Bundesamt für Gesundheit (BAG) Jobs - jobbern.ch
433 Firmen für deine Suche.
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Bundesamt für Gesundheit (BAG)

Schwarzenburgstrasse 157
3003Bern
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Bundesamt für Gesundheit (BAG)

Als Teil des Eidgenössischen Departements des Inneren ist das Bundesamt für Gesundheit BAG verantwortlich für die Gesundheit der Bevölkerung, entwickelt die schweizerische Gesundheitspolitik und setzt sich für ein langfristig leistungsfähiges und bezahlbares Gesundheitssystem ein. Erfahren Sie hier alles Wesentliche zu unserem Auftrag und den Zielen, die wir mit unserer Arbeit verfolgen.

Wir setzen uns kompetent für die Gesundheit ein, fördern eine gesunde Lebensweise und sorgen dafür, dass es den Menschen in unserem Land gut geht. Wir sind verantwortlich dafür, dass unser Gesundheitssystem leistungsfähig und bezahlbar bleibt.

Die wichtigsten Vorgaben zur Gesundheit sind in der Bundesverfassung geregelt. Wir sind für die Anwendung von mehr als zwanzig Gesetzen und von zahlreichen Verordnungen zuständig, die auf diesen Normen aufbauen. Entsprechend breit ist unser Aufgabengebiet: Wir kümmern uns um die soziale Kranken- und Unfallversicherung, die Vorschriften für Chemikalien und Heilmittel, die Gesetzgebungen in den Bereichen biologische Sicherheit, Forschung am Menschen und Transplantationsmedizin, die Gesundheitsförderung, die nationalen Programme zur Bekämpfung von Suchtverhalten und sexuell übertragbaren Krankheiten, den Strahlenschutz, die Regelung der universitären Medizinal- und Gesundheitsberufe und vertreten die gesundheitspolitischen Interessen der Schweiz in internationalen Organisationen und gegenüber anderen Staaten.

Als Teil des Eidgenössischen Departements des Inneren ist das Bundesamt für Gesundheit BAG verantwortlich für die Gesundheit der Bevölkerung, entwickelt die schweizerische Gesundheitspolitik und setzt sich für ein langfristig leistungsfähiges und bezahlbares Gesundheitssystem ein. Erfahren Sie hier alles Wesentliche zu unserem Auftrag und den Zielen, die wir mit unserer Arbeit verfolgen.

Wir setzen uns kompetent für die Gesundheit ein, fördern eine gesunde Lebensweise und sorgen dafür, dass es den Menschen in unserem Land gut geht. Wir sind verantwortlich dafür, dass unser Gesundheitssystem leistungsfähig und bezahlbar bleibt.

Die wichtigsten Vorgaben zur Gesundheit sind in der Bundesverfassung geregelt. Wir sind für die Anwendung von mehr als zwanzig Gesetzen und von zahlreichen Verordnungen zuständig, die auf diesen Normen aufbauen. Entsprechend breit ist unser Aufgabengebiet: Wir kümmern uns um die soziale Kranken- und Unfallversicherung, die Vorschriften für Chemikalien und Heilmittel, die Gesetzgebungen in den Bereichen biologische Sicherheit, Forschung am Menschen und Transplantationsmedizin, die Gesundheitsförderung, die nationalen Programme zur Bekämpfung von Suchtverhalten und sexuell übertragbaren Krankheiten, den Strahlenschutz, die Regelung der universitären Medizinal- und Gesundheitsberufe und vertreten die gesundheitspolitischen Interessen der Schweiz in internationalen Organisationen und gegenüber anderen Staaten.

Merken

30.11.2023

Bundesamt für Gesundheit (BAG)

Jurist/Juristin Sektion Leistungsrecht (60-90%)

  • Bundesamt für Gesundheit (BAG)

  • 3097CH-3097 Liebefeld

  • 30.11.2023

  • Festanstellung 60-90%

Festanstellung 60-90%

3097CH-3097 Liebefeld

Ein hohes Ziel: Gesundheit Unser Kunde, das Bundesamt für Gesundheit (BAG) in Bern, arbeitet als leitende und koordinierende Behörde glaubwürdig und vernetzt an der Weiterentwicklung des Gesundheitssystems. Dadurch trägt es massgeblich dazu bei, den bestmöglichen Gesundheitszustand der Bevölkerung und ein eff izientes und finanzierbares Gesundheitsversorgungssystem zu erreichen. Die Sektion Leistungsrecht sucht per sofort oder nach Vereinbarung eine/einen Juristin / Juristen (60-90 %), Ref. 425 Das BAG stand im Zentrum der Covid-19-Krise, und die Testungen waren ein zentrales Element der Pandemiebekämpfung. Sie unterstützen mit Ihrem juristischen Fachwissen Massnahmen, um den Missbrauch im Bereich der Covid-19-Testung einzudämmen. Zu Ihrer Tätigkeit gehört die eigenverantwortl iche Sachverhaltsabklärung, das Erstellen von Verfügungen und internen Dokumenten im Bereich Covid- 19-Testung. Sie haben Kontakt mit verschiedenen internen und externen Akteuren und holen Auskünfte von Versicherern, Behörden, Leistungserbringern und Privatpersonen ein. Zudem unterstützen Sie Verfahren im Rahmen des Schuldbetreibungs- und Konkursrechts sowie im Verwaltungsverfahren. Ihr Anforderungsprofil Um die Sektion Leistungsrecht bei ihren spannenden Aufgaben zu unterstützen, verfügen Sie idealerweise über ein abgeschlossenes juristisches Hochschulstudium sowie über Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht und/oder Kenntnisse im Schuldbetreibung- und Konkursrecht. Zudem verfügen Sie über eine ausgeprägte Fähigkeit zur Analyse juristischer Fragestellungen und eine klare, sti lsichere mündliche und schrift l iche Ausdrucksweise. Sie können sich rasch einarbeiten und erbringen dabei eigenverantwortl ich und selbstständig gute Resultate. Gute aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen sind erforderl ich. Beim BAG erwartet Sie eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld. Die Stelle ist vorläufig befristet von Januar 2024 bis Dezember 2025. Bei Fragen steht Ihnen Sarah Leiendecker (sarah.leiendecker@bag.admin.ch), Co-Leiterin der Sektion Leistungsrecht, gerne zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, welche Sie bitte online einreichen oder per Mail an bag@wilhelm.ch senden. Absolute Wilhelm AG Diskretion und Professionalität sind für uns selbstverständlich. Zeughausgasse 14 3011 Bern Drucken Telefon +41 31 318 90 00 www.wilhelm.ch
Inserat ansehen
Merken

