Bern ist die Bundesstadt und Hauptstadt der Schweiz. Die Stadt an der Aare-Schlaufe ist das politische Zentrum des Landes und ein beliebtes touristisches Ziel. Die Altstadt, 1983 in das Unesco-Welterbe aufgenommen, zieht Gäste aus aller Welt in ihren Bann. Höchstleistungen in Medizin und Wissenschaft haben Bern internationalen Ruf verschafft. Ein grosses Bildungs-, Sport- und Kulturangebot macht Bern lebenswert.
Bern ist die Bundesstadt und Hauptstadt der Schweiz. Die Stadt an der Aare-Schlaufe ist das politische Zentrum des Landes und ein beliebtes touristisches Ziel. Die Altstadt, 1983 in das Unesco-Welterbe aufgenommen, zieht Gäste aus aller Welt in ihren Bann. Höchstleistungen in Medizin und Wissenschaft haben Bern internationalen Ruf verschafft. Ein grosses Bildungs-, Sport- und Kulturangebot macht Bern lebenswert.
Erarbeitung von Strategien, Konzepten und Projekten, die die Prinzipien der nachhaltigen Mobilitäts- und Städteentwicklung vorantreiben und die Förderung des Fuss- und Veloverkehrs effektiv unterstützen
Periodische Leitung der Agglomerationsprogramme (AP) innerhalb der Stadt, Region und Kanton
Leitung und Mitarbeit bei Vorstudien und Machbarkeitsstudien, Betriebs- und Gestaltungskonzepten sowie Arealentwicklungen
Einsitz in Fachgruppen, Partizipationsarbeit sowie Kommunikationstätigkeiten
Hochschulabschluss vorzugsweise im Bereich Raumplanung, Politikwissenschaft, Geografie oder Verkehrsingenieurwesen
Ausgewiesene Kenntnisse im Bereich öffentlicher Verkehr
Betriebswirtschaftliches Verständnis
Affinität für politische Prozesse und Kenntnisse über Verwaltungsabläufe
Vernetzungskompetenz, Kommunikations- und Verhandlungsgeschick
Erfahrung im Bereich Verkehrsmanagement, Bauprozesse und Mobilitätsstrategien von Vorteil