Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS sucht: Instruktor/in Ausbildung Bevölkerungsschutz 80%-100% / Schwarzenburg Sie gestalten die Sicherheit der Schweizer Bevölkerung und ihrer Lebensgrundlagen aktiv mit. Sie bewegen sich an der Schnittstelle zwischen Grundlagenarbeit, zielgerichteten Ausbildungen und Durchführung von grösseren Übungen innerhalb des Gesamtsystems Bevölkerungsschutz. Sie mögen es, selbständig und mit Eigeninitiative Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Ihre Aufgaben Kader des Bevölkerungsschutzes mit Schwergewicht auf den deutschsprachigen kantonalen Führungsorganisationen aus- und weiterbilden Bei der Durchführung und Auswertung von Übungen für zivile Führungsstäbe in organisatorischer und fachlicher Hinsicht mithelfen und diese als Moderator/in und Coach begleiten Ausbildungsunterlagen und -medien vorwiegend in deutscher Sprache erarbeiten und weiterentwickeln In Projekten für die Weiterentwicklung der Ausbildung mitarbeiten Krisenstäbe beraten Ihr Profil Höhere Fachschule oder Hochschul-/Fachhochschulabschluss, vorzugsweise naturwissenschaftlicher Richtung, Zivilschutzinstruktor/in mit eidg. Fachausweis Ausbildungs- und Führungserfahrung als Kader (Offizier/in) im Bevölkerungsschutz oder in der Armee von Vorteil Hohe Selbst- und Sozialkompetenz, Einsatzbereitschaft, Flexibilität sowie Integrations- und Teamfähigkeit Gute redaktionelle Fähigkeiten für die Entwicklung und Erarbeitung von Ausbildungsunterlagen Sicheres Auftreten und Kommunikationsvermögen in mindestens zwei Amtssprachen Zusätzliche Informationen Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Frau Anja Zbinden, Chefin Gruppe Führungsorgane und Übungen, Tel. +41 58 469 38 24, anja.zbinden@babs.admin.ch Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf «Jetzt bewerben». Referenznummer: JRQ$540-7907 Jetzt bewerben Über uns Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) ist die national anerkannte Koordinationsstelle für Bevölkerungsschutz zwischen Fachstellen Bund, Kantonen und Dritten. Es sorgt für Grundlagen und Koordination, insbesondere in den Bereichen Risikoanalyse, Warnung und Alarmierung, Ausbildung, Telematik und Schutzinfrastruktur sowie ABC-Schutz und Abrüstung. Zusammen mit den Kantonen sowie weiteren nationalen und internationalen Partnern verfügt es über Fähigkeiten, aktuelle Technologien und Infrastrukturen für die Bewältigung von Katastrophen und Notlagen. + mehr Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität. Frauen sowie Mitarbeitende aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind deshalb besonders willkommen. Arbeitsort: Kilchermatt 2, 3150 Schwarzenburg Weitere offene Stellen + alle offene Stellen
Inserat ansehen