29.11.2023

Bundesamt für Gesundheit (BAG)

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Jurist/in) Sektion Grundlagen und Innovation und Sektion Qualität und Weitergabepflicht (80%)

  • Bundesamt für Gesundheit (BAG)

  • 3097CH-3097 Liebefeld

  • 29.11.2023

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

3097CH-3097 Liebefeld

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Engagiert für die Gesundheit Wir setzen uns auf nationaler Ebene kompetent für die Gesundheit der Bevölkerung und das Gesundheitssystem in der Schweiz ein. Dabei pflegen wir auch internationale Netzwerke. Unsere Arbeit ist herausfordernd, spannend und wir meistern sie auf Augenhöhe im Austausch miteinander. Wir sind engagiert, offen und respektvoll. Wenn Sie eine sinnvolle Arbeit in einem vielfältigen, lebhaften und attraktiven Umfeld suchen, ist das BAG genau das Richtige für Sie. Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Jurist/in) Sektion Grundlagen und Innovation und Sektion Qualität und Weitergabepflicht 80% Beschäftigen Sie sich gerne mit interdisziplinären Fragen und haben Freude daran, Neues aufzubauen und umzusetzen? Denken Sie strategisch und behalten gerne den Überblick? Möchten Sie in die Umsetzung der Bestimmungen zum Experimentierartikel, der Qualitätsbestimmungen und der Weitergabepflicht für Vergünstigungen eintauchen und weiterentwickeln? Bewerben Sie sich jetzt - das BAG sucht eine motivierte Person zur Begleitung dieser Themen. Aufgaben Sie setzen die Regelungen zum Experimentierartikel um und begleiten die Anträge mit internen und externen Partnern bis zur Änderung der rechtlichen Grundlagen Sie bearbeiten schwergewichtig juristischen, aber auch interdisziplinären Fragen beim Vollzug der Krankenversicherung Sie begleiten die Umsetzung von Massnahmen zur Qualitätsentwicklung insb. die Prüfung der Verträge über die Qualitätsentwicklung zwischen den Verbänden der Leistungserbringer und Versicherer Sie begleiten die Umsetzung der Regelung zur Weitergabe und Kontrolle von Vergünstigungen Sie beantworten verschiedene Anfragen von Versicherten, Leistungserbringern und Behörden zur Krankenversicherung Anforderungsprofil Sie verfügen über ein abgeschlossenes juristisches Hochschulstudium und umfassende Kenntnisse des Krankenversicherungs- und Gesundheitsrechts, des schweizerischen Gesundheitswesens und der Rechtsetzungsverfahren / Verfahrensrecht Sie zeichnen sich durch eine analytische und konzeptionelle Arbeitsweise und Interesse an Neuem aus Sie weisen vertiefte Kenntnisse im Projekt- und Prozessmanagement aus Sie sind eine kommunikativ starke Person und arbeiten gerne selbständig aber auch im Team Sie verfügen über gute aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen und des Englischen Die Stelle ist vom 1. Januar 2024 – 31. Dezember 2024 befristet. Arbeitsort: Köniz-Liebefeld. Die Anstellung erfolgt durch ein Temporärbüro. Für Auskünfte steht Ihnen Frau Sarah Ott, Leiterin Sektion Grundlagen und Innovation, Tel. +41 58 460 53 07 gerne zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung an: hr@bag.admin.ch.
Inserat ansehen
Merken

29.11.2023

Bundesamt für Gesundheit (BAG)

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in radiologischer Notfallschutz (80-100%)

  • Bundesamt für Gesundheit (BAG)

  • 3097CH-3097 Liebefeld

  • 29.11.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3097CH-3097 Liebefeld

