Die BLS gehört zu den grössten Verkehrsunternehmen der Schweiz. In unserem Kerngeschäft Bahn betreiben wir die Berner S-Bahn und damit das zweitgrösste S-Bahn-Netz der Schweiz. Zudem fahren wir die westlichen Linien der S-Bahn Zentralschweiz. Auch im touristischen Verkehr ist die BLS verankert. Zu unserem Angebot zählen Bahnlinien durch das Emmental, im Jura, im Seeland, im Simmental, nach Interlaken sowie über die Lötschberg-Bergstrecke.
420 Kilometer Schienen
Neben dem Betrieb verschiedener Bahnlinien unterhält die BLS auch ein 420 Kilometer langes Eisenbahnnetz und 119 Bahnhöfe und Haltestellen. Herzstück der BLS-Infrastruktur ist die Lötschbergachse mit dem 34,6 Kilometer langen Lötschberg-Basistunnel und der 60 Kilometer langen Bergstrecke von Frutigen nach Brig. Der Lötschberg-Basistunnel ist 2007 eröffnet worden und gehört zu den weltweit modernsten Bahntunneln. Die Bergstrecke ist 1913 als eindrücklicher Pionierbau eröffnet worden.
Bus, Schiff, Autoverlad und Güterverkehr
Im Emmental betreiben wir mit unserem Tochterunternehmen Busland AG ein Busnetz aus 18 Linien.
Die BLS Schifffahrt auf dem Thuner- und dem Brienzersee ist ein Aushängeschild für die Tourismusdestination Berner Oberland.
Der BLS Autoverlad am Lötschberg von Kandersteg nach Goppenstein bietet ganzjährig eine schnelle Verbindung von Bern ins Wallis.
Unser Tochterunternehmen BLS Cargo AG nimmt im Schienengüterverkehr durch die Alpen eine zentrale Position ein.
3000 Mitarbeitende
Bei der BLS arbeiten rund 3000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie engagieren sich täglich dafür, dass die BLS ihren Kunden die bestmögliche Leistung bietet und dass der Bund und die Kantone das bestellte Verkehrsangebot erhalten.
Haupteigner der BLS AG ist der Kanton Bern.
Die BLS gehört zu den grössten Verkehrsunternehmen der Schweiz. In unserem Kerngeschäft Bahn betreiben wir die Berner S-Bahn und damit das zweitgrösste S-Bahn-Netz der Schweiz. Zudem fahren wir die westlichen Linien der S-Bahn Zentralschweiz. Auch im touristischen Verkehr ist die BLS verankert. Zu unserem Angebot zählen Bahnlinien durch das Emmental, im Jura, im Seeland, im Simmental, nach Interlaken sowie über die Lötschberg-Bergstrecke.
420 Kilometer Schienen
Neben dem Betrieb verschiedener Bahnlinien unterhält die BLS auch ein 420 Kilometer langes Eisenbahnnetz und 119 Bahnhöfe und Haltestellen. Herzstück der BLS-Infrastruktur ist die Lötschbergachse mit dem 34,6 Kilometer langen Lötschberg-Basistunnel und der 60 Kilometer langen Bergstrecke von Frutigen nach Brig. Der Lötschberg-Basistunnel ist 2007 eröffnet worden und gehört zu den weltweit modernsten Bahntunneln. Die Bergstrecke ist 1913 als eindrücklicher Pionierbau eröffnet worden.
Bus, Schiff, Autoverlad und Güterverkehr
Im Emmental betreiben wir mit unserem Tochterunternehmen Busland AG ein Busnetz aus 18 Linien.
Die BLS Schifffahrt auf dem Thuner- und dem Brienzersee ist ein Aushängeschild für die Tourismusdestination Berner Oberland.
Der BLS Autoverlad am Lötschberg von Kandersteg nach Goppenstein bietet ganzjährig eine schnelle Verbindung von Bern ins Wallis.
Unser Tochterunternehmen BLS Cargo AG nimmt im Schienengüterverkehr durch die Alpen eine zentrale Position ein.
3000 Mitarbeitende
Bei der BLS arbeiten rund 3000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie engagieren sich täglich dafür, dass die BLS ihren Kunden die bestmögliche Leistung bietet und dass der Bund und die Kantone das bestellte Verkehrsangebot erhalten.