438 Firmen für deine Suche.
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Bolligenstrasse 111
3000Bern 60
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.

Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.

Merken

01.06.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Psychologe (a) Ambulatorium 60 - 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 25022502 Biel

  • 01.06.2023

  • Festanstellung 60-100%

Festanstellung 60-100%

25022502 Biel

Wir sind für (a)lle engagierten Profis ein Ort der vielen Möglichkeiten. Wissen, Können und Ideen zählen. Herkunft, Alter und Geschlecht nicht. Dafür stehen wir und das (a) in unseren Stelleninseraten. Wir freuen uns auf Dich. Das Ambulatorium der Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) in Biel engagiert sich mit viel Engagement für junge Menschen, die sich in schwierigen Lebensphasen befinden. In dieser spannenden und wichtigen Tätigkeit kannst du in einem breiten Spektrum von Problembereichen Erfahrungen sammeln, die Kinder und Jugendliche sowie deren Familien belasten. Neben der Grundversorgung inklusive Triage und Abklärung, erhältst du Einblick in zahlreiche spezifische Behandlungsangebote am Ambulatorium. Du hast die Möglichkeit, deine diagnostischen und psychotherapeutischen Kompetenzen in vielfältiger Hinsicht einzusetzen und weiterzuentwickeln. Im Zentrum unseres Handels steht der Mensch und seine Zukunft. Bist du motiviert, junge Menschen und ihre Familien zu unterstützen und ihrem Leben eine neue Perspektive zu geben? Engagierst du dich gerne in einem multiprofessionellen Team, arbeitest gerne nach evidenzbasierten Richtlinien und denkst systemisch-lösungsorientiert? Was dich bei uns erwartet Kinder- und Jugendpsychologische Diagnostik und Psychotherapie sowie systemische Interventionen im ambulanten Bereich in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit Erstbeurteilungen und Triagegespräche Versorgung von Patient*innen in Krisensituationen Führung der elektronischen Krankengeschichte mit Dokumentation des Verlaufes und Verfassung aller relevanten Berichte nach innen und aussen Bei fortgeschrittener Ausbildung, Interesse und Eignung ist die fachliche Führung von Psycholog*innen in Ausbildung möglich Möglichkeit zur Mitarbeit in der Konzeptentwicklung Persönliche Weiterbildung durch Teilnahme an Vorträgen, Tagungen, Seminaren, Kursen, Schulungen und fachspezifischer Supervision Wie du uns begeisterst Hast du die Therapieausbildung begonnen, steckst du schon mittendrin oder hast du sie bereits abgeschlossen? Wir bieten dir viele Möglichkeiten für einen Einstieg - es fehlt nur noch deine Bewerbung. Idealerweise bringst du Vorerfahrungen im Bereich der ambulanten Psychotherapie mit. #ProfisInPsychischerGesundheit Du arbeitest gerne nach evidenzbasierten Richtlinien und zeigst Offenheit gegenüber dem akademischen Arbeiten im universitären Setting. #WirFördernDich Du kannst dich sowohl in Deutsch wie auch Französisch verständigen. Darauf darfst du dich freuen Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Ferien Freue dich während deiner Lehre auf 32 Ferientage. Studierende sowie Praktikantinnen und Praktikanten geniessen 25 Tage Ferien. GAV Bei der UPD bist du dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Lohn keine Texte erhalten Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Vergünstigungen Profitiere von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Laufbahn keine Texte erhalten Deine Ansprechpartner Ich freue mich, dass du Dich für die Position interessierst und Teil des Teams werden möchtest. Deine offenen Fragen beantworte ich Dir sehr gerne. Frau PD Dr. phil. Chantal Michel, Leitende Psychologin Frau Dr. phil. Michel beantwortet Deine fachspezifischen Fragen: T: +41 31 932 85 58 Franziska Müller, Senior HR Business Partner Tel. mobil: +41 79 819 02 71 Über uns Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Dein künftiger Arbeitsort Kinder- und jugendpsychiatrischer Dienst und Tages, Kloosweg 24, 2502 Biel Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

29.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Leitender Arzt (a) 60 - 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 25022502 Biel

  • 29.05.2023

  • Festanstellung 60-100%Führungsposition

Festanstellung 60-100%

Führungsposition

25022502 Biel

Die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie ist zuständig für die gesamte psychiatrische Versorgungskette im Kanton Bern und eines Teils des Kantons Solothurn. Mit fortschrittlichen und innovativen Angeboten behandeln und beraten wir Patientinnen und Patienten bis zu einem Alter von 18 Jahren. Als Universitätsklinik arbeiten wir nach neustem Wissenstand und unterstützen die Forschung in unserem Klinikalltag. Für unser Regionales Kompetenzzentrum in Biel suchen wir eine leitende Ärztin bzw. einen leitenden Arzt. Ihre Aufgaben Sie leiten gemeinsam mit Ihrem/Ihrer dualen Partner/in (Leitung Pflege & Pädagogik) sowie einer psychologischen Co-Leitung das Regionale Kompetenzzentrum in Biel und verantworten die fachliche Leitung und Weiterentwicklung der Diagnostik, Behandlung, Beratung und Betreuung von Patienten/innen und Angehörigen im Versorgungsgebiet inkl. medizinischer Endverantwortung Sie sind selbst klinisch tätig und unterstützen die Diagnostik, Behandlung und Krisenintervention bei Kindern, Jugendlichen und ihren Familien im Ambulatorium sowie im aufsuchenden Setting Sie sind für die Supervision, Anleitung sowie Fort- und Weiterbildung der Mitarbeitenden am Standort verantwortlich und stellen die Qualitätssicherung der klinischen Versorgung in der Region sicher Sie unterstützen Projekte sowie die Weiterentwicklung der Behandlungskonzepte in Zusammenarbeit mit einem engagierten, multidisziplinären Team Sie wirken in der Lehre und Ausbildung mit, unterstützen Forschungsprojekte und beteiligen sich aktiv an wissenschaftlichen Fragestellungen Ihr Profil Sie sind eine Ärztin / ein Arzt mit abgeschlossener Facharztweiterbildung im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie oder der Psychiatrie und Psychotherapie (Promotion von Vorteil) Sie verfügen idealerweise über erste Führungserfahrungen und sind motiviert, diese gewinnbringend in unserem Kompetenzzentrum einzusetzen Sie interessieren sich für eine Tätigkeit an einer Universitätsklinik und die hiermit einhergehenden Schnittstellen zu Lehre und Forschung Teamfähigkeit, Freude an interdisziplinärer Arbeit sowie Interesse an der Übernahme der Weiterbildungsverantwortung runden Ihr Profil ab Sie können sich sowohl in Deutsch wie auch Französisch verständigen. Bei Bedarf werden Französischkurse von der Klinik finanziert. Darauf dürfen Sie sich freuen Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. Ferien Freuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage. Assistenärztinnen und -ärzte erhalten 5 zusätzliche Ferientage. Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Laufbahn Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle, welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen. Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des KJP Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen sehr gerne.» Prof. Dr. med. Michael Kaess, Ärztlicher Direktor und Klinikdirektor KJP Herr Prof. Dr. med. Michael Kaess beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 932 85 52 Franziska Müller, Senior HR Business Partner T: +41 79 819 02 71 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Ihr künftiger Arbeitsort Kinder- und jugendpsychiatrischer Dienst und Tages, Kloosweg 24, 2502 Biel Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

29.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Médecin-adjoint/e 60 - 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 25022502 Biel

  • 29.05.2023

  • Festanstellung 60-100%

Festanstellung 60-100%

25022502 Biel

La Policlinique universitaire de psychiatrie et de psychothérapie pour enfants et adolescents·est responsable de l'ensemble du réseau de soins psychiatriques dans le canton de Berne et dans une partie du canton de Soleure. Nous accompagnons et soignons les patient·e·s jusqu'à l'âge de 18 ans avec des offres progressives et innovantes. En tant que polyclinique universitaire, nous travaillons selon les dernières connaissances et soutenons la recherche dans nos travaux cliniques au quotidien. Nous recherchons un·e médecin-adjoint/e responsable de notre centre de compétence régional à Bienne. Vos tâches Vous dirigez, en étroite collaboration pluridisciplinaire (direction soins et pédagogie) ainsi qu'une codirection psychologique, le centre de compétence régional de Bienne et vous êtes responsable de la direction technique et du développement du diagnostic, du traitement, du conseil et du suivi des patients et de leurs proches, dans le domaine des soins, y compris la responsabilité médicale finale. Vous exercez vous-même une activité clinique et soutenez le diagnostic, le traitement et l'intervention en cas de crise chez les enfants, les adolescent·e·s et leurs familles, dans le cadre de soins ambulatoires et de consultations. Vous êtes responsable de la supervision, de l'instruction et de la formation continue des collaborateurs du site et garantissez l'assurance qualité des soins cliniques, dans la région Vous soutenez des projets ainsi que le développement de concepts de traitements en collaboration avec une équipe multidisciplinaire engagée. Vous participez à l'enseignement et à la formation, vous soutenez des projets de recherche et vous vous impliquez activement dans le domaine scientifique. Votre profil Vous êtes un·e médecin ayant terminé une formation spécialisée dans le domaine de la psychiatrie et de la psychothérapie pour enfants et adolescent·e·s ou de la psychiatrie et de la psychothérapie (un doctorat serait un avantage). Vous disposez idéalement d'une première expérience de direction et êtes motivé·e pour la mettre à profit dans notre centre de compétence. Vous êtes intéressé·e par une activité au sein d'une clinique universitaire et par les interfaces avec l'enseignement et la recherche qui en découlent. L'aptitude au travail en équipe, le plaisir de travailler de manière interdisciplinaire et l'intérêt à assumer la responsabilité de la formation continue complètent votre profil. Vous pouvez vous exprimer aussi bien en allemand qu'en français. Sur besoin des cours d'allemand seront payés par la clinique. À quoi vous attendre Moderne et professionnel En tant que clinique universitaire et prestataire de soins de santé moderne, vous travaillez avec nous au plus haut niveau professionnel et scientifique ainsi que de manière multiprofessionnelle, interdisciplinaire et en réseau. Notre traitement suit les gold standards actuels, basés sur les preuves. Individuel et encourageant Nous faisons de la recherche active, encourageons les approches thérapeutiques innovantes et offrons un éventail de travail varié avec des perspectives d'évolution individuelles. Chez nous, les connaissances les plus récentes sont intégrées dans votre formation initiale, continue ou postgrade. Personnel et collectif L'être humain en tant qu'individu est au centre de nos préoccupations. Nous nous rencontrons d'égal à égal et nous nous engageons ensemble pour le bien-être des patients et des personnes qui en ont la charge. Moderne et professionnel En tant que clinique universitaire et prestataire de soins de santé moderne, vous travaillez avec nous au plus haut niveau professionnel et scientifique ainsi que de manière multiprofessionnelle, interdisciplinaire et en réseau. Notre traitement suit les gold standards actuels, basés sur les preuves. Individuel et encourageant Nous faisons de la recherche active, encourageons les approches thérapeutiques innovantes et offrons un éventail de travail varié avec des perspectives d'évolution individuelles. Chez nous, les connaissances les plus récentes sont intégrées dans votre formation initiale, continue ou postgrade. Personnel et collectif L'être humain en tant qu'individu est au centre de nos préoccupations. Nous nous rencontrons d'égal à égal et nous nous engageons ensemble pour le bien-être des patients et des personnes qui en ont la charge. Modèles de travail Offres attractives de travail partiel, temps de travail annuel, travail partagé et horaires de travail flexibles - nous répondons volontiers à vos besoins si le fonctionnement de la clinique le permet. Congés Vous bénéficiez d'un minimum de 5 semaines de congé par an. En fonction de votre âge, vous comptabilisez jusqu'à 32 jours. Les médecins-assistants bénéficient de 5 jours de congés supplémentaires. Vivre sainement Les collaborateurs des SPU participent avec succès aux différentes actions de promotion de la santé, telles que «bike to work» de Pro Velo Suisse ou le Grand Prix de Berne. Prestations sociales Le congé de maternité payé de 16 semaines ainsi que le congé de paternité de 15 jours vont de soi aux SPU. Les collaborateurs ont également droit à des congés en cas d'adoption et à une allocation additionnelle de garde d'enfants. Carrière Nous proposons des modèles de carrière individuels qui vous permettent de vous épanouir sur le plan personnel et individuel. Les SPU participent, par ailleurs, aux coûts de formation complémentaire et continue. Clinique universitaire La proximité de l'université vous offre de nombreux avantages - principalement dans les domaines de la formation prégraduée, postgraduée et continue, de l'apprentissage et de la recherche. Vos personnes de contact «Je suis heureux de l'intérêt que vous portez à ce poste et de votre désir d'intégrer l'équipe de pédopsychiatrie pour enfants et adolescent·e·s. Je me tiens à votre disposition à tout moment pour répondre à vos questions.» Prof. Dr. med. Michael Kaess, directeur médical et directeur de la clinique KJP Prof. Dr. med. Michael Kaess, directeur médical et directeur de la clinique KJP Monsieur Prof. Dr. med. Michael Kaess répond à vos questions spécifiques: T: +41 31 932 85 52 Franziska Müller, Senior HR Business Partner T: +41 79 819 02 71 Portrait La Polyclinique universitaire de psychiatrie et de psychothérapie pour enfants et adolescent·est responsable de la chaîne intégrale de soins psychiatriques dans le canton de Berne et dans une partie du canton de Soleure. Nous accompagnons et soignons les patient·e·s jusqu'à l'âge de 18 ans avec des offres progressives et innovantes. En tant que polyclinique universitaire, nous travaillons selon les dernières connaissances et soutenons la recherche dans nos travaux cliniques au quotidien. Nous recherchons un·e médecin principal·e pour notre centre de compétence régional à Bienne. Plus des informations Votre futur lieu de travail Kinder- und jugendpsychiatrischer Dienst und Tages, Kloosweg 24, 2502 Biel Toutes les offres d'emploi et candidatures en ligne sur upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

23.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Medizinische*r Praxisassistent*in / Medizinische*r Sekretär*in (a) 60 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 25022502 Biel

  • 23.05.2023

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

25022502 Biel

Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung. Was dich bei uns erwartet Als Medizinische Sekretärin: Du bist für die Terminplanung und administrative Unterstützung des Ambulatoriums und der Tagesklinik zuständig Nimm eine abwechslungsreiche Drehscheibenfunktion im Sekretariat ein Arbeite eng mit dem interdisziplinären Team zusammen Betreue die Patient*innen am Empfang und übernehme die Terminvereinbarung und Triage Bewirtschafte Patient*innendossiers (ORBIS) Gewährleiste eine professionelle, telefonische und schriftliche Korrespondenz mit internen und externen Ansprechspartner*innen Unterstütze die Personaleinsatzplanung und stelle den reibungslosen Ablauf der täglichen Administrations- und Organisationsprozesse im Bereich sicher Arbeite vernetzt mit anderen Sekretariaten der Klinik für Kinder -und Jungendpsychiatrie und Psychotherapie Zusätzliche Aufgaben als Medizinische Praxisassistentin: Durchführung von Blutentnahmen und EKG bei Kindern und Jugendlichen Wie du uns begeisterst Du verfügst über eine abgeschlossene kaufmännische oder MPA Ausbildung Du beherrschst die komplexe Terminkoordination und konntest im besten Fall bereits Erfahrung mit einem Klinikinformationssystem sammeln Dein ausgeprägtes Organisationsgeschick, eine rasche Auffassungsgabe sowie vernetztes Denken zeichnen dich aus Du fühlst dich sicher im kommunikativen Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Eltern Wenn du darüber hinaus kreativ, kommunikativ und teamfähig sind sowie absolut diskret und zuverlässig, passt du gut in unser Team Du kommunizierst sowohl mündlich als auch schriftlich sehr gut in Deutsch und Französisch Du verfügst über gute EDV Kenntnisse (Word, Excel, Outlook) Darauf darfst du dich freuen Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach deinen Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. Ferien Freue dich während deiner Lehre auf 32 Ferientage. Studierende sowie Praktikantinnen und Praktikanten geniessen 25 Tage Ferien. GAV Bei der UPD bist du dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Restaurant Geniesse das gesunde und schmackhafte Essen im Personalrestaurant zu vergünstigten Mitarbeiterkonditionen. Attraktiver Standort Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern. Vergünstigungen Profitiere von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Deine Ansprechpartner Ich freue mich, dass du dich für die Position interessierst und Teil des Teams werden möchtest. Deine offenen Fragen beantworte ich sehr gerne. Frau Dr. phil. Chantal Michel, Leitende Psychologin Frau Dr. phil. Michel beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 932 85 58 Franziska Müller, Senior HR Business Partner Tel. mobil: +41 79 819 02 71 Über uns Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Dein künftiger Arbeitsort Kinder- und jugendpsychiatrischer Dienst und Tages, Kloosweg 24, 2502 Biel Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

02.06.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Doktorandin (a) Psychologie 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30003000 Bern 60

  • 02.06.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

30003000 Bern 60

Du magst wissenschaftliches Arbeiten und willst einen Beitrag zur Erforschung von psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen leisten? Wir von der Forschungsabteilung der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie suchen zwei Doktorand*innen zur Unterstützung in Evaluationsstudien neuer, innovativer Behandlungsansätze. Du erhältst die Chance, in einer ambitionierten und international vernetzten Forschungsgruppe unter der Leitung von Prof. Michael Kaess und PD Dr. Marialuisa Cavelti zu arbeiten und ein breites Spektrum an Forschungsmethoden (z. B. diagnostische Interviews, Verhaltensexperimente, Ecological Momentary Assessment / Intervention (EMA / EMI), EKG, Aktigraphie) kennen zu lernen. Du erhältst eine umfassende Betreuung der Dissertation und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Es besteht die Möglichkeit, im Verlauf das Doktorat mit einer Teilzeitstelle als Assistenzpsycholog*in in unserer Klinik zu kombinieren. Hier erfährst Du mehr über die klinischen Studien: SmartVoices MERIT/AtHome Welche Aufgaben Dich erwarten Mitarbeit bei der Ausarbeitung und Implementierung von klinischen Studien Rekrutierung von Studienteilnehmer*innen und Durchführung der Datenerhebung Aufarbeitung und Auswertung von Daten Interne und externe Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse Erarbeitung von wissenschaftlichen Publikationen Wie Du uns begeistern kannst Du bringst einen Abschluss in Psychologie mit guten Kenntnissen in empirischen Methoden und Statistik mit Du verfügst über ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse Du bringst ein hohes Mass an Neugierde, Engagement, Sorgfaltsliebe, Bereitschaft zu selbstständigem und teamorientiertem Arbeiten, Flexibilität und Belastbarkeit mit Du magst es, im interdisziplinären Team, mit Patient*innen und Angehörigen zu kommunizieren Idealerweise bringst Du schon Vorerfahrungen in der (klinischen) Arbeit (z. B. Praktika) mit Kindern/Jugendlichen mit Darauf darfst du dich freuen Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Einführung Mit unserem monatlichen Begrüssungsanlass starten Sie bestens informiert in Ihren neuen Job! Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Restaurant Geniessen Sie das gesunde und schmackhafte Essen im Personalrestaurant zu vergünstigten Mitarbeiterkonditionen. Attraktiver Standort Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern. Laufbahn Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle, welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen. Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Du Dich für diese Stelle interessierst und Teil unseres Teams werden möchtest. Deine offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.» Frau PD Dr. phil Marialuisa Cavelti, Stv. Leitung Forschung Frau PD Dr. phil. Cavelti beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 932 85 64 Franziska Müller, Senior HR Business Partner T: +41 79 819 02 71 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Ihr künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

02.06.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF / FH (a) 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30003000 Bern 60

  • 02.06.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

30003000 Bern 60

Die Station Schwartzlin bietet ein zwölfwöchiges, psychotherapeutisches Spezialprogramm an. Unser Behandlungskonzept im Spezialprogramm basiert auf den Grundsätzen der Kognitiven Verhaltenstherapie und richtet sich an Patienten mit psychischen Störungen, für die psychotherapeutische Verfahren den Therapieschwerpunkt bilden. Das können Angst- und Zwangsstörungen, einfache und komplexe Posttraumatische Belastungsstörungen, Persönlichkeitsstörungen aber auch stabilisierte Psychosen oder Mehrfachdiagnosen, einschliesslich Substanzkonsumstörungen sein. Ein motiviertes und erfahrenes multiprofessionelles Team arbeitet zusammen am Behandlungsplan jeder einzelnen Patientin/ jedes einzelnen Patienten. Die Therapie erfolgt im Einzel- und Gruppensetting, nach einem individuell patienten- und situationsgerechten Ansatz, in dem das Bezugspersonensystem konsequent umgesetzt wird. Du hast die Möglichkeit, Deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Rahmen einer Patienten- und Recovery-orientierten Pflege bei allgemeinpsychiatrischen einerseits und andererseits bei psychotherapeutischen Patienten und Patientinnen einzusetzen. Ihre Aufgaben Patientenzentrierte und partnerschaftliche Pflege und Betreuung von Menschen in einer akuten Krise Interesse an der Arbeit mit Patientengruppen im milieutherapeutischen Setting Umsetzung von evidenzbasierten Pflegekonzepten und Pflegestandards Mitarbeiten in einem motivierten und engagierten Team Mitgestalten der Pflegeentwicklung zur Qualitätsförderung und - sicherung Intensive Bezugspersonenarbeit im psychotherapeutischen Behandlungsprozess Ihr Profil Sie besitzen ein Diplom als Pflegefachperson HF/FH, vorzugsweise mit Schwerpunkt Psychiatrie Sie haben Erfahrung in der Begleitung von Menschen in Krisensituationen und/oder in Psychotherapiebehandlung und zeichnen sich durch hohe Sozial - und Fachkompetenz aus Sie schätzen ein interdisziplinäres Zusammenarbeitssetting und verfügen über gute EDV - Kenntnisse Sie schätzen ein dynamisches und sich weiterentwickelndes Arbeitsfeld Ihre Persönlichkeit in Verbindung mit einem soliden Fachwissen ermöglicht es ihnen, auch in hektischen Situationen die Ruhe zu bewahren Darauf dürfen Sie sich freuen Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Einführung Mit unserem monatlichen Begrüssungsanlass starten Sie bestens informiert in Ihren neuen Job! GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Restaurant Geniessen Sie das gesunde und schmackhafte Essen im Personalrestaurant zu vergünstigten Mitarbeiterkonditionen. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Attraktiver Standort Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern. Vergünstigungen Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des PP Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.» Andreas Tschanz, Stationsleiter Schwartzlin Herr Tschanz beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 930 97 93 Simone Rüttimann, HR Business Partner T: +41 31 930 94 29 Über uns Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung. Als Universitätsklinik können wir dir auch langfristig beste Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten. Mehr erfahren Ihr künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

02.06.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Dipl. Pflegefachperson HF/FH 20 - 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30003000 Bern 60

  • 02.06.2023

  • Festanstellung 20-100%

Festanstellung 20-100%

30003000 Bern 60

Die Universitätsklinik für Alterspsychiatrie ist spezialisiert auf die Behandlung von Patientinnen und Patienten im Alter ab 65 Jahren im gesamten Spektrum psychiatrischer Erkrankungen. Was dich bei uns erwartet Professionelle Betreuung unserer Patientinnen und Patienten mit verschiedenen Krankheitsbildern Du betreust unsere Patientinnen und Patienten nach den neusten Standards und trägst damit zu Behandlungs- und Pflegeleistungen in bester Qualität bei Intensive Betreuung durch persönliche Mentoren*innen während des Einstiegs in die Welt der Psychiatrie Ein attraktives Laufbahnmodell, damit du dich gemäss deinen Kompetenzen und Interessen weiterbilden und weiterentwickeln kannst Einsatz auf verschiedenen Stationen der UPD AG möglich (Pflege / Pädagogik und Alters / Erwachsenenpsychiatrie) Wie du uns begeisterst Du bringst Freude und Interesse an der Pflege und Betreuung von älteren Menschen in einer akuten psychischen Krise mit Diplomierte Pflegefachperson (HF/FH) Berufserfahrung im Bereich der Psychiatrie ist von Vorteil Einen respektvollen und partnerschaftlichen Umgang mit den Patienten ist eine Selbstverständlichkeit Bereitschaft und Flexibilität in verschiedenen Teams mitzuarbeiten Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise Du verfügst über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Du bist offen und motiviert auch als Quer- oder Neueinsteiger*in, dich mit dem Thema der psychischen Gesundheit zu befassen Darauf darfst du dich freuen Vielfältige Medizin und Pflege Im Alter nehmen somatische Erkrankungen zu. In der Alterspsychiatrie werden deshalb neben psychiatrischen Erkrankungen auch andere Krankheiten (mit-) behandelt. Dies macht die Arbeit mit Patienten vielfältiger und abwechslungsreicher. Respektvolle Zusammenarbeit Wir sind mit rund 100 Mitarbeitenden die kleinste Klinik der UPD und pflegen eine vertrauensvolle und familiäre Art der Zusammenarbeit. Probleme dürfen und müssen angesprochen werden, um gemeinsam und zur grösstmöglichen Zufriedenheit aller weiter zu kommen. Die Zukunft gestalten Mit der demografischen Entwicklung der Gesellschaft wird der Anteil älterer Personen in den nächsten Jahrzehnten deutlich zunehmen. Wir entwickeln innovative Behandlungsangebote und Konzepte, die in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen werden. Vielfältige Medizin und Pflege Im Alter nehmen somatische Erkrankungen zu. In der Alterspsychiatrie werden deshalb neben psychiatrischen Erkrankungen auch andere Krankheiten (mit-) behandelt. Dies macht die Arbeit mit Patienten vielfältiger und abwechslungsreicher. Respektvolle Zusammenarbeit Wir sind mit rund 100 Mitarbeitenden die kleinste Klinik der UPD und pflegen eine vertrauensvolle und familiäre Art der Zusammenarbeit. Probleme dürfen und müssen angesprochen werden, um gemeinsam und zur grösstmöglichen Zufriedenheit aller weiter zu kommen. Die Zukunft gestalten Mit der demografischen Entwicklung der Gesellschaft wird der Anteil älterer Personen in den nächsten Jahrzehnten deutlich zunehmen. Wir entwickeln innovative Behandlungsangebote und Konzepte, die in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen werden. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach deinen Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. Ferien Freue dich während deiner Lehre auf 32 Ferientage. Studierende sowie Praktikantinnen und Praktikanten geniessen 25 Tage Ferien. GAV Bei der UPD bist du dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Attraktiver Standort Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern. Vergünstigungen Profitiere von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Laufbahn keine Texte erhalten Deine Ansprechpartner «Werde ein Teil unseres tollen Teams. Gemeinsam können wir viel bewegen. Gerne beantworte ich deine Fragen.» Frau Jutta Ihle, Leiterin Pflege Frau Ihle beantwortet deine fachspezifischen Fragen: T: +41 31 930 95 41 Daniela Falett, HR Business Partner T: +41 31 930 95 50 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Dein künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

02.06.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

PhD Student (m/w/d) 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30003000 Bern 60

  • 02.06.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

30003000 Bern 60

Unsere Gruppe untersucht den Teufelskreis zwischen der Verschlechterung der Schlafqualität und dem kognitiven Abbau im Alter. Wir konzentrieren uns auf die Beziehung zwischen gesundem Schlaf, Gedächtnisfunktionen und der Beseitigung von Stoffwechselabfallprodukten wie Amyloid-Beta. Durch den Einsatz nicht-invasiver Techniken zur Verbesserung des Schlafs versuchen wir, diesen Teufelskreis zu durchbrechen. In diesem Projekt verwenden wir tragbare Geräte, um den Schlaf älterer Freiwilliger mit subjektivem kognitiven Abbau oder leichter kognitiver Beeinträchtigung über mehrere Wochen hinweg bequem von zu Hause aus zu messen und akustisch zu stimulieren. Wir messen kognitive Fähigkeiten mit Hilfe von ansprechenden "serious games" auf Tablets und Stoffwechselabfallprodukte mit Blutproben. Ihre Aufgaben Die/der erfolgreiche Kandidat:in wird an einem großen Längsschnittprojekt zur Messung von Schlaf und kognitiven Funktionen bei älteren Erwachsenen mit subjektivem kognitivem Abbau oder leichter kognitiver Beeinträchtigung arbeiten. Zu den Aufgaben gehören: Rekrutierung von Teilnehmern, Datensammlung und Studienmanagement Analyse von Schlaf-EEG und neurokognitiven Daten Präsentation von Ergebnissen, Verfassen von Manuskripten und Publikation in Fachzeitschriften Was wir bieten: Arbeit in einem kooperativen Team, das sich der Weiterentwicklung unseres Verständnisses von Schlaf, kognitiven Funktionen und potenzieller Prävention kognitiven Abbaus widmet Inklusive, chancengerechte Arbeitsumgebung mit wettbewerbsfähigem (SNSF-Standard) Gehalt und Sozialleistungen Eine lebendige akademische Umgebung mit vielen Möglichkeiten zum Austausch Entwicklung akademischer Fähigkeiten, Denkweise und Portfolio als Grundlage einer akademischen Karriere Ihr Profil Master-Abschluss in Psychologie, Neurowissenschaften, oder einem verwandten Fach, Durchschnittsnote ≥ 5,0 Exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse (C1, schriftlich und mündlich) Kenntnisse in experimentellen Methoden und Statistik Fähigkeit und Bereitschaft, mit älteren Personen und ihren Familienmitgliedern in deren Zuhause zu arbeiten. Bereitschaft, nachts erreichbar zu sein Hoch motivierte, eigenständige, konzeptionell-logische Problemlöser mit Lernbereitschaft und Teamgeist Programmierkenntnisse (z. B. Matlab oder R) und/oder Erfahrung im Bereich machine learning von Vorteil, Bereitschaft zum Erlernen des Programmierens erforderlich Bewerbung : Interessiert? Bitte senden Sie die folgenden Informationen in einer PDF-Datei an: marc.zuest@upd.unibe.ch Lebenslauf mit Kontaktdaten von mindestens zwei Referenzen Aussage zur Motivation und persönlichen Qualifikation Noten des Bachelor- und Masterabschlusses sowie der Masterarbeit Darauf dürfen Sie sich freuen Vielfältige Medizin und Pflege Im Alter nehmen somatische Erkrankungen zu. In der Alterspsychiatrie werden deshalb neben psychiatrischen Erkrankungen auch andere Krankheiten (mit-) behandelt. Dies macht die Arbeit mit Patienten vielfältiger und abwechslungsreicher. Respektvolle Zusammenarbeit Wir sind mit rund 100 Mitarbeitenden die kleinste Klinik der UPD und pflegen eine vertrauensvolle und familiäre Art der Zusammenarbeit. Probleme dürfen und müssen angesprochen werden, um gemeinsam und zur grösstmöglichen Zufriedenheit aller weiter zu kommen. Die Zukunft gestalten Mit der demografischen Entwicklung der Gesellschaft wird der Anteil älterer Personen in den nächsten Jahrzehnten deutlich zunehmen. Wir entwickeln innovative Behandlungsangebote und Konzepte, die in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen werden. Vielfältige Medizin und Pflege Im Alter nehmen somatische Erkrankungen zu. In der Alterspsychiatrie werden deshalb neben psychiatrischen Erkrankungen auch andere Krankheiten (mit-) behandelt. Dies macht die Arbeit mit Patienten vielfältiger und abwechslungsreicher. Respektvolle Zusammenarbeit Wir sind mit rund 100 Mitarbeitenden die kleinste Klinik der UPD und pflegen eine vertrauensvolle und familiäre Art der Zusammenarbeit. Probleme dürfen und müssen angesprochen werden, um gemeinsam und zur grösstmöglichen Zufriedenheit aller weiter zu kommen. Die Zukunft gestalten Mit der demografischen Entwicklung der Gesellschaft wird der Anteil älterer Personen in den nächsten Jahrzehnten deutlich zunehmen. Wir entwickeln innovative Behandlungsangebote und Konzepte, die in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen werden. Ferien Freuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage. Assistenärztinnen und -ärzte erhalten 5 zusätzliche Ferientage. GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Restaurant Geniessen Sie das gesunde und schmackhafte Essen im Personalrestaurant zu vergünstigten Mitarbeiterkonditionen. Attraktiver Standort Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern. Laufbahn Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle, welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen. Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des APP Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.» Herr Dr. Marc Züst, Group Leader Sleep and Cognitive Functions in Old Age Herr Dr. Züst beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 932 89 03 Daniela Falett, HR Business Partner T: +41 31 930 95 50 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Ihr künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

02.06.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Dipl. Pflegefachperson oder FaGe als Laufnachtwache 50 - 60 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30003000 Bern 60

  • 02.06.2023

  • Festanstellung 50-60%

Festanstellung 50-60%

30003000 Bern 60

Als Laufnachtwache in der Erwachsenenpsychiatrie der UPD unterstützt Du 2-4 Stationen und deren Nachtwachen. Was dich bei uns erwartet Gewährleistung einer patientenorientierten und professionellen pflegerischen Betreuung in der Nacht Abwechslungsreiches Arbeiten auf unterschiedlichen Stationen in der Nacht Konstruktive interprofessionelle Zusammenarbeit Freude an der Mitentwicklung und Umsetzung von innovativen Ideen in der psychiatrischen Pflege Wie du uns begeisterst Fachfrau / Fachmann Gesundheit (FaGe) oder Dipl. Pflegefachperson HF / FH Hohe Sozial- und Selbstkompetenz Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise Sichere Arbeitsweise in Akutsituationen Darauf darfst du dich freuen Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Einführung Mit unserem Begrüssungsanlass startest du bestens informiert in deine neue Aufgabe! GAV Bei der UPD bist du dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Restaurant Geniesse das gesunde und schmackhafte Essen im Personalrestaurant zu vergünstigten Mitarbeiterkonditionen. Vergünstigungen Profitiere von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Gemeinschaft stärken Ob auf dem jährlichen UPD Personalfest, oder bei individuellen Teamevents - wir fördern das gemeinsame Miteinander. Deine Ansprechpartner «Ich freue mich, dass du dich für die Position interessierst und Teil des PP Teams werden möchtest. Deine offenen Fragen beantworte ich dir jederzeit gerne.» Gerd Gruber, Stationsleiter Freiburghaus Gerd beantwortet dir gerne deine fachspezifischen Fragen: T: +41 31 930 93 25 Simone Rüttimann, HR Business Partner T: +41 31 930 94 29 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Dein künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

31.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Forschungspraktikum 20 - 30 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30003000 Bern 60