�� � ���� �������� � � � ��������������������������� !��"�����#�$��%�&"'�$����������(�$�� )��)�$�����������**��$�$���������#+����,)��(-!��$,�����.�����/���� ����0�$������-$��)��,�����"�����#�$���1�����2�������#���3,���� ��,�()$�#�/���4���$�#��,�����(����+,)$�#���"�����#�$��/�������� ������.+)�����,������$����� $/$���������� $���/$��(���� "�����#�$��.��� �,��,��1������(�$2 0$�����#���5���� ��� �������#�6���$�(����,� !���$��7���$ � 8��$ ) ,$��#��8$�$�����$��9:� ;<==>?=@ABCDE<@A>FG? HIFG<?KLMDCBEKNOPQ RPPKSTUKV>CWKXYZR 7$���$���.�����- ��)$�#� !���$��[�,��$���$ �������$��)����,��$��� &":$��������&�(�$��,��55��/������$ ) ,$��#���] � �)��#��/2�7$� �������!�/����$��̂3�$,��$�����$�����&�(�$��,��55��� 5�$�$������$� \� /���������(���$)$,����$�#����$.��������4���(�$���,�. � �-3)�$,��,�5)3����$������$�#�7���#)��:�����] � �)��#��/2�7$�����#�� $����,�)�3��$,���� ������/������.����#$�������_���������,��55�� . ��������������� �����������#���� �������$.������5��,���$��#� ̀���,���/�����$�������,������(�$��$�������$ ) ,$��#���*��� ���)������4��$,�$�2 a b�c d b��b� e�fb d � 7$��.�� !,���!(����$�����$.���$�3���&��($)���,�����,����($����#��,��� ������$����$����������$�#���7���#)����#��/��] � �):���� ��$�������,�������7��(���(�$��� -$��\� g���)�$���,2�7$���$����$�� �̂��5)�1��$��(/-2��$��̂���5)�1����#�(���,� ���� 6��#���)��,�,���#$���������(�$������#��,������$��.����#$������ 7����# )���$���������7����# )�����/�������2�7$���$�����)(����3��$,� ��������$����*����$���$.��\���+�)$�#��$������#�(�����#��,��� ������$����$��/-�$�&����5���#���%�4�����h8'��*-$��,��� 4�,)$��#������$���2 � �$���&"���-������7$���$������5���#�.*)��̂3�$,��$��$���$�� �1���$��#����� �)�2��$��7��)��$���(� �$�����($��ij2jk2klkm2��$� &����#��$(��,����������ij2jl2klki2�0�$�����_� *����$ ��������$) _#����,�����n�������$�)�7� ��#��7���$*��)�$�����̂�)� *��lmo�pqp�ri�ro2 � n�(���-$��_#��_���������,�-����s������ ������-$�������� �_#�� �-��(��,�5���4:t�$)����(�,u-$)#�)�2�#2�&(�*)�����$�����$ ����� 0$)#�)��&" \� ���$*��)$�3���$��� !��������)(��.����3��)$�#2 v��,#���,�����jp �������� ������� �̂)� *��wpj�ij�ijo�rl�ll � --2-$)#�)�2�# � �
Inserat ansehen
Merken

28.11.2023

Bundesamt für Gesundheit (BAG)

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Betriebliche Aufsicht (80-100%)

  • Bundesamt für Gesundheit (BAG)

  • 3097CH-3097 Liebefeld

  • 28.11.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3097CH-3097 Liebefeld

�� � �������� �� �� �� � ������������������������� �!"��#�����$�% �&�'#(�%����������)�% � ��*�% ����������++��%�%���������$,����-*��)."��%-�����/���� 0 ��� ����1�% ���� .%�� ��-�����#�����$�% ��2� ���3�������$� �4- ��� ��-�) %�$�0���5���%�$��-�����)�� �,- %�$���#�����$�% �0�� ���� ������/, �����-������%�����!!%0%�� �������!%���0%��)���� #�����$�% �/���+�-��-��2� ����)�%3�1%�����$���6����+!+� �+�������$ 7���%�)����-�!"�������%��� %+��)���%�$��������8���� ��!� /���%�$����-��9�� %+���� �%�) %�$��'�!�%�$ ��%���+�����%��� :;<<=><?@ABCD;?@=EF> G;CAHI=;C=HEF;>JKLMNOMMJPQ R=BSJTTUV 9%��/��!"-���%��� ��.�%���")����%����W%� ��-�����%���� �%�)�.%� ��$�! �+.%��/�� %�! ������ �%����%��X��$���-� �-��-���% ��0��� 2������ �+� �����$���-3�9%��.������%���%�����2���%��$���6+ % %��$�����!� � �)�% ����%������9%���%�$�����$�Y �Z%)% % 4 �����$+$��[+ %/� %+� ��0�%�$���3�9+�.������9%��0���%����.�� /+ ���9 " 0��������� \����3�]$���7���� .+� %�$��% �����!�������%��1�% ���� .%�� ��-���� �+� ��6 ���������%��̂)��.��$��-�����!%���0%� ������%�$ ��� � ��- �����������/���%�$����3 _���̀ �a�� �� �b�a� c 9%��/��!"-���")����%����W+�$��$� �)��$ ����&+����� �$������0�/+� �%����')��$ ���(�%���� �%�)�.%� ��$�! ����d+�����%����')��$ ����� � 5Z6�� %��+����5Z6�� ��%��X��$���-� �-��-�����e+� �+ %�-����d+��� �%����')��$ ����� ���%6*+�%�� �d8��1%� ��$�! �6�"!��d8%�3�]���*��.�%�� $�)���9%��)���% ��5�!�$���-���%��7���%�$����-�8�+����X�/%�%+��.���� ������* 3 � 9%���%����%����+�6� �� ��'��6���$6���+��!"��%� ����������Z ���� 9 ���$+ ����3�f��4 0 %�$��%���9%��%������g�-�������$��%��!%���0%�*� g�-��/+���� ����$����+�����������/���%�$������0����!�������0� )��� �% �������!���%�� ��9�$ ���!+ -����-���0��0%�$��3 � 9%���� ��%-������6���$�/+ ��'�!-�)����%-��� 4��%-���� ���%�-����$ 3�����1�% �����)�%�-���9%��-� ��5Z�� 8���� �%������%�� ��-�0�%�$�� ����$�%! %�$�������"�� %�$��'��������!4$%-��% ��+.%� � ������ �%����%���%����0.�% ���'� ��6���$���% 3 � �%���'#���.�� � �9%���%������6���$�/+ ��\4 %-��% ��% �%� ������� �� #�� � ��-��,- %�$��% ��3��%��9 � ��%� �/+���� �)�!�%� � �)%� hi3ij3jkjl3�Y��$ %�$��'���"�! ���� �% �]$����-�����W����m ��a n�� ��&\� 3�kop�lqr�ip�ko(s�g�% ���9�� %+���� �%�) %�$��'�!�%�$ )�%���'#3 � t�u �v ��_���_ � � �� � v wx�y������!������.%��������!�]$�� /+ � 4��%-�����.��)��-��� �� �-����.� �$��9%��)% ��+� %�� � �%���%�$���+����6���[�% ����u� zv c� c{|w��������3�')�+ � � 1% $� ��'# �%���� %+������}�+!���%+��*% 4 ��%���!"��������*)� /��� 4��*%�$3 f��-$���-�����il hkkk����� ������� \� �!+��~li�hi�hip�rk�kk � ...3.% $�*�3�$ � �
Inserat ansehen
Merken

