condizioni scientificamente controllate. Le informazioni raccolte confluiscono direttamente nella pratica tramite i consulenti. Domande sul posto di lavoro Helena Stoffers Responsabile Gruppo di ricerca +41 58 46 38948
Inserat ansehen
Merken

10.09.2025

Agroscope

Wissenschaftliche/r technische/r Mitarbeiter/in

  • Agroscope

  • Liebefeld

  • 10.09.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Liebefeld

3097 Liebefeld (Geplanter Arbeitsort ab Sommer 2026: 1725 Posieux) | 80-100% Diesen Beitrag können Sie leisten Betreuung der wissenschaftlichen Kommunikation des EU-Projektes CATALYSE Planung und Organisation von wissenschaftlichen / praxisorientierten Events Schreiben vorn praxisorientierten Artikeln Unterstützung der internen und externen Projektkommunikation Das macht Sie einzigartig Bachelor / Master in Kommunikation / Eventorganisation oder gleichwertige Ausbildung Ausgewiese Fähigkeiten in den Bereichen Organisation und Kommunikation Sehr gute redaktionelle Fähigkeiten Hohe Eigenverantwortung und Belastbarkeit, sowie hohe Dienstleistungsorientierung Kenntnisse im Bereich Lebensmittelwissenschaften von Vorteil Gute Kenntnisse zweier Amtssprachen und des Englischen Auf den Punkt gebracht CATALYSE ist ein Projekt im Rahmen von Horizon Europe, das darauf abzielt, innovative Lösungen für die Lebensmittelsicherheit in die Praxis zu bringen. Im Mittelpunkt stehen dabei die konkreten Bedürfnisse der Endnutzer entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette -- von der Produktion bis zum Verbraucher. Das bieten wir Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung. Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein. Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit. Alle Benefits Gutes Essen, gesunde Umwelt Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld (ab 2026: Posieux FR). Angesiedelt ist Agroscope beim Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF. Zusätzliche Informationen Die Forschungsgruppe Angewandte Verarbeitungstechnologie vereint praktisches Fachwissen mit fundiertem Know-how der Milchwissenschaft, Fleischtechnologie und allgemeinen Lebensmitteltechnologie. Zentrale Aufgaben der Gruppe sind die Durchführung von Versuchen in der Forschungskäserei sowie die Beratung von milchverarbeitenden Betrieben. Im Fokus steht das Klären von Fragestellungen aus der Praxis unter wissenschaftlich kontrollierten Bedingungen. Daraus abgeleitete Erkenntnisse fliessen über die Beratung direkt zurück in die Praxis. Fragen zur Stelle Helena Stoffers Forschungsgruppenleiterin +41 58 46 38948
Inserat ansehen