  • 31.05.2023

  • Praktikum 20-30%

Praktikum 20-30%

30003000 Bern 60

Du willst Einblick in den Alltag eine*r Wissenschaftler*in erhalten und einen Beitrag zur Erforschung von psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen leisten? Wir von der Forschungsabteilung der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie suchen eine*n Praktikant*in zur Mitarbeit im Forschungsprojekt SmartVoices unter der Leitung von PD Dr Marialuisa Cavelti. In SmartVoices untersuchen wir die Wirksamkeit einer Smartphone-basierten kognitiv-verhaltenstherapeutischen Intervention für junge Menschen (14-25 Jahre) mit Stimmenhören. Hier erfährst du mehr über SmartVoices: https://www.upd.unibe.ch/research/research_groups/group_cavelti/projects/index_eng.html Du erhältst die Chance, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten und verschiedene Forschungsmethoden (z. B. diagnostische Interviews, Ecological Momentary Assessment / Intervention (EMA / EMI)) kennen zu lernen. Zudem bieten wir die Möglichkeit zu einer Masterarbeit basierend auf empirischen Daten an. Das Praktikum erfolgt unentgeltlich. Was dich bei uns erwartet Planung und Umsetzung eines Social-Media-Kampagne zur Rekrutierung von Studienteilnehmer*innen aus der Allgemeinbevölkerung Unterstützung bei der Koordination der Termine für die Studienteilnehmer*innen Teilnahme an regelmässigen Projektstatus-Meetings Wie du uns begeisterst Du bringst einen Bachelorabschluss in Psychologie mit. Du bist interessiert, mehr über psychische Erkrankungen im Jugendalter und deren Behandlungsmöglichkeiten zu erfahren. Du verfügst über ausgezeichnete Deutschkenntnisse. Du hast ein grosses Interesse an und bringst im besten Fall auch Erfahrung mit in der Nutzung von verschiedenen Social Media-Kanälen Du magst es, im interdisziplinären Team und mit jungen Menschen zu kommunizieren. Du bringst ein hohes Mass an Neugierde, Engagement und Flexibilität mit. Darauf darfst du dich freuen Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach deinen Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Restaurant Geniesse das gesunde und schmackhafte Essen im Personalrestaurant zu vergünstigten Mitarbeiterkonditionen. Attraktiver Standort Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern. Laufbahn keine Texte erhalten Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet dir viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Deine Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für diese Stelle und Teil unseres Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.» Frau PD Dr. phil. Marialuisa Cavelti, Stv. Leitung Forschung Frau PD Dr. phil. Cavelti beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 932 85 64 Franziska Müller, Senior HR Business Partner Tel. mobil: +41 79 819 02 71 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Dein künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

31.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Forschungspraktikum 20 - 30 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30003000 Bern 60

  • 31.05.2023

  • Praktikum 20-30%

Praktikum 20-30%

30003000 Bern 60

Du willst Einblick in den Alltag eine*r Wissenschaftler*in erhalten und einen Beitrag zur Erforschung von psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen leisten? Wir von der Forschungsabteilung der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie suchen zwei Praktikant*innen zur Mitarbeit im Forschungsprojekt MERIT (Monitoring Early Response of Inpatient Treatment) unter der Leitung von Professor Michael Kaess und PD Dr Marialuisa Cavelti. In MERIT untersuchen wir frühe Marker für Nonresponse in der stationären psychiatrischen Behandlung von Jugendlichen und ob das regelmässige Erfassen und Rückmelden des Therapieverlaufs an die Therapeut*innen hilft, den Behandlungserfolg zu verbessern. Hier erfährst du mehr über MERIT: https://www.upd.unibe.ch/research/research_groups/group_kaess/projects/index_eng.html Du erhältst die Chance, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten und verschiedene Forschungsmethoden (z. B. diagnostische Interviews, Ecological Momentary Assessment / Intervention (EMA / EMI), EKG, Aktigraphie) kennen zu lernen. Zudem bieten wir die Möglichkeit zu einer Masterarbeit basierend auf empirischen Daten an. Das Praktikum erfolgt unentgeltlich. Was dich bei uns erwartet Mithilfe bei der Rekrutierung von Studienteilnehmer*innen Durchführung von wöchentlichen Verlaufsmessungen (klinisches Interview, Fragebögen, EKG) Teilnahme an regelmässigen Projektstatus-Meetings Wie du uns begeisterst Du bringst einen Bachelorabschluss in Psychologie mit. Du bist interessiert, mehr über psychische Erkrankungen im Jugendalter und deren Behandlungsmöglichkeiten zu erfahren. Du verfügst über ausgezeichnete Deutschkenntnisse. Du magst es, im interdisziplinären Team und mit Patient*innen zu kommunizieren. Du bringst ein hohes Mass an Neugierde, Engagement, Sorgfaltsliebe und Flexibilität mit. Darauf darfst du dich freuen Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Ferien Freue dich während deiner Lehre auf 32 Ferientage. Studierende sowie Praktikantinnen und Praktikanten geniessen 25 Tage Ferien. GAV Bei der UPD bist du dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Restaurant Geniesse das gesunde und schmackhafte Essen im Personalrestaurant zu vergünstigten Mitarbeiterkonditionen. Laufbahn keine Texte erhalten Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet dir viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Deine Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für diese Stelle und Teil unseres Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.» Frau PD Dr. phil. Marialuisa Cavelti, Stv. Leitung Forschung Frau PD Dr. phil. Cavelti beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 932 85 64 Franziska Müller, Senior HR Business Partner Tel. mobil: +41 79 819 02 71 Über uns Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Dein künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

30.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Diplomierte Pflegefachperson FH / HF (a) 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30003000 Bern 60

  • 30.05.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

30003000 Bern 60

Etoine ist eine forensisch-psychiatrische, hochspezialisierte Abteilung zur stationären Abklärung und Behandlung inhaftierter und zivilrechtlich untergebrachter Menschen. Im Hinblick auf die psychiatrische Behandlung bildet sie eine Ergänzung zur Bewachungsstation am Inselspital Bern. Etoine ist eine geschlossen geführte, zweisprachige Station mit 15 Plätzen. Der erhöhte Sicherheitsbedarf wird durch bauliche Massnahmen und einen höheren Personalschlüssel gewährleistet. Was dich bei uns erwartet Gewährleistung einer patientenorientierten und professionellen pflegerischen Betreuung Freude an selbstständigem Arbeiten und der Verantwortung für die Patient*innen Konstruktive interprofessionelle Zusammenarbeit Freude an der Mitentwicklung und Umsetzung von innovativen Ideen in der psychiatrischen Pflege Wie du uns begeisterst Du ... bist Dipl. Pflegefachperson HF / FH (a) ... weist eine hohe Sozial- und Selbstkompetenz auf ... arbeitest gerne selbständig und eigenverantwortlich ... hast eine sichere Arbeitsweise in Akutsituationen Darauf darfst du dich freuen Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach deinen Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. Einführung Mit unserem Begrüssungsanlass startest du bestens informiert in deine neue Aufgabe! GAV Bei der UPD bist du dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Lohn keine Texte erhalten Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Attraktiver Standort Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern. Deine Ansprechpartner «Ich freue mich, dass ich dein Interesse an unserer Station Etoine geweckt habe. Gerne beantworte ich deine offenen Fragen.» Manuela Campaniello, Stationsleiterin Frau Campaniello beantwortet dir gerne deine fachspezifischen Fragen: T: +41 31 932 87 65 Simone Rüttimann, HR Business Partner T: +41 31 930 94 29 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Dein künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

29.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Dipl. Pflegefachfrau FH (a) 80 - 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30003000 Bern 60

  • 29.05.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

30003000 Bern 60

Wir sind für (a)lle engagierten Profis ein Ort der vielen Möglichkeiten. Wissen, Können und Ideen zählen. Herkunft, Alter und Geschlecht nicht. Dafür stehen wir und das (a) in unseren Stelleninseraten. Auf unserer Station Lüthi betreuen wir 20 Menschen mit allgemeinpsychiatrischer Erkrankung und psychotischem Erleben. Die Station Lüthi stellt 2 - 4 Betten für Menschen mit Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis zur Verfügung. Wir arbeiten eng mit der Station Marbach zusammen, welche über das erwähnte Spezialprogramm verfügt. Was dich bei uns erwartet Gewährleistung einer patientenorientierten und professionellen pflegerischen Betreuung Konstruktive interprofessionelle Zusammenarbeit Unterstützung bei der praktischen Ausbildung unserer Lernenden und Studierenden Freude an der Mitentwicklung und Umsetzung von innovativen Ideen in der psychiatrischen Pflege Als Fachverantwortliche (a) hast Du folgende Zusatzaufgaben: Coaching und Unterstützung des Pflegeteam in der Bezugspersonenarbeit und in der Umsetzung des Pflegeprozesses Direkte Zusammenarbeit mit dem Zentrum Klinische Pflegewissenschaft Wie du uns begeisterst Du ... besitzt einen Bachelor of Science Pflege ... weist eine hohe Sozial- und Selbstkompetenz auf ... arbeitest gerne selbständig und eigenverantwortlich ... hast eine sichere Arbeitsweise in Akutsituationen. Darauf darfst du dich freuen Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Ferien Freue dich während deiner Lehre auf 32 Ferientage. Studierende sowie Praktikantinnen und Praktikanten geniessen 25 Tage Ferien. Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Restaurant Geniesse das gesunde und schmackhafte Essen im Personalrestaurant zu vergünstigten Mitarbeiterkonditionen. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Vergünstigungen Profitiere von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Laufbahn keine Texte erhalten Deine Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des PP Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.» Sonja Reist, Stationsleiterin Lüthi Frau Reist beantwortet dir gerne deine fachspezifischen Fragen: T: +41 31 930 93 35 «In meiner Rolle als HR-Businesspartner ist es für mich besonders spannend mit unterschiedlichsten Menschen zu arbeiten und mein Knowhow täglich praktisch einzusetzen.» Simone Rüttimann, HR Business Partner Bei Fragen rund um die Anstellungsbedingungen wende Dich bitte an: Simone Rüttimann T: +41 31 930 94 29 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Dein künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

29.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Ernährungsberater:in 40 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30003000 Bern 60

  • 29.05.2023

  • Festanstellung 40%

Festanstellung 40%

30003000 Bern 60

Zur Ergänzung der Behandlungsteams Wernicke (Standort Murtenstrasse) und Schneeberger (Standort Bolligenstrasse) suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine interessierte, innovative und dynamische Persönlichkeit. Als Expert:in für Ernährung und Diätetik würdest hier einen wichtigen Beitrag für die evidenzbasierte und professionelle Behandlung unserer Patient:innen mit Essstörungen (v.a. anorexia nervosa) leisten. Was dich bei uns erwartet Evidenzbasierte Ernährungsberatung von Patient:innen mit Essstörungen, v.a. anorexia nervosa Beratung und Coaching der Behandlungsteams in der klinischen Praxis in Fragen zur Ernährung und Diätetik Risikoassmessment u.a. von Mangelernährung, Refeeding Syndrom und Formulierung von Behandlungsempfehlungen Wie du uns begeisterst du hast ein abgeschlossenes wissenschaftliches Studium mit Bachelor- oder Masterabschluss (Bachelor / Master of Science) in Ernährung und Diätetik und fühlst dich fachlich komplexen Situationen gewachsen du übernimmst gerne Verantwortung und eine hohe Qualität in der Gesundheitsversorgung ist dir wichtig du hast Freude an der Arbeit im Team und schätzt den Austausch mit verschieden Professionen Darauf darfst du dich freuen Professionelle und wissenschaftlich fundierte Psychologie Als Mitarbeiterin und Mitarbeiter der UPD, einer Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie auf höchstem fachlichem und wissenschaftlichem Niveau. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards unter Berücksichtigung individueller Patientenbedürfnisse. Bei uns arbeiten Sie durchgehend multiprofessionell vernetzt. Anregendes Arbeitsumfeld Wir stellen die psychologische-psychotherapeutische Versorgung für Erwachsene in der Psychiatrie sicher. Wir fördern innovative Behandlungsansätze und bieten tertiäre Spezialangebote an. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung zur Psychotherapeutin / zum Psychotherapeuten ein. Zudem bieten wir Ihnen ein vielfältiges Arbeitsspektrum und individuelle Entwicklungsperspektiven. Unsere Werte Bei uns steht der Mensch als Individuum in seinem Netzwerk im Mittelpunkt. Wir tauschen Erfahrungen aus, damit kreative Lösungen entstehen und neues Wissen wächst. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein, um den Anspruch gegenüber unseren Patienten zu erfüllen. Professionelle und wissenschaftlich fundierte Psychologie Als Mitarbeiterin und Mitarbeiter der UPD, einer Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie auf höchstem fachlichem und wissenschaftlichem Niveau. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards unter Berücksichtigung individueller Patientenbedürfnisse. Bei uns arbeiten Sie durchgehend multiprofessionell vernetzt. Anregendes Arbeitsumfeld Wir stellen die psychologische-psychotherapeutische Versorgung für Erwachsene in der Psychiatrie sicher. Wir fördern innovative Behandlungsansätze und bieten tertiäre Spezialangebote an. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung zur Psychotherapeutin / zum Psychotherapeuten ein. Zudem bieten wir Ihnen ein vielfältiges Arbeitsspektrum und individuelle Entwicklungsperspektiven. Unsere Werte Bei uns steht der Mensch als Individuum in seinem Netzwerk im Mittelpunkt. Wir tauschen Erfahrungen aus, damit kreative Lösungen entstehen und neues Wissen wächst. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein, um den Anspruch gegenüber unseren Patienten zu erfüllen. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach deinen Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. GAV Bei der UPD bist du dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Restaurant Geniesse das gesunde und schmackhafte Essen im Personalrestaurant zu vergünstigten Mitarbeiterkonditionen. Attraktiver Standort Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern. Vergünstigungen Profitiere von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Deine Ansprechpartner «Ich freue mich, dass du dich für die Position interessierst und Teil des Behandlungsteams Schneeberger und Wernicke werden möchtest. Offene Fragen beantworte ich dir jederzeit gerne.» Frau Nanja Schlup, Leitung Pflegeentwicklung PP Nanja Schlup beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 930 94 57 Simone Rüttimann, HR Business Partner T: +41 31 930 94 29 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Dein künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

29.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Praktikantin Study Nurse (a) 30 - 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30003000 Bern 60

  • 29.05.2023

  • Praktikum 30-100%

Praktikum 30-100%

30003000 Bern 60

Die Pflegeentwicklung PP hat den Auftrag, die evidenzbasierte Pflege (in der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie) zu fördern, um bestmögliche Gesundheitsergebnisse zu erzielen. Lebenslanges Lernen, kontinuierliche Verbesserung sowie Orientierung am Bedarf gehören zur Grundhaltung der Pflegeentwicklung PP. Deine Aufgaben Durchführung von Literaturrecherchen Erstellung von Fachdokumenten (Konzepte, Handlungsanleitungen, usw.) Dein Profil ein abgeschlossenes Studium in Sozial- oder Gesundheitswissenschaften oder auf dem Weg dazu (Bachelor oder Master) Vorkenntnisse und Erfahrungen bzgl. Literaturrecherche in pflegerelevanten Datenbanken Ausreichende Englischkenntnisse, um die wissenschaftliche Literatur zu verstehen Strukturierte, eigenständige, exakte Arbeitsweise Darauf darfst Du Dich freuen Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Einführung Mit unserem monatlichen Begrüssungsanlass starten Sie bestens informiert in Ihren neuen Job! GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Restaurant Geniessen Sie das gesunde und schmackhafte Essen im Personalrestaurant zu vergünstigten Mitarbeiterkonditionen. Attraktiver Standort Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern. Laufbahn Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle, welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen. Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Dein Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Du Dich für die Position interessierst und Teil der Pflegeentwicklung werden möchtest. Deine offenen Fragen beantworte ich Dir jederzeit gerne.» Nanja Schlup, Leitung Pflegeentwicklung PP Nanja Schlup beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 930 94 57 Simone Rüttimann, HR Business Partner T: +41 31 930 94 29 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Dein künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

29.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

HR Assistentin (a) 60 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30003000 Bern 60

  • 29.05.2023

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

30003000 Bern 60

Das HR unterstützt die Mitarbeitenden und Führungsverantwortlichen in den Direktionen als integrierte Querschnittsfunktion und bildet damit eine essentielle Grundlage für den nachhaltigen Erfolg der UPD als Unternehmen und Arbeitgeberin. In unserem sich stetig verändernden Unternehmen unterstützen Sie uns bei einem reibungslosen Ablauf der Mitarbeitenden-Administration. Ihre Aufgaben Selbständige Betreuung aller administrativer Arbeiten von Ein- bis Austritt und Betreuung der KV Lernenden. Administrative Bearbeitung sämtlicher HR-Prozesse vom Eintritt bis zum Austritt (Verfassen vertraglicher Dokumente, Bearbeiten der Ein- und Austrittsformalitäten, Erstellen allgemeiner Korrespondenz, Verfassen der Zwischen-/Arbeitszeugnisse, etc.) Pflegen der elektronischen Personaldossiers Allgemeine Unterstützung des HR Business Partners Betreuung unserer KV Lernenden Mitarbeit in HR-Projekten Ihr Profil Kaufmännische Grundausbildung EFZ HR Sachbearbeiter/HR Assistentin Selbständiges und exaktes Arbeiten Hohe Sozialkompetenz und Teamplayer Darauf dürfen Sie sich freuen Mitgestalten und mitentwickeln Das HR hat sich in den letzten Jahren laufend weiterentwickelt. Wir verbessern unsere Prozesse laufend und einige Bereiche sind noch im Aufbau, was viel Ideenreichtum und Gestaltungsspielraum mit sich bringt. Gemeinsames Miteinander Wir sind nicht nur während der Arbeitszeit ein eingeschworenes und herzliches Team, sondern freuen uns auch auf unsere gemeinsamen Teamevents und gemütlichen Abende. Geniessen Sie flexible Arbeitszeiten Dem Privat- und Arbeitsleben gleichermassen gerecht zu werden, ist nicht immer einfach. Umso schöner, wenn auf das Team Verlass ist und die Arbeitszeiten flexibel gestaltet werden können. Mitgestalten und mitentwickeln Das HR hat sich in den letzten Jahren laufend weiterentwickelt. Wir verbessern unsere Prozesse laufend und einige Bereiche sind noch im Aufbau, was viel Ideenreichtum und Gestaltungsspielraum mit sich bringt. Gemeinsames Miteinander Wir sind nicht nur während der Arbeitszeit ein eingeschworenes und herzliches Team, sondern freuen uns auch auf unsere gemeinsamen Teamevents und gemütlichen Abende. Geniessen Sie flexible Arbeitszeiten Dem Privat- und Arbeitsleben gleichermassen gerecht zu werden, ist nicht immer einfach. Umso schöner, wenn auf das Team Verlass ist und die Arbeitszeiten flexibel gestaltet werden können. GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Restaurant Geniessen Sie das gesunde und schmackhafte Essen im Personalrestaurant zu vergünstigten Mitarbeiterkonditionen. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Attraktiver Standort Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern. Vergünstigungen Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Ihre Ansprechpartner «Kommen Sie zu uns und arbeiten Sie zusammen mit einem hochmotiviertem Team an spannenden Themen. Ich freue mich auf Ihre Bewerbung.» Gregor Jungo, Leiter Payroll und HR Controlling Bei Fragen rund um die Anstellungsbedingungen wenden Sie sich bitte an Herr Jungo: T: +41 31 930 98 21 Sabine Kleeb, HR Business Partner T: +41 31 930 98 14 Über uns Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Ihr künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

29.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Oberarzt (w/m/d) 60 - 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30003000 Bern 60

  • 29.05.2023

  • Festanstellung 60-100%Führungsposition

Festanstellung 60-100%

Führungsposition

30003000 Bern 60

Die Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie versteht sich als innovativer, dynamischer Teil der Klinikstruktur zur Versorgung von psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen von 0 bis 18 Jahren. Möchten Sie Teil eines universitären innovativen und dynamischen Teams der Kinder- und Jugendpsychiatrie - psychotherapie in der Hauptstadt der Schweiz werden? Wir arbeiten eng mit pädagogischen und psychologischen Leitungen in trialen Teams zusammen. Sie lernen unterschiedliche Schwerpunkte kennen und können sich darin weiterentwickeln. Wir unterstützen Sie gerne in Ihrem neuen Tätigkeitsfeld als beginnende Führungskraft und stehen Ihnen supervisorisch eng zur Seite. Unsere psychotherapeutischen Schwerpunkte sind breit gestreut mit Spezialisierung auf dialektisch-behavoriale Therapie, systemische Therapie (Multifamilientherapie), tiefenpsychologische und stationsäquivalente - aufsuchende Therapie. Sie sind eine Assistenzärztin oder Assistenzarzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie in den letzten zwei Ausbildungsjahren oder bereits Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie oder Psychiatrie und Psychotherapie (Promotion von Vorteil). Ihre Aufgaben Kinder- und Jugendpsychologische Diagnostik und Therapie im stationären oder ambulanten Bereich unter Berücksichtigung spezifischer Problembereiche in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit mit unserem Team inklusive fachärztliche Rufbereitschaft Erstbeurteilungen und Triagegespräche Versorgung von Patienten in Krisensituationen Sie übernehmen Führungs- und Weiterbildungsaufgaben in der therapeutischen Einheit Die Mitarbeit in der Weiterentwicklung der Arbeitskonzepte in enger Zusammenarbeit mit einem engagierten, multiprofessionellen Team ist ein weiterer Teil dieser interessanten Aufgabe Ihr Profil Sie sind eine Ärztin / ein Arzt mit abgeschlossener Facharztweiterbildung im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie oder der Psychiatrie und Psychotherapie (Promotion von Vorteil) Sie interessieren sich für eine Tätigkeit an einer Universitätsklinik und die hiermit einhergehenden Schnittstellen zu Lehre und Forschung Teamfähigkeit, Freude an interdisziplinärer Arbeit sowie Interesse an der Übernahme von Führungs- und Weiterbildungsverantwortung und für die Entwicklung neuer Therapiekonzepte runden Ihr Profil ab Darauf dürfen Sie sich freuen Kompetenz und Menschlichkeit Die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Sie steht für eine wissenschaftlich begründete, verständnis- und respektvolle Psychiatrie. Vielfalt und Individualität Von der Prävention über Intensiv- und Notfallpsychiatrie bis zur Rehabilitation und Langzeitbetreuung bieten wir individuell abgestimmte, moderne Behandlungsformen an. Team und Bildung Bei effizienter und atmosphärisch angenehmer interdisziplinärer Zusammenarbeit bieten wir in allen Abteilungen der Klinik interessante Arbeitsbedingungen sowie fachliche Weiterbildung auf universitärem Niveau. Kompetenz und Menschlichkeit Die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Sie steht für eine wissenschaftlich begründete, verständnis- und respektvolle Psychiatrie. Vielfalt und Individualität Von der Prävention über Intensiv- und Notfallpsychiatrie bis zur Rehabilitation und Langzeitbetreuung bieten wir individuell abgestimmte, moderne Behandlungsformen an. Team und Bildung Bei effizienter und atmosphärisch angenehmer interdisziplinärer Zusammenarbeit bieten wir in allen Abteilungen der Klinik interessante Arbeitsbedingungen sowie fachliche Weiterbildung auf universitärem Niveau. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. Ferien Freuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage. Assistenärztinnen und -ärzte erhalten 5 zusätzliche Ferientage. Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Restaurant Geniessen Sie das gesunde und schmackhafte Essen im Personalrestaurant zu vergünstigten Mitarbeiterkonditionen. Laufbahn Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle, welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen. Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des KJP Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen sehr gerne.» Prof. Dr. med. Michael Kaess, Ärztlicher Direktor und Klinikdirektor KJP Herr Prof. Dr. med. Michael Kaess beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 932 85 52 Franziska Müller, Senior HR Business Partner T: +41 79 819 02 71 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Ihr künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

29.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Dipl. Ergotherapeutin (a) FH / HF 80 - 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30003000 Bern 60

  • 29.05.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

30003000 Bern 60

Die Therapie spielt bei vielen Patientinnen und Patienten eine wichtige Rolle im Gesundungsprozess. Sie stellt die Fähigkeiten und Lebenserfahrungen in den Vordergrund. In dieser ressourcen- und prozessorientierten Arbeit geht es darum, neue Einsichten und Erkenntnisse zu gewinnen und daraus neue Fähigkeiten zu entwickeln. Ihre Aufgaben Eigenverantwortliches Durchführen von Einzel- und Gruppentherapien für Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichen psychiatrischen Erkrankungen. Selbständige Befunderhebung und Durchführung klientenzentrierter Therapien, sowie deren Dokumentation und Evaluation. Enge Zusammenarbeit in den interdisziplinären Teams mit Teilnahme an Rapporten, Fallvorstellungen und Teamsitzungen. Ihr Profil Sie verfügen über eine anerkannte Ausbildung als Ergotherapeutin / Ergotherapeut FH / HF Sie haben vorzugsweise Erfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen Sie zeichnen sich durch hohe Sozial- und Fachkompetenz aus Sie schätzen eine konstruktive interdisziplinäre Zusammenarbeit Darauf dürfen Sie sich freuen Selbständiges Arbeiten und Teamgeist Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches sowie verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld, in dem Sie Ihre Fähigkeiten und Ihre Persönlichkeit einbringen können und als wichtiger Teil eines engagierten interdisziplinären Teams mitwirken. Wir bieten Ihnen viel Gestaltungsfreiraum in der patientenorientierten Arbeitsplanung und -gestaltung. Unsere Werte Wir pflegen ein offenes sowie wertschätzendes Arbeitsklima und legen Wert auf ein förderndes und wohlwollendes Miteinander. Wir bieten die Möglichkeit, Sie mit einem breiten Weiterbildungsangebot in Ihren fachlichen und persönlichen Kompetenzen und Perspektiven zu fördern. Ansprechende Arbeitsbedingungen In grosszügig ausgestatteten Räumlichkeiten (mit vielseitigen Therapiematerialien) gestalten Sie die auf Ihre Patient*innen abgestimmten Therapieeinheiten. Sie arbeiten Montag bis Freitag in Jahresarbeitszeit, die Arbeitszeiten können flexibel gestaltet werden. Selbständiges Arbeiten und Teamgeist Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches sowie verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld, in dem Sie Ihre Fähigkeiten und Ihre Persönlichkeit einbringen können und als wichtiger Teil eines engagierten interdisziplinären Teams mitwirken. Wir bieten Ihnen viel Gestaltungsfreiraum in der patientenorientierten Arbeitsplanung und -gestaltung. Unsere Werte Wir pflegen ein offenes sowie wertschätzendes Arbeitsklima und legen Wert auf ein förderndes und wohlwollendes Miteinander. Wir bieten die Möglichkeit, Sie mit einem breiten Weiterbildungsangebot in Ihren fachlichen und persönlichen Kompetenzen und Perspektiven zu fördern. Ansprechende Arbeitsbedingungen In grosszügig ausgestatteten Räumlichkeiten (mit vielseitigen Therapiematerialien) gestalten Sie die auf Ihre Patient*innen abgestimmten Therapieeinheiten. Sie arbeiten Montag bis Freitag in Jahresarbeitszeit, die Arbeitszeiten können flexibel gestaltet werden. Einführung Mit unserem monatlichen Begrüssungsanlass starten Sie bestens informiert in Ihren neuen Job! GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Vergünstigungen Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Gemeinschaft stärken Ob auf dem UPD Personalfest, oder bei individuellen Teamevents - wir fördern das gemeinsame Miteinander. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.» Frau Monika Rentsch, Leiterin Therapeutische Dienste Frau Rentsch beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 79 126 95 66 Simone Rüttimann, HR Business Partner T: +41 31 930 94 29 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Ihr künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

29.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Dipl. Pflegefachpersonen HF/FH und FaGe als Pool-Mitarbeitende 20 - 80 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30003000 Bern 60

  • 29.05.2023

  • Festanstellung 20-80%

Festanstellung 20-80%

30003000 Bern 60

Für die Klinik für Erwachsenenpsychiatrie suchen wir laufend Pflegefachpersonen die bereit sind bei Bedarf kurzfristig und flexibel die Kolleginnen und Kollegen auf den Stationen in ihrer Arbeit zu unterstützen. Ihre Aufgaben Wir führen eine Liste von Pflegenden, die bei Personalausfällen (Krankheit, Unfall), Spitzenbelastungen oder bei besonderen Vorkommnissen kurzfristig zur Verstärkung der Pflegeteams für Dienste auf den Stationen oder für Einzelbetreuungen eingesetzt werden können. Ihr Profil Sie verfügen über ein Diplom HF/FH oder EFZ (FaGe) vorzugsweise mit Erfahrung in Psychiatrie Sie sind in der Lage, sich wechselnden neuen Situationen anzupassen Sie finden rasch Kontakt zu Patienten und Kolleginnen der verschiedenen Pflegeteams Sie sind interessiert, vielfältige Einblicke in verschiedenste Einheiten der Klinik für Erwachsenenpsychiatrie zu erhalten Sie möchten Ihr Arbeitspensum und Ihre Einsätze selber bestimmen können Darauf dürfen Sie sich freuen Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Einführung Mit unserem monatlichen Begrüssungsanlass starten Sie bestens informiert in Ihren neuen Job! GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Restaurant Geniessen Sie das gesunde und schmackhafte Essen im Personalrestaurant zu vergünstigten Mitarbeiterkonditionen. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Vergünstigungen Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des PP Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.» Mariette Botta, Leiterin Pflege Frau Botta beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 930 92 80 «In meiner Rolle als HR-Businesspartner ist es für mich besonders spannend mit unterschiedlichsten Menschen zu arbeiten und mein Knowhow täglich praktisch einzusetzen.» Simone Rüttimann, HR Business Partner Bei Fragen rund um die Anstellungsbedingungen wenden Sie sich bitte an : Simone Rüttimann T: +41 31 930 94 29 Über uns Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Ihr künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

29.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Assistenzpsychologin I / 50 - 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30003000 Bern 60

  • 29.05.2023

  • Festanstellung 50-100%

Festanstellung 50-100%

30003000 Bern 60

Der Klinisch Psychologische Dienst (KPD) der Klinik bietet Postgraduate-Stellen für universitär ausgebildete Psychologinnen und Psychologen an. Es wird eine begonnene Psychotherapieausbildung und Interesse an einer Forschungstätigkeit erwartet. Assistenzstellen werden in folgenden Einheiten angeboten: Poliklinik und Sprechstunden, Ambulatorien, Kriseninterventionszentrum, Psychotherapieeinheit, Stationäre Akuteinheit, Tagesklinik, Gemeindepsychiatrisches Zentrum, Forschung, Spezialprogramme zu Psychose, Sucht, Depression und Schlaf. Ihre Aufgaben Mit Patienten/-innen eines breiten diagnostischen Spektrums psychologisch arbeiten. Einzel-, Paar- und Familientherapien durchführen. Als Therapeuten/-innen oder Cotherapeuten/-innen Gruppenpsychotherapien leiten. Testpsychologische Abklärungen/Gutachten mit verschiedenen Fragestellungen durchführen. Mit einem interdisziplinären Behandlungsteam zusammenarbeiten. Ggf. in Forschungsprojekten mitarbeiten. Ihr Profil Hochschulabschluss in Psychologie (vorzugsweise mit Schwerpunkten Psychotherapie, Klinische Psychologie, Psychopathologie, Neuropsychologie) Begonnene oder fortgeschrittene Psychotherapieausbildung in einer eidgenössisch akkreditierten Weiterbildung in Psychotherapie wichtig: der Nachweis ist zwingend mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen, ansonsten kann die Bewerbung nicht berücksichtigt werden Hohe soziale Kompetenz und Zuverlässigkeit Gute Deutschkenntnisse Darauf dürfen Sie sich freuen Professionelle und wissenschaftlich fundierte Psychologie Als Mitarbeiterin und Mitarbeiter der UPD, einer Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie auf höchstem fachlichem und wissenschaftlichem Niveau. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards unter Berücksichtigung individueller Patientenbedürfnisse. Bei uns arbeiten Sie durchgehend multiprofessionell vernetzt. Anregendes Arbeitsumfeld Wir stellen die psychologische-psychotherapeutische Versorgung für Erwachsene in der Psychiatrie sicher. Wir fördern innovative Behandlungsansätze und bieten tertiäre Spezialangebote an. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung zur Psychotherapeutin / zum Psychotherapeuten ein. Zudem bieten wir Ihnen ein vielfältiges Arbeitsspektrum und individuelle Entwicklungsperspektiven. Unsere Werte Bei uns steht der Mensch als Individuum in seinem Netzwerk im Mittelpunkt. Wir tauschen Erfahrungen aus, damit kreative Lösungen entstehen und neues Wissen wächst. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein, um den Anspruch gegenüber unseren Patienten zu erfüllen. Professionelle und wissenschaftlich fundierte Psychologie Als Mitarbeiterin und Mitarbeiter der UPD, einer Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie auf höchstem fachlichem und wissenschaftlichem Niveau. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards unter Berücksichtigung individueller Patientenbedürfnisse. Bei uns arbeiten Sie durchgehend multiprofessionell vernetzt. Anregendes Arbeitsumfeld Wir stellen die psychologische-psychotherapeutische Versorgung für Erwachsene in der Psychiatrie sicher. Wir fördern innovative Behandlungsansätze und bieten tertiäre Spezialangebote an. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung zur Psychotherapeutin / zum Psychotherapeuten ein. Zudem bieten wir Ihnen ein vielfältiges Arbeitsspektrum und individuelle Entwicklungsperspektiven. Unsere Werte Bei uns steht der Mensch als Individuum in seinem Netzwerk im Mittelpunkt. Wir tauschen Erfahrungen aus, damit kreative Lösungen entstehen und neues Wissen wächst. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein, um den Anspruch gegenüber unseren Patienten zu erfüllen. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. Ferien Freuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage. Assistenärztinnen und -ärzte erhalten 5 zusätzliche Ferientage. GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Restaurant Geniessen Sie das gesunde und schmackhafte Essen im Personalrestaurant zu vergünstigten Mitarbeiterkonditionen. Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des PP Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.» Carmen Unglert, Sekretariatsleiterin Frau Unglert beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 930 95 43 «Als HR Business Partnerin, lebe auch ich die UPD-Werte der unterstützenden und wertschätzenden Zusammenarbeit. Ein offenes und partnerschaftliches Miteinander bildet für mich daher der Grundstein dieser Zusammenarbeit. Wagen Sie ihren nächsten Schritt und werden Sie ein Teil unseres Teams.» Daniela Falett, HR Business Partner Bei Fragen rund um die Anstellungsbedingungen wenden Sie sich bitte an Frau Falett: T: +41 31 930 95 50 Über uns Mehr erfahren Ihr künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

29.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Fachfrau / -mann Gesundheit / FaGe (a) 20 - 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30003000 Bern 60