01.12.2023

Bundesamt für Gesundheit (BAG)

Leiter/in der Sektion Arzneimittelrecht in der Abteilung Arzneimittel Krankenversicherung 80%-100%

  • Bundesamt für Gesundheit (BAG)

  • 3098Köniz-Liebefeld

  • 01.12.2023

  • Festanstellung 80-100%Führungsposition

Festanstellung 80-100%

Führungsposition

3098Köniz-Liebefeld

Das Bundesamt für Gesundheit BAG sucht: Leiter/in der Sektion Arzneimittelrecht in der Abteilung Arzneimittel Krankenversicherung 80%-100% / Köniz-Liebefeld Engagiert für die Gesundheit Als Leiter/in der Sektion Arzneimittelrecht sind Sie verantwortlich für die Erarbeitung und Umsetzung der juristischen Grundlagen für die Abteilung Arzneimittel Krankenversicherung. Sie übernehmen Verantwortung bei der Umsetzung politischer Geschäfte der Abteilung und sind ausserdem verantwortlich für das Durchführen der Verwaltungs- und Beschwerdeverfahren in Bezug auf die Aufnahme bzw. Überprüfung von Arzneimitteln. Ihre Aufgaben Leitung der Sektion in fachlicher, personeller, organisatorischer und finanzieller Hinsicht Verantwortlich für die Erarbeitung und Umsetzung der juristischen Grundlagen für alle Sektionen der Abteilung Arzneimittel Krankenversicherung Mitverantwortung bei der Federführung und Verantwortung bei der juristischen Umsetzung politischer Geschäfte der Abteilung sowie Steuerung und Bearbeitung von Rechtsetzungsprojekten aller Sektionen der Abteilung in allen Phasen des Gesetzgebungsverfahrens Verantwortlich für das Durchführen der Verwaltungs- und Beschwerdeverfahren in Bezug auf die Aufnahme bzw. Überprüfung von Arzneimitteln Verantwortlich für die Beurteilung von Gesuchen nach dem Öffentlichkeitsgesetz (BGÖ) der Abteilung Arzneimittel Krankenversicherung Ihr Profil Abgeschlossenes Hochschulstudium in Rechtswissenschaften, vorzugsweise mit Anwaltspatent und einigen Jahren Berufserfahrung (vorzugsweise im Bereich Verwaltungsrecht und Rechtsetzung) Führungserfahrung und Erfahrung in der Leitung komplexer Projekte Ausgeprägtes analytisches und systematisches Denkvermögen, hohe sprachliche Ausdrucksfähigkeit und Verhandlungsgeschick Gute Kenntnisse des Gesundheitswesens und der Sozialversicherungszweige (insbesondere Krankenversicherung) der Schweiz Sie verfügen über gute aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen und passive Kenntnisse der dritten Amtssprache, sowie des Englischen; Bewerbungen von Personen französischer oder italienischer Erstsprache mit guten Deutschkenntnissen sind besonders willkommen Zusätzliche Informationen Für weitere Auskünfte wenden Sie sich an Jörg Indermitte, Leiter Sektion Arzneimittelaufnahmen, ab 1. Januar 2024 Co-Leiter Abteilung Arzneimittel Krankenversicherung, joerg.indermitte@bag.admin.ch, Tel. +41 58 465 50 81 und Andrea Rizzi, Leiterin Sektion Arzneimittelüberprüfungen, ab 1. Januar 2024 Co-Leiterin Abteilung Arzneimittel Krankenversicherung, andrea.rizzi@bag.admin.ch, Tel. +41 58 452 90 17. #LI-BAG1 Referenznummer: JRQ$540-8721 Jetzt bewerben Über uns Engagiert für die Gesundheit Wir setzen uns auf nationaler Ebene kompetent für die Gesundheit der Bevölkerung und das Gesundheitssystem in der Schweiz ein. Dabei pflegen wir auch internationale Netzwerke. Unsere Arbeit ist herausfordernd, spannend und wir meistern sie auf Augenhöhe im Austausch miteinander. Wir sind engagiert, offen und respektvoll. Wenn Sie eine sinnvolle Arbeit in einem vielfältigen, lebhaften und attraktiven Umfeld suchen, ist das BAG genau das Richtige für Sie. + mehr Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität. Arbeitsort: Schwarzenburgstrasse 157, 3097 Liebefeld Weitere offene Stellen + alle offene Stellen
Inserat ansehen
Merken

01.12.2023

Bundesamt für Gesundheit (BAG)

Hochschulpraktikant/in interne Kommunikation 80%-80%

  • Bundesamt für Gesundheit (BAG)

