Bern ist die Bundesstadt und Hauptstadt der Schweiz. Die Stadt an der Aare-Schlaufe ist das politische Zentrum des Landes und ein beliebtes touristisches Ziel. Die Altstadt, 1983 in das Unesco-Welterbe aufgenommen, zieht Gäste aus aller Welt in ihren Bann. Höchstleistungen in Medizin und Wissenschaft haben Bern internationalen Ruf verschafft. Ein grosses Bildungs-, Sport- und Kulturangebot macht Bern lebenswert.
Bern ist die Bundesstadt und Hauptstadt der Schweiz. Die Stadt an der Aare-Schlaufe ist das politische Zentrum des Landes und ein beliebtes touristisches Ziel. Die Altstadt, 1983 in das Unesco-Welterbe aufgenommen, zieht Gäste aus aller Welt in ihren Bann. Höchstleistungen in Medizin und Wissenschaft haben Bern internationalen Ruf verschafft. Ein grosses Bildungs-, Sport- und Kulturangebot macht Bern lebenswert.
Prozessbegleitung und Coaching von Sozialhilfe beziehenden Personen beim Wiedereinstieg in eine bezahlte Arbeitsstelle
Gezieltes Akquirieren und Beraten von Unternehmen sowie aktives Pflegen und Erweitern Ihres Netzwerks im ersten Arbeitsmarkt
Vermitteln von geeigneten Arbeitsstellen im ersten Arbeitsmarkt
Arbeiten mit vorgegebenen Fallstrategien und Dokumentation im Fallführungssystem
Enge Zusammenarbeit und Koordination mit den beteiligten Fachstellen, Institutionen, internen sowie externen Integrationsangeboten und zuweisenden Stellen
Abschluss auf tertiärer Stufe im sozialen Bereich, alternativ Berufsabschluss EFZ und eine anerkannte Weiterbildung, beispielsweise in HR, Job Coaching oder Arbeitsvermittlung
Berufserfahrung in einem oder mehreren der genannten Berufsfelder sowie Erfahrung in der Privatwirtschaft und sehr gute Kenntnisse des aktuellen Arbeitsmarktes
Engagierte Persönlichkeit mit einem gewinnenden Auftreten, die über ausgeprägte Sozial- und Beratungskompetenzen verfügt
Ausgeprägte Kompetenzen in Selbstmanagement und Freude an intensiver Zusammenarbeit im Team
Freude an einer hohen Gesprächsfrequenz sowie Fähigkeit, komplexe Situationen rasch zu erfassen, innerhalb der Rahmenbedingungen Entscheidungen zu treffen und mit unterschiedlichen Erwartungen der Teilnehmenden umzugehen
Prozessorientierte und strukturierte Arbeitsweise sowie speditiver und versierter Umgang mit IT-Tools