  • 29.05.2023

  • Festanstellung 20-100%

Festanstellung 20-100%

30003000 Bern 60

Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung. Was dich bei uns erwartet Professionelle Betreuung unserer Patientinnen und Patienten mit verschiedenen Krankheitsbildern Du betreust unsere Patientinnen und Patienten nach den neusten Standards und trägst damit zu Behandlungs- und Pflegeleistungen in bester Qualität bei Intensive Betreuung durch persönliche Mentoren*innen während des Einstiegs in die Welt der Psychiatrie Ein attraktives Laufbahnmodell, damit du dich gemäss deinen Kompetenzen und Interessen weiterbilden und weiterentwickeln kannst Einsatz auf verschiedenen Stationen der UPD AG möglich (Pflege / Pädagogik oder Alters- und Erwachsenenpsychiatrie) Wie du uns begeisterst Freude und Motivation einen wichtigen Beitrag in der psychiatrischen Gesundheitsversorgung zu leisten Du besitzt ein eidg. Fähigkeitszeugnis als Fachfrau/Fachmann Gesundheit, vorzugsweise mit Berufserfahrung in der Psychiatrie Einen respektvollen und partnerschaftlichen Umgang mit den Patienten ist für dich eine Selbstverständlichkeit Du arbeitest gerne in einem interprofessionellen und engagierten Team mit einer engagierten Arbeitsweise und mit einem hohem Verantwortungsbewusstsein Du verfügst über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Du bist offen und motiviert auch als Quer- oder Neueinsteiger*in, dich mit dem Thema der psychischen Gesundheit zu befassen Darauf darfst du dich freuen Zielsetzungen und Rahmenbedingungen werden kommuniziert Wir sind überzeugt vom Wert der Vernetzung. Die Pflege von Partnerschaften und Beziehungen soll den Nutzenden zugute kommen. Europaweit einzigartig Von der Früherkennung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration - die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette an. Damit sind wir europaweit einzigartig und bieten Ihnen eine breite Bandbreite an Entfaltungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Der Mensch im Fokus Bei uns steht das Wohl unserer Patientinnen und Patienten sowie das ihrer Sorgeberechtigten im Mittelpunkt. Dafür geben wir in allen Funktionen täglich unser Bestes und begegnen allen Menschen mit Respekt und Wertschätzung. Zielsetzungen und Rahmenbedingungen werden kommuniziert Wir sind überzeugt vom Wert der Vernetzung. Die Pflege von Partnerschaften und Beziehungen soll den Nutzenden zugute kommen. Europaweit einzigartig Von der Früherkennung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration - die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette an. Damit sind wir europaweit einzigartig und bieten Ihnen eine breite Bandbreite an Entfaltungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Der Mensch im Fokus Bei uns steht das Wohl unserer Patientinnen und Patienten sowie das ihrer Sorgeberechtigten im Mittelpunkt. Dafür geben wir in allen Funktionen täglich unser Bestes und begegnen allen Menschen mit Respekt und Wertschätzung. Einführung Mit unserem Begrüssungsanlass startest du bestens informiert in deine neue Aufgabe! Ferien Freue dich während deiner Lehre auf 32 Ferientage. Studierende sowie Praktikantinnen und Praktikanten geniessen 25 Tage Ferien. GAV Bei der UPD bist du dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Lohn keine Texte erhalten Vergünstigungen Profitiere von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Laufbahn keine Texte erhalten Deine Ansprechpartner «Ich freue mich, dass du dich für die Position interessierst und Teil des UPD Teams werden möchtest. Deine offenen Fragen beantworte ich dir jederzeit gerne.» Mariette Botta, Leiterin Pflege Frau Botta beantwortet dir gerne deine fachspezifischen Fragen: T: +41 31 930 92 80 Simone Rüttimann, HR Business Partner T: +41 31 930 94 29 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Dein künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

29.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Assistenzpsychologin /¤ Assistenzpsychologe Pool 80 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30003000 Bern 60

  • 29.05.2023

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

30003000 Bern 60

Die KJPP beschäftigt in verschiedenen Abteilungen im ambulanten, tagesklinischen und stationären Bereich Assistenzpsychologen, die eine FSP oder SBAP anerkannte Psychotherapieausbildung absolvieren (oder zeitnah beginnen) und bei uns im ersten Jahr klinische Erfahrungen sammeln. Die KJPP bietet ein breites Behandlungsspektrum an, über die Behandlung verschiedener psychiatrischer Krankheitsbilder und Altersgruppen (Kinder- und/oder Jugendbereich) hinweg. Assistenzpsycholog*innen übernehmen in unserer Klinik ein hohes Mass an Verantwortung, werden jedoch im Rahmen ihres Assistenzjahres noch eng supervidiert. Der Zeitpunkt der Besetzung von Stellen variiert zwischen den Abteilungen, so dass über das Jahr hinweg Stellen besetzt werden. Ihre Aufgaben Durchführung klinischer und testpsychologischer Diagnostik unter Supervision Durchführung von Therapien im Einzel-, Familien- und Gruppensetting unter Supervision Koordination der Behandlung mit dem Betreuungsteam der Station, der klinikinternen Schule, anderen Therapeut*innen sowie externen Fachpersonen und -stellen Führung der elektronischen Krankengeschichte mit Dokumentation des Verlaufes und Verfassung aller relevanten Berichte nach innen und aussen Ihr Profil Abgeschlossenes Psychologiestudium Beginn oder zeitnaher Start einer FSP anerkannten Psychotherapieausbildung Interesse am Arbeiten im universitären Setting Hohes Mass an Engagement sowie Bereitschaft zu selbstständigem und teamorientiertem Arbeiten Darauf dürfen Sie sich freuen Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. Einführung Mit unserem monatlichen Begrüssungsanlass starten Sie bestens informiert in Ihren neuen Job! GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Attraktiver Standort Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern. Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des KJP Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.» Dr. phil. Corinna Reichl Dr. phil. Corinna Reichl beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 932 84 94 Franziska Müller, Senior HR Business Partner T: +41 79 819 02 71 Über uns Die KJPP beschäftigt in verschiedenen Abteilungen im ambulanten, tagesklinischen und stationären Bereich Assistenzpsychologen, die eine FSP oder SBAP anerkannte Psychotherapieausbildung absolvieren (oder zeitnah beginnen) und bei uns im ersten Jahr klinische Erfahrungen sammeln. Die KJPP bietet ein breites Behandlungsspektrum an, über die Behandlung verschiedener psychiatrischer Krankheitsbilder und Altersgruppen (Kinder- und/oder Jugendbereich) hinweg. Assistenzpsycholog*innen übernehmen in unserer Klinik ein hohes Mass an Verantwortung, werden jedoch im Rahmen ihres Assistenzjahres noch eng supervidiert. Der Zeitpunkt der Besetzung von Stellen variiert zwischen den Abteilungen, so dass über das Jahr hinweg Stellen besetzt werden. Mehr erfahren Ihr künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

29.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Ausbildung 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30003000 Bern 60

  • 29.05.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

30003000 Bern 60

Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung. Wir bieten Ihnen attraktive Arbeitsbedingungen und eine fundierte Ausbildung in der Sie von unseren Berufsbildnern"innen in Ihrem individuellen Lernprozess begleitet, unterstützt und gefördert werden. Ihre Aufgaben Sie absolvieren eine Ausbildung zur diplomierten Pflegefachperson HF mit Fokus Psychiatrie. Im Mittelpunkt Ihrer Ausbildung steht: die Begleitung von Menschen während und nach einer psychischen Krise der Mensch mit seiner psychischen Erkrankung und seinem sozialen Umfeld die Beziehungsgestaltung mit der Patientin/dem Patienten die Kommunikation und das aktive Zuhören die Arbeit in einem interdisziplinären Team die Förderung und Entwicklung der eigenen Persönlichkeit Ihr Profil Sie verfügen über einen Lehrabschluss mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ oder ein Fachmittelschulabschluss oder gymnasiale Maturität. Sie haben eine Infoveranstaltung am BZP besucht und suchen einen Anstellungsbetrieb für die Ausbildung HF mit Fokus P in Betriebsanstellung. Sie sind kontaktfreudig und begegnen allen Menschen mit Respekt und Wertschätzung. Sie haben eine rasche Auffassungsgabe, sind gewissenhaft, zuverlässig und qualitätsbewusst. Sie haben eine hohe Motivationsfähigkeit, Durchhaltewillen und arbeiten gerne selbstverantwortlich an neuen Lernzielen. Darauf dürfen Sie sich freuen Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Einführung Mit unserem monatlichen Begrüssungsanlass starten Sie bestens informiert in Ihren neuen Job! GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Restaurant Geniessen Sie das gesunde und schmackhafte Essen im Personalrestaurant zu vergünstigten Mitarbeiterkonditionen. Vergünstigungen Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Gemeinschaft stärken Ob auf dem UPD Personalfest, oder bei individuellen Teamevents - wir fördern das gemeinsame Miteinander. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich, dass du dich für die Ausbildung bei uns interessierst. Deine offenen Fragen beantworte ich dir jederzeit gerne.» Frau Priska Moser, Bildungsverantwortliche Frau Moser beantwortet dir gerne deine fachspezifischen Fragen: T: +41 31 930 96 58 «Eine Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann HF Fokus Psychiatrie ist eine Lebensschule.» Sven Andersson, Bildungsverantwortlicher MAS Mental Health Herr Andersson beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 930 97 41 Über uns Warum UPD für Pflegeprofis wie dich ein Ort der vielen Möglichkeiten ist: Du pflegst hier eine Patientenorientierung auf höchstem Niveau. Mit Caring als Kernelement einer professionellen Beziehungspflege. Mit fest zugeordneten pflegerischen Bezugspersonen. Mit mehr Zeit für die Patientinnen und Patienten, als du das vielleicht bisher kanntest. Und mit einigen weiteren Trümpfen. Mehr erfahren Ihr künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

29.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Dipl. Pflegefachfrau / 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30003000 Bern 60

  • 29.05.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

30003000 Bern 60

Ihre Aufgaben Patientenzentrierte und partnerschaftliche Pflege und Betreuung von Menschen in einer akuten Krise nach dem Bezugspflegemodell Pflegeentwicklung mitgestalten Umsetzung von evidenzbasierten Pflegekonzepten und Pflegestandards Mitarbeiten an klinikinternen Projekten in Zusammenarbeit mit der Forschungsabteilung Ihr Profil Sie besitzen ein Diplom als Pflegefachperson HF/FH, vorzugsweise mit Schwerpunkt Psychiatrie Sie sind innovativ und offen für die Akutpsychiatrie Sie zeichnen sich durch hohe Sozial- und Fachkompetenz aus Eine konstruktive interdisziplinäre Zusammenarbeit ist Ihnen wichtig In komplexen Situationen bewahren Sie Ruhe und haben jederzeit die Übersicht über das Geschehen Sie besitzen gute EDV-Kenntnisse Darauf dürfen Sie sich freuen Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Attraktiver Standort Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern. Vergünstigungen Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Laufbahn Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle, welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen. Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des PP Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.» Sonja Reist, Stationsleiterin Lüthi Frau Reist beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 930 93 35 «In meiner Rolle als HR-Businesspartner ist es für mich besonders spannend mit unterschiedlichsten Menschen zu arbeiten und mein Knowhow täglich praktisch einzusetzen.» Simone Rüttimann, HR Business Partner Bei Fragen rund um die Anstellungsbedingungen wenden Sie sich bitte an : Simone Rüttimann T: +41 31 930 94 29 Über uns Auf unserer Station Lüthi betreuen wir 20 Menschen mit allgemeinpsychiatrischer Erkrankung und psychotischem Erleben. Mehr erfahren Ihr künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

29.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Dipl. Pflegefachfrau / Dipl. Pflegefachmann HF/FH, Fachfrau Gesundheit / Fachmann Gesundheit EFZ für den Mitarbeiter - Pool 10 - 30 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30003000 Bern 60

  • 29.05.2023

  • Festanstellung 10-30%

Festanstellung 10-30%

30003000 Bern 60

Bei Spitzenbelastungen oder besonderen Vorkommnissen sind wir kurzfristig auf Verstärkung unserer Pflegeteams angewiesen. Die Arbeit umfasst Übernahme von Diensten auf den Stationen sowie Einzelbetreuungen. Kannst du dir vorstellen unsere Pflegeteams zu Unterstützen dann melde dich im Mitarbeiter Pool der Alterspsychiatrie. Dein Pensum kann Variabel und deinen Vorstellungen entsprechend angepasst werden. Ihre Aufgaben Professionelle Pflege unserer Patientinnen und Patienten mit den verschiedensten Krankheitsbildern Sicherung der hohen Behandlungs- und Pflegequalität unter Einhaltung der jeweiligen Standards und Richtlinien Einsatz in den verschiedenen Bereichen der Alterspsychiatrie - zwei Akutstationen, eine Tagesklinik Ihr Profil Sie verfügen über ein Diplom HF/FH, DN II, PsyKP, AKP oder EFZ als FaGe vorzugsweise mit Erfahrung in Psychiatrie Sie sind in der Lage, sich wechselnden neuen Situationen anzupassen Sie finden rasch Kontakt zu Patienten und Kolleginnen der verschiedenen Pflegeteams Sie sind interessiert, vielfältige Einblicke in verschiedenste Einheiten der Klinik Alterspsychiatrie zu erhalten Sie möchten Ihr Arbeitspensum und Ihre Einsätze selber bestimmen können Darauf dürfen Sie sich freuen Vielfältige Medizin und Pflege Im Alter nehmen somatische Erkrankungen zu. In der Alterspsychiatrie werden deshalb neben psychiatrischen Erkrankungen auch andere Krankheiten (mit-) behandelt. Dies macht die Arbeit mit Patienten vielfältiger und abwechslungsreicher. Respektvolle Zusammenarbeit Wir sind mit rund 100 Mitarbeitenden die kleinste Klinik der UPD und pflegen eine vertrauensvolle und familiäre Art der Zusammenarbeit. Probleme dürfen und müssen angesprochen werden um gemeinsam und zur grösstmöglichen Zufriedenheit aller weiter zu kommen. Die Zukunft gestalten Mit der demografischen Entwicklung der Gesellschaft wird der Anteil älterer Personen in den nächsten Jahrzehnten deutlich zunehmen. Wir entwickeln innovative Behandlungsangebote und Konzepte die in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen werden. Vielfältige Medizin und Pflege Im Alter nehmen somatische Erkrankungen zu. In der Alterspsychiatrie werden deshalb neben psychiatrischen Erkrankungen auch andere Krankheiten (mit-) behandelt. Dies macht die Arbeit mit Patienten vielfältiger und abwechslungsreicher. Respektvolle Zusammenarbeit Wir sind mit rund 100 Mitarbeitenden die kleinste Klinik der UPD und pflegen eine vertrauensvolle und familiäre Art der Zusammenarbeit. Probleme dürfen und müssen angesprochen werden um gemeinsam und zur grösstmöglichen Zufriedenheit aller weiter zu kommen. Die Zukunft gestalten Mit der demografischen Entwicklung der Gesellschaft wird der Anteil älterer Personen in den nächsten Jahrzehnten deutlich zunehmen. Wir entwickeln innovative Behandlungsangebote und Konzepte die in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen werden. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. Einführung Mit unserem monatlichen Begrüssungsanlass starten Sie bestens informiert in Ihren neuen Job! Ferien Freuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage. Assistenärztinnen und -ärzte erhalten 5 zusätzliche Ferientage. GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen sehr gerne.» Frau Jutta Ihle, Leiterin Pflege Frau Ihle beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 930 95 41 Daniela Falett, HR Business Partner T: +41 31 930 95 50 Über uns Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Ihr künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

29.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Dipl. Pflegefachfrau HF Dauernachtwache (a) 60 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30003000 Bern 60

  • 29.05.2023

  • Festanstellung 60%

Festanstellung 60%

30003000 Bern 60

Auf unserer Station Marbach betreuen wir 20 Menschen mit allgemeinpsychiatrischer Erkrankung und psychotischem Erleben. Die Station Marbach verfügt über ein Spezialprogramm für Menschen mit Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis. Für Dich heisst das: Pflege auf höchstem Niveau, mehr Zeit für die Patientinnen und Patienten als anderswo, eng mit anderen Profis zusammenarbeiten und ein super Teamgeist. Was dich bei uns erwartet Gewährleistung einer patientenorientierten und professionellen pflegerischen Betreuung in der Nacht Freude an selbstständigem Arbeiten und der Verantwortung für die Patient*innen Konstruktive interprofessionelle Zusammenarbeit Freude an der Mitentwicklung und Umsetzung von innovativen Ideen in der psychiatrischen Pflege Wie du uns begeisterst Du ... bist Dipl. Pflegefachperson HF / FH (a) ... weist eine hohe Sozial- und Selbstkompetenz auf ... arbeitest gerne selbständig und eigenverantwortlich ... hast eine sichere Arbeitsweise in Akutsituationen Darauf darfst du dich freuen Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Einführung Mit unserem Begrüssungsanlass startest du bestens informiert in deine neue Aufgabe! GAV Bei der UPD bist du dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Restaurant Geniesse das gesunde und schmackhafte Essen im Personalrestaurant zu vergünstigten Mitarbeiterkonditionen. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Vergünstigungen Profitiere von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Laufbahn keine Texte erhalten Deine Ansprechpartner «Ich freue mich, dass du dich für die Position interessierst und Teil des Teams werden möchtest. Deine offenen Fragen beantworte ich dir gerne.» Frau Karin Zürcher, Stationsleiterin Frau Karin Zürcher beantwortet deine fachspezifischen Fragen: T: +41 31 930 82 12 Simone Rüttimann, HR Business Partner T: +41 31 930 94 29 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Dein künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

29.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Dipl. Pflegefachperson HF/FH 80 - 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30003000 Bern 60

  • 29.05.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

30003000 Bern 60

Das Innovationprojekt beinhaltet eine neue Aufteilung von pflegerischen Kernaufgaben und unterteilt sich in ein Milieu- und Careteam. Dabei orientiert sich die Grossstation an den Leanprinzipien und entwickelt sich ständig weiter. Ihre Aufgaben Patientenzentrierte Pflege und Betreuung von Menschen in einer akuten Krise im akut-psychiatrischen Umfeld (Schwerpunkt qualifizierter Entzug und Doppeldiagnosen) Leiten von milieutherapeutischen Aktivitäten und Gruppen Mitarbeit in Projekten zur Qualitätsförderung und -sicherung Mitwirken bei präventiven, diagnostischen und therapeutischen Massnahmen. Ihr Profil Sie besitzen ein Diplom als Pflegefachperson FH/ HF Sie haben vorzugsweise Erfahrung in der Zusammenarbeit mit psychisch erkrankten Menschen oder sind bereit, diese zu entwickeln Sie übernehmen gerne Verantwortung und Koordinationsaufgaben im Rahmen der pflegerisch-, pädagogisch- und therapeutischen Behandlung mit dem Ziel individueller Förderung und Unterstützung der Patient*innen gemäss dem neuen Stationskonzept Sie arbeiten gerne mit Menschen in einer akuten Krise und können auch in hektischen Zeiten Ruhe bewahren Darauf dürfen Sie sich freuen Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Attraktiver Standort Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern. Vergünstigungen Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des Saxer-Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.» Lukas Hählen, Stationsleiter Herr Hählen beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 930 96 16 «In meiner Rolle als HR-Businesspartner ist es für mich besonders spannend mit unterschiedlichsten Menschen zu arbeiten und mein Knowhow täglich praktisch einzusetzen.» Simone Rüttimann, HR Business Partner Bei Fragen rund um die Anstellungsbedingungen wenden Sie sich bitte an : Simone Rüttimann T: +41 31 930 94 29 Über uns Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Ihr künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

27.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH, DN II, AKP, PsyKP 80 - 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30003000 Bern 60

  • 27.05.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

30003000 Bern 60

Wir sind Profis in der Begleitung und Unterstützung von älteren Menschen in komplexen und schwierigen Situationen in der stationären Alterspsychiatrie. Was dich bei uns erwartet Du betreust ältere Menschen in einer akuten Krise professionell und patientenzentriert Als Bezugsperson übernimmst du zentrale Aufgaben in pflegerisch-therapeutischer Behandlung zur Förderung und Unterstützung der Patienten und Patientinnen Gemeinsam im interdisziplinäre Team setzt du neuste, evidenzbasierte Pflegestandards um Du gestaltest und bringst die Pflegeentwicklung in der UPD massgeblich weiter Wie du uns begeisterst Du hast Freude an einer selbstständigen, verantwortungsvollen Arbeit Du zeichnest dich durch hohe Sozial- und Fachkompetenz aus Du hast Interesse und Ehrgeiz, dich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln Du bringst Erfahrungen in der Psychiatrie mit oder hast Lust darauf, diese spannende Welt für dich neu zu entdecken und dich weiterzubilden Du bist ausgeglichen und so schnell nicht aus der Ruhe zu bringen Du verfügst über ein Diplom als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann auf Stufe HF/FH, DN II, AKP, PsyKP Darauf darfst du dich freuen Vielfältige Medizin und Pflege Im Alter nehmen somatische Erkrankungen zu. In der Alterspsychiatrie werden deshalb neben psychiatrischen Erkrankungen auch andere Krankheiten (mit-) behandelt. Dies macht die Arbeit mit Patienten vielfältiger und abwechslungsreicher. Respektvolle Zusammenarbeit Wir sind mit rund 100 Mitarbeitenden die kleinste Klinik der UPD und pflegen eine vertrauensvolle und familiäre Art der Zusammenarbeit. Probleme dürfen und müssen angesprochen werden, um gemeinsam und zur grösstmöglichen Zufriedenheit aller weiter zu kommen. Die Zukunft gestalten Mit der demografischen Entwicklung der Gesellschaft wird der Anteil älterer Personen in den nächsten Jahrzehnten deutlich zunehmen. Wir entwickeln innovative Behandlungsangebote und Konzepte, die in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen werden. Vielfältige Medizin und Pflege Im Alter nehmen somatische Erkrankungen zu. In der Alterspsychiatrie werden deshalb neben psychiatrischen Erkrankungen auch andere Krankheiten (mit-) behandelt. Dies macht die Arbeit mit Patienten vielfältiger und abwechslungsreicher. Respektvolle Zusammenarbeit Wir sind mit rund 100 Mitarbeitenden die kleinste Klinik der UPD und pflegen eine vertrauensvolle und familiäre Art der Zusammenarbeit. Probleme dürfen und müssen angesprochen werden, um gemeinsam und zur grösstmöglichen Zufriedenheit aller weiter zu kommen. Die Zukunft gestalten Mit der demografischen Entwicklung der Gesellschaft wird der Anteil älterer Personen in den nächsten Jahrzehnten deutlich zunehmen. Wir entwickeln innovative Behandlungsangebote und Konzepte, die in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen werden. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach deinen Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. Ferien Freue dich während deiner Lehre auf 32 Ferientage. Studierende sowie Praktikantinnen und Praktikanten geniessen 25 Tage Ferien. GAV Bei der UPD bist du dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Vergünstigungen Profitiere von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Deine Ansprechpartner «Ich freue mich, das du dich für die Position interessierst und Teil des Teams werden möchtest. Deine offenen Fragen beantworte ich jederzeit gerne.» Rüegsegger Markus, Stationsleiter Herr Rüegsegger beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: +41 31 930 92 17 Daniela Falett, HR Business Partner T: +41 31 930 95 50 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Dein künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

26.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Leitung Prävention, Aggression, Deeskalation (PAD) 60 - 80 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30003000 Bern 60

  • 26.05.2023

  • Festanstellung 60-80%Führungsposition

Festanstellung 60-80%

Führungsposition

30003000 Bern 60

Als Leitung «Prävention, Aggression, Deeskalation» bist du für die Organisation und Koordination der Weiterbildungsangebote des Deeskalations- und Aggressionsmanagements zuständig. Gemeinsam mit den Trainer:innen PAD führst du Kurse durch, evaluierst das bestehende Angebot und passt es dem Bedarf und den Bedürfnissen entsprechend an. Die Anstellung bietet dir auch die Möglichkeit das Restpensum zu einer Vollzeitanstellung als dipl. Pflegefachperson auf einer Station/Einheit zu erreichen resp. in eine Pflegeexperten APN-Rolle zu gehen, die einen Master of Science in Nursing voraussetzt (oder dir die Möglichkeit gibt, das Studium zu absolvieren). Was dich bei uns erwartet Erstellung der Jahresplanung der Basis- und Refresherkurse Durchführung von Basis- und Refresher-Kursen sowie Skillstrainings und Training on the Job Verantwortung für die Materialbewirtschaftung, welche im Rahmen der PAD-Themen benötigt werden Wie du uns begeisterst du bist Trainer:in Aggressionsmanagement (NAGS) und hast mind. 2 Jahre Berufserfahrung in der psychiatrischen Pflege du übernimmst gerne Verantwortung und eine strukturierte Arbeitsweise liegt dir du schätzt die Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen Darauf darfst du dich freuen Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach deinen Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. Ferien Freue dich während deiner Lehre auf 32 Ferientage. Studierende sowie Praktikantinnen und Praktikanten geniessen 25 Tage Ferien. GAV Bei der UPD bist du dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Attraktiver Standort Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern. Laufbahn keine Texte erhalten Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet dir viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Deine Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Du Dich für die Position interessierst und Teil des Teams werden möchtest. Deine offenen Fragen beantworte ich Dir jederzeit gerne.» Leitung Pflegeentwicklung PP Frau Nanja Schlup beantwortet Deine fachspezifischen Fragen: T: +41 31 930 94 57 Simone Rüttimann, HR Business Partner T: +41 31 930 94 29 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Dein künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

26.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Fachfrau Gesundheit / FaGe (a) 80 - 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30003000 Bern 60

  • 26.05.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

30003000 Bern 60

Wir sind für (a)alle engagierten Profis ein Ort mit viele Möglichkeiten. Wissen, Können und Ideen zählen. Herkunft, Alter und Geschlecht nicht. Dafür stehen wir und das (a) in unseren Stelleninseraten. Wir freuen uns auf Dich. In der alterspsychiatrischen Akutstation mit 20 Betten, werden neben psychiatrischen Erkrankungen auch andere Krankheitsbilder behandelt. Dies macht die Arbeit mit den Patient*innen vielfältiger und abwechslungsreicher. Was dich bei uns erwartet Du begleitest und betreust unsere älteren Patienten Menschen in einer akuten psychischen Krise Du setzt die therapeutische und medizinischen Massnahmen im Rahmen des Pflegeprozess um Du unterstützt individuell und empathisch die Patienten in den Lebensaktivitäten und während ihrem gesamten Aufenthalt Du übernimmst Verantwortung für hauswirtschaftliche und administrative Aufgaben im Stationsalltag Wie du uns begeisterst Du besitzt ein eidg. Fähigkeitszeugnis als Fachfrau/Fachmann Gesundheit, vorzugsweise mit Berufserfahrung in der Psychiatrie Du arbeitest gerne in einem interprofessionellen und engagierten Team Du hast eine engagierte Arbeitsweise mit hohem Verantwortungsbewusstsein Du bringst Freude und Interesse an der Pflege und Betreuung von älteren Menschen in einer akuten psychischen Krise mit Darauf darfst du dich freuen Vielfältige Medizin und Pflege Im Alter nehmen somatische Erkrankungen zu. In der Alterspsychiatrie werden deshalb neben psychiatrischen Erkrankungen auch andere Krankheiten (mit-) behandelt. Dies macht die Arbeit mit Patienten vielfältiger und abwechslungsreicher. Respektvolle Zusammenarbeit Wir sind mit rund 100 Mitarbeitenden die kleinste Klinik der UPD und pflegen eine vertrauensvolle und familiäre Art der Zusammenarbeit. Probleme dürfen und müssen angesprochen werden, um gemeinsam und zur grösstmöglichen Zufriedenheit aller weiter zu kommen. Die Zukunft gestalten Mit der demografischen Entwicklung der Gesellschaft wird der Anteil älterer Personen in den nächsten Jahrzehnten deutlich zunehmen. Wir entwickeln innovative Behandlungsangebote und Konzepte, die in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen werden. Vielfältige Medizin und Pflege Im Alter nehmen somatische Erkrankungen zu. In der Alterspsychiatrie werden deshalb neben psychiatrischen Erkrankungen auch andere Krankheiten (mit-) behandelt. Dies macht die Arbeit mit Patienten vielfältiger und abwechslungsreicher. Respektvolle Zusammenarbeit Wir sind mit rund 100 Mitarbeitenden die kleinste Klinik der UPD und pflegen eine vertrauensvolle und familiäre Art der Zusammenarbeit. Probleme dürfen und müssen angesprochen werden, um gemeinsam und zur grösstmöglichen Zufriedenheit aller weiter zu kommen. Die Zukunft gestalten Mit der demografischen Entwicklung der Gesellschaft wird der Anteil älterer Personen in den nächsten Jahrzehnten deutlich zunehmen. Wir entwickeln innovative Behandlungsangebote und Konzepte, die in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen werden. Einführung Mit unserem Begrüssungsanlass startest du bestens informiert in deine neue Aufgabe! Ferien Freue dich während deiner Lehre auf 32 Ferientage. Studierende sowie Praktikantinnen und Praktikanten geniessen 25 Tage Ferien. GAV Bei der UPD bist du dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Restaurant Geniesse das gesunde und schmackhafte Essen im Personalrestaurant zu vergünstigten Mitarbeiterkonditionen. Gemeinschaft stärken Ob auf dem jährlichen UPD Personalfest, oder bei individuellen Teamevents - wir fördern das gemeinsame Miteinander. Deine Ansprechpartner «Ich freue mich, das Du dich für die Position interessierst und Teil des Teams werden möchtest. Deine offene Fragen beantworte ich jederzeit gerne.» Rüegsegger Markus, Stationsleiter Markus beantwortet deine fachspezifischen Fragen: +41 31 930 92 17 Daniela Falett, HR Business Partner T: +41 31 930 95 50 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Dein künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

26.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Junior Stationsleitung Pflege (a) 80 - 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30003000 Bern 60

  • 26.05.2023

  • Festanstellung 80-100%Führungsposition

Festanstellung 80-100%

Führungsposition

30003000 Bern 60

In der Universitätsklinik für Alterspsychiatrie erwarten Sie spannende Herausforderungen. Als Teil des Führungsteams Pflegedienst Alterspsychiatrie entwickeln Sie die gemeinsame Zukunft für einen vorgesehenen Neubau in der Nähe zur Geriatrie. Hierfür erschaffen wir schlanke Prozesse, die die interprofessionelle Arbeit auf Augenhöhe fördern sollen. Aufbau und Weiterentwicklung settingübergreifender sowie aufsuchender Angebote sind zwei weitere Ziele der nächsten Jahre. Ihre Aufgaben Sie unterstützen die Stationsleitung bei der fachlichen, organisatorischen und administrativen Führung unseres super Pflegeteams #Herzensangelegenheit Die Einhaltung und das Vorleben unserer hohen Behandlungs- und Pflegequalität spornt Sie und Ihr Team täglich an #Berufsstolz Sie haben Freude an der Mitarbeit sowie Weiterentwicklung von Behandlungskonzepten und Prozessen #Ideenfabrik Nicht zuletzt übernehmen Sie mit dem Umzug auf das neue Areal die Stationsleitung der neuen Station #EinOrtdervielenMöglichkeiten Ihr Profil Sie verfügen über eine Ausbildung als diplomierte Pflegefachperson HF/FH, sowie idealerweise Berufserfahrung in der (Alters-) Psychiatrie und Fachvertiefung #Rucksackistgefüllt Sie bringen erste Führungserfahrung mit oder sind bereit, diese auch mit unseren internen Führungsausbildungen weiter auf- und auszubauen #topmotiviert Vernetztes Denken, Durchsetzungsvermögen, Organisationstalent und hohe Belastbarkeit sind für Sie kein lästiges Muss, sondern gehören zu einem Klinikalltag dazu #vielseitigtalentiert Die Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und eine authentische Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz runden ihr Profil ab #Wunschkandidat*In Darauf dürfen Sie sich freuen Vielfältige Medizin und Pflege Im Alter nehmen somatische Erkrankungen zu. In der Alterspsychiatrie werden deshalb neben psychiatrischen Erkrankungen auch andere Krankheiten (mit-) behandelt. Dies macht die Arbeit mit Patienten vielfältiger und abwechslungsreicher. Respektvolle Zusammenarbeit Wir sind mit rund 100 Mitarbeitenden die kleinste Klinik der UPD und pflegen eine vertrauensvolle und familiäre Art der Zusammenarbeit. Probleme dürfen und müssen angesprochen werden, um gemeinsam und zur grösstmöglichen Zufriedenheit aller weiter zu kommen. Die Zukunft gestalten Mit der demografischen Entwicklung der Gesellschaft wird der Anteil älterer Personen in den nächsten Jahrzehnten deutlich zunehmen. Wir entwickeln innovative Behandlungsangebote und Konzepte, die in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen werden. Vielfältige Medizin und Pflege Im Alter nehmen somatische Erkrankungen zu. In der Alterspsychiatrie werden deshalb neben psychiatrischen Erkrankungen auch andere Krankheiten (mit-) behandelt. Dies macht die Arbeit mit Patienten vielfältiger und abwechslungsreicher. Respektvolle Zusammenarbeit Wir sind mit rund 100 Mitarbeitenden die kleinste Klinik der UPD und pflegen eine vertrauensvolle und familiäre Art der Zusammenarbeit. Probleme dürfen und müssen angesprochen werden, um gemeinsam und zur grösstmöglichen Zufriedenheit aller weiter zu kommen. Die Zukunft gestalten Mit der demografischen Entwicklung der Gesellschaft wird der Anteil älterer Personen in den nächsten Jahrzehnten deutlich zunehmen. Wir entwickeln innovative Behandlungsangebote und Konzepte, die in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen werden. Einführung Mit unserem monatlichen Begrüssungsanlass starten Sie bestens informiert in Ihren neuen Job! Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Restaurant Geniessen Sie das gesunde und schmackhafte Essen im Personalrestaurant zu vergünstigten Mitarbeiterkonditionen. Attraktiver Standort Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern. Vergünstigungen Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Gemeinschaft stärken Ob auf dem UPD Personalfest, oder bei individuellen Teamevents - wir fördern das gemeinsame Miteinander. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen sehr gerne.» Frau Jutta Ihle, Leiterin Pflege Frau Ihle beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 930 95 41 Daniela Falett, HR Business Partner T: +41 31 930 95 50 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Ihr künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

25.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Doktorandin/ Doktorand Neurowissenschaften in Suizidforschung 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30003000 Bern 60