  • 3098Köniz-Liebefeld

  • 01.12.2023

  • Praktikum 80%

Praktikum 80%

3098Köniz-Liebefeld

Das Bundesamt für Gesundheit BAG sucht: Hochschulpraktikant/in interne Kommunikation 80%-80% / Köniz-Liebefeld Engagiert für die Gesundheit Die Abteilung Kommunikation und Kampagnen des BAG sucht per 1.2.2024 oder nach Vereinbarung für maximal 10-12 Monate eine Hochschulpraktikantin/einen Hochschulpraktikanten mit abgeschlossenem Bachelor- oder Master-Studium in Kommunikationswissenschaften oder verwandten Sozial-/Gesellschaftswissenschaften. Ihre Aufgaben Aufbereitung von Informationen für die Kanäle der internen Kommunikation Koordination und Planung von Aktivitäten der internen Kommunikation Unterstützung bei der inhaltlichen Gestaltung und Durchführung von Mitarbeiterveranstaltungen Kommunikative Begleitung interner Projekte Punktuell Mitarbeit in anderen Bereichen der Kommunikation wie Medienarbeit, Social Media, Web-Kommunikation oder Kampagnenarbeit Ihr Profil Abgeschlossenes Bachelor- oder Master-Studium im Bereich Kommunikation oder Medienwissenschaften Hohe Affinität zu Online-Kommunikation und Massnahmen der internen Kommunikation Erste Erfahrung in der Event- und Projektorganisation Interesse an den Themen der öffentlichen Gesundheit sowie Personal- und Führungsthemen Einsatzfreudige, offene und flexible Persönlichkeit mit einer raschen Auffassungsgabe und guten Kenntnissen in zwei Amtssprachen Zusätzliche Informationen Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Anita Vogt, Verantwortliche interne Kommunikation, Tel. +41 58 481 89 21. Für ein Praktikum in der Bundesverwaltung muss der Studienabschluss bei Stellenantritt weniger als ein Jahr zurückliegen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite über Hochschulpraktika im Stellenportal. Dort finden Sie Details zu den Zulassungsbedingungen, Lohn und Möglichkeiten im Zusammenhang mit Ihrem Studienfach. Referenznummer: JRQ$540-8701 Jetzt bewerben Über uns Engagiert für die Gesundheit Wir setzen uns auf nationaler Ebene kompetent für die Gesundheit der Bevölkerung und das Gesundheitssystem in der Schweiz ein. Dabei pflegen wir auch internationale Netzwerke. Unsere Arbeit ist herausfordernd, spannend und wir meistern sie auf Augenhöhe im Austausch miteinander. Wir sind engagiert, offen und respektvoll. Wenn Sie eine sinnvolle Arbeit in einem vielfältigen, lebhaften und attraktiven Umfeld suchen, ist das BAG genau das Richtige für Sie. + mehr Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität. Arbeitsort: Schwarzenburgstrasse 157, 3097 Liebefeld Weitere offene Stellen + alle offene Stellen
Inserat ansehen
Merken

28.11.2023

Bundesamt für Gesundheit (BAG)

Geschäftsführer/in der Eidgenössischen Kommission für genetische Untersuchungen beim Menschen (GUMEK) 60%-80%

  • Bundesamt für Gesundheit (BAG)

  • 3098Köniz-Liebefeld

  • 28.11.2023

  • Festanstellung 60-80%Management / Kader

Festanstellung 60-80%

Management / Kader

3098Köniz-Liebefeld

Das Bundesamt für Gesundheit BAG sucht: Geschäftsführer/in der Eidgenössischen Kommission für genetische Untersuchungen beim Menschen (GUMEK) 60%-80% / Köniz-Liebefeld Engagiert für die Gesundheit Sie sind zuständig für die Führung der Geschäftsstelle sowie die fachliche und organisatorische Unterstützung der Kommission und deren Präsidentin. Dies beinhaltet die Planung und die fachliche Vor- und Nachbereitung der Kommissionssitzungen, die Redaktion der Veröffentlichungen der Kommission sowie die Verantwortung für Kommunikationsaufgaben. Ihre Aufgaben Führt die Geschäftsstelle der Eidgenössischen Kommission GUMEK in fachlicher und organisatorischer Hinsicht Verfolgt laufend die Entwicklung in der Humangenetik Plant die Geschäfte der Kommission, organisiert deren Sitzungen und stellt die weiteren Prozesse sicher (u.a. Kosten, Dokumentation) Bereitet Stellungnahmen und Empfehlungen der Kommission zu anstehenden Geschäften vor und verfasst den jährlichen Bericht über die Kommissionstätigkeit zu Handen des Bundesrats Gewährleistet den Informationsfluss zwischen der Kommission und den für den Vollzug des Bundesgesetzes über genetische Untersuchungen beim Menschen verantwortlichen Stellen Ihr Profil Naturwissenschaftlicher, medizinischer oder pharmazeutischer Hochschulabschluss Grosses Interesse an den aktuellen Themen im Bereich der Humangenetik Erfahrung im Umgang mit Gesetzestexten sowie Verwaltungserfahrung sind von Vorteil Organisations- und Planungstalent mit strukturierter und präziser Arbeitsweise sowie ausgeprägter Sozialkompetenz Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich, über passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache sowie gute Englischkenntnisse Zusätzliche Informationen Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Thomas Binz, Sektionsleiter Biosicherheit, Humangenetik und Fortpflanzungsmedizin, Tel. 058 463 22 79. Referenznummer: JRQ$540-8605 Jetzt bewerben Über uns Engagiert für die Gesundheit Wir setzen uns auf nationaler Ebene kompetent für die Gesundheit der Bevölkerung und das Gesundheitssystem in der Schweiz ein. Dabei pflegen wir auch internationale Netzwerke. Unsere Arbeit ist herausfordernd, spannend und wir meistern sie auf Augenhöhe im Austausch miteinander. Wir sind engagiert, offen und respektvoll. Wenn Sie eine sinnvolle Arbeit in einem vielfältigen, lebhaften und attraktiven Umfeld suchen, ist das BAG genau das Richtige für Sie. + mehr Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität. Arbeitsort: Schwarzenburgstrasse 157, 3097 Liebefeld Weitere offene Stellen + alle offene Stellen
Inserat ansehen
Merken

27.11.2023

Bundesamt für Gesundheit (BAG)

Hochschulpraktikant/in Projektmanagement Digitale Transformation 80%-80%

  • Bundesamt für Gesundheit (BAG)

  • 3098Köniz-Liebefeld

  • 27.11.2023

  • Praktikum 80%

Praktikum 80%

3098Köniz-Liebefeld

Das Bundesamt für Gesundheit BAG sucht: Hochschulpraktikant/in Projektmanagement Digitale Transformation 80%-80% / Köniz-Liebefeld Engagiert für die Gesundheit Als Hochschulpraktikant/in im Projektmanagement arbeitest du am Puls des Geschehens. Du unterstützt du das Team «Programme + Projekte Digitale Transformation». Du arbeitest eng mit allen Teammitgliedern zusammen und unterstützt die Projektmanager, damit Projekte termingerecht, innerhalb Budgets geführt und die Projektergebnisse mit hoher Qualität abgeschlossen werden. Neben diesen operativen Tätigkeiten zur Projektführung bringst du dich in den Themen zur Digitalproduktentwicklung und Digitale Transformation ein und arbeitest in Workshops mit neuesten Kreativmethoden. Dieses Praktikum bietet dir die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im spannenden Umfeld der Bundesverwaltung zu sammeln und deine Fähigkeiten in einer professionellen Umgebung schnell weiterzuentwickeln. Ihre Aufgaben Unterstützung der Projektmanager bei der Planung, Durchführung und Überwachung von Projekten im Rahmen der digitalen Transformation Mitarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung von digitalen Strategien und Initiativen wie die Umstellung von Projekt- zu Produkt-/Lösungsentwicklung Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Stakeholdern, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen und Erwartungen im Hinblick auf die Produkte und die digitale Transformation erfüllt werden Unterstützung bei der Koordination des Prozesses für die operative Steuerung der digitalen Projekte Mitarbeit und Moderierung von Customer Experience Workshops Ihr Profil Hochschul- oder Universität Abschluss in einem relevanten Studiengang (z. B. Wirtschaftsinformatik, Medizinal Informatik, Sozialwissenschaften oder ähnliches) Grundlegendes Verständnis von Projektmanagement und -methoden Interesse am interdisziplinären Arbeiten, an digitalen Technologien und der digitalen Transformation Kommunikative und initiative Persönlichkeit, belastungsfähig Gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprache runden Ihr Profil ab. Englisch und weitere Sprachen sind ein Plus Zusätzliche Informationen Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Daniela Eggli, Sektionsleiterin Programme und Projekte Digitale Transformation, Tel. 058 46 266 44. Für ein Praktikum in der Bundesverwaltung muss der Studienabschluss bei Stellenantritt weniger als ein Jahr zurückliegen. Das Praktikum ist für 9-12 Monate befristet. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite über Hochschulpraktika im Stellenportal. Dort finden Sie Details zu den Zulassungsbedingungen, Lohn und Möglichkeiten im Zusammenhang mit Ihrem Studienfach. Referenznummer: JRQ$540-7722 Jetzt bewerben Über uns Engagiert für die Gesundheit Wir setzen uns auf nationaler Ebene kompetent für die Gesundheit der Bevölkerung und das Gesundheitssystem in der Schweiz ein. Dabei pflegen wir auch internationale Netzwerke. Unsere Arbeit ist herausfordernd, spannend und wir meistern sie auf Augenhöhe im Austausch miteinander. Wir sind engagiert, offen und respektvoll. Wenn Sie eine sinnvolle Arbeit in einem vielfältigen, lebhaften und attraktiven Umfeld suchen, ist das BAG genau das Richtige für Sie. + mehr Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität. Arbeitsort: Schwarzenburgstrasse 157, 3097 Liebefeld Weitere offene Stellen + alle offene Stellen
Inserat ansehen
Merken

22.11.2023

Bundesamt für Gesundheit (BAG)

Hochschulpraktikant/in Abteilung Strahlenschutz 80%-80%

  • Bundesamt für Gesundheit (BAG)