  • 25.05.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

30003000 Bern 60

Wir suchen eine*n Doktorand*in für das vom Schweizerischen Nationalfonds geförderte längsschnittliche Forschungsprojekt NePsyASSIP mit dem Titel „Influence of the Brief Therapy ASSIP on Neuropsychological Correlates and Psychological Process Factors“ Die multidisziplinäre Forschungsgruppe von Dr. phil. Anja Gysin und Prof. Sebastian Walther an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bern beschäftigt sich mit Fragen der Früherkennung und -behandlung von Patient*innen mit suizidalem Erleben und Verhalten im Erwachsenenalter. Mit einem klinischen Schwerpunkt werden im NePsyASSIP Projekt grundlegende Wirkmechanismen in der Behandlung von Menschen nach Suizidversuch untersucht. Wir nutzen ein breites Spektrum an Forschungsmethoden, wie beispielsweise neuropsychologische Testungen (Stroop, GoNoGo, etc.), klinische Interviews/Fragebögen, Ecological Momentary Assessment (EMA) und Motion Energy Analysis. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Untersuchung (neuro)psychologischer Prozessfaktoren, sowie auf der Fluktuation von suizidalem Erleben im täglichen Leben. Ihre Aufgaben Rekrutierung von Studienteilnehmer*innen Datenerhebung und Datenmanagement im NePsyASSIP Projekt Aufarbeitung und Auswertung der Daten Publikation von Ergebnissen sowie deren Präsentation an wissenschaftlichen Veranstaltungen Sie erlangen einen PhD in Neurowissenschaften an der Medizinischen Fakultät mit der Unterstützung der Graduate Health School (GHS) Ihr Profil Masterabschluss in Psychologie, Neurowissenschaften oder verwandten Fachgebieten Starkes Forschungsinteresse und hoch motiviert, zu lernen das Forschungsprojekt zu koordinieren und verwalten. Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse Fähigkeit, zu genauem und selbständigem Arbeiten Kenntnisse in empirischen Methoden und Statistik Hohe kommunikative Fähigkeiten im interdisziplinären Austausch Wir bieten Ein attraktives Forschungsumfeld in einer international erfolgreichen Forschungsgruppe Kompetente Anleitung bei der Realisierung der Studie Umfassende Betreuung der Dissertation Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten Entlohnung gemäss den Vorgaben des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) Darauf dürfen Sie sich freuen Kompetenz und Menschlichkeit Die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Sie steht für eine wissenschaftlich begründete, verständnis- und respektvolle Psychiatrie. Vielfalt und Individualität Von der Prävention über Intensiv- und Notfallpsychiatrie bis zur Rehabilitation und Langzeitbetreuung bieten wir individuell abgestimmte, moderne Behandlungsformen an. Team und Bildung Bei effizienter und atmosphärisch angenehmer interdisziplinärer Zusammenarbeit bieten wir in allen Abteilungen der Klinik interessante Arbeitsbedingungen sowie fachliche Weiterbildung auf universitärem Niveau. Kompetenz und Menschlichkeit Die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Sie steht für eine wissenschaftlich begründete, verständnis- und respektvolle Psychiatrie. Vielfalt und Individualität Von der Prävention über Intensiv- und Notfallpsychiatrie bis zur Rehabilitation und Langzeitbetreuung bieten wir individuell abgestimmte, moderne Behandlungsformen an. Team und Bildung Bei effizienter und atmosphärisch angenehmer interdisziplinärer Zusammenarbeit bieten wir in allen Abteilungen der Klinik interessante Arbeitsbedingungen sowie fachliche Weiterbildung auf universitärem Niveau. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. Ferien Freuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage. Assistenärztinnen und -ärzte erhalten 5 zusätzliche Ferientage. GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Lohn Bei der Höhe Ihres Lohns berücksichtigen wir Ihre Funktion sowie Berufserfahrung und funktionsrelevante Ausbildung. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Laufbahn Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle, welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich über Ihr Interesse an der Forschung im Bereich Suizidprävention. Für offene Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.» Anja Gysin-Maillart, PhD Projektleitung ASSIP® Home Treatment und Miturheberin ASSIP® Kurztherapie Frau Dr. phil. Gysin-Maillart beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 632 88 11 Caroline Pulfer, HR Business Partnerin Bei Fragen rund um die Anstellungsbedingungen wenden Sie sich bitte an Frau Pulfer: T: +41 31 932 82 93 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Ihr künftiger Arbeitsort Die Tätigkeit wird an zwei Standorten ausgeführt: Murtenstrasse 21, 3008 und Bolligenstrasse 111, 3000 Bern Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

25.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Dipl. Pflegefachperson HF/FH oder 60 - 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30003000 Bern 60

  • 25.05.2023

  • Festanstellung 60-100%

Festanstellung 60-100%

30003000 Bern 60

Möchtest du Teil eines innovativen neuen Behandlungsangebots der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadt der Schweiz werden? Du hast die Chance, beim Aufbau des neuen Zentrum für Suizidprävention (ZfSP) mitzuwirken. Das ZfSP ermöglicht eine Behandlerkontinuität für Kinder und Jugendliche mit erhöhter Suizidgefährdung: Von der Notfallintervention über stationäre Akutbehandlung zu einer aufsuchenden Therapie im gewohnten Lebensumfeld der Betroffenen bis hin zu einer Online-Nachsorge. Du und dein Team werden Patient*innen und ihre Familien über alle diese Stufen hinweg begleiten und so zu einer langfristig wirksamen Behandlung beitragen. Ab Juli 2023 werden wir mit dem Aufbau des Teams beginnen und zusätzliche Behandlungsplätze schaffen. Was dich bei uns erwartet Verantwortungsübernahme für die gelingende Koordination aller Beteiligten der Behandlung gemäss Case Management Konzept Arbeit im interdisziplinären Behandlungsteam Mitentwicklung und Mitgestaltung des neuen Angebotes Pflegerische/ Pädagogische Tätigkeiten im klinischen Alltag stationär und aufsuchend im Lebensfeld der Patient*innen und deren Familien Teilnahme und Mitarbeit an Teamsitzungen, interdisziplinären Fallbesprechungen, Familiengesprächen und Supervisionen Wie du uns begeisterst Abschluss in Sozialpädagogik, in sozialer Arbeit oder als diplomierte Pflegefachperson Idealerweise Erfahrung in Kinder- und Jugendpsychiatrie und vertraut mit systemischem Arbeiten Engagement, Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein Interesse, beim Aufbau eines innovativen neuen Angebots mitzuwirken Fähigkeit, in sich verändernden Situationen verantwortungsvoll zu handeln und die eigene Arbeit zu reflektieren Führerschein Kat. B Darauf darfst du dich freuen Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Einführung Mit unserem Begrüssungsanlass startest du bestens informiert in deine neue Aufgabe! Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Restaurant Geniesse das gesunde und schmackhafte Essen im Personalrestaurant zu vergünstigten Mitarbeiterkonditionen. Attraktiver Standort Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern. Vergünstigungen Profitiere von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Gemeinschaft stärken Ob auf dem jährlichen UPD Personalfest, oder bei individuellen Teamevents - wir fördern das gemeinsame Miteinander. Deine Ansprechpartner «Ich freue mich, dass du dich für die Position interessierst und Teil des KJP Teams werden möchtest. Deine offenen Fragen beantworte ich dir jederzeit gerne.» Mathias Wuffli, Stationsleiter Herr Wuffli beantwortet dir gerne deine fachspezifischen Fragen: T: +41 31 930 97 32 Franziska Müller, Senior HR Business Partner Tel. mobil: +41 79 819 02 71 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Dein künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

25.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Dipl. Pflegefachperson HF/FH oder FaGe im Milieuteam (a) 80 - 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30003000 Bern 60

  • 25.05.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

30003000 Bern 60

Das Innovationprojekt beinhaltet eine neue Aufteilung von pflegerischen Kernaufgaben und unterteilt sich in ein Milieu- und Careteam. Dabei orientiert sich die Grossstation an den Leanprinzipien und entwickelt sich ständig weiter. Machst du gerne Ausflüge, Aktivitäten, sowie Alltagstraining, dann wirst du auf der Station Saxer auf deine Kosten kommen. Bei uns hat milieutherapeutisches Arbeiten einen hohen Stellenwert. Ihre Aufgaben Milieugestaltung von Kochen, Backen und zusammen Aktivitäten durchführen in Gruppen und Einzelsettings bis hin zu Expositionstrainings Patientenzentrierte Pflege und Betreuung von Menschen in einer akuten Krise im akut-psychiatrischen Umfeld (Schwerpunkt qualifizierter Entzug und Doppeldiagnosen) Mitarbeit in Projekten zur Qualitätsförderung und -sicherung Mitwirken bei präventiven, diagnostischen und therapeutischen Massnahmen. Ihr Profil Sie besitzen ein Diplom als Pflegefachperson FH/ HF oder ein EFZ Fachangestellte/r Gesundheit Sie haben vorzugsweise Erfahrung in der Zusammenarbeit mit psychisch erkrankten Menschen oder sind bereit, diese zu entwickeln Sie übernehmen gerne Verantwortung und Koordinationsaufgaben im Rahmen der pflegerisch-, pädagogisch- und therapeutischen Behandlung mit dem Ziel individueller Förderung und Unterstützung der Patient*innen gemäss dem neuen Stationskonzept Sie arbeiten gerne mit Menschen in einer akuten Krise und können auch in hektischen Zeiten Ruhe bewahren Darauf dürfen Sie sich freuen Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. Einführung Mit unserem monatlichen Begrüssungsanlass starten Sie bestens informiert in Ihren neuen Job! Ferien Freuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage. Assistenärztinnen und -ärzte erhalten 5 zusätzliche Ferientage. GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Restaurant Geniessen Sie das gesunde und schmackhafte Essen im Personalrestaurant zu vergünstigten Mitarbeiterkonditionen. Vergünstigungen Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des Saxer-Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.» Lukas Hählen, Stationsleiter Herr Hählen beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 930 96 16 Simone Rüttimann, HR Business Partner T: +41 31 930 94 29 Über uns Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Ihr künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

24.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Lehrstelle als Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30003000 Bern 60

  • 24.05.2023

  • Lehrstelle 100%

Lehrstelle 100%

30003000 Bern 60

Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie im Espace Mittelland bieten die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leisten die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung. Was dich bei uns erwartet Abwechslungsreiche Ausbildung mit Einsätzen in verschiedenen pflegerischen Bereichen in der Erwachsenenpsychiatrie #Herausforderunggarantiert 1. Ausbildungsjahr im Ressourcen-/Lernzentrum 2. und 3. Ausbildungsjahr Einsätze auf verschiedenen Pflegestationen mit einem Fremdpraktikum während 3 Monaten #dynamisch Sorgfältige Begleitung durch ausgebildete Berufsbildende Wie du uns begeisterst Sekundar- oder guter Realschulabschluss Kontaktfreude, Kommunikationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen und gute Beobachtungsgabe #genaumeinding Psychische Belastbarkeit und gute körperliche Gesundheit Verantwortungsbewusstsein, Organisations- und Teamfähigkeit Interesse an einer weiterführenden Ausbildung auf Stufe HF oder FH #duschaffstdas Darauf darfst du dich freuen Vielfältig und professionell Als Universitätsklinik und moderner Ausbildungsort bieten wir verschiede Grundbildungen in unterschiedlichen Arbeitskontexten sowie die Möglichkeit zur höheren Berufsbildung an. Unsere Ausbildungen basieren auf aktuellen pädagogischen Grundsätzen und ermöglichen Jugendlichen vielfältige Anschlusslösungen. Professionell und fördernd Wir setzen innovative pädagogische Konzepte um und bieten ein vielfältiges und abwechslungsreiches Ausbildungsspektrum auf dem aktuellsten Stand des Wissens. Attraktiv und Zukunftsweisend Wir bieten attraktive Einblicke und ermöglichen Vertiefungen in den Praxisalltag der Gesundheitsberufe sowie individuelle Entwicklungsperspektiven. Vielfältig und professionell Als Universitätsklinik und moderner Ausbildungsort bieten wir verschiede Grundbildungen in unterschiedlichen Arbeitskontexten sowie die Möglichkeit zur höheren Berufsbildung an. Unsere Ausbildungen basieren auf aktuellen pädagogischen Grundsätzen und ermöglichen Jugendlichen vielfältige Anschlusslösungen. Professionell und fördernd Wir setzen innovative pädagogische Konzepte um und bieten ein vielfältiges und abwechslungsreiches Ausbildungsspektrum auf dem aktuellsten Stand des Wissens. Attraktiv und Zukunftsweisend Wir bieten attraktive Einblicke und ermöglichen Vertiefungen in den Praxisalltag der Gesundheitsberufe sowie individuelle Entwicklungsperspektiven. Einführung Mit unserem Begrüssungsanlass startest du bestens informiert in deine neue Aufgabe! Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Restaurant Geniesse das gesunde und schmackhafte Essen im Personalrestaurant zu vergünstigten Mitarbeiterkonditionen. Vergünstigungen Profitiere von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Laufbahn keine Texte erhalten Gemeinschaft stärken Ob auf dem jährlichen UPD Personalfest, oder bei individuellen Teamevents - wir fördern das gemeinsame Miteinander. Deine Ansprechpartner «Ich freue mich, dass du dich für die Ausbildung bei uns interessierst. Deine offenen Fragen beantworte ich dir jederzeit gerne.» Frau Priska Moser, Bildungsverantwortliche Frau Moser beantwortet dir gerne deine fachspezifischen Fragen: T: +41 31 930 96 58 Caroline Pulfer, HR Business Partner Bei Fragen rund um die Anstellungsbedingungen kannst du dich gerne an Frau Pulfer wenden: T: +41 31 932 82 93 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Dein künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

24.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Nebenjob als (a) IT Supporter*in 30 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30003000 Bern 60

  • 24.05.2023

  • Festanstellung 30%

Festanstellung 30%

30003000 Bern 60

Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung. Was dich bei uns erwartet User Support (Windows/Linux Clients, Software Updates) Betreuung Server (Windows/Linux) Administratives (Bestellungen, Lizenzen, IP Verwaltung) Daten Backup betreuen Wie du uns begeisterst Abgeschlossene Berufslehre mit Berufsmaturität oder gleichwertiger Ausbildung In Weiterbildung an einer Fachhochschule oder Universität im ICT-Bereich Selbstständige Arbeitsweise Darauf darfst du dich freuen Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach deinen Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. Ferien Freue dich während deiner Lehre auf 32 Ferientage. Studierende sowie Praktikantinnen und Praktikanten geniessen 25 Tage Ferien. GAV Bei der UPD bist du dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Vergünstigungen Profitiere von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Laufbahn keine Texte erhalten Deine Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen sehr gerne.» Herr Stefan Lerch, Wissenschaftlicher Oberassistent Herr Lerch beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 932 84 15 Franziska Müller, Senior HR Business Partner Tel. mobil: +41 79 819 02 71 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Dein künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

24.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Assistentin (a) IT Support 30 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30003000 Bern 60

  • 24.05.2023

  • Festanstellung 30%

Festanstellung 30%

30003000 Bern 60

Ihre Aufgaben User Support (Windows/Linux Clients, Software Updates) Betreuung Server (Windows/Linux) Administratives (Bestellungen, Lizenzen, IP Verwaltung) Daten Backup betreuen Ihr Profil Abgeschlossene Berufslehre mit Berufsmaturität oder gleichwertiger Ausbildung In Weieterbildung an einer Fachhochschule oder Universität im ICT-Bereich Selbstständige Arbeitsweise Darauf dürfen Sie sich freuen Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Restaurant Geniessen Sie das gesunde und schmackhafte Essen im Personalrestaurant zu vergünstigten Mitarbeiterkonditionen. Vergünstigungen Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Gemeinschaft stärken Ob auf dem UPD Personalfest, oder bei individuellen Teamevents - wir fördern das gemeinsame Miteinander. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für diese Stelle und Teil unseres Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.» Frau PD Dr. phil Marialuisa Cavelti, Stv. Leitung Forschung Frau PD Dr. phil. Cavelti beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 932 85 64 Franziska Müller, Senior HR Business Partner T: +41 79 819 02 71 Über uns Mehr erfahren Ihr künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

24.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

(Forschungs-)Praktikum in der Suizidforschung (a) 10 - 30 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30003000 Bern 60

  • 24.05.2023

  • Praktikum 10-30%

Praktikum 10-30%

30003000 Bern 60

Mit einem klinischen Schwerpunkt werden im Rahmen unserer Studien verschiedene (neuro-)psychologische Prozessfaktoren im Querschnitt untersucht. Ziel unserer «IAT-Studie» ist es, implizite Assoziationen mit Relevanz für den suizidalen Prozess messbar zu machen und herauszufinden, inwiefern sich diese unbewussten kognitive Zusammenhänge bei suizidalen und nichtsuizidalen Personen unterscheiden. Zur Messung wird der suizidspezifische Assoziationstest sowie ein breites Spektrum an klinischen und diagnostischen Instrumenten angewandt. Darüber hinaus bieten wir auch in weiteren Forschungsprojekten, u. A. mit Fokus auf bilingualen Erhebungsmitteln, die Möglichkeit an, mitzuarbeiten und Erfahrungen zu sammeln. Ihre Aufgaben Unterstützung bei Forschungstätigkeiten und eigenständige Durchführung von Testungen Teilnahme an Teambesprechungen, interdisziplinären und klinischen Rapporten Mitarbeit und Übernahme von projektbezogenen Aufgaben Ihr Profil Bachelor in Psychologie Aktuell im Psychologiemasterstudium Interesse an der Forschung Französischkenntnisse erwünscht Hast du gewusst? Wir bieten Ihnen ein attraktives Forschungsumfeld in einem motivierten Team an zentraler Lage in Bern an. Sie können sich die Stunden für das Psychologiepraktikum anrechnen lassen. Dieses Praktikum wird nicht weiter entlohnt. Darauf dürfen Sie sich freuen Spital der Maximalversorgung Mit uns arbeiten Sie auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau, als Universitätsklinik bieten wir ein gesamtes Versorgungsspektrum einschliesslich Intensivbehandlungen (u. a. TMS = Transkranielle Magnetstimulation, EKT = Elektrokrampftherapie und DBS = Deep Brain Stimulation). Interdisziplinäres Forschungszentrum Wir forschen aktiv und fördern innovative Behandlungsansätze in den Forschungsschwerpunkten Psychose, Schlaf, Gedächtnis und Psychotherapie. Innovative Lehre Wir bieten ein modernes kompetenz-basiertes Curriculum mit begleitendem E-Learning Kurs. Spital der Maximalversorgung Mit uns arbeiten Sie auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau, als Universitätsklinik bieten wir ein gesamtes Versorgungsspektrum einschliesslich Intensivbehandlungen (u. a. TMS = Transkranielle Magnetstimulation, EKT = Elektrokrampftherapie und DBS = Deep Brain Stimulation). Interdisziplinäres Forschungszentrum Wir forschen aktiv und fördern innovative Behandlungsansätze in den Forschungsschwerpunkten Psychose, Schlaf, Gedächtnis und Psychotherapie. Innovative Lehre Wir bieten ein modernes kompetenz-basiertes Curriculum mit begleitendem E-Learning Kurs. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. Vergünstigungen Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Laufbahn Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle, welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen. Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Gemeinschaft stärken Ob auf dem UPD Personalfest, oder bei individuellen Teamevents - wir fördern das gemeinsame Miteinander. Berufskleider werden gereinigt Die Berufskleidung wird professionell von unserer hausinternen Wäscherei gereinigt. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen sehr gerne.» Frau Dr. phil. Anja Gysin-Maillart, Oberpsychologin Frau Dr. phil. Gysin-Maillart beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 632 88 11 Caroline Pulfer, HR Business Partnerin Bei Fragen rund um die Anstellungsbedingungen wenden Sie sich bitte an Frau Pulfer: T: +41 31 932 82 93 Über uns Mehr erfahren Ihr künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

24.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Wiedereinstieg in den Pflegeberuf 50 - 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30003000 Bern 60

  • 24.05.2023

  • Festanstellung 50-100%

Festanstellung 50-100%

30003000 Bern 60

Möchtest du nach längerem Unterbruch in deinem erlernten Beruf wieder spannende Momente in der Pflege erleben? Willst du einen wichtigen Beitrag in der psychiatrischen Gesundheitsversorgung leisten? Hast du eine berufliche Pause gemacht oder deine Kompetenzen in einem anderen Praxisfeld eingesetzt und bist jetzt voll motiviert, wieder in den Pflegeberuf einzusteigen? Dann bist du bei uns als Wiedereinsteiger*in genau richtig! Wir ermöglichen dir durch ein dreimonatiges Trainee-Programm auf einer psychiatrischen Akutstation und der Teilnahme an internen Schulungen für Wiedereinsteiger*innen wieder mit Freude zurück zu deinen Wurzeln zu kommen. Mit deinem Einsatz leistest und du einen wichtigen Beitrag zur psychischen Gesundheitsversorgung in unserer Gesellschaft und wirst nach absolviertem Programm die Möglichkeit auf eine Festanstellung, auch Teilzeit, bei uns erhalten. Wir freuen uns auf dich! Deine Aufgaben Du hast ein Diplom als Pflegefachperson (FH/HF, DNII, PsyKP, AKP) Du bist hoch motiviert wieder in den Pflegeberuf einzusteigen, dein Fachwissen auf den aktuellen Stand zu bringen und hast Interesse an psychiatrischer Pflege und Betreuung Du bist belastbar und hast eine hohe Sozialkompetenz Du verfügst über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Du pflegst einen respektvollen und partnerschaftlichen Umgang mit den Patienten Du schätzt ein dynamisches und sich weiterentwickelndes Arbeitsumfeld Du arbeitest gerne in einem interdisziplinären Team Du bist bereit während dem Trainee-Programm mit einem Pensum von 70 – 100 % zu arbeiten und auch Schichtarbeit zu leisten Wir bieten Ein strukturiertes Trainee-Programm von 12 Wochen Intensive Betreuung durch persönliche Mentoren*innen während dem Programm Interne Schulungen und Weiterbildungen zu psychiatrischen Themen Mitarbeit in der patientenzentrierten Pflege und Betreuung von Menschen in einer akuten Krise Ganzheitliche Pflege im Bezugspersonenmodell Mitarbeit in der Umsetzung von evidenzbasierten psychiatrischen Pflegekonzepten und Pflegestandards Eine Festanstellung (auch Teilzeit möglich) in einer unserer Kliniken bei erfolgreich absolviertem Trainee-Programm Ein attraktives Laufbahnmodell, damit du dich gemäss deinen Kompetenzen und Interessen weiterbilden und weiterentwickeln kannst Darauf darfst du dich freuen Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Ferien Freuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage. Assistenärztinnen und -ärzte erhalten 5 zusätzliche Ferientage. GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Kinderbetreuung Die Kindertagesstätte Sterntaler auf dem UPD Campus Bolligenstrasse bietet Betreuungsplätze für die Kinder unserer Mitarbeitenden. Restaurant Geniessen Sie das gesunde und schmackhafte Essen im Personalrestaurant zu vergünstigten Mitarbeiterkonditionen. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Laufbahn Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle, welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen. Deine Ansprechpartner «Ich freue mich, dass du dich für die Position interessierst und Teil des Teams werden möchtest. Deine offenen Fragen beantwortet dir Monika Brändli jederzeit gerne.» Martin Gehrig, Leitung Pflege Monika Brändli, Leitung Bildung T: +41 31 932 87 21 Über uns Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Dein künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

23.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Lehrstelle Koch/Köchin EFZ 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30003000 Bern 60

  • 23.05.2023

  • Lehrstelle 100%

Lehrstelle 100%

30003000 Bern 60

#weekendfrei, #coolerbetrieb, #meinelehrstelle, #kommzuuns! Was dich bei uns erwartet Du erlernst die Zubereitung von warmen und kalten Gerichten sowie von Süssspeisen Du lernst den ganzen Prozess der Küche kennen: von der Bestellung einer Mahlzeit bis zum Anrichten auf dem Teller #genaumeinding In der gesamten Küche sind Hygiene und Ordnung essenziell Deine Arbeit kannst du strukturiert planen und behältst immer den Überblick #duschaffstdas. Lebensmittel nimmst du entgegen, kontrollierst sie auf Qualität und lagerst sie fachgerecht ein oder lässt sie direkt in die Produktion einfliessen Du eignest dir den Umgang mit modernsten Küchengeräten an #dasfägt Die verschiedenen Schnitttechniken und Garmethoden kannst du professionell einsetzen Beim Dämpfen und Sautieren, Dünsten und Sieden kannst du deiner Leidenschaft freien Lauf lassen #kochenmachtspass Alle Speisen richtest du appetitanregend an und weisst sie den Gästen mit Freude zu präsentieren Wie du uns begeisterst Sekundar- oder Realschulabschluss Freude am Umgang mit Lebensmitteln und deren Zubereitung Guter Geschmacks- und Geruchssinn Rasche Auffassungsgabe Teamfähigkeit, Motivation, Zuverlässigkeit Hygienebewusstsein und Organisationsgeschick Gute Umgangsformern und sehr gute Deutschkenntnisse Darauf darfst du dich freuen Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Einführung Mit unserem Begrüssungsanlass startest du bestens informiert in deine neue Aufgabe! Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Vergünstigungen Profitiere von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Gemeinschaft stärken Ob auf dem jährlichen UPD Personalfest, oder bei individuellen Teamevents - wir fördern das gemeinsame Miteinander. Deine Ansprechpartner «Ich freue mich, dass du dich für die Position interessierst und Teil des Teams werden möchtest. Deine offenen Fragen beantworte ich dir sehr gerne.» Herr Patrick Seiler, Leiter Food & Beverage Herr Seiler beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 930 95 09 Sabine Kleeb, HR Business Partner T: +41 31 930 98 14 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Dein künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

23.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Diplomierte Pflegefachperson FH / HF (a) als Dauernachtwache 50 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30003000 Bern 60

  • 23.05.2023

  • Festanstellung 50%

Festanstellung 50%

30003000 Bern 60

Auf der allgemeinpsychiatrischen Akutstation Lenoir werden Menschen betreut, die einer akutpsychiatrischen Behandlung, Überwachung und Pflege bedürfen. Die Station verfügt über 20 Betten und zwei Intensiv-Behandlungszimmer. Wir arbeiten im Bezugspflegesystem und legen Wert auf eine enge, partnerschaftliche interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die Station bietet Dir vielfältige Möglichkeiten, Deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Rahmen einer patienten- und bedürfnisorientierten Pflege einzusetzen und weiterzuentwickeln. Was dich bei uns erwartet Gewährleistung einer patientenorientierten und professionellen pflegerischen Betreuung in der Nacht Freude an selbstständigem Arbeiten und der Verantwortung für die Patient*innen Konstruktive interprofessionelle Zusammenarbeit Freude an der Mitentwicklung und Umsetzung von innovativen Ideen in der psychiatrischen Pflege Wie du uns begeisterst Du ... bist Dipl. Pflegefachperson HF / FH (a) ... weist eine hohe Sozial- und Selbstkompetenz auf ... arbeitest gerne selbständig und eigenverantwortlich ... hast eine sichere Arbeitsweise in Akutsituationen Darauf darfst du dich freuen Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Einführung Mit unserem Begrüssungsanlass startest du bestens informiert in deine neue Aufgabe! Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Restaurant Geniesse das gesunde und schmackhafte Essen im Personalrestaurant zu vergünstigten Mitarbeiterkonditionen. Vergünstigungen Profitiere von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Laufbahn keine Texte erhalten Gemeinschaft stärken Ob auf dem jährlichen UPD Personalfest, oder bei individuellen Teamevents - wir fördern das gemeinsame Miteinander. Deine Ansprechpartner «Ich freue mich, dass du Dich für die Position interessierst und Teil des PP Teams werden möchtest. Deine offenen Fragen beantworte ich Dir jederzeit gerne.» Marc Wyler, Stationsleiter Lenoir Marc Wyler beantwortet dir gerne deine fachspezifischen Fragen: T: +41 31 930 94 58 Simone Rüttimann, HR Business Partner T: +41 31 930 94 29 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Dein künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

22.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Pflegeexpertin APN (a) Schlafmanagement 60 - 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30003000 Bern 60

  • 22.05.2023

  • Festanstellung 60-100%

Festanstellung 60-100%

30003000 Bern 60

Als Pflegeexpertin APN Schlafmanagement kannst du deine Kompetenzen und Aufgabenbereiche nach dem Modell von Hamric et al. (2014) individuell gestalten. Für uns (Pflegeentwicklung PP) ist die Orientierung am Bedarf und an den Bedürfnissen in der APN-Rollenentwicklung zentral. Was dich bei uns erwartet Mögliche Aufgaben: Einzelberatung von Patient:innen Beratung und Coaching von Pflegenden (und anderen Professionen) in der klinischen Praxis Enge Zusammenarbeit mit dem Behandlungsteam der Modellstation Schlaf Wissensvermittlung im Rahmen von Fachinputs, Schulungen, Weiterbildungen usw. Wie du uns begeisterst du hast ein abgeschlossenes pflegewissenschaftliches Studium mit Masterabschluss in Nursing Science oder bist auf dem Weg dazu du übernimmst gerne Verantwortung und eine hohe Qualität in der Gesundheitsversorgung ist dir wichtig du hast Freude an der Gestaltung von Veränderungs- und Entwicklungsprozessen Darauf darfst du dich freuen Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach deinen Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. Einführung Mit unserem Begrüssungsanlass startest du bestens informiert in deine neue Aufgabe! Ferien Freue dich während deiner Lehre auf 32 Ferientage. Studierende sowie Praktikantinnen und Praktikanten geniessen 25 Tage Ferien. GAV Bei der UPD bist du dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Vergünstigungen Profitiere von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Laufbahn keine Texte erhalten Deine Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Du Dich für die Position interessierst und Teil des Teams werden möchtest. Deine offenen Fragen beantworte ich Dir jederzeit gerne.» Nanja Schlup beantwortet Deine fachspezifischen Fragen: T: +41 31 932 87 33 Simone Rüttimann, HR Business Partner T: +41 31 930 94 29 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Dein künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

22.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Dipl. Aktivierungsfachfrau/-mann HF 80 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30003000 Bern 60

  • 22.05.2023

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

30003000 Bern 60

Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung. Die Universitätsklinik für Alterspsychiatrie ist spezialisiert auf die Behandlung von Patientinnen und Patienten im Alter ab 65 Jahren im gesamten Spektrum psychiatrischer Erkrankungen. Ihre Aufgaben Im akut-stationären Setting leiten Sie aktivierungstherapeutische und aktivierende Einzel- und Gruppenangebote im Auftrag der Ärzte und in enger Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Behandlungsteam Sie helfen mit bei der Abklärung, Förderung und Entwicklung von instrumentellen und basalen Alltagsaktivitäten Sie haben Freude an innovativen Ideen und der Gestaltung und Weiterentwicklung zukunftsorientierter Angebote. Dies umfasst beispielsweise den Einsatz neuer Technologien und digitaler Hilfsmittel (Ergometer, Sensortechnik, Robotik) An der Memory-Clinic leiten Sie Gedächtnistrainings und unterstützen Angehörige. Hier erwartet Sie eine interessante, vernetzte Aufgabe im Umfeld von Diagnostik, Beratung, Therapie und Weiterentwicklung Ihr Profil abgeschlossenes Studium als dipl. Aktivierungsfachfrau/-mann HF Basislehrgang als Gedächtnistrainerin/-trainer SVGT Sie bringen einige Jahre Berufserfahrung mit, von Vorteil in einem ähnlichen Tätigkeitsfeld Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit interessiert Sie hohe Fach-, Sozial- und Kommunikationskompetenz Affinität für Computer und neue Technologien (Serious Games, Therapieroboter) Darauf dürfen Sie sich freuen Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Einführung Mit unserem monatlichen Begrüssungsanlass starten Sie bestens informiert in Ihren neuen Job! Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Restaurant Geniessen Sie das gesunde und schmackhafte Essen im Personalrestaurant zu vergünstigten Mitarbeiterkonditionen. Attraktiver Standort Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern. Vergünstigungen Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Gemeinschaft stärken Ob auf dem UPD Personalfest, oder bei individuellen Teamevents - wir fördern das gemeinsame Miteinander. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil der APP werden möchten. Gerne beantworte ich Ihre Fragen.» Frau Agnes Locher, Leiterin Aktivierungstherapie Frau Agnes Locher beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen unter Tel. +41 31 930 97 66 Daniela Falett, HR Business Partner T: +41 31 930 95 50 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Ihr künftiger Arbeitsort Sie arbeiten an den Standorten Bolligenstrasse 111 sowie Murtenstrasse 21 in Bern. Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

16.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Leitende Ärztin / leitender Arzt Allgemeine Innere Medizin, Leitung Medizinisches Ambulatorium 50 - 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30003000 Bern 60

  • 16.05.2023

  • Festanstellung 50-100%Führungsposition

Festanstellung 50-100%

Führungsposition

30003000 Bern 60

Die Stelle eignet sich für motivierte Mediziner*innen, die eine spannende Herausforderung im Grenzgebiet zwischen Psychiatrie, Neurologie und Innere Medizin suchen. Als Klinikinternist*in haben Sie ein verantwortungsvolles und vielseitiges Arbeitsfeld, das Ihnen viel Spielraum und Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Nach Vereinbarung wäre es möglich, einen personalärztlichen Dienst im Betrieb aufzubauen. Ihre Aufgaben Internistische Versorgung der Patient*innen der UPD Einführung, Beratung und Fortbildung von Assistenz- und Oberärzt*innen Leistungen für Mitarbeitende im Notfall nach Vereinbarung Aufbau eines personalärztlichen Dienstes Mitarbeit und Beratung u.a. bei der Organisation von Hepatitis- und Grippeimpfungen, Anschaffung von medizinischen Geräten, Weisungen für somatische Betreuung, Hygienefragen Ihr Profil Erfolgreicher Abschluss als Fachärztin / Facharzt für Allgemeine Innere Medizin (oder kurz vor Abschluss) Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (Niveau C1) Flexibilität und Freude an interdisziplinärer Arbeit Eigeninitiative und proaktive Arbeitsweise Darauf dürfen Sie sich freuen Kompetenz und Menschlichkeit Die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Sie steht für eine wissenschaftlich begründete, verständnis- und respektvolle Psychiatrie. Vielfalt und Individualität Von der Prävention über Intensiv- und Notfallpsychiatrie bis zur Rehabilitation und Langzeitbetreuung bieten wir individuell abgestimmte, moderne Behandlungsformen an. Team und Bildung Bei effizienter und atmosphärisch angenehmer interdisziplinärer Zusammenarbeit bieten wir in allen Abteilungen der Klinik interessante Arbeitsbedingungen sowie fachliche Weiterbildung auf universitärem Niveau. Kompetenz und Menschlichkeit Die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Sie steht für eine wissenschaftlich begründete, verständnis- und respektvolle Psychiatrie. Vielfalt und Individualität Von der Prävention über Intensiv- und Notfallpsychiatrie bis zur Rehabilitation und Langzeitbetreuung bieten wir individuell abgestimmte, moderne Behandlungsformen an. Team und Bildung Bei effizienter und atmosphärisch angenehmer interdisziplinärer Zusammenarbeit bieten wir in allen Abteilungen der Klinik interessante Arbeitsbedingungen sowie fachliche Weiterbildung auf universitärem Niveau. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. Einführung Mit unserem monatlichen Begrüssungsanlass starten Sie bestens informiert in Ihren neuen Job! Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Restaurant Geniessen Sie das gesunde und schmackhafte Essen im Personalrestaurant zu vergünstigten Mitarbeiterkonditionen. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Attraktiver Standort Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern. Ihre Ansprechpartner "Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen gerne." Frau Sarah Wyss, Leiterin Ärztliche Direktion Frau Wyss beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 79 879 65 78 Caroline Pulfer, HR Business Partner T: +41 31 932 82 93 Über uns Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Ihr künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

16.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Pflegefachperson als Stationskoordinator/in 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30003000 Bern 60

  • 16.05.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

30003000 Bern 60

Die Station Freiburghaus sucht ab 01.07.2023 oder nach Vereinbarung eine/einen Stationskoordinator/in, welche/r wochentags von Montag bis Freitag administrative und organisatorische Aufgaben der Station koordiniert. Ihre Aufgaben Administrative, organisatorische Aufgaben für die Station Übernahme der Materialbewirtschaftung und des Bestellwesens Diverse Koordinationsaufgaben (Telefon, Terminmanagement, Leistungserfassung, Gesprächskoordination) Mitarbeit in Projekten zur Qualitätsförderung und -sicherung Kontakt zu Angehörigen, externem Behandlungsnetz oder Patienten Ihr Profil Abgeschlossene FaGe-Ausbildung oder eine gleichwertige Ausbildung Sie übernehmen gerne Verantwortung, Koordinationsaufgaben und bringen Organisationstalent mit Sie haben vorzugsweise Erfahrung mit psychisch erkrankten Menschen Sie schätzen eine konstruktive, interdisziplinäre Zusammenarbeit und arbeiten gerne engagiert im Team Sie verfügen über gute EDV-Kenntnisse Darauf dürfen Sie sich freuen Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. Einführung Mit unserem monatlichen Begrüssungsanlass starten Sie bestens informiert in Ihren neuen Job! Ferien Freuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage. Assistenärztinnen und -ärzte erhalten 5 zusätzliche Ferientage. GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Vergünstigungen Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des PP Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.» Gerd Gruber, Stationsleiter Freiburghaus Herr Gruber beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 930 93 25 Simone Rüttimann, HR Business Partner T: +41 31 930 94 29 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Ihr künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