  • 3098Köniz-Liebefeld

  • 22.11.2023

  • Praktikum 80%

Praktikum 80%

3098Köniz-Liebefeld

Das Bundesamt für Gesundheit BAG sucht: Hochschulpraktikant/in Abteilung Strahlenschutz 80%-80% / Köniz-Liebefeld Engagiert für die Gesundheit Eine der Aufgaben der Abteilung Strahlenschutz ist die Anerkennung von anderen oder in Ausland absolvierenden individuellen Ausbildungsabschlüssen oder Lehrgänge im Bereich des Strahlenschutzes (ionisierende und nichtionisierende Strahlung). Der/Die Hochschulpraktikant/in unterstützt die Mitarbeitenden der Abteilung Strahlenschutz bei der Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen, von Prüfungsstellen sowie Lehrgängen. Er/sie ist mitverantwortlich für die Erstellung des Prozesses zur Anerkennung von gleichwertigen Ausbildungsabschlüssen im Bereich von Behandlungen zu kosmetischen Zwecken mit nichtionisierender Strahlung. Zudem ist er/sie bei der Beurteilung von Anerkennungsgesuchen im Strahlenschutz (Aus- und Fortbildungslehrgänge und individuellen ausländischen Ausbildungen), bei der Erarbeitung von zielgruppengerechten Informationen (Wegleitungen, Merkblätter, Internetseite) sowie bei der Aufsichtskontrolle. Ihre Aufgaben Aufbau eines Prozesses zur Anerkennung von gleichwertigen Ausbildungsabschlüssen Bearbeitung von Anerkennungen von gleichwertigen individuellen Ausbildungsabschlüssen und Lehrgänge im Strahlenschutz Überprüfung von Gesuchen von Prüfungsstellen im NIS Bereich Mithilfe bei der Aufsichtskontrolle im Bereich der Aus- und Fortbildung im Strahlenschutz Mithilfe bei der Erarbeitung von zielgruppengerechten Informationen (Wegleitungen, Merkblätter, Internetseite, Newsletter) Ihr Profil Hochschul- oder Fachhochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikationen in technisch-naturwissenschaftlichen Bereichen Interesse an rechtlichen, politischen und administrativen Fragen Kenntnisse der Bildungslandschaft in der Schweiz und im Ausland Interesse an Ausbildungen im Strahlenschutz und im Bereich der kosmetischen Behandlungen Analytisches Denkvermögen und eigenverantwortliches Handeln Zusätzliche Informationen Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Evelyn Stempfel, Leiterin Sektion nichtionisierende Strahlung und Dosimetrie, Tel. +41 58 463 06 18. Für ein Praktikum in der Bundesverwaltung muss der Studienabschluss bei Stellenantritt weniger als ein Jahr zurückliegen. Das Praktikum ist auf ein Jahr befristet, mit Stellenantritt am 01.01.2024. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite über Hochschulpraktika im Stellenportal. Dort finden Sie Details zu den Zulassungsbedingungen, Lohn und Möglichkeiten im Zusammenhang mit Ihrem Studienfach. Referenznummer: JRQ$540-7815 Jetzt bewerben Über uns Engagiert für die Gesundheit Wir setzen uns auf nationaler Ebene kompetent für die Gesundheit der Bevölkerung und das Gesundheitssystem in der Schweiz ein. Dabei pflegen wir auch internationale Netzwerke. Unsere Arbeit ist herausfordernd, spannend und wir meistern sie auf Augenhöhe im Austausch miteinander. Wir sind engagiert, offen und respektvoll. Wenn Sie eine sinnvolle Arbeit in einem vielfältigen, lebhaften und attraktiven Umfeld suchen, ist das BAG genau das Richtige für Sie. + mehr Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität. Arbeitsort: Schwarzenburgstrasse 157, 3097 Liebefeld Weitere offene Stellen + alle offene Stellen
Inserat ansehen
Merken

22.11.2023

Bundesamt für Gesundheit (BAG)

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Sektion Tarife und Leistungserbringer ambulant 80%-100%

  • Bundesamt für Gesundheit (BAG)

  • 3098Köniz-Liebefeld

  • 22.11.2023

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

3098Köniz-Liebefeld

Das Bundesamt für Gesundheit BAG sucht: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Sektion Tarife und Leistungserbringer ambulant 80%-100% / Köniz-Liebefeld Engagiert für die Gesundheit Als initiative, selbständige und belastbare Person sind Sie Teil eines engagierten, interdisziplinär arbeitenden Teams. Sie bearbeiten schwergewichtig interdisziplinäre Themen zum Vollzug und zur Weiterentwicklung der Krankenversicherung. Ihre Aufgaben Bearbeiten von interdisziplinären Themenfeldern beim Vollzug der Krankenversicherung im ambulanten Bereich mit Schwerpunkt Zulassungsfragen Beurteilung der Voraussetzungen für die Zulassung von ambulanten Leistungserbringern in der Krankenversicherung, insbesondere Erarbeitung von Grundsätzen für die Umsetzung der Höchstzahlen nach Artikel 55a KVG sowie Begleitung der Führung des Leistungserbringerregisters Mitwirkung bei Rechtsetzungsgeschäften Stellungnahmen zu Beschwerdeverfahren vor dem Bundesgericht Ihr Profil Universitätsabschluss, vorzugsweise in Recht Interesse am und gute Kenntnisse des Gesundheitswesen der Schweiz Redaktionstalent Selbständige Arbeitsweise, Kommunikations- und Teamfähigkeiten Gute aktive Kenntnisse von zwei Amtssprachen und wenn möglich passive der dritten Zusätzliche Informationen Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Bruno Fuhrer, Leiter Sektion Tarife und Leistungserbringer ambulant, Tel. 058 465 00 25. Referenznummer: JRQ$540-8351 Jetzt bewerben Über uns Engagiert für die Gesundheit Wir setzen uns auf nationaler Ebene kompetent für die Gesundheit der Bevölkerung und das Gesundheitssystem in der Schweiz ein. Dabei pflegen wir auch internationale Netzwerke. Unsere Arbeit ist herausfordernd, spannend und wir meistern sie auf Augenhöhe im Austausch miteinander. Wir sind engagiert, offen und respektvoll. Wenn Sie eine sinnvolle Arbeit in einem vielfältigen, lebhaften und attraktiven Umfeld suchen, ist das BAG genau das Richtige für Sie. + mehr Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität. Arbeitsort: Schwarzenburgstrasse 157, 3097 Liebefeld Weitere offene Stellen + alle offene Stellen
Inserat ansehen
Merken