16.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Psycholog*in ZfSP 60 - 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30003000 Bern 60

  • 16.05.2023

  • Festanstellung 60-100%

Festanstellung 60-100%

30003000 Bern 60

Möchtest du Teil eines innovativen neuen Behandlungsangebots der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadt der Schweiz werden? Du hast die Chance, in einem interdisziplinären Team an unserem neuen Zentrum für Suizidprävention (ZfSP) mitzuarbeiten. Das ZfSP ermöglicht eine Behandlerkontinuität für Kinder und Jugendliche mit erhöhter Suizidgefährdung: Von der Notfallintervention über stationäre Akutbehandlung zu einer aufsuchenden Therapie im gewohnten Lebensumfeld der Betroffenen bis hin zu einer Online-Nachsorge. Du und das ZfSP-Team werden Patient*innen und ihre Familien über alle diese Stufen hinweg begleiten und so zu einer langfristig wirksamen Behandlung beitragen. Ab August 2023 werden wir mit dem Aufbau des Teams beginnen und zusätzliche Behandlungsplätze schaffen. Was dich bei uns erwartet Kinder- und jugendpsychologische Diagnostik und Psychotherapie sowie systemische Interventionen in enger Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Team des ZfSP. Führung der elektronischen Krankengeschichte mit Dokumentation des Verlaufes und Verfassung aller relevanten Berichte nach innen und aussen. Bei fortgeschrittener Ausbildung, Interesse und Eignung, ist die fachliche Führung von Psycholog*innen in Ausbildung möglich. Es besteht die Möglichkeit zur Mitarbeit in der Konzeptentwicklung. Persönliche Weiterbildung durch Teilnahme an Vorträgen, Tagungen, Seminaren, Kursen, Schulungen und fachspezifischer Supervision. Wie du uns begeisterst Steckst du schon mitten in deiner Psychotherapieausbildung oder hast du sie bereits abgeschlossen? Wir bieten dir viele Möglichkeiten für einen Einstieg - es fehlt nur noch deine Bewerbung. Du möchtest Diagnostik und Behandlungskonzept nach aktuellen evidenzbasierten Leitlinien anwenden. In einem klinischen Umfeld fühlst du dich wohl. Komplexe und herausfordernde Situationen spornen dich an. Die vernetzte Zusammenarbeit mit Patient*innen sowie deren Familien, Schulen, Ausbildungsstätten und dem erweiterten Gesundheitssystem liegt dir. Idealerweise verfügst du bereits über Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Aber hey - was nicht ist, kann ja noch werden! #DerMenschImFokus Du verfügst über fundierte Kenntnisse zu kinder- und jugendpsychiatrischen Erkrankungsbildern und bist motiviert, dir in diesem Bereich weiteres Wissen und Fertigkeiten anzueignen. #ProfisInPsychischerGesundheit Du bringst ein hohes Mass an Engagement und Belastbarkeit, Sorgfaltsliebe, Flexibilität sowie Bereitschaft zu selbstständigem und teamorientiertem Arbeiten mit. Du bist eine offene und interessierte Persönlichkeit. Weil ausgelernt hat man bei uns wirklich nie! Deeskalationskurs, DBT-A Crashkurs und viele weitere Weiterbildungsmöglichkeiten warten hier auf dich! #WirFördernDich Hast du gewusst? Die Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) Bern bieten einerseits vielfältige Möglichkeiten für deine individuelle Weiter- und Fortbildung in der Psychotherapie aber auch für deine wissenschaftliche Qualifikation und akademische Laufbahn. Darauf darfst du dich freuen Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Einführung Mit unserem Begrüssungsanlass startest du bestens informiert in deine neue Aufgabe! Ferien Freue dich während deiner Lehre auf 32 Ferientage. Studierende sowie Praktikantinnen und Praktikanten geniessen 25 Tage Ferien. GAV Bei der UPD bist du dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Laufbahn keine Texte erhalten Deine Ansprechpartner «Ich freue mich, dass du dich für diese Stelle interessierst und Teil der UPD werden möchtest. Deine offene Fragen beantworte ich dir gerne.» Frau Wyssen Andrea, Chefpsychologin Frau Wyssen beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 932 84 96 Franziska Müller, Senior HR Business Partner Tel. mobil: +41 79 819 02 71 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Dein künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Home Office
Merken

16.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Doktorand/Doktorandin 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30003000 Bern 60

  • 16.05.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

30003000 Bern 60

Die Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychiatrie (APP) der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sucht per 1. September 2023 einen Doktoranden / eine Doktorandin. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet, mit Option auf Verlängerung um 1 Jahr. Ihre Aufgaben Mitarbeit in Forschungsprojekt zu Remote Technologien (tabletbasiertes kognitives Training) bei früher Demenz Mitarbeit in Forschungsprojekt Heart-Brain Coupling mit nichtinvasiver Hirnstimulation (transkranielle Magnetstimulation, transkranielle elektrische Stimulation) Verfassung einer Promotion Wissenschaftliche Aufgaben zur Durchführung von Projekten (z. B. Literaturrecherchen, Datenerhebungen, Datenanalysen) Publikationstätigkeit in peer-reviewed journals und anderen Veröffentlichungen Vortragstätigkeit auf nationalen und internationalen Kongressen Unterstützung bei der Betreuung von studentischen Qualifikationsarbeiten Ihr Profil Master-Abschluss in Psychologie, vorzugsweise in Neuropsychologie oder einem eng verwandten Gebiet Starkes Forschungsinteresse, insbesondere am Thema Hirnstimulation und Remote Technologien Fundierte Kenntnisse in quantitativen empirischen Methoden und Statistik (inkl. R oder SPSS) Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Hohes Engagement, Belastbarkeit, Flexibilität, Selbständigkeit Interessiert? Die Vergütung erfolgt nach universitären Richtlinien. Für fachliche Auskünfte zur Stelle kontaktieren Sie bitte anna-katharine.brem@unibe.ch Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (inklusive Motivationsschreiben, Lebenslauf, Notenspiegel, Masterarbeit) bis zum 31. Mai 2023 per E-Mail an anna-katharine.brem@unibe.ch Darauf dürfen Sie sich freuen Vielfältige Medizin und Pflege Im Alter nehmen somatische Erkrankungen zu. In der Alterspsychiatrie werden deshalb neben psychiatrischen Erkrankungen auch andere Krankheiten (mit-) behandelt. Dies macht die Arbeit mit Patienten vielfältiger und abwechslungsreicher. Respektvolle Zusammenarbeit Wir sind mit rund 100 Mitarbeitenden die kleinste Klinik der UPD und pflegen eine vertrauensvolle und familiäre Art der Zusammenarbeit. Probleme dürfen und müssen angesprochen werden, um gemeinsam und zur grösstmöglichen Zufriedenheit aller weiter zu kommen. Die Zukunft gestalten Mit der demografischen Entwicklung der Gesellschaft wird der Anteil älterer Personen in den nächsten Jahrzehnten deutlich zunehmen. Wir entwickeln innovative Behandlungsangebote und Konzepte, die in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen werden. Vielfältige Medizin und Pflege Im Alter nehmen somatische Erkrankungen zu. In der Alterspsychiatrie werden deshalb neben psychiatrischen Erkrankungen auch andere Krankheiten (mit-) behandelt. Dies macht die Arbeit mit Patienten vielfältiger und abwechslungsreicher. Respektvolle Zusammenarbeit Wir sind mit rund 100 Mitarbeitenden die kleinste Klinik der UPD und pflegen eine vertrauensvolle und familiäre Art der Zusammenarbeit. Probleme dürfen und müssen angesprochen werden, um gemeinsam und zur grösstmöglichen Zufriedenheit aller weiter zu kommen. Die Zukunft gestalten Mit der demografischen Entwicklung der Gesellschaft wird der Anteil älterer Personen in den nächsten Jahrzehnten deutlich zunehmen. Wir entwickeln innovative Behandlungsangebote und Konzepte, die in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen werden. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Attraktiver Standort Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern. Laufbahn Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle, welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen. Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für diese Stelle interessieren und Teil unseres Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.» PD Dr. Anna-Katharine Brem, Gruppenleitung Frau PD Dr. Brem beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 79 36419 99 Caroline Pulfer, HR Business Partnerin T: +41 31 932 82 93 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Ihr künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

15.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Lehrstelle als Informatiker (a)¤ Plattformentwicklung EFZ 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30003000 Bern 60

  • 15.05.2023

  • Lehrstelle 100%

Lehrstelle 100%

30003000 Bern 60

Die Informatiker Ausbildung beinhaltet die Themengebiet Systemtechnik, Applikationsentwicklung und Support. In der UPD werden Informatiklernende mit Spezialisierung Plattformentwicklung ausgebildet. Deine Ausbildung beinhaltet auch die anderen Fachgebiete, die Grundlage dazu erhältst du im Basisjahr. Weiterführende Themen werden während der gesamten Ausbildung in den verschiedenen Modulen der GIBB vermittelt. Alle Fachrichtungen werden zum Generalisten ausgebildet. In deinem Gebiet wirst du zusätzlich ein paar Vertiefungsmodule besuchen, welche nur für diesen Bereich angeboten werden. Was dich bei uns erwartet Du planst, bewirtschaftest und wartest physische oder virtuelle Serversysteme und -dienste. Du planst lokale Netzwerke (LAN), wählst geeignete Netzkomponenten aus, installierst und konfigurierst diese und überwachst den laufenden Betrieb. Du kümmerst dich um die Sicherheit und Verfügbarkeit der Systeme und Dienste sowie die Leistungsfähigkeit des Netzes. Du sorgst dafür, dass Informationen geschützt sind und sicher verbreitet werden können. Wie du uns begeisterst Du hast die Sekundarschule erfolgreich absolviert. Du hast gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen, mathematischen und sprachlichen Fächern. Logisch-abstraktes Denkvermögen, rasche Auffassungsgabe, geistige Flexibilität im Umgang mit Sprach- und Bildinhalten und räumliches Vorstellungsvermögen sind Eigenschaften, die dich auszeichnen. Du hast ausgeprägte Konzentrationsfähigkeiten, eine systematische Arbeitsweise, Geduld und Ausdauer sowie gute Englischkenntnisse. Du bezeichnest dich als aufgestellte und flexible Person mit guten Umgangsformen. Darauf darfst du dich freuen Zielsetzungen und Rahmenbedingungen werden kommuniziert. Wir sind überzeugt vom Wert der Vernetzung. Die Pflege von Partnerschaften und Beziehungen soll den Nutzenden zugute kommen. Europaweit einzigartig Von der Früherkennung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration - die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette an. Damit sind wir europaweit einzigartig und bieten Ihnen eine breite Bandbreite an Entfaltungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Der Mensch im Fokus Bei uns steht das Wohl unserer Patientinnen und Patienten sowie das ihrer Sorgeberechtigten im Mittelpunkt. Dafür geben wir in allen Funktionen täglich unser Bestes und begegnen allen Menschen mit Respekt und Wertschätzung. Zielsetzungen und Rahmenbedingungen werden kommuniziert. Wir sind überzeugt vom Wert der Vernetzung. Die Pflege von Partnerschaften und Beziehungen soll den Nutzenden zugute kommen. Europaweit einzigartig Von der Früherkennung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration - die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette an. Damit sind wir europaweit einzigartig und bieten Ihnen eine breite Bandbreite an Entfaltungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Der Mensch im Fokus Bei uns steht das Wohl unserer Patientinnen und Patienten sowie das ihrer Sorgeberechtigten im Mittelpunkt. Dafür geben wir in allen Funktionen täglich unser Bestes und begegnen allen Menschen mit Respekt und Wertschätzung. Einführung Mit unserem Begrüssungsanlass startest du bestens informiert in deine neue Aufgabe! Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Restaurant Geniesse das gesunde und schmackhafte Essen im Personalrestaurant zu vergünstigten Mitarbeiterkonditionen. Attraktiver Standort Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern. Vergünstigungen Profitiere von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Gemeinschaft stärken Ob auf dem jährlichen UPD Personalfest, oder bei individuellen Teamevents - wir fördern das gemeinsame Miteinander. Deine Ansprechpartner «Ich freue mich, dass du dich für diese Stelle interessierst und Teil unseres Teams werden möchtest. Deine offenen Fragen beantworte ich dir jederzeit gerne.» Herr Diego Garcia, System Engineer Herr Garcia beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 930 94 20 Sabine Kleeb, HR Business Partner T: +41 31 930 98 14 Über uns Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Dein künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

30.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Oberärztin / Oberarzt 80 - 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30083008 Bern

  • 30.05.2023

  • Festanstellung 80-100%Führungsposition

Festanstellung 80-100%

Führungsposition

30083008 Bern

Die Interdisziplinäre Memory Clinic Bern stellt eine Kooperation der Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie der UPD (Prof. Dr. S. Klöppel) und der Universitätsklinik für Neurologie am Inselspital dar. Sie ist auf die ambulante Diagnostik und Therapie von kognitiven Defiziten spezialisiert. Durch die Zusammenarbeit mit u.a. Neuroradiologie und Nuklearmedizin kommt das gesamte Spektrum klinischer und technischer Verfahren zum Einsatz. Bei entsprechender Eignung Möglichkeit von Promotion bzw. Habilitation sowie Schwerpunkttitel. Ihre Aufgaben Oberärztliche Repräsentanz der Alterspsychiatrie in der Memory Clinic Unterstützung und ggf. eigene Entwicklung von Forschungsprojekten Abteilungsleitung und Mitgestaltung von Angeboten Psychotherapeutische Behandlung von Patientinnen/Patienten Weiterbildung und Fallsupervision in Alterspsychiatrie Führung und Weiterbildung der Assistenzärztinnen/-ärzte und des interdisziplinären Teams sowie Beteiligung am Studentenunterricht Ihr Profil motivierte Kolleginnen und Kollegen mit Facharztqualifikation Interesse an Kognition und deren altersbedingten Veränderungen Nachweis eines erfolgreich abgeschlossenen Medizinstudiums in CH/EU/EFTA (MEBEKO-Anerkennung) Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (Niveau C2) Flexibilität und Freude an interdisziplinärer Arbeit Eigeninitiative und proaktive Arbeitsweise Darauf dürfen Sie sich freuen Vielfältige Medizin und Pflege Im Alter nehmen somatische Erkrankungen zu. In der Alterspsychiatrie werden deshalb neben psychiatrischen Erkrankungen auch andere Krankheiten (mit-) behandelt. Dies macht die Arbeit mit Patienten vielfältiger und abwechslungsreicher. Respektvolle Zusammenarbeit Wir sind mit rund 100 Mitarbeitenden die kleinste Klinik der UPD und pflegen eine vertrauensvolle und familiäre Art der Zusammenarbeit. Probleme dürfen und müssen angesprochen werden, um gemeinsam und zur grösstmöglichen Zufriedenheit aller weiter zu kommen. Die Zukunft gestalten Mit der demografischen Entwicklung der Gesellschaft wird der Anteil älterer Personen in den nächsten Jahrzehnten deutlich zunehmen. Wir entwickeln innovative Behandlungsangebote und Konzepte, die in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen werden. Vielfältige Medizin und Pflege Im Alter nehmen somatische Erkrankungen zu. In der Alterspsychiatrie werden deshalb neben psychiatrischen Erkrankungen auch andere Krankheiten (mit-) behandelt. Dies macht die Arbeit mit Patienten vielfältiger und abwechslungsreicher. Respektvolle Zusammenarbeit Wir sind mit rund 100 Mitarbeitenden die kleinste Klinik der UPD und pflegen eine vertrauensvolle und familiäre Art der Zusammenarbeit. Probleme dürfen und müssen angesprochen werden, um gemeinsam und zur grösstmöglichen Zufriedenheit aller weiter zu kommen. Die Zukunft gestalten Mit der demografischen Entwicklung der Gesellschaft wird der Anteil älterer Personen in den nächsten Jahrzehnten deutlich zunehmen. Wir entwickeln innovative Behandlungsangebote und Konzepte, die in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen werden. Ferien Freuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage. Assistenärztinnen und -ärzte erhalten 5 zusätzliche Ferientage. GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Lohn Bei der Höhe Ihres Lohns berücksichtigen wir Ihre Funktion sowie Berufserfahrung und funktionsrelevante Ausbildung. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Vergünstigungen Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für diese Stelle interessieren und Teil unseres Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.» Herr Finn Lornsen Herr Lornsen beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 632 46 87 Daniela Falett, HR Business Partner T: +41 31 930 95 50 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Ihr künftiger Arbeitsort Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, Murtenstrasse 21, 3008 Bern Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

29.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Fachfrau / -mann Gesundheit / FaGe 80 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30083008 Bern

  • 29.05.2023

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

30083008 Bern

Auf der Station Wernicke bieten wir moderne Behandlungen für 18 Menschen mit komplexen Erkrankungen und akuten Belastungskrisen an. Unsere besonderen Kompetenzen liegen dabei in der Abklärung und Behandlung komplexer psychiatrischer Bewegungsstörungen (z.B. Katatonie), therapieresistenter Depressionen, aber auch psychiatrische Patienten und Patientinnen, die aufgrund körperlicher Erkrankungen oder Verletzungen von der Nähe zur somatischen Medizin profitieren. Auch die Behandlung schwerer Essstörungen inklusive künstlicher Ernährung ist Teil des Angebots und könnte für Dich interessant sein. Was dich bei uns erwartet Professionelle Betreuung unserer Patientinnen und Patienten mit verschiedenen Krankheitsbildern Du betreust unsere Patientinnen und Patienten nach den neusten Standards und trägst damit zu Behandlungs- und Pflegeleistungen in bester Qualität bei Ein attraktives Laufbahnmodell, damit du dich gemäss deinen Kompetenzen und Interessen weiterbilden und weiterentwickeln kannst Einsatz auf verschiedenen Stationen der UPD AG möglich (Pflege / Pädagogik oder Alters- und Erwachsenenpsychiatrie) Wie du uns begeisterst Freude und Motivation einen wichtigen Beitrag in der psychiatrischen Gesundheitsversorgung zu leisten Du besitzt ein eidg. Fähigkeitszeugnis als Fachfrau/Fachmann Gesundheit, vorzugsweise mit Berufserfahrung in der Psychiatrie Einen respektvollen und partnerschaftlichen Umgang mit den Patienten ist für dich eine Selbstverständlichkeit Du arbeitest gerne in einem interprofessionellen und engagierten Team mit einer engagierten Arbeitsweise und mit einem hohem Verantwortungsbewusstsein Du verfügst über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Darauf darfst du dich freuen Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach deinen Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. Ferien Freue dich während deiner Lehre auf 32 Ferientage. Studierende sowie Praktikantinnen und Praktikanten geniessen 25 Tage Ferien. GAV Bei der UPD bist du dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Vergünstigungen Profitiere von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet dir viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Deine Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Du Dich für die Position interessierst und Teil des PP Teams werden möchtest. Deine offenen Fragen beantworte ich Dir jederzeit gerne.» Stefanie Künsch, Stationsleiterin Stefanie beantwortet Dir gerne Deine fachspezifischen Fragen: T: +41 79 350 22 99 Simone Rüttimann, HR Business Partner T: +41 31 930 94 29 Über uns Als das Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die Klinik die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung und engagieren uns intensiv in der Bildung, Lehre und international ausgerichteten Forschung. Mehr erfahren Dein künftiger Arbeitsort Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, Murtenstrasse 21, 3008 Bern Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

29.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Pflegeexpertin APN (a) 50 - 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30083008 Bern

  • 29.05.2023

  • Festanstellung 50-100%

Festanstellung 50-100%

30083008 Bern

Als Teil des Teams Pflegeentwicklung in der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie (PP) kannst du deine Kompetenzen und Aufgabenbereiche als Pflegeexpertin APN nach dem Modell von Hamric et al. (2014) individuell gestalten. Für uns ist die Orientierung am Bedarf und an den Bedürfnissen in der APN-Rollenentwicklung zentral. Deine Aufgaben Die Kompetenzen und Aufgabenbereiche orientieren sich am Modell von Hamric et al. (2014). Die konkrete Umsetzung und den ANP-Fokus definieren wir anhand des Bedarfs und der Präferenzen gemeinsam. Dein Profil du hast ein abgeschlossenes pflegewissenschaftliches Studium mit Masterabschluss in Nursing Science oder bist auf dem Weg dazu du übernimmst gerne Verantwortung und eine hohe Qualität in der Gesundheitsversorgung ist dir wichtig du hast Freude an der Gestaltung von Veränderungs- und Entwicklungsprozessen Darauf darfst Du Dich freuen Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Einführung Mit unserem monatlichen Begrüssungsanlass starten Sie bestens informiert in Ihren neuen Job! GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Vergünstigungen Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Gemeinschaft stärken Ob auf dem UPD Personalfest, oder bei individuellen Teamevents - wir fördern das gemeinsame Miteinander. Dein Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Du Dich für die Position interessierst und Teil von unserem Team werden möchtest. Deine offenen Fragen beantworte ich Dir jederzeit gerne.» Nanja Schlup, Leitung Pflegeentwicklung PP Nanja Schlup beantwortet Deine fachspezifischen Fragen: T: +41 31 930 94 57 «In meiner Rolle als HR-Businesspartner ist es für mich besonders spannend mit unterschiedlichsten Menschen zu arbeiten und mein Knowhow täglich praktisch einzusetzen.» Simone Rüttimann, HR Business Partner Bei Fragen rund um die Anstellungsbedingungen wende Dich bitte an : Simone Rüttimann T: +41 31 930 94 29 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Dein künftiger Arbeitsort Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, Murtenstrasse 21, 3008 Bern Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

29.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Dipl. Pflegefachmann HF / FH (a) 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30083008 Bern

  • 29.05.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

30083008 Bern

Als eine der ältesten Kriseninterventionszentren bietet die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bern seit 1977 Personen in psychischen Krisen ein stationäres Angebot. Die Kriseninterventionsstation bietet 19 Plätze für die Kurzzeitbehandlung Erwachsener, die sich in einer psychischen oder psychosozialen Krise befinden und Hilfe suchen. Neben typischen Krisensituationen ( z.B. Tod eines Angehörigen, Paar-/ Familienkonflikt, Arbeitsplatzverlust, kritische Lebensübergänge) werden auch Personen mit verschiedenen, vorbestehenden psychischen Erkrankungen aufgenommen, sofern eine akute Zustandsverschlechterung vorliegt, die sich innerhalb einiger Wochen behandeln lässt. Ihre Aufgaben Gewährleistung einer patientenorientierten und professionellen pflegerischen Betreuung Konstruktive interprofessionelle Zusammenarbeit Unterstützung bei der praktischen Ausbildung unserer Lernenden und Studierenden Mitentwicklung und Umsetzung von innovativen Ideen in der psychiatrischen Pflege Ihr Profil Dipl. Pflegefachperson HF / FH Hohe Sozial- und Selbstkompetenz Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise Sichere Arbeitsweise in Akutsituationen Darauf dürfen Sie sich freuen Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Restaurant Geniessen Sie das gesunde und schmackhafte Essen im Personalrestaurant zu vergünstigten Mitarbeiterkonditionen. Attraktiver Standort Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern. Vergünstigungen Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Laufbahn Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle, welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen. Gemeinschaft stärken Ob auf dem UPD Personalfest, oder bei individuellen Teamevents - wir fördern das gemeinsame Miteinander. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des PP Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.» Livia Leu, Stationsleiterin KIS Frau Leu beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 632 46 95 Simone Rüttimann, HR Business Partner T: +41 31 930 94 29 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Ihr künftiger Arbeitsort Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, Murtenstrasse 21, 3008 Bern Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

26.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Praktikant:in ASSIP® Home Treatment 50 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30083008 Bern

  • 26.05.2023

  • Praktikum 50%

Praktikum 50%

30083008 Bern

ASSIP® (Attempted Suicide Short Intervention Program) Home Treatment ist ein Programm zur Suizidprävention. Die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bern führt in Zusammenarbeit mit der Gesundheitsförderung Schweiz seit 2021 ASSIP Home Treatment als neuartiges, niederschwelliges Angebot durch. Die Implementierung von ASSIP Home Treatment findet schrittweise in vier Kantonen (Bern, Zürich, Neuchâtel, Waadt) statt. Die Forschungsabteilung der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) Bern beschäftigt sich mit Fragen der Früherkennung und -behandlung von Patient:innen mit suizidalem Erleben und Verhalten im Erwachsenenalter. Mit einem klinischen Schwerpunkt wird in ASSIP Home Treatment die Selbstwirksamkeit, die psychische Gesundheit und das suizidale Verhalten untersucht, um die Grundlage für weitere präventive Massnahmen zu legen. Unser ASSIP Home Treatment Team sucht eine:n Praktikant:in im Rahmen des Bachelor- oder Masterstudiums, mit den folgenden Zielen: • bei der Umsetzung der Implementierung des ASSIP Home Treatment Angebots in der Romandie und in Zürich zu unterstützen. • wissenschaftliche Kompetenzen (z.B. Testungen, etc.) zu entwickeln. • einen konstruktiven Umgang mit suizidgefährdeten Patient:innen zu erwerben. • Kompetenzen bei der Entwicklung von Präventionsmassnahmen zu gewinnen. Ihre Aufgaben Unterstützung der ASSIP Home Treatment Therapeut:innen Beobachtung von Einzelpsychotherapie bzw. des Behandlungsmodells ASSIP Unterstützung bei administrativen Tätigkeiten und dem Einsatz von technischen Geräten/Programmen sowie sachgemässe Wartung und Lagerung von Geräten und Material Begleitung von Evaluation ASSIP Home Treatment (z. B. Kontaktaufnahme mit Patient:innen, die an der Evaluation teilnehmen) Mitarbeit und Übernahme von projektbezogenen Aufgaben und Fachmitarbeit im Projekt ASSIP Home Treatment Ihr Profil In Ausbildung für den Master in Psychologie Sehr gute Französischkenntnisse Führerschein der Kategorie B ist wünschenswert Wir bieten Ihnen ein attraktives Arbeitsumfeld in einem motivierten Team attraktive Anstellungsbedingungen an zentraler Lage in Bern Entlöhnung nach kantonalen Richtlinien die Möglichkeit, eine Masterarbeit im Rahmen des Projekts zu verfassen Bitte senden Sie Ihre Unterlagen bis zum 01.06.2023 per Mail an assip@hin.ch Darauf dürfen Sie sich freuen Professionelle und wissenschaftlich fundierte Psychologie Als Mitarbeiterin und Mitarbeiter der UPD, einer Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie auf höchstem fachlichem und wissenschaftlichem Niveau. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards unter Berücksichtigung individueller Patientenbedürfnisse. Bei uns arbeiten Sie durchgehend multiprofessionell vernetzt. Anregendes Arbeitsumfeld Wir stellen die psychologische-psychotherapeutische Versorgung für Erwachsene in der Psychiatrie sicher. Wir fördern innovative Behandlungsansätze und bieten tertiäre Spezialangebote an. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung zur Psychotherapeutin / zum Psychotherapeuten ein. Zudem bieten wir Ihnen ein vielfältiges Arbeitsspektrum und individuelle Entwicklungsperspektiven. Unsere Werte Bei uns steht der Mensch als Individuum in seinem Netzwerk im Mittelpunkt. Wir tauschen Erfahrungen aus, damit kreative Lösungen entstehen und neues Wissen wächst. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein, um den Anspruch gegenüber unseren Patienten zu erfüllen. Professionelle und wissenschaftlich fundierte Psychologie Als Mitarbeiterin und Mitarbeiter der UPD, einer Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie auf höchstem fachlichem und wissenschaftlichem Niveau. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards unter Berücksichtigung individueller Patientenbedürfnisse. Bei uns arbeiten Sie durchgehend multiprofessionell vernetzt. Anregendes Arbeitsumfeld Wir stellen die psychologische-psychotherapeutische Versorgung für Erwachsene in der Psychiatrie sicher. Wir fördern innovative Behandlungsansätze und bieten tertiäre Spezialangebote an. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung zur Psychotherapeutin / zum Psychotherapeuten ein. Zudem bieten wir Ihnen ein vielfältiges Arbeitsspektrum und individuelle Entwicklungsperspektiven. Unsere Werte Bei uns steht der Mensch als Individuum in seinem Netzwerk im Mittelpunkt. Wir tauschen Erfahrungen aus, damit kreative Lösungen entstehen und neues Wissen wächst. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein, um den Anspruch gegenüber unseren Patienten zu erfüllen. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Lohn Bei der Höhe Ihres Lohns berücksichtigen wir Ihre Funktion sowie Berufserfahrung und funktionsrelevante Ausbildung. Vergünstigungen Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Laufbahn Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle, welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen. Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich über Ihr Interesse an unserem Projekt im Bereich Suizidprävention. Für offene Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.» Dr. phil. Anja Gysin-Maillart, Projektleitung ASSIP® Home Treatment und Miturheberin ASSIP® Kurztherapie Dr. phil. Anja Gysin-Maillart beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen gerne unter: Telefon +41 31 632 88 11; Mail: anja.gysin-maillart@unibe.ch (In Vertretung: Elisabeth Albertson: Telefon +41 77 527 86 18) Caroline Pulfer, HR Business Partnerin T: +41 31 932 82 93 Über uns Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier: https://gesundheitsfoerderung.ch/praevention-in-der-gesundheitsversorgung/projektfoerderung/gefoerderte-projekte/projekt-assip-home-treatment Mehr erfahren Ihr künftiger Arbeitsort Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, Murtenstrasse 21, 3008 Bern Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

24.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Dauernachtwache 50 - 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30083008 Bern

  • 24.05.2023

  • Festanstellung 50-100%

Festanstellung 50-100%

30083008 Bern

Auf der Station Wernicke bieten wir moderne Behandlungen für 18 Menschen mit komplexen Erkrankungen und akuten Belastungskrisen an. Unsere besonderen Kompetenzen liegen dabei in der Abklärung und Behandlung komplexer psychiatrischer Bewegungsstörungen (z.B. Katatonie), therapieresistenter Depressionen, aber auch psychiatrische Patienten und Patientinnen, die aufgrund körperlicher Erkrankungen oder Verletzungen von der Nähe zur somatischen Medizin profitieren. Was dich bei uns erwartet Gewährleistung einer patientenorientierten und professionellen pflegerischen Betreuung in der Nacht Freude an selbstständigem Arbeiten und der Verantwortung für die Patient*innen Konstruktive interprofessionelle Zusammenarbeit Freude an der Mitentwicklung und Umsetzung von innovativen Ideen in der psychiatrischen Pflege Wie du uns begeisterst Du ... bist Dipl. Pflegefachperson HF / FH (a) ... weist eine hohe Sozial- und Selbstkompetenz auf ... arbeitest gerne selbständig und eigenverantwortlich ... hast eine sichere Arbeitsweise in Akutsituationen Darauf darfst du dich freuen Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach deinen Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. Ferien Freue dich während deiner Lehre auf 32 Ferientage. Studierende sowie Praktikantinnen und Praktikanten geniessen 25 Tage Ferien. GAV Bei der UPD bist du dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet dir viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Deine Ansprechpartner «Ich freue mich, dass du dich für die Position interessierst und Teil des PP Teams werden möchtest. Deine offenen Fragen beantworte ich dir jederzeit gerne.» Stefanie Künsch, Stationsleiterin Stefanie beantwortet dir gerne deine fachspezifischen Fragen: T: +41 79 350 22 99 Simone Rüttimann, HR Business Partner T: +41 31 930 94 29 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Dein künftiger Arbeitsort Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, Murtenstrasse 21, 3008 Bern Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

23.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Diplomierte Pflegefachperson (a) 50 - 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30083008 Bern

  • 23.05.2023

  • Festanstellung 50-100%

Festanstellung 50-100%

30083008 Bern

Auf der Station Wernicke bieten wir moderne Behandlungen für 18 Menschen mit komplexen Erkrankungen und akuten Belastungskrisen an. Unsere besonderen Kompetenzen liegen dabei in der Abklärung und Behandlung komplexer psychiatrischer Bewegungsstörungen (z.B. Katatonie), therapieresistenter Depressionen, aber auch psychiatrische Patienten und Patientinnen, die aufgrund körperlicher Erkrankungen oder Verletzungen von der Nähe zur somatischen Medizin profitieren. Was dich bei uns erwartet Gewährleistung einer patientenorientierten und professionellen pflegerischen Betreuung Konstruktive interprofessionelle Zusammenarbeit Unterstützung bei der praktischen Ausbildung unserer Lernenden und Studierenden Mitentwicklung und Umsetzung von innovativen Ideen in der psychiatrischen Pflege Wie du uns begeisterst Du ... bist Dipl. Pflegefachperson HF / FH ... weist eine hohe Sozial- und Selbstkompetenz auf ... arbeitest gerne selbständig und eigenverantwortlich ... hast eine sichere Arbeitsweise in Akutsituationen Darauf darfst du dich freuen Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach deinen Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. Ferien Freue dich während deiner Lehre auf 32 Ferientage. Studierende sowie Praktikantinnen und Praktikanten geniessen 25 Tage Ferien. GAV Bei der UPD bist du dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Vergünstigungen Profitiere von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Laufbahn keine Texte erhalten Deine Ansprechpartner «Ich freue mich, das Du dich für die Position interessierst und Teil des PP Teams werden möchtest. Deine offenen Fragen beantworte ich dir jederzeit gerne.» Stefanie Künsch, Stationsleiterin Stefanie beantwortet dir gerne deine fachspezifischen Fragen: T: +41 79 350 22 99 Simone Rüttimann, HR Business Partner T: +41 31 930 94 29 Über uns Die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie ist zuständig für die gesamte psychiatrische Versorgungskette im Kanton Bern und eines Teils des Kantons Solothurn. Mit fortschrittlichen und innovativen Angeboten behandeln und beraten wir Patientinnen und Patienten bis zu einem Alter von 18 Jahren. Als Universitätsklink arbeiten wir nach neustem Wissenstand und unterstützen die Forschung in unserem Klinikalltag. Mehr erfahren Dein künftiger Arbeitsort Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, Murtenstrasse 21, 3008 Bern Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

30.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Sachbearbeiter*in im Med. Sekretariat 80 - 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30123012 Bern