22.11.2023

Bundesamt für Gesundheit (BAG)

Stellvertretende/r Leiter/in des Service Center Abteilung Übertragbare Krankheiten 80%-90%

  • Bundesamt für Gesundheit (BAG)

  • 3098Köniz-Liebefeld

  • 22.11.2023

  • Festanstellung 80-90%Führungsposition

Festanstellung 80-90%

Führungsposition

3098Köniz-Liebefeld

Das Bundesamt für Gesundheit BAG sucht: Stellvertretende/r Leiter/in des Service Center Abteilung Übertragbare Krankheiten 80%-90% / Köniz-Liebefeld Engagiert für die Gesundheit Sie sind als lebhafte und kundenorientierte Persönlichkeit an einer lebhaften Schlüsselstelle tätig und vertreten die Leitung des Service Center der Abteilung Übertragbare Krankheiten in fachlicher, organisatorischer und personeller Hinsicht und übernehmen spannende Aufgaben in den Bereichen Qualitätsmanagement, Planung, Finanzmanagement, Vertragsmanagement, Webpublishing, Eventmanagement und Administration. Ihre Aufgaben Vertretung der Leiterin Service Center im regulären Alltag sowie administrative Unterstützung der Abteilungsleitung Vielfältige Tätigkeiten im Service Center im Bereich Administration, Koordination von politischen Geschäften und Finanzwesen Unterschiedliche Anspruchsgruppen am Telefon und per Mail betreuen Einen reibungslosen Ein- und Ausgang der physischen und elektronischen Post sicherstellen Praxisausbildner/in Ihr Profil Erste Führungserfahrung Dienstleistungsorientierung Sehr gute Kenntnisse MS-Office Kaufmännische Grundausbildung, idealerweise ergänzt durch Weiterbildung im administrativen Bereich (z.B. Direktionssassistent/in) und Praxisausbildner/in Sie verfügen über gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprache und des Englischen Zusätzliche Informationen Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Lydia Barbarossa, Leiterin Service Center MT a.i., Tel. +41 58 463 15 45. Referenznummer: JRQ$540-8353 Jetzt bewerben Über uns Engagiert für die Gesundheit Wir setzen uns auf nationaler Ebene kompetent für die Gesundheit der Bevölkerung und das Gesundheitssystem in der Schweiz ein. Dabei pflegen wir auch internationale Netzwerke. Unsere Arbeit ist herausfordernd, spannend und wir meistern sie auf Augenhöhe im Austausch miteinander. Wir sind engagiert, offen und respektvoll. Wenn Sie eine sinnvolle Arbeit in einem vielfältigen, lebhaften und attraktiven Umfeld suchen, ist das BAG genau das Richtige für Sie. + mehr Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität. Arbeitsort: Schwarzenburgstrasse 157, 3097 Liebefeld Weitere offene Stellen + alle offene Stellen
Inserat ansehen
Merken

22.11.2023

Bundesamt für Gesundheit (BAG)

HMS-Praktikant/in Abteilung Strahlenschutz 100%-100%

  • Bundesamt für Gesundheit (BAG)

  • 3098Köniz-Liebefeld

  • 22.11.2023

  • Praktikum 100%

Praktikum 100%

3098Köniz-Liebefeld

Das Bundesamt für Gesundheit BAG sucht: HMS-Praktikant/in Abteilung Strahlenschutz 100%-100% / Köniz-Liebefeld Engagiert für die Gesundheit Per August 2024 suchen wir für das 12-monatige Praktikum eine/n Praktikanten/in fürdie Koordinationsstelle Bewilligungen in der Abteilung Strahlenschutz. Die Koordinationsstelle ist die Drehscheibe für das Management des Bewilligungswesens in Medizin, Industrie und Forschung. Ihre Aufgaben Prüfen von Bewilligungsgesuchen für medizinische Röntgenanlagen via das digitale Portal für Strahlenschutz Nachfordern fehlender Unterlagen bei den Gesuchstellern; Überwachung der Pendenzen Auskunftsstelle (Telefon und Mail) für administrative Fragen zur Bewilligungserteilung in Deutsch und Französisch Allgemeine administrative Aufgaben für die ganze Abteilung Strahlenschutz Telefon- und Postdienst, Sitzungen und Anlässe organisieren Ihr Profil Abschluss der Handelsmittelschule im Sommer 2024 Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse zweier Amtssprachen Gute IT-Kenntnisse Interesse an komplexen Sachbearbeitungsaufgaben mit technischem Hintergrund Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit Zusätzliche Informationen Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Shannen Simmler, Sachbearbeiterin Koordinationsstelle Bewilligungen, Tel. +41 58 462 92 57 und Frau Patricia Grimm Valavanis, Teamleiterin Koordinationsstelle Bewilligungen, Tel. +41 58 462 96 01. Referenznummer: JRQ$540-8311 Jetzt bewerben Über uns Engagiert für die Gesundheit Wir setzen uns auf nationaler Ebene kompetent für die Gesundheit der Bevölkerung und das Gesundheitssystem in der Schweiz ein. Dabei pflegen wir auch internationale Netzwerke. Unsere Arbeit ist herausfordernd, spannend und wir meistern sie auf Augenhöhe im Austausch miteinander. Wir sind engagiert, offen und respektvoll. Wenn Sie eine sinnvolle Arbeit in einem vielfältigen, lebhaften und attraktiven Umfeld suchen, ist das BAG genau das Richtige für Sie. + mehr Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität. Arbeitsort: Schwarzenburgstrasse 157, 3097 Liebefeld Weitere offene Stellen + alle offene Stellen
Inserat ansehen