  • 30.05.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

30123012 Bern

Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung. Ihre Aufgaben Terminplanung und administrative Unterstützung der Poliklinik Bern Abwechslungsreiche Drehscheibenfunktion im Sekretariat Betreuung des Patientenempfanges Bewirtschaftung des Patiendossiers (Orbis) Telefonbedienung und allgemeine Sekretariatsarbeiten Ihr Profil Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung Sie beherrschen die komplexe Terminkoordination Sie zeichnen sich durch ausgeprägtes Organisationsgeschick, eine rasche Auffassungsgabe sowie vernetztes Denken aus Sie fühlen sich sicher im kommunikativen Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Eltern Wenn Sie darüber hinaus kreativ, kommunikativ und teamfähig sind sowie absolut diskret und zuverlässig, passen Sie in unser Team Sie kommunizieren sowohl mündlich als auch schriftlich sehr gut in Deutsch Sie verfügen über gute EDV-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook) Darauf dürfen Sie sich freuen Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. Ferien Freuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage. Assistenärztinnen und -ärzte erhalten 5 zusätzliche Ferientage. GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Attraktiver Standort Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern. Laufbahn Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle, welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen sehr gerne.» Frau Angelika Senn, Leiterin Direktionssekretariat Frau Senn beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 932 84 91 Franziska Müller, Senior HR Business Partner T: +41 79 819 02 71 Über uns Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Ihr künftiger Arbeitsort Hallerstrasse 10, 3012 Bern Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

26.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Psychologin / Psychologe 80 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30123012 Bern

  • 26.05.2023

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

30123012 Bern

Das Zentrum für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie der Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) umfasst die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung in den Justizvollzugsanstalten und Regionalgefängnissen des Kantons Bern sowie im Ambulatorium für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie. Im Ambulatorium für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie werden u.a. Patientinnen und Patienten behandelt, die eine gerichtlich oder vollzugsseitig angeordnete Therapie absolvieren müssen. Auch freiwillige und präventive forensische Therapien werden durchgeführt. Zur Vervollständigung unseres Teams im Ambulatorium suchen wir nach Vereinbarung eine Kollegin oder einen Kollegen für die psychologisch/psychotherapeutische Versorgung von Frauen und Männern mit psychischen Störungen im strafrechtlichen Kontext. Ihre Aufgaben Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien im Rahmen gerichtlich angeordneter Massnahmen Kriseninterventionen bzw. psychologische Notfallversorgung Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden und Institutionen (z.B. Bewährungs- und Vollzugsdienste, Wohneinrichtungen, Sozialdienste, Beistände etc.) Führen der Krankengeschichte und der notwendigen Berichterstattung Bei Bedarf psychotherapeutische Versorgung in den Regionalgefängnissen des Kantons Bern Ihr Profil Hochschulabschluss in Klinischer Psychologie Abgeschlossene oder weit fortgeschrittene Psychotherapieweiterbildung Mehrjährige klinische Erfahrung in der Versorgung von Menschen mit akuten psychischen Störungsbildern und Abhängigkeitserkrankungen Forensisch-psychologische Berufserfahrung oder Vollzugserfahrung ist wünschenswert, aber keine Bedingung Interesse an der forensischen Psychologie, evtl. bis hin zum Fachtitel Hohe Kompetenzen und Freude im Bereich interdisziplinärer Zusammenarbeit Sehr gute Deutsch- und Französischkenntnisse (Durchführen von Psychotherapien in Deutscher und Französischer Sprache), weitere Sprachkompetenzen sind von Vorteil Freude an komplexen Fragestellungen Darauf dürfen Sie sich freuen Professionelle und wissenschaftlich fundierte Psychologie Als Mitarbeiterin und Mitarbeiter der UPD, einer Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie auf höchstem fachlichem und wissenschaftlichem Niveau. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards unter Berücksichtigung individueller Patientenbedürfnisse. Bei uns arbeiten Sie durchgehend multiprofessionell vernetzt. Anregendes Arbeitsumfeld Wir stellen die psychologische-psychotherapeutische Versorgung für Erwachsene in der Psychiatrie sicher. Wir fördern innovative Behandlungsansätze und bieten tertiäre Spezialangebote an. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung zur Psychotherapeutin / zum Psychotherapeuten ein. Zudem bieten wir Ihnen ein vielfältiges Arbeitsspektrum und individuelle Entwicklungsperspektiven. Unsere Werte Bei uns steht der Mensch als Individuum in seinem Netzwerk im Mittelpunkt. Wir tauschen Erfahrungen aus, damit kreative Lösungen entstehen und neues Wissen wächst. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein, um den Anspruch gegenüber unseren Patienten zu erfüllen. Professionelle und wissenschaftlich fundierte Psychologie Als Mitarbeiterin und Mitarbeiter der UPD, einer Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie auf höchstem fachlichem und wissenschaftlichem Niveau. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards unter Berücksichtigung individueller Patientenbedürfnisse. Bei uns arbeiten Sie durchgehend multiprofessionell vernetzt. Anregendes Arbeitsumfeld Wir stellen die psychologische-psychotherapeutische Versorgung für Erwachsene in der Psychiatrie sicher. Wir fördern innovative Behandlungsansätze und bieten tertiäre Spezialangebote an. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung zur Psychotherapeutin / zum Psychotherapeuten ein. Zudem bieten wir Ihnen ein vielfältiges Arbeitsspektrum und individuelle Entwicklungsperspektiven. Unsere Werte Bei uns steht der Mensch als Individuum in seinem Netzwerk im Mittelpunkt. Wir tauschen Erfahrungen aus, damit kreative Lösungen entstehen und neues Wissen wächst. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein, um den Anspruch gegenüber unseren Patienten zu erfüllen. Einführung Mit unserem monatlichen Begrüssungsanlass starten Sie bestens informiert in Ihren neuen Job! Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Lohn Bei der Höhe Ihres Lohns berücksichtigen wir Ihre Funktion sowie Berufserfahrung und funktionsrelevante Ausbildung. Vergünstigungen Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Laufbahn Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle, welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen. Gemeinschaft stärken Ob auf dem UPD Personalfest, oder bei individuellen Teamevents - wir fördern das gemeinsame Miteinander. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des PP Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.» Carmen Unglert, Sekretariatsleiterin Frau Unglert beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 930 95 43 Daniela Falett, HR Business Partner T: +41 31 930 95 50 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Ihr künftiger Arbeitsort Falkenpl. 18, 3012 Bern Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

25.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Leiterin / Leiter Medizinisches Sekretariat 70 - 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30123012 Bern

  • 25.05.2023

  • Festanstellung 70-100%Führungsposition

Festanstellung 70-100%

Führungsposition

30123012 Bern

Als das Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die Klinik die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung und engagieren uns intensiv in der Bildung, Lehre und international ausgerichteten Forschung. Ihre Aufgaben Sie übernehmen die Leitung des medizinischen Sekretariats für die Poliklinik Bern Sie sind für die Terminplanung und administrative Unterstützung der Leitung der verschiedenen Bereiche der Poliklinik Bern zuständig Abwechslungsreiche Drehscheibenfunktion im Sekretariat Enge Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Team Patienten*innen Empfang, Terminvereinbarung und Triage Bewirtschaftung der Patiendossiers (Orbis) Sie gewährleisten eine professionelle, telefonische und schriftliche Korrespondenz mit internen und externen Ansprechpartnern Sie unterstützen die Personaleinsatzplanung und stellen den reibungslosen Ablauf der täglichen Administrations- und Organisationsprozesse im Bereich sicher Sie arbeiten vernetzt mit anderen Sekretariaten der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Ihr Profil Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und eine ausgewiesene Erfahrung im medizinischen Bereich Sie sind ein Organisationstalent und bewahren auch in hektischen Zeiten stets die Ruhe Sie beherrschen die komplexe Terminkoordination und konnten bereits praktische Erfahrungen in der Anwendung eines Klinikinformationssystems sammeln Sie arbeiten speditiv und vernetzt, verfügen über ein ausgeprägtes Organisationsgeschick Sie haben Freude am Umgang mit Hilfesuchenden und fühlen sich sicher in der Korrespondenz mit Kindern, Jugendlichen und ihren Sorgeberechtigten Sie verfügen über gute Office Kentnisse Sie kommunizieren sicher in Deutsch und haben Grundkenntnisse in Französisch Darauf dürfen Sie sich freuen Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. Ferien Freuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage. Assistenärztinnen und -ärzte erhalten 5 zusätzliche Ferientage. GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Lohn Bei der Höhe Ihres Lohns berücksichtigen wir Ihre Funktion sowie Berufserfahrung und funktionsrelevante Ausbildung. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Vergünstigungen Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen sehr gerne.» Frau Angelika Senn, Leiterin Direktionssekretariat Frau Senn beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 932 84 91 Franziska Müller, Senior HR Business Partner T: +41 79 819 02 71 Über uns Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Ihr künftiger Arbeitsort Hallerstrasse 10, 3012 Bern Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

22.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Psychologin / Psychologe mit Fachtitel oder fortgeschrittener Therapieausbildung 60 - 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30123012 Bern

  • 22.05.2023

  • Festanstellung 60-100%

Festanstellung 60-100%

30123012 Bern

Das Ambulatorium für Risikoverhalten und Selbstschädigung (AtR!Sk) widmet sich der wissenschaftlichen und klinischen Untersuchung sowie der Behandlung riskanter und selbstschädigender Verhaltensweisen im Jugendalter. Hierunter fallen u.a. nicht-suizidale Selbstverletzung, Suizidversuche, Alkohol- und Substanzmissbrauch, exzessive Medien- und Internetnutzung sowie auch sexuelles Risikoverhalten. Da solche Verhaltensweisen oftmals in der Frühphase einer psychischen Erkrankung im Jugendalter auftreten, zielt AtR!Sk damit auf die Etablierung und ständige Weiterentwicklung einer evidenzbasierten Frühintervention psychischer Störungen ab. Die Behandlung der Jugendlichen erfolgt nach den Methoden und Grundlagen der Dialektisch-Behavioralen Therapie für Adoleszente. In verschiedenen wissenschaftlichen Begleitprojekten werden unter anderem Entstehungsbedingungen riskanter und selbstschädigender Verhaltensweisen, (neuro-)biologische und klinische Korrelate sowie Prädiktoren des Behandlungserfolges untersucht. Ihre Aufgaben Evidenzbasierte Diagnostik und Therapie im ambulanten Bereich unter Berücksichtigung spezifischer Problembereiche in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit mit unserem Team Durchführung von Gruppentherapien und Workshops für die Jugendlichen und/oder Eltern Als Fachtherapeut*in ggf. fachliche Führung von Psycholog*innen in Ausbildung Mitarbeit bei der Konzeptentwicklung und bei neuen, innovativen Formen der Diagnostik und Therapie Teilnahme am internen Ausbildungscurriculum Dialektisch-Behaviorale-Therapie für Adoleszente mit abschliessender Zertifizierung Unterstützung laufender Forschungsprojekte Ihr Profil Sie haben eine abgeschlossene oder weit fortgeschrittene Therapieausbildung (BAG akkreditierter Weiterbildungsgang) mit einem Schwerpunkt im kognitiv-verhaltenstherapeutischen Bereich. Sie haben ein hohes Interesse am akademischen Arbeiten im universitären Setting. Ein Doktortitel wird nicht vorausgesetzt, ist jedoch von Vorteil. Sie sind zielstrebig und haben Interesse daran, Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung zu nutzen. Sie bringen ein hohes Mass an Engagement mit und sind bereit zu selbständigem und teamorientiertem Arbeiten. Darauf dürfen Sie sich freuen Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Einführung Mit unserem monatlichen Begrüssungsanlass starten Sie bestens informiert in Ihren neuen Job! GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Restaurant Geniessen Sie das gesunde und schmackhafte Essen im Personalrestaurant zu vergünstigten Mitarbeiterkonditionen. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Vergünstigungen Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des KJP Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.» Dr. phil. Corinna Reichl Dr. phil. Corinna Reichl beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 932 84 94 Franziska Müller, Senior HR Business Partner T: +41 79 819 02 71 Über uns Als das Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die Klinik die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung und engagieren uns intensiv in der Bildung, Lehre und international ausgerichteten Forschung. Mehr erfahren Ihr künftiger Arbeitsort Hallerstrasse 10, 3012 Bern Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

16.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Psychologe (a) Ambulatorium 60 - 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30123012 Bern

  • 16.05.2023

  • Festanstellung 60-100%

Festanstellung 60-100%

30123012 Bern

Im Herzen von Bern liegt das Ambulatorium der Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP). Das passt sehr gut, denn das Team des Ambulatoriums Bern engagiert sich mit viel Herzblut für junge Menschen, die sich in schwierigen Lebensphasen befinden. In dieser spannenden und wichtigen Tätigkeit kannst du Erfahrungen in einem breiten Spektrum von Problembereichen sammeln, die Kinder und Jugendliche sowie deren Familien belasten. Neben der Grundversorgung inklusive Triage und Abklärung, erhältst du Einblick in zahlreiche spezifische Behandlungsangebote am Ambulatorium. Im Rahmen unserer ambulanten Krisenintervention (AKI) werden Patient*innen und ihre Familien betreut, die sich in einer akuten Krise befinden und auf ein Behandlungsangebot warten. Wir unterstützen diese Familien mit einem interdisziplinären Team aus Sozialpädagog*innen und Psycholog*innen. Im Zentrum unseres Handelns steht der Mensch und seine Zukunft. Bist du motiviert, junge Menschen und ihre Familien zu unterstützen und ihrem Leben eine neue Perspektive zu geben? Engagierst du dich gerne in einem multiprofessionellen Team, arbeitest gerne nach evidenzbasierten Richtlinien und denkst systemisch-lösungsorientiert? Was dich bei uns erwartet Arbeit in einem interdisziplinären Behandlungsteam Ein klar strukturiertes Behandlungskonzept zur Krisenintervention Engmaschige Einarbeitung und Supervision Einzel- und Familiengespräche Versorgung von Patient*innen in Krisensituationen Führung der elektronischen Krankengeschichte mit Dokumentation des Verlaufes und Verfassung aller relevanten Berichte nach innen und aussen Bei fortgeschrittener Ausbildung, Interesse und Eignung ist die fachliche Führung von Psycholog*innen in Ausbildung möglich Möglichkeit zur Mitarbeit in der Konzeptentwicklung Persönliche Weiterbildung durch Teilnahme an Vorträgen, Tagungen, Seminaren, Kursen, Schulungen und fachspezifischer Supervision Wie du uns begeisterst Hast du die Therapieausbildung bereits abgeschlossen oder steckst du schon mittendrin? Wir bieten dir viele Möglichkeiten für einen Einstieg - es fehlt nur noch deine Bewerbung. Idealerweise bringst du Vorerfahrungen im Bereich der ambulanten Psychotherapie mit. #ProfisInPsychischerGesundheit Interesse und Engagement für sozialpsychiatrische Fragestellungen zeichnen dich aus. Du arbeitest gerne nach evidenzbasierten Richtlinien und zeigst Offenheit gegenüber dem akademischen Arbeiten im universitären Setting. #WirFördernDich Du bringst Flexibilität betreffend unterschiedlicher klinischer Aufgabenbereiche mit und Teamarbeit macht dir Freude. Darauf darfst du dich freuen Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach deinen Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. Einführung Mit unserem Begrüssungsanlass startest du bestens informiert in deine neue Aufgabe! Ferien Freue dich während deiner Lehre auf 32 Ferientage. Studierende sowie Praktikantinnen und Praktikanten geniessen 25 Tage Ferien. Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Vergünstigungen Profitiere von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Deine Ansprechpartner «Ich freue mich, dass du dich für diese Stelle interessierst und Teil der UPD werden möchtest. Deine offenen Fragen beantworte ich dir gerne.» Frau Wyssen Andrea, Chefpsychologin Frau Wyssen beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 932 84 96 Franziska Müller, Senior HR Business Partner Tel. mobil: +41 79 819 02 71 Über uns Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung. Als Universitätsklinik können wir dir auch langfristig beste Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten. Mehr erfahren Dein künftiger Arbeitsort Hallerstrasse 10, 3012 Bern Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

31.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Sozialarbeiterin / Wohncoach (a) 80 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30143014 Bern

  • 31.05.2023

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

30143014 Bern

Die aufsuchenden Angebote des WohnAutonom richten sich an erwachsene Menschen mit einer psychisch bedingten Einschränkung, die in ihrem persönlichen Lebensbereich einen spezifischen Bedarf an Behandlung und Unterstützung haben. Im Zentrum steht die Autonomie und Lebensqualität der Nutzerinnen und Nutzer. Soziale Teilhabe an der Gesellschaft soll stattfinden im Sinne der Inklusion. www.wohnautonom.ch Ihre Aufgaben Professionelle sozialarbeiterische Begleitung von Nutzer*innen in ihrem persönlichen Lebensumfeld, (eigene Wohnung) Selbständiges Planen und Koordinieren des Arbeitsalltages Bereitschaft zur Mithilfe bei der Begleitung von Studierenden Aktives Mitwirken bei der Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung Ihr Profil Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit Berufserfahrung in gesetzlicher Sozialarbeit, Kenntnisse im Bereich Sozialversicherungen Bereitschaft und Flexibilität für interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team Interesse an aufsuchender Tätigkeit im psychiatrischen Kontext Führerschein Kategorie B Darauf dürfen Sie sich freuen Wir arbeiten selbständig und motiviert Wir pflegen einen partizipativen Führungsstil und bereichsübergreifend einen persönlichen Umgang, welcher von Wertschätzung und Respekt geprägt ist. Zielsetzungen und Rahmenbedingungen werden kommuniziert. Wir sind überzeugt vom Wert der Vernetzung. Die Pflege von Partnerschaften und Beziehungen soll den Nutzenden zugute kommen. Wir sind recoveryorientiert Wir unterstützen Menschen mit einer psychisch bedingten Einschränkung, damit sie mit grösstmöglicher Selbstständigkeit leben können. In der Gesellschaft sollen sie in ihrer Individualität in vollem Umfang Teilhabe und Teilnahme erfahren (Inklusion). Bei der rehabilitativen Arbeit stellen wir den individuellen Bedarf, die Zufriedenheit und die soziale Teilhabe ins Zentrum unseres Wirkens. Wir fördern dich individuell Eine individuelle und praxisnahe Weiterbildung und Entwicklungsperspektiven für unsere Mitarbeitenden sind uns wichtig. Mit einem breiten Bildungsangebot unterstützen wir unsere Mitarbeitenden, ihre fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen weiterzuentwickeln. Wir arbeiten selbständig und motiviert Wir pflegen einen partizipativen Führungsstil und bereichsübergreifend einen persönlichen Umgang, welcher von Wertschätzung und Respekt geprägt ist. Zielsetzungen und Rahmenbedingungen werden kommuniziert. Wir sind überzeugt vom Wert der Vernetzung. Die Pflege von Partnerschaften und Beziehungen soll den Nutzenden zugute kommen. Wir sind recoveryorientiert Wir unterstützen Menschen mit einer psychisch bedingten Einschränkung, damit sie mit grösstmöglicher Selbstständigkeit leben können. In der Gesellschaft sollen sie in ihrer Individualität in vollem Umfang Teilhabe und Teilnahme erfahren (Inklusion). Bei der rehabilitativen Arbeit stellen wir den individuellen Bedarf, die Zufriedenheit und die soziale Teilhabe ins Zentrum unseres Wirkens. Wir fördern dich individuell Eine individuelle und praxisnahe Weiterbildung und Entwicklungsperspektiven für unsere Mitarbeitenden sind uns wichtig. Mit einem breiten Bildungsangebot unterstützen wir unsere Mitarbeitenden, ihre fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen weiterzuentwickeln. Einführung Mit unserem monatlichen Begrüssungsanlass starten Sie bestens informiert in Ihren neuen Job! GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Attraktiver Standort Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern. Vergünstigungen Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des ZPR Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.» Fauser Viola, Leiterin WohnAutonom Frau Fauser beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 79 913 96 31 «Werde ein Teil unseres tollen Teams. Gemeinsam können wir viel bewegen.» Ruth Blättler, HR Business Partnerin Frau Blättler beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 930 91 20 Über uns Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Ihr künftiger Arbeitsort Moserstrasse 24, 3014 Bern Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

30.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Nurse Practitioner 60 - 70 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30183018 Bern

  • 30.05.2023

  • Festanstellung 60-70%

Festanstellung 60-70%

30183018 Bern

Als Pflegeexpert*in APN in der Rolle als Nurse Practitioner arbeitest du im multiprofessionellen Team des Ambulatoriums im gemeindepsychiatrischen Zentrum West (GPZ), welches die ambulante psychiatrische Pflege und Behandlung im Westen von Bern sicherstellt. Wir bieten dir die Möglichkeit als Pionier*in dich in deiner Rollengestaltung als NP zu entwickeln und die Tätigkeiten sowie Aufgabenbereiche, innerhalb des Case Managements zu definieren. Was dich bei uns erwartet Planung und Durchführung des gesamten Behandlungsprozesses als verantwortliche Case-Manager*in, v.a. in komplexen und herausfordernden (Pflege-) situationen Sicherstellung einer qualitativ hochstehenden Gesundheitsversorgung chronischer / komplexer Krankheitsverläufe und Co-Morbiditäten (psychiatrisch und somatisch) Übernahme weiterer Aufgaben- und Tätigkeiten, welche sich während der Rollengestaltung als Bedarf zeigen Wie du uns begeisterst Du bist eine dipl. Pflegefachperson mit mind. 2 Jahren Berufserfahrung in der psychiatrischen Pflege Du hast ein abgeschlossenes pflegewissenschaftliches Studium mit Masterabschluss in Nursing Science oder bist auf dem Weg dazu Du übernimmst gerne Verantwortung und bist eine entscheidungsfreudige Person Du hast Freude an der Gestaltung von Entwicklungsprozessen und hast eine selbstsichere Persönlichkeit Darauf darfst du dich freuen Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Ferien Freue dich während deiner Lehre auf 32 Ferientage. Studierende sowie Praktikantinnen und Praktikanten geniessen 25 Tage Ferien. GAV Bei der UPD bist du dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Vergünstigungen Profitiere von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Laufbahn keine Texte erhalten Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet dir viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Deine Ansprechpartner «Ich freue mich, dass du dich für die Position interessierst und Teil des PP Teams werden möchtest. Deine offenen Fragen beantworte ich dir jederzeit gerne.» Andreas Etzensperger, Stationsleiter GPZ Herr Etzensperger beantwortet dir gerne deine fachspezifischen Fragen: T: +41 31 930 45 25 Simone Rüttimann, HR Business Partner T: +41 31 930 94 29 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Dein künftiger Arbeitsort GPZ West UPD Bern, Morgenstrasse 83, 3018 Bern Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

24.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Dipl. Pflegefachperson als Berufsbildner/in für HF/FH/FaGe-Studierende 90 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30183018 Bern

  • 24.05.2023

  • Festanstellung 90%

Festanstellung 90%

30183018 Bern

Das Gemeindepsychiatrische Zentrum West (GPZ) bietet ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung für Erwachsene mit unterschiedlichen psychischen Erkrankungen in einem Integrationsmodell. Neben einem Ambulatorium, dessen Team auch ambulant aufsuchend behandelt, gibt es 30 tagesklinische Plätze sowie fünf stationäre Betten unter einem Dach. Damit gewährleistet das multiprofessionelle Team des GPZ Behandlungskontinuität über verschiedene Phasen der Erkrankung. Wir bieten Ihnen ein interessantes, zukunftsorientiertes Arbeitsgebiet im Bereich Tagesklinik/Krisenbetten , Mitarbeit in einem engagierten, interdisziplinären Team sowie in- und externe Fortbildungsmöglichkeiten. Ihre Aufgaben Personenzentrierte und individuelle Pflege und Betreuung von Menschen in einer akuten Krise Leitung von Patienten:innen-Gruppen Umsetzung und Mitverantwortung für die gesamte Pflegeprozess-Arbeit gemäss Bezugspflegestandard Teilnahme an interdisziplinären Fallbesprechungen, Rapporten und kollegialen Beratungen Mitarbeit in einem motivierten und engagierten Team Initiieren und Steuern von Lernprozessen der Studierenden HF/FH während deren Praktika, gemäss Vorgaben des pädagogischen Konzeptes UPD und der Anforderungen praktische Ausbildung GSI/BKD/OdA Verantwortung übernehmen für den Lernprozess der Studierenden Ihr Profil Sie besitzen ein Diplom als Pflegefachperson (HF/FH) und haben bereits Berufserfahrung in der Psychiatrie. Sie zeichnen sich durch hohe Sozial- und Fachkompetenz aus und haben die Bereitschaft zu einer konstruktiven, interdisziplinären Zusammenarbeit Sie schätzen ein dynamisches und sich weiterentwickelndes Arbeitsfeld Sie haben die Fähigkeit, mit Menschen in einer akuten Krise arbeiten zu können Sie haben die Ausgeglichenheit, in hektischen Zeiten Ruhe bewahren zu können Sie verfügen über gute EDV-Kenntnisse Darauf dürfen Sie sich freuen Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Ferien Freuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage. Assistenärztinnen und -ärzte erhalten 5 zusätzliche Ferientage. GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Vergünstigungen Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des PP Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.» Andreas Etzensperger, Stationsleiter GPZ Herr Etzensperger beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 930 45 25 Simone Rüttimann, HR Business Partner T: +41 31 930 94 29 Über uns Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Ihr künftiger Arbeitsort GPZ West UPD Bern, Morgenstrasse 83, 3018 Bern Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

23.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Pflegefachperson HF/FH als Case Manager*in 70 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30183018 Bern

  • 23.05.2023

  • Festanstellung 70%

Festanstellung 70%

30183018 Bern

Das Ambulatorium des Gemeindepsychiatrischen Zentrums West (GPZ) stellt die ambulante Pflege und Behandlung im Westen von Bern sicher. Die Mitarbeitenden des Ambulatoriums arbeiten auch aufsuchend und in enger Zusammenarbeit mit Angehörigen und diversen externen Stellen. Im gleichen Gebäude gibt es 30 tagesklinische Plätze sowie fünf stationäre Betten. Damit gewährleistet das multiprofessionelle Team des GPZ Behandlungskontinuität über verschiedene Phasen der Erkrankung. Wir bieten Ihnen ein interessantes, zukunftsorientiertes Arbeitsgebiet im ambulanten Bereich, Mitarbeit in einem engagierten, interdisziplinären Team sowie in- und externe Fortbildungsmöglichkeiten. Ihre Aufgaben Planung und Durchführung des gesamten Behandlungsprozesses als verantwortliche Case-Manager/in Enge Zusammenarbeit mit dem sozialen Umfeld der/des Patienten sowie der involvierten internen und externen Fachpersonen, Zuweiser und Behörden. Planung und Ausführung der eigenen Arbeitsorganisation nach ökonomischen Kriterien Berücksichtigung wirtschaftlicher und konzeptioneller Vorgaben Mitwirken bei präventiven, diagnostischen und therapeutischen Massnahmen Leitung von oder Teilnahme an Rapporten, Fallbesprechungen und Sitzungen Verantwortung für die eigene Fort- und Weiterbildung Ihr Profil Sie besitzen ein Diplom als Pflegefachperson, vorzugsweise mit Schwerpunkt Psychiatrie Neben Fachkompetenz ist ausgeprägte Sozialkompetenz sowie selbständige Arbeitsweise eine Ihrer weiteren Stärken Sie interessieren sich, im ambulanten Bereich mit Hometreatment (Aufsuchende Pflege und Betreuung) zu arbeiten und bringen mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Psychiatrie mit Sie schätzen und engagieren sich für eine konstruktive, interdisziplinäre Zusammenarbeit Darauf dürfen Sie sich freuen Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. Ferien Freuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage. Assistenärztinnen und -ärzte erhalten 5 zusätzliche Ferientage. GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Vergünstigungen Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des PP Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.» Andreas Etzensperger, Stationsleiter GPZ Herr Etzensperger beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 930 45 25 Simone Rüttimann, HR Business Partner T: +41 31 930 94 29 Über uns Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Ihr künftiger Arbeitsort GPZ West UPD Bern, Morgenstrasse 83, 3018 Bern Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

31.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Dipl. Pflegefachperson oder FaGe als Dauernachtwache 70 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30633063 Ittigen

  • 31.05.2023

  • Festanstellung 70%

Festanstellung 70%

30633063 Ittigen

Direkt neben einem wunderschönen Naherholungsgebiet und dennoch sehr nahe der Stadt Bern, in Ittigen, liegen die Kinderstationen Levante und Mistral. Der grosszügige Umschwung ergänzt unser kindgerecht gestaltetes räumliches Angebot und hilft bestmöglich zur Förderung und Genesung unserer jungen Patienten. Du arbeitest gerne in einem lebhaften Umfeld und legst Wert darauf, die Patienten in einem hoch strukturierten Alltag zu begleiten, dann werde Teil unseres kompetenten interdisziplinären Teams und gestalte die Behandlung ganzheitlich mit. Was dich bei uns erwartet Du übernimmst während ca. 3 Nächten pro Woche die Nachtwache auf unseren zwei nebeneinander liegenden Kinderstationen Levante und Mistral Du gewährleistest eine patientenorientierte und professionelle pflegerische Betreuung in der Nacht Als Mitglied eines interdisziplinären Teams arbeitest Du mit engagierten Kolleg*innen zusammen Du setzt dich für das Wohl der jungen Patient*innen ein und wirkst bei der Umsetzung der Behandlungsaufträge mit Wie du uns begeisterst Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte Gesundheit oder als dipl. Pflegefachperson (HF/FH), vorzugsweise in Fachrichtung Psychiatrie Du hast Erfahrung im Umgang mit Kindern und/oder Jugendlichen Du bist dich den Umgang mit herausfordernden Situationen gewohnt Selbständiges Arbeiten liegt dir, ausserdem bist Du kreativ, flexibel und belastbar Du verfügst über Deutschkenntnisse auf Niveau B2 Darauf darfst du dich freuen Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Ferien Freue dich während deiner Lehre auf 32 Ferientage. Studierende sowie Praktikantinnen und Praktikanten geniessen 25 Tage Ferien. GAV Bei der UPD bist du dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Lohn keine Texte erhalten Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Vergünstigungen Profitiere von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Deine Ansprechpartner «Ich freue mich, dass du Dich für die Position interessierst und Teil des Teams werden möchtest. Deine offenen Fragen beantworte ich Dir sehr gerne.» Frau Natalie Schindler, Stationsleiterin Frau Schindler beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 930 98 63 Franziska Müller, Senior HR Business Partner Tel. mobil: +41 79 819 02 71 Über uns Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung. Als Universitätsklinik können wir dir auch langfristig beste Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten. Mehr erfahren Dein künftiger Arbeitsort Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Untere Zollgasse 99, 3063 Ittigen Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

31.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Dipl. Pflegefachperson HF/FH oder Sozialpädagoge HF/FH (a) 80 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30633063 Ittigen

  • 31.05.2023

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

30633063 Ittigen

Direkt neben einem wunderschönen Naherholungsgebiet und dennoch sehr nahe der Stadt Bern, in Ittigen, liegen die Kinderstationen Levante und Mistral. Der grosszügige Umschwung ergänzt unser kindgerecht gestaltetes räumliches Angebot und hilft bestmöglich zur Förderung und Genesung unserer jungen Patienten. Es bereitet dir grosse Freude unsere Patienten in einem lebhaften Umfeld ganzheitlich zu fördern und begleiten. Ebenso legst du Wert darauf, in einem professionellen und interdisziplinären Team mitzuwirken, dich mit deiner Persönlichkeit für die psychische Gesundheit unserer Patienten einzusetzen und möchtest frischen Wind ins Team bringen, dann komm zu uns! Was dich bei uns erwartet Arbeit im Bezugspersonensystem mit regelmässigem engem Austausch im interdisziplinären Behandlungsteam Betreuung von acht Kinder im alter von 5-13 Jahren in einem hoch strukturierten Alltag Pflege der engen Zusammenarbeit mit dem familiären System und den Behörden während der gesamten Behandlung unserer Patient*innen Verantwortungsübernahme bei der Umsetzung der Ziele des Behandlungsauftrages unserer Patient*innen Teilnahme und Mitarbeit an Teamsitzungen, interdisziplinären Fallbesprechungen, Familiengesprächen und Supervisionen Wie du uns begeisterst Abschluss in Sozialpädagogik, in sozialer Arbeit oder als Pflegefachperson, idealerweise mit Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Du arbeitest gerne mit Kindern und strahlst Klarheit, Sicherheit wie auch Durchsetzungsvermögen aus Fähigkeit, in sich verändernden Situationen verantwortungsvoll zu handeln und die eigene Arbeit zu reflektieren Flexibilität, unregelmässige Arbeitszeiten sowie Wochenenddienste zu leisten gehört dazu - im Gegenzug gehen wir auf deine Wünsche ein Wir wünschen uns jemanden mit Engagement, Verantwortungsbewusstsein, einer hohen Belastbarkeit und einer grosse Portion Humor Darauf darfst du dich freuen Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Ferien Freue dich während deiner Lehre auf 32 Ferientage. Studierende sowie Praktikantinnen und Praktikanten geniessen 25 Tage Ferien. GAV Bei der UPD bist du dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Lohn keine Texte erhalten Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Vergünstigungen Profitiere von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Deine Ansprechpartner «Ich freue mich, dass du Dich für die Position interessierst und Teil des Teams werden möchtest. Deine offenen Fragen beantworte ich Dir sehr gerne.» Frau Natalie Schindler, Stationsleiterin Frau Schindler beantwortet Deine fachspezifischen Fragen: T: +41 31 930 98 63 Franziska Müller, Senior HR Business Partner Tel. mobil: +41 79 819 02 71 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Dein künftiger Arbeitsort Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Untere Zollgasse 99, 3063 Ittigen Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

24.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Diplomierte Fachperson Pflege oder Sozialpädagogik HF/FH als Mutterschaftsvertretung 85 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30633063 Ittigen

  • 24.05.2023

  • Festanstellung 90%

Festanstellung 90%

30633063 Ittigen

Direkt neben einem wunderschönen Naherholungsgebiet und dennoch sehr nahe der Stadt Bern, in Ittigen, liegen die Kinderstationen Levante und Mistral. Der grosszügige Umschwung ergänzt unser kindgerecht gestaltetes räumliches Angebot und hilft bestmöglich zur Förderung und Genesung unserer jungen Patienten. Es bereitet dir grosse Freude unsere Patienten in einem lebhaften Umfeld ganzheitlich zu fördern und begleiten. Du bist motiviert für eine befristete Zeit in zwei professionellen und interdisziplinären Teams mitzuwirken, dich mit deiner Persönlichkeit für die psychische Gesundheit unserer Patienten einzusetzen und möchtest frischen Wind in die Teams bringen, dann komm zu uns! Was dich bei uns erwartet Betreuung von je sieben Kindern auf den zwei Kinderstationen Mistral und Levante im Alter von 5-13 Jahren Pflege der engen Zusammenarbeit mit dem familiären System und den Behörden während der gesamten Behandlung unserer Patient*innen Verantwortungsübernahme bei der Umsetzung der Ziele des Behandlungsauftrages unserer Patient*innen Mitgestaltung des Alltags- und Freizeitprogrammes der Kinder in einem hoch strukturierten Alltag Teilnahme und Mitarbeit an Teamsitzungen, interdisziplinären Fallbesprechungen und Supervisionen Wie du uns begeisterst Abschluss in Sozialpädagogik, in sozialer Arbeit oder als Pflegefachperson, idealerweise mit Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Du arbeitest gerne mit Kindern und strahlst Klarheit, Sicherheit wie auch Durchsetzungsvermögen aus Fähigkeit, in sich verändernden Situationen verantwortungsvoll zu handeln und die eigene Arbeit zu reflektieren Flexibilität, unregelmässige Arbeitszeiten sowie Wochenenddienste zu leisten gehört dazu - im Gegenzug gehen wir auf deine Wünsche ein Wir wünschen uns jemanden mit Engagement, Verantwortungsbewusstsein, einer hohen Belastbarkeit und einer grossen Portion Humor Darauf darfst du dich freuen Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Ferien Freue dich während deiner Lehre auf 32 Ferientage. Studierende sowie Praktikantinnen und Praktikanten geniessen 25 Tage Ferien. GAV Bei der UPD bist du dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Restaurant Geniesse das gesunde und schmackhafte Essen im Personalrestaurant zu vergünstigten Mitarbeiterkonditionen. Vergünstigungen Profitiere von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Laufbahn keine Texte erhalten Deine Ansprechpartner «Ich freue mich, dass du dich für die Position interessierst und Teil des Teams werden möchtest. Deine offenen Fragen beantworte ich dir sehr gerne.» Frau Natalie Schindler, Stationsleiterin Frau Schindler beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 930 98 63 Franziska Müller, Senior HR Business Partner Tel. mobil: +41 79 819 02 71 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Dein künftiger Arbeitsort Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Untere Zollgasse 99, 3063 Ittigen Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

22.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Assistenzlehrperson / Praktikant (a) 80 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 30633063 Ittigen

  • 22.05.2023

  • Praktikum 80%

Praktikum 80%

30633063 Ittigen

Die Klinikschule der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der UPD unterstützt, fördert und begleitet Kinder und Jugendliche während ihres Klinikaufenthaltes. Die Kinder und Jugendlichen werden in kleinen niveaudurchmischten Mehrjahrgangsklassen (ca. 8-10 Schülerinnen und Schüler) an den drei Standorten Ittigen, Biel und Spiez unterrichtet. Der Unterricht ist einerseits individualisiert, andererseits bilden auch klassenübergreifende und gruppenbildende Aktivitäten einen Schwerpunkt. Ihre Aufgaben Unterstützung der Klassenlehrperson im Unterricht Vorbereiten & Durchführen von Einzel-, Gruppen- und Klassenunterricht Mit der Klassenlehrperson Förderplanungen entwickeln und umsetzen Mitgestaltung von ausserschulischen Anlässen (Landschulwoche, Skilager,...) Mitgestaltung von Ritualen und Abläufen im Schulalltag Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Team Teilnahme an internen Weiterbildungen und Supervisionen Ihr Profil Wir erwarten eine belastbare, flexible und initiative Person Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Interesse an der interdisziplinärern Zusammenarbeit Erfahrung in pädagogischer Arbeit Darauf dürfen Sie sich freuen Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Einführung Mit unserem monatlichen Begrüssungsanlass starten Sie bestens informiert in Ihren neuen Job! Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Restaurant Geniessen Sie das gesunde und schmackhafte Essen im Personalrestaurant zu vergünstigten Mitarbeiterkonditionen. Attraktiver Standort Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern. Vergünstigungen Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Gemeinschaft stärken Ob auf dem UPD Personalfest, oder bei individuellen Teamevents - wir fördern das gemeinsame Miteinander. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des KJP Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen gerne.» Poyau-Wilkinson Tara Lony, Lehrerin / Standortschulleiterin Frau Poyau-Wilkinson beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: Tel. +41 31 932 88 69 Franziska Müller, Senior HR Business Partner T: +41 79 819 02 71 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Ihr künftiger Arbeitsort Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Untere Zollgasse 99, 3063 Ittigen Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

31.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Dipl. Pflegefachperson / Sozialpädagog/in HF/FH 70 - 90 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 33023302 Moosseedorf

  • 31.05.2023

  • Festanstellung 70-90%

Festanstellung 70-90%

33023302 Moosseedorf

Ein Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche mit diversen Essstörungen, welches nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen arbeitet und moderne, empirisch gesicherte Methoden der Diagnostik und Behandlung in allen Settings integriert. Nur 10 Minuten vom Bahnhof Bern entfernt liegt ihr neuer Arbeitsort mitten in Moosseedorf mit dem faszinierenden Moossee, der einst von Pfahlbauern besiedelt wurde und im Sommer zu einem «Schwumm» nach Feierabend einlädt. Ein schöner Arbeitsort, wo man sich wohl fühlt und gerne hinkommt. Ob das am modernen Haus mit dem schönen Garten liegt, wo unsere Hasen und Hühner weilen? Oder an der familiären Atmosphäre und dem guten Klima in den schönen Räumlichkeiten, das auch Eltern und Jugendliche begeistert und sicherlich auch seinen Teil zur Genesung beiträgt? Finden Sie es heraus! Ihre Aufgaben Milieutherapeutische Arbeit mit essgestörten Jugendlichen im Alter von 12-18 Jahren und ihren Familien Bezugspersonenarbeit und mitverantwortlich in der interdisziplinären Fallführung/Behandlungsteam Sichern, entwickeln und evaluieren einer hohen Behandlungsqualität Pflegerische Tätigkeiten im klinischen Alltag Teilnahme und Mitarbeit an Teamsitzungen, interdisziplinären Fallbesprechungen, Familiengesprächen und Supervisionen Führen einer elektronischen Dokumentation (KIS/EPA) und lückenlosen Leistungserfassung Ihr Profil Sie verfügen über Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, bestenfalls im Bereich Psychosomatik oder Psychiatrie Hohe Sozial-, Fach- und Methodenkompetenz zeichnet Sie aus und die Bereitschaft zu einer konstruktiven interdisziplinären Zusammenarbeit ist für Sie selbstverständlich Sie integrieren die Jugendlichen und die Sorgeberechtigten umfassend in ihr Denken und Handeln und sind zuverlässig Eine hohe Flexibilität, Belastbarkeit, Kreativität, Humor, sowie die Freude am Umgang mit Jugendlichen und deren Angehörigen sind Eigenschaften, die Sie beschreiben Darauf dürfen Sie sich freuen Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Ferien Freuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage. Assistenärztinnen und -ärzte erhalten 5 zusätzliche Ferientage. GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Vergünstigungen Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des KJP Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.» Anna Suleika Fuchs, Zentrumsleiterin Pflege & Pädagogik Frau Fuchs beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 850 30 81 Franziska Müller, Senior HR Business Partner T: +41 79 819 02 71 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Ihr künftiger Arbeitsort Lindenweg 4, 3302 Moosseedorf Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

30.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Dipl. Pflegefachperson / Sozialpädagog/in HF/FH 70 - 90 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 33023302 Moosseedorf

  • 30.05.2023

  • Festanstellung 70-90%

Festanstellung 70-90%

33023302 Moosseedorf

Ein Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche mit diversen Essstörungen, welches nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen arbeitet und moderne, empirisch gesicherte Methoden der Diagnostik und Behandlung in allen Settings integriert. Nur 10 Minuten vom Bahnhof Bern entfernt liegt ihr neuer Arbeitsort mitten in Moosseedorf mit dem faszinierenden Moossee, der einst von Pfahlbauern besiedelt wurde und im Sommer zu einem «Schwumm» nach Feierabend einlädt. Ein schöner Arbeitsort, wo man sich wohl fühlt und gerne hinkommt. Ob das am modernen Haus mit dem schönen Garten liegt, wo unsere Hasen und Hühner weilen? Oder an der familiären Atmosphäre und dem guten Klima in den schönen Räumlichkeiten, das auch Eltern und Jugendliche begeistert und sicherlich auch seinen Teil zur Genesung beiträgt? Finden Sie es heraus! Ihre Aufgaben Milieutherapeutische Arbeit mit essgestörten Jugendlichen im Alter von 12-18 Jahren und ihren Familien Bezugspersonenarbeit und mitverantwortlich in der interdisziplinären Fallführung/Behandlungsteam Sichern, entwickeln und evaluieren einer hohen Behandlungsqualität Pflegerische Tätigkeiten im klinischen Alltag Teilnahme und Mitarbeit an Teamsitzungen, interdisziplinären Fallbesprechungen, Familiengesprächen und Supervisionen Führen einer elektronischen Dokumentation (KIS/EPA) und lückenlosen Leistungserfassung Ihr Profil Sie verfügen über Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, bestenfalls im Bereich Psychosomatik oder Psychiatrie Hohe Sozial-, Fach- und Methodenkompetenz zeichnet Sie aus und die Bereitschaft zu einer konstruktiven interdisziplinären Zusammenarbeit ist für Sie selbstverständlich Sie integrieren die Jugendlichen und die Sorgeberechtigten umfassend in ihr Denken und Handeln und sind zuverlässig Eine hohe Flexibilität, Belastbarkeit, Kreativität, Humor, sowie die Freude am Umgang mit Jugendlichen und deren Angehörigen sind Eigenschaften, die Sie beschreiben Darauf dürfen Sie sich freuen Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. Ferien Freuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage. Assistenärztinnen und -ärzte erhalten 5 zusätzliche Ferientage. GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Attraktiver Standort Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern. Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des KJP Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.» Anna Suleika Fuchs, Zentrumsleiterin Pflege & Pädagogik Frau Fuchs beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 850 30 81 Franziska Müller, Senior HR Business Partner T: +41 79 819 02 71 Über uns Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Ihr künftiger Arbeitsort Lindenweg 4, 3302 Moosseedorf Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

30.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Dipl. Pflegefachfrau / -mann oder Dipl. Sozialpädagogin / Sozialpädagoge 60 - 80 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 34003400 Burgdorf

  • 30.05.2023

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

34003400 Burgdorf

Um dem Versorgungsnotstand entgegen zu wirken startete die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Bern im Sommer 2021 in allen vier Versorgungsräumen (Berner Mittelland, Berner Oberland, Emmental/Oberaargau, Biel - Bienne) ein neues Projekt der ambulanten Krisenintervention (AKI-KJP). Ziel des Projektes ist die unmittelbare Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychiatrischen Erkrankungen in Krisensituationen. In einem interdisziplinär arbeitendem Team werden - in enger Vernetzung mit unseren ambulanten Abteilungen und unserem Notfallzentrum - Kinder und Jugendliche sowie deren Familien vor dem Beginn einer geplanten stationären, tagesklinischen oder ambulanten Therapie oder als Nachsorge nach einer stationären Krisenintervention im Rahmen eines kombiniert ambulanten und aufsuchenden Settings behandelt. Ziel ist die Reduktion möglicher selbstschädigender oder fremdgefährdender Verhaltensweisen, eine transdiagnostische Bearbeitung akuter psychiatrischer Symptome sowie die Aktivierung vorhandener Ressourcen im Rahmen. Als ambulantes Angebot sind die Arbeitstage von Montag bis Freitag Ihre Aufgaben Mobile, aufsuchende kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung Planung und Durchführung einer patientenzentrierten Behandlung in interdisziplinärer Zusammenarbeit Überprüfung der Wirkung der durchgeführten Behandlungsmassnahmen Führen von entlastenden, orientierungsgebenden Gesprächen mit den Patient*innen sowie deren Familiensystemen und erweiterten Helfersystemen Führen der Pflege- und Patientendokumentation Planung der eigenen Arbeitsorganisation und Koordinationsaufgaben Ihr Profil Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Sozialpädagog*in FH / HFS oder als dipl. Pflegefachperson (möglichst mit Schwerpunkt Psychiatrie) Sie haben vorzugsweise Berufserfahrung innerhalb der Psychiatrie und/oder im aufsuchenden Setting Sie zeichnen sich durch hohe Sozial- und Fachkompetenz aus und haben die Bereitschaft zu einer konstruktiven interdisziplinären Zusammenarbeit Sie integrieren die Kinder und die Sorgeberechtigten umfassend in ihr Denken und Handeln Sie sind belastbar und zuverlässig und behalten die Ruhe und Sicherheit auch in schwierigen Situationen In einem klinischen Umfeld fühlen Sie sich wohl Sie besitzen den Führerausweis der Kategorie B und haben EDV-Anwendungskenntnisse Darauf dürfen Sie sich freuen Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. Einführung Mit unserem monatlichen Begrüssungsanlass starten Sie bestens informiert in Ihren neuen Job! GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Vergünstigungen Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des KJP Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.» Mathias Wuffli, Stationsleiter Herr Wuffli beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 930 97 42 Franziska Müller, Senior HR Business Partner T: +41 79 819 02 71 Über uns Als das Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die Klinik die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung und engagieren uns intensiv in der Bildung, Lehre und international ausgerichteten Forschung. Mehr erfahren Ihr künftiger Arbeitsort Dunantstrasse 7B, 3400 Burgdorf Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

25.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Betreuer*in 60 - 80 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 34143414 Oberburg

  • 25.05.2023

  • Festanstellung 60-80%

Festanstellung 60-80%

34143414 Oberburg

Bist du auf der Suche nach attraktiven Arbeitszeiten? #offenfürAttraktivität Nun, wir sind der Meinung, dass wir mit Arbeitszeiten von Montag-Freitag von 08.00-21.00 Uhr sowie einem Wochenendeinsatz pro Monat mehr als attraktiv sind. Aber wer sind wir und wofür stehen wir? #eslohntsichunskennenzulernen. Ein wichtiges Bindeglied zwischen der klinischen Behandlung und der angestrebten Inklusion von Menschen mit Psychiatrieerfahrung sind die rehabilitativen Einrichtungen der Bereiche Wohnen, Arbeiten und Tagesstruktur. Der Wohnverbund UPD ist eine Übergangswohneinrichtung mit integrierter Beschäftigung mit 38 Plätzen für Frauen und Männer mit psychisch bedingten Einschränkungen. Geführt werden diese Plätze in Liegenschaften in den Gemeinden Kehrsatz und Oberburg. Den Nutzerinnen und Nutzern wird die Möglichkeit geboten, sich auf ein selbstständiges Leben vorzubereiten, indem sie die dazu notwendigen Fähigkeiten üben können. Was dich bei uns erwartet Du bist ein wesentliches Puzzlestück dafür, unseren Nutzenden zu mehr Autonomie und Eigenverantwortung zu verhelfen. Dies schaffst du durch eine ganzheitliche und individuelle Betreuung unserer Nutzenden #sinnvollesEmpowerment Mit deinem Engagement unterstützt du unsere Nutzenden durch allgemeine Hilfestellungen im Alltag bis zur Bewältigung von Krisensituationen #dieganzePalette Du übernimmst telefonische Pikettdienste bei Notfällen #stetszurStelle Wie du uns begeisterst Dein Rucksack ist gefüllt mit einer Ausbildung zur Sozialpädagog*in oder dipl. Pflegefachperson oder Fachperson Betreuung, idealerweise mit Erfahrung in der Psychiatrie #Rucksackistgepackt Du zeichnest dich durch deine ausgeprägte Sozialkompetenz, geduldige und belastbare Art aus #IchbineinGlücksgriff Du punktest zudem durch deine ressourcenorientierte und selbstständige Arbeitsweise und überzeugst uns durch dein Organisationsgeschick #jonglierenkannich Darauf darfst du dich freuen Wir arbeiten selbständig und motiviert Wir pflegen einen partizipativen Führungsstil und bereichsübergreifend einen persönlichen Umgang, welcher von Wertschätzung und Respekt geprägt ist. Zielsetzungen und Rahmenbedingungen werden kommuniziert. Wir sind überzeugt vom Wert der Vernetzung. Die Pflege von Partnerschaften und Beziehungen soll den Nutzenden zugute kommen. Wir sind recoveryorientiert Wir unterstützen Menschen mit einer psychisch bedingten Einschränkung, damit sie mit grösstmöglicher Selbstständigkeit leben können. In der Gesellschaft sollen sie in ihrer Individualität in vollem Umfang Teilhabe und Teilnahme erfahren (Inklusion). Bei der rehabilitativen Arbeit stellen wir den individuellen Bedarf, die Zufriedenheit und die soziale Teilhabe ins Zentrum unseres Wirkens. Wir fördern dich individuell Eine individuelle und praxisnahe Weiterbildung und Entwicklungsperspektiven für unsere Mitarbeitenden sind uns wichtig. Mit einem breiten Bildungsangebot unterstützen wir unsere Mitarbeitenden, ihre fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen weiterzuentwickeln. Wir arbeiten selbständig und motiviert Wir pflegen einen partizipativen Führungsstil und bereichsübergreifend einen persönlichen Umgang, welcher von Wertschätzung und Respekt geprägt ist. Zielsetzungen und Rahmenbedingungen werden kommuniziert. Wir sind überzeugt vom Wert der Vernetzung. Die Pflege von Partnerschaften und Beziehungen soll den Nutzenden zugute kommen. Wir sind recoveryorientiert Wir unterstützen Menschen mit einer psychisch bedingten Einschränkung, damit sie mit grösstmöglicher Selbstständigkeit leben können. In der Gesellschaft sollen sie in ihrer Individualität in vollem Umfang Teilhabe und Teilnahme erfahren (Inklusion). Bei der rehabilitativen Arbeit stellen wir den individuellen Bedarf, die Zufriedenheit und die soziale Teilhabe ins Zentrum unseres Wirkens. Wir fördern dich individuell Eine individuelle und praxisnahe Weiterbildung und Entwicklungsperspektiven für unsere Mitarbeitenden sind uns wichtig. Mit einem breiten Bildungsangebot unterstützen wir unsere Mitarbeitenden, ihre fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen weiterzuentwickeln. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach deinen Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. Ferien Freue dich während deiner Lehre auf 32 Ferientage. Studierende sowie Praktikantinnen und Praktikanten geniessen 25 Tage Ferien. GAV Bei der UPD bist du dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Vergünstigungen Profitiere von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Deine Ansprechpartner «Ich freue mich, dass du dich für die Position interessierst und Teil des ZPR Teams werden möchtest. Deine offenen Fragen beantworte ich dir jederzeit gerne.» Dominique Imondi, Leiterin Angebot Dominique Imondi beantwortet dir gerne deine fachspezifischen Fragen: T: +41 34 422 99 60 Daniela Falett, HR Business Partner T: +41 31 930 95 50 Über uns Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Dein künftiger Arbeitsort Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (Upd), Progressastrasse 25, 3414 Oberburg Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

02.06.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Medizinische Praxisassistentin (a) 45 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 37003700 Spiez

  • 02.06.2023

  • Festanstellung 50%

Festanstellung 50%

37003700 Spiez

Die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie versorgt die Region Berner Oberland durch das gleichnamige Kompetenzzentrum KJP am Standort Spiez. Dieses Kompetenzzentrum besteht aus einem Ambulatorium sowie einer Tagesklinik. Ihre Aufgaben Als Medizinische Praxisassistentin: sind Sie für die administrative Unterstützung des interdisziplinären Behandlungsteams zuständig stellen Sie den reibungslosen Ablauf der täglichen Administrations- und Organisationsprozesse im Bereich sicher empfangen Sie Patienten*innen am Empfang und übernehmen die Terminvereinbarung und Triage gewährleisten Sie eine professionelle Korrespondenz erteilen Sie telefonische Auskünfte an interne und externe Ansprechpartner bewirtschaften Sie Patientendossiers (Orbis) nehmen Sie eine abwechslungsreiche Drehscheibenfunktion im Sekretariat ein führen Sie Blutentnahmen und EKG bei Kindern und Jugendlichen durch Ihr Profil Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als medizinische Praxisassistentin, idealerweise ergänzt durch Erfahrung im administrativen Bereich Sie beherrschen die komplexe Terminkoordination und konnten bereits Erfahrung mit einem Klinikinformationssystem sammeln Sie zeichnen sich durch ausgeprägtes Organisationsgeschick, eine rasche Auffassungsgabe sowie vernetztes Denken aus Sie fühlen sich sicher im kommunikativen Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Eltern Wenn Sie darüber hinaus kreativ, kommunikativ und teamfähig sind sowie absolut diskret und zuverlässig, passen Sie in unser Team Sie kommunizieren sowohl mündlich als auch schriftlich sehr gut in Deutsch Sie verfügen über gute EDV-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook) Optimale Arbeitstage: Di / Fr ganzer Tag, jede 2. Woche MiVormi Darauf dürfen Sie sich freuen Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. Ferien Freuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage. Assistenärztinnen und -ärzte erhalten 5 zusätzliche Ferientage. GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Laufbahn Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle, welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen. Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Ihre Ansprechpartner Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen sehr gerne. Daniela Blank, Sekretariatsleiterin Frau Blank beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 33 826 02 10 Franziska Müller, Senior HR Business Partner T: +41 79 819 02 71 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Ihr künftiger Arbeitsort Seestrasse 30, 3700 Spiez Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

30.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Dipl. Pflegefachperson (a) HF / FH als Nachtwache 25 - 40 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 37003700 Spiez

  • 30.05.2023

  • Festanstellung 30-40%

Festanstellung 30-40%

37003700 Spiez

Die Station Olvido ist eine offen geführte Therapiestation und bietet für acht Jugendliche einen Ort, auf dem sie sich auf ihre Gesundheit und Zukunftsplanung konzentrieren können. Wir sind eine hoch spezialisierte Station, ganz auf die Beurteilung, Behandlung und Reintegration psychotisch erkrankter Jugendlicher ausgerichtet. Entspricht es deinen Vorstellungen, in der Nacht zu arbeiten und junge Menschen zu betreuen? Dann werde Teil unseres kompetenten Teams. Was dich bei uns erwartet Du übernimmst während ein bis zwei Nächten pro Woche die Nachtwache auf der Therapiestation für acht Jugendliche im Alter von 14 – 18 Jahren. Als Mitglied eines interdisziplinären Teams arbeitest du mit engagierten Kolleg*innen zusammen, die Kinder betreuen und fördern Wie du uns begeisterst Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als dipl. Pflegefachperson, vorzugsweise in Fachrichtung Psychiatrie Du hast Erfahrung oder möchtest deinen Horizont im Umgang mit Jugendlichen erweitern Deine Selbständigkeit und Belastbarkeit sowie Bereitschaft zu intensiver Auseinandersetzung mit unseren Patientinnen und Patienten runden dein Profil ab Darauf darfst du dich freuen Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Einführung Mit unserem Begrüssungsanlass startest du bestens informiert in deine neue Aufgabe! GAV Bei der UPD bist du dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Restaurant Geniesse das gesunde und schmackhafte Essen im Personalrestaurant zu vergünstigten Mitarbeiterkonditionen. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Vergünstigungen Profitiere von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Deine Ansprechpartner «Ich freue mich, dass du dich für die Position interessierst und Teil des KJP Teams werden möchtest. Deine offenen Fragen beantworte ich dir jederzeit gerne.» Bernhard Frank Metzger, Stationsleiter Therapiestation Olvido, Stv. Bereichsleiter Pflege/Pädagogik Bereich Stationär und Teilstationär Herr Metzger beantwortet dir gerne deine fachspezifischen Fragen: T: +41 33 650 71 50 Franziska Müller, Senior HR Business Partner Tel. mobil: +41 79 819 02 71 Über uns Als das Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die Klinik die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung und engagieren uns intensiv in der Bildung, Lehre und international ausgerichteten Forschung. Mehr erfahren Dein künftiger Arbeitsort Therapiestation Olvido, General-Guisanstrasse 2, 3700 Spiez Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

25.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Sozialpädagogin/Sozialpädagoge in Ausbildung 90 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 37003700 Spiez

  • 25.05.2023

  • Festanstellung 90%

Festanstellung 90%

37003700 Spiez

Ihre Aufgaben Die Kinder und Jugendlichen zwischen 6 bis 18 Jahren werden auf einer tagesklinischen Station behandelt. Die alltägliche Behandlung und Betreuung der Kinder und Jugendlichen richtet sich nach pädagogisch-therapeutischen Grundsätzen und dem Behandlungselement Multifamilientherapie (MFT). Die pädagogischen Teams setzen sich aus Fachpersonen der Sozialpädagogik, Heilpädagogik und Pflege zusammen. Die Fallführung übernimmt das interdisziplinäre Behandlungsteam, welches sich aus einer Bezugsperson (Sozialpädagog:in/Pflege­fachperson), einer Therapeut:in und einer Lehrperson zusammensetzt Ihr Profil Einsatzfreude und Selbständigkeit Belastbarkeit sowie Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit unseren Patient:innen Lernbereitschaft und Interesse an der Behandlung und Betreuung von Kinder und Jugendlichen im pädagogisch-therapeutischen Milieu Mitarbeit an MFT-Tagen Mitarbeit im interdisziplinären Behandlungsteam Darauf dürfen Sie sich freuen Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Ferien Freuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage. Assistenärztinnen und -ärzte erhalten 5 zusätzliche Ferientage. GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Laufbahn Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle, welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen. Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Ihre Ansprechpartner «Was wir von Kindern und Jugendlichen lernen können, hat nichts mit Wissen zu tun.» Herr Mayor Pierre-Yves, Bildungsverantwortlicher Sozialpädagogik Herr Mayor beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 930 98 69 Ich freue mich, dass Sie sich für diese Stelle interessieren und Teil der UPD werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen gerne. Ralf Sommer, Pädagogisch-pflegerische Regionsleitung T: +41 33 650 71 60 Über uns Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung Mehr erfahren Ihr künftiger Arbeitsort Die Tagesklinik ist ab dem Bahnhof Spiez zu Fuss in ca. 10 Min erreichbar. Tagesklinik Oberland, General-Guisanstrasse 2, 3700 Spiez Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

16.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Lehrer/Lehrerin Zyklus 1 & 2 60 - 80 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 37003700 Spiez

  • 16.05.2023

  • Lehrstelle 60-80%

Lehrstelle 60-80%

37003700 Spiez

Möchtest du Teil der Schule der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie werden? Wir suchen eine Lehrperson für die Klasse der Tagesklinik in Spiez. Du, als Teil des interdisziplinären Teams, bist für die schulische Arbeit zuständig und wirst in engem Austausch mit den Herkunfts- und Anschlussschulen der Kinder stehen. Wir beschulen jeweils sieben bis neun Schüler*innen in Mehrjahrgangsklassen und orientieren uns am Lehrplan 21 des Kantons Bern. Der Unterricht ist einerseits individualisiert, andererseits bilden auch klassenübergreifende und gruppenbildende Aktivitäten einen Schwerpunkt. Du hast die Chance den Unterricht und den schulischen Teil der Behandlung zusammen mit deiner Stellenpartnerin zu gestalten und deine vielseitigen Ideen einzubringen. Gehalts- und Anstellungsbedingungen entsprechen den kantonalen Richtlinien und internen Regelungen. Was dich bei uns erwartet Klassenführung und Unterricht einer Mehrjahrgangsklasse Netzwerkarbeit mit Herkunfts- und Anschlussschulen enge interdisziplinäre Zusammenarbeit im Behandlungsteam der Klinik: Teilnahme an Teamsitzungen, interdisziplinären Fallbesprechungen, Familiengesprächen und Supervisionen schulische Einschätzung und Möglichkeiten zur Förderung der Schüler*innen erarbeiten und umsetzen Wie du uns begeisterst Ein Lehrdiplom für die Primarstufe sowie Berufserfahrung ist Bedingung, eine heilpädagogische Zusatzausbildung ist erwünscht Engagement, Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein Freude am Unterrichten und der Klassenführung einer Mehrjahrgangsklasse Interesse an der interdisziplinären Arbeit kreative Ideen für die Unterrichtsgestaltung einer heterogenen Klasse Darauf darfst du dich freuen Zielsetzungen und Rahmenbedingungen werden kommuniziert. Wir sind überzeugt vom Wert der Vernetzung. Die Pflege von Partnerschaften und Beziehungen soll den Nutzenden zugute kommen. Europaweit einzigartig Von der Früherkennung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration - die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette an. Damit sind wir europaweit einzigartig und bieten Ihnen eine breite Bandbreite an Entfaltungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Der Mensch im Fokus Bei uns steht das Wohl unserer Patientinnen und Patienten sowie das ihrer Sorgeberechtigten im Mittelpunkt. Dafür geben wir in allen Funktionen täglich unser Bestes und begegnen allen Menschen mit Respekt und Wertschätzung. Zielsetzungen und Rahmenbedingungen werden kommuniziert. Wir sind überzeugt vom Wert der Vernetzung. Die Pflege von Partnerschaften und Beziehungen soll den Nutzenden zugute kommen. Europaweit einzigartig Von der Früherkennung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration - die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette an. Damit sind wir europaweit einzigartig und bieten Ihnen eine breite Bandbreite an Entfaltungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Der Mensch im Fokus Bei uns steht das Wohl unserer Patientinnen und Patienten sowie das ihrer Sorgeberechtigten im Mittelpunkt. Dafür geben wir in allen Funktionen täglich unser Bestes und begegnen allen Menschen mit Respekt und Wertschätzung. Einführung Mit unserem Begrüssungsanlass startest du bestens informiert in deine neue Aufgabe! Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Kinderbetreuung Die Kindertagesstätte Sterntaler auf dem UPD Campus Bolligenstrasse bietet Betreuungsplätze für die Kinder unserer Mitarbeitenden. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Vergünstigungen Profitiere von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Deine Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für diese Stelle interessieren und Teil unseres Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.» Frau Isabella Käser Frau Käser beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 650 71 66 Franziska Müller, Senior HR Business Partner Tel. mobil: +41 79 819 02 71 Über uns Als das Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die Klinik die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung und engagieren uns intensiv in der Bildung, Lehre und international ausgerichteten Forschung. Mehr erfahren Dein künftiger Arbeitsort Therapiestation Olvido, General-Guisanstrasse 2, 3700 Spiez Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

02.06.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Assistenzärztin (w/m/d) 60-100%

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 3002Bern

  • 02.06.2023

  • Festanstellung 60-100%

Festanstellung 60-100%

3002Bern

Assistenzärztin (w/m/d) Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie per sofort oder nach Vereinbarung Möchten Sie Teil eines universitären innovativen und dynamischen Teams der Kinder- und Jugendpsychiatrie - psychotherapie in der Hauptstadt der Schweiz werden? Wir bieten Ihnen vielseitige Möglichkeiten an einer universitären Klinik sich zur/zum Fachärztin/Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie ausbilden zu lassen. Gemeinsam mit interdisziplinären Teams und unter enger oberärztlicher Leitung sowie Supervision können Sie das gesamte Spektrum psychischer Krankheitsbilder im Kinders- und Jugendalter kennenlernen, um diese Schritt für Schritt eigenständig zu diagnostizieren und behandeln. In dem ersten Jahr bereiten wir Sie intensiv auf die Notfalldienste vor, damit Sie entspannter die vielfältigen Erfahrungsmöglichkeiten in diesem tollen Facharztgebiet entdecken können. Zusätzlich unterstützen wir Sie in Ihren Wünschen nach der Vereinbarkeit von Familie und Arbeit sowie universitärer Forschung. Ihre Aufgaben In dieser vielseitigen und verantwortungsvollen Stelle lernen Sie das gesamte Spektrum psychischer Krankheitsbilder im Kinder- und Jugendalter kennen und zu behandeln. Dazu arbeiten Sie in einem interdisziplinären Team. Unter oberärztlicher Leitung übernehmen Sie diagnostische Aufgaben und die therapeutische Fallführung. Sie nehmen am Notfalldienst teil. Ihr Aufgabengebiet beinhaltet breite Erfahrungsmöglichkeiten im klinischen Bereich. Sie arbeiten in der Forschung und Lehre mit. Noch mehr über die spannende Stelle hören? Weiter unten auf das Video klicken Ihr Profil Sie streben eine Weiterbildung in Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie an und haben Interesse an der kinder- und jugendpsychiatrischen Basisversorgung Sie wollen sich in einem akademischen Umfeld in modernen und wissenschaftlich fundierten Methoden der Diagnostik und Therapie ausbilden lassen Sie sind eine offene, motivierte und leistungsbereite Persönlichkeit mit sprachlicher Gewandtheit, Empathie und guter Beobachtungsgabe Sie arbeiten gerne im Team, übernehmen Verantwortung und haben Freude am Fach und an der therapeutischen Arbeit Berufserfahrung ist erwünscht, wird aber nicht zwingend vorausgesetzt Sie sind im Besitze eines in der CH anerkannten Arztdiploms bzw. einer Approbation (MEBEKO) Sie verfügen über Deutschkenntnisse auf Niveau C1 Darauf dürfen Sie sich freuen Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für diese Stelle interessieren und Teil unseres Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.» Frau Schlensog-Schuster, Chefärztin Frau Schlensog-Schuster beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 930 91 34 Franziska Müller, Senior HR Business Partner T: +41 79 819 02 71 Über uns Als das Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die Klinik die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung und engagieren uns intensiv in der Bildung, Lehre und international ausgerichteten Forschung. Mehr erfahren https://www.upd.jobs/kliniken-zentren/universitaetsklinik-fuer-kinder-und-jugendpsychiatrie-und-psychotherapie/ Dr. med. Esther Fischer, Oberärztin in der KJP https://www.youtube-nocookie.com/embed/gWXHswJKuOU Ihr künftiger Arbeitsort Effingerstrasse 6, 3011 Bern Ihr Bewerbungsweg Nachdem Ihre Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf Sie zukommen. Bis zu Ihrer Anstellung durchlaufen Sie den folgenden Weg: Erstes Vorstellungsgespräch Anstellung - willkommen bei der UPD Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung. Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet. Frau Schlensog-Schuster, Chefärztin «Ich freue mich, dass Sie sich für diese Stelle interessieren und Teil unseres Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.» Frau Schlensog-Schuster beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 930 91 34 Franziska Müller, Senior HR Business Partner T: +41 79 819 02 71
Inserat ansehen
Merken

30.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Assistenzärztin (a) 100%

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 3002Bern

  • 30.05.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3002Bern

Assistenzärztin (a) Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Notfallzentrum / Forschung nach Vereinbarung befristet für zwei Jahre Die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie ist zuständig für die gesamte psychiatrische Versorgungskette im Kanton Bern und eines Teils des Kantons Solothurn. Mit fortschrittlichen und innovativen Angeboten behandeln und beraten wir Patientinnen und Patienten bis zu einem Alter von 18 Jahren. Als Universitätsklinik arbeiten wir nach neustem Wissenstand und unterstützen die Forschung in unserem Klinikalltag. Das Notfallzentrum der Kinder- und Jugendpsychiatrie ist eine integrative ambulante und stationäre Station. Im Rahmen einer 100% Anstellung besteht die Möglichkeit, zu 20% an einer Dissertation oder an einem Forschungsprojekt der KJP zu arbeiten. Ihre Aufgaben In dieser vielseitigen und verantwortungsvollen Stelle lernen Sie das gesamte Spektrum psychischer Krankheitsbilder im Kinder- und Jugendalter kennen und zu behandeln Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team Unter oberärztlicher Leitung übernehmen Sie diagnostische Aufgaben und die therapeutische Fallführung Sie nehmen am Notfalldienst teil Ihr Aufgabengebiet beinhaltet breite Erfahrungsmöglichkeiten im klinischen Bereich Sie arbeiten 80% klinisch und 20% in der Forschung und Lehre Ihr Profil Sie streben eine Weiterbildung in Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie an und haben Interesse an der kinder- und jugendpsychiatrischen Basisversorgung Sie wollen sich in einem akademischen Umfeld in modernen und wissenschaftlich fundierten Methoden der Diagnostik und Therapie ausbilden lassen Sie sind eine offene, motivierte und leistungsbereite Persönlichkeit mit sprachlicher Gewandtheit, Empathie und guter Beobachtungsgabe Sie arbeiten gerne im Team, übernehmen Verantwortung und haben Freude am Fach und an der therapeutischen Arbeit Sie sind im Besitze eines in der CH anerkannten Arztdiploms bzw. einer Approbation (MEBEKO) Sie verfügen über Deutschkenntnisse auf Niveau C1 Darauf dürfen Sie sich freuen Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für diese Stelle interessieren und Teil unseres Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.» Frau Schlensog-Schuster, Chefärztin Frau Schlensog-Schuster beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 930 91 34 Franziska Müller, Senior HR Business Partner T: +41 79 819 02 71 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren https://www.upd.jobs/kliniken-zentren/universitaetsklinik-fuer-kinder-und-jugendpsychiatrie-und-psychotherapie/ Ihre Arbeitsatmosphäre https://www.youtube-nocookie.com/embed/gWXHswJKuOU Ihr künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Ihr Bewerbungsweg Nachdem Ihre Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf Sie zukommen. Bis zu Ihrer Anstellung durchlaufen Sie den folgenden Weg: Erstes Vorstellungsgespräch Anstellung - willkommen bei der UPD Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung (zwingend) via Button «Jetzt bewerben». Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet. Frau Schlensog-Schuster, Chefärztin «Ich freue mich, dass Sie sich für diese Stelle interessieren und Teil unseres Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.» Frau Schlensog-Schuster beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 930 91 34 Franziska Müller, Senior HR Business Partner T: +41 79 819 02 71
Inserat ansehen
Merken

29.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Assistenzärztin (a) 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 3072CH-3072 Ostermundigen

  • 29.05.2023

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

3072CH-3072 Ostermundigen

Die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie ist zuständig für die gesamte psychiatrische Versorgungskette im Kanton Bern und eines Teils des Kantons Solothurn. Mit fortschrittlichen und innovativen Angeboten behandeln und beraten wir Patientinnen und Patienten bis zu einem Alter von 18 Jahren. Als Universitätsklinik arbeiten wir nach neustem Wissenstand und unterstützen die Forschung in unserem Klinikalltag. Das Notfallzentrum der Kinder- und Jugendpsychiatrie ist eine integrative ambulante und stationäre Station. Im Rahmen einer 100% Anstellung besteht die Möglichkeit, zu 20% an einer Dissertation oder an einem Forschungsprojekt der KJP zu arbeiten. Ihre Aufgaben In dieser vielseitigen und verantwortungsvollen Stelle lernen Sie das gesamte Spektrum psychischer Krankheitsbilder im Kinder- und Jugendalter kennen und zu behandeln Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team Unter oberärztlicher Leitung übernehmen Sie diagnostische Aufgaben und die therapeutische Fallführung Sie nehmen am Notfalldienst teil Ihr Aufgabengebiet beinhaltet breite Erfahrungsmöglichkeiten im klinischen Bereich Sie arbeiten 80% klinisch und 20% in der Forschung und Lehre Ihr Profil Sie streben eine Weiterbildung in Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie an und haben Interesse an der kinder- und jugendpsychiatrischen Basisversorgung Sie wollen sich in einem akademischen Umfeld in modernen und wissenschaftlich fundierten Methoden der Diagnostik und Therapie ausbilden lassen Sie sind eine offene, motivierte und leistungsbereite Persönlichkeit mit sprachlicher Gewandtheit, Empathie und guter Beobachtungsgabe Sie arbeiten gerne im Team, übernehmen Verantwortung und haben Freude am Fach und an der therapeutischen Arbeit Sie sind im Besitze eines in der CH anerkannten Arztdiploms bzw. einer Approbation (MEBEKO) Sie verfügen über Deutschkenntnisse auf Niveau C1 Darauf dürfen Sie sich freuen Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Restaurant Geniessen Sie das gesunde und schmackhafte Essen im Personalrestaurant zu vergünstigten Mitarbeiterkonditionen. Vergünstigungen Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Laufbahn Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle, welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen. Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für diese Stelle interessieren und Teil unseres Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.» Frau Schlensog-Schuster, Chefärztin Frau Schlensog-Schuster beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 930 91 34 Franziska Müller, Senior HR Business Partner T: +41 79 819 02 71 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Ihre Arbeitsatmosphäre Ihr künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

29.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Oberärztin (a) 80 - 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 3072CH-3072 Ostermundigen

  • 29.05.2023

  • Festanstellung 80-100%Führungsposition

Festanstellung 80-100%

Führungsposition

3072CH-3072 Ostermundigen

Sie finden ein stimulierendes Umfeld in der Tertiärmedizin mit interessierten Mitarbeitenden. Zudem bieten wir das breit gefächerte Weiterbildungsangebot eines universitären Zentrums sowie ein eigenes psychotherapeutisches Weiterbildungscurriculum und diverse Supervisionsmöglichkeiten. Wir haben am Standort die vollen Weiterbildungsberechtigungen für den ambulanten Bereich (Kategorie A 3 Jahre) und für die Zusatzbezeichnung Konsiliar- und Liaison-Psychiatrie (D2-CL, 2 Jahre). Als Universitätsklinik bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich aktiv in Forschung und Lehre einzubringen und eine eigene akademische Karriere zu verfolgen. Ihre klinische Spezialisierung können Sie weiter ausbauen oder neu vertiefen. Ihre Aufgaben In unserer Poliklinik sind Sie verantwortlich für die Supervision von Assistenzärztinnen (a) bei Abklärungen und ambulanten Therapien, daneben führen Sie eigene Sprechstunden durch. Die Spezialsprechstunden umfassen ein breites Angebot tertiärmedizinischer Abklärungen, z.B. Sprechstunde für therapieresistente Erkrankungen, Psychotherapie, ADHS, psychiatrische Bewegungsstörungen, Schlaf und viele mehr. Wir bieten daneben ambulante Behandlungen mit modernen Hirnstimulationsverfahren und störungsspezifischen Psychotherapiemethoden an. Sie werden einige interdisziplinäre Sprechstunden mit anderen Universitätskliniken durchführen (z.B. Neurologie). Pro Jahr werden mehr als 1'500 Betroffene behandelt. Sie arbeiten im Team mit den Mitarbeitenden der Poliklinik und nehmen turnusmässig am Hintergrunddienst teil. Zudem unterstützen Sie bei der universitären psychiatrischen Aus-, Weiter- und Fortbildung im Haus. Ihr Profil Sie sind Fachärztin oder Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Sie sind eine leistungsbereite Persönlichkeit mit Freude an einer spannenden Tätigkeit im abwechslungsreichen universitären Umfeld Sie sind entscheidungsstark, kommunikativ und schätzen die Arbeit in interdisziplinären Teams Darauf dürfen Sie sich freuen Kompetenz und Menschlichkeit Die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Sie steht für eine wissenschaftlich begründete, verständnis- und respektvolle Psychiatrie. Vielfalt und Individualität Von der Prävention über Intensiv- und Notfallpsychiatrie bis zur Rehabilitation und Langzeitbetreuung bieten wir individuell abgestimmte, moderne Behandlungsformen an. Team und Bildung Bei effizienter und atmosphärisch angenehmer interdisziplinärer Zusammenarbeit bieten wir in allen Abteilungen der Klinik interessante Arbeitsbedingungen sowie fachliche Weiterbildung auf universitärem Niveau. Kompetenz und Menschlichkeit Die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Sie steht für eine wissenschaftlich begründete, verständnis- und respektvolle Psychiatrie. Vielfalt und Individualität Von der Prävention über Intensiv- und Notfallpsychiatrie bis zur Rehabilitation und Langzeitbetreuung bieten wir individuell abgestimmte, moderne Behandlungsformen an. Team und Bildung Bei effizienter und atmosphärisch angenehmer interdisziplinärer Zusammenarbeit bieten wir in allen Abteilungen der Klinik interessante Arbeitsbedingungen sowie fachliche Weiterbildung auf universitärem Niveau. GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Restaurant Geniessen Sie das gesunde und schmackhafte Essen im Personalrestaurant zu vergünstigten Mitarbeiterkonditionen. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Vergünstigungen Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Gemeinschaft stärken Ob auf dem UPD Personalfest, oder bei individuellen Teamevents - wir fördern das gemeinsame Miteinander. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen sehr gerne.» Prof. Dr. med. Sebastian Walther Herr Prof. Walther beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 632 89 79 «In meiner Rolle als HR-Businesspartner ist es für mich besonders spannend mit unterschiedlichsten Menschen zu arbeiten und mein Knowhow täglich praktisch einzusetzen.» Simone Rüttimann, HR Business Partner Bei Fragen rund um die Anstellungsbedingungen wenden Sie sich bitte an : Simone Rüttimann T: +41 31 930 94 29 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Ihre Arbeitsatmosphäre Ihr künftiger Arbeitsort Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, Murtenstrasse 21, 3008 Bern Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

29.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/ FH 80 - 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 3072CH-3072 Ostermundigen

  • 29.05.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3072CH-3072 Ostermundigen

Die direkte klinische Praxis richtet sich an Patient:innen in psychosozialen Krisen mit oder ohne psychiatrische Grunderkrankung. Hauptziele der Interventionen sind die Triage, Beratung, Entlastung und Stabilisierung. Auf Wunsch der Patient:innen erfolgt auch eine Vernetzung zu weiterführenden Hilfs-/oder und Unterstützungsangeboten. Ihre Aufgaben Selbstständige patientenzentrierte, partnerschaftliche Pflege und Betreuung von Menschen in einer akuten Krise Durchführung und Koordination von psychiatrischen Krisen- und Notfallgesprächen im Insel Notfall sowie fachliche Beratung am Notfallkrisentelefon im KIZ Kooperation in der multiprofessionellen Zusammenarbeit Aktive Mitwirkung bei der interdisziplinären Behandlung der Patient:innen Ihr Profil Sie sind eine zuverlässige und selbständige Pflegefachperson mit mehrjähriger Berufserfahrung in der psychiatrischen Pflege Sie schätzen die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen Sie haben Freude an der Gestaltung von Veränderungs- und Entwicklungsprozessen Sie übernehmen gerne Verantwortung und eine hohe Qualität in der Gesundheitsversorgung ist Ihnen wichtig Darauf dürfen Sie sich freuen Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. Ferien Freuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage. Assistenärztinnen und -ärzte erhalten 5 zusätzliche Ferientage. GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Attraktiver Standort Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des PP Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.» Mariette Botta, Leiterin Pflege Frau Botta beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 930 92 80 «In meiner Rolle als HR-Businesspartner ist es für mich besonders spannend mit unterschiedlichsten Menschen zu arbeiten und mein Knowhow täglich praktisch einzusetzen.» Simone Rüttimann, HR Business Partner Bei Fragen rund um die Anstellungsbedingungen wenden Sie sich bitte an : Simone Rüttimann T: +41 31 930 94 29 Über uns Mehr erfahren Ihre Arbeitsatmosphäre Ihr künftiger Arbeitsort Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, Murtenstrasse 21, 3008 Bern Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

29.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Dipl. Pflegefachperson HF / FH 60 - 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 3072CH-3072 Ostermundigen

  • 29.05.2023

  • Festanstellung 60-100%

Festanstellung 60-100%

3072CH-3072 Ostermundigen

Sie betreuen Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen deren akuter Zustand zusätzlich ein besonderes Augenmerk auf den somatischen Verlauf erfordern. Dazu gehören Personen mit ausgeprägten Essstörungen, Notfallpatienten welche auch medizinische und chirurgische Pflege beanspruchen, sowie Patienten in akuten Phasen chronisch verlaufender Erkrankungen. Die Station auf der Sie arbeiten verfügt über 20 Betten, davon zwei in vollmonitorisierten Zimmern sowie eines zur intensivpsychiatrischen Pflege. Durch die Bezugspflege die Sie leisten, bauen Sie eine vertrauensvolle Beziehung zum Patienten auf, welches eine individuelle Behandlung auf Augenhöhe und mit entsprechender Wertschätzung zulässt. Sie arbeiten im interdisziplinären Team, welches einander bei der Erreichung der gemeinsam gesteckten Zielen unterstützt. Ihre Aufgaben Patientenzentrierte und partnerschaftliche Pflege und Betreuung von Menschen in einer akuten psychiatrischen Krise Überwachung der Vitalzeichen sowie des psychiatrischen und medizinischen Verlaufs Umsetzung pflegerischer sowie medizinaltechnischer Massnahmen (EKG, intravasale Kath., Wundbehandlung...) Professionelle Umsetzung des Pflegeprozesses anhand Bezugspersonensystem Mitgestaltung und Umsetzung von Pflegestandards und Behandlungsprogrammen Mitgestaltung des Milieus auf der Station Ihr Profil Diplom als Pflegefachperson, AKP/DN II/HF/FH, idealerweise mit Schwerpunkt Psychiatrie oder Erfahrung in der Psychiatrie und Freude am Fachgebiet Hohe Sozial- und Fachkompetenz Bezugspersonenpflege sowie respektvoller und wertschätzender Umgang mit PatientInnen unter Berücksichtigung des Pflegeprozesses Sie schätzen ein dynamisches und sich weiterentwickelndes Arbeitsumfeld und haben Freude, dieses mitzugestalten Sie verfügen über eine zielgerichtete und proaktive Arbeitsweise und behalten auch in anspruchsvollen Situationen einen kühlen Kopf und Ihren Humor Sie wollen sich einbringen und Ihren persönlichen Beitrag zu einer offenen, motivierenden und wertschätzenden Teamkultur zu leisten, gehen Herausforderungen initiativ an und stehen unkonventionellen und pragmatische Lösungen offen gegenüber Darauf dürfen Sie sich freuen Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Zukunft planen Mithilfe des Laufbahnmodells entwickeln wir eine gemeinsame Zukunftsperspektive. Über Junior-Funktionen kann eine graduelle Karriere eingeschlagen werden. Wir fördern damit Talente und schöpfen die Potenziale unserer Mitarbeitenden aus. Respektvoll zusammenarbeiten Führung heisst für uns, sich mit gegenseitigem Respekt zu begegnen und zusammen Lösungen zu finden. Teamgeist heisst für uns, sich zu unterstützen, sei es durch fachliche Abstützung (Fachverantwortliche, APN) oder im zwischenmenschlichen Bereich. Innovativ denken Mit universitärem Anspruch und durch ein vielseitiges internes Weiterbildungsangebot leben wir eine innovative Kultur, die sich durch Interprofessionalität auszeichnet. Stets nach dem Grundsatz: Hohe Arbeitsumgebungsqualität erzeugt hohe Patientenergebnisse. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. Ferien Freuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage. Assistenärztinnen und -ärzte erhalten 5 zusätzliche Ferientage. GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Lohn Bei der Höhe Ihres Lohns berücksichtigen wir Ihre Funktion sowie Berufserfahrung und funktionsrelevante Ausbildung. Restaurant Geniessen Sie das gesunde und schmackhafte Essen im Personalrestaurant zu vergünstigten Mitarbeiterkonditionen. Vergünstigungen Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für die Stelle auf Station Schneeberger interessieren und Teil des Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.» Annalena Jäger, Stationsleiterin Frau Jäger beantwortet Ihnen gerne fachspezifischen Fragen: T: +41 31 930 91 40 «In meiner Rolle als HR-Businesspartner ist es für mich besonders spannend mit unterschiedlichsten Menschen zu arbeiten und mein Knowhow täglich praktisch einzusetzen.» Simone Rüttimann, HR Business Partner Bei Fragen rund um die Anstellungsbedingungen wenden Sie sich bitte an : Simone Rüttimann T: +41 31 930 94 29 Über uns Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Ihre Arbeitsatmosphäre Ihr künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

29.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Leitende Ärztin / Leitender Arzt 80 - 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 3072CH-3072 Ostermundigen

  • 29.05.2023

  • Lehrstelle 80-100%Führungsposition

Lehrstelle 80-100%

Führungsposition

3072CH-3072 Ostermundigen

Das Notfallzentrum KJP (NZKJP) gewährleistet die stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen in psychiatrischen Notfällen und schweren Krisen. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kompetenzzentren in Biel, Spiez und Burgdorf sowie dem Ambulatorium Bern werden ausserdem ambulante Patienten in Krisensituationen behandelt. Das Konzept orientiert sich in Diagnostik und Behandlung an internationalen Leitlinien. Die medizinisch-therapeutische Arbeit des NZKJP integriert Elemente der Dialektisch-Behavioralen Therapie, lösungsorientierte und systemische Ansätze und verpflichtet sich der standardisierten und evidenzbasierten medizinischen Versorgung unserer jungen Patienten. Ihre Aufgaben Als leitende/r Ärztin/Arzt übernehmen Sie gemeinsam mit Ihrem dualen Leitungspartner des Bereichs Pflege & Pädagogik die Leitung des stationären und ambulanten Bereichs des Notfallzentrums Ihre Tätigkeiten umfassen neben der Diagnostik und Therapie von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien auch Führungs- und Weiterbildungsaufgaben sowie die Weiterentwicklung der Behandlungskonzepte Die Unterstützung laufender Forschungsprojekte und gegebenenfalls aktive Beteiligung an der Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen stellt einen weiteren Teil dieser interessanten Aufgabe dar Ihr Profil Sie sind eine Ärztin / ein Arzt mit abgeschlossener Facharztweiterbildung im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie oder der Psychiatrie und Psychotherapie (Promotion von Vorteil) Sie interessieren sich für eine Tätigkeit an einer Universitätsklinik und die hiermit einhergehenden Schnittstellen zu Lehre und Forschung Teamfähigkeit, Freude an interdisziplinärer Arbeit sowie Interesse an der Übernahme von Führungs- und Weiterbildungsverantwortung runden Ihr Profil ab Darauf dürfen Sie sich freuen Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Lohn Bei der Höhe Ihres Lohns berücksichtigen wir Ihre Funktion sowie Berufserfahrung und funktionsrelevante Ausbildung. Laufbahn Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle, welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen. Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des KJP Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen sehr gerne.» Prof. Dr. med. Michael Kaess, Ärztlicher Direktor und Klinikdirektor KJP Herr Prof. Dr. med. Michael Kaess beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 932 85 52 Franziska Müller, Senior HR Business Partner T: +41 79 819 02 71 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Ihre Arbeitsatmosphäre Ihr künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

29.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Assistenzärztin / Assistenzarzt 80 - 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 3072CH-3072 Ostermundigen

  • 29.05.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3072CH-3072 Ostermundigen

Kollege Severin Pinilla, Oberarzt in der Alterspsychiatrie erzählt von den Herausforderung für einen Assistenzarzt in der Psychiatrie – einfach unten auf den roten Podcast klicken und gut die Ohren spitzen! Ihre Aufgaben Diese vielseitige und verantwortungsvolle Stelle bietet Ihnen die Gelegenheit, in einem multiprofessionellen Team das gesamte Spektrum psychischer Krankheitsbilder vertieft kennen und behandeln zu lernen. Unter oberärztlicher Leitung übernehmen Sie die therapeutische Fallführung. Das Aufgabenfeld beinhaltet breite Erfahrungsmöglichkeiten sowohl im klinischen Bereich als auch in Lehre und Forschung. Noch mehr über die spannende Stelle hören? Weiter unten auf den roten Podcast drücken Ihr Profil In dieser vielseitige und verantwortungsvolle Stelle lernen Sie das gesamte Spektrum psychischer Krankheitsbilder kennen und zu behandeln. Unter oberärztlicher Leitung übernehmen Sie diagnostische Aufgaben und die therapeutische Fallführung. Ihr Aufgabengebiet beinhaltet breite Erfahrungsmöglichkeiten im klinischen Bereich. Sie arbeiten in der Forschung und Lehre mit. Darauf dürfen Sie sich freuen Kompetenz und Menschlichkeit Die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Sie steht für eine wissenschaftlich begründete, verständnis- und respektvolle Psychiatrie. Vielfalt und Individualität Von der Prävention über Intensiv- und Notfallpsychiatrie bis zur Rehabilitation und Langzeitbetreuung bieten wir individuell abgestimmte, moderne Behandlungsformen an. Team und Bildung Bei effizienter und atmosphärisch angenehmer interdisziplinärer Zusammenarbeit bieten wir in allen Abteilungen der Klinik interessante Arbeitsbedingungen sowie fachliche Weiterbildung auf universitärem Niveau. Kompetenz und Menschlichkeit Die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Sie steht für eine wissenschaftlich begründete, verständnis- und respektvolle Psychiatrie. Vielfalt und Individualität Von der Prävention über Intensiv- und Notfallpsychiatrie bis zur Rehabilitation und Langzeitbetreuung bieten wir individuell abgestimmte, moderne Behandlungsformen an. Team und Bildung Bei effizienter und atmosphärisch angenehmer interdisziplinärer Zusammenarbeit bieten wir in allen Abteilungen der Klinik interessante Arbeitsbedingungen sowie fachliche Weiterbildung auf universitärem Niveau. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. Einführung Mit unserem monatlichen Begrüssungsanlass starten Sie bestens informiert in Ihren neuen Job! Ferien Freuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage. Assistenärztinnen und -ärzte erhalten 5 zusätzliche Ferientage. GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für diese Stelle interessieren und Teil unseres Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.» Prof. Dr. med. Werner Strik, Direktor Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Prof. Dr. med. Werner Strik beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 930 95 30 «In meiner Rolle als HR-Businesspartner ist es für mich besonders spannend mit unterschiedlichsten Menschen zu arbeiten und mein Knowhow täglich praktisch einzusetzen.» Simone Rüttimann, HR Business Partner Bei Fragen rund um die Anstellungsbedingungen wenden Sie sich bitte an : Simone Rüttimann T: +41 31 930 94 29 Über uns Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Severin Pinilla im Podcast Ihr künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

29.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Assistenzärztin (a) 80 - 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 3072CH-3072 Ostermundigen

  • 29.05.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3072CH-3072 Ostermundigen

Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit während der Weiterbildung den Grundstein zur Promotion zu legen. Oberarzt Severin Pinilla erzählt von den Herausforderung für einen Assistenzarzt in der Psychiatrie – einfach unten auf den roten Podcast klicken und gut die Ohren spitzen. Ihre Aufgaben Die Stelle eignet sich für motivierte Kolleginnen und Kollegen, die eine spannende Herausforderung im Grenzgebiet zwischen Psychiatrie, Neurologie und Medizin suchen Sie erlernen bei uns die Diagnostik und Therapie des ganzen Spektrums von alterspsychiatrischen Erkrankungen Die Weiterbildungsstelle ist für den Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie und für den Schwerpunkt Alterspsychiatrie und Alterspsychotherapie anerkannt. Die Zeit kann auf den Schwerpunkt Geriatrie anerkannt werden. Sie eignet sich auch als Fremdjahr für Allgemeinmediziner oder für (Wieder-)einsteiger/-innen aus anderen Facharztdisziplinen Ihr Profil Erfolgreich abgeschlossenes Medizinstudium in CH/EU/EFTA (MEBEKO-Anerkennung) gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (Niveau C1) Sie wollen sich in einem akademischen Umfeld in modernen und wissenschaftlich fundierten Methoden der Diagnostik und Therapie ausbilden lassen Flexibilität und Freude an interdisziplinärer Arbeit Eigeninitiative und proaktive Arbeitsweise Darauf dürfen Sie sich freuen Vielfältige Medizin und Pflege Im Alter nehmen somatische Erkrankungen zu. In der Alterspsychiatrie werden deshalb neben psychiatrischen Erkrankungen auch andere Krankheiten (mit-) behandelt. Dies macht die Arbeit mit Patienten vielfältiger und abwechslungsreicher. Respektvolle Zusammenarbeit Wir sind mit rund 100 Mitarbeitenden die kleinste Klinik der UPD und pflegen eine vertrauensvolle und familiäre Art der Zusammenarbeit. Probleme dürfen und müssen angesprochen werden um gemeinsam und zur grösstmöglichen Zufriedenheit aller weiter zu kommen. Die Zukunft gestalten Mit der demografischen Entwicklung der Gesellschaft wird der Anteil älterer Personen in der Gesellschaft in den nächsten Jahrzehnten deutlich zunehmen. Wir entwickeln innovative Behandlungsangebote und Konzepte die in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen werden. Vielfältige Medizin und Pflege Im Alter nehmen somatische Erkrankungen zu. In der Alterspsychiatrie werden deshalb neben psychiatrischen Erkrankungen auch andere Krankheiten (mit-) behandelt. Dies macht die Arbeit mit Patienten vielfältiger und abwechslungsreicher. Respektvolle Zusammenarbeit Wir sind mit rund 100 Mitarbeitenden die kleinste Klinik der UPD und pflegen eine vertrauensvolle und familiäre Art der Zusammenarbeit. Probleme dürfen und müssen angesprochen werden um gemeinsam und zur grösstmöglichen Zufriedenheit aller weiter zu kommen. Die Zukunft gestalten Mit der demografischen Entwicklung der Gesellschaft wird der Anteil älterer Personen in der Gesellschaft in den nächsten Jahrzehnten deutlich zunehmen. Wir entwickeln innovative Behandlungsangebote und Konzepte die in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen werden. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Attraktiver Standort Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern. Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Ihre Ansprechpartner «In meiner Funktion kann ich mich jeden Tag persönlich und fachlich weiterentwickeln. Wenn auch Sie sich weiterentwickeln möchten, freue ich mich sehr über Ihre Bewerbung.» Tilo Stauch, Leitender Arzt Herr Stauch beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 632 89 37 Daniela Falett, HR Business Partner T: +41 31 930 95 50 Über uns Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Ihre Arbeitsatmosphäre Ihr künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

26.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Oberarzt (a) Forensik KJP 80 - 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 3072CH-3072 Ostermundigen

  • 26.05.2023

  • Festanstellung 80-100%Führungsposition

Festanstellung 80-100%

Führungsposition

3072CH-3072 Ostermundigen

Ihre Aufgaben Sie leiten ärztlich den Konsiliar – und Liaisondienst der forensischen Kinder- und Jugendpsychiatrie in ausgewählten Einrichtungen der stationären Kinder- und Jugendhilfe und der Jugendabteilung im Regionalgefängnis Thun. Die Tätigkeit umfasst die Abklärung, Behandlung und Kriseninterventionen von auffällig gewordenen Jugendlichen, die untergebracht sind. Daneben beraten Sie diese Institutionen fachlich #puzzelnfüreinganzesbild Sie übernehmen Führungs- und Weiterbildungsaufgaben in der therapeutischen Einheit #FokusForensik Die Mitarbeit in der Weiterentwicklung der Arbeitskonzepte in enger Zusammenarbeit mit einem engagierten, multidisziplinären Team ist ein weiterer Teil dieser interessanten Aufgabe #engagiertfürfamilien In der forensischen Gutachtensfachstelle erstellen Sie als Sachverständige/r unter Anleitung Gutachten der verschiedenen Rechtsgebiete. Ihr Profil Sie sind eine Ärztin / ein Arzt mit abgeschlossener oder sehr weit fortgeschrittener Facharztweiterbildung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie (Promotion von Vorteil). Teamfähigkeit, Freude an interdisziplinärer Arbeit sowie Interesse an der Übernahme von Führungs- und Weiterbildungsverantwortung runden Ihr Profil ab. Interesse zu haben für Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und ein Interesse für Entwicklung von Familien Darauf dürfen Sie sich freuen Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Einführung Mit unserem monatlichen Begrüssungsanlass starten Sie bestens informiert in Ihren neuen Job! GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Attraktiver Standort Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern. Vergünstigungen Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des KJF Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.» Dr. med. Katrin Klein, Chefärztin Frau Dr. med. Klein beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 932 82 69 Franziska Müller, Senior HR Business Partner T: +41 79 819 02 71 Über uns Als das Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die Klinik die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung und engagieren uns intensiv in der Bildung, Lehre und international ausgerichteten Forschung. Mehr erfahren Ihre Arbeitsatmosphäre Ihr künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

24.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Leitende Ärztin (a) 70 - 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 3072CH-3072 Ostermundigen

  • 24.05.2023

  • Festanstellung 70-100%Führungsposition

Festanstellung 70-100%

Führungsposition

3072CH-3072 Ostermundigen

Möchtest du Teil eines innovativen neuen Behandlungsangebots der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadt der Schweiz werden? Du hast die Chance, gemeinsam mit einer*m Oberpsycholog*in und dem*der Leiter*in Pflege/ Pädagogik unser neues Zentrum für Suizidprävention (ZfSP) aufzubauen und zu leiten. Das ZfSP ermöglicht eine Behandlerkontinuität für Kinder und Jugendliche mit erhöhter Suizidgefährdung: Von der Notfallintervention über stationäre Akutbehandlung zu einer aufsuchenden Therapie im gewohnten Lebensumfeld der Betroffenen bis hin zu einer Online-Nachsorge. Du und dein Team werden Patient*innen und ihre Familien über alle diese Stufen hinweg begleiten und so zu einer langfristig wirksamen Behandlung beitragen. Ab Juli 2023 werden wir mit dem Aufbau des Teams beginnen und zusätzliche Behandlungsplätze schaffen. Was dich bei uns erwartet Leitung des Zentrums für Suizidprävention in einem trialen Team Führung eines Teams von Ärzt*innen und enge multiprofessionelle Zusammenarbeit mit Psycholog*innen und Mitarbeiter*innen der Klinikschule und der Pflege/ Pädagogik Konzeptionelle Arbeiten und Supervision Eigene therapeutische Tätigkeit (kognitiv-verhaltenstherapeutisch und systemisch orientiert), d.h. Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Einbezug des erweiterten Systems (Familie, Schule, Ausbildung) Möglichkeiten zum Engagement in der Lehre, den internen Weiterbildungsprogrammen und der Forschung der KJPP Wie du uns begeisterst Du hast deine Facharztausbildung zum FA für Kinder- und Jugendpsychiatrie oder zum FA für Psychiatrie und Psychotherapie erfolgreich abgeschlossen, oder stehst kurz vor Abschluss. Du möchtest Diagnostik und Behandlungskonzept nach aktuellen evidenzbasierten Leitlinien anwenden. Du konntest einige Erfahrungen in einem ähnlichen Umfeld (z.B. ambulant oder stationär) sammeln und bist motiviert, gemeinsam neue Wege zu gehen. Du möchtest die Herausforderung annehmen, fachlich und personell kompetent zu führen und komplexe Prozesse und Konzepte zu gestalten und zu realisieren. Du hast Freude, Verantwortung zu übernehmen und zur Weiterentwicklung des Behandlungsangebots beizutragen. Die vernetzte Zusammenarbeit mit Patient*innen sowie deren Familien, Schulen, Ausbildungsstätten und dem erweiterten Gesundheitssystem liegt dir. Du bist motiviert, behandlungsbegleitende Forschung zu unterstützen. Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten (Promotion von Vorteil). Hast du gewusst? Die Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) Bern bieten einerseits vielfältige Möglichkeiten für deine individuelle Weiter- und Fortbildung in der Psychotherapie aber auch für deine wissenschaftliche Qualifikation und akademische Laufbahn. Darauf darfst du dich freuen Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach deinen Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. Kinderbetreuung Die Kindertagesstätte Sterntaler auf dem UPD Campus Bolligenstrasse bietet Betreuungsplätze für die Kinder unserer Mitarbeitenden. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Vergünstigungen Profitiere von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Laufbahn keine Texte erhalten Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet dir viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Deine Ansprechpartner «Ich freue mich, dass du dich für die Position interessierst und Teil des KJP Teams werden möchtest. Deine offenen Fragen beantworte ich dir jederzeit gerne.» Prof. Dr. med. Jochen Kindler, Chefarzt & stellvertretender Direktor Jochen beantwortet dir gerne deine fachspezifischen Fragen: T: +41 31 932 86 17 Franziska Müller, Senior HR Business Partner Tel. mobil: +41 79 819 02 71 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Deine Arbeitsatmosphäre Dein künftiger Arbeitsort Hallerstrasse 10, 3012 Bern Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen
Merken

23.05.2023

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Assistenzärztin (w/m/d) 60 - 100 %

  • Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

  • 3072CH-3072 Ostermundigen

  • 23.05.2023

  • Festanstellung 60-100%

Festanstellung 60-100%

3072CH-3072 Ostermundigen

Möchten Sie Teil eines universitären innovativen und dynamischen Teams der Kinder- und Jugendpsychiatrie - psychotherapie in der Hauptstadt der Schweiz werden? Wir bieten Ihnen vielseitige Möglichkeiten an einer universitären Klinik sich zur/zum Fachärztin/Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie ausbilden zu lassen. Gemeinsam mit interdisziplinären Teams und unter enger oberärztlicher Leitung sowie Supervision können Sie das gesamte Spektrum psychischer Krankheitsbilder im Kinders- und Jugendalter kennenlernen, um diese Schritt für Schritt eigenständig zu diagnostizieren und behandeln. In dem ersten Jahr bereiten wir Sie intensiv auf die Notfalldienste vor, damit Sie entspannter die vielfältigen Erfahrungsmöglichkeiten in diesem tollen Facharztgebiet entdecken können. Zusätzlich unterstützen wir Sie in Ihren Wünschen nach der Vereinbarkeit von Familie und Arbeit sowie universitärer Forschung. Ihre Aufgaben In dieser vielseitigen und verantwortungsvollen Stelle lernen Sie das gesamte Spektrum psychischer Krankheitsbilder im Kinder- und Jugendalter kennen und zu behandeln. Dazu arbeiten Sie in einem interdisziplinären Team. Unter oberärztlicher Leitung übernehmen Sie diagnostische Aufgaben und die therapeutische Fallführung. Sie nehmen am Notfalldienst teil. Ihr Aufgabengebiet beinhaltet breite Erfahrungsmöglichkeiten im klinischen Bereich. Sie arbeiten in der Forschung und Lehre mit. Noch mehr über die spannende Stelle hören? Weiter unten auf das Video klicken Ihr Profil Sie streben eine Weiterbildung in Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie an und haben Interesse an der kinder- und jugendpsychiatrischen Basisversorgung Sie wollen sich in einem akademischen Umfeld in modernen und wissenschaftlich fundierten Methoden der Diagnostik und Therapie ausbilden lassen Sie sind eine offene, motivierte und leistungsbereite Persönlichkeit mit sprachlicher Gewandtheit, Empathie und guter Beobachtungsgabe Sie arbeiten gerne im Team, übernehmen Verantwortung und haben Freude am Fach und an der therapeutischen Arbeit Berufserfahrung ist erwünscht, wird aber nicht zwingend vorausgesetzt Sie sind im Besitze eines in der CH anerkannten Arztdiploms bzw. einer Approbation (MEBEKO) Sie verfügen über Deutschkenntnisse auf Niveau C1 Darauf dürfen Sie sich freuen Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. Einführung Mit unserem monatlichen Begrüssungsanlass starten Sie bestens informiert in Ihren neuen Job! Ferien Freuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage. Assistenärztinnen und -ärzte erhalten 5 zusätzliche Ferientage. GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt. Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Ihre Ansprechpartner «Ich freue mich, dass Sie sich für diese Stelle interessieren und Teil unseres Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.» Frau Schlensog-Schuster, Chefärztin Frau Schlensog-Schuster beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 930 91 34 Franziska Müller, Senior HR Business Partner T: +41 79 819 02 71 Über uns Als das Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die Klinik die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung und engagieren uns intensiv in der Bildung, Lehre und international ausgerichteten Forschung. Mehr erfahren Dr. med. Esther Fischer, Oberärztin in der KJP Ihr künftiger Arbeitsort Effingerstrasse 6, 3011 Bern Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs
Inserat